Firma Fünger & Gebhardt Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für Patrizier Alt⸗ Lavendel⸗Rasierseife im Holztiegel, Fabrik⸗ nummer 945, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1938, 9 Uhr 15 Minuten. — Nr. 44 236, Fritz Miehe, Berlin, ein offenes Muster für ein Titelblatt, Ge⸗ schäftsnummer B 202, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 44 237, Nr. 44 238, Nr. 44 239, Nr. 44 240, Nr. 44 241, Firma Carl Elling, Berlin, ein versiegelter Umschlag Nr. 44 237 mit 23 Mustern für deutsche Herrenstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 50730, 50078, 50079, 50080, 50100, 50101, 50102, 50103, 50147, 50148, 50149, 50209, 50210, 50237, 50238, 50239, 50240, 50283, 50284, 50285, 50286, 50287, 50288, Nr. 44 238 mit 50 Mustern für deutsche Herrenstoffe, Geschäftsnum⸗ mern 50548, 50549, 50518, 50519, 50520, 50521, 50522, 50532, 50533, 50534, 50535, 50536, 50537, 50538, 50539, 50540, 50541, 50581, 50582, 50583, 50778, 50779, 50780, 50781, 50782, 50783, 50784,50785, 50550, 50551, 50552, 50553, 50657, 50638, 50639, 50640, 50641, 50642, 50643, 50644, 50645, 50646, 50647, 50662, 50663, 50664, 50694, 50695, 50696, 50729, Nr. 44 239 mit 50 Mustern für deutsche Herrenstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 50576, 50577, 50578, 50579, 50580, 50048, 50049, 50003, 50004, 50005, 50006, 50018, 50019, 50020, 50114, 50115, 50116, 50142, 50143, 50144, 50145, 50146, 50164, 50165, 50384, 50385, 50386, 50387, 50404, 50405, 50434, 50435, 50436, 50454, 50455, 50456, 50457, 50458, 50473, 50474, 50475, 50476, 50477, 50478, 50542, 50543, 50544, 50545, 50546, 50547, Nr. 44 240 mit 36 Mustern für englische Herrenstoffe, Geschäftsnummern 7500, 7501, 7502, 7503, 7523, 7524, 7546, 7547, 7548, 7549, 7550, 7551, 7583, 7584, 7585, 7586, 7587, 7588, 7589, 7590, 7591, 7592, 7593, 7594, 7595, 7596, 7597, 7598, 7599, 7607, 7608, 7745, 7746, 7762, 7763, 7764, Nr. 44 241 mit 50 Mustern für englische Herrenstoffe, Geschäftsnummern 7074, 7075, 7076, 7077, 7078, 7079, 7080, 7081, 7099, 7100, 7101, 7194, 7195, 7196, 7225, 7226, 7242, 7243, 7244, 7245, 7246, 7247, 7248, 7249, 7250, 7251, 7252, 7253, 7305, 7306, 7333, 7334, 7335, 7336, 7337, 7338, 7347, 7348, 7349, 7350, 7362, 7363, 7420, 7421, 7467, 7468, 7475, 7476, 7478, 7479, Nr. 44 237— 44 241 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1938, 10 Uhr. — Nr. 44 242, Nr. 44 243, Nr. 44 244, Nr. 44 245, Nr. 44 246, Firma F. Ducharne Seiden Aktien Gesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit Nr. 44 242, 16 Mustern, Geschäftsnummern 40286, 40277, 40244, 40146, 40098, 40066, 40029, 40054, 40243, 40281, 40288, 40184, 40228, 40280, 40292, 40190, Nr. 44 243, 47 Mustern, Ge⸗ schäftsnummern 40189, 40191, 40192, 40194, 40196, 40198, 40199, 40200, 40201, 40202, 40203, 40204, 40205, 40207, 40208, 40210, 40212, 40218, 40220, 40222, 40221, 40224, 40225, 40227, 40229, 40230, 40233, 40235, 40236, 40239, 40248, 40251, 40258, 40260, 40263, 40275, 40278, 40283, 40287, 40289, 40291, 40294, 40296, 40298, 40331, 40333, 40336, Nr. 44 244, 50 Mustern, Geschäftsnummern 40120, 40121, 40122, 40123, 40124, 40125, 40128, 40129, 40130, 40131, 40133, 40134, 40135, 40136, 40137, 40138, 40139, 40140, 40141, 40144, 40145, 40147, 40148, 40149, 40150, 40151, 40152, 40154, 40155, 40156, 40157, 40158, 40160, 40161, 40162, 40163, 40164, 40165, 40166, 40167, 40168, 40173, 40176, 40178, 40179, 40182, 40183, 40186, 40187, 40188,
Nr. 44 245, 50 Mustern, Geschäftsnum⸗ mern 40059, 40060, 40061, 40062, 40063, 40064, 40065, 40067, 40068, 40070, 40071, 40072, 40073, 40074, 40075, 40076, 40077, 40078, 40079, 40081, 40082, 40084, 40086, 40087, 40088, 40089, 40090, 40093, 40094, 40095, 40096, 40097, 40099, 40100, 40101, 40102, 40103, 40105, 40106, 40107, 40110, 40111, 40112, 40113, 40114, 40115, 40116, 40117, 40118, 40119, Nr. 44 246, 50 Mustern, Geschäftsnummern 40001, 40002, 40003, 40005, 40006, 40007, 40008, 40009, 40010, 40011, 40012, 40013, 40014, 40015, 40016, 40018, 40019, 40020, 40021, 40023, 40024, 40025, 40026, 40027, 40028, 40030, 40031, 40032, 40033, 40034, 40035, 40036, 40037, 40038, 40039, 40040, 40041, 40042, 40043, 40044, 40045, 40046, 40047, 40049, 40050, 40051, 40053, 40055, 40057, 40058, Mustern für gemusterte Stoffe, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Oktober 1938, 12 Uhr 50 Minuten. — Nr. 44 247, Firma F. Ducharne Seiden Aktien Gesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für gemusterte Stoffe, Fabriknummern 40240, 40241, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. Oktober 1938, 11 Uhr 41 Mi⸗ nuten. — Nr. 44 248, Nr. 44 249, Nr. 44 250, Firma Arthur Jacoby Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,
