age zum Reichs⸗
8. 2
I1.“
taatsanzeiger Nr. 276 vo
26. November 1938. S. 6
3
b DBörsenbeilag
*
nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
1938
— —
der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗
Glatz. [ĩ49720] Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Glatz: Die Genossenschaft ist
e. G. m. b. H. in Reichenau (Sa.). Die Firma lautet künftig: „Bauhandwerker⸗
8 utschen Reichsanzeiger und Preußischen 25. November
Delitzsch, den 23. November 19318.
in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt. — 5 Gn.⸗R. 2. Amtsgericht Glatz, 17. November 1938.
Goldap. [49721] Genossenschaftsregister Amtsgericht Goldap. 8 3 Veränderung: 1 Am 15. 11. 1938 Gn.⸗R. 8: Grabower Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Grabowen: Die Firma lautet jetzt: Raiffeisenkasse Arnswald e. G. m. u. H., Arnswald.
Gross-Gerau. [49485]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 14. Mai 1938 der Landmaschinengenossenschaft e Gmb H., Wolfskehlen, Krs. Groß Gerau, eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist
die gemeinsame Anschaffung, Benutzung und Unterhaltung von Maschinen für den landwirtschaftlichen Betrieb, insbe⸗ sondere eines Schleppers zum Pflügen unnd Getreidemähen für Mitglieder und Nichtmitglieder. Groß Gerau, den 18. November 1938. Amtsgericht. Halle, Saale. [49486] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 276 bei der Landes⸗ lieferungsgenossenschaft für das Wäscheschneider⸗ und Stickerhand⸗ werk für den Wirtschaftsbezirk Mitteldeutschland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Halle, S., eingetragen worden: Niach dem Beschlusse der Generalver⸗ 1 ist die
sammlung vom 14. April 1938 Firma geändert in: Landeslieferungs⸗
e. G. m
In unter Nr. lichen worden:
schaftliche schaft,
schaftlicher schaftlichen
zeugnisse.
Nr. 29 ist
und Sicherung Dienst an
Fengstenschaft
das
Bezugs⸗ u. e. G. m b. S. in burg, am 8.
Großhandel Schönebeck nossenschaft mit beschr in Schönebeck (Elbe) eing. die Satzung bezgl. geändert ist und jetzt lautet Erhaltung und Schaffung gesunder selb⸗ ständiger Existenzen im Ko
H
Amtsgericht Reichena den 21. November 1938.
Saarlautern. Genossenschaftsregister 95 bei der Landwirtschaft⸗ Absatzgenossenschaft Itzbach, jetzt Siers⸗ November 1938 eingetragen
Die Firma lautet jetzt: Landwirt⸗
Bezugs⸗ u. A
haft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Siersburg⸗Saar. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt bestimmt wie folgt:
Einkauf von
stoffen und Gegenständen des landwirt⸗
Betriebes, 2.
licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ Amtsgericht Saarlautern.
Schönebeck, Elbe. In unser
Lebensmitteleinzelhandel ihrer Leistungsfähigkeit im
der Käuferschaft.
„Ferner ist der § 2 Abs.
ändert und neu Schönebeck (Elbe), den 2. Nov. 1938.
gefaßt.
Amtsgericht.
Swinemünde.
Reichenau und Umgebung,
Genossenschaftsregister heute bei der Firma Edeka eingetragene Ge⸗ änkter Haftpflicht
§ 1 Abs.
1 Ziff. 1 ge⸗
u (Sa.),
[49493] ist
bsatzgenossen⸗
1. gemein⸗ Verbrauchs⸗
gemeinschaft⸗
[49494]
etragen, daß
3 Ziff. 3
: Förderung.
lonialwaren⸗ und
[49495]
ständen.“ Seestadt Wismar, 12. November 1988. Amtsgericht.
Wöllstein. [49501]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde bei der Spar und Darlehenskasse e. G. m. xu. H. in Pfaffen ⸗Schwabenheim i. Liquid. folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
Wöllstein, den 22. November 1938.
Amtsgericht.
Wörrstadt. Gen.⸗Reg. 12,
[4950²] Landwirtschaftlicher Konsum⸗Verein e. G. m. b. H., Wörr⸗ stadt: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. 9. 1938 wurde das Einheitsstatut angenommen unter gleich⸗ zeitiger Aenderung der Firma in: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H., Wörr⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, b) ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Wörrstadt, den 5. November 1938. Amtsgericht.
