1938 / 280 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zen alhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1938. S. 8

meinschaftlich zur Vertretung befugt oder einzeln zusammen mit einem von dem Inhaber der Firma zu bestellenden Handlungsbevollmächtigten. Schivelbein, den 19. November 1938. Das Amtsgericht. sSchlawe, Pomm. [50453] Amtsgericht Schlawe. Handelsregistereintragung vom 23. November 1938.

A Nr. 379 Firma Heinrich Schulze, Zollbrück. Alleiniger Inhaber ist der Zimmermeister Heinrich Schulze in Zollbrück.

Schkeuditz. 50185]

In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Firma Leipziger Malz⸗ fabrik in Schkeuditz folgendes einge⸗ tragen:

Der Vorstand besteht nach Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorst andsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

chkeuditz, den 23. November 1938. Amtsgericht.

[50454] Schmiedeberg, Riesengeb. Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 13. September 1938. à 261 Kurhotel Waidmannsheil, Johaunn Gieron, Krummhübel im Rsgb. Die Firma ist erloschen.

schmölin, Thür. *²* 150186 Handelsregister Amtsgericht Schmölln, den 25. November 1938.

3 Veränderung:

429 Franz Gerschau, Gößnitz.

Der Kaufmann Kurt Rudert in Gößnitz ist Einzelprokurist. Schweinfurt. [50187]

Handelsregistereinträge. Veränderungen:

A 262/403 Maschinenfabrik Walter & Kuffer, Sitz Schweinfurt. Diese Firma ist infolge Uebergangs des Ge⸗ schäfts auf die Firma Rotenburger Metallwerke Rudolf Stierlen Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Roteuburg, Fulda, erloschen. Letztgenannte Firma führt das übernommene Geschäft unter der Firma „Rotenburger Metall⸗ werke Rudolf Stierlen Kommandit⸗ gesellschaft, Zweigwerk Walter & Kuffer“ als Zweigniederlassung Schweinfurt der in Rotenburg, Fulda, bestehenden Hauptniederl. fort. Die ge⸗ nannte Komm. Ges. hat am 1. 4. 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Rudolf Stierlen in Rotenburg, Fulda. Ein Kommanditist ist vorhanden. Gesamt⸗ proknra erhielten: Obering. Otto Schellschmidt, Rotenburg, Fulda, Gg. Karl, Kfm. in Schweinfurt, und Lorenz Rübig, Betriebsleiter in Schweinfurt, dergestalt, daß je zwei gemeinsam zur Vertretg. der Ges. berechtigt sind.

A 261 Ferntrausport und Kraft⸗ wagenspedition Wilhelm Seifert, Sitz Schweinfurt. Die Prokura des Kfm. Richard Tews in Schweinfurt ist erloschen.

Löschung:

A 18 Willi Brodmann, Sitz Gerolzhofen (Vieh⸗, Hopfenhandl.). Firma erloschen.

Schhweinfurt, den 25. November 19838. Amtsgericht (Registergericht). Schwelm. [50188]

Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1117 ist am 22. November 1938 bei der gelöschten Firma „Rhein.⸗Westf. Band⸗Industrie Krause & Arreu⸗ berg“ in Schwelm, die als offene Handelsgesellschaft eingetragen war, eingetragen worden:

Die Firma ist noch nicht erloschen, sie besteht als Liquidationsfirma fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die beiden Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Krause in Schwelm und Kaufmann Hugo Arrenberg in Wuppertal⸗Barmen sind zu Liquidatoren bestellt. Schwelm. [50189]

Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. November 1938 bei der unter Nr. 1229 eingetragenen Kommanditge⸗ sellscheft in Firma „Schwelmer Gummiwaren Gesellschaft mit dem Sitze in Schwelm folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Berning in Schwelm ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Firma Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft in Hannover ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zwei neue Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist hat seine Vermögenseinlage erhöht. Dem Direktor Wilhelm Würz in Hannover ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigten persönlich haftenden Gesellschafter be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

sSchwelm. [50190], Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 22. November 1938 bei der unter Nr. 273 eingetragenen, in Gevelsberg domizilierten in Liquidation befind⸗ lichen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Gevelsberger Glas⸗ dach⸗Sprossen⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Siegburg.

Handelsregister Amtsgericht Siegburg.

Am 22. November 1938 wurde in Abt. A unter Nr. 181 die Firma „Rheintan“ Jean Behr, Siegburg, und als Inhaber der Kaufmann Jean Behr in Siegburg eingetragen

[50455]

Singen. 8 [50456] Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV. Nr. 193 Firma Muck & Co. (Kauf⸗ haus) in Singen⸗Hohentwiel. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1938 begonnen. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Kaufmann Franz August Muck in Singen⸗Hohen⸗ twiel. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Robert Schuler in Reutlingen ist Einzelprokura erteilt. Singen a. H., den 23. November 1938. Amtsgericht. 2. Sinzig. [50191] Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 15. November 1938. Erloschen:

A 259 Firma Stephausdach, Phi⸗ lipp Stephan in Niederbreisig. Die Firma ist erloschen.

