1938 / 280 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

280 vom 1 Dezember 1938. S. 2

Prokurist: Dr. jur. Gerhard Bur⸗ meister in Berlin. Er vertritt gemein⸗ sam mit einem Prokuristen. Ebenfalls vertritt der Prokurist Zipprich jetzt mit einem Prokuristen. Die Prokura für Walter Sommer ist erloschen.

B 55 455 Prudentia Handelsgesell⸗ schaft für Ein⸗ und Ausfuhr mit beschränkter Haftung (W, Leipziger Straße 29).

Die Prokura für Max Biener ist er⸗ loschen. 1

B 55 456 Mussia Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

B 55 457 Norana Grundstücksge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (beide SW 11, Hallesches Ufer 27).

Nicolas Zybin ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Maria Zybin geb. Ragnoff in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 49 600 Salzdetfurthkonzern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W. 15, Brandenburgische Straße 27).

Die Gesellschafterversammlung vom 4. November 1938 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleini Gesellschafterin, die Vereinigte Kali⸗ werke Salzdetfurth Aktiengesellschaft (562 H.⸗R. B 53 304 des Amtsgerichts Berlin) beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.

ls nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.

B 53 488 Schranko Papierver⸗ arbeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (SW 19, Neue Grün⸗ straße 30).

Die Gesellschafterversammlung vom 19. Oktober 1938 hat die Umwandlung

der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Gustav Riehl & Co. vorm. Schranko⸗Papier⸗ verarbeitung G. m. b. H. und dem Sitz i/ Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

Bernkastel-Kues. [50353] Handelsregister Amtsgericht Bernkastel⸗Kues, den 25. November 1938. Neueintragungen:

A 463 Kardinal Weinkellerei Ge⸗ chwister Seidel Bernkastel⸗Kues in Bernkastel⸗Kues.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1938 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind die Kauf⸗

eute Wilhelm Seidel jr., Paul Seidel

und Ehefrau Peter Barten, Margaretha

leb. Seidel, alle aus Bernkastel⸗Kues. Löschungen:

A 350: Die Firma H. Krings aus

ernkastel⸗Kues ist erloschen. 8

Beuthen, O. S. [50354] Amtsgericht Beuthen, O. S., 26. November 1938. Neueintragungen:

80 „Auto⸗Schlicht Inh. Arthur Schlicht“ in Beuthen, O. S. (Han⸗ el mit Kraftfahrzeugen u. Zubehör, Bahnhofstr. 37). Inhaber: Kaufmann

rthur Schlicht in Beuthen, O. S.

A 4081 „Fritz Rinske“, Beuthen, 8 S. (Landesproduktenhandel, Gar⸗ enstraße 10) Inhaber: Kaufmann Fritz Rinske in Beuthen, O. S.

A 4082 „Udo Augustin“, Beuthen, O. S. (Handel mit chemisch⸗technischen Produkten, Lagerplatzstr. 46/47). In⸗ haber: Kaufmann Udo Augustin in

euthen, O. S.

A 4083 „Otto Karl Ebert, Tabak⸗ waren Groß⸗ u. Kleinhandel“, Beu⸗ hen, O. S. (Krakauer Str. 50). In⸗

aber: Kaufmann Otto Karl Ebert in

üuthen, O. S.

Veränderungen:

A 2683 „Felix Trenczek“, Beu⸗ then, O. S. (Bahnhofstr. 37). Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Felix Trenczek, Tabakwaren Groß⸗ u. Neuer Inhaber: Kaufmann Felix Trenczek in Beuthen,

Borken, Westf. [50355] Handelsregister Amtsgericht Borken i. W. Borken i. W., den 24. November 1938. A 152 Josef Grüter, Borken i. W. Wienand Lück in Borken i. W. ist

nzelprokurist.

Borken, Westf. [50356] Amtsgericht Borken, Westf. Neueintragungen:

A Nr. 237 Witwe Franz Enning in Weseke i. W. (Mehlgroßhandlung, Kohlenhandlung und Kunstdüngerhand⸗ lung, Weseke Dorf 68). Geschäftsinhaber: Witwe Franz Enning, Prokurist: Johann Enning.

1114“

Brake, Oldenb. [50357] Handelsregister Amtsgericht Brake i. Oldbg., S 23. November 1938. 8 Erloschen: A 171 Johann Tönjes, Dedesdorf. A 219 Hermann Bunjes, Brake. Brand-Erbisdorf.

[50358] Handelsregister Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 22. November 1938. Veränderungen:

B 1 Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein, Großhartmanns⸗ dorf

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ vom 22. Mai 1938 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Vorstandsmit⸗ glieder Richard Goldschmidt und Gott⸗ hard Berthold, beide in Großhart⸗ mannsdorf, sind zu Abwicklern bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ab⸗ wickler gemeinsam, beim Ausscheiden eines Abwicklers durch den übrig⸗ bleibenden Abwickler allein vertreten.

[50359]

lun

Brand-Erbisdorf. Handelsregister

Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf.

Brand⸗Erbisdorf, 24. November 1938. Veränderungen:

A 5 F. F. Gersten Nachf., Mulda⸗ Randeck.

Karl Emil Walther ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Arno Ewald Legler, Kaufmann in Mulda⸗Randeck, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Er ist nur in Gemeinschaft mit dem Mit⸗ gesellschafter Bruno Otto Rüger zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Braunschweig.

