11“
1924 an in die Gesellschaft ein, der⸗
gestalt, daß von dem genannten Tage an das Geschäft bereits als für Rech⸗ nung der Gesellschaft m. b. H. geführt gilt. Der Wert dieses Einbringens ist auf 20 000 RM festgesetzt, so daß mit diesem Einbringen jeder der beiden Ge⸗ sellschafter seine hiermit von ihm über⸗ nommene Stammeinlage von je 10 000. Reichsmark geleistet hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1924 und am 21. Novem⸗ ber 1924 errichtet. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Rudolf Kiel, Kaufmann in Nenstadt an der Weinstraße, ist Geschäftsführer. Karl Ost, Kaufmann in Neustadt a. d. Weinstraße, ist Einzelprokurist.
Bredstedt. [49614] Amtsgericht Bredstedt. In das Handelsregister ist bei der Firma Heinrich Bruhn, Bredstedt, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen Bremen. (49615] (Nr. 94.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 19. November 1938. Neueintragungen:
A 1252 Atlantik Kaffee Handel Conrad Werner Wille, Bremen (Kaffee⸗ u. Teegroßhandel, Rösterei, Westerdeich 134). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Conrad Werner Wille in
NRünchen.
A 1253 Heinrich Rennemüller, Bremen (Kolonialwaren⸗, Feinkost⸗ und Spirituosen⸗Einzelhandel, Herder⸗ straße 41). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Rennemüller.
A 1254 Friedrich Kunst, Bremen Wild⸗, Geflügel⸗ und Kolonialwaren⸗ Einzelhandel, Doventorssteinweg 97). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Klaus Friedrich Kunst.
Veränderungen:
C 35 II Croll & Denecke, Bremen (Doventorsdeich 23). E. F. H. Brand⸗ meyer Witwe, geborene Häseker, ist am
1. Juni 1938 gestorben. Das Geschäft st mit den Aktiven und Passiven auf en Kaufmann Bernhard Dietrich Röpke m Bremen übergegangen. Die an B. D. RKöpke erteilte Prokura ist erloschen. Die n/ P. K. A. Thele erteilte Gesamt⸗ rokura bleibt in Kraft.
K 22 II Conr. Kellner, Bremen. An Christoffer Edgar Niemann in Bre⸗ nen ist in der Weise Prokura erteilt, raß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ rokuristen zu vertreten. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Die gleiche intragung wird für die Zweignieder⸗ assungen bei den Amtsgerichten in Wesermünde⸗Geestemünde, Emden, Wil⸗
helmshaven, Bremerhaven erfolgen. Diese Firmen führen den Filialzusatz
it dem Ort der jeweiligen Nieder⸗
assung.
A 40 Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling, Bre⸗ men (Buntentorssteinweg 29). Die Ein⸗ lage eines Kommanditisten ist erhöht.
A 1113 Roselius & Co., Bremen (Martinistr. 44/45). Der Kaufmann Carl Hermann Heinrich Timm in Bre⸗ men ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Die an C. H. H. Timm und J. Tiede erteilten Prokuren sind erloschen. An Christoph Wilhelm Fischer in Bremen ist unter Erlöschen der Gesamtprokura Einzelprokura er⸗ teilt. An Bernhard Diedrich Gustav Heitmann, Hamburg, Robert August Petersen, Bremen, und Martin Hinrich Georg Trüper, Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Hamburg erfolgen.
A 239 Ernst Lühning Kaffee⸗Ver⸗
sand „Utbremen“, Inhaber Ernst Köster, Bremen (Lützower Str. 55). Der Kaufmann Karl Heinrich Otto Reinke in Bremen hat das Geschäft übernommen. Die Firma ist geändert in Kaffee⸗Versand „Utbremen“ Karl Reinke. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ist ausgeschlossen. 6 72 II Carl Geier, Vegesack (Bahnhofstr. 41/43). Das Geschäft ist an den Kaufmann Carl Ludwig Wil⸗ helm Geier in Vegesack veräußert.
S 698 II „Securitas“ Bremer All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Bremen (Am Wall 153/156). Das stellvertretende Vorstandsmitglied Willy Witte ist am 24. September 1938 gestorben. An Dr. jur. Charles Alfred Schünemann in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
B 136 Bremische Bau⸗ und Sied⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Duckwitzstr.). Der Kaufmann Friebrich Karl Hartmut Kummer in Bremen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. An Albert Kon⸗ rad Zander in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 28 November 1938. S. 2
B 1199 II Bösking’'s Bücherstube Bösking & Wobbe, Bremen (Fedel⸗ hören 45). Das Geschäft ist an die un⸗ verehelichte Buchhändlerin Ursula San⸗ der in Bremen veräußert. Diese führt
schließlich ausstehender Forderungen, je⸗ doch unter Ausschluß der Verbindlich⸗ keiten, fort. Die Firma ist abgeändert in Bösking’s Bücherstube Buchhand⸗ lung und Leihbücherei Inhaberin Ursula Sander.
B 982 II Baumwoll⸗Kommissions⸗ und Lagerhäuser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Bremen (Wacht⸗ straße 27/29). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. No⸗ vember 1938 ist der § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages (Geschäftsführung) geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 780 II Bremer Stuhlrohr⸗Fabrik Menck, Schultze & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Bremen (Admiralstr. 96). In der Hauptversammlung vom 25.Oktober 1938 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital durch Einziehung von 500 eige⸗ nen Aktien der Gesellschaft im Nenn⸗ betrage von je 500,— RM nach erfolgtem Erwerbe derselben herabzusetzen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Damit ist das Grundkapital von 1 500 000,— RM um 250 000,— RM auf 1 250 000,— RM herabgesetzt.
