1938 / 284 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentraryandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sraatsanzeiger Nr. 284 vom 6. Dezember 1938. S. 2

u je ½0s⸗Anteil übergegangen, die es in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der Firma „Bochumer Großgaragen Jacob Drobig“ weiterführen.

Am 23. November 1938.

H.⸗R. A 3584 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Bochum.

Dem Fritz Oberndorf in Bochum ist für die Hauptniederlassung in Bochum Prokura erteilt dergestalt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen berech⸗ tigt ist. 8

Am 25. November 1938. H.⸗R. A 2737 H. Kemner, Bochum (Bongardstr. 33). b

Das Handelsgeschäft ist im Erbgang auf den Kaufmann Franz Kemner in Bochum übergegangen, der es unter der bisherigen Firvma fortführt.

Am 26. November 1938.

H.⸗R. A 2846 Wilhelm Kaminski, Bochum (Herren⸗Konfektions⸗ und Maßgeschäft, Viktoriastr. 13).

Kaufmann Walter Kaminski ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist die Witwe Kaufmann Wilhelm Kaminski, Mathilde geb. Gräupner, in Bochum.

Erloschen: Am 24. November 1938.

H.⸗R. A 3121 „Westfälischer Hof“ August Stüermann, Bochum (Ehren⸗ feldstr. 2).

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.⸗

H.⸗R. A 3269 Gebrüder Dietrich, Bochum (Baugeschäft, Kampstr. 10). Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

H.⸗R. A 3393 Herbert Prinz & Co., Bochum (Feilen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik, Castroper Straße 44 a).

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Am 29. November 1938.

H.⸗R. A 3224 Dr. Peter Güttes Chemikalien⸗ Laboratoriumsbedarf, Bochum (Alsenstr. 49).

Die Firma ist erloschen.

Veränderungen: Am 11. November 1938.

H.⸗R. B 810 Apparate⸗Bauanstalt Axmann u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bochum.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Oktober 1938 ist die Firma in „Westdeutsche Getriebewerke Bochum Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert.

Am 12. November 1938.

H.⸗R. B 945 Derop Aktiengesell⸗ schaft, Bochum.

Dem Dr. Ernst Krenner, Erich Mos⸗ ler, Otto Protz und Georg Breiter, sämtlich in Wien, ist unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Wien Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie befugt sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung Wien zu vertreten. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Wien unter der Firma Derop Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Wien, erfolgen.

Am 21. November 1938.

H.⸗R. B 832 Kaufhaus Kortum Aktiengesellschaft, Bochum.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Oktober 1988 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag zwecks Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu festgestellt. Kaufmann Hugo Oxen ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

Am 26. November 1938.

H.⸗R. B 820 Maschinenfabrik Mön⸗ ninghoff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bochum.

Dem Hugo Alfs in Bochum ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist.

Bruchsal. [51295] Handelsregistereintrag A 4 Nr. 50, Firma J. H. Stein Söhne in Min⸗ golsheim. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 23. November 1938. Amtsgericht. I.

Bruchsal. [51296] Die im Handelsregister A 4 Nr. 115 eingetragene Firma Robert Kaufmann in Untergrombach, deren Inhaber Fe een Kausmann in Unter⸗ grombach ist, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Asa wegen gelöscht werden. Der Genannte oder seine Rechtsnachfolger werden des⸗ halb aufg efordert, einen etwaigen Widerfpruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Bruchsal, den 23. November 19238. Amtsgericht. I. Bruchsal. [51297]

Handelsregistereintrag A 4 Nr. 15, Firma Thomas Koser Sohn in Oden⸗ heim. Das Geschäft ist auf Kaufmann Gustav Haubensack jun. in Bruchsal übergegangen. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und der der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Gustav Haubensak jun. ausgeschlossen. Bruchsal, den 24. November 1938. Amtsgericht. I.

Bruchsal. [51298] Handelsregistereintrag A 4 Nr. 134, Firma Gustav Herzog in Bruchsal. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 24. November 1938. Amtsgericht. I.

Bruchsal. [51299] Handelsregistereintrag A 5 Nr. 17, Firma Ludwig Baruch, Zigarren⸗ großhandlung in Bruchsal. Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 24. November 1938. Amtsgericht. I. . Bruchsal. [51300] Neueintragung: Handelsregistereintrag A 5 Nr. 36 Firma Beckröge & Renner in Bruchsal. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. September 1938. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Dietrich Hin⸗ rich Beckröge und Karl Eugen Renner, beide in Bremen. Dem Kaufmann Lud⸗ wig Schrsth in Bruchsal ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bruchsal, den 24. November 1938. Amtsgericht. I.

Burgsteinfurt. [51301] Oeffentliche Bekanntmachung. H.⸗R. A 454 Firma Heinrich Thie⸗

mann, Langenhorst (Großhandel mit

Schweinen, Pferden, Schafen und

Großvieh). Die Firma ist erloschen. Burgsteinfurt, 29. November 1938.

Das Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [51302] In das Handelsregister A Nr. 15 ist bei der Firma Richard Prytek in Cammin i. Pom. am 23. November 1938 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Cammin i. Pom.

Chemnitz. [51303] Handelsregiste Amtsgericht Chemnitz.

Abt. 71. Chemnitz, 24. Novbr. 1938. Veränderung:

A 458 Siegfried Peretz o. H. G.,

Chemnitz.

