u“
Firma ist geë 1 mals Bergheim & Heß“ sind wegge⸗
Sonneberg (Köppelsdorfer Str. 36). Die Gesellschafter Emil Lindner, Emma
8
mann und Otto berg setzen die . änderter Firma fort. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Dreßel in Sonne⸗
berg ist erloschen.
Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. 1 me
Arno Diem in Sonneberg ist alleiniger persönlich haftender Gesellschafter. sind 2 Kommanditisten beteiligt. ’ Rosa Diem geb. Maerkl in
Firma ist unverändert geblieben.
Nunmehriger Alleininhaber: öö8“ genannt Fritz Illig in Sonne⸗ berg.
überseehandelsgesellschaft,
Kaufmann Fritz Keime in Sonneberg ist niederlassung in So Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗
1 fugt.
Rauschert, Kommanditgesellschaft in Hüttengrund (Thür.). mann Eduard Lotz in Sonneberg ist Gesamtprokura erteilt; er kann ent⸗ weder in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen Handlungsbevollmächtigten die Gesell⸗ schaft vertreten und die Firma zeichnen.
Sonneberg. Dem Kaufmann Resssane
erteilt. Die Prokura Julius Kohlbauer ist erloschen.
Gelöscht am 13. Oktober 1938.
Droguen⸗ 1 Adolf Hesener, Neuhaus⸗Schierschnitz. Gelöscht am 4. November 1938.
berg. Von Amts wegen gelöscht am
Gelöscht am 23. November 1938.
tiengesellschaft, Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Januar 1938 ist die Satzung ge⸗ ändert Aktienrecht und in neuer Fassung an⸗ genommen worden.
Nebengewerbe 6. der Gesellschaft hergestellten kate.
ligen
schließen. 135 000.— NM ist eingeteilt in 254
a) wenn der Vorstand aus einer Per⸗
son besteht, durch diese, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder F. zwei Vorstands⸗ mitglieder oder dur
Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein⸗
mächtigte haben stet zwei dieser Per⸗
Stavenhagen.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1938. S. 5
Inhaber: Witwe Marie Heß geb. Trie⸗ bel in Oberlind, Eschersgrund 6. Die eändert; die Worte „vor⸗
allen. Den 3. Oktober 1938.
A 1225 Louis Lindner & Söhne,
Streit und Ilse Fleischmann geschieden. Die .“ Ernst Fleisch⸗ Fleischmann in Sonne⸗ Fesellschaft bei unver⸗
sen aus⸗
Den 21. Oktober 1938. A 1229 Richard Diem, Sonneberg.
er Kaufmann
Es Der onneberg ist Prokura erteilt. Die Den 1. Dezember 1938.
A 1231 Markus Illig, Sonneberg. Händler
Den 7. November 1938. A 891 Paul Schütt, Groß⸗ und Sonne⸗ berg (Köppelsdorfer Straße 86). Der
Gesamtprokurist für die Haupt⸗ onneberg; er ist in
Den 7. November 1938. X 894 Porzellanfabrik Peters &
Dem Kauf⸗
oder mit einem
Den 22. Juni 1938. A 1207 Gebrüder Fleischmann,
chulz in Sonneberg ist Einzelprokura
Löschungen: X 62 Albin Metzner, Sonneberg.
A 255 Apotheke Neuhaus b. Sbg., und Weinhandlung,
A 425 Heinrich Schellhorn, Sonne⸗
21. September 1938. Fichard Scherzer, Sonne⸗ vsch am 23. November 1938. rloschen ist auch die Prokura des Fasfnsenns Walter Goebel, Sonne⸗ erg. A 695 Walter Goebel, Sonneberg.
Veränderungen:
Den 12. März 1938. B 106 Brauhaus Sonneberg Ak⸗ Sonneberg. Durch
in Anpassung an das neue
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bier⸗ brauereigewerbes und der zugehörigen sowie der 2g er abri⸗
Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen Zweigniederlassungen zu errichten, sich in anderen Unternehmungen zu betei⸗ sowie EEE
mit anderen Unternehmungen abzu⸗ Das Grundkapital von
Inhaberaktien zu je 500.— RM und 80 Inhaberaktien zu je 100.— RM. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten
itgli ein Vorstands⸗ mitßlieh und einen Prokuristen. Der Vorstandsmitglieder allein zur ertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Bei Vertretung der Gesell⸗ schaft durch Prokuristen oder Bevoll⸗
sonen gemeinschaftlich zu handeln.
[52343] Handelsregister Amtsgericht Stavenhagen. Stavenhagen, den 5. Dezember 1988. Erloschen:
A 41 Ewald Schultz, Kolonial⸗ warengeschäft, Dorf Sülten. Die Firma ist erloschen.
venhagen. 1652344] Handelsregister Amtsgericht Stavenhagen. Stavenhagen, 5. Dezember 1938. Veränderung:
B 4 Zuckerfabrik Stavenhagen Ak⸗ tiengesellschaft, Stavenhagen. 3 Gegenstand des Unternehmens sind Herstellung und Vertrieb von Zucker, verwandten Erzeugnissen und Futter⸗ mitteln, Verwertung landwirtschaftlicher
hängenden Geschäfte, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Erwerb und Betrieb von Unternehmungen, Handels⸗ geschäften und Anlagen, die mit diesem Zwec zusammenhängen. Grundkapital 909 900 RM. Der Vorstand besteht aus mindestens 2 Personen. Die Zahl und Amtsdauer der Vorstandsmitglieder und etwaiger Stellvertreter wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. Die Vorstands⸗ mitglieder müssen Aktionäre sein. Der Vorstand hat die jeweiligen gesetzlichen Pflichten. Auch soweit ein Vorsitzer vom Aufsichtsrat bestimmt wird, faßt der Vorstand seine Beschlüsse mit Stimmen⸗ mehrheit. Bei Stimmengleichheit ent⸗ scheidet die Stimme des Vorsitzers. Der Vorstand regelt seine Geschäftsordnung selbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind mei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen zusammen befugt. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung befugt sein soll. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 7. 1938 ist die Satzung geändert und dem Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 und den Vorschriften der Marktordnung an⸗
gepaßt. Die Satzung ist neu gefaßt.
