1938 / 285 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Coesfeld. 8 [51518] Amtsgericht Coesfeld.

In unser Sen A ist am 25. November 1938 bei der Firma H. Albersheim in Billerbeck einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist.

Dorum. [51519] Amtsgericht Dorum, 2. Dezbr. 1938. In unser Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma Robert Ahrens Nachf., Inh. Adolf Hillmann, Wremen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Eisenach. [51520] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 29. November 1938. Veränderungen:

B 241 Bayerische Motorenwerke, Aktiengesellschaft in München, Zweigniederlassung in Eisenach.

Dr. Max Wrba in München ist zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt.

Die Eintragung ist im Handelsregister des Sitzes der Gesellschaft erfolgt und in Nr. 261 des Deutschen Reichsanzei⸗ gers bekanntgemacht. Eisenach. [51521]

Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 30. November 1938. Veränderungen:

B 31 Flugmotorenfabrik Eisenach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Eisenach.

Die Prokura des Ludwig Dürr in Eisenach ist erloschen. Dem Eugen Kicherer in Eisenach ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

Elmshorn.

Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 1. Dezember 1938. H.⸗R. B 78 Landwirtschaftliche Handels⸗ und Produktions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 1 Essen. [51524] Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:

Am 29. November 1938.

B 2362 „Stern“ Eisen und Metall Aktiengesellschaft, Essen (Krupp⸗ straße 10). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 3. November 1938. ist § 1 Ziff. 1 der Satzung (Firma) geändert. Die Prokuren Hans Kloes, Hans Mersmann, Carl Christmann, Theodor Lindemann, Hubert Clemens und Wilhelm Krüger sind auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung beschränkt. Die Firma ist geändert in „Eisen und Metall“.

B 2386 Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft, Essen. Hans Arends, Essen, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Die erteilte Prokura ermächtigt auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Am 30. November 1938.

B 2651 Westdeutscher Tuchvertrieb „Westtuch“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Otto Hertz ist nicht mehr Geschäftsführer. Handelsvertreter Wilhelm Dowald, Duisburg⸗Wanheimerort, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Am 1. Dezember 1938.

B 2754 Montania Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Ge⸗ richtsassessor Josef Schwaner, Essen, ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Alfred Hilleke, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Essen. [51525] Handelsregister

Amtsgericht Essen.

Neueintragungen:

Am 30. November 1938:

A 8344 Karl Vierhaus, Tischfabrik und Einzelhandel in Möbel, Essen (Körnerstr. 8). Inhaber ist Kaufmann Karl Vierhaus, Essen. Der Ehefrau Maria Vierhaus, geb. Schrader, Essen, ist Prokura erteilt.

A 8345 W. Schwab, Kommandit⸗ gesellschaft, Essen (Betrieb von Licht⸗ spieltheater, E.⸗Schonnebeck. Saatbruch⸗ straße 112). Kommanditgesellschaft seit

1. November 1938. Persönlich haftender Willi Es ist ein Komman⸗

Gesellschafter

Schwab, Essen.

ditist vorhanden. Veränderungen:

Am 30. November 1938:

A 7538

ist Techniker

straße 45). Der Unternehmer

lich haftender Gesellschafter eingetreten

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Die Prokura Paul Ge⸗

lissen ist erloschen. Am 1. Dezember 1938:

A 7383 vEEE1

sen (Kranachstr. 3 a). Die Geschäftsinhabe⸗ rin heißt jetzt: Ehefrau Rosina Platt⸗ P8. Bergmann. Hermann Platt⸗

sabrik Platthaus & Co.,

haus,

hau ssen ist Einzelprokurist. 1—

Johann Gelissen, Tief⸗ und Eisenbahnbau, Essen (Kortum⸗ Paul Gelissen ist in das Geschäft als persön⸗

Freiburg, Schles.

Am 2. Dezember 1938: A 6098 G. H. Sandfort, Essen (Elektr. Anlagen pp., Huyssenallee Nr. 61/63). Inhaber: Witwe Heinrich Sandfort, Klara Lina, geb. Dingel, Essen. Inhaber ist jetzt: Ingenieur Georg Sandfort, Essen. 2 Löschungen: Am 30. November 1938: . A 6827 Gebr. Bierhoff, Mech. Berufskleiderfabrik, Essen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 8 A 7634 Heinrich Dülks, Essen. Am 1. Dezember 1938: A 8188 N. Fuchs, Möbel⸗ Ausstattungsgeschäft, Essen. Am 2. Dezember 1938: A 6803 Hans Gg. Ludwig, Essen.

und

Essen. [51523] Handelsregister Amtsgericht Essen. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen am 30. No⸗ vember 1938 gelöscht:

B 2521 Gustav Heßmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen, 8 B 2791 Ruhrstahl Gesellschaft 1 beschränkter Haftung, Essen.

Essen-Werden. [51526] Bekanntmachung. A 556 Firma F. Flothmann, Kett⸗ wig⸗Ruhr. Dem Friedhelm Flothmann, dem Heinrich Welchert und der Martha Bachmann, sämtlich in Kettwig, ist für den Betrieb der Hauptniederlassung in Kettwig Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zwei der genannten drei Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Essen⸗Werden, 29. November 1938. Amtsgericht.