Die Firma ist geändert in: Perena⸗ Werk Krauße & Co. 1 Coburg. [51304]

Einträge in das Handelsregister. Neueintragungen: Die Fa. Georg Martin, Sitz Stockheim, Obfr., am 4. 11. 1938. Als Inhaber ist der Fa⸗ brikant Georg Martin in Stockheim, Obfr., eingetragen (Fabrikation und Vertrieb von Korb⸗ und Bastwaren). Die Fa. Haus Hofmann, Sitz Küps i. Bay., am 28. 11. 1938. Als In⸗ haber ist der Brauereibesitzer Hans Hofmann in Küps eingetragen (Braue⸗ rei)h. Veränderungen: Bei der Fa. Georg Luz, Untere Avpotheke, Sitz Kronach, am 5. 11. 1938. Die Firma lautet jetzt: Untere Apotheke Georg Lutz. Bei der Fa. Fischer & Sohn, Sitz Kronach, am 21. 11. 1938. Die Witwe Margarete Fischer in Kronach führt das Geschäft mit der Firma in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit Hildegard Fischer in Kronach fort. Bei der Fa. Gebr. Brückner, Sitz Kronach, am 24. 11. 1938. Georg Brückner sen. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese wird von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt. Bekanntmachung: Die Fa. Gebr. Trapper, Sitz Unterrodach b. Kron., soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber bzw. Rechtsnachfolger wird hiervon in Kenntnis gesetzt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten be⸗ stimmt. Coburg, den 1. Dezember 1938. Amtsgericht Registergericht. Deggendorf. [51308]

Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 15. November 1938. Veränderung:

A Deggendorf 111 Emil Achtmann Wilh. Schneider’s Nachf., Sitz Deg⸗ gendorf. Die Firma lautet fortan: Pelzhaus Emil Achtmann Wilh. Schneider’s Nachf. 8 Dorum. 16b51309] Amtsgericht Dorum, 1. Dezbr. 1938.

In unser Handelsregister A Nr. 70 ist bei der Firma Gustav Mangels in Feldsating bei Dorum eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf. [51310] I1““ Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 29. November 1938. Veränderungen:

B 658 Ferdinand Braukmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Ferdinand Braukmann senior ist durnhh Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Ferdinand Braukmann in Düsseldorf ist

zum Geschäftsführer bestellt.

B 2112 Bourgevis und Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Walter Kühler ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 4013 Haardt & Co. Aktien⸗Ge⸗

sellschaft, Düsseldorf. Durch Haupt⸗

versammlungsbeschluß vom vember 1938 ist die Satzung, ins⸗ besondere zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937, geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Vertrieb so⸗ wie die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren und Landeserzeugnissen, Uebernahme und Betrieb von Erzeugungsstätten und Rohstoffvorkommen im In⸗ und Aus⸗ land. Die Gesellschaft wird, falls meh⸗ rere Vorstandsmitglieder bestellt find, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

B 4641 Vereinigte Stahlwerke Ak⸗ tiengesellschaft, Düsseldorf. Die Pro⸗ kura des Dr. Leo Kluitmann ist er⸗ loschen.

B 5119 Düsseldorfer Besteck Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Laurens Jacobus Hom⸗ burg, Kaufmann zu Ratingen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 4699 Paulus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Veränderungen:

A 4023 Ziegelwerk Erben Florack Kommanditgesellschaft, Düsseldorf. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

A 8823 Wilhelm Sölker Schuhe Düsseldorf. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf Witwe Wilhelm Sölker, Henriette geb. Mallmann, ohne Stand in Düsseldorf, übergegangen und von ihr mit der Firma an Kaufmann Wilhelm Sölker in Düsseldorf veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

A 10 610 Gebr. Böllert, Düssel⸗ dorf. Karl Böllert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle war Witwe Karl Böllert, Mar⸗ gareta geb. van Thiel, in Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Auch sie ist durch Tod ausgeschieden. An ihrer Stelle sind August Böllert, Hotelier in Düsseldorf, Karl Böllert, Hotelier in Düsseldorf, und Ehefrau Dr. Helmut Katz, Helene geb. Böllert, in Bruchsal in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des August Böllert ist er⸗ loschen. 8

A 10 941 Fischer & Co., Düssel⸗ dorf. Die Prokura des Wilhelm Röcher ist erloschen.

A 11 323 Sanitätshaus Arthur Wolff, Düsseldorf. Die Prokura des Jakob Hannes ist erloschen.

Erloschen:

A 965 Paul Ostwald & Düsseldorf.

A 4843 Gustav Karl Schlessinger, Düsseldorf.

A 7835 Wilhelm Sölker jr. Schuhe, Düsseldorf.

A 8763 Albert Adler, Düsseldorf.

Co.,

Ebersbach, Sachsen. [51311] Handelsregister Amtsgericht Ebersbach (Sachs.). Neueintragung:

A 182 Alwin Güttlers Erbe, Ebersbach (Sachs.). Geschäftsinhaber: Lina Else Graf geb. Güttler in Ebers⸗ bach (Sachs.). Eingetragen am 22. No⸗ vember 1938.

Veränderungen:

A 180 H. Rösler & Söhne in Ebersbach (Sachs.). Rechtsverhält⸗ nisse: Hermann Reinhard Rösler ist aus der offenen Hafder 8 src aus⸗

eschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Bruno Edmund Rösler führt das Han⸗ delsgeschäft allein weiter. Eintrag vom 19. November 19388.

