Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stuatsanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1938. S. 2½
Ellwargen (Kraftfahrzeugreparatur⸗ werkstätte mit Autohandel, Bismarck⸗ straße 6). Inhaber: Karl Hopfensitz, Mechanikermeister in Ellwangen. Veränderungen:
A 13 Friedrich Kicherer, Eisen⸗ handlung, Ellwangen. Neue In⸗ haber: Auguste Kicherer, Maria Kiche⸗ rer, beide in Ellwangen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. —
A 31 Karl Schlag, Stadtapotheke Lauchheim in Lauchheim. Neuer In⸗ deben Karl Schlag, Apotheker in Lauch⸗
eim. Erloschen: A 54 Gebr. Diemer in Ellwangen (Jagst) (Fabrikation von Pergament⸗ därmen). Elsterberg. [52082] Handelsregister 88 Amtsgericht Elsterberg. Elsterberg, 5. Dezember 1938. Erloschen: A 21 Richard König. Die Firma ist erloschen.
Flatow, Grenzmark. [52083] Amtsgericht Flatow, 3. Dez. 1938. In unser & ist bei
Nr. 1, Firma Louis Pfiebig in
Flatow, eingetragen worden, daß diese
Firma erloschen ist.
Forst, Lausitz. [52084] Handelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 2. Dezember 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 1427 Arno Vogt, Forst ee. Inhaber ist Arno Vogt,
daufmann, Forst (Lausitz) (Mauer⸗ straße 15).
Veränderungen:
H.⸗R. A 1426 Fa. Schneider & Duch, Forst (Lausitz), jetzt Max Schneider, Lohnspinnerei, For (Lausitz).
H.⸗R. A 1428 Fa. B. Zuchan Nachf., Forst (Lausitz), jetzt Modehaus B. Zuchan Nachf., orst (Lausitz), (Lindenstraße 1).
Löschungen:
H.⸗R. A 1175 Fa. Gerhard Zschocke, Forst (Lausitz).
H.⸗R. A 1213 Fa. Richard Bandte, Forst (Lausitz).
Frankfurt, Main. (52085] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41. Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1938. Neneinrragungen:
B 785 Ledag Leder rtriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
(Hanauer Landstraße 136).
Unter dieser Firma wurde am 17. No⸗ vember 1938 eine Gesellschaft mit be⸗ “ Haftung in das hiesige Han⸗
elsregister eingetragen, die ihren Sitz von Pirmasens nach Fhenefunt a. Main verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 30. April 1935, abgeändert am 26. Oktober 1938. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Handel und Ver⸗ trieb von Sohlenleder, welches die Leder⸗ Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. hßß tellt. Das Stammkapital beträgt
20 000,—., Sind mehrere Ge⸗ Hüftstagee bestellt, so wird die Gesell⸗ aft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer mit einem rokuristen vertreten. Zum alleinigen sschäftsführer ist bestellt Willy Zindel, Kaufmann, Frankfurt a. Main. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 862 Deutsche Maizena Werke, Aktiengesellschaft, Zweigniederlas⸗ sung Frankfurt a. M. (Roßmarkt 8).
Unter dieser Firma ist am 30. No⸗ vember 1938 eine Zweigniederlassung der Deutsche Maizena Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, eingetragen worden. Die Satzung der Aktiengesell⸗ schaft ist vom 10. April 1922, mehrfach eändert, letztmals zugleich unter Neu⸗ assung am 3. Mai 1938. Das Grund⸗ kapital beträgt RM 7 000 000,—. Ge⸗
enstand des Unternehmens ist die Her⸗ “ und der Vertrieb von Stärke⸗ erzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland
weigniederlassungen zu errichten, sich ei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Un⸗ ternehmungen zu erwerben und zu er⸗ richten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzugehen. Die Gesellschaft wird durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein
Borstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ ichtsrat kann bestimmen, daß einzelne
allein zur er⸗ tretung der 8 befugt sind. Der Vorstand besteht aus: Erwin Gustav
ermann Dircks, Kaufmann, Vorsitzer, scar Carl Streit, Kaufmann, beide amburg, Otto Nesemann, Kaufmann, rby; stellvertretende Vorstandmit⸗ lieder: Dr. Heinrich Meyer, Kaufmann, erner Rosenbruch, Kaufmann, beide Hamburg, Ludwig Wiersma, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Vorsitzer Dircks ist alleinvertretungsberechtigt. Prokuristen sind: Hugo Hfalmar Andersson, Paul Cesar Erwin Harms, Wilhelm Röer, Diplomingenieur Günter Dircks, Karl⸗ - Mahlmann, Karl Konrad Mech⸗
„Heinrich Schneider, Carl Fabricius, 1e Hamburg, Walter Herbst, Hans
vie, beide Barby. Jeder von ihnen
itt die Geselschaft gemeinsam mit
einem nicht zur Alleinvertretung be⸗ fugten Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Prokurist unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Binder, 1 1— die Zweigniederlassung gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung befug⸗ ten Vorstandsmitglied oder einem an⸗ deren Prokuristen. Die Bekanntmachun⸗ en der S.b erfolgen durch den Peutschen eichsanzeiger.
