1938 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8 EE1“

ge zum Reichs⸗ und Staa

Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 13. Oktober 1938 unter Aenderung des Gegenstan⸗ des des Unternehmens und zur An⸗ passung an die Vorschriften des Aktien⸗ gesetzes neu gefaßt. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert wor⸗ den, daß die Gesellschaft berechtigt ist, mit Genehmigung des Aufsichtsrats Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten. Löschungen:

H.⸗R. 700. 19. November 1938. Otto Salzbrenner, Reichenbach i. V.

(Handelsgeschäft mit Baumaterialien).

B 30. 24. November 1938. Güter⸗ fernverkehr Möckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mylau, Vogtl. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. November 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ den Spediteur Franz Oskar

öckel, Mylau, Vogtl., beschlossen wor⸗ den, der das Handelsgeschäft unter der im Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 108 eingetragenen Firma Oskar Möckel in Mylau, Vogtl., als Einzelkaufmann fortführt. Die Firma ist hier gelöscht.

Riesa. 1651110] Handelsregister Amtsgericht Riesa. Neueintragung:

18. November 1938: H.⸗R. A 207 Zigarren⸗Lohse Fritz Lohse in Riesa. Inhaber ist der Kaufmann Fritz

Lohse in Riesa.

Rottenburg, Neckar. 51111] Amtsgericht Rottenburg (Neckar). Handelsregistereintrag vom 28. November 1938.

A I Nr. 61 Tricotindustrie Bodels⸗ hausen. Inhaber Johannes Maute, Bodelshausen.

Dem Hermann Baumgärtner, Kauf⸗ v in Bodelshausen, ist Prokura erteilt.

Saarbräcken. [51112] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2814 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Pierre Kuhn in Saarbrücken gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., § 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen In⸗ aber oder dessen Rechtsnachfolger eine rist von drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 7. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [51113] Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1599 vom 11. November 1938 bei der Firma Halbergerhütte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Brebach⸗Saar:

Die Prokura des Friedrich Fischer ist erloschen.

Saarbrücken. [51114] Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1715 vom 11. November 1938:

Firma Pfalz⸗Saarbrücker Hart⸗ stein⸗Industrie Zweigniederlassung der Basalt Aectiengesellschaft, Saar⸗ brücken.

Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Linz/Rhein. Der Gesellschaftsvertra ist am 2. Juni 188s8 festgestellt, geändert, zuletzt am 30. Juni 1936.

Grundkapital: 20 000 000 Reichsmark.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Anpachtung von Stein⸗ brüchen, deren Ausbeutung oder ander⸗ weitige Ausnutzung, der Erwerb aller hierzu erforderlichen Gerechtsamen und Grundstücke, die Errichtung sämtlicher hierzu dienender Anlagen sowie die Vor⸗ nahme aller hiermit in Verbindung stehender Geschäfte und Unternehmun⸗ hen, insbesondere auch die Uebernahme

er Ausführung von Bauten und der Schiffahrtsbetrieb.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft ba zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.

Vorstand: 1. Alfred Rautenberg, Direktor in Linz am Rhein, 2. Wilhelm Heim, Dr.⸗Ing., Direktor in Linz am Rhein, 3. Karl Krukenberg, Direktor in Erpel, Rhein.

1. Dem Jakob Nuß in Neustadt a. d. Weinstraße, 2. dem Karl Herz, ebenda, 3. dem Johann Endres, ebenda, 4. dem Hans Steinhardt in Haardt, 5. dem Willy Wendling in Saarbrücken ist unter Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen sur der Gesellschaft berech⸗ igt ist.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 14 400 Stück Aktien über je 1000 RM, in 18 000 Stück Aktien über je 200 RM und in 100 000 Stück Aktien über je 20 RM. Die Aktien lauten auf den Namen.

Die Schaffung von Vorzugsaktien ge⸗ mäß § 185 H.⸗G.⸗B. (jetzt § 11 Aktien⸗ gesetz) 1. vorgesehen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. b 8

Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Nr. 1322 vom 12. November 1938 bei Versandhaus Johann Fischer in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Nr. 2539 vom 12. November 1938 bei der Firma Braun Clarenthal: Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Nr. 2625 vom 12. November 1938 bei der Firma „Edelweiß“ Kragen⸗ u. Gardinenwäscherei Wilhelmine Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.

Dampfwasch⸗

Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung 1b Nr. 2719 vom 12. November 1938 bei der Firma Glas⸗Reklame Fri hoff in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken. 88

Amtsgericht Saarbrücken. tereintragung 1b vember 1938 bei ich Deidesheimer, u⸗ und Be⸗

andelsregis 28 vom 15. No der Firma Friedr Unternehmen für Straße tonbau in Saarbrücken:

Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken. 8 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregisterein 3 Nr. 1620 vom 18. November 1938 bei der Firma Kardex Aktiengesellschaft für Bürvartikel in Saarbrü Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. September 1988 wurde die Satzung geändert.