A 183 Engel⸗Apotheke RNichard Wehle in Eibau. Rechtsverhältnisse: Georg Richard Wehle ist ausgeschieden. Dem Apotheker Wilhelm Emil Trill⸗ 58 in Eibau (Oberlausitz) ist das Han⸗ delsgeschäft von der Vorerbin des Apo⸗ vers Wehle, der Witwe Anna

ertha Wehle geb. Rost in Walddorf

(Sachs.), verpachtet worden. Er führt das Handelsgeschäft weiter unter der Firma Engel⸗Apotheke Richard Wehle Pächter: Emil Trillhose. Eintrag vom 23. November 1988.

8 Erloschen: 3

Blatt 396 H.⸗R. Emil Ulbrich in Eibau.

Blatt 266 H.⸗R. A. Berthold in Ebersbach (Sachs.).

Eisenach. [5131¹²] SanbelssePister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 28. November 1938. 1 Erloschen: B 15 Hotelbedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach. Nach § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Elsterberg. 16b51313] Handelsregister Amtsgericht Elsterberg. Elsterberg, den 1. Dezember 1938. Erloschen:

B 2 Stickereiwerk Brockau, G. m. b. H. Nach vollständiger Verteilung des Gesellschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis des Abwicklers er⸗

loschen. Die Firma ist erloschen.

14. No⸗] Erfurt.

[51314] In unser A Nr. 4322 ist heute die Firma Otto Hollbach mit dem Sitz in Gispersleben⸗Viti und als deren Alleininhaber der Kaufmann Otto Hollbach in Gispersleben⸗Viti eingetragen. Erfurt, den 30. November 1938. Amtsgericht. Abt. 14. 8—

Erfurt. [51315]

In unser Handelsregister B Nr. 814 ist heute bei der Kühlhaus Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Erfurt, eingetragen: Der In⸗ genieur Erich Zimmermann in Erfurt sln sum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt.

Grfurt, 30. November 1938.

Amtsgericht. Abt. 14. Essen-Werden. [51316] Bekanntmachung.

B 126 Firma Heinr. Nierhaus, Seidenbandfabrik, Aktiengesellschaft, Kettwig a. d. Ruhr.

Die Satzung ist hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 18. November 1938 wie folgt geändert: Die Gesellschaft dient der Joh. Wilh. Scheidt A. G. in Kettwig als Organ für die Fabrikation und den Vertrieb Seidenbändern und Bändern aller Art.

Essen⸗Werden, 29. November 19238.

Almntsgericht.

Falkenburg, Pomm. [51317] Amtsgericht Falkenburg (Pomm.), den 30. November 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 233 Martin Frenz, Fal⸗ kenburg (Pomm.). Inhaber Martin Frenz, Maschinenhändler, Falkenburg

(Pomm.).

Felsberg, Bz. Kassel. 513181] H.⸗R. A 49. Im hiesigen Handels⸗ register ist bei der Firma Isaak Spier, Felsberg, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Felsberg, den 25. November 1938. Das Amtsgericht. [51319] Frankenberg, Hess.-Nassau. Im Handelsregister A Nr. 88 ist heute bei der Firma Daniel Neu⸗ schäfer, Bauunternehmung für Hoch⸗ Tiefbau in Frankenberg einge⸗ tragen worden: . Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt worden. Sie lautet jetzt: D. Neuschäfer und Sohn, Baugeschäft und Lastfuhrbe⸗ trieb in Frankenberg. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. esellschafter sind: Bauunternehmer Daniel Neuschäfer und Maurermeister Walter Neuschäfer, beide in Franken⸗ berg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Frankenberg / Eder, den 25. Nov. 1938 . Das Amtsgericht. Gransee. 1320] Amtsgericht Gransee, 28. Nov. 1938. H.⸗R. A 104: Die Firma „R. Michaelis“ in Gransee ist er⸗ loschen.

Graz. 49872] Land⸗ als Handelsgericht Graz, Abt. 4, am 9. November 1938. Eintragung einer Gesellschafts⸗

firma.

Eingetragen wurde in das Register am 9. November 1938:

Sitz der Firma: Graz, Krefelder Straße 24, als Zweigniederlassung der in Berlin, Märkisches Ufer 26—34, unter dem Firmawortlaut Bank der Deut⸗ schen Arbeit Aktiengesellschaft be⸗ stehenden Hauptniederlassung.

Wortlaut der Firma: Bank der Deut⸗ schen Arbeit Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Graz.

Betriebsgegenstand: Der Betrieb bank⸗ mäßiger Geschäfte in allen seinen Zweigen und der damit zusammenhängenden Han⸗ delsgeschäfte aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen aller Art zu beteiligen, oder diese zu er⸗ werben, oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke zu erwerben, Agenturen, Kommanditen und Zweigniederlassungen zu errichten.

Gesellschaftsform: Aktiengesellschaft.

Die Satzungen wurden am 31. Mai 1924 festgestellt und am 26. August 1924, 31. No⸗ vember 1933 (§1 betreffend Firma), 31. August 1934 (Neufeststellung), 6. Juli 1935 5 Abs. 1 und 2 bezüglich Grund⸗ kapital, § 5 Abs. 3 u. 4 hinsichtlich Ge⸗ nehmigung zur Veräußerung von Aktien, §10 bezüglich Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung), am 11. Jänner 1937 5 bezüglich Grundkapital und § 12 be⸗ züglich Bekanntmachungen) geändert, ferner durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Mai 1938 zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Jänner 1937 ge⸗ ändert und vollständig neugefaßt.

Höhe des Grundkapitales: 25 000 000 Reichsmark.

Höhe der einzelnen Aktien: 25 000 Stück à RM 1000,—.

Eigenschaft der Aktien: Namensaktien.

Namen der Vorstandsmitglieder:

Carl Rosenhauer, Bankdirektor, als

Vorsitzender,

sdort.

