Heutiger Voriger v Heutiger] Voriger
Heutiger Voriger
alle⸗Hettstedt.. — — Verl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.) 99,75b 99,15 b HSen do. do. Lit. B (26 % Einz;.) 96 G 95 ½ (Hambg.⸗Am. L.) 67 eb G 68 b G Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) — 103 b Hamburger Hoch⸗ do. do. (32 % Einz.) bahn Lit A. N. 94 % 9455 Colonia, Feuer⸗ n. Unf.⸗V. Köln, Hamburg⸗Südam. jetzt: Colonia Köln Versicherung Dampfsch.. 100 ℳ⸗Stücke N 118 b Hannov⸗ Ueberldw. Dresdner Allgem. Transpvort 117,5 b G u. Straßenbahnen 111,5 b 112b Gr (52 ⅛ ½ Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ do. do (26 ⁄1 6 Einz.) schiffahrts⸗Ges.. 108,25 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hildesheim⸗Peine Lit. C u. D Lit. A — Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Königsbg⸗Cranz. N . — Hermes Kreditversicher. (voll,) Kopenhagener 8 do. do. (25 %⅞ Einz. Dampfer Lit. C N . Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Lausitzer Eisenb... o. do. Ser. 2 Liegnitz⸗RNawitsch do. do. Ser. 3 Vorz. Lit. A N. x8 Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. do. St. A. Lit. B 8 do. Hagelvers. (65 % Einz.) Luxemburg Prinz do. do. (32 ½ Einz.) Heinrich, 1 St. = do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. . 500 Fr. 5 nede8. a Strb. o. o. (Stücke 100,
en ieng. „National“Ang.. A. 6. Stettin Pr.⸗Akt. Nordstern Allg. Versicherung. do. St.⸗A. Lit. A do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Niederlaus. Eisb. N Nordstern Lebensverf. A.⸗G. Norddtsch. Lloyd.. Schles. Feuer⸗Vers. (200,ℳ⸗St.) Nordh.⸗Werniger.. „ do. do. (25 6 Einz.) Pennsylvania.. Stett. Rückversich. (400 RM⸗ St.) 1 St. = 50 Dollar 8 do. b g5 Se.n
Prigni b Thuringia Vers.⸗Ges. Er Prignitzer Eb. Pr. A. 8 9 88 d 8
Ri S 8 o. „do. -S. 8 Transatlantische Gütervers., 8 Lit
8 do. 882 Union, Hagel⸗Versich. Weimar 3. Verkehr. RostockerStraßenb. “ 3
Schipkau⸗Finster⸗ Aachener Kleinb. vI 0]†9 — 1“ Ak.G. f. Vertehrzw. 68 2 1.1 118,8
* 6 o—
Strausberg⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn.
Allg. Lokalbahn u.
Kraftweree 7 [7/1
Dresdner Ban 108 b G 108 b G Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ 8 —
—
1.7 82 b 80,75 b Westfälische Draht⸗ industrie Hamm — — Wicküler⸗Küpper⸗ 143 b Brauerei N 1 — Wilmersdf.⸗Rhein⸗
s Terrain i. Liqu. 131 ⁄1 Wintershall N.
Aüee H. Wißner Metall.
98 b Wrede Mälzerei..
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal. do. Südwesten iL. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha..
