[50585] Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei in Kulmbach (Bayern).
Wir berufen die Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 20. De⸗ zember 1938, vormittags 11 Uhr, nach Dresden, Sitzungszimmer der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗Allee
Nr. 9 (Eingang Malergäßchen), ein.
Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung, den Tag der letzteren ungerechnet, ihre Aktien oͤder die Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars bei der Gesellschaft in Kulmbach oder bei⸗ der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München oder bei
deren Filiale in Kulmbach oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dres⸗ den oder bei der Dresdner Bank in Dresden hinterlegen und bis nach Ab⸗ haltung der Hauptversammlung hinter⸗ legt lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn sie geschieht bei einer vom Reichsminister der Justiz im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister für geeignet rklärten Wertpapiersammelbank oder wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung in Ge⸗ wahrsam gehalten werden. Tagesordnung:
.Vorlegung des Geschäftsberichtes mit dem Bericht des Aufsichtsrates und dem vom Vorstand und Auf⸗ sichtsrat nach § 125 Abs. III Akt.⸗ Ges. festgestellten Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1937/38.
.Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.
‚Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
Neuwahl des Aufsichtsrates gemäß § 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937.
Wahl des Bilanzprüfers.
Der Vorstand. Wilhelm Dettenhofer. August Samhammer.
Rheinisch⸗Westfälische Dornap. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Mittwoch, dem
1. Dezember 1938, um 18 Uhr,
m Park⸗Hotel zu Düsseldorf.
1 Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Vorschlages für die Gewinnver⸗ teilung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1937/38 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Neufassung der Satzung unter Anpassung an das neue Aktien⸗ gesetz, insbesondere hinsichtlich fol⸗ gender Punkte:
Gegenstand des (§ 2 neuer Fassung), Zusammensetzung und Befugnisse
Kalkwerke,
Unternehmens
des Vorstandes (§§ 6, 7 n. F.),
Frist für die Vorlage des Jahres⸗ abschlusses (§ 8 n. F.),
Wahl des Aufsichtsrats, Aus⸗ scheiden aus dem Aufsichtsrat (§ 9 n. F.), Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats (§ 12 n. F.), Zustim⸗ mungserfordernis des Aufsichts⸗ rats (§ 13 n. F.), Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Fassungs⸗ änderungen der Satzung (§ 14 F.), Vergütung des Aufsichts⸗ rats (§ 15 n. F.),
Tagesordnung, Leitung und Wahlen der Hauptversammlung owie Teilnahmebefugnis (§§ 16 bis 18 n. F.), Bemessung der Fristen für die ordentliche Haupt⸗ versammlung (§ 19 n. F.), be⸗ ondere Beschlüsse der Hauptver⸗ ammlung (§ 20 n. F.),
Streichung der §§ 3 Abs. 2— 8, 7 vb—— 13 Abs. 2— 3, 17 Abs. 1 und Abs. 8.
bis 12, 18, 22 Abs. 2, 23, 24 und
26 alter Fassung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938/39.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Preeh sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 16. Dezember 1938 bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Dornap oder bei: der Deutschen Bank in Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin nebst Zweigniederlassungen dieser beiden Banken in Köln, Düssel⸗ dorf, Essen, Frankfurt (Main) Tund Wuppertal, dem Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn A.⸗G. in Wuppertal⸗ Elberfeld, dem Bankhaus von der Heydt⸗ Kersten & Söhne in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist der interlegungsschein spätestens am 19. Dezember 1938 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Dornap, den 28. November 1938. Der Vorstand.
88 81
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 30. November 1938. S. 2
[50602]
N. Schäffer Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat hat für den 22. Dezember 1938, 12 Uhr, in den Räumen des Rechtsanwalts und und Notars Erich Simmel, Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 4, eine außer⸗ ordentliche Hauptversammlung an⸗ beraumt, zu der hiermit eingeladen wird. Tagesordnung:
Beschluß über Liquidation der Ge⸗ sellschaft.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder des Berliner Kas⸗ sen⸗Vereins oder eines Notars min⸗ destens drei Tage vor der Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ Kasse zu hinterlegen und sie dort bis nach der Hauptversammlung zu be⸗ lassen.
