Bilanz zum 31. Dezember 1937. 1—“
“
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
₰
† . 1 Nr. 278 vom 29. November 19
u
8. S. 2
8 1e05e hn⸗Bauk, Frankfurt a. M. 3u Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden gemäß § 89 Akt.⸗Ges. die Herren Rechtsanwalt Dr. Otto Schmitz, Mün⸗ chen, und Rechtsanwalt Dr. Georg Mayer, Frankfurt a. M., bestellt. ermeTnANAʒmemnAmARmen üIEBane
J. Sandt A.⸗G., Pirmasens.
146 160— Unbebaute Grundstücke. 24 000 Maschinen und maschinelle ö1“ 53 477
304 532 Forderungen 252 938 Schecks, Wechsel, Wert⸗ 882”,ve⸗b-A“ Postscheck, Kasse usw. . . Verlust 1936. 4 228,37 Gewinn 1937 1 018,59
34 909 7 097 3 209
826 325/18
Passiva. Grundkapital . . . . Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen
ypothek
225 000 — 22 500
1110,- 445 194 /87
22 630, 31
-
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937. AN ₰ 329 438 28 27 186/48
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf das
Anlagevermögen 11“ Ausweispflichtige Steuern Beiträge zu Berufsvertre⸗
tungen 8 Gewinn
36 017 21. 32 643,18 12 079,71
1 320 41 1 018/˙59
439 703/86
Erträge. Rohertrag 1.“ Erträge
435 033 67 Außerordentlich⸗
4 670,19 439 70386
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8— Berlin, den 6. Juli 1938.
Deutsche Revisions⸗ und
Verbindlichkeiten
826 325/18
Westfälische Kleinbahnen A.⸗G.
ilanz zum 30. Juni 1938.
[49820]1.
Treuhand⸗Aktiengesellschaft. (2 Unterschriften.)
xeeraer
Aktiva. I. Anlagevermögen:
1. Anlagen des Straßenbahnbetriebes: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude..
Zugang b) Gleisanlagen.. Abgang
c) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.. Bebaute und unbebaute Grundstücke, Verwaltungszwecken oder Werkwohnungszwecken dienen
8)
Zugang
e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) .. †) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.. g) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
ausstattung Zugang
Anlagen des Kraftverkehrsbetriebs: a) Betriebsgrundstücke und Betriebsgebäude.
Zugang b) Treibkraftversorgungsanlagen
c) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen
Zugang
d) Betriebsmittel (Fahrzeuge) kurzlebig.
—
66b 6ä
Zugang (kurzlebig).
Sofortabschreibung...
e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen... 1) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
ausstattung.. Zugang
3. Andere bebaute und unbebaute Grundstücke 4. Umformer und Transformatorenanlagen
Zugang 5. Im Bau befindliche Anlagen
2 2 „*
Zugang
„s89 5 6 5
6. Andere kurzlebige Wirtschaftsgüter
Sofortabschreibung.
7. Beteiligungen. .
8. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens
254 800,—
12 251,67 267 051
1 344 506 179 606
5 136,— die ausschließlich
74 115,90 9 531,55
27 699,50 49 736,09
. 1 704,84 58 25075
206 016,87
voa 2v7/55 . 249 229,79
“ . 72 068,94 . 5 929,88
. 3 009,70 —50. 55 22 2 009,70
2—209 9292„ 2272742
8 . .
„ „2 552338683— 2⸗ 8 8
22 27 0
1 98 750— 1ö83
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1937 bis 30. Juni 1938.
II. Aufwendungen für den Kraf
Umlaufsvermögen:
1. Stoffvorräte . 161 . 1 8 . 2. Wertpapiere (davon f. d. Spezialreservefonds Rce 20 192,48
3. Von der Gesellschaft gegebene Baudarlen. .
3 “ auf Grund von Lieferungen und Leistungen.
ö11ö““ EE“
6. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 7. Andere Bankguthaben .
8. Sonstige Forderungen
175 316 21 039 26 761 38 119
4 711 366 825 6 743
500—
Münster; Bauer Fosef Wiemann, Heinrich Groß,
Posten, die der Rechnungsabgrenzung
Un gh6. Ruhegehaltstock . Frachtkautionen. „ 1 Funderlöskonto. „
8 Passiva.
Grundkapital ... 2600 Aktien à RM
00,—, 315
Zugang
Abgang
b) Ru
2. Sonstige Rückstellungen . Erneuerungsstock 1 Verhindlichkeiten: 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen
2. Sonstige. Verbindlichkeiten. . 2 „ ½ 7 7 2 2
.Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 1936/37
Reingewinn: Gewinnvortrag aus Gewinn 1937/38 . Ruhegeldstock I.. Ruhegehaltstock I.. Frachtkautionen. . Funderlöskonto.