erlin, ein versiegeltes Paket Nr. 44 248, Geschäftsnummern 10938/1 bis 10938/43, mit 43, Nr. 44 249, Geschäftsnummern 10938/44 bis 10938/92 mit 49, Nr. 44 250, Geschäftsnummern 10938/93 bis 10938/141 mit 49 Modellabbildungen für Schuh⸗ waren, Nr. 44 248 bis 44 250, plas ische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 19. September 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 44 251, Firma Karl Achenwall, Berlin, ein offener Umschlag mit 3 Mo⸗ dellen für die Verpackung von Stachel⸗ beeren, Ananas und Himbeeren in Staniol bzw. Aluminiumfolie, Fabriknummern 814, 815, 812, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗ *
Firma Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H., Berlin, ein offener Umschlag mit 37 Mo⸗ dellabbildungen für Kantinengeschirr (Eß⸗ geschirr, Kaffee⸗ und Teegeschirr, Er⸗ gänzungsteile), und zwar 1 Terrine, 1 Ragoutschüssel, 1 Sauciere, 6 Platten, 2 Salatschüsseln, 3 Tellern, 1 Kompott⸗ schale, 2 Kaffeekannen, 2 Teekannen, 4 Milchgießer, 1 Kaffeeobertasse, 1 Kaffee⸗ untertasse, 1 Teeobertasse, 1 Teeuntertasse, 1 Kannenuntersatz, 1 Tortenplatte, 1Zucker⸗ dose, 1 Marmeladendose, 1 Aschenschale, 1 Salzstreuer, 1 Eierbecher und 3 Blumen⸗ vasen, Geschäftsnummern X 1, X 2, X 3, 1“; 80, 5 X“ X 9, X 10, X 11., X 185 11. X 15, X 160, X 17, X¼ 18, 227, X 24, Z“ X 21, X 22, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 44 253, Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebild⸗ weberei F. V. Grünfeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Modellabbil⸗ dungen betreffend Verkaufsaufmachung aus Taschentüchern und / oder Gesichts⸗ tüchern und/ oder Staubtüchern und / oder sonstigen Wirtschaftstüchern jeder Art und Farbe in der Form a) eines Schmetter⸗ lings oder einer Lybelle, b) einer Malve, c) einer Orchidee, d) eines Fisches, Fabrik⸗ nummern 39409, 39411, 39412, 819167, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1938, 13 Uhr 16 Minuten. Nr. 44 254, Firma Schuhfabrik Juwel Schönfelder & Co Kommanditgesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 4 Modellabbil⸗ dungen für Damenschuhe, Fabriknum⸗ mern 1452, 1453, 1455, 1456, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 11. Oktober 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 44 255, Paul W. Rosenfeld, Ber⸗ lin, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für Vorhangschlösser, Geschäfts⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 44 256, Paul Lose, Berlin⸗Neukölln, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern und 29 Musterabbil⸗ dungen für Zerstäuber, Fabriknummern 109 A bis 109 2 und 109 a bis 109 j, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Oktober 1938, 7— 10 Uhr. Nr. 44 257, Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit einem Muster für einen Feder⸗ katalog, Fabriknummer 403, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 29. September 1938, 12 bis 14 Uhr. — Nr. 44 258, Firma Deutscher Verlag, Berlin, ein offener Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Musters für eine Titelaus⸗ stattung von Druckschriften, Geschäfts⸗ nummer 17145, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Sep⸗
tember 1938, 15 Uhr. — Nr. 44 259, Firma
Heintze & Blanckertz, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit einem Muster eines Katalogs für Büro⸗Metallartikel, Fabrik⸗ nummer 404, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1938, 11 Uhr 5 Minuten. — Nr. 44 260, Th. Otto Fander, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 27 Modellabbildungen für Beleuchtungskörper aus Glas mit Metall, Fabriknummern 861 bis 887, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 12. Oktober 1938, 11 Uhr 13 Mi⸗ nuten. — Nr. 44 261, Firma Fabri⸗ kations⸗Gesellschaft Usa Albert Kraft & Co, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit 15 Abbildungen für die Haus⸗ schuhmodelle Charly, Herma, Martina I, Heidi, Lissa, Elke, Henny II, Alix I, Alix II, Poldi, Martina II, Moni, Ulla, Armgard, Kathi, zu verwenden als Absatz⸗ pantoffel als auch als Hausschuh mit Hinterkappe, Fabriknummern 703/28, 703/21, 703/24a, 703/27, 703/22, 705/11, 705/12, 703/26, 703/25, 703/20, 862, 703/29, 703/24, 901/94, 931, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 6. Oktober 1938, 11 Uhr 35 Mi⸗ nuten. Nr. 44 262, Firma Carl Mampe Aktiengesellschaft, Berlin, ein offenes Paket mit 2 Modellen und einem Muster für einen Stammtisch⸗ ständer, eine Flasche Mampe Aprikosen, gefüllt, mit Ausstattung und einem Etikett Burggrafen⸗Gold, Fabriknummern 904, 905, 906, Nr. 906 ist Flächenerzeugnis, Nr. 904 und 905 sind plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 3. Ok⸗ tober 1938, 14 Uhr 40 Minuten. — Nr. 44 263, Nr. 44 264, Nationalsozialisti⸗ scher Reichskriegerbund (Kyffhäu⸗ serbund) e. V., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Modellabbildung Nr. 44 263 für das Aermelabzeichen des NS.