1938 / 291 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Satzung dahin geändert, daß an Stelle der in den §§ 1—22 enthaltenen Be⸗ stimmungen die Bestimmungen der §§ 1—24 der verlesenen neuen Fassung eeste.... Darmstadt. Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 30. Nov. 1938. Veränderung:

B 154 Röhm & Haas Aktiengesell⸗ schaft, Darmstadt. Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 18. November 1938 ist die Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden. Die Firma ist entsprechend geändert und die Satzung am gleichen Tag festgestellt worden.

Ferner wurde unter H.⸗R. B 467 fol⸗ gendes eingetragen: Firma Röhm & Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeug⸗ nissen, sowie der Betrieb sonstiger ein⸗ schlägiger industrieller Unternehmungen. Die Gesellschaft kann Handelsgeschäfte jeder Art abschließen, die der Erreichung dieses Gesellschafrszweckes unmittelbar oder mittelbar dienen; sie kann insbe⸗ sondere auch bestehende Geschäfte glei⸗ cher oder ähnlicher Art erwerben oder sich an solchen in beliebiger Forym be⸗ teiligen. Stammkapital: 2 000 000 RM. Geschäftsführer: Hugo Stauß, Kauf⸗ mann in Darmstadt, Dr. Eugen Letsche, Chemiker in Darmstadt. Rechtsverhält⸗ nisse: Die Satzung ist am 18. November 1938 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den Gläubigern der umgewandelten Aktien⸗ gesellschaft, deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung begründet sind, ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Emmendingen. [52952] Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 5. Dezember 1938. Veränderungen:

B II 5 Marabu⸗Brennerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Emmendingen. Kaufmann Rudolf Schlichte in Emmendingen ist als wei⸗ terer Geschäftsführer in die Gesellschaft

eingetreten.

Essen-steele. [52953] Handelsregister A Nr. 520 Hemsing & Co., Essen⸗Steele. Fräulein El⸗ friede Hemsing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Name der Firma ist geändert in „Ellen Würst, Komman⸗ ditgesellschaft“. Die Prokura des Kaufmanns Walter Schulte⸗Bäuming⸗ haus bleibt bestehen. Essen⸗Steele, den 9. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Abteilung A. Neueintragung:

Bd. XI O.- Z. 173 Sporthaus Hel⸗

Freiburg i. Br. (Gerberau 8).

Inhaber ist: Helmut Kotz, Kaufmann,

Freiburg i. Br. Am 3. 12. 1938. Veränderung:

Bd. X O.⸗Z. 96 Pelz⸗Ries Inh. Fridolin Ries, Freiburg i. Br. (Ringstr. 10).

Die Prokura der Josephina Ries geb. Fellmann ist erloschen. Am 8. 12. 1938. Erloschen:

Bd. 13 Nr. 348 Simon Sommer, Freiburg i. Br. (Cigarrengroßhand⸗ lung, Adolf⸗Hitler⸗Str. 323).

Am 6. 12. 1938.

Bd. X O.⸗Z. 235 Jakob Daube, Weinimport, Freiburg i. Br. (Er⸗ winstraße 52).

Am 6. 12. 1938.

Bd. X O.⸗Z. 100 Josef Plaut, Webwaren, Freiburg i. Br. Tal⸗ straße 12).

Am 8. 12. 1938. 1“

Bd. X O.⸗Z. 103 Freiburger Wein⸗ essia⸗ & Essigspritfabrik H. & M. Bloch, Freiburg i. Br. (Lehener Straße 17).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst die Firma ist erloschen. Am

.12. 1938.

Bd. X O.⸗Z. 97 Okloba Vertriebs⸗ gesellschaft Marzluff & Co., Frei⸗ burg⸗Haslach.

Die Vertretun Fe⸗ des Abwick⸗ lers ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 8. 12. 1938.

Fürth, Odenwald. [52955] Bekanntmachung. H.⸗R. A 167 Alfons Menke, Land⸗ maschinen und Gerätevertrieb, Bir⸗ kenau i. Odw. Die Firma ist erloschen. Fürth (Odenw.), 3. Dezember 1938. Amtsgericht.

ssollen. ie. die neue Satzung beseitigt.

Gera. [52956] Handelsregister Amtsgericht Gera, 8. Dezember 1938. Erloschen:

A 212 Gotthold Plarre, Gera. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8

Gleiwitz.

Handelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 5. Dez. 1938. Neueintragung:

A 2115 Oberingenieur Fritz Weig⸗

mann, Gleiwitz, Vertretungen, Glei⸗

witz (Miethe⸗Allee 4).

Görlitz. [52959] Haäandelsregister Amtsgericht Görlitz.

MNeueintragungen:

Am 8. 12. 1938 A 3403 Amü⸗Werk Alwin Müller, Görlitz (Herstellung und. Vertrieb von Beleuchtungsglas und Beleuchtungskörpern, Zittauer Straße Nr. 2 4): Inhaber ist der Kaufmann und Fabrikbesitzer Alwin Müller in Klein⸗Biesnitz. Dem Kaufmann Wal⸗ ter Donner in Görlitz ist Prokura erteilt.

Am 6. 10. 1938: A 3108 Paul Goebel, Kachel⸗Ofenfabriken, Zweig⸗ niederlassung Görlitz, Görlitz. In⸗ haber ist die verw. Ofenfabrikant Ger⸗ trud Goebel geb. Schulze in Hirschberg i. Rsgb. Dem Kaufmann Otto Brunsch in Hirschberg i. Rsgb. ist Prokura erteilt.