Soldin. 1650192] Handelsregiste Amtsgericht Soldin. Soldin, den 17. November 1938. Veräuderungen:

A 154 bzw. 220 Deutsches Prä⸗ zisions⸗Kettenwerk, Kuolleisen und Co., Kommanditgesellschaft (Berlin⸗ Charlottenburg 9, Am Kaiserdamm 87, und Soldin). Die Hauptniederlassung ist jetzt in Berlin. Die bisherige Saupt⸗ niederlassung in Soldin bleibt als Zweigniederlassung bestehen.

A 19 bzw. 219 Walter Flos Nachf. (Soldin, Marktplatz 2). Die Firma lautet fortan: Erich Prey, Soldin,

Nm. Löschungen:

A 18 Angust Günther, Ringen⸗ walde. Die Firma ist erloschen. Stadthagen. [50457] Handelsregister

Amtsgericht Stadthagen.

Aenderung am 24. November 1938:

H.⸗R. A Nr. 256 Christian Blanke, Stadthagen.

Inhaber ist jetzt: Ehefrau Henriette Engelke geborene Blanke, Stadthagen, Vornhägerstraße Nr. 4.

Dem Bernhard Engelke und dem Lud⸗ wig Brockmann, beide in Stadthagen, ist Einzelprokura erteilt.

Stassfurt. [50193] Amtsgericht Staßfurt, 21. Nov. 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 398 E. Nentwich, Staßfurt. Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Anne Johanna Nentwich geb. Schubert in Siegmar⸗ Schönau bei Chemnitz, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Kaufmann Johannes Schubert in Leo⸗ poldshall ist Einzelprokura erteilt.

Stassfurt. [5019⁴]

Amtsgericht Staßfurt, 23. Nov. 1938. Erloschen: A 428 Arthur Pflöger,

Staßfurt. Die Firma ist erloschen.

Stettin. [50195] Handelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 5. November 1938.

Veränderungen:

A 6324 Walter Schropp (Handels⸗ vertretungen, Augustaplatz 3). Jetziger Inhaber: Handelsvertreter Hermann Uecker, Stettin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hermann Uecker ausgeschlossen.

A 6435 Alex Scharlack & Sohn, Löcknitz (Manufaktur⸗ und Schuh⸗ warengeschäft). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Abwickler ist die Witwe Johanna Scharlack geb. Meirowitz, Löcknitz.

Stettin, 12. November 1938. Neueintragungen: *

A 6442 Paul Wedell, Stettin (Herrenbekleidungsanfertigungsgeschäft, Kleine Domstr. 21). Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Wedell, Stettin.

Veränderungen:

A 4670 Reinluft⸗Kaffee⸗Groß⸗ rösterei Töpfer & Illge (Breite Straße 61). Otto Töpfer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Karl Heinz Meenken ist nach dem Ausscheiden des Otto Töpfer eben⸗ falls allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

A 5345 Wald & Bahl (Großhandel mit Textilwaren, Heiligegeiststraße 8). Hugo Wald ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat sich hierdurch in eine

Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die

Firma ist geändert in: „Vahl & Co. Kommanditgesellschaft.“ Frau Dora Vahl geb. Bartels, Stettin, ist Einzel⸗ prokuristin.

X 5922 (bis 4170) Otto Buthenhoff (Kunsthonigfabrik, Industriestr. 20,21). Die Prokura des Walter Buthenheoff ist erloschen.

A 3794 Georg Franck (Nautische Instrumente, Ing.⸗Büro für elektr. Licht⸗ und Kraftanlagen, Bollwerk 6). Inhaber: Elektromeister Gyustav Jo⸗ hansson, Stettin. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Johansson ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Georg Franck Nachf.“

Erloschen:

A 1521 Waldemar Schneemann. X 1720 Malte Müggenburg. A 2458. Max Nagler & Co. Die Firma ist gemäß §§ 4,2, 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. in Verbindung mir § 141 F.⸗G.⸗G. er⸗ loschen. Von Amts wegen eingetragen. A 4623 B. Schatz. A 4842 Saloschin & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 5468 (bisher 3064) Leonhard Cohn & Co. A 5973. Friedrich⸗Wilhelm Höpfner General⸗ vertretungen für Schokoladen⸗ u. Zuckerwaren. A 5992 Willi Wolff. Stockach.

[50458] Amtsgericht Stockach. Stockach, den 16. November 1938. Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 116. Die Firma Wilhelm Schmid in Stockach ist erloschen.

Stockach. [50459] Amtsgericht Stockach. Stockach, den 21. November 1938. Handelsreg. B 7. Die Firma Ver⸗ einigte Zwirnereien Nenzingen G. m. b. H. in Nenzingen ist er⸗

loschen.

Stockach. [50460] Amtsgericht Stockach. Stockach, den 24. November 1938. Neneintragung:

A Bd. 3 Nr. 64. Emma Schmid Witwe, Stockach; Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Schmid Witwe Emma geb. Jäger in Stockach. Stolp, Pomm. [50196]

Amtsgericht Stolp.