Saarbrücken. 1

Amtsgericht Saarbrücken. sregistereintragung Nr. 1650 vom 18. der Fivma anstalt Gese

November 1938 bei Saarländische lUlschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: 1

Der Geschäaftsführer Baumann ist ab⸗ Fachkaufmann Alfons Nieder in Saarbrücken ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragu Nr. 1665 vom der Firma Bu 8Zö ur der 8 Mai 1938 mmungen des Aktien⸗ anuar 1937 angepaßt schiedenen Bestimmungen Nicht eingetragen: Die gleiche ng für die unter der Buchgewerbehaus A Saarbrücken Zweign lingen bestehen Völklingen wir

lingen erfolgen. —⏑

chgewerbehaus Aktien⸗

Hauptversamm⸗

Satzung den Bestig gesetzes vom

ktiengesellschaft in Völk⸗ de Zweigniederlassung in d beim Amtsgericht Völk⸗

Saarbrücken. 3 Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung t 3180 vom 21. Novem Saarbrücker Hebezeug⸗ fabrik Ischebeck & Co. in Stah hammer bei Se Die Kommandi

Abt. 888 1938 b der Firma

aarbrücken: teinlage ist erhöht.

Saarbrücken.

Es ist beabsichti der Abt. A des hie etragene Firma e de la Sarre

t, die unter Nr. 2253 sigen Handelsregisters Librairie Fran⸗ Edmund Rollin brücken gemäß § 31 HGB., Amts wegen Geltendmachung eit jegen die beabsichtigte m eingetragenen In⸗ ssen Rechtsnachfolgern eine n drei Monaten bestimmt. rücken, den 22. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.

§ 141 RFGG.

Widerspruchs Löschung wir haber oder de

Saarbrücken. 8 Amtsgericht Saarbrücken.

Handelsregistereintragun Nr. 3392 vom 23. November irma L. Pabst & Sohn in Saarbrücken.

In das Geschäft sind der Ingenieur Rugge in Saarbrücken und ein Kommanditist eingetreten, Ludwig Pabst ausgeschieden ist.

Kommanditgesells nuar 1938 begonnen Pabst in Saarbrücke

chaft, die am G hat. Dem Ludwig i ist Einzelprokura u Gesamtprokuristen sind be⸗ ichard Schley in Saarbrücken, in Zweibrücken.

2. Wilhelm Gunst 1 chaftlich. Es ist

Beide vertreten ein Kommandit

Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragun Nr. 3390 vom 25. November 1938 bei Wesco⸗Motorfahrzeug vorm. Wilhelm Schmidt & Co. in arbrücken.

Der Kommanditist ist ausgeschieden.

Gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗

getreten. Die bisherige Firma wird fortgeführt.

Saarlautern. [51126] Amtsgericht Saarlautern. Handelsregistereintragung vom 23. 11. 1938, Abt. A Nr. 933, Firma Wilhelm Jensen in Saarlautern: Die Firma ist geändert in Wilhelm Jensen, Tabak⸗ u. Zuckerwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel.

Saarlautern. [51127] Amtsgericht Saarlautern. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 961 vom 23. November 1938 bei der Firma Geschw. Deck in Saar⸗

lautern 1:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns August Deck aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Berta Deck ist nunmehr Alleininhaberin.

Saarlautern. [51128] Amtsgericht Saarlautern. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1028 vom 23. November 1938 bei der Firma Comtesse & Co. in Wad⸗ gassen: Der Fabrikbeamte Simon Terres ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Schivelbein. [51129] In das Handelsregister Abt. A Nr. 277 ist heute die Firma Fritz Lad⸗ wig, Inh. Olga Ladwig in Rützen⸗ hagen, und als Geschäftsinhaberin Olga Ladwig geb. Prey, Gastwirtin in Rützenhagen, eingetragen worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Gastwirt⸗ schaft, Material⸗ und Kolonialwaren⸗ handel, Eisenwaren und Porzellan.) Schivelbein, den 23. November 1938. Das Amtsgericht.

Schivelbein. [51130]

In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 278 ist heute die Firma Erich Schwarz in Schivelbein und als ihr Inhaber der Schuhmachermeister Erich Schwarz in Schivelbein eingetragen worden. (Geschäftsräume befinden sich Markt 17.)

Schivelbein, den 25. November 1938.

Das Amtsgericht.

Schweidnitz. 151131] Amtsgericht Schweidnitz, den 24. November 1938.

Löschungen: 5 H.⸗R. A 969 Fa. Julius Ditze (Konditorei) in Schweid⸗ nitz.

Schweinfurt. 8 [51132] Handelsregistereinträge. Neueinträge:

A 41 Maria Spies vormals Gebr. Spies, Sitz Gerolzhofen (Butter⸗, Eier⸗, Wildbret⸗Versandgeschäft). In⸗ haberin: Maria Spies, Witwe in Gerolzhofen, Salzstr. 119. 1 A 404 Lorenz Blatterspiel, Sitz Schweinfurt (Textil⸗, Wollw., Aus⸗ steuer, Berufskleidg). Inhaber: Lorenz Blatterspiel, Kfm. in Schweinfurt,

Walter⸗Flex⸗Str. 9.

A 405 Radio⸗Herrmann Alfred Herrmann, Sitz Schweinfurt (Radio⸗ handel mit Repar. u. elektr. Geräten). Inhaber: Alfred Herrmann, Kfm. in Schweinfurt, Maibacher Str. 1.

