1938 / 274 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

5. November 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 9 (Beirat) geändert.

B 55 367 Joseph & Oppenheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Damenmäntel und Kostüme, SW 19, Hausvogteiplatz 8 9).

Martin Kastan, Moritz Oppenheim, Georg Wolf und Hermann Joseph sind nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt der Kaufmann Fritz Rösinger in Berlin.

B 55 368 „Romanisches Haus“ Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Tauentzienstr. 12 b).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherige Geschäfts⸗ führerin Fräulein Ottilie Johl, Ber⸗ lin, ist zum Liquidator bestellt.

Erloschen:

B 37 382 Planplastik Plastische Pläne und Modelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 35, Potsdamer Straße 55).

Die Gesellschafterversammlung vom 5. Oktober 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Rudolf Arnold, Berlin, beschlossen. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

B 52 212 Max Schneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Röhrengroßhandlung und Eisen⸗ konstruktion.

B 53 404 Kukirol⸗Gesellschaft mit bescränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I, 914) gelöscht. 8

Beuthen., O. S. [48910] Amtsgericht Beuthen, O. S., 19. November 1938. Neueintragungen:

A 4078 „Paul Czerwionka Lan⸗ desproduktenhandlung“ in Beuthen, O. S. (Bismarckstr. 9). Inhaber: Kaufmann Paul Czerwionka in Beuthen,

O. S.

A 4079 „Haus für Geschenke Alois Heiser“ in Beuthen, O. S. (Leder⸗, Galanterie⸗, Bijouterie⸗ und Wirtschafts⸗ artikel, Bahnhofstr. 2). Inhaber: Kauf⸗ mann Alois Heiser in Beuthen, O. S.

Veränderungen:

A 2742 „Arnold Langer Nach⸗ folger“ in. Beuthen, O. S. Die Firma ist geändert und lautet fortan: „B. M. H., Beuthener Moden⸗Haus Peter Nowak & Co., Kommandit⸗ gesellschaft.“

Bingen. Handelsregister Amtsgericht Bingen. 1. Am 17. November 1938 wurde bei der Firma Wilhelm Haag in Bingen eingetragen: 8 Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Ewald Rütz, Kaufmann in Bin⸗ gen, ist nunmehr Alleininhaber. 2. Am 18. November 1938 wurde ein⸗ getragen: Firma Karl Fischer in ingen. Geschäftsinhaber ist Karl Fischer, In⸗ genieur in Bingen. 3. Die Firma Fischer u. Goossens in Bingen wurde gelöscht.

[48911]

Bitterfeld. 148912] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 56 verzeichneten Firma Deutsche Rohrleitungsbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bitterfeld, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 17. Mai 1938 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Leipzig. verlegt worden. Bitterfeld, den 8. November 1938. Amtsgericht.

Bremerhaven. [48913]

Veränderungen: H 63 Hamburger Engros Lager Carl Möller Nachfl. Hinrich Hemje. Das Geschäft wird unter der Firma „Hinrich Hemje“ fortgeführt. Bremerhaven, den 17. November 1938. R 62 August Rust. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe des Kaufmanns Julius 28z Rust, Catharina Caroline Dorothea ge Ranacher, in Bremerhaven als befreite Vorerbin übergegangen. Nacherben n 1. Friederike Schaeffter geb. üst, 2. Katharine Mandler geb. Rust. Bremerhaven, den 15. November 1938. Amtsgericht.

Bremerhaven. Löschungen:

In das hiesige Handelsregister heute zu den Firmen

B 4 E. F. Büsing,

B 125 Budelmann & Muckelberg,

B 163 Hans Beckhusen,

C 31 Cigaretten „Verkaufs“ Cen⸗ trale Hermann H. Bührmann,

A 17 Christian Beyer,

A 21 Otto Böhnert,

A 28 Bremerhavener Essenzen⸗ Fabrik Louise Becker

folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht.

ist

kamp in Dortmund.

„Otto rich S Kommanditgesellschaft“, Dortmund⸗

Brunsbüttelkoog.

den 15. November 1938.

lassungen in Holtenau büttelkoog die Errichtung der niederlassung in

eingetragen worden.

Bunzlau.

ist gem. §

Liquidator ernannt.

Clausthal-Zellerfeld. Amtsgericht

12. 11. 1938. das hiesige

In

Stelle ist der Landesrat Dr. Meyer⸗Ibold schäftsführer bestellt.

Coburg. Eintragungen Michelau,

mann, Sitz

brikant Kurt Uhlmann in waren aller Art.)

bräu in Lichtenfels, 4. 11. 1938. Das

tigt. Bei der Fa. am 15. 11. 1938. nach Hochstadt

worden.

am Main

1938.

Komdt. Ges.,

schaft. 8 b Amtsgericht, Registergericht.

Darmstadt. Handelsregister

Veränderung:

Wacker, Darmstadt.

kaufsstelle der Carl F. Automobil⸗ und

Tankstellen).

Dortmund. Handelsregister

Abt. A. Neueintragungen: Nr. 1903 „Carl

weg 91 93). 1 Inhaber: Kaufmann Carl

1905 am 3.

Heinrich

Stauf

Hörde (Kleinpreisgeschäft, Trappen⸗Str. 1—3).

1938.

Dortmund⸗Hörde. manditisten beteiligt.

Nr. 1906 am „Emil Doert, jr.“, bauunternehmüng, Straße 94).

in Dortmund. Albert

Veränderungen:

Nr. 536 „A. Garre & Dortmund⸗Aplerbeck

Doert jr. Kaufmann Kamen.

manditgesellschaft eingetreten.

Prokura ist erloschen. lassung Bremen Bremen erfolgen. vember 1938:

Josef Stanossek

bindlichkeiten ist Firma lautet jetzt: „Ernst

Bremerhaven, den 17. November 1938. e.“

Nachfolger, Sleinfuhr“.

