1938 / 289 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Karl, 374 592; Corsten, Walter, 809 360; Dittmann, Rudolf, 811 253; Decker, Friedrich, 973 236;: Denecke, Gertrud, 1 056 702; Eicke, Elli, 292 900; Fenner, Karl, 549 481; Fessel, Leonore, 1 085 074; Figura, Willi, 4 994 123; Franz, Gustav, 2 855 720; Frieling, Ferdinand, 3 445 135; Fröbel, Karl, 785 869; Gahut, Friedrich, 142 266; Giersch, Käte, 844 632; Grundstein, Elsa, 435 749; Gunz, Wilhelm, 612 704; Habert, Maria, 5 330 347; Hänel, Hildegard, 595 225; Hauschildt, Klara, 251 034; Heine, Willt, 3 335 571; Hellström, Franz, 748 044; Hertstein, Wilhelm, 2 375 650; Jaku⸗ bassa, Johannes, 4 844 547; Jasper, Otto, 520 700; Kehrer, Erwin, 876 066; Keller, Gertrud, 1 050 833; Kniß, Karl, 5 636 095; Kretschmer, Kurt, 5 558 601; Kreuzkam, Paul, 4 826 719; Kühn⸗ Gerda, 934 112; Lippold, Ernst Arthur, 750 790; Lößnitzer, Vera, 5 058 938; Ludwig, Friedhelm, 6 116 531; Mache, Erwin, 4 945 063; Mackwitz, Charlotte, 827 467; Maier, Frieda, 666 671; Maier, Hellmuth, 665 861; Memmert, Ilse, 677 771; Menzel, Gerhard, 3 290 006; Meuthen, Peter, 1 007 000; Müller, Klara, 888 299;, Müßiggang, Ida, 607 573; Nattermüller, Otto, 639 861; Neitzert, Georg, 4 699 767; Neugebauer, Charlotte, 533 259; Nieß, Käte, 619 600; Nieß, Werner, 619 601; Nolte, Willi, 744 265; Olingschläger, Willi, 2 117 776; Post, Robert, 668 710; Prager, Johanna, 806 737; Preckwinkel, Ernst, 6 062 196; Rathert Ella, 635 729; Rathert, Walter, 592 321; Reiche, Alfred, 6 371 076; Reiff, Dora, 666 278; Riemer, Georg, 922 994; Röhl, Ernst, 2 134 495; Röntsch, Albert, 5 859 397; Rummelhagen, Hans, 3 256 496; Schaake, Pauline, 148 208; Schemionek, Otto, 4 471 837; Schleh⸗ meier, Walter, 708 717; Schröder, Fritz, 556 635; Schmid, Albert, 4 931 189; Schmid, Dora, 4 931 190; Schmidt, Willi, 707 545; Schwinghammer, Karl, 4 234 970; Seidel, Elfriede, 1 325 165; Sempf, Karl, 1 823 357; Spanagel, Karl. Wilhelm, 854 976; Spillner, Irmgard, 2 700 859; Spillner, Waltraut, 2 700 860; Stolze, Auguste, 1 067,775; Thiel, Al⸗ bert, 5 009 458; Thörmann, Albert, 6 281 9885;’. Vieler, Eduard, 578 634; Voigt, Emmy, 1 094 589; Waibl, Hed⸗ wig, 356 057; Weckert, Paul, 4 902 569; Wenzel, Katharina, 420 115; Wiesner, Klara, 28 126; Winter, Georg, 5 205 316; Wissig, Martha, 503 717; Wollschläger, Erna, 571 066; Worret, Emma, 772 363; Ziemba, Karl, 5 433 685; Zink, Johann, 1375 700; Zink, Käte, 1 375 699; Zirkel, Elisabeth, 374 599.

Wer Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unterganges bei uns geltend machen.

Volksfürsorge ebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg 1.

7. Aktien- esellschaften. t

[52922]

In der am 6. Dezember 1938 statt⸗†

gefundenen Generalversammlung wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Max Ilse, Bankdirektor, Rheydt.

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr satene aus folgenden Herren: Alfred

roon, Fabrikant, M. Gladbach, Vor⸗ sitzender; Ludwig Beeck, Bankhdirektor, Erfurt; Walther Bresges, Fabrikant, Rheydt; Max Ilse, Banldirektor,

Rheydt. Hermann Schött Aectiengesellschaft, Rheydt. Der Vorstand.