Veränderung: B 93 v. 17. 11. 1938. Ka Ha Ce Kaufstätte Haus Central Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hans Jacoby in Stolp.

Tecklenburg. 750461] Handelsregister A 27 Amtsgericht Teckleuburg,

22. November 1938. Veränderung:

Firma August Oberhellmann, Len⸗ gerich i. W. Alleiniger Inhaber ist der Buchhändler Heinz Oberhellmann,

Lengerich Stadt Nr. 90.

Tecklenburg. [50462] Handelsregister A II 56 Amtsgericht Tecklenburg,

22. November 1938. Veränderung: Firma Kommanditgesellschaft Bern⸗ hard Backhaus Söhne, Lengerich. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Tecklenburg. Handelsregister A II 77 Amtsgericht Tecklenburg,

22. November 1938. Veränderung:

Firma J. F. Albers in Lenge⸗ rich mit Zweigniederlassung in Lienen (Westf.). Neuer Apotheker Ernst Otto Badenhausen in Lengerich (Westf.), Münsterstraße 108.

Torgau. [50465] Handelsregister Amtsgericht Torgau, 23. Nov. 1938. Veränderungen:

A 360 Otto Kramer, Torgau. Durch Tod des Willi Kramer ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf Hermann Kramer übergegangen. . Traunstein. s50198]

Handeisregister Amtsgericht Traunstein, 22. 11. 1938.

A 1 3 Hotel Neues Kurhaus Dr. Franz Schalk Kommanditgesellschaft, Sitz: Bad Reichenhall. Firma geändert in: Neues Kurhotel Dr. med. Franz Schalk Kommanditgesellschaft.

Trier. [50466] Handelsregister Amtsgericht Trier. Neueintragung:

Am 19. 11. 1938: H.⸗R. A 768 Firma „Die feine Herrenmode“ Theodor Bernh. Eyhoff, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Dr. Theodor Bernhard

Eyhoff in Trier. Veränderungen:

Am 17. 11. 1938: H.⸗R. A 643 bei der Firma Porta Nigra Kellerei Max Mann in Trier. Die Gesamtprokura Hans Mittler ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Prokura Hugo Bauer ist erloschen. 1

Erloschen:

Am 14. 11. 1938: H.⸗R. B 64 Fa. Nöhrscheid u. Lehnen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Trier. Die Abwicklung ist beendet.

hat nicht stattgefunden.

Am 15. 11. 1938: H.⸗R. A 391 Fa. Friedr. Lintz, Verlag, Trier.

Am 18. 11. 1938: H.⸗R. A 1529 Fa. Ferdinand Carl Viemann, Trier.

Am 19. 11. 1938: H.⸗R. A 949 Fa. J. Weber u. Co., Trier. Tutflingen. [50467]

Amtsgericht Tuttlingen. Handelsregistereintragungen. a) vom 23. November 1938. Veränderungen:

Register für Einzelfirmen: Firma Karl Breunle Hotel zur Post, Sitz in Tuttlingen. Die Firma ist erloschen.

Register für Gesellschaftsfirmen: Firma Stehle & Bertsch, Sitz in Tuttlingen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den Gesellschafter Franz Süehhs übergegangen. Die Firma ist erloschen. Firma O. & W. Storz, Sitz in Fridingen a. D.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eine Liqguidation Die Firma ist erloschen. Firma Trossinger Karto⸗ nagenfabrik Mich. Birk, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht i. L., Sitz in Trossingen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Firma Tuttlinger Kartonagenfabrik Mich. Birk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht i. L., Sitz Tuttlingen: Die Liquidation ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Firma Koch Harmonica Aktiengesellschaft i. L., Sitz in Markneukirchen, Zweig⸗ niederlassung in Tuttlingen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. (Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Erlöschen der Firma wurde vom Gericht der Hauptnieder⸗ lassung, Amtsgericht Markneukirchen, bereits am 29. September 1933 einge⸗ tragen und in der Beilage zum Reichs⸗ anzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1933 veröffentlicht.)

A 6 Süddeutsche Chirurgiemecha⸗ nik Inh. Wilhelm Hauser, Sitz in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ma Hauser, Chirurgiemechaniker⸗ Seeer und Fritz Ströhle, Kaufmann, beide in Tuttlingen. Die Gesellschaft hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Sie hat am 1. Oktober 1938 begonnen. Die Firma ist geändert in „Süddentsche Chirur⸗ giemechanik Hauser & Ströhle“.

A 176 Walter Ernst Reichle, Sitz in Tuttlingen. Geschäft mit Firma ist auf Frau Thusnelde Reichle geb. Faber, Ehefrau des Ernst Reichle, Kaufmanns in Tuttlingen, übergegangen. Dem Walter Ernst Reichle, Handelsvertreter in Tuttlingen, ist Einzelprokura erteilt.

A 236 Gebr. Ellenrieder, Sitz in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Emma Ellenrieder und Karoline Ellen⸗ rieder, beide hier, deren Prokuren er⸗ loschen sind. Die Gesellschaft hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1937 begonnen.