[51527] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Amtsgericht Freiburg, Schl. Freiburg, Schl., den 5. November 1938. Neueintragungen: Nr. 405 Fritz Heutschel, Pferde⸗ handlung, Freiburg, Schlesien. In⸗ haber: Fritz Hentschel, Pferdehändler, Freiburg, Schl. Nr. 406 Ella Wittwer, Handels⸗ geschäft, Freivurg, Schlesien. In⸗ haber: Damenschneiderin Ella Wittwer in Freiburg, Schl. und Schulden aus dem Betriebe der bis⸗ herigen Firma Erich Dresel in Frei⸗ burg, Schl., sind auf die neue In⸗ haberin nicht übergegangen. Löschungen: Nr. 368 Firma Erich Dresel, Kon⸗ fektionsgeschäft, Freiburg, Schl. Nr. 45 Firma August Albrecht in Polsnitz.

[51528] Freystadt, Niederschles. A 125. Die Firma Gustav Blümel, Herwigsdorf, ist erloschen. Freystadt, N. S., den 28. Juli 1938. Das Amtsgericht. [51529] Freystadt, Niederschles. A 20. Die Firma Bruno Franke in Freystadt, N. Schl., ist erloschen. Freystadt, N. S., den 30. Juli 1938. Das Ametsgericht.

[51530]

Freystadt, Niederschles. A 167. Die Firma Diplom⸗Inge⸗ nieur Adolf Schroeter, Herstellung von Spielwaren in Freystadt, N. Schl., ist erloschen. 8 Freystadt, N. S., den 19. August 1938. Das Amtsgericht.

[51531]

Freystadt, Niederschles. A 162. Die Firma Paul Thiel in Freystadt, N. Schl., ist erloschen. Freystadt, N. S., 27. Oktober 1938. Das Amtsgericht. 8

[51532] Freystadt, Niederschles. A 141. Die Firma Noe Spira in Freystadt, N. Schl., ist erloschen. Freystadt, N. S., 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

[51533]

Freystadt, Niederschles. A 151. Die Firma Otto Thiel, Viehhandlung, Fleischerei und Gast⸗ wirtschaft in Herwigsdorf, ist er⸗ loschen. . Freystadt, N. S., 28. Oktober 1938. Das Amtsgericht.

Freystadt, Niederschles. 8 A 138. Die Firma Emil Liebig in Herwigsdorf ist erloschen. Freystadt, N. S., 22. November 1938. Das Amtsgericht.

Gardelegen. [51535] Amtsgericht Gardelegen,

28. November 1938. Neueintragung im Handelsregister. A 306 Grimm⸗Sohn, Druck⸗ und Verlagsanstalt Rudolf Grimm. In⸗ aber: Kaufmann Rudolf Grimm in vdelegen. 1

2

drei Monaten hiergegen widersprechen.

Gelnhausen. [51536] Handelsregister Amtsgericht Gelnhausen. Gelnhausen, den 29. November 1938. Von Amts wegen sind folgende Firmen gelöscht worden: 8 A 172 Simon Reis, Viehhändler, Gelnhausen. A 165 Siegfried Reis in Geln⸗ hausen. A 109 Frau Salomon Strauß, Delfine geb. Kneip, Gelnhausen. A 91 S. H. Scheuer, Gelnhausen. A 5 Jakob L. Lorsch, Gelnhausen.

Göttingen. [51538] Handelsregistereintragung: A Nr. 1615 Firma Ratskeller öttingen Karl Knopf, Göttingen. Inhaber: Gastwirt Karl Knopf in Göttingen. Göttingen, den 2. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Guben. [51539] Handelsregister Abt. A Nr. 910 Firma Bruno Forkert, Guben. In⸗ gaberin ist jetzt: Martha Forkert ge⸗ borene Heinze, Kaufmannswitwe, Guben. Guben, den 29. November 1938. Das Amtsgericht. Güstrow. [51540] Zum Handelsregister ist bei der Firma Johannes Glabe in Güstrow als neuer Inhaber Frau Martha Glabe geb. Willmann in Güstrow eingetra⸗ gen worden. Amtsgericht Güstrow, 1. Dezember 1938.

Gütersloh. [51541] Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, 28. November 1938. Veränderungen:

B 111 Holter Hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schloß Holte. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. November 1938 ist unter Abände⸗ rung entgegenstehender Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages die Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 31. Oktober 1938 aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Ab⸗ wickler ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Reinhard Install, Schloß

Holte. 3

Hanau. 11 4 H.⸗R. A 210. Die Firma Fried⸗ rich Adelmann, Hanau, soll von Amts wegen im Handelsregister gelöscht werden. Die Beteiligten können binnen

Hanau, den 30. November 1938. Das Amtsgericht, Abt. IV.

[51544]

Herford. Handelsregister Amtsgericht Herford. Neueintragungen: A 1590, am 30. 11. 1938, Köhler & Co., Herford (Einzelhandelsgeschäft mit Porzellan⸗, Haushalt⸗, Spiel⸗ u. Lederwaren sowie Beleuchtungskörpern). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. November 1938 begon⸗ nen. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Köhler und Willi Wehmeyer, beide in Herford. Veränderungen: 8 A 1303, am 1. 12. 1938, J. F. Höp⸗ ker Söhne Kommanditgesellschaft, Herford. Die Prokura des Kaufmanns Edmund Steinhäuser ist erloschen. Hilchenbach.

[51545] Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, den 28. November 1938. Veränderungen:

B 82 F. W. Weiß Duls. Sohn mit beschränkter Haftung, Hilchen ach.

