1938 / 290 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralshandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stuatsanzeiger Nr. 290 vom 13. Dezember 1938. S. 2

Georg Jelitto ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 2700 „Seemann & Co. Kom⸗ manditgesellschaft“ in Beuthen, O. S. Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den. Die Einlage eines Kommandi⸗ tisten ist erhöht.

Bielefeld. [52498] Amtsgericht Bielefeld,

den 5. Dezember 1938. 1“ Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 3018 am 8. 11. 1938 bei Firma Hermann Goldstein in Bielefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2989 am 12. 11. 1938 bei Firma Eisenwerk Heinrich Schilling, Kraks bei Bielefeld: Walter Schilling ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die bisherige offene Han⸗ delsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen hat. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Nr. 2863 am 12. 11. 1938 bei Firma Erwin Tschach vormals Junker⸗ mann u. Speyer, Bielefeld: Die Firma ist geändert in Erwin Tschach.

Nr. 3779 am 17. 11. 1938 bei Firma August Pape in Bielefeld: Als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Kassian Pape in Bielefeld eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Nr. 3371 am 17. 11. 1938 bei Firma Bibako Bielefelder Backeremefabrik Abraham van Kooperen in Biele⸗ feld: Die Prokura des Erwin Pabst ist erloschen.

Nr. 3288 am 18. 11. 1938 bei Firma Strumpfhaus Meyer Martha Meyer in Bielefeld: Die Firma ist geändert in Modehaus Martha Meyer.

Nr. 3826 am 21. 11. 1938 die Firma Karl Mengedoht in Bielefeld. In⸗ haber Kaufmann Karl Mengedoht, Bielefeld.

Nr. 3662 bei Firma Harald Dütting & Co. in Bielefeld: Die Firma ist erloschen. 1

Nr. 3464 am 23. 11. 1938 bei Firma Ellerbrock u. Co. in Bielefeld: Die Prokura des Karl Ellerbrock ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Franz Geile in Essen ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten, gleichzeitig ist der Kaufmann Karl Ellerbrock in Bielefeld in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Nr. 3580 am 25. 11. 1938 bei Firma Worch & Engfeld Gärungslose Früchteverwertung in Bielefeld: In⸗ haber. Kaufmann Friedrich Bockemann in Bielefeld. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Friedrich Bockemann ausge⸗ schlossen.

Nr. 2964 am 24. 11. 1938 bei Firma Wilhelm Adam vormals Moritz Goldstein in Bielefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3827 am 26. 11. 1938 die Firma August Wöhrmann, Opelwagen⸗Ver⸗ trieb und Autoreparaturen in Jöllen⸗ beck bei Bielefeld. Inhaber Kaufmann August Wöhrmann in IFöllenbeck bei Bielefeld.

Nr. 3407 am 1. 12. 1938 bei Firma Aschoff & Hoffmann in Bielefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2722 am 2. 12. 1938 bei Firma offene Handelsgesellschaft E. F. Bank in Bielefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3503 am 3. 12. 1938 bei Firma Textilgroßhandlung Herta Hecht in Bielefeld: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 3829 am 3. 12, 1938 die Firma Willi Wehmeier, Kraftfahrzeuge in Brackwede⸗Quelle. Inhaber Kauf⸗ mann Willi Wehmeier in Brackwede⸗ Quelle.

Nr. 3828 am 3. 12. 1938 die Firma Uekermann & Co. in Bielefeld. Persönlich haftender Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Uekermann in Bieelefeld. sesepg Koenig in New York und Wil⸗

elm Loges in Gütersloh sind Einzel⸗ prokuristen. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1938 begonnen. Es sind drei Kommandi⸗ tisten vorhanden.

Nr. 2623 am 6. 12. 1938 bei Firma Herz Wisbrun in Brackwede: Die Firma ist erloschen. Bockenem. [52727]

8 Handelsregister Amtsgericht Bockenem, 7. 12. 1938.

A 165 Gebrüder Buchheister, Bocke⸗ nem. Die Firma ist erloschen. Bonn. [52500]

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

In das Handelsregister wurde fol⸗

gendes eingetragen: Abteilung A.

Nr. 2798 am 6. 12. 1938 bei der Firma Alph Kerris & Cie. in Go⸗ desberg: Dr. Matthias Scheidtweiler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 2854 am 18. 11. 1938 bei der Firma A. M. Joseph, Bonn, eine Zweigniederlassung der Firma A. M. Joseph in Köln: Die Firma ist erloschen. 86

Nr. 3163 am 5. 12. 1938 bei der

irma Mathias Löbach zu Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3166 am 22. 11. 1938 bei der Heinrich Frings in Bonn: Infolge Todes des bisherigen Allein⸗ inhabers der Firma ist die bisherige Einzelfirma in eine Kommanditgesell⸗ schaßs umgewandelt worden. Diese führt das Geschäft unverändert unter der bisherigen Firma ohne Beifügung eines Nachfolgezusatzes fort. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. 11. 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Karl Meynen in Bonn. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die bisherigen Prokuren der Ehefrau Hein⸗ rich Frings, Adele geb. Metzler. in Bonn und des Kaufmanns Karl Meynen, früher in Köln, sind erloschen. Der Buchhalterin Lilli Metzler in Bonn und dem kaufmännischen An⸗ gestellten Franz Müller in Bonn ist Eeetörokarxc erteilt. Sie können die Firma nur gemeinschaftlich vertreten.