Amtsgericht Brunsbüttelkoog,

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 27 bei der Firma Sartori & Berger in Kiel mit Zweignieder⸗ und Bruns⸗

Hamburg und das Erlöschen der Prokuren Hermann An⸗ dresen und Claus Wilhelm Krützfeldt

Amtsgericht Bunzlau, 14. 11. 1938. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 751 die offene Handels⸗ gesellschaft Firma Bunzlauer Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung August Kranz u. Söhne in Bunzlau in Li⸗ quidation eingetragen worden. Der Ge⸗ richtssekretär i. R. Maeter in Bunzlau 146 Abs. II H.⸗G.⸗ Grund des Beschlusses des unterzeich⸗ neten Gerichts vom gleichen Tage zum

Clausthal⸗Zellerfeld,

Handelsregister B Nr. 50 ist heute bei der Firma St. An⸗ dreasberger Kleinbahn G. m. St. Andreasberg, eingetragen: bisherige Geschäftsführer Landesbaurat Carl Bauer ist ausgeschieden. An seiner

in Hannover zum Ge⸗

im Handelsregister. Neueintragung: Die Fa. Uhl⸗

fr., 11. 11. 1938. Als Inhaber ist der Fa⸗ Michelau, Ofr., eingetragen. (Fabrikation von Korb⸗ Veränderungen: Bei der Fa. Kloster Langheimer Ur⸗ und Bürgerbräu Akt.⸗Ges. Sitz Lichtenfels, Vorstandsmitglied Dr. Wilhelm Schmidhuber in München ist zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berech⸗ Treuhandbüro Schösser & Beier, Sitz Lichtenfels, Der Sitz der Fa. ist

Bei der Fa. Drogerie Carl Pabst, Sitz Lichtenfels, am 17. 11. Die Fa. lautet jetzt: Droagerie Carl Pabst Inhaber Gg. Böhm. Erloschen ist die Fa. Keßler & Co. Sitz Lichtenfels, 14. 11. 1938 nach Auflösung der Gesell⸗ Coburg, 19. November 19238.

Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 15. November 1938.

A 1999 Hansa⸗Lloyd und Goliath Verkaufsgesellschaft Hessen Gisbert Die Firma ist geändert in: Gisbert Wacker (Vertrieb von Kraftfahrzeugen, insbesondere Ver⸗ W. Borgward, Motoren⸗Werke Bremen, sowie der Betrieb der „Hessen⸗ Garage“ mit Reparaturwerkstätten und

Amtsgericht Dortmund.

am 2. November Schlierkamp Wohnungsein⸗ richtungen“, Dortmund (Westenhell⸗

November 1938: &

Kommanditgesellschaft seit dem 15. 10. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Kaufmann Otto Heinrich Stauf in Es sind zwei Kom⸗

4. November 1938: Dortmund (Tief⸗ Wilhelm⸗

Inhaber: Tiefbauunternehmer Emil Prokurist:

Brauckmann

(Baugeschäft, Rodenbergstr. 19), am 28. Oktober 1938:

Hermann Horstmann ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Kom⸗

Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ beim Amtsgericht

Nr. 1307 „Ernst Bauer“, Dort⸗ mund (Hamburger Str. 46), am 2. No⸗

Das Geschäft ist auf den Kaufmann übergegangen. Uebergang der Forderungen und Ver⸗ ist ausgeschlossen

6

[48915]

Zweig⸗

[48916]

B. auf

[48917]

b. H., Der

Elmer

[48918]

am

am

verlegt

am

[48919]

in

1938:

Schlier⸗

Co.,

Alfred⸗

Gustloff⸗

in

Sohn“,

Seine

Der Die

Nr. 129 „Schröder & Baum“, Dortmund (Tapeten⸗ u. Linoleum⸗ geschäft, Ostenhellweg 33), am 3. No⸗ vember 1938: Ernst Schröder ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Dipl.⸗Kaufmann Willy Baum jr. ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter vertreten die Gesellschaft entweder gemeinschaft⸗ lich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 1 Nr. 714 „Hein Co. vorm. Haigerer Hütte“, Dortmund (Wenker⸗ straße 20), am 8. November 1938: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Dr. jur. Walther Hein in Essen berechtigt. Erloschen: Am 2. November 1938: Nr. 1081 „Wilhelm Kahn“, Dort⸗ mund⸗Aplerbeck. Nr. 1806 „Isidor Goldschmidt“, Dortmund. Am 11. November 1938: Nr. 933 „Gebrüder Bremme, Nachf. J. u. M. Wolff“, Dort⸗ mund. Nr. 1216 „Andreas Lud⸗ wig“, Dortmund. 86 8 Abt. B. Veränderungen: Nr. 77 „Westfälische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen“, Dortmund (Willem⸗van⸗ Vloten⸗Str. 48), am 31. Oktober 1938: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16.˖7. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 (Prüfung der Geschäftsführung) ge⸗ ändert. Nr. 205 „Vulkan⸗ Tankbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Kleppingstr. 5), am 31. Oktober 1938: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. 7. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Uebertragung von Geschäftsanteilen) geändert. Nr. 242 „Maßtuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund 43), am 3. November 1938: Durch Gesellschafterbeschluß vom⸗ 30. 10. 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Adolf Weinberg ist Liquidator. Nr. 1 „Maschinenfabrik Deutsch⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Borsigstraße Nr. 22), am 8. November 1938: Die Direktoren Dr. jur. Hans Becker und Dr.⸗Ing. John Neelsen, beide in Dortmund, sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Dipl.⸗Ing. Gustav Sassenscheidt ist erloschen. Nr. 88 „C. Deilmann, Bergbau⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund⸗ Kurl (Haustenbecke 1), am 11. No⸗ vember 1938: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 10. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von bergbaulichen Arbeiten und Tiefbauarbeiten jeder Art, die Ge⸗ winnung und Verwertung bergbau⸗ licher Erzeugnisse, der Betrieb einer Maschinenfabrik und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Fach⸗ richtungen. Erloschen: Nr. 1544 „Aussteuerbeschaffungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund, am 2. November 1938: Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen.

beendet.