Adolf Geyrhalter, Bankdirektor,

Rudolf Lencer, Bankdirektor, sämtliche in Berlin 0 2, Wallstraße 63.

Stellvertretende Vorstandsmitglieder: August Christoffel, Bankdirektor, Ber⸗ lin O 2, Wallstraße 63,

Heinz Reitbauer, Bankdirektor, eben⸗

Vertretungsbefugnis: Besteht der Vor⸗

sstand aus mehreren Personen, so wird die

Gesellschaft entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Außerdem sind zwei Prokuristen berechtigt, gemeinsam die Firma zu vertreten.

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Firmazeichnung: Zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen unterfertigen gemeinschaftlich den vor⸗ gedruckten Firmawortlaut mit ihrem Namen.

Bekanntmachungen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und „Völkischen Beobach⸗ ter“, Ausgabeort Berlimn.

8 Greifswald. 17651321] Handelsregister Amtsgericht Greifswald,

18. November 1938. Neueintragungen:

A 494 Stadthallen⸗Restaurant und Kaffee Inh. Karl Penz, Greifswald (Platz der SA. Nr. 1— 3). Inhaber ist der Gastwirt Karl Penz, ebenda.

A 495 Wilhelm Labahn, Greifs⸗ wald (Blücherstr. 12 und Anklamer Straße 47/49). Inhaber ist der Auto⸗ fuhrunternehmer Wilhelm Labahn, Greifswald.

Greifswald. Handelsregister Amtsgericht Greifswald,

19. November 1938. Neueintragungen:

A 499 Schuhhaus Vaupel, Rudolf Vaupel & Hedy Vaupel, Greifs⸗ wald. Offene Londelsgessschs seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind der Schuhwarenhändler Rudolf Vaupel und die Schuhwarenhändlerin Hedy Vaupel, beide in Greifswald.

Gross Gerau. [51323] Amtsgericht, Abt. 4, Groß Gerau. Handelsregistereinträge.

1 Veränderungen: 4 H.⸗R. A 6, am 18. 11. 1938: Firma

Laufer, Hofmann und Co., Kohlen⸗,

Koks⸗ und Brikett⸗Großhandlung in Gernsheim. Die Prokura des Kaufmanns Arthur Schulze in Gerns⸗ heim ist erloschen.

4 H.⸗R. A 167, am 29. 11. 1938: Firma van Baerle u. Co., Che⸗ mische Fabrik Gernsheim a. Rh. Die Prokura des Dr. German Klein⸗ henz in Frankfurt a. M. ist erloschen.

4 H.⸗R. A 479, am 29. 11. 1938:

Adler⸗Drogerie Hermann Neuffer,

Groß Gerau. Der Kaufmann und Drogist Clemens Jung in Groß Gerau hat mit Wirkung vom 1. November 1935 pachtweise das Geschäft mit der Befugnis übernommen, die Firma fort⸗ zuführen. Die Firma lautet jetzt für die Dauer des Pachtverhältnisses „Adler⸗Drogerie, Hermann Neuffer, Inhaber Clemens Jung“, Groß Gerau.

4 H.⸗R., A 461, am 28. 10. 1938: Firma Jakob Fretter und Söhne in Erfelden. Jakob Fretter in Erfelden ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Jakob Fretter Witwe, Katharina geborene Braun, in Erfelden ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin eingetreten. Die Letzterer erteilte Prokura ist erloschen.

4 H.⸗R. A 437, am 29. 11. 1938: Firma Birkholz u. Co. in Grosz Zerau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Karl Heinrich Birkholz in Groß Gerau ist aus der Gesellschaft. ausgeschieden. Kaufmann Johannes. Birkholz in Groß Gerau ist nunmehr Alleininhaber.

Erloschen:

4 H.⸗R. A 34, am 28. 11. 1938: Firma F. Spieß in Gernsheim.

4 H.⸗R. A 182, am 2. 11. 1938: Firma Hessische Apfelweinkelterei,

vorm. Jakob Kröcker, Groß Gerau.

4 H.⸗R. A 201, am 14. 11. 1938: Firma M. Oppenheimer in Waller⸗ städten. 1

4 H.⸗R. A 231, am 28. 11. 1938: Firma Veith u. Co. in Groß Gerau.

Halberstadt. [51324] Amtsgericht Halberstadt, den 30. November 1938.

A 688 Ferdinand Heine, Halber⸗ stadt. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten: Bauer Friedrich Klinge, Klein Quenstedt; Bauer Günther Bruns, Rittergut Rödgen über Mans⸗ feld; Bäuerin Marie Lücke geb. Sie⸗ vers, Kehrigk, Kreis Beeskow⸗Storkow; Bauer Hans Semisch, Halberstadt; Bauer Willy Bruns, Sargstedt; Land⸗ wirt Ernst Loof d. J., Halberstadt; Rittergutsbesitzer Jürgen⸗Wilhelm Rimpau, Langenstein; Landwirt Hans Poppendieck, Ströbeck; Landwirt Chr⸗ hard Duderstadt, Klein Quenstedt, Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie je⸗ doch nicht befugt. Ausgeschieden sind

8 1““ 8 88 Zentralhandelsregisterbeilag zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 6. Dezember 1938. S. 3

solgende F Bauer Friedrich

Klinge, Klein Quenstedt; Gutsbesitzer Wilhelm Bruns, Ströbeck; Gutsbesitzer Heinrich Sievers, Sargstedt; Witwe Elly Weydemann geb. Sievers, Sarg⸗ tedt; Landwirt Christoph Bruns,