[52887] Allerthal⸗Werke Aktiengesellschaft, Grasleben. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 16. Januar 1939, nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, in den Allerthal⸗ Gaststätten, Helmstedt, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung für das abgelaufene 38. Geschäftsjahr ein⸗ geladen.

Tagesordnung: .Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts und des Ge⸗ winnverteilungsvorschlags des Vor⸗ stands sowie Bericht des Aufsichts⸗ rats. „Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .EEntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vergütung an den Aufsichtsrat. .Wiederinkraftsetzung der gemäß § 8. E.⸗G. AktGes. außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen über die Zusammensetzung, Wahl und Ab⸗ berufung des Vnssichtzrate, 5. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß 1 § 8 E.⸗G. AktGes. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Hauptversammlung bei einer deutschen Bank oder bei einem deut⸗ schen Notar oder bei der Gesellschaft

zu hinterlegen. Grasleben, den 9. Dezember 1938.

Der Vorstand.

Herr Bankier Hermann Facsewerdt. Magdeburg, hat sein Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrates niedergelegt. Magdeburg, den 9. Dezember 1938. Magdeburger Hagelversicherungs⸗ [52901] Gesellschaft.

Dr. Schmidt. Plagens.

Franz Rapsch Optische Fabriken Aktiengesellschaft, Rathenow. [52907] Bekanntmachung. Zu unserer Veröffentlichung vom 8. Oktober 1938 über den Jahres⸗ abschluß per 31. Dezember 1937 geben wird noch folgendes bekannt: Dem Vorstand unserer Gesellschaft gehören an: Direktor Paul Fettling. Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gehören an: Dr. Wilhelm Frei⸗ herr von Reitzenstein, Vorsitzer; Ge⸗ neralsekretär Erich Spiegel; Rechts⸗ anwalt Dr. Onno Schirmacher.

[52896] Deutscher Lloyd Lebens⸗ versicherung Aktiengesellschaft. Die mit den nachstehend aufgeführten Verlagen geschlossenen Verträge für die Abonnenten⸗Unfall⸗ bzw. Abonnenten⸗ Sterbegeldversicherung erlöschen am 31. Dezember 1938, mittags 12 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt erlöschen alle An⸗ sprüche der Abonnenten gegen die Deut⸗ scher Lloyd Lebensversicherung Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig C 1, Markt 2. An⸗ sprüche aus vor dem Erlöschen der Ver⸗ sicherung eingetretenen Schadenfällen bleiben unberührt. Bergverlag Rudolf Rother, München W 19, Hindenburgstraße 49, „Baye⸗ risches Funk⸗Echo“, Ausgabe A, „Bayerisches Funk⸗Echo, Aus⸗ gabe B;

Deutscher Verlag, Berlin SW 68, Kochstr. 22 /26, „Sieben Tage“ Ver⸗ sicherungsausgabe;

Rufu⸗Verlag Tormin & Co., Köln 18, Rufu⸗Haus, „Werag“ Ausgabe B, „Westfunk“ Ausgabe B.

Die bisher mit Sterbegeld versicher⸗

ten Abonnenten sind gemäß § 7 der All⸗ gemeinen Bedingungen für Abonnenten⸗ Sterbegeldversicherung berechtigt, die Sterbegeldversicherung direkt bei der Deutscher Lloyd Lebensversicherung Aktiengesellschaft, Leipzig C 1, Markt Nr. 2, fortzusetzen.

Der Vorstand.

[52894] Gustav Hoffmann Aktiengesellschaft, Kleve.

Einladung zur Hauptversammlung. Gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrages laden wir hiermit unsere Aktionäre auf Mittwoch, den 11. Januar 1939, nachmittags 4 Uhr, in unser Verwal⸗ tungsgebäude zu Kleve, Materborner Allee 47 (Eingang 3) zu einer ordent⸗ lichen Hauptversammlung mit folgen⸗

der Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das mit dem 30. Juni 1938 ab⸗ schließende Geschäftsjahr nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes mit den Bemerkungen des Aufsichtsrates.

„‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung. 1

3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.

.Aenderung der Satzung unter An⸗ passung an das neue Aktiengesetz, insbesondere:

Streichung der §§ 5, 6, 7, 8, 9;

Befugnis, bei Erhöhung des Grundkapitals die Gewinnbeteili⸗ gung abweichend von § 53 AG. zu regeln;

Aenderung der Vertretungsbefug⸗ nis dahin, daß die Vertretung durch zwei Prokuristen in Wegfall kommt;

Erhöhung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrates; 1—

Aenderung der Bestimmungen über die von der Hauptversamm⸗ lung zu fassenden Beschlüsse;

Fristen für die Vorlage des Jahres⸗ abschlusses und der Geschäftsberichte sowie für die Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1938/39.

