bn en b
Reichs⸗ und Staatsan
Dund Staatsau zeiger
100,0 204.2 72 701,7 294,0 2181,4 680,4 76 161,7 4,52 11,8 54,6 13 197,2 87,3 108,0 13 048,7 8 154,2 1 018,4 18,8 12,4 765,2
22 329,3 4,23
vWVWorläufiges Gesamtergebn ios 8 8. . negehe. FeetS für das Land Oesterreich und der Ergänzungswahlen zum Großdeutschen Reichstag am 4. Dezember 1938. 11““ 1“ aet. 8 1 Entsprechend den Bestimmungen in § 140 der Reichsstimmordnung wird das auf Grund der Meldungen des Vorsitzenden 1 - es 8
der Hauptwahlbehörde für die sudetendeutschen Gebiete, der Kreiswahlleiter des Altreichs sowie des Vorsitzenden der Hauptsimme Der Reichsbeauftragte für
behörde des Landes Oesterreich festgestellte vorläufige Gesamtergebnis der Ergänzungswahlen zum Großdeutschen
Reichstag am 4. Dezember 1938 hiermit bekanntgegeben.
im Oktober 1937
1,6 0 3 ,8 5 ,2 ,8 — ) Schuld⸗ — ¹0) Ohne 0,9 Aufwertungs⸗
ffentlich⸗rechtliche
50,2
9 116,4 27,3 445,1
Gesamtabgang im Septbr. 1938 100,0 232,8 2 42 603,3 4,51 426,4 027, 2 6 7 2 4,11 5
2
102 6 26 42.
11““ Bekanntmachung. 1 8 d. Die am 3. Dezember 1938 ausgegebene Nummer 205 Gesamtzahl (Sp. 2) sabgegebenen des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: d in v. H. Stimmen Dritte Verordnung zur Durchführung des Forstlichen Art⸗ 1 1.“ ab⸗ . 1 Zahl der 8 6) gesebes 4 1 üh s ctlicher L Ja⸗ ⸗ abgegebenen in v. H. der rritte Verordnung zur Einführung steuerrechtlicher Vor⸗ Ja Nein Zisakmen Ekkennen “ verechtigten Altigen “ scriften in den sudetendeutschen Uührung Vom 30. November (Sp. 4) (Sp. 7) Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 2. Dezember 1938. 1 — 8 9 Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ S dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf a) Sudetendeutsche unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 8 “ Gebiete 2 152 256 26 497 2 178 753 2 183 965 2 211 895 98,78 98,74 Berlin NW 40, den 5. Dezember 1938.
“ Rieeichsverlagsamt. Dr. Hubrich. (Wahlkreis 1— 35) 228 229 646 228 875 229 009 232 714 99,72 98,41 b 8 9
,0
8,5 11 203,4 17 624,
4,50 55,4 995,8 16 279,2 40,3
4,50
Gesamtzahl
17 653,6 129 46
Zahl der gültigen Stimmen Zahl
der
Zu⸗ sammen scher Gemeinden.
0O 69 772,4 44 232,6
8,5
13,8 11 807,8 27 360,1 68 715
—
4,48
Sonstige Anstalten
hrung von Darlehen an
ã gsverbandes deut
7
12 010,1 27 581
dverschreibungen.
149,0
49,5 2,
55,4
6 960,9
40,3
4,50
Oeffentlich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten
chuldung
Hypo⸗ theken⸗ Aktien⸗ Banken 116,4 29 547,3 517,6 30 181,3 4,51 8 322,5 ös zur Gew ,„1 Aufwertungsschul
c) Land Oesterreich 84 196 284 84 480 84 630 88 254 99,66 95,89
286,0 62 419,2 deren Erl
ibungen des Umf
bank⸗ Kredit⸗
Abgang (Rückkauf, Tilgung usw.) im Oktober 1938
Deuts che
Renten⸗ anstalt
Gesamtergebnis: 2 464 681 27 427] 2 492 108 2 497 604 2 532 863]¹½ ß98,90 98,61 b Zahl der Sitze insgesamt: 41. 8 1 Bekanntmachung.
