1938 / 271 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanze

71 vom 21. November 1938.

8s 1

e. 4

11“

[47457] Heilbronner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft 8 mit beschränkter Haftung.

In der Gesellschafterversammlung

vom 8. November 1938 ist die Auf⸗

lösung der Gesellschaft beschlossen wor⸗ den. Die Gläubiger der Gesellschaf werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Heilbronn a. N., Olgastr. 13, den

10. November 1938.

Heilbronner V Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft m. b. H. i. L.

Der Liquidator:

Dr. Franz Willy Speidel.

[46843] 1

Grundstücksverwaltung

Peter⸗Henlein⸗Str. 48/50 GmbH.

Nürnberg, Nürnberg, Bleichstraße 15.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Nürnberg, den 5. November 1938. Grundstücksverwaltung Peter⸗ Henlein⸗Straße 48/50 G. m. b. H., Nürnberg, 8 Nürnberg W, Bleichstraße 15 Der Liquidator: 8 E. Frankenbacher. [45050]

Die Stückblechhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, ist aufgelöst. Die Glüubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Essen, den 29. Oktober 1938.

Stückblechhandel G. m. b. H. Der Liquidator: Albert.

[46375] Die Werkshandelsgesellschaft der Eisen⸗ hüttenwerk Thale Aktiengesellschaft mit beschränkter Haftung in Thale a. Harz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Thale a. Harz, 5. November 1938.

Hermann Prenzler

als Liquidator der Werkshandels⸗ gesellschaff der Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

[46120] Fränkische Natursteinwerke G. m. b. H., Nürnberg, Johannisstraße 46.

Die Firma ist geändert in Nürn⸗

berger Steinmetzbetriebe G. m. b. H.,

Nürnberg, Johannisstraße 46. Diese

Firma ist gemäß Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 30. Juni 1938 aufgelöst.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗

gefordert, sich bei der Gesellschaft oder

dem unterzeichneten Liquidator zu melden. MNlürnberger Steinmetzbetriebe G. m. b. H. in Abwi ung. 8 Der Liquidator: Georg Mauderer,

⸗W., Kreutzerstraße 65. [47458]

Die Firma Spinnerei und Färberei Robert Sarfert G. m. b. H., Crim⸗ mitschau, Brückenstr. 1, ist lt. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Oktober 1938 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquidatoren:

Franz]. Dettmar.

11. Genossen⸗ schaften.

[48569) Bekanntmachung.

In Sachen der Kredit⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H., Dres⸗ den⸗A., Christianstraße 11 (z. Zt. in Konkurs), wird auf Grund von § 104 Gen.⸗Ges. eine Generalversammlung auf Freitag, den 2. Dezember 1938, nachm. 3 Uhr, einberufen. Ver⸗ lammlungsort „Gaststätte Johannes⸗ of“, Dresden⸗A., Johann⸗Georgen⸗ llee 1/3, I. Stock.

Tagesordnung:

Beschlußfassung darüber, ob die bis⸗

herigen Mitglieder des Vorstandes

und des Auffichtsrates beizubehal⸗

ten oder andere zu bestellen sind. Die Liquidatoren:

Alfred Canzler. Johannes Reichel.

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

[483933 Bekanntmachung.

Auf Grund eines Prospekts sind RM 10 000 000,— 4 % % ige Pfandbriefe der Preußischen Zentralstadtschaft, Reihe 29, 2. Erweiterungsausgabe,

11. Forderungen aus Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen..

[48178].

Jahresrechnung zum 31. Dezember 1937.

Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein, Kiel.

Aktiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, 11115 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto 729 793,59 2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheiine..nn . 3. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b— d) 1 026 164,88 b) eigene Akzepte . We c) eigene Fehrngen h ““ —,— d) eigene Wechsel der Kunden an die Order de In der Gesamtsumme 3 enthalten: RM 890 541,97 Wechsel, die dem § 21 Abs. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗ nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen) 4. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Lindddd 1161 In 4 enthalten: RM 11 694,42 Schatzwechsel und Schatzan⸗ weisungen, die die Reichsbank beleihen darf 5. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 11““ b) sonstige verzinsliche Wertpapierrt 7 671 742,17 c) börsengängige Dividendenwertee.. —,— d) sonstige Wertpapiore. . 41 337,21 In der Gefamtfumme enthalten: RM 7 041 958,40 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf; in benthalten: nom. RM 900 834,— Wertpapiere aus eig. Emissionen im Buchwerte von RM 883 226,76 nom. hfl. 934 000,— Zertifikate der eigenen Holland⸗ Anleihe im Buchwerte von RM 1 398 110,03 6. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Krebitintttte Davon sind RM 1 965 980,89 täglich fällig (Nostrogüthaben) 7. Schuldner: 8) Kreditinstitute 94 902,14 b) sonstige Schuldnnnreirr.. 2 002 184,68

In der Gesamtsumme 7 enthalten: aa) RM 22044,43 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, bb) RM 2 058 058,45 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Gö5 W WẂ 4**“ davon: a) Deckungshypotheken RM 9 479 327,90 b) Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypotheken RM 297 716,93 c) Hypotheken a. d. landw. Umschuldungsanl. Reichs⸗ mark 4 568 873,51

RM 20 788,86 8

davon zur Deckung bestimmt: RM 1 591,99

9 o1111 Davon zur Deckung bestimmt: RM 8 943 142,57

10. aus Mitteln zentraler Kreditinstitute und öffentlicher

Davon Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen: RM 7105787,05

12. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte). Außerdem RM 33 328,27 Entschuldungsdarlehen 13. Zinsen:

laufenden Krediten, e) = sonstigen. Anteilige im Dezember fällige rückständige Zinsen Zinsen: Zinsen einschl. Tilgung: einschl. Tilgung: RM 22 585,47 297 273,76²) 1 451 173,86¹) u. ²)

8 281,11 16 932,45 24 761,31 6 466,68 15 816,722²) 261 621,31²) 18 386,77 29 249,11²) 1 858,61²) 3 922,28 3 033,41 17 145,28

d) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. 9. 1932 1

24 945 666

von: a) Hypotheken, b) = Kommunaldarlehen, e) = Dar⸗ lehen aus Mitteln zentraler Kreditinstitute usw., a) = durch⸗

NM 50 672,25 352 305,25 1756 555,37 ¹) Davon landw. Umschuldungshypotheken (ohne eigenes Risiko) RM 1 349 195,60. ²) Davon Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypotheken insgesamt RM 90 681,91. 14. Beteiligungen 131 Abs. 1 A Nr. 6 des Aktiengesetzes) ... davon RM 316 173,— Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten 3 I Grundstücke und Gebäude: 8 a) dem K. Geschäftsbetrieb dienende 600 000,— bschreibung RM 170 000,—

15.

b) sonstige 1,— Mindererlös aus der Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen und bei der Aufnahme von Darlehen unter dem Rückzahlungsbetrag Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.

. 2 72⸗ . 29„ 22

Sonstige Aktiva .. . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an den Gewährträger (einschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlich⸗ keiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossa⸗ mentsverbindlichkeiten Passiva 16 und 17 enthaltenen) RM 2 009 875,85

b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vor⸗ standes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17. 1. 1936/29. 9. 1937 einschließlich der in Passiva 16 und 17 ent⸗ haltenen RM 38 814,20

c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen RM 1/449 821,77, davon RM 1 398 110,03 Zertifikate unserer 7 % igen Guldenanleihe von 1928

d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen (Aktiva 18 und 19) RM 955 674

.

8 Passiva. 1. Gläubiger:

b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) c) Einlagen deutscher Kreditinstitute 999 887,89 d) sonstige Gläubiger 9721 413,60 Von der Summe c und d entfallen: aa) RM 2 752 866,02 auf jederzeit fällige Gelder bb) RM 7 968 435,47 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig:

68 272,92

10 721 301,49

um Börsenhandel an der Berliner örse zugelassen worden.

Wir verweisen auf die Veröffent⸗ lichung des Prospekts in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 536 vom 15. No⸗ vember 1938.