Nr. 3190 am 22. 11. 1938 bei der Firma Margareta Brust Inh. Max Brust in Bonn: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 3363 am 5. 12. 1938 bei der Firma Julius Weil in Beuel: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3404 am 30. 11. 1938 bei der

irma Emil Schmitt in Bad Godes⸗ erg: Geschäft und Firma sind an den Kaufmann Albert Linden in Bad Godesberg übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Albert Linden in Bad Godesberg.

Nr. 3414 am 5. 12. 1938 bei der Firma H. Strauven in Bonn: Die Prokura des Kaufmanns Emil Kopße in Bonn ist erloschen. Dem Kunst⸗ gewerbler Ludwig Raubenheimer in Bonn ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Josef Wolber und Ludwig Kenner in Bonn ist derart Prokura erteilt, daß jeder mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zeichnen und die Firma vertreten kann.

Nr. 3497 am 30. 11. 1938 bei der Firma E. Hucklenbroich & Co. in Bonn: Kaufmann Petro Pellicena Saͤnchez in Bonn ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Witwe Franz Huck⸗ lenbroich, Elfriede geb. Strunck in Bonn, ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages ist am 15. 11. 1938 erfolgt.

Nr. 3499 am 3. 11. 1938 bei der Firma Gebrüder Reinartz Komman⸗ ditgesellschaft in Bonn: Ingenieur Mathias Reinartz in Troisdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 3518 am 30. 11. 1938 bei der Frmc Aero⸗Stahl Walter Schier⸗ eerg in Bonn: Dem Treuhänder Dr. Alphons Liedgens in Bonn ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er kann die Firma nur zusammen mit dem Inhaber oder einem Handelsbevollmächtigten rechts⸗ verbindlich zeichnen und vertreten.

Abteilung B.

Nr. 383 am 18. 11. 1938 bei der Firma The Barton Trading Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Die Firma ist er⸗ loschen.. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934.

Nr. 596 am 21. 11. 1938 bei der Firma Bonner Tapeten⸗Manufaktur Aug. Schleu Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Die Geschäftsführerin Luise Nienhuis in Bonn hat sich verheiratet und heißt nunmehr: Ehefrau Oswald Krefft, Luise geb. Nienhuis, in Oberkassel bei Bonn.

Nr. 995 am 5. 12. 1938 bei der Firma Carl Rein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesenschaft cbeschluß vom 30. November 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bankprokurist Karl Jacobi in Köln ist Liquidator.

Nr. 1028 am 28. 11. 1938 bei der Allgemeine Brennstoff⸗ andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Der Kaufmann Wolfgang Curtius in Duisburg ist durch Gesellschafterbeschluß vom 8. 11. 1938 zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Boppard. [52728] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 91 ist heute folgendes eingetragen worden: Firma einold Brand, Apotheke in Brodenbach ist er⸗ loschen. Boppard, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht.

Boppard. [52729]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 254 heute die Firma Philipp Henrich, Kohlen⸗ und Lan⸗ desproduktenhandlung in Emmels⸗ hausen⸗Liesenfeld Nr. 42 c, und als deren alleinigen Inhaber der Kauf⸗ mann Philipp Henrich in Emmels⸗ hausen⸗Liesenfeld Nr. 42 c eingetragen worden.

Boppard, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 152730] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

Abt. A Nr. 371 am 5. Dezember 1938 Ernst Fischer Nachf. Inh. Ing.

Karl Jaeger, Brandenburg (Havel) (Eisenkonstruktionen, Die Firma heißt jetzt: Ernst Fischer Nachf. Inh. Curt Köhler (vorm. Ing. Karl Jaeger).

Kaufmann Curt Köhler in Stendal (Gotenstr. 10). Bei dem Uebergang des Geschäfts auf den Kaufmann Curt Köhler ist die Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten der Firma ausgeschlossen worden. Firma ist nach Stendal verlegt. 7. H.⸗R. A Nr. 971. 5

Der Sitz der

Brandenburg, Havel.

Handelsregister

Amtsgericht Brandenburg (Havel). Neueintragung:

Abt. A Nr. 485 am 7. Dezember 1938:

Die Firma Willy Krüger in Groß⸗

Kreutz (Viehhandlung).

Inhaber ist Viehverteiler

Willy Krüger Groß⸗Kreutz. 7. H.⸗R. A Nr. 485.

Braunschweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 6. Dezember 1938. Veränderungen: B 787 Chemische Fabrik büttel Gesellschaft mit beschränkter Braunschweig furter Straße 211). lassung in Berlin ist aufgehoben. Der stellvertretende Geschäftsführer August Bollhorn ist ausgeschieden. mann Paul Viertel in Fulda ist zum Geschäftsführer sind Hans Brandt und Kurt Müller, beide in Braunschweig. Jeder kann zu⸗ mit einem Geschäftsführer ver⸗ Die gleiche Eintragung wird Zweigniederlassung in Berlin dortigen Amtsgerichte erfolgen.

Die Zweignieder⸗

Der Kauf⸗

Prokuristen

Breslau. Handelsregister

Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 26. November 1938. Veränderung:

Josefs⸗Werk, Asse⸗ kuranz⸗Gesellschaft m. b. H., Bres⸗ lau (Uferstr. 11). Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. November 1938 ist die Der bisherige Kaufmann Johannes Kastner in Breslau ist Abwickler.

B 3121 St.