[50360] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 23. November 1938. Erloschen:

A 81 Buchdruckerei H. Rieke & Co., Braunschweig.

24. November 1938. Neueintragungen:

B 827 Schnellbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig (Walkürenring 3).

Gegenstand des Unternehmens ist, die gesamten auf dem Gebiete des Schnell⸗ baues vorliegenden Verfahren und Ge⸗ räte zu entwickeln und wirtschaftlich zu verwerten sowie den Erwerb und die Verwertung einschlägiger Schutzrechte durchzuführen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Wilhelm Ludowici, Diplomingenieur und Fabrikbesitzer in Jockgrim, Dr.⸗ Ing. Wilhelm Kosney, Diplom⸗ ingenieur in Jockgrim, Franz Deutsch, Geschäftsführer in Braunschweig. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Septem⸗ ber 1938 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch alleinzeichungsberechtigte Geschäftsführer und durch Geschäfts⸗ führer, die zusammen mit einem andern Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt 92 vertreten. Dr. Wilhelm Ludowici kann allein vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.

Veränderungen: B 781 „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig (Ernst⸗Amme⸗Straße 19).

Dr. Richard Markert ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Dresden und Hannover für die dortigen Zweigniederlassungen erfolgen (Firmen in Dresden:; Firma Seck Werke Dres⸗ den der „Miag“ Mühlenbau und Indu⸗ trie Aktiengesellschaft, in Hannover wie ier mit dem Zusatz Zweignieder⸗ assung Hannover).

B 787 Braunschweigische Maschi⸗ nenbauanstalt, Braunschweig (Bahn⸗ hofstraße 5 6).

Hans Sauer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Hermann Wehner ist ordentliches Mitglied des Vorstandes.

Bredstedt. [50361] Amtsgericht Bredstedt. In das Handelsregister ist bei der Hans Clausen, Schützenhof, redstedt, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Bremen. [50362] (Nr. 95.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 23. November 1938. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht: W 588 II Weser⸗ Werke Kakao und Schokolade Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; N 406 II „Nordwest“ Versicherungs⸗ vermittlung und Vermögensverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung; V 205 II Versicherungs⸗ Treuhandgesellschaft des Deutschen Tabakgewerbes mit beschränkter Haftung; W 818 II Wein⸗ und Spiri⸗ tuosen⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; M 917 II „Mam⸗ mo⸗Glas“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; N 267 II Nordwest⸗ deutsche Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; A 887 II Ascher & Co. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung; E 402 II Export und Pack⸗

haus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid.; K 976 II Korn⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., sämtlich mit dem Sitz in Bremen.

Bremen. [50363]

(Nr. 96.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 23. November 1938. Neueintragungen:

A 1281 Hohenlohe⸗Garagen Heeper u. Flathmann, Bremen (Vermietung von Garagen Handel mit Treib⸗ stoffen für Kraftwagen und Kraftwagen⸗ Zubehörteile, Hohenlohestraße 44/46). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Heeper und Willy Flathmann, beide in Bremen.

A 1282 Heinrich Achilles, Bremen (Kolonialwaren⸗ u. Spirituosen⸗Einzel⸗ handel, Friesenstr. 96). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich August Achilles.

A 1283 Heinrich Bobenhausen, Bremen (Kolonialwaren⸗ und Drogen⸗ Einzelhandel, Rablinghauser Land⸗ stvaße 37). Inhaber ist des fisfig⸗ Kauf⸗ mann Heinrich Christian Bobenhausen.

Veränderungen:

K 445 II Julius Kuhn, Bremen (Börsenhauptgebäude). Karl Heinz Jo⸗ hannes Kuhn ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Julius Ferdinand Georg Albert Kuhn in Bremen ist nunmehr Allein⸗ inhaber. 1

H 1224 II Hamburg Bremer Kaffee Versand Richard Wendelstadt, Bremen (Altenwall 22). Das Geschäft ist auf den Kaufmann Richard Otto Alfken in Bremen übertragen. Dieser führt es unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven fort.

N 426 II Neumark & Co. Nachf. Heinz Kuhn, Bremen (Baumwoll⸗ börse). Die Firma ist geändert in Heinz Kuhn.

A. 188 Heinrich Brunken, Bremen (Am Deich 8). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. F. H. Timmermann ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 413 Josef Walschott, Bremen (Langemarkstr. 94/98). Das Geschäft ist auf den Kaufmann Philipp Magnus Brandt in Bremen übertragen. Die ist geändert in Josef Walschott

chf. (Herstellung von Spielwaren).

D 446 II Deutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft Lüders, Meentzen & Co., Bremen (Langenstr. 104). An Walter Berthold August Mäker und Alwin Friedrich Georg Wilkens, beide in Bremen, ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

S 33 II Fr. Julius Schreyer, Bremen (Martinistr. 22). J. Th. Poppe ist am 31. August 1934 gestor⸗ ben und damit als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

G 356 II Gaswerk Ermsleben a. Harz Aktiengesellschaft, Bremen (Am Wall 187). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. November 1938 ist die Satzung unter gleichzeiti er Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und völlig neu gefaßt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die Firma lautet jetzt: Gas⸗ und Elektri⸗ zitäts⸗Werk Ermsleben a. Harz Aktiengesellschaft. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Erwerb, der Bau und Betrieb sowie die Pachtung und Ver⸗ pachtung von Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ werken, die Beteiligung an solchen Un⸗ ternehmen und der Betrieb aller nach dem des Vorstandes damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ 1I Einzelvertretungsmacht er⸗ eilen.

