1938 / 274 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsreg sterbeilage zum Reichs⸗ und Staats

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Mainz. [48680] unserm Handelsregister wurden folgende Mainzer Firmen ge⸗

. 1. Heinrich Hertz, 2. Gebr.

Seligmann, 3. Julius Jungermann,

4. Weinessigfabrik „Gautor“ Hirsch⸗

berger & Co., 5. Isidor Mayer,

6. Süddeutsches Fruchtröstwerk Hugo

Maäyer & Co. (Mainz⸗Weisenau), 7. Nathan & Stern, 8. M. Helfer mit beschränkter Haftung und 9.

Deutsche Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hauptsitz

Königswinter, Zweigniederlassung

Mainz).

Mainz, den 17. November 1938. Amtsgericht.

Mainz. 148681]

In unser Handelsregister wurde heute

bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma „Gebrüder Landauer“ mit

dem Sitz in Mainz, Mittlere Bleiche 9,

eingetragen: Die Firma ist geändert

n: „Wehrwein & Weyel“.

Mainz, den 18. November 1938.

Amtsgericht. [48682]

In unser Handelsregister wurde heute

bei der offenen Handelsgesellschaft in

Firma „Peters & Wocker“ mit dem

Sitz in Mainz, Schillerstraße 34, ein⸗

getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst

t. Das Geschäft ist auf den bisherigen

Gesellschafter Michael Peters, Kauf⸗

nann in Mainz, allein übergegangen,

der es unter unveränderter Firma ortführt.

Mainz, den 18. November 1938.

Amtsgericht.

annheim. [48969] Handelsregister Imtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 19. November 1938. Neueintragungen:

B 438 M. Stromeyer Kohlenhan⸗

elsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Karl⸗Ludwig⸗ Straße 28/30). Der Gesellschaftsver⸗ rag wurde am 14. Februar 1923 abge⸗ chlossen, am 14. April 1923, 6. Januar

925 geändert, am 29. Februar 1932 ge⸗ ändert und neugefaßt und am 31. August

35 nochmals geändert. Gegenstand

es Unternehmens ist der Handel mit

rgwerks⸗ und Höüttenerzeugnissen, insbesondere in festen und flüssigen Brennstoffen jeglicher Art, in Nutzholz und Düngemitteln und verwandten Ar⸗ ikeln, der Betrieb von Reederei⸗ geschäften und die Brikettfabrikation so⸗ wie der Erwerb und die Beteiligung an verwandten und anderen gesellschafts⸗ weckdienlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. eschäftsführer sind: Wilhelm Keller⸗ ann, Generaldirektor, Gerhard Hein⸗ ich Ahls, Kaufmann, und Hans Frey⸗ mann, Kaufmann, alle in Mülheim⸗ Ruhr. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ chäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder zwei stellvertretende Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ rer bzw. stellvertretenden Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen ver⸗ treten, soweit nicht einzelnen Geschäfts⸗ führern Einzelvertretungsbefugnis er⸗ eilt worden ist. Kommerzienrat Dr. lhelm Stiegeler ist als Geschäfts⸗ hrer ausgeschieden. Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 9. September 1938 ist der Sitz der Gesellschaft von Konstanz nach Mannheim verlegt und § 1 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert worden.

A 2136 Philipp Wernz, Schries⸗ heim (Einzelhandel in Feinkost und Lebensmitteln). Inhaber ist Philipp Wernz, Kaufmann, Schriesheim.

A 2137 Haus Kurrus & Co.,

NRannheim (Großhandel und Vertrieb von Erzeugnissen von chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Präparaten, Lindenhofstr. 34). Kommanditgesellschaft seit 3. Oktober 1938 mit Hans Kurrus, Kaufmann in Mannheim, als persönlich haftendem Gesellschafter und 2 Kommanditisten.

Veränderungen:

B 390 Marco Rosa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Terrazzo⸗ und Zement⸗Böden, Käfer⸗ taler Straße 79). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24./25. Oktober 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert: § 13 ist als Zusatz zum Gesellschaftsvertrag hinzugefügt, Absatz 2 der Ziffer 1 dieses Paragraphen ist gestrichen worden, § 7 wurde gestrichen, § 6 erhält einen Zusatz. Auf die eingereichten notariellen Ur⸗ kunden wird Bezug genommen.

A 1945 Mayer Haag, Mann⸗ heim (Großhandel in Getreide und Futtermitteln, B 6, 3). Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Haag wohnt jetzt in Mannheim.

AX 356 Ledergroßhandlung Ludwig

temmler vorm. D. Baer & Sohn,

kannheim (C 7, 13). Die Firma ist ggeändert in: Ludwig Stemmler, Leder⸗ gsroßhandlung. Erloschen:

A 1747 Ludwig Mezger, Tapeten, Mannheim. Die Firma ist erloschen. A 153 Hch. Sternweiler, Laden⸗ burg. Die Fivma ist erloschen.

A 1100 Adam Munk Nachf., Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

A 256 S. Weil Tuch & Buxkin en gros, Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen.

& 158 Leopold Hirsch Nachfolger, Mannheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Marburg, Lahn. [48683]

In unser Handelsregister A Nr. 3 ist heute eingetragen: Dürer Haus, Inh. Otto Voigt in Marburg. In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Voigt in Marburg.

Marburg, 15. November 1938.

Amtsgericht. Abt. III.

Marburg, Lahn. 148684] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 36 eingetragen die Firma Her⸗ mann Theis in Marburg. Inhaber der Kaufmann Hermann Theis in Kirchhain, Krs. Marburg. Marburg, den 17. November 1938. Amtsgericht. Abt. III.