Breslau⸗Ohlewiesen, 28. 11. 1938.
Der Aufsichtsrat.
[50577]
Apollo Lichtspieltheater Aktiengesellschaft, Leipzig.
Zu der am Dienstag, den 20. De⸗ zember 1938, mittags 12,30 Uhr, in den Räumen des Herrn Notar Dr. jur. Degener⸗Grischow in Bremen, Schüsselkorb 20/21, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung unse⸗ rer Gesellschaft laden wir die Aktionäre hierdurch ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38 und Beschluß⸗ fassung hierüber.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Neuwahl des Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung ihrer Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Leipzig C 1, Bayerische Straße 8/10, Kontor der Verwaltung, oder bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen, Am Domshof, hinterlegen.
Leipzig, den 28. November 1938.
Der Vorstand. H. Kühlke.
[50576] Landkraftwerke Leipzig Aktiengesellschaft in Kulkwitz.
Ordentliche Hauptversammlung
Montag, 19. Dezember 1938, 16,30 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Leipzig C 1, Dittrichring Nr. 13 1.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .
‚Beschlußfassung über die Ersetzung der bisherigen Satzung durch eine neue Satzung, insbesondere zwecks Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und zwecks Aenderung fol⸗ gender wesentlicher Bestimmungen:
Gegenstand des Unternehmens: Form der Aktien, verfallene Ge⸗ winnanteilscheine; Geschäftsjahr.
Vorstand: Zusammensetzung, Rechte des Vorsitzers, Form der Anstellungsverträge, Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrates bedürfen; Vertretung der Gesell⸗ schaft.
Aufsichtsrat: Voraussetzungen für die Wählbarkeit; Amtsdauer, regelmäßiges und jederzeitiges frei⸗ williges Ausscheiden; Ersatzwahlen und Amtsdauer bei Ersatzwahlen; Beschlußfähigkeit; Vergütung.
Hauptversammlung: Ort, Vor⸗ aussetzungen für die Teilnahme; Geschäftsordnung; erforderliche Mehrheiten, Beschlußfähigkeit bei Vereinigung und Auflösung.
Fälligkeit der Dividende; Satzungsänderungen, die lediglich die Form betreffen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Kurz⸗Geschäftsjahr 1938. ,
Die Ausübung des Stimmrechtes ist
davon abhängig, daß die Aktien späte⸗ stens am 16. Dezember 1938 bei der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder deren Abteilung Becker & Co., Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, Dres⸗ den, bei der Girozentrale Sachsen, Dresden, bei der Stadt⸗ und Giro⸗ bank Leipzig, bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden, bei der Sächsischen Bank Dresden oder deren Filiale Leipzig, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei den Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hinter⸗ legt werden. * 8 Der Aufsichtsrat
Otto, Vorsitzer.
[50580] Kyffhäuser Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, dem 20. De⸗ zember 1938, 12,30 Uhr, in Kelbra a. Kyffh. im „Kleinbahnhof“ stattfin⸗
denden ordeuntlichen Hauptversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses vom 30. Juni 1938 mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
.Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1937/38.
.Beschlußfassung über Beibehaltung des § 28 der Satzung (Wahl, Wahl⸗ fähigkeit und Mitgliederzahl des Aufsichtsrats) mit Ausnahme der Abs. 2 und 4 dieses Paragraphen.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Verschiedenes.
Nach § 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 19. De⸗ zember 1938 bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (S.), einer öffentlichen Kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Merseburg, den 25. November 1938. Der “ Aufsichtsrats:
ötte.
[505831 Bamberger Mälzerei Aktiengesellschaft, Bamberg.
