Pegen die Witwe Hanna Fischer, geb. ron, auch genannt Johanna von Oertzen⸗Fischer, geb. Cron, früher in Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗vom⸗Stein⸗ Straße 19, wegen Klinikaufenthalts⸗ kosten mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vollstreckbare urteilung zur Zahlung von 70,— RM. nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 3. 1938 und 1,— RM vorgerichtliche Mahn⸗ spesen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue⸗Fried⸗ richstraße 12/15, I. Stock, Zimmer 184 Quergang 8, auf den 27. Januar 1939, 10 Uhr, geladen. — 419. C. 2082. 38. 1““ Berlin, den 22. November 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abteilung 19.
[50291]
In dem Rechtsstreit der Minder⸗
jährigen Fred Witzig, geb. am 22. Ok⸗
tober 1924, Renate Witzig, geboren am 3. Juni 1928, gesetzlich vertreten durch die Ehefrau des Hilfsarbeiters Ernst Hondrich, Helene geborene Loskiel, ihre Mutter, Dinslaken, Friedrichstraße 39, gegen den Arbeiter Bruno Witzig, zu⸗ letzt wohnhaft in Rittergut Neundörf⸗ chen bei Großenhain i. Sa., Post über Pristewitz, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, haben die Kläger beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ab 1. Oktober 1938 an sie eine vierteljährliche Unter⸗ haltsrente, die stets im voraus zu ent⸗ richten ist, von zusammen 120,— RM zu zahlen. Es ist ‚Termin zur Gütever⸗ handlung auf den 25. Januar 1939, 9 % Uhr, Schöffensaal, I. Stockwerk, vor dem Amtsgericht in Dinslaken, Rhld., bestimmt worden, zu dem der Be⸗ klagte hiermit geladen wird. — 3 C 713/38.
Dinslaken, den 21. November 1938.
Das Amtsgericht.
[50292] Oeffentliche Zustellung.
Ingeborg Friedrich in Hohenberg⸗ Krusemark, geboren am 15. August 1931, vertreten durch das Jugendamt in Osterburg, klagt gegen den Arbeiter Paul Pollok, zuletzt wohnhaft in Hohengöhren. Sie beantragt, den B klagten als leiblichen Vater der Klä⸗ gerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Geldrente von 60,— RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Jerichowc, Zimmer Nr. 5, auf den
. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, geladen.
Jerichow, den 14. November 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
92 0=
[50281] Oeffentliche Zustellung.
In der Verwaltungsbeschlußsache des Bezirksfürsorgeverbandes des Kreises Labiau, Antragstellers, gegen den Melker Albert Sachs, unbekannten Aufent⸗ halts, Antragsgegners, wegen Unter⸗ bringung in einer Arbeitsanstalt wird Termin zur mündlichen Verhandlung auf Dienstag, den 10. Januar 1939, 9,30 Uhr, im Sitzungssaal des Be⸗ zirksverwaltungsgerichts in Gumbinnen anberaumt. Der Antragsgegner wird zu diesem Termin geladen mit der An⸗ drohung, daß im Falle seines Ausblei⸗ bens nach Lage der Akten entschieden werden wird. — I Fü 3477.
2 Ver⸗
des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Güstrow auf den 11. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 1 0 101/38.
Güstrow, den 23. November 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [50289] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Neumann & Büren, mechanische Weberei, Wuppertal⸗Unter⸗ barmen, Adolf⸗Hitler⸗Straäaße 272, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mook in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Kirchstraße 6, klagt gegen den Kaufmann D. Salomon, als Inhaber der Firma D. Salomon, früher in Köln, Rh., Futterstoffe und Schneiderbedarfs⸗ artikel, Poftstraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr aus laufender Geschäftsverbindung für käuf⸗ lich erhaltene Waren noch 652,75 RM verschulde, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 52,75 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1938 zu zahlen und die Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens 9 Q 30/38 zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Wuppertal auf den 25. Ja⸗ muar 1939, vormittags 9 Uhr, Saal 55, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 9 0. 163/38.
Wuppertal⸗Elberfeld, 25. 11. 1938. Landgericht Wuppertal. Geschäftsstelle
der Kammer für Handelssachen.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[50293 Karlsruher Lebensversicherung A. G. Kraftloserklärung. Die von uns ausgestellten, nach⸗ stehend verzeichneten Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗ raten: Hinterlegungsschein zur L.⸗V. Nr. 640 705 des Herrn Alfred Scholz, Lehrer in Gleiwitz, Versicherungsschein Nr. 654 792 des Herrn Willi Schradi, Bank⸗ bevollmächtigter in Karlsruhe, Ver⸗ sicherungsschein Nr. 760 906 des Herrn Curt Lehmann, Geschäftsführer in Weicha b. Weißenburg i. Sa., Ver⸗ sicherungsschein Nr. 743 830 des Herrn Carl Käseberg, Bauunternehmer in Hannover, nebst Nachträgen vom 30. Dezember 1935 und 26. Juli 1937. Besitzer dieser Papiere werden auf⸗ gefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. 1u6“ Karlsruhe, den 25. November 1938. Der Vorstand.