⸗ Reichskriegerbundes (Kyffhäuserbund)e. V. Geschäftsnummer B. St. Nr. 32, Nr. 44 264 für das Bundesabzeichen (in Wappen⸗ form) des NS.⸗Reichskriegerbundes (Kyff⸗ häuserbund) e. V. Geschäftsnummer B. St. Nr. 30, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1938, 10 Uhr.
Bei Nr. 37 346, Reichsdruckerei, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 37 477, Firma Kathreiners Malzkaffee⸗ Fabriken, G. m. b. H., Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre für die Muster mit den Fabriknum⸗ mern 871, 873, 874, 875, 876 und 877, angemeldet am 7. Oktober 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 40 487, Firma Epa Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 10. September 1938, 8 Uhr 13 Minuten. — Nr. 40 507,
Firma Epa Einheitspreis Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre, angemeldet am 22. September 1938, 9 Uhr 15 Mi⸗ nuten. — Nr. 42 520 und 42 521, Firma Siemens & Halske Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 21. September 1938, 10 Uhr 43 Minuten. — Nr. 42 529, Firma Allgemeine Elek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft, Berlin, „Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 8. September 1938, 7 Uhr 30 Minuten — 10 Uhr —. Nr. 42550, Firma Heinrich Franck Söhne, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für die Muster mit den Fabrik⸗ nummern 1419, 1420, 1421 und 1423, an⸗ gemeldet am 21. September 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 42 543, Firma Acecumu⸗ latoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 548, Firma Epa Einheitspreis Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, die Firma lautet jetzt „Kepa“ Aktiengesellschaft, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 30. September 1938, 8 Uhr 21 Minuten. — Nr. 42 554, Firma Epa Einheitspreis Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1938, 8 Uhr 25 Minuten. — Nr. 42 559, Firma Singer Nähmaschi⸗ nen Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 561, Firma Mer⸗ genthaler Setzmaschinen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 42 566, Firma Singer Nähmaschi⸗ nen Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 568, Firma Epa Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 13. Ok⸗ tober 1938, 8 Uhr 13 Minuten. — Nr. 42 569, Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1938, 10 Uhr 32 Minuten. — Nr. 42 576, Erwin O. Haberfeld, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf acht Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1938, 7— 10 Uhr. — Nr. 42 585, Firma Dr. Adolf Hölken Aktiengesellschaft für Farbbänder und Kohlepapiere, Berlin, die Firma der Schutznehmerin lautet jetzt Dr. Adolf Hölken mit dem Sitz in Düren, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 26. September 1938, 7—10 Uhr, 1. Ok⸗ tober 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 609, Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für das Modell mit der Fabrik⸗ nummer 1586, angemeldet am 6. Oktober 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 615, Firma Kathreiner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für das Muster mit der Fabrik⸗ nummer 1599, angemeldet am 7. Oktober 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 691, Firma Heinrich Franck Söhne G. m. b. H., Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 12. Ok⸗ tober 1938, 7 — 10 Uhr. — Nr. 42 721, Firma F. Kristan, G. m. b. H., Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre für die Modelle mit den Fabrik⸗ nummern 7104/320, 7104/321, 7110/322, 7110/323, 7090/326, 7090/327, angemeldet am 30. September 1938, 7—10 Uhr. — Nr. 43 218, Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1938, 10 Uhr 32 Minuten. — Berlin N 65, den 31. Oktober 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 551. Liegnitz. [48347] In unser Musterregister ist unter Nr. 375 bei der Firma Liegnitzer Silberwarenfabrik Paul Sandig u. Co. in Liegnitz eingetragen worden: 1 versiegelter Umschlag mit einer Originalzeichnung über ein Be⸗ steckmuster, plastisches Erzeugnis, Fa⸗ briknummer 600, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 12. November 1938, 13 Uhr. Amtsgericht Liegnitz, 14. Novbr. 