1938 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ge zum Reichs⸗ und Siaatsanzetger Nr. 274 vom 24. November 1938.

S. 4

5 Verzeich 8 der gekündigten, bis zum 21. November 1938 nicht ein⸗ landschaftlichen Central⸗Goldpfandbrief⸗

5¹% 0 5 7270

gelieferten

.“ 8 .

nis

1

Zertifikate (Liquidationspfandbrief⸗Zertifikate).

Nr. 5655 5878 . . ..

Nr. 6433 7472 7473 8555 8556 .. Als Gegenwert für ein Liquidatio

Januartermin 1933.

nspfandbrief⸗Zertifikat

30 GM 70 GM

.“ . 5/14 =

über 15 GM werden 15,41 RM und über 14 GM werden 14,38 RM ausgezahlt. Julitermin 1933.

Nr. 2553 6180 6183

45 GM

Nr. 10811 10857 11709 12821 13099 13101 13541 13667

13919 14091

Als Gegenwert für ein Liquidationspfandbrief⸗Zertifikat

über 15 GM werden 15,84 RM und über 14 GM werden 14,78 RM ausgezahlt.

[49308] Stadtschaft der Provinz Brandenburg Bekanntmachung.

Die Stadtschaft der Provinz Bran⸗ denburg hat auf Grund des § 63 des Nachtrages zur Satzung vom 26. Ok⸗ tober/12. November 1928 in der am 14. November 1938 stattgefundenen Verlosung nachstehend aufgeführte Nummern der 5 ½ % Goldpfand⸗ briefe (Liquidationspfandbriefe) der Stadtschaft der Provinz Branden⸗ burg, Reihe VIII, im Betrage von GM 185 000,— ausgelost und kündigt diese Stücke hiermit zur Rückzahlung Dam 2. Januar 1939.

109 Stück zu GM 1000,— Nr. 99 108 113 168 213 258 303 348 429 432 481 510 514 517 523 527 529 537 607 623 625 633 680 718 726 744 761 767 792 806 815 857 865 912 927 980 988 1003 1037 1058 1123 1210 1236 1262 1298 1302 1327 1349 1357 1377 1410 1456 1464 1468 1471 1479 1484 1490 1495 1502 1544 1546 1565 1617 1625 1630 1634 1688 1714 1804 1846 1931 1942 1980 1985 1992 2033 2103 2130 2132 2197 2227 2267 2268 2321 2347 2484 2490 23 2515 2572 2596 2687 2693 2703 2 2757 2869 2932 3005 3018 3035 8 3119 3125 3168 3172 3175

3302

3193. 76 Stück zu GM 500,— Nr. 3325 3335 3365 3378 3486 3496 3505 3510 3548 3558 3595 3610 3643 3650 3673 3676 3686 3698 3701 3702 3774 3776 3808 3811 3812 3829 3840 3842 3871 3900 3937 3951 3956 4021 4063 4078 4084 4112 4207 4213 4226 4245 4321 4324 4326 4344 4353 4377

4423 4441 4454 4463 4470

4568 4586 4612 4622 4639

4248 4413 4420 4564 4730 4775 4826 4858 4911 5081 5106. 5220

4541 4681 4711 5020 5047 5091

112 Stück zu GM 200,— Nr. 5223 5396 5399 5400 5404 5429 5455 5468 5479 5484 5561 5573 5636 5650 5651 5656 5731 5745 5752 5760 5774 5813 5839 5853 5890 5893 5911 5933 5942 6009 6010 6030 6068 6088 6126 6138 6140 6155 6196 6249 6288 6297 6322 6370 6419 6434 6456 6462 6496 6515 6529 6566 6569 6602 6625 6633 6656 6661 6734 6798 6830 6847 6920 6975 7010 7023 7059 7074 7124 7139 7163 7186 7194 7209 7212 7288 7296 7300 7306 7324 7371 7388 7443 7448 7450 7459 7511 7539 7541 7547 7570 7626 7728 7736 7786 7789 7791 7799 7803 7806 7820 7842 7859 7877 7989 8002 8004 8047 8079 8123.