Der bisherige Geschäftsführer, Fabri⸗ kant Albert Rudolf Weiß aus Hilchen⸗ bach, ist gestorben. Zum Geschäfts⸗ führer ist der bisherige Prokurist Horst Weiß in Hilchenbach bestellt, dessen Pro⸗ kura hierdurch erloschen ist.

B 81 Düngerfabrik Lützel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hilchenbach. 1““

Der bisherige Geschäftsführer, Fabri⸗ kant Albert Rudolf Weiß aus Hilchen⸗ bach, ist gestorben. Zu Geschäftsführern sind die bisherigen Prokuristen bestellt, nämlich: 1. der Kaufmann Horst Weiß in Hilchenbach, 2. der Kaufmann Moritz Weiß in Hilchenbach. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt; ihre Prokura ist durch ihre Bestellung zu Geschäftsführern erloschen.

A 186 Justus Stahlschmidt, Fern⸗

dorf. gesetzliche

Die Vertretungsbefugnis des Vormundes der alleinvertretungs⸗ berechtigten Gesellschafterin Margarete Stahlschmidt, jetzt wohnhaft in Berlin⸗ Zehlendorf, Im Mühlenfelde Nr. 3, nämlich des Bankdirektors Heinrich Taake in Siegen, ist infolge des Ein⸗ tritts der Volljährigkeit der Margarete Stahlschmidt erloschen.

Höxter. Handelsregister Amtsgericht Höxter, 26. Nov. 1938. Veränderungen: A 291 Höxtersche Kohlenhandlung Wilhelm Kahlfuß, Höxter. Der In⸗ genieur Ernst Ehle in Högxter hat die Firma erworben. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den

[51546]

Hof. Amtsgericht Hof, 2. Dezember 1938.

Elise Erben: Christian und Anna Chri⸗ stiana Müssel“ 8. beiden minderj. Gesellschafter Christian und Anna Christiana Müssel haben für die Dauer ihrer Minderjährigkeit auf Ges.⸗Vertretung und Firmenzeichnung verzichtet.

Jever. Amtsgericht, I, Jever, 24. Nov. 1938.

Wangerooge.

Kempten, Allgäu.

gesellschaft, Sitz Kempten. Liquidation. Viehgroßhändler in Kempten, und Re⸗ gina 8

Kempten. Prokura Josef Löw erloschen. Gesellschaft ist aufgelöst.

Kerpen, Bz. Köln.

Sohn in Kerpen, Bez. Köln. Handelsgesellschaft vember Malermeister Constantin La Noutelle und Malermeister Heinrich La Noutelle, beide in Kerpen, Bez. Köln.

Eingetragen

Güterfernverkehr, Krefeld (Deutscher Ring 1). Ewald

transporte und Güterfernverkehr. Offene Handelsgesellschaft seit 26. No⸗ vember 1938. sellschafter sind Artur van Gemmern, Spediteur in Krefeld, und Ernst van Gemmern, Spediteur in Krefeld. witz, Neidenburg: Die Firma ist er⸗ Eingetragen am

Krefeld Martinsstraße 66). aufgelöst. Johannes Stiegemann. Gesellschafter Kunstbildhauer, Krefeld, ist jetzt Allein⸗ inhaber der geänderten Firma.

Eingetragen

Krefeld straße 46). Bartelsmeier, Kauffrau, Krefeld.

Krefeld (Modewaren, Neußer Straße Nr. 39/41). Inhaber ist Richard Bern⸗

[51547] Handelsregister

„Brauerei Kammermühl Arzberg Hetzel & Adam Miüssel’s Die

in Arzberg:

[51548]

Erloschen: . H.⸗R. A 348 M. u. W. Warntjen,

[51549]1 Handelsregister s Amtsgericht Kempten. Kempten, den 1. Dezember 1938. 1 Veränderung: A 1/9 Josef Löw, offene Handels⸗ Firma in Abwickler: Albert Löw,

Löw, Viehhändlerswitwe in

[51550]

Amtsgericht Kerpen, Bez. Köln, den 24. November 1938. Neueintragung:

A 37 Constantin La Noutelle & Offene dem 24. No⸗

seit sind:

1937. Gesellschafter

Krefeld.

Handelsregister Amtsgericht Krefeld. am 26. November 1938.

Veränderungen: H.⸗R. A 5220 Ewald van Gemmern

[51554]

Die Firma ist geändert in: van Gemmern, Möbel⸗

Persönlich haftende Ge⸗

29. November 1938. H.⸗R. A 4514 Heinrich Stiegemann, (Stein⸗ und Bildhauerei, Die Gesellschaft ist Die Firma ist geändert in Der bisherige

Johannes Stiegemann,

am 1. Dezember 1938. Neueintragungen:

H.⸗R. A 5221 Emma Dragenscheck,

(Korsettfachgeschäft, König⸗

Inhaberin ist Elisabeth.

H.⸗R. A 5223 Richard Bernhardt,

hardt, Kaufmann, Krefeld. Veränderungen:

H.⸗R. A 4441 L. Moritz & Co., Krefeld (Samt⸗ und Seidenwaren, Louisenstraße 85). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Moritz, Kaufmann, Krefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.v⸗R. A 4465 Maschinenfabriken Tillm. Gerber Söhne & Gebr. Wansleben, Krefeld (St. Antons⸗ straße 215). Die Prokura von August Gerber ist erloschen.