1938.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Erfurt. [48510] Ueber den Nachlaß der am 23. 8. 1938 verstorbenen Witwe Anna Zeschnik geb. Gubitz aus Erfurt, Triftstraße 48, ist am 14. November 1938, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der, Bücherrevisor Robert Dümmler, Erfuͤrt, Bergstraße Nr. 39. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Dezember 1938, 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Main⸗ zexhesstrab; 9 a/10, Zimmer 8. Erfurt, den 14. November 1938. Amtsgericht. Abt. 16
mann von Erlangen nach
Hersfeld. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schütrumpf in Hersfeld, Breitenstraße 22, ist am 15. November 1938, 9 Uhr, der Konkurs cröffnet worden. Verwalter ist Rechtsbeistand Andreas Münster in Hersfeld. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 6. Dezember 1938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 3. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezem⸗ ber 1938, 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1938, 11 Uhr. (3 N. 3/38.) Amtsgericht in Hersfeld.
[48511]
Marbach, Neckar. Amtsgericht Marbach a. N. Ueber das Vermögen des Julius Hoffmann, alt, Schreinermeisters in Steinheim a. M., wurde, nachdem durch Beschluß vom heutigen Tage der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens abgelehnt worden ist, heute, am 17. November 1938, 11 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bezirksnotar Faber in Steinheim a. M. Offener vrres mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 6. Dezember 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132, 134 K.⸗O. sowie Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 13. Dezember 1938, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht
Marbach a. N.
[48513] sSchwarzenberg, Sachsen. — Ueber den Nachlaß des am 23. Sep⸗ tember 1938 in Lauter verstorbenen Kaufmanns Guido Alex Seidel wird heute, am 17. November 1938, vormit⸗ tags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Otto Ulbrich, hier. An⸗ meldefrist bis zum 3. Dezember 1938. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. De⸗ zember 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. De⸗ zember 1938. — N 16/38. Amtsgericht Schwarzenberg, 17. 11.1938.
Schwetzingen. [48514]
Ueber den Nachlaß der am 25. Ja⸗ nuar 1937 in Hockenheim verstorbenen Berta Lederle geb. Fischer wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Triebskorn, Schwetzingen. Offener Axr⸗ rest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. Dezember 1938. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 8. Dezember 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwetzingen, 2. Stock, Zimmer 29. (2 N. 3/38.
Schwetzingen, den 15. November 1938. 1 Amtsgericht. II. “
Baden-Baden. [48515] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Carl Th. Herrmann und Co., Bankhaus in Baden⸗Baden, Sofienstraße 6, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Baden⸗ Baden, den 15. November 1938. Amts⸗ gericht. Borken, Westf. [48516] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Marbecker Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Borken (Wessh, 15. November 1938.
mtsgericht.
Braunschweig. 48517]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Hoppe, Alleininh. der Fa. H. Gerling, hier, Modewarenhandlung, Vor der Burg 17, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücsachtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 87, be⸗ stimmt. Braunschweig, den 17. Novem⸗ ber 1938. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.
Erlangen. [48518]
Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 17. November 1938 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Briefmarkenhändlers Julius Hoff⸗ Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Erlangen, den 18. November 19388. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Köln. [48519]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Glas⸗ u. Metallwarengesellschaft m. b. H., Köln, Cäcilienstr. 5, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Köln, den 15. November 1938.