Um in der Hauptversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

nach § 24 des Gesellschaftsvertrages die

Aktionäre spätestens am 7. Januar

1939 bis zum Ende der Geschäfts⸗

stunden bei

der Dresdner Bank, Berlin Krefeld, oder

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank AG., Berlin und Kleve, oder

der Deutschen Bank, Kleve,

oder bei der Gesellschaftskasse ihre

Aktien hinterlegen und bis zur Beendi⸗

gung der Hauptversammlung dort

belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann

auch bei einem deutschen Notar er⸗

folgen, sofern der von diesem aus⸗ gestellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens am 9. Januar 1939 bis

18,10 Uhr bei der Gesellschaft hin⸗

terlegt wird, und der Hinterlegungs⸗

schein die Bemerkung enthält, daß die

Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗

gabe des Scheines erfolgen darf.

Alle Hinterlegungsscheine müssen die

hinterlegten Aktien nach Gattung und

Nummer bezeichnen.

Kleve, den 9. Dezember 1988.

Gustav Hoffmann Aktiengesellschaft.

und

I

Oeffentliche Versteigerung. Im Auftrage der Wohnhaus⸗ gesellschaft Außere Prinzregenten⸗ straße Aktiengesellschaft in München versteigert der unterfertigte Notar in seinen Geschäftsräumen zu München, Karlsplatz 17/I1 (Eing. Herzogspital⸗ straße), am Donnerstag, 29. De⸗ zember 1938, vorm. 9 Uhr, gemäß § 179 Abs. 3 des Aktien⸗ gesetzes und § 1 der 1. Dutchf.⸗VO. 12 Aktien der genannten Gesellschaft im Nennbetrage von je 100 RM für Rech⸗ nung der Beteiligten öffentlich an den Meistbietenden. München, 9. Dezember 1938. Justizrat Wiesinger, Notar.

[52921] Elbschloß⸗Brauerei, Hamburg. Die Tagesordnung der zum 2. Ja⸗ nuar 1939 einberufenen Hauptversamm⸗ lung wird zu Punkt 2 durch folgenden Gegenstand ergänzt:

Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

Der Vorstand.

des

[52890] Dortmunder

Stifts⸗Brauerei Aktiengesellschaf

zu Dortmund⸗Hörde.

Ordentliche Hauptversammlung. Einladung zur 39. ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 12. Januar 1939, 15 ¼ Uhr, im Amtszimmer des Notars Arthur Vaerst in Dortmund⸗Hörde, Semerteich⸗ straße Nr. 189.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ Wästklahe 1937/38.

.‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

„‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

.Beschlußfassung über die völlige R“ der Satzung und An⸗ passung an das neue Aktiengesetz; insbesondere über Gegenstand des Unternehmens, Bekanntmachungen, Grundkapital und Aktien, Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung,

8 öööö und Gewinnvertei⸗ ung.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Nach § 19 der bisherigen Satzung

sind zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Dortmund⸗Hörde oder bei der Deutschen Bank in Dortmund oder in Essen oder bei der Dresdner

Bank in Mülheim⸗Ruhr innerhalb

der sich aus dem folgenden Absatz er⸗

gebenden Frist während der Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer

11188 Effektengirobank hinter⸗

egen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens am ersten Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Dortmund⸗Hörde, 9. Dezbr. 1938.

Der Vorstand der Dortmunder Stifts⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Ludwig Frantzen.

[52895] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 171 vom 26. 7. 1988, Nr. 193 vom 20. 8. 1938 und Nr. 215 vom 15. 9. 1938 erklären wir hiermit die auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden konvertierten Aktien unserer Gesellschaft, die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— nicht eingereicht worden sind sowie die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht 1. Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, gemäß § 1 Abs. 2 der I. DurchfVO. z. AktG. in Verbindung mit § 179 AktG. für kraft⸗ los. Die an Stelle dieser für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über nom. RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗ teigert werden. Der Versteigerungs⸗ erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres durch diese Maßnahme betroffenen Ak⸗ tienbesitzes ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, bei dem

82

ae. gang in Bünde (Westf.) hinter⸗ egt. Funde (Westf.), 8. Dezember 1938.

v1“ Rickmers Rhederei AG. 1 In der außerordentlichen General⸗ versammlung am 29. November 1938 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Staatssekretärs i. R. Dr. Paul Bang Herr Carl Werner zum Mitglied des Auffichtsrats gewählt. Hamburg, den 9. Dezember 1938. Der Vorstand.