H.⸗R. A 5047 Gustav Adolf Schöne⸗ weiß, Krefeld (Gummibandweberei, Dießemerstraße 61/65)., Die Prokura von Fritz Neerpasch ist erloschen. Kyritz, Prignitz. [51555] Amtsgericht Kyritz, 2. Dezemb. 1938.

Veränderungen:

H.⸗R. A 173 Ernst Mittzlitz, Dahl⸗ hausen Bahnhof Blumenthal. Die Firma lautet fortan: Ernst Miͤttzlitz, Inhaber Kurt Mallin (Kaufmann, Dahlhausen Bahnhof Blumenthal).

Marienburg, Westpr. (51556]

Amtsgericht Marienburg, Wpr.,

den 24. November 1938. Veränderung:

A 194 G. Pohl (Schönbaum), Danzig⸗ Langfuhr, Zweignieder⸗ lassung Marienburg in Marien⸗ burg, Wpr.

Die Prokura Ella Klein ift erloschen.

Marienwerder, Westpr. [51557] Handelsregister

Amtsgericht Marienwerder, 29. November 1938.

A 441 Bettenhaus Alfred Kariel. Die Firma ist erloschen. Meiningen. [51558]

Handelsregister Amtsgericht Meiningen.

In Abt. A Nr. 65 wurde am 1. Dezember 1938 bei der Firma L. Schaumkel Nachf. Inh. Georg Busch in Meiningen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Minden, Westf. [51559] Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister Abt. A

Nr. 977 ist am 1. 12. 1938 bei der

EE“

Veräußerer und Erwerber ausgeschlossen.

offenen Handelsgesellschaft in Firma

Mauritz (Mühlenbetrieb, Mehl⸗ Pleistermühle). meister Meinert, Mauritz⸗Werse 137.

Neheim.

Neidenburg.

Neisse.

Neisse. Peter, Neisse.

E. A. Buhrmester & Co.

Dankersen bei Minden eingetragen Die Gesellschaft Buhrmester ist nunmehr

ist aufgelöst. Ernst Felöst seraf

Münster, Westf.

Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung:

2. Dezember 1938:

4 2743 Heinrich Meinert, Münster Getreide

und Futtermittelhandlung Inhaber: Müller⸗ und Kaufmann Heinrich Erloschen: 2. Dezember 1938: 8

B 657 Westfälische Tief⸗ und Rohr eitungsbauunternehmung Gesell chaft mit beschränkter Haftung,

Münster i. W. Die Firma ist er⸗

oschen. Von Amts wegen eingetrage

18 des § 2 des Ges. v. 9. 1

[51561]1 Bekanntmachung. 1 Handelsregister

Amtsgericht Neheim, 29. November 1938. Veränderungen: B 11 RMW.-Motorradwerke (Ra

vensberger) G. m. b. H., Neheim

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 12. September 1938 i das Stammkapital um 10 000,— RM auf 20 000,— RM erhöht. 8

[51562 Amtsgericht Neidenburg, den 26. November 1938. 1 Im Handelsregister A ist heute ein⸗

getragen worden bei Nr. 85 Fa. Her⸗ mann mann Die Chucholowius, Inh. Otto Brom⸗ berg, in Scharnau. der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verpflichtungen ist bei de

Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Bromberg ausgeschlossen. den Nru. 30 Arthur Itzig, Inh. Ger

trud Itzig, Neidenburg, 11 Richard Guenter, Neidenburg, 56 A. Kratter,

-2 A

Inh. Her⸗ Scharnau: Hermam

Chucholowius, Chucholowius, Firma lautet jetzt:

Der Uebergang

Bei

Inh. Paula Berkowitz und di

minderj. Kinder Gerd und Edith Berko loschen.

[51563 Amtsgericht Neisse, 29. Nov. 1938. A 982 Drogerie Hans Peter Firmeninhaber: Drogist Hans

Neumünster.

H.⸗R. A 1008 Heinrich Sienknecht,

Neumünster.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Sien⸗

knecht in Neumünster.

Neumünster, den 22. November 1938. Das Amtsgericht.

Neumünster. [51565 H.⸗R. A 940 August Schabraham

& Co. in Neumünster.

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

mann Richard Wenckstern ist Meh gr Inhaber der Firma. ft ist aufgelöst.

Die Gesellscha

Neumünster, den 25. November 1938. Das Amtsgericht.

N eumünster. [51566] H.⸗R. A 1009 Wilhelm Caven,

Neumünster.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Caven

in Neumünster.

Neumünster, den 28. November 1938. Das Amtsgericht.

Neuruppin. 151567 Amtsgericht Neuruppin, 26. November 1938.

H.⸗R. A 610 die Firma 1755 pri vil. Adler⸗Apotheke und Drogen handlung, Inhaber Kurt Wodtke Fehrbellin, und als Inhaber Apo theker Kurt Wodtke, Fehrbellin. 1

Oels, Schles. Handelsregister Amtsgericht Oels, den 19. November 1938. Veränderungen:

A 84 Ernst Fritsche, Oels i. Schles. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Hellmut Fritsche in Oels in Schlesien.