Amtsgericht. Abt. 78.
Minden, Westf. 148520] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Griese in Minden, Königstraße Nr. 45, Allein⸗ inhabers der Firma Carl Griese, dort⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 15. September 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. tember 1938 bestätigt und der Schlu termin vom 10. November 1938 abgehal⸗ ten worden ist, hierdurch aufgehoben. Minden, den 12. November 1938. Das Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. K.⸗R. 217 u. 253/31. Am 8. No⸗ vember 1938 wurde auf Antrag des Konkursverwalters über das Vermögen der Firma Münchener Elektrizitäts G. m. b. H., München, die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin gemäß § 162 K.⸗O. sowie Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemel⸗ deten Forderungen und zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Vergütung und die Auslagen der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses sowie zur Neuwahl eines Konkursverwalters auf Dienstag, 29. November 1938, vorm. 9 Uhr, ins Geschäftszimmer Nr. 712/I des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 anberaumt. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Pössneck. [48522] Nachlaßkonkursverfahren Rechtsan⸗ walt Braun, Pößneck. Das Konkurs⸗ verfahren wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pößneck, den 15. November 1938. Das Amtsgericht. II.
2.
[48521]
sorau, N. L. s48523] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kalitzky aus Sorau wird, nachdem der im Vergleichstermin am 26. Oktober 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Die Vergütung für den Konkursver⸗ walter wird auf 150 RM, der Betra⸗ der ihm zu erstattenden Auslagen ens 25,61 RM festgesetzt. Amtsgericht Sorau.
sStuttgart-Bad Cannstatt. Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt. 8—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Schnitzer, Kauf⸗ manns, Inh. eines Lebensmittelgeschäfts in Stuttgart⸗Feuerbach, Botnanger Straße 27, wurde durch Beschluß vom 12. November 1938 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. § 204 K.⸗O.
Wismar.
Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hauptmanns a. D. Adolf Friedrich von Oertzen in Kalsow ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 2. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Seestadt Wismar anberaumt.
Wismar, den 10. November 1938. Amtsgericht. 8
82
148525]
Altenkirchen, Westerwald. Die Firma Johann Fuchs, Bau⸗ geschäft in Burglahr, hat den Antrag gestellt, über ihr Vermögen das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu röffnen. Zum vor läufigen Verwalter wird der Wirt schaftstreuhänder Jakob H. Fuhrmann in Düsseldorf, Bernburger Straße 32, bestellt. Altenkirchen, den 17. Novem⸗ ber 1938. Das Amtsgericht. 8
Balingen. lisser] Amtsgericht Balingen, 8 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Maute & Co., Möbelfabrik in Frommern, ist durch Beschluß vom 15. November 1938.auf⸗ gehoben worden. 8
IlImenau. [48528] Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Geck & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Lederhandschuh⸗ faͤbrik in Ilmenau. Der 1
wird bestätigt. D fahren wird nach § 90 Abs. 1 3 der Vergleichsordnung aufgehoben. Der bisherige Vergleichsverwalter, Bücherrevisor Paul Reinmann in Ilmenau, bleibt Sachwalter bis zur Durchführung des Verfahrens. Ilmenau, den 12. November 1938. ““ Dr. Kahle. —
Luckenwalde. 8 [48529]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Luckenwalder Bautischlerei G. m. b. H. in Lucken⸗ walde wird das Verfahren aufgehoben, da der Vergleichsverwalter angezeigt hat, daß der Vergleich erfüllt ist, und da der Geschäftsführer unter Glaub⸗ haftmachung der Erfüllung die Auf⸗ hebung beantragt hat. — 4 VN. 1. 37. Amtsgericht Luckenwalde, 12. Nov. 1988.
—= 0,85 RM.
1eS524]
n Reich
“ 4 18
festgeftellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM.
1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. I alter
Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM.
1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar =
4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar = 38,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM.
1 Zloth = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden =
0,47 RM. 1 Pengoö ungar. W. = 0,75 RM.
1 estnische Krone = 1,125 RNM.
Die einem Papier detgefügte Bezeichnung N
besagt, daß nur bestimmte Nummern oder
Serien lieferbar sind.
Oas Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “* in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen HGewinnanteil. in Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjabr. l☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. 5☛— Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 4. Italien 4 . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1.
Oslo 8 ½. Paris 3. Polen 4 ½ Prag 3. Schweiz 1¼ Stockholm 2 ½.