B 1844 II Martin Brinkmann Aktiengesellschaft, Bremen (Dötlinger Straße 1/4). An Jürgen Fahl in Berlin ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Jeder der Prokuristen Robert Stahmer, Carl Christgen, Dr. Kamill Frick, Dr. jur. Fritz Nagel, August Becker, John Wacker, Georg Adolf Müller, Johannes Eduard Karl Kram⸗ mig vertritt die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes oder mit einem der Prokuristen August Ehlers, Wilhelm Frey, Wilhelm Weis, Leo Helbig, Bernhard Wolf, Dr. Christian Böttcher und Jürgen Fahl.
Bruchhausen-Vilsen. (49616] In das Handelsregister A Nr. 143, Firma Carl Wurtmann, Asendorf (Kampsheide), ist eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1938. eiterführung unter „Carl Wurtmann“. Jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Gesellschafter sind: Kaufleute Carl Wurtmann und Karl Wurtmann.
Bruchhausen⸗Vilsen, 16. Nov. 19238.
Das Amtsgericht.
Bruchsal. [49617]
Handelsregistereintrag A 4 Nr. 92
Firma Gustav Oppenheimer in
Untergrombach: Die Firma ist er⸗
loschen.
Bruchsal, den 21. November 1938. Amtsgericht. I.
Brühl, Bz. Köln. [49618] Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, 17. November 1938. Veränderungen: A Karl Martini, Brühl: Das Ge⸗ schäft ist auf Franz Karl Martini, Druckereibesitzer in Brühl, und Karola Martini, ohne Stand in Brühl, über⸗ gegangen.
Bünde, Westf.
Handelsregister Aumtsgericht Bünde.
Bünde, den 22. November 19238. Neueintragung:
A 1155 Firma Carl Wilhelm
Eggersmann, Bünde, und als deren
Inhaber der Zigarrenfabrikant Carl
Wilhelm Eggersmann, Bünde.
[49619]
Bunzlau. [49620] Handelsregister Amtsgericht Bunzlau, 21. 11. 1938. Veränderungen: A 360 Gnadenberger Konserven⸗ fabrik Friedrich Barella in Gnaden⸗ berg: Die Prokura des Geschäfts⸗ führers Ernst Küter ist erloschen. Der IX ist von Amts wegen gelöscht.
Buxtehude. [49621] Amtsgericht Buxtehude.
In das hiesige E“ A unter Nr. 305 ist am 19. 11. 1938 die Firma Heinrich Beiker, Buxtehude, und als deren Inhaber der Meister des Fhööö Heinrich Bei⸗ ker in Buxtehude eingetragen. (In dem Geschäft werden Kraftfahrzeuge und Fahrräder geführt sowie eine Repara⸗ turwerkstatt betrieben.)
Celle. [49622] Handelsregister Amtsgericht Celle, 21. Nov. 1988. H.⸗R. A 127 A. Behr, Celle. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die
Firma ist erloschen.
Cosel, O. S. b [49623] Handelsregister Cosel, O. S., den 17. November 1938. Erloschen: H.⸗R. A Nr. 337 Theodor Wilezek Manufakturwaren in Cosel, O. S.). nh. verwitwete Kaufmann Marie cholz geb. Wilczek in Cosel, O. S.: Die
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
es unter Uebernahme aller Aktiven, ein⸗
Söhne,
Dülken, ist als sellschafter treten. Infolge seines Eintritts als persönlich haftender Weyermann geschieden.
Duisburg.
Duisburg; 1809 Max Lenske & Co., Neuheiten⸗Vertrieb für den Handel, Versand,
Duisburg; Duisburg⸗Ruhrort; 3 Schneider in Duisburg⸗Beeck; 3760 Deutsche Fr. Blaß & C., Duisburg in Duis⸗ burg: Duisburg: fabrik
Cuxhaven. Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 22. November 1938. Veränderungen:
H.⸗R. A 780 Cuxhavener Schiffs⸗ werft Franz Miützelfeldt, Cux⸗ haven. Franz Mitzelfeldt, Werft⸗ besitzer, Cuxhaven, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist damit auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit den im Geschäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf Franz Wilhelm Mützelfeldt, Schüffsbau⸗ ingenieur, Cuxhaven, als Alleininhaber übergegangen. Die Firma ist geändert in: Mützelfeldtwerft Franz ützel⸗ feldt. Hans Bodendieck, Cuxhaven, ist Einzelprokurist.
119624]
Darmstadt. [49625] Handelsregister
Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt, 18. November 1938.
Erloschen:
A 2175 Josef Bendorf II., Ober⸗ Ramstadt. Die Firma ist erloschen. Dresden. [49626]
Handelsregister Amtsgericht Dresden,
im 22. November 1938.
Neueintragungen:
A 2184 Fisch⸗Aust Bertha Aust, Dresden (Einzelhandel mit Fisch⸗ waren, Schandauer Str. 86).
Die Fischhändlerin Bertha Anna Aust gesch. Polz in Dresden ist Inhaberin.
A 2185 Strickwarenfabrik Josef Herrmann, Dresden (Fiedlerstr. 28).
Der Kaufmann Josef Herrmann in Dresdem ist Inhaber.
Veränderungen:
B 3 „Ivag“ Industrie⸗ und Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Münchner Straße 1 b). 3 Der bereits eingetragene Prokurist Peter Wand ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. (Nicht ein⸗ getragen: Die gleiche Eintragung wird für die unter der Firma Richarod Die⸗ tert, Filiale Berlin der „Ivag“. Indu⸗ strie- und Verkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin bestehende Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Berlin erfolgen.) A 2176 (bisher Blatt 16 141) Her⸗ mann Elze, Dresden (Handelsvertre⸗ tungen und Importhandel). Die Handelsniederlassung ist nach Cunnersdorf bei Dresden verlegt wor⸗ den. Der Inhaber Hermann Elze wohnt jetzt in Cunnersdorf bei Dresden (Mai⸗ kowskistr. 21).