B 811 Pektin, Aktiengesellschaft (Schäfergasse 33). 1
Unter dieser Firma ist am 22. No⸗ vember 1938 in das hiesige Handels⸗ register B Nr. 811 eine schaft eingetragen worden. Die Gesell⸗ sgan hat ihren Sitz von Mannheim ierher verlegt. Die Satzung der Ge⸗ sellschaft ist vom 22. Juni 1932, mehr⸗ fach abgeändert, letztmals zur “ an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 am 14. Oktober bzw. 15. November 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pektin und ande⸗ ren chemisch⸗technischen Produkten aller Art sowie die Beteiligung an ent⸗ sprechenden Unternehmungen oder deren Erwerb. Sie kann Zweigniederlassun⸗ gen an anderen Orten des In⸗ und Auslandes errichten. Das Grundkapi⸗ tal der Gesellschaft beträgt Reichsmark 100 000,—. Alleiniges Vorstandsmit⸗ lied ist Joachim Rieke, Rechtsanwalt, Frankfüri a. M. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen hestegt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ miglieder oder durch ein Vorstands⸗ lied mit einem Prokuristen vertreten. Her Aufsichtsrat kann 8 einem Mitglied des Vorstandes die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 127 „Reta“ Residenz⸗Etagen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Rechtsanwalt Karl Koenig, Düssel⸗ dars⸗ ist zum Abwickler bestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
B 739 Fnve sentent“ Verwaltungs⸗ und Vermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. November 1938 ist der vertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Dr. Hofacker & Co. Verwaltungs⸗ und Vermitt⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 857 Frankfurter Trester⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Der Prokurist Erb, Frankfurt a. M., vertritt nunmehr die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
B 403 Wayß & Freytag’sche Bau⸗ und Finanzierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Adolf Helmling und Emil Ketterer sind nicht mehr “ Dr. Hans Michalowsky und Dr. Hugo Zart⸗ mann, beide in Mannheim, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
B 631 Südwestdeutscher Verlag für Handel und Grundbesitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nikolaus Vogler und Martin Göpfert sind nicht mehr Geschäftsführer.
B 2495 J. Grosselfinger & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Diplomingenieur Josef Saurer, Of⸗ enburg i. Baden, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Erloschen:
B 2495 J. Grosselfinger & Cie.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. November 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ chafter, den Ingenieur August Hertel,
rankfurt a. M., der das Handels⸗ eschäft unter der Firma „J. Grossel⸗ inger & Cie.“ in Frankfurt a. M. fort⸗ ührt, beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, kön⸗ nen binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
B 75 Oskar Rudolph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. November 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung vheg⸗ Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ 64 ter, den Kaufmann Oskar Rudolph iI Frankfurt a. M., der das Handels⸗ ger äft unter der Firma „Oskar
udolph“ in Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann fortführt, beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit üa aiözerhe Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung hahan können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.
Geldern. [52086] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 57 ist heute bei der Firma Gebr. von Danwitz in Kevelaer eingetragen: löͤsche Firma ist von Amts wegen ge⸗ öscht.
Geldern, den 3. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Hermann rankfurt a. M. Er vertritt
Kommanditgesellschaft
Grabow, Mecklb. ☛ Die Firma „Adolf Platt, Dampf⸗
mühle in Grabow“ ist erloschen.
Grabow (Meckl.), 5. Dezember 1938. . Amtsgericht.
Ggrünberg, Schles. 52088] Amtsgericht Grünberg, Schles., den 2. Dezember 1938. Handelsregister⸗Löschung:
H.⸗R. A 790 „Otto Mülsch, Inh. Elisabeth Mülsch“ in Grünberg, Schl. Die Firma ist erloschen. Hierzu wird ergänzend bemerkt, daß die im H.⸗R. A 658 eingetragene Firma „Otto Mülsch“ in Grünberg in Schlesien weiterbesteht.
Grünberg, Schles. Handelsregister Amtsgericht Grünberg, Schles., den 2. Dezember 1938. Veränderung:
H.⸗R. A 867 „Gasthof zum weißen Roß Inh. Eduard Rechzeh“ in Grünberg in Schlesien. Die Firma lautet jetzt: „Gasthof zum weißen Roß Inh. Arthur Schreckling.“
Gütersloh. [52090] Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Neueintragungen:
Am 23. November 1938: A 719 Karl Breenkötter, Gütersloh. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Karl Breenkötter, Gütersloh.
Am 23. November 1938: A 720 Ernst Jürgens, Schloß⸗Holte. Alleiniger Inhaber: Ingenieur Ernst Jürgens, Schloß⸗Holte ö’
Veränderungen:
Am 22. November 1938: A 630 Jo⸗ hann Tausch, Verl. Die Prokura des Fritz Stürtz ist erloschen.
Am 23. November 1938: A 575 L. & F. Westerbarkey, Metallwarenfabrik, Gütersloh. Leonhard “ Kaufmann, Gütersloh, ist in die 8 ⸗ chaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. E Wester⸗ bür 89 ist aus der Gesellschaft ausge⸗
ieden.
Am 30. November 1938: A 490 Her⸗ mann Tubbesing, Gütersloh. Her⸗ mann Tubbesing jr., Kaufmann, Güters⸗ 89 ist Einzelprokuͤrist für das Haupt⸗ geschäft und die in Bielefeld zu errich⸗ tende Zweigniederlassung.
Am 30. November 1938: A 647 Jo⸗ hannes Hochhäusler, Inhaber Wil⸗ helm Ober, Gütersloh. Die Firma ist in „Wilhelm Ober“ geändert. Hannover.
[51806] Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Fe 3. Dezember 1938. eueintragungen:
A 11 523 Cords & Eichmann (Großhandel in Samt, Waschsamt und verwandten Geweben, Gretchenstr. 35). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Cords in Krefeld und Heinz Eichmann in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. No⸗ vember 1938 begonnen.
A 11 524 Hosen⸗Radowicz Josef A. Radowiez (Handel mit Beklei⸗ dungsstücken, Straße der S. A. Nr. 1). Inhaber ist der Kaufmann Josef A. Radowicz in Hannover.
A 11 525 Schmitt & Förderer (Vertrieb von chem.⸗techn. Artikeln, Andregestraße 5 A). (Sweignieder⸗ lassung, Ib der Hauptniederlassung Weidenau). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Ziliox der Jüngere in Wei⸗ denau. Dem I. 15 Otto in Hannover ist Prokura erteilt mit Beschränkung auf den Berrieb der Zweigniederlassung.
A 11 526 Gertrud Häseler (Papier⸗ warengroßhandlung, Münzstr. 7 A). Inhaberin ist die Kauffrau Gertrud Häseler in Hannover.
A 11 527 Hermann Brauns (Ver⸗ tretung in Mühlenfabrikaten, Ander⸗ ten). Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ mann Brauns in Anderten.