Gesellschaft Geschäftsführer

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 29. November 1938. Veränderungen:

A 7357 Wilhelm Ludwig, Breslau (Gewürz⸗Großhandlung, straße 2): Die Erben des am 24. März verstorbenen nämlich: a) seine Witwe Emma Ludwig verw. gewesene Kobsch, b) sein Sohn Günter Ludwig, geboren am 12. Oktober 1920, beide in Breslau, in ungeteilter

rta Schilff, Breslau (Agentur der Süßwarenbranche, Fal landstr. 34): Neuer Inhaber ist Kauf⸗ mann Gustav Schilff in Breslau. Der Marta Schilff geb. Vogt zu Breslau ist Die Firma lautet jetzt: „Gustav Schilff“.

A 14 182 A. J. Mugda (Seidenband, Schweidnitzer 1 Der Kaufmann Erich Koenigsberger in Breslau ist durch Tod aus der chaft ausgeschieden.

14 295 Julius Lion, Breslau (Kolonialwaren, Junkernstr. 31): Die irma ist geändert in: „Hans Lopotsch mandit⸗Gesellschaft“.

Breslau, 30. November 1938.

A 15 223 Felix Jacobowitz Nachf. Bruno Babin . (Damenhutfabrik, Tauentzienst Die Firma ist geändert in: „Bruno Babin & Co.“.

A 14 062 Sigismund Steinbauer vorm. Leipziger & Koeßler, Bres⸗ Schweidnitzer Straße ie Firma ist geände „Sigismund Steinbauer“.

Mariannen⸗ geb. Ischaar,

Erbengemein

n, Breslau EStr. 38/40):

lau (Teppi Nr. 16/17):

Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 29. November 1938. Erloschen: 12 92 Martin Herrnstadt, Breslau (Agentur i. Textilien, Wölfl⸗ straße 20).

A 13 979 P. Cohn, Breslau (Buch⸗ druckerei, Königspla

A 14 660 A. M. Remak, Breslau (Lederhandlung, Kupferschmiedestr. 397). 30. November 1938:

A 4948 Felix Dambitsch, Breslau (Textilvertretungen, Moritzstr. 35). Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 10 812 Rudolf Dresdner, Agen⸗ turen, An⸗ und Verkauf von Frucht⸗ Spirituosen und Weinen, Breslau (Agathstr. 15).

à 13 172 Berthold Glaser & Breslau (Herstellung Knaben⸗Konfektion und Herrenwäsche sowie Textilwaren, Götzenstr. 19). Die Gesellschaft ist auf⸗

4.

14 682 Bruno Luft, Breslau

(Bank⸗Kommissions⸗ und Börsenmak Schloßplatz 9 .

Großhandel

Breslau. [52736] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 29. November 1938. Neueintragungen:

A 15 451 Ernst Bartsch, Breslau (Kolonialwaren und Feinkostgeschäft, Lohestraße 180). Inhaber it Kauf⸗

mann Ernst Bartsch in Breslau.

A 15 452 Berger & Goldmann, Herrenkleiderfabrikation, Breslau (Antonienstr. 15). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 19. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Zuschneider Franz Berger und Konfek⸗ tionär Willy Goldmann, beide zu Bres⸗ lau.

X 15 453 Sutter & Kretschmer, Breslau (Zahnwarenhandlung, Tau⸗ entzienplatz 1). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Herbert Sutter und Alfred Kretschmer, beide in Breslau.

Breslau, 30. November 1938.

A 15 474 Betten⸗Spezialgeschäft Hanne Seidel, Breslau (Taschen⸗ straße 9). Inhaber ist Frau Hanna Seidel geb. Masur in Breslau.

Breslau, 2. Dezember 1938.

à 15 503 Marienmühle Friedrich E. Streckfuß K. G., Breslau (Vor⸗ derbleiche 9). 1“ eit 2. Dezember 1938. Persönlich tender Gesellschafter ist Kaufmann Friedrich Eugen Streckfuß in Breslau; ein Kommanditist.

Breslau. [52737] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 62. Breslau, 30. November 1938. Veränderung:

B 2762 Schlesische Engelhardt Brauerei Aktiengesellschaft, Bres⸗ lau (Engelhardtstraße): Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Brauerei⸗ direktor Hans Stöhr in Namslau be⸗ tellt.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Gottesberg erfolgen.

Breslau. [52738] Handelsregister Amtsgericht Breslau.

Abt. 63. Breslau, 1. Dezember 1938. Veränderung:

A 13 135 J. Schwerin & Söhne, Breslau (Spinnerei u. Zwirnerei, Mühlbergweg 40): Die bisherige Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. An ihre Stelle ist eine offene Handelsgesellschaft getreten, die am 1. Januar 1938 be⸗ onnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ e sind: a) Prinzessin Sophie zu Schwarzburg geb. von L“ Herzogin zr Sachsen, in Großhartau in Sachsen, b) Erbgroß⸗ herzog Karl August von mar in Eisenach, c) Prinz Bernhard Friedrich von Sachsen⸗Weimar, Herzog zu Sachsen in Godesberg, d) Prinz Georg von Sachsen⸗Weimar, Herzog zu Sachsen in Heinrichau, geboren am 24. November 1921. Die Prokura der Direktoren Dr. Heinrich Rieß und Jo⸗ sef Fibinger 1 erloschen. Zu Einzel⸗ prokuristen sind der Präsident Wilhelm Wolff in Heinrichau und der Oberst⸗ leutnant a. D. Hans Reuter in Weimar bestellt. Gesamtprokuristen sind der Di⸗ rektor Fritz Raabe und der Kaufmann Paul Schier, beide in Breslau, mit der Maßgabe, daß sie zusammen zeichnungs⸗ berelgti t sind. Vertretungsberechtigter Gesellschafter ist nur Prinz Georg von Sachsen⸗Weimar, Herzog zu Sachsen, in

Heinrichau.