Veränderungen:

185 Christian Rösch Nachfl., Sitz Schweinfurt (Tabak⸗Groß⸗ und Kleinh., Adolf⸗Hitler⸗Str. 188 Seit 1. 1. 1938 nun off. Handelsgesellschaft. Wilhelm Jastrow, Kfm., hier, ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Firma geändert in: „Christian Rösch Nachf. Inhaber Rudolf und Wilhelm Jastrow. 8

8258 Luitpold⸗Lichtspiel⸗Palast Rudolf Jastrow, Sitz Schweinfurt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 12). Seit 1. 1. 1938 nun off. Handelsges. Wilhelm Jastrow, Kfm., hier, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Firma ge⸗ ändert in: „Lu Li Palast Rudolf und Wilhelm Jastrow.“

Löschung:

Gebrüder Spies, Sitz Gerolzhofen (siehe oben A 41).

Schweinfurt, den 29. November 1938.

Amtsgericht (Registergericht).

schwerin, Warthe. [51133] Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 22. November 1938. Veränderungen:

A 65 Hugo Geselle, Schwerin

Warthe).

E Fivma lautet fortan: Paul Fritsch, Sägewerk, vorm. Hugo Geselle, Schwerin (Warthe). In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Fritsch in Schwerin (Warthe). Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und der entstandenen Schulden ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Paul Fritsch ausgeschlossen.

sSchwerin, Warthe. [511384]

Handelsregister Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 25. November 1938. Neueintragungen:

X 69 Walter Rimpl, Kraftfahr⸗ zeughandel und Instandsetzungs⸗

werkstatt, Schwerin (Warthe). Ge⸗

chäftsinhaber ist der Meister des Kraft⸗ hnen handweres Walter Rimpl in Schwerin (Warthe).

sebnitz, Sachsen. [51135] Handelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs.). Sebnitz (Sachs.), 30. November 19238. Erloschen:

A 157 Rudolf Fischer jun. Zweig⸗ niederlassung Sebnitz in Sebnitz (Zweigniederlassung der in Nigxdorf Sudetengau bestehenden Firma

Rudolf Fischer jun.).

Seidenberg. [51136] Amtsgericht Seidenberg, O. L., den 28. November 1938.

In unser Handelsregister 1 H.⸗R. A 24 ist bei der Firma Gustav Tzschirner, Schönberg O /L., Inhaber Kaufmann Gustav Tzschirner in Schön⸗ berg, O. L., heute folgendes eingetragen

worden: Von Amts wegen gelöscht.

Siegburg. [51137]

Amtsgericht Siegburg.

In das Handelsregister wurde fol⸗ gendes eingetragen: 8

Am 29. 11. 1938 in Abt. A Nr. 122 bei der Firma Gebrüder Engels Inh. Adolf Engels, Sieglar: Der Ehefrau Kaufmann Adolf. Engels, Margarete geb. Weidenbrück, in Sieglar ist Prokura erteilt. 1

Am 30. 11. 1938 in Abt. A Nr. 139 bei der Firma Franz Felder Tabak⸗ waren⸗Großhandel in Rheidt: Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. November 1938 begonnen. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Als persönlich haftende Gesellschafterin ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Franz Felder, Rheidt, seine Witwe, Gertrud geborene Bodewig, Geschäfts⸗ inhaberin in Rheidt Siegkreis eingetragen worden.

Stargard, Pomm. [51138] Amtsgericht Stargard, 26. Nov. 1938.

H.⸗R. A 531 Firma Carl Kursch, Stargard (Pomm.). Die Prokura des Robert List ist erloschen. Den Kaufleuten Franz Dietrich und Alfred Banick, beide in Stargard, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Staufen. [51139] Handelsregister Amtsgericht⸗ Staufen. Staufen, den 24. November 1938. Neueintragung:

A Band 2 O.⸗Z. 68, Benedikt Klein in Tunsel. Inhaber ist Benedikt Klein, Landwirt und Kaufmann in Tunsel.

stromberg, Hunsrück. [51140]

Bekanntmachung. 3

In unserem Handelsregister A ist

eute die Firma Nr. 91, Alexander

zetry in Bingerbrück, von Amts wegen gelöscht worden.

Stromberg, den 24. November 1938.

Amtsgericht.

stromberg, Hunsrück. [51141] Amtsgericht Stromberg. Bekanntmachung.

Am 26. November 1938 ist in das Handelsregister A unter Nr. 7 bei der Firma Gebrüder Diel (Peter Diel, Hoflieferant) in Burg Layen einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Stuttgart. [51142] Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 26. November 1938.

Neueintragungen:

A 1014 Eugen Engelhard, Stutt⸗ gart (Vermittlung von Versicherungen und Autofinanzierungen, Neckarstr. 15). Inhaber: Eugen Engelhard, General⸗ agent, Stuttgart.

A 1015 Müller & Schumm, Stutt⸗ gart (Einzelhandel in Manufaktur⸗ waren, Aussteuerartikeln und Wäsche, Zuffenhausen, Straßburger Str. 48). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Erwin Müller und Otto Schumm, je Kaufmann, Stuttgart.