Stendal. [52345] Handelsregister Amtsgericht Sten⸗ dal. A 412 Conitzer & Co. in Tan⸗ gerhütte. Die Firma ist erloschen.
Stollberg, Erzgeb. [52346] Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 19. November 1938. Veränderungen:
A 178 Gewerkschaft Deutschland, Oelsnitz (Erzgeb.). Bankbdirektor Ernst Böhmer in Oelsnitz (Erzgeb.) ist Prokurist. Er vertritt die Gewerkschaft in Gemeinschaft mit einem anderen ver⸗ tretungsberechtigten Direktor oder einem
Prokuristen.
Stolp, Pomm. [52347] Amtsgericht Stolp. Veränderung: A 1183 vom 30. 11. 1938: Krase & Co. in Stolp. Die bisherige Kommanditistin ist aus⸗ geschieden, eine neue Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
Stolp, Pomm.
Amtsgericht Stolp. Neueintragung: A 1282 vom 30. 11. 1938: Firma „Otto Stubbe, Stolp⸗ münder Mühle“ in Stolpmünde. nhaber: Kaufmann Otto Stubbe in tolpmünde.
UIlm, Donau. — [52121] Handelsregistereintragungen
Amtsgericht Ulm, Donau. Neueintragung vom 22. 11. 1938: A 674 Schimmele & Co., Ulm (Herstellung von Lederwaren und Han⸗ del mit solchen, Marner Walkstraße 3). Offene Handels Pnscaft vember 1938. Persönki sellschafter: Emil Vohmann, Kauf⸗ mann, Ulm, Karl Käßmaier, Werk⸗ meister, Neu Ulm, Albert Schimmele, Kaufmann, Ulm, und Fanny Wieser, ledig, Neu Ulm.
en tiessgen vom 3. 12. 1938: A 675 Radio⸗Vertrieb Erich Zim⸗ mer, Ulm (Handel mit Rundfunk⸗ geräten nebst Zubehör sowie elektr. Ar⸗ tikeln und Betvieb einer Rundfunk⸗ reparaturwerkstätte, Herrenkellergasse Nr. 13). Inhaber: Erich Zimmer, Diplomkaufmann, Ulm.
Löschungen vom 3. 12. 1938: A 460 Wolf Strauß, Ulm. A 471 Emil Basler, Ulm (Metz⸗ ereiartikel, Adolf⸗Hitler⸗Ring 168). Firma gelöscht, weil das Geschäft zum Kleingewerbe zählt.
haftende Ge⸗
Velbert, Rheinl. [52122] Handelsregister Amtsgericht Velbert, den 2. Dezember 1938.
Veränderungen: ““ A 683 Wilhelm Schorn, Velbert. Witwe Ernst Schorn, Emilie geb. Thomas, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 820 Eisengießerei Altenfeld & Co., Velbert. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist auf elöst. Der Diplom⸗ ingenieur Faachem Baumgart in Vel⸗ bert ist nunmehr Alleininhaber.
Velbert, den 3. Dezember 1938. Veränderungen:
A 957 Albert Hogrewe, Velbert. Der Kaufmann Christian Hogrewe in Velbert ist in die Firma als persönlich haftender 8e.gefe; eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 24. November 1938 begonnen.
Neueintragungen: A 964 Ernst Doering, EeFen. Hauf⸗
Alleininhaber: Ernst Doering, mann in Velbert.
A 965 Ella Weigand, Velbert. Alleininhaberin: Witwe Max Weigand, Ella geb. Hellwig, in Velbert.
5
Velbert, Rheinl. [52582] Handelsregister Amtsgericht Velbert, 6. Dez. 1938.
Neueintragungen: A 963 Erich Leicht, Heiligenhaus.
seit 1. No⸗ F
A 966 Friedrich Guth, Velbert. Alleininhaber: Friedrich Guth, Kauf⸗ mann in Velbert.
Waldenburg, Schles. [52583] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In das Handelsregister A Nr. 1215 ist am 6. Dezember 1938 bei der Firma Max Künzel, Waldenburg⸗Alt⸗ wasser, eingetragen: Die Firma lautet fortan: Max Künzel, „Likörfabrik, Wein⸗ und Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung“. Waldshut. [52123] Handelsregister Amtsgericht Waldshut. Neueintragungen: Waldshut, 25. November 19238. A 12 Emil Fritz, Kraftfahrzeuge, Jestetten (Autoreparaturwerkstätte mit Kraftfahrzeughandel in Jestetten, Hauptstr. 104), Inhaber Emil Fritz, Mechanikermeister in Jestetten. Veränderungen: Waldshut, 25. November 1938. A 34 Adolf Herzog Nachf., Ober⸗ lauchringen. Die Firma ist geändert in „Max Kraus, Gemischtwaren, Groß⸗ und Kleinhandel in Tabak⸗ waren“. B 8 Badische Obst⸗ und Gemüse⸗ werke A. G., Grießen. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 28. Oktober 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Abwickler ist Hans Dersiph, Fabrikdirektor in Groß Gerau. Erloschen: Waldshut, 1. Dezember 1938. A 1 302 Avdolf Dietsche in Wutöschingen. Von Amts wegen ge⸗ löscht.