Wuppertal-Elberfeld. 1[49503]
Bei der unter Nr. 12 (Ba) im hiesi⸗ gen Genossenschaftsregister eingetrage⸗ nen Bürgerbank e. G. m. b. H. in Wuppertal (Barmen) wurde heute ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. 8 Wuppertal, den 17. November 1938.
Vergleichssachen.
Augsburg. [49736] Das Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß des am 16. Juli 1938 tödlich verunglückten Kaufmanns Karl Rathsam in Augsburg am 22. Novem⸗ ber 1938, 18 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Frey II in Augs⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 10. Dezember 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen und allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 17. Dezember 1938, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 6, Justiz⸗ gebäude, Erdgeschoß. (N 11/38.) Augsburg, den 23. November 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin. [49737] Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1938 verstorbenen, zuletzt Berlin W 35, Körnerstr. 21, wohnhaft gewesenen Lotterieobersekretärs a. D. Gustav Gade ist am 22. November 1938, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352 N. 172. 38. — Ver⸗ walter: Neitzel, Berlin NW 40, Calvin⸗ straße 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung: 21. Dezember 1938, 11,45 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Februar 1939, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N. 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗
Amtsgericht.
Dessau. [49745]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Speisehausinhabers Con⸗ stantin Vlachos in Dessau ist mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Dessau, 24. Nov. 1938.
Dresden. [49746] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Erich Christ, jetzt in Bremen, Breden⸗ straße 1, I1, der unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Alexander Erich Christ in Dresden⸗A., Rampische Straße 12, eine Möbelhandlung und Ammon⸗ straße 35 eine Tischlerei betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 23. November 1938. Amtsgericht.
Guhrau, Bz. Breslau. [49747) Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Luise Spohn, alleinigen Inhaberin der Firma Walter Spohn (Brauerei und Malzfabrik in Guhrau) in Fried⸗ land, Bz. Breslau, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. Sep⸗ tember 1938 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. September 4938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Guhrau, 19. Nov. 1938. — 1 N 1/36. Heiligenbeil. [49748]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogeriebesitzers Horst Philipp und seiner Ehefrau Edith
2. Konkurse und termins hierdurch aufgehoben. 1 1“ 8
Heutiger Voriger
Berliner Börse vom
— — —
¹Heutiger - Voriger
Voriger
Heutiger
Heutiger - Vorigerh
Nassau. Landesbk. Gd.] Pf. Ag. 8-10, 31.12.33/4 ½ do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, a0. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936 Oberschles. Provrnz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4.35. do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 3314 ½ do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 3774 ½
do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 414 ½
do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43. Pomm. Prov⸗Bk. Hold 1926, Ag. 1, 1. 7. 314 ½ do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 4 ½ Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1.4. 32/4 ½ do. do. A. 3, 1. 7. 39/4 ½ do. do. Komm. A. 1a, 16, 2. 1. 314 ½ do. do. Ag. 2, 1.10.31 4 ½ do. do. 3, rz. 102, 1.4.39,4 ½ do. do. A. 4. rz. 100,
Schles. Landeskr.⸗A.] RM R. 1, rz. 100 4 ½ Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N,
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.35 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
99 ⁄ G
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw verst tilabar ab. BraunschwStaatsbk
Braunschweig. RM⸗ Gld⸗Pfb. (Landsch) Ohne Zinsberechnung. Anl. 26 N, 1. 6. 31 Reihe 16, 30.9. 29
Steuergutscheine Gruppe II* 103,75 G do. R. 17, 5 rückz. mit 809% fäll. 1888 11288 Breslau RM⸗A. 26, .R. 19.
