1938 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentraiyanvdelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Sruntsauzeiger Nr.

275 vom 25

November 1938. S. 4

Suhl.

Amtsgericht Suhl, 18. November 1938.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 475 verzeich⸗ neten Firma Carl Thorwald in Suhl Handels⸗ geschäft mit dem Recht der Fortführung der Firma ist auf den Kaufmann August

eingetragen

worden:

[49235]

Das

Thorwald in Suhl mit dem 12. Novem⸗

ber 1938 übergegangen, und zwar mit sämtlichen Aktiven und Passiven. Die Prokura des August Thorwald ist er⸗

loschen.

Sulingen. In das

hiesige

[49236]

Handelsregister

Abt. A Band I Nr. 8 ist heute zu der

Firma

Hamburger

Kaffee⸗Lager

Gustav Schmidt, Sulingen, folgendes

eingetragen:

Die Firma ist in „Gustav Schmidt“

geändert.

Amtsgericht Sulingen, 10. Nov. 1938.

UIlm, Donau. Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen vom 19. 11. 1938. Neueintragungen:

A 671 Versicherungskontor Schmid & Co., Ulm (Hirschstraße 1). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1938.

Gesellschafter:

Alfred Schmid,

49237]

Kauf⸗

mann, und Hedwig Schmid, geb. Schulz, Kaufmannsehefrau, beide in Ulm. Die

Gesellschafterin

Hedwig, Schmid

keine Vertretungsbefugnis. A 672 Ulmer Conzelmann & Co., Ulm (Betrieb

einer

Bekleidungsfabrik,

Göring⸗Straße 19). schaft seit 19. November 1938. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Karl Con⸗ zelmann und Christian Conzelmann,

Fabrikanten Kommanditisten.

Inhaber: Ulm.

hat

kleidungswerk

Hermann⸗

Kommanditgesell⸗

in Tailfingen.

Zehn

Einzelprokura ist er⸗ teilt an Bruno Kelling, Tailfingen.

A 673 Richard Volz, Ulm (Lebens⸗ mittelgroßhandlung, Schaffnerstraße 8).

Richard

Volz,

Veränderungen: A 610 Max Stahl, Bauunterneh⸗ mung, Ulm (Fürstenegger Straße 12).

Einzelprokura

ist

erteilt an:

Hainz, geb. Puff, Ulm. Löschungen: A 340 Josef Mayer, Zigarren⸗& Tabakgroßhandlung, Ulm. Metallarbeiterheim,

B 55 Ulmer „Gesellschaft tung, Ulm.

Werder, Havel.

Kaufmann,

Gerda

mit beschränkter Haf⸗

[49238]

Bekanntmachung. Neueintragung: Handelsregister A Nr. 245 Alfred Bischof, Werder (Havel).

Inhaber: und (Havel).

Alfred Bischof, Bauunternehmer

in

Architekt Werder

Werder (Havel), 18. November 1938. Das Amtsgericht.

Zerbst.

[49240] Amtsgericht Zerbst, 18. Nov. 1938. Firma Adolf Puppe in Zerbst.

Inhaber ist jetzt die Witwe Anna Puppe geb. Dörfert in Zerbst.

Zerbst.

Die in unserem Handelsregister ein⸗

[49241] Amtsgericht Zerbst, 18. Nov. 1938.

getragene Firma Fritz Kühne, Han⸗

delsvertretungen in Zerbst, Amts wegen gelöscht werden. haber der Firma

zu machen.

4. Genossensch register.

1“

Büdinge«g. Die in register unter

Milchabsatzgenossenschaft

1 von die In⸗

bzw. ihre Rechtsnach⸗ folger werden asneettern ihre etwaigen Widersprüche gegen die Löschung der Firma bis zum 20. März 1939 geltend

Nr.

afts⸗

unserem Genossenschafts⸗

63 eingetragene

Wolf⸗Duden⸗

rod, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Wolf, hat heute die Annahme des neuen Einheitsstatuts vom 22. Mai 1938 eintragen lassen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Verwertung der von den Mit⸗

iedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen

Meilch

und Gefahr.

auf gemeinschaftliche Rechnung

Büdingen, den 27. Oktober 1988.