Dresden. [48920] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 18. Nov. 1938. Neueintragungen: A 2169 Martin Hänel Lederwaren⸗ fabrik, Dresden (Polierstr. 12) Der Kaufmann Wilhelm Martin Hänel in Weindorf ist Inhaber. A 2182 Zigarettenfabrik Helios Reinhold Oberlercher, Dresden (Poppitz 12). ““ Der Fabrikant Reinhold Oberlercher in Dresden ist Inhaber. A 2183 Franz Schrameyer, Dres⸗ den (Versicherungsmakler, Waisenhaus⸗ straße 22). Der Kaufmann Franz Schrameyer in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt an Johanna Langner in Dresden. Veränderungen: A 1728 (bisher Blatt 10 920) Arthur Hecker Asbest⸗ u. Gummiwerke, Dresden (Ludwig⸗Hartmann⸗Str. 38). Die Prokura des Fritz Hengehold ist erloschen. A 2181 (bisher Blatt 8817) Ernst Kubitz, Dresden (Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte, Pirnaer Landstraße Nr. 164). Inhaber ist jetzt der Kaufmann Kurt Paul Friedrich in Dresden. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Kurt Paul Friedrich ausgeschlossen worden. Die Firma lautet jetzt: Ernst Kubitz Nachf. Kurt Friedrich. Offset

(Handel und Export; Freiberger Straße 114).

Adolph Marks ist erloschen.

mit beschränkter Haftung, Dresden (Mackensenstr. 1).

Schniedewind ist erloschen. Baugesellschaft Haftung, Dresden (Leubnitzer Straße Nr. 19).

Einzelprokurist.

brauerei, Dresden.

wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) gelöscht.

hauer, Dresden.

gegeben: Das Handelsgeschäft wird von dem Inhaber Oskar seinem Namen nicht eingetragen weiter⸗ geführt.)

Dresden (Ringstr. 17).

gegeben: Otto Richter führt das Geschäft als Handwerksbetrieb fort.)

Co., Dresden.

gegeben: des Erlöschens angegeben, daß der Be⸗

trieb gemäß Verordnung vom 38. 11. 1934 ruht.)

der Inhaberin Hildegard Lasch unter

mit graphischen Maschinen Die Prokura des Kaufmanns Karl⸗

B 1 Eduard Ritter, Gesellschaft

Die Prokura des Hermann Johannes B 704 (bisher Blatt 23 063) Funke⸗ mit beschränkter

Georg Alfred Menzel in Dresden ist

Erloschen: Medinger Actienbier⸗

Die Gesellschaft

Blatt 1776 Von Amts wegen:

Blatt 4899 Gebrüder Ziegler, Bild⸗

Blatt 6664 Julius Huch, Dresden. (Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

Franzke unter

Blatt 9244 F. W. Richter & Co.,

(Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Der Inhaber Optikermeister

Blatt 10 955 Reinhold Müller &

(Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Der Inhaber hat als Grund

Blatt 15 115 Rohn & Co., Dresden. Blatt 16 238 E. Willy Goldammer, Dresden.

(Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Der Inhaber betreibt das Handelsgeschäft als freien Beruf nicht

eingetragen weiter.) J. Goldschmidt,

Blatt 16 947 Dresden.

(Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Das Handelsgeschäft wird von

ihrem Namen nicht eingetragen weiter⸗ geführt.)

Blatt 18 079 H. Gottlöber & K. Eckert, Dresden.

Nach Auflösung der Gesellschaft. Blatt 21 274 Kurt Seifert, Dresden. Blatt 22 528 Karthaus & Besecke, Dresden.

Nach Auflösung der Gesellschaft. Blatt 22 593 Neudeutsche Ziga⸗ rettenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden.

Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗

Vermögen mehr hat. Blatt 22 979 Ernst Rodeck, Dresden. Blatt 23 199 „Wiese“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Deko⸗ rationsmaler, Dresden. Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I S. 914) gelöscht, weil sie kein Vermögen mehr hat.

A 1710, Dresdner Haarschmuck⸗ fabrik F. August Wenning, Dresden.

Düsseldorf. [48921] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Veränderung: Düsseldorf, 19. November 1938. B 5130 Protos Telefon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Dr. Wilhelm Kersten ist nicht mehr Geschäftsführer. Veränderungen: Heinrich Hünewinkell, Düsseldorf. Firmeninhaberin ist jetzt Witwe Walter Maluche, Anna geb. Schäckermann, Kauffrau in Düsseldorf⸗ Oberkassel. Dem Walter Maluche in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Einzelprokura erteilt. 1 A 1119 Geschw. Steves, Kaisers⸗ werth. Amalie Steves ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihrer Stelle ist Maria Steves, Ge⸗ schäftsinhaberin in Düsseldorf⸗Kaisers⸗ werth, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist jetzt aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Maria Steves ist alleinige Inhaberin der Firma. A 6925 Wilhelm Görgens, Urden⸗ bach. Firmeninhaberin ist jetzt Witwe Wilhelm Görgens, Pauline Luise geb. e6 Kauffrau in Düsseldorf⸗Urden⸗

ach.

A 9576 Versandhaus „Marga“ Bandagenvertrieb Marga Grütgen, Düsseldorf. Die Firmeninhaberin Marga geb. Grütgen ist jetzt Ehefrau Hans Mertens.

A 10 389 Deutsche Hebezeugfabrik Pützer⸗Defries Kommanditgesell⸗ schaft, Düsseldorf. Dem Carl Linde in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem per⸗ sanlich haftenden Gesellschafter die Ge⸗ ellschaft vertreten kann.

A 11 478 Heinrich Wilde, Düssel⸗ dorf. Die Prokura des Wilhelm Her⸗ manns ist erloschen.

Erloschen:

A 11 490 Moritz Frankenhuis,

Düsseldorf.

A 370

Duisburg.

Eisenach.

Wolf, Nachf. Kurt Wolf. der Kaufmann Kurt Wolf in Eisenach.

Eisenach.

Eppingen.