Markneukirchen. [48970] Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 18. November 1938. Veränderung:

B 4 Bauer & Dürrschmidt Aktien⸗

gesellschaft, Markneukirchen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Mai 1938 sind die gemäß § 8 des Einführungsgesetzes zum Gesetz über Aktiengesellschaften und Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien vom 30. Ja⸗ nuar 1937 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 166) am 2. Mai 1938 außer Kraft getretenen §§ 21 und 22 der Satzung wieder in Kraft getreten.

Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 3. Oktober 1938 ist die Umwandlung der Aktien⸗ gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Tage der Eintragung ab auf die Tefzet Aktiengesellschaft in Leipzig be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der um⸗ gewandelten Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Mayen. [48971 Handelsregister Amtsgericht Mayen. Löschungen:

Firma Jakob Coßmann am 15. 11. 1938.

Niedermendiger Steinwerke Ak⸗ tiengesellschaft am 17. 11. 1938.

München. [48972] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 19. November 1938. I. Neueintragungen:

A 1499 18. 11. 1938 Ludwig Wipplinger, München (Milcheinzel⸗ handel, Wörthstr. 37). Geschäftsinhaber: Ludwig Wipplinger, Kaufmann in München.

A 1500 18. 11. 1938 Auguste Gmaehle, München (Einzelhandel mit Schreibwaren, Bürobedarf, Stem⸗ pel und Schilder, Karlsplatz 17). Ge⸗ schäftsinhaberin: Auguste Gmaehle in München.

A 1501 18. 11. 1938 Anton Hieber, München (Handel mit Tabak⸗ waren, Weißenburger Str. 33). Ge⸗ schäftsinhaber: Auton Hieber, Kauf⸗ mann in München.

A 1504 18. 11.1938 Eisen⸗ & Blechhandel Dr. Hanns Klingbiel, Zweigniederlassung München (Boschets⸗ rieder Str. 78). Geschäftsinhaber: Dr. B Klingbiel, Kaufmann in Nürn⸗ herg.

9 380 18. 11. 1938 Ma⸗ schinenfabrik H. Neubauer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München (Hofmannstr. cz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschi⸗ nen, insbesondere der Erwerb und der Fortbetrieb des in München unter der Firma Maschinenfabrik A. Michaelis in der Rechtsform einer Kommandit⸗ gesellschaft bestehenden Fabrikgeschäftes und die gewerbliche Verwertung der der ,888G zustehenden Patente und son⸗ tigen Schutzrechte. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Hans Neubauer, Ingenieur in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. November 1938. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

A 381 19. 11.1938 Möbel⸗ und Ausstattungshaus Eder Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Lindwurmstr. 5). Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der in München, Lind⸗ wurmstr. 5, unter den Firmen „Hein⸗ rich Geoorg“ und „Max Lieber“ betrie⸗ benen Einzelhandelsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Josef Eder, Kaufmann in Augsburg⸗ Göggingen. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. November 1938. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei vertretungsberechtigt.

B 382 19. 11.1938 Vereinigte Flußspatgruben Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, München (Köni⸗ ginstraße 29). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Mineral⸗ gruben, insbesondere von Flußspat⸗ gruben in Lissenthan (Oberfranken), die Um⸗ und Verarbeitung dieser Mine⸗ ralien und deren Erzeugnisse owie der Verkauf derselben. Stammkapital: 51 000 RM. Geschäftsführer: Dr, Michael Obergassner, Kaufmann in München. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. Juli 1935 und zu⸗ letzt geändert, insbesondere bezüglich des Sitzes und der Firma durch esellschaf⸗ terbeschluß vom 7. Oktober 1938. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsbe⸗ rechtigt. Prokura: Wilhelm Schüll in Köln⸗Riehl, Willy Schmitz in Köln⸗ Braunsfeld und Karl Mertens in Köln, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. II. Veränderungen:

A 1498 18. 11. 1938 Hanns Omers, München (Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und Zubehör, Implerstraße Nr. 10). Der Familienname der Pro⸗ kuristin Gertrud Müller lautet infolge Verehelichung nun Bäumel.

A 1502 18. 11. 1938 Heinrich Bundtzen, München (Handelsvertre⸗ tungen, Elisabethstr. 38). Seit 1. Ok⸗ tober 1938 offene Handelsgesellschaft. Georg Spintler, Kaufmann in Mün⸗ chen⸗Pasing, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 8 Freising 18. 11.1938 Chri⸗ stian Huß, Freising (Handel mit Kolonialwaren, Adolf⸗Hitler⸗Str. 9810). Prokura: Karl Kirchmaier, Freising, Einzelprokura.

B 263 19. 11.1938 Europä⸗ ischer Hof, Hotelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Dr. Matthäus Pest ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Hoteldirektor Emil Anna in Mün⸗ chen bestellt.

19. 11 1938 Bayerische & Tiro⸗ ler Sensen⸗Union Aktiengesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 1. August 1938 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift sowie deren Neufassung beschlossen.

18. 11.1938 Deutsches Theater⸗ Aktiengesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 3. September 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Satzungsbestimmungen über den Aufsichtsrat 8 Einfüh⸗ rungsgesetz zum Aktiengesetz) sind außer Kraft getreten. Abwickler: Hans Gruß, Direktor in München.

III. Erloschen:

18. 11. 1938 Ignatz Strauß,

München.

B 86 18. 11. 1938 Bayerische Kraftwerke Aktiengesellschaft, Mün⸗

chen. Wegen Sitzverlegung nach Berlin hier gelöscht.