Einladung zu der am 17. Dezember 1938, nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel „Bamberger Hof“ in Bamberg stattfindenden 51. ordentlichen Haupt⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses 1937/38 und des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
he errengastgcen gemäß § 17 der
Gesellschaftssatzung sind die Gesell⸗ schaftskasse, die Bayerische Vereins⸗ bank Filiale und die Deutsche Bank Filiale, beide in Bamberg, das Bank⸗ Taus A. E. Wassermann in Bam⸗ erg und Berlin, die Bagyerische Vereinsbank in München, die Deut⸗ sche Bank Filiale Stuttgart und die Dresdner Bank Filiale Stuttgart, die Effektengirobanken an den Wert⸗ papierbörsen zu München und Stutt⸗ gart.
Bamberg, den 28. November 1938.
Der Aufsichtsrat. Dr. G. von Doertenbach, Vorsitzer.
[50584] Zwitterstocks⸗Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu der am Freitag, den 23. De⸗
zember 1938, vorm. 10 Uhr, in
Dresden im Gebäude der „Sächs.
Staatsbank“, Seestraße 18, stattfinden⸗
den ordentlichen Hauptversammlung
ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates über das Geschäftsjahr 1937.
. Beschlußfassung über die Unter⸗ bringung des Verlustes.
8 Veschluß assung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Wahl des Abschlußprüfers.
.‚Beschlußfassung über Aenderungen der Satzung, insbesondere über: Vertretung der A. G., Bildung von Ausschüssen des Aufsichtsrates, Be⸗ fugnisse des Vorstandes, Aenderung des Geschäftsjahres.
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ab⸗ lauf des 20. Dezember 1938 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer deutschen Wertpapiersammelbank oder bei der „Sächs. Staatsbank“, Dresden, Seestraße 18, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank ist die von diesen auszu⸗ stellende Bescheinigung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem Kreditinstitut ver⸗ wahrt und bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.
Die bsab sche gsen Satzungsänderun⸗ een liegen für Aktionäre, die sich als olche ausweisen, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Altenberg auf.
Altenberg i. Erzgeb., 26. Nov. 1938.
Der Vorstand. R. Krueger. H. Bauernfeind.
eißthaler Spinnerei Aktiengesell⸗ schaft, Mittweida.
Aufforderung zum Umtausch
der Aktien zu RM 20,—. „Auf Grund der §§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (RGBl. I. Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 14 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in 1 Aus⸗ fertigung bis zum 31. März 1939 einschließlich
bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Niederlassungen in
„Dresden und Mittweida
während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. „Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. RM 20,— nebst den W Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 14 ff. sowie Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über RM. 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über
1.
die eingereichten Aktien ausgefertigten
nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen ne. hat.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei sofern die Aktien 1“ 1 frei mernfolge geordnet — bei den obenge⸗ nannten Umtauschstellen am zuständi⸗ gen Schalter rechtzeitig eingereicht wer⸗ den und ein Schrißnve sel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Provision berechnet. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsen⸗ umsatzsteuer.
Diejenigen Aktien über nom. RM 20,—, die trotz unserer Auf⸗ forderung nicht bis zum 31. März 1939 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. Reichs⸗ mark 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20,— auszugebenden Aktien zu RM 100,— werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßüabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteilig⸗ ten abzüglich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt.
Mittweida, den 26. November 1938. Weißthaler Shigneret Aktiengesell⸗
aft.
Fritz Hauke.
—eeee
[50321].
Geisweider Eisenwerke Aktiengesellschaft, Geisweid, Krs. Siegen.
Bilanz zum 30. Jun
1938.
Aktiva.
Stand am 1. 7. 1937
Stand am 30. 6. 1938
Abgang 1937/38
Anlagevermögen: RM Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden. 111“ b) Fabrikgebäuden und an⸗ deren Baulichkeiten.. Unbebaute Grundstücke. Maschinen und maschinelle “ Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ X“
979 483
1 919 470 106 460
3 320 515 71 902
RM ,9, RNR (9.
84
18 1 060 621
19 544 25 000
1 939 015 131 460 1 063 360 4 383 876
34 513 106 415
Werksgeräte und Reserveteile Anzahlungen für Neuanlagen Beteiligungen
6 397 831
528 653
1 223 557 — 7621 388 1 ee 8. 1
380 503 528 652
Umlaufvermögen:
Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Feeugnnsse u“
Wertpapiere..