1 — —. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.36 1111, 1931[4 ö. R. 20 1 Peso (arg. Pap.’ = 1,75 ℛM 1 Dollar E d 7 118,75 G do. RM⸗Anl. 28 1 .22, 1,20 Rare 1 Pfund Sterling 20,40 NRee. do. rückz. mit 116 %, fäll. 1.4.3 88 o. R. 1 8 . R. 22,
do. rückz. mit 120 ⅛, fäll. 1.4.38 119,7 1933 . N. 23, 1 Dinar = 3,40 RMN 1 Yen 2,10 RM (Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 do. 1928 II, 977b G . R. 24, 1 Zloty = 0,80 RMN 1 Danziger Gulden = 9
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein 1.7. 1934 E. 0,47 RM. 1 Pengo ungar. W. = 0.75 RM. anrechnungsfähig ab 1.1. 1941/82,5b do. Ra. B 5. 28, “ * rückz. mit 104 %, fäll. 1. 4. 34. 1. 7.1938 1 estnische Krone = 1,125 RM. . n Die einem Papier deigefügte Bezeichnung N E besagt, daß nur bestimmte Nummern oder ze. ne. 8r.S2 Serien lieferbar sind pi Rentbt Krb Anst Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Schuldo. A.34 S.7 in Dt. Rentbk. Krd. Anst 1 “ 8 8 rubrik bedeutet: deageretene 8* 8 andeskult.⸗ Die den Aktien in der zweiten Spalte bet⸗ Schurdversch. R. gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die des Ldbr. gldoc. in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ “ schüttung gekommenen Bewinnanteil. Ist nur 11“ ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ fenige des vorletzten Geschäftsfahr. 5☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im „Handelsteil“
do. R. 3, 4,6, 31.12.31 ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen
4 4 ½ Preuß. Landesrentbk. 8 Goldrentbr. Reihe 1,2,
festgestellte Kurse. ezz et⸗
4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 3½ do. ;. uk. 2. 1.36 . 4 ½ „% do. R. 7, uk. 1.10. 36
Umrechnungssätze. 4½ 9 do. Rct⸗Rentbr.R.9, 1 Frank, 1 Lira, 1 Luu,. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2.00 RM. 1 Gulden 8 sterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W.
100 b G 100 G 100 b G 100 b G
100 b G
104b G 106,75 b G
versch. 100 b G versch. 100 b 6 versch. 100 b 6
1.4.10 /100 b G 97,75 G
1.1.7 100 b G 100 b G
99eb B
100 b G
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40... 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 100 b G
5 ½8 % do. Lig.⸗Goldrent⸗
liefe 1.4.107104 b G 1 skand Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. l alter
brie 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.101106,75 b G 100 b G Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM.
100 b G 100 b G
100 b G
1 99,75 b G
6
q*SvSggen
8. 4 99,75b G .4 g.n
do.
VSVVYöOVVYVVV —V——Vy2öN2N2g
8S8S
99,75 b G 99,75 b G 99,75 b G
Dresden Gold⸗Aul.
1926 R. 1 u. 2,1. 9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
— 2 8 —
B
Anleihe⸗Auslosungsscheine des versch.
Deutschen Reiches“*
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.* Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ AuslosungsscheineV. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheineV Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine.. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. 129,25 b
*einschl. ½ Ablösungsschuld (in 9 des Auslosungsw.).
30,4 b
126 ½0
—;—Pg —2 22g—
130,4b 8* 1.6.12 99 % G Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931
126 127 b G
100 G
Ohne An⸗
99,25 G 99,25 b G 101b G
99,25 b G
100 b G
Elberfeld NM⸗Anl.
1926, 31. 12.3]1 do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 190 3ö 4 % do. 19092 ) 4 %° do. 1910 *²) 4 % do. 19112 ) . 4 ⅞ do. 1918 ) N8d0. 19117).
*) i. K. 1. 7.1932.
100 b G 98,75 b G
do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
—
do. R. 5. 30. 6. 32
do. R. 10 u. 11,31.12.
1933 bzw. 1.1.34 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. später amtlich
(verloste und unverloste Stücke)
Zertifikate über hinterlegte 1908
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 79%),
do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934
1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31.
99,75 G 99,75 6
Philipp geb. Fischer aus Heiligenbeil wird, nach erfolgter Abhaltung des Schlüßtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Heiligenbeil, 22. 11. 1938.
Lübeck. [49749] Beschluß. — Das Konkursverfahren über das
genossenschaft für das Wäscheschneider⸗ und Sticker⸗Handwerk eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sachsen⸗Anhalt, Halle (Saale). Halle (Saale), den 14. November 1938. Das Amtsgericht.
zeigefrist bis 19. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Amtsgericht. Abt. 19. Irrtümliche, 98 %eb G
5. Musterregifter.
(Die auslä ndischen Muster werden
1. 7. 1932 Oldb. staatl. Kred. A. .
GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. 7 u.
99,5 G 100 b G
99,25 G 99,25 G
99 G 100 G
do. do. do. 27 R. 1.1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 94 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10.33/4 ½ do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35/4 ½ Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗
1909 1910 1911 1913 1914
4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 8 do. do. e o.
do. do. do. do.
do. do. do.
In dem Genossenschaftsregister unter Nr. 13 ist die Genossenschaft betreffend Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. Kaseburg in „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kaseburg e. G. m. b. H.“ ge⸗ ändert worden.
Swinemünde, den 7. November 1938.
richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ 4 lichst vald am Schluß des Kurszettels als 3 „Berichtigung“ mitgeteilt. 8
4 ⅛ 4 ⅛ Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5) Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2 ½. Helsingfors 4. Italien 4 ½.