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 12. November 1938. Erloschen:

A 3221 Gebr. Jacoby, Breslau

Damen⸗ u. Mädchen⸗Mäntelfabrik,

chweidnitzer Str. 10/11).

A 7126 Carl Hasenwinkel, Bres⸗ eS. ““ Steinauer Straße

. 8

A 9565 Lutz Oelsner, Breslau (Holzkommissionsgeschäft, Augusta⸗ straße 79).

A 13 400 Alfred Neubarth, Bres⸗ lau (Hausverwaltungen u. Vertretun⸗ gen, Höfchenstr. 89).

A 13 420 Otschik & Co., Breslau (Obst⸗ u. Südfruchtgroßhandlung, Groß⸗ markthalle).

Breslau, 14. November 19238.

A 14 462 Ewald Boehm, Breslau (Wäschefabrik, Adalbertstr. 12).

A 15 119 Gustav Lustig, Breslau (Eier⸗ u. Butter⸗Großhandlung, Moritz⸗ straße 24).

Breslau. 1650366] Handelsregiste z Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 14. November 1988. Veränderungen:

A 13 844 Heimann & Seidenberg, Breslau (Herrenkleiderfabrik, Fischer⸗ gasse 1/5): Neuer Inhaber ist Kauf⸗ mann Georg Beck in Altheide⸗Bad.

Breslau ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma ge⸗ ändert in: „Georg Beck vormals Heimann & Seidenberg.“ Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bis ein⸗ schließlich 17. Juli 1938 und der Ver⸗ bindlichkeiten mit Ausnahme der sich aus § 7 des Kaufvertrages vom 30. Mai 1938 ergebenden laufenden Verpflich⸗ tungen beim Erwerbe des Geschäfts durch Georg Beck ausgeschlossen.

A 14 034 Gebr. Buchmann, Bres⸗ lau (Möbelhandlung, Friedr.⸗Wilhelm⸗ Straße 16/18): Der Kaufmann Georg Strauch in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1937.

A 14 371 Fischer & Nickel, Bres⸗ lau (Treibriemenfabrik, Neudorfstr. 86). Neuer Inhaber ist die verw. Kaufmann Frieda Nickel geb. Röhrens zu Breslau. Die Prokura des Karl Hoche ist erloschen.

A 14 472 S. Stock Nachfolger, Breslau (Dekatur, Färberei u. Wä⸗ scherei, Schuhbrücke 55): Neuer Inhaber ist der Kaufmann Gustav Kaufmann 8 Breslau. Der Uebergang der in dem

etriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Seschüft⸗ durch Gustav Kaufmann ausgeschlossen. Die Firma ist ändert in: „Gustav Kaufmann.“

A 14 641 Lippmann Bloch, Bres⸗ lau (Bergwerks⸗ u. Hüttenerzeugnisse, Föschen tr. 19). Der persönlich hastenbe

ellschafter, Kaufmann Lippmann Bloch in Breslau, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Hermann Perl und des Otto Roth, beide in Breslau, ist erloschen. Der bis⸗ herige Gesamtprokurist Berthold Gellert in Breslau ist jetzt Einzelprokurist.

Breslau, 17. November 1938.

A 14 623 Kantorowicz & Co. Inh. Hauff & Pusch, Breslau (Chemische Fabrik, Leuthenstr 45): Dem Dr. Hans Merkel und Adolf Radeck, beide zu Bres⸗ lau, ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Breslau. 18650364]

Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Breslau, den 17. November 1938.

Die in unserer Bekanntmachung vom 29. Juni 1938 (Nr. 161 dieser Zei⸗ tung vom 14. Juli 1938) aufgeführten Firmen sind nach Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist von Amts wegen gelöscht worden.

Breslau. Handelsregister

. Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 18. November 1938. Veränderung:

B 3090 Richard Aust & Co., G. m. b. H., Breslau (Ingenieur⸗ büro, Neudorfstr. 84 a): Die Prokura des Willy Friedemann in Breslau ist erloschen. .““

[50367]

Breslau. [50368] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 21. November 1938.

Veränderungen:

A 4308 Bazar Albert Mareus,

Breslau (Ring 48): Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 29. September 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Max Seidelmann in reslau; ein Kommanditist. Der

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts „Bazar Albert Marcus“ be⸗ Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma e jetzt: „Max Seidelmann

A. 4395 Oscar Kögel, Breslau (Möbel, Palmstr. 16): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frieda Kögel geb. Löwert ist alleinige Inhaberin der Firma. A 6165 Hielscher & Ahrent, Breslau (Automobile, Lohestraße Nr. 120/130): Dem Karl Härtel zu Breslau ist Prokura erteilt. A 11 546 Fiebelkorn & Gratzke Herrenkleiderfabrik, Breslau (Reu⸗ schestraße 51): Kaufmann Bernhard Fiebelkorn in Breslau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle seine Tochter und Mit⸗ erbin Frau Charlotte Fiebelkorn in Breslau in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. A 13 388 Schwarzer & Liepelt, Breslau (Fabrikation von Schürzen und Wäsche, Karlstr. 20): Der Reisende Herbert Fröhlich zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. A 13 942 N. Samosch Inh. Herbert Pfitzner, Breslau (Buchhandlung und Antiquariat, Kupferschmiedestr. 13 und Schuhbrücke 27): Die Firma ist ge⸗ ändert in „Herbert Pfitzner“.