O.⸗Z. 2: gesellschaft in Richen (Baden). Aktiengesellschaft wurde in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung umge⸗ wandelt. 14. 300 000 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der und Melassefutterfabrik, die Fabrika⸗ tion von chemischen Produkten jeglicher Art sowie der Handel mit allen Erzeug⸗ nissen Die Gesellschaft Grenzen zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die den Gegenstand des Unternehmens zu fördern geeignet sind. Sie ist insbesondere berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassun⸗ gen zu errichten, sich bei Unternehmen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmen zu er⸗ werben und zu errichten sowie Inter⸗ essengemeinschaftsverträge odér ähnliche Verträge abzuschließen. Die Vertretung

Handelsregister

Amtsgericht Duisburg, 18. 11. 1938.

Veränderungen:

A 5981 Arnold Böninger in

Duisburg.

Die Firma der Zweigniederlassung in

Speyer ist geändert in: Arnold Bö⸗ ninger, Betrieb Speyer. Eintragung niederlassung Firma garrenfabriken Speyer (Zweignieder⸗ lassung der Firma Arnold Böninger, Duisburg) bei Ludwigshafen a. Rhein.

Die gleiche die Zweig⸗ unter der Ci⸗

erfolgt für in Speyer ayer & Co. Nachf. dem Amtsgericht in [48923] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 14. November 1938. Veränderungen: A 396 Ilse Wolf, Eisenach. Die Firma ist geändert in: Ilse Tabakwaren⸗Großhandlung, Inhaber ist jetzt

[48924] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 15. November 1938. Veränderung: A 185 Curt Frühling, Eisenach. Inhaber ist jetzt der Kaufmann

Walter Frühling in Eisenach.

[48925] H.⸗R. B Band I O.⸗Z. 4 und Band II Hans Wiessner, . Die

Gesellschaftsvertrag vom

Juni 1938. Stammkapital

ketrieb einer Sprit⸗

Fabrikationsbekrieb. ist innerhalb dieser

aus dem

verwandten

der Gesellschaft erfolgt, sofern ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, sofern mehrere Geschäftsführer bestellt Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des 8g durch zwei Geschäftsführer gemein⸗

am oder durch einen Geschäftsführer

Bl. 1 S. 914) gelöscht, weil sie kein fusammen mit einem Prokuristen. Ge⸗

chäftsführer sind Dr. Robert Motz

Chemiker in Richen, und Dr. Heinri Ulrich in Frankfurt a. M. machungen der Gesellschaft erfolgen im

Bekannt⸗

Deutschen Reichsanzeiger. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗

niederlassung Frankfurt am Main bei

dem Amtsgericht Frßnrfurt a. M. er⸗ folgen. Die Gläubiger der Aktiengesell⸗ schaft, deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung begründet sind, wer⸗ sechs Monaten Befriedigung oder Sicherheit verlangen können. Eppingen, den 10. November 1938. Amtsgericht. Erfurt. [48926] folgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 3422 bei der offenen Handelsgesellschaft J. Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

2. unter Nr. 3056 bei der Firma Lucie Goldschmidt, Erfurt, und

3. unter Nr. 3843 bei der Firma Martha Bode, Erfurt, übereinstimmend: Die Firma ist loschen. 8

Erfurt, den 17. November 1938.

Amtsgericht. Abt. 14. 8

aufgelöst. Die

er⸗

[48927]

EFErfurt. 3 st heute

In unser Handelsregiste folgendes eingetragen worden: 1. unter Nr. 4319 die Firma Alfred

von Reuß, Holzgroßhandel, mit dem

Sitz in Erfurt und als deren Allein⸗-

inhaber der Kaufmann Alfred von Reuß, Erfurt.

2. unter Nr. 4320 die Firma Heß⸗ Schuhvertrieb Richard Maletzki mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Richard Maletzki, Erfurt. 8

Erfurt, den 18. November 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Essen. [48928]

Handelsregister Amtsgericht Essen.

““ Neueintragungen: Am 15. November 1938: A 8332 Berger'’'sche Gas⸗ und Feueralarm⸗Apparate, Karl Rick, Essen (Hansahaus). Inhaber ist Kauf⸗

mann Karl Rick, Mülheim⸗Ruhr. A 8333 „Pharmaca“ Apotheker Max Walter, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Essen (Fabrikation und Ver⸗ trieb pharmazeutischer Artikel bzw. Präparate, Essen⸗Altenessen, Alten⸗

essener Str. 271). Kommanditgesell⸗ Persön⸗

Bauer,

Blatt 18 322 Dresdner Pressen Rudolf Horn, Dresden

1“

1 schaft seit 1. November 1938.

den darauf hingewiesen, daß sie binnen

In unser Handelsregister AK ist heute

Horn, Erfurt:

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 24. November 1938. S. 3

lich haftender Gesellschafter ist Apothe⸗ kenbesitzer Max. Walter, Essen⸗Alten⸗ essen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

A 8334 Heimat⸗Verlag Alfred Müller, Essen (Taubenstr. 26). In⸗ haber ist Kaufmann Alfred Müller, Essen.

A 8335 Sehrt & Co., Essen (Baedekerstr. 16). Kommanditgesell⸗ schaft seit 28. Juli 1938. Persönlich Gesellschafter ist

Zilhelm Sehrt, Essen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

A 8336 Strenger, Schäfer & Co., Essen (Fleischereibedarf und Darm⸗ großhandlung, Maschinen⸗Reparatur⸗ werkstatt und Fabrikation von Laden⸗ einrichtungen, Karpinskistr. 58/62 und Söllingstr. 131/133). Offene Handels⸗ lanschaft seit 7. Oktober 1938. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Strenger, Essen; Kaufmann Aloys Schäfer, Essen; Kauf⸗ mann Josef Teckentrupp, Essen; Kauf⸗ mann Bernhard Götte, Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.

Am 17. November 1938:

A 8337 Karl Loß, Essen (Han⸗ delsvertretung, Großhandel, In⸗ und Export in Lebensmitteln, E.⸗Altenessen, Radhofstr, 227). Inhaber ist Handels⸗ vertreter Karl Loß, Essen.

A 8338 F. Otto Kroß, Essen (Textilhandelsvertretung, Akazienallee Nr. 51). Inhaber ist Kaufmann Fried⸗ rich Otto Kroß, Essen.