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33
1.5.11
11l
Frankfurt, Oder. [49738]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Nathan, alleiniger Inhaber der Firma S. Gottlieb in Frankfurt
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 1.6.12 Görlitz RM⸗Anl.
v. 1928, 1. 10. 33 1.4.10
Ihbenbüren. [ĩ49722] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 18 bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Laggen⸗ beck eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Der gemeinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai 1938 ist ein neues Statut angenommen worden. Ibbenbüren, den 8. November 1938. Amtsgericht.
Jülich. s49487]
In das Genossenschaftsregister (Alden⸗ hoven) Nr. 4 ist bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ederen⸗Welz e. G. m. u. H. in Ederen heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1938 ist das Muster⸗ statut des Reichsverbandes der Deutschen landw. Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).
Jülich, den 21. November 1938.
Amtsgericht. Lörrach. Genossenschaftsregister Amtsgericht Lörrach. Veränderungen: Gn.⸗Reg. III/46 Verbraucher⸗ genossenschaft Lörrach, eingetragene
[49488]
Tostedt.
In
örderung
Uslar.
schaftlicher licher Erzen
unter Nr. Spar⸗ und
Eintragung im Genossens Nr. 53 Spar⸗
Brennstoffen und
der Maschinenbenutzu des bisherigen Statuts ist das Statut vom 30. Juli 1938 getreten.
Amtsgericht Uslar, 15. November 1938.
Das Amtsgericht.
das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 14 folgendes eingetra⸗ gen: Die Firma Spar⸗ un kasse eingetragene Genosse unbeschränkter Haftpflicht in Welle ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Welle eingetragene unbeschränkter jenstand des Unternehmens der Maschinenbenutzung. Tostedt, den 9. November 1938.
Amtsgericht.
zur
Bedarfsartikel
ignisse); 3. zur
Völklingen, Saar. Genossenschaftsregistereintrag Bd. II. Großrosselner Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit Haftpflicht in Großrosseln, vom 12. No⸗ vember 1938. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 11.
4 bei dem
d Darlehns⸗
1 Genossenschaft mit Haftpflicht, Welle“. Ge⸗
149497] chaftsregister 1 1 und Darlehnskasse Lö⸗ dingsen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpf Kreis Northei. Gegenstand nehmens ist der Betrieb und Darlehnskasse 1. Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur des Warenverke
licht in Lödingsen,
einer Spar⸗
hhrs (Bezug landwirt⸗ Absatz landwirtschaft⸗
ng. An die Stelle
49496] ist
nschaft mit
ist auch die
[494
des Unter⸗ Pflege des Pflege
sowie von
Förderung
[49498]
beschränkter
September
unter Leipzig veröffentlicht.) Eibenstock. [49504] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 686. Firma Alfred Zeuner in Eibenstock, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 4 Muster für auf einer Spezial⸗ strickmaschine gestrickte Hutstumpen, Ge⸗ schäftsnummern 1457 bis mit 1460, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Oktober 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Min.
Amtsgericht Eibenstock, 21. Nov. 1938.
Fürstenwalde, Spree. 149505] Musterregistereintragung unter Nr. 68, 9, 70 für die Firma Senger & Stockwald, Fürstenwalde, Spree, am 12. November 1938, nachm. 14 Uhr, drei Pakete mit 50, 50 und 18 Mustern für Damenschuhe und Schuhschleifen, versiegelt, mit folgenden Fabriknum⸗ mern: 4147 bis 4198, 4199 bis 4249 und 4250 bis 4253, 1204 bis 1225, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fürstenwalde, Spree, 14. Nov. 1938. Amtsgericht. 8
Hechingen.
Musterregister.
Neueintragung: Nr. 116. Firma S. Wolf & Cie. Kommanditgesellschaft, Stetten b. He⸗ chingen, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 158 Modelle für Damenschuhe, plastische Erzengnisse, Fabriknummern 1200, 1240 bis 1247, 1250 — 1256, 1258, 1259, 1260, 1261, 1265—1268, 2320 — 2366. 2369, 4250 — 4261, 4520 — 4528, 2368, 6403, 6410 — 6417, 6409, 6365—6368, 6394, 6398, 6380, 6381, Corso 1— 12, Java 6 — 10, Toska 10 — 13, Astra 5 u. 6, Tango 1—3, Lido 40 — 49, 51, 52, Rialto
in Frankfurt (Oder), Gubener Str. 22,
(Oder), ist heute, am 23. November 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lehnick
ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1938. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1938. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezem⸗ ber 1938, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Januar 1939, 11 Uhr.