Breslau. [50369] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 21. November 1938. Erloschen: A 11 929 Rose & Wallochny Ziegelei, Breslau (Michaelisstr. 45): Die Gesellschaft ist aufgelöst. A 13 200 Paul Schaal, Schneider⸗ meister, Breslau (Bismarckstr. 28). A 13 338 Kesselentkrustungs⸗Gesell⸗ schaft Bröker & Lindner, Breslau: Der Sitz ist nach Berlin

Dem Angestellten Ferdinand Salga in

A 15 071 Eduard Breslau (Warenagentur, sase 4a): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. 1

Riesenfeld,

Breslau. Handelsregiste Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 21. November 1938. Veränderungen:

A 13 579 Gebr. Barasch, Breslau (Warenhaus, Ring 31—32): Die Firma lautet fortan „Münstermann & Haedecke“.

A 14 542 Baubeschlag⸗ u. Tisch⸗ lereibedarf⸗Vertrieb Inh. Moritz Wittenberg, Breslau (Gartenstr. 19): Neuer Inhaber ist der Kaufmann Franz Reimann in Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts vor dem 1. August 1938 begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Franz Reimann ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in „Bau⸗ beschlag⸗ u. Tischlereibedarf⸗Ver trieb Franz Reimann““. 8

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 21. November 1938. Neueintragungen:

A 15 319 M. Kühn & Co., Spe⸗ zialitäten für Konditorei u. Küche, Breslau (Frankfurter Str. 23). Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Dezem⸗ ber 1936. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Fräulein Margarete Kühn und Kaufmann Waldemar Kuttert, beide in Breslau.

A 15 320 Hartmann & Gabriel, Breslau (Großhandel u. Fabrikation von Herren⸗ und Damenbekleidung, Reuschestr. 51). Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 29. Oktober 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Hartmann und Erich Gabriel, beide in Breslau.

A 15 321 Alfons Brückner, Bres⸗ lau (Herren⸗ und Knabenkleiderfabri⸗ kation, Ring 58). Inhaber ist Kauf⸗ mann Alfons Brückner zu Breslau.

A 15 322 Wachschutz Inh. Erich Hoffmann, Breslau (Goethestr. 24 bis 26). Inhaber ist Kaufmann Erich Hoffmann zu Breslau.

A 15 323 Willi Weinert, Breslau (Handel mit Radio⸗, Elektro⸗ und Gas⸗ geräten, Ohlauerstr. 43). cehe ist Kaufmann Willi Weinert zu Breslau.

A 15 324 Alfons Leichter, Bres⸗ lau (Einzelhandel mit Lebensmitteln und Molkereiprodukten, Springestr., Stadtbahnbogen 19/20). Inhaber ist Kaufmann Alfons Leichter zu Breslau.

Breslau. [50374] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 22. November 1938. Neueintragung: B 3144 „Kupfer“ Gemeinnützige Goldberger Siedlungsgesellschaft m. b. H., Breslau (Hansastr. 34). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ en und Kleinsiedlungen im eigenen amen und die Uebernahme und Ver⸗ waltung anderer Wohnbauten. 2. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. 3. Verträge über die Vermietung von Wohnungen nach einem von der üstendicie Landesbehörde genehmigten Muster ab⸗ zuschließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungs⸗ unternehmen anzuwendenden Verwal⸗ ving rünsäen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen festgesetzt. 4. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Siche⸗ rung gegen ungerechtfertigte Preis⸗ erhöhung zu bestellen. In jedem Falle unzulässiger Preissteigerung ist von dem den Wohnungsunternehmen eingeräum⸗ ten Rechte Gebrauch zu machen. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Assessor Hans⸗Joachim g und Prokurist Dr. Walter ehnke, beide in Breslau. Der Gesell⸗ schaft würtre ist am 23. August 1938 estgestellt. Die Gesellschaft Hat zwei Geschäftsführer, von denen je einer durch die Berg⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft (Auhag) in Breslau und durch die Schlesische Heimstätte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breslau zu benennen ist. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäftsführer oder, im Falle des Vor⸗ handenseins von Prokuristen, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen.

Breslau. [50372] Handelsregister

Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 23. November 1938.

1 Veränderung:

B 2796 Protos Telefon G. m,.

b. H., Breslau (Straße der SA 1879.

An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Wilz

helm Kersten ist Kaufmann Waltheß Gipkens in Berlin⸗Wilmersdorf zum

88

verlegt.

Geschäftsführer bestellt worden.

Zimmer⸗

[50371]

Zentrathandelsregisterbeilkage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1 Dezember

1938. S. 3

Breslau. [50373] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 23. November 1938.

Veränderung: 8

B 3028 Archimedes Schlesisch⸗ Sächsische Schraubenfabriken Ak⸗ tiengesellschaft, Breslau (Märkische Straße 72). Dr.⸗Ing. Rudolf Selt⸗ mann in Breslau und Wilhelm Schmitz in Wendelborn b. Breslau ist Prokura dergestalt erteilt, daß ein jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem ZE“ oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zur der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.

Brühl, Bz. Köln. [50375] Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, den 21. November 1938. Erloschen:

B 50 Rheinische Eisenbahn⸗Ver⸗ kehrsmittel⸗Aktiengesellschaft, Brühl. Die Abwicklung ist beendet.