Am 20. 10. 1928: A 3143 Alfred Altmann, Görlitz (Zigarrengeschäft, An der Frauenkirche 4): Inhaber ist der Kaufmann Alfred Altimnann in Görlitz; am 6. 12. 1938 bei derselben Firma: Die Firma ist geändert in: Alfred Altmann vorm. W. Herbst.

Erloschen:

Am 28. 11.1938: A 663 Carl Theo⸗ dor Sinogowitz Kunsthandlung, Görlitz.

A 1321 Josef Pese, Görlitz.

Veränderungen:

Am 8. 9. 1938: B 389 Dr. Mensching & Spengler G. m. b. H., Görlitz: Richard Senst ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Heinrich Hild⸗ mann in Görlitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Fran Maria Hildmann geb. Kopsch und dem Kaufmann Arthur Hildmann, beide in Görlitz, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. 1

Am 20. 9. 1938: B 388 „Friedrich Wegener, Färberei und chem. Wasch⸗ und Reinigungsanstalt G. m. b. H. Zweigniederlassung Görlitz“ in Gör⸗ litz: An Stelle des abberufenen Ge⸗ schäftsführers Hans Wegener jun. ist die verw. Hedwig Wegener geb. Großer in Reichenbach, O. L., zur Geschäftsführe⸗ rin bestellt.

Am 24. 10. 1938: B 418 Aktien⸗ gesellschaft Glashüttenwerke Adler⸗ hütten, Penzig, O. L. Das bisherige Statut ist durch die von der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1938 ange⸗ nommene neue Satzung ersetzt. Die Aktiengesellschaft ist in ihrer Zeitdauer nicht beschränkt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, fofern er aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied oder einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein Die Vorzugsaktien sind durch Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 28. 11. 1938: B 272 Volkshaus⸗ Gesellschaft m. b. H., Görlitz: Die Gesellschaft ist durch das Gesetz vom 9. Dezember 1937 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Halberstadt. [52960] Amtsgericht Halberstadt, den 5. Dezember 1938.

Neu eingetragen: A 2088 Heinrich Arnecke Möbelhandlung und Pol⸗ sterei, Halberstadt (Breiter Weg 27). Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Arnecke in Halberstadt.

Halle, Westf. 8 [52961] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.),

9. Dezember 1938. Erloschen:

A 371 Fritz Lange, Halle i. W. Hamm, Westf. [52962] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Neueintragungen:

Am 1. Dezember 1938: A. 1255 Ge⸗ schwister Bredenpohl, Tabakwaren⸗ großhandlung in Hamm. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 7. November 1938. Personci haftende Gesellschafter: Kauf⸗

mann Fhiß Bredenpohl in Hamm, Rietz⸗

süeteh e 20, Fräulein Maria Bre⸗ enpohl, ebenda.

m 25. 11. 1938: A 1254 Gebrüder Kieserling, Kraftwagen⸗Speditions⸗ Gesellschaft in Hamm. Offene Han⸗ delsgesellschaft, Beginn: 1. 7. 1938. Per⸗ sönlich haftende Besenlschafter sind: a) Kaufmann Karl Kieserling in Hamm, Heessenerstr. 36, b) Ahe rau Karl Kieserling, Elfriede geb. Rüter, ebenda wohnhaft.

Veränderungen:

Am 24. 11. 1938: B 286 Gebrüder

Kieserling, Kraftwagen⸗Speditions⸗

152957]

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamm. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Sep⸗ tember 1938 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Kieserling in Hamm ist als Abwickler bestellt. Die gleiche Eintragung wird auch für die Zweigniederlassung unter der Firma „Gebrüder Kieserling Kraftwagen⸗ Speditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigstelle Gera“ bei dem Amtsgericht Gera, und für Zweigniederlassung unter der Firma „Gebrüder Kieserling Kraftwagen⸗ Speditions⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigstelle Bremen“ bei dem Amtsgericht Bremen erfolgen.

Am 19. 11. 1938: Wilh. & Ernst Höhler in Hamm (Kentroper Weg Nr. 18 20). Der Dloxmiese et Wal⸗ ter Höhler in Hamm, Heßlerstr. 29, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm & Ernst Höhler Straßen⸗ und Tiefbauunternehmung.

Am 23. 11.1938!. Walter Wülfing zu Hamm. Das Geschäft nebst Firma ist im Wege der Erbauseinandersetzung auf die Witwe Franziska Wülfing geb. Sandgathe in Hamm übergegangen.

Löschungen:

Am 6. 12. 1938: A 534 B. Stern

in Hamm.

Hildburghausen. [52963]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 291 ist bei der Firma Armin Thein in Hildburghausen heute der Kaufmann Ludwig Thein als Inhaber eingetragen worden.

Der Frau Emma Thein geb. Oeckel in Hildburghausen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Marie Thein ist erloschen.

Hildburghausen, 8. Dezember 1938.

Amtsgericht. 8

Hillesheim, Eifel. [52964] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 13 als neue Firma eingetragen: Jakob Hein, Versand⸗ geschäft in Walsdorf, Kreis Daun. Alleiniger Inhaber: Jakob Hein, Kaufmann in Walsdorf. Hillesheim, Eifel, 30. November 1938. Amtsgericht.

