4% 1 .“ ö1“*“ g n 4* 20,75, 6 % Eschweiler Bergwerkver. —.) —,— 28 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —,—, Algemeene Kunst⸗ (nat. 30,50, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 30,50, 5 ¼ % A. R. Bank 138,50, denh eg n. anzeiger und Preußischen Staatsanze
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 13. Dezember 1938. S. 4
nat.) 2211 ⁄16 M., 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 dnne brbk., Pfdbr. (nat.) 31,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr.
219 M., 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 16 ⅞, 6 ⅛ % Bayern 1925 (nat.) 19 1, 6 % Preußen 1927 (nat.) 18 ⅛6, 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗
Gffentlicher Anzeiger.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
3. Aufgebote,
Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 304,50 M., Philips Rotterdamsche Lloyd 105,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. oo 11“; 1““ [53116] Oeffentliche Zustellung. bett. Zur mündlichen Verhandlung des Die Anafgeng erfolgt vom 15. De⸗ 923 933 943 953 963 973 983 993 1003 m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke ächti . hts G 28. i 1 in 2 i Deut⸗ du .— 89eeester à., eeth ei seabtelte e niebes de cbeunen d ltegen Bepndion unverände. Die Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 28. Februar 1939, vormittags scheinen bei der Allgemeinen Deut⸗ 1153 1163 1173 1183 1193 1203 1213 [53108) Oeffentliche Zustellung. Köln, Agrippastr. 50 — 52, wegen For⸗ Das Amtsgericht. Hainichen, den 7. Dezember 1588 1363 1373 1388 1393 1403 1413 1423 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sicherheitsleistung vorläufef vonsrece⸗ Die offene Handelsgeselschaäft Fa. 1583 1593 1603 1613 1623 1633 Wilhelm Goldbaum, zuletzt in Kinder⸗ undsiebzig ³5½100 Reichsmark nebst 5 % zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Knaut mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rechtsstreits wird der Beklagte vor das in Schönebeck⸗Frohse, jetzt unbekann⸗ Schuldverschreibungen (Abfin⸗ 4003 4013 4023 4033 4043 4053 4. Oeffentliche Zustellungen. “ “ v 6. Februar 1939, 9 ¾ Uhr, mit der vormittags g. 1 bFböö Gemäß 5 6 des Regulativs für die 4213 4223 4233 4243 4253
zude Unie (Aku) 38 % Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) de B. E. D. (Acisries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. bank (nicht nat.) 61,25, Holl. Kunstziide Unie —,—, Internat ger 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 53,25, J. G. Farb 3) —,— . 2 Verlin Diensta 2 den 13. De ember Pederle m Carp. (1) 29 ns Shell Union () 10 † M. olland Nece en Lalcenereer, Aa,de Mengeeninn dene-n Gtec. AEe s 2 1 Rhein⸗Elbe Union (nat.) 33 8⅜, 6 ½ % Siemens u. Halske “ . Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 1 1.“ 4 . Heffentliche Der Kaufmann Paul Kuhnt in Köln⸗ Rechtsstreits wird die Beklagte vor das zember 1 an gegen Einreichung 1013 1023 1033 1043 1053 1063 1073 (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C 8 2 “ Dr. Sudendorf in Köln, klagt gegen den 10 Uhr, geladen. chen Credit⸗Anstalt — Zweigstelle 1223 1233 1243 1253 1263 1273 1283 Kammzugmacher nahme fach — , Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) vr ö d; Poen 1 8 Die Frau Charlotte Goldbaum, geb. derung, mit dem Antrage, den Be⸗ Der Kirchenvorstand. 1443 1453 1463 1473 1483 1493 Dr. Dommasch in Insterburg, klagt bar zu verurteilen, an den Kläger A. & W. S iebeck in Magdeburg, [52439]. 1“ 1653 1663 1673 1683 1693 1703 weitschen bei Eydtkau, auf Ehescheidung. Zinsen seit dem 12. 11. 1938 zu zahlen. und Dr. Tamm in Magdeburg, klagt 5 % Kur⸗ und Neumärkischer Ritter⸗ 1863 1873 1883 1893 1903 1913 11. Genossenschaften, ndlichen; ndlung 8 1 streits vor die zweite Zivilkammer des Amtsgericht in Köln, Reichensperger⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, wegen Rest⸗ dungs⸗ uldverschreibungen) zur 4063 4073 4083 4093 4103 4113 4123 14. Bankausweise, Aufforderung, sich durch einen bei Köln, den 7. Dezember 1938. vom 16. Juli 1937 gekaufte Pferde mit