Brieg, Bz. Breslau. 52739] Handelsregister Amtsgericht Brieg.

Veränderung: H.⸗R. A 679 Lu⸗ bona⸗Likörfabrik Schneider & Co. in Brieg. Die Firma lautet fortan: Lubona⸗Likörfabrik Otto auer, Brieg.

Brieg, Bz. Breslau. [52946]

Handelsregister Amtsgericht Brieg, 7. 12. 1938. Erloschen: H.⸗R. A 645 Otto Nicolaus, Brieg.

2

Brieg, Bz. Breslau. [52947] Handelsregister Amtsgericht Brieg, 7. Dezember 1938. Neueintragung: R. A Nr. 737 Farben⸗Wendt, Inh. Frieda Wendt, Brieg.

Bünde, Westf. [52948] Handelsregister Amtsgericht Bünde i. W. Bünde, den 7. Dezember 1938.

A 666 Krüger & Co., Bünde. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Buttstädt. [529⁴9] Handelsregister Amtsgericht Buttstädt, Thür., den 18. November 1938. Neueintragung:

A 72 Handschuhfabrik Horst

Göring, Buttstädt, Thür. Einzelprokuristen sind Kaufmann

Hugo Hüttenrauch und Frau Adeline

Hüttenrauch geborene Veit in Buttstädt,

nbrügge. [52740] Amtsgericht Coppenbrügge, 7. Dezember 1938. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 eingetragen die Firma Wilhelm Behrens, landwirtschaft⸗ liche Maschinen, Fahrrä

der, Kraft⸗

fahrzeuge mit dem Sitz in Coppen⸗ brügge. 8 aber ist der Schlosser⸗ meister Wilhelm Behrens in Coppen⸗ brügge.

Cottbus. [52741] Handelsregister Amtsgericht Cottbus, 6. Dezbr. 1938.

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

A 1833 Burk & Braun, Cottbus.

Der Gesellschafter Paul Braun ist verstorben. Sein Erbe Herbert Braun ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist dann in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt. Ein Kommanditist. Herbert Braun ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Deutsch Krone. [52742] Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 3. Dezember 1938. Neueintragung:

A 395 Edmund von Jakubowski, Dt. Krone.

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Edmund v. Jakubowski in Dt. Krone.

Dülken. [52743]

In das Handelsregister B unter Nr. 161 wurde heute bei der Firma „Brüggener Aktiengesellschaft für Thonwaren⸗Industrie“, Brüggen, Niederrhein, folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 23. November 1938 ist die Satzung dem Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 angepaßt und neu gefaßt.

Dülken, den 5. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Dülken. [52744] Amtsgericht Dülken, den 8. Dezember 1938.

In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 710 eingetra⸗ Penen Firma Julius Horsch in

üchteln folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: „Julius Horsch Nachfolger Inhaber Ewald

Böker“.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

und Forderungen ist bei dem Erwerb

des Geschäfts durch Ewald Böker aus⸗

geschlossen. Eisleben. 152745]

Amtsgericht Eisleben, 6. Dez. 1938.

Im hiesigen Handelsregister ist bei

der unter Nr. 633 eingetragenen Firma Ludwig Calmann in Eisleben heute

folgendes eingetragen worden: Die

irma lautet jetzt: Arthur Riepl, ebensmittel⸗Großhandlung, Han⸗

delsvertretungen, Eisleben.

Erfurt. - 1eegh In unser Handelsregister A Nr. 329

ist heute bei der offenen Fengeisgesen. chaft Clausen & Sommerfeld i rfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Abwickler S der Bücherrevisor Willy Heyse in Erfurt, Erfurt, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. (527471

In unser Handelsregister A Nr. 4232

ist heute bei der Kommanditgesellschaft

Thür. Handelshaus für Reise und

Verkehr Dr. Eckert & Co. in Er⸗

furt eingetragen, daß ein Komman⸗ ditist ausgeschieden und ein neuer in die Gesellf

loschen. Erfurt, den 7. Dezember 1988.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. (52748]

Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

In das Handelsregister Abt. A 8u

am 29. November 1938 unter Nr. 7.

eingetragen: Firma Meißner Apo⸗ Kirch in Abterode und als deren Inhaber Apotheker Artur

theke Artur Kirch in Abterode.

Essen. [52749] Handelsregister Amtsgericht Essen.

Veränderungen: Am 6. Dezember 1938:

B 2422 Elisabethenheim Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Essen (E.⸗Altenessen, Bservees ee straße 66). Durch Beschluß der

schafterversammlung vom 24. November 1938 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand, Ausschluß von Gewinn

anteilen, Auflösung) geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist er⸗

weitert: Der Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich ein mildtätiger. Ihre

Einrichtung soll den minderbemittelten Volkskreisen dienen, jedoch nur solchen

avischer Abstammung.

B 2571 Stückblechhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Essen. Reinhard Albert ist nicht meh Abwickler. An seiner Stelle ist zur Abwickler bestellt der Rechtsanwalt D Wilhelm Leysieffer, Düsseldorf.

B. 2678 Milchversorgungsgesell⸗ schaft Essen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen (Macken⸗ senstr. 6). Josef Nellesen und Erich Walkenhorst sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Landwirtschaftsassessor Karl Schirmer, Düsseldorf, ist zum Geschäfts⸗ führer beste

chaft eingetreten ist. Die Prokuren des Dr. Eberhard Groos und des Dr. Herbert Bettenhausen sind er⸗

esell⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 13. Dezember 1938. S. 3

Essen-Steele. [52750 Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 51 Haushaltwaren Renken Inh. Her⸗ mann Renken, Zweigniederlassung Essen⸗Steele der in Mülheim⸗Ruhr betriebenen Hauptniederlassung. In⸗ ist der Kaufmann Hermann

enken in Mülheim⸗Ruhr. Eingetra⸗ gen am 6. 10. 1938.