A 237 Martin Neipp, Weinhand⸗ lung z. Kronprinzen, Sitz Trossingen. Jetziger Firmeninhaber Ernst Neipp, Kaufmann in Trossingen. Die Firma ist geändert in „Martin Neipp, Hotel & Weinkellerei“.

B 2 Firma Matth. Hohner Aktien⸗ gesellschaft, Sitz in Trossingen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Mai 1938 wurde die seitherige Satzung zur Anpassung an das neue Aktiengesetz Feändert und neu gefaßt. § 2 der Satzung (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) erhielt eine neue Fassung und lautet nun: „Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art, insbesondere von Harmonikas, so⸗ wie allen mit dem genannten Geschäfts⸗ zweig mittelbar und unmittelbar im Zusammenhang stehenden Erzeugnissen und der Handel mit denselben.“ Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ fern der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein ZET“ gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gefellschaft befugt sein sollen. (Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur noch im Deutschen Reichsanzeiger. Die der⸗ zeitigen Vorstandsmitglieder Ernst, Dr. Karl und Matthias Hohner sind befugt, die Firma jeder für sich allein zu ver⸗ treten.)

b) vom 25. November 1938.

A 90 Hermaun Hepfer, Sitz in Neu⸗ hausen o. E.: Die Firma ist erloschen.

Berichtigung: Bei der Eintragung vom 25. August 1938 veröffentlicht in Reichsanzeigerbeilage Nr. 205 vom 3. September 1938 A 84 (Verände⸗ rungen): Müller & Hermann, Sitz Tuttliugen, muß es anstatt „Karl Müller, Kaufmann, früher in Reut⸗ lingen, jetzt in Lindau,“ heißen „Chri⸗ stian Müller, Kaufmann in Reut⸗ lingen“.

Unruhstadt. [50203] Amtsgericht Unruhstadt.

Im H.⸗N. A Nr. 157 ist am 22. No⸗

vember 1938 die Firma Paul Busse,

Unruhstadt, Meister des deaecsemenesaeeche Paul Busse in Unruhstadt eingetragen.

Velbert, Rheinl. Handelsregister

Veränderungen: A 934 Eugen Batz, Velbert. Kaufmann Robert Batz in Velbert ist

in die Firma als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1938 begonnen.

Wald-Michelbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Band II wurde heute unter Nr. 96 neu einge⸗ tragen: Firma Heinrich Wald⸗ Michelbach.

Lammer,

Geschäftsinhaber: Heinrich Lammer,

Schlossermeister, Wald⸗Michelbach.

Prokura: Luise Lammer geb. Wittich,

Ehefrau von Heinrich Lammer in Wald⸗ Michelbach.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Reparatur⸗

werkstätte und Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen, Fahrrädern und Maschinen. 8

Wald⸗Michelbach, 24. November 1938. Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister Amtsgericht Waldshut. Neueintragungen: . Waldshut, 1. November 1938.

[50204]

9 Alfred Hoppe, Unteralpfen,

Inhaber Alfred Hoppe, Kaufmann und Textilingenieur in Unteralpfen. Der Sitz der Firma wurde am 1. September 1938 von Winterlingen, Amt Balingen. nach Unteralpfen verlegt.

Waldshut, 17. November 1938.

A 10 Rudolf Enders, Oberlauch⸗ ringen, Baden, Inhaber Kaufmann Rudolf Enders in Plauen i. Vogtld., Krausenstr. 6 (Herstellung von Zwirnen aller Art und Vertrieb von Zwirnen aäͤhnlichen Artikeln und Geweben).

A 11 Jakob Hartmann, Oberlauch⸗ ringen, Inhaber Jakob Hartmann, Automechaniker in Fergeneegehr.

(Handel in Kraftfahrzeugen, Fahr⸗ rädern, Nähmaschinen und Ersatzteile sowie eine Reparaturwerkstätte). Erloschen: b Waldshut, 9. November 1938.

I Nr. 124 Martin Leber in

Grunholz. Von Amts wegen gelöscht Waldshut, 11. November 1938.

A II Nr. 43 Medizinaldrogerie Os wald Boll in Waldshut. Die Firma ist erloschen.

Waldshut, 12. November 1938.

A I Nr. 357 Apotheke Grießen Al fred»Holzhauer in Grießen. Von Amts wegen gelöscht.

Waldshut, 18. November 1938.

A I Nr. 184 Jac. Fricker in Dogern

Von Amts wegen gelöscht. Waldshut, 19. November 1938.

A II Nr. 73 Apotheke und Drogeri Wilhelm Feßler in Jestetten. Vor Amts wegen gelöscht.

Waldshut, 23. November 1938.

A 1 Nr. 260 Müller & Cie. Korb und Rohrmöbelfabrikation in Rhein heim. Von Amts wegen gelöscht.

Weiden. [50205 Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden eee 23. November 1938.

rloschen: Neustadt (Waldnaab) A III 83 J. M Hönigsberger jun., Floß.

Weida. Handelsregister Amtsgericht Weida, 24. Nov. 1938 Veränderungen:

A 337 Carl Anton Weida. b

Der Kaufmann Anton Bruno Sohre in Weida ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Emil Bruno Sohre in Weida ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden und ein neuer eingetreten.