Berlin, den 17. November 1938. Preußische Zentralstadtschaft. t Dr. von Stein.

1. RM 464 577,65 innerhalb von 7 Tagen

2. RM 4 639 921,11 darüber hinaus bis zu 3 Monaten

3. RM 1 758 482,25 darüber hinaus bis zu 12 Monaten

4. RM 1 105 454,46 über 12 Monate hinaus

2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Aus⸗

stellung eigener Wechsel im Rahmen der Arbeitsbeschaffungs⸗

Zugang und Abschreibung im Jahre 1937 R 4 513,20 6

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite —,—

maßnahmen der Reichsregierlrngg . .. 1“

RM

801 398

110 197 2

89 8

3 265 980

2 097 086

33 009 733

21 616 054

8 101 453 4 990 260

2 178 503

355 673

600 001

119 858 1

1 949 368 5 785

3. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfriit b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist

4. Anleihen im Umlauf:

a) 4 ½ % ige Goldpfandbrih e.. b) 4 ½ 3 ige Goldkommunalschuldverschreibungen c) 4 ½2 9 ige Inhaberschuldverschreibungen der Provinz Schleswig⸗Holstein für Zwecke der Landesbakk d) 5 % ige dergleichen.. e) Anleiheablösungsschuld der Provinz Schleswig⸗ Holstein mit Auslosungsrechten.. f) 70% ige Guldenanleihe (fällig am 3. Januar g) 6 ½ 0 ige landwirtschaftliche Umschuldungs⸗ anleihe von 1912s .. h) 6 %ige Kleinwohnungsbauanleilee..

. Aufgenommene Darlehen:

a) Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen P) vonstige . .....

90 2742

95 6 956 9 555155

Zinsen: a) anteilig

b) von Goldkommunalschuldverschrei⸗ d111“

c) von Schuldverschreibungen d. Provinz

d) von sonstigen Anleihen (Passiva )“

e) von Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Dar⸗ lehen..

f) von sonstigen

Zinsen 1“

. 26 258,15

9 217 700,—

16 353 500,—

Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).. außerdem RM 33 328,27 Entschuldungsdarlehen

a) von Goldpfandbri fenn.. —,—

—,— 216 752,39 . . 106 764,48

22 039,05 46 467,55 1

. 325 798,65

8 949 500,—

312 564,— 404 703,35 7 574 220,—

4 705 255,57 820 317,58

7 403 378,73 9 723 582,59

b) fällig 134 944,42 86 396,30,

201 002,50 49 212,75

175 271,08

688 308,36

Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen Sonstige Verbindlichkeiten 16“ Reserven nach K.⸗W.⸗G. § II: a) Sicherheitsrücklage.. b) sonstige (freie) Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11 Rückstellungen .„ 9 25595ãb2bà2ãb9b929bàb9 —2 Wertberichtigungsposten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinn aus dem Vorjahre Gewinn 1937ñ. . .

Außerordentliche Abschreibung auf Bankgebäude..

729181,42 Zuwendungen an den Pensionsfonds 50 000,—

Zuführung an die Sicherheitsrücklage 200 000,— 403 000,—

150 321,67 278 859,75

Vortrag auf neue Rechnung . .. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und

Aktiengesetzes) RM 91 606,45

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RN —,— RM —,—

In den Passiven sind enthalten:

betrag —) RM 6 500 000,—

schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des

b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank c) aus sonstigen Rediskontierungen RM 1 100 000,—

a) Verbindlichkeiten gegenüber dem Gewährträger 1 437 173,95 b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 bis 3) RM 16 131 891,21. c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva I und 2) RM 15 779 834,41 Gesamtes haftendes Eigenkapital naͤch § 11 Abs. 2 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 10 und 11 Nenn⸗

25181,72 Scheckbürg⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937.