A 11 528 Paul H. Wolff (Vertre⸗ tungen in Bäckerei und Konditorei⸗ bedarfsartikeln, An der Lutherkirche 10). 8. ist der Handelsvertreter Paul
olff in Hannover.
A 11 529 Gerhard Schnepf (Han⸗ del mit Beleuchtungskörpern, Radio⸗ apparaten sowie sämtl. elektrischen Ge⸗ räten, Installationen und Reparaturen, Str. 71). Inhaber ist der
aufmann Gerhard Schnepf in Han⸗ nover.
A 11 530 August Wendt (Großhan⸗ del in technischen Artikeln, Gr. Düwel⸗ straße 3). Inhaber ist der Kaufmann August Wendt in Hannover.
Veränderungen:
A 3266 Alfred Blanck (Schulenbur⸗ ger Landstr. 58). Die Prokura des Erich
lanck ist erloschen.
A 8571 Oskar Wagner Nachflg. (Adolf⸗Hitler⸗Platz 16). Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränder⸗ ter Firma auf den Kaufmann Hans Schröder in Hannover übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Hans Schröder E“
A 11 335 Hannoversche enopf⸗ fabrik Gompertz & Meinrath Kom⸗ manditgesellschaft (Stader Chaussee Nr. 33). Die Firma lautet jetzt: Han⸗ noversche Knopffabrik Werner Knoll
eine Kommanditistin vorhanden, deren Einlage erhöht ist.
A 7916 Hannoverscher Oel⸗ & Fettvertrieb Henmann & Schulz (Deisterstr. 37). Die Gesellschaft ist zuf⸗ gelöst. Der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Erwin Heumann in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Hannoverscher Oel⸗ & Fett⸗ vertrieb Erwin Heumann.
Erloschen:
A 43 J. Frank & Co. — A 499 Hermann Wolfes. — A 4629 Spa⸗ nische Weinkellerei „Resal“ und Likörfabrik Max Laser.
Veränderungen:
B 68 Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft (Vahrenwalder Straße 100). Zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Direktor Ernst Fellinger und “ Dr. phil. Georg eber, beide in
annover. Die Prokuren des Georg
ricke und des Dr. Georg Weber sind erloschen. Dem Wilhelm Garbe, dem Wilhelm Grupe und dem Dr. Hans Lopinski, sämtlich in Hannover, ist der⸗
art Gesamtprokura erteilt, daß jeder von
ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen ur Vertretung der Gesellschaft be⸗ sugt ist.
B 231 Hannoversche Lebensver⸗ sicherung auf Gegenseitigkeit zu Hannover vormals Preußischer Be⸗ amten⸗Verein (Raschplatz 13). Durch reichsaufsichtsamtlich genehmigte Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 18. Fe⸗ bruar und 27. Mai 1938 ist die Satzung geändert in §§ 1 (Zweck des Vereins), 7 (Vorstand), 14, 15 (Aufsichtsrat, 26 (Prüfer), 29 (Benutzung, Sicherstellung und Verwaltun des Vereinsver⸗ mögens). Der Verein, der im Nuhre⸗ 1875 unter dem Namen „Preußischer Beamten⸗Verein“ gegründet wurde, ist ein Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit Löhn Nachschußpflicht, im Sinne des Gesetzes über dier Beauf⸗ sichtigung der privaten Persscernnsen unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 315). Er betreibt unmittelbar Versicherungen aller Art auf das menschliche Leben.
B 509 Continental Caoutchouece Export⸗Aktiengesellschaft (Vahren⸗ walder Str. 100)0. Edmund Dörre ist fun ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ tellt.
B 1868 Berenberg’sche Buch⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Haller Str. 37 A). Dem Heinz Richmann in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt.
B 2668 Hannoversche Hackethal⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Simonsplatz 4). Fried. rich Hoffmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
B 2953 Continental Caoutchoue⸗ Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Vahrenwalder Straße 100). Zu Geschäftsführern sind bestellt: Direktor Gustav Schmelz und Dipl.⸗Kaufmann Dr. Wilhelm Hopp⸗ mann, beide in Hannover. Die Pro⸗ kura bes Hans Börker und die des Dr. Wilhelm Hoppmann 88 erloschen. Dem Karl Deusing, dem Ernst Grosse und dem Willy 885 sämtlich in Hannover ist derart Gesamtprokura erteilt, dae jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ risten zr Vertretung der Gesellschaft efugt ist.
B 3062 Kregeler & Brandes Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung G“ Bödekerstr. 93).
em Franz Weiste in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt.
B 3110 Ferdinand Sichel Aktien⸗ gesellschaft (Limmer). Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 2. Novem⸗ ber 1938 ist die Satzung in § 1 (Name der Firma) geändert. Die Firma lautet jett: Sichel⸗Werke Aktiengesellschaft.
3192 August Seegers Zahn⸗ räderfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Fössestr. 105). Dem August Seegers junior in Han⸗ nover⸗Linden ist Gesamtprokura erteilt.
B 3340 Schmitz Pfeiffer⸗Wede⸗ meyer Druckerei und Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Schneiderberg 38/39). Die Prokura des Hans Wedemeyer ist erloschen. Die
der Anna Prött erteilte Gesamtprokura
ist in Einzelprokura umgewandelt.
Heide, Holstein. [52091] Handelsregister Amtsgericht Heide. Heide, den 28. November 1938.
Veränderung: A 431 P. Heinri Schröder, Heide. Die Gesellschafterin Irma Schröder heißt jetzt: Ehefrau Irma Neubert geb. Schröder. Der
ist Meldorf. 8
Heide, Holstein. [52092] Handelsregister Amtsgericht Heide i. Holstein. Heide, den 28. November 1938.
A 432 Wilhelm Jungjohann, Heide. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. September 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Jungjohann und Hans Jungjohann, beide in Heide die zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich ermächtigt sind. Die Firma ist geändert in: „Walhelm Jungjohann, Inhaber Heinrich und Hans Jungjohann.“ 11“
8
Es ist noch 1
Hettstedt. [52093] Amtsgericht Hettstedt (Südharz), den 23. November 1938.