3 8 8 8. E1“ 8 5 „ Ddie Gesamtzahl der abgegebenen Stimmen wird sich voraussichtlich durch Seemanns⸗ und Bordwahlen noch gering, Auf Grund des Gesetzes vom 26. 5. 1933 über die Ein⸗ fügig erhöhen. ziehung kommunistischen Vermögens — RGBl. I S. 293 — 8 Berlin, den 5. Dezember 1938. und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeind⸗
Der Reichswahlleiter: Dr. Reichardt, Ministerialdirektor. “ llichen Vermögens vom 14. 7. 1933 — RGBl. I S. 479 — werden hiermit in Erweiterung meiner Einziehungsver⸗
fügung vom 9. 4. 1938 — A IV 25 —, . end dacchkeß⸗ mögen des aufgelösten kath. Jungmännerverbandes einschließ⸗ 1 b Bekanntmachung. Anordnung Nr. 19 liche einer “ 8 Nebengliederungen der Diözese Trier, dre mursatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark der Ueberwachungsstelle für Mineralöl (Verwendung von ür den Umfang des Regierungsbezirks Trier, insbesondere für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungs⸗ wneralsl unvei - negieinghcbernaeffähet Trür e., . ” werden im Nachgang zu der Bekanntma ung vom Mineralöl zu Heizzwecken). G“ ingskongregation 1. Dezember 1938 (Reichsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 1938, Neichssteuerblatt S. 1104) für die Umsätze im November 4. eehilahen 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der Fassung a) 88 Herchashighaben und sonstigen Zuwendungen 1938 wie folgt festgesetzt: der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 761) irchl 11A1616“ — in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von b) die Zeichnung von Antei v“ ese lscha Lfd.Nr. Staat Einheit Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher ber Förderung des Baues des Jugendhauses für di Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom iözese Trier 1 Britisch⸗Hongkong 100 Dollar 7. September 1934) wird mit Zustimmuꝛ g des Reichswirt⸗ zugunsten des Preußischen Staates eingezogen. Britisch⸗Straits⸗ schaftsministeriums angeordnett 8 Trier, den 27. November 1938.
Settlements 100 Dollar Der Regierungspräsident.
Chile 100 Pesos “ § 1 China 1 100 Juan Siekmeier, komm. Regierungspräsident.
M 100 Pesos . 11) Die Verwendung von Mineralölen aller Art (ins⸗ 100 Soles besondere auch von Steinkohlenteerölen) als Heizöl ist nur mit Union der Sozialisti⸗ Genehmigung der Ueberwachungsstelle für Mineralöl zulässig. schen Sowjetrepubliken Die Genehmigung kann mit Bedingungen und Auflagen ver⸗
sehen und jederzeit ganz oder teilweise widerrufen werden. 2 88 Berlin, 5. Dezember 1938. — 8 Nichtamtliches.
1318,0 2,3
a) Umlauf an Schuldverschreibungen. 23 475,0
92 193,2 chuldverschre — 1¹⁰) Ohne 0
100 88
1937 — 32 702,9 — 128050,8 — 14 785,9
1
89 115,7 4,46 4 *) 86 564,3
esamtzugang
62 855,1 4,43 78 436,9 132 182,3 —5585,2 =75073 = 1575 82 568,4
im September
ditbriefe und S
che Schuldverschreibungen, Anleihen,
-
Zu sammen 76 936,9 97 664,6
22 509 87 470,9 hnl
a
10) 6 923,8 1¹)14 575,0
28
Bodenkulturkre
schuldungsverbandes deutscher Gemeinden.
7
19 714,4 4,29 *
12 439,2
8
7 — setzes vom 21. Dezember 1927
Körperschaften verwendet wird
verschreibungen des Um schuldverschreibungen.