352 056

337 760

11“

48

17 126 961 24 945 666

863 579 44

110 390( 84 214 420 63

5 000 000,—

1 500 000

146 291 580 077 16 124

114 999 345

Aufwand. Verwaltungskosten:

a) Gehälter.. X“ b) gesetzliche und freiwillige soziale Leistungen c) sachliche Unkosten Steuern und Abgaben Abschreibungen und Wertberichtigungen: .“]; b) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung c) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen.. Zinsen für langfristige Anleihen:

„1“

.„ „„ 22„202b592ͦ2272742

Anleihen u b) Darlehen zentraler Kreditinstiittititie

Verzinsung des Stammkapitalsi) ..

2. 4091.ꝙꝓ*†½ 2 . 090 30290 0 090

Außerordentliche Abschreibung auf das Bankgebäude Zuführung an die Sicherheitsrückgge.. Ueberschuß:

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Gewinn 1937

Zuwendungen an den Pensionsfonds .. Außerordentliche Abschreibung auf Bank⸗

vesiha“ Zuführung an die Sicherheitsrücklage.

463 851,34 48 552,96 91 591,97

0 0 0% 0

17 000,— 4 513,30

1 476,73

a) Pfandbriefe und Schuldverschreibungen sowie

. 2 594 033,52 . 328 061,85

11“

Zuwendung an den Pensionsfonds des Landesbankvereins e. V.

. 150 321,67 . . 278 859,75

181,72 50 000,—

. 153 000,— . 200 000,— 403 000,—

Vortrag auf neue Rechuhuugg ..“

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Jahre 1966 ( . . a) Hypotheken 2. . . 2. . . .0 2 2 2 . . 2 2 . b) Kommunaldarlehen. c) Darlehen zentraler Kreditinstitute

o 7II112112 Provisionen Erträge aus Beteiligungen .... Kursgewinne auf Wertpapiere, Debisen und Außerordentliche Erträge b 8o 42*“

2. 0 0 0 0 0

Sorten

1 Nolte, Wirtschaftsprüfer. Kiel, 14. März/15. September 1938.

Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von langfristigen Ausleihungen:

. 1 851 471,82 . 1 054 897,91 . 405 946,57

RM

603 996 226 271

2 922 095

200 550 50 000 153 000 200 000

26 181 4 405 084

150 321

3 312 316,30 506 170/80 54 570 27 20 500 06 91 393 50 212 540,71 57 270,97

Der Vorstand. Malzahn. Venohr. Maßmann. Klinker.

8 4 405 084 28 ¹) Die Landesbank hat nach §2 der Satzung dem Provinzialverband der Provinz Schleswig⸗Holstein das von diesem gestellte Stammkapital zu verzinsen. Soweit die vom Provinzialverband zur Beschaffung des Stammkapitals aufgenommene Anleihe umläuft, hat die Landesbank den Zinfendienst dieser Anleihe zu erfüllen. ²) Der Wortlaut des Prüfungsvermerks ist durch § 10 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 180) vorgeschrieben. Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften sowie der vom Pörstagb 1h. vlssecg anten und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen nicht ergeben). Berlin W 8, Jägerstraße 10/11, den 4. Mai 1938. Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G ppa. Fries, Wirtschaftsprüfer.

Zentralhandelsregisterbeilage

utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Sie werden nur gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpl. Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen

sein.

0QꝘ

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

1. Handelsregifter.

Für die Angaben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergericht icht üb rnommen.

Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 14. November 1938. Veränderungen:

A 3740 „Hermanns & Froitzheim Nachf.“, Aachen (Herren⸗ und Damen⸗ wäscheartikel, Kapuzinergraben 5). Die

irma ist geändert in: „Fritz Schagen“. Inhaber: Fritz Schagen, Kaufmann, Aachen. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann Fritz Schagen ist ausgeschlossen.

A 4135 „Paul Troost“, Aachen (Handelsvertretungen, Augustastraße Nr. 91). Jetziger Inhaber: Paul Troost junior, Handelsvertreter, Aachen.

B 968 „Großer Monarch, Hotel⸗ und Restaurations⸗Betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Büchel 51). Die Ceg. ist aufgelöst durch Beschluß vom 15. O tober 1938. Ferdinand Wimmer, Kauf⸗ mann in Neuß, ist Abwickler

2

Achim. 144M8225] Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 12. November 1938.