Deutsche feftverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Ohne An⸗
Heutiger —
4
19. 11. 101,5b
18. 11. 101,5 b
5 % Dtsch. Reichsanl. 27, vanr. ar. 4 o. Reichsschatz 19385 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 — 9 85 1935, auslosb. e 1 1941 — 45, rz. 100 4 3% do. do. 1986, auslosb. je ⅛ 1942 — 46, rz. 100 — 4 ⁄—% do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 8 4 8% do. do. 1936,3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 . 4 ½ 9 do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49,
5 100 8
4 ½ % do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ⅛ 1947-52, rz. 100.
4 ½8% do. do. 1937,38. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100
4 %⅞ do. do. 1938, 1. Folge,
Dauslosb. je ¼ 1951-56, rz. 100
4 89% do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100
4 ⅛ Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 G
5 5½ —% Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), uk. 1.6.35
o Fenehe
928, auslosb. zu 110
4 ½8 % do. do. d 210
ab 1. 2. 1938] 1.2.8 4½ Preuß. Staatssch. 36, 8 4 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7
1.1.7 9948 98 99 G
1.6.12 9 G 99 b G
1.3.9 98 % G 98 11 G
1.5.11 98 ½b G 98 ⁄b G
1.2.8 98,75 b G 98,75 b G
1.1.7 98,75b G 98,75 b G
1.4,10 98,75 b G 99—b
98,75 b G
1.1.7 99 7b
1.6.12,/102 G bees
109 G 109 G 99,25 b G 99,25 b G 100 b G 100b G 1.2.s3 — 99 %b 99,76 99,7 G 99,9 b G 099,9 G
1.8.9 99 b G 1.4.10/99 b G
1.2.8
Baden Staat RM⸗
ul. 1927, unk. 1.2. 32
4 ½ Bayern Staat RM⸗
nl. 27, kdb. ab 1.9. 34
4 % do. Serien⸗Anl. 1938,
ganesg 5. 191 8 ..
4 raunschw. Staat
GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.38
4 ½ % do. do. 29, uk. 1.4.34
4½ % Hessen Staat RM⸗
Anl. 1929, unk. 1.1.36
4 ½ % Lübeck Staat RM⸗
Anl. 1928, uk. 1.10.33
4½ % Mecklbg.⸗Schwerin
RM⸗Anl. 26, tg. ab 27
4 ⅛ % do. do. 28, uk. 1. 3. 33
4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 1.40
4 % do. do. Ausg. 1, 2 versch. L. A u. Ausg. 3 L. A-D abz.
(fr. 5 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen
4 ½ % Mecklbg.⸗Strelitz.
RM⸗A. 30, rz. 104, ausl.
4 ½¾ % Sachsen Staat RM⸗
Anl. 1927, uk. 1. 10.35
4 ½ % do. 9 ig rs. 37,
rz. 100, tilgb, ab 1.4. 38
4 ½ % do. do. 1938, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6. 1944...
4 ½ do. Staatssch. R. 12,
rz. 100, fällig 1.4.40.
4 ½ % Thüring. Staats⸗
Anl. 1926, unk. 1. 3. 36
4 ½ % do. RM⸗Anl. 1927
u. Lit. B, unk. 1.1.1932
4½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41.
4¾ % do. do. 1936 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44
4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.39
1 ½1 % Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40
1.3.9 1.3.9 99 G 100,5b O9, 25 G
1.1’.77— — 1.4.10 99,25 b G 1.4.10% —
1.3.L9 — 1.1.7 98,75 b
1.4.10. 1.4.10 1.4.10 1.6.12 1.4.10 1.3.9
1.1.7
Ist nur
Zörsenbeilag e sanzeiger und Preußischen S Berliner Börse vom 19. November
4
Heutiger
Voriger
Heutlger Voriger
8
88
Staatsanzeiger
—üü — —
Heutlger; Voriger
- Heutiger! Voriger
P do. R. 5, 6, uk. 2.1 4 ½ % do. R. 7, uk. 1.10
5 ½ % do. Lig.⸗Goldre
Ohne 3
* rückz. mit 104 ¼,
4 ½ Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2,] unk. 1. 4.34
³½ do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36
4 ½ % do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1.40...
Steuergutscheine Gruppe II“* do. rückz. mit 108 ¼, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 112 ⅞, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 116 †⅞, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 %⅞, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.1. 1941
versch. 100 b G6
.36 .36
versch. 100 b G
1.1.7 100 b G
nt⸗
insberechnung.
fäll. 1.4.
versch. 100 b G 1 100 b G 1.4.10 100 b G 1
100 b G
briefe 1.4.10/104,25 b G 1 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.107106 2¶ b
100 b G
00 b G 00 b G
04 b G
106 %b
119,75 G6
82 ⅞
Deutschen Reiches⸗ Anhalt. Hamburger Auslosungsscheine“
losungsscheineek.. leihe⸗Auslosungssch
Thüringische Staats⸗ Auslosungsscheine“*
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Anl.⸗Auslosungssch.“ Staats⸗Anleihe⸗
Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ Mecklenburg⸗Schwerin
.200242—
An⸗ eine.. — Anleihe⸗
..2ö02b—⸗
190,89 132 ⅞ G
127,3b — 127,5 b 130 b
— 129,5 G
*einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.)