Sonstige Anstalten
4, ,O ⁴) 12 439,2 5) 80 547,1 6) 67 993
1 656,
8 3. abzüglich Abgang
Kredit⸗ anstalten 11879,8 4,50
rechtliche
8 88
Stand Ende Oktober 1938 (1000 NM).
Reinzugang
Reinzugang
abzüglich Abgang Gesamtreinzugang
52 742,5 ³) 12 841
42 818,3 4,50
Aktien⸗ Banken
Hypo⸗ theken⸗ 15) 5 267,1
11u.“* (2) Für Heizanlagen, die vor Inkrafttreten dieser Anord⸗ Der Reichsminister der Finanzen. nung bereits regelmäßig mit Mineralöl beschickt worden sind, Deutsches Reich. 5 1 gilt die Genehmigung mit Wirksamkeit bis zum 31. März 88 116 J. A.: Hedding. 1939 unter Vorbehalt des Widerrufs als erteilt. Anträge auf Nr. 50 des Reichsministerialblatts vom 2. Dezember 1988 ist — Weiterverwendung von Heizöl über diesen Zeitpunkt hinaus soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, können schon jetzt eingereicht werden. charnhorststraße 4, zu beziehen. 11““
nhalt: 1. “ Verwaltungssachen:
1 briefge
Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Oktober 1938 2 524,4 4,50, 2 524,4 2 524,
8 3) Ohne Aufwertungs⸗
rschreibungen.
Die Indexziffer der Großhandelspreise 8 2 8 der Einunddreißigsten Anordnung über die Neugestaltung vom 30. November 1938. 1 8 1 188 1 Reichshauptstadt Berlin. Dreiunddreißigste Anordnung über d. 1 Die Beschränkungen des 8 1n nicht für die Verwen⸗ Fö“ der venheee ss Berlin. X“ An⸗ 1913 = 100 Ver⸗ dung von Mineralöl auf See⸗ und Binnenschiffen. ordnung über die Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin. — Indergruppen 1938 Anberung “ v 11““ 8 2. Konsulatwesen: Ernennungen. Exequaturerteilungen und Er⸗ 8 I
5c n 80 . löschen von Exequaturerteilungen. — 8 Fefaeoher eichenne a T“ (1) Die Veräußerung von Mineralöl (§ 1 Abs. 1) zu “ über die Zu⸗ I. Agrarstoffe. Heizzwecken ist nur zulässig, wenn der Erwerber auf Grund lassung der Badischen “ A. G. (Baden⸗ . Pflanzliche Nahrungsmittel 114,7 114,7 1— einer Genehmigung nach § 1 Abs. 1 oder auf Grund von § 1 werk) in Karlsruhe Baden) als „Elektrisches Prüfamt 347. Be⸗ 2. Schlachtviuirtihle. 91,1 91,1 Abs. 2 oder auf Grund von §2 zur Verwendung des Mineral⸗ kanntmachung über die Zulassung der Firma Stepper & Co. 88 „Vieberzeugnisse.... 117,2 115,8 öls als Heizöl befugt ist. Hemmbag als „Elektrisches Prüfamt 600. — 5. Steuer und Zo Fntter ... 107,3 107,3 wesen: Verordnung über die anderweitige Abgrenzung der Finanz⸗ 2. Agrarstoffe zusammen. 8 8. 1 § 4 ämter ö111166“ e b1“ . Wer dieser Anordnung oder Auflagen zuwiderhandelt, nung über die Zuständigkeit des Finanzam el⸗Nord II. Industrielle Rohstoffe B 5 . 1 ven. finanzbezirk Nordmark). — 6. Versorgungswesen: Durchführungs⸗ uund Halbwaren. r 2. den 88 12 bis 1ö er Verordnung ibe den Warten⸗ Ueseneange zum Gesetz zur Aenderung des Reichsversorgungs⸗ 6. Kohle ... . 115,0 115,0 verkehr bestraft. . esetzes und des Gesetzes über das Verfahren in Versorgungssachen⸗ 7. Eisenrohstoffe und Eisen 104,1 104,2 8 5 Ergänzung der Durchführungsbestimmungen zum Gesetz zur Aende⸗ 8. Metalle (außer Eisen).. 