A 1016 August Häbich, Stuttgart (Buchdruckerei, Botnang, Feerene Nr. 38). Offene Handeige ensch. t seit 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: August Häbich, Buch⸗ druckereibesitzer, und Walter Häsich, Kaufmann, je Stuttgart⸗Botnang. Wal⸗ ter Häbich ist in das unter der bisher nicht eingetragenen Firma August Häbich betriebene Geschäft am 1. Ja⸗ nuar 1938 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

A 1017 Herbert Brunnert Komm.⸗ Ges., Stuttgart (Tuchgroßhandlun 1 Wilhelmstr. 11). Kommanditgesellschaft seit 15. Oktober 1938. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Herbert Brunnert, Kaufmann, Stuttgart. Ein Komman⸗ ditist.

8 1023 Josef Müller, Stuttgart (Parfümerien⸗, Toiletten⸗ und Friseur⸗ bedarfsartikel⸗Großhandlung, Tübinger Straße 53). Inhaber: Josef Müller, Kaufmann, Stuttgart.

Veränderungen: 8

Stähle & Friedel, Stuttgart (Tü⸗ binger Str. 53 —57): Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

C. Leins & Cie., Stuttgart (Heil⸗ bronner Str. 43): Der seitherige Ge⸗ samtprokurist Otto Reinhardt, Stutt⸗ gart, hat nun Einzelprokura. Der Ge⸗ samtprokurist Heinrich Pöhlmann ist zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.

A 1921 David Fürchtgott Stutt⸗ garter Berufsbekleidungs⸗Industrie, Stuttgart (Gartenstr. 34). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Helene Fürchtgott ist nunmehr Alleininhaberin. Stuttgart (Schokolade⸗ u. Kakaowerk, Rotebühl⸗ straße 87): Prokura Hans Baertl er⸗

Gebr. Waldbaur,

loschen.

A 1013 Karl Scherrieble, Stutt⸗ gart (amtlicher Rollfuhrbetrieb, Spe⸗ dition, Lagerei, Möbeltransport usw., Feuerbach, Güterbahnhof): Egon Rall, 1““ Stuttgart, ist in das

eschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1938. Die Ein⸗ zelprokuran des Gustav Dinkel ist be⸗

stehen geblieben. Löschungen:

Zu den Firmen: Decker & Hardt; Friedrich Bohnenberger Verlag; Josef Brückel, je Stuttgart: Firma

erloschen.

Zu den Firmen: Eduard Schinkel? C. E. Steeb: F. Tognarelli, je Stuttgart: Firma erloschen (weil

Kleingewerbebetrieb). Neueintrag:

B 243 Domänen⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Stuttgart (Kriegsbergstr. 30), Sitz Berlin. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 10. September 1925 mit Aenderungen vom 2. Dezem⸗ ber 1927, 24. November 1932, 27. Ja⸗ nuar 1933 und 22. Dezember 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die betriebswirtschaftliche Prüfung und Be⸗ ratung der der Deutschen Pachtbank e. G. m. b. H. und deren Untergenossen⸗ schaften angeschlossenen Domänen und onstigen landwirtschaftlichen Betriebe, b) der Ein⸗ und Verkauf der für den

landwirtschaftlichen Betrieb erforder⸗

lichen Waren. Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Hel⸗

muth Hagenguth, Diplomlandwirt, Ber⸗ lin, Walter Roeding, Kaufmann, Ber⸗

lin. Sind mehrere Cäe chüstführer be⸗

stellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer vertreten. Prokuristen: Dr. Rudolf Nissen, Ber⸗ lin, Ernst Schendel, Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:

B 129 H. Schloß & Cie. Aktienge⸗ sellschaft, Stuttgart (Silcherstr. 7)1 Durch Hauptvers.⸗Beschluß vom 5. No⸗ vember 1938 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die §§ 7 Abs. 3, 16 und 20 Abs. 2

der Satzung sind geändert. Abwickler:

Max Schloß, Kaufmann, Stuttgart. Prokura Hugo Majer erloschen. A. Ziemann Aktiengesellschaft,

Stuttgart (Feuerbach, Borsigstr. 5):

Die Hauptversammlung vom 19. Ok⸗

tober 1938 hat die Wiederherstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen

der §§ 9 und 10 der Satzung über die

Zusammensetzung, Wahl und Abberu⸗ fung des Aufsichtsrats beschlossen; durch

Beschluß vom gleichen Tage des hierzu

ermächtigen Aufsichtsrats ist § 3 der

Satzung geändert. Grundkapital jetzt: 500 000 Reichsmark. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Grundkapi⸗ tal eingeteilt in 339 Stück Namens⸗ aktien zu je 400 RM, 298 Stück In⸗

haberaktien zu je 1000 NM und 166

Stück desgl. zu je 400 RM. Ziegelwerke Höfer & Cie. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung,

Stuttgart: Der Geschäftsführer Kon⸗ rad Drescher wohnt nun in Stuttgart⸗ Bad Cannstatt. Die Prokura des Adolf Höschle ist erloschen.