[52904]

[52925] Kraftwerk Ryburg⸗Schwörstadt A.⸗G. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 28. Dezember 1938, vorm. 11,30 Uhr, im Hotel Metropol, Basel. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗ tes. 2. Genehmigung der Jahresrech⸗ nung, Bericht der Revisoren und Ertei⸗ lung der Entlastung an den Verwal⸗ tungsrat. 3. Aenderung der Statuten. 4. Wahl des Verwaltungsrates. 5. Wahl⸗ der Kontrollstelle. Rheinfelden (Schweiz), 8. 12. 1938. Der Verwaltungsrat: Emil Keller, Präsident.

[52909]

Hartstoff⸗Metall Aktiengesellschaft (Hametag), Berlin⸗Köpenick. Bekanntmachung.

Unter Hinweis auf die Veröffent⸗ lichung unserer Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzei⸗ ger Nr. 257 vom 3. November 1938 zeigen wir hiermit an, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Karl Steppe, Berlin (Vorsitzer); Rechtsanwalt Dr. Erich Naue, Berlin (stellvertr. Vorsitzer);

Dr.⸗Ing. Weiset, Berlin, besteht. Berlin⸗Köpenick, 10. Dezember 1938.

Hartstoff⸗Metall Aktiengesellschaft (Hametag), Berlin⸗Köpenick.

alinger Dampfsägewerk Aktiengesellschaft.

Die durch Beschluß des Amtsgerichts Balingen vom 4. 11. 1938 bestellten Aufsichtsratsmitglieder Eugen Falken⸗ stein, Julius Roller und Frau Charlotte Rehfuß geb. Palm sind wieder abbe⸗ rufen worden, nachdem die Voraus⸗ setzungen ihrer Berufung weggefallen waren. In der Hauptversammlung vom 3. Dezember 1938 wurden zu Aufsichts⸗ ratsmitgliedern gewählt: Theodor Strasser, Schuhfabrikant in Balingen, Heinz, Kreisbaumeister a. D. in Balingen, Jakob Münze, Möbelfabri⸗ kant in Frommern.

Balingen, den 9. Dezember 1938. Balinger Dampfsägewerk

8 Aktiengesellschaft.

F. Hofmann.

[52919] Compania Hispano⸗Americana de Electricidad, S. A.

Ab 2. Januar 1939 gelangt der Coupon „B 19“ unserer 6 % Renten⸗ bons bei nachstehenden deutschen Ban⸗ ken (neben den übrigen mit der Aus⸗ ahlung beauftragten ausländischen In⸗ lituten, zur Einlösung:

in Berlin: bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, 38

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co.,

bei der Dresduner Bank, 8

bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.;

in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗

schen Bank Filiale Frankfurt (Main),

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.;

bei dem Bankhause Heinrich Kirch⸗ holtes;

in Hamburg: bei der Deutschen

Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Ham⸗

burg; in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, 88 bei der Dresdner Bank in Köln.

[52888] Berufung zur Hauptversammlung. 1. Die Actiengesellschaft Hackerbräu beruft die Aktionäre zur 58. ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 4. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Notars Dr. Walter Bader (früher Notariat München V), München, Karlsplatz 10/I, unter ausdrücklichem Hinweis auf § 19 der Satzungen und dem Beifügen, daß bis 31. Dezember 1938, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft in ünchen, Bayerstraße 34, der Aktien⸗ besitz angemeldet werden kann. .

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsj hr 1937/38. 1

‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. „Erteilung der Entlastung an Vor⸗ san⸗ und Aufsichtsrat. .Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers. Der Vorstand.

in Reichenbach (Eulengebirge).

Die Aktionäre unserer werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 12.

Kreisausschusses in Reichenbach (Eulen⸗

gebirge) stattfindenden

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1937/38.

„Beschlußfassung über die lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über eine neue Satzung der Gesellschaft auf Grund der Vorschriften des neuen Aktien⸗ gesetzes.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens

Hinterlegungsvermerk in plaren dem Vorstand der Gesellschaft vorlegen.

Hinterlegungsstellen:

1.