In das Handelsregister A 184 ist bei
der Firma Hettstedter Zigarren⸗ und
Tabakfabrik C. H. Nolte Nachf., Hettstedt, eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herbert Hexold und Alfred Herold, beide in Hettstedt, Einzelprokura erteilt ist.
Hindenburg, O. S. [52094] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 2. Dezember 1938. Löschungen:
A 1329 Heinrich Adler Schuh⸗ waren, Hindenburg⸗Ost.
Hof. [52095] Handelsregister
Amtsgericht Hof, 5. Dezember 1938.
H.⸗R. Hof A 178 „Christian Vol⸗ lert“ in Hof (Baumaterialien⸗Groß⸗ handel u. Lastautobetrieb). Inhaber: Architekt Christian Vollert.
H.⸗R. Wunsiedel A 25 „Paul Leu⸗ pold & Söhne“ in Leupoldsdorf: Aus dieser offenen Handelsges. ist am
15. 11. 1938 der Gesellschafter Paul
Leupold sen, ausgeschieden. „Hans Fischer“ in Oberkotzau: Von Amts wegen gelöscht.
„Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗
reuther Aktiengesellschaft“ in Selb:
Satzung nach dem neuen Aktienrecht
am 19. 11. 1938 neu gefaßt. Ges.⸗ Prokura mit einem Vorstdsmitgl. oder stellvertr. Vorstdsmitgl. oder einem anderen Prokuristen für Selb besitzen Kfl. Hans Nonner und Gustav Haase sowie Betriebsleiter Josef Czech und Theodor Lindacker in Selb. Ges.⸗ Prokura wie vor für Weiden besitzt Kfm. Horst Fuldner und Betriebsleiter Christoph Achtziger in Weiden. Ges.⸗ Prokura des Karl Bläsing in Weiden erloschen.
machung erfolgt
Die entsprechende Bekannt⸗ hemnächst für die
Zweigniederlassung Fischern und für
die Zweigniederlͤssungen Weiden und Tirschenreuth unter deren Firmen: Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bauscher, Zew af gtsefla sunf der Lorenz Huts chen. reuther Aktiengesellschaft Selb und Por⸗ zellanfabrik Tirschenreuth, Zweignieder⸗ lassung der 8. Hutschenreuther Aktiengesellschaft Selb.
Jena. [52096] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 2. Dezember 1988. Veränderung:
A 1660 Franz Angermann, Pa⸗ pierhandlung und Bürobedarf, Jena. Der sirmenzusgt „Papierhand⸗ lung und Bürobedarf“ ist als unzu⸗
lässig von Amts wegen gelöscht.
Jülich. Amtsgericht Jülich. Fülich, den 2. Dezember 1938. Veränderung: B Nr. 13 Zuckerfabrik Jülich Alex Schoeller u. Co. Aktiengesell⸗
schaft.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. November 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die stimmungen des Aktiengesetzes geändert und neu gefaßt. Auf die bei Gericht eingereichte neue Satzung wird Bezug genommen.
Der Vorstand besteht aus einer Per⸗ son oder mehreren Mitgliedern.
Zur rechtsgültigen eichnung der Firma bedarf es, wenn der Vorstand
aus mehreren Mitgliedern besteht, der
Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb, die Ver⸗ arbeitung und der Verkauf von Zucker jeder Art, die Verwertung der sich er⸗ gebenden Nebenerzeugnisse und der Be⸗ trieb der Landwirtschaft. schaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehmungen in 7— zulässigen Form zu beteiligen, so und alle Geschäfte zu unternehmen, welche zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen.
Der Sitz ist in Jülich.
Kiel. Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:
Am 30. November 1938:
A 3809 Arthur Rümmeli, Schuh⸗ waren, Kiel. Inhaber: Kaufmann Arthur Rümmeli in Kiel.
Am 22. November 1938:
A 3781 Friedrich Moritz Kohlen⸗ handlung, Kiel. Inhaber: Kaufmann Friedrich Moritz in Kiel⸗Gaarden.
Veränderungen:
A 2571 Christian Schacht, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hermann Mumm in Kiel ö Der Uebergang der in em
[52097]
che zu erwerben
8
88
Die Gesell⸗
B“
[52098]1
Betriebe des Geschäfts begründeten
Forderungen und Verbindlichkeiten ist
bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Mumm aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Christian Schacht Inh. Hermann Mumm.
Am 26. November 1938:
A 1462 Königlich privilegierte Schwan⸗Apotheke Paul Kobes, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Arthur Kobes in Kiel über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Schwan Apotheke, Privileg vom Jahre 1865 Arthur Kobes.
land“,
H.⸗R. A 13 694
.eeent. .Fr. .B. 48—1381PBöö
ZBentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1938. S. 3
A 2070 Johannes Först, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Emil Heinrich Wilhelm Hamann in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ sründeben Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Emil Ha⸗ mann ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: JTohannes Först Inh. Emil Hamann.
Am 30. November 1938:
A 1864 Ivers⸗Linie Kommandit⸗ esellschaft, Kiel. Der Kaufmann Fritz
vers ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird mit dem verbleibenden persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Curt Ivers fortgesetzt.
S 8 6. ehemneer 1938:
7,. Holsatia⸗Mühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel⸗Neu⸗ mühlen. Die Prokura des Martin Alphons Lohmeier in Hamburg ist er⸗
loschen. Erloschen:
A 1970 Aussteuer⸗ und Baumwoll⸗ warenhaus „Rolandseck“ Inhaber Karl Zappe, Kiel. — A 140 Heise & Hoffmann, Kiel. — A 2974 H. C.
ve Kiel. — A 3057 Emil Pietsch,
Kirchen. [52099] Veränderung:
H.⸗R. A 271 Wilhelm Gotthardt, Betzdorf, Sieg. Inhaber 18 jetzt Kaufmann FJosef Gotthardt in Betzdorf. „Die Prokura des August Gotthardt ist erloschen.