Amtsgericht.

Döbeln.

*

[49250]

Auf Blatt 26 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Viehver⸗

wertungsgenossenschaft

Döbeln,

einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Döbeln, ist am 19. No⸗ vember 1938 eingetragen worden, daß die Genossenschaft infolge Verschmelzung

mit der Vie

hverwertungsgenossenschaft

eingetr. Gen. m. b. H. in

Lommatzs erloschen ist.

aufgelöst und die Firma

Döbeln, den 19. November 1938. Amtsgericht.

Gransee.

eingetragene

Genossenschaft

[49251] Gn.⸗R. 1 „Land⸗ und Gewerbebank,

mit

schränkter Haftpflicht zu Gransee“. Die Firma lautet jetzt: „Volksbank

Gransee, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz:

Gransee.

Amtsgericht Gransee, 21. Novbr. 1938.

Kempten, Allgäu. [49252 Genossenschaftsregistereintrag.

1. Sennereigenossenschaft Niedersont⸗ hofen. Sitz: Niedersonthofen. Die Generalversammlung vom 10. Januar 1935 hat ein neues Statut beschlossen.

2. Molkereigenossenschaft I Peiting. Sitz: Peiting. Die Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1936 hat ein neues Statut beschlossen.

Die Genossenschaft zu 1 ist eine ein⸗ getragene Genoßenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, die zu 2 eine ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens zu 1 und 2 ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

Gegenstand des Unternehmens zu 1 ist ferner: Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei.

Zu Ziff. 1 und 2: Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 20. November 1938.

Liebenburg, Harz. [49254] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Liebenburg, den 11. November 1938. Veränderungen:

Gn.⸗R. 27 a (Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Faft flicht, Groß Flöthe):

Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. September 1937 lautet die Firma jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Groß Flöthe, eingetragene mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Iserlohn. 3 1149264]

In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Zu M.⸗R. 3075: Die Firma C. W. Bals & Co. in Oese hat für die Muster Nr. 11463, 11466 und 11470 ein⸗ getragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.

Amtsgericht Iserlohn.”

Meinerzhagen. [492651 In unser Musterregister Nr. 117 888

heute eingetragen worden: Otto Back⸗

haus, Bollwerk in Westf., 1 Kaffeefilter

Rotklar, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗

nummer 11, angemeldet am 17.10. 1938,

11,35 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Meinerzhagen, den 12. November 1938.

Amtsgericht.

sgrau. 1CCP688.

In das Musterregister ist eingetragen worden am 27. 10. 1938:

Nr. 395. Firma Mechanische We⸗ berei Sorau vormals F. A. Martin & Co., ein offener Umschlag, ent⸗ haltend: Dessin Nr. 2911 und 2912 (Handtuchmuster in Photographien) und Dessin 3262 (Serviettenmuster im Ori⸗ ginal), Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 13. Oktober 1938, 17 Uhr.

Nr. 396. Firma Rauert & Pittius, Aktiengesellschaft, Sorau, ein Um⸗ schlag, enthaltend: Nr. 545 Faltschachtel „Vierzehn Kräutertee“, zweifavbig, Nr. 546 Faltschachtel „Traubenzucker“, zweifarbig, Flächenerzeugisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1938, 11,40 Uhr. 3

Amtsgericht Sorau.

Tübingen. [49267]

In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 106. Firma Fr. Schäfer, Stuhl⸗ u. Tischfabrik Tübingen in Tübingen, Inhaber: Eugen Schäfer, Innenarchi⸗ tekt, Tübingen, 1 versiegelter Umschlag mit 7 Abbildungen (Lichtbildern) von 5 Mustern für Stühle, Fabriknummern 58/1, 58 /2, 350/I, 350/II und 350/III, esg Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1938, nachmittags 12 Uhr 05 Minuten.

Tübingen, den 21. November 19688.

Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [49268]

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

M.⸗R. 545. Firma Gebrüder Hüls⸗ dell, Heiligenhaus, versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend die Abbildungen von Oliven, Türknöpfen, Kr-ee eus Tür⸗ drückern, Türrosetten, länderstützen, Briefschildern, 1 Klingelrosette, 1 End⸗ stütze, 1 Schlüsselschild, 1 Garderobe,

be⸗

1 3916, 5088, 5011, 5017. 5128, 4050,

3917, 5085, 5012, 5018, 5129, 4058,

4060, 5090, 5018, 5232, 5130, 5255, 5077, 5079, 5080, 5023, 5024, 5033, 5034, 5019, 5070, 6001, 5193, 4047, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1938, 8,40 Uhr. 8 Velbert, den 21. November 1938. Das Amtsgericht.

5084, 3879, 5014, 5131,

5085, 5001, 5015, 5234. 5132, 6063,

5087, 5007, 5016, 5122, 4069, 6064;

Velbert, Rheinl. [49269] In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen:

⸗R. 546. Firma Friedr. Fing⸗ scheidt, Velbert, versiegelter Umschlag, enthaltend einen Schlüssel für Kühl⸗ schrankschlösser, Fabriknummer F. Kü. 5008, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1938, 11,25 Uhr.

Velbert, den 21. November 1938. Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [49270]

In das Musterregister ist bei Nr. 449, Richard Spitznas, Planitz, eingetragen woyden: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist für das am 25. November 1935, 12 Uhr 50 Min,, angemeldete Modell für, ein Olympia⸗Seidel aus Preßglas mit unten geschweifter Glas⸗ form und am Boden befestigtem Henkel ist am 10. November 1938, vormittags 8 Uhr, auf weitere sieben Jahre ange⸗ gemeldet. b

Zwickau, den 18. November 1938.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. [49509] Ueber das Vermögen des eingetra⸗ enen Vereins „Deutsche Christen“

in Berlin W 15, Joachimsthaler Str. 35,

ist am 15. März 1938, 12 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden.

351. N. 5. 38. Verwalter: Rechts⸗

anwalt Dr. Paul Adler, Berlin W 50,

Tauentzienstraße 14. Frist zur An⸗

meldung der Konkursforderungen bis

31. 12. 1938. Erste Gläubigerversamm⸗

lung: 14. 12. 1938, 12 94 Uhr. Prü⸗

fungstermin am 6. 2. 1939, 12 ½ Uhr,

im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Ge⸗

richtstr. 27, Zimmer 342, III. Stock⸗

werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis 31. 12. 1938.

Berlin, den 15. November 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Breslau. [49510]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Potrzeba (genannt Leo Rechen⸗ berg), Alleininhabers der Firma Leo Rechenberg vormals Moritz Pulver⸗ mann Nachfolger in Breslau I, Elferplatz 5 (Spirituosenfabrik u. Wein⸗ großhandlung), ist am 19. November 1938 um 11,45 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau 13, Straße der SA. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis einschließlich den 14. Dezember 1938. 111“ zur Be⸗ chlußfassung über a) die Beibehaltung

s ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 16. Dezember 1938 um 10 ½ Uhr und Prü⸗ fungstermin am 22. Dezember 1938 um 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Breslau, Museumstraße

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1938 einschließlich. (42 N. 46/38.) Breslau, den 19. November 1938. Amtsgericht.

Breslau. [49511] Ueber das Vermögen der Firma M. Centawer, Kommanditgesellschaft in Breslau 1, Schmiedebrücke 7—10, per⸗ hnna haftender Gesellschafter Dr. Franz Centawer, Spezialhaus für Damenkonfektion, Mädchen⸗ und Kna⸗ benkleidung, Trauerkleidung usw., ist am 22. November 1938 um 14 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau 13, Gutenberg⸗ straße 49. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Dezember 1938. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die ö für ie Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursord⸗ nung am 23. ember 1938 um 9,30 Uhr und Prüfungstermin am 6. Januar 1939 um 9,15 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. De⸗ zember 1938 einschließlich. (41. N. 64/38.) Breslau, den 22. November 1938.

Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock.

Hamburg. [4951²2]

Ueber das Vermögen des Tiefbau⸗ unternehmers Wilhelm Ludwig Chri⸗ stian Haß, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Haß, Tiefbau⸗ geschäft, Hamburg, Graumannsweg 62, Erdg., Lagerplatz: Ahrensburger Straße gegenüber Nr. 63, ist heute, mittags 12 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1938. Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 20. De⸗ zember 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 21. Fe⸗ bruar 1939, 10 Uhr.