Berlin, 2. die schaft in Berlin,

b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf, 4. die Gesellschaftskasse in Reichen⸗

bach (Eulengebirge), 5. die

Reichenbach (Eulengebirge). Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder Notaren über die bei diesen befindlichen

weise für die erfolgte Hinterlegung.

lustrechnung liegt 20. 1938 ab in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft in Reichenbach gebirge) zur Einsichtnahme Aktionäre aus.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats.

für

[52460]. Aktien⸗Bierbrauereiel Wittenberg A.⸗G. in Wittenberg. Bilanz per 30. September 1938.

——

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke, unbebaute . Grundstücke, bebaute... Anschlußgleis, Werkzeuge Lagerfässer u. Flaschen. 4 Transportfässer.. 606 Mutbobhbh6— 1 135 Pferde und Wagen.. 1 921 Restaurationsinventar.. 1 Maschinen u. Apparate. 8 158 Kurzlebige Wirtschafts⸗

114“ 1

Umlagevermögen: Wertpapiere.. Kasse . Bankguthaben... Hypothekenforderungen 226 428 4 Bierdebitorden... 11 209 Darlehnsdebitorden .. 22 279 Vorräte .. .. 37 186 Avale 66 000,—

14 000

1 039 692 131 696

Summa 592 073 Passiva. Grundkapital: Aktienkapituuua Rücklagen: Gesetzlichee.. 55 377 Besonderr. . 169 689 Wertberichtigung f. ausgel. “” Rückstellungen.. Verbindlichkeiten.. Gewinn 1937/338 .. Avale 88 000,—

200 000

19 369 15 106 67 8958 64 636

Summa 592 073]%

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1938.

Soll. RM Löhne und Gehälter. 65 365 Soziale Abgaben... 3 8186 Besitzsteuen . 65.532 Beiträge an Berufsvertret. 1 463/4 Abschreibungen a. Anlagen 12 294 Gewinn 1937/38 .. 64 636

Summa 213 110

Haben. Ausweispflichtige Erträge Zinserlös . . .... Außerordentliche Erträge

Summa

Lutherstadt Wittenberg, den 18. Ok⸗ tober 1938.

Aktien⸗Bierbrauerei Wittenberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Lutzmann.

22 669 50

brauerei Wittenberg A.⸗G. in Wittenberg klärungen und Nachweise entsprechen di Buchführung, der Jahresabschluß und der

Vorschriften. . Halle (Saale), am 7. November 1938

Oscar Dörffler Aktiengesellschaft.

Brandenburg. Lockstaedt.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

Nagel. Küchle.

Rudolf Liß, Wirtschaftsprüfe

Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft 5 Gesellschaft

Januar 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des

ordentlichen

Ent⸗

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

8. Januar 1939 bei einer der nach⸗ genannten Hinterlegungsstellen hinter⸗ legen und ein von ihnen unterschriebe⸗ nes Verzeichnis der Aktien mit dem zwei Exem⸗

die Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft in Berliner Handels⸗Gesell⸗ 3

3. die Firma Lenz & Co. G. m.

Kreiskommunalkasse in

Aktien gelten als hinreichende Aus⸗

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ vom 20. Dezember

(Eulen⸗ die

RMN „,,

135 71398

174 749 63

15 690 92 213 11005

Nach demabschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Aktien⸗Bier⸗

sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗

Geschäftsbericht für 1937/38, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen

Erste Beilage zum Reichs⸗

114“ Valeneienne Aktiengesellschaft, Dresden. Bilanz zum 30. Juni 1938.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Fabrik⸗ gebäuden 131 500,— Zugang . 54 598,4 186 098,54 4 682,64 18T715,90 Abschreibung. 3 915,90 Unbebaute Grundstücke... Maschinen und maschinelle Anlagen. 105 000,— Zugang . 7 417,95 I2 717,95 Abschreibung. 27 417,95

Betriebs⸗ und Feschäfts⸗ einrichtung. 1,— Zugang . 5 202,45 5203,25 Abschreibung. 5 202,45 Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter. Zugang.

Abgang. .

177 500 97 500

8 685,55 8 685,55 Abschreibung.

8 685,55 Be“ 250 000

Umlaufvermögen: Warenbestand: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 105 233,36 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Er⸗ zeugnisse. 150 656,53 Wertoere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. ““ Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen..

67 884,9=9 313 744 124 094

273 614 3 409

2 824 55 103 427 1 586 1 432 702 Passiva. 1 Grundkapitak.. . Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ Rücklage für Unterstützung. 25 925,— Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ 461,e8 Rückstellungen für ungewiss Schulden.. Verbindlichkeiten: Hypotheken 48 750,— Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 88 489,33 Verrechnungskonto Mecha⸗ nische Weberei Dresden, G. m. b. H., Dresden Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Vortrag aus 1936/37. Reingewinn in. 1937/38 81 368,04

810 000

81 000,— 106 925

82 260 117 170

29 356,33 166 595

6 038,77

87 406 1 432 702

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.