Sargstedt; Witwe Anna Brämer geb. Jakobs, Halberstadt; Frau Gertrud geb. Kuhlenkampf, Gertrud

timpaun, Ursula Rimpau, Barbara

Rimpau, sämtlich in Langenstein; Land⸗

wirt Christoph Duderstadt, Klein Quen⸗

Hildegard und Maria Heine,

Hohenstein-Ernstthal. [51330] Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Veränderungen:

B 1, 24. Nopember 1938: Dresdner Bank, Zweigstelle Hohenstein⸗Ernst⸗ hal in Hohenstein⸗Ernstthal. Zum weiteren Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Professor Dr. Karl Lüer in Frankfurt a. M., zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern Alfred Hölling und Gustav Overbeck, Bankdirektoren in Berlin. Die Prokuren des Dr. Karl Wolfgang Wiethaus und des Heinrich Nitz sind er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Karl Rau in Hohenstein⸗Ernstthal. Er vertritt die Zweigniederlassung mit einem anderen Prokuristen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. April 1938 geändert und als Satzung neu gefaßt worden. Dieselbe Versammlung hat den Umtausch von 200 000 Aktien zum Nennbetrage von je 100 RM, und zwar der Nummern 220 001 bis 420 000 in 20 000 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 RM beschlossen. Der Umtausch ist durchgeführt. Die Gesellschaft wird ge⸗ setzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

vertreten.

Die Eintragung ist im Handels⸗ register des Gerichtes des Sitzes erfolgt und in Nr. 227/38 des Deutschen Reichsanzeigers vom 29. September 1938 bekanntgemacht.

Erloschen:

Blatt 337 für die Stadt, 28. No⸗ tember 1938: Hermann Uhlig, Hohen⸗ stein⸗Ernstthal.

Jena. [51331]

Handelsregister Amtsgericht Jena,

den 30. November 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 1260 Hermann Gernhardt,

Dorndorf a. S.: Die Prokura des

Arno Kattner ist erloschen.

86

Königsberg, N. M. Handelsregister Amtsgericht Königsberg, Nm. 1 Erloschen: Königsberg, Nm., 24. September 1938. A 122 Gustav Levy: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Königsberg, Nm., 19. Novbr. 1938. A 134 Elektrizitätswerk Bad Schönfließ, Nm., Hans Tews: Die Firma’ist erloschen.

[51332]

Lauenburg, Pomm. [51333] Amtsgericht Lauenburg i. P. In das Handelsregister Abt. Nr. 261 des Amtsgerichts Lauenburg i. P. ist am 17. Oktober 1938 bei der Firma Georg Czarlinski in Lauen⸗ burg i/ Pom. folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Georg Czarlinski ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 1. Dezember 1938. Veränderungen:

A 1610 Gustav Mierisch (Handels⸗ vertretungen, Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft C 1, Lagerhofstraße 2, Ladestraße IV).

Einzelprokuristen: Rudolph Zschucke und Walter Opitz, beide in Leipzig. Die Prokura des Gustav Rudolf Emil Opitz ist erloschen.

A 2947 Olus⸗Gesellschaft Hro⸗ mada & Co. (Import und Groß⸗ handel mit Kraftstoffen und Mineral⸗ oelen N 21, Schladitzer Straße 2— 6).

Einzelprokurist: Willy Erich Woldt, Leipzig.

12 456 A. Krautzberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Holzhausen b. Leipzig (Farb⸗ und Lackspritzapparate und Anlagen).

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Der Geschäftsführer Albert Krautz⸗ berger ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

14 268 H. A. Kaysan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Export⸗ und Importgeschäft C 1, Hugo⸗Licht⸗ Straße 1).

Der handelsregisterliche Eintrag vom 24. Januar 1927 wird dahin berichtigt bzw. ergänzt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 1926 der Gesellschaftsvertrag nicht nur im § 11, sondern auch im § 6 geändert worden ist. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam ver⸗ treten.

21 154 Maschinenbandweberei Ge⸗ brüder Köter (W 33, Friedrich⸗August⸗ Straße 6—8).

Louise Helene verehel. Schleicher geb. Köter ist als Gesellschafterin ensgeschie.

[51334]

9

den. An ihrer Stelle ist der minder⸗ jährige Walter Paul Horst Schleicher in Leipzig in die Gesellschaft einge⸗ treten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Erloschen: A 18 Gebrüder Heine: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist nachdem das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht auf die Firma Gebrüder Heine ““ in Leipzig (H.⸗R. B 334) übergegangen ist erloschen. A 1046 Hessische Butterhandlung Carl Gottl. Meyer. 23 479 Leipziger Raumschutz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Lemgo. [51335] Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 30. November 19238. Neueintragung:

A 172 Autohaus Lemgo i. L.

Karl Wagner. Inhaber: Karl Wagner, Lemgo.

Limbach, Sachsen. [51336] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. November 1938.

Veränderungen: 28

A 390 Johann Haustein, Herren⸗ moden, Limbach. Johann Haustein ist ausgeschieden (gestorben 3. März 1936). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Johann Haustein führt das Han⸗ delsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Johann Hau⸗ stein.

B 6 Louis H. Schaarschmidt G. m. b. H., Limbach. Richard Löwe, Kauf⸗ mann, Limbach, und Fritz Fritzsching, Kaufmann, Pleißa, sind Gesamt⸗ prokuristen.

Luckenwalde. [51337] Amtsgericht Luckenwalde, den 25. November 1938.