215,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 140 ⅞, Koninkl. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,— 1938 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben triciteits Mij. lding⸗Ges.) 2 8 81S SSes hrsBtcBir 8 — Amerika Lijn 110,75, Nederl. Scheepvaart Unie 114,00, 9 8 j. (Holding⸗Ges.) 244,00, Montecatini —,—. 2 1926, m. Bezugsschein (nat.) 49,50, 6 % Siemens u. Halske Braunsfeld Buisdorfer Str. 4, Amtsgericht, hier, Zimmer 24 auf den der Stücke nebst Talons und Zins⸗ 1083 1093 1103 1113 1123 1133 1143 Bradford, 12. Dezember. .N. B. I — · (nat.) —,—, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. b 1“ Zustellungen. 8 ; k 2 Bäcker Juda Rumstein, früher in Herne, den 29. November 1938. Hainichen — in Hainichen i. Sa. 1293 1303 1313 1323 1333 1343 1353 ruhig und ebenfalls unverändert. „1u 8 . 58* e Krisat, in Pr. Holland, Poststr. 26, klagten kostenpflichtig und falls gegen [59109] Oeffentliche Zustellung⸗ Dr. Richter, ä. 1513 1523 1533 1543 1553 1563 gegen den Kaufmann und Reisenden Ran 972,35, in W.: dreihundertzwei⸗ Spielgartenstraße 12, Klägerin, Pro⸗ 1723 1733 1743 1753 1763 1773 Aufkündigung 1793 1803 1813 1823 1833 1843 Die Klägerin ladet den Beklagten zur Zur mündlichen Verhandlung des gegen Dr. Paul Allendorff, früher schaftlicher Reichsmark⸗Kommunal⸗ 1933 1943 1953 1963 1973 1983 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 8 ; ffene H gesellschaf Landgerichts in Insterburg auf den platz, auf 8 für zwei lt. Schlußschein Barzahlung ihres Nennwertes. 4143 4153 4163 4173 4183 8 1 — 5 8 *8 „ 22 . 4 9 811“ dem Antrage, 1. den Beklagten kosten⸗ Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche 283 4293 4303 4313 4323
5. Verlust. und Fundsachen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
[53091]
Der Krankenhausinspektor Paul Wolff, geboren am 3. Juni 1885 zu Exin, und seine Ehefrau, Marta geborene Cohn, ge⸗ boren am 8. Mai 1891 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin NO 55, Hufeland⸗ straße 45, zur Zeit in Prag XI, Kräsova ulice 35, Apartement 24, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 14 973,— Reichsmark, die am 1. September 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden ange⸗ fangenen halben Monat.
steuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850; 1936 S. 961, 975; 1937 S. 1385) wird hiermit Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ [53094] sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung
Zablungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit autgefordert, unverzüglich, späte⸗ stens innerhalb eines Monats, dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfüllung an die Steuerpllichtigen bewirkt, Reichsfluchtsteuergesetzes Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung I bvons 8 Besch ganasme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ bigeri Aufgeb schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem bigerin das Ausgebot des vensssen Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5. des Reichsfluchtsteuergesetzes, s der E der hinterziehung oder der Steuergefährdung M mi ’
(§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) 8 6000 Ne mit Zensen za erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des fahndungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ Feenites sowie 5 andere 85
eichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ erklä beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. — O. 2011 B/W 59/38.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage.
Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote. [53092]
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen. 85
Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichsflucht⸗
Aufgebot. Oberstleutnant Joachim Fried⸗ Wagner⸗Hohenlobbese Schwedt (Oder), Pionierkaserne, hat als Vollstrecker des letzten Willens seines Vaters, des am Görlitz verstorbenen Frauenarztes Dr. med. Ernst Adolph Albert Ferdinand Wagner⸗Hohenlobbese das Aufgebot des (früher 8 ) Goldhypotheken⸗ pfandbriefes der Sächsischen Bodeneredit⸗ anstalt in Dresden, Reihe 17 Lit. D Nr. 18 860 über 500 GM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Loth⸗ ringer Straße 1 I, Zimmer 99 a, an⸗ Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. — 59 F. 66/38.
Amtsgericht Dresden, Abt. I d, den 5. Dezember 1938.
29. März 1935
4 ½ %
beraumten
das inländische Vermögen der
Es ergeht hiermit an alle natürlichen
Grundbesitz haben,
5 eine Leistung ist nach § 10 Absatz 1 des hierdurch dem
Aufgebot.
Die Firma Josef Rose, Eisenwaren, in M. Gladbach, Schlageterstraße 98, hat das Aufgebot des ihr angeblich verloren⸗ gegangenen, am 1. November 1936 von dem Jakob Wolters an eigene Order aus⸗ gestellten, von der Bezogenen Frau Karl Gillrath in M. Gladbach angenommenen, von dem Aussteller Jakob Wolters und dem Josef Rose blankoindossierten Wechsels, lautend über einen Betrag von 60,— RM, das Verbot, zahlbar am 1. Januar 1937 in M. Gladbach bei der Bezogenen Frau Karl Gillrath, der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Juli 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — 2 c F 10/38.
M. Gladbach, den 7. Dezember 1938. Amtsgericht.
beantragt.