Veränderungen: A 323 Heinrich Helms, Metall⸗ warenfabrik, Hemelingen. Der Sitz der Firma ist nach Delmen⸗ horst verlegt.

Alfeld, Leine.

Amtsgericht Alfeld (Leine Am 30. Oktober 1938 ist im Handels⸗ register A Nr. 62 bei der Firma Hein⸗ rich Pape in Alfeld (Leine) folgen⸗ des eingetragen: 1 1 . Inhaberin ist jetzt die Witwe Marie

Pape geb. Köchy in Alfeld (Leine).

Bad Gandersheim. [48227] Amtsgericht Bad Gandersheim. Veränderungen:

H.⸗R. B 25 Zuckerfabrik Oestrum,

Oestrum: Durch Beschluß der Haupt⸗

versammlung vom 21. September 1938 ist die gesamte Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz geändert und völlig neu gefaßt. Insbesondere sind geän⸗ dert: Allgemeine Bestimmungen (Firma, Gegenstand des Unternehmens u. a.), die Bestimmungen über Rübenbau⸗ pflicht, Verfassung, Geschäftsjahr und Rechnungslegung und das Schieds⸗ gericht. Die Firma lautet jetzt: Zucker⸗ fabrik Oestrum Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Zucker, verwandten Erzeugnissen und Futtermitteln sowie Verwertung landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse, der Betrieb aller damit zu⸗ vnanenbangenden Geschäfte, auch die

eteiligung an ähnlichen Unternehmun⸗ gen, Erwerb und Betrieb von Unter⸗ nehmungen, Handelsgeschäften und An⸗ lagen, die mit diesem Zwecke zusammen⸗ hängen. Der Vorstand besteht aus min⸗

destens drei Personen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei 98. oder

standsmitglieder gemeinschaftlich o ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen zusammen befugt. Der Auf⸗ sichtsrat kann bestimmen, daß ein ein⸗ zelnes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Administrator Karl Hesse und Bauer Karl Wegener sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum weiteren Vorstandsmitgliede auf drei Jahre ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 21. September 1938 Bauer Heinrich Piel aus Almstedt bestellt. Eingetragen am 14. November 1938.

Bad Harzburg. [48228] Handelsregister Amtsgericht Bad Harzburg, am 14. November 1938. Löschung: B 72 Firma Mittel⸗ deutsch⸗Harzer Kalk⸗ und Baustoff⸗ Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Harzburg. Gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. 10. 1934 (RGBl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft

gilt hiermit als aufgelöst.

Bad Kreuzmnach. [48229] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 7. November 1938. Veränderung:

H.⸗R. B 101 Pfälzische Hartstein⸗ werke G. m. b. H. in Niederhausen. Durch Beschluß des Amtsgerichts Bad Kreuznach vom 15. Oktober 1938 ist die Liquidation angeordnet worden, da sich nach der Löschung der Firma das Vor⸗ handensein von Vevmögen herausgestellt 18 das der Verteilung unterliegt. Zum

iquidator ist der Wirtschaftsprüfer Ferdinand Wittig in Bad Kreuznach ernannt.

Bad Kreuznach. [48231] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, den 14. November 1938.

Neueintragung:

A 1081 Karl A. Schmidt, Bad Kreuznach (Salinenstraße 97). In⸗ haber: Kaufmann Paul Schmidt in Bad Kreuznach. Die Niederlassung ist von Odernheim nach Bad Kreuznach verlegt.

Bad Kreuznach. [48230] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, den 14. November 1938. Veränderungen:

A 54 Löwenapotheke Alexander Müller, Sepdelen⸗Werk, Bad Kreuznach. Die Firma lautet fortan: Löwen⸗Apotheke Alexander Müller. Die Apotheke ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma an den Apo⸗ theker Albert Feyen in Bad Kreuznach verpachtet.