H.⸗R. B 10, Deutsches Mützenwerk G. m. b. H., Luckenwalde: Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Mannheim. 51338]

Handelsregister Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 30. November 1938.

Neueintragung:

B 446 Assekuranz⸗Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim (N 7, 12), Hauptsitz: Ham⸗ burg unter der Firma Assekuranz⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 11. Oktober 1920, mehrfach geändert, zuletzt am 28. Februar 1938. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Transport⸗ versicherungen und alle hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, ins⸗ besondere mit den Mitgliedern wirt⸗ schaftlicher Verbände und Interessen⸗ gemeinschaften auf Grund vorausge⸗ gangener Vereinbarungen mit den Ver⸗ bänden und Interessengemeinschaften. Das Stammkapital beträgt 2000 RM. Geschäftsführer ist Heinrich August Friedrich Schulze, Kaufmann, Ham⸗ burg. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft finden nur im Deutschen Reichsanzeiger statt.

Veränderungen:

B 28 Rheinische Hypothekenbank, Mannheim (A 2, 1). Dr. Herbert Bally in Mannheim und Heinrich Heise in Berlin haben derart Gesamtprokura, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Die Prokuristen Albert Schröder und Richard Teschner wohnen in Berlin, der Prokurist Erich Wieske wohnt in Glienicke⸗Berlin.

Die gleiche Eintragung wird auch beim Amtsgericht Berlin für die dort bestehende Zweigniederlassung erfolgen.

B 112 Baugesellschaft für Klein⸗ wohnungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim (Haardtstraße 13). Karl Paul und Eugen Stierlen sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Diplom⸗Kau mannRichard Burschell, Mannheim, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

A 1980 Ludwig Adolph Kabarett⸗ Variete Libelle in Mannheim (0 7, 8). Der Firmeninhaber wohnt jetzt in Mannheim. 1“

Erloschenn:

A 1 Gebr. Schriesheimer, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

A 209 S. Frank Erstes Mann⸗ heimer Fourage⸗ & Kraftfutter⸗ mittel⸗Geschäft, Mannheim. Die Prokura von Auguste Frank u. d. Firma sind erloschen.

A 527 Geschwister Baer, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

A 578 Elias Pistiner, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

A 628 B. Würzburger & Sohn, Mannheim. Die Prokura der Frau Olga Würzburger und die Firma sind erloschen.

A 646 Badische Kaffee⸗Import Ge⸗ sellschaft Sternberg & Cahn, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

A 1014 Jul. Albert Cahn, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.

A 1485 Medizinal⸗Drogerie Curt Kallmann, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

A 1802 Lißberger & Co., Mann⸗

heim. Die Firma ist erloschen.

A 1913 Mannheimer Schürzen⸗ fabrik Baum & Co., Mannheim. Die Firma ist erloschen. Meinerzhagen. [51339]

Handelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 1. Dezember 1938. Neueintragung:

A 301 Günther Plate, Kierspe (Eisengießerei zur Herstellung und zum Vertrieb von Eisengußwaren aller Art, Felderhof Nr. 674).

Zahäges der Firma ist der Fabrikant Günther Plate in Kierspe. München. [51340]

Handelsregister Amtsgericht München. München, den 30. November 1938. I. Neueintragungen:

A 1577 29. 11. 1938 Ludwig Ueberreiter Komm. Ges., München (Teppich⸗ und Gardinenfachgeschäft, Färbergraben 23/24). Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 28. November 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Lud⸗ wig Ueberreiter, Kaufmann in Mün⸗ chen. Ein Kommanditist.

A 1578 29. 11. 1938 Georg Jaeger, München (Vertretungen, Skellstr. 6/0). Geschäftsinhaber: Georg Jaeger, Bauingenieur in München.

A 1579 30. 11. 1938 Elektro⸗ technisches & Ingenieur⸗Büro Gebr. Bader Zweigbüro München, Zweig⸗ niederlassung in München (Land⸗ wehrstr. 26), Hauptniederlassung Nürn⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 15. März 1919. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Max Bader, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Bader, Ingenieur, beide in Nürnberg.

A 1581 30. 11. 1938 Oel⸗ Schmitt & Ebert, München (Handel mit Oelen und Fetten, Lindenschmitt⸗ straße 23). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 29. August 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Leopold Josef Schmitt, Kaufmann in München, und Josef Ebert, Kaufmann in Planegg; diese sind nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 12 Dachau 29. 11. 1938 Hans Zauner, Dachau (Verkauf von Büro⸗, Leder⸗, Spiel⸗ und Galanterie⸗ waren sowie der Betrieb einer Buch⸗ druckerei, Augsburger Str. 9). Ge⸗ schäftsinhaber: Hans Zauner, Kauf⸗ mann in Dachau.

A 16 Tegernsee 30. 11.1938 Hans Neidl, Tegernsee (Handel mit Radioapparaten und sonstigen elektro⸗ technischen Geräten und Bedarfsartikeln und Installation elektr. Anlagen, Bahn⸗ hofstr. 87 ½). Geschäftsinhaber: Hans Neidl, Ingenieur in Tegernsee.

A 33 Garmisch⸗Partenkirchen 30. 11. 1938 Anton Haag, Ober⸗ ammergau (Gemischtwarengeschäft, Dorfstr. 13). Geschäftsinhaber: Anton Haag, Kaufmann in Oberammergau.

II. Veränderungen:

A 13 29. 11. 1938 Josef Heiß vorm. Alfred Klopfer, München (Maximilianstr. 10). Geänderte Firma: Josef Heiß.