A 2177 (bisher Blatt 19 018) Pösch⸗ mann & Kunze, Dresden (Ver⸗ tretung und Vertrieb von Automobilen u. Traktoren für Industrie u. Land⸗ wirtschaft u. Generalvertretung für Accumulatorenfabriken, Friedrichstr. 12). Der Ingenieur Walther. Bernhard August Handrick ist ausgeschieden. Der Kommissionär Bruno Ernst Hugo Han⸗ nover in Dresden ist jetzt Inhaber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen u. Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hannover ausgeschlossen“ 18 475 O. D.⸗Werk Willy Ostner, Dresden. Die Handelsniederlassung ist nach Brand⸗Erbisdorf verlegt worden. Erloschen: B 438 K. Annisius Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden. Nach Beendigung der Abwicklung ist die Firma erloschen. 5
[49627] Handelsregister Amtsgericht Driesen, Nm. Abteilung 2. Driesen, den 23. 11.1938. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 242 Otto Lehmann in Driesen (Kraftfahrzeughandlung, Richt⸗ straße Nr. 45). Inhaber: Kraftfahrzeughändler Otto Lehmann in Driesen, Nm.
Dülken. [49628] In das Handelsregister A Nr. 745 wurde bei der Firma A. Weyermann Kommanditgesellschaft in Dülken, folgendes eingetragen:
Hellmut Weyermann, Kaufmann in versönlich haftender Ge⸗ ie Gesellschaft einge⸗ Prokura ist erloschen.
in Seine
Gesellschafter ist Hellmut als Kommanditist aus⸗
Dülken, den 18. November 1938. Amtsgericht.
[49629] Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Duisburg, den 31. Oktober 1938.
Löschungen: A Nr. 1625 Andreas Roth in
Import und Export in 3180 Thea 11e in 3677 Max Handelsgesellschaft Dr. 3887 Louis Opländer in 3978 Rheinische Hut⸗ Hiller, Tetzlaff & Co. in
Firma ist erloschen.
Duisburg⸗Meiderich; 4768 Friedrich
versammlung vom 5. 8.
mann
Ableben ausgeschieden.
Fürth, Bayern.
Müller in Fürth (Handel mit Sperr⸗ holz für eigene und fremde Rechnung, Ruhsteinweg 44/46).
geselscheft. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Müller in Fürth. am 1. Mai 1932 begonnen.
[Eick in Duisburg⸗Hamborn; 4869 Johannes Kleinefeld in Duisburg⸗ Hamborn; 6000 Duisburger Röhren⸗ und Blechwarenfabrik Wilhelm Stupperich, Gottfried Groesgen, Wilhelm Schmidt in Duisburg und 6659 Heinrich Busch in Duisburg⸗ Meiderich:
Die Firma ist erloschen.
Außerdem zu Nr. 3750 und 6000: Die Gesellschaft ist aufgelöst, und zu Nr. 3978: Die Liquidation ist beendet. Eberswalde. [49852]
Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 14. November 1938. Veränderung:
B 130 Firma Büsscher & Hoff⸗ mann Aktiengesellschaft in Berlin, Filiale Eberswalde. Die Prokura des Kanfmanns Hermann Gamradt ist erloschen. Prokurist: Karl Hermann Merkel in Eberswalde. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen. Felix Mehlhausen ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Fa⸗ brikdirektor Hermann Gamradt in Eberswalde. Durch Beschluß der Haupt⸗
2 1938 18 ie Satzung zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz geändert und vollständig neu gefaßt. . Eberswalde. [49630] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 21. November 1938. Löschung: A 794 Firma Herren⸗Bekleidung Louis Feintuch, Eberswalde. Eibenstock.
[49631] Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 19. 11. 1938. Veränderung: A 105 G. F. Baumann in Schön⸗ heide. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Rudolf Friedrich Bau⸗ mann ist nunmehr Alleininhaber. Elsterberg. [49632] Handelsregister Amtsgericht Elsterberg. Elsterberg, 22. November 1938. Neueintragung: A 62 Gerhard Strobel, Jocketa (Autoferntransport⸗Geschäft, Bahnhof⸗ straße 19). Inhaber: Gerhard Otto Strobel, Jocketa. Engen, Baden. [49633] Handelsregistereintrag: Schweizer⸗ zigarrenfabriken Kautz & Komp. in Engen⸗Hegau. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Stumpenfabriken Kautz & Komp. Engen, den 17. November 1938. Amtsgericht.
Erfurt. [49853]† In unser Handelsregister A Nr. 3372 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Chr. Lorenz, Erfurt, eingetragen, daß zwei Kommanditisten aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. Die Prokura des Erich Haage ist erloschen.
Erfurt, den 22. November 1938.
Amtsgericht. Abt. 14.
Frankenstein, Schles. 49854] Amtsgericht Frankenstein, Schles.,
den 22. November 1938.
Neueintragung:
A 474 Otto Christoph Kolonial⸗ waren⸗, Samen⸗ u. Weinhandlung in Frankenstein, Schles. ist Kaufmann Otto Christoph, ebendort.
Frankenstein, Schles. 49855] Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 22. November 1938. Neueintragung: A 475 Ferdinand Rachner, Glatz, Zweigniederlassung Frankenstein, Schles. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesellschafter sind Kaufleute Karl und Alfons Meyer⸗ Rachner, beide in Glatz, und Georg Meyer⸗Rachner in Münsterberg, Schles. Zur Vertretung der Gesellschaft sin⸗ nur Karl und Alfons Meyer⸗Rachner berechtigt.
Freital. [49634] Handelsregister
Amtsgericht Freital, 21. Nov. 1938. Veränderung:
H.⸗R. 296 (H.⸗R. A 159) Ernst Eis⸗ in Gittersee (Material und Eisenwarenhandlung).
Ernst Friedrich Eismann ist durch 1 Der Kaufmann riedrich Ernst Eismann in Gittersee
ist Inhaber. Erloschen: ⸗R. 598 Karl Umlauft in Freital lerei und Möbelhandel, Untere ner Str. 84).
[49635] Bekanntmachung. Handelsregister.
Neueintragungen:
A 624, 11. 11. 1938: H. & R.