A 209 Ernst Elß, Gemüsegeschäft in Weida.

Der Gemüsehändler Ernst Heinrich Elß in Weida ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter durch Tod ausge⸗ schieden.

A 222 Bruno Seidel in Weida.

Der persönlich haftende Gesellschafter Konditor Bruno Gustav Seidel ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Konditor⸗ meister Max Seidel ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Weiden. Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 24. November 1938. Erloschen: Neustadt (Waldnaab) A III 78 Wil⸗ helm Ruyter, Neustadt (Waldnaab).

[50472] Handelsregister 8 Amtsgericht Weiden (Oberpf.).

[50470]

Sohre in

50471]

Weiden.

) 8 Weiden (Oberpf.), 24. November 1938.

Neueintragung:

Neustadt (Waldnaab) A III 90 Her⸗ maun Ruyter, Neustadt, Waldnaab Apotheke, Fe.e e⸗ Hs. r. 45). Inhaber Hermann Ruyte

2 1 9 Apothekenbesitzer, 8. (Waldnsab)

und als Inhaber der

Amtsgericht Velbert, 24. Novbr. 1938. Der

[504691

8

Seidel,

Franzen in Werl geändert. . . haber ist Kaufmann Felix Franzen in

wurde Nr. 385 bei der Firma Eugen Hack⸗ lländer in Wermelskirchen folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wesel.

MWichl, Bz. Köln.

tiger, Sitz Würzburg. delsgesellschaft seit 30. 3. 1933.

burg (Weingroßhandlung, gasse 7).

8 . Würzburg.

Wbg. IV/240 Gottfried Fella,

Berlin, Donnerstag, den 1. Dezember

EE11““

elsr

registerbeilage

r

5

Für die Angaben m .) wird eine

FSewähr für die Richtigkeit seitens der

Registergerichte nicht übernommen.

Weissenfels. [50206] Amtsgericht Weißenfels, den 18. November 1938. Handelsregister A 950 offene Han⸗ delsgesellschaft Otto Seidel, Weißen⸗ fels. Veränderung: Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Johannes eißenfels. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Fleischermeister Erich Moldenhauer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschüeden. Werl, Bz. Arnsberg. Amtsgericht Werl, den 24. November 1938. In unserem Handelsregister A ist bei

[50473]

Nr. 27, Firma Wilhelm Kistermann

in Werl, eingetragen: Die Firma ist in Wilhelm Kistermann Inh. Felix Der In⸗

Werl.

Wermelskirchen. [50207] Amtsgericht Wermelskirchen. In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde am 24. November 1938 unter Nr. 72 bei der Firma Gustav Kötter in Unterstraße bei Wermelskirchen folgendes eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Wermelskirchen. [50208] Amtsgericht Wermelskirchen. In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde am 24. November 1938 unter Nr. 339 bei der Firma Carl Woeste Söhne in Unterstraße bei Wermels⸗ kirchen folgendes eingetragen: Her⸗ mann Woeste, Viehhändler in Wermels⸗

kirchen, ist durch Tod ausgeschieden.

Wermelskirchen. [50209] Amtsgericht Wermelskirchen. In das hiesige Handelsregister Abt. A

am 24. November 1938 unter

[50474] Eintragung bei der Firma Wilhelm

Graebing, Wesel H.⸗R. A 779:

Kaufmann Heinrich Staubesand,

8 Wesel, ist als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Wilhelm Graebing, Alwine geb. Lüns, Wesel, ist erloschen.“ Wesel, 24. November 1938 Amtsgericht.

s50475] Die bisher im Handelsregister Abt. A unter Nr. 120 des Amtsgerichts Eitorf eingetragene Firma Wwe. D. Müllen⸗

bach & Cie., Sitz in Scheidt, ist in⸗

folge Umgemeindung des Ortes Scheidt in den hiesigen Amtsgerichtsbezirk heute

im Handelsregister Abt. A des Amts⸗

gerichts in Wiehl (Bz. Köln) unter

Nr. 194 eingetragen worden.

Wiehl (Bz. Köln), 24. Novbr. 1938. Amtsgericht.

woldegk, Mecklb. 150476]

Handelsregister Amtsgericht Woldegk i. M. Woldegk, 23. November 1938. 33 H. Budgenhagen, Woldegk. Jetziger Inhaber: Kaufmann Willy Budgenhagen in Woldegk. Die Prokura

des Willy Budgenhagen ist erloschen.

Würzburg. Handelsregister Amtsgericht Würzburg. Neueintragungen:

Am 18. November 1938: H.⸗R. A Wbg. IV/238 Gg. Stierhof & L. Rüt⸗ Offene Han⸗ Gesell⸗ Georg Stierhof und Ludwig

üttiger, beide Weinhändler in Würz⸗ Rotlöwen⸗

Am 19. November 1938: H.⸗R. A Arn⸗ tein 1/24 Brauerei Max Bender, Sitz UArnstein. Inh. Max Bender, Brauerei⸗

besitzer in Arnstein (Brauerei).