Aufwendungen. RMN (à9 Löhne und Gehälter... 470 207 78 Soziale Abgaben.. 29 367 51 Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen... Vertragliche Vergütung an Organgesellschaft . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom wermögen616 Beiträge an Berufsvertre⸗ ungen— Zuweisung an Rücklage für Unterstützungen.. Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 Reingewinn in 1937/38

49 904 49 20 000

108 661 985 10 000

6 038,77

87 406 776 533

81 368,04

Erträge. Gewinnvortrag aus 19360/8 2.. Ertrag gemäß § 132 II 1 Jö“ Smsen 64* Außerordentliche Erträge

6 038

764 775 3 125 2 593¹

776 533 Dresden, den 30. Juni 1938.

Der Aufsichtsrat.

Adolf Braun, Vorsitzer. Der Vorstand. Richter.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗

610 001

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dresden, den 15. Oktober 1938.

Treuverkehr Sachsen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. Hofmann, Wirtschaftsprüfer. J. V. Voigt.

Nach dem Beschluß der am 30. Novem⸗ ber d. J. abgehaltenen Hauptversammlung erfolgt die Auszahlung der auf 100% fest⸗ gesetzten Dividende mit 8 % in bar gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 6 außer an der Gesellschaftskasse

bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer

in Dresden.

Die darüber hinausgehenden 2 % Di⸗ vidende sind auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen an die Deutsche Gold⸗ diskontbank für den Anleihestock der Gesellschaft abzuführen.

Nach den Beschlüssen der Hauptver⸗ sammlung und der Aufsichtsratssitzung setzt sich der Aufsichtsrat zusammen aus den Herren Bankier Adolf Braun, Dresden, Vorsitzer; Fabrikbesitzer F. Oscar Wolf, Dresden, stellv. Vorsitzer; Bankier Walter Stiehl, Berlin.

Dresden, im Dezember 1938

Der Vorstand.

Richter. EnamAEnmnmmmewwüUUUUnn— [52482].

Ratinger Maschinenfabrik und

Eisengießerei Aktiengesellschaft. Bilanz vom 30. Juni 1938.

RM ₰o

Vermögen.

Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohn⸗

gebäuden. .... Fabrikgebäuden... Unbebaute Grundstücke. 1X“ Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter und Inventar .

37 300 221 110 580

83 950

101

343 041 31 451 162 725 5 000

1 330

Roh⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse.. vh116“* Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und 111“ Forderungen aus Krediten gemͤß § 80 Aktiengesetz. Wechsel Kasse,

183 325

22 725 Reichsbank, Post⸗

AA 5 189 Andere Bankguthaben.. 28 718

792 835

Verbindlichkeiten. Grundkapital. Gesetzliche Rücklage ... Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ men Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden .... Hypothekarisch gesicherte Verbindlichkeiten ... Aufwertungshypotheken . Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen . Akzeptverbindlichkeiten .. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag 1 973, Gewinn 1937/38 10 605,65

112 000 11 200

12 000 33 100

200 000 20 102 182 400

39 134

100 000 10 710 44 708

14 900

12 578

792 835

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Funi 1938.

RM 362 834 23 977 20 527/88 19 320

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen ““ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

Beiträge an Berufsvertre⸗ * Gewinnvortrag 1 973,— Gewinn 1937/38 10 605,65

21 608 72 2 202 80

12 578 65 463 050/16

Erträge gemäß § 132 II Z. 1 Aktiengeset... .. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag..

459 190/ 30 1 886 86 1 973,—

763 050,16

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Georg Stützel, Dipl.⸗Kfm., Wirtschaftsprüfer. Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Dezember 1938 ist eine dividende von 69% festgesetzt worden. Die Auszah⸗ lung erfolgt bei der Gesellschaftskasse nach Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 1. Dem Aufsichtsrat gehören folgende Herren an: Rechtsanwalt Dr. Stockem, Düsseldorf, als Vorsitzer; Admiral a. D. Bene, Bonn, als stellvertretender Vor⸗ sitzer; Justizinspektor Osterwind, Ratingen. Ratingen, den 8. Dezember 1938. Der Vorstand.

[52889] Hartstoff⸗Metall Aktiengesellschaft (SHametag), Berlin⸗Köpenick.