Offene Handels⸗
Müller und Reinhard I Die Gesellschaft hat
Hans
geschäft Rundfunk, Gommern, Bez. Magde burg. Curt Hartmann in Gommern.
Berndt Der Gesellschafter Brauereibesitzer Hein rich Emil schaft ausgeschieden. ist
persönli getreten. Die Kommanditgesells unter Firma in eine offene Handelsgesell schaft, die am 1. Oktober 1937 begonner hat, umgewandelt worden. Kommanditisten Majorsehefrau Anna Emilie Louise Dietze geb. Berndt in Dresden und Braumeister Hellmuth Berndt in Zschieschen sin⸗ jetzt gleichfalls persönlich h
von Blumenthal & Co. Flugzeug⸗ bau in Fürth. (Die Herstellung, der Vertrieb und die Reparatur von Flug⸗ zeugen, Flugzeugteilen und Zubehör, Würzburger Straße 121.) Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. November 1938 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Walther Bachmann in Ribnitz, Mecklenburg, und Wolf Werner von Blumenthal in Berlin. Ein Kom⸗ manditist.
A 626, 17. 11. 1938: Georg Nürn⸗ berger in Fürth (Großhandel mit Kurz⸗ und optischen Waren, Friedrich⸗ straße 22). Geschäftsinhaber: Georg Nürnberger, Kaufmann in Fürth.
B Erlangen 20, 12. 11. 1938: Wei⸗ gand & Ehemann, Gesellschaft für elektrische Meßtechnik mit beschränk⸗ ter Haftung in Erlangen (Henke⸗ straße 104). Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Meßinstrumente. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, deren Vertre⸗ tungen zu übernehmen und weiterhin alle Rechtsgeschäfte vorzunehmen, die der Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlich und fördernd sind. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Karl Heinrich Weigand, Tech⸗ niker in Erlangen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Oktober 1938 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
A Erlangen 184, 12. 11. 19938: A. Liebetruth & Co. in Erlangen Aquarellfarbenfabrikation, Horst⸗Wessel⸗ traße 16), Geschäftsinhaber: Friedrich Wilhelm Liebetruth, Kaufmann in Reutles. Der Sitz der Firma war bis⸗ her in Nürnberg.
Veränderung: 4A 322, 11. 11. 1938: Mechanische Wäschefabrik Fritz Höfler vormals Sigmund Schwarzenberger in Fürth. Die Firma ist geändert in: Mecha⸗ nische Wäschefabrik Fritz Höfler. Fürth (Bay.), 18. November 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Gladbeck. [49636] Amtsgericht Gladbeck, 22. Nov. 1938. Neueintragung: A 352 Einecker & Vögele, Glad⸗ beck (Handel mit Porzellan und Haus⸗ Vee Hochstr. 17). Persönlich aftende Gesellschafter: Kaufmann Karl Einecker in Essen, Kaufmann Karl Ge in. E1“ (Baden). ffene andelsgesellschaft seit d. 15. Oktober 1988,0 seü hrth3 1 8.
Glatz. [49637] Handelsregister Amtsgerichst Glatz. Glatz, den 18. November 19133Z. Löschung. 8 A 663 Glatzer Sack⸗ und Plan⸗ zentrale Jacob Klar. Die Firma ist erloschen.
Gollnow. [49638] Amtsgericht Gollnow, 19. Nov. 1938. Handelsregister A II 153.
Die Firma Albert König Inhaber Friedrich Labuhn, Gollnow, lautet jetzt: Albert König, Inh. Kurt Hohensang, Gollnow. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Pächter Kaufmann Kurt Hohensang ausgeschlossen. Gommern, Bz. Magdeb. [49639 Handelsregister
Amtsgericht Gommern, 22. 11. 193.
Neueintragung. A 138 Curt Hartmann, für Elektrotechnik der Kaufman
Inhaber ist
Großenhain. [49640 Handelsregister⸗ Amtsgericht Großenhain. Großenhain, den 22. November 1938. Veränderung: A 148 (bisher Blatt 399) Heinrich Bergbrauerei, Zschieschen
herndt ist aus der Gesell An seiner Stelle rauereibesitzerswitwe Louise eb. Drobisch in Zschieschen al haftende Gesellschafterin ein haft i Füien
die erndt bis
Fortführung der
Die beidern
Heinrich
aftende Ge
ellschafter. Die Gesellschafterin Anna
Emilie Louise Dietze geb. Berndt 1 von der Vertretung der Gesellscha ausgeschlossen. muth
Die dem Heinrich Hell⸗ erndt erteilte Prokura ist er⸗ 8
Erloschen: 1 Blatt 516 Max Klügel,
oschen.
A 625, 15. 11. 1938: Bachmann,
1“
hain.
GCGuben.
er 1938. S. 3
AEöNI
[49641] „t
Handelsregister, Abt. A, ( Amtsgericht Guben. 1
Nachstehend aufgeführte Firmen sind
gelöscht: 8
Nr. 312 Katzlau & Ligmann, Guben, am 5. Oktober 1938.
Nr. 712 “ EEE“ Guben, am 8. November 1938. Gnben,39 G. F. Paul Müller, Guben, am 14. November 1938.
Nr. 391 Erste Gubener Confitüren und Zuckerwarenfabrik Marie Ziesch, Guben, am 15. Novemher 1938.
Bremen. [49642] H.⸗R. A 37. Die Firma Gebrüder Goldmann in Hagen (Bez. Bremen) ist von Amts wegen gelöscht worden. Hagen (Bez. Bremen), 12. Nov. 1938. Das Amtsgericht
Hagen, Bz.
Halle, Saalc. 8 Handelsregister 1 Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 18. November 1938. Neueintragungen:
Aà 4928 Paul Kühnel, Metall⸗ waren⸗ und Holzwaren⸗Fabrik, Gröbers — Ortsteil Osmünde.
Inhaber: Kaufmann Paul Kühnel in Gröbers, Ortsteil Osmünde.