Hamburg, den 19. November 1938.

Amtsgericht Hamburg. Abt. 65.

Oelsnitz, Vogtl. [49513] Ueber das Vermögen des Fabrikan⸗ ten Franz Tauchert in Untermarxgrün Nr. 16 B als alleinigen Inhabers der Firma Ewald Tauchert in Oelsnitz i. V. (Fabrikation von Etuis, Kartonagen und Alben) wird heute, am 21. Novem⸗ ber 1938, nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Röder, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1939. Wahltermin am 15. 12. 1938, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. 2. 1939, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 10. Januar 19689.

Amtsgericht Oelsnitz i. V.,

den 21. November 1938.

Schirgiswalde. 1149514) Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Petschel, Großhandel in Wilthen, Alleininhaber der Drogist Bernhard Petschel in Wilthen, wird heute, am 23. November 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Schirvmer, Schirgiswalde. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1938, vormittags 9 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis zum 15. Dezember 1938. N. 9/38. Amtsgericht Schirgiswalde, den 23. November 1938.

Wiesbaden. [49515]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Baum, vormals W. Tho⸗ mas, Inhaber Emilie Baum in Wies⸗ baden, Webergasse 6, wird heute, am 21. November 1938, 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Max Becker, Wiesbaden, Adolfs⸗ allee 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Dezember 1988, 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. Ja⸗ nuar 1939, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Wilhelmstraße 14, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. Dezember 1938 Anzeige zu machen. 6 b N 36,38. Amtsgericht Wiesbaden, 21. 11. 1938.

Blieskastel. 149516] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Borck & Sohn, Schuhfabrik in Blieskastel, wird Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über den Zwangsver⸗ gleichsvorschlag auf Montag, den 19. Dezember 1938, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Gerichts be⸗ stimmt. Der Setege Feecag und die Erklärungen des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Blieskastel, den 21. November 1938. Amtsgericht Konkursgericht.

Blomberg, Lippe. [49517] In der Konkurssache Hasenklever wird Schlußtermin auf Mittwoch, den 14. Dezember 1938, 10 ½ Uhr, an⸗ beraumt. Tagesordnung: 1. Fest⸗ setzung der Entschädigung des Konkurs⸗ verwalters, 2. Abnahme der Schluß⸗ rechnung und des Schlußverzeichnisses sowie Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke. Blomberg, den 14. November 1938. Amtsgericht.

Dillenburg. 49518] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lindner in Fsche (Automobile) ist vach rechtskräftigem Vergleich aufge⸗ oben. Dillenburg, den 19. November 1938.

1 Langschild, Fabriknummern 3915,

Das Amtsgericht.

Amtsgericht. ekeeBetasseslg9.

Dillingen, Donau. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tonwerk Landshausen, G. m. b. H. in Lands⸗ hausen, wird auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin mit Zustimmung der Gläu⸗ biger eingestellt. Termin zur Ent⸗ gegennahme der Schlußrechnung des

(49519]

Konkursverwalters wird bestimmt auf

Samstag, den 7. Januar 1939, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des

Amtsgerichts. Dillingen, Donau, 14. Nov. 1938. Amtsgericht.

Döbeln. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. 11. 1931 in Döbeln verstorbenen Kaufmanns Alexander Curt Robert Liebscher wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Döbeln, 23. Nov. 1938.

Hamburg. [49521]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Albrecht Ludwig Meßmer, Hesebaes. Eppendorfer Landstraße 44, Maiigehe schafters der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Meßmer & Co., Ham⸗ burg, Wendenstraße 388 /395, wird auf seinen Antrag mit Zustimmung der Gläubiger gemäß § 202 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt.

Hamburg, den 21. November 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65. Hanau. [49522] Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißbindermeisters Otto Botzum in Großauheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Hanau, den 22. November 1938.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Heidelberg. 28 [49523] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Braus, Telegraphen⸗ inspektor, Heidelberg, Handschusheimer Landstr. 55, wurde nach Abhaltung des Schlußtevmins aufgehoben. Heidelberg, den 18. November 1938. Amtsgericht. A 1.