Gumbinnen, den 25. November 1938. Der Regierungspräsident.
[50282] Oeffentliche Zustellung.
Die landwirtschaftliche Kreditbank e. G. m. b. H. in Großostheim, vertreten durch den Vorstand, dieser durch Rechts⸗ anwalt Dr. Maier in Aschaffenburg, Klägerin, klagt gegen Wertheimer, Josef, Kaufmann in Großostheim, Hs. Nr. 40 ¼, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, auf Forderung mit dem Antrag: 1. der Beklagte ist ver⸗ pflichtet, an die Klägerin den Betrag von 1809,20 RM Hauptsache nebst 5 ¾ % Zinsen hieraus seit 7. 11. 1938 zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil ist evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar. Sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Aschaffenburg, Kammer für Handelssachen, auf Mitt⸗ woch, den 25. Januar 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 116/II, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. — HK. O. 91/1938.
Aschaffenburg, 26. November 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
Die Firma Otto Bahlrüß & n in Bützow i. M., 131 Rechtsanwalt H. Krause in Bützow, klagt gegen den Siedler Hermann Lönnies, früher in Klein Schwiesow bei Güstrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und voll⸗ streckbar zu verurteilen, einzuwilligen, daß die vom Obergerichtsvollzieher Buls, Güstrow, bei dem Siedler Marr in Klein Schwiesow untergestellten Ma⸗ schinen, nämlich: 1 Jauchefaß Nr. 17 B, 1 Massey⸗Harris Grasmäher und 1 Lanz⸗ Wary Binder, an die Klägerin heraus⸗ gegeben werden. Die Klägerin ladet den
[50283] Oeffentliche Zustellung. Te
Beklagten zur münd 168 1A“
lichen Verhandlung G
von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[50057]
Geunußrechte zu den aufgewerteten Schuldverschreibungen vom Jahre 1911 der früheren Oberrheinischen Eisenbahngesellschaft A. G., Mann⸗ heim. Die im Jahre 1938 zu tilgen⸗ den Genußrechte aus der aufgewerteten Obligationsanleihe vom Jahre 1911 der früheren Oberrheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft A. G. sind freihändig er⸗ worben worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.
Kannheim, den 21. November 1938. Der Oberbürgermeister.
[50296]
Aufkündigung Schlesischer Land⸗
schaftlicher Pfandbriefe.
Wir weisen auf die in der Berliner Börsenzeitung Nr. 550 vom 24. No⸗ vember 1938 veröffentlichte Kündi⸗ ungsbekanntmachung, betr. 5,5 ige Schlesische Landschaftliche Gold⸗ pfandbriefe (Liquidationspfand⸗ briefe) und 4 Pige Schlesische Land⸗ schaftliche Reichsmark⸗Pfandbriefe (fr. 5 %ige Roggenpfandbriefe) hin. Die ausgelosten Nummern werden auch in der Allgemeinen Verlosungs⸗ tabelle (Verlag der Grünberger Ver⸗ lagsdruckerei Paul Keppler in Grün⸗ berg i. Schles.) bekanntgemacht. Son⸗ derdrucke der Veröffentlichung werden Interessenten auf Antrag übersandt.
Breslau, den 26. November 1938.
Schlesische
6. Auslosung usw.
[50059] Oeffentliche Bekanntmachung.
8 ½ ige 100 Millionen Mark Anleihe des Kreises Neuwied vom 1. 4. 1923.
Die noch im Umlauf befindlichen An⸗ leihescheine werben zur Rückzahlung auf den 1. April 1939 gekündigt. Die Ein⸗ lösung der einschließlich Zinsen auf der Grundlage 5000 Papiermark = 1 RM freiwillig aufgewerteten Anleihestücke erfolgt bei der Kreisgemeindekasse in Neuwied und an der Kasse der Kraft⸗ versorgung Rhein⸗Wied⸗A. G. in
Neuwied.
Neuwied, den 23. November 1938. Der Vorsitzende des Kreis⸗ ausschusses des Kreises Neuwied.
Dr. Reppert, Landrat. Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der
Stadt Bingen / Rhein.
Bei der am 19. November 1938 vorge⸗ nommenen 10. Ziehung der Auslosungs⸗ rechte für das Jahr 1938 wurden gezogen die Nummern:
Buchstabe A: Nr. 10 70 75 95 98 117 145 154 189 191 331 400 466 485 486 534 543 550 579 586 644 645 683 705 741 749 753 780 818 893 922 959 963 985 996 1034 1050 1176 1189 1193 1225 1250 1261 1298 1330 1343 1356
1372 1384 1463.
Buchstabe B: Nr. 16 65 118 120 134 144 180 190 242 293 345 351 359 374 379 412 435 437 525 577 605 663 728 765 807 825 854 875 877 897 947 1006 1031 1038 1049 1074 1087 1130 1143 1188 1213 1216 1240 1242 1278 1337 1343 1357 1448 1453.
Buchstabe C: Nr. 16 50 61 86 89 129 149 174 236 263 308 320 390 443 451 480 495 499 501 544 607 621 685 687 746 755 768 771 850 873 932 950 983 1096 1112 1119 1120 1133 1136 1176 1208 1297 1300 1342 1390 1421 1446 1462 1467 1474 1531 1541 1596 1598 1607 1623 1704 1719.