Nur bei ausreichendem
tilgungspflichtige Verpflichtun
ege c) Ruhege
Aktien 8 Reh
.Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklaaggge . 2. Haftpflichtversicherungsrücklage.
3. Sonderrücklage ““ 25 122,05 . Wertberichtigungen zu Posten d. Anlage vermögens 411 180,37
.„ „ „ „ „ „ 9 2 9b8b4 8292 à4
„ „ „ 2„22„, 22,222 22„202⸗2529292bu—5à2242u2—90⸗à2—590 —29 Rückstellungen für ungewisse Schulden: 1. Ruhegeldrückstellungen: a) Füheseastas;, . 8 haltto; .; . altstock B.
Lieferungen und J818118öö1“
Jahresgewinn mit je gund gegenüber gläubigern vom 30. 6. 1934 RM 4 461 443,76
415 898,89 1 363,63 324,83
EEE
1000,— 87 500,— 5 633,56
.. ‧97 686,98 9
3 501 194
142 270,86
553 2Z5,25 4 849,95
. 126 451,67 76 617,19 9 500,—
—14922 04 018
1 857 384
30 895,84
I75 277,33 5 % zins⸗ und Sanierungs⸗
[50303].
Bauernhand A.⸗G., Schleswig. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer 15g chaft zu der am Freitag „Ravens Hotel“ zu Schleswig stattfinden⸗ den vrventlich hafgth⸗ lung ein.
1. Berichterstattung, des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie über die Ergebnisse des verfle Geschäftsjahres nebst dem Bericht 8 Aufsichtsrates über die Prüfung e
ahresrechnung. 2. e
der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 8. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 4. Satzungsänderung des § 19, Ziffer La (Sonderdividende an die Gründer). 5. zees Wi des gesamten Aufsichts⸗ rates. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. 7. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am vritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung, also am 13. Dezember 1938, Bauernhand A.⸗G., Plessenstr. 12, oder bei der Kreisspar⸗ kasse, Schleswig, Stadtweg oder bei
75071 15775
9
einem Notar hinterlegt haben.
Soll. 1. Verwaltungskosten:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge.. b) Sonstige Verwaltungskosten “ 8
. Betriebskosten:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge (einschl. Löh der Umformwärter = NM 13 656,—) 1 8 9422— b) Sonstige Betriebskostenrn:
. Treibkraftkosten (ohne Löhne der Umformwärter = Reichs⸗
mark 13 656,—,) . Unterhaltungskosten fallenden Löhne für: a) Gleisanlagen
e) Betriebsmittel (Fahrzeuge)
EEeeö. f) Grundstücke und Gebäude..
. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben ... 6. Versicherungskosten 8. Sonstige Steuer...
1. Verwaltungskosten:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge
b) Sonstige Verwaltungskosten. . Betriebskosten:
a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge b) Sonstige Betriebskosten .
.Treibkraftkosten .. Unterhaltungskosten entfallenden Löhne für:
9) Zufahrtstraßen . . . .. b) Treibkraftversorgungsanlagen
d) Betriebsmittel (Fahrzeuge)
böö“ g) Grundstücke und Gebäude. . Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben .. . .
b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwe
6. Versicherungskosten 1 7. Steuern vom Einkommen, 8. Sonstige Steuern. Abschreibungen:
a) auf das Anlagevermögen .. b) auf kurzlebige Wirtschaftsgüter. Beiträge an Berufsvertretungen „ Wege und Betriebsabgaben... Außerordentliche Aufwendungen: a) Sonderzuweisun b) Zuweisung zur Gewinnvortrag 1936/37 Gewinn 1937/38
Haben.
Einnahmen aus dem Straßenbahnbetriebt:
1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. aus dem Güterverkehr.r... 3. Sonstige Einnahmen
Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb:
1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. Sonstige Einnahmen Zinsen ...
Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag 1936/37 29
2 .⁴ 4ℳ
Letmathe, im November 1938.
Westfälische Kleinbahnen A.⸗G.
Josef Seideneck. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buch Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Rudolf Jordan.