Namslau. [48973]

3 H.⸗R. B Nr. 20 Ferntransport⸗ gesellschaft m. b. H., Namslau (Schlesien).

Die Gesslischaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Fofef Kostka ist Liquidator.

Namslau, den 5. November 1938.

Das Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [48974] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 18. November 1938. Neueintragung:

H.⸗R. Schrobenhausen A I Nr. 40: Georg Klebel. Sitz: Schrobenhausen. S Georg Klebel, Kaufmann, und E1 in Schrobenhausen. Neuenhaus, Hann. [48975]

Amtsgericht Neuenhaus, 18. November 1938.

In unser Handelsregister A sind als neue Firmen eingetragen:

Am 15. Okt. 1938 unter Nr. 359 Jacob Horstmann, Nordhorn. In⸗ haber⸗ Kaufmann Jacob Horstmann in Nordhorn.

Am 11. Okt. 1938 unter Nr. 360 Heinrich Schlüter, Nordhorn. In⸗ Kaufmann Heinrich Schlüter in

ordhorn.

Am 4. Nov. 1938 unter Nr. 377 Her⸗ mann Diekmann, Nordhorn. In⸗ aber: Kaufmann Hermann Diekmann in Nordhorn.

Bei nachstehenden Firmen ist folgen⸗ des eingetragen:

Am 13. Okt. 1938 unter Nr. 353 J. E. van den Bosch, Neuenhaus, Sitz Hilten b. Neuenhaus: Zwei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten.

Am 4. Nov. 1938 Nr. 177 des Reg. Wilms & van Eyk in Emlichheim: Die Firma ist erloschen.

Am 4. Nov. 1938 unter Nr. 216 Wilhelmine Granderath, Nordhorn:

Die Firma ist erloschen. Neunkirchen, Saar. 8898! H.⸗R. A Nr. 433 Firma . F. Grohé⸗Henrich & Co., Filiale m Neunkirchen⸗Saar. Die Küveign ederlahung in Neun⸗ kirchen⸗Saar ist aufgehoben. Neunkirchen⸗Saar, 11. Nov. 1938. Das Amtsgericht.

——

Neunkirchen, Saar. 48977] Handelsregistereintragung A Nr. 632 bei der Firma Fritz Eisenbeis in

Der Kommanditist Richard Eisenbeis ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Fommandithesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Wilhelm Muskewitz in Wiebelskirchen ist nunmehr Alleininhaber.

Neunkirchen⸗Saar, 11. Nov. 1938.

Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [48978]

H.⸗R. B 118 Neunkircher Eisenwerk A. G. vorm. Gebr. Stumm in Neunkirchen, Saar.

Dr. Karl Fläschel in Homburg und Wilhelm Sauter in Neunkirchen, Saar, ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt sind, mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Firma, auch bei Veräußerung und Belastung von Grundstücken, zu vertreten und rechtsverbindlich zu zeichnen.

Neunkirchen, Saar, 14. Novbr. 1938. Das Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. [48979] H.⸗R. A 734 Neunkircher⸗Samen⸗ haus⸗Nikolaus Holzhauser in Neun⸗

kirchen, Saar.

Inhaber ist Kaufmann Nikolaus Holzhauser in Neunkirchen, Saar.

Neunkirchen, Saar, 18. Novbr. 1938.

Das Amtsgericht.

Neurode. [48980] Handelsregister Amtsgericht Neurode, 14. Nov. 1938. Veränderungen:

A 430 Erich Freytag, Neurode. Die Firma lautet jetzt: „Erich Frey⸗ tag, Kommanditgesellschaft“. Sie ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, in die eine Kommanditistin eingetreten ist. Elly Freytag, jetzt ver⸗ ehelichte Frau Tille, ist nicht mehr per⸗

sönlich haftende Gesellschafterin.

Neurode. [48981] Handelsregister Amtsgericht Neurode, 15. Nov. 1938. A 510 Herbert Buchmann, Neu⸗ dorf (Handel mit Lebensmitteln und anderen Waren). Inhaber Kaufmann

Herbert Buchmann in Neudorf.

Neustadt, Orla. (48983] Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Orla), den 7. November 1938. Veränderung:

A 232 Franz Fritzsche sen., Neu⸗ stadt (Orla). Aus der Gesellschaft der Tuchfabrikant Franz Fritzsche en. und ein Kommanditist ausgeschie⸗ den. Als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Tuchfabrikant Franz in Neustadt (Orla) eingetreten. ur Vertvetung der Gesellschaft sind nur die Tuchfabrikanten Rudolf Mehl⸗ hos sen. und Franz Fritzsche ermächtigt.

Neustadt, O. S. [48982] Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Neustadt, O. S.,

14. November 1938. Löschung:

A Nr. 35 Firma Eduard Pache (Ziegelei), Jassen. Inhaber: Frau Pauline Pache geb. Stephan in Neu⸗ stadt, O. S.

Norden. [48984] Amtsgericht Norden, 31. 10. 1938. In unser Handelsregister B Nr. 1, betr. die Firma Aktiengesellschaft Reederei Norden Frisia in Nor⸗ derney, ist heute folgendes eingetra⸗ h. Dem Buchhalter Johann Cramer, orderney, ist Prokura erteilt. Direktor Johann Platte ist durch Tod ausge⸗ schieden.

Nordenham. [48985] Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Nordenham, den 13. Oktober 1938.

. Erloschen: A 57 Wilhelm Dierksen, Esens⸗ hammeroberdeich.