Kirchen, den 2. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Köln. [52100] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 2. Dezember 1938 eingetragen:
Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 123 „Hermann Uhr⸗ „, Köln (Uhrengroßhandlung, Komödienstraße 30), und als Inhaber: Hermann Uhrland, Kaufmann, Köln. Walter Uhrland, Köln, hat Prokura.
H.⸗R. A 17 124 „Josef Lorenz“, Köln (Butter⸗, Eier⸗ und Käsegeschäft Eigelstein 67), und als Inhaber: Josef Lorenz, Kaufmann, Köln.
Löln Hepedisenegese. Hildebold⸗ klas 28), und als Inhaber: Erich beyers, Kaufmann, Köln. Köln (Webwarengroßhandlung, Ven⸗ loer Str. 26), und als Inhaber: Josef Wolf, Kaufmann, Köln⸗Sülz. „R. A 17127 „Möbelhaus ristian Meyer Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln (Hohenzollernring 62/64). Fersön. „haftender Gesellschafter: Eri Christian Meyer aufmann, Köln. anna Amecke⸗Mönnighoff, Dortmund, hat Prokura. Kommandit⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1938 be⸗ Es sind zwei Komman⸗
onnen hat. itisten vorhanden. Veränderungen:
4 „M. Meyer & Co.“, Köln (Apostelnstr. 11). Die Prokuren des Siegmund Ullmann und Alexander Jacobs sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufleute Ernst Meyer, Köln⸗Braunsfeld, und Alexander Jacobs, Köln, sind Liqui⸗ datoren. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung befugt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Plauen beim Amtsgericht in .“ erfolgen.
⸗R. A 14 121 „Joh. Jos. Schnorrenberg & Söhne“, Köln (Eigelstein 103/111). Die Gesellschafter Frau Anna Schnorrenberg geb. Krude⸗ wig und ehss Josef Schnorrenberg sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschafterin Witwe Mathias Schnorrenberg ist aus der Ge⸗ snschaf ausgeschieden. Der Gesell⸗ chafter Hans Schnorrenberg ist berech⸗ vigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dr. Josef Schnorrenberg 8” jetzt prak⸗ tischer Arzt in Lechenich, Maria Schnorrenberg ist 888 Verehelichung Ran. Johann Baptist Becker in Köln⸗
iehl.
H.⸗R. A 14 839 „Gebr. Hofmann“, Köln. Der Liquidator Rechtsanwalt Erich Brinkmann ist abberufen. Richard Fuchs, Dipl.⸗Kaufmann, Köln, ist
liquidator. 1 Köln (Blumenthalstr. 3). Neuer In⸗ haber der Firma ist: Witwe Carl Mahlberg, Maria geb. Esser, Kauffrau, Köln. sie Prokura der Frau Maria Mahlberg ist erloschen.
H.⸗R. A 16 558 „Julius Servos“, Köln Zeppelinstr. 2). Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist:
nton Bauer, Kaufmann, Köln⸗ Bickendorf.
H.⸗R. B 6162 „Assekuranz⸗Ver⸗ mittlungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. September 1938 ist die Satzung neugefaßt.
H.⸗R. B. 8355 „Finesse“ Mode⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Max Neumann hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ Pergt. Joseph Wassermeyer, Köln, und.
eillt Plume, Köln, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.
H.⸗R. B 8747 „Eisen⸗ und Stahl⸗
werk Pleißner Aktiengesellschaft“,
Köln. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 17. November 1938 ist die Satzung 1. in § 7 bis § 18, betr. Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptver⸗ Bekanntmachung und Be⸗ ugnis des Aufsichtsrats. Die §§ 19 bis 26 sind gestrichen. Löschungen:
H.⸗R. A 3592 „Johann Pennig“, neines Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 14 986 „Jakob Neumann“, Köln.
H.⸗R. B 6319 „Lloyd Motor⸗ Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Ab⸗
„Spelag Aus⸗
wicklung ist beendet.
H.⸗R. B 6578 stellungs⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Abwicklung ist beendet.
Königsberg, Pr. [52101] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen:
A 1635 am 2. Dezember 1938: Rein⸗ hold Klöhn, Königsberg (Pr.) (Ver⸗ kaufsstelle für Damenhüte und ver⸗ wandte Artikel und Herrenhüte, Schloß⸗ berg 2).
Inhaber: Hutmachermeister Reinhold Klöhn in Königsberg (Pr.).
A 1636 am 2. Dezember 1938: Textil⸗ vertretung Max Poplawfki⸗ Königs⸗ berg (Pr.) (Vorstädtische gasse 74).
Inhaber: Kaufmann Max Poplawski in Königsberg (Pr.).
Veränderungen:
A 303 am 2. Dezember 1938: A. Schimon Munwes Nachf.
Die Firma lautet fortan: Walter Bergmann.
A 463 am 3. Dezember 1938: Carl Mathes.
Offene Fandelsg. en sch ft, begonnen am 3. Januar 1938. esellschafter: Braumeister a. D. Albert Graef und Kaufmann Johannes Kind, beide in Königsber r.). Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und öö“ seiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
A 941 am 3. Dezember 1938: Rudolf Klein. *
Die Firma lautet jetzt: Klein & Kurz (Königsberg (Pr.), Hindenburg⸗ stvaße 31. Agentur⸗ u. Kommissions⸗ geschäft. Großhandel techn. Bedarfs⸗ artikel, Oele, Farben und Lacke sowie Vertretungen).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. August 1938, Ffellfcha ter: Kaufmannsfrau --e Klein geb. Schulz und Kaufmann Alfred Kurz, beide in Königsberg (Pr.).
Erloschen:
A 292 am 30. November 1938: Rabow & Freudenberg. — A 4987 Feinleder Schaefer & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — A 61 M. Mathias K Co.: Die Prokuren des Arthur Herholz, des Paul Loeper, des Alfred Steinfeld, des Georg Doerges und Dr. jur, Her⸗ bert Lubowski sind erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. — A 5505 am 1. Dezember 1938: Mäntel⸗Lindemann, Inh. Mira Lindemann.