Essen⸗Steele, den 8. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

ngen. [52751] Handelsregistere Amtsgericht Eßlingen a. N. Veränderungen:

à 73 Wilhelm Hauser, Eßlingen (Bäckereieinrichtungs⸗ und Härtemittel⸗

Fabrikationsgeschäft, Ehnisstr. 16). Neuer Inhaber: Erich Hauser, Kauf⸗ mann, Eßlingen. Prokura des Erich Hauser erloschen.

B 10 Berndorfer Metallwaren⸗ fabrik Arthur Krupp A. G. Werk Eßlingen a. N., Sitz Berndorf, Zweigniederlassung in Eßlingen. Ingenieur Fritz Hamburger, Dr. Otto von Aufschnaiter, Ingenieur Otto Englaender, Baurat h. c. Ing. Erich Heller, Baurat h. c. Dr.⸗Ing. Ernst Kraus, Erwin R. Uhlig und Sekt.⸗ Chef a. D. Dr. Johann Weincezierl sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands (Verwaltungsrats). Zu Mitgliedern des Vorstands (Verwaltungsrats) sind be⸗ stellt: Claus von Bohlen und Halbach, Diplomingenieur, Magdeburg; Dr.⸗ Ing Arno Grießmann, Vorstandsmit⸗ glied der Fried. Krupp Grusonwerk Ak⸗ tiengesellschaft, Magdeburg; Dr. Ewald Löser, Vorstandsmitglied der Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen; Tilo Freiherr von Wilmowsky, Landrat a. D., Mariental, Post Naumburg / Saale. Gesamtprokura ist erteilt: Direktor Karl Golücke in Berndorf. Er hat Vertretungsberechtigung in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitglied des Ver⸗ waltungsrats oder einem Direktor oder einem Prokuristen.

B 15 J. H. Roser Aktiengesell⸗ schaft, Eßlingen. Der Umtausch der Stammaktien über je 20 RM in Stammaktien über je 100 RM ist durch⸗ Durch Hauptversammlungs⸗

schluß vom 19. Mai 1938 ist § 3 Abs. 1 und 2 der Satzung (Nennbeträge der Stammaktien) geändert. (Die Stammaktien sind nun eingeteilt in 5000 Stück über je 100 RM, bezeichnet

Lit. B.) Erloschen:

Otto Poeppel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liqu., Eß⸗ lingen. Abwicklung beendigt, Gesell⸗ schaft gelöscht.

C. Schaffert, Eßlingen. Firma erloschen. 1u“

Finsterwalde, N. L. [52752] Handelsregister 8* Amtsgericht Finsterwa (Niederlausitz). Neueintragungen: A 476 Emil Rößler, Sallgast

(Gastwirtschaft zund Biergroßhandel).

Inhaber ist der Gastwirt und Bier⸗ großhändler Emil Rößler, Sallgast. Eiggetragen am 24. Oktober 1938. 477 Richard Menschik, Kolonial⸗ waren⸗, Feinkost⸗ und Kurzwaren⸗

handel, Sallgast⸗Poley. Inhaber 18 der Kaufmann Richard Menschik, Sall⸗ gast⸗Poley. Eingetragen am 24. No⸗ vember 1938.

A 478 Zigarrenhaus Rätz In⸗ haber Lina Rätz, Zweigstelle Finster⸗ walde, N. L. Inhaber ist Frau Lina Rätz, Hoyerswerda, O. L. Dem Kauf⸗ mann Richard Rätz in Hoyerswerda, O. L., ist Prokura erteilt. Eingetragen am 30. November 1938.

Friedeberg, N. M. s652753] Löschung im Handelsregister A: Nr. 185 Firma J. Wolffenstein, Friedeberg, Nm. Geschäftsinhaber Kaufmann i S. Wolffenstein, Frie⸗ deberg, Nm., ist erloschen. Friede⸗ berg, Nm., den 30. November 1938. Amtsgericht.

Gardelegen. [52754⁴] Amtsgericht Gardelegen, 6. 12. 1938. Neueintragung im Handelsregister: A 307 Johannes Eilers, Stein⸗ handel, Gardelegen. Inhaber: Kauf⸗ mann Johannes Eilers in Gardelegen. Gelnhausen. [52755] Handelsregister Amtsgericht Gelnhausen. Gelnhausen, den 6. Dezember 1938. A 120 Leopold Stern, A 147 David Heß. 18 Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Gera. [52756] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 7. 12. 1938. Veränderung:

B 7 Gera⸗Greizer Kammgarn⸗ spinnerei, Gera⸗Zwötzen. Dem kaufmännischen Angestellten Hermann Wolf in Gera ist Gesamt⸗ prokurg erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ffalls der Vorstand aus mehreren Personen besteht) oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

Gleiwitz. [52757] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 2. 12. 1938. Meueintragung A 2114: J. u. F.

Proske (Seiden, Kleiderstoffe, Baum-⸗

wollwaren, Gleiwitz, Wilhelmstr. 57). Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Mai 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Proske und Franz Proske, beide in Gleiwitz.