Bei der Einlösung werden gezahlt für je RM 12,50 Nennbetrag der Auslosungs⸗ schein N o dazu 5 % Zinsen für
ͤ.. RM 52,—
13 Jahre ...
zusammen RM 132,— bei Wertstücken zu RM 25,— = RM 264,— und zu RM 50,— = RM 528,—. Gemäß der Verordnung vom 16. Ok⸗ tober 1930 wird eine Kapitalertragsteuer vorerst nicht erhoben. Diesbezügliche Rechte bleiben bei Aenderung der Gesetz⸗ gebung vorbehalten. Die Einlösung der gezogenen Auslo⸗ sungsscheine erfolgt vom 31. Dezember 1938 ab gegen Rückgabe der Auslosungs⸗ scheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuldverschreibungen der Anleiheab⸗ lösungsschuld der Stadt Bingen nur bei der Stadtkasse Bingen a. Rh. Mit Ablauf des 31. Dezember 1938 hört die Verzinsung des Einlösungsbetrages auf. Von den in Vorjahren gezogenen Aus⸗ losungsscheinen sind noch nicht eingelöst: Buchstabe A: Nr. 45 234 713 776 913 1291 1500. Buchstabe B: Nr. 51 63 109 162 174 402 552 738 1220 1145 1447 1458 1474 1488 1489 1494 1497 1499. Buchstabe C: Nr. 202 240 325 328 1483 1573. Bingen /Rhein, 24. November 1938.
Bürgermeisterei Bingen/ Rh. Nachtigall, Bürgermeister.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[50332].
N. Levy⸗Stern Aktiengesellschaft, Berlin W8, Behrenstr. 28.
Durch Beschluß der außerordentlichen
Hauptversammlung vom 28. November
1938 ist die Gesellschaft auf gelöst. Die
Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗
dert, sich zu melden.
Die Abwickler.
[50322].
Rohtabakvergärungs⸗Aktien⸗
gesellschaft, Karlsruhe Bd.
Der in der Hauptversammlung vom 5. 8.38 gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hermanus N. Visser, Amsterdam, Vorsitzer; George Vander Elst, Amsterdam, stellv. Vorsitzer; Dr. Heinrich Ehlers, Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Emil Zöller, Karlsruhe, Vorsitzer; Georg Falkenhagen, Bremen; Pieter M. A. Germeraad, Amsterdam. .
[50313]. Kraftloserklärung.
Die Frist für den Umtausch der auf den Nennbetrag von RM 20,— lautenden Aktien unserer Gesellschaft in Aktien zu RM 100,— ist abgelaufen. Die Aktien Nr. 0037 und Nr. 0038 über nominal RM 20,—, die von ihren Besitzern trotz unserer dreimaligen öffentlichen Bekannt⸗ machung und trotz unserer Androhung ihrer Kraftloserklärung nicht eingereicht worden sind, werden hiermit für kraftlos erklärt.
Verlin⸗Waidmannslust, 26.11.1938. Volta⸗Werke Elektrieitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
1 lands chaftsdirektion
[50314]. Aktien⸗Gesellschaft für Baubedarf, Ringofen⸗Ziegelei.
An unsere Aktionäre.
Wir gestatten uns, Sie hiermit zu unserer am Donnerstag, dem 29. De⸗ zember d. F., nachmittags 5 Uhr, im Hotel Monopol, Solingen, stattfinden⸗ den Hauptversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
. Geschäftsbericht des Vorstandes.
.Vorlegung des Jahresabschlusses.
. Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.
. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 1 Vorlegung eines Status per 31. Ok⸗ tober 1938.
Neuwahl des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. — Satzungsänderungen zwecks Anpas⸗ sung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes.
. Wahl eines Bilanzprüfers.
.Beschlußfassung in dem Enteignungs⸗ verfahren der Ruhrgas A.⸗G. in
Essen. Beschlußfassung über den evtl. Ver⸗ kauf einer Parzelle an Herrn Wilhelm Steuer, Solingen, Weidenstraße. 11. Verschiedenes.
Solingen, den 26. November 1938. Aktien⸗Gesellschaft für Baubedarf. Schmitz.
10.
[50324]. Elbschloß⸗Brauerei.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 2. Januar 1939, 16 Uhr, im Restaurationsgebäude der Brauerei zu Hamburg⸗Nienstedten stattfindenden sechsundfünfzigsten ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien unter Bei⸗ fügung eines in duplo ausgefertigten und unterzeichneten Nummernverzeichnisses, wovon eins abgestempelt als Quittung zurückgegeben wird, spätestens am vor⸗ letzten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale in Altona, und bei der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ burg. Auch die Effektengirobanken sind zur Ausstellung von Hinterlegungs⸗ scheinen und Stimmkarten berechtigt. Die Eintrittskarten sind am Eingang
vorzuzeigen.
Der Vorstand. eeee˙˙˙˙˙— [50078].
Ago Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1937.