Köthen, Anhalt. [52102] Amtsgericht Köthen. 1 Köthen, den 2. Dezember 1938. Veränderung: A 1019 Dachdeckermeister Christoph Sander & Co., Baumaterialien und Holzgeschäft, Köthen. Die Firma lautet fortan: Dach⸗ deckermeister Christoph Sander & Schews, Baumaterialien u. Brenn⸗ holz in Köthen. Der Dachdecker Elseg⸗ Sander in Köthen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld.
indet g; am 5. Dezember 1938.
eränderungen:
Bei H.⸗R. A 4773 Gompertz, Spier & Co., Krefeld E“ Vater⸗Jahn⸗Straße 1—5).
ottfried Gompertz und S Spier owie ein Kommanditist sind aus der henschaft ausgeschieden. Das Han⸗ delsgeschäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des Geschäfts der früheren In⸗ haber begründeten Verbindlichkeiten übergegangen auf Karl Friedrich Hoff⸗
Lang⸗
[52103]
mann, Kaufmann in Krefeld, als per⸗
sönlich haftendem Gesellschafter und einen neuen E1u“ Die irma ist geändert in: Hoffmann &
o. und jetzt H.⸗R. A 5225 eingetragen als Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten. “ haftender Gesellschafter ist Karl Friedrich Hoff⸗ mann, Kaufmann, Krefeld. Gesamt⸗ ereneaeeg sind: Heinrich Wefers, Karl
rings, Heinrich Reiners, alle in Kre⸗ keld. Je zwei von ihnen können gemein⸗ chaftlich vertreten.
Bei H.⸗R. A 4838 Gottfried Gom⸗ pertz, Krefeld hpenfehas, Vater⸗ Jahn⸗Straße 1—5). Gottfried Gompertz und Siegfried Spier sind aus der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden. Das Handels⸗
geschäft ist unter Aus 8* der im Be⸗ triebe des Geschäfts der früheren In⸗ haber begründeten Verbindlichkeiten übergegangen auf Karl. Friedrich Hoff⸗ mann, Kaufmann, Krefeld, als persön⸗ lich haftendem Gesellschafter und einen
geändert in: Mützenfabrik Rhein⸗ land F. Hoffmann & Co. und jetzt A 5224 eingetragen, nunmehr als ommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Karl Friedrich Hoffmann, Kaufmann, Krefeld. Gesamtprokuristen sind: Heinrich Wefers, Karl Brings, Heinrich Reiners, alle in Krefeld. e zwei von ihnen können gemeinschaftlich vertreten. 8
Linz, Rhein. 51823] Handelsregister Amtsgericht Linz /Rhein. Veränderungen:
H.⸗R. B 82 Basalt⸗Aectien⸗Gesell⸗
schaft, Linz/ Rhein. 1. Jacob Nuß, Kaufmann in. Neu⸗ stadt a. Weinstraße, 2. Karl Herz, In⸗ enieur, ebenda, 3. Johann Endres, aufmann, ebenda, 4. Willy Wendling, Kaufmann in Saarbrücken, 1 für den Bereich der Zweigniederlassung Neustadt an der Weinstraße Prokura in der Weise, daß zwei Prokuristen gemein⸗ sam oder jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Zweignieder⸗ lassung vertreten kann.
Heinrich Heydenreich, Kassel, Kurt Stohmann, Kassel, Wilhelm Weiß, Fee Alfred Kröhne, Kassel, Alwin Rößling, Kassel, haben für den Bereich der Zweigniederlassung 89 Prokura in der Weise, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Zweig⸗ ö vertreten kann.
Die Prokura des Alfred Kröhne, Fassele für die Zweigniederlassung 5 89 erloschen.
br. phil. Hintze in Linz (Rhein), In⸗ genieur Rudolf Stein in Marienberg, Kaufmann Rudolf Maleri, ebenda, Sa für den Bereich der Zweignieder⸗ lassung Marienberg/ Westerwald Prokura in der Weise, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder zwei Pro⸗ kuristen zusammen die Zweignieder⸗ lassung vertreten können; im übrigen “ die bereits eingetragenen Pro⸗ uren der Hauptniederlassung in Linz für Adrian Feabem George Timmers, Johan W. A. Prins, Wilhelm Winter⸗ hagen, Johann Stahl, Alfred Heinrichs, mit Ausnahme des Dr. phil. Hintze keine I für die Zweignieder⸗ lassung in Marienberg / Westerwald.
Die Anschriften der Vorstandsmit⸗ lauten jetzt: Diplomingenieur
r.⸗Ing. Wilhelm Heim in Linz, In⸗ heecr Gustav Krukenberg in Erpel /
hein. Die gleiche Eintragung ist bei den Ludwigs afen, Kassel und Marienberg wegen der eingetrage⸗ nen Zweigniederla ungen unter der irma: Falx Zancöche Hartstein dustrie in Neustadt an der Wein⸗ traße, Kasseler Basaltindustrie, Zweig⸗ niederlassung der Basalt⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Kassel und Westerwaldbrüche, weigniederlassung der Basalt⸗Actien⸗ esellschaft in Marienberg / Oberwester⸗ waldkreis“, erfolgt.
Eingetragen am 24. November 1938.
Ludwigshafen, Rhein. [51824] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen am Rhein, 1. Dez. 1938. Neueintragungen:
1. A Band II Nr. 212 Johann Wedig in Frankenthal (Güter⸗ und Möbeltransporte, Mühlstraße 37). In⸗ haberin: Fvau Magdalena Wedig geb. mmert, Witwe von Johann Wedig in
g. and IV Nr. 489 Franz Sau⸗ ter in Mußbach an der Weilstraße (Spedition und Güterfern⸗ und Nah⸗ verkehr, Waldstraße 61). nhaber: Franz Sauter, Spediteur in Mußbach an der Weinstraße.