1657 28 11 1938 häuser, München. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Martin Aufhäuser, Siegfried Aufhäuser und Emil Kraemer sind ausgeschieden. Friedrich Wilhelm Seiler, Bankier in Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden; vier Kommanditisten sind eingetreten. Geänderte Firma: Seiler & Co. Prokuren Leo Weinberg, Sieg⸗ fried Gerstle, Hans Ulrich und Karl Pahmeier gelöscht. Josef Bayer hat unter Aufhebung der bisherigen Ge⸗ samtprokura nun Einzelprokura. Die Prokuren Ludwig Kobell und Michael Schnappauf bleiben bestehen und haben diese Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Neu bestellte weitere Pro⸗ kuristen: Josef Rimböck, Walter Rühle und Franz Stöcklein, alle in München, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

A 173 30. 11. 1938 Max Oppenheimer Nachf., München (Re⸗ sidenzstr. 11). Geänderte Firma: Anne⸗ lise Kreuser.

A 486 29. 11.1938 M. Schaller & Sohn, München. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Hans Karl Foerst, Rechtsanwalt in München. Prokunra der Berxrta Schaller gelöscht. x

A 1566 28. 11. 1938 Selma Lewkowitz, München (Damenhut⸗ geschäft, Rosental 21). Selma Leuter, vorverehel. Lewkowitz, als Inhaberin gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Mar⸗ garete Reuther, Kaufmannsehefrau in München. Der Uebergang der im bis⸗ herigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Mar⸗ garete Reuther ausgeschlossen. Geänderte Firma: Margarete Reuther vorm. Selma Lewkowitz. Prokura: Karl Reuther, München, Einzelprokura.

A 1580 30. 11. 1938— Majer & Finckh, München (Geschäftsbücher⸗ fabrik und Buchdruckerei, Bruderhof⸗ straße 18). Hermann Majer ist als Gesellschafter ausgeschieden.

B 358 30. 11. 1938 Münchener Hauserwerbsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Bankbeamter Karl Fickenscher ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Anton Engl, Kaufmann in München, bestellt.

B 377 30. 11. 1938 „Grund⸗ stücksgesellschaft Bavaria mit be⸗ schränkter Haftung“ in Liquidation, München. Dr. Matthäus Pest ist als Abwickler ausgeschieden. Als neuer Ab⸗ wickler ist der Angestellte Josef Kier⸗ meir in München bestellt.

B 382 28. 11.1938 Vereinigte Flußspatgruben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München (Kö⸗ niginstr. 29). Prokuren Wilhelm Schüll, Willy Schmitz und Karl Mertens ge⸗

löscht. III. Erloschen: 11. 1938 Hans Salzl,

1938 Julius Bock,

30. 11. 1938 Schäfer, München. 29. 11. 1938 „Sübag“ Südbaye⸗ rische Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft in Liquidation, München. Die Ab⸗ wicklung ist durchgeführt. Firma er⸗ loschen.

Englaender &

Nauen. [51341]

In unser Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Fa. Rudolf Eckler, Nauen, heute folgende Veränderung

eingetragen:

Inhaber jetzt: Buchhändler Hans Eckler in Nauen. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Buchhändler Hans Eckler in Nauen übergegangen.

Nauen, den 24. November 1938.

Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. [51342] Handelsregister Amtsgericht Naumburg (Saale). Naumburg (Saale), 28. Nov. 1938. Neueintragung:

A 1210 Hermann Wilke (Verkauf und Herstellung von Möbeln). Ge⸗ schäftsinhaber: Fabrikant Hermann Wilke, Naumburg, Saale. Neheim. [51343] Handelsregister Amtsgericht Neheim, 24. 11. 1938.

Bekanntmachung. Neueintragung:

H.⸗R. A 202 Hubert Cöppicus, Neheim. Inhaber: Kaufmann Hubert Cöppicus, daselbst.

Löschungen: 1

H.⸗-R. A 156 Markus & Eichhoff in Neheim.

H.⸗R. A 169 L. Jordan in Hüsten. Neuburg, Donau. [51344] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Nteuburg (Donau), 30. November 1938. Neueintragung:

H.⸗R. Neuburg (Donau) A I Nr. 71 Ludwig Schwimmbacher, Repara⸗ turwerkstätte für Kraftfahrzeuge, Opel und Zündapp⸗Vertretung in Neuburg a. d. Donau. Sitz: Neu⸗ burg (Donau).

Inhaber: Ludwig Schwimmbacher, Kaufmann in Neuburg (Donau).

[51345] Neustadt a. Rübenberge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 26. November 1938.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 80 die Firma Karl Ebeling u. Sohn, Colenfeld, einge⸗ tragen. (Geschäftszweig: Gemischt⸗ warengeschäft.)

Inhaber sind Karl Ebeling, Wilhelm Ebeling, Kaufleute in Colenfeld.

Neustadt, Schwarzwald. [51346]

Neueintrag: Handelsregister 4 Band 3 Blatt 107 die Firma „Ernst W. Straub in Neustadt/Schwarz⸗ wald“. Inhaber ist der Handelsver⸗ treter Ernst Walter Straub in Neu⸗ stadt /Schwarzwald. Neustadt i. Schwarz⸗ wald, den 30. November 1938. Amts⸗ gericht.

Neustettin. [51347] Handelsregister Amtsgericht Neu⸗ stettin, den 22. November 1938. Neu⸗ eintragung: H.⸗R. A 547 Karl Franz, Neustettin. Inhaber ist der Kaufmann Karl Franz in Neustettin. Perleberg. [51349] Handelsregister Amtsgericht Perleberg.