Höhr-Grenzhausen. [52965] Im hiesigen Handelsregister A wurde am 29. November 1938 unter Nr. 309. bei der Firma Arno Witgert & Co. in Ransbach eingetragen: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Ein⸗ ge von zwei Kommanditisten ist erhöht. Höhr⸗Grenzhausen, 8. Dezember 1938. Amtsgericht. Hof. [52966] Handelsregister Amtsgericht Hof, 9. Dezember 1938Z3. H.⸗R. Münchberg A 51 „Wilhelm Zuleeg“ in Ort b. Helmbrechts (:mech. Weberei u. Webwaren⸗ Groß⸗ u. Kleinhdl.). Inhaber: Web⸗ warenfabrikant Johann Wilhelm Zu⸗

leeg. H.⸗R. Wunsiedel A 54 „Albrecht

Zeitler“ in Elisenfels [Preßwerk). h

Inhaber: Werkmeister Albrecht Zeitler.

H.⸗R. Kirchenlamitz B1/2 „Bayerische Hohlglasfabrik G. & H. Meier, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Sitz von Nürnberg nach Marktleuthen verlegt.

Jena. [52967] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 9. Dezember 1938. Z“

H.⸗R. A 1624 Paul Schunke, Jena.

nhaber der Firma ist jetzt Frau Anna

chunke verw. gew. Neugebauer geb. Purfürst in Jena.

Jena. [52968] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 9. Dezember 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 1662 Oskar Hoch, Jena. Firmeninhaber ist jetzt der Kaufmann

Erich Brauerhoch in Gera. Jessen, Bz. Halle. [52969] Amtsgericht Jessen, Elster.

In das Handelsregister A ist am 29. dnn , g33 üncer zir. nn Firma Paul Zeisig in Jessen, Elster, und als deren Inhaber der Schlosser⸗ meister Paul Zeisig. ebenda, eingetragen worden.

Jessen, Bz. Halle. [52970] Amtsgericht Jessen, Elster.

In das Handelsregister A ist am 2. Dezember 1938 unter Nr. 73 die Paul Griehl, Inh. Erwin

riehl in Jessen (Elster), und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Griehl, ebenda, eingetragen worden.

Jessen, Bz. Halle. [52971] Amtsgericht Jessen, Elster.

In das Handelsregister A Nr. 34 ist am 7. Dezember 1938 bei der Fühan W. Freyers Baugeschäft, Jessen (Bez. Halle), Carl Paarsch, Architekt und Baugewerksmeister, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kleffel,

Jever. [52972] Amtsgericht, I, Jever, 5. Dez. 1938. Neueintragung:

Feh. A 543 Adolf Schön, Jever. nhaber: Schneidermeister Jürgen Adolf Schön, Jever. Kahla. [52973]

Bekanntmachung.

Handelsregister Amtsgericht Kahla, am 8. Dezember 19388. Erloschen: 1u“

A 166 L. Wetzel, Kahla].

[52974] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:

Am 3. Dezember 1938:

A 3841 Henry Hoenings Zweig⸗ niederlassung Kiel, Kiel. Inhaber: Kaufmann Henry Joseph Jean Hoenings in Hamburg.

Veränderungen: Am 5. Dezember 1938: .

A 3182 Johannes Zernitz, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Max Timmann in Kiel übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Max Timmann in Kiel aus⸗ geschlossen.

A 3231 Ingenieur Max Barth, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur Max Heinrich Detlef Barth in Kiel ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen.

Am 6. Dezember 1938:

A 3449 Wilhelm Todt, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Christine Katharine Todt geb. Hamann in Kiel als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Todt übergegangen.

A 2981 Sartori & Berger, Kiel. Die Prokura des Charles Sartori, ist erloschen. Den Handlungsbevollmäch⸗ tigten: 1. Ulrich Büschen in Kiel, 2. Wilhelm Dresel in Kiel, 3. Adolf Werner in Hamburg ist Prokura

erteilt. Am 8. Dezember 1988:

Als persönlich haftende Gesellschafter sind in das Handelsgeschäft eingetreten: 1. Konsul August Sartori jun. 2. Kauf⸗ mann Charles Sartori, 3. Kaufmann Herbert Sartori, sämtlich in Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Prokuren der Herren ahnke, Büschen, Dresel und Werner bleiben be⸗ stehen. Zusatz: Die gleichen Eintra⸗ gungen für die weigniederlassungen in Hamburg und runsbüttelkoog wer⸗ den bei den Amtsgerichten im Hamburg und Brunsbüttelkoog erfolgen. 8

Erloschen: Am 6. Dezember 1938:

A 2699 Theodor Ryhiner Kieler Meierei, Kiel.

Kirchhundem. [52975]

In unser Handelsregister Abt, A ist heute bei Nr. 133 (früher Nr. 87) Goebelsche Apotheke Paul Cohauß folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist geändert in: Goebel sche Apotheke Hermann Brüning. In⸗ Kaber: Apotheker Hermann Brüning in Altenhundem. Hermann Brüning ist Pächter. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten orde⸗ rungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hermann Brüning ausgeschlossen.

Kirchhundem, den 3. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Koblenz. b [52976] Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Neueintragungen:

A 1949, 5. 12. 1938: Simon Hay⸗ mann, Koblenz (Konditorei, Café).

nh. Bäcker Simon Haymann, Kob⸗ enz. 8 1950, 5. 12. 1938: Cafs Odeon Hans Klein, Koblenz S Hotel und Bar, Löhrstr. 88). Inh.: auf⸗ mann Hans Klein, Koblenz.

A 1951, 8. 12. 1938: Maria Syre, Koblenz (Mehlgroßhandlung, Mainzer Straße 30)0. Inh.: Kauffvau Maria Syre, geb Schmitz, Koblenz.

Veränderungen:

A 1948, 29. 11. 1938: Georg Rohr, Koblenz (Kranken⸗ und Gesundheits⸗

flegeart., Jesuitengasse 8). Das Ge⸗ haͤft nebst Firma ist auf Grund eee auf den Kaufmann

eorg Rohr, Koblenz, übergegangen.