Frankfurt (Oder), 23. Nov. 1938.
Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [49739] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jacobsohn in Waldenburg (Schles.), Gartenstr. 8, wird am 23. No⸗ vember 1938, vorm. 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Kaufmann Max Neumann, Waldenburg (Schles.), Adolf⸗Hitler⸗Aue Nr. 37. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 2. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezem⸗ ber 1938, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 11. Januar 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1939 einschließlich. 6 N 11 2/38. Waldenburg (Schles.), 23. Nov. 1938. Das Amtsgericht.
AIllenstein. [49740] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Preußische Straßenbaugesell⸗
Vermögen des Heizungsinstallateurs Ludwig Heinrich Oldenburg in Lübeck wird nach abgehaltenem Schlußtermin und vollzogener Schlußverteilung hier⸗ mit aufgehoben. (§ 163 K.⸗O.)
Lübeck, den 22. November 1938. Abt. 5.
Das Amtsgericht. Markt-Oberdorf. [49750] Das Amtsgericht Markt⸗Oberdorf hat mit Beschluß vom Htg. das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des Oberlehrers Josef Mützel von hier nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als be⸗ endet aufgehoben. Markt⸗Oberdorf, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Merzig. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Barthel, früher in Beckingen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Merzig, den 14. November 1938. .“ Das Amtsgericht.
Neustadt a. Rübenberge.
In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Ehe frau Paula Stefener geb. Paßler in Meyenfeld Nr. 20 wird das Konkurs⸗ verfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neustadt a. Rbge., 8. November 1938. Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [49754] Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. des Kaufmanns Hermann
[497521
22. November 1938.
G [497531
Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1. Oslo 3 ½⅛. Paris 2 ½⅛. Polen 4 ½¼. Prag 3. Schweiz 1 ½ Stockholm 2 ½.
Deutsche feftverzinsliche Werte.
Anleihen des Neichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
25. 11. 101,5 b B
24. 11. 101,5b
5 % Dtsch. Reichsanl. 27, II“
4 ½— do. Reichsschatz 1935 Folge V fäll. 1. 4. 41, rz. 100 “
4 ½„ do. do. 1935, auslosb. je 1⅛1 1941 — 45, rz. 100
4 9% do. do. 1986, auslosb. je ⅛ 1942 — 46, rz. 100
4 ½— do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ¼ 19438-48, , 19o ..
4 ½ % do. do. 1936,3. Folge, auslosb. je ¼ 19438-48, rz. 100 8 8
4 ½9 do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 100 8
4 ½ % do. do. 19387, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, p. 100 8
4 ½ % do. do. 1937,3. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, v 100
4 %27 do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. se ¼ 1951-56, rz. 100 8e
4 %7 do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58,
1.2. 8
1.4.10% — 6 — G
1.4.10/99,25 b
1.4.10
1.1.7 99 ⅛ b G 099 2¶b G
1.6.12 99 b G 99b G
1.3.9 98 ⁄ b G6 98 ⁄˖- G
1.5.11 98 %b G 98 ⅞- G 98,75 b G 98,75b G
98,75 b G 98,75 b G
98,75 b G 99 % b
98,75 b G leihe 1934
tg. ab 1.7.34 jährl. 10 % 99 55b 5 ½9 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Poung⸗Anl.), uk. 1.6.385 4 ½8 % Preiß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110
4 ½ % do. do. 1937, tilgba
102 b G 109 G
109 G
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis „ bzw. verst tilgbar ab...
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5.35
.10 99 8b .9 99,75 b .11 [99 8 5
99⁄b 99,75 b 99 b
4 ½ [1. 4 ½ [1. 4 ½ [1. Hann. Prov. GM⸗A. Reit 1 B, 2. 1. 26 do. Snl. R. 2 B, 4 B . *, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12,
1. 10. 34 do. do. Reihe 13 u. 14,
1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
99 b 99 b
99 b 99 b
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 .. do. Ausg. 16 A. 1 .. do. Ausg. 16 A. 2 z. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12. 1938
do. RM⸗A. A14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16, 1.1.32 do. RM⸗A., A1 7, 1.1.32 do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1. 1.32 do. Gld⸗A. A20, 1.1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33
99,75 G 99,75 6 99,75 G
—
99 b G 98 b G 99 b G
— ————— AöA;. EEE — J2 2 2 2 2 2 2 2
1.4.10 99 b G
Hagen i. W. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Aunl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. . Pr. Gld.