A 4930 Wilhelm Damm, Halle Saale) (Buchdruckerei, Gr. Märker⸗ traße 22). streße Fex. Buchdruckereibesitzer Wil⸗ helm Damm, Halle (Saale). 1
A 4972 Glückauf⸗Apotheke Niet⸗ leben, Inh. Frau verw. Lisette Voigtritter, Nietleben (Saalkreis).
Inhaberin: Frau verw. Lisette Vokgtritter geb. Westhäuser in Jena.
A 4987 Richard Lichtenstein, Groß⸗ handel in Drogen und chemisch⸗ technischen Erzeugnissen, Halle (Saale) (Delitzscher Str. 74).
Inhaber: Drogist Richard Lichten⸗ stein, Schkeuditz.
Veränderungen:
à 52 Reinhold Steckner, Halle (Saale) (Marktplatz 19).
Oscar Steckner ist verstorben. An seiner Stelle ist die Witwe Renate Steckner geb. Zenetti in Halle (Saale) als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Von der Vertretung der Gesellschaft ist sie aus⸗ geschlossen.
A 315. W. Krause, Halle (Saale) (Fenster⸗, Spiegel⸗ und Rohglas⸗Groß⸗ handlung, Brüderstr. 13). .
Der Gesellschafter Max Krause ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die minderjährigen Ge⸗ schwister Deisenroth, Ingeborg, geb. am 27. 9. 1921, Liselotte Deisenroth, geb. am 2. 8. 1923, und Irmtraut Deisenroth, geb. am 12. 1. 1927, sämtlich in Halle (Saale), sind als Miterben nach ihrem Großvater Max Krause persönlich haf⸗ tende Gesellschafter geworden. Die offene Handelsgesellschaft wird von
ans Deisenroth, seiner Ehefrau Char⸗
otte Deisenroth, geb. Krause, und den vorgenannten minderjährigen Ge⸗ schwistern fortgeführt.
A 452 Oswald Weise, Halle (Saale) (Kolonialwarenhandlung, Sophienstr. 13).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
elöst. Der Mitinhaber Cönst Otto
Beise ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von Oswald Weise unter der bisherigen Firma als Alleininhaber weitergefühtt.
A 455 M. Waltsgott Nachf., Halle (Saale) (Gr. Ulrichstr. 30).
Die Firma lautet jetzt: M. Walts⸗ gott Nachfolger Inh. Ernst Schulze, Drogen⸗ und Specialitäten⸗Groß⸗ handlung, Fabrikation eigener Spe⸗ eialitäten, Drogerie und Photo⸗ Handlung.
A 939 H. Schnee Nachfolger, Halle a. S. (Gr. Steinstr. 84).
Kommanditgesellschaft sh 16. Fe⸗ bruar 1938. Der Kaufmann Hans Nierth in Halle (Saale) ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Arthur⸗ Ebermann ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Prokura Hans Nierth ist erloschen. Es ist ein Kommanditist beteiligt.
A 1095 Felix Ilschner, Halle (Saale) (Möbeltischlerei und Möbel⸗ handlung, Henriettenstr. 4).
Felix Ilschner ist durch Tod ausge⸗ shiege An seine Stelle ist im Wege er Erbauseinandersetzung der Tech⸗ niker Otto Ilschner in Halle (Saale)
als Nacherbe getreten. Auf ihn ist das
Geschäft mit Aktiven und Passiven und
dem Recht der Fortführung der Firma
übergegangen. Die Prokuren des
Richard Evers und des Otto Ilschner
sind erloschen.
A 1404 Hermann Lüdicke, Lands⸗ berg, Bez. Halle.
Die Firma lautet jetzt: Hermann
Lüdicke Materialiengeschäft. Die
Inhaberin Frau verw. Emma Lüdicke
geb. Nägler ist verstorben. Nach ihrem
Tode ist das Handelsgeschäft auf den
Miterben, Kaufmann “ Lüdicke
in Landsberg, übergegangen. Die Firma
hat den Zufatz: „Materialiengeschäft“ erhalten. A 1778 Mohren Apotheke Paul
Haase, Halle (Saale), (Reilstr. 134).
„Die Firma ist geändert, sie lautet
jetzt: Mohren⸗Apotheke Dr. Herbert
Haase, Inhaber Apotheker Dr. Her⸗
des Uebergang der
— ½
des
Ingenieur,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeig
hheker Dr. Saale). A 2089
Inhaber ist
früheren
Speer ist das
1. Januar 1928
Kraft⸗ Königstr. 13). Inhaber May, A 4300
Die Sommer,
Firma
vember 19388.
A 4924 (Saale) Adolf⸗Hitler⸗Ring
erloschen. A 4988
fittig ist erloschen. A 244 (Saale). A 1098 (Saale). Verän mit Dem Fri
Einzelprokura ert in Salzwedel niederlassung
B 1229 mit
und Antons (Saale). 1283
Durch sammlung vom
(Saale). Geschäftsführer.
bur
Wortbezeichnung
bert Haafr. Inhaber ist jetzt: Apo⸗
redder 10).
Herbert
Dom⸗Drogerie Reubke, Halle (Saale) (Mansfelder Straße 1).
Gustav
die Zweigniederlassung
beschränkter (Saale) (Getreide⸗ und Futtermittel⸗ Großhandlung, Hindenburgstr. 7).
Die Prokura des Rudolf Keune ist erloschen. Die Geschäftsführer Döbbel wohnen
Deutsche Notar⸗Versicherung Lebensversiche⸗ rungsverein a. G. Halle (Saale). Beschluß der Mitgliederver⸗
Haase,
übergegange
jetzt:
8
198
Erloschen: Hennig & Stoye, Die Firma ist erloschen. Halberstadt & Co., Halle Die Firma ist erloschen.