Weimar.
Amtsgericht Weimar,
den 29. November 1938. Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 46 Se Motoren⸗ und Maschinenbau . m. b. H. in Weimar. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Oktober 1938 ist die kneefc nc der Gesellschaft auf Grund des Gesetze vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Willi Richter beschlossen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Gleichzeitig ist im Handelsregister Abt. A Bd. VI Nr. 160 die Firma Motoren⸗ und Maschinenbau Willi Richter in Weimar und als deren Inhaber der Ingenieur Willi ⸗Richter in Weimar eingetragen worden.
[52124]
Weimar. [521¹25] Amtsgericht Weimar, 30. Nov. 1938. Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 40 irma Hermann Schuster in Weimar. Heinrich Schuster ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. “
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. 1
Jeder Gesellschafter ist allein vertre⸗ tungsberechtigt.
Weinheim. [521¹26] Handelsregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 3. Dezember 1938. Neueintragung:
A 148 Heinrich Bauer, Leuters⸗ hausen. Inhaber ist Heinrich Bauer,
Kaufmann in Leutershausen. Veränderung:
A 84 Feilensabrik und Hammer⸗ werk Otto Steuerwald vorm. A. Freymann & Co., Weinheim. Die Firma ist geändert in Feilenfabrik und Hammerwerk Otto Steuerwald.
Weissenfels. [52350] Handelsregister “ Amtsgericht Weißenfels, den 23. November 1938Z8. Neueintragung:
A 951 Firma „Fritz Großmann“ in Weißenfels. Inhaber: Kaufmann Fritz Großmann, Weißenfels.
[52351] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 6. Dezember 1938. Neueintragung:
B 240 Chemische Fabrik Dr. H. Sander & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Wesermünde⸗ Geestemünde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertvieb von chemischen und technischen Produkten sowie der Betrieb aller da⸗ mit in Verbindung stehenden Handels⸗ jeschäfte. Stammkapital: 75 000 RM. Geschäftsführer: Chemiker und Apo⸗ theker Dr. phil. Adolf Schwarz in Wesermünde⸗G. Kaufmann Karl Gün⸗ ther Wichmann hat Prokura. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die
urch Umwandlung der Gee Fre emische Fabrik Dr. H. Sander
Co. ktiengefellschaft entstanden ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26, 10. 1998 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten stets zwei
Veränderung: B 227 Chemische Fabrik Dr. H. Sander & Co. Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗G.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. 10. 1938 gemäß §§ 263 bis 268 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937, vom 1. 12. 1938 ab in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Chemische Fa⸗ brik Dr. H. Sander & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ umgewandelt worden. Die Aktieng esell⸗ schaft ist damit aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der aufgelösten Aktiengesellschaft können innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen, soweit sie keine Be⸗ friedigung erlangen können. Erloschen: A 1336 Blömer & Günther.
Wiesbaden. [52584] Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. Handelsregistereintragungen. Vom 30. November 1938:
H.⸗R. A 3638 Fa. Friedrich Groll, Wiesbaden: Die Prokuren der Ehe⸗ frau Elisabeth Groll geb. Künstler und Marie Groll geb. Thon sind erloschen. H.⸗R. A 673 Fa. J. Bacharach, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 3861 Fa. Robert Schmidt, Wiesbaden⸗Biebrich: Die Firma ist
erloschen. Von Amts wegen wurden gelöscht: H.⸗R. A 3518 Fa. Berthold Fürst, Wiesbaden. H.⸗R. A 3571 Fa. Gebrüder Hoff⸗ mann, Wiesbaden. Vom 1. Dezember 1938: H.⸗R. A 2646 Fa. Wilma Küne⸗ basaa, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ oschen. H.⸗R. A 2758 Fa. Emil Süßdorf, Wiesbaden⸗Bierstadt: Die Firma ist erloschen. Vom 5. Dezember 1938:
H.⸗R. A 485 Fa. A. Rödelheimer, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1200 Fa. Johannes Sahl, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1606 Fa. Brennholz⸗ Handlung Jakob Schwibinger, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1954 Fa. Adolf Stöppler, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2373 Fa. Ernst Osterhoff, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 3331 Fa. Heinrich Wolff, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen sollen hachstehende Firmen gelöscht werden, Widerspruchs⸗ frist: ein Monat: ⸗R. A 575 H. Stein, Wiesbaden. ⸗R. A 1262 Kühlwein & Co., Wiesbaden. 1 H.⸗R. A. 1430 Richard Wrede, Wiesbaden. Nö H.⸗R. A 1752 Karl Abicht, Wies⸗ baden.
H.⸗R. A 1796 Wiesbadener Auto⸗ mobil⸗ und Motoren⸗Reparatur Karl Eickelmann, Wiesbaden. H.⸗R. A 2117 Kohlen⸗Weis Franz Weis, Wiesbaden. b H.⸗R. A 2140 Peter Molineus, Wiesbaden. Wiesbaden.
H.⸗R. A 2234 Zündervertrieb Ma⸗ roger Georges Levy, Wiesbaden. H.⸗R. A 2739 Auto⸗Großgarage Dipl. Ing. Hermann Badowski, Wiesbaden.
H.⸗R. A 2976 Betten⸗Buchdahl Inh. Heinz Buchdahl, Wiesbaden.
H.⸗R. A 3831 Carl Wilh. Bender, Wiesbaden.
Witten. Handelsregister
, Amtsgericht Witten.
Witten, den 3. Dezember 1938.