1761, 29. 11. 1998: Oskar Koblenz (Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisenbetonbau, Kah r⸗ riedrich⸗Straße Nr. 54). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ gesellschafter Arthur Kleffel ist nun⸗ mehr Alleininhaber der Firma.

A 1500 (1947), 1. 12. 1938: Obst⸗ produkten⸗Industrie Eduard Zan⸗ ders, Koblenz⸗Neuendorf (Herberich⸗ straße 45/53). Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund erfolgter Erbaus⸗ einandersetzung mit allen Aktiven und

ssiven auf den Kaufmann Anton Zanders, Koblenz⸗Metternich über⸗ gegangen. Die dem Kaufmann Anton Minning, Koblenz⸗Neuendorf, erteilte Einzelprokura’ bleibt bestehen.

A 1779, 5. 12, 1938: Erste Cob⸗ lenzer Eorset Manufaktur Bertha Bögelmann, Koblenz (Herstellung u. Verkauf von Korsetts, Schloßstr. 53).

(Der Kaufmann Jose lenz, ist als persönlich haftender Gesell⸗ 8 schafter

Inh. ist nunmehr: Kauffrau Else Wirz in Koblenz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 25 beim Erwerb des Geschäfts durch Kauf⸗ frau Else Wirz ausgeschlossen.

A 922 (1952), 7. 12. 1938: Heinrich Schemmer, Koblenz (Groß⸗ u. Klein⸗ handel in Lebensmitteln, Tabakwaren und Spirituosen, An der Liebfrauen⸗ kirche 1). Offene 8 aft.

Schemmer, Kob⸗

eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.

B 384, 26. 11. 1938: Hanko Indu⸗ strie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz (Rheinzollstr. 6—8). Konsul Hans Aschoff hat mit dem 1. Oktober 1938 sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Der Oberingenieur Alfred Dinger, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, sowie die Kaufleute Carl Lambert Heyen und Heinrich Rädle, beide in Koblenz, sind zu neuen Geschäftsführern bestellt. Die Prokura Hans Aschoff jr., Koblenz, ist erloschen. Dem Oberingenieur Emil Brandt, Berlin⸗Hermsdorf, und dem Kaufmann Heinrich Lichterfeld, Berlin⸗ Tegel, ist für die Zweigniederlassung Berlin, Berlin⸗Halensee, derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie entweder ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Gesamtprokuristen die Zweig⸗ niederlassung vertreten und zeichnen können. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Berlin beim Amtsgericht Berlin erfolgen.

A 1953, 9, 12. 1938: Wilhelm Zahr, Weinvertrieb, Koblenz (Weinvertrieb, Beatusstr. 31). Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund Erbauseinandersetzung auf die Witwe Josef Wilhelm Zahr, Elisabeth geb. Wagner, Kauffrau in Koblenz, über⸗ gegangen.

Löschungen:

A 502, 9. 12. 1938: Kast & Heuel, Koblenz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Es ist eine besondere Art der Ausein⸗ andersetzung unter den Gesellschaftern am 25. 11. 1932 vereinbart worden. Die Firma ist erloschen.

A 1814, 2. 12. 1938: Lion Jordan, Koblenz.

A 791, 9. 12. 1938: Viktor Ullmann, Koblenz von Amts wegen.

[52977] Koblenz-Ehrenbreitstein. Neueintragung:

H.⸗R. A 89 Ernst Mangner jr. pharmazeutische Großhandlung in Bendorf⸗Sayn, Hindenburgstraße 74. Inhaber ist der Kaufmann Ernst

Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 8. Dez. 1938. Das Amtsgericht.

Mangner jr. in Bendorf⸗Sayn.

[52978] Koblenz-Ehrenbreitstein. Löschung:

H.⸗R. A 230 Bendorfer Farbwerk Jakob Helmich in Bendorf⸗Rh.:

Die Firma ist erloschen.

Koblenz⸗Ehenbreitstein, 8. Dez. 1938.

Das Amtsgericht. Königsberg, Pr. [52979] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Veränderung:

A 711 am 3. Dezember 1938 Krages & Kriete.

Einzelprokurist: Dr. jur. Karl Metz, Berlin⸗Friedenau.

Die gleiche Eintragung wird für die Beigr Fere hun en „Krages Kriete, Zweigniederlassung in Schön⸗ heide“ in Schönheide (Erzgebirge), eingetragen beim Amtsgericht in Eiben⸗ stock, „Krages & Kriete in Scheuer⸗ feld⸗Sieg“, eingetragen beim Amts⸗ u in Kirchen, und „Krages & Kriete, Königsberg (Pr.), Zweig⸗ niederlassung Baiersbronn“ in Baiersbronn, eingetragen beim Amts⸗ gericht in Freudenstadt, erfolgen. Königsberg, Pr. [52980]

Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen:

A 1658 am 5. Dezember 1938 Wiesen⸗ berg & Gehrmann, Königsberg (Pr.) (Fortführung der Geschäfte der Firmen „Kaufhaus des Centrums“ In⸗ haber S. Pikarsky in Königsberg und „Gebrüder Schachmann“ in Brauns⸗

berg, Vorst. Langgasse 88/89).

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1938. Gesellschafter: Kaufleute Kurt Wiesenberg und Hugo Gehrmann, beide in Königsberg (Pr.).

A 1708 am 7. Dezember 1938 Karl Westerwick, Königsberg (Pr.) (Groß⸗ 1 mit Drainröhren, Wallenrodt⸗ traße 33 a).