Siegen, den 5. November 1938.
c) Streckenausrüstung und Sicherungsanlag e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlag en. f) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
I. Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb:
7553,—
9. 2% 2 72 2.
„ 9 239292b29295 292à2à222—2
b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 37 855,28
7. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
tverkehrsb etrieb:
einschließlich der auf die Unterhaltung
21—2 ½§ 5—2 59—0 27 —72
9 % 090 80
xcke 5 513,75
vom Ertrag und vom
zur Pensionseinrichtung onderrücklagge. .
en
einschl. der auf die Unterhaltung ent⸗ 8 . . ..... . 123 720,28 p) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen.
4 917,12 7375,67
46 017,78 Vermögen
. 7 022,12
„ 12 425,74
. 139 803,46
482,92 653,05
4 168,52 128 286,74 2 400,22
3 600,35 12 784,72
16 999,50
Vermögen
. „ 142 270,86 „ 252 239,49
0 %° ° 222227272⸗
. 33 500,— 2 000,— 83,17
65,40
74 135,15 38 204,55
26 906,36
12 568,36 8 ööö1bööö d.) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen. e) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
7 664,94
1
363 84
179 397
334 851
83 873
13 225 23 695 7 843
1
152 376
22 513
13 626 6 117 58 272
394 510
1 685 7 533
35 500
148
956 330,62 . 303 912,39 „ 125 083,14
. 703 944,12 „ 3 232,43
2 111 831
1 385 326
707 176 17 832 1 412 83
8
führung, der Jahresabschluß und der
Saakel, Wirtschaftsprüfer.
Nach erfolgter Neuwahl besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: Landrat Karl von Rumohr, Iserlohn, Vorsitzer; Landrat Dr. Karl Bubner, Altena, I. stellv. Vorsitzer; Oberbürgermeister Dr. Karl Aug. Wietfeldt, Iserlohn, 2. stellv. Vorsitzer. Gauamtsleiter Hugo Peiter, Bochum; Landesverwaltungsrat Dr. Helmut Naunin, alingen, Kreisausschußmitglied; Bauunternehmer
eenden, Kreisausschußmitglied.
dem
ühr, in der
ezember 1938, 14 Nur
en Hauptversamm⸗
Tagesordnung:
ossenen
Geschäftsberichtes und der chlußfassung über die Erteilung
——————— — Es besteht auch die Möglichkeit, die Aktien bis zum genannten Tage durch die Post (Einschreiben) der Bauernhand A.⸗G. direkt einzusenden, worauf dem Aktidnär interlegungsschein zugestellt wird. er Hinterlegungsschein gilt als Einlaßkarte zur “ Ohne denselben kann Hauptversammlun teilnehmen.
Die von der Kreissparkasse Schleswig oder von den Notaren ausgestellten Hin⸗ terlegungsscheine müssen die hinterlegten Aktien nach Nummern bezeichnen und den Namen des Hinterlegenden enthalten.
„Steht eine Aktie mehreren Mitberech⸗ tigten zu, so kann das Teilnahme⸗ und Stimmrecht nur von einem gemeinschaft⸗ lichen Vertreter ausgeübt werden. Uebertragung des Teilnahme⸗ und Stimm⸗ rechtes ist nur durch schriftliche Voll⸗ macht möglich. Schleswig, den 26. November 1938. Der Vorstand. Th. Kreutzfeldt. Th. Wenkemann.
v111“
bein Aktionär in der g an den Abstimmungen
H. Rasch.
2 111 831
auf Grund
n e
Die Hauptversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1938 hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Der Beschluß ist am 1. 11. 1938 in das Handels⸗ register eingetragen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Augusta⸗Viktoria⸗Bad und Hotel Kaiserhof A.⸗G. zu Wiesbaden in Abwicklung.
Der Abwickler: August Stein.
10. Gesellschaften m. b. H.
[49782] Grundstücksgesellschaft Markgrafen Str. 27 m. b. H., Berlin W 8, Leipziger Str. 42. Die Gesellschaft ist gem. Eintragung
im Handelsregister vom 17. November
1938 aufgelöst. Ich fordere die Gläu⸗
biger der Gesellschaft auf, ihre An⸗
sprüche ’ 6
er Liquidator:
Georg Haase.
8 — n ie ohr Fernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flanschaßt am Main ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt am Main, 10. 11. 1938. Der Liquidator der Mohr Fern⸗ verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Johann Mohr.