Offenbach, Main. [51348 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 29. Nov. 1938: A 2820 Firma Adolf D. Kopp Hausen (Herstellung und Vertrieb feiner Lederwaren, Kaiserstraße 51). Geschäftsinhaber: Adolf Daniel Kopp

brikant in Hausen. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Meuer irn fffenbach a. M. ist Einzelprokura er

teilt. Veränderungen: a) vom 26. November 1938:

B 630 Firma Schuhfabrik Herz, Aktiengesellschaft, Offenbach a. M Die Satzung ist in der Hauptversamm⸗ lung vom 11. November 1938 zur An⸗ passung an die Bestimmungen des Ak⸗ u“ vom 30. Januar 1937 ab eändert und neu gefaßt worden. Der

egenstand des Unternehmens ist nach der neuen Fassung der Satzung die

8 28

bach a. M. Die Firma ist erloschen.

lautet jetzt C. Haacke & Sohn.

durch Heydrich ausgeschlossen. Die Pro⸗

Oppermann,

en. 8 ausgeschlossen. 1 Eisenmenger, Quedlinburg. Die Ge⸗

Werkzeugen und Maschinen; Obere Bach⸗

(Kurz⸗, Woll⸗ und Web⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 7. Dezember 1938.

Herstellung und der Verkauf von Schuh⸗ waren einschließlich aller Nebenpro⸗ dukte. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck Grundstücke erwerben und pach⸗ ten, Fabriken einrichten und betreiben und sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder Form betei⸗ ligen. Sie kann Zweigniederlassungen an anderen Orten errichten. Die Ge⸗ sellschaft wird, wenn nur ein Mitglied des Vorstandes vorhanden ist, durch dieses, wenn mehrere Vorstandsmit⸗ glieder vorhanden sind, durch zwei der⸗ selben oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. eer Aufsichtsrat kann ein⸗ zelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigen. b) vom 28. November 1938:

A 2818 Firma Abé & Rauck, Offenbach a. M. Die Prokura der Berta Rauck ist erloschen.

A 2819 Firma H. Löhr & Co., Hausen. Heinrich Löhr in Steinheim a. M. ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

c) vom 30. November 1938:

A 2806 Firma Oswald Rügner, Offenbach a. M. Der Kaufmann Wilhelm Schwemann in

rankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Schwemann ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokuren des Karl Schweighöfer und des Wilhelm Gern⸗ hardt bleiben bestehen.

B 646 Firma Fredenhagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M. Den Oberinge⸗ nieuren Karl Hager, Willibald Müller, Konrad Johann Müller und dem Kauf⸗ mann Fritz Friederichs, sämtlich in Offenbach a. M., ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß jeder nur in Gemein⸗

aft mit einem stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer oder mit einem anderen rokuristen vertretungsberechtigt ist. Löschung vom 28. November 1938: A 2593 Firma Max Ries, Offen⸗

Peine. [51569] Handelsregister Amtsgericht Peine, den 30. November 1938. Neueintragung:

A 747 Gaststätte Deutsches Haus Inhaber Eduard Marahrens in

8 [51570] Handelsregister Amtsgericht Peine, den 30. November 1938. Neueintragung:

A 752 Arminius Apotheke Gustav Pfaff in Peine. Inhaber ist der Apotheker Gustav Pfaff in Peinen Die Geschäftsräume befinden sich in Peine, Straße der SA. Nr. 40.

Quedlinburg. [51572] Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister. Am 15. 11. 1938: A 929 C. Haacke & Sohn Inhaber Aug. Schubert Nachf. in Quedlinburg. Die Firma zt C. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Schubert, ier. Seine Prokura ist erloschen. Am 22. 11. 1938: B 121 Dr. Friedrich Bergmann G. m. b. H., Quedlin⸗ burg, erloschen. Am 23. 11. 1938: A 983 Firma Otto Tobies Nachf., Quedlinburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Heydrich, hier. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts

kura der Frau Berta Sommerfeld geb. Mottek ist erloschen. A 1138 Emma Weddersleben. Die Firma lautet jetzt: Mühle Wedders⸗ leben Friedrich Pontow vorm. Emma Oppermann. Inhaber ist der Müllermeister Friedrich Pontow in Weddersleben als Pächter. Der Ueber⸗ gang der im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe durch Pontow A 1131 Mechel &

sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Mechel ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Regensburg. [51573] Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 2. Dezember 19238. Neueintragungen: 8 A VIII 756 Wilhelm Gottfried & Co. in Regensburg (Großhandel mit Schreinerbedarfsartikeln, Eisenwaren,

Offene Handelsgesellschaft

eit 1. November 1938. Gesellschafter

1 8 Wilhelm Gottfried und Anton Waffler, Kaufleute in Regensburg.

A VIII 757 Emil Karsch in Re⸗

fale 21).

waren⸗Großhandel, Maximilianstr. 16). Inhaber ist Emil Karsch, Kaufmann ürnberg.

Veränderungen:

„B VIII 124 Kaufhaus Stadtamhof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Regensburg (Andreasstr. 1): Die Gesellschafterversammlung vom 2. November 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der

in

schafter Heinrich Weigert, Kaufmann in Regensburg, übertragen wird. Der⸗ selbe führt das von der Gesellschaft be⸗ triebene Geschäft unter der Firma „Heinrich Weigert“ mit dem Sitze in Regensburg fort. Weiter wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach

dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke

melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B VIII 94 Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Regensburg (Haidplatz 2): Georg Dörr ist als Ge⸗ schäftsführer infolge Ablebens ausge⸗ chieden.

A V 302 Josef Habbel in Regens⸗ burg (Verlagsbuchhandlung u. Buch⸗ druckerei, Gutenbergstr. 17): Die Buch⸗ druckereibesitzers⸗ und Kommerzienrats⸗ witwe Margareta Habbel ist infolge Ablebens als Mitinhaberin ausge⸗ schieden.