A 2291 Richard Kannegießer, Halle (Saale). Die Firma ist erloschen.
derungen:
in eilt.
jetzt
29. 6. 1938
Hamburg. Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg Abt. 66. 19. November 1988. Neueintragungen:
A 43 662 Chemische Fabrik Pur⸗
bon Heusel & Co., Hansestadt Ham⸗ (Herstellung chem.⸗techn. Artikel u. ihr Vertrieb unter der geschützten Heuberg⸗ W1“
8
Purbon“
Alfred
jetzt: Drogist Helmut Junge, Halle (Saale). A 2311 Zur Schuhquelle, David Smolianski, Halle (Saale) (Leip⸗ ziger Str. 30). 8 Die Firma lautet jetzt: Zur Schuh⸗ quelle Inh. Otto Buchmann. In⸗ haber ist jetzt: Kaufmann Otto Buch⸗ mann, Wittenberg (Elbe). Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Inhabers im Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen. A 2762 W. H. Fritz Speer, Halle (Saale) (Bandagen, und Krankenpflegemittel, straße 63). Nach dem Tode des Inhabers Max Handelsgeschäft Firma auf seinen Sohn, Kaufmann Fritz Speer in Halle (Saale), mit allen Aktiven und Passiven nach Maßgabe Erbauseinandersetzungsvertrages vom 11. August 1938 mit Wirkung vom
sowie
Gummiwaren⸗ Gr. Ulrich⸗
n.
Prokura des Fritz Speer ist erloschen. A 2855 Friedrich & Horn, Halle (Saale) (Darmgroßhandlung, Büsch⸗ dorfer Str. 10). Curt Horn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Mitgesell⸗ schafter Ernst Friedrich führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. A 3012 F. May, Halle (Saale) (Ingenieurbüro für elektrische Licht⸗, und Hochspannungs⸗-⸗Anlagen,
ist jetzt: Fritz May, Nüle bis Faca ne 2 Diplom⸗Kaufmann
(Saale), ist Prokura erteilt. Hans Sommer, (Saale) (Gr. Steinstr. 34).
lautet Tabakwaren⸗Groß⸗ Einzelhandel, Halle (Saale). A 4570 Schneider & Salzmann, Halle (Saale) (Darm⸗, Leber⸗ und Gewürzhandlung, Landsberger Str. 66). Offene Handelsgesell
Diplom⸗ em Hans in
chaft seit 3. No⸗ Walter Schneider in Halle (Saale) ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Albert Neubert, (Buch⸗ und Kunsthandlung,
Die Prokura des Emil Benndorf ist
b Elsässer, (Saale) (Juwelen, Gold⸗ und Silber⸗ waren, Kleinschmieden 4). Die Prokura des Fritz Schniggen⸗
B 383 Landelektrizität Gesellschaft beschränkter Haftung, (Saale) (Viktoriastr. 4 — 7). Fritz Köhns, Salzwedel, ist für Salzwedel
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht
erfolgen. Die führt den Firmenzusatz: „Überlandwerk Salzwedel“. Carl Döbbel Gesellschaft Haftung,
in
Anwalt⸗
Satzung insbesondere zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz in Verbin⸗ dung mit der 2. Durchführungs⸗Ver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 19. No⸗ vember 1937 abgeändert und völlig neu⸗ gefaßt nach dem Inhalt der eingereich⸗ ten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, und vom Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung am 22. Ok⸗ tober 1938 genehmigt worden. Der Si des Vereins ist durch gleichen Beschkut der Mitgliederversammlung vom 29. 6. 1938 nach Berlin verlegt worden.
B 1253 Bergbaugesellschaft Mar⸗ got mit beschränkter Haftung, Halle
Dr. Johannes Hopf ist nicht
Halle
der
und
Die
Halle Halle
Haus und
Halle
Halle
Halle
Halle
Zweig⸗
Halle
Halle
u.
ist die
nehr
1. November 1938. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Otto Franz Max Hensel und Ehefrau Hedwig Fick, verw. Hensel, geb. Harms, beide Hansestadt Hamburg. A 43 663 Karl Meyenburg, Hanse⸗ stadt Hamburg (Psandleihgeschäft, Steindamm 65). 1— Inhaber: Pfandleiher Christian Pe⸗ ter Wilhelm Carl Meyenburg, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 43 664 J. Georg Clasen, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Ju⸗ welen, Uhren, Gold⸗ u. Silberwaren,
Inhaber: Juwelier Johann Georg Clasen, Hansestadt Hamburg. b A 43 665 Monopol⸗Bodega Wil⸗ helm Bandt, Hansestadt Hamburg (Gastwirtschaft u. Weinhandlung, Breite⸗ straße 26). .
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bandt, Hansestadt Hamburg.
A 43 666 Claus Osse, Hansestadt Hamburg (Frucht⸗, Gemüse⸗ u. Ver⸗ sandgroßhandel, Stadtdeich 19). 8 Inhaber: Kaufmann Claus Osse,
4 43 667 Carpentier & Beer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Nah⸗ rungs⸗ u. Genußmitteln sowie mit Gegenständen des täglichen Haushalt⸗ bedarfs, Chapeaurougeweg 2).. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Juni 1928. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Hugo Alfred Carpentier und Carl Johann Beer, beide Hansestadt Hamburg.
Veränderungen: A 33 396 De Vries & Co. (Spe⸗ dition u. Schiffahrt, Stubbenhuk 10). In die offene Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Franz Bahlau, Berlin, und Kurt Wiener, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft ist der Gesellschafter Hans Ziegler ausgetreten. A 42 203 Hans⸗Hugo Nielsen (Ver⸗ sicherungs⸗ u. Hausmakler, Hamburg⸗ Altona, Flottbeker Chaussee 54). Einzelprokuristin: Ehefrau Clara Emma Nielsen, geb. Fuhlbrügge, Hansestadt Hamburg. —
A 43 611 Girardet & Co. (Zei⸗ tungsverlag, Gänsemarkt 21/23).
Die an Hans Heinrich August Dö⸗ ring erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokurist: Karl Rudolf Benedict, Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ summen zeichnungsberechtigt.