Inhaber: Kaufmann Karl Westerwick in Königsberg (Pr.). .

Veränderungen:

A 531 am 6. Dezember M. Spirgatis Nachfl.

Die Prokura des Paul Groß ist er⸗ loschen.

X 324 am 7. Dezember 1938 Henry Grabowski.

Die Firma ist geändert und lautet

jetzt: Paul Amling. Jetziger Inhaber: Uhrmachermeister Amling in

1938

und Kaufmann Paul

und neu gefaßt.

preußische

gesellschaft

Küstrin.

Poppelau, übergegangen.

Lage, Lippe.

M inden, Westf.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 14 Dezember 1938. S. 3

Königsberg (Pr.). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Uhr⸗ machermeister und Kaufmann Paul

B 216 am 6. Dezember 1938 Haff⸗

Amling ausgeschlossen. uferbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

llung vom 25. Oktober 1938 ist die

Satzung zur Anpassung an das Aktien⸗ gesetz vom 30. Januar 1937 geändert Die Gesellschaft wird durch den Vorstand, wenn dieser nur aus einer Person besteht, durch diese allein, wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder durch den Vorsitzer allein oder durch zwei Borstenbztt⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Proknristen vertreten.

B 17 am 7. Dezember 1938 Ost⸗ Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, provin⸗

zielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗

und Kleinsiedlungswesen. Die Prokura des Dr. rer. pol. Ger⸗ hard Brock ist erloschen. B 164 am 7. Dezember 1938 Ost⸗ preußische Bau⸗ und Siedlungs⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Prokura des Dr. rer pol. Ger⸗

hard Brock ist erloschen.

Erloschen: A 767 am 5. Dezember 1938 Walter

Urbach. A 577 Wilhelm Arendt.

A 247 am 6. Dezember 1938 Gustav

Caspary. A 1320 am 7. Dezember

1938 Hugo Eichelbaum.

[52982] Neueintragung:

H.⸗R. A 821 „Viktoria⸗Hotel, Ernst Heiden“, Küstrin. Inhaber ist der Hotelbesitzer Ernst Heiden in Küstrin.

Küstrin, den 6. Dezember 1938.

Amtsgericht. Kupp. [52983] Handelsregister Amtsgericht Kupp, 1. Dezember 1938. Veränderungen: .

A 90 Firma Franz Pawlik, Poppelau, ist auf Magda Pawlik, Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts von dem Erblasser eingegangenen Verbind⸗ lichkeiten ist nicht mit übernommen. Die Beschränkbarkeit der Haftung ist

8

vorbehalten.

Löschung: H.⸗R. A Nr. 83 Gebr. in Pottenhausen. Lage, den 7. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Lampertheim. 16b52985]

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A

wurde heute unter Nr. 140 bei der

Firma Gustav Flörsheim in Bür⸗

stadt eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Lampertheim, den 7. Dezember 1938. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [52986]

In das Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Lauenburg i. P. ist heute unter Nr. 636 folgendes einge⸗ tragen worden: Helene Virr, Lauen⸗ burg i. P. Inhaber ist die Kauf⸗ mannsfrau Witwe Helene Birr geb. Heinritz in Lauenburg i. P. Lauen⸗ burg i. P., den 2. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Lobenstein, Thür. [52987] Handelsregister

Amtsgericht Lobenstein,

den 9. Dezember 1938.

H.⸗R. A 17 Firma Adolf Becker, Blankenstein. Oskar Becker in Blan⸗ kenstein ist Einzelprokurist. Luckenwalde. 1s152988]

Amtsgericht Luckenwalde,

1 den 6. Dezember 1938. H.⸗R. A 92 Otto Kuhlmey, Lucken⸗

7 .

walde.

Die Firma ist erloschen. 8 Lübbecke. [52989] In unser Handelsregister A Nr. 325 ist 56 bei der Firma Wilhelm von Behren in Lübbecke eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Wilhelm von Behren (12. 12. 1937) aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann von Behren 18 seit 1. Januar 1938 allei⸗ niger Inhaber der Firma. Lübbecke, den 27. November 1938. Amtsgericht. Meldorf. [52991] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 248 ist heute die Firma Fäabahnin Böhe, Erheiterung, mit dem Si⸗

88 Meldorf eingetragen worden. eldorf, den 2. Dezember 1938. Das Amtsgericht. [52992] Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1265 am 7. 12. 1938 die

Firma Max Weidenfeller in Minden

und als deren Inhaber der Kaufmann Max Weidenfeller in Gelsenkirchen ein⸗

getragen. veröffentlicht: geschäft für bekleidung;

Marienstr. 2.

Minden, Westf. [52993] Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister Abt. K 936 ist am 8. 12. 1938 bei der offenen Han⸗ delsgesellscaft in Firma Walter Rodenbüsch & Co. in Minden etn⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Mittweida. [52994] Handelsregister Amtsgericht Mittweida, den 7. Dezember 1938. Veränderung:

A 14 J. G. Rüdiger & Söhne, Mittweida. Einzelprokurist: Heinrich

Fegter, Ingenieur, Mittweida. 1

Als nicht eingetragen wird Geschäftszweig: Fach⸗ Herren⸗ und Knaben⸗ Geschäftsräume: Minden,

Münster, Westf. Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Neueintragung: 8. 12. 1938.

A 2744 Josef Bickmann, Münster i. W. (Tiefbaugeschäft, Kemper 9). Inhaber: Tiefbauunternehmer Josef Bickmann in Münster.

Erloschen: 9. 12. 1938.