156 Stück zu GM 100,— Nr. 8226 8238 8241 8281 8369 8389 8468 8484 8506 8557 8574 8642 8721 8752 8793 8795 8806 8834 8878 8928 8943 8951 8978 8986 9062 9081 9087 9129 9136 9148 9159 9165 9169 9200 9203 9205 9232 9350 9414 9448 9476 9500 9554 9667 9728 9731 9744 9802 9825 9892 9907 9931 9942 9950 9994 9998 10017 10028 10039 10088 10093 10127 10132 10138 19162 10184 10247 10249 10260 10338 10435 10475 10502 10517 10596 10604 10608 10634 10639 10736 10743 10795 10806 10808 10823 10853 10861 10872 10881 10924 10949 10962 10980 11040 11068 11089 11104 11119 11133 11190 11202 11246 11248 11254 11326 11332 11374 11396 11401 11480 11531 11535 11543 11563 11575 11600 11665 11701 11705 11730 11787 11810 11823 11844 11854 11860 11901 11960 12048 12185 12186

Die Einlösung erfolgt zum Nenn⸗ wert. Eine Verzinsung findet vom 1. Januar 1939 ab nicht mehr statt.

Die Einlieferung der Stücke hat in lieferbarem Zustande mit den am 1. Juli 1939 und später fällig werden⸗ den Zinsscheinen bei der Stadtschaft der Provinz Brandenburg, Berlin W 35, Viktoriastr. 20, zu erfolgen. Der Gegenwert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Einlösungsbetrag in Abzug gebracht. Auf den aus ge⸗ kündigten Pfandbriefen finden die Aus⸗ schlußs und Verjährungsfristen der §§ 801 804 Absatz 1 B. G.⸗B. An⸗ wendung.

Restanten aus früheren Auslosungen und Kündigungen. Goldpfandbrief⸗Zertifikate (Liquidationspfandbrief⸗Zertifikate), gekündigt zum 2. Januar 1930: Nr. 15357 15358 15595 15659 16061 16101 16102 16143 = 8 Stück zu

GM 30,— 3 16980 17629

8210 8444 8659 8847 9032 9153 9229 9521 9819 9989 10041 10156 10335 10574 10695 10815 10885 11066 11141 11322 11469 11572 11708 11850 12075

Nr. 16863 16867 = 4 Stück zu GM 25,—,

Nr. 19218 19219 19844 19845 19858 = 5 Stück zu GM 20,—.

1“ 11.X“

7907;

Goldpfandbriefe (Liquidationspfandbriefe), gekündigt zum 2. Januar 1931:

13605 14077 14553 15056

Nr. 13865 = 1 Stück zu GM 50,—, zum 2. Januar 1933: Nr. 8288 = 1 Stück zu GM 100,—, zum 2. Januar 1934: Nr. 8289 = 1 Stück zu GM 100,—, zum 2. Januar 1936: Nr. 10397 10398 = 2 Stück zu Gold⸗ mark 100,—, zum 3. Januar 1938: Nr. 12201 13129 13511 13581 13744 13819 13863 13965 14004 14097 14145 14261 14315 14478 14588 14598 14730 14731 14732 15117 15152 15187 15199 = 27 Stück zu GM 50,—. Berlin, den 15. November 1938. Stadtschaft der Provinz Brandenburg.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[49327] Rheinische Hypothekenbank.

Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung unserer 5 ½ %igen (früher 4 ½¼ igen) Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefe wurden die folgenden Reihen zur Rückzahlung zum Nennwert auf 31. Dezember 1938 gezogen:

Nr. 485, 542, 615, 663, 665, 717, 718, 826, 836, 860, 876, 894, 1622, 1640, 1660, 1711, 1730, 1739, 1763, 1765, 1779, 1895, 1899, 1928, 2016, 2019, 2030, 2806, 2830, 4107, 4213, 4318, 4512.

Gleichzeitig fand eine Verlosung von 5 % Pigen (früher 4 ½ higen) Liquidations⸗Goldpfandbriefen der ehemaligen Berliner Hypotheken⸗ bank Aktieungesellschaft, Berlin, statt. In dieser Verlosung sind alle Stücke, deren Nummern die Endzahlen 19, 35, 76, 89 91 tragen, zur Rück⸗ zahlung zum Nennwert auf 31. De⸗ zember 1938 gezogen worden.

Die Verzinsung der verlosten Pfand⸗ briefe endet mit dem 31. Dezember 1938.

Die Einreichung der Stücke nebst nicht fälligen Zinsscheinen (1. Juli 1939 u. ff.) und Erneuerungsscheinen hat für unsere Pfandbriefe bei der Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim und für die Pfandbriefe der ehemaligen Berliner Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft bei unserer Niederlassung in Berlin W 8, Pariser Platz 1, zu erfolgen.