3. A Band VI Nr. 623 Wilhelm Henzel in Ludwigshafen a. Rh. (Handel mit neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen und dessen Zubehör, Benzin, Oel, Gummi, Instandsetzungs⸗ werkstätte für Kraftfahrzeuge, Friesen⸗ heimer Straße 109). Inhaber: Wil⸗ helm Henzel, Meister des Kraftfahr⸗ zeughandwerks in Ludwigshafen a. Rh.
4. A Band IV Nr. 440 Stephan Ries in Neustadt an der Weinstr. (Speditionsgeschäft, Mandelgasse 2). Inhaber: Stephan Ries, Spediteur in Neustadt an der Weinstraße.
5. A Band VI Nr. 624 Kreuz⸗ Drogerie u. Photo⸗Handlung Kaxl M. Krafft in Ludwigshafen a. Rh. (Drogerie und 8 Prinz⸗ regentenstr. 51). Inhaber: Karl M. Krafft, Drogist in Ludwigshafen am Rhein.
6. A Band VI Nr. 625 Maria Bar⸗ chet in Ludwigshafen a. Rh. (Ein⸗ zelhandel in Textilwaren und Fertig⸗ kleidung, von⸗der⸗Tann⸗Straße 14). Inhaberin: Maria Barchet geb. Herzog, Ehefrau von Rudolf Barchet in Lud⸗ wigshafen a. Rh.
7. A Band II. Nr. 229 Wilhelm Schwan K. G. in Speyer (Herren⸗ kleiderfabrik, Maximilianstr. 88/39). Kommanditgesellschaft seit 26. No⸗ vember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Schwan in Schifferstadt. Drei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Dem Zu⸗ schneider Willy Linn in Speyer und dem Kaufmann Peter Schanninger in Speyer ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur Nüsceinichasslech zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗
neuen Kommanditisten. Die Firma ist
nung der Firma berechtigt sind.
Veränderungen:
1. A Band V Nr. 482 Lippmann & Biernbaum in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura der Irma Lippmann ist erloschen. Das Geschäft ist mit Wir⸗ kung vom 14. Oktober auf den Che⸗ miker Dr. Kurt Bremer in Ludwigs⸗ Häen a. Rh. übergegangen. ie
irma ist geändert; sie lautet fortan: Dr. Kurt Bremer, Chemische Er⸗ zeugnisse in Ludwigshafen a. Rh. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inha⸗ bers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber sind ausgeschlossen.
2. A Band V Nr. 458 Steiger & Heigel vorm. Nathan Hochherr in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist geändert; sie lautet fortan: Eugen
igel in Ludwigshafen am Rhein.
3. A Band II Nr. 64 Gudenberg & Stein in Speyer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. August Stein, Kaufmann in Fexer ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist ge⸗ ändert; sie lautet fortan: August Stein in Speyer.
4. A Band IV Nr. 170 Schulze & Co. vorm. Isaac Scharff Witwe in Ludwigshafen a. Rh. Die Firma ist “ sie lautet fortan: Schulze
o. in Ludwigshafen a. Rh.
5. A Band II Nr. 215 Theodor ischer vorm. L. Scharff in Speyer.
ie Firma ist geändert; sie lautet fort⸗ an: Theodor Fischer in Speyer.
6. A Band III Nr. 37 Jul. Hauck Nachfolger in Neustadt an der Weinstraße. Der Kaufmann Her⸗ mann Schrader junior in Neustadt an der Weinstraße ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ e. Offene Handelsgesellschaft seit
. Dezember 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
7. A Band IV Nr. 57 Braun & Reber vorm. H. Fürst in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist geän⸗ dert; sie lautet fortan: Braun Reber in Ludwigshafen a. Rh.
8. A Band II Nr. 113 Schloßgarten⸗ Kellerei Bad Dürkheim Inh. Carl Mayer Nachf. in Bad Dürkheim. Die Prokura der Josefine Heim ist er⸗ loschen. Offene Handelsgesellschaft seit 18. November 1938. Die Büroange⸗ stellte Josefine Heim in Bad Dürkheim ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die Firma ist geändert; sie lautet fortan: Schloßgarten⸗Kellerei Bad Dürk⸗ üs. Heim & Co. in Bad Dürk⸗
e b0 91
9. A Band II Nr. 225 Willy Brohm vorm. Kling & Cie. in Speyer. Kommanditgesellschaft seit 10. Sep⸗ tember 1938. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Firma ist geändert; sie lautet Willy Brohm K. G. in Speyer.
10. A Band VI Nr. 571 Jakob Mann in Ludwigshafen a. Rh. Die
üirma ist geändert; sie lautet fortan: udwigshafener äschefabrik u. Textil⸗Großhandel Berta Mann Wwe. in Ludwigshafen a. Rh.
11. A Band II Nr. 132 Georg Stiller in Speyer. Der Firmen⸗ Georg Stiller ist am 25. Juni 1938 gestorben; das Geschäft ist auf dessen Witwe Olga Stiller geb. Müller in Speyer übergegangen. Die Prokura der 1c Stiller ist erloschen. Dem Alfred Stiller, Mechaniker in Speyer, ist Einzelprokura erteilt.
12. A Band II Nr. 6 Reichardt & Laudenklos in Frankenthal. Die Firma ist geändert; sie lautet fortan:
anz Laudenklos in Frankenthal.
Erloschen:
1. A Band V Nr. 323 Georg Schüßler in Ludwigshafen a. Rh. Hauptsitz Mannheim. Die n gnicher⸗ Haspana Ludwigshafen a. Rh. ist aufge⸗ oben. 2. A Band II Nr. 28 Eugen Wolff in Bad Dürkheim. Die Firma ist er⸗ loschen.
Das Amtsgericht — Registergericht Ludwigshafen, Rhein, beabsichtigt ge⸗ mäß § 141 F.⸗G.⸗G. folgende Firmen zu löschen:
1. A Band II Nr. 2 2. Schneider⸗ Voelckel in Grünstadt.
2. A Band II Nr. 5 G. Schrems in E“ II Nr. 9 Ludwig Kirch 8 a r. u. r
in Grünstadt. 888
4. A Band II Nr. 15 Gebrüder 929G Nachf. A. Zwick in Grün⸗
adt.