Am 19. November 1938: H.⸗R. A

Aub. 1/37 Michael Roth, Sitz Aub.

Inh.: Michael Roth, Metzgermeister in Würzburg (Großschlächterei).

Am 21. November 1938:! H.⸗R. A IV/241 Eduard Demmel, Sttz Inh.: Eduard Demmel, Kaufmann in Würzbhurg (Religiöse Kunsthandlung mit Bildeinrahmung,

Marktgasse 9). 1 8 Am 21. November 1938: H.⸗R. A Sitz

[50210]

Würzburg. Inh.: Fella, Gottfried, Autovermieter in Würzburg (Ausflugs⸗ wagen⸗ und Mietwagenverkehr sowie ein Autoreisebüro, Semmelstr. 21).

Am 21. November 1938: H.⸗R. A Wbg. IV/239 Anton Heil, Sitz Würz⸗ burg. Inh.: Anton Heil, Mineral⸗ wasserfabrikant in Würzburg (Fabrika⸗ tion von Mineralwasser, Großhandel mit Naturbrunnen und Kohlensäure, Uhlandstr. 20).

Am 21. November 1938: H.⸗R. A Ochs. 1/127 Babette Winzig, Sitz Ochsenfurt. Inh.: Winzig, Babette, Schäfereibesitzerin in Schsenfurt (Schã⸗ ferei, Frickenhäuser Str. 488).

Veränderungen:

Am 15. November 1938: ⸗R. A Gem. 1/66 Parkettfabrik Uffenheim Gg. Hufnagel, Zweigniederlassung Wernfeld. Unter dieser Firma hat die Fa.: Parkettfabrik Uffenheim Gg. Huf⸗ nagel seit 1. 4. 1938 in Wernfeld eine

weigniederlassung errichtet. Inhaber:

eorg Hufnagel, Parkettfabrikbesitzer in Uffenheim (Sägewerk sowie Holz⸗ und Furniergroßhandlung).

Am 19. November 1938: Ges.⸗R. Wbg. VIII/14 Franz Ph. Nossat⸗ Geiller, Sitz Würzburg. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Groß ist am 8. Sep⸗ tember 1936 inf. Ablebens aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Am gleichen Tage ist dessen Witwe Babette Groß in Würzburg in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Am 19. November 1938: H.⸗R. A Wbg. I1/30 Georg Weyrauch, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber: Dorothea Weyrauch, geb. Ochsner, Kaufmannswitwe in Würzburg.

Am 22. November 1938; Ges.⸗Reg. Wbg. VII/131 Walch, Reichert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Würzburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Joh. Reichert ist infolge Ablebens erloschen.

Am 24. November 1938: H.⸗R. A Wbg. 1/201 Franz Ritter vormals Carl Roth, Sitz Würzburg. Der Sitz der Firma ist nach Dettingen ver⸗ legt worden.

Am 25. November 1938: Ges.⸗Reg. Wbg. VIII/132 Gauverlag Main⸗ franken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Würzburg. Die Prokura des Max Brech, Verlagsleiters in Aschaffenburg, für die Zweignieder⸗ lassung Aschaffenburg ist erloschen.

Löschungen:

Am 23. November 1938: Ges.⸗R. Wbg. VIII/30 Georg Koffler & Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft am 23. 11. 1938 aufgelöst, Firma erloschen.

Am 23. November 1938: H.⸗R. Wbg. III/55 S. Sachs, Sitz burg. Firma erloschen. 8

Zell, Mosel. [50477]

Bei den im Handelsregister B unter Nr. 5—11 eingetragenen Gewerk⸗ schaften Isabella, Josefsberg, Ernst, Thomas, Kochemer Krampen, Hont⸗ heim, Gottessegen ist eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Ber⸗ tram Irlenborn ist Paul Brandt in Stolberg zum Repräsentanten bestellt. Der Sitz der Gesellschaften ist von Bullay nach Stolberg verlegt.

Zell, Mosel, den 25. November 1938.

Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. Amtsgericht Zobten.

Veränderungen: A 16 Apotheke zu Jordansmühl, vormals Johannes Spiering, Inh. Frau Martha Spiering geb. Haupt, jetzt geändert: Apotheke zu Jordans⸗ mühl, vormals Johannes Spiering, Inhaberin Erna Hanisch in Jor⸗

dansmühl (Pächterin).

4. Genofsenschafts⸗ regifter. [50215]

Genossenschaftsregister

Alzey. In unser

wurde heute bei der Winzergenossen—

schaft e. G. m. b. H. Flonheim ein⸗ getragen: 1. Die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Wein⸗ trauben, unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Richtlinien, 2. durch einheit⸗ liche Behandlung bestgepflegte Weine zu ewinnen und diese, sowie die aus den Zeinabfällen hergestellten Nebenerzeug⸗ nisse (Branntwein usw.) auf gemein⸗ same Rechnung und Gefahr bestmög⸗ lichst zu verwerten, 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Reben⸗ krankheiten und Schädlinge, 4. der ge⸗ meinsame Bezug der für den Weinbau

8.