[43694] Die Firma Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Patent⸗ verwertung in Berlin⸗Spandau 8. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
schaft werden aufgefordert, sich zu melden.
828e Liquidatorin: edwig Zierep Berlin⸗Spandau, 1 e.
[49109] In das sirna⸗Lent B Band 50
36 — 27.
O.⸗Z. 358 Firma „Leukolith Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung“ in Mannheim ist heute eingetragen worden: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
melden.
Der Liquidator: Kaufmann Hermann Hartner in Frankfurt, Main, Beethovenstr. 95.
[491088 Bekanntmachung.
Die Haus Gartenheim Sächsische⸗
straße G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf,
ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft werden aufgefordert, sich bei
ihr zu melden.
Berlin, den 21. November 1938.
Der Liquidator
der Haus Gartenheim Sächsische⸗ straße G. m. b. H.:
Dr. Robert Tiktin. 8
[49312]
Die Gesellschafterversammlung vom
5. November 1938 hat die Herab⸗ setzung des Stammkapitals
der Kopp & Geßner GmbH., Berlin, vo RM 500 000,— um RM 350 000,— au RM 150 000,— beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.
Berlin NW 7, Unter den Linden 88, 22. November 1938.
Kopp & Geßner G. m. b. H. Der Geschäftsführer:
2 Wilh. Geßner.
[49311]
„Romanisches gesellschaft m. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
us“ Betriebs⸗ . H. zu Berlin. Die
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. b .
Berlin, den 22. November 1938. Der Liquidator: Ottilie Johl,
Berlin⸗Steglitz, Immenweg 7.
,·
Die
in den Geschäftsräumen der Schleswig,
[50304].
Hessisch
baenn9
ktiengese Die neuen Gewinn⸗Ant bogen mit den Scheinen Nr. 31— unseren Aktien Nr. 1 — 2000 können gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei uns erhoben werden. Kassel, im November 1938. Der Vorstand. Wentzell.
Kern.
erkules⸗Bierbrauerei Ilschaft, Kassel.
lschein⸗ zu
Jahrmarkt findet markt statt.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
[50300]
Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale rankfurt (Main) und der Dresdner ank in Frankfurt a. M. ist bei uns
der Antrag auf Zulassung von
RM 3 075 000,— Aktien der Gritz⸗ ner⸗Kayser Aktiengesellschaft in Karlsruhe⸗Durlach iet hüchefsunag), 10 250 Stück zu 1e
M 300,— Nr. 1—10 250
himn Handel und zur Notierung an der
iesigen Börse eingereicht worden. rankfurt a. M., 25. Novbr. 1988. Zulassungsstelle
an der Börse zu Frankfurt a. M. [50301]
Bekanntmachung. An dem für den 6. 12. vorgesehenen wieder nur Kräm⸗
Schlesiersee, den 26. Novbr. 1938. Der Bürgermeister. 8 (Unterschrift.)
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu
Inh.
8
Zentralhandelsregisterbeilage
utschen Reichsanzeiger ind Preußische zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche
Berlin, Dienstag, den 29. Rovember
8 “
n Staatsanzeiger Reich
Nr. 278 Erste Beilage)
—H
Erscheint an jedem W
itungsgebühr, abholer bei der Alle
ochen reis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 AMℳ aber ohne Bestellgeld; für Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „l. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
tag abends. Bezugs⸗ Selbst⸗
O
0—
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
—0
sein.
0
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1“
Handelsregister.
Angabenm . 99 wird eine für die Richtigkeit seitens der te nicht übernommen
1
Für die Gewähr 1 Registergeri
Amtsger Aa (Württ.). Eintragungen vom 23. Nov. 1938: Neu: A 187 Geschwister Maier, Aalen (Handel mit Textilwaren und Damenfertigkleidung, Bahnhofstr. 23). Offene Handelsgesellschaft seit 10. No⸗ vember 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto aier und seine Schwester Hedwig Maier, beide in Aalen.
Aeuderungen: A 92 Wendelin Diemer, chemisch⸗technische Pro⸗ dukte, Aalen. Richard Merkle, Kauf⸗ mann in Aalen, ist Einzelprokurist. à 157 Gustav Pahl, Aalen. Die Prokura des Otto Baur, Kaufmanns in Aalen, ist durch seinen Tod erloschen.
Altenburg, Thür. [49828] Veränderungen: 1
A 1119 Karl Scheller (Konditor⸗ meister), Altenburg, (Kronengasse 3).