Zugleich machen wir den Inhabern der ausgelosten Liquidations⸗Gold⸗ pfandbriefe der Rheinischen Hypotheken⸗ bank und der ehemaligen Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft ein Umtauschangebot in 4 ½ ige Rhei⸗ nische Hypothekenbank Hypotheken⸗ pfandbriefe, Reihe 42, nicht rückzahl⸗ bar vor 2. Januar 1944, spesenfrei zum jeweiligen amtlichen Börsen⸗ kurs.

Zinstermine: 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres. Der erste Zinsschein wird am 1. 7. 1939 fällig.

Stückelung: RM 100,—, Reichs⸗ mark 200,—, RM 500,—, RM 1000,—, RM 2000,—, RM 5000,—.

Zulassung der Anleihe zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. ist erfolgt, an der Börse zu München ist sie veranlaßt. Ebenso ist die Zulassung zum Lombard⸗ verkehr bei der Reichsbank in Klasse I. beantragt.

Der Umtausch wird von uns ohne Berechnung von Stückzinsen (auf die 4 ¼ higen Hypothekenpfandbriefe) bis 30. Juni 1939 durchgeführt.

Die Umtauschanträge können, ebenso wie die ausgelosten Stücke, außer bei unseren Niederlassungen Mannheim und Berlin auch durch Vermittlung sämtlicher Banken, Bankiers und Spar⸗ kassen eingereicht werden.

Von früher verlosten Liquidations⸗ Goldpfandbriefen und Zertifikaten der Rheinischen Hypothekenbank

der Reihen: 854, 3008, 4505, außer Verzinsung seit 1. Juli 1931,

der Reihen: 2841, 3006, außer Ver⸗ zinsung seit 1. Januar 1932,

der Reihe 1902, außer Verzinsung seit 1. Januar 1933,

der Reihen: 1762, 4413, 4423, außer seit 1. Januar 1934,

der Reihen: 1716, 2028, 2938, außer Verzinsung seit 1. Januar 1935,

der Reihen: 893, 913, 1858, 1870, 1905, 1914, 2036, 2037, 2043, 2044, 2808, 2820, 2934, 4403, außer Ver⸗ zinsung seit 1. Juli 1936,

83

der Reihen: 511. 594, 816, 819, 909, 914, 1771, 1865, 1920, 2034, 2932, 2935, 4224, 4228, 4301, 4314, 4428, 4515, außer Verzinsung seit 1. Januar 1937,

der Reihen: 705, 736, 767, 864, 1715, 1720, 1859, 1921, 1930, 1938, 2007, 2836, 2837, 4401, außer Verzinsung seit 1. Juli 1937,

der Reihen: 803, 865, 1910, 4412, 4509, außer Verzinsung seit 1. Januar 1938,

der Reihen: 464, 566, 571, 616, 624, 639, 657, 661, 664, 671, 680, 737, 761, 769, 776, 777, 796, 798, 821, 834, 853, 868, 872, 875, 886, 1641, 1644, 1662, 1705, 1706, 1708, 1736, 1744, 1755, 1767, 1854, 1881, 1884, 1888, 1891, 1909, 1918, 1922, 1929, 1941, 2009, 2011, 2042, 2048, 2801, 2810, 2840, 2842, 2843, 2844, 2850, 4137, 4206, 4219, 4236, 4310, 4426, 4502, 4504, 4522, 4523, außer Ver⸗ zinsung seir 1. Juli 1938, sowie der ehemaligen Berliner Hypo⸗ thekenbank Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, deren Nummern die

Endzahlen: 37, 50, außer Verzinsung seit 1. Ja⸗ nuar 1931, 30, 40, 61, 66, außer Verzinsung seit 1. Juli 193 22, 24, außer nuar 1937, 43, 68, 90, außer Verzinsung 1 Bunli 1931 86, 98, außer Verzinsung seit 1. nuar 1938, 08, 12, 14, 41, 52, 54, 56, 71, 72, 89, 96, 99, außer Verzinsung seit 1. Juli 1938, tragen, sind noch einige Stücke nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Sämtliche Zertifikate zu den 5 ½ igen (früher 4 ½¼ igen) Liqui⸗ dations⸗Goldpfandbriefen der Rheini⸗ schen Hypothekenbank, Mannheim, und der ehemaligen Berliner Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft, Berlin, sind zur Rückzahlung am 2. Dezember 1935 ge⸗ kündigt worden.

Bei dieser Gelegenheit machen wir auch nochmals darauf aufmerksam, daß sämtliche auf GM 50,— lautenden Stücke der 5 ½ % (früher 4 ½¼ ¾) Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ Goldpfandbriefe) der Rheinischen Hypothekenbank und der ehemaligen Berliner Hypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft sowie der 4 ¼ higen (früher 8 %igen) Gold⸗Hypothekenpfand⸗ briefe, Reihe 2, Buchst. A, der Rhei⸗ nischen Hypothekenbank gekündigt sind, so daß sich keinerlei derartige Stücke mehr in Umlauf befinden dürfen.