A 2333 Schönthal, Gebrüder, Münster i. W.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Naumburg, Saale. [52996]

Amtsgericht Naumburg (Saale), g 5. Dezember 1938.

Löschungen:

H.⸗R. A 885 Max Cohn, Naumburg a. Saale. 8

133 Fa. Oskar Filß, Naumburg a. Saale, Inh. Paul Oehley.

843 Edelfruchtverarbeitung zum Steinmeister, Ernst Fertig, Naum⸗ burg a. Saale, Land.

231 Friedrich Wolff, Bad Kösen.

1073 A. Reinhold Priese, Naum⸗ burg a. Saale.

356 Becker u. Altermann, Naum⸗ burg a. Saale.

422 Mitteldeutsches Asbest⸗Schie⸗ ferwerk Naumburg a. Saale, Spind⸗ ler u. Co. Naumburg a. Saale.

Neuhof, Kr. Fulda. [52997]

In das Handelsregister B Nr. 6 „Eberhard Arnold⸗Verlag, G. m. b. H., Bruderhof b. Neuhof, Kr. Fulda“, ist folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Neuhof, den 3. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. 8

Neumagen. [52998] Amtsgericht Neumagen.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 51 am 5. Dezember 1938 die Firma C. Bollig, K. G. (Weinhan⸗ dels⸗ und Weinkommissionsgeschäft) in Dhron eingetragen worden.

Kommanditgesellschaft seit dem Tage der Eintragung. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Weingutsbesitzer und Kaufmann Carl Bollig in Dhron.

Ein Kommanditist ist beteiligt.

Neusalz, Oder. [52999]

In unser Haßfessleragister Abt. A ist heute unter Nr. 4 die Firma „Spezial Reparatur Kraftfahrzeuge Inh. Georg Münzer, Neusalz (Oder)“, und. als deren Inhaber der Kaufmann Georg Münzer eingetragen worden.

Neusalz (Oder), 8. Dezember 19288.

Das Amtsgericht.

Ohrdruf. [53004] Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 9. Dezbr. 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 283 Engeßer & Co., Ohr⸗ druf. Die Prokura des Paul Brill ist erloschen. Opladen. [53005] Handelsregister Amtsgericht Opladen. Veränderungen:

H.⸗R. A 698 bei Firma Dorweiler o;. H. in Opladen.

Zur Zeschtrictg der Firma 85 ber Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt.

Eingetragen am 2. Dezember 1938.

Perleberg. [53006] H.⸗R. A 197 Maschinenfabrik Thiedke und Wolff in Perleberg. Die Firma ist erloschen. Perleberg, den 1. Dezember 1938. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [53007] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 8. Dezember 1988. Veränderungen: B 89 Spitzenfabrik Gebr. Albrecht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen (Vogtl). Carl Adolf Albrecht ist nicht mehr Ccahsghret Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Oktober 1938 98 die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Adolf Erhard Albrecht, Reisender in

Plauen (Vogtl.), ist Abwickler.

Rathenow.

A 20 (Vogtl.). Ralf Hugo Julius Oskar Weidner in Plauen (Vogtl.) ist Einzelprokurist.

[53008] Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 2. Dezember 1938. Veränderung:

A 1228 Stegmann & Seeger in Rathenow (optische Industrieanstalt, Berliner Str. 3).

Die bisherige Gesamtprokuristin Margarete Lucke ist jetzt Einzel⸗ prokuristin.

5

Gerber & Co., Plauen

Regenwalde. [52794] Amtsgericht Regenwalde, 25. November 1938.

In unser Handelsregister Abt. K ist vnse bei Nr. 65 Firma Gerhard indemann, Regenwalde eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Regenwalde. [52795] Amtsgericht Regenwalde, 5. Dezember 1938.

In unser Handelsregister Abt. A Bd. II ist heute unter Nr. 72 die Firma „Textilhaus Bernhard Landowfki, Regenwalde“ und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Landowski in Regenwalde eingetragen worden.

Rendsburg. 1 In das Handelsregister der Firma Jürgen Brandt, Rendsburg H.⸗R. A 518 ist heute eingetragen:

Die Prokura des Jürgen Brandt ist erloschen.

Rendsburg, den 2. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Riedlingen. [52796] Amtsgericht Riedlingen (Württ.). Im Handelsregister Abteilung B 1 wurde bei der Firma Trikotfabriken Hermann Moos Aktiengesellschaft in Buchau a. F. am 7. Dezember 1938 eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 26. November 1938 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst. Die Abwicklung be⸗ orgen die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Franz Moos, Fabrikant, und Hermann Richard Moos, Fabrikant, beide in Buchau, als Abwickler.

Riesa. [53010] Amtsgericht Riesa, 8. Dezember 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 60 Ernst G. Fritzsche in Riesa: 29. November 1938: Proku⸗ risten: Helene Annemarie vhl. Fritzsche geb. Peter, Helene Hertha vhl. Fritzsche geb. Lorentz, beide in Riesa. Jede von ihnen kann die Firma allein vertreten. Der Kommanditist ist verstorben. Handelsgesellschaft seit 13. August

Runkel. [53011]

Im Handelsregister A Nr. 78 ist bei der Firma Hartsteinwerk Hahnberg Braas u. Löber in Weyer folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Hartsteinwerk Hahnberg Wilhelm Löber“ geändert. Bergingenieur Theodor Braas ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Wilhelm Löber ist nunmehr Alleininhaber.

Runkel, den 8. Dezember 1938.

Amtsgericht. 8 Schweidnitz. [53012] Amtsgericht Schweidnitz, 3. 12. 1938.