A 8339 Max Enno Riedel, Essen (Großbierstuben und Speiserestaurant, Brandstr. 14/16). Inhaber ist Hotelier Max Enno Riedel, Essen.

Am 18. November 1938:

A 8340 Weyers & Co. Berufs⸗ kleiderfabrik, Essen (Gildehofstr. 14). Offene Handelsgesellschaft seit 4. No⸗ vember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Hermann Weyers, Kaufmann Bernhard Men⸗ in Schreinermeister Heinrich Men⸗ ing, Kaufmann Bernhard Greve, Kaufmann Hermann Greve und Bauer Bernhard Hummelt, alle aus Gescher i. W. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Heinrich Mensing, Bernhard Greve, Hermann Greve und Bernhard Hummelt sind von der Vertretung aus⸗ geschlossen.

Veränderungen: Am 15. November 1938:

A 8092 Albert Stauffenberg, Essen⸗Katernberg (Dampfbäckerei usw., E.⸗Katernberg, Grundstr. 48). Inhaber ist jetzt: Bäckermeister Herbert Stauffenberg, Essen⸗Katernberg.

A Borbeck 45 Hermann Koehne, Essen (Bauunternehmung, E.⸗Frin⸗ trop, Frintroper Str. 555). Die Ge⸗ brschafs ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Hermann Koehne ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 17. November 1938:

A 7438 „Westra“ Westliches Transportkontor Biegmann & Co., Essen LEngelbertstr. 50). Der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Erich Bieg⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Firma ist geändert in „Westra“ Westliches Transport⸗ kontor Pinders & Co.

A 8202 Hugo Schürmann & Co. vorm. Jos. Honnéte & Cie., Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hugo Schür⸗ mann jr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf ihn übergegangen. Die Prokura Hugo Schürmann sen. ist erloschen. Die Firma ist geändert in Hugo Schürmann.

A 8239 Heinrich Koch, Essen (Kunstanstalt usw., Hachestr. 46). Die Einzelprokura des Hans Lierheimer und Max Schlapper ist erloschen.

Am 18. November 1938:

A 7938 Photo⸗Wedding Inhaber Hildegard Wedding, Essen (Emilien⸗ bn 2). Offene Handelsgesellschaft

Aer

eit-1. September 1938. Maria Wed⸗ ding, Essen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ensgescstasen. Die Firma ist geändert in Photo⸗Wedding Inhaber Ge⸗ schwister Wedding. Löschungen:

. Am 15. November 1938:

A 6286 Louis Löwenthal, Essen.

A 8089 Heinrich Zinner, Nachf., Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 17. November 1938:

A 7252 Björklund & Henneken, Essen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

E Ssem. [48 929] Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung:

Am 17. November 1938.

B 2809 Derop Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen als Zweig⸗ niederlassung der Derop Aktiengesell⸗ aft Bochum, Sitz der Zweignieder⸗ Kassung Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ausschließlich im Dienste ihrer Aktionäre, die sich zu einem Kon⸗ ortium zusammengeschlossen haben, in em von den Konsorten jeweils be⸗

1

i

1

1

stimmten Umfang Mineralölerzeugnisse,

8

einem Prokuristen vertreten.

gemacht: Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 100 Aktien zu je 40 000,— RM. Die Aktien lauten Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Rheinisch⸗Westfälische 1 beschränkter

weigertstraße 34). Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 31. August 1681 lschas⸗ Gesellschaft Geschäftsführer, Kern in Essen, ist Abwickler.

tiengesellschaft, Essen Nr. 34). Wilhelm Thien ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

ränkter Haftung, Essen (Relling⸗ hauser Straße 8 j haus ist nicht mehr Geschäftsführer.

schaft, Prokurist: vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft

Gesellschaft tung, Essen. mann, a in Gemeinschaft mit ei schaäfta. führven f einem Geschäfts⸗ kuristen.

mit (Siemenshaus). Dr Wilhelm Kers

8 8). or. W. Kersten ist nicht mehr Geschäftsfüh irektor Walther Vöhtelsssc ist zum Geschäftsführer bestellt.

Essen

Gummert standsmitglied.

tungs⸗Gesellschaft mit b 21 Hastung, Essen. eschränkter

Fischhausen.

Nr. 185 nicken.

Fischhausen.

Kurhaus Neuhäuser G. m.

Frankfurt, Main.

Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., 17. November 1938.

Verbindung mit § 141 Ge⸗ Angelegenh richtsbarkeit, nachstehenden

werden.

men oder deren Rechtsna von der beabsichtigten durch benachrichtigt.

drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Beka vhcg c hne 18

Hildner & Weide, A 6743 Ferdi⸗

techn. A 4899 Kallenbach & Co.,

insbesondere russischer Herkunft, und Waren zu vertreiben. Zur

rreichung des Gesellschaftszweckes kann die Gesellschaft solche Erzeugnisse auch selbst gewinnen, Anlagen, die hierzu dienen, erwerben oder betreiben, Trans⸗ portmittel erwerben oder pachten und alle sonstigen Geschäfte, die damit in mittelbarem oder unmittelbarem Zu⸗ sammenhang stehen, vornehmen. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im eigenen Namen, aber aus⸗ schließlich nach den Weisungen und für Rechnung der Mitglieder des Konsor⸗ tiums, sie darf also für eigene Rechnung keine Geschäfte machen. Sie kann des⸗ halb auch keine Gewinne erzielen. Nach dem 31. Januar 1935 erworbenes Ver⸗ mögen besitzt die Gesellschaft treuhände⸗ risch für das Konsortium. Das Grund⸗ kapital beträgt 4 000 000,— RM. Vor⸗ stand ist: Kaufmann Oskar Picot, Bochum, Direktor Otto Kurrer, Bochum, Oskar Warnholtz, Essen. Dem Joseph Benning, Bochum, ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Essen Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er befugt ist, die Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvextrag ist am 22. Dezember 1927 und durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1938 neu festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

auf den Inhaber.