Erste Aufforderung zum Umtausch der über RM 20,—

lautenden Aktien.

Gemäß Artikel 1 der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien über RM 20,— auf, diese Aktien bis späte⸗ stens 15. Januar 1939 einschließ⸗ lich zum Umtausch in Aktien im Nenn⸗ wert von RM 100,— bei dem Bank⸗ haus H. F. Fetschow & Sohn, Ber⸗ lin C 2, Klosterstr. 87, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Für je fünf über Reichsmark 20,— lautende Aktien wird eine über Reichs⸗ mark 100,— lautende Aktie aus⸗ gegeben.

Die über Reichsmark 20,— lautenden Aktien, die nicht bis späte⸗ stens 15. Januar 1939 einschließ⸗ lich zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie eingereichte Aktien über RM 20,—, welche die zum Ersatz für Aktien zum Nennwert von RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 179 des Aktien⸗ gesetzes für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen Aktien über RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten versteigert und der Er⸗ lös nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten, gege⸗ benenfalls hinterlegt. 3

Berlin⸗Köpenick, 10. Dezember 1938.

Der Vorstand. EAAEEammneeeAmmÜeneeennnn [52704].

Brauerei Kleinlein A. G.

Heidelberg.

Bilanz per 30. September 1938.

Bebaute Grundstücke mit: Brauereigebäuden.. Geschäfts⸗ und Wohn⸗ C“

Unbebaute Grundstücke..

Maschinen, Kühlanlagen u.

Brauereieinrichtungen.

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung

1ö““

Wertpabiere.....

Außenstände und Kassa⸗ J 1X“

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Bürgschaftsschuldner

RM 166 305,—

RM 505 000

1 528 333 21 350

59 300 2 700

198 800 20 730

1 011 917 300

3 348 431

1 000 000 640 000

Grihkapltal ... 11ö16““ Rückstellungen f. ungewisse 11“ Ss Verschied. Verpflichtungen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. I1“ Bürgschaftsverpflichtungen RM 166 305,—

97 599 1 079 710 321 038/6

70 859 139 223

3 348 431

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1938.

1b RM Löhne und Gehälter. 295 325 Soziale Abgaben.. 24 517 Abschreibungen.. 121 032 insen

38 630 teuern

502 341 Beiträge an Ioõöö6 Außerordentliche Aufwen⸗ dungen. Reingewinn .

22272

Berufsver⸗ 5 268

20 000 139 223

1 146 339 59 351

Gewinnvortrag aus 1936/37 Jahresertrag gemäß § 132. Aft. SM6 Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge.

24 026 152 690 10 270

1 146 339

Heidelberg, im November 1938. Der Aufsichtsrat. Köster, Vorsitzer. Der Vorstand.

Herm. Finck. Phil. Kühner. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Mannheim, im November 1938. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft. Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. Blum, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Hauptversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1937/38 auf RM 30,— pro Aktie von RM 500,— festgesetzt, welche bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse in Heidelberg sowie bei der Deutschen Bank in Heidelberg und deren Filialen zur Auszahlung gelangt. Heidelberg, den 7. eSee 1938. Der Vorstand ver Brauerei Kleinlein A. G

V. Grub. R. Stenske

absch er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Z111“

Industrie⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft i. L., Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir zur 67. ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, den 5. Januar 1939, mittags 12 Uhr, in unsere Geschäftsräume Düsseldorf, Harkortstraße 1, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Abwicklers und des Aufsichtsrates sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Juli 1937 bis 30. Juni 1938.

.‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und J1“

. Erteilung der Entlastung für den Abwickler.

.Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat. .Festsetzung der

Aufsichtsrates. 8

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

1 Wahl des Bilanzprüfers.

. Aenderung der §§ 7 bis Satzung hinsichtlich der Vorschriften über die Hauptversammlung, den Aufsichtsrat und den Vorstand unter Anpassung an das neue teingefen

Diejenigen Aktionäre, welche in der

E“ stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengiro⸗ bank spätestens am 2. Januar 1939 bis zum Ende der Schalterkassen⸗

tunden bei:

der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf oder

der Westminster Bank Ltd., Lon⸗ don, oder

der Dresdner Bank, Berlin, oder

der Dresdner Bank, Düsseldorf,

oder einer Effektengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der

Vergütung des

gabe der Aktien nur gegen Rückgabe dieses Scheines erfolgen darf. schen Notar Aktionär.

trägt der

nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗

versammlung im Sperrdepot gehalten werden. 6 Düsseldorf, im Dezember 1938. Industrie⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft i. L. . Der Abwickler: H. Müller.