do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.1934 do do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31. do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr NRM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Anl. 1927, 1. 1.28 †2
1.1.7
1.3.9 1.4.1
.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10
1.4.10
1.6.12 1.3.9
1.4.10
Erw., 1. 7. 43 do. RM. S. 8,1.7. 45,
do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 31 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34
1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt
30. 6.30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. N17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. R. 22,1. 10.36 do. R. 24, 1. 5.42 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. 7 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35. Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937
i. K. 1. 7.1939/41
do. RM Komm. S. 4,
GM⸗Pfdbr. R. 4,
RM⸗Pfdbr.]
do. Schuldv. Ag. 26, 8 1. 10. 1932
Mit Zinsberechnung.
grundst. G. N1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32
Zeutr. f. Bodenkultüur⸗
kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935
100 G 100 G 100 G
100 b G
Deutsch. Komm. (Giro⸗
Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ⅛), 131.8l do. do. Gold 27 A. 1 , 1. 32 do. do. 28 Ausg. 18u. 2 (fr. 8%), 2. 1.33 do. do. 28 A. 1 (fr. 7 %), 1. 1.33 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. 8 %), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛⅞),
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.
2. 1. 36
1935, rz. 1. 4. 1940
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred. Inst GegfRl do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 %).. do. do. do. S. 1
(fr. 6 )
Ser. 3* (Saarausg.) * einschl. ½ Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.
j.: Märk. Landsch. 4 ½
8
99 b
99 6
992b 99,5 5b
100 G
Ohne Zinsberechnung.
DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*
135 ⁄[
Ser. 2*149,5 b
135 %b 149,75 b
99 8 — 8
107,75 G
107,75 G
c) Landschaften,
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ah. ⸗2
schaft Hermann Geiß & Co. in Allenstein wird nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 3. November 1938 hiermit aufgehoben. den 21. November 19238.
bzw. 1.4.1934 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 35.
Solingen RM⸗Anl.
Weiland in Schwerin, 2. des Kauf⸗ 1928, 1. 10. 1933
manns Albert Garbe in Schwerin. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗
1—8, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
am 22. November 1938, 11,20 Uhr.
Hechingen, den 22. November 1938. Amtsgericht.
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 3 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.
99,25 b G 99,95b G
99,25 b G 99,95b G 99 5b G 08 5¾, b G
ab 1. 2. 1938.
4½ Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41
4 ½ % Baden Staat RM⸗ „Aul. 1927, unk. 1.2. 32
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. b
Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 1. Oktober 1938 wurde
1938 ist die Genossenschaft durch Ueber⸗ gang des Vermögens als Ganzes mit allen Aktien und Passiven an die Kreis⸗ sparkasse Saarbrücken in Saarbrücken
Aad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1, 5.35 do. do. R. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36
995b G 8 88* 2
4 ½
1.4.1
4 ½ 100 G
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1.1934 ‧„
——
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33
versch.
der Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes die Wirtschaft ihrer
unter Ausschluß der Liquidation auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Luckenwalde. Luckenwalde,
[49507] Nr. 1506. Gebr. Bartzik, ein versiegelter Brief⸗
Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Ge⸗ winn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) wie bisher, b) wie bisher, c) die Vermietung von Woh⸗ nungen aus eigenem Grundbesitz, d) wie bisher.
Meschede. [49489] In unser Genossenschaftsregifter ist
schaft ist in
schränkter Haftpflicht umge
Wildeshausen. Amtsgericht Wildeshausen, 18. November 1938.
In unser Genossenschaftsregister 8 zu Nr. 5, Molkereigenossenschaft
Neerstedt e.
Aenderung eingetragen: Die Genossen⸗ eine Genossenschaft mit be⸗ wandelt.
G. m. u
(49499]
olgende
92
Am
umschlag, enthaltend 30. Abbildungen von Möbelbeschlägen aus Kunsthorn in Verbindung mit Metall und aus Metall, Fabriknummern 108 R, 108 L, 108 K/60, 108/40, 108 K/30, 107 R/60, 107 R/40, 107 R/30, 108 lang, 108 quer, 109/100, 109/75, 110/75, 110/60, 110 0v/ 75, 304/180, 304/100, 304/75, 304/70, 304/50, 304/40, 305 a/160, 305 a/100, 305 a/70, 305/40, 305/30, 306 a/160,
Allenstein, Amtsgericht.