Ika Strumpf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart (Königstraße 21): Willy Löwenstein München, ist nicht mehr Geschäftsführer

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Her⸗ bert Schletter in Thalheim i. E. Zur

Berichtigung bzw. Ergänzung der Ein⸗ tragung vom 19. 3. 1927 wurde einge⸗ tragen: Die ursprünglich im Gesell⸗

schaftsvertrag zunächst bis 31. Dez. 1931 bestimmte Dauer der Gesellschaft ver⸗ längert sich jeweils um drei Jahhre, wenn

esellschaf⸗- ters zum Ablauftermin unter Einhal⸗ tung einer Frist von sechs Monaten

nicht die Kündigung eines

durch eingeschriebenen Brief erfolgt. Löschung:

Süddeutsche Festwertbank Aktien⸗ gesellschaft in Liquid., Stuttgart ö“ 26): Abwickler Hermann

ax ausgeschieden. Abwicklung abge⸗

schlossen. Gesellschaft gelöscht.

Tessin, Mecklb. (511431

Amtsgericht Tessin.

Handelsregistereintrag vom 24. August

1938 zur Firma Völker und Boersch: Der Kaufmann Franz Hoppe ist in

die Gesellschaft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

2. .

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

S

Deuts

Nr. 283 (Zweite Beilage)

gentralhandelsregisterbeilage en Reichsanzeiger und Preußischen zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 5. Dezember

Staatsanzeiger

8 8

1. Handelsregister.

Für die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Tettnang. 1(1(650464] Handelsregister Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 15. September 1938.

Neueintragung:

A 177 Maria Geiger, Haus der Moden, Damenbekleidung, Fried⸗ richshafen.

Geschäftsinhaber: Mariag Geiger geb. Ritz, Modegeschäftsinhaberin in Fried⸗ richshafen.

Veränderungen: Tettnang, 18. November 1938. A 166 Gebrüder Bernhard, Hil⸗ tensweiler, Gde. Schomburg.

Friedrich Bernhard ist zufolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An Stelle ist seine Witwe Emilie

ernhard geb. Braun in Hiltensweiler als Gesellschafter eingetreten.

Tettnang, 18. November 1938.

A 32 Ludwig Noerpel⸗Roeßler, Friedrichshafen.

Olga Gerhard geb. Noerpel, Kauf⸗ manns⸗ und Ingenieursehefrau in Friedrichshafen, ist Einzelprokurist.

Tettnang, 17. November 1938.

3 Erloschen:

A 96 Photo⸗Centrale Hans Ell, Friedrichshafen. 1

Die Firma ist erloschen.

8 Tettnang, 22. Oktober 1938. Veränderungen:

ö“ Trautenmühle Aktiengesell⸗

schaft, Friedrichshafen.

Die Prokura des Dr. Robert Schwen⸗ demann ist erloschen. Das Vorstands⸗ mitglied Josef Schwendemann ist ge⸗ storben. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 15. Juli 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 nach Maß⸗ gabe der Niederschrift geändert und neu gefaßt worden.

Traunstein. [51144] Handelsregister Amtsgericht Traunstein, 25. 11.1938.

a) Neueinträge:

A 159 Gasthof Post Martin Rechl, Sitz: Ruhpolding. Gesch.⸗Inh.: Martin Rechl, Gasthofbes. u. Metzger⸗ meister, dort (Gaststättenbetrieb mit Metzgerei).

A 160 Johann Lehnert, Sitz: Traunwalchen. Gesch.⸗Inh.: Johann Lehnert, Kaufmann, dort (Laubholz⸗ handlung).

A 161 Josef Wallner, Sitz: Matzing. Gesch.⸗Inh.: Josef Wallner, Kaufmann, dort (Fahrzeug⸗ u. eöt nenhandlung nebst Reparaturwerkst.

A 162 Gasthof Neue Post Josef Höck, Sitz: Siegsdorf. Gesch.⸗Inh.: Josef Höck, Gasthofbes. u. Metzgermstr., dort (Gastwirtschaft mit Metzgerei).

A 37 „Traunsteindecke“ Gaß

& Co., Sitz: Altenmarkt a. d. Alz. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. 5. 1938. Persönl. haftend. Gesellsch.: Michael Gaß, Kaufmann dort. Zwei Kommanditisten. (Herstellung u. Ver⸗ trieb schalungsloser Betonbalkendecken, gen. Traunsteindecke). A 51 Günther Herrmann, Sitz: Laufen. Gesch.⸗Inh.: Günther Herr⸗ mann, Kaufmann dort (Textilwaren⸗ handel).

A 72 Michael Pfnür, Sitz: Königssee, Obb. Gesch.⸗Inh.: Michael Pfnür, Kaufmann, dort (Gemischt⸗ wareneinzelhandlung).

A 73 Hans Gürtler, Sitz: Berchtesgaden. Gesch.⸗Inh.: Hans Gürtler, Kaufmann, dort (Handel mit Reiseandenken u. Schnitzereien).

A 74 Margaretha Fuchs, Sitz: Berchtesgaden⸗Schönau. Gesch.⸗Inh.: Margaretha Fuchs, dort (Gemischt⸗ wareneinzelhandlung).