A II 47 f. Roding Gebr. Knaf & Co. in Mühlau (Handel mit Holz und Herstellung von Sägewerkserzeug⸗ nissen halbfertiger oder veredelter Na⸗ tur): Alexander Mayer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

[51574] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach (Eulengeb.), den 1. Dezember 1938. Neueintragung:

A 968 G. & G. Jordan, Reichen⸗ bach (Eulengebirge).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1938. Gesellschafter: Fa⸗ Günther und Gerhard Jor⸗ dan, Kunzendorf bei Neurode.

Remscheid-Lennep. [51575 Handelsregistereintragungen. Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.

Neueintragungen:

A 1186 Robert Weber, Radevorm⸗ wald (Handel mit Obst, Gemüse, Kar⸗ toffeln usw. in Radevormwald, Markt und Kaiserstr. 69, in Rd.⸗Lennep, Schellenberg), am 18. 11. 1938:

Inhaber: Robert Weber, Kaufmann, Radevormwald.

Veränderungen:

A 965 Troost & Co., wagen, am 14. 11. 1938:

Die Prokura des Alexander Kohnke ist erloschen.

A 568 Albert Honsberg & Co., Remscheid⸗Lüttringhausen, Stollen, am 17. 11. 1938:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nach dem Tod des Gesellschafters Albert Honsberg am 16. Juni 1921 ist die Ge⸗ sellschaft fortgeführt worden von dem Gesellschafter Emil Löwen und dessen Ehefrau, Laura geborene Honsberg, die den Albert Honsberg beerbt hat. Am 2. Oktober 1924 ist der Gesellschafter Emil Löwen gestorben und von seiner Ehefrau und seinen Kindern, der Ehe⸗ frau Walter Kaebel, Laura geborene Honsberg, und dem Alfred Löwen, Kaufmann in Schalksmühle in West⸗ falen, Klagebach 30, beerbt worden. Die Witwe Emil Löwen, Laura geb. Feh erg. hat das Geschäft mit den

rben ihres Ehemannes in offener

Handelsgesellschaft fortgeführt. Die

Witwe Emil Löwen ist am 23. Dezember

1928 gestorben und von ihren genann⸗

ten Kindern beerbt worden. Bei der

Auseinandersetzung zwischen diesen ist

das Geschäft der Feefran Walter Kaebel

überwiesen worden. Ehefrau Walter

Kaebel, Laura geb. Löwen, ist alleinige

Inhaberin der Firma.

A 855 König & Hohmann, Rem⸗ um 19. IM. Liselotte Seneg Remscheid⸗Lüttring⸗ hausen, ist Einzelprokurist.

Erloschen: A 330 F. W. Bremicker, Lam⸗ beckermühle, am 17. 11. 1938.

Rüdesheim, Rhein. [51577]

H.⸗R. A. Von Amts wegen gelöscht am 1. Juli 1938:

H.⸗R. A 68 Rheingauer⸗Cognac⸗ und

Branntweinbrennerei Carl Schmoll,

Rüdesheim,

H.⸗R. A 157 G. Müller in Winkel,

H.⸗R. A 176 Josef Sahrholz, Wein⸗

gutsbesitzer in Lorch a. Rh.,

H.⸗R. A 217 Hausmarkenvertrieb

Franz Graf jr. in Geisenheim,

H.⸗R. A 221 Gebrüder Wolf,

Bingerbrück, Zweigniederlassung in

Hattenheim,

H.⸗R. A 250 Martin Johann

Ruppershofen, Oestrich,

H.⸗R. A 308 Georg Merz Nachfl.

H. u. F. Weil in Geisenheim. Gelöscht am 29. Juli 1938:

H.⸗R. A 10 Friedrich Altenkirch, Schwanenkellerei, Lorch a. Rh.

Gelöscht am 1. Dezember 1938:

H.⸗R. A 104 Ferd. Fendel in Lorch a. Rh.,

H.⸗R. A 173 Becker⸗Schön Fritz, Rüdesheim,

H.⸗R. A 215 Dampf, Sägewerk Lorch a. Rh. Julius Fuchs in Lorch a. Rh.,

H.⸗R. A 249 St. Martinus⸗Apo⸗ theke Lorch a. Rh. Inhaber Ewald Moerler,

8 A 264 Heinrich Espenschied, g

Liguidation auf den all

esheim,

⸗R. A 266 Philipp Roßkopf, Aßmannshausen,

.A 272 Jakob Schie 2 ch,

H.⸗R. A 299 Adam Schenk Iv, Geisenheim, H.⸗R. A 302 Karl Eulberg, Aß⸗ mannshausen. Rüdesheim a. Rhein, 1. Dezbr. 1938. Amtsgericht.

Rügenwalde. [51578] Handelsregister Amtsgericht Rügenwalde, den 29. November 1938. Neueintragungen:

Abt. A Nr. 245 Firma Arthur Schwarzkopf, Rügenwalde. Inhaber: Kaufmann Arthur Schwarzkopf, Rügenwalde.

Schleswig. [51579]

In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 405 ist bei der Firma „Wilhelm

Mahnke, Schleswig“, heute folgendes

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 30. November 1938. Das Amtsgericht.