Neueintragung:
A 1045 Neumann & Co., Witten.
Kommanditgesellschaft seit dem 2. 11. 1938. Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Neumann in Siegen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Der Kaufmann Dr. Rudolf Cropp in Düsseldorf ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. ie iastggs ist geändert in: eumann & Cropp. 1
6 [5235²] Wittenberge, Bz. Potsdam, H.⸗R. B r. 59 Kurmärkische Zellwolle u. Zellulose A. G. Dr. Werner Winkel in M. Gladbach ist in⸗ folge Niederlegung säünes Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden. Wittenberge, Bz. Potsdam, 28. November 1938. as Amtsgericht.
den
Worms. [52354] Amtsgericht Worms. A VIII 1595 Firma Paul Kristeller in Worms. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 2. Dezember 1938. Worms.
[52355]
Amtsgericht Worms. A IX 1776 Firma Bahnhof⸗Hotel Ludwig Brandts in Worms. Inhaber ist Ludwig Brandts, Hote⸗ lier in Worms. b Eingetragen am 30. November 1938.
[52353]
Worms. [52356] Amtsgericht Worms.
B VII 331 Firma Valentin Helm⸗ schrodt, Lastkraftwagenunternehmen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 24. November 1938 wurde die dsenscse zum 31. De⸗ zember 1938 aufgelöst. Valentin Helm⸗ schrodt, Kaufmann in Worms, ist zum Liquidator bestellt.
Eingetragen am 2. Dezember 1938.
25
Wuppertal. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld. I. Stadtteil Elberfeld. a) Neueintragungen: 88 Am 1. Dezember 1938.
Abt. A 7501 die Firma Gebrüder Pumplün & Co. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 22. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Hartwig Pumplün und Günther Pumplün sowie Ingenieur Bruno Giebel, alle in Wuppertal. (Bettfederu⸗ fabrik, Hofaue 13.) 1 7502 die Firma Eduard Eickmeyer und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Eickmeyer in Wuppertal. (Groß⸗ handel in Malereibedarfsartikeln, Ober⸗ grünewalder Straße 4.) 7503 die Firma Harder, Meiser & Co., Zweigniederlassung Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, weigniederlassung der in Bremen bestehenden Firma Harder, Meiser & Co. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 6. Januar 1937. Persönlich fasterge Gesellschafter: Kaufleute Al⸗ red Eggert Friedrich Harder in Ham⸗ burg und Franz Dominikus Meiser in Bremen, drei Kommanditisten. (Brücken⸗ straße 3.) b
7504 die Feta Fred Fach und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Fach in Wuppertal. (Lederwaren⸗Einzel⸗ handelsgeschäft, Herzogstr. 36).
7506 die Firma Bade & Co. K. G. Kommanditgesellschaft, begonnen am 28. November 1938. Persönlich haftende Geselkschafter: Heinrich Bade, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Otto Thöne, Elisa⸗ beth geb. Kohleick, beide in Wuppertal, ein Kommanditist. (Wäschefabrik, Hof⸗ aue 47 — 49.) .
7511 die Firma Hugo Kotthaus, Kommanditgesellschaft. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 13. Septem⸗
schafter Hugo Kotthaus in Wuppertal, ein Kommanditist. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Hilgen hierher verlegt. b) Aenderungen: Am 22. November 1938.
Abt. A 7163 bei Firma Gebr. Baum. Die Firma ist geändert in Vieten & Molineus K. G. Der
ersönlich haftende Gesellschafter Max Baum und 8ne Kommanditistinnen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Hans Joachim Molineus in Wuppertal ist als persönlich haftender Gesellschafter und vier Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Einzelprokuristen sind: Josef Vieten und Eleonore Vieten, beide Wuppertal. Am 1. Dezember 19238.
1172 bei Firma Eduard Eylert. Die Prokura von Eduard Eylert ist er⸗ loschen.
1319 bei Firma Ernst Moser. Die bisherige Gesellschafterin Helene Moser ist Alleininhaberin. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
4272 bei Firma Laboratoriums⸗ Bedarf Albert Flockenhaus. Die ist geändert in: Albert Flocken⸗
aus. —
4350 bei Firma „Rhefa“ Rhei⸗ nische Herrenkleiderfabrik Arnold müanring. Die Gesellschaft ist aufge⸗ öst. Arnold — Trauring, Wuppertal.
7072 bei Firma Abr. & Gebr.
rowein. Die Prokuren von Ludwig
tempel und Paul Kauffmann sind er⸗ loschen.
7430 bei Firma Johann Noé. Der Gesellschafter Paul Nos ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Willi Franke in Wup⸗ pertal in die Gesellschaft als persönlich üiiges. Gesellschafter eingetreten. Einzelprokuristin: Ehefrau Willi
Abt. B 100 bei der Fivma Herming⸗ haus & Co. G. m. b. H. Die Pro⸗ kura des Emil Schulten ist erloschen.
tragung vom 20. Juni 1938 wird be⸗
1938 insbesondere auch die Bestimmun⸗ gen über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens und die Vertretungsbefugnis fehndeft ist. Die Vertretung der Ge⸗ ellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese
tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied mnzinscheftnich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ ‚Nieder allein zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt sein sollen. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen
Erzeugnisse sowie alle damit zusammen⸗
Alleininhaber: Erich Leicht, Fabrikant Lin Heiligenhaus. 11“
Geschäftsführer gemeinschaftlich die Ge⸗ v11161616“*“
lichen Vorstandsmitgliedern gleich,
Franke, Ilse geb. Schmidt, in Wupper⸗ tal.