Aktiva. RM Rückständige Einlagen auf das Aktienkapital ... 266 250 Grundstücke 90 000,— Gebäude. 100 000,— Verlust: Verlustvor⸗ trag 1936 Verlust 1937.
190 000
. 274 188,10 8 1 359,11 2275 547
“ 731 797
— Passiva. Aktienkapital: voll eingez. 5 000,— 25 % eingez. 355 000,— Verbindlichkeiten: Hyp.⸗Schulden 9 600,— Sonst. Ver⸗ bindlichkeiten 197 726,98 Verbindlich⸗
keiten gegen⸗
über Banken 164 470,23
371 797 731 797
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
21 21
[50319]. Ferro⸗Metall und Pyrit A.⸗G. Berlin. Herr Bankier Emil Wechsler, Ber⸗ lin W. 15, Olivaer Platz 5—6, hat sein Mandat als Aufsichtsratsmit glied unserer Gesellschaft niedergelegt.
[49346]
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Direktor Dr. Bruhn, Chemnitz, mit Wirkung vom 27. Juli 1938 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Plauen, den 22. November 1938.
Der Vorstand der Vomag Maschinenfabrik A.⸗G. K. Prange. Hottinger.
[50329].
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Erich Lieske, Berlin, ausgeschieden.
Berlin, den 25. November 1938. Landwirtschaftliche Siedlungs⸗Aktiengesellschaf
in Abwicklung.
1 Schinsky.
[50311]. -
Gebrüder Adt Aktiengesellschaft, Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Dienstag, den
20. Dezember 1938, vormittags
11 Uhr, in den Räumen der Deutschen
Bank Filiale Frankfurt (Main) in Frank⸗
furt (Main), Roßmarkt 18.
Tagesordnung:
1. Feülschunffassung über eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes, insbesondere zwecks Abänderung fol⸗ gender, wesentlicher Punkte:
Befugnis der Aufsichtsratsmit⸗ glieder zur vorzeitigen Niederlegung ihres Amtes,
Bildung schüssen,
Einberufung des Aufsichtsrats zu Sitzungen,
Zustimmungsbefugnis des Auf⸗ sichtsrats,
Aufsichtsratsvergütung,
Einberufung der Hauptversamm⸗ lung,
Bemessung der Fristen für Vor⸗ legung des Jahresabschlusses an Auf⸗ sichtsrat und Hauptversammlung, Ge⸗ winnverteilung, Aenderung der Mehrheiten für die Beschlußfassung der Hauptversammlung.
Vorlage des Geschäftsberichts und des von Vorstand wie Aufsichtsrat festgestellten Jahresabschlusses zum 30. Juni 1938 und des Gewinnver⸗ wendungs⸗Vorschlages des Vorstan⸗ des sowie des Berichtes des Auf⸗ sichtsrats nach § 96 A.⸗G. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
.. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
Diejenigen Aktionäre, die an der Haupt⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien spätestens am dritten
Tage vor der Hauptversammlung
ö den 17. Dezember 1938)
ei .
der Deutschen Bank, Berlin, Frank⸗ furt a. M., Kaiserslautern, Saarbrücken,
der Dresdner Bank, Gelnhausen,
einem deutschen Notar oder
bei der Gesellschaftskasse in Wäch⸗ tersbach
zu hinterlegen und den Hinterle⸗
gungsschein bei der Hauptversamm⸗
lung vorzulegen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
stimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗
endigung der Hauptversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Wächtersbach, 26. November 1938.
Gebrüder Adt Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
von Aufsichtsratsaus⸗
RM
. 274 188
. 662
⸗ 12377
. 572 275 547
8
Aufwendungen. Verlustvortrag Hypothekenzinsen. Vermögensteuer. Handlungsunkosten.
Erträge. Verlust:
Verl.⸗Vor⸗
trag 1936 274 188,10 Verlust d. lfd.
Jahres. . 275 547
275 547
1 359,11 21
21
Berlin, im März 1938.
Der Vorstand. Dr. Eugen Grunwald. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Abschreibungen auf das Anlagevermögen erfolgten nicht. Berlin, den 21. März 1938.
Dr. Eichhorn, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Rechtsanwalt Joachim Heintze, Direktor Karl Bösenecker, Direktor Oswald Kähler,
[50312]. Backnang.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am Montag, den
19. Dezember d. Fs., vormittags
11 Uhr, im Sitzungszimmer der Deut⸗
schen Bank Filiale Stuttgart in Stutt⸗
gart stattfindenden außerordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Umwandlung der Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf der Grundlage der letzten Jahresbilanz per 31. Dezember 1937 und Beschlußfassung über die infolge der Umwandlung nötig werdenden
Satzungsänderungen.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, der ent⸗
weder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart in Stuttgart oder bei einem deutschen
Notar hinterlegt hat oder der seine
Aktien spätestens am dritten Tage
vor der Versammlung bei der Gesell⸗
schaft hat und zu Beginn der
Versammlung über seinen Aktienbesitz
sich ausweist.
Backnang, den 26. November 1938.
Der Vorstand.
Prokurist Paul Seiferth, sämtlich in Berlin.
“ “ B—
A. Zumbroich.
1“ “
Fritz Häuser A.⸗G. Lederfabriken,
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 29. November 1938. S. 3
[50077]. Ernst Maurmann Akt.⸗Ges., Velbert.
Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Aenn 1937 bis 31. Juli 1938.
—
A. Aktiva.
Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke: Wohngebäude 40 655,— Abschr... 465,— Fabrikgebäude 55 500,— Abschr. — 1.500,— Maschinen und maschinelle Anlagen 523,— Abgang. 1,— 522,— 7 886,— 8408,— 462,—
. 2
Zugang
Abschr..
Kurzlebige Wirt⸗
schaftsgüter. 1,— Zugang . 8 435,56 8436,56 Abschr. . 8 435,56 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar Patente, Lizenzen, Marken “ und ähnliche Rechte.. “ Wertpapiere — 4 985
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe
Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 8 Forderungen an Mitglieder des Vorstandes 3 Wechselbestand 1 Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ und Postscheckgut⸗ haben16 Andere Bankguthaben... 435 Sonstige Forderungen.. 2 456
8 342 686
B. Passiva. Grundkapital Rücklage, gesetzliche ... Wertberichtigungen zu Po⸗ sten des Umlaufsvermö⸗ gens Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden .. .. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.. Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn 1937/38: Gewinnvortrag per 1. 8. 1937 Reingewinn 1937/38
54 898 16 941 25 036
127 307 638
3 893
180 000 12 000
16 300 12 272
34 195 24 190
25 933 15 735
1 868,93
20 191,35 22 060 28
342 686ʃ13
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. August 1937 bis 31. Juli 1938.
RMN (9, 253 276/81 14 472 82
10 862 56 5 819 10
—gv — — I. Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Zinsen 8 Steuern vom Ertrag und vom Vermögen.. Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Reingewinn: Gewinnvortrag per 1.8. 1937 Reingewinn 1937/38
.„ „ „ 272„
33 551 /05
118 119
1 868,93
22 060 458 162
20 191,35
II. Erträge. Gewinnvortrag p. 1. 8. 1937 Rohertrag, der sich nach
Abzug der Aufwendun⸗ gen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ergibt.. Außerordentliche Erträge.
1 868
455 824 469—
458 162 Ernst Maurmann A.⸗G. Weise. bschließendes Prüfungsergebnis. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Köln, den 5. November 1938. Dr. Maus, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 19. No⸗ vember 1938 wurde beschlossen, den Rein⸗ gewinn wie folgt zu verteilen: 6 % Dividende auf ein Aktien⸗ RM kapital von RM 180000,— 10 800,— Zuweisung an die gesetzliche e1ö16““ Zusätzliche Tantieme an den Aufsichtsrat, einschl. 10 % Tantiemesteuaer... — Vortrag auf neue Rechnung 816,28
22 060,28
Die Auszahlung der Dipidende erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheines
kasse oder durch die Deutsche Bank, Zweigstelle Belbert in Belbert.
wurden folgende Herren gewählt: Dr. jur. Franz H. Wegmann, Oberhausen (Rheinl.), als Vorsitzer; Dr. med. Rud. Weise, Düssel⸗ dorf, als stellvertr. Vorsitzer; Dipl.⸗Kaufm. Hans Broich, Velbert.
¶maeaeee EEEx
unser
Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats
Velbert, den 20. November 1938. Ernst Maurmann A.⸗G. Der Vorstand.
[48415] Wir
Bekanntmachung. eben hierdurch bekannt, daß orstand aus folgenden Mit⸗ gliedern besteht: 8 1. Konstantin Balaszeskul, Berlin⸗ Charlottenburg, 2. Irma Westphal, Berlin. . Berlin, 17. November 1988. Handelsstätte Frankfurter Allee Aktiengesellschaft. AIaEeARASasEmEEmmEnEEERn Aktiengesellschaft für Südwein⸗Import, Hamburg. Bilanz zum 30. Juni 1938.
RM Konzern⸗ . 26 355
26 355
[50318]1I. Aktiva. Forderungen an rnehmen
.„ 2272 8
Passiva. Grundkapital
. 25 000 Gewinnvortrag aus 1930/31.
1 355 65 26 355 65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
in der Zeit vom 1. Juli 1937 bis 30. Juni 1938.
—
2
Aufwendungen. Steuern von Vermögen.. Sonstige Aufwendungen..
RM 250 475
725
Erträge.
Zuwendung.. 725
725
Hamburg, den 26. Oktober 1938. Aktiengesellschaft für Südwein⸗Import.
Der Vorstand. Carl Wolff. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem Handelsgeschäft der Aktiengesellschaft werden in der Gemeinschaftsrechnung einer Gesellschaft bürgerlichen echts erfaßt. Hamburg, im November 1938. Treuverkehr Hamburg Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Stolten, Blankenburg. Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Friedrich Gienapp, Rechtsanwalt, als Vorsitzer; Dr. Paul Weidmann, Wirt⸗ schaftsprüfer; Karl Schwaß, Kaufmann; sämtlich zu Hamburg. Vorstand ist Carl Wolff, Kaufmann zu Hamburg. GMINIXMRHERIIENERINRSEEʒnEE [49596]. Aktiengesellschaft für Hausbesitz i. A., Berlin. Abwicklungseröffnungsbilanz zum 27. Mai 1938.