Nordhausen. 8 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 18. November 1938. A 456 Heinrich Leukefeld’s Witwe, Nordhausen. Die Firma ist erloschen.

A 1361 Kornbranntwein⸗Brennerei zum Altmeister Wilhelm G. Stroth⸗ mann, Nordhausen.

Inhaber: Wilhelm Gustav Stroth⸗ mann, Diplom⸗Brauereiingenieur, Min⸗ den in Westfalen.

Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister. Eintragungen: A 1213 14. 11. 1938 Litho⸗ graphische Kunstanstalt & Stein⸗ druckerei Heinr. Boesner & Co. in Nürnberg (Spenglerstr. 5). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1938 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ 9. ter sind: Amalie Fekl, Geschäfts⸗ teilhaberin in Nüvnberg und Heinri Boesner, Geschäftsführer in Fürt (Bay.).

A 1214 14. 11. 1938 Johann Liegel in Nürnberg (Großhandel mit Tabakwaren, Karolinenstraße 37).

Geschäftsinhaber: Johann Liegel, Kaufmann in Nürnberg. .

(48987]

Seein in Nürnberg (Großhandel mit

tungen, Rollnerstraße 43).

Geschäftsinhaber: Wolfgang Stein Kaufmann in Nürnberg. 8

A 1218 15. 11. 1938 Bauunter⸗ nehmung Alfred Hübscher K. G. Tief⸗ & Straßenbau in Nürnberg (Rankestraße 13).

Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Bauingenieur Alfred Hübscher in Nürnberg. Ein Kom⸗ manditist. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1938 begonnen.

Veränderungen:

A 791 14. 11. 1938 S. Tuch⸗ mann & Söhne in Nürnberg.

Der Eintrag vom 5. Juli 1938 wird erläuternd dahin ergänzt, daß der In⸗ haber Dr. Hans Tuchmann gemäß der Sicherungsanordnung zur rechtlichen Vertretung der Firma und damit zur Verfügung über Werte derselben nicht mehr berechtigt ist. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung in Saaz bei dem Landgericht Brüx er⸗ folgen.

K 10 14. 11. 1938 Steininger & Co. Natursteinwerke in Nürn⸗ berg.

Die Firma ist geändert in: Natur⸗ steinwerke Josef Steininger.

A 186 14. 11. 1938 Ludwig Heimann & Cie. in Nürnberg. Diplomingenieur Wolfgang Schmohl in Stuttgart ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Wilhelm Heimann und Max Landenberger sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. b Schmohl ist nun Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Medicus Schuhfabrik Wolfgang Schmohl. Gustav Ackermann in Nürn⸗ berg 8* Einzelprokurist. Dem Friedrich Wilhelm Hartmann in Nürnberg und dem Franz Ruppel in Nürnberg⸗Eibach ist Gesamtprokura erteilt.

A 458 14. 11. 1938 Heinemann & Cie. in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Moses Heinemann auf⸗ S Liquidatoren: Aron Heinemann, Kaufmann, und Lina Heinemann, Kauf⸗ mannswitwe, beide in Nürnberg. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.

A 506 14. 11. 1938 J. W. Spear Söhne in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Adolf Neubeck ist erloschen.

A 1185 15. 11. 1938 Kunst⸗ gewerbliche Zinn⸗ & Metallwaren⸗ fabrik Johanna Hörmann in Nürn⸗ berg. .

Die Prokura Josef Hörmann ist er⸗ loschen. Geschäftsinhaberin ist nun Fa⸗ brikantenwitwe.

A 1210 14. 11. 1938 Ernst Spanier in Nürnberg.

Ernst Spanier wohnt nun in Nürn⸗ berg.

A 1212 14. 11. 1938 Anger⸗ mann & Kobras in Nürnberg.

Gesellschafter Ulrich Mayer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nun Kommanditgesellschaft. Zwei Kom⸗ manditisten sind eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 14. Oktober 937 begonnen.

A 1216 14. 11.1938 Bayerisches Duramentmerk Nachf. vorm. Georg Stadter nunmehr Vollmann & Höll⸗ fritsch in Nürnberg.

Die Firma ist geändert in: Bayeri⸗ xches Duramentwerk Vollmann & Höllfritsch. Gesellschafter Höllfritsch wohnt nun in Behringersdorf.

A 1217 15. 11.1938 Fritz Herzog in Nürnberg.

Seitheriger Inhaber Fritz Herzog ge⸗ löscht. Nunmehriger Geschäftsinhaber: Christian Thauer, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗

keiten ist beim Erwerb des Geschäfts

durch Christian Thauer ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Fritz Her⸗ zog Inh. Christian Thauer.

B 221 15. 11. 1938 Brikettver⸗ trieb Nürnberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Nürnberg.

Die Prokura des Conrad Schranz ist erloschen. Die Gesamtprokura des Hans Flesch ist in Einzelprokura umgewandelt. B 222 17. 11.1938 Vertrieb Seefried’'scher Erfindungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Fe vom 26. Oktober 1938 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator wurde der seitherige Geschäfts⸗ führer Richard Herrmann bestellt. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ dation.

A 729 17. 11.1938 M. Seiden⸗ berger Soehne in Nürnberg. 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die gleiche Eintra⸗ Leng fur die Zweigniederlassung in Saaz wird beim Landgericht Brüx er⸗ folgen. A 875 17. 11. 1938 Ammon & Caspart in Nürnberg.

Die Geftallcaßt ist durch den Tod des Gesellschafters Jean Möckel aufgelöst. Wolfgang Möckel ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

8 1219 17. 11. 1938 Conrad Schröder in Nürnberg.