Bekanntmachung. Margarete Roth r. 13, hat als Gläu⸗
[52862] Die Bauersehefrau in Theuern, Hs.
gangenen Grundschuldbriefs ü im Grundbuch für Theuern
Blatt 151 Seite 494 Abt. III Nr. 8/V erseheleute Josef und auer von Theuern auf dem Anwesen Hs. Nr. 34 in Theuern am 6. 5. 1929 eingetragene Grundschuld
für die Margareta
v. H. beantragt. Urkunde wird aufgefordert,
in dem auf Dienstag, den 1 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem richt, Zimmer Nr. 34, Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird. Amberg, den 29. November 1938.
Amtsgericht Amberg.
P unterzeichneten Ge Steuer⸗ anberaumten
zulegen,
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die L.
Finanzamt Greifswalder Straße “ (Unterschrift.)
53093] Aufgebot.
Die Westholsteinische Bank in Itzehoe hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes im Grundbuch Band I Blatt 5 in Abteilun Nr. 6 für die Westholsteinische Bank in Heide, Zweigniederlassung in Itzehoe, mit zehn vom Hundert ab 1. Fentebes 1930 54, den 30. November 1938. verzinslich eingetragene Grundschuld von ö1“ b 10 000,— GM beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juli 1939, 9 Uhr,
neten Gericht an
über die
Der Inhaber
10. Gesellschaften m. b. H.,
raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. — F. 9/38. Itzehoe, den 7. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
[53095] Aufgebot.
Der Hotelbesitzer Reinhard Bruns in Norderney, vertreten durch Rechtsanwalt Fremer in Norden, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Norderney Band 41 A Blatt Nr. 23. in Abteilung 11I unter Nr. 9 und 10 für die unbekannten Erben Simmering einge⸗ tragenen Hypotheken von 2981,82 GM und 1987,80 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Norden, den 26. 11. 1938.
[53096]
Die Wernigeröder Bank für Handel und Gewerbe, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Liquidation, Wernigerode, hat das Aufgebot des Briefes der im Grund⸗ buche von Braunlage Band II Blatt 122 in Abt. III unter Nr. 5 für den Kellner Wilhelm Nüsse, Braunlage, eingetragenen, an die Antragstellerin verpfändeten Grundschuld zu 2000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Juni 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Walkenried.
[53097] Aufgebot.
Die Thüringischen Bergämter in Weimar und Saalfeld haben nach § 5 des Gesetzes über Bergwerksabgaben vom 22. 12. 1923/9. 7. 1924 — Ges.⸗S. für Thüringen 1924 S. 329 — bean⸗ tragt, das Bergwerkseigentum an fol⸗ genden Grubenfeldern zu entziehen: 1. Grubenfeld „Graf Reden XVIII“ bei Friedrichroda, Eigentümer: Gothaische Gewerkschaft Marieluise, 2. Grubenfeld „Gertrudsglück XVIII“ in der Gothaer Flur, Eigentümer: Gewerkschaft „Bragi“ zu Gotha, 3. Grubenfeld „Alwinens⸗ glück 7 in Manebacher Flur, Eigen⸗ tümer: die Gewerkschaft „Anna“ in Gotha, 4. Grubenfeld „Bismarck XII“ am Breitenberg im Ruhlaer Forst, Eigentümer: Gewerkschaft „Cimbria“, 5. Grubenfeld „Eisenzeche 8“ im Ruh⸗ laer Forst, Eigentümer: Gewerkschaft Salzberg, 6. a) Grubenfeld „Fürsten⸗ huth’“ am Spitzberg bei Saalfeld, b) Grubenfeld „Jeremias“ (oberer, mittlerer und unterer) samt Gideon, Neue Hoffnung, Wilhelmine und Ernst Friedrich, c) Grubenfeld „Liebeskasten“ samt Neidhämel und In fröhlicher Hoffnung, d) Grubenfeld „Treue Auf⸗ richtigkeit“, e) Grubenfeld „Gotthilft“, zu 62a bis e sämtlich am roten Berg ei Saalfeld, 1) Grubenfeld „Seegen Gottes“ bei Weischwitz, Eigentümer zu 6a bis 1: Gewerkschaft „Vereinigte Ge⸗ werkschaft in dem Saalfelder Revier“, 7. a) Grubenfeld „Marie“ in der Flur Könitz, b) Grubenfeld „Gottes Segen“ in der Flur Leutenberg, Eigentümer: Max Wanderer in Eddington, Bucks County Pennsylvania, 8. Grubenfeld „Hanna V“ in den Fluren eeies und Sülzenbrücken, Eigentümer: Ge⸗ werkschaft „Elsasglück“, 9. Grubenfeld „Bescheertes Glück“ in den Gemeinden Saalfeld und Beulwitz, Eigentümer:, Gewerkschaft „Teutonia“, 10. a) Gruben⸗ feld „Friedensfund“ in den Gemeinden Lichtenhain und Buchbach und Ge⸗ markung Gräfenthal Domänenforst, b) Grubenfeld „Gabe Gottes“ in der Gemeinde Garnsdorf, c) Grubenfeld „Gutes Glück“ am Kienberg bei Garns⸗ dorf, d) Grubenfeld „Neue Hoffnung“ am Kienberg bei Garnsdorf, e) Gruben⸗ feld „Victoria“ in der Gemeinde Garns⸗ dorf, 1) Grubenfeld „Victoria II“ in den Gemeinden Saalfeld und Garns⸗
dorf, Eigentümer zu 10 a bis k; Frau
Gertrud John geb. Doctor, 11. Gruben⸗
eigentümer oder Grubenvorstände und
feld „Frohe Hoffnung“ bei Brenners⸗ grün, Eigentümer: Gewerkschaft Frohe Die Entziehung soll er⸗ olgen, weil die Grubenabgaben nicht gezahlt und abgabepflichtige Bergwerks⸗
deren Vertreter nicht vorhanden, un⸗ bekannt oder nicht ermittelt worden sind. Die Eigentümer der Gruben⸗ felder, die Gewerkschaftsvertreter oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, ihre Rechte spätestens im Auf⸗ gebotsterminm am Mittwoch, den 1. März 1939, vorm. 8 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgevicht, Zim⸗ mer 113, anzumelden, sonst wird ihnen das Bergwerkseigentum entzogen. Weimar, den 7. Dezember 19238. Das Amtsgericht. Abt. 2.