Aktiva. Bebaute Grundstücke.. Büroeinrichtung 8 Forderungen an nahe⸗ stehende Gesellschaften. Mietforderungen Sonstige Forderungen. Kassenbestand und Post⸗
scheckguthaben ...
8.
01 92 18
37 6 508 514
Passivg. Hypotheken und Grund⸗ schulden Verbindlichkeiten gegen⸗ über nahestehenden Ge⸗ sellschaften 8 Hypothekarisch gesicherte Bankschuld Sonstige Verbindlichkeiten Rückstellung für Bankzinsen und Verwaltungsunkosten im ersten Abwicklungs⸗ jahr Abwicklungskonto... Eventualverpflichtungen RM 125 000,—
3 576 259
863 193
1 365 626 5 327
200 000,— 498 107 [57
H 508 51458 Artien segn Hausbesitz
Alfred Lange. Karl Söhnen.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht 8 aus den Herren: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Wolfgang Beller⸗ mann, Berlin, Vorsitzer, Banhdirektor Allan Wettermark, Berlin, stellvertretender Vorsitzer, Dr. Armin Wolfgang Parthey, Berlin, und Major a. D. John Robert von Uggla, Stocksund.
Laut Ziffer 2 der Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlun vom 21. 11. 1938 ist beschlossen worden, daß während der Abwicklung das Geschäfts⸗ jahr auch weiterhin das Kalenderjahr ist, wie in § 11 der Satzungen vorgesehen.
Die Abwickler:
Trierer Bürgerverein 1864
Aktien⸗Gesellschaft, Trier. Am 15. 12. 1938, abends 8 Uhr, findet im Gesellschaftshaus (Familien⸗ zimmer), Ludwig⸗Christ⸗Platz Nr. 14 in Trier, die öffentliche Versteigerung der gem. § 179 A.⸗G. kraftlos erklärten Aktien über RM 20,— Nennwert statt. Die Ansteigerung von Aktien bedarf satzungsgemäß der Genehmigung der Ge⸗ sellschafr. Trier, den 26. November 1938.
Trierer Bürgerverein 1864
Akt.⸗Ges. 8
Der Vorstand.
[50309]. Dr. Esch. Persch.
[50310]. Trierer Bürgerverein 1864 Aktien⸗Gesellschaft, Trier. Kraftloserklärung. Die Inhaber unserer Aktien im Nenn⸗ wert von RM 20,— sind durch Einzel⸗ aufforderung gemäß §§ 179, 58, Abs. 2 Aktiengesetz unter dem 23. August 1938 mit Frist bis zum 1. Oktober 1938 aufge⸗ fordert worden, die Aktien über RM 20,— in Aktien im Nennwert von RM 100,— unzutauschen. Die bisher zum Umtausch nicht einge⸗ reichten Stücke im Nennwert von RM 20,— sowie eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen, werden hiermit für kraft⸗ los erklärt. Es sind dies die Prioritätsaktien Reihe B Nr. 15, 25 — 30, 48, 52, 53, 54, 55, 59 — 63, 71 — 74, 96, 103, 104, 139, 140, 150, 153, 160. Reihe C Nr. 91 — 99, 340 — 342, 595 bis 603, 1162 — 1170, 1342 — 1350, 1402 bis 1404, 1483 — 1485, 1537 — 1539, 1696 bis 1701, 1711 — 1716, 1720 — 1740, 1744 bis 1758, 1897 — 1902, 1999 — 2001, 2008 bis 2013, 2017 — 2019, 2051 — 2052, 2062 bis 2064, 2073, 2098 — 2100, 2134 — 2139, 2146—2154, 2182 — 2184, 2209 — 2211, 2275 — 2277, 2313, 2314 — 2319, 2332 bis 2337, 2344 — 2346, 2350 — 2352, 2359 bis 2364, 2466, 2476 — 2478, 2482 — 2484, 2491 — 2493, 2499, 2518 — 2520, 2551 bis 2553, 2565, 2620 — 2622, 2686 — 2688, 2707 — 2712, 2770 — 2772, 2779 — 2781, 2818 — 2820, 2881 — 2883, 2944 — 2946, 2953 — 2955, 3049 — 3051, 3070 — 3072. Die Stammaktien Reihe A: Nr. 216 bis 217. Trier, den 26. November 1938. Trierer Bürgerverein 1864 Akt.⸗Ges. 8 Der Vorstand. Dr. Esch Persch.
[50320]. Polkwitz⸗Raud tener Kleinbahn⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. März 1938.