und, sofern er aus mehreren Personen ssamsmengesegt ist, durch zwei Vor⸗
Füeftchtaich der Vertretungsmacht ordent⸗
“
ber 1934. Bersgerzch haftender Gesell⸗
86 9
Abwickler ist Aron — genannt Kaufmann in
68
8
—
218 bei der Firma Rheinische Textil⸗ fabriken Aktiengefellschaft. Zur Ein⸗
richtigend nachgetragen, daß durch den E1 ungsbeschluß vom 30. Mai
8
8
nach Auflösung der Gesellschaft.
en und als deren Inhaber Kaufmann
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1938. S. 7
Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ Feh der von den Firmen Boedding⸗ haus, Reimann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Reimann & Meyer, Kom.⸗Ges., Wuppertal⸗Elberfeld, D. Peters & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Elberfeld, de Weerth & Co., offene “ Wuppertal⸗ Elberfeld betriebenen Webereien, Fär⸗ bereien und Appretur, ferner der Er⸗ werb und der Betrieb von Unterneh⸗ mungen, die mit dem vorangegebenen Zweck zusammenhängen oder diesen Zweck zu fördern geeignet erscheinen, so⸗ wie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen in jeder sürscsigen Form. Die Gesellschaft ist auch befugt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten, sich an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art zu beteiligen und Interessengemein⸗ schaftsverttüge abzuschließen. ; 656 bei Aktien⸗Gesellschaft für Bergwerksbedarf. Die Prokura von Elfriede Timmer ist erloschen. 2050 bei Firma Proll & Nettelbeck G. m. b. H. Die Prokura von Fried⸗ rich Wilhelm Proll ist erloschen. 2054 bei Firma Cosman, Vill⸗ brandt & Zehnder Aktiengesellschaft, Vereinigte Gummibandfabriken. Durch Beschluß der Hauptversammlung 888 25. ene en 6 18 § 1 der Satzung (Fivma) geändert. ie Firma heißt nun: Villbrandt & 8.he Aktiengesellschaft. 2057 bei Firma Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei A. G. Die Prokuren des Fritz van der Velden, des Fritz Nieland und des Heitrrich Emde sind erloschen. c) Erloschen:
Am 1. Dezember 1938.
Abt. A 1127 die Firma Gebr. Rübel nach Auflösung der Gesellschaft. 1713 die Firma D. Guthmann Nachf.
2190 die Firma Archenhold & Co.
4313 die Fivma Walter Gottschalk. Abt. B 718 die Firma Dr. Hundt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung nach durchgeführter Liquidation. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Dr. Hundt ist beendet. II. Stadtteil Barmen. a) Neueintragungen: Am 1. Dezember 1988. Abt. A 7505 die Firma Erich Brau⸗
Erich Brausen, Wuppertal. (Lebens⸗ mittelgroßhandlung und Kaffeerösterei, Westkotterstr. 161.)
7508 die Firma Andreas Breitbach und als deren Inhaber Fabrikant An⸗ dreas Breitbach, Wuppertal. (Ma⸗ schinenfabrik für Antriebe, Getriebe und Kupplungen, Brändströmstr. 18—19.)
7509 die Firma Lisa Güttler und als deren Inhaberin Ehefrau Lisa Gürtler geb. Kunhenn. Geschäfts⸗ inhaberin in Wuppertal. (Tabakwaren⸗ Großhandlung, Ortelsburger Str. 29.)
7510 die Firma Heim⸗ und Grund⸗ stücks⸗Bewachung Eduard Hagen und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Hagen, Hamburg. Der Ort der Niederlassung ist von Düsseldorf hierher verlegt. (Adolf⸗Hitler⸗Straße 313.)
Abt. B 2250 die Firma Langerfelder Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Vevmietungen und Verwertungen von Grundbesitz in Wuppertal⸗Langerfeld. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Flieger Gottlob Espenlaub in Düssel⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. September 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange Gottlob Espenlaub Geschäftsführer der Gesellschaft ist, ist er ür 4 allein zur Vertretung der Ge⸗ 80- haft berechtigt, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. “
b) Veränderungen: Am 23. November 1938383Z.
Abt. B 2194 bei Fivrma Emil Kohl⸗ stadt Nachfolger G. m. b. H. Der Geschäftsführer Friedrich Kohlstadt ist gestorben.
Am 1. Dezember 1938.
Abt. A 72 (Ba) bei Firma Rud. Ibach Sohn. Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft Tese
649 (Ba) bei Firma L. Quambusch
Söhne Nachf. Einzelprokuristin: Fh Gertrud Winkelmann geborene ittig in Berlin.
654 (e9 bei Firma August Stoffel Wwe. Einzelprokurist: Otto Stoffel jun., Wuppertal. Die Prokura des Ernst Vesper ist erloschen.
879 (Ba) bei Firma Rinck & Mum⸗ menhoff. Die Gesellschafter Ewald Rinck sen. und Ewald Rinck jun. sind durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft wird von ihren Erben Wwe. Hermann Ewald Rinck jun. Margarete geb. Wy⸗ lach, Anna Christine Rinck, Eberhard Joachim Rinck und Margarete Angelika Rinck, alle Wuppertal, die als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind, fortgesetzt. Anna Christine Rinck, Gberhard Joachim Rinck und Margarete Angelika Rinck sind nicht zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
912 (Ba) bei Firma Heinr. Heede.
5 8
alleiniger s der Fivma. Gesamt⸗ prokurist: Ernst Zeissig, Wuppertal. Er ist gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Die Pro⸗ kuren Otto Herfort und Elfriede Hart⸗ mann bleiben bestehen.