Bamberg. [49741] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Konfitürengeschäfts⸗ inhaberin Emma Schedelbeck in Bam⸗ berg, Austraße 9, wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt auf Montag, den 19. De⸗
dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke ist auf Mittwoch, den 21. Dezember 1938, vormittags 9 % Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin (Meckl.), Zimmer Nr. 31, be⸗ stimmt. 1 Die Vergütung des Verwalters ist festgesetzt: im Verfahren Weiland auf 150,— RM, die Auslagen auf 16,32 Reichsmark, im Verfahren Garbe auf 305,— RM, die Auslagen auf 19,93 Reichsmark.
4½% Bajern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 4 ½7 do. Serien⸗Anl. 19383, ausl. b. 1943 4½ %¶ Braunschw. Staat
99,66 6 — 99 b 6 90 b
4 ½ 1-; — so1be
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine5ü..
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A.
1.4.10
do. RM R. 5, rz. 100,
1. g. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.
4 ½
(fr. 8 ½) do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Schein 5 ½
99 G 99h G 99 b G 99 G
100,25 5b G 99,25 b G
Anteilsch. z.5 ½ Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 ⅛ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)
do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 1 Roggw. Pfd.)
do. Ser. A, rz. 100,1.8.37 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930
GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.38 4 ½ % do. do. 29, uk. 1.4. 34 4½ Hessen Staat RM⸗ Aul. 1929, unk. 1.1.36 4½ % Lübeck Staat RM⸗ Aul. 1928, uk. 1. 10.33 4 ½ % Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ½ % do. do. 28, uk. 1. 3. 83 4 ¼ 5 do. do. 29, uk. 1.1.40 *% do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. 1 (fr. 5 3 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen — 4½ % Mecklög.⸗Strelitz.
Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ 1928 S. 1,1.10.38 1n Auslosungsscheine 1 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*N1 do. do. Gruppe 2*% Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. Schleswig⸗Holstein Provinz. Anleihe⸗Auslosungsscheine
Zwickau RM⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 1.2.8 do. 1928, 1.11.1934 1.5.11 do. do. B“ 8 .1.193
134,5b 8 do. do. S. 3 Ag. 1927, 8 Ohne Zinsberechnung 1 1. 1.3 r 148, 25b 6 hei 19 Auslosungs 1 do. do. S. 4. A. 15.2.29, Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ Westsalen P 5 133,75b Auslosungsscheine..
scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch. 1. 7. 35 § einschl. ½¼ Ablösungsschuld (in K des Auslosungsw.).
— 18 44
99, 25 eb G 99 G 98 %b 98 5 b G
98 ʃ6b G
(in ½ d. Auslosungsw.) ger do. do.
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine 1 insch üö „S do. do. RM⸗Pfdor. einschl. ½⅛ Ablösungs⸗Schuld S.
97,25 b G
Schwerin (Meckl.), 19. Nov. 1938.
* einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Amtsgericht. 8
26. 3. 1938 ist ein neues Statut an⸗ 98,75 b
genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und
306 a/100, 306 a/70, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1938, 11,28 Uhr.
zember 1938, nachm. 3 Uhr. Die Vergütung des Konkursverwalters wurde einschließlich der zu erstattenden Auslagen auf 201,50 RM festgesetzt.
Ostpr. [dsch. “ r. 10 †) —
do. do. (fr. 8 ⅛) 98,2 b G
do. do. (f. 7u. 6 %) .4. 97,8 b G
do. N(Absind. Pfb.) 5 .4. 100,75 b G 8
.“*“ Kasselötr. G. Pfd.MN.1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6,
1.4.10/ 98, 75 b G 1.4.10/ 98,75 b 1.4.10/98,75 b G
bei der unter Nr. 50 eingetragenen Baugenossenschaft Wallen, e. G. m. b. H. in Wallen, folgendes eingetragen
RM⸗A. 30, rz. 104, ausl. 4 ½% % Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1.10. 35 4 % do. do. RM⸗A. 37,
b) Kreisanleihen. d) Zweckverbände usw.
Burgstädt. [49755] 98,75 b G
worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 15. 10. 1937 aufgelöst.
Meschede, den 3. November 1938.
Das Amtsgericht.
Pillau. [49491]
Gn.⸗R. 4 Pillauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnslassen Verein e. G. m. u. H., Pillau.
Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Beifffisentase Pillau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Pillau. Amtsgericht Pillau, 15. November 1938.
Reichenau, Sachsen. (49492] Gn.⸗R. 16 Handwerker⸗Baugenossen⸗
Beförderung Be⸗ Wismar.
eingetragene
neu gefaßt
schaft für Reichenau und Umgebung,
4
die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung,
ilch
der
arfsgegenständen.