Die bisher zur Einlösung nicht vor⸗ gelegten verlosten bzw. gekündigten Liquidations⸗Goldpfandbriefe und Zer⸗ tifikate sind zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes umgehend einzureichen.

Mannheim’/Berlin, den 18. No⸗ vember 1938.

Rheinische Hypothekenbank.

574, 591,

6 Verzinsung seit 1. Ja⸗ seit

Iag⸗ Ja⸗

[49552] 8 Samlandbahn⸗Aktiengesellschaft. Die ordentliche Hauptversamm⸗

lung unserer Gesellschaft für das Ge⸗

schäftsjahr vom 1. Oktober 1937 bis

30. September 1938 findet am Diens⸗ tag, den 20. Dezember 1938, 12 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf in den Geschäftsräumen der Aktiengesell⸗ schaft für Verkehrswesen, Mecklen⸗ burgische Straße 57, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses für 1937/38 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über Anpassung der Satzung an das vom 30. Januar 1937 und über Aenderung der Satzung, insbeson⸗ dere in folgenden Punkten: Zu⸗ sammensetzung und Befugnisse des Aufsichtsrats, Aufsichtsratsver⸗ gütung, Verhältnis zum Staat, Beziehungen zur Fischhausener Kreisbahn, Frist für die Vorlage des Geschäftsberichts und des

Jahresabschlusses, Vertretung der Aktionäre in der Hauptversamm⸗ lung, Befugnisse der Hauptver⸗ sammlung, Gewinnverteilung.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche innerhalb der Frist von 3 Tagen vor dem Tage der Hauptversammlung ihre Aktien

in Königsberg (Pr.) bei der Gesellschaftskasse, Empfangsge⸗ bäude Nordbahnhof, Adolf⸗Hitler⸗ Plaß 3, bei der Landesbank der Provinz Ostpreußen, bei der Filiale der Dresduer Bank,

in Berlin bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft

oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Jeder Teilnehmer an der Hauptver⸗ sammlung, welcher sein Stimmrecht ausüben will, muß ein von ihm unter⸗ schriebenes Verzeichnis der Nummern einer Aktien in geordneter Reihenfolge, und zwar in zwei Exemplaren, mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung übergeben.

Königsberg (Pr.), 23. Novbr. 1938.

Der Aufsichtsrat

[49320] Bürgerliches Brauhaus Ravensburg A.⸗G. in Ravensburg.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 17. Dezember 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Brauerei, hier, statt⸗ findenden 35. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1937/38 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über den Erwerb von RM 5000,— Vorzugsaktien zu Lasten der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zwecks Einzug. Beschluß⸗ fassung über Herabsetzung des Grundkapitals um RM 5000,— ohne Beachtung der Vorschriften über die ordentliche Kapitalherab⸗ setzung.

.Satzungsänderung im Zusammen⸗ hang mit dem Einzug der Vorzugs⸗ aktien und Herabsetzung des Grund⸗ kapitals.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 3. Tage vor der Hauptversamm⸗ lung, das ist der 14. Dezember 1938, bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei einer der nachgenann⸗ ten Stellen gegen Empfangnahme der Stimmkarte zu hinterlegen:

einem Notar, 8

Deutsche Bank, Filiale Stuttgart,

bei einer Effektengirokasse.

Bescheinigungen eines Notars oder einer Bank, aus denen ersichtlich ist, daß die betreffenden Aktien für den Tag der Hauptversammlung bei ihnen hinterlegt sind, werden den Aktien gleicherachtet unter der Voraussetzung, daß für die Einreichung der Bescheini⸗ gungen die vorstehende Fristbestimmung beachtet wird.

Ravensburg, 23. November 19238.

Der Vorstand: Heinrich Treiber. Peter Lösle in.

[49326]

Pommersche Provinzial⸗Zucker⸗

siederei, Stettin.

Am Donnerstag, dem 15. Dezem⸗ ber 1938, vormittags 11 Uhr, findet die diesjährige Hauptversammlung unserer Gesellschaft in Stettin in der Börse statt, wozu wir unsere Aktionäre hiermit einladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats über die Geschäftslage und⸗ Vorlegung des Jahresabschlusses.

.Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung der Stammaktio⸗ näre über die Einziehung der Vor⸗ zugsaktien im Nennbetrage von RM 6000,— nach ihrem entgelt⸗ lichen Erwerb durch die Gesellschaft sowie über die sich daraus ergebende Herabsetzung des Grundkapitals und über die Aenderung des § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages. Die Einziehung erfolgt zum Zwecke der Beseitigung der Vorrechte dieser Aktiengattung im Wege der ordentlichen Kapital⸗ herabsetzung.

. Getrennte Abstimmung der Vor⸗ zuͤgsaktionäre über Punkt 4.

. Beschlußfassung über die Anpassung der Satzung an die Vorschriften des Aktiengesetzes und sonstige Aende⸗ rungen der Satzung, insbesondere:

a) Pflichten des Vorstandes;

b) Zusammensetzung, Amtsnieder⸗ legung, Beschlußfassung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrates;

c) Einberufung der Hauptver⸗ sammlung, Voraussetzungen für die Stimmrechtsausübung und Abstim⸗ mngenehrsaiten in derselben;

d) Frist für die Aufstellung des Jahresabschlusses und des Geschäfts⸗ berichtes sowie Zeitpunkt der ordent⸗ lichen

e) Auflösung der Gesellschaft;

1) Textliche Neufassung der bis⸗ herigen Satzungsbestimmungen.

.Neuwahl des Aufsichtsrats.

.Wahl des Abschlußprüfers.

Zescaazesgas⸗ über die weitere Zusammenarbeit mit den Rohzucker⸗ fabriken nach Ablauf des gegenwär⸗ gen Pachtvertrages, insbesondere üvber das Angebot auf Verlängerung des Pachtvertrages um ein Jahr mit der Maßgabe, daß der Pacht⸗ vertrag bei Zustandekommen einer anderen Vereinbarung erlischt.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen spätestens am Montag, den 12. Dezember 1938, ihre Aktien während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden

in Stettin: bei der Deutschen Bank,

Filiale Stettin, bei der Pommerschen Bank A.⸗G., in den Geschäftsräumen der Ge⸗

sellschaft;

in Berlin: bei der Deutschen Bank zur Abstempelung vorlegen oder eben⸗ da Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank über ihre Aktien niederlegen oder ihre Aktien bei einem Notar hinterlegen.

Der Aufsichtsrat. sitzer.

I1““

[49318] Wohnstätte Kurfürstendamm A.⸗G. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Berliner Revisions⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin C 2, Neuer Markt 8/12, die zum Abwickler bestellt ist, zu melden.

[49324]

Leipziger Wollkämmerei.

Die Aktionäre der Leipziger Woll⸗ kämmerei werden hiermit zu der am Montag, den 19. Perbeale 1938, 11 Uhr, im Bankgebäude der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leip⸗ zig C 1, Brühl 75/77, abzuhaltenden 67. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1937/38 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

.‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

.Beschlußfassung über die Erteilung von Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft.

.Beschlußfassung über Aenderung und Neufassung der Satzungen, ins⸗ besondere zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz.

Weiterhin Aenderung der Vor⸗ chriften über die Geschäfte, zu vdenen der Vorstand der Zustim⸗ mung des Aufsichtsrates bedarf;

Aenderungen der Vorschriften bei evtl. Kapitalerhöhungen;

Aenderung der Gewinnverteilung;

Aenderung der Aufsichtsrats⸗ bezüge;

Aenderung der Frist für die Ein⸗ ladung zur Hauptversammlung; ferner

über die Teilnahme an dieser.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Die Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung ist nach § 11 der Satzungen davon abhängig, daß die Aktionäre ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine, in denen von öffent⸗ lichen Behörden oder Notaren die Hinterlegung der Aktien nach Anzahl und Nummern bescheinigt ist, späte⸗ stens bis zum 15. Dezember 1938 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77,

in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗

legen.

Leipzig, den 24. November 1938. Leipziger Wollkämmerei.

Rausch. W. Stöhr.

[49350]

Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit⸗ und Marmorwerke A.⸗G., Wunsiedel.

Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ erer 8 zu der am Montag, en 12. Dezember 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft in Wunsiedel stattfindenden XXIX. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38 nebst Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Verteilung des Jahresgewinnes.

„Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Neufassung der Satzung zwecks An⸗ passung an das neue Aktiengesetz. Wesentliche Aenderungen:

a) § 4 der alten Satzung (Grund⸗ kapital) durch §§ 5 und 6 der neuen Satzung.

b) § 5 der alten Satzung (Vor⸗ stand) durch §§ 7 mit 9 der neuen Satzung.

c) §§ 6 mit 10 der alten (Aufsichtsrat) durch §§ 10 mit 12 der neuen Shng

d) §§ 11 mit 14 der alten n (Generalversammlung) durch §§ 1 mit 19 der neuen Satzung (Haupt⸗ versammlung).

e) § 15 (Geschäftsjahr) und §8 16 mit 18 (Bilanz und Gewinnvertei⸗ lung) der alten Satzung durch die §§ 20 mit 22 (Jahresabschluß und Gewinnverteilung).

5. Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗

rats.

6. Wahl des Abschlußprüfers 1938/59.

Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 9. De⸗ zember 1938 bei:

der Bayerischen Hypotheken⸗ £⁹ Wechselbank in München bzw. deren Niederlassungen in Augs⸗ burg, Hof und Nürnberg,

der Deutschen Bank, Filiale Bam⸗ berg in Bamberg,

dem Vorstand der Gesellschaft oder einem Notar

während der üblichen Geschäftsstunden

zu hinterlegen oder die anderweitige

Hinterlegung auf eine dem Vorstanz

bezüglich der Stelle und des Nachweises

genügende Art darzutun. Die Hinter⸗ legungsbescheinigung ist, sofern die

Hinterlegung nicht bei einer der bekannt.

gegebenen Stellen erfolgt, spätestens

am 9. Dezember 1938 einzureichen.

Wunsiedel, den 22. Novemtber 1938.

Der Vorstand.

EE1I““

Schilling.

der

ZZyWweite Beilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Donnerstag,

den 24. November

F

1938

ee Tvsgraxa

[48884]1.

Bilanz für den

Papterwaren cort H. Weissing, Aktiengesellschaft, Grimma.

31. März 1938.

Wert am

Aktiva. 1. 4. 1937

Zugang

Wert am

Abschr. 31. 3. 1938

Abgang

I. Anlagevermögen: a) Bebaute Grund⸗ stücke . Gr. mit Fabrikge⸗ bäuden. Geb. b) Bebaute Grund⸗ . Gr. mit Wohnge⸗ bäuden. Geb. Maschinen 8 Kraftanlagen Dampfheizung Transmissionen Imwenss“ Stanz⸗ u. Prägeplatten Licht⸗ und Kraftstrom⸗ äauleitmgg 1“ Lithographien... Lithographiesteine. Zinkdruckplatten.. Gummidruckwalzen Telephon. 1m Fahrstuhl, Bismarkpl. 3 ö“ Kurzlebige Wirtschafts⸗

43 850 266 520 14 240 42 250

34 022 1 1 741

—-'OO—

22 236,80

46— 6 659 81

103054 5 7 162,50

EI1I1I T1

1 276

2 116 6 482

477

—J——

1““

71

11111111

200

22 236 80 1

710 364

111 465 52

8II

56 359 89 440 030

II. Umlaufsvermögen: 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse . Eigene Anzahlungen Forderungen auf Grund von W

Spoöonstige Forderungen III. Posten der Rechnungsabgrenzung

I. Aktienkapital II. Gesetzliche Rücklage . . . . . + Zuweisung aus 1937/38

III. Rückstellungen für ungewisse Schulden, Körperschaftsteuer für Ab⸗

schluß 1937/38 und Nachzahlung. IV. Verbindlichkeiten: Hypotheken

Anzahlungen von Kunden. 11Ae“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

e““ Vankschulben .. Sonstige Verbindlichkeiten ...

V. Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinn: Gewinnvortrag . Gewinn 1937/38....

5

. , 22⸗

Passiva.

.„ 2„ 2 22⸗

811144“*

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1938.

239 753,ͦ70 139 099,80 177 305,20

556 158

3 786 378 551 9 529 229

3 156

1 541

1 942 17 481 1 765

1 414 172

700 000 40 000

. 35 000,— 5 000,—

6 6 65 66ö 59

71 800

130 500 311 131 069 9 716

. 44 892 81 619 . 134 798

26 877,46 42 587,90

69 465 11414 172

Soll.

Löhne und Gehälter: Herstellungslöhne... Unkostenlöhne und Gehälter..

Soziale Aufwendungen .... Abschreibungen auf Anlagen.. ZSiiii Beschteueeeen Beiträge an Berufsvertretungen. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Gewinn: Gewinnvortrag . . . Gewin .

Haben. Geviuns grra“ Rohüberschuß auf Warenkonto.

Außerordentliche Erträge .. ....

Nach dem abschließenden Ergebnis

klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschrif Leipzig, im September 1938.