2 —
110,25 b 1175 —
89 8 G u. Wechselbank. — do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Feeen. 6 eckl. Kred. u. Hyp. B. — — Meininger Hyp.⸗Bk.. 112,75b [113,5b G Niederlausitzer Bank. 4 99 b 99 b Oldenbg. Landesbank . (Spar⸗ u. Leihbanb 96 b 96 b B Bank. 91,5 b G — ommersche Bank... — — Reichsbauuull . 185,5b 185 ⁄1 Rheinische 88 134,5 b G 1345 G Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank.. 7 125,75 b G 1265 Sächsische Bank. 5 104,5 b 6 104,5 G do. Bodencreditanst. 6 g8 5 112 b G Schleswig⸗Holst. Bk.. 4 — 8 Südd. Bodencreditbk. 5 ½ en 108 b G instermin der Bankaktien ist der 1. Jannar. Ungar. Allg. Creditb. Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) NMp. St. zusoPengö
Vereinsbk. Hamburg. Allgemeine Deutsche Westdeutsche Boden⸗ Credit⸗Austalt... 965b 96 b kreditanstalat . 6 1105b G — Badische Bankk. N. 115 b G 115 b G 3 Bank für NSnz2 Uen 115,5 b 1 4 .. Baye r. Hyp. u Wechslb. 1 — 1u1 do. Vereinsbank., 107,26b 107,5b Maschinenfabr.. 98,5 b Berlin. Handels⸗Ges. 119 5 G 119 b G do. Harzer Port⸗ do. Kassen⸗Verein — — land⸗Cement ... Braunschwg⸗Hannov. do. Märk. Tuchfabr. Hypothekenbank .. — 109 5b G do. Metallwaren Haller,j.: Hallerwk. .1 46 G 110b G 1105b G do. Stahlwerke... .10/103,5 b do. Trikotfab. Voll⸗ Mogeh .1. 96 b do. Ultramarinfab. 7 119,5 b . 97b .J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke.. 154 ⁄b
vöereeessse 2
—x2=Sö‚ASA’ 2
Seiß Zeitzer Eisengieß. u.
W“ Anion, F. chem. Pr. 4 gellstoff Waͤldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗ vSIö
Veltag. Velt. Ofen u. Keramik Verein. Altenburg. F u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik. do. ener Mör⸗ fe 5 “ 8 do. Böhlerstahhwfe 1 2. Banken. RM per Stück 1 † 10 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. A G * 2,67 % do. Deutsche Nickel⸗ 1“ .10165 b do. Glanzstoff⸗
80
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 7¹.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 T¹w, einzelne Beilagen 10 ⁷‧f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten HeiFen⸗. 1,10 ℛ ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten
eile 1,85 ℛℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
80 2
124,5 b G
80 —=é— ᷣ
0 6/1 124 b G
¶ S₰ — 2
84
8₰
Uililm
Iii fiiiIiII iI1IIII1111 IUImIIEirtirrrrrr
12*
8 2æ 2 2
v1“ Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges.] 4 4 1.17100eb B .“ KamerunEb. Ant. LB]00 1.1786,75 b 7 . Len netnen ane9. 2 .2e⸗ bei der Reichsbank in Verlin 1 St. =1.0,RMp. St *0,75/0,25, ** 0,50 RM für 1 Stück Schantung Handels⸗
1 36 25 b
Commerz⸗uPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗ vage.eeache Deutsch⸗Asiatische Bk. c RM per St. 531 b 560 b Deutsch. Anstedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. AG. N 69,5 b Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank..
West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.
135 b G
Reichsbankgirokontv Nr. 19‚1 8
8 abends
11““
Baltimore and Ohio eimas⸗ el senk St 5 % Czakath.⸗Agram
Pr.⸗A.i. Gold Gld.
Deutsch. Eisenbahn⸗ Beirieb .. Deutsch. Reichsbahn
Postscheckkonto: Berlin 41821 1938
Arbeitnehmerverbände. b) bei Waren der übrigen Einfuhrnummern des 11. Ab⸗ Christliche Gewerkschaften. 1 schnittes und bei sämtlichen Waren des 12. Abschnittes
Wagner n. Co. Maschinenfabrik. .10 114 5⁄ 5b Wanderer⸗Werke. 2
4. Versicherungen. RM p. Stück.
108,5 G
115 b G 115 b G
Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..
Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen . —
Wasserwerk. Gelsen⸗ Kirchen .
Wenderoth pharm.
Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen.
Westdeutsche Kauf⸗ hof
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd.
5 % Gelsenkirchen Bergwerk
4 ½ % Fried. Krupp NM⸗ Anleihe 1936. .
5 % Mitteldeutsche Stahl KM⸗Anl. 1936 ......:
4 ½ % Vereinigte Stahl NMM⸗ Anleihe.
Accumulatoren⸗Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗ Gö Aschaffenburger Zellstoff..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. BemberrrPV. Julins Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗ Chem. von Heyden. Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzF .. Healsee Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdll . Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei..
J. G. Farbenindustrie. eldmühle Papier elten u. Guilleaume..
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidtt
Hamburger Elektrizität.. Harburger Gummi arpener BergbauF