Bad Münder, Deister. [48232] Handelsregister Amtsgericht Bad Münder (Deister), den 15. November 1938. Veränderungen:

B Nr. 20 Firma Rahlmühler Stuhl Industrie, Aktiengesellschaft in Bad Münder (SDeister):

Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Assessor Dr. jur Hampe in Han⸗ nover bestellt.

Bad Reinerz. (48233] Amtsgericht Bad Reinerz, den 11. November 1938. Veränderung: A 180 Richard Nentwich, Rückers. Die Einzelprokura der Frau Gerda Nentwich in Rückers ist erloschen.

Baden-Baden. [48428] Handelsregistereintrag Abt. A Firma Geschwister Würth in Baden⸗ Baden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1922 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: Kaufmann Friedrich Würth in Baden⸗Baden, Wil⸗ helmine Würth in Baden⸗Baden. Baden⸗Baden, 14. November 1938. Amtsgericht. J.

Baden-Baden. 148429]

Handelsregistereintrag zur Firma Carl Behrle, Baden⸗Baden: Firma ist erloschen.

Baden⸗Baden, 15. November 1938.

Almtsgericht. I. Bamberg. [48234]! Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 14. November 1938. Neueintragung:

Otto Leckebusch, Sitz Bamberg (Nähseiden⸗ und Herasgoghe Ver⸗ edlung sowie Fahrradnetzfabrik). Inhaber: Leckebusch, Otto, Kaufmann in Wuppertal. Einzelprokurist: Clausen, Alfred, Kaufmann in Kirchheim⸗Teck. Gesamtprokuristen unter sich: Martin, Ludwig, Kaufmann in Bamberg, und Braun, Max, Kaufmann in Bamberg.

Von Amts wegen erloschen:

Hans Hillenmayer & Co., Sitz Bamberg. 1

Emil Bernet, Sitz Hirschaid.

Adolph Katz, Sitz Bamberg.

Hermann Frank, Sitz Bamberg.

Th. Oberseider, Sitz Bamberg.

Karl Deppe, Sitz Bamberg.

Paul Kersten, Sitz Bamberg.

Bamberg.

Handelsregister Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 15. November 1938.

orchheimer Dampfziegelwerk Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Sitz Forchheim. Liquidator: Promm, Robert, Kanzleibuchhalter in Nürn⸗ berg⸗A.

Barth. [48236] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Pack⸗Art, Gesellschaft für neuzeitliche Verpackung Dahmke & Co. in Barth, folgendes eingetragen worden: Die Ehefrau Wally Dahmke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Dahmke aus Barth als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Barth, den 9. November 1938. Amtsgericht.

[48237] Handelsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, 11. November 1938. Veränderung:

A 97 Beckumer Portland⸗Zement⸗ werk Bomke & Bleckmann in Beckum.

Ein neuer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Ein Komman⸗ ditist hat seine Vermögenseinlage her⸗ abgesetzt, ein Kommanditist hat seine Vermögenseinlage erhöht. Bensheim. [48430]

Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 17. November 1938.

A 469 Firma Franz neider in Heppenheim a. d. B. Das Geschäft mit Firma ist zufolge Erbauseinander⸗ setzung auf Franz Schneider Witwe Amalie geb. Senck in Heppenheim übergegangen. 1““ Berlin. [48238]

Berichtigung.

In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Ber⸗ lin, Abt. 564 abgedruckt in Nr. 263, 1. Handelsregisterbeilage d. Bl. v. 10, 11. 1938 —, betr. die Firma „Zelka Zellwolle⸗Ausgleichskasse G. m. b. H., muß es richtig heißen: Das Stammkapital ist um 5000,— RM auf 40 000,— RM erhöht wor en (nicht 4000,— RM).

Berlin. 1 [48239] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 11. Nov. 1938. Neueintragungen:

A 100 578 Hans Elsner, Mineral⸗ öle, Berlin (Charlottenburg, Hölder⸗ linstraße 16).

Inhaber: Berlin. .

A 100 579 Elektrohaus Dede Jo⸗ hannes D. Dede, Berlin (Vertrieb elektrischer Geräte aller Art, NW 7, Friedrichstr. 91/92).