(49020]

““ oe ““

und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe. Statut vom 29. Januar 1937. Alzey, den 8. November 1938. Amtsgericht.

Alzey.

In unser Genossenschaftsregister wurde am 8. November 1938 bei der Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. Eppelsheim eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19./26. Januar 1938 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wil⸗ helm Dürkes II. und Georg Wetz II., beide in Eppelsheim, sind Liquidatoren.

Alzey, den 25. November 1938.

Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [50478] Amtsgericht Annaberg, 25. 11. 1938.

Auf Blatt 31 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Verbraucher⸗ Fneeh ben Arnsfeld, eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Arnsfeld, ist am 24. November 1938 eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1938 ist die Satzung im § 2 Abs. 1 und Abs. 14d abgeändert worden. § 2 Abs. 1 lautet künftig: Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die öö ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: § 2 Abs. 1 s. lautet künftig: Die Ver⸗ mietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz. Aschaffenburg. [50479]

Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Die „Schäfereigenossen⸗ schaft Großostheim, e. G. m. b. H.“ in Großostheim. Die Satzung ist am 15. 7. 1938 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Schaf⸗ zucht, Wollgewinnung und deren Ver⸗ wertung. Vorstandsmitglieder: Höklich, Nikolaus, Steiner, Martin, Neubeck, Vinzenz, sämtlich in Großostheim.

Aschaffenburg, 26. November 1988.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Münder, Deister. 50480]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ver⸗ brauchergenossenschaft Eimbeckhausen, e. G. m. b. H., in Eimbeckhausen ein⸗ getragen:

Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Novem⸗ ber 1938 in verschiedenen Punkten ge⸗ ändert. An Stelle der bisherigen Ziffer d des § 2 ist als Gegenstand des Unternehmens eingetragen: Die Ver⸗ mietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.

Amtsgericht Bad Münder (Deister),

den 24. November 1938. Bad Sülze, Mechlb. [50481]

Genossenschafts⸗ Molkerei Marlow eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. itz Marlow. Firma geändert in: Genossenschafts⸗ molkerei Marlow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Satzungsänderung durch G.⸗V.⸗B. v. 9. 8. 1937.

Bad Sülze, den 22. November 19238.

Amtsgericht. Bautzen. [50217]

Auf Blatt 76, des Genossenschafts⸗ registers, die Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Spreetal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleinwelka betr., ist heute eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bautzen, den 22. 11. 1938.

Beverungen. [50218] Genossenschaftsregister Amtsgericht Beverungen. Beverungen, den 21. November 1938. Veränderungen:

Nr. 29: Verbrauchergenossenschaft Beverungen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu

geverungen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist im § 2 Abs. I Buchstabe d dahin ge⸗ ändert worden, daß sich die Latigleit der Genossenschaft erstrecken kann auf die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.

Bitburg. [50482] Amtsgericht Bitburg.

Im Genossenschaftsregister ist am 22. November 1938 eingetragen worden die nach Satzung vom 28. Mai 1938 ge⸗ bildete Schankweilerer Wasserleitungs⸗ ffnestenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Schankweiler. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Wasser⸗ leitung für die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft.

e h. . .

[50216]

[50219] in das Genossenschafts⸗ Amtsgerichts Bochum der Ge⸗

Bochum

Bochum.

Eintragung register des am 22. November 1938 bei nossenschaft: Verbrauchergenossenschaft eingetragene Genossenschift mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bochum. Gegen⸗ stand des Unternehmens zu § 2 Abs. Id des Statuts ist jetzt die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grund⸗ besitz. Gn.⸗R. 17.

Bochum. [50483]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum am 24. November 1938 bei der Ge⸗ ö“

andwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satz⸗Genossenschaft für Bochum u. Um⸗ egend eingetragene Bene enschaff mit heschränkter Haßtpflicht, Bochum: Ge⸗ enstand des Unternehmens ist weiter⸗ him unter Nr. 4 „Betrieb einer Saat⸗ reinigungsanlage und einer Dämpf⸗ kolonne“. Gn.⸗R. 64

Gemünd, Eifel. [50484]

Gen.⸗Reg. 42. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft für den Kreis Schleiden e. G. m. b. H. in Kall.

Die C“ ist durch Beschluß⸗ der Generalversammlung vom 26. 6. und 7. 7. 1938 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:: In⸗ spektor i. R. Wilhelm Casimir in Ge⸗ münd und Geschäftsführer Josef Engels in Kall.

Gemünd (Eifel), 21. November 1938.

Das Amtsgericht.

Guben. [50697]

Genossenschaftsregister Nr. 35. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Töpfer⸗ meister von Guben und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Guben.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. August 1938 ist § 32 des Statuts geändert.

Guben, den 17. November 1938.