Bisheriger Inhaber ist gestorben;

nunmehriger Inhaber: Adele Kaulfuß,

11A“X“

8

A 1215 14. 11.1938 Wolfgang .“

Optikerswitwe in Nürnberg. Seitheriger

Lebensmitteln, Bäckereibedarf u. Vertre⸗

Oerlinghausen.

schaft in

Inhaber Adele Kaulfuß gelöscht. Neuer Geschäftsinhaber: Gerhard Lenk, Di⸗ plomoptiker in Nürnberg. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Gerhard Lenk ausge⸗ schlossen.

A 1220 17. 11. 1938 Paul

Beiß Bauunternehmung in Nürn⸗ berg.

Nun offene Handelsgesellschaft. Josef Leidner, Bauingenieur in Nürnberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1988 begonnen. Die Prokura des Josef Leidner ist er⸗ loschen.

A 1221 17. 11. 1938 Josef Bischoff in Nürnberg.

Die Prokura des Karl Purucker ist erloschen.

A 1222 17. 11. 1938 Zigarren⸗ haus Mauthalle Julius Müller in Nürnberg.

Nun offene Handelsgesellschaft. Hans Müller, Kaufmann in Nürnberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1938 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in: Julius Müller & Sohn.

A 2 Altd. 17. 11. 1938 Buch⸗ druckerei Carl Hessel in Altdorf.

Der Sitz der Firma ist nach Feucht b. Nürnberg verlegt. Hans Bollmann wohnt nun in Feucht b. Nürnberg.

A 51 14. 11.1938 Nathan & Co. in Liquidation, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Fürth (Bay.).

Erloschen: 1

Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.

F.⸗R. VII. 4 15. 11.1938 Jonas Uhlfelder in Nürnberg.

F.⸗R. VII. 48 12. 11.1938 Sieg⸗ fried Selling in Nürnberg.

F.⸗R. XIV 148 12. 11.1938 F. Wertheimer in Nürnberg.

Nürnberg, den 18. November 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Oelde. [48988] Amtsgericht Oelde.

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 231 eingetragenen Komman⸗ ditgesellschaft in Firma „Westdeutsche E1“ und Kalkwerke,

ebr. Gröne“ in Ennigerloh am 17. November 1938 eingetragen, daß die Kommanditisten ausgeschieden sind und die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft am 1. November 1938 begon⸗ nen hat.

[48989] Amtsgericht Oerlinghausen, 19. November 1938. 8 Löschungen:

B 6 Carl Cronemeyer GmbH. in Tannenkrug.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. November 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neugegründete Firma Carl Cronemeyer, Kommanditgesell⸗ Tannenkrug, beschlossen worden.

Neueintragungen:

A 51 Carl Cronemeyer, krug.

Fbenfnehh g eeht hat Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der in Ab⸗ teilung B unter Nr. 6 eingetragenen Firma Carl Cronemeyer GmbH. durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf diese Ge⸗ sellschaft entstanden. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Figge in Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens: Die Forgfüͤhrung des bisher von der Firma Carl Crone⸗ meyer GmbH. betriebenen Unter⸗ nehmens und damit die Vermehrung hrn der Vertrieb von Hochzucht⸗Runkel⸗ amen.

Tannen⸗

Offenbach, Main. [48990] Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung: Vom 14. November 1938.

A 2798 Firma Georg Hellwig, Offenbach a. M. (Ledergroßhandel, Frankfurter Straße 70). Geschäfts⸗ inhaber: Georg Adam Hellwig, Kauf⸗ mann, Offenbach a. M.

8 Veränderungen:

a) vom 15. November 1988.

A 2506 Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M.: Geschäft nebst Firma sind an den Feinmechaniker Friedrich Rudolf Schwarz in Offenbach a. M. veräußert worden. Die Prokuren der Christian Johann Georg Schwarz Ehefrau, Elise geb. Mohr, und des Diplomkaufmanns Franz Hofmann sind erloschen.

B 584 Firma Schuhfabrik Hassia, Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.: § 8 der Satzung vom 30. Juni 1988 ist geändert worden. Die Gesellschaft wird nunmehr durch den Vorstand vertreten. Der Vorsitzer des Vorstandes ist allein⸗ vertretungsberechtigt, während die übri⸗ sen Vorstandsmitglieder nur gemein⸗ chaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Vorsitzer des Vor⸗ standes und alleinvertretungsberechtigt ist der Kaufmann Gottfried Kleinschmidt in Frankfurt a. M. Weitere Vorstands⸗ mitglieder sind Dr. rer. pol. Hermann

Hollenberger in Zeppelinheim (Hessen) und Friedrich Roße in Frankfurt a. M. Die Vorstandsmitglieder und stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglieder Emil Lieb⸗ mann, Ernst Liebmann und Paul Gold⸗ schmidt sind aus ihren Aemtern ausge⸗ schieden. Kaufmann Ulrich Jäger, Offenbach a. M. ist Prokurist. Derselbe vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura für Alice Liebmann ist erloschen. b) vom 18. November 1938.

A 2513 Firma Heinrich Angers⸗ bach, Offenbach a. M.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Wilhelm Angersbach ist nunmehr Alleininhaber. Osterode, Ostpr. [48991]

Handelsregister Amtsgericht Osterode. Osterode, Ostpr., den 15. November 1938. Veränderung:

B 8 Dresdner Bank Zweigstelle Osterode, Ostpr.