. 520 501,96 517 053,20 1 037 555

76 268 56 359 15 215 96 524

5 839 1“ 5 000 26 877,46 42 587,90 69 465

1 362 228

26 877 1 328 750 6 600

. 1 362 22 meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

der Jahresabschluß und der en.

Friedrich⸗Wilhelm Harnisch, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Bankdirektor a. D. Alfred Schachtebeck, Leipzig; Direktor Rudolph Muth, Leipzig; Direktor Dr. jur.

Ronniger, Leipzig.

Grimma, den 19. November 1938.

Der Vorstand. b‧

89g Emaillirwerk A. G. Fulda.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 17. 12. 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

. Tagesordnung:

1 “M des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates für 1937/38.

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

H. Weissing.

4. Neuwahl des Ftgcht ates. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

6. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche der Hauptver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre

ktien spätestens bis zum 14. 12. 1938, 18 Uhr, entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen Notar oder bei der Dresdner Bank oder Deutschen Bank nebst Filialen zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu belassen.

Fulda, den 21. November 1938.

Der Vorstand. L. Bellinger. Fr. Neitzert.

[46142]. 1111“ Altenaer gemeinnützige Baugesellschaft Aktiengesellschaft. Bilanz vom 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke .

Zugang 69 580,43 Abgang 54 163,78 Abschreibung 34 261,65 Wohngebäude und andere Gebuünde Zugang 416 058,30 Abschreibung 58 000,— Noch nicht abgerechnete Neubauten. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ atge tattingg 58 Zugang 13 782,75 Abschreibung 7856,75 Beteiligungen 1 Umlaufsvermögen: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschuldben.. Rückständige Mieten, Ge⸗ bühren und Umlagen. 1 Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Sonst. Umlaufsvermögen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Ausgleichsposten: Geldbeschaffungskosten.. Abschreibung 2000,—

. 2

173 319 191 3 453

4657 441

Passiva. Grundkapitallt Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage... Wertberichtigungen zu an⸗ deren Vermögensposten Rückstellungen: Betriebsrückstellungen. Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Zwischenkredite . . . .. Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken und Sparkassen Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reiicicih ——

250 000 28 468

3 473

46 758

4 109 588 94 926

29 373

71 246 16 704

6 139 760

4 657 441

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1937.

Aufwendungen. RM Abschreibungen auf: Anlagen 65 856,75

andere Werte 36 261,65

Verwaltungskosten: Gehälter, Aufwandsent⸗ schädigungen und sonstige Personalkosten einschließl. der sozialen Abgaben. 10 247,22 sächliche Ver⸗ waltungskosten 4 081,80

Betriebskosten: Steuern ... sächliche Be⸗ triebskosten 25 743,75

Instandhaltungskosten ..

Zinsen und ähnliche Auf⸗ wendungen . . . ..

Außerordentliche Aufwen⸗ J1111A“

Gewinn des Geschäftsjahres

102 118

28 011,79

53 755 48 499

120 957

760 340 614

Erträge. Mieteinnahmen... 303 535 Pachtgeldeinnahmen.. 2 713 Erträge aus Beteiligungen 772 Zinsen und ähnliche Erträge 342 Außerordentliche Erträge. 20 Außerordentliche Zuwen⸗

33 930 63

dungen 340 614ʃ23

Altena (Westf.), den 10. Mai 1938.

Der Vorstand. Vierkötter. von der Heiden. Stromberg.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Alaaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Münster, den 4. August 1938. Verband westfälischer Wohnungs⸗ unternehmen Wecicerossenf aften

und ⸗gesellschaften) e. VB.

Der Verbandsleiter: J. A.: Koenen.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgen⸗ den Herren zusammen: Fabrikdirektor Hugo Borbeck, Vorsitzer, Landrat Dr. Karl Bubner, stellv. Vorsitzer, Bürodirektor Karl Gilbert, Kaufmann Fritz Potthast, Fabrikbesitzer Hermann Rahmer, Fabrik⸗ besitzer Ernst Schröder, Direktor Otto August Winter jun.

[49322]

zu Montag, den 18 Uhr,

außerordentliche snaca. 1938, 1 wird.

dern gemäß 30. Januar 1

Gesellschaft Urania. Wir geben hiermit bekannt, daß die

im Sekretariat der Urania, Berlin W 62, Lutherstr. 9, anberaumte 5.

lung auf den Montag, den 12. De⸗

olgender neuer Tagesordnung verlegt Neue Tagesordnung: G

1. Beschlußfassung der neuen Bestim⸗

mungen der Satzung über die Zu⸗

sammensetzung, berufung von Aufsichtsratsmitglie⸗

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

usan Inn, Actiengesellschaft zu Berlin.