Horn, Lippe. 8 [49524] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters und Gastwirts Gustav Bentmann in Bad Meinberg wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 7. November 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt hierdurch gehoben. Horn i. Lippe, 22. November 1938. Das Amtsgericht.

ist, auf⸗

—,

sonneberg, Thür. [49525] Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Steinora⸗Werk G. m. b. H. in Sonneberg. Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, nachträglicher Prüfungstermin, Erhebungen von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die ni t verwertbaren Vermögensstücke wird auf Mittwoch, den 21. Dezember 1938, 9 Uhr, bestimmt. Sonneberg, den 22. November 1938. Amtsgericht. Abt. 2.

stettin. 49526] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17.6. 1937 verstorbenen, zuletzt in Stettin, Mittwochstr. 18/20, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hans Hochheim ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 15. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stettin. 8 [49527] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Ruth Hinzpeter und ihrer durch sie vertretenen minder⸗ jährigen Kinder Margund und Doris Hinzpeter in Stettin, Hohenzollern⸗ traße 21, in ungeteilter Erbengemein⸗ 8 t, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 18. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 6. Volkmarsen. [ĩ49528] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Neutze in Volkmarsen, Offene Handelsgesell⸗ schaft, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Dezember 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Volkmarsen, Zimmer Nr. 104, anberaumt.

Volkmarsen, den 19. November 1938.

Amtsgericht.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen Ln. den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ un Verlags⸗ ktiengesellschaft Berlin, Wilhelmstr. 33.

[49520]0

örse

Berliner Börse vo

n b

11X.“ eeuu1.e“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staa

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel talter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zloty 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 60,47 RNM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein “* in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

l Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

5l☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗

Ohne An⸗

lichst vald am Schluß des Kurszettels als 4

„Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2 ½. Helsingfors 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 8 ⅛8. Paris 2 ¼3. Polen 4 ⅛. Prag 3. Schweiz 1 ¼. Stockholm 2 ¼.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schnutzgebietsauleihe u. Neutenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

24. 11. 101,5 b

23. 11. 101,5 b

1 Dtsch. Reichsaul. 27, unk. 1937.

4 ½ do. Neichsschatz 19985 Folge V fäll. 1. 4. 41, I. 100. .“ .

4 99 do. do. 1935, auslosb. se 1941— 45, rz. 100

6% do. do. 1936, auslosb. je %¼„ 1942— 46, rz. 100

4 ½ do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ½⅛¼ 1943-48, rz. 100

4 ½ ) do. do. 1936, 3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48,

1 8 99 b G

4 % do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 100

4 8 do. do. 1937, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52,

99 8 b G 99 9b

99 8 G 99 ½ G

99 b G

98 ½2 G 98 G

98 8 G 98 3 b G 1937,3. Folge, auslosb. je ½¼ 1947-52, rz. 100 4h do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56, r;. 100 4 %7 do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58, rz. 100 4 ½ Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.84 jährl. 10 % 5 ½ h Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. houng⸗Anl.), uk. 1.6.35 % Preuß. Staatsanl. 928, auslosb. zu 110 4 ½ do. do. 1937, sugbar ab 1. 2. 1938 4 ½ % Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 99,9 5b G % Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 98 12 G 4 % Bayern Staat RM⸗ Aul. 27, kdb. ab 1. 9.34 4% do. Serien⸗Anl. 19338, ausl. b. 1933 * 4 8 % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, ut. 1.3.33 ¼ do. do. 29, uk. 1.4.34 4 ½ % Hessen Staat RM⸗ „Anl. 1929, unk. 1. 1. 36 % Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10.33 4 ½ % Mecklbg.⸗Schwerin RMe⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 % % do. do. 28/uk. 1. 8. 33 4 ¼ % do. do. 29, uk. 1. 1.40 do. do. Ausg. 1, 2 versch. L. A u. Ausg. 3 L. A-L0] abz. (fr. 3 36 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen 97,25 b 6 1 ½ 6 Mecklbg.⸗Strelitz. 1 NRM.⸗A. 30, rz. 104, ausl. 1.4.10 98,755 8 5b % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 98,75 b 08, 75 b 98,75 G