Abt. 2. Perleberg, 21. November 1938. A 387 Firma W. Wolf, Perleberg. Der Zimmermeister Wilhelm Wolf

hat das Geschäft mit dem Recht zur

Fortführung der Firma übernommen.

Die Prokura des Zimmermeisters Wil⸗

helm Wolf ist erloschen.

Perleberg. [51350]

Handelsregister Amtsgericht Perleberg.

Abt. 2. Perleberg, 22. November 1988. A 277 Fa. Gustav Wienke, Düpow,

Molkerei. Die Firma ist erloschen.

[51351]

Pfullendorf. Handelsregister Amtsgericht Pfullendorf, 29. 11.1938. Veränderung:

A Band 2 Br. 32 (bisher A Bd. I. O.⸗Z. 72 S. 161/162): Hotel Post Heiligenberg. Firma von Amts wegen gelöscht. Die Firma lautet nunmehr: Hotel Post Emilie Bücheler Wtw. in Heiligenberg. Inhaber ist jetzt Emilie Bücheler Witwe geb. Kast in VWWWẂW“

Pirmasens. 1 [51352] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 30. November 1938. 1. Neueintragungen:

A 677 Otto Stegner, Pirmasens (Schuhfabrik, Margaretenstraße 3). In⸗ haoer: Otto Stegner, Schuhfabrikant, Pirmasens. A 678 Hermann Wagner, Pirma⸗ sens (Agenturgeschäft in Fleischwaren, Metzgereibedarfsartikel u. Maschinen für das Nahrungsmittelgewerbe, Buchs⸗ weiler Allee 90). Inhaber: Hermann Wagner, Handelsvertreter, daselbst.

A 679 Hermann Dudenhöffer, Pir⸗ masens (Schuhfabrik, Zweibrücker Straße 101). Inhaber: Hermann Du⸗ denhöffer, Kaufmann, Pirmasens.

2. Veränderung: A 421 Jakob Lipps jr., Lemberg. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Zwergkönig⸗Kinderschuhfabrik Ja⸗ kob Lipps jr.“. 3. Erloschen:

A 215 Heinrich Moritz, Pirma⸗ sens.

Rathenow. 51353] Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 29. November 1938 Neueintragung:

A 1227 „Kulturbau Bumann Inh. Asmus Bumann jun. Tief⸗, Beton⸗ und Straßenbau, Friesack’/ Mark“. Ort der Niederlassung: Friesack (Wul⸗

kowstr. 2).

Inhaber: Asmus Bumann junior, Tiefbauunternehmer, Friesack. Paul Bruch, Friesach, ist Einzelprokurist.

Veränderung:

A 482 Gebrüder Windmüller, Lackfabrik, Rathenow E(Elberling⸗ straße 2).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren waren zunächst die beiden bis⸗ herigen Gesellschafter mit der Befug⸗ nis, einzeln zu handeln. Nunmehr ist alleiniger Liquidator der Wirtschafts⸗ berater, Regierungsrat a. D. Paul Stange in Berlin W 50, Regensburger Straße 5 a.

Rüthen. [51354] Amtsgericht Rüthen, Möhne, 26. November 1938.

H.⸗R. A 39 Firma Herzheim & Stern, Rüthen, Möhne. Die Firma

ist erloschen.

Saalfeld, Ostpr. Handelsregister Amtsgericht Saalfeld (Ostpr.). Saalfeld (Ostpr.), 25. November 193. Neueintragung: Max Lück, Saalfeld (Kraftfahrzeughandel und

4290 (Ostpr.) Werkstätte).

Schmölln, Thür. Handelsregister Amtsgericht Schmülln, 8 den 29. November 1938. 8 Veränderung: B 63 Rudolf Schneider, Walzer mühle Ponitz/Thür. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ponitz. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 24. No⸗ vember 1938 ist § 1 der Satzung ge⸗ ändert. Die Firma lautet fortan: Rudolf Schneider Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ponitz.

[51357] Seehausen, Kr. Wanzleben.

In unser Handelsregister A ist heute die Ehefrau Luise Hobohm geb. Sieden⸗ topf in Eilsleben als alleinige Inhabe⸗ rin der unter Nr. 21 eingetragenen Firma F. A. Siedentopf in Eils⸗ leben eingetragen.

Seehausen, Kr. W., 29. Nov. 1938.

Amtsgericht.

Seestadt Rostock. [51358] Handelsregister Amtsgericht der Seestadt Rostock. Veränderungen: Eingetragen am 8. Oktober 1938.

3 H.⸗R. 2602 Otto Wiggers.

Die Prokura des Adolf Gadow ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Havemann ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Eingetragen am 19. November 1938.

A 192 Heinrich Timm. 8

Die Prokura der Frau Antonie Timm geb. Lewerenz bleibt bestehen.

Die Witwe und alleinige Erbin des am 1. August 1938 verstorbenen Schlachtermeisters Carl Timm, Frau Antonie Timm, hat das Geschäft mit der bisherigen Firma unter Ausschluß des Uebergangs der im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten auf den Schlachtermeister Heinrich Timm in Seestadt Rostock übertragen. Eingetragen am 24. November 1938.

A 163 Franz Brück.

Die Prokura des Ludwig Pommer ist erloschen. Louise Pommer geb⸗ Nord, Seestadt Rostock, ist Einzel prokura erteilt.

Löschungen:

Eingetragen am 12. November 193

B 33 Helmuth Schael Nutzholz Sperrholz⸗ und Furnier⸗Handlun Gesellschaft mit beschränkter Haf tung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 15. Oktober 19 is

[51355]