1908))0
. 19102) .1911 9) .1918 9)) . 1914 )
*) i. K. 1. 7. 1932.
o. dod do. 4 do. do. do. do. 4% do. do.
preußi
Brandenburg. Prov. RMo⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, do. do. 30,
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34
do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. NM⸗
1. 5. 35
do.
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM ⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12. 1938
do. RM⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 Ho. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7, 1.1.32 do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32
do. Verb.⸗RM Ag. /28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.19343. .
do. do. RM⸗A. 30
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.
-. 1909 *) 2
(verloste und unverloste Stlücke)
Fennifhee über hinterlegte 4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 4 do. do. 4
1. 3.338
Anl. 27, A. 14, 1.10.32]
do RM⸗A., A21, 1.1.33] 4
12,12 G 12,12 G
7 12,12 G
..1
. 1. .1. ..1. 1. 1.
1908 — 1909 12,12 G 1910% — 1911 — 1913 12,12 G 1914 12,12 G
1.3. 9
4 1.4.10 99,75 b 4 — 4 ½ 1.5.11 99,5 —b
99 b G
99 G 99 b G
99 b G 99 b G
99,75 G
998 b G
99 b G 99,25 b G
RBRnBR— —V—B—P——ö— —2—vöö —28222Iö8ö22äSN
(Feingold), 1.10. 35
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Fretpen der Provinzial⸗ und chen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung 1
unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab
4% l1.4.1 199 b G
99 b G
Kasseler Vezirksverbd.
Pommern do. do. Rheinprovinz
losungsscheinen... Schleswig⸗Holstein
Westfalen Auslosungsscheine“
b) Kre
Mit Zi
Aachen RM⸗A. 29,
Argeang (Thür.) Gold⸗A. 2 Augsbg. Gold⸗A. 26,
Anleihe⸗Auslosungsscheine* — Provinz⸗Anleihe⸗
1. 10. 1934 4 ½ 6, 1931 4 ½
1345 5b Provinz⸗
134,5 b
isanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis „Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in % d. Auslosw.)
unsberechnung.
1.4.10 98,75 G
1,4.10% y—
1. 4.,1931] 4¾l 1.20 b
dehensshesdesan 4 ½ 114.1008,725 G. 186,785
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8 2. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..— Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12N — Gruppe 22N6ꝙ — Anleihe⸗Aus⸗
134 —b
135 b 148,25 b G
184,5 b
§ einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 7 einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
133 †b “ 8 Ruhrverband 1935,
unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab.
Schlw.⸗Holst. Elktr.
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.35
do. Golb⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn NM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 V, 1. 6. 31
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 I, 1933 4
do. do. 1928 II, 1. 7.1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1.12. 1933
Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 321
do. 1928, 1. 7. 338
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32
Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RNM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 %), 1. 7. 1932 4 ½
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Az8V, 1. 11.33 4 ½
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 ½
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 4 ½
Sogen i. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 38 4 ½
Kassel NMM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10.33
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1.28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6.1934 da do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Az27,1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934„
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 ½ do. 1928, 1.11.1934 4 ½
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 %8 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 4 ½
Reihe C, rz. z. jed. Zinset 44 ½ do. 1986, Reihe D, rz. 1.4. 1942 4 ½
Vb. G. Ag4, 1. 11.26 § 5 do. do. A. 5,1.11.27§ 4 ½ do. Reichsm.⸗A. A. 6
Feing., 1929 § 4 ½ do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 §
§ sichergestellt. 8
97,25 b G 97,25 b G
5 versch.
1.6.12
1.1.7 98,25 G
1.4.10 1.4.10
1.2.8 1.5.11
97 ( b
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch.
(in % d. Auslosungsw.) — Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld
(in ½ d. Auslosungsw.) —
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4.10 ⁄% —
1.2.8 99eb G
1.6.12 1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.4.10
102,75 b G 99,25 b G
HOldb. staatl. Kred. A.
Württ. Wohngskrd.