[53099] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. e Duis⸗ burg, Börsenstraße 4, hat als Nachlaß⸗ pfleger des am 2. 4. 1938 in Wupper⸗ tal verstorbenen Buchhändlers Wilhelm Beth beantragt, die verschollene Maria Wilhelmina Beth, geb. am 3. 6. 1882 in Bad Dürkheim und dort zuletzt wohnhaft, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 12. Juli 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bad Dürkheim, den 6. Dez. 1938.
Amtsgericht.
[53100] Aufgebot.
Die Ehefrau Anna Lunkewitz geb. Hartmann in Grone, Greitweg 218, hat beantragt, den verschollenen Kellner Fritz Hartmann, geb. am 30. Oktober 1865 in Grone, zuletzt egsgel in Grone, für tot zu erklären. der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 29. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Perse unn spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Göttingen, den 7. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
[531083] Aufgebot.
Der Invalide Gustav Kaufmann aus Rotterode hat beantragt, seinen Sohn, den im Felde vermißten Maurer und Steinhauer Richard Kaufmann, zu⸗ letzt wohnhaft in Rotterode, für tot zu erklären. Der bezeichnete Vermißte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juli 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ vung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. — F 2/38.
Steinbach⸗Hallenberg, 2. 12. 1938.
Das Amtsgericht.
[53104]
Durch Ausschlußurteil vom 8. 12. 1938 ist der Teilgrundschuldbvief, ge⸗ bildet über den Teilbetrag von 885,41 Reichsmark nebst Kosten und Zinsen, der zugunsten von Franz Ruppenthal, Sre. in Mülheim, gem. Pfän⸗ dungs⸗ und Ueberweisungsbeschluß des Amtsgerichts Bernkastel⸗Kues vom 25. 2. 1932 von der Eigentümergrundschuld in Höhe von 30 000 Goldmark lfde. Nr. 14 im Grundbuch von Mülheim Bd. 26 Bl. 1235 gepfändet worden ist, für kraftlos erklärt worden. — F. 4/38.
Amtsgericht Bernkastel⸗Kues, den 9. Dezember 193
[53106]
Durch Ausschlußurteil vom 17. 11. 1938 ist der Brief über die im Grund⸗ buch von Bortfeld Band 2 Blatt 290 eingetragene Grundschuld zu 4000 RM für kraftlos erklärt.
Vechelde, den 7. Dezember 1938.
Amtsgericht.
[53105]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗
gerichts Burg b. M. vom 8. Dezember erkannt worden: Der Hypothekenbrief über das für die
1938 ist für Recht
Ehefrau Marta Bräutigamm geb.
Lüderitz in Thale a. H., den Obertele⸗ graphensekretär Emil Lüderitz in Berlin-⸗
Neukölln, die Ehefrau Ida Herzlieb geb.
Lüderitz in Magdeburgerforth, die Ehe⸗ frau Elsbeth Langefeldt geb. Lüderitz
in Thale und den Kaufmann Walter
Lüderitz in Thale a. H. in ungeteilter Erbengemeinschaft im Grundbuch von
Stegelitz Band 1 Blatt 40 in Abt. III
unter Nr. 15 eingetragene Darlehn von 3000 Goldmark wird für kraftlos erklärt.
Burg b. M., den 8. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
[53101] Durch Ausschlußurteil vom 9. 12.
1938 ist der am 12. 10. 1860 hierselbst geborene Metzger Georg Diening für Als Todestag ist
tot erklärt worden. 9 der 31. Dezember 1932 festgestellt. Münster i. W., den 9. 12. 1938. Das Amtsgericht.