Otto Ernst Paul Scheller in Alten⸗ burg ist Firmeninhaber auf Grund eines Pachtverhältnisses.
A rg, den 24. November 1938. Amtsgericht. Ane ach. [49829]
“ Amtsgericht Andernach, 14. 11. 1938. Löschung:
H.⸗R. B 14 Gleestaler Sprudel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Burgbrohl. .
Die Gesellschaft ist nichtig auf Grund der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 (R.⸗G.⸗Bl. S. 1253). Angerburg. [49830]
Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 226, Fivma Schuhbazar J. Nawraway Albert Nadinowski⸗Anger⸗ burg, ist eingetragen:
Die Firma Wilhelm Goetzke⸗Angerburg. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten durch Wilhelm Goetzke ist ausgeschlossen.
Angerburg, den 22. November 1938.
Amtsgericht.
Arnstadt. [49831] Handelsregister Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt den 24. November 1938. Veränderungen:
B 198 Arnstädter Malzfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Arnstadt.
Dem Kaufmann Walter Pax aus Halle, Saale, künstig in Arnstadt. ist Prokura erteilt. Der Kaufmann Adolf H. Fischer in Erfurt hat sein Amt als Geschäftsführer mit Wirkung vom 5. November 19238 niedergelegt. Aà 847 Brehme & Siegel in Arustadt. 1 13
Erich Krause in Arnstadt ist Einzel⸗
prokurist. Erloschen:
A 397 Thüringer Handschuhfabrik Max Mvooeller in Arnstadt. 8
A 497 Thüringer Werkstätten für Textile Kunst R. & E. Wagner in Arnstadt.
B 137 „Milchzentrale“ Arnstadt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Arnstadt. 1
Die Liauidation ist beendet und die Firma erloschen.
Augsburg. .[49832] Amtsoericht Auasburg. 23. November 1938. “ Handelsregister. Neueintrag:
Au A 981, 23. 11. 1938: „Jakob Kögelmeier“, Sitz: Augsburg (Be⸗ arbeitung von Zylinder⸗ und Kurbel⸗ wellen, Unterer Graben 20). Geschäfts⸗ inhaber: Jakob Kögelmeier, Augsburg.
Veränderungen:
Bu B 6, 8. 11.1938: „Kraftwerke Untere Mindel Aktiengesellschaft“, Sitz: Burgau. Die am 4. Mai 1938 be⸗ schlossene Kavitalerhöhung um 780 000,— Reichsmark ist durchgeführt. Auf Grund der Ermächtigung vom 4. Mai 1938 ist die Satzung durch Aufsichtsratsbeschluß vom 24. Okto 38 nach Niederschrift
I11““
lautet jetzt Kaufhaus.
schaftlich mit einem Prokuristen.
geändert und zur Angleichung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu gefaßt worden. Syndikus Dr. jur. Hans Kaltenhäuser und Direktor Heinrich Höfle sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum neuen Vorstandsmitglied ist bestellt: Höfle, Erich, Kaufmann, Burgau. Grundkapital nun 1 000 000 RM. Die Vertretung nach außen erfolgt: 1. Sofern der Vorstand aus mehr als einem Mitglied besteht: a) entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes, seien es ordentliche, seien es stellvertretende, b) oder durch ein Mit⸗ glied des Vorstandes und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich, 2. sofern der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses. Das Grundkapital zu 1 000 000 Reichsmark ist in 1000 Stammaktien zu je 1000,— Reichsmark eingeteilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Kurse von 103 % ausgegeben.
Aü” B 67, 9. I11.1938: „Bauhütte Schwaben und Neuburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Ok⸗ tober 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Sie wird durch den Abwickler und bis⸗ herigen Geschäftsführer Dr. Hans Heinrich, Berlin, vertreten.
Au A 549, 11. 11. 1938: „Tonwerk Oggenhof“, Sitz: Oggenhof (Post Diedorf). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Therese Müller ist nun Alleininhaberin des Geschäftes. Die Firma ist geändert in „Tonwerk Oggenhof Therese Müller“,
Au A 2280, 11. 11.1938: „Martin Rosenau“, Sitz: Augsburg (Groß⸗ und Einzelhandel mit Wäscherei⸗ und Haushaltsmaschinen nebst dazugehörigen Einzel⸗ und Ersatzteilen, Großhandel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und Zentri⸗ fugen, Kitzenmarkt 8). Martin Rosenau als Geschäftsführer ausgeschieden. Seit 1. November 1938 offene Handelsgesell⸗ schaft. Max Müller, Kaufmann, Augs⸗ burg, und Ludwig Jüngling, Ingenieur, Sulzberg bei Kempten, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten beim Er⸗ werb des Geschäfts durch die Firma „Max Müller & Co“, Sitz: Augsburg, ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: „Max Müller & Co“. Prokura Lud⸗ wig Grünbaum erloschen.