Göppingen. [52958] Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Neueintragung:

Am 8. 12. 1938: A 336 Karl Blickle (Kleinhandel mit Kolonialwaren) in Faurndau. Inhaber: Karl Blickle, Kaufmann in Faurndau. 3

Veränderungen:

Am 29. 11. 1938: A 265 Dr. Fr. Mauch'sche Apotheke, Göppin⸗ gen. Der Gesellschafter Arnold Schmitz, Apotheker in Göppingen, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Als neue persönlich haftende Gesellschafterin ist dessen Witwe, Maria Schmitz geb. Heitmann, in Göppingen in die Gesellschaft eingetreten.

Am 5. 12. 1938: A 259 E. H. Schnabel, Göppingen. Die Prokura des Gotthold Ayen ist erloschen. Dem August Wittlinger in Bartenbach und dem Alois Bundschuh in Süßen ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Am 8. 12. 1938: A 262 Schachen⸗ mayr, Mann & Cie. Kommandit⸗ gesellschaft in Salach. Albert von Ostermann, Diplomingenieur in Salach, ist in die Gesellschaft als persönlich lach tender Gesellschafter eingetreten.

Erloschen:

Am 29. 11. 1938: A 310 J. Kaisser & Sohn (Sägewerk u. Holzhandlung), Wäschenbeuren. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 8. 12. 1938: A 169 Paul Haus⸗ meister & Co., Göppingen. Die Firma ist erloschen.

Veränderungen:

Am 9. 12. 1938: A 286 Württ. Filz⸗ tuchfabrik D. Geschmay, offene Han⸗ delsgesellschaft in Göppingen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist Karl Walz, Bankdirektor in Göppingen.

8

Gotha. 8 Handelsregister Amtsgericht Gotha.

Gotha, den 21. November 1938. Veränderungen:

Gotha, den 21. November 1938.

A 2113 Bruno Bätz, Gotha. In⸗ haber ist jetzt Optikermeister Gerhard Otto in Gotha. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Optikermeister Gerhard Otto in Gotha ausgeschlossen.

A 1635 dolf Schaar, Gotha. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Uhrmacher Adolf

Schaar junior in Gotha ist alleiniger

Inhaber der Firma.

Gotha, den 1. Dezember 1938.

A 1610 Hermann Pahde Biele⸗ felder Wäsche, Gotha. Die Prokura der Frau Paula Pahde, geb. von Grafen, in Gotha, ist erloschen.

Gotha, den 5. Dezember 1938. Erloschen:

A 1680 Emil Langenhan, Neu⸗ dietendorf. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 21. November 1938. B 218 Columbus⸗Brüter⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gotha. Die Firma wird auf Grund des 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen ge⸗

löscht.

Greifrenberg, Schles. [52759] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 186 eingetragenen Firma G. A. Müller, Landmaschinenfabrik, Spil⸗ ler, Kreis Löwenberg, Inhaber Theodor Fleischer, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kurt Schinke ist erloschen. Greiffenberg in Schles., den 28. Ok⸗

tober 1938. Das Amtsgericht.

e

8 [52760] Grossenlüder, Kr. Fulda. Amtsgericht Großenlüder, den 2. 12. 1938: Firma Gebrüder Post in Bad Salzschlirf. Die Firma ist von Amts wegen gelöschtt.

[52761] Grossenlüder, Kr. Fulda. Amtsgericht Großenlüder, den 2. 12. 1938: Firma Luise Beck, Bad Salzschlirf. Firma von Amts wegen gelöscht.

Guben. [52762]

Handelsregister Abt. A Nr. 687: Firma Gubener Hutfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft vorm. Steinke & Co. Guben. Dr. jur. Alexander Lewin ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Guben, den 5. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Hainichen. [52763] Handelsregister Amtsgericht Hainichen, am 2. Dezember 1938.

Neueintragung:

A 115 Seiferth in Crumbach b. Hainichen. Inhaber: Fritz Hermann Seiferth in Crumbach. .

Hamburg. [52764] Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. 6. Dezember 1938.

Neueintragungen:

A 43 785 Carl A. F. Meyer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Elektro⸗Großhandel, Adolf⸗Hitler⸗Platz 5).

Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich August Meyer, Hansestadt Hamburg.

A 43 786 Erdland & Schuldt, Hansestadt Hamburg (Import von Därmen u. Export von Därmen u. sonstigen Produkten, Cremon 15).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hermann Wil⸗ helm Hinrich Erdland, Walter Friedrich Carl Henry Schuldt, beide Hansestadt Hamburg.

A 43 787 Fritz Reymond, Hanse⸗ stadt Hamburg (Frucht⸗, Gemüse⸗, Südfrüchte⸗Import u. Agentur, Frucht⸗ allee 122 B).

Inhaber: Kaufmann Fritz Edouard Reymond, Hansestadt Hamburg.

7. Dezember 1938.

Neueintragungen:

A 43 788 Carl Ohge, Hansestadt Hamburg (Fettwaren⸗Einzelhandel, Hopfenmarkt 9).

Inhaber: Fettwarenhändler Carl Heinrich Georg Ohge, Hansestadt Ham⸗

urg.

A 43 789 Hans Richter, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Kolonial⸗, Süß⸗ u. Konsumwaren, Bürgerweide 80).

Inhaber: Kaufmann Peter Hans Richter, Hansestadt Hamburg.

A 43 7950 Bruno H. Schröder, Hansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Hamburg⸗Rahlstedt, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Str. . „Inhaber: Kaufmann Bruno Heinrich Schröder, Hansestadt Hamburg.

A 43 791 N. & J. Lührs, Hanse⸗ stadt Hamburg (Schiffswerft, Toller⸗ ortweg 13).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: die Schiffsbaumeister Berthold Max Nicolaus Lührs, Wilhelm Heinrich John Lührs, beide Hease acn Hamburg.