9 Schwedt. [51580] Handelsregister Amtsgericht Schwedt. Schwedt, den 25. November 1938. Veränderung:

A 381 Louis Duvinage Inh. J. und E. Rindtorff, Schwedt, Ber⸗ liner Straße Nr. 12. Der Kaufmann Hermann Bojarski in Schwedt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Schwiebus. [51581] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 387 ist heute bei der Firma Gewerkschaft Vereinigte Schwiebuser Kohlen⸗ werke, Berlin, folgendes eingetragen worden: Die Eintragung vom 21. Ok⸗ tober 1938 in Spalte 5 wird dahin berichtigt, daß es anstatt „Die Gewerk⸗ schaft ist erloschen“ heißt „Die Firma

ist erloschen“.

Schwiebus, den 29. November 1938. Das Amtsgericht. 8 vha elescergaügeenmerem 8 Schwiebus. [51582]

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 391. ist heute bei der Firma Richard Otto, Möbelhaus, Schwiebus, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Möbelhaus Richard Otto, Inhaber Kurt May, Tischlermeister, Schwiebus. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Tischlermeister Kurt May in Schwiebus. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Tischlermeister Kurt May aus⸗ geschlossen. 1 Schwiebus, den 29. November 1938.

Das Amtsgericht.

Siegburg. [51583] Amtsgericht Siegburg.

In das Handelsregister ist am 30. Nov. 1938 in Abt. A Nr. 18 bei der Firma Schuhwarenhaus L. Fröhlich, Inh. Leo Müller in Siegburg ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Tapiau. [51587] Amtsgericht Tapiau, 29. Nov. 1938.

B Nr. 11 Schüle⸗Hohenlohe, Nah⸗ rungsmittelwerk Ostpreußen G. m. b. H., Tapiau.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1938 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 300 000,— RM erhöht worden. § 3 des Gesellschaftsvertrages ist ent⸗ sprechend geändert.

Thedinghausen. [51588] Amtsgericht Thedinghausen. Erloschen:

H.⸗R. A 15 C. H. Helmke, The⸗ dinghausen. Torgau. [51589]

Handelsregister Amtsgericht Torgau, den 29. November 19238. Neueintragung:

A 425 Willi Kastens, Beilrode.

Inhaber Kaufmann Willi Kastens in Beilrode.

Urach. Amtsgericht Urach. Handelsregistereintragung vom 28. November 1938.

Abt. A Nr. 44 bei der Firma G. & A. Leuze (Baumwollspinnerei⸗ & We⸗ berei), Sitz Urach. Ein weiterer Kom⸗ manditist ist beteiligt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird demnächst für die Zweig⸗ niederlassung in Reutlingen bei dem Registergericht in Reutlingen erfolgen.

[51599]

Vechta. [51364] Amtsgericht Vechta, 29. November 1938.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Band 5 ist heute unter Nr. 561 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Cl. H. Krapp, Steinfeld, Zweig⸗ niederlassung in Dinklage.

Persönlich haftende Gesellschafter: Witwe Clemens Heinrich Lras⸗ Maria Anna geb. Bergmann, Steinfeld, und Johannes Siegfried Krapp, Kaufmann, Steinfeld.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. Januar 1935 be⸗ gonnen.

dem

Velbert, Rheinl. [51591] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 1. Dez. 1938. Veränderungen:

A 710 Wilhelm Striebeck, Velbert. Der Fabrikant Gustav Striebeck ist aus

der Firma ausgeschieden.

Der Ingenieur Robert Bauer und der Werkzeugschlosser Walter Bosenius, beide in Velbert, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist geändert in: Wilhelm Striebeck Nachf., Velbert. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Waldenburg, Schles. 51592] Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

In das Handelsregister B Nr. 98 ist am 2. Dezember 1938 bei der Firma Waldenburger Handels⸗ und Ge⸗ werbebank, Aktiengesellschaft, Wal⸗ denburg (Schles.), eingetragen wor⸗ den: Die Abwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen.

Waldkirch, Breisgau. [51366] Handelsregister Amtsgericht Waldkirch. Waldkirch, den 30. November 1938. Aenderung:

A 3. 28 Firma Gütermann & Co.,

Gutach i. Br.

Die Prokura des Regierungsrats a. D. Otto Welter in Waldkirch ist erloschen.

Der persönlich haftende Gesellschafter Oskar J. Gütermann in Gutach ist durch Tod ausgeschieden.

Wasungen. [51593] Handelsregister Amtsgericht Wasungen, 1. Dez. 1938. Veränderung:

A 101 Kurt Schröder, Wasungen. Die Firma lautet jetzt: Kurt Schrö⸗ der, Großhandel mit Tabakwaren

und Süßwaren.

Weimar. Handelsregister Amtsgericht Weimar, 23. Nov. 1938.

Abt. B Bd. IV Nr. 28 Firma Wei⸗ marische Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Oktober 1938 ist die Firma in „Versicherungsstelle Thü⸗ ringer Bauern und Landwirte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert worden.

Der bisherige Geschäftsführer Mackel⸗ dey ist abberufen und dafür Rudolf Puschendorf bestellt worden. Zum Pro⸗ kuristen ist Erich Göring in Weimar bestellt worden. Geschäftsführer und Prokurist vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam.

[51370]

Wesel. [51594] Eintragung bei den Firmen Gold⸗

schmidt & Co. H.⸗R. A 405 und

Rheinische Kieshandelsgesellschaft,

Gebrüder Heißen H.⸗R. A 578

zu Wesel: Die Firma ist erloschen.

Wesel, den 19. November 1938.

Amtsgericht.