52,5 51,6 3 1 Jrung des Reichsversorgungsgesetzes und des Gesetzes über das Ver⸗ 9. Tertilien.. 78,0 77¹½ Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ fahren in Versopgungssachen. — 7. Wehrmachtangelegenheiten: 21 Pder u“ 1878 lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ andbeschaffung für Zweche der Wehrmacht — Groß Glienicke —, . emtkalien . . „„ . 2 12. Künstliche Düngemittel 53,4 53,4 13. Kraftöle und Schmierstoffe. 105,2 105,2, 14. Kautschutt . 42,2 42,3 15. Papierhalbwaren und Papier. 104,5 104,2 16. Daustt *“ 121,0 121,0 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. 94,1 II. Industrielle Fertig⸗ Produktionsmätter 112,7 3 . Produktionsmittel. 1 3 s Zoo 111“ Einführung der ernährungswirtschaftlichen Industrielle Fertigwaren zu⸗ 8 1“ 1888 8 gc esamtinder.. m Reichsgesetzblatt erscheinen soeben zwei Verordnungen, keitsgebiet dieser Reichsstellen, soweit eine Monopolregelung oder “ dur Iih. in 4 sibeenseuichen Gebieten 8 die Ernährungs⸗ eine mono gistn che Regelung getroffen ist. Diese Regelung dient *) Monatsdurchschnitt Oktober. wirtschaft rundsätglich das Recht “ tordnung ingefsh rt in erster — Fwee csens der Fisefühgen. Sc den Die & jf delspreise stellt sich für der ird, wi bisher im Altreich und seit August auch in der Ost⸗ eordneten Preisbildung für diese Waren. Die fünf Reichsstellen Die Inderziffer . ger geee; peesl⸗ ffelh sich für 8. Sa gaf. C handelt si 18 die 85 Uirdich dr auf dem Ernährungsgebiet, nämlich die Reichsstelle für Getreide WerLonember auf 106,2 d1018 — 1000 sie i Hegentber der der lendwien chasahichen UKereeang in dln südets berfee. ee e deeehe becheen ha he Esseugais dis Vorwoche (106,3) 8G veser a .. Tühesn gfern. 8 Gebieten und um die Verordnung über den Verkehr mit land⸗ eichsstelle für Tiere und tievische Erzeugnisse, die Reichsstelle für Hauptgruppen lauten: GI1“ 07, (— 0,4 vH.), Kolo⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen in den sudetendeutschen Gebieten. Mil eeßzußänishe Oele und Fette, die Rei hsstelle für Eier und nialwaren 94,7 (— 0,1 vH.), industrielle Rohstoffe und Halb: Durch die Verordnung zur Einführung der landwirischaftlichen die Reichsstelle für Garten⸗ und EEE erhalten waren 94,0 (— 0,1 vH.) und industrielle Fertigwaren 125,4 Marktordnung in den sudetendeutschen Gebieten sind alle wesent⸗ nunmehr auch fur die sudetendeutschen Gebiete sämtliche ihnen im (unverändert). lichen Ermä üeeg . Fahiehe 6. ens vnd vgs 15 gebiet zustehendene veese 4 1“ 9 inz ich i 1 ü ⸗ andwirtschaft auf Grund des Reichsnährstandsgesetze em erdings ist, um einen a s stoffe iie füstenen wernte sich * der Ie dephiffen. fügras⸗ 1 viatschafte erteilt hat, auf die sudetendeutschen ebete aus⸗ herigen Fichasgwese in den sudetendeutschen Fesieten auf 8 eier aus gung 8 worden. Ferner sind alle Verordnungen über Zusammen⸗ bewirtschaftung im übvigen Reichsgebiet gewährleisten, np Unter den Koloni l ötühe auf dem Gebiet der Crrährungewirishef in den sudeten⸗ nicht unmittelbar für alle von den Reichsstellen bemirt chaffs „Unter,.8 den Kolonialwaren ist Rohkaffee (Santos) im peut 88 ebieten eingeführt worden, so daß hier entsprechend Erzeugnisse die Regelung des übrigen Reichsgebietes in Kraft⸗ Preis zurückgegangen. 