Zus. A 14, 12. 11. 1938: „Metzger & Mendle“, Sitz: Fischach (Herstellung und Vertrieb von Waren aus Horn, Kunst⸗ horn, Bein⸗ und anderen Werkstoffen, Fischach, Hs. Nr. 22). Moritz Mendle als Geschäftsführer ausgeschieden. Seit 1. No⸗ vember 1938 Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Rees, Max, Kaufmann, Fischach. Ein Komman⸗ ditist. Sämtliche Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten mit Ausnahme der Aus⸗ landsaußenstände und des bei der Gold⸗ diskontbank Berlin ruhenden Guthabens sind auf die Erwerberin übergegaugen. Die Firma ist geändert in: „Rees & Co. Fischach / Schwaben“. Prokura Käthe Mendle gelöscht.
Au B 93, 12. 11.1938: „Zahnraeder⸗ fabrik Angsburg vorm. Joh. Renk (Act. Ges.)“, Sitz: Augsburg. Die Hauptversammlung vom 25. Oktober 1938 hat beschlossen, die Satzung zu ändern bzw. zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 neu zu feassen. Gegenstand des Unternehmens ist der Zahnräder⸗, Getriebe⸗, Kupplungs⸗ und Maschinenbau sowie der Betrieb der Gießereien. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerbe anderer Unter⸗ nehmungen und zur Beteiligung an solchen, zur Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen sowie zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen und ähnlichen Verträgen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, so⸗ fern er aus mehreren Personen zusammen⸗ gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied “
er Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Zur Ver⸗ pflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen.
Au A 895, 18. 11. 1938: „Carl Flei K.⸗G.“, Sitz: sburg (Vertrieb
von Textilmaschinen,
rohsinnstr. Nr. 27).
11
An Breucha, Ferdinand, Augsburg, ist Einzelprokura erteilt.
Au X 732, 21. 11.1938:„J. L. Schwarz Nachf. Juh. Josef Stangl“, Sitz: Augsburg (Eisengroßhandlung, Pre⸗ digerberg 9). Die Firma ist geändert in: Josef Stangl, Eisengroßhand⸗ lung“.
8 A 283, 21. 11.1938: „Etiketten⸗ u. Plakatfabrik Augsburg F. Burger“, Sitz: Augsburg (H 324 bis 326, Unterer Graben). Prokura Ott⸗ mar Beckh, Augsburg, erloschen.
Erloschen:
G.⸗R. Au II1/27, 10. 11.1938: „Ba⸗ lentin Herzog Inh. Ed. Herzog u. A. Wöhr“, Sitz: Augsburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst seit 1. 7.1938. Die Liquidation ist durchgeführt.
Zus. A 17, 18. 11.1938: „Leopold Goetz“, Sitz: Fischach.
Au A 769, 18. 11.1938: „Theodo Schuierer“, Sitz: Augsburg. 8
Bad Mergentheim. 49833] Amtsgericht Bad Mergentheim. Handelsregistereintragungen vom 22. 11. 1938: Neueintragungen:
A 113 Walter Lieske, Bad Mer⸗ gentheim (Marktplatz 19). Inhaber: Walter Lieske, Kaufmann in Bad Mer⸗
gentheim (Lebensmittelgeschäft).
A 114 Gebrüder Schmidt, Creg⸗ lingen (Holzwarenfabrik und Holz⸗ biegerei in Creglingen). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Schmidt, Georg Schmidt, beide meister in Creglingen.
Veränderungen:
A 95 Bembé⸗Parkettfabrik Jucker und Co., Kommanditgesellschaft in Bad Mergentheim: An Stelle des Hans Hersemer, Kaufmanns hier, ist dem Max Berlet, Kaufmann in Bad Mergentheim, Gesamtprokura erteilt.
Löschungen:
A 4 Ernst Selz, Laudenbach.