[53102]
Durch Ausschlußurteil vom 7. De⸗ zember 1938 ist der im Oktober 1876 in Polen geborene Arbeiter Franz Wischnewski, Ehemann der Frau Maria Wischnewski geb. Cywinska in
Rastenburg, für diejenigen Rechtsver⸗ ie sich nach den deutschen
hältnisse, Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für das im Inland befindliche Ver mögen für tot erklärt worden. Als
Todestag ist der 31. Dezember 1925
festgestellt. Sensburg, den 7. Dezember 1938. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[53107] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Pinnecke, Katharina geb. Füllenbach, in Honnef, Beueler Straße 19 a, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Pfleging in Honnef, klagt gegen den Metallarbeiter Wilhelm Pinnecke, früher in Honnef, auf Ehescheidung aus §8§ 49, 55 Ehe⸗ esetz und Schuldigerklärung des Be slagken. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkamme des Landgerichts in Bonn auf de 14. Februar 1939, 10 Uhr, t der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen. — 1. R. 170/38. 1
Bonn, den 6. Dezember 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Verantwortlich:
r den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den 8. 1 Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen 1 redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Insterburg, den 7. Dezember 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [53110] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabetha Wilhelmine Charlotte Grzywatz geb. Früh in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Hardung in Mann⸗ heim, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Ernst Friedrich Grzywatz, Schlosser, früher in Mannheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Ver⸗ schulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Mannheim auf Donnerstag, den 9. Februar 1939, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei die⸗ 8* Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mannheim, den 10. De⸗ zember 1938. Geschäftsstelle des Land⸗ gerichts Mannheim, Zivilkammer 3. [53111] Oeffentliche Zustellung.
Frau Else Kube geb. Neumann in Wüstegiersdorf⸗Blumenau, Streitbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wiechulla in Wüstegiersdorf, klagt gegen den Ar⸗ beiter Ewald Kube, früher in Wüste⸗ giersdorf⸗Blumenau, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß „§ 60 Abs. 1 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 20. Februar 1939, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Streitbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2 b R. 164/38.
Schweidnitz, den 9. Dezember 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[53112] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Helga Koos, geb. 8. 2. 1938, vertreten durch das Jugend⸗
amt des Bezirks Berlin⸗Wedding, klagt
gegen den Schlosser Adalbert Lenz, zu⸗ letzt in Berlin, Elsasser Str. 64/65, wohnhaft, mit dem Antrage auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte als Vater des von der Arbeiterin Anna Schurich eb. Koos geborenen Kindes Helga Koos im Sinne des § 1717 B. G.⸗B. gilt und Verurteilung zur Zahlung einer viertel⸗ jährlich im voraus zahlbaren Unter⸗ haltsrente von monatlich 33 RM von der Geburt der Klägerin bis zux Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer Nr. 283, II. Stock, auf den 27. Februar 1939, vorm. 10 Uhr, geladen. — 151 C. 1137/38.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Abt. 151, 6. Dezember 1938.
[53113]
Willi Stiegmann, geb. 25. 11. 1926, klagt gegen den Arbeiter Ernst Heck⸗ mann, früher Dortmund, fürsten⸗ zaße 39, auf Feststellung der Vater⸗ chaft und Zahlung von 20,— Reichs⸗ mark Unterhalt monatlich vom 25. 11. 926 ab bis zur Vollendung seines 6. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ Herstene des “ wird der
eklagte vor das ts 18 hier auf den 23. Januar 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 145, geladen.
Amtsgericht Dortmund, den 2. Dezember 1938. [53114] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Maria Buttkus geb. Pohse
in Tilsit, Sprindgasse 4 I, Prozeßbevoll⸗ P.
mächtigter: Rechtsanwalt Schulz in Fischhausen, klagt gegen den 2 ber⸗ inspektor Otto Buttkus, früher in Adl. Plinken, Post Kraam, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von im voraus monatlich 80 Reichsmark ab 1. Oktober 1936. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der eklagte vor das Amtsgericht in Fisch⸗ ausen auf Mittwoch, den 1. Fe⸗ ruar 1939, 10 Uhr, geladen.
Fischhausen, den 7. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
decke, Auflagen,
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[53117] Oeffentliche Zustellung.
Adalbert Schneider, geb. am 3. Mai 1926 in Lörrach, klagt gegen den Kraft⸗ wagenführer Gotthilf Bernauer, z. Zt. an unbekannten Orten, früher in Lörrach, Körnerstr. 10, aus Unterhalts⸗ anspruch mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 4291,67 RM und den Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Lörrach, Saal 1, auf den 27. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 9 Uhr, vor⸗ geladen.
Lörrach, den 10. Dezember 1938.
Amtsgericht. II.
[531181 Oeffentliche Zustellung. Elfriede Erna Mellert, geb. am 29. 9. 1928 in Freiburg i. Br., klagt gegen den Hoteldiener Friedrich Ehren⸗ pfordt, z. Zt. an unbekannten Orten, früher in Lörrach, aus Unterhalts⸗ anspruch mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 4920 RM und den Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Lörrach, Saal 1, auf den 7. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vorgeladen.