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen un M“
Forderungen an Konzernunternehmen Sonstige Forderungen....
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckgut aben Andere Bankguthaben “ b 8 1 .
Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften RM 48 928,44
Passiva. Grundkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien
Gesetzliche Rücklage.... “ Wertberichtigungen zum Anlagevermögen
Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken... Verbindlichkeiten auf und Leistungen ...
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .
Sonstige Verbindlichkeiten Akzepte “
Reingewinn: Vortrag am 1. Juli 1937.
Gewinn für das Geschäftsjahr..
Bürgschaften RM 48 928,49
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937/38.
Grund von Warenlieferungen
8 530 544 63
892 254,58 699 607,69 429 411,86 2 D2274,13 14 812,50
781 594,96 64 770,50 60 682,866
6 319,52 75 538,29 3 024 992 “ 5 608
11 561 146 32
3 075 000,—
300 000,— 3 375 000
337 500 . 3 618 003 . 192 893
—
13 000,—
366 785,63 3 232 544,30 229 051,66 18 618,—
22 239,25
77 2 27272—272
20 2⁴ .⁴ . 2
3 859 999
. 155 510,74] m177 750
————
11 561 146
Aufwendungen.
She, und Geheltee2125 Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlagevermögen vse
„ „ „ „ 2„ „ 2272
Steuern: Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 186 Andere Steuern und Abgaben.
Beiträge an Berufsvertretungen.. Reingewinn: Vortrag am 1. Juli 1937.
Erträge. Gewinnvortrag am 1. Juli 1937.. Jahresertrag. Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträge
Gewinn für das Geschäftsjahr „ 8 .
—
RMN ₰ . . 2 956 734 . 4200 089
. 604 151 106 811
340,22 . 322 812,04 1“ 155 510,74
503 152 9 486
177 250— 4 758 175 30
22 239 26
4 706 378 56 21 330 60
8 226/88
4 758 175˙30
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dortmund, im Oktober 1938.
Reinold Specht,
Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat setzt sich nach der auf Grund gesetzlicher Vorschrift erfolgten Neuwahl zusammen aus den Herren Staatsrat Dr. jur. e. h. Fritz Thyssen, Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorf, Vorsitzer; Peter Klöckner, Haus Hartenfels, Duisburg, stellv. Vorsitzer; Heinrich Berve, Hagen⸗Haspe; Dr.⸗Ing. e. h. Adalbert Flaccus, Düsseldorf; Julius Grauenhorst, Castrop⸗Rauxel; Dr.⸗Ing. e. h. Karl Grosse, Köln⸗Deutz; Dr. rer. pol. h. c.
Florian Klöckner, Dortmund⸗Löttringhausen; Fritz Tegtmeyer, Siegen. 1 Der Vorstand besteht aus den Herren Albert Nöll, Geisweid; baum, Siegen (stellvertr.).
Renne⸗ Sr. 1““
Geisweid, den 25 November 1938 ““
1““ 8
lichen 1 17. Dezember 1938, vormittags
Gesellschaft eingeladen.
einer zur Entgegennahme
für die Zeit vom 1. Januar bis
Erste Beflage zꝛum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 30. November 1938. S. 3
5 9
[50604]
Progreß⸗Werk Oberkirch Aktien⸗
gesellschaft, Stadelhofen i. Baden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der 15. ordent⸗
Hauptversammlung auf
11 Uhr, in die Geschäftsräume der Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Neufassung der Satzungen.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.— Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der seine Aktien bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Aktien befugten ertpapiersammelbank, spätestens am dritten Tag vor der Hauptversammlung, diesen nicht mit⸗ gerechnet, hinterlegt hat.
Stadelhofen, 28. November 1938.
[49595].
Uhlandshöhe A.⸗G. für Grundstücksverwaltung, Stuttgart. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
23. November 1938. RMN (9.
4 306 65 228 58
——
Aufwand. Gehälter ... Soziale Abgaben.. . Steuern vom Ertrag und vom Vermögen . . . Außerordentliche Aufwen⸗ 11“ Alle übrigen Aufwendungen Gewinn vom 1. 1. bis 211 1938
9 .
335 880,— 137 546 32
35 599 69
522 828 41 Ertrag.
Bruttoeinnahmen a. Pacht
Zinseinnahmen.. Außerordentliche Erträge .
5 072 55 7 414 86 510 341 — 522 828ʃ41 Bilanz per 23. November 1938.
Aktiva. RMN Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Wohngebäude: Stand 1. 1. 1938. 15 000,— Zugang.. —,— Abgang 15 000,— Schulgebäude: Stand 1. 1. 1938 262 330,— Zugang.. Abgang 262 330,— Unbebaute Grundstücke: Stand I. 1. 1938. 70 500,— Zugang 21 000,— —91 500,— Abgang. 82 500,— Büroeinrichtung: Stand 1. 1. 1938. 1,— Abgang —,— Abschreibung.
Umlaufsvermögen: Wertpapiere 482 818,25 Eigene Aktien
nom. Reichs⸗ mark 313 600 Hypothekenfor⸗ derungen. 102 976,80 Sonstige For⸗ derungen.. Kassenbestand einschl. Postscheck⸗ guthaben. 1 683,25 Andere Bank⸗ guthaben. 148 722,82
Posten zur Rechnungs⸗ gborenzung. . ..
Rückgriffsrechte aus Bürg⸗ schaft RMN 5000,—
48 076,60
784 277
4 909
798 188
Passiva. Grundkapital.. Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage 8 28 380,62
Sonderrücklage 982,73 8 Steuerrücklage 130 000,— 159 363 35 Wertberichtigung zum Um⸗ laufsvermögen.. 4 000 — Verbindlichkeiten .... 252 085 57 Posten zur Rechnungs⸗ abgrenzung.. 3 140 Reingewinn vom 1. 1. bis 23. 11. 1938 . Bürgschaft RM 5000,
344 000
01
35 599/69
798 85 Stuttgart, den 15. November 1938. Uhlandshöhe A.⸗G. für Grundstücksverwaltung. 8 Berner.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buch⸗ führung, der Abschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß er⸗ läutert, der Uhlandshöhe Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung, Stuttgart, den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchfüh⸗ rung entsprechen.
Stuttgart, den 15. November 1938.
Krämer Wirtschaftsprüfungs⸗
Gesellschaft m. b. H.
Abwicklungseröffnungsbilanz per 23. November 1938.
Rae, 9,
1 683 25 148 722 82 482 818 25
87 700— 46 076 60 4 909 90 97
Aktiva. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben 8 Wertpapiere.. 8 Hypothekenforderungen . Sonstige Forderungen .. Rechnungsabgrenzungs⸗
vöo Büroeinrichtung . . . . Unbebaute Grundstücke mit Erbhaulast. Aktien
9 000 Eigene nom. RM 313 600,M— . Rückgriffsrechte aus Bürg⸗ schaft RM 5000,—
3 7781 007 11114AX“ Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Rücklage für Steuern... Rücklage für Abwicklungs⸗
““ 24 000 Nettovermögen.. 318 682 Bürgschaft RM 5000,—
252 085
„ „ 2⸗2
. 3 140 183 100
781 007
Stuttgart, den 15. November 1938. Uhlandshöhe A.⸗G. für Grundstücksverwaltung. Berner.
In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 23. 11. 1938 wurde be⸗ schlossen: § 16 der Satzung lautet: Je RM 100,— Nennbetrag der Aktien ge⸗ währen in der Hauptversammlung eine Stimme.
Ferner wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und vorstehende Abwicklungseröffnungsbilanz genehmigt. Zum Abwickler ist der bisherige Vorstand Heinrich Berner, Stuttgart, bestellt.
Der Abwickler. AEETRRnnÜmmeÜmnmmnüöö6ʒx [50023]
Julius Meinl, A. G., Wien. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Julius Meinl A. G., welche Mittwoch, den 14. Dezember 1938, 11 Uhr vor⸗ mittags, in den Räumen des Zentral⸗ büros der Julius Meinl A. G., Wien 16, Nauseagasse 59/63, stattfindet. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Zuwahl eines Verwaltungsratsmitgliedes.
2. Beschlußfassung über die Abände⸗ rung der §§ 1—4 und 8 —37 der Statuten.
. Wahl des Aufsichtsrates.
„‚Bestellung von Abschlußprüfern.
.Allfälliges.
Der Verwaltungsrat.
[43703] 2. Umtauschaufforderung.
Auf Grund der §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ jesetz vom 29. 9. 1937 und in Durch⸗ Fednenn des Hauptversammlungsbe⸗ schlusses unserer Gesellschaft vom 2. 3. 1938 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM 20,— und RM 100,— sowie die Inhaber unserer Vorzugsaktien zu RM 10,— auf, diese Aktien nebst Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetischen Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zwecks Vermeidung spä⸗ terer Kraftloserklärung bis spätestens 30. Januar 1939 (einschließlich) bei unserer Gesellschaftskasse zum Umtausch einzureichen.
Gegen 50 Stammaktien über je nom. RM 20,— und gegen 10 Stamm⸗ aktien über je nom. RM 100,— so⸗ wie gegen 100 Vorzugsaktien über je nom. RM 10,— wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 und ff. und Erneuerungsscheine ausgegeben. —
Diejenigen Stammaktien über einen Nennbetrag von RM 20,— und die⸗ jenigen Vorzugsaktien über einen Nennbetrag von RM 10,—, die bis zum 30. Januar 1939 (einschließ⸗ lich) nicht zum Umtausch eingereicht werden oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 1000,— erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt 8 werden gemäß § 1 Abs. 2 der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz in Verbin⸗ dung mit § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der fag kraftlos erklärten Aktien aus⸗ zuge denden neuen Aktien werden für
echnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwer⸗ tet werden. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für die Berechtigten hinterlegt werden.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer über RM 1000,— lautenden Aktien auf, dieselben zum freiwilligen Umtausch in neugedruckte Stücke über RM 1000,— einzureichen. Mellrichstadt / Mainfr., 28. 10. 1938. Malzfabrik Mellrichstadt
Aktiengesellschaft. “
Bilanz am 31. März 1938.
[50596)y. Vermögen. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke Zugang 111 311,50 RM Abgang 683,60 RM Abschreibung —,— RM. Wohngebäude: bis zum 1. 1. 1924 fertig⸗ gestellte 1 569 064,90 nach dem 1.1. 1924 fertig⸗ gestellte bzw. erwor⸗ bene . . 16 974 818,ͤ75 auf gepachte⸗ ten Grund⸗ stücken . 2,— Zugang 885 321,48 RM Abgang 175,72 RM Abschr. 268 907,09 RM Noch nicht abgerechnete Fenbaa Zugang 432 459,— RM Abgang 807 535,81 RM Abschreibung —,— RM Geschäftsausstattung . . . Zugang 401,15 RM Abgang —,— RM Abschreibung 401,15 RM Umlaufvermögen: Erwerbshäuser . . . Vorräte an Baustoffen Hypotheken Wertpapiere. .. Geleistete Anzahlunge Rückständige Mieten.. Postscheckguthaben Bankguthaben. Rückständige Zinsen... Sonstiges Umlaufsver⸗ “ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Geldbeschaffungskosten: Zugang 3 060,— RM Abgang 317,50 RM Abschreibung 2 742,50 RM Bürgschaften RM 35027,93 Forderungen wegen per⸗ sönlicher Schuldhaft RM 142 615,636
Verbindlichkeiten. W“ Rücklagen:
Gesetzl. Rücklage 50 000,— Hilfsrücklage . 75 982,67
Wertberichtigung b. Grund⸗ e“ Betriebsrückstellungen: Bauerneuerungsrück⸗ stellung . 365 000,— Rückstellung für Kursverluste Rückstellung für Tilgungs⸗ streckung. 1 190,— Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden. Grundbuchlich nicht ge⸗ sicherte Darlehen.. Mietsicherheiten.. Von den Mieterhebern ge⸗ gebene Pfandgelder.. Von den Kaufanwärtern geleistete Zahlungen ... Verbindlichkeiten aus noch nicht abgerechneten Neu⸗ bauten— Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn i. Geschäftsjahr Bürgschaften 35 027,93 Verbindlichkeiten wegen
15 000,—
RM 131 549
18 543 885 “ 8
88
432 459
19 836 820
500 000
125 982
4 445
7 674 087 2 646
2 910
3 204 150 000 88 024
17 835 113 666
persönlicher Schuldhaft 142 615,63
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1938.