2 — “ der Regelung im übrigen Reichsgebiet alle Erzeuger⸗, Verarbeiter⸗ setzt. Vielmehr ist vorgesehen, daß durch besondere Beka An den Rohstoffmärkten waren die Preise der Nichteisen⸗ und Verteilerbetriebe zu Wirtschaftsverbänden usammengeschlosi machungen des Rei dehtnes ür Ernährung und Landwhirt metalle Kupfer, Blei, Zink, Zinn und der zugehörigen Halb⸗ sind, denen die ge ufnih zur Regelung der Erzeugung, des Ab⸗ sch t und des Reichsministers der Finanzen jeweils verkü⸗ .egeg weiter rückläufig. Bei den Textikten waren neben eac. der Preise un een usw. übertragen ist. Die , welche Erzeugnisse nur durch die Reichsstellen in den
a
ir 69 8 ü Einfü r landwirtschaftlichen Marktord⸗ kehr gebracht werden dürfen. Beide Verordnungen berühren a
MeEE EEEET“ scheh aber nur eine 6 soöcschf. in den flin nencher Gebieten noch nicht
Rohseide und Rohjute abgeschwächt. In der Indexziffer für nung in ee. 148s
3 B ; 5 verord dar. Wie weit von den Ermächtigungen selbst mittelbar, sondern werden dies erst dann tun, wenn von den Papierhalbwaren 1e.S kommt 8 11 Rückgang des Fahmeng ee e wirh vber wieweit die Föjazamencgtine 18 geführten Befugnissen und Ermächtigungen Gebrauch 8 Durchschnittspreises für Holzftoff zum Ausdruck. den sudetendeutschen Gebieten marktordnende Maßnahmen e macht wird.
werden, wird sich auf Grund der besonderen örtlichen Bedürfnisse 1ö16“ von Fall zu 88 auf den einzelnen Wirtschaftsgebieten ergeben. Durch die Verordnung über den Verkehr mit landwirtschaftlichen Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite.
63 203,1 11 082,1 124,6
1 420 837,8
791 456,7 4,
1 862 681,9
7411143,3 4,49 14 736,5 1 342 898,2 9 083 200,6 1 667 227,8
5 116 970,5 2142 976,6
2 825 131,2 2 973 993,9
2 4 040 250,2 3 209 779,9 14 163 372,2 14 187 563,9 14 200 171,4
6 36 741,0
1 296 311,0 36,7
4473 901,0
Gesamtumlauf 1581,0 1 654,2
2 651 251,6
eptember 1938 329 861,4
244 698
9 652 847,9 8 565 417,0
7772 806,4 4,48 14 871,4 9 292 069,9 1 819 377,5 2 070 362,8
4 895 494,0
1
— S
8⸗Auslandanleihe. — ³) Ohne 4,7
Ablösungsschuldve
;1
4
7 987,1
1 654,2
36,7
ion reibungen gemäß § 7 des Pfand⸗
292 048,2 202 049,2
14 846,5 1 233 321
36 722,7 1 284 890,3 24 216,4
Zusammen 7 779 970,9 4,48 9 283 463,5 8 666 628,1.
324 857,3 59 6
2 651 251,6
1 808 504,1 4,20
2 055 443,6
—₰+
0 0 3
48 9 217 565 7 282 157
SSSSS —
218,7*
11+ 6 674,3 48 152,7 8825,6 59 625,4 242164 7097,1
426 41 478,4
Sonstige Anstalten
—
—
tbriefe). — ²) Meliorat
sungsschuldverschreibungen.