Inhaber: Kaufmann Johannes D. Dede, Berlin.

A 100 580 Otto Kölsch, Berlin (Gaststätte und Weinhandlung, W 8, Behrenstr. 14 16). 1

Inhaber: Kaufmann Otto Kölsch, Berlin.

A 100 581 Deutscher Buchvertrieb Schmidt & Co., Berlin (W 15, Fasanenstr. 26). 3

Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I. Verlagsbuch⸗ händler Dr. Rudolf Dünnhaupt, Berlin, II. Verlagsbuchhändler Dr. Paul Junker, Berlin. Die Gesell⸗ schafter Julius Burg und Hilde pard Winkler in Berlin sind ausgeschieden. Neu eingetreten sind: Dr. Rudolf Dünnhaupt und Dr. Paul Junker, Berlin. Die Gesellschaft setzt den Be⸗ trieb der umgewandelten Deutscher Buchvertrieb Schmidt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung 563. H.⸗R. B 47 041 fort.

Veränderungen:

A 86 500 Kaoko⸗Land⸗ und Minen⸗ Gesellschaft (W 9, Lennéstr. 8).

Die Kaufleute Dr. Reinhard von Treskow, Berlin, und Franz Ploner, Berlin, sind zu Mitgliedern des Direk⸗ toriums bestellt.

A 87 591 Birkle & Thomer (Atelier für Dekorationsmalerei, Char⸗ lottenburg, Krumme Str. 60).

Der Maler Hermann Ruge, Berlin, und der Maler Albert Wirth, Berlin, sind in die Gesellschaft je als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getteten.

.

Kaufmann Hans Elsner,

A 93 218 Alberti Schallplatten⸗ Vertrieb (W 50, Rankestr. 34).

Inhaber jetzt: Kaufmann Karl Bau⸗ mann, Berlin.

A 97 601 Berliner Schadens⸗Kontor Friedrich Becher (W 50, Nürn⸗ berger Str. 53/55).

Die Einzelprokura des Bruno Schle⸗ gel, Berlin, ist erloschen.

A 98 992 Conrad Dürbaum (Dro⸗ gerie, Berlin⸗Lichterfelde, Berliner

traße 125 a).

Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

A 100 582 Geflügel⸗ u. Wild⸗ Importhaus Heinz Pohle (C 2, Neue Friedrichstr. 22).

Die Prokuva des Richard Grothe, Berlin, ist erloschen.

A 100 583 Singer & Kiermayer Inh. Ludwig Kiermayer.

Die Firma lautet fortan: Ludwig Kiermayer (Handel mit Lebensmitteln, C 25, Panoramastraße 1).

A 100 584 Wilhelm Schwender.

Die Firma lautet fortan: Kräuter⸗ haus Wilhelm Schwender (Berlin⸗ Buchholz, Schönhauser Straße 95).

A 100 585 Robert Boos (Wein⸗ großhandel, SW 29, Gräfestr. 44/64).

Der Kaufmann Hellmut Sloeinski, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt.

Erloschen:

A 72 218 R. & E. Bohn.

A 86 620 Bernhard Blatt.

Die Firma ist erloschen. 8 Berlin. [47310]

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 8. November 1938. Neueintragungen:

B 55 181 Merkur Vermögens⸗ und Hausverwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (C) 2, Königstraße 40).

Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Verwaltungen von Vermögen und Grundbesitz, der Handel mit Grundstücken sowie der Abschluß aller mit Rücksicht auf diesen Gesell⸗ schaftszweck sich als notwendig oder zwechdienlich erweisenden Geschäfte. Stammkapital: 25 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Diplom⸗Kaufmann Dr. Hans Rutkowski, Berlin, Diplom⸗Kaufmann Hans Dahlstroem, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Prokurist: Alfred Raddatz, Ber⸗ lin. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1938 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 52 951 Schuhmaschinen⸗Gesell⸗ schaft Hanke & Co. mit beschränkter (Weißensee, Lehder Str. 16 bis 19).

Prokurist: Bernhard Geng in Berlin.