A 108 Maria Vahrenkampf, Bad Mergentheim. 1
agner⸗
Baden-Baden. [49834] Handelsregistereintrag zur Firma Schweizer u. Co., Autobedarf, Baden⸗Baden: Die Firma wird auf Antrag gelöscht. 1 Baden⸗Baden, 22. November 1938. Amtsgericht I.
Bergen, Rügen.
Handelsregister A Nr. b eintragung: Firma Max Egner, Sitz Putbus a. Rg. Inhaber ist der Kaufmann Max Egner in Putbus a. Rügen.
Handelsregister A Nr. 562. Neu⸗ eintragung: Firma Saßnitzer Auto⸗ rundfahrten⸗Zentrale Bruno Blan⸗ dow Sitz Saßnitz a. Rügen. In⸗ haber: Kaufmann Bruno Blandow in Saßnitz a. Rügen. 8
Handelsregister A 470. Bei der Firma „Hagen⸗Jasmunder Kreide⸗ werk Friedrich Lohse & Co.“ ist eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. November 1938 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1
Bergen a. Rg., 22. November 1938.
Das Amtsgericht. Berlin. [49836] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 21. November 1938. Neueintragungen:
A 100 912 A. Blum K. G., Berlin (Fabrikation modischer Damenkragen, C 2, Scharrenstr. 11/13). 1
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin ist Anna Blum geb. Gehring, Weiß⸗ warenherstellerin und Kauffrau, Berlin. Es ist ein Kommanditist beteiligt.
A 100 913 Wilhelm Kraft & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin (Her⸗ stellung und Vertrieb von Damen⸗ und Kinderkleidern und verwandter Artikel, C 2, Hausvogteiplatz 3—4).
Kommanditgesellschaft seit dem 8. No⸗ vember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Eduard Lucas, Berlin⸗Schmargendorf. Es sind acht Kommanditisten beteiligt. Das Unternehmen ist entstanden durch Um⸗ wandlung der Wilhelm Kraft & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung — 564 H.⸗R. B 51,576 —.
Veränderungen: A 90 346 Förster & Co. vormals
Dick & Goldschmidt
“”
riedrich
gesellschaft (Großhandel in Damen⸗ tuchen und verwandten Waren, W 8, Krausenstr. 17/18).
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und zwei Komman⸗ itistinnen sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
A 91 453 Gärtnerische Verlagsge⸗ sellschaft Dr. Walter Lang Kom⸗ manditgesellschaft (SW 61, York⸗ straße 71). 1
Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein weiterer Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
A 100 914 Fuma Feinmechanik und Massen⸗Artikel, Reinhold Knispel & Co. (80 36, Kottbusser Ufer 44 a).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Dr. phil. nat. Helmut Werner Geller, Ingenieur, Berlin. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗
ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Dr. phil. nat. Helmut Wer⸗ ner Geller ausgeschlossen.
A 100 915 Berolina Konserven Erich Ladewig Inhaber: Pächter Eduard Kaufmann. 3
Inhaber jetzt: Schlächtermeister Michael Bach, Berlin. Die Prokura des Carl Scheffer, Berlin, ist erloschen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers oder Pächters sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist bei dem Erwerbe durch Michael Bach ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet fortan: Michael Bach Konserven⸗ und Fleisch⸗ warenfabrikation (0 34, Warschauer
Straße 3). Erloschen: A 60 288 Julius Elbel, A 70 772 Theodor Heilpern Die Firma ist erloschen.
Berlin. [49837] Amtsgericht Berlin.
Alt. 552. Berlin, 21. November 1938. Neueintragungen:
A 100 907 Parfümerie⸗Großhand⸗ lung Ullrich Walter, Berlin (Char⸗ lottenburg 2, Uhlandstr. 24).
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Sep⸗ tember 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Ullrich Walter, Berlin, und Karl⸗Heinz Liebe, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ sam ermächtigt.
A 100 908 Adam Lamczak, Berlin (Lastfuhrbetrieb, Wilmersdorf, Osna⸗ brücker Str. 16).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind der Fuhr⸗ unternehmer Adam Lamczak und der Kaufmann Willi Lamczak, beide in Berlin⸗Wilmersdorf. Der Fuhrunter⸗ nehmer Adam Lamezak, der das Han⸗ delsgeschäft seit dem Jahre 1910 unter der bisher nicht eingetragenen Firma Adam Lamczak allein betrieb, hat seinen Sohn Willi Lamczak als persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter in das Unter⸗ nehmen aufgenommen. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
A 100 909 Maschinenbau Rudolf Werth, Berlin (N 20, Koloniestraße Nr. 6— 8).