Das Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. 50485] In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 trugen wir heute bei der Länd⸗

lichen Kreditgenossenschaft Bauernbank

e. G. m. b. H. ein, daß die Genossen⸗ schaft jetzt lautet: Raiffeisenbank Jo⸗ hannisburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Johan⸗ nisburg. Johannisburg, 24. November 19838. Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. 50486]

In unser bTöö 8 wir heute unter Nr. 1 bei der Creditbank zu Johannisburg e. G. m. b. H. ein, daß die Genossenschaft jetzt lautet: Volksbank Johannisburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Johannisburg, Ostpr.

Johannisburg, 25. November 1988.

Amtsgericht.

Konstadt. [50698]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Milchperwertungsgenossenschaft Simmenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastbflicht Simmenau, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Julig 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Bauern Guido Muüller und Hermann Delius aus Simmenau.

Amtsgericht Konstadt, 25. 11. 1938.

Lommatzsch. Sonaa

Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers, die Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Lommatzsch, eingetragene Ge⸗ nossénschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lommatzsch betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Mit der Genossen⸗ chaft ist gemäß § 93 a des Genossen⸗ chaftsgesetzes die bisher beim Amts⸗ gericht Döbeln auf Blatt 26 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragene Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Döbeln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Döbeln, verschmolzen worden.

Lommatzsch, am 26. November 1938.

Amtsgericht.

Meldorf. [49989]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 108 eingetragen wor⸗ den, daß die Eierverwertung Meldorf und Umgegend 88 Firma und den Gegenstand des Unternehmens dahin Fesden⸗ hat: a) Eierverwertung und

üßmosterei Meldorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meldorf; b) ge⸗ bösfenschaftn e Verwertung für Eier, Geflügel und Obst zwecks Herstellung von Süßmost.

Meldorf, den 21. November 1938.

Das Amtsgericht.

* 1

Schmalkalden. [50487] Gen.⸗Reg. 12 Verbrauchergenossen⸗ schaft Schmalkalden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmalkalden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Die Vermietung von Woh⸗ nungen aus eigenem Grundbesitz. Satzungsänderung vom 16. 11. 1938. Schmalkalden, 25. 11.1938. Amtsgericht.

sStettin. [50488]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 380 („Edeka“ Einkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H.“, Stet⸗ tin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Septem⸗ ber 1928 ist das bisherige Statut durch das neue Statut vom 26. September 1938 ersetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist u. a.: Die Förderung, Er⸗ altung und Schaffung gesunder selb⸗ ständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.

Stettin, den 19. November

Amtsgericht.

Swinemünde. [50489]

In dem Genossenschaftsregister unter Nr. 13 ist die Genossenschaft betreffend Spas und Darlehnskasse e. G. m. b. H., Kaseburg, in „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Kaseburg e. G. m. b. H.“ geändert worden.

Swinemünde, den 7. November 1938.

Das Amtsgericht.

Wismar. [50490]

Genossenschaftsregistereintrag zur Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Neuburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Neuburg:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1938 ist das Statut geändert und neu gefaßt wie in Blatt 79 d. A. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

Seestadt Wismar, 23. November 1938.

Amtsgericht.

Wörrstadt. [50491] Gen.⸗Reg. 49 Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Schornsheim: Auf⸗ lösung zufolge Verschmelzung mit der ie uͤbernehmenden Molkereigenossen⸗ chaft e. G. m. b. H. Undenheim. Wörrstadt, den 24. November 1938. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Bad Kreuznach. [50230] Musterregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, den 17. November 1938. M.⸗R. 85. Für die Firma Seitz⸗ Werke G. m. b. H. in Bad Kreuznach ist unter Nr. 85 eingetragen: Ein offener Umschlag, enthaltend ein Licht⸗ bild eines Modells für Warenselbstver⸗ käufer, Geschäftsnummer 301, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1938, 8,25 Uhr.

[50231]

Bad Kreuznach. Musterregister Amtsgericht Bad Kreuznach, Abt. 9. Bad Kreuznach, 17. November 1938. Für die Firma Mittelrheinische Haarschmuckfabrik Woll, Beilmann & Co. in Bad Kreuznach ist unter Nr. 86 eingetragen: Ein offener Um⸗ schlag, enthaltend zwei Exemplare eines Modells für beliebig zu formende Zopf⸗ spangen, die sich auszeichnen durch die H“ eines glasklaren Mate⸗ rials, das durch beliebig zu wählende Ornamente in verschiedensten Farben verbunden wird, Geschäftsnummer 819, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1938, 11,20 Uhr.

Braunschweig. [50492] In das Musterregister ist am 25. November 1938 unter Nr. 260 für die Firma Franke & Heidecke, Fabvik ebögre äschen Präzisionsapparate in raunschweig, als plastisches Erzeugni eingetragen: ein Muster „Stereo⸗Roll⸗ filmkamera“, Cbbriknummer K. 401, Schutzfrist 10 hre, angemeldet am 19. Oktober 1938 um 9,30 Uhr. Amts⸗ gericht Braunschweig. .

Neustadt, O. S. [50237] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Neustadt, O. S.,

den 21. November 1938. Musterregister Nr. 143. Neuein⸗

tragung. Firma S. Fränkel, Aktiengesell⸗

schaft, Neustadt, Oberschl., ein ver⸗