Lörrach, den 10. Dezember 1938.
Amtsgericht. II.
[53119] Oeffentliche Zustellung. Klara Luise Schneider, früher Becht⸗ hold, geb. am 31. 10. 1925 in Lörrach, klagt gegen den Hilfsarbeiter Eugen Rummel, z. Zt. an unbekannten Orten, früher in Lörrach, Untereckstr. 9, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Lörrach, Saal 1, auf den 27. Januar 1939, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Lörrach, den 10. Dezember 1938. Amtsgericht. II.
[53120] Amtsgericht Nürtingen.
Der Manfred Gähr (fr. Erhardt), geb. 12. 4. 1933 in Göppingen, klagt gegen Martin Schaffner, Geschäfts⸗ reisender von Fürh, zuletzt wohn aft in Großbettlingen, Kr. Nürtingen auf Feststellung verfallener Unter alts⸗ renten und beantragt vorläufig voll⸗ streckbares Urteil über 1500 RM. Zur mündlichen Verhandlung wird e⸗ klagter au Donnerstag, 2. Februar 1939, 10 Uhr, vor das Amtsgericht Nürtingen, Zimmer 12, geladen.
[53121] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anna Klotz (früher Hoffmann) zu Oberhausen⸗ Sterkrade, Emmerichstr. 43, vertreten durch den Amtsvormund in Ober⸗ hausen, Rhld., klagt gegen den Jakob Baum, früher in Oberhausen⸗Sterk⸗ rade, Stemmerstraße 27, wegen Unter⸗ brechung der Verjährung mit dem An⸗ trage: Festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, an die Klägerin für die Zeit vom 16. 2. 1924 bis zum 31. 12. 1938 an rückständiger Unterhaltsrente 5355,— RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht,
r itler⸗Platz 1, Zimmer Nr. 28, auf den 19. Januar 1939, 10 Uhr, geladen. — 2 C 3016/38.
Oberhausen, Rhld., 8. Dez. 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6400,— Papierma
[53115] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Josef Gierse in Langen⸗ berg, Rhld., Voßkuhlstraße 64, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. vom Brocke, Wuppertal⸗Elberfeld, werkepenrgtsbes 32, klagt gegen die Sescheeen⸗ Ehefrau Franziska Wilhel⸗
ine Gierse, geb. Krause, früher in erne, Schulstraße 49, jetzt unbekannten zufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Möbel, die Eigentum des Klägers sind, in Besitz habe und nicht freiwillig an diesen herausgebe, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, folgende Sachen an den Kläger heraushagegen. 1 Kücheneinrichtung polnisch Kiefer), bestehend aus: Büfett, Anrichte, Tisch und 2 Stühlen, 1 Kohlen⸗ herd, 1 Bett mit Patentrahmen, Schon⸗ Kopfkissen und Ober⸗
pflichtig zu verurteilen, an die Kläge⸗ Darlehns⸗Kasse in Berlin vom 7. Sep⸗ 4353 4363 4373 4383 4393
rin 701,— RM nebst 5 % Zinsen seit dem 16. Juli 1937 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu gehen⸗ 2. das Urteil notfalls gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig voll treckbar 8 erklären. Die Klägerin ladet den
klagten zur mündlichen Verhandlur des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Magde⸗ burg, Halberstädter Straße 8, I. Stock⸗ werk, Saal 193, auf den 24. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 11“ vertreten zu lassen.
Magdeburg, den 9. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[53122] Sleec. Zustellung. Der Kaufmann Gustav Ruwe, in Wanne⸗Eickel, Friedgraßstr. 11, hat egen 1. die Ehefrau des Arztes Waldo Farnham, Martha geb., Stamm, South⸗Bend, Indiana (USA.), 2, den Rentner Dietrich Stamm in Witten⸗ Annen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Haas, Bochum, einen Arrestbefehl in Höhe von 11,000 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 1. 1936 sowie 1400 Reichsmark Kosten erwirkt. Auf die ihm gesetzte Frist, Klage zur Haupt⸗ sache zu erheben, hat er nichts ver⸗ anlaßt. Auf Antrag der Schuldner wird daher der Gläubiger zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Auf⸗ hebung des Arrestes vor das Amts⸗ 8 in Witten auf den 1. Februar 939, 10 Uhr, geladen.
Witten, den 9. Dezember 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
EMPeTz. EETPTr ER wRefRATrERn reermn Zahlung von 4338 RM und den Kosten. —
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
[522065 Bekanntmachung.
Ende Juli 1938 kamen in Nürnberg abhanden: 7 Schuldbverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden Gruppe 27 Nr. 14 079, Gruppe 32 Nr. 4653, Gruppe 35 Nr. 11 418, Gruppe 41 Nr. 15 522, Gruppe 58 Nr. 17 380, Gruppe 59. Nr. 13 749, Gruppe 84 Nr. 1867 zu je 100,— RM mit Zinsscheinbogen ab 1. 10. 1938, 4 bayer. Telefonfabrik⸗ München⸗Aktien zu je 20,— RM Nr. 6712—15.