Bunzlau. [50376] Amtsgericht Bunzlau, den 19. November 1938. Erloschen:

H.⸗R. A 488 Firma Maximilian Grünfeld, Bunzlau. Die Firma ist erloschen. Calbe, Saale. [50377]

Handelsregister Amtsgericht Calbe (Saale). albe (Saale), den 21. November 1938. Neueintragung:

A 329 Hermann Bähr jun. Wild⸗, Geflügel⸗ und Eier⸗Groß⸗ und Kleinhandel, Calbe (Saale). 8

Inhaber Kaufmann Hermann Bähr jun. in Calbe, Saale.

Celle. [50378] Handelsregister

Amtsgericht Celle, 24. Novbr. 1938. Veränderungen:

H.⸗R. B 213 Hermann Kluge Leder⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Celle (jetzt H.⸗R. A 900).

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. Oktober 1938 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt.

Das Vermögen ist auf den Haupt⸗ esellschafter, den Lederfabrikanten Heinz Keluge in Celle, übertragen, der das Unternehmen unter der jetzigen Firma „Hermann Kluge Lederfabrik, Celle, Inhaber: Heinz Kluge“ als Allein⸗ inhaber weiterführt.

wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die ich binnen sechs Monaten na dieser

ekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Cloppenburg.

Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. u“”“ den 21. November 1938. eueintragung:

A 276 Ludwig Neekamp, Schwich⸗ teler. .

Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Ludwig Neekamp, Schwichteler.

[50380]

[50379]

Coesfeld. Amtsgericht Coesfeld. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 271 ist am 17. November 1938 bei der Firma Gebrüder Eichenwald in Billerbeck eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Darmstadt. [50381] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, 23. Novbr. 1938. Neueintrag:

A 2648 „Reisebüro Darmstadt“ Sulzmann und Müller, Darmstadt (Adolf⸗Hitler⸗Platz 4). Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Wilhelmine Sulz⸗ mann, Georg Müller, beide in Darm⸗ 1nn” Prokura! Marie Müller in armstadt ist Einzelprokuristin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Oktober 1938 begonnen. Deutsch Krone. [50382] Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 26. November 1938. A 387 Tetzlaff & Wenzel, Zweig⸗ niederlassung Dt. Krone. Die Prokuristen Helmut Baetcke in Stettin, Horst Nelius in Dt. Krone, ohannes Winkelmann in Stettin und Friedrich⸗Ludwig Mock in Stettin sind zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Donaueschingen. [50383]

Amtsgericht Donaueschingen.

Handelsregister B. 3 Nummer 1 Aktiengesellschaft Seidenstoffweberei Donaueschingen. Eintrag vom 21. 11. 1938. Die am 12. 10. 1936 beschlossene Kapitalherabsetzung in vereinfachter

Form und die Kapitalheraufsetzung auf

115 000 RM sind vollzogen. .

(Es wurden 91 Stammaktien zu 1000 RM zum Kurs von 100 v. H. ausgegeben.)

Dresden. [50384] Haudelsregister Dresden, 25. Nov. 1938.

eueintragung:

Dresden (Reise⸗ und Versandbuch⸗ handlung, Amalienstr. 10).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1938. Der Buchhändler und Diplomvolkswirt Dr. Ernst Eere Paul Liebe und der Kauf⸗ mann Willy Curt Engelhardt, beide in Dresden, sind persönlich haftende Ge⸗

sellschafter.

Veränderungen: A 2217 (bisher Blatt 8343) Dresd⸗ ner Packetfahrt Philipp & Co., Dresden (Wiener Platz, Hauptbahn⸗ hof⸗Nordhalle). Die Einlage der Kommanditistin ist in Reichsmark neu bestimmt worden. Der Gesellschafter Ernst Bruno Mägel vertritt mit einem anderen per⸗ sänlichen Gesellschafter oder mit einem zrokuristen. Der Kaufmann Hermann Otto Hülßner in Dresden ist Einzel⸗ prokurist. B 325 (bisher Blatt 18 660) Verwal⸗ tungs⸗ & Revisions⸗Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Münchner Str. 4). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. November 1938 ist die Satzung im § 10 (Aufsichtsrat) geändert worden. B 597 (bisher Blatt 22 519) Indu⸗ striefinanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (See⸗ straße 18). Der echtsanwalt Dr. Eberhard Barthold ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Bankdirek⸗ tor Rechtsanwalt Dr. Hans Sillich in Dresden bestellt. A 2187 (bisher Blatt 21 982) Max Pruß, Dresden öö von Sprechmaschinen und Zu⸗ ehörteilen, Marienstr. 26). 8 Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. Oktober 1938. Der Kaufmann Walter Horst Füglein in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Allein⸗ inhaberin, die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen gehen auch nicht auf sie über. ⸗*

A 2178 (bisher Blatt 20 202) Dr. Stephan & Co. Flormon⸗Gesell⸗ schaft, Dresden (Fabrik pharmazeuti⸗ scher und kosmetischer Präparate, Rein⸗ hold⸗Becker⸗Str. 19).

Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Dr. Stephan & Co. 8

A 2186 (bisher Blatt 20 531) Wäsche⸗ König König & Co., Dresden. Die Geschäftsinhaberin ist jetzt eine verehel. Greineder. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Paver Georg Greineder in Dresden.

A 1455 Trau & Schwab, Dresden (Kunstanstalt für Lichtdruck, Bergmann⸗ straße 23).