98,75 b 6 98,75 b G

98,75 b G 98,75 b G

98,75 b G 99 b

98,75 b G 99 ⅞b

102b G 102 5b G 1.2.8 109 G

1.2.8 99,25 G

109b G 99,25 b G 99,9b G 98,75 eb G

99 %b

99 b G 99 G

995b 99 G

100,25 b G 99,25 b G 99 b G

B 98,6b

1.4.10/ 99,25 eb G

1.4.1099 G 1.3.9 98 8b 1.1.7 988 G

1 1.4.10% 4, % do. do. RM⸗A. 37, v1 100, tilgb. ab 1.4. 38. 14, % do. do. 1938, rz. 100, vtilgb. ab 1. 6. 1944... 14 % do. Staatssch. N. 12, „r5. 1⁰⁰ kallig 1.4.40.. % Thuring. Staats⸗.

Anl. 1926, unt. 1. 3. 36 4 ½ 6 do. RM⸗Anl. 1927

u. Lit. lh unk. 1. 1. 1932

1.4.10 98,75 b G 1.6.12 98,75 b 6 1.4.10 †0O0 9 G 99 %2 G 99,7b G

99,8 b G 99,75 b G

1.3.9

1.1.7

- Heutlger Voriger

Heuilger U Voriger

m 24. November

Heutiger Voriger

tsanzeiger

4 ½ % Preuß. Landesrentbk.

Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36

do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36

do. R. 7, uk. 1. 10.36

do. RM⸗Rentbr. R.9,

Ausg. 4, uk. 1. 1.40... 1.1.7 100 b G

5 do. Lig.⸗Goldrent⸗

briefe] 1.4.10]104 b G

do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.101106, 75 b G

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G

100 b G

104 G 106,75 b G

versch. 100 b G versch. 100 b G versch. 100 b G 1.4.10/100 b G

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II“* do. rückz. mit 108 ¼R, fäll. 1.4.35

do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.36.

do. rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 %, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A Gm. Affidavit) u. B, rscen anrechnungsfähig ab 1.1. 1941/82,5 b

* rückz. mit 104 G, fäll. 1.4. 34.

119,75 G

82,5 b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches . Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“*

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine... 129,5 b Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. 129,5 b

*einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

180,45 132,75 G

126 ½⅞0 127 G

130,4b

126 b 127 b G

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 10909) 4 % do. 1909*) 4 % do. 1910 *⸗) 4 % do. 19112)) 4 % do. 191832) 4 % do. 1914 *=) .

*) i. K. 1. 7. 1932.

(verloste und unverloste Stücke)

Zertifikate über hinterlegte 4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 % do. do. do. 1909 do. 1910 do. 8

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. 1913 do. 1914

Anleihen der Kommunalverbände.

a) 11 der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis..„ bzw. verst. tilgbar ab..

Brandenburg. Prov. dM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35.

0 99 8 b 99,75 b 99 8 6

4 ½ [1.4.1 4 ½ 1.3.9 4 ½ [1.5.11 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33. do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

99 b 99 b

Pomm. Pr. G.⸗A. 28;384 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 . do. Ausg. 14 b. do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 16 A. 2 .. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12. 1938 do. RM⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7,1.1.32 do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A., A1 9,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32 do RM⸗A., A21,1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.19343. . do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 35

99 G

99b G

99 b G

99 b G 99 b G

———— VVöSSéSVYSVYVSSSg 22282S2228S

99 b G

99 G 99 b G

99 G

1.4.1

4 ½

Berlin Gold⸗A. 24,

2. 1. 35 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn NM⸗A. 26 N, 1. 3.1931 do. do, 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6.31

Breslau RM⸗A. 26, do. RM⸗Anl. 28 1,

1933 do. do. 1928 II,

1. 7.1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf NM⸗A. 1926, 1. 1.32.

Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31

do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1922

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7%),

Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl.

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. W. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33.

Kassel NM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Aul. v. 26 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3,

1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 1934 doa do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31. do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold⸗ Aul. 26, 1. 2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31. do. RM⸗A27,1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Aunl. 1928, 1. 10. 1933

Kasseler Bezirksverbd. 1 Goldschuldv 28,1.10.33]1 4 ½ II. 4.10. 96 % b G

Ohne Zinsberechnung. 1 Oberhessen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine § 1 Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *N do. do. Gruppe 2 *N Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsschein3e.. Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine..