Zum Mitglied des Vorstandes ist be⸗ stellt der Bankdirektor Professor Dr. Karl Lüer in Frankfurt a. M. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) der Bankdirektor Alfred Hölling in Berlin, b) der Bankdirektor Gustav Overbeck in Berlin. Die Pro⸗ kura des Dr. Karl Wolfgang Wiethaus ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. April 1938 geändert und als Satzung neu gefaßt worden. Dieselbe Versammlung hat den Umtausch von 200 000 Aktien zum Nennbetrage von je 100 RM, und zwar der Nummern 220 001 bis 420 000 in 20 000 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM be⸗ schlossen. Der Umtausch ist durchgeführt.

Papenburg. [48992]

In unser Handelsregister K sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt:

1. Neueintragungen:

Nr. 314 Firma Franz Schmoe jr. in Papenburg (Agenturen in Mehl, Mühlenfabrikaten, Margarine und Lebensmittelgroßhandlung, Hauptkanal links Nr. 77). Kaufmann Franz Schmoe jr. in Papenburg.

2. Veränderungen:

Nr. 44 Firma W. Brügmann u Sohn, Zweigniederlassung Papen⸗ burg: Die Prokura des Wilhelm John ist erloschen.

Nr. 150 Firma Josef Ellerbrock in Dörpen: Alleinige Inhaberin ist auf Grund Erbvertrages vom 5. Juli 1924 die Witwe Katharina Ellerbrock geb. Weßling in Dörpen.

Nr. 158 Löwenapotheke und Dro⸗ genhandlung Stephan Töller in Papenburg⸗Obenende: Inhaberin ist jetzt die Witwe Louise Töller geb. Jo⸗ hansen in Papenburg.

3. Löschungen:

Nr. 16 Firma J. B. Möller u. Sohn in Lathen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Papenburg, den 19. November 1938.

Das Amtsgericht.

Peine. [48702] Handelsregister Amtsgericht Peine, 12. Nov. 1988. Veränderungen:

B 73 Norddeutsche Schrauben⸗ u. Mutteruwerke A.⸗G. in Peine.

Gegenstand des Unternehmens sind Handels⸗ und Gewerbebetriebe jeder Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Schrauben und Mut⸗ tern sowie anderer Erzeugnisse der Eisen und Metall verarbeitenden In⸗ dustrie. Zu diesem Zweck ist auch die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gestattet. Grundkapital: 500 000,— RM. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. September 1938 ist die bisherige Satzung dahin geändert, daß an Stelle der in 8 §§ 1 bis 17 enthaltenen Bestimmungen die Bestimmungen der §§ 1—21 der dem Hauptversammlungsprotokoll als An⸗ lage IV beigefügten neuen Satzung treten. Die geänderten Statuten be⸗ treffen: § 2: Gegenstand des Unterneh⸗ mens, § 3: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, § 4: Grundkapital, § 5: Vor⸗ stand, § 6: Vertretung der Gesellschaft, § 7: Fälle, in denen der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf, §§ 8 bis 12: Aufsichtsrat, §§ 13 bis 17: Hauptversammlung, § 13: Einberufung und Ort der Hauptversammlung, § 14: Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung, § 15: Stimmrecht, § 16: Vorsitz, § 17: Mehrheit bei der Abstimmung, § 18: Geschäftsjahr, § 19: Vorlage von Geschäftsbericht und Jah⸗ resabschluß, §§ 20 und 21: Verteilung des Reingewinnes. Die gleiche Haupt⸗ versammlung hat beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird um einen Betrag von 200 000 RM erhöht, und zwar durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 RM 4 der neuen Statuten). Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglie⸗ der oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen 6 der neuen Statuten). Die Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt.

Zugleich wird bekanntgegeben, daß die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Berichte der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats, bei dem Amtsgericht Peine eingesehen werden können. Die

Ausgabe der neuen Stammaktien er⸗,

folgt zum Kurse von 100 %. Wegen der Sacheinlage von 85 000 RM wird auf die beim Amtsgericht in Peine einge⸗ reichten Urkunden Bezug genommen. Plettenberg. [48993] Handelsregister Amtsgericht Plettenberg. Veränderungen: Plettenberg, den 2. November 1938. H.⸗R. A 469 Heinrich Eierhoff & Co., Plettenberg⸗Bahnhof. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Fabrikant Hein⸗ rich Annemann in Plettenberg⸗Bahn⸗ hof ist alleiniger Inhaber der unver⸗ ändert fortgeführten Firma. Neueintragungen: Plettenberg, den 8. November 1938. H.⸗R. A 483 Westfalia, Schmiede⸗ Preß⸗ und Stanzteile Heinrich Gil⸗ bert zu Plettenberg. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Gilbert, Plettenberg. Plettenberg, den 11. November 1938. H.⸗R. A 484 Funke & Kleb, Her⸗ scheid (Großhandel in Kohlen, Koks, Briketts und Kalk, Baumaterialien, Heu und Stroh und verwandten Ar⸗ tikeln). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1927. Gesellschafter sind“ die Fuhrunternehmer Erich Funke und der Gastwirt Robert Kleb, beide zu Herscheid.

Pölitz, Pomm. [48703] Amtsgericht Pölitz i. Pomm., den 15. November 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A 55 Conrad Geerken, Tabak⸗ warengroßhandlung in Pölitz. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Margarete Geerken geb. Goldmann in Pölitz als Alleinerbin des Kaufmanns Conrad Geerken über⸗

gegangen. Radeberg. [48704]

Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 18. Oktober 1938. Neueintragung:

A 154 H. Stephan und E. Lipfert, Langebrück (Herstellung von zerleg⸗ baren Leichtbetonbauten System Ali). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Heinz Stephan und die Ingenieursehefrau Elli Lipfert geb. Nordmeier, beide in Langebrück.