2 i
und Kommunalkreditinstitute.
z gspfandbriefe und 8861,6
— ³⁸) Enthält auch Schuldversch
“
88S8 — 912 4,50 14 846 258 951 4,50
3
anstalten
2 250 214 30 048,4 303 846,6
4 Abl
Kredit⸗
rechtliche 9) 2545896,0 1 011 086,9 2646 886,0 4 462 998,6 4, 1 399 852,6 2 646 886,0 4 879 908,7 177 579,9 2 646 896,0 2 924 465,1
Oeffentlich⸗ 2 300 545,0 505 339,6 ,5 7 99 784,9 4 3656 1 004 885,0 275 9 1 222 273,5
—
fwertun
schreibungen.
SS
2
0,3
6 700 323,5
S
932 891,0 922 891,0 805 025,7 4,50 8331707 833 169,8
5 867 153,4 2 640 397,6 562 893,9
5 863 926,1 2540 612,8 262 089,2
4 832 042,9
Umlauf Ende Oktober 1938 Aktien⸗ Banken
Hypotheken⸗
Erzeugnissen in den sudetendeutschen Gebieten werden alle Gesetze 8 “ die sich auf die fünf auf dem ernährungswirt⸗
i 8 aftlichen Gebiet bestehenden Reichsstellen beziehen, auf die Marktordnung in den sudetendeutschen Gebieten sacgeensgen Gebiete ausgedehnt. Es handelt sich um das Tätig⸗
6) Ohne 0,2 Au
k der Boden
Kredit⸗ anstalt
bank⸗ 125 236,0 4 848 850,3
4,50 213 018,6 213 018,5 213 018,6
Deutsche Renten⸗
i Schuldverschreibungen (Landeskulturkred
1) 125 236,0 wertungspfandbriefe und 8506
83 — 8 . . .
in⸗ gat.
riefe
. .
gationen)
1“
e-Entschuldungsbriefe..
7 Ablosungsschuldverschreibungen
II. Umlauf an Kommunalobl
5 . sungswert)
E“ ohne Auslosungsrechte
1“ insgesamt... ttlicher Zinsfuß...
schreibungen
v111“““ mit einem Zinsfuß von 4 ½ %
gesamt.. “
8 chheer Zinsfuß
ihen (Kommunalobli
Stati gationen ⁸) 0 5 ¼ 3 insgesamt. geloste, noch nicht ein⸗
i ne Goldkommunalobli
insgesamt.. sfuß von 3 ½ % .
insgesamtkt... eloste, noch nicht e
insgesamt.. cher Zinsfuß
2 6 Durchschnittlicher Zinsfuß...
Zandeskulturrentensch. u. Goldbr.
in iefe und 6246,7 Ablösungsschuldver
gsschuldverschreibungen. —
8
9
nl
11“
i 9
*
i
,0 4 ½ % Landeskultur — ⁴) Ohne 4,3 Auf
sonstige nicht mehr ösun
e
i
Pfandbriefe.. gspflichtige Pfandbriefe.
Anleihen u.
1
gelöste Pfandbrie
gsrechte (E
ungspfandbr
iffspfandbriefe 4 Abl
Schi 0
in Durchschnittli
2. Auslandanle
Durchschn
3. Aufwertungsschuldver
uslande begebene Goldpfandb
mit einem Zinsfuß von 4 % . Durchschnittl spfandbriefe Sthil
Auslosun Anleihen
sonstige Anleihen
verzinsliche III. Gesamtumlauf
mit einem Zinsfuß von 4
mit einem Zinsfuß von 4
2
gelöste Kommunalobligationen
mit einem Zinsfuß von 0 % . 5. Gesamtsumme der Kommunalobligationen
¹) Darunter 80 501 ertungspfandbriefe.
mit einem
„ 27 2 „
Zahl der berichtenden Anstalten davon deckungspfl. Kommunalobligat.
I. Umlauf an Pfandbriefen: davon dechun e und 8506
ief ¹) Ohne
1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe
2. Nach dem A
4. Gekündigte und aus 5. Gesamtsumme der
1. Im Inlande be⸗
4. Gekündigte und aus
3. Liquidation
0,4 Aufw
pfandbrie