Löschungen: 5. n. A 369 Firma „Rudolf Thun“ (Darm⸗Großgeschäft) in Schweidnitz.

Schweinfurt. [52798] Handelsregistereinträge. Neueinträge:

A 406 Sabine Eger, Sitz Obbach (Gemischtwareng.). Inhaberin: Sabine

7 Wilhelm Faulhaber, Si Estleben (Fuhruntern., Kies⸗ 8 Sandbetrieb). Inhaber: Wilhelm Faulhaber, Kfm. in Eßleben (Nr. 124). à 408 Herbert Pvoetsch, Sitz Schweinfurt (Textil⸗ u. Bekleidungsg., Schultesstr. 13). Inhaber: Poetsch, Kfm. in Iernfurt

A 72 Hahn & Bittorf, Sitz Uns⸗ leben (Herstellg. u. Vertrieb elektro⸗ techn. Erzeugnisse aller Art). Off. Handelsges. seit 20. 10. 1938. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Hans Hahn, Kfm. in Unsleben, u. Karl Bit⸗ torf, Ing. in Mellrichstadt. Zur Ver⸗ tretg. der Ges. sind zwei Gesellschafter gemeinsam oder einer mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt.

Verändg. bzw. Löschg.:

A 8 B. Zschökel & Co. Nachf., Sitz Unsleben. Off. Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Abwickler sind die Kaufleute Julius, Otto, Heinrich Liebenthal (je alleinvertretungsbe⸗ rechtigt), Buchhalter Alex. Ehrlich u. Dr. Frcne Ullmann, alle in Unsleben; die letzteren beiden nur gemeinsam oder mit einem der drei Erstgenannten vertretungsberechtigt.

A 10 Die Fa. Gebrüder Spies, Gerolzhofen, soll von Amts wegen F. werden. Den Inh. bzw. dechtsnachf. wird zur Geltendmachung eines Seeeae eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Stettin.

A 136 Fa. Löwenthal & (Bankg.), Bad Kiss.

Co. Von Amts wegen

gelöscht.

Schweinfurt, den 6. Dezember 1938. Amtsgericht (Registergericht). Schwelm.

[53013] Amtsgericht Schwelm.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Dezember 1938 unter Nr. 1192 bei der daselbst eingetragenen, in Nie⸗ der Hülsenbecke domizilierten Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Falken⸗ roth & Schnöring“ eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Schwerte, Ruhr. 1653018] Handelsregister Amtsgericht Schwerte.

A Nr. 307 Fa. Schuhhaus Friede⸗ rike Kugelmann, Schwerte. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am

8. 12. 1938. Schwerte, Ruhr. [53014] Handelsregister Amtsgericht Schwerte.

A Nr. 333 Brüninghaus & Schier⸗ meyer, Kommanditgesellsch., West⸗ hofen. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hüttendirektor Ernst Brüning⸗ haus, Werdohl, ist durch Tod ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist die Witwe Antonie Brüninghaus, geb. Opper⸗ mann, Werdohl, getreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berech⸗ tigt. Eingetragen am 8. 12. 1938.

Stargard, Pomm. [53016] Im Handelsregister A Nr. 640 ist

bei der Firma Anna Hartmann, Stargard (Pom.), eingetragen: Die Firma ist in Anna Hartmann, Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Kleinhandel, ge⸗ ändert. Stargard, den 5. 12. 1938. Amtsgericht.

stargard, Pomm. 753017] H.⸗R. A 649. Die Firma Hermann Goldschmidt in Stargard (Pom.) ist erloschen. Stargard, den 5. Dezember 1938. Amtsgericht. Steinach, Thür. Handelsregister Amtsgericht, Abt. I, Steinach, Thür. Veränderungen am 7. 12. 1938: A Nr. 436 Glasfabrik „Werner⸗

hütte“ Inhaber Gebrüder Schuller

in Haselbach. Der Kaufmann Horst Wedekindt in Haselbach ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Die Prokura des Horst Wedekindt ist erloschen.

A Nr. 465 Carl Döbrich in Stei⸗ nach, am 22. 11. 1938. Der Kauf⸗ mann Fritz Schunk in Köppelsdorf ist aus der Firma ausgeschieden. Der bis⸗ herige Mitinhaber, Kaufmann Carl Döbrich führt das Geschäft als Einzel⸗ kaufmann unter der bisherigen Firma

fort. Löschungen:

A Nr. 447 Louis Geitner in Lauscha am 17. 10. 1938.

A Nr. 615 Julius Müller⸗Schul⸗ wilm in Lauscha am 12. 11. 1938.

A Nr. 130 Anton Steger in Igelshieb am 25. 10. 1938.

Steinau, Oder. 1853019] In unserem Handelsregister Abtei⸗

[lung A ist bei der unter Nr. 334 ein⸗

etragenen Firma J. Grohlich, weigniederlassung Steinau (Oder)

in Steinau (Oder), heute folgendes

eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinau (Oder), 7. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

[52800]

Handelsregister Amtsgericht Stettin.

Abt. 5. Stettin, 3. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 6448 Orientteppich⸗Haus Her⸗ bert Hartkopf, Stettin (Handel mit Orientteppichen, Breite Straße 61). In⸗ Kaufmann Herbert Hartkopf,

erlin.

A 6449 Eisengießerei und Ma⸗ schinenbau Kurt Klauder, Stettin (Fabrikstraße 61). Inhaber: Ingenieur Kurt Klauder, Vietz (Ostbahn).