Frl. Katharina Martha Trau in Dresden ist jetzt Inhaberin. Ihre Pro⸗ kura ist A 2179 (bisher Blatt 23 404) Auto⸗ Heise Kommanditgesellschaft, Dres⸗ den (Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör sowie Reparaturen, Große Plauensche Str. 7). 8

Der Ingenieur Karl Heinrich Heise in Dresden ist als persönlich W“ Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die ihm erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

A 2216 (bisher Blatt 23 663) Kisten⸗ fabrik Max Lange, Dresden (Alt⸗ coschütz 9).

Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗

onnen am 1. Oktober 1938. Persönlich

ftende Gesellschafter sind die Kisten⸗ abrikanten Emil Oswald Müller und Otto Paul Müller, beide in Dresden. Die Gesellschafter haften nicht für die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers Max Lange; auch die von ihm begrün⸗ deten Forderungen gehen nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig: Kisten⸗ fabrik Emil Müller vorm. Max

Lange. Erloschen: 22 463 Primus⸗Verlag C. Richard Kempe, Dresden.

Eberswalde. [50385] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 24. 11.1938. Löschung:

A 869 W. Wilcke, Joachimsthal. Elsterwerda.

[50886]

Handelsregister Amtsgericht Elsterwerda, 2.11.1938. Veränderung: 8 A 145 Hermann Westfeld, Mücken⸗ erg. Die Firma ist geändert in: Hermann Westfeld, Baumeister, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau.

Elsterwerda.“ [50387] Handelsregister Amtsgericht ““ 21. 9. 1988.

öschung: A 81 Wilh. Schierz, Inh. Max Schierz, Elsterwerda. Firma ist erloschen.

Emden. 8 Handelsregister 1“ Amtsgericht Emden. Veränderungen: B 81 am 29. 10. 1938: Westfalen⸗

Reederei Aktiengesellschaft zu

Emden.

nebst Firma ist dur

waigen Widerspru

Stelle Direktor Ludwig Wagner zum Vorstand bestellt worden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1938 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. 3 Abwickler sind der Direktor Ludwig Wagner in Duisburg und der Proku⸗ rist Fokko Geerds in Emden.

A 888 am 11. 11. 1938: W. J. Fisser in Emden.

Durch den am 16. Dezember 1935 erfolgten Tod des Kaufmanns Heinrich Ernst Fisser ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. . 1 Der Kaufmann Christoph Diedrich Fisser in Emden führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als allei⸗ niger Inhaber fort. 8 A 887 G. M. Daneker & Söhne, Emden.

Die Gesellschafter Böttchermeister Georg M. Daneker sen. und Böttcher⸗ meister Mattheus G. Daneker in Emden sind durch Tod ausgeschieden. An Stelle des Mattheus G. Daneker sind dessen Erben Witwe Trientje Daneker ge⸗ borene Meyer, die minderjährige, am 20. 2. 1920 geborene Anni Daneker und die minderjährige, am 27, 12. 1922 geborene Trientje Daneker, sämtlich in Emden, Abdenastraße, in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Sie sind jedoch zur Vertretung der mit ihnen fortgesetzten Gesellschaft nicht befugt.

A 886 Franz R. J. Heddinga in Uttum.

Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma durch Ver⸗ pachtung auf den Mlüllermeister Andreas Heddinga in Uttum über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

A 885 Stinus Schoof in Petkum.

Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma im Wege der Pachtung auf den Müller Adam Schoof in Petkum übergegangen.

A 364 Reinhard G. Heits in

Emden.

Der bisherige Gesellschafter Dipl.⸗ Kaufmann Gerhard Heits in Emden ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Erloschen:

A 617 Horst & Iderhoff, Fisch⸗ verwertung, Greetfiel.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma sst erloschen.

A 23 S. J. Pels & Co. in Emden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 142 W. Schwalbe Buchhand⸗ lung in Emden.

Die Firma ist erloschen.

Erfurt. [50389] In unser Handelsregister A Nr. 3180 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hermann Kölling, Erfurt, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Paul Kölling in Mühlhausen i. Th. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Eintritt einer Kommanditistin ist die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die E“ in Mühlhausen i. Th. ist zu einer Hauptniederlassung erhoben, deren Alleininhaber der Kaufmann Paul Kölling in Mühlhausen i. Th. ist. Die Prokura der Frau Alice Kölling geb. Bärwald bleibt nur noch für die Fibana in Erfurt bestehen. Für die zur Haupt⸗ niederlassung erhobene Zweignieder⸗ lassung in Mühlhausen i. Th. ist sie er⸗ loschen. Die Prokura der Frau Ottilie Kölling geb. Dreyer bleibt nur noch für die zur 1131 erhobene weigniederlassung in Mühlhausen in h. bestehen. Für die Firma in Erfurt ist sie erloschen. Erfurt, den 25. November 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

6“

Erfurt. (50390]

In unser Handelsregister A Nr. 3635 ist heute bei der Firma Hermann Franke, Erfurt, eingetragen: Geschäft Erbgang über⸗ gegangen auf Frau Amalie Franke geb. Weiser in Erfurt als Vorerbin. Nach⸗ erben sind: 1. Burkhardt Franke, 2. Fräulein Charlotte Franke, beide in Erfurt.

Erfurt, den 25. November 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erkelenz. [50391] Bekanntmachung.