1“
A. Aktiva. Anlage vermögen: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebs⸗ gebäude 72 850,— Gleisanlagen 313 250,— Streckenaus⸗ rüstung und Sicherungs⸗ anlagen .. Betriebsmittel (Fahrzeuge) Werkstattma⸗ schinen und maschinelle Anlagen 2 000,— Werkzeuge, Ge-⸗ räte, Betriebs⸗ und Geschäfts-⸗ 3 ausstattung 5 162,— Umlaufvermögen: Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werkstattstoffe, Ersatz⸗ teile) 7 941,78 Forderungen a. Lieferungen u. Leistungen Kassenbestand. 5 153,69 Bankguthaben 3 107,68 Rechnungsabgrenzungs⸗ 8 vosten. 4 044 Reinverlust 9 446,29 Verlustvortrag 88 a. d. Vorjahr 107 092,29
1 740,99 21 750,—
175,35
116 538 553 714
B. Passiva. Grundkapital:
Bevorzugte
Stamm⸗Aktien
Lit. A. 300 000,— Stammaktien
Lit. B. 105 000,—
Rücklagen: 3
Gesetzliche Rück⸗
lagen.. 198,61 Andere Rück⸗
lagen.. 600,97 Wertberichtigung zu Po⸗
sten 2 und 4 des Anlage⸗
vermögens (rückständige,
regulativmäßige Spei⸗
ung des Erneuerungs⸗
onds))
Verbindlichkeiten:
Anleihen 17 967,50 Hypotheken 44 000,— Aus Lieferung.
u. Leistungen 2 293,53 Sonstige 23 688,56
Rechnungsabgrenzungs⸗
1
87 949
4 547
Nr. 12 durch unsere Gesellschafts⸗
S *½
Alfred Lange. Karl Söhnen. CI1II“ 1 6 11“
posten. b 6 553 714
¶᷑mrmmen eremeneeeEEEe 1 jAus dem Güter⸗
F
[Sonstige Erträge .— . — (Reinverlust...
der Geschäftsführung der Gesellschaft und Bahnaufsicht JZJahresabschlusses
ist Anlaß zu wesentlichen Beanstandungen nicht gegeben und billigt der Aufsichtsrat:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1938.
Aufwendungen. Aufwendungen für Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge (soweit sie nicht unter Ziffer 4 aufzuführen EEe““ Soziale Abgab. Kosten für Be⸗ schaffung der Betriebsstoffe Kosten für Un⸗ terhaltung, Erneuerung u. Ergänzung der baulichen 8 Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunter⸗ haltungsarbeit. L der Betriebs⸗ 6 mittel (Fahr⸗ zeuge) der Werkstattma⸗ schinen u. der maschinellen Anlagen einschl der Löhne der Werkstätten⸗ arbeiter .. der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung, einschl. der Löhne der Werkstätten⸗ arbeiter 1 772,48 Versicherungen. Steuern vom Einkommen vom Ertrag und vom Lermögen .. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Alle übrigen Aufwen⸗ dungen “ Regulativmäßige Zuwei⸗ sung an den Erneu⸗ 88“ Verlustvortrag aus 1936/37
den
19 221,17 3 172,98
8 246,09
4 828,ͤ55
80
08 80
81 74
80 107 092 29
Erträge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb:
Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 3 748,17
verkehr... Sonstige Ein⸗ nahmen 1 361,86 Außerordentliche Zuwen⸗ dungen: Kleinbahnver⸗ gütung Erlassene Beför⸗ derungssteuer
41 526,78
6 858,15
9 405 435—
9 446 29 107 092 29
173 51012
Nach dem Ergebnis der im Laufe des Geschäftsjahres durch den Ausschuß des Aufsichtsrats vorgenommenen Prüfung
2 547,58 73
„ 6 595
Verlustvortrag aus 1936/37
der, durch den beauftragten Prüfer des zuständigen Reichsbevollmächtigten für erfolgten Prüfung des nebst Geschäftsbericht sowie der Prüfung durch den Aufsichtsrat
[49139] Omnia Handels⸗ und Aktiengesellschaft in Berlin. In der Hauptversammlung vom 15. 11. 1938 wurde der bisherige Ab⸗ wickler abberufen und an seiner Stelle um alleinigen Liquidator der Wirt⸗ schaftstreuhender Gustav Drescher i Berlin gewählt. Gustav Drescher, Abwickler.
[50306]. Grundstücks Aktien⸗Gesellschaft Rüdersdorfer Str. 62, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung auf den 4. Ja⸗ nuar 1939, mittags 12 Uhr, in das Büro des Notars Dr. Kurt Dalibor in Berlin SW 68, Lindenstr. 26, geladen. Tagesordnung: 3 1. Beschlußfassung über die Neufassun der Satzung mit Rücksicht auf das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. 2. Neuwahl des Aufsichtsrates. 3. Entlastung des bisherigen Aufsichts⸗ rates. 8 Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung auszuweisen, und zwar entweder bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar. Der Vorstand. L. Steiner.
Immobilien⸗ Abwicklung,
50308].
Hessische Landes⸗Hypothekenbank, Aktiengesellschaft. Verlosung und Kündigung von 5 ½ % Goldpfandbriefen der Reihen 1—24.
I. Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ losung von 5 ½ % Goldpfandbriefen wurden zur Rückzahlung am 1. Januar
1939 ausgelost:
a) von den Reihen 1—23 alle Stücke,
deren Nummern auf 69, 73 und 96 endigen;
b) von der Reihe 24 alle Stücke, deren Nummern auf 08, 23 und 80 endigen.