Veränderung:

B 8 (bisher Blatt 513) Julius Werthschütz, Aktiengesellschaft, Ot⸗ tendorf⸗Okrilla. Die Prokura des Kaufmanns Erich Hauschild und des Kassierers Richard Großmann ist er⸗ loschen.

Rastatt. . [48994] Handelsregistereintrag B. Band 4 Nr. 12 Kaufhaus Karl Nöltner G. m. b. H. in Rastatt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. 9. 1938 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hesenschaster Kauf⸗ mann Karl Nöltner beschlossen worden, der das Geschäft unter der in A Band 4 Nr. 212 eingetragenen Firma Karl Nöltner in Rastatt weiterführt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs

onaten seit dieser Bekanntmachung Sicherstellung zu verlangen.

Rastatt, den 15. November 1938.

Amtsgericht. I.

[48705] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach (Eulen⸗ gebirge), den 7. November 1938. Veränderung:

B 88 Christian Dierig, Aktien⸗ gesellschaft, Langenbielau. Otto Burkhardt in Reichenbach (Eulen⸗ gebirge) ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied.

Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten:

1. Augsburg für die dortigen Zweig⸗ niederlassungen Christian Dierig 2l. tiengesellschaft, Zweigwerk Fichtelbach⸗ weberei Augsburg, und Christian Dierig Aktiengesellschaft Zweigwerk Mühlbach⸗ weberei,

2. Berlin für die Zweigniederlassung Christian Dierig Aktiengesellschaft, Zweigwerk Grünau⸗Bleiche, in Berlin⸗ Grünau.

3. Frankenberg in Sachsen für die dortige Zweigniederlassung Christian Dierig Aktiengesellschaft, Zweigwerk Hammerbleiche, erfolgen.

[48706] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 90 ist bei der Firma Kattundruckerei F. Suckert, Aktien⸗ gesellschaft in Langenbielau, am 13. Oktober 1938 de eingetragen worden: Dem Chemikerkoloristen Dipl.⸗ Ing. Carl Bolten in Langenbielau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er be⸗ ugt ist, zusammen mit einem Vor⸗ tandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Fabrikdivektor Laurent Schmidlin⸗ Lindt, Langenbielau, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Reichenbach (Eulengeb.), den 13. Ok⸗

tober 1938. 1t Das Amtsgericht.

henbach, Eulengebirge.

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 967 die offene Handelsgesellschaft in Firma Edgar Flechtner & Co. mit dem

Sitz in Reichenbach H Die Gesellschafter

eingetragen worden. sind: Dr. Paul Beyer, Rechtsanwalt und Notar, Berlin W 9, Edgar Flecht⸗ ner, Fabrikbesitzer, Langenbielau, Hugo Pries, Kaufmann, Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1938 be⸗ gonnen.

Reichenbach (Eulengeb.), den 17. No⸗ vember 1938.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. (48995] 1 Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

am 19. November 1938. Veränderungen:

A 475. 2. November 1938. Louis Brux, Neumark, Sa. (Gemüse⸗ und Landesprodukten⸗Großhandel). Der Sitz ist nach Reichenbach, Vogtl., verlegt.

B 7. 17. November 1938. Vogtlän⸗ dische Wollgarnspinnerei Aktienge⸗ sellschaft, Reichenbach, Vogtl. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes neu gefaßt.

Erloschen:

A 150. 3. November 1938. Bernhard Mohrstedt, Reichenbach, Vogtl. Remscheid.

[48996] Handelsregister Amtsgericht Remscheid.

A 3260 F. W. Emmerich, Rem⸗ scheid⸗Hasten (Werkzeugfabrik, Her⸗ derstraße 7) am 19. November 1938.

Die Eintragung vom 8. Nov. 1938, betr. das Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Max Emmerich ist heute auf Grund des Beschlusses des Landgerichts Wuppertal, 6. Zivilkammer, vom 17. Nov. 1938, 6 T 893/38, von Amts wegen gelöscht worden. Damit ist das vor der Eintragung vom 8. Nov. 1938 bestehende Rechtsverhältnis wieder her⸗ gestellt. Die Firma besteht weiterhin als offene Handelsgesellschaft. Reutlingen. [48709]

Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 18. 11. 1938.

Veränderungen:

A 459 Maschinenfabrik „Wafios“ Wagner, Ficker & Schmid, Reut⸗ lingen. Die Einzelprokura für Otto Martini und die Gesamtprokura für Richard Wick, Alfred Haubensak, Eugen Knecht ist bestehen geblieben. Der Ge⸗ sellschafter Otto Schmid, Fabrikant, hier, ist am 18. 3. 1938 gestorben. Seither besteht Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Wagner, Hans Ficker, Dr. Otto Schmid, alle hier. 13 Kommanditisten. Rheine, Westf. [48708]

Handelsregister

Amtsgericht Rheine, 14. Nov. 1938.

Neueintragung:

A 411 Kalkwerke Otto Breckweg, Rheine⸗Wadelheim.

Inhaber: Kaufmann Otto Breckweg, Wadelheim 93.

Röbel. Handelsregister Amtsgericht Röbel. Röbel, 9. November 1938. Neueintragung: A 40 Walter Schult, Röbel (Han⸗ del mit Kraftfahrzeugen und Repa⸗ raturwerkstatt).

[48997]

Rosenberg, Westpr. [48998] Bekanntmachung. Amtsgericht Rosenberg, Wpr., den 10. November 1938.