Veränderungen: Am 15. November 1938. B 2700 Studiengesellschaft für die Schnellbahn Haftung, Essen

aufgelöst. Der bisherige

Direktor Dr. Wilhelm

B 2714 Westdeutsche Terrain⸗Ak⸗ (Huypssenallee

B 2796 Rheinisch⸗Westfälische

L. Wagner & Co., A 5565 Scholl & Co., A 5668 Ruben Lange, A 6965 Tiedemann & Uzielli Verlag, A 7076 Adolf Heerdt, A 6829 Halberstadt & Co., A 6599 Oskar Jäckel, A 5326 Grüne Radler Frankfurter Trans⸗ portgesellschaft Apfel & Co., A 10 023 Nathan Julius Strauß, A 1270 Esplanade Hotel & Palast Hotel Fürstenhof Heinrich Wilhelm Müller, A 6075 Maier Eisemann, 4 5033 Vertriebsstelle Dr. Pfahl'’sche Präparate Max Joseph, A 1047 Wilhelm Walter, A 5622 Otto & Sally Simon, A 5493 Kern & Si⸗ mon, A 7418 Freudenreich & Marx, A 7793 Otto Hirsch & Co., A 515 Frankfurter Weinbrennerei Ge⸗ brüder Adler⸗Schott, A 5258 Selig⸗ mann & Co., A 7702 Arthur Kahn, A 7670 Volks⸗Film Salomon Neu⸗ mann, A 7701 Agi Allgemeine Glüh⸗ licht-Industrie Bernhard Tannen⸗ baum, A 7841 Max Carow, A 3315 Seiffermann & Uhl, A 6087 L. & A. Stern, A 7979 Katz & Plaut, A 6874 Emil Oppenheimer, A 7210 Paulmann & Meyer, A 5971 Sa⸗ lomon Mayer (Papier⸗Mayer), A 6744 Aron & Co., A 7524 Hol⸗ trop & Co., A 7434 Arthur Stein⸗ lauf, A 7537 J. Grünebaum & Co., A 6468 Weingroßhandlung Carl Hahn, A 6486 J. Ehrmann & Co., A 7163 J. Hirsch & Co., A 8133 Julius Fcheuer, A 8094 A. Jakob & Co., A 8848 Schuhhaus Eugen Graß, A 8183 Steingaß & Müller, A 7960 S. Cassel & Co., A 6798 Simon Sichel, A 5097 Franz Brofft, A 6191 Christian Fr. Bütschly, A 7066 Verlag Haus und Grund⸗ besitz Heinrich Hofmann, A 5229 Hochstrasser & Künkele, A 4770 J. Strauß, A 5519 Litt & Schäfer, A 4971 Wilhelm Walter Butter⸗ handlung zur Butterblume, A 8051 Hugo Klugmann, A 8019 Sichel & David, A 1360 Peter Weil & Co., A 7568 Ludwig Rapp, A 1464 J. C. Berke & Co., A 6824 Leo Levor, A 1651 Theodor Guggenheim, A 1643 Max Grünebaum, A 8560 B. Ehr⸗ lich & Co., A 8480 Leon Herrmann & Co., A 8299 A. & B. Heppen⸗ heimer, A 8229 Ludwig Mayer, A 8213 a Neuzeitbücher Verlag In⸗ haber Carl Blazek, A 8101 Blusen⸗ und Modehaus Clara Schilling, A 7849 Johann Goerlich, A 7848 Westdeutsche Kofferfabrik Ernst

Gesellschaft mit be⸗

276). Otto Bürsting⸗ Am 17. November 19838.

B 2586 Industriedruck Aktiengesell⸗

Essen (Kibbelstraße 7 19).

Hanns Scheur, Essen. Er

mit einem anderen Prokuristen.

B 2805 Spandauer Stahlindustrie mit beschränkter Haf⸗ Prokuristen: Walter Boll⸗ Bochum, Gustav Otten, Berlin⸗ Sie vertreten die Gesellschaft

mit einem anderen Pro⸗

8 Am 18. November 1938. B 2619 „Polizeiruf“ Gesellschaft beschränkter Haftung, Essen

Berlin⸗Wilmersdorf,

B 2719 Ruhrgas Aktiengesellschaft

(Herwarthstr. 60)9. Dr. 8

ist jetzt ordentliches Vor⸗ Löschungen:

Am 15. November 19383.

B 2715 „Grundeigentum“ Verwal⸗

48930 Amtsgericht Fischhausen Neueintragung Handelsregister A Firma Erich Böhnke, Palm⸗

Inhaber: Kaufmann Eri zon n Palmnicken. Erich Böhnke 48931

Amtsgericht Fischhausen

Löschung: Handelsregister B Nr. 18 Püiena [48932]

n Neuhäuser.

Handelsregister

Nach § 31 des Hanrelcgeseebuches in setz über die

eiten der ffreiwilligen Ge⸗ 9* das Erlöschen der irmen von Amts wegen

n das Handelsregister eingetragen

folger werden öschung hier⸗

Widerspruch ist binnen

Die eingetragenen vaciagh der Fir⸗

Etwaiger

1 geltend zu machen: A 3693 Frankfurter Schleißwerk A 5878 Chem. Rottenstein,

tand Grünebaum, Industrie Leo

Cahn, A 7817 J. G. Wilh. Rein⸗ hardt & Sohn, A 4993 Hugo Hey⸗ mann, A 9003 Gebrüder Bergmann, A 5016 Werner Lippert, A 4819 F. Spieth & Cie., A 8349 Joseph Altmann, A 8489 Frankfurter Korb⸗ Industrie Witte & Co., A 8608. L. Wertheimer & Co., A 8532 Sig⸗ mund Th. Strauß, A 1440 Heinrich Wehner Ingenieur, A 5764 A. M. Nußbaum & Co., A 6448 Max Stellbogen & Co., A 8303 Gebrüder Emanuel, A 1739 Ludwig Ehrmann, A 7286 J. & B. Löwenthal, A 9209 Edelstein Handels Kontor Adolf L. Müller, A 8665 L. & E. Sey, A 9203 Hendschels Reisebüro Ru⸗ dolf Hendschel Inh. Ludwig Neu⸗ feld, A 6992 Gebrüder Volz, A 8352 Rhenania Chemisch⸗pharmazeutische Fabrikate Wölfling & Co., A 6994 Frankfurter Eier Großhandel, A 8491 Robert Kobisch, A 8023 Sieg⸗ fried Wolff, A 7083 Berthold Nathes & Co. Assecuranz, A 3530 Julius M. Bier, A 6301 Heinrich Scherf, A 8542 Siegel & Flörs⸗ heim, A 1715 Julius Kahn & Co., A 6907 Th. Imerslund & Co.,