1034 (Ba) bei Firma Josua Schaar⸗ wächter. Die Fivma ist geändert in: Walter Schaarwächter.
1042 (Ba) bei Firma Vereinigte Schnürriemen⸗Werke Vorsteher & Bünger. Die Kommanditeinlage der als Kommanditistin eingetragenen Er⸗ bengemeinschaft ist herabgesetz. Die 1ö““ ist aufgehoben, daher jetzt: drei Kommanditisten. Ein wei⸗ terer Kommanditist ist eingetreten.
2991 (Ba) bei Firma Ernst Pläcking. Einzelprokurist: Helmut Pläcking, Wuppertal.
3012 (Ba) bei Firma W. Röhle & Co. Der Gesellschafter Ernst Wessel⸗ mann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist mit Erben Paul Wesselmann und Ernst Wesselmann, Kaufleute in Wup⸗ pertal, die an seiner Stelle am 29. Ok⸗ tober 1934 als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten sind, fortgesetzt.
6025 bei Firma Karl Trappmann. Die Prokura des Emil Wildförster ist erloschen.
6299 bei Firma Max Schaller K. G. Einzelprokurist: Helmut Metzelaers, Wuppertal.
6515 bei Firma Gebr. Becker. Die Gesenschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Becker ist alleiniger Inhaber der Firma.
6520 bei Firma Fritz Sauerwald Fabrik für Getriebebau. Gesamtpro⸗ kurist: Georg Weiß, Wuppertal. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertvetungsberechtigt.
7280 bei Firma Gottfr. Smend. Die Prokura des Carl Hennemann ist erloschen.
Abt. B 335 (Ba) bei Firma Metall⸗ Walz⸗ und Plattierwerke Hindrichs⸗ Auffermann A. G. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 10. No⸗ vember 1938 ist die Satzung teilweise geändert und im übrigen zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 neu gefaßt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen.
c) Erloschen: Am 1. Dezember 1938.
Abt. A 50 (Ba) die Fen Kalden⸗ bach & Rah nach Beendigung der Ab⸗ wicklung.
3017 (Ba) die Firma Carl J.
Svensson & Co.
4063 (Ba) die Firma Karl Küch⸗
Lühdorf Nachfolger.
4198 (Ba) die Firma Mareus Feisch⸗
mann (Zweigniederlassung der in Ber⸗
lin unter der Firma Marcus Fleisch⸗
mann eingetragenen Hauptniederlassung)
nach Austebung der hiesigen Zweig⸗
niederlassung.
III. Stadtteil Vohwinkel. Veränderungen:
Am 1. Dezember 1938.
Abt. A 6469 bei 6 Carl Kurt Walther. Einzelprokurist: Ernst Ossen⸗ dorf, Wuppertal. Abt. B 149 bei Firma Gebhardt & Co. A. G. Otto Hildebrand ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des jetzigen stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedes Dr. Kurt Fudickar ist erloschen. IV. Stadtteil Ronsdorf.
Am 1. Dezember 1938. Abt. A 107 bei Firma Bocklenberg Cie. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Bocklenberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Xanten. [52127] Amtsgericht Fanten, 21. 11. 1938. A 107 W. Westermann, Fanten. Die 65 ist auf die Witwe Emil Strack, Franziska geb. Simon, in Xan⸗ ten übergegangen. Die Prokura der Witwe Kaufmann Emil Strack ist er⸗ loschen.
4. Genossenschafts⸗ cegister.
Bielefeld. Amtsgericht Bielefeld, deng5. Dezember 1938.
Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist folgen⸗
des eingetragen:
Nr. 69 bei Beamtenbank Bielefeld
e Gmb H. in Bielefeld, am 1. 12. 1938:
Durch Beschluß der lung vom 4. April 1938 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens wie folgt er⸗ weitert: sowie der auf Selbsthilfe ge⸗ vichteten gemeinnützigen Bestrebungen
— 8§8§ 2, 3, 6 Ziffer 1 und 2 des Ge⸗
nossenschaftsgesetzes.
[52360]
Blomberg, Lippe. [52361] Genossenschaftsregister Amtsgericht Blomberg, 6. Dez. 1938. Gn.⸗R. 12. schaft e. G. m. b. H. in Blomberg. Durch Beschluß des Neistergessches
Die Gesellschaft ist au 25* Der bis⸗ hevige Gesellschafter ollf Heede ist
1
Bützow. [52362]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rühn, eingetragen:
Nach dem in der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1938 angenom⸗ menen neuen Statut, das am 6. De⸗ zember 1938 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen ist, ist Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Bützow, den 6. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Calbe, Milde. [52363] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 7 des .6 schaftsregisters verzeichneten Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Faulenhorst, 12 Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Faulenhorst“ ist folgendes einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. September 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke „der Förderung der Maschinenbenutzung“
erweitert. d. Milde, den 30. No⸗
Calbe a. vember 1938. Das Amtsgericht. Dessau. 152364] Unter Nr. 14 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die „Ländliche Spar⸗ und Lemehac eange Quellendorf einge⸗ tragene Genossen 188 mit beschränkter Haftpflicht“ in uellendorf geführt wird, 89 heute eingetragen, daß durch Beschluß der eeeb vom 8. November 1938 § 2 des Statuts da⸗ hin ergänzt ist, daß Gegenstand des Unternehmens ferner die Förderung der Maschinenbenutzung ist. Dessau, den 23. November 1938. Amtsgericht.