Gld⸗Pfb. (Landsch Reihe 16, 30. 9. 29
do. R. 17, . R. 19, 20,
“
1.7. 92 1. 1.33 . R. 1. 1.33 . R. 22, 1.4.33 ). R. 23, 1.4. 35
). R. 24, 1.4. 35
). N. 26, 1. 10.36
do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
do. do. R. 18,1.1.32 do. do. R. 21,1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfan dbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934
GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7.43 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 ⁄ Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7.29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6.30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R17,18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,22. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. kouv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41
(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932
do. do. R. 3, 1.5. 34
do. do. R. 4, 1. 12.36
do. do. R. 5 u. Erw,
1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34
135,75 G
134,75 b
do. do. R. 4, 1.5.36 do. RM R. 5, rz. 100,
sdo. Ser. A, rz. 100,1.8, 37 Hann. Landestrd. Gd.
do. do. R. 2, 1.5.35 do. do. R. 3, 1.8.35
1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1.1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31
do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9.32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1.32, j.: Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.1933 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11.35 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933
4 ½
4 ½
do. do. do. S. 6-8, 9o, 320. 9. 1934
2öSSöSSögSSgn 5 EP
vrrreree-sese
8— 8
—2 —'———Vö2öN2ͤöN8 —
——P— 8
⸗ —22—
1. 1.5.11 1.6.12
1.3.9
1.4.10
4 ½ 1.4.1 4 ½ 1.5.1 4 ½ 1.2.8 4 ½ 1.5.1 1.2.8
0⁷1 1
1.1.7 1.3.9 „versch 11.1.7
1.1.7
11.4.1 1.4.1
88 18Serurrn 20☛
— 8 8 ¶2
00 G
99 ⅝⅜ G
100 a 100% G 100 G
100 h9G
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
100 b G 100 b G 100 b G
100 b G
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
8 Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbk.
100
09 0 1008 G 100 G 100 % G 100⁄8 G 100 G 100,25 b G
100,25 b G —2
100,25 b G
99,55b G
99,75 G 99,75 G 99,75 G 99,75 G
Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9.1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2 V 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RM⸗Pf5. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, I. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1.31
do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 8 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RN R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1.1.34 bzw0. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1.1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7.34 bz. 2. 1.35 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 19. 35/4. Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12.31 4 ½ do. do. R. 3, 1. 7.35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 (Bodenkulturtrdbr.). do. do. R. 2, 1935
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31.
do. do. 26 A. 1 (fr. 7 %),
1. 4.31
do. do. Gold 27 A. 1 , 1. 1.32
do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8%), 2. 1. 33
do. do. 28 A. 1 (fr. 7%), 1. 1. 33
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34
do. do. 30 Ausg. 1y. 2
(fr. 8⁄½), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), 2. 1.36 4 ½ [1.1
do. do. 1931 Ausg. 1 4 ½ [1.4.10/99,5 b
do. do. Schatzanweis.
1935, rz. 1. 4. 1940 4 ½ [1. 4.101100 b G
Ohne Zinsberechnung.
DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Anslosungssch. Ser. 1*135,75 b do. do. Ser. 2*149,5 b 149 % b
do. do. Ser. 3* (Saarausg.)) — 107,75 G
einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.
99,75 b G 99,75 b G
99,75 b G 99,75 G 99 G 99 8 100 G 100 6 99,25 G 99,25 G 101 6 99,25 6b G
100 b G
100 G 99,25 G 99,25 G 101 G 99,25 G
100 b G
100 b G 98,75 b G
.99,75 G —
99,75 G 99,775 G 99,75 6 99,75 G 99 ⅞ G 99 ⅞ G
100 b G 99,75 b G
99,25 8 99,25 G 9969b 6 99,25 6
99 G 99 G
100 G 100 G 100 G 100 G 100 G 100 G 100 G
100 b G
99 2 G 1.4.10199,25 b 99,5 b 99 ½ 1.1.7 99,25 b vrsch. 99 8 99 9b .7 99 8 1
1.1.7 1.1.7
1.1.7
c) Landschaften. Miit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab. .⸗
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst.GPf.Rl. j.: Mark, Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½).. do. do. do. S. 1 (fr. 6 %) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 %) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z.5 „⁄. % Liq.⸗ 8 .d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Ceutr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 ⅛ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5z Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 †) do. do. (fr. 8 %⅛) do. do. (f. 7 u. 6 ⅛) do. N(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 ½ ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdbr. Anteilschein zu 5 ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. Pomm. ldsch. 6.
8
r. do. do. Ag. 1u. 2 (f7. do. do. Ag. 1 (fr. 6 %) do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)
Prov. Sachsen losch. G.⸗Pfdb. (fr. 10 %) do. 31.12.29 (fr. 8 %) do. Ag. 1—2 8 do. Ag. 1—2 (fr. 6 %) do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch.. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr.5Rogg.⸗Pfd.)
— Ziehg.
38,25 b G
99,5 b G 99,5 b G
101%b G
100,75 b