II. Außerdem werden die Goldpfand⸗ briefe der Reihen 1—23 über nom. GM 2000,—, GM 500,— und GM 100,— mit der Endziffer 46 auf den 1. Januar 1939 zur Rückzahlung gekündigt. (Die Endzahl 46 war bei der zum 1. Juli 1930 vorgenommenen Auslosung von Pfand⸗ briefen der Reihen 1—23 bereits für die Abschnitte über nom. GM 1000,—, GM 200,— und GM 50,— gezogen worden.)
Die Einlösung der ausgelosten und ge⸗ kündigten Goldpfandbriefe erfolgt vom 2. Januar 1939 an zum Nennwert in Darmstadt an unserer Kasse oder in
rankfurt a. M. bei der Nassauischen
andesbank, Landesbankstelle, gegen Rückgabe der Pfandbriefe, der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine und der Erneuerungs⸗ scheine. Der Gegenwert fehlender Zins⸗ scheine wird am Einlösungsbetrag gekürzt.
Die Verzinsung der ausgelosten und gekündigten Goldpfandbriefe endigt am 31. Dezember 1938.
Auf Namen umgeschriebene Stücke sind unter Beifügung eines Freischreibungs⸗ antrages unmittelbar bei uns einzureichen.
Pfandbriefe, die mittels Durchlochung usw. entwertet oder derart beschädigt sind, daß ihre Merkmale nicht mehr kenntlich sind, werden nicht eingelöst.
Restanten. 1
Aus früheren Verlosungen und Kündi⸗
gungen sind zur Rückzahlung fällig: I. 5 ½ % Goldpfandbriefe: 1. Reihe 1 bis 23
den Jahresabschluß. ’ Der Bestätigungsvermerk des beauf⸗
tragten Prüfers hat folgenden Wortlaut: Ich bestätige auf Grund der Unterlagen und der mir bereitwilligst erteilten Auf⸗
klärungen, daß die Buchführung und der Jahresabschluß (Jahresabschluß nach dem mir vorgelegten Entwurf) den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Der Aufsichtsrat der Polkwitz⸗ Raudtener Kleinbahn⸗Gesellschaft. Pintzke, Vorsitzer. Im Oktober 1938. In den Aufsichtsrat sind
Johannes Pintzke, Liegnitz,
orsitzer;
3 Hermann Föhlinger, Breslau; Max Blaser, Berlin; Ernst Roeseler, Stahnsdorf; Alfons
Hirsemann, Breslau; Hans Kümper,
Glogau; Werner Thiers, Heerwegen. Zum Vorstand gehören: Johannes
Brandt, Glogau, Vorsitzer; Alfred Rother,
Ernsthof. Der Vorstand. Brandt. Rother.
[503051.
J. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft, Lüneburg. Kapitalherabsetzung.
Unter Bezugnahme auf unsere im Reichsanzeiger vom 29. 9., 4. und 12. 10. 1938 veröffentlichten Aufforderungen an unsere Aktionäre betreffend Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung geben wir hierdurch bekannt, daß die Frist, bis zu der die Aktien bei der Deutschen Bank in Berlin oder Frankfurt (Main) einzureichen sind, bis zum
30. Juni 1939 verlängert wird.
Lüneburg, den 26. November 1938.
J. Brüning & Sohn Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
a) von den Pfandbriefen zu Gold⸗ mark 2000,—, GM 500,— und GM 100,—, alle Stücke, deren Nummern auf 10, 20, 23, 26, 27, 41, 43, 51, 53, 54, 61, 62 und 68 endigen; von den Pfandbriefen zu Gold⸗ mark 1000,— und GM 200,— alle Stücke, deren Nummern auf 10, 20, 23, 26, 27, 41, 43, 46, 51, 53, 54, 61, 62 und 68 endigen;
c) von den Pfandbriefen zu Gold⸗ mark 50,— sämtliche Stücke;
2. Reihe 24
a) von den Pfandbriefen zu Gold⸗ mark 1000,—, GM 500,— Gold⸗ mark 200,— und GM 100,— alle Stücke, deren Nummern auf 20, 24, 25, 43, 62, 68, 69, 76 und 87 endigen;
b) von den Pfandbriefen zu Gold⸗ mark 50,— sämtliche Stücke.
II. 5 ½ % Goldpfandbrief⸗
zertifikate: Reihe 1 — 25 sämtliche Stücke.
III. 4 ¾½ % Kommunalschuld⸗
verschreibungen: 1. Reihe 1 bis 12.
a) von den Kommunalschuldverschrei⸗ bungen zu RM 1000,—, RM 500,8 und RM 100,— alle Stücke, deren Nummern die Endzahlen 00, 05) 13, 59, 67, 83 und 96 tragen;
b) von den Kommunalschuldverschrei⸗ bungen zu RM 50,— sämtliche Stücke.
IV. 4 ¾ % Kommunalschuldver⸗ schreibungszertifikate:
Reihe 1 bis 12, sämtliche Stücke.
Von diesen Wertpapieren ist ein Teil
bis jetzt noch nicht zur Einlösung bei uns
vorgelegt worden.
Darmstadt, Paulusplatz 1, den 25. No⸗
vember 1938. Hessische Landes⸗Hypothekenband Aktiengesellschaft.
1““