Dessau. 8
Unter Nr. 21 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die „Landwirtschaft⸗ liche Darlehns⸗, Ein⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft Raguhn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Raguhn geführt wird, ist heute ein⸗ etragen, daß durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 21. September 1938 § 2 des Statuts (Gegenstand) dahin ge⸗ rändert ist, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens ferner Verwaltung von Wert⸗ papieren und Erledigung aller bank⸗ mäßigen Geschäfte, gemeinschaftlicher Betrieb von Maschinen und Anlagen sowie Förderung der Maschinenbeschaf⸗ fung und ⸗nutzung ist.
Dessau, den 23. November 1938. Amtsgericht. “
Dresden. 152366] Auf Blatt 158 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Wohnungsbau⸗ genosfenschaft für Dresden u. Vororte eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: „Die Satzung vom 28. Dezember 1920 ist durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1938 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt die in dieser Hauptversammlung beschlossene neue Satzung.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Bau und die Betreuung von Wohn⸗
häusern 82 eigene oder fremde Rech⸗
nung. er Zweck des Unternehmens besteht in der Auftragsbeschaffung und
Auftragsverteilung an die selbständig
gewerbetreibenden Mitglieder, vor
allem durch Erstellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Woh⸗ nungen zu a ö Preisen. Der
Geschäftsbetri ist auf das Land
Sachsen und auf den Kreis der Mit⸗
glieder beschränkt.
Dresden, den 6. ember 1938.
Amtsgericht.
Goldap. Genossenschaftsregister
Amtsgericht Goldap. Löschung: Am 30. November 1988 Gn.⸗R. 33: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Gehlweiden, e. G. m. b. ge Gehl⸗ weiden, Fme § 3 VO. v. 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) von Amts wegen gelöscht.
An. Harz. [51899] In das 6 Bncsgerschsstartgister ist zu der Le eachesgenffanhast Oster⸗ 8 en, eingetragene Genossenschaft mit eschrinktet Haftpflicht in Osterhagen eingetragen: § 21d (Gegenstand der Genossenschaft) geändert in „die Ver⸗ mietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz“. b Amtsgericht Herzberg (Harz), 3.12.1938.
Hof. (52368] Genossenschaftsregister. „Vereinigte Werkstätten des Hand⸗ werks für Möbel, Innenausbau und Heimgestaltung, e. G. m. b. H., in Liquidation“ in Hof/ Saale: Von Amts
[52367]
vom 24. 28 1938 ist die Auflösung ausgespro hen. 8 ö
b
Kempten, Allgäu. [52369] Genossenschaftsregistereintrag. Kowa Einkaufsgenossenschaft Kemp⸗
tener Kolonialwarenhändler eingetra⸗
gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Sitz Kempten: Durch Ge⸗
neralversammlungsbeschlüsse vom 23. 6.
1937 und 1. 6. 1938 wurden die 8§§ 1, 9
und 11 des Statuts re. § 1 Abs. 3
Ziffer 4 und 5 sind gestrichen. Hinzu
kommt folgender Absatz 4: Zur Finan⸗
zierung dieses Gegenstandes des Unter⸗ nehmens dürfen fremde Gelder auf⸗ senommen werden. mtsgericht Kempten (Registergericht),
den 5. Dezember 1938.
Kirchen. Veränderungen: In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Verbrauchergenossenschaft Dermbach e. G. m. b. H. in Dermbach eingetragen: Die Tätigkeit der Ge⸗ nossenschaft ist nicht auf Gewinn ge⸗ richtet. Sie erstreckt sich auf d) die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz. Kirchen, den 2. Dezember 1938. Amtsgericht.
[52370]
Mittweida. s2371] Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers, Spar⸗ und Creditverein e. G. m. b. H. in Königshain betr., ist am 2. Dezember 1938 eingetragen worden, daß die Firma der Genossenschaft jetzt Spar⸗ und Creditverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Königshain in Königshain lautet sowie, daß das bisherige Statut durch die Satzung vom 15. Februar 1938 er⸗ setzt ist und Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften aller Art ist. Mittweida, am 2. Dezember 1938. Amtsgericht.
Münsingen. [52372] Amtsgericht Münsingen.
Eintragung im Genossenschaftsregister am 1. Dezember 1938 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Ehestetten mit Maxfelden, e. G. m. u. H. in Ehestetten:
Neues Statut vom 21. Februar 1937. Neue Firmenbezeichnung: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Ehestetten, einge⸗ tvagene Genossenschaft mit beschränkter Saregfüac.
begenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Trachenberg, Schles. (52373] „In das Feee Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 heute folgendes eingetragen worden:
ER1e““ e. G. m. b. H. in ornfelde, Kreis Militsch, vom 21. Mä 1935 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung grektuscher Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. — 2 Gn.⸗R. 29 a. Trachenberg, den 25. November 1938.
Amtsgericht.
Weisswasser. [52374]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Spar⸗ und Darlehnslasse, ein⸗ fetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Boxberg, O. L., eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 16. Oktober und 20. November 1938 aufgelöst. .
Weißwasser, O. L., 3. Dezember 1938. Wittlich.
Amtsgericht. Peec In unser Genossenschaftsregister ist am 19. November 1938 unter Nr. 11 bei der Peneslen chaft „Bettenfelder Spar⸗ und Darlehnskasse eGGmuH. in Betten⸗ feld“ folgendes -wie. i worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1936 ist an Stelle des Statuts vom 7. März 1904 das Statut vom 23. Oktoher 1938 gesetzt worden. Amtsgericht Wittlich.