A 75 Schuhhaus Michael An⸗ gerer, Sitz: Berchtesgaden. Gesch.⸗ Inh.: Michael Angerer, Schuhwaren⸗ händler u. Schuhmachermeister, dort (Schuhwareneinzelhandlung).

A 76 Fritz u. Emmy Jaeger, Sitz: Berchtesgaden. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1938. Pers. haft. Gesellsch.: Fritz Jaeger, Kaufmann, dort, und Emmy Jaeger, Wäscheschneiderin, dort (Wäscheher⸗ stellung Textilwarenhandlung).

b) Veränderungen:

A 7 Bernhard Miüller, Sitz: Traunstein. Off. Handelsges. dch. Ausscheiden des Gesellsch. Josef Müller aufgelöst. deennheker nunmehr: Bernhard Müller, Kaufmann, dort (Weinhandel).

A 103 Wendelin Diemer, Sitz: Siegsdorf. Prokura von Georg Lutzeier, Siegsdorf, erloschen.

A 112 Wilhelmine Ettl, Sitz: Marquartstein. Wilhelmine Ettl als

Inhaber ausgeschieden. Geschäfts⸗ inhaber nunmehr: Josef Ettl jun., Kaufmann, dort.

A 163 Florian Winter, Sitz: Teisendorf. Weiterer Einzelprokurist: Augustin Wieser, Teisendorf.

A 164 Kaspar Hamberger Gast⸗ hof zur Post Oberwirt, Sitz: Reit im Winkl. An Stelle des ausgesch. Kaspar Hamberger (Vater) nunmehr Gesch.⸗Inh. dessen Sohn Caspar Ham⸗ berger, Gasthof⸗ u. Sägewerksbesitzer, dort. Firma geändert in: Gasthof Post Caspar Hamberger (Gast⸗ stätten⸗, Fremdenheim⸗ u. Sägewerks⸗ betrieb).

A 165 Carl Stallechner, Sitz: Traunstein. Firma geändert in: Stefan Schnappinger (Kurz⸗ und Wollwarengeschäft).

A 8 Anton Meßner’s Wittwe Nachf. Anton Kranawetvogel. Sitz: Marktschellenberg. Elisabeth Krana⸗ wetvogel als Inh. ausgeschieden. Gesch.⸗Inh. nunmehr: Franz Xaver Huber, Kaufmann, dort (Gemischt⸗ wareneinzelhandlung).

A 10 Heinrich Altmann, Sitz: Berchtesgaden. Firma geändert in: Josef Schreiner.

A 18 Demetrius Faes, Sitz: Berchtesgaden. Einzelprokura erteilt an: Georg Faes, Berchtesgaden.

A 64 Josef Fendt, Sitz: Berch⸗ tesgaden. Magdalena Fendt als Inh. ausgeschieden. Gesch.⸗Inh. nunmehr: Georg Wengert, Kaufmann, dort.

A 77 Bayrische Auto⸗Garage Inh. Andreas Langwieder Berch⸗ tesgaden, Sitz: Berchtesgaden. Firma geändert in: Bayer. Auto⸗ Garage Berchtesgaden Andreas Langwieder C Sohn. Nunmehr offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1938. Persönl. haft. Gesellsch.: Andreas Langwieder, Kaufmann, und Otto Langwieder, Maschinenbauinge⸗ nieur, beide Berchtesgaden (Handel mit Kraftfahrzeugen nebst Ersatzteilen und Zubehör, Reparaturwerkst., Tankstelle, Garagen).

A 19 Dachswerke Juhaber Gottfried Dachs, Sitz: Laufen. Firma geändert in: Dachswerk Laufen Gottfried Dachs.

A 24 Eduard Friedmann, Sitz: Laufen. Firma erloschen.

B 9 Vereinigte Feigen⸗Kaffee⸗ Fabriken Andre Hofer Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Freilassing. Hauptver⸗ sammlung v. 28. 10. 1938 hat Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, insbes. Kaffeeersatz⸗ und Kaffeezusatz⸗ mitteln jeder Art.

Waldbröl. [51145] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 141 die Firma Hein⸗ rich Huschler, Brüchermühle, und als ihr Inhaber der Kaufmann und Kraft⸗ fahrzeughandwerker Heinrich Huschler in Brüchermühle eingetragen worden. Waldbröl, den 30. November 1938. Amtsgericht.

Weiden. [51146] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 29. November 1938. Veränderungen: Tirschenreuth A II 102 Alois Tretter, Tirschenreuth. Alois Tretter als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: Friedrich Tretter, Kaufmann, Tirschen⸗ reuth. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Friedrich Tretter ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Friedrich

Tretter vormals Alois Tretter.

Weisswasser. [50689] Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 24. November 1938.

A 89 Franz Rolke, Maschinen⸗ fabrik, Weißwasser, O. L.L. Die Firma ist erloschen. Wesel. [50917]

b Bekanntmachung.