A 43 792 Max Jenssen Hansestadt Hamburg (Süßwaren⸗Groß⸗ u. Klein⸗ handel, Thalstr. 8).

Inhaber: Kaufmann Max Otto Hugo Jenssen, Bönningstedt / Holstein.

A 43 793 Van der Velde & Co., Hansestadt Hamburg (Export, Im⸗ port, Transit, Kommissions⸗ u. Agen⸗ turgeschäfte, Admiralitätstr. 68).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 7. Dezember 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Otto August Theodor Friedrichs, Hansestadt Ham⸗ burg, Franz Arnold Otto van der Velde, Buenos Aires.

Veränderungen: 4Aà 39 087 Ekert & Co. (Herstellung u. Vertrieb von Schuhwaren, Gummi⸗ waren, Sportartikeln u. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Fuhlent⸗ 1. 8 39 er bisherige Gesamtprokurist Max Plump hat jetzt Einzelprokura. A 42 673 J. W. West (Im⸗ u. Ex⸗ bes S f ie Prokura des Heinrich Friedri Bremer ist erloschen. Die ShaFiecrich Gesamtprokuristen Hermann Hans Carl

Ludwig Weisener und Wilhelm Jakobs

Jbeewt. 11 9812 H. anger (Maschinen⸗ sesne Featen r. 8/10). 8 8 ie Prokura des Willy Carl nrerfojgenn y Carl Genthe 1979 gemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft (Berlin W 35, Groß⸗ admiral⸗von⸗Koester⸗Ufer 67).

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu sesas⸗ wor⸗ den. Durch Beschluß des hierzu er⸗

smächtigten Aufsichtsrats vom 6. Oktober

1938 ist die Neufassung der Satzung

geändert worden. Auf die beim Gericht

eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb der 1. Feuerver⸗ sicherung, 2. Einbruchdiebstahlversiche⸗ rung, 3. Aufruhrversicherung, 4. Glas⸗ verscherung, 5. Transportversicherung, 6. Rückversicherung aller Art, 7. Ver⸗ sicherung gegen Wasserleitungsschäden, 8. Schmucksachenversicherung, 9 Kraft⸗ fahrunfall⸗, Frasfae Neteen und Fahrzeug⸗ (Autokasko⸗) Versicherung, 10. Schadenversicherung anderer Art. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft durch 8 Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 5000. Namensaktien zu je 1000 RM zerlegt.

B 1958 Spediteur⸗Verein Herr⸗ mann & Theilnehmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Stein⸗ höft 11).

Die an Wilhelm Helmke für die

Zweigniederlasfung Bremen erteilte

Wollspinnerei Fritz

Prokura ist erloschen. Prokurist unter Sfschrängung auf die Zweignieder⸗ lassung Bremen: Ernst Adolph Heinrich Vietsen, Lesum⸗St. Magnus. r ist in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen und, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die genannte Zweigniederlassung, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung Bremen führt, beim Gericht in Bremen erfolgen.

Hindenburg, O0. S. [52765] Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 3. Dezember 1938. Veränderung:

A 1418 Automobile und Zubehör Paul Murgoth, Hindenburg, O. S. Die Firma ist geändert in Paul Murgoth & Co., Hindenburg, O. S. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. November 1938 begonnen. Die Kaufleute Paul Murgoth in Hinden⸗ burg, O. S., Jakob Fickert und Leo Daum, beide in Gleiwitz, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Jakob Fickert und Leo Daum, jeder für sich allein, er⸗ mächtigt. Die Haftung der Gesellschaft für die im Betriebe des bisherigen In⸗ habers Paul Murgoth begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die neue Firma ist unter A 1623 eingetragen.

Hindenburg, O. S. [52766] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 3. Dezember 1938. Neueintragung:

A 1624 Wilhelm Piontek, Hinden⸗ burg⸗Mathesdorf (Handel mit Borsten und anderen Tierhaaren, Mathes⸗ straße 7), und Händler Wilhelm Piontek

ebenda.

Hindenburg, O. S. [52767] Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 5. Dezember 1938.

Neueintragung: 8 A 1625 Johann Achtelik, Hinden⸗ burg, Oberschl. (Milch⸗ und Lebens⸗ mittelgeschäft, Kunzendorfer Straße 62 und Iegetre 5), und Kaufmann Johann Achtelik ebenda.

Hindenburg, O. S. [52768] Amtsgericht Hindenburg, O. S., 6. Dezember 1938.

Neueintragung: M A 1626 Erwin Heinz, Hindenburg⸗ Nordost (Kolonialwaren u. Feinkost, Dissarsstr. 4), und Kaufmann Erwin Heinz ebenda.

Horn, Lippe. 52769] Handelsregister Amtsgericht Horn. Neueintragung: Autodienst Schlangen Fritz Leimen⸗ kühler. Handel mit Kraftfahrzeugen und Autoreparaturwerkstatt. In⸗ haber: Fritz Leimenkühler, Schlangen. Horn i. L., den 2. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. [52770] Handelsregister Amtsgericht Ibbenbüren, 24. 11.1938. Neueintragung:

A 299 Heinrich Rüschenschmidt, Eisenwarengeschäft und Wirtschaft Börse, Ibbenbüren (Eisenwaren⸗ eschäft und Schenkwirtschaft, Adolf⸗ Hicker⸗Straße 27). Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Rüschenschmidt, Ibbenbüren. S

Insterburg. Handelsregister Amtsgericht Insterburg.