5. Musterregister.
(Die ausländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bielefeld. [52376]
Bekanntmachung. In das Musterschutzregister ist folgen⸗ des dar
M.⸗R. 1160 am 14. 11. 1938, 11,55 Uhr, für Marie Drewer, Heepen, ein offenes Muster eines auf dem Oberrohr, dem Unterrohr und der Gabel eines Fahrrades bzw. Fahrradrahmens doppelt anzubringenden dreistrahligen Sternes, Fabriknummer IW/2, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre.
M. ⸗R. 1161 Firma Lohmann⸗Werke AG., Bielefeld, am 23. 11. 1938, 11,15 Uhr, ein versiegelter Umschlag mit einem neuartigen Handgriff für Koffer und ähnliche tragbare Behältnisse aus Vulkanfiber, Gesch.⸗Nr. 26, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugnis.
⸗R. 1162 am 26. 11. 1938, 10,30 Uhr, Firma Rixe & Co. GmbH., Brake i. W., ein offenes Muster einer
w gene geusche Hof, 7. Dezember 1938.
Nach der neuen Satzung der Elektui⸗
rvadvordergabeln und hrradschutz⸗ blechen, Fabriknummern 21/39, Flächen⸗
erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Bielefeld, den 6. Dezember 1938. Das Amtsgericht. b
[52377] ist einge⸗
Chemnitz.
In das Musterregister 8 worden:
Nr. 7690. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 16 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25191 bis 25026, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1938, 14 Uhr 30 Min.
Nr. 7691. Firma Teppich⸗Industrie Aktiengesellschaft, Chemnitz, 3 Skizzen zu Teppichen, Vorlagen und Bettum⸗ randungen, Nrn. 302, 307 und 310, in einem unverschlossenen Umschlag, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. November 1988, 12 Uhr 15 Min.
Nr. 7692. Firma Sächf. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck, Chemnitz, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern von Damenhemden bzw. Hemdhosen, Nummern 9022, 9015, 9002, 9042 und 9032, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Novem⸗ ber 1938, 16 Uhr.
Nr. 7693. Firma Sächs. Corset⸗ schonerfabrik Max Franck, Chemnitz, ein Stoffmuster für Wirk⸗ oder Strick⸗ stoff, Nummer 9092 A, in einem versie⸗ gelten Umschlag, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 1938, 16 Uhr.
Nr. 7604. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 22 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25207 bis 25228, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1938, 9 Uhr 30 Min. Nr. 7695. Firma Otto Sonntag, Wüstenbrand, zwei Paar Knöchelsöck⸗ chen, Art. 70 mit eingewirkten Gummi⸗ fäden und Art 75 mit eingenähtem Gummiband in einem berschnürten Päckchen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. Novem⸗ ber 1938, 9 Uhr 30 Min.
Nr. 7696. Firma Richard Müller, Chemnitz, ein Umschlag mit 8 Muster⸗ drucken, Nummern 2308, 2304, 2305, 2309, 2306, 2307, 2310 und 2311, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1988, 8 ÜUhr 15 Min.
Chemnitz, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht.
Detmold. [52378]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 882 eingetragen: Ziegand & Frank, Detmold, offener Umschlag mit 37 Müstern “ eeeg Fabrik⸗Nrn. 5457, 5482, 5488, 5489, 5490, 5491, 712, 5494, 5495, 5496, 5497, 718, 5499, 5500, 5501, 5507, 5509, 5510, 5511, 5518, 5515, 5517, 5518, 5519, 5521, 5522, 5523, 5524, 5525, 5526, 5529, 5530, 5531, 5532, 5533, 5539, 5540, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am. 2. Dezember 1938, vorm. 10 Uhr.
Detmold, den 3. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. I. 8
.
Fürstenwalde, Spree. 52379] Berichtigung zu Nr. 49 505. Die Musterregistereintragung der Firma Senger & Stockwald, i his rczanar Spree, lautet richtig: Fabriknummern 4147 — 4161, 4163 — 4167, 4169 — 4198, 4199 — 4239, 4241 — 4249, 4250 —- 4252, 4263, 1204, 1210 — 1216, 1220 — 1225.
Fürstenwalde, Spree, 6. Dezbr. 1938.
Amtsgericht.
Krefeld. [52150]
Musterregistereintragungen. M.⸗R. 4702. Firma Schroeder & Co. Gmb H. Modeneuheiten, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 9 Muster für eaiden ofe. Geschäfts⸗ nummern 6776, 6861, 6862, 6863, 6865, 6866, 11498, 21933, 21937, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 2. November 19811 Uhr 11 Minuten, Schutzfrist
Jahr.
M.⸗R. 4706. Ein versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 14 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 6846, 6848,
7, 6888, 6889, 11539, 11541, 11542, 115438, 11544, 21938, 21939, 21950 21959, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 8. November 1938, 9 Uhr 15 Minu⸗ ten, Schutzfrist 1 Fehr.
M.⸗R. 4707. in versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster für Seide stoffe, Geschäftsnummern 11480, 11484, 11537, 21934, 21942, Flächenerzeugnisse, gemeldet, ame. 8. eseenen 1938, r, Schutzfrist 19 1 M.⸗R. 4708. Ein versiegelter Um⸗ scheag, enthaltend 11 Muster für Seiden⸗
toffe, Geschäftsnummern 6867, 11517, 11521, 11538, 11540, 11545, 11553, 11555, 21931, 21940, 21945, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 14. Novem⸗ ber 1938, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4710. Ein versiegelter Um⸗ schlas enthaltend 5 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 6850, 6894 6896/97, 11497, 21932, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 17. November 1938, 17 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 4712. Ein versiegelter Um⸗
Linierung für Fahrradrahmen, Fahr⸗
schla, enthaltend 7 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 6902, 11487, 11498, 21943, 21962, 21968, 21964,