A 8499 Gustav Kahn, A 9376 Rudolf Herzfelder, A 9533 Griesheimer Lugri Ludwig Griesheimer, A 9377 Louis Herzog, A 8979 Herbert Oppenheimer, A 8832 Ehrlich X Nomberg, A 8663 Heinrich Hering, A 7993 Ludwig Ketsch, A 7312 Jo⸗ seph Marx, A 6103 Palais de Danse Jean Hensel, A 7975 Siegfried Marxheimer, A 6721 Döring Iwens Kalkus, A 10 120 Albert Munzes⸗ heimer, A 9995 Samuel Jakobi, A 8830 Goldstoff & Co., A 1700 Sittenberg & Co., A 8653 Eftimios Chiotinis, A 8585 Christian Hansen, A 8739 Sulamit Marx Spitzenhaus, A 1744 Robert Strauß & Co., A 1011 Gebrüder Braun, A 1834 Technisches Büro Anton Richter, A 9425 Lemmel & Schramm, A 9474 Frankfurter Wäschefabrikation Da⸗ vid Spinat, A 10 094 Ludwig Glück⸗ auf, A 9291 Wolf Bachrach, A 9353 L. Teichler & Co., A 9833 Salli Gans, A 8806 Heinrich Eisemann, A 1849 Freudenreich & Marx, A 9597 Karl Heinrich Becker, A 9973 Markus Stobezki, A 562 Dr. Georg Ruoff, A 1214 Max Guckenheimer junior, A 9031 Frankfurter Apfel⸗ wein Vertrieb Ragg & Schwal⸗ bach, A 8910 Sägemehl Dauerbrand⸗ ofenfabrik Parenti & Hainbuch, A 9245 Gebr. Mugdan, A 9398 Jo⸗ sef Levi, A 9795 Carl Schiffbauer, A 7344 Schamberger & Co., A 7954 Heine & Co., A 1402 Albert Dahls⸗ eimer, A 9351 Frankfurter Fleisch⸗ allen Emil Hirschmann Fleisch⸗A Fette Import, A 8683 Albert Herz Internationale Spedition, A 9269 Markus Kahn, A 8850 Wilhelm Becker Buchhandlung & Verlag,

Frankfurt, Main. [48933] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41.

Frankfurt am Main, 17. Novbr. 1938. Nachstehende Firmen sind gelöscht: A 5022 Flauaus & Stoessel, Bau⸗

ausführungen, Eisenbetonbau⸗Unter⸗

nehmen, A 5512 Annoncen⸗Expedi⸗ tion & Kunst⸗Verlag Heinrich

Brasch, A 5553 Reining & Co.,

A 6563 Schäfer & Wedel, A 6705

Valentin Corell, A 7367 Jean Kro⸗

nier, A 7409 Höchster & Schomber,

A 7427 Cosmet. u. pharm. Labora⸗

torium Sumo Frankfurt a. M. In⸗

haber Emil Sailer Abpotheker,

A 7911 Kleinböhl & Co., A 7914

C. Eberlein & Sohn, A 7937 Lud⸗

wig Hirschmann Elektrische An⸗

lagen, A 8048 J. Friedrich Neuroth,

A 8130 Friedrich Wohlers, A 8270

Gebr. Freudenstein, A 8380 Adolf

Blum, A 8466 Seitz & Henrich,

A 8558 Adolf Nathan, A 8562 Ju⸗

lius Schark, A 9215 Johann Grein⸗

eisen, A 10 274 Alfred Schnek,

A 10 471 Siebenborn & Cie. Zweig⸗

niederlassung Frankfurt a. M.,

A 9037 Wilhelm Koch.

Frankfurt, Main. [48934]

Handelsregister

Amtsgericht Frankfurt a. M.,

Abt. 41

Frankfurt a. M., 17. November 19238. Neueintragungen:

B 784 Verkaufsgesellschaft für Kunststoff⸗Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung (Grüneburg⸗

Unter dieser Firma ist am 11. No⸗ vember 1938 in das hiesige Handels⸗ Abt. B unter Nr. 784 eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 5. November 1938 abge⸗ schlossen. Das voll einbezahlte Stamm⸗ kapital betraägt RM 20 000,—. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ kauf von Kunststofferzeugnissen und die Durchführung aller Geschäfte, die hier⸗ mit im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft handelt für Rechnung der Gesellschafter gegen Erstattung ihrer Auslagen. Ihre Tätigkeit ist nicht auf Gewinnerzielung gerichtet. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Pro⸗ kura darf nur als Gesamtprokura er⸗ teilt werden. Zum Geschäftsführer 58 bestellt Franz Johann Eilers, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Als Prokurist ist ernannt Walther Dobritz, Frankfurt a. M. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 348 Futterstoff⸗Ausrüstungs⸗ Eu mit beschränkter Haf⸗ ung.

Der Kaufmann Anton Schweins in Nordhorn i. Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

B 572 Hausgesellschaft Kaiser⸗ keller Schauspielhaus mit be⸗ schränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. September 1938 ist § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert. Heinz Kaufmann, Frankfurt a. M., ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Georg Hierteis, Steuerrat a. D., Frankfurt a. M., und Erwin ECschirner, Reichsbahnober⸗ inspektor i. R., Mainz.

B 758 Steinberger & Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Kaufmann Kurt Steinberger ist nicht mehr Abwickler. Kaufmann Hellmuth Bernhardt in Frankfurt a. M. ist zum Abwickler bestellt.