134 b

134,5 b 148,25 b G

134,5b 148,25 b G 133,75 b

134 b

§ einschl. *einschl.

1““

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung⸗

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ lösungssch. ein d. Auslosw.) 132,5 b

14 % Leutsche Neichsbahn Schatz rüctz. 100, källig 1. 9. 41

% de do. 1936 R. 1, rüickz. 100, fällig 2. 1.44

1 % % Deutsche Reichspost Schat 1934, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.39 —9x Deutsche Reichspost Schatz 1985, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 1

99,9 B 99,1 b

99 %b 99, 15b

100( b 1008 G

100,2 G

100,25 B

Mit Zinsberechnung.

unt. bis.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934] ,4 ½ 1.4.10 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 4 ½ ugsbg. Gold⸗A. 26, 4 ½

tilgbar ab

bzw verst

1.4.10

Ablösungsschuld (in 8 des Auslosungsw.). Ablösungsschuld Kin’ % des Auskosungsw.).

96,75eb 6

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickan RM⸗Aunl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

1931ʃ4

1.1 1.6.12

1.1.7

102,75 b G 99 (2 G

97,75 b G

99eb B

99 b G

98,25 b G

BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 RN. 171, 1.7.32 ). R. 19, 1. 1. 33 R. 20, 1. 1.33 R. 22, 1.4. 33 ¹. 23, 1. 4. 35 ). R. 24, 1.4.35 do. R. do. RM⸗Pfb. R. 28, 1.,7. 1938

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

do. do. R. 18,1.1.32 do. do. R. 21,1.1.33 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32

do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗

26, 1. 10.364

do. R. 3,4,6, 31.12.31 4

1. 7.1932 4 ½ NRM⸗Az8V, 1. 11.33

v. 1926, 31. 5. 32 1 ½

Emschergenossensch.

do. do. Ausg. 6 R. 13 1927;, 19³² Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. led. Zinst. ..... 2. do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A 94, 1. 11.26 § do. do. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 §

1.1.7 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 971b G

98,75 eb G 97,25 b G

97,25 b G 96 G 96 % G

96 G

1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

versch. 1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

A. 6 R. A 26; 1931 4 ½

do. do. Ag. 8, 1930 § § sichergestellt.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. Ablös.⸗Sch. (in ½% d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld. ein 2 d. Auslosungsw.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. 8

1.4.10

1. 2.8

1.6.12

1.4.10

1. 5. 11 1.5.11

1.4.10 beh 1.4.10 98,75b G

Oldb. staatl. Kred. A. do. Schuldv. S. 1u. 3

do. do. S. do. NM Se

do. RM S. 8,1. 7. 45,

do. GM Komm. S. 1;,

do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34

Preußische Landes⸗

135 b

Mitteld. Kom.⸗Anl. d.

Pf. R. 1, 1.7.1934

GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29.

(GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33

6, 1.8.37 7 u. Erw., 1. 7.43

1. 1. 1.

r.

1. K. 1. 7. 1939 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw. A.)

1. 7.29

do. RM Komm. S.4, 1. 10. 1943

pfandbriefaustalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30

do. do. R. 5, 1.4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5.42

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35. Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Laud. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10.

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1.8.35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

Dt. Landesbt. Zentrale RM⸗Schuldd. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.

do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37

Hann. Landestro. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930

dv. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31

do. do. S. 4. A. 15,2.29, 1. 7. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935

do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 uu. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33

do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 35 b5w. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33. do. do. do. R. 4, 1.9.35

Spark.⸗Grroo. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, 1.: Mitteld. Landesbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2,

ySVöVöSVSSVSgSgVg=V E( ——'—Yö=éq2228228g=

2 2 81

1932 4 ½

do. do. R. 10, 1.3.34 4

1. 9. bzw. 1. 11. 35.