Im Handelsregister des Amtsgerichts Erkelenz stehen solgent. Firmen ein⸗ getragen:

Heynen & Aretz in Erkelenz,

Croonen, Sültemeyer & Co., Komm. Ges. in Erkelenz,

W. Barwick & Co. in Erkelenz,

Mathias Flesch in Hückelhoven,

Gewerkschaft Antonie & Co. in Erkelenz.

Es ist beabsichtigt, diese Firmen von Amts wegen zu 1 en. A eingetra⸗

enen Beteiligten oder der Rechtsnach⸗ soite werden aufgefordert, einen et⸗

8 gegen die beab⸗

fchegn Löschung innerhalb von drei

onaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen.

Erkelenz, den 24. November 1938.

Rudolf Loose ist durch Tod aus dem

A 2218 Dr. Liebe & Engelhardt,

Vorstand ausgeschieden und an seiner

Essen. 150392] Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung am 26. Novbr. 1938: A 8343 Biegmann & Co., Essen (Speditions⸗ und Transportunter⸗ nehmen, Essen⸗Borbeck, Fürstenberg⸗ traße 50)0. Offene Handelsgesellschaft eit 27. Oktober 1938. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Erich Biegmann, Essen, und Kaufmann Franz Pothmann, Essen⸗Borbeck. Gelnhausen. [50393] Handelsregister

Amtsgericht Gelnhausen. Gelnhausen, den 24. November 1938. A 134 Andreas Zipf und Sohn, Offene Handelsgesellschaft, Gelnhausen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelnhausen. [50394]

Handelsregister

Amtsgericht Gelnhausen. Gelnhausen, den 24. November 1938. A 212 Möbelindustrie Gelnhausen, Else Ebert⸗Jäckel, Sitz Gelnhausen.

Von Amts wegen gemäß § 142 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit und § 18 Abs. V des Handelsgesetzbuches gelöscht. Gelnhausen.

[50395] Handelsregister Amtsgericht Gelnhausen. Gelnhausen, den 24. November 1938. B Nr. 1 Deutsche Klinker⸗ und Ziegelwerke, A.⸗G., Meerholz. Dem Direktor Karl Philipp Heinrich Wagner in Wiesloch (Baden), Staats⸗ bahnhofstraße 6, ist Prokura erteilt. der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.

Giessen. [50132] Handelsregister Amtsgericht Gießen. Bekanntmachung. Handelsregister A. Neueintragungen:

Nr. 1530, 24. Oktober 1938:

irma „Hut Häuser“,

eorg Häuser, Gießen, Bahnhof⸗ straße 1. .

Nr. 1536, 14. November 1938: Die Firma Tapetenhaus Heinrich Krei⸗ ling, Gießen. 1

Inhaber: Heinrich Kreiling, Kauf⸗ mann, Gießen, Bahnhofstr. Nr. 29.

Einzelprokurist ist Gretel Kreiling.

Nr. 1535, 14. November 1938: Die Fivma „Kraft“ Ferntransportgesell⸗ schaft Otto und Ernst Dinslage K. G., Gießen, mit zwei Komman⸗ ditisten.

Inhaber: 1. Otto Dinslage, Kauf⸗ mann in Gießen, 2. Ernst Dinslage, Kaufmann in Gießen.

Die Kommanditgesellschaft hat 15. September 1938 begonnen.

Veränderung:

Nr. 1405, 24. Oktober 1938: Bei der Firma Franz Bette, Gießen:

Inhaberin: Franz Bette Wwe. Luise, geb. Tigges, in Gießen.

Firma und Geschäft ist infolge Erb⸗ gangs auf die jetzige Inhaberin über⸗ gegangen.

Die Prokura des Willi Bette und der Franz Bette Ehefrau ist erloschen. b

Nr. 1434, 15. November 1938: Bei der Firma A. Siegel, Gießen:

Dem Kaufmann Walter Leib in Kin⸗. zenbach ist Einzelprokura erteilt. d

Nr. 1232, 17. November 1938: Bei der Firma Gust. Overhoff & Sohn in Mettmann, Zweigniederlassung octerZweigniederlossung Gießen, ft

ie Zweigniederlassung Gießen fir⸗ miert fortan: „Gust. Overhoff & Sohn.“ 8

Nr. 1389, 21. November 1938: Bei der Firma Carl Schwaab, Gießen:

Die dem Ernst Ludwig Datz in Gießen erteilte Gesamtprokura ist in Einzel⸗ prokura umgewandelt derart, daß dieser die u. allein zu vertreten berech⸗ tigt ist.

Nr. 1875, 17. Oktober 1938:. Bei der Firma Wilhelm Wirsig, Gießen:

Die Prokura der Josef Schmitt Ehe⸗ frau ist erloschen.

Erloschen:

Nr. 1412, 15. November 1938: Bei der Firma Jacob Grünewald, Gießen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 449, 15. November 1938: Bei der Firma Kaiser⸗Drogerie Ernst Noll, Gießen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1376, 15. November 1938: Bei der Firma Fritz Egly, Gießen: Die Firma ist erloschen. 1

Jr. 560, 17. Oktober 1938: Bei der Firma Fabrik patentierter Bau⸗ artikel Emil Horst, Gießen: Die Firma ist erloschen.

Nr. 810, 24. Oktober 1938: Bei der

irma Hotel Victoria Wilhelm

ischer, Gießen: Die Firma ist er⸗

agen. 1

r. 1078, 21. November 1938: Bei der

Heinrich Steinhäuser, Gießen:

jie Firma ist erloschen.