A 12 860 Alf. Kaemmerer & Co. (Agentur u. Kommission, König⸗ straße 15/19).
Inhaber jetzt: Kaufmann Anton Emanuel Bank, Hansestadt Hamburg.
A 41 845 Heinrich Kopf & Söhne (Einzelhandel mit Früchten, Gemüsen, Konserven usw., Eppendorferland⸗ straße 131).
In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Hans Karl Meier, Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
B 2865 „Hamma“ Drogen⸗ und Chemikalien Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hum⸗ boldtstr. 54 a).
Hans Hermann Ewald Eylmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julius Wolf, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Prokuristen: Hans Johann Heinrich Dose und Alwin Karl Heinrich August Basch, beide Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem nicht alleinzeichnungsberechtigten Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt. B 1504 Deutsche Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft Kosmos Aktiengesell⸗ schaft (Alsterdamm 25).
Kaufmann Hermann Adolf Aldag, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Adolf Johann Otto Läsch ist durch Tod beendet.
B 1505 Deutsch⸗Australische Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft (Alsterdamm 25).
Kaufmann Hermann Franz Theodor Steinführer, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglie⸗ des Adolf Johann Otto Läsch ist durch Tod beendet.
B 2338 Mannesmannröhren⸗ und Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Alsterdamm 39).
Prokuristen: Bruno Maletz und Her⸗ bert Oswald Bernhard Schlüter, beide Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist mit einem Geschäftsführer vertre⸗ tungsberechtigt.
C 8561 Palmolive⸗Binder & Ke⸗ tels Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung, Vertrieb u. Han⸗ del mit T1“ u. verw. Ar⸗ tikeln Stsehs 2/10).
Gesamtproknristen: Ernst Martin Emil Fritz Möller und Werner Sieve⸗ king, beide Hansestadt Hamburg.
21. November 1933. Neueintragungen: 1
A 43 668 Louis Harder, Hanse⸗ stadt Hambüurg (Einzelhandel mit Ko⸗ lonial⸗ u. Fettwaren, von Essen Straße 116). 1
Inhaber: Kaufmann Hinrich Louis Harder, Hansestadt Hamburg.
Offene Handelsgesellschaft seit dem stadt Hamburg (Kraftfahrzeughandel, Langereihe 100).
Wilhelm Walter Lohmann, Hansestadt i Hamburg.
„A 43 670 Franz Rodemeier, Hanse⸗ stadt Hamburgerstr. 166).
Christian Rodemeier, Hansestadt Ham⸗ burg.
Tief⸗ Kleine Johannisstr. 2). weg
Robert Hamburg.
(Poststr. 3). helm Breitenstein, Hansestadt Hamburg.
mit u. Blumensamen, Catharinenstr. 47/48).
ditgesellschaftw bernommen worden. Per⸗ Hansestadt Hamburg. sönlich haftende Gesellschafter: leute Heinrich Wilhelm Otto Grundner und Gerhard August Heinrich Wetzel, beide Hansestadt Hamburg. Kommanditist beteiligt.
gesellschaft seit dem 1. Oktober 1938. Die an Alfred Werner Moritzen, Ger⸗ hard August Heinrich Wetzel und Otto Heinrich Wilhelm Grundner erteilten Prokuren sind erloschen. Einzelprokurist— Kurt Willy Carl Matthewes, Hanse⸗
Kommanditgesellschaft (Weizenmühle, Hamburg⸗Altona, Große Elbstr. 25). ist d — Aus der schaft sind zwei Kommanditisten ein⸗ getreten.
burg Gesellschaft
Hindenburgstr. 191).
Inhaber: Kaufmann Alfred Julius
(Pfandleihgeschäft,
Inhaber: Kaufmann Franz Friedrich
Hamburg
Veränderungen: A 43 334 Wilhelm Soltau (Hoch⸗, u. Eisenbetonbau, Julius⸗ 18 /22). Inhaber jetzt: August
Maurermeister Fritz Soltau, Hansestadt
A 38 030 Reisebüro Rudolf Postelt Einzelprokurist: Carl Heinrich Wil⸗
A 9676 D. Müller & Co. (Handel Feldsaaten, Vogelfutter, Gemüse
Das Geschäft ist von einer Komman⸗
Kauf⸗
Es ist ein Kommandit⸗
stadt Hamburg. A Altona 2102 H. W. Lange & Co.
einer Kommanditistin
Die Einlage — t In die Gesell⸗
“ worden.
B Harburg⸗W. 305 Blechwerk Har⸗ b mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Wilhelmsburg, Die Prokura des Max Kohlhepp ist erloschen. 1““ 1 B 2159 H. Reeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schreib⸗ u. Rechenmaschinen, Börsenbrücke 2). Prokurist: Emil Mössen, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. B 1811 Deutsche Großeinkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Besenbinderhof 52). Prokuristen: Hanns Sander und Albert Friedrich Ihde, beide Hansestadt Hamburg. Jeder Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer, stell⸗ vertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen befugt. 8 B 2410 Ceresia Gesellschaft für das Gärungsgewerbe mit beschränk⸗ ter Haftung (Peutestr. 68). Die Prokura der Frau Emma Ka⸗ roline Friederike Platzhoff, geb. Gar⸗ lip, ist erloschen. Hechingen. (649645] Handelsregister. Veränderungen: A 15. Firma Gebr. Haiß, offene Handelsgesellschaft in Jungingen. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Eduard Haiß ist dessen Sohn, der bisherige Gesellschafter Kon⸗ rad Wilhelm Haiß in Jungingen getreten. 1 A 117. Firma Mechanische Trikot⸗ warenfabriken, Gebr. Mayer K. G. in Burladingen. Dem Rechtsanwalt Dr. Franz Grupp in Burladingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt ist. Hechingen, den 23. November 1938. Das Amtsgericht.
Heiligenbeil. 49646] Amtsgericht Heiligenbeil.