[52891]

Einladung zur Hauptversammlung der Aktionäre der Lippischen Zucker⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Lage, zum Mittwoch, den 11. Januar 1939, nachmittags 3 ¼ Uhr, im Hotel Frei⸗ tag in Lage.

Tagesordnung:

26 der

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses und des Ge⸗ winnverteilungsvorschlages des Vor⸗ standes sowie des Berichtes des Aufsichtsrats.

die Ge⸗

.Beschlußfassung winnverteilung.

.Beschlußfassung über die Entlastung 8 Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

.Aenderung des § 19 Abs. 1 der Satzung dahingehend, daß der Auf⸗ sichtsrat aus 5—7 statt wie bisher aus 7—11 Mitgliedern besteht.

.Inkraftsetzen der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Auf⸗ sichtsrats über Wahl und Ab⸗ berufung gem. § 8 Einführungs⸗ gesetz zum Aktiengesetz.

Neuwahl des Aufsichtsrats § 8 Einf.⸗Ges. z. Akt.⸗Ges.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Uebertragung von Aktien.

‚Verschiedenes.

über

gem.

““ dort belassen. Die interlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am 2. Ja⸗ nuar 1939 bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden bei der Gesellschaft ven. terlegt wird und der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Heraus⸗

[51040].

age (Lippe), 1. Dezember 1938. Lippische Zuckerfabri:k Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fr. Krietenstein. Ad. Johanning. Dr. M. Wallbrecht. W. Obermeier.

—Zq

Scheben & Zeller A. G., Saarlautern.

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

Aktiva. Anlagevermögen:

Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschinelle Anlagen .

Betriebsumstellungskostenn Anzahlungen für Neuanlagen 8 Umlaufver mögen:

Halbfertige Erzeugnisse..

Fertige Erzeugnisse.. 1242*“ Forderungen an Konzernunternehmen

Kassenbestand und Postscheckguthaben . Hantauteer26 Rechnungsabgrenzungsposten. Verlust: Vortrag am 1. Januar 1937. Verlust im Geschäftsjahr 1937

Passiva. 11 Gesetzliche Rücklage.. .. Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

Leistungen... Verbindlichkeiten gegenüber

Verbindlichkeiten gegenüber Banken: Konzernunternemen. Sonstige

Sonstige Verbindlichkeiten.

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten..

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattun

Bestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 104 926,46 2 94

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Sonst. Forderungen abzüglich Wertberichtigung

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und

Konzernunte Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln 10.

633 615 02 7 000 —6200 6815 02

2 208,— 110 081,46

38 263,18 1111 1111I . 335,69

331,50

149 677 37 111““ 4 630— 74 783,79 51 574,65 126 358 44 921 280/ 83

rnehmen.

. 649 764,47 1 866,20 651 630,67=

41 632,09 710 712 45 921 280 83

8666

für das Geschäftsjahr

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1937.

Löhne und Gehälteee „„ 1*“ Abschreibungen auf das Anlagevermögen: Laufende.. Außerordentliche

Zinsen

Sonstige Steuern Außerordentlicher Steueraufwand Beiträge der gesetzlichen Berufsvertretung Verlustvortrag am 1. Januar 1937.

v11“ Erträge. Ertrag gem. Akt.⸗Ges. § 132 (1) II, 1 Außerordentliche Erträge . Verlust: Vortrag am 1. Januar 1937. Verlust im Geschäftsjahr 1937

Düsseldorf, den 8. April 1938.

Herm. Finck. Phil. Kühner.

Aufwendungen.

Steuern: Steuern vom Ertrag und Vermögen . 2

RM ,9 4 109 455,08 . 8 041 27 88 . 52 179,ͦ35 18 417,78

70 848, 8. 31 508 69

2 2 0 2

4 964,36 9 656,44 . 15 777,—

30 397 80 230 25 74 78379

325 014/01

9 548 69 74 783,79 51 574,65

126 358]44 325 014001

An die Scheben & Zeller A.⸗G., Saarlautern.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Scheben & Zeller A. G., Saarlautern, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärung und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ hluß zum 31. Dezember 1937 und der Geschäftsbericht vom April 1938, soweit

Price, Waterhonse & Co., Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

firma bis zur Beendigung der Haupt⸗

ies d Die Kosten der Hinterlegung bei einem deut⸗ betreffende

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

8 8 8 2. 8