Bilanz am 31. März 1938.

28. November 1938, 4.

Hauptversamm⸗ über

8 Uhr, ebenda, mit Urania

Rücksicht

Wahl und Ab⸗

Aktiengesetz vom

937.

Genehmigung von Aktien. Zwischenbericht die Aenderung der

Volksbildungsarbeit nur Arier Aktien sein können. 7. Verschiedenes. Berlin, den 22. November 1938 Gesellschaft Urania. Der Vorstand. Friedrich.

zur des Rech

auf die

Vorarbeiten

3. Wahl eines Bilanzprüfers für 1938/39 Uebertragung

Vorstandes bezüglich tsform der

. Beschlußfassung darüber, daß, mit Kultur⸗ der nhaber von Urania⸗

und Urania,

Silber und B Zugang.

Waschanstalt. 8 Zugang.

Inventar .. Zugang.

ö Zugang.

Prälat am Zoo: Ausbau..

Zugang. Abgang.

Inventar .. Zugang.

Silber und B Zugang.

Wäsche.. Zugang.

Zugang.

Warenvorräte Effekten ... Kautionen.... Forderungen: auf

Darlehen .. Kassenbestand Bankguthaben. Postscheckguthaben

Verlustvortrag.. Gewinn 1937/38.

Aktienkapital.

175 Vorzugsa Verbindlichkeiten:

Prälat am Alexanderplatz: Tische und Stühle. Abschreibung 10 %

Abschreibung 20 % Abschreibung 15 % Abschreibung 12 %

Abschreibung 10 %

Abschreibung 509%

WWWWhh beeeeböF5. Maschinen und technische Einrichtungen Abschreibung 15 %

Abschreibung 20 %

Abschreibung... Glas und Porzellan

Aeschrechung... .

Leoö. an Konzerngesellschaften..

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

150 Stammaktien zu je RN 1500,— 600 Stammaktien zu je RM 1000,—

Unterstützungssfonds . .. . . . .. ...

auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen gegenüber Konzerngesellschaften. Sonstige Verbindlichkeiten ....

Posten, die der Rechnungsabgrenzung diendnnn..

-

Aktiva.

estecke

. 8 0 92 720

.„ 2 322090

20 9 90 2

2. 0⁴ 2.

9 96868556559

ööö““

.„ 22272

Grund von Warenlieferungen

86 . .„ 222⸗ .„

RM

9 540 940 8 000 14 889 22 889 33 4 589 33 W“ 322 50 2 322 50 322 50 64 500 —86 540 7 7 940 537 000 3 254

540 254 54 254

264 000 1 266 24 265 2662

1 632 263 634 24 13 134 1177 500

5 027 152 527

18 327

67 500

10 100

13 000

6 626 19 626

3926 25 800 37 663 53 463 37 663 26 590 28 941

55 531 28 931

EIEEIEEEE

12*

47 30

RM

134 200

57 400

26 600,— 117 204 31 1—

2 100,—

4 592 01

11 015 7 85184 24 708 393,67

1 300 16

61 808,17

ktien zu je RM

1000,—

CT“

2 295 95 227272

92 0 22 2727272

8 933 254 552 17 355

1 314 674 16

280 840,52 32 048 ,84

1314 674 16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1938.

Soziale Abgaben Abschreibungen au

insen, soweit sie Sonstige Steuern

Gewinn 1937/38.

Der Vorstand.

Berlin⸗Schöneberg

Der Vorstand.

1u““ 88

Niemann, Berlin.

BI1

Gehälter und Löhne...

teuern vom Ertrag und vom

Beiträge an Berufsvertretungen 1““

Aufwand.

* . 2 2.

f Anlagen. v1“ die egheesea übersteigen ermögen .

Ertrag. Restaurationsertrag nach Abzug der Aufwendungen

Adolf Babich. Franz Krause.

Dr. Phili

Dr. Erwin Bechter, Wirtschaftsprüfer.

; Direktor Karl Kessler, stellv.

1 200 742 21

1 200 742,21

RMN 9 805 550 20 56 470 16 180 130/ 62 15 128,79 31 546,04 107 314/49 1 069 61

3 532 30

1 200 742 21

pp Wiener.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 27. September 1938.

Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Direktor Richard Müller, Vorsitzer, Vorsitzer, Zürich; Direktor Erich

8.2.

1“4“