In unser Handelsregister ist am 18. November 1938 unter Nr. 65 die irma Gebr. Köhne in Herne Zweig⸗ ffämn Heiligenbeil und als deren In⸗ haber der Bauführer Ernst Köhne und der Maurer Johann Köhne jr. einge⸗
Prokura erteilt.
Herford. Haäandelsregister
Alumtsgericht Herford
Veränderungen:
X 1526. Am 29. 10. 1938: Hermann Stakelbeck Nachf., Inh. Walter
ahmeier, Oetinghausen: Die Firma ist in „Walter Pahmeier Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung“ geändert. Der ist von Oettinghausen nach Her⸗ ford verlegt.
A 1330. Am 3. 11.1938: Hermann Ottensmann, Herford: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang und Erb⸗ auseinandersetzung auf den Kaufmann Ernst Ottensmann in Herford über⸗ gegangen.
ie Prokuva des Ernst Ottensmann ist erloschen.
Hindenburg, O. S. [49648] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 22. November 1938. Neueintragung: A 1619 Adler⸗Drogerie und Foto⸗ handlung Charlotte Anteß, Hinden⸗ burg Nordost, und deren Inhaber
Assekuranz ⸗ (Riesengeb.), Hirschberg im Riesen⸗ gebirge (Kaiser⸗Friedrich⸗Straße 11).
Hof.
Müller“, Hof (Buchbinderei, 1 druckerei, Schreibwarenhandlung, Leih⸗ bücherei). 8 W. 9 Müller hat am 1. 1. 1937 Geschäft samt Firma seines Vaters zur Weiterführung übernommen.
nig“, Münchberg (Straßen⸗ u
bau). Off. Hdlsges. seit 27. 3. Gesellschafter: Sinnig, Ernst und
Homburg, Saar.
mehrere
wird vertreten: a) nur ein Mitglied hat, durch das Vor⸗
in Ausfertigung eingerei versammlungsprotokoll
tragen. Dem Johann Köhne senior ist
Hirschberg, Riesengeb. [49649]
Handelsregister Amtsgericht Hirschberg m Riesengebirge, 19. November 1938. Neueintragung: A 1348 Bruno Pfeiffer, Direktor, Büro Hirschberg
Inhaber: Direktor Bruno Pfeiffer,
Hirschberg im Riesengebirge.
[49650] Handelsregister Amtsgericht Hof, 23. 11. 1938. H.⸗R. Hof A 177 „L. Heinrich Buch⸗
Buchbindermeister Wilhelm
Sin⸗ Tief⸗ Fritz. „Dr. Friedrich Schroen“ in Hof:
H.⸗R. Münchberg A 50 „Gebr.
Erloschen.
„Georg Arzberger“ in Arzberg:
Von Amts wegen gelöscht.
[49651] Handelsregister Amtsgericht Homburg (Saar), den 22. November 19238. 3 H.⸗R. B 6 Hewimsa Afktiengesell⸗
schaft, Homburg (Saar).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗
lung vom 3. August 1938 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. Da Grundkapital betragt 400 000,— Reichs⸗
Das
Der Vorstand hat ein oder Mitglieder. Die Gesellschaft wenn der Vorstand
mark.
standsmitglied; b) wenn der Vorstand
aus mehreren Mitgliedern besteht, durch
zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in L“ vnt einem Prokuristen. Auf das bei Geric breAus — chte General⸗ wird Bezug genommen. [40852
Insterburg. [49652] 8 Handelsregister A
Amtsgericht Insterburg.
Löschung am 17. 11. r1938: Nr. 1429 Fa. „Carl Kurt mann“ in Insterburg.
Ja h
Itzehoe. 6 [49653] Amtsgericht Itzehve. . In das hiesige Handelsregister A ist am 18. November 1938 unter Nr. 620 bei der Firma Wilh. Wessel Nachfl. Blechemballagenfabrik in Itzehoe olgendes eingetragen:
1— Sffene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Gustav Neu⸗ mann, Maschinenfabrikant Adolf Pe⸗ tersen, Witwe Alma Hintz, geb. Bastian, sämtlich in Itzehoe. Die Gesellschaft hat am 18. März 1937 begonnen. [49654]
Jauer. ““ Handelsregister Amtsgericht Jauer, 18. Novbr. 1938. Neueintragungen: A Nr. 459 Reinhard Schenke (Haus⸗ und Küchengeräte u. a., Jauer, Neumarkt 30). Inhaber: Reinhard Schenke, Kauf⸗ mann in Jauer. Jena. [49655 Handelsregister Amtsgericht Jena, 22. November 1938. Veränderung: H.⸗R. A 1202 Ernst Kramer, Jena. Dem Kaufmann Georg Dittmar in Jena ist Prokura erteilt.
Jever. 49656] Amtsgericht, Abt. I, Jever, den 8. November 1938.
Neueintragung: H.⸗R. A 542 Sophie Wangerooge. Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Hermann Neumann, Sophie geb. Dorn, Wangerooge.
Neumann,
Kamenz, Sachsen. 8 Handelsregister Amtsgericht Kamenz (Sa.). Veränderungen: Auf Blatt 338 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustav Planitz, Jutefabrik in Kamenz betr., ist am 17. November 1938 eingetragen worden: Der Kaufmann Werner Uhlig in Crimmitschau/Sa. ist Inhaber der Firma. “
[49889]
Kamenz, Sachsen. [49890] Handelsregister1—
des Amtsgerichts Kamenz (Sa.). Veränderungen:
B 5 am 19. Oktober 1938: Carl Halbach, Aktiengesellschaft, Bern⸗ bruch.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. August 1938 ist laut notariellem Protokoll vom gleichen Tage die Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu gefaßt worden. Karlsruhe-Durlach. [49891]
Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 17. November 1938. Neueintragung:
A 43 669 Walter Lohmann, Hanse⸗
““
Drogistin Charlotte Anteß ebenda.
A 247 Firma Willy Schwein⸗
28
7