Die nachbenannten, im hiesigen Han⸗ delsregister eingetragenen Firmen:

1. A. Kesper, Wesel Nr. 243 —, 2. Geschw. Schay, Inhaber Erich Schay⸗Hesse und Adele Stern geb. Schay⸗Hesse, Wesel Nr. 315 —,

3. Josef Liedhegener, Wesel Nr. 334 —,

4. Wach⸗ Schließ⸗ Reinigungs⸗ und Eilboten⸗Institut Vesalia, Wesel Nr. 356 —,

5. Johann Paßmann, Wesel Nr. 413 —,

6. Friedrich Becker, Wesel

Nr. 538 —, 1— 7. Georg Herz, Wesel Nr. 621 —, sollen gemäß § 31.H.⸗G.⸗B. und § 141

F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht

““

werden. Es werden deshalb die In⸗ haber der genannten Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Wesel, den 23. November 1938. Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [50918] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg, 26. 11. 1938. A Nr. 60 Fritz Kärnbach, Witten⸗

berg. Die Firma ist erloschen.

Zweibrücken. [51148] Handelsregister. Abteilung A. Neueintragung:

Richard Hollinger, Schönenberg (Kraftfahrzeughandlung und Kraftfahr⸗ zeugreparaturwerkstätte, Hauptstr. 49).

Veränderungen:

Pfälzische Mützenfabrik u. Be⸗ amtenausrüstungsgeschäft August Müller in Zweibrücken (Oselbach⸗ straße).

Das Geschäft ist mit Firma von Friedrich Geoorg Müller, Mützenfabri⸗ kant in Zweibrücken, übernommen wor⸗ den. Der Uebergang der Verbindlich⸗ keiten auf den neuen Firmeninhaber ist ausgeschlossen.

Erloschen:

Firma Wilhelm Simon, Sitz Zwei⸗ brücken.

Zweibrücken, den 29. November 1938.

Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Aachen. [51151] 5 Gn.⸗R. 81. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde am 24. November 1938 bei der Genossenschaft „Gemein⸗ nützige Siedlungsgenossenschaft ‚Eigen⸗ heim Soerserau' eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Juli 1938 ist das Statut geändert. Die Firma lautet jetzt: „Siedlungsgenossenschaft Eigenheim Soerserau' eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ ““

Amtsgericht, 5, Aachen

Arnsberg. [51152] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Arnsberg ist heute bei der Milchlieferungsgenossenschaft Arnsberg und Umgebung e. G. m. b. H. zu Arns⸗ berg unter Nr. 43 eingetragen worden: Auf Grund von Beschlüssen der Gene⸗ ralversammlungen beider Genossen⸗ schaften vom 24./25. April 1938 und dem Vertrag vom 24. April 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft mit der Molkereigenossen⸗ schaft Wimbern e. G. m. b. H. zu Wim⸗ bern, als der übernehmenden Genossen⸗ schaft gemäß § 93 a des Gen.⸗Ges., ver⸗ schmolzen. Die Molkereigenossenschaft Wimbern hat die Miilchlieferungs⸗ genossenschaft mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Arnsberg, den 30. November 1938. Amtsgericht.

Bamberg. [51153] Genossenschaftsregister Amtsgericht Bamberg.

Bamberg, den 26. November 1938.

Spar⸗ und Darlehenskasse Adelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Adelsdorf:

Die Mitgliederversammlung vom

23. Januar 1938 hat die Verschmelzung

mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Aisch,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Aisch, als der

u übernehmenden Genossenschaft, be⸗ schlossen. Letztere Firma ist erloschen. Spar⸗ und Darlehenskasse Bojendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Bojendorf: Die Mitgliederversammlung vom 21. Januar 1938 hat die Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Großziegenfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Großziegenfeld, als der über⸗ nehmenden Genossenschaft, beschlossen. Firma ist erloschen. Sargmagazin Bamberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Bamberg. Das Statut ist errichtet am 25. Februar 1938. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Sicher⸗ tellung des Sargbedarfs für das Ge⸗ biet der Stadt Bamberg durch den Unterhalt des Sargmagazins, dessen fortlaufende Belieferung durch die Ge⸗ nossen und mittels Verkaufs der Särge nebst Zubehör an die Hinterbliebenen.

Bergen, Rügen. [51154] „In das Genossenschaftsregister ist bei der Zuckerrübenbau⸗Genossenschaft Berglase e. G. m. b. H. in Berglase bei Samtens a. Rg. eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. 7./ 17. 10. 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Bergen a. Rg., 23. November 1938.

Das Amtsgericht.

Ettlingen. [51155]

Zum Genossenschaftsregister Band 1. O.⸗Z. 73 wurde heute eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft Ettlingenweier e. G. m. b. H. geändert in: „Milch⸗ genossenschaft Ettlingenweier bei Ett⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 8. Mai 1938. Ettlingen, den 29. November 190938. Amtsgericht Registergericht.

Gartz, Oder. [51156]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die „Weidegenossen⸗ schaft Gartz (Oder), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gartz (Oder)“ mit dem Sitz in Gartz (Oder) eingetragen worden. G

Die Satzung ist am 6. November 1938 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Rind⸗ vieh⸗ und Pferdezucht durch Anlage und Bewirtschaftung einer größeren Weide⸗ fläche auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.

Gartz (Oder), den 23. November 1938.

Das Amtsgericht.

Gräfenthal. [51157] Amtsgericht Gräfenthal, 24. November 1938.

(Genossenschaftsregister.