Veränderung am 6. Dezember 1938:

Nr. 1337 . „Friedrich Wiemer Möbelfabrik, Ostdeutsche Werk⸗ stätten für Wohnungskunst“ in Insterburg. Als jetziger Inhaber der 1. Witwe Else Helene Luise

iemer geb. Hennemann, 2. Hannelore Anna Martha Wiemer, geb. am 16. 8. 1924, 3. Eveline Lotte Anneliese Wie⸗ mer, geb. am 29. 6. 1927, 4. Ruth⸗Wil⸗ henmin Wiemer, geb. am 18. 11. 1937, ämtliche in Insterburg wohnhaft, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

8 8

Jülich. [52772] H.⸗R. B 31 Großvertriebstelle für Branntwein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Ameln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jülich, den 2. Dezember 1938. Amtsgericht. 8 Jülich. [52778] H.⸗R. A 41 Adolf Sonanini mnch. folger H. W. vom Hövel in Jülich. Die Firma ist erloschen. .“ Jülich, den 5. Dezember 1938. Amtsgericht. 8

Kirn. [5277 9] In unser Handelsregister Abt. A Band II ist heute unter Nr. 62 einge⸗ tragen: Firma Lederwarenfabrik Ernst Fuchs in Kirn. Inhaber: Kaufmann Ernst Fuchs in Kirn. Kirn/ Nahe, den 7. Dezember 1938. Armtsgericht.

Köln. [52532] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 6. Dezember 1938 eingetragen:

Neueintragungen:

H.⸗R. A 17 128 „Brandes & Co. Orientteppich⸗Großhandel“, Köln ([Neumarkt 9). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Nohl, Baumeister, Köln⸗Braunsfeld, und Otto Brandes, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 23. November. 1938 begonnen hat.

H.⸗R. A 17 129 „Hermann Schiffer Spedition und Autofernverkehr“, Köln (Vogelsanger Str. 256), und als Inhaber: Hermann Schiffer senior, Kaufmann, Köln. Das Unternehmen wurde bisher unter der Firma Her⸗ mann Schiffer Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt und infolge Umwandlung von H.⸗R. B 8279 hierher übertragen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗-

bigern der Gesellschaft mit beschränkter

Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. A 17 130 „Bettenhaus Glocke Schneider & Co.“, Köln (Glocken⸗ gasse 13). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Helene Heumann geb. Böcke⸗ ler, Kauffrau, Köln, und Trude Schnei⸗ der, Kauffrau, Köln⸗Müngersdorf. Offene Handelsgesellschaft, die am 6. Dezember 1938 begonnen hat. Die Vertretung erfolgt durch die beiden per⸗ sönlich haftenden Gesellschafterinnen ge⸗ meinschaftlich. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma Fabrik⸗ und Engroslager Glocke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, geführt und infolge Umwandlung von H.⸗R. B 8567 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Kefaung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach die⸗ ser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. B 9006 „Backofenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln (Breite Str. 84). Gegenstand des Unternehmens: Lieferung und Auf⸗ stellung von Backöfen, ferner die Her⸗ stellung von Industriefeuerungen. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: August Hanke, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 26. November 1938. Als nicht einge⸗ tragen wird 16“ Zur teil⸗ weisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Josef Michael Wenz, Ingenieur, München, und Grete Obermeier, Schneiderin, München, zum Betrage von je 2500,— Reichsmark Forderungen in die Gesellschaft ein nach Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trages. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Veränderungen:

H.⸗R. A 15 603 „Josef Haubrich“, Köln (Merheimer Platz 8 Neuer Inhaber der Firma ist: Ferdinand Haubrich, Kaufmann, Köln⸗Nippes.

H.⸗R. A 16 659 „Hermann Jos. Pelzer“, Köln (Baumaterialien⸗Groß⸗ Fen ag Luxemburger Str. 1838). rau Erich Deppe, Johanna geb. Kaiser, Köln⸗Klettenberg, hat Prokura Ein Kommanditist hat seine Einlage herabgesetzt.

H.⸗R. A 16 888 „Bauunterneh⸗ mung Jacob Hehn“, Köln (St. Apern⸗ straße 42). Der Frau Anna Hehn geb Schell und Wilhelm Winand, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

H.⸗R. B 4535 „Concordia Lebens Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ Köln. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 5. Juli 1938 und des

Aufsichtsrats vom 6. Oktober 1938 ist 8—

die Satzung neugefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied mit einem rokuristen Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor

standsmitgliedern die Befugnis zu

Alleinvertretung erteilen. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: der un mittelbare und mittelbare Betrieb der Lebens⸗ und Rentenversicherung sowie die Beteiligung an Versicherungsunter nehmungen. H.⸗R. B 7893 „Vereinigte Ultra⸗ marinfabriken Actiengesellschaft vor mals Leverkus, Zeltner & Con sorten“, Köln. Durch u“ de Hauptversammlung vom 15. Oktober 1938 und des Aufsichtsrats vom 15. No⸗ vember 1938 ist die Satzung neugefaßt Besteht der Vorstand aus mehrere Mitgliedern, so erfolgt die Vertretun durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Als nicht eingetrage wird veröffentlicht: Für je 5 Vorzugs aktien zu je 60,— Reichsmark sin 3 Vorzugsaktien zu je 100,— Rei mark umgetauscht. Die Vorzugsaktien e. in den drei Fällen 20 faches timmrecht. Im übrigen sind die Be dingungen der Vorzugsaktien bestehern geblieben. & Cie. mit beschränkter Haftung“, Köln. Hans Ph. Schuster, Kaufmann Köln, ist zum weiteren Geschäftsführe

lbestellt.