Nr. 1180, 21. November 1938:; Bei der Firma J. & M. Löwenberg, Gießen: Die Firma ist erloschen.

Gleiwitz. [50133]

Handelsregister Amtsgericht Glei⸗ witz, 22. November 1938. Erloschen: A 1604 Hugo Feig, offene Handels⸗

Die

am

Inhaber H

Gleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 24. November 1938.

Neueintragung: ziegelwerk Bauausführung Jose Kluge, Alt Gleiwitz. Inhaber: Bau⸗ meister Josef Kluge, Alt Gleiwitz Der Ehefrau Hedwig Kluge geb. Ry gol 88 Alt Gleiwitz ist Einzelprokura erteilt.

Goch. [(50397] Amtsgericht Goch, 26. November 19. Bei der im Handelsregister A unter Nr. 313 eingetragenen Firma Theodor Jaspers, Inhaber: Karl Kaiser Goch, Baumaterialien, Holz⸗ und Brennstoffhandlung, ist heute einge tragen worden: Die Firma ist geänder Karl Kaiser, Holz⸗, ff und Plattengroßhandlung, Inhaber ist Karl Kaiser, Goch.

Görlitz. 8 8 Handelsregister Amtsgericht Görlitz. MNeueintragungen: .

Am 1. 11. 1938 A 3188. P. Heidenreich & Co., Penzig O. L. Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesell schafter sind: a) der Kaufmann Pau Heidenreich in Penzig, b) Frau Erna Heidenreich geb. Schöne in Penzig. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Paul Heidenreich ermächtigt Am 3. 11. 1938 A 3189 Kreutz & Haake, Penzig, O. L Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schaft hat am 24. 3. 1924 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter sind a) der Kaufmann Walter Kreutz in Pen zig, b) der Mechanikermeister Alfred Haake in Penzig.

A 3190 Hindenburg⸗Apotheke Max Casprig, Görlitz. Inhaber ist der Apotheker Max Casprig in Görlitz.

Veränderungen: Am 1. 10. 1938/14. 11. 1938 ⸗R. A 2990 Paul Meyer Görlitz. Die offene Handelsgesellschaf ist in eine Kommanditgesellschaft um gewandelt worden. Persönlich haften der Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert Seidel in Görlitz. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Kommanditgesellschaft hat am Eintra gungstage begonnen. Die Firma laute jetzt: Paul Meyer, Kommandit gesellschaft. Am 21. 10. 1938 A 1930 Apparate⸗ und Maschinenfabri Karl Dickow, Görlitz. Die Prokura des Diplomingenieurs Ludwig Berin ist erloschen.

Am 25. 10. 1938 H.⸗R. A 2883 Richard Werker, Görlitz. Inhabe ist jetzt der Kürschnermeister Kur Rinke in Hirschberg (Rsgeb.). 8 Uebergang der im Betriebe des Han delsgeschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er werbe des Geschäfts durch Kurt Rink ausgeschlossen.

Am 26. 10. 1938 H.⸗R. A 1472 Felix Lippert Nachf., Görlitz. Di Firma ist auf den Kaufmann Geor Bierwagen in Görlitz übergegange und lautet jetzt: Felix Lippert Nachf Bierwagen. Die Prokura der Elfried Weiß geb. Hauke ist erloschen. De Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ise bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Georg Bierwagen ausgeschlossen.

Am 3. 11.1938 H.⸗R. A 2969 Max Lehmann, Görlitz. Die Pro kura des Kaufmanns Hans⸗Joachim Lehmann ist erloschen.

Am 10. 11.1938 H.⸗R. A 2750 Franz Grunert, Görlitz. Die Einzel firma ist in eine offene Handelsgesell schaft umgewandelt worden. Die Ge sellschaft hat am 1. Januar 1938 be gonnen. Persönlich haftende Gesell schafter sind der Baumeister Fran Grunert und der Baumeister Diplom ingenieur Fritz Grunert, beide i Görlitz. Die Gesamtprokuren vo Arthur Jung und Fritz Grunert 8 erloschen. Dem Baumeister Arthu in Görlitz

Erloschen:

Am 21. 9. 1938 H.⸗R. A 2463 Höher & Söhne Kommanditgeselle schaft, Rothwasser, O. L. Die Kom manditgesellschaft ist aufgelöst.

Am 22. 10. 1938 H.⸗R. A 826 Wilhelm Knobloch, Görlitz, und

H.⸗R. A 3130 Walther Specht Kohlfurt.

Am 25. 10. 1938 H.⸗R. A 1869 Paul Kirschstein, Görlitz.

Jung ist Einzelprokur

erteilt.

Gotha. [50398

Die Firma „Gewerkschaft Glückau Neustadt II“ mit dem Sitz in Goth soll von Amts wegen gelöscht werden weil die Firma erloschen ist. Gemä § 141 F.⸗G.⸗G. in Verbindung mit § 9. Abs. 2 H.⸗G.⸗B. wird den Berechtigte eine Frist von drei Monaten zu Geltendmachung eines Wide pruch heßfn die beabsichtigte Löschung hiermi estimmt.

Gotha, den 28. November 1938.

Amtsgericht.

Das Amtsgericht 1 8 .

seseuschas, Gleiwitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

A 2110 Dampf⸗