5. A Band II Nr. 94 Koester & Cie. in Grünstadt.
6. A Band II Nr. 101 Gebrüder Dinger in Grünstadt.
7. A Band II Nr. 105 Gebr. Burk⸗ hardt in Carlsberg.
8. A Band II Nr. 37 Bernhard Lorch in Frankenthal.
9. A Band II Nr. 51 Schuhwaren⸗ Heinrich Wolf in Franken⸗ thal.
10. A Band II Nr. 53 Hirschapo⸗ theke Georg Ruhm in Frankenthal.
11. A Band II Nr. 63 Friedrich Weber in Frankenthal.
12. A Band II Nr. 64 Willy Müller in Frankenthal.
13. A Band II Nr. 85 Ernst Win⸗
& Speyer.
14. A Band II Nr. 86 Heinrich Heulheck in Bobenheim a. Rh.
15. A Band II Nr. 88 Hans Weis in Frankenthal.
16. A Band II Nr. 99 Stamer & Kästle in Bobenheim a. Rh.
17. A Band II Nr. 112 Geschwister Dirigo Inh. Albert Laufer in Frankenthal.
18. A Band II Nr. 160 Mann &E. Loeb in Frankenthal. 8
19. A Band II Nr. 161 Gustav Neu⸗ bronner in Frankenthal.
20. A Band II Nr. 164 Hosbach E Schröder in Lambsheim (Pfalz).
21. A Band II Nr. 167 Jakob Mayer I. in Frankenthal.
22. A Band II Nr. 173 Handels⸗ & Efsektenbank Frankenthal Karl Ph. Schmidt & Co. in Frankenthal.
23. A Band II Nr. 31 F. Gold⸗ schmidt in Speyer.
24. A Band II Nr. 51 Franz Hol⸗ zinger & Co. in Speyer.
25. A Band II Nr. 52 Klein’s Tabak⸗ u. Cigarettenfabriken o. H.⸗G. in Schifferstadt.
26. A Band II Nr. 55 Berzel I&. Gaiser in Liquidation in Berg⸗ hausen.
27. A Band II Nr. 61 Kaufhaus am Dom Heinrich Hammelmann Kommanditgesellschaft in Speyer.
28. A Band II Nr. 99 August Tams in Speyer.
29. A Band II Nr. 106 Asmus Michelsen in Speyer. 88
30. A Band II Nr. 170 Heitmann & Co. in Speyer. 1
31. A Band II Nr. 171 Hans Wei⸗ gand, Sägewerk u. Holzhandlung in Speyer.
32. A Band II Nr. 172 Tabakfabrik Eroka Richard Oberländer in Schifferstadt. G
33. A Band II Nr. 176 Rhein⸗ pfälzer Auto⸗ & Maschinenvertrieb Gustav A. Mußhafen in Speyer.
34. A Band II Nr. 185 Ernst Hierzegger in Speyer.
35. H. Westheimer & Cie. in
36. Carl Sander in Speyer. 37. Fenchel & Ackermann in Speyer. 8
38. Benedikt Cahn in Speyer.
39. Aurelius Lang in Speyer.
40. Pfälzische Sauerkrautfabrik * Fritz Wiswesser in Schiffer⸗
adt.
41. Georg Naegele in Schiffer⸗ stadt.
42. Rudolf Schmidt in Speyer.
43. Georg May in Schifferstadt. Josephine Weis in Schiffer⸗
adt. ee
45. Wilhelm Vogt in Speyer.
46. Martin Meißenmayer V. in Schifferstadt.
47. Karl Friedrich Mößner in Speyer.
48. Dieffenbacher & Fiedler in Speyer.
49. J. Gudenberg in Speyer.
50. A Band II Nr. 50 Gebrüder Heine in Liquidation in Speyer.
51. A Band II Nr. 92 Friedrich Gräf jun., Speyer.
52. A Band II Nr. 1 David Mayer in Bad Dürkheim. 8
53. A Band II Nr. 10 B. Simon in Weisenheim a. B.
64. A Band II Nr. 21 Otto Wolf in Ungstein.
56. AX Band II Nr. 33 Dürkheimer Obst⸗Sektkellerei (Flaschengär) Philipp Riel in Bad Dürkheim.
57. A Band II Nr. 40 Jakob Beer in Bad Dürkheim.
58. A Band II Nr. 43 Peter Hirsch⸗ bil in Deidesheim.
59. A Band II Nr. 52 Johann Joseph Schmitt in Rödersheim.
60. A Band II Nr. 59 Philipp Cle menz in Bad Dürkheim.
61. A Band II Nr. 75 S. Weiller in Bad Dürkheim.
62. A Band II Nr. 81 Fritz Dubois, Holzhandlung in Bad Dürkheim.
68. A Band II Nr. 82 Adolf Schaefser in Deidesheim. 64. A Band II Nr. 186 Brandner & Wendling in Deidesheim.
65. A Band II Nr. 138 Weitlauff & Reinhardt Dampfbrennerei und Likörfabrik in Deidesheim.
66. A Band II Nr. 139 Leonhard Karle Kommanditgesellschaft in
Dennge hsn; 8
iderspru egen die beabsichtigt “ kann bis zum 1. derasi Jnge ge tend gemacht werden. Zur Erhe⸗ e- des Widerspruchs ist der Inhaber und jeder bevechtigt, der an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat.
Ludwigshafen, Rhein. (51825] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen am Rhein, den 1. Dezember 1938. Neueintragungen:
B Band III Nr. 17 Rheinberger Saarpfälzische Kunstanstalt und Druckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bad Dürkheim (Hinterbergstraße 15). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Drucksachen in jedem Hruchverfahren sowie die Herstedabe von Verlags⸗ werken jeglicher Art einschließlich Zei⸗
ngen, Zeitschriften und Büchern, ser⸗
oder deren Rechtsnachfolger