Wesel. [51595] Bekanntmachung. Eintragung H.⸗R. A 961 Firma „Wilhelm Enk“, Sitz Wesel. In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Enk, Wesel.

Wesel, den 28. November 1938.

Amtsgericht. Wetter-Ruhr. [51596] Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 212 eingetragene Firma Heinrich Holtschmidt zu Volmarstein ist in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Die Gesellschaft hat am 1. 1.1938. begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Stoltenhoff und Gustav Stoltenhoff jr. zu Volmarstein. Kommanditisten sind der Fabrikant Gustav Stoltenhoff sen., dessen Ehefrau Anna geb. Bremicker, Ehefrau Maria Lengefeld geb. Stolten⸗ hoff und Ehefrau Ruth Fobbe geb. Stoltenhoff, sämtlich zu Volmarstein. Die Prokura des Heinrich Stoltenhoff ist erloschen, die übrigen Prokuren gelten auch für die Kommanditgesell⸗ schaft.

Wetter⸗Ruhr, 30. November 1938.

Amtsgericht.

Wetzlar. [51597]

H.⸗R. B 123 Röchling⸗Buderus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wetzlar. Dem Kuno Nagel, Wetzlar, ist Gesamtprokura erteilt. Die Emil Sauer, Wetzlar, erteilte Einzelprokura ist in eine Gesamtprokura umgewandelt worden.

Wetzlar, den 30. November 1938.

Amtsgericht.

Wiedenbrück. [51598] Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück, 2. 12.1938. Neueintragung: H.⸗R. A 112 August Dammann, Wiedenbrück. Inhaber: Kaufmann August Dammann, Wieden⸗

brück, Lümernweg S. W. 138.

Wilhelmshaven. [51599] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, 18. November 1938. Veränderungen:

Die Firma lautet jetzt: Menckes Likör Fabrik Ferhin Senne.

Die Prokura des Kaufmanns Feodor Mencke ist erloschen. Der Ehefrau Feo⸗ dora Flegel geb. Mencke in Wilhelms⸗ haven ist Prokura erteilt.

Wilhelmshaven. [51600] Handelsregister 8 Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, 18. November 1938. Löschungen:

H.⸗R. B 124 P. Molenaar & Co. Mehlfabriken, Westzaan (Holland), Zweigniederlassung Wilhelmshaven, G. m. b. H.

Die Liquidation ist Firma ist erloschen.

beendet, die

Wilhelmshaven. 51601] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven den 23. November 1938.

H.⸗R. A 1093 (neu) Zigarrengeschäft Außenjade Maubach & Co., Wil helmshaven (Handel mit Tabakwaren, Wilhelmshaven, Gökerstr. 27). Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1938 be⸗ gonnen. Kommanditist ist Kaufmann Fritz Groß in Herford mit einer Ein lage von 7000 RM.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Josef Maubach in Wil⸗ helmshaven.

Windecken. s651602] Neueintragung:

A 56 F. W. Schütz Kommandit gesellschaft, Ostheim, Krs. Hanau (Fabrikation und Vertrieb von Ziegel⸗ steinen).

Kommanditgesellschaft seit dem 20. No vember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schütz in Frankfurt, Main Ein Kommanditist ist beteiligt.

Windecken, den 2. Dezember 1938

Amtsgericht.

Witten. [51603] Handelsregister Amtsgericht Witten. Witten, den 28. November 1938. Veränderungen:

A 1016 Wilhelm Scheuber vorm. Louis Schacher, Witten (Handel mit Schrott usw., Ardeystr. 70). Die Firma ist geändert in: Wilhelm Scheuber. Wittlich. [51604] Amtsgericht Wittlich.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 14. November 1938 unter Nr. 86 bei der Firma „Ermann⸗Bach in Wittlich“ folgendes eingetragen worden:

Max Ermann hat sein Amt als Ab⸗ wickler niedergelegt. Wilhelm Ermann ist demnach allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Wolfach. Veränderungen: B 40 „Mannesmann⸗Stahlblech⸗ bau Aktiengesellschaft, Abteilung Walzwerk Hausach“. Die Prokuren für Willi Bloch, Martha Ackermann, Siegbert Littauer, Franz Rosenthal und Otto Krische sind Wolfach, den 29. November 1938Z. Amtsgericht.

[51367]

Zeitz. 7516051] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 1. Dezember 1938. Neueintragung:

B 114 Kraftverkehr Zeitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zeitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Gütern durch Kraftfahrzeuge. Die Ge⸗ sellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen sowie alle Geschäfte zu betreiben, welche mit dem gedachten Zwecke mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen. Stammkapital: 75 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Hermann Weitze in Zeitz und Regierungsbaumeister a. D. Hans Ahrens in Berlin SW 11. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Ok⸗ tober 1938 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der

Gesellschaft befugt.

Züllichau. Handelsregister Amtsgericht Züllichau. Erloschen: A 165 Oswald Dietrich, Züllichau. A 231 Max Becker, Züllichau.

[51371]

Zwickau, Sachsen. 51607] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1289 eingetragene Firma E. Otto⸗ mar Arnold in Wilkau, deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Ottomar Arnold war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wird des⸗ sg der ] der Firma oder seine Rechtsnachfolger S. aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firma erfolgen wird. 8 Zwickau, den 1. Dezember 1938.

H.⸗R. A 994 Mencke’s Likör Fabrik, Wilhelmshaven. 1

Das Amtsgericht.

8