Nürnberg, den 1. Dezember 1938. Kriminalpolizeistelle Nürnberg⸗Fürth.
[53123 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein Nr. L. 129 563/886 für Herrn Dr. Joachim Pollack ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb sechs Wochen Einspruch 88s Köln, den 10. Dezember 1988. Der Vorstand.
6. Auslosung ustww. von Wertpapieren.
[53125] 3 ¼ % Anleihe der Kirchgemeinde Hainichen von 1896.
In der nach dem Tilgungsplane vor⸗ genommenen Auslosung sind die nach⸗ genannten Stücke der Hainichener
irchenanleihe im Gesamtbetrage von
rk mit dem Aufwer⸗ tungsbetrage von 800,— Reichsmark gezogen worden:
ie Stücke Nummer 15, 36, 38, 107, 166, 179, 840, 346, 371, 374 = 10 Stücke zu je 500,— Papiermark im Aufwertungsbetrage von je 62,50 Reichsmark zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar 1926 an = je 40,63 Reichsmark, zusammen je 103,13 Reichsmark;
die Stücke Nummer 548, 561, 562, 564, 597, 697, 741, 802, 808, 875, 878, 889, 925, 934 = 14 Stücke zu je 100,— Papiermark im Aufwer⸗ tungsbetrage von je 12,50 Reichs⸗ mark zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Januar 1926 an = 8,13 Reichsmark, zusa Reichsmark. 8
tember 1929 (Gesetzsammlung Seite 183) sollen die in dem nachstehenden Nummern⸗ verzeichnis aufgeführten 5 % Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Reichs⸗ mark⸗Kommunal⸗Schuldverschreibungen (Abfindungs⸗Schuldverschreibungen) am 15. Januar 1939 von der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Kasse durch Barzahlung ihres Nennwertes nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1926 bis zum 31. Dezember 1938 eingelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Schuldverschreibungen in umlaufs⸗ fähigem Zustande zum obigen Einlösungs⸗ termin, spätestens aber bis zum 15. Fe⸗ bruar 1939, für Rechnung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Kaässe an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, gegen Bar⸗ zahlung ihres Nennwertes und der Zinsen mit doppeltem Nummernverzeichnis einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Schuldverschrei⸗ bungen ausgedrückten Rechten ausge⸗ schlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Barbetrag verwiesen werden.
Wenn die aufgekündigten Schuldver⸗ schreibungen nicht spätestens am 15. Fe⸗ bruar 1939 eingeliefert worden sind, so wird der auf sie entfallende Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen In⸗ haber bei uns hinterlegt und die vor⸗ stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß fest⸗ gesetzt werden.
Berlin, den 7. Dezember 1938. Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.
Lit. A RM 3000,— Nr. 1042 1052 1062 1072 1082 1092 1102 1112 1122 1132 1142 1152 1162 1172 1182 1192 1202 1212 1222 1232 1242 1252 1262 1272 1282 1292 1302 1312 1322 1332 1342 1352 1362 1372 1382 1392 1402 1412 1422 1432 1442 1452 1462 1472 1482 1492 1502 1512 1522 1532 1542 1552 1562 1572 1582 1592 1602 1612 1622 1632 1642 1652 1662.
Lit. B RM 1000,— Nr. 1750 1760 1770 1780 1790 1800 1810 1820 1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 2060 2070 2080 2090 2100 2110 2120 2130 2140 2150 2160 2170 2180 2190 2200 2210 2220 2230 2240 2250 2260 2270 2280 2290 2300 2310 2320 2330 2340 2350 2360 2370 2380 2390
2410 2420 2430 2440 2450 2460 2480 2490 2500 2510 2520 2530 2550 2560 2570 2580 2590 2600 2620 2630 2640 2650 2660 2670 2690 2700 2710 2720 2730 2740 2760 2770 2780 2790 2800 2810 2830 2840 2850 2860 2870 2880 2900 2910 2920 2930 2950 2970 2980 2990 3000 4020 4040 4050 4060 4070 4090 4110 4120 4130 4140 4160 4180 4190 4200 4210 4230 4250 4260 4270 4280 4300 4320 4330 4340 4350 4370
4390.