D

8SS

1.4.10

.4.1 ö.5.1 .2.8 ö.5. 1

1.2. 8

.1.1.7 1.3.9

„[versch 199,75 G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches do. do. do. S. 5-8, rz. 100, .“ und der Länder. 8

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilabar ab . .⸗

100 b G

10078 g 100 %9 G

100 ⁄˖b G 100,8 b G

100 8%n G

100 ⁄1 6 100,8 b G

100 b G 100 b G

100 b G 100b G

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G 100 b G

100 b G 100 b G 1000 G 1000 G 100 b G

100 b G

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G 100b G 1000 G

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G 100 b G

100 b G 100 b G 100 b G 100 b G6 100 b G

100 b G

100 b G 100b G 100 b G 100 b G 100 b G 100 b G

100 b G

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnüung.

4

1 100 G

99 % G 99 G

100—b 6 100 % G

100 b G 100⁄b G 100 G 100 %b G

100 b G 100 b G

100 b G 1000 G

1009 6 100 b G 1005 6 8 1005b G 8 99,5 G 99,5 G 93,75 G

99,75 G

99,75 G 99,75 G 99,75 8 99,75 G

99,75 G

Nassau. Landesbk. Gd. do. do. Ausg. 11, rz.

do. do. Gold⸗Kom.

Oberschles. Provinz. B.

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl.

Ostpreuß. Prov. Ldbk.

Pomm. Prov⸗Bk. Gold

Schles.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Westf. Landesbank Pr.

Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 100, 31. 12. 1934

S. 5, 30. 9. 1933

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936

G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

do. do. Ag. 2 N, 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43.

1926, Ag. 1, 1. 7. 31.

Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 1a, 1U.

do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100

Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bz. 35

5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl.

a0. 9. 1934 41 Niederschles. Provinz.⸗

rz. 100, 1. 10. 33/4 ¼

do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 ¼ Rheinprov.

1. 4. 32 4 ½

100b G

1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7.34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28u. 29

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2

u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentr. f. Bodenktultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do.

R. 2 u. 3, 1. 10. 33/4 ½

1.1.7 1.4.10

1.4.10

1.1.7 100 b G

1.3.9 100 b G 1.4.10 100 b G

1.4.10 99,75 b G

1.4.10 99,75 b G 14,10

1.4.10

100 b G 93,75 b G

99,75 G 2 99,75 G 99 %0

100b G

99 G 99 ½ G

99 G

100 G 100 b G 100 G 100 G

8 R. 2, 1935ʃ4 ¼

100 b G

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ⁰),

1. 4.31

do. do. Gold 27 A. 1 X, 1. 1.98

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8c1), 2. 1.33

do do. 28 A. 1 (fr. 7½), 11Sb

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34

do. do. 30 Ausg. 1u. 2

(fr. 8 %), 2. 1.36

2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märk. Landsch. 4 do. (Absind.⸗Pfdoör) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½).. do. do. do. S. 85 8 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 ½) do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Aut.⸗Schein Anteilsch. z.5 1 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %) 4 ½ do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5 ½ do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 ½ Roggw. Pfd.) 4 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 ½) 4 ½ do. do. (fr. 3 ½) 4 ½ do. do. (f. 7u. 6 ½) 44 do. N(Absind. Pfo.) 5 ½ Ostpr. landsch. Gold⸗! Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) 5 ½ Anteilschein zu 5 87 Ostpr. ldich. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ ℳ⸗Pfdbr. f. Anteilschein zu 5 4 b Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pföb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗⸗Pfb. f.; Pomm.ldsch. G. Pfb. (fr. 3 5) do. do. Ag. 1 u. 2 f7 5) do. do. Ag. 1 (fr. 3 b) do. (Absind.⸗Pfor.) Pomm. neunlandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.)

do. do. 30 A. 1 (fr. 729),

Ser. 3* (Saarausg.) *einschl. Ablösungsschuld (in d des Auslosungsw.

99 „9 b 99 ⁄5 99,5 b 1.4.10100b G

Ohne Zinsberechnung.

Deutschekomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.

135 % G 149,75 b

Ser. 1* Ser. 2*

1351 b G 149,55

107,75 G

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab

99,75 b 99,5 b 99,5 b

101,75 b B

98,2 G 97,80 G 100,75 b G

101 b G

99,50 G

19198 o. Z.

o. Zieh.