„Genossenschaftsregistereintrag Firma „Poeler
Molkereige Genossenschaft
schränkter Haftpflicht in K „Durch Beschluß der e vom 3. Septemb as bisherige Statut
in der aus Bl. 197 ersichtl Gegenstand des
worden.
Unternehmens ist jetzt: 1. verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung
Behandlung und erforderlichen
Generalver⸗
abgeändert und
[49500] zur nossenschaft, mit be⸗ irchdorf“: er 1938 ist ichen Weise
die Milch⸗
Amtsgericht Luckenwalde.
Münster, Westf. Musterregister. Nr. 143. Firma Aug. Winkhaus, Münster i. W., Vorhangschloß — mit den Worten „Safety First“ auf der Vorderseite —, Fabriknummer 405, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
[49508]
21. 11. 1938 um 11,45 Uhr und ein⸗ getragen am gleichen Tage.
Nr. 144. Firma Aug. Winkhaus, Münster i. W., Vorhan⸗ schloß — mit dem Wort „Rapid“ der Vorder⸗ seite —, Fabriknummer 220, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 11. 1938 um 11,45 Uhr und eingetragen am gleichen Tage.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bamberg.
Cosel, 0. S. 149743] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Tichauer in Cosel wird nach erfolgter mühe nug des Schlußtermins aufge⸗ hoben. — 7 N. 1/38.
Cosel, O. S., den 15. November 1938.
Das Amtsgericht..
Delitzsch. [49744] Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 25. März 1937 ver⸗ torbenen Kreisvollzie ungsbeamten
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Johanna Lohse in Burgstädt, e rin der Firma Johanna Lohse in Burg⸗ städt, Schillerstraße 9, ist nach Er⸗ lilrung des Vergleichs die vereinbarte Ueberwachung der Schuldnerin be⸗ endet.
Burgstädt, den 18. November 1938. Amtsgericht.
Kahla. (49756] Das Vergleichsverfahren Schaff⸗ ner in Gumperda wird nach § 91 der Vergleichsordnung aufgehoben. Kahla, den 19. November 19238.
Das Amtsgericht Münster i. W.
obert Thamm aus elitzsch wird
Das Amtsgericht.
rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38. 4 ½ 9% do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4½ % bo. Staatssch. R. 12, rz. 100, fallig 1.4.40.. 4½ % Thüring. Staats⸗ Aul. 1926, unt. 1. 3. 36 4½ 8% do. RM⸗Anl. 1927 zu. Lit. tz unk. 1. 1.1932
4½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4 ½ % do. do. 1936 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1.44
4 ½ % Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.39 18% Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 [4 ½ do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Zinst do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1.11.26§ do. do. A. 5,1.11.278§ do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feen. 1929 §
do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 §
§ sichergestellt.
1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,
1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
Spark.⸗Girov. 1926
Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
Mitteld. Landesbk. do. do. 1926 Ausg. 2
von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Landesbk.⸗A.
1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 ͤ. lu. 2,
1. 9. bzw. 1. 11. 35
Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Ligq.⸗Pf.) 5 ½ 101 b G Anteilschein zu 5½ ½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.j. Westpr. rittsch. Papier⸗ℳ⸗Pfdor. ff. Anteilschein zu 5 1.8½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 8 ⅛) do. do. Ag. 1u. 2 (†7 ½) do. do. Ag. 1 (fr. 6.,9) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulaudsch. f. Kleingrd. Gold⸗
Pfdb. (Absindpfbr.)
Ohne Zinsberechnung.
Leltow Kreis⸗Anleihe⸗ Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.)
98,75b G 1008 5b 6 993b G 99,7b G
1.6.12 98,75 G 1.4.10100 b G 99 ⅜ G 99,75 b G
1.4.10 132,5b s132,5b
4 ½ 1.2.8
1.3.9
4 ½ 1.86.12
1.1.7 e5. 99,75 G 99,75 G 99,75 G
,75 G
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis „ bzͤw. verst. tilgbar ab Aachen RNM⸗A. 29, 3 8 1. 10. 1934 4 ½ 1.4.10 968,75 b G Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931] 4 ¼.1 1.2.8
1.4.10
99 %b 99, 1 5b
1.8.9 9951b 1.1.7 99,1 b
1.5.11 1.5.11,
1.4.10 1.4.10 1.4.10
— 100 8 b 1.3.9 99,75 G
1.4.10.
1.4.10
1.4.101100,2 G 100,2 G
8