B 3126 Häusler u. Bergmann, Ak⸗ tiengesellschaft i. Abw.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Juni bzw. 3. Oktober 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1938 teilweise geändert und völlig neu gefaßt worden. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 3. Oktober 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Kaufmann Moritz Sternfels und Kaufmann Max Bergmann, beide Fvankfurt a. Main, sind zu Abwicklern

bestellt. Erloschen:

B 436 Siegmund Strauß fr. J. Merfeld & Herz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Main.

Die Zweigniederlassung ist gehoben.

Fredeburg. 1 [48935] Bekanntmachung. Amtsgericht Fredeburg, den 18. November 19938.

H.⸗R. A Nr. 156 bei der Firma Veltins⸗Wiethoff u. Co., offene Handelsgesellschaft in Schmallenberg: Dem Kaufmann Emil Ruttmann in Schmallenberg ist Prokura erteilt.

Freiburg, Elbe. 1148936] Amtsgericht Freiburg / Elbe, 10. November 1938.

auf⸗

Firma Frievrich Meyer in Frei⸗ burg/ Elbe als jetziger Inhaber der Kaufmann Klaus Muͤgge in Freiburg/ Elbe eingetragen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Klaus Mügge ausgeschlossen.

148937]

Handelsregister 8

Amtsgericht Freital. 3 Neueintragung:

Freital, den 7. November 1938:

H.⸗R. A 156 Molkerei Walther Inh. Bruno Walther in Freita (Wilsdruffer Str. 122).

Walther,

Freital.

Inhaber: Ernst Bruno Molkereibesitzer, Freital. Veränderungen:

Freital, den 11. November 1938:

H.⸗R. A 28 Otto Schliewen Nach folger Inhaber Oskar Kühne in Freital (Obere Dresdner Str. 112)..

Die Firma lautet künftig Fritz Kühne in Freital. Inhaber: Theo⸗ dor Fritz Kühne, Drogist, Freital.

Freital, den 4. November 1938.

H.⸗R. A 152 Hermann Fischer in Freital (Schuhwarenhandel mit Schuh⸗ macherei, Untere Dresdner Str. 98)

Die Bekanntmachung vom. 29. 10. 1938 in Nr. 253 wird dahin berichtigt, daß der offenen Handelsgesellschaft sei Bestehen auch der Schuhmachermeister Hermann Johann Christian Fischer in Freital als persönlich haftender Gesell⸗ schafter angehört. Die Gesellschaft wird nur durch die Gesellschafter Johanna Flora Margarete Fischer und Ernst Alfred Erich Hünig vertreten. b

Freital. Handelsregister

Amtsgericht Freital. Neueintragung: Freital, den 18. November 1938

H.⸗R. A 157 Max Matthes in Freital (Milch⸗, Butter⸗ u. Lebens⸗ mittelgeschäft, Kirchstr. 5, Obere Dresd⸗ ner Str. 27). 8

Inhaber: Max Oskar Matthes, Kauf⸗ mann, Freital. B

Veränderung: Freital, den 19. November 1938: 3

H.⸗R. A 42 (H.⸗R. 304) Gebr. Malky in Freital (Hohl⸗ und 8 glashüttenwerke, Tharandter Straße Nr. 4— 6).

Die Firma lautet künftig: Gebr. Malky, Kommanditgesellschaft. Carl Hermann Anton Malky ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. In die Gesell⸗ schaft sind eingetreten: a) Dipl.⸗Kauf⸗ mann Erich Malky in Freital als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter, b) zwei Kommanditistinnen mit je einer Ein⸗ lage. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen.

(48938]

Fürstenwalde, Spree. Handelsregister Amtsgericht Fürstenwalde. Fürstenwalde, den 10. November 1938. Veränderungen: H.⸗R. A Nr. 563 Albert Gube & Sohn, Baugeschäft in Fürsten⸗ walde, Spree, Offene Handelsgesell⸗ schaft, Sitz Fürstenwalde, Spree. Die Firma lautet jetzt: Albert Gube und Sohn, Inhaber Walter Gube, Bau⸗ ausführungen (Hoch⸗ und Tiefbau) in Fürstenwalde, Spree. G Der bisherige Gesellschafter Architekt und Maurermeister Walter Gube, ürstenwalde, Spree, ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft.

[47532]

Gera. [48939] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 18. November 1938. Veränderung:

A 1534 Ernst Färber vorm. Ri⸗ chard Plötner, Gera. Die Firma ist eändert in: „Ernst Färber Gurken⸗ onserven⸗ u. Sauerkohlfabrik“.

Gernsbach, Murgtal. 148940] Handelsregister Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, den 14. November 1938. Veränderung:

Handelsregister B Band 2 Nr. 4 Firma Katz und Klumpp, Aktien⸗ gesellschaft in Gernsbach.

Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Juni 1938 ist das Vorstands⸗ mitglied Dr.⸗Ing. Helmuth Katz zum Voxsitzer des Vorstandes ernannt.

Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 14. Oktober 1938 sind die Kauf⸗ leute Carl Gollasch in Lübeck und Her⸗ mann Bartling in Olbersdorf mit Wir⸗ kung vom 1. November 1938 zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Die Prokuren für Carl Gollasch und Hermann Bartling sind erloschen.

Die den Kaufleuten Oskar Wittenauer in Berlin, Gustav Abel in Gevnsbach, Franz Klosa in Rangsdorf, Wilhelm Ritter in Gernsbach und Walter Albrecht in Gernsbach erteilten Pro⸗ kuren sind Gesamtprokuren dergestalt, daß jeder von ihnen die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.

Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Lübeck⸗Schlutup wird

In das Handelsregister Abt. A ist

A 846

8* E(EVö

4

8 9. g

8

A 8521 Rudolf Chr. Fischer.

. 8 2. u““ 1 2 1e“ * 1 . 8 2 2 1. . 8 2 9 . 9 ü8 8 2 8 8 2 8 2 8 . ¹ . 8 egx ¹ 4 . c..

zu der unter Nr. 27 eingetragenen

beim Amtsgericht Lübeck erfolgen.