In unser Handelsregister Abt. KA ist am 10. November 1938 die Firma Erich Reschke in Rosenberg, Westpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Reschke in Rosenberg, Westpr., unter Nr. 192 eingetragen

worden.

Rüdersdorf b. Berlin. (48710] Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin, den 15. November 1938.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 269 die Firma Otto Rei⸗ mann, Rüdersdorf b. Berlin, Ge⸗ schäftsinhaber Otto Reimann, einge⸗ tragen worden.

Ohne Gewähr für die Richtigkeit wird weiter bekanntgemacht: Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Handel mit Edelputz, Beton⸗ und Tonwaren.

Geschäftslokal: Rüdersdorf b. Berlin, Friedrichstr. 33.

Rügenwalde. [48999]

Handelsregister Amtsgericht Rü⸗ genwalde, den 15.11.19388. Erloschen: A 25 S. Lessin, Rügenwalde. Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken. [48711] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragun Abt. A Nr. 3220 vom 2. November 1938 bei der Firma S. Metzger Nachf. Inh. Hermann Sohns in Saarbrücken: Die Firma ist geändert. Sie lautet: Hermann Sohns. 1

[48707] Saarbrücken.

1748712] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3206 vom 7. November 1938 bei der Firma Strobel & Walter, Groß⸗ handel mit Därmen, Gewürzen, Fleisch u. Innereien, Fleischerei⸗ geräte u. Maschinen, Darmsortier⸗ anstalt in Saarbrücken:

Der persönlich haftende Gesellschafter August Walter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist hierdurch auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Strobel weiter⸗ geführt.

Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Saarland⸗Metzgereibedarf Benedikt Strobel.

Saarbrücken. [48713

Amtsgericht Saarbrücken. 2 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1331 vom 7. November 1938 bei der Firma Färberei, Chemische Rei⸗ nigung und Neuwäscherei Hesse, Klotz & Co., Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Saarbrücken

Auf Grund des § 2 des Löschungs⸗

setzes vom 9. Oktober 1934 wegen ermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

Saarlautern. [48715 Amtsgericht Saarlautern. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1015 vom 18. Oktober 1938 bei der Firma Wein und Spirituosen Paul Meder in Dillingen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Paul Meder, Maria geb. Glau⸗ ben, in Dillingen als Alleinerbin des bisherigen Inhabers Paul Meder über⸗ gegangen. 8

Saarlautern. [49000. Amtsgericht Saarlautern.

Handelsregistereintragung Abt. Nr. 162 vom 18. Okt. 1938 bei de Firma Eisenwerk Fraulautern Ak tiengesellschaft mit dem Sitz Saar lautern: 1

Gegenstand des Unternehmens is wie bisher, die Herstellung und de Vertrieb von Eisen⸗ und Blechwaren insbesondere Emaillewaren, mit folgen der Aenderung:

Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich an ähnlichen Unter nehmungen des In⸗ und Auslandes z beteiligen, solche Unternehmungen z erwerben und zu errichten sowie all Geschäfte, einschließlich von Inter essengemeinschaftsverträgen, einzugehen welche geeignet erscheinen, den Gegen stand des Unternehmens zu fördern.

Der Vorstand besteht aus zwei ode mehreren Mitgliedern. Der Vorstan⸗ vertritt die Gesellschaft: 1. durch zwe Vorstandsmitglieder in Gemeinschaf 2. durch ein Vorstandsmitglied gemein schaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zu Vertretung der Gesellschaft befugt sei sollen.

[48716] Amtsgericht Saarlautern.

Saarlautern.

H.⸗R. B Nr. 164. Eintragung vo 18. 10. 1938 bei der Firma Donner Bräu Aktiengesellschaft, Saar lautern:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1938 ist die Satzun geändert, an das Aktiengesetz vom 30. 1 1937 angepaßt und neugefaßt.

Die Zahl der Mitglieder des Vor standes und etwaiger stellvertretende Vorstandsmitglieder wird durch de Aufsichtsrat festgesetzt. Die Vertretun der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, andernfalls durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstands mitglied gemeinschaftlich mit eime Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be stimmen, daß einzelne Vorstandsmit lieder allein zur Vertretung der Gesell swaft befugt sein sollen.

Saarlautern. [48717 Amtsgericht Saarlautern. Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 1105 bei der Firma Emil Rhein Sohn in Saarlautern 1 vom 8. 1938: Das Geschäft mit der Firma i an den bisherigen Pächter, den Kürsch nermeister Theodor Horbach in Saar lautern 1, veräußert. Der Uebergan⸗ der in dem Betrieb des Geschäftes be ründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb ausgeschlossen wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: Emi Rhein Sohn, Inhaber Theo Hor⸗

bach.

Saarlautern. [48718 Amtsgericht Saarlautern. Handelsregistereintragung vom 8. No vember 1938 A Nr. 1136 bei der Firma Saarlauterner Kaufhalle Werne Erich Marx in Saarlautern: Die Prokura der Ehefrau Oska Marx geb. Biesdorf ist erloschen.

Saarlautern. [48719 Amtsgericht Saarlautern.

H.⸗R. A Nr. 1142. Am 8. 11.1938 ist neueingetragen die hene andels gesellschaft in Firma Fecht Rin mit dem Sitz in Dillingen⸗Saar. Di Gesellschafter sind die Witwe Andreas Fecht, Maria geb. Dohm, Kauffrau in Saarbrücken 2, und die Witwe Otto

Ring, Katharina geb. Schon, in Dillin⸗