500,— Nr. 220 230
240 250 260 270 280 290 300 310 320. 330 340 350 360 370 380 390 400 410 420 430 440 450 460 470 480 490 500 510 520 530 540 550 560 570 580 590 600 610 620 630 640 650 660 670 680 690 700 710 720 730 740 750 760 770 780 790 800 810 820 830 840 850 860 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 970 980 990 1000 3010 3020 3030 3040 3050, 3060 3070 3080 3090 3100 3110 3120 3130 3140 3150 3160 3170 3180 3190 3200 3210 3220 3230 3240 3250 3260 3270 3280 3290 3300 3310 3320 3330 3340 3350 3360 3370 3380 3390 3400 3410 3420 3430 3440 3450 3460 3470 3480 3490 3500 3510 3520 3530 3540 3550 3560 3570 3580 3590 3600 3610 3620 3630 3640 3650 3660 3670 3680 3690 3700 3710 3720 3730 3740 3750 3760 3770 3780 3790 3800 3810 3820 3830 3840 3850 3860 3870 3880 3890 3900 3910 3920 3930 3940 3950 3960 3970 3980 3990 4000 5010 5020 5030 5040 5050 5060 5070 5080 5090 5100 5110 5120 5130 5140 5150. Lit. D RM 200,— Nr. 543 553 563 573 583 593 603 613 623 633 643 653 663 673 683 693 703 713 723 733 743 753 763 773 783 793 803 813 823 833 843 853 863 873 883 893 903 913
4483
4553
4623
4693
4763
4833
4903
4973
5363
5433
5503
5573
5643
5713
5783
5853
5923
5993
10053 10113 10173 10233 10293 10353 10413 10473 10533 10593 10653 10713 10773 10833 10893 10953 12013 12073 12133 12193 12253 12313 12373 12433 12493 12553 12613 12673 12733 12793 12853 12913 12973 15033 15093 15153 15213 15273 15333 15393 15453 15513 15573 15633 15693 15753 15813 15873 15933
4423 4493 4563 4633 4703 4773 4843 4913 4983 5373 5443 5513 5583 5653 5723 5793 5863 5933
10003 10013 10023 10063 10123 10183 10243 10303 10363 10423 10483 10543 10603 10663 10723 10783 10843 10903 10963 12023 12083 12143 12203 12263 12323 12383 12443 12503 12563 12623 12683 12743 12803 12863 12923 12983 15043 15103 15163 15223 15283 15343 15403 15463 15523 15583 15643 15703 15763 15823 15883 15943
15993.
Lit. E RM 100,— Nr. 4 14. 24 34 44 54 64 74 84 94 104 114 124 134
144 154 234 244 324 334 414 424
504 5
594 604 684 694
774 7
4433 4503 4573 4643
713 4783 4853 4923 4993 5383 5453 5523 5593 5663 5733 5803 5873 5943
164 174 254 264 344 354 434 444 14 524 534 614 624 704 714 84 794 804 864 874 884 894
10073 10133 10193 10253 10313 10373 10433 10493 10553 10613 10673 10733 10793 10853 10913 10973 12033 12093 12153 12213 12273 12333 12393 12453 12513 12573 12633 12693 12753 12813 12873 12933 12993 15053 15113 15173 15233 15293 15353 15413 15473 15533 15593 15653 15713 15773 15833 15893 15953
4443 4513 4583 4653 4723 4793 4863 4933 5323 5393 5463 5533 5603 5673 5743 5813 5883 5953
184 194 274 284 364 374 454 464 544 554 634 644 724 734 814 824 904 914
954 964 974 984 994
1034 1104
1044 1114 1184 1254 1324 1394 1464 1534 1604 1674 1744 1814 1884 1954 2554 2624 2694 2764 2834 2904 2974 4044 4114 4184 4254
1054 1124 1194 1264 1334 1404 1474 1544 1614 1684 1754 1824 1894 1964 2564 2634 2704 2774 2844 2914 2984 4054 4124 4194 4264
1064 1134 1204 1274 1344 1414 1484 1554 1624 1694 1764 1834 1904 1974 2574 2644 2714 2784 2854 2924 2994 4064 4134 4204 4274
4324 4334 434
10083 10143 10203 10263 10323 10383 10443 10503 10563 10623 10683 10743 10803 10863 10923 10983 12043 12103 12163 12223 12283 12343 12403 12463 12523 12583 12643 12703 12763 12823 12883 12943 15003 15063 15123 15183 15243 15303 15363 15423 15483 15543 15603 15663 15723 15783 15843 15903 15963
4453 4523 4593 4663 4733 4803 4873 4943 5333 5403 5473 5543 5613 5683 5753 5823 5893 5963
1004 1074 1144 1214 1284 1354 1424 1494 1564 1634 1704 1774 1844 1914 1984 2584 2654 2724 2794 2864 2934 4004 4074 4144 4214 4284
1
4463 4533 4603 4673 4743 4813 4883 4953 5343
5413
5483 5553 5623 5693 5763 5833 5903 5973
10033 10093 10153 10213 10273 10333 10393 10453 10513 10573 10633 10693 10753 10813 10873 10933 10993 12053 12113 12173 12233 12293 12353 12413 12473 12533 12593 12653 12713 12773 12833 12893 12953 12 15013 15073 15133 5193 15253 15313 15373 15433 15493 15553 15613 15673 15733 15793 15853 15913 15973
15923 15983
204 214 224 294 304 314 384 394 404 474 484 494 564 574 584 654 664 674 744 754 764 834 844
924 934
1014
1084 1154 1224 1294 1364 1434 1504 1574 1644 1714 1784 1854 1924 1994 2594 2664 2734 2804
4354 436