Inhaber: Ingenieur Bruno Werth, Berlin. Der Ingenieur Bruno Werth, Berlin, hat das Geschäft mit dem Recht zur Firmenfortführung übernommen.
Veränderungen:
A 87 056 Wilhelm Limpert (Drucke⸗ rei und Verlag, SW 68, Ritterstr. 75).
Die Gesamtprokura des Ludwig Limpert ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung erfolgt beim Amtsgericht Dresden für die dortige Zweignieder⸗ lassung.
A 89 092 S. Schweitzer.
Inhaber jetzt: Kaufmann Otto Buch⸗ horn, Berlin. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: S. Schweitzer Nachf. O. Buchhorn (Drogerie, 0 27, Holz⸗ marktstraße 67).
A 89 093 Ludwig Meyersohn (Lack⸗ fabrik, N 20, Koloniestraße 115).
Die Prokura des Dr. Paul Meyer⸗ sohn ist erloschen.
A 89 536 Oskar Schunck Kommau⸗ ditgesellschaft für Versicherungs⸗ vermittlung (W 62, Keithstvaße 8/9).
Die Gesamtprokura des Max Lenné
Kommandit⸗
ist erloschen.
A 100 916 Thümler & Swartte (Großhandel mit Glasballons, Flaschen und Gläsern aller Art, NW 87, Wullen⸗ weberstraße 6)
Die Kaufleute Kurt Leschnik und Theodor Leschnik sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Constantin Nobiling, Ber⸗ lin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Einzelprokurist: Emil Kaufmann,
Berlin. Erloschen:
A 91 268 Uniform⸗ und Leder⸗ bekleidung Otto Günther und
A 100 318 Wollenberg & Rachholz:
Die Firma ist erloschen. Berlin. [498388S
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 21. November 1938. Veränderungen:
B 55 189 Große Frankfurterstraße 12 — 13 Grundstücksaktiengesellschaft (0 17, Frankfurter Str. 13).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. November 1938 sind die gemäß § 8 Abs. 1 Einführungsgesetz zum Aktiengesetz außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen der Satzung über Zusam⸗ mensetzung, Wahl und Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern wieder in Kraft gesetzt.
v1“ 88 Berlin. [4983912 Amtsgericht Verlin. 8 Abt. 562. Berlin, 21. Nov. 1938. Neueintragung:
B 55 413 Henschel Flugzeug⸗Werke Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung der unter der gleichlautenden Firma in Kassel bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Schönefeld, Kreis Teltow. Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Flugzeugen und Gegenständen, die mit dem Flugzeugbau in Verbindung stehen. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegen⸗ stand des Unternehmens unmittelbar und mittelbar zu fördern geeignet sind. Grund⸗ kapital 500 000 RM. Vorstand: Kauf⸗ mann Walter Hormel, Berlin. Proku risten: Karl Frydag, Karl Rühl, Wilhelm Heitmann, Friedrich Nicolaus, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Ge sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vor standsmitglied oder einem anderen Proku risten. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 23. Oktober 1928 festgestellt und am 30. März 1933 geändert und neugefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, e zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugni zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Die Berufung der Hauptversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderung:
B 51 968 Rawack & Grünfeld Aktiengesellschaft (Bergwerks⸗ und. Hüttenprodukte aller Art. Berlin⸗Char⸗ lottenburg 2, Hardenbergstraße 3).
Die Prokuren für Georg Baum und Karl Schalscha sind erloschen. — Di gleiche Eintragung wird für die Zweig niederlassung bei dem Amtsgericht i Beuthen O.⸗Schl. erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweig niederlassung.
Berlin. .[49840 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 22. Nov. 1938. Veränderungen:
B 55 298 „Hapro“, Handelsgesell schaft für industrielle Produkt mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober 1938 ist der Gesellschafts. vertrag geändert und neugefaßt, Di Firma lautet jetzt: Hapro Handels gesellschaft für industrielle Pro dukte mit beschränkter Haftun (0 2, An der Schleuse 122). 18
Gegenstand des Unternehmens ist nune mehr: Handel mit Waren aller Art, in besondere Ein⸗ und Ausfuhr von Warent sowie Finanzierung von Ein⸗ und A⸗
fuhrgeschäften. B 55 417 „Holländische Mü
Zehlendorf“ Grundstückh⸗Gese
11“