Nr. 25 Bock⸗Wallendorfer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bock u. Teich: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. November 1938 auf⸗ gelöst.

Hamburg. [51159] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 30. November 1938. Veränderungen:

Gn.⸗R. 332 Siedlung Kaiser Fried⸗ rich⸗-Ufer eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1938 ist die Neufassung des Statuts beschlossen worden. Ausge⸗ nommen von der Eintragung ist der Ab⸗ satz 3 des § 36 des neuen Statuts. Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich die Verwaltung der auf dem Grund und Boden der Genossenschaft er⸗ richteten Gebäude Kaiser⸗Friedrich⸗ Ufer 8 bis 13, Boßdorfstraße 1 bis 4, Hoheweide 21 bis 33 und 36 bis 56, Bogenstraße 49 bis 51 und Liliencron⸗ straße 12 bis 24.

Köthen, Anhalt. [51160]

Gn.⸗R. 10 Dampfmolkerei Prosigk eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 24. September 1938 ist eine neue Satzung beschlossen.

Köthen, den 1. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. 5.

Lötzen. [51161] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Landwirtschaftlicher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H., Orlowen Nr. 18 des Re⸗ gisters folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 11. 1938. in Raiffeisenkasse Adlersdorf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht geändert worden. Die Ge⸗ nossenschaft hat ihren Sitz in Adlers⸗

orf.

Lötzen, den 28. November 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 5. München. [51162]

1. Verbrauchergenossenschaft Pei⸗ ßenberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Peißenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Vermietungen von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.

2. Spar⸗ u. Darleheuskasse Westen⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Westenhausen. Die Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1938 hat im Wege der Berschmeltgesig die Uebernahme des Spar⸗ und Darlehenskassenvereins Ernsgaden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Erns⸗ gaden beschlossen. B““

verein Ernsgaden eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Ernsgaden. Die Ge⸗ ist aufgelöst. München, den 30. November 19238. Amtsgericht.

Querfurt. [51163]1 Gn.⸗R. 38 Obstbaugenossenschaf Querfurt und Umgegend eingetragen Genossenschaf: mit beschränkter Haft⸗ 1 in Querfurt —: Die Genossen⸗

3. Spar⸗ und Darleheuskassen⸗

chaft ist auf Grund des § 3 des Ge⸗ etzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Fenassenschoftes vom 9. 10. 1934 (7GBl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. Querfurt, den 28. November 1988. Das Amtsgericht.

Pritzwalk. [51164 Veränderung: Gn.⸗R. 3, Landwirtschaftliche Brenne⸗ rei⸗Genossenschaft Putlitz, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft, pflicht in Putlitz. Durch Beschluß Generalversammlung vom 9. 3. 1937 die Genossenschaft in eine solche mit be schränkter Haftpflicht umgewandel worden. Die Haftsumme beträgt 5000 Reichsmark. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile: 1. 8 Amtsgericht Pritzwalk, 28. 11.1938.

Sigmaringen. [511 In das Genossenschaftsregister Nr. 17 betr. Hitzkofer Molkereigenossenschaf e. G. m. u. H., in Hitzkofen ist folgende eingetragen worden: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 9. Fe⸗ bruar 1936 ist die seitherige Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflich umgewandelt worden. Statut 9. Februar 1936/7. März 1937. Firma lautet jetzt: „Molkereigenossen schaft Hitzkofen, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sigmaringen, den 29. November 1938 Das Amtsgericht. Stadthagen. [51166]2 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen „Ver brauchergenossenschaft Wölpinghausen eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht, in Wölping⸗ hausen“ heute eingetragen worden: In der Genevalversammlung vom 16. Jul⸗ 1938 ist im Wege der Statutenänderun eine neue Satzung beschlossen worden. Die Genossenschaft fördert mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rück⸗ lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ vorträgen selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie erstreckt ihre Tätigkeit auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Ver⸗ mietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz: e) die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lieferan⸗ tenverträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden. Stadthagen, den 29. November 1938. Das Amtsgericht. II.

Stolp. Pomm. [51167

In unser Genossenschaftsregister Nr. 18. ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wendisch⸗Silkow e. G. m. b. H. in Wendisch⸗Silkow folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geän⸗ dert in „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schwerinshöhe e. G. m. b. H. in Schwerinshöhe“. Amtsgericht Stolp, den 24. November 1938.

Tettnang. [51168] Genossenschaftsregister Amtsgericht Tettnang.

Tettnang, 15. November 1938. Neueintragung:

Milchverwertungsgenossenschaft Ober⸗ teuringen, eGmbH. in Oberteuringen.

Statut vom 16. März 1938.

Gegenstand des Unternehmens: ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Treptow, Rega. [51169]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18, Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, Gummin, und Nr. 42, Ländliche Spar⸗ und Darlehenskasse Gummin, fol⸗ gendes eingetragen:

Die Molkereigenossenschaft Gummin e. G. m. b. H. in Gummin ist mit der Ländlichen Spar⸗ und Darlehenskasse daselbst auf Grund des Vertrages vom 2. November 1938 und der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. No⸗ vember 1938 verschmolzen.

Treptow (Rega), 17. November 1938

11““