B 53 892 H. Klammt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Tief⸗, Beton⸗ und Hochbau, W 15, Meineke⸗ straße 11).

Prokurist: Hans Hünecke in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen.

B 55 182 Pyrophor⸗Feuerzeug⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (S 42, Ritterstraße 23).

Paul Hatry ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Luise Kühn geb. Frenkler e ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.

B 55 183 Protos Telefon Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung (Sie⸗ mensstadt). Dr. Wilhelm Kersten ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walther Gipkens in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei B 50 450 Volkswagenwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung sind im Gegenstand des Unternehmens zwischen die Worte „Arbeitsfront“ und

„erteilten“ einzuschalten: „vom Führer

und Reichskanzler“. Erloschen: j B 51 576 Wilhelm Kraft & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

(Damen⸗ und Kinderkleider, SW 19, Hausvogteiplatz 3/4).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Wilhelm Kraft & Co. Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die bezeichnete Kom⸗ manditgesellschaft beschlossen worden. Die alte Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

B 20 013 Nova Grundstücks⸗Er⸗ werbsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Güntzelstr. 60).

Die Firma ist erloschen.

Berlin. [48240] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 11. November 1938. Neueintragungen:

A 100 571 Erich Siggelkow, Berlin (Einzelhandel mit Lebensmitteln, NW 7, Luisenstr. 60). 1

Inhaber: Kaufmann Erich Siggelkow, Berlin.

A 100 572 Heinrich Zeiß (Union⸗ zeiß) Kommanditgesellschaft, Berlin [Organisation von Büros sowie Her⸗ stellung und Handel mit Büromöbeln, Bürobedarfsartikeln und Druckerei⸗ erzeugnissen aller Art, Mariendorf, Zastrowstr. 227).

Kommanditgesellschaft seit 3. Novem⸗ ber 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Hans Ho⸗ waldt, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der „Heinrich Zeiß (Unionzeiß) Aktiengesellschaft“ entstan⸗ den auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen. (562. H.⸗R. B 50 889.)

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht Frankfurt a. M. erfolgen.

A 100 573 Wulff & Co. Farben und chemische Produkte, Berlin (Charlottenburg, Fasanenstr. 11).

Kommanditgesellschaft seit 11. De⸗ zember 1920. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Hildegard Wulff, ohne Beruf, Volksdorf bei Hamburg, und Rittmeister a. D. Hans⸗Joachim An⸗ dreage, Rittergut Mlitsch, Lüben⸗Land (Schlesien), Eine Kommanditistin ist beteiligt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Düsseldorf nach Berlin verlegt. Die Firma ist geändert. Rittmeister a. D. Hans⸗Joachim Andreage, Rittergut Mlitsch, Lüben⸗Land (Schlesien), ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die persönlich haftenden Gesellschafter Hans⸗Joachim Andrege und Hildegard Wulff vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder mit einem Prokuristen. Fritz Mumme in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokurist mit der Befugnis, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Karl Mebes, Hermann Scheele, Alfred Gün⸗ thel, sämtlich in Berlin, sind zu Pro⸗ kuristen mit der Maßgabe bestellt, daß sie nur mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten können.

Veränderungen:

A 94 237 Leo Leiser Inh. Luecinde

Leiser Ww. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Lucinde Leiser geb. Borchert (Süßwaren Spezialvertrieb, W 30, Landshuter Str. 29).

A 97 043 „Sammlerwelt“ Fachver⸗ lag für Philatelie Dammholz &

Co.

Kommanditgesellschaft seit 8. Oktober 1938. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Kaufmann Emil Dammholz, Berlin, ist nicht mehr Gesellschafter. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Samm⸗ lerwelt“, Fachverlag für Philatelie Dammholz & Co. Kommanditgesell⸗ schaft (W 62, Kurfürstenstr. 75).

A 100 574 Lindenpapierhandlung Kurt Rostkowski (SW 68, Jerusalemer Straße 65/66).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Die unverehelichte ar⸗ garethe Schmidt, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

A 100 575 Möbelfabrik „Norden“

owitz: