1938 / 280 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

₰o 8 1.“ 8 „† WVVIö] 82

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1938. S. 2 8 * b

überlandwerk Mainfranken A. [50787] Würzburg. Umtausch von Aktien. III. Aufforderung. A

Gemäß § 1ff. der ersten Durch⸗ führungsverordnung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz müssen unsere Aktien zu RM 20,— umgetauscht werden.

Es ergeht demgemäß an alle Aktio⸗ näre die Aufforderung, bis längstens 31. Dezember 1938 ihre über

M 20,— lautenden Aktien mit Er⸗

neuerungsschein und Gewinnanteil⸗ . Nr. 15 ff. unter Beigabe eines er Reihenfolge nach geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Ferti⸗ gung bei unserer Gesellschaftskasse in

Würzburg, Wallgasse 4a, oder bei⸗

dem Bankhaus Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M. oder bei der Bayerischen Staatsbank in Mün⸗ chen einzureichen. Wir werden für RM 20,— eine neue Aktie zu RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 15 ff. und einem Erneuerungsschein hinausgeben. Soweit möglich, wird auf Wunsch für 10 Aktien zu RM 100,— eine Aktie zu RM 1000,— ausgehändigt.

Die Umtauschstellen sind beteit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen, oweit möglich, zu vermittln..

[50605].

Gebrüber Stollwerck Aktiengesellschaft, Köln.

je 5 Aktien zu

In der angegebenen Frist nicht um⸗ getauschte Aktien werden gemäß § 179. Akt.⸗Ges. für kraftlos erklärt werden. Gleiches gilt für solche eingereichten Aktien zu RM 20,—, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie von RM 100,— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu⸗ gebenden neuen Aktien werden dem Gesetz entsprechend für Rechnung der Beteiligten verkauft; der hierfür erzielte Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung später hinter⸗ 1111““

B

In der Hauptversammlung vom 25. 5. 1937 wurde unsere bisherige Firma „Kreis⸗Elektrizitätsversorgung Unter⸗ franken A. G.“ in die jetzige Firma ge⸗ ändert. Der Inhalt der bisherigen Aktienurkunden ist daher unrichtig ge⸗ worden. Der Vorstand ist ermächtigt, die gesamten Stammaktienurkunden in neue Urkunden umzutauschen. Wir richten deshalb auch an die Inhaber der Stammaktien mit einem Nennwert von RM 1000,— bzw. RM 100,— die

Aufforderung, diese zusammen mit Er⸗

Bilanz zum 30. Juni 1938.

neuerungsschein und den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 15 ff. bis längstens 31. Dezember 1938 mit Verzeich⸗ nissen, wie oben gesagt, bei den unter A genannten Stellen einzureichen. Nach Ablauf dieser Frist werden wir bei der Börse in Frankfurt a. M. und bei der Bayerischen Börse in München den An⸗ trag stellen, dcß nur noch die neuen Aktien als lieferbar erklärt werden; außerdem werden zum Umtausch nicht eingelieferte Aktien gemäß § 67 Akt.⸗ Ges. für kraftlos erklärt, nachdem uns das Amtsgericht Würzburg mit Beschluß vom 28. April 1938 die Genehmigung hierzu erteilt hat. Die neuen Aktien,

welche an Stelle der für kraftlos. ex⸗

klärten Aktien treten, werden den Be⸗ rechtigten ausgehändigt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

C

„Der Umtausch ist für die Aktionüre börsenumsatzsteuerfrei. Sofern die Ak⸗ tien, wie oben verlangt, nach Nummern geordnet mit den Verzeichnissen bei den genannten Stellen eingereicht werden, so daß sich ein weiterer Schriftwechsel erübrigt, erfolgt der Umtausch kostenlos; andernfalls werden die üblichen Kosten in Rechnung gestellt.

Würzburg, den 28. November 1938.

Der Vorstand. Reinhard. Rohrbacher.

Aktiva.

(Buchwert a.

1. 7. 1937 Abgang

Zugang

Abschreibgn. Buchwert am 30. 6. 1938

. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden:

Grundsence Gebäude

b) Fabrikgebäuden u. anderen Bau⸗ lichkeiten: Grundstücke.. 8 Gebäudde .

2. Unbebaute Grundstücke...

3. Maschinen und maschinelle Anlagen 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattuin .

Beteiligungen

II. Umlaufvermögen: 6 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse...

Fertige Erzeugnisse. . Wertpahiere ““ . Geleistete Anzahlunge 8

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Konzernunternehmwen . .

““ 116 vW““

. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .Andere Bankguthabbboeen .

. Sonstige Forderungen..

III. Posten der Rechnungsabgrenzung. IV. Bürgschaften RM 100 000,—

Grundkapital . . .Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage . 2. Andere Rücklagen.

. Rückstellungen für ungewisse Schulden.. 5

Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken

I11“

Passi

2. Verbindlichkeiten aus Werksspareinlagen . Anzahlungen von Kunden .

RMN ]. RM RM

707 770 462 017

816 140 449 803

2 300 747 2 041 917 53 404 736 393

56 000 504 573 424 955 4 86 145

118 844 3

RM RM RM 9.

86 746 117 642

1 437 164 794 178

142 106 377 630

17 704 447 201

2 214 641 2 168 860 35 700 709 375

190 865 14 121

6 388 394 18] 2 370 316 1 427 151 38 67 610

4 774 1 366 359

1 379 896 7 374 039 128 402

7815 545 56 2 437 926 66] 1 371 134

1 379 896 7 502 441 76

8 2

*

. 2 2⁴ 2 0 0

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferung n und Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Banken..

Nicht erhobene Dividende

2090 2090 90 0

V. Posten der Rechnungsabgrenzungg. . VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1936/37. . . . . Gewinn in 1937/33. . 111“

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zuüm 30. Juni 1938.

Aufwendungen.

Löhne und Gehälter 2. Soziale Leistungen: a) Gesetzliche.. b) Freiwillige.

c) Ruhegehälter.

3. Abschreibungen und Wertberichtigungen 4 Zinsen . 5. Ausweispflichtige Steurrnrn.. 6. Beiträge an Berufsvertretungen..

7. Außerordentliche Aufwendungen.. k 8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1936/3 .

Gewinn in 1937/38.

Köln, den 18. Oktober 1938.

Nach dem abschließenden Ergebnis

Köln, den 18, Oktober 1938.

Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. 8 ppa. Weihmüller, Wirtschaftsprüfer. In der Generalversammlung vom 28. November 1938 wurde beschlossen, auf die Aktien 7 % Dividende für das den Anleihestock abzuführen. Die restliche Dividende in Höhe von November 1938 gegen Einreichung des Anteilscheines Nr. 6 sowohl d zwar außer bei unserer Gesellschaftskasse bei

Dr. Minz, Wirtschaftsprüfer.

Geschäftsjahr 1937/38 zu verteilen. Hiervon ist 1 % an 6 % ist abzüglich der Kapitalertragssteuer zahlbar ab 29. für die Aktien Nr. 1— 8000 als auch für die Aktien Nr. 8001 18000, un

folgenden Bankhäusern: Deutsche Bank, Köln und Berlin,

ö .. 364 023,57

RM 9 5 5 548 798,59

8 . 480 672,85 e1“

a. das Anlagevermögen

2 2990 2929 8—990

1 026 772 68

1 379 896/37 157 442 44

1 910 846/67 39 305 93 795 904/49

148 131,40 649 802,54 697 934,03

11 556 901 20

Dresdner Bank, Köln und Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Pferdmenges & Co., Köln,

5 J. H. Stein, Köln. 1“ 1 . 1— Neuwahl zum Aufsichtsrat gehören diesem nunmehr folgende Herren an: Johann Baptist Rath, Köln, Vorsitzer; Karl Oetker, Bielefeld, stellvertr. Vorsitzer; Professor Dr. August Adenauer, Köln; Georg von Simson, Berlin;

Bernhard Steinrücke, Köln; Richard Stollwerck, Rodenkirchen b. Köln.

Den Vorstand bilden folgende Köln, den 28. November 1938.

Herren: Gustav Laute, Köln, Carl Auel, Köln, Alfred Junge, Köln.

11““

Se⸗ 8 8 7 8

0 0 250 ⸗25b0bᷓ0 8

0 00

1. Gewinnvortrag aus 2. Ausweispflichtiger Roh⸗ 3. Außerordentl. Erträge.

m is serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

2 634 115 1 056 596 1 157 844 330 159 12 603 23 676

1 178 934 1 512 291 51 581

6 356

53 419 241 758 77 899

009 090 9 90 8—890 —890 0 —00 00b90b90b9b 295 95 00 0 00 0 090 890 890 0 20 0 00 090b2925 bbboᷓb 0 0b 2 8 2 0 0 2 8. .1 2 2 2 0 . 90

8 337 237 97 615

15 937 294

9 000 000

900 000 250 000

1 150 000 2 293 472

477 843 154 917

1 188

1 290 392 94 604 310 784 70 072 352 784

0020u(S 0 0 0b 18

8öb-, 0ᷓb0 o0

5 0 85 5 5 9 60 0

2 752 587 43 300

48 131

649 802 697 934

15 937 294

RM 48 131

Erträge. 1986/5

10 754 919 753 850

E11“

Üüborschugß .

Der Vorstand.

[G. m. b. H.,

aufgelöst. Die hiermit aness⸗

Gebr. Puricelli’sche Betr. Ges. A.⸗G. Abt. I u. I Rheinböllerhütte und

Handelsbilanz per 30. Funi 1938.

[49356]1. Aktiva. Anlagevermögen:

1937/38

Anlagen: D Zugang

1937/38 Abschreibung

Geschäftsinventar: Stand 1. 7. 1937

Zugang 1937/38

Beteiligungen

Wertpapiere

Leistungen..

Schecks..

Baͤnkguthaben Sonstige Forderungen.. Verlust:

Gewinn 1937/38

Bebaute Grundstücke mit

Wohngebäuden: Zugang . 8 098,68

Abschreibung 5 098,68 Maschinen und maschinelle Stand 1. 7. 60 024,—

. 30 201,71 90 225,77 47 247,71

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

62 887,—

. 9 989,50 72 876,50 Abschreibung 23 414,50

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ö1’“; Fertigerzeugnisse..

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.

Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften..

Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben..

.„ 22272

Verlustvortr. 132 933,34 12 001,80

Passiva. Grundkapital.. Rücklagen:

Freie Rücklage.. Freiwilliger Pensions⸗ Erneuerungsrücklage lt. Pachtvertrag .. Wertberichtigungsposten: e““ Rückstellungen... Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden.

von Warenlieferungen u. Leistungen...

Konzerngesellschaften

Banken ...

1937/38.

Verbindlichkeiten auf Grund

Verbindlichkeiten gegenüber Verbindlichkeiten gegenüber Sonstige Verbindlichkeiten

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben..

Besitzsteuern u Beiträge an Berufsvertre⸗ ngen Berlustvortrag 11“

Ertrag. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.. Sonstige Erträage... Außerordentliche Erträge. Verlust: Verlustvortr. 132 933,34 Neugewinn

1937/38 12 001,80

Abschreibungen auf Anlagen

132 933 ,34

Gebr. Puricelli’sche Betriebs⸗ gesellschaft A.⸗G. ppa. Der Direktor.

(Unterschrift.) zum Börsenhandel

m.

[49311] 1 „Romanisches Haus“ Betriebs⸗ gesellschaft m. b. H. zu Berlin. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 111 556 901120 Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 22. November 1938. Der Liquidator: „Ottilie Johl, Berlin⸗Steglitz, Immenweg 7 c.

[50570] eee heg Berlin⸗Ost

erlin WS, Behrenstr. 28. Durch Gesellschafterbeschluß 28. November 1938 ist die Gesellschaft Gläubiger werden fordert, sich zu melden. ie Abwickler.

[49783] . Die Interessengemeinschaft deut⸗ scher Kartoffeltrocknungsbetriebe G. m. b. H., Berlin W 62, Budapester Straße 12, ist aufgelöst. wollen sich melden.

Der Vorstand.

Jany.

10. Gesellschaften b. H

[37912] Versicherungsverein auf seitigkeit, Breslau, in Abwicklung.

St. Vinzenzhaus zu gehabten außerordentlichen Generalver⸗ Femmmlgeng ist die

unseres

„Terra“ Spar⸗ und Lebensversicherung Aktiengesellschaft, Berlin, und vom Reichsaufsichtsamt für Privat⸗ versicherung genehmigt worden. Anmeldung der Liquidation Versicherungsvereins keit beim zuständigen Amtsgericht ist herfolgt. Vorstandsmitglieder sind zu Abwicklern bestellt Aktiengesetzes etwaige sprü

Gläubiger

6 8 ie Gesellschafterversammlung vom 5. November 1938 hat die Herab⸗ setzung des Stammkapitals der Kopp & Geßner GmbH., Berlin, von RM 500 000,— um RM 350 000,— auf RM 150 900,— beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

Berlin NW 7, Unter den Linden 38, 22. November 1938.

Kopp & Geßner G. m. b. H.

Der Geschäftsführer: Wilh. Geßner.

[49551] 8

Die Firma Vereinigte Holzwaren⸗ fabrik G. m. b. H., Detmold (früher Schötmar), ist aufgelöst worden.

Als Abwickler fordere ich die Gläu⸗ biger auf, sich bei mir zu melden.

Detmold, den 15. Oktober 1938. Hermann Schnittger, Detmold.

[49786% Bekanntmachung.

Die Lebensmittel⸗Gesellschaft „Nieder⸗ sachsen“ m. b. H., Hameln, ist durch übereinstimmenden Beschluß aller Ge⸗ sellschafter zum 15. November 1938 aufgelöst.

Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann, Herr Walter Sundermann, Hameln, Deisterstr. 57, gewählt worden.

„Die Eintragung der Auflösung und die Bestellung des Liquidators ist am 18. November 1938 in das Handels⸗ eeseen beim Amtsgericht Hameln er⸗ olgt. 1

Die Gläubiger der Lebensmittel⸗ Gesellschaft m Hameln, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator sofort an⸗ zumelden.

Hameln, den 22. November 1938. Lebensmittel⸗Gesellschaft „Nieder⸗ sachsen“ m. b. H. i. L.

Der Liquidator: Walter Sund

[46840]

Die Frankfurter Wäsche⸗Verleih G. m. b. H. ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Ok⸗ tober 1938 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Die Gläu⸗ biger werden ersucht, ihre Forde⸗ rungen bei ihm anzumelden. Frankfurt a. M., 8. November 1938. Karl Jeselsohn, Frankfurt a. M., Neckarstraße 7.

889 72] Heaenhtn eg

Die „Transimex“ Speditions⸗ gesellschaft m. b. H. in Duisburg (mit Zweigniederlassung in Dortmund) ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 1

Duisburg, den 29. November 1938. Die Liquidatoren: Carl Marx.

[50770] Bekanntmachung. 8 Die „Schiffahrtsgesellschaft von 1936 mit beschränkter Haftung“ in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Hamburg, den 28. November 1938. Der Liquidator der Schiffahrts⸗ gesellschaft von 1936 mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Kurt Berndt, Rechtsanwalt, Hamburg, Alstertor 23.

[50775] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, z RM 1 100 000,— Aktien Nr. 44 001— 55 000 zu je RM 100,— der Geb⸗ hard & Co. Aktien⸗Gesellschaft in Wuppertal⸗Vohwinkel an der hiesigen Berlin, den 29. November 1938. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpceke.

St. Josefs⸗Werk

Börse zuzulassen.

Gegen⸗

Bekanntmachung. In der am 13. Juni 1938 im Breslau statt⸗

Uebertragung ersicherungsbestandes auf die

beschlossen

Die unseres auf Gegenseitig⸗

Die unterzeichneten bisherigen

Gemäß § 208 des fordern wir hiermit Gläubiger auf, ihre An⸗ e bei uns anzumelden.

Die Abwickler: . Foseph Titze, Karl Loeck, 9 reslau 1, Uferstr. I1.

worden.

Die Liquidatoren: . Haß.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Zentralhandelsregister

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Re

r. 280 Erste

Beilage)

vwerMexemne

Albert Buhmann.

15. Verschiedene

8

Zeitungsgebühr,

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Uℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 M.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 STppl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

—0

8 Inhaltsübersicht. 1 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen.

8. Verschiedenes.

0

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 4. wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Amberg. 150333]

Amtsgericht Registergericht

Amberg.

a) Neueintrag 24. 11. 1938 Firma „Dampfsägewerk Häberlein u. Söhne“, Sitz Rieden i. Opf. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Kon⸗ rad Häberlein und Katharina Häber⸗ lein, geb. Rießner, Dampfsägewerkbe⸗ sitzers⸗ und Holzhändlerseheleute in Rieden, Opf. Die Gesellschafterin Ka⸗ tharina Häberlein, geb. Rießmner, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Zwei Kommanditisten.

b) Veränderungen 25. 11.1938

bei Firma „Dr. Karl Freiherr von Lichtensternsche Brauerei Nabburg“, Sitz Nabburg: Inhaber nun: Dr. Karl Freiherr von Lichtenstern jun. in Neu⸗ ath. 8 25. 11. 1938 bei Firma „Brauerei Bayerischer Hof, Georg Renner, Commanditgesellschaft, Sulzbach i. Opf.“, Sitz Sulzbach i. Opf. Firma nun: „Brauerei Baye⸗ rischer Hof, Georg Renner, Kom⸗ manditgesellschaft“, Sitz Sulzbach⸗ Rosenberg. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, ein neuer Kommanditist.

25. 11. 1938 bei Firma „Ge⸗ werkschaft Wittelsbach“, Sitz Sulz⸗ bach⸗Rosenberg⸗Hütte: Geh. Rat Dr. Eugen Böhringer ist als Repräsentant ausgeschieden. Nunmehr Repräsentant: Karl Raabe, Generaldirektor in Sulz⸗ bach⸗Rosenberg⸗Hütte; Stellvertretex: Dr. jur. Hermann Terberger, Direktor in Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte.

25. 11. 1938 bei Firma „Eisen⸗ werk ⸗Gesellschaft Maximilians⸗ hütte“, Sitz Sulzbach⸗Rosenberg⸗ Hütte: Das Vorstandsmitglied Fried⸗ rich Möller, Riesa, Elbe, ist ausgeschie⸗

den. Veränderungen bei folgenden Pro⸗

kuristen: Georg Spiegel wohnt nun Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte; Dr. Georg Gillitzer, nun Bergwerksdirektor in Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte; Karl Schulz, nun Betriebsdirektor in Unterwellen⸗ born, Thür. 8

c) Löschungen 24. 11. 1938 Die Firma „Dampfsägewerk Rieden In⸗ haber Konrad Häberlein“, Sitz Rie⸗ den, Opf., ist erloschen.

25. 11. 1938 Die Firma „Max Hoferer“, Sitz Furth i. W., ist er⸗ loschen. (Das Geschäft wird in kleinem Umfang weiterbetrieben.) Angerburg. [50334]

Bekanntmachung.

Handelsregister A Nr. 243 Her⸗ mann Wogenstein —, Benkheim. Die Firma ist erloschen. 1 Angerburg, den 25. November 1938.

Amtsgericht. Apolda. [50335] Handelsregister Amtsgericht Apolda. Neueintragungen: .

A 1566 Ernst Prüfer jun. (Strick⸗ u. Wirkwarenfabrikation), Apolda. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Prüfer in Apolda.

A 1567 Kristallpalast Albert Neu⸗ mann (Filmvorführungen), Apolda. Inhaber ist der Kaufmann Albert Neu⸗ mann in Apolda. 1

A 1568 Heinz Neichardt, Strick⸗ und Wirkwarenfabrikation, Apolda. Inhaber ist der Wirker Heinz Reichardt in Apolda.

Veränderungen:

A 1367 Carl Hesberg (Wirkwaren⸗ fabrikation), Apolda. Dem kaufm. Angestellten Walter Hesberg ist Pro⸗ kura erteilt worden.

A 1550 Arthur Brendel (Strick⸗ u. Wirkwarenfabrikation), Apolda. Dem kaufm. Angestellten Kurt Werner ist Prokura erteilt worden.

A 1475 Otto Gäbel (Strick⸗ u. Wirk⸗ warenfabrikation), Apolda. Die Firma lautet fortan: Otto Gäbel Komman⸗ ditgesellschaft. Kommanditgesellschaft eit dem 1. seche Kommanditisten beteiligt. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten die Kanfleute Georg und Fritz Gäbel in Apolda. Beide sind nur

emeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft berechtigt.

A 1253 A. Brähler

11““

September 1938. Es sind

Oefen und Herden), Apolda. Inhaber ist jetzt der Töpfermeister Albert Bräh⸗ ler in Apolda.

B 139 Färberei Carl Bohlemann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Apolda. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Rolf Gaßmann in Apolda bestellt. Die beiden Geschäftsführer Jungwirth und Gaß⸗ mann sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 114 Deutsche Bank, Zweigstelle Apolda. Die Prokura für Johannes Kiehl ist erloschen. Die Bankdirektoren Johannes Kiehl und Dr. Karl Ritter von Halt in Berlin sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Frloschen:

A 1198 J. E. Burckhardt & Sohn (Kolonialwarengeschäft), Apolda.

A 1430 Gebrüder Dietsch (Strick⸗ u. Wirkwarenfabrikation), Apolda. Arnsberg. [50336]

Amtsgericht Arnsberg, den 24. November 1938.

Handelsregister A. Löschungen:

Nr. 393 Firma Robert Vollmer in Arnsberg. 8

Arnstadt. 8 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 25. November 1938. Veränderung:

A 868 Louis Rabe, Tabakwaren⸗ großhandlung in Arnstadt (Zimmer⸗ straße 19). ;

Die Prokuristin Hedwig Holitschke führt infolge Verheiratung jetzt den Familiennamen Lämmchen Aschaffenburg. 150339]

Bekauntmachung. Handelsregister Registergericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, 26. November 1938. Neueintragung:

Lohr A 167 „Ludwig Geist“, Rech⸗ tenbach, Hs Nr. 20 (Großhandel mit Nutzholz und Schwellenerzeugung).

Aschaffenburg. 8 Bekanntmachung. Handelsregister

Registergericht Aschaffenburg.

Aschaffenburg, 26. November 1938.

Neueintragungen:

961 „Heinrich Lift & Co.“, Aschaffenburg [Sücrncgen Straße 14). Kommanditgesellschaft. Beginn: 16. 8. 1938. Persönl. haft. Gesellschafter: Fet rich Lift, Kfm., hier. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. (Großhandel mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten).

A 962 „Hans Ritter“, Aschaffen⸗ burg (Herstallstraße 30, Herren⸗ und Knabenkleidergeschäft mit Stofflager).

Attendorn. [50338] Bekauntmachung. Amtsgericht Attendorn.

In unser Handelsregister Fteilung A ist am 23. November 1938 unter Nr. 189 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fischer & Kaufmann mit dem Sitz in Heggen eingetragen worden. Die Ge⸗ ellschafter sind der Ingenieur Heinrich ischer und der Werkmeister Wilhelm aufmann, beide in Attendorn. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1938 begoönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein jeder in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen berechtigt.

Bad Kreuznach. [50341] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 17. November 1938. Erloschen:

A 639 Friedrich Schütz in Bad Kreuznach.

Bad Kreuznach. [50342] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 23. November 1988. Erloschen:

A 544 Siegfried Strauß & Co., Bad Kreuznach.

Die Firma ist nach Auflösung der offenen Handelsgesellschaft erloschen.

16““

Baden-Baden. 15650343]

Handelsregistereintrag zur Otto Kauert, Baden⸗Baden: Firma ist erloschen.

Baden⸗Baden, 23. November 1938.

Amtsgericht. I. 88

Balingen. [50344] Handelsregister Amtsgericht Balingen.

Aenderung vom 26. November 1938:

A 221 Maute & Co. (Möbelfabrik) in Frommern: Der Gesellschafter Christian Hafner ist ausgeschieden. Jo⸗ hannes Maute führt das Geschäft als Einzelfirma unverändert weiter. Bamberg. [50345] Amtsgericht Bamberg.

Bamberg, den 25. November 1938.

Neueintragungen:

Josef Stock, Sitz Burgebrach (Groß⸗ und Kleinhandel mit Farben, Oelen, Chemikalien sowie Kleinhandel mit Ge⸗ mischtwaren). Inhaber: Stock, Josef, Kaufmann in Burgebrach.

Hans Held, Sitz Eggolsheim⸗Bhf.

Holz⸗ u. 11“ Inhaber: Held, Hans, Kaufmann in Neuses.

Hermann Herold, Sitz Dürrenried (Herstellung von Spirituosen aller Art). Inhaber: Herold, Hermann, Kaufmann in Dürrenried.

Veränderung:

Bavaria Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bam⸗ berg: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist erweitert auf die Vermitt⸗ lung von Versicherungsgeschäften aller Art und Uebernahme von Vertretung von Versicherungsgeschäften.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Frank⸗ furt a. M. bei dem Gericht in Frank⸗ furt a. M. erfolgen.

Erloschen:

Textilhaus Beka Inhaber Ber⸗ thold Katz, Sitz Bamberg.

Friedrich Rachinger & Co., Werk⸗

und Maschinen⸗Fabrik, Sitz Forchheim.

Gottlieb Früh, Sitz Bamberg.

Zigarettenpapier⸗Industrie Muba Friedrich Müller Bamberg, Sitz Bamberg.

Hugo Marx, Sitz Bamberg. Bauerwitz. [50347] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 58 ist heute die Firma Gebrüder Mutke, Baugeschäft in Bauerwitz, und als Inhaber der Baumeister Albert Mutke in Bauerwitz eingetragen.

Bauerwitz, den 12. Oktober 1938.

Amtsgericht.

Bauerwitz. [50346] Bekanntmachung. Amtsgericht Bauerwitz.

In unser Handelsregister A Nr. 53 ist bei der Firma Adolf Breslauer, Inh. Kaufmann Willy Lederer in Bauerwitz, am 25. Oktober 1938 ein⸗ getvagen worden: Die Firma ist er⸗

loschen.

Bautzen. [50348] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 23. Nov. 1938. Veränderung:

A 182 Ludwig Heinlein, Bautzen. Einzelprokurist: Kaufmann Julius Curt Tietze in Bautzen.

Berlin. [50349]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 23. November 1938. Neueintragungen:

A 101 078 Fritz Anders Blusen⸗ Kleider, Berlin (Herstellung und Ver⸗ trieb von Damenoberbekleidung, SW 68, SI Straße 44/45).

Inhaber: Kaufmann Fritz Anders, Berlin.

A 101 079 Kurt Berger Bildband⸗ dienst Projektionseinrichtungen, Berlin (W 35, Potsdamer Str. 74).

Inhaber: Kaufmann Kurt Berger, Berlin.

A 101 080 Edgar Kolleng, Berlin (Vertretung in Leder⸗ und Werkstoffen, NO 55, Wins 88 58).

Inhaber: Kaufmann Edgar Kolleng, Berlin.

A. 101 081 Eggert & Steinicke (Her⸗ stellung und Handel mit Damenober⸗ bekleidung, W 8, Leipziger Straße 100).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter fing. 1. Kaufmann Arthur Eggert, Berlin⸗Lichtenberg, 2. Kauf⸗ mann Gerhard Steinicke, Berlin⸗

Neukölln. Veränderungen: A 96 499 Jonaß & Co. (Waren⸗ kaufhaus, C 25, Alexanderplatz 2).

ö

Die Gesellschaft ist geeea. Der bis⸗

herige Gesellschafter Johannes Horn ist

alleiniger Inhaber der Firma. Erloschen: 8

A 60 612 Emil Gürke, .“

A 68 413 Curt Kleindienst

A 69 775 Max Breslauer,

A 88 049 Heinrich Arons:

Die Firma ist erloschen.

A 81 245 Grüttner & Stimming:

Die 1ese ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

Berlin. [50350] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 23. November 1938. Neueintragungen:

A 101 084 Otto Schickert & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin (W 50, Joachimsthaler Str. 25). Kommanditgesellschaft seit 23. No⸗ vember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Otto Schickert, Berlin. Es sind vier Kom⸗ manditisten

A 101 085 Fritz Meyer, Berlin⸗ Wilmersdorf (Handlungsagent der Bekleidungsindustrie, Wilmersdorf, Wetzlarer Str. 5).

Inhaber: Kaufmann Fritz Meyer, Berlin⸗Wilmersdorf.

A 101 086 „Strahlfix“ Paul Bölsch & Sohn, Berlin (Sandbläserei und sonstige⸗ Oberflächenbearbeitung indu⸗ strieller Erzeugnisse aller Art, 80 16, Wusterhauser Str. 8).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1938. Gesellschafter sind: Mechaniker⸗ meister Paul Bölsch und Ingenieur Herbert Bölsch, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

A 101 087 Lieckefett & Woicke, Berlin (Furnier⸗ und Hölzer⸗Hand⸗ lung, Neukölln, Am Oberhafen 4).

ffene Handelsgesellschaft seit 1. März 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Lieckefett und Alfred Woicke, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

A 101 088 Anna Schön, Berlin (Kinder⸗ und Mädchenkleider⸗Fabrika⸗ tion, C 2, Spittelmarkt Nr. 16/17).

Inhaberin Witwe Anna Schön geb. Hahn in Berlin.

A 101 089 Karl Scheppach, Berlin (Herstellung von Kleidern und Blusen, W 8, Kronenstr. 41).

Inhaber: Kaufmann Karl Scheppach in Rangsdorf, Kreis Teltow.

A 101 090 Zierke & Co., Berlin (Großhandel mit Textilien und Weiß⸗ warenfabrikation, C 2, Hausvogtei⸗

platz 6/7).

Offene Fe.. s. seit

24. August 1938. Gesellschafter sind:

Kaufmann Max Zierke, Berlin, Kauf⸗

mann Dr. rer. pol. Wilhelm Wolf,

Potsdam, und Buchhalterin Fräulein

Clara Bante, Falkensee. Veränderungen:

be⸗ 90 599 Josef & Eduard Schul⸗

of.

Kaufmann Hugo Liebsch in Dres⸗ den⸗A. ist in die Gesen f als per⸗ sönlich haftender Gesell ter einge⸗ treten. Kaufmann Fritz Scaxof Kaufmann Erich Schulhof und Kauf⸗ mann Franz Schulhof sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hugo Liebsch 68 nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert, 1 ’88 lautet jetzt: Josef & Eduard

chulhof achf. Inhaber Hugo Liebsch (Putzfedernfabriken, SW 68, Beuthstraße 4). 8

A 94 883 Otto Markiewiez (Bank⸗ geschäft, W 8, Behrenstraße 7).

Die Gesamtprokuren des Max Roehl und des Erich Lieske sind erloschen.

A 98 448 Max Weser (Stein⸗ druckerei, 80 36, 53).

Einzelprokurist: Franz Weser, Schul⸗ zendorf, Kreis Teltow.

A 101 093 Fritz Lange Fahrrad⸗ großhandlung.

Der frühere Inhaber Gustav Lange hat das Handelsgeschäft an den Kauf⸗ mann Friedrich Keil in Berlin mit dem Recht der Firmenfortführung veräußert. Der Kaufmann Friedrich Keil ist jetzt alleiniger Inhaber. Die Firma ist ge⸗ ändert. Die Reschäftseamne befinden ich jetzt in Seehof, Kreis Teltow. Der

ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des

Geschäfts durch den Kaufmann Fried⸗

rich Keil ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Fritz Launge Fahrradgroßhandlung Inh. Friedrich Keil.

Erloschen: A 49 756 Sonnenfeld & Jaro⸗

eczynski in Liqu.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 63 325 Gebrüder Steinitz und A 81 073 „Trick“ Hans Wohl⸗ mann.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

8 493 P. Roßdeutscher & Uhr⸗ land.

A 69 634 Hans Wall.

A 74 177 Walter Ungerer.

A 80 661 Schönbach & Co.

A 91 559 H. Tribbensee gegründet 1865.

A 97 386 Willy Münzig und

A 100 235 Sternenberg & Quincke.

Die Firma ist erloschen. Berlin. [50351]

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 23. November 1938. Veränderungen:

B 54 052 Deutsche Raumschutz⸗ Aktiengesellschaft (NW 6, Luisen⸗ straße 31).

Egon Lewin ist nicht mehr standsmitglied.

B 50 922 Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft (W 9, Tirpitzufer 20).

Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Christian Bußmann ist iig ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ tellt.

B 51 831 Deutscher Metallhandel Aktiengesellschaft (W 50, Kurfürsten⸗ damm 13).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Oktober 1938 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Vor⸗ tand, Kaufmann Roland Samuel

auer, Berlin, ist Abwickler. Die Pro-⸗ kura Kurt Danziger ist erloschen.

Vor⸗

Berlin. [50352]1 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 24. Nov. 1938. Neueintragung:

B 55 454 Niederdeutsche lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Bauerkuhl bei Ziegendorf i. M. ver⸗ legt worden ist (W 9, Leipziger Platz 17).

Gegenstand des Unternehmens: 1. An- siedlung von Landarbeitern, 2. Ver⸗ mehrung von Bauernstellen, 3. Ver⸗ sorgung von Häuslern und Klei⸗ büdnern mit genügender Ackernahrung, 4. Befestigung des bäuerlichen Grund⸗ besitzes durch Regelung der Schuldver⸗ hältnisse und Förderung gemeinnütziger Einrichtungen sowie Erledigung aller hiermit zusammenhängenden Ge chäfte. Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Prokurist Curt Wilken⸗ dorf, Berlin, Diplomlandwirt Her⸗ mann Koch, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Dezember 1928 abgeschlossen und am 5. Januar und 21. Februar 1934 geändert. Die Ge⸗- sellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, durch diese wenn mehrere vorhanden sind, dur mindestens zwei oder mindestens einen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. August 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Veränderungen: 8

B 53 537 Schöneberger Schloß⸗ bräu⸗Garten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Schöneberg, Feurigstraße 46—49).

Kaufmann Franz Barta in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

8 54 082 M. & J. Ury Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Förderung von Industrie und Han⸗- del, SW 68, Ritterstraße 52). 8

Walter Ury ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 1“

B 54 151 Vanadium Gesellschaf mit beschränkter Haftung (Verkauf aller Vanadin⸗Erzeugnisse, W 8, Behrenstraße 7).

Paul Tolzmann ist nicht mehr Ge⸗ schaftsführer. Kaufmann Hans Georg Schröder in Berlin ist zum Geschäfts führer bestellt. .

8 54 261 Metallfabrikate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

(SW 68, Ritterstraße 80)

Siede