A 6450 Kasten & Co., Stettin (Vertrieb von Büro⸗Organisations⸗ mitteln, Büromaschinen u. verwandten Artikeln sowie Handelsvertretungen, Augustastraße 8). Offene Handelsgesell⸗ chaft seit dem 1. September 1938. Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Frank Sattler und Kaufmann Karlheinz Kasten, beide in Stettin.

A 6451 Borneff & Gabriel Zweig⸗ niederlassung Stettin, Hansestadt Hamburg, Ort der Zweigniederlassung: Stettin (Spedition, Schiffahrt und Lagerung sowie Kontrollen, Beutler⸗ traße 8 II). Offene Fenbalsgeseg chaft eit dem 18. Dezember 1935. Gesell⸗ chafter sind Kaufmann Georg Leopold Borneff und Kaufmann Konrad ant Gabriel, beide in Hansestadt Hamburg.

A 6452 Gustav Karow, Stettin (Vertretung für elektrotechnische Er⸗ Pugnisse und Rundfunk, Falkenwalder traße 33). Inhaber: Handelsvertreter Gustav Karow, Stettin.

A 6453 Kaufhaus Karl Venus, Stettin (Manufaktur⸗, Weiß⸗, Woll⸗ waren u. Berufsbekleidungsgeschäft, Warsower Str. 104). Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Venus, Stettin.

Erloschen:

A 5114 Wilhelm Fonfé. Die Pro⸗ kura der Margarete Rohr ist erloschen. Die Firma ist erloschen. A 5128 Martin Hohenstein & Co. A 5347 Warit Haase. A 6277 K. Jacob

Straubing. [53020] Handelsregister. Veränderung: H.⸗R. 4A 490 Straubing „Max und Wilhelm Scheuerer, Eierteigwarenfabrik“, Sitz Straubing. Nunmehr: „Max und Wilhelm Scheuerer Eierteig⸗ warenfabrik, Inh.: Josef Mayer“. Inhaber Josef Mayer, Kaufmann in Straubing. Ausschluß der Uebernahme der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. (Das Geschäftslokal ist: Stvaubing, am Hagen 26.) Straubing, den 8. Dezember 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wermelskirchen. [53026] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. November 1938 unter Nr. 454 die Firma Rudi Fischer in Wermels⸗ kirchen, Inhaber der Kaufmann Rudi Fischer in Wermelskirchen, eingetragen worden. Wermelskirchen. [53027] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A ist am 1. Dezember 1938 unter Nr. 375 bei der Firma R. & A. Pfeiffer in Wermelskirchen folgendes eingetragen worden: Die Witwe Robert Pfeiffer ist verstorben und beerbt worden von ihren beiden Söhnen: a) Eugen Pfeiffer, Kaufmann in Köln, b) Erwin Pfeiffer, Kaufmann in Wermelskirchen. Diese führen die Gesellschaft mit der Witwe August Pfeiffer, Klara geb. Siebel, un⸗ verändert fort. Zur ö der Gesellschaft sind nur die Witwe August Pfeiffer und Eugen Pfeiffer berechtigt. Die Prokura des Eugen Pfeiffer ist er⸗ loschen.

Wermelskirchen. [53028] Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. Dezember 1938 unter Nr. 432 bei der Firma Hugo Kotthaus, Kom⸗ manditgesellschaft in Hilgen, folgen⸗ des eingetragen worden: Der Sitz ist nach Wuppertal verlegt und hier ge⸗

löscht.

Wesel. [53029] Eintragung bei der Firma Wwe. J. Stams & Söhne, Wesel H.⸗R. A 749: Die Firma ist auf die Witwe Karl Stams, Elisabeth geb. Furthmann, Wesel, übergegangen. Die Prokura von Karl Stams, Wesel, ist bestehen geblieben. Wesel, 7. Dezember 1938. Amtsgericht.

Wesel. [59030] Handelsregistereintragung. H.⸗R. A 962 Firma Wilhelm Weber, Sitz: Wesel. Inhaber Kaufmann Wilhelm Weber, Wesel. Wesel, 7. Dezember 1938. Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. [53031 In unser Handelsregister A Nr. 15 ist hegite bei der Fa. Schneider & Keßler zu Volmarstein folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Otto Broschk zu Volmarstein⸗Grundschöttel ist

Prokura erteilt. Wetter, Ruhr, den 8. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Wiesloch. Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 29. November 19338. J] sen: A 43 Adolf Rosenthal, esloch. 1

[53032]

Zwickau, Sachsen. 53033] Handelsregister ““ Amtsgericht Zwickau, 9. Dezember 1938. Neueintragungen: 8

A 825 Hetzel & Haubold, Zwickau ander mit Tabakwaren, Hauptbahn⸗ of). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ok⸗ tober 1936. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Willy Hetzel und Karl Hau⸗ bold, beide in Zwickau.

Veränderungen: 826 Wilhelm Penzler, Zwickau (Adolf⸗Hitler⸗Ring 20).

Georg Friedrich Summerer ist als Inhaber ausgeschieden. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 4. März 1938. Ge⸗ sellschafter sind Fritz Gerhard Summe⸗ rer, Gastwirt, und Ilona Elisabeth verw. Summerer gesch. gew. Bret⸗ schneider geb. Mende, beide in Zwickau.

A 782 Lloydreisebüro Meyer £ Trommler, Zwickau (Marienstr. 3).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gesellschaft Georg Trommler ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

B 10 Geschäftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zwickau (Werdauer Str. 7).

Durch Beschluß der Gesellschafter vo 29. Oktober 1938 ist der eensgasc vertrag im § 5 (Vertretungsbefugni geändert.