119 836 820
381 190 —
10 772 827 42
Aufwendungen. Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf: Anlagen .269 308,24 andere Werte 24 762,36
Verwaltungskosten: Persönliche . 158 864,33 Hiervon ab: B“ Umlage auf Neu⸗ bauten, Instand⸗ setzungskonto, Be⸗ triebskostenkonto u. Erstattungen aus der Auftragss⸗ verwaltung . 82 515,72
Sächliche Betriebskosten: Steuern und Abgaben vom Grundbesitz. 184 817,92 Löhne u. Gehälter einschl. der sozialen Abgaben . 8 653,85 Sächliche Be⸗ triebskosten. 113 503,15 Instandhaltungskosten... Siünsetit“ Beitrag Verband Rheini⸗ scher Wohnungsunter⸗ nehmen, Düsseldorf.. Beträge von Wertminde⸗ “ Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: aus Anlaß unseres 65jäh⸗ rigen Bestehens (soziale Maßnahmen) 29 074,43 Sonstige 11 800,03
Reingewinni. Geschäftsjahr
20 872,05
ppa. H. Krämer.
W. Menzdoerffer.
“ Der Vorstand. Fritzer.
75 378,67
306 974
211 650 562 071
1 583 5 659
8
S—
40 874 113 666
1 633 772
Erträge. Mieten:
Sollmieten einschließlich Nutzungsgebühr für Er⸗ werbshäauser 1 508 185,78 Hiervon ab: Ausfälle durch Leerstehen 6 382,29 Binkguschetzß .. Pachtgeldeinnahme aus un⸗ bebauten Grundstücken. Io1““ Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch Teilauflösung von Rückstellungen gewonnen öe
1 501 803 49 16 229 43
663 47 26 801 36
88 274 41 1 633 772 16 Aufgestellt mit der Versicherung, daß
sämtliche Vermögenswerte und Verbind⸗
lichkeiten sowie Aufwendungen und Er⸗ träge in dem vorstehenden Jahresabschluß erfaßt sind.
Duisburg, den 12. Mai 1938. Duisburger Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Zweigert, Stadtrat.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde an Hand der In⸗ ventur und der Geschäftsbücher geprüft und für richtig befunden. Den im Ge⸗ schäftsbericht niedergelegten Ausführun⸗ gen sowie dem Vorschlag des Vorstandes für die Gewinnverteilung schließen wir uns zustimmend an.
Duisburg, den 1. Juli 1938.
Der Aufsichtsrat. Freytag, Oberbürgermeister, Vorsitzer.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise wird be⸗ stätigt, daß die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Düsseldorf, den 15. August 1938. Verband Rheinischer Wohnungs⸗ unternehmen (Baugenossenschaften
u. ⸗gesellschaften) e. V., Düsseldorf. J. A.: Dr. Flender.
[50081].
[50332]. N. Levy⸗Stern Aktiengesellschaft, Berlin Ws, Behrenstr. 28.
Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 28. November 1938 ist die Gesellschaft auf gelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich zu melden.
Die Abwickler.
[50587] Gebr. Jentzsch A. G., Großenhain i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 22. Dezember 1938, 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale Halle, Halle a. S., stattfindenden Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937/38 sowie des Prüfungsberichtes.
„‚Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
.Entlastung des Vorstandes
Aufsichtsrates.
.Neufassung der Satzung in An⸗
passung an die Bestimmungen des
Aktiengesetzes. 8 5. Neuwahlen des Aufsichtsrates.
6. Wahl der Bilanzprüfer.
Hinterlegungsstellen gemäß § 15 der Satzung sind bis spätestens Montag, den 19. Tezember 1938, in den üblichen Geschäftsstunden
die Dresdner Bank, Filiale Halle, Halle a. d. Saale, und
die Gesellschaftskasse in Großen⸗ hain/ Sachsen. 1
Die Mitglieder des Aufsichtsrates sind: die Herren Bankdirektor Rudolf Steckner, Halle a. S., Vorsitzer; Kauf⸗ mann Bruno Brösel, Halle a. S.; Kauf⸗ mann Otto Göschel, Auerbach i. V.; Fabrikdirektor Max Kade, Großenhain / Sachsen. 8
Die Mitglieder des Vorstandes sind: die Herren Karl Göschel, Großenhain / Sachsen und Rudolf Hanneck, Großen⸗ hain / Sachsen.
Großenhain / Sachsen, am 28. No⸗ vember 1938.
Gebr. Jentzsch A. G. Der Vorstand. Göschel. Hanneck.
und
Thüringer Malzfabrik Großengottern Aktiengefellschaft, 1
Großengottern i. Thür. Jahresabschluß am 31. August 1938.
am
Buchwert 31. 8. 1937
Buchwert am
Abschreibung 31. 8.1938
Zugang
I. Anlagevermögen: RM Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden.. Brunnenanlage... Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ einrichtung..
00
RM
8 000 1 —
3 450
RMN
160 200 —
RM ₰
1 5 344 1
168 203, —
16 795 160 203 —
I. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Gonstige Waren . . .
assenbestand und Postscheck. M*“
III. Verlust: Vortrag am 1. 9. 1937. — Gewinn 1937/38..
IV. Bürgschaften RR —,—
I. Grundkapital: Stammaktien.. II. Gesetzliche Rücklage ... III. Rückstellungen ... . IV. Verbindlichkeiten: aus
v.
VI. Bürgschaften RR —,—
Geleistete Anzahlungen auf Umbauu . . . . . “ auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Verbindlichkeiten.
Lie ferun gen und Leistungen gegenüber Konzerngesellschaften. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 31. August 1938.
12 850,14
87,10 12 937 24
— 1354 760—
449 95
1 762 21
78 ö“ 6 521 27 18 .. 83 294,10
. . 44 843,18 88 450 92
375 084 59
. 82 ..25686 5
25 000 — 29 212 20 515 94
68 403 63 1 952 82
375 084 59
Löhne und Gehälter.... Soziale Leistungen ..
E111“
Sonstige Steuern
Beiträge zu Berufsvertretungen.. Verlustvorteg . ..
Ertrag.
8
Betriebserträge ͤ1111A“ Verlust: Vortrag am 1. 9. 1937..
— Gewinn 1937/38
Otto Rust, Dortmund.
Dortmund.
Aufwand.
Abschreibungen auf Anlagevermöhen.. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen
RMN ₰ 8 52 732 10 116“ . 2 943 05 “ 16 795 31 . . 36 593,95 b 9 755,17 46 349 12 111“ 901 05 83 294 10
203 014/73
164 316 42 8 1“ 247 ,39 8 . 83 294,10
44 843,18 92
78
38 450 203 014
b Der Vorstand. b
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Großengottern i. Thür., im November 1938.
Emil Moog, Wirtschaftsprüfer. 1
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Geheimrat Dr. Carl Brügman, Marienhof, Post Telgte i. Westf., Vorsitzer; Frhr. v. Seebach, Großfahner; Brauereidirektor Dr. Richard Glaser, Dortmund; Betriebsdirektor
Alleiniges Vorstandsmitglied ist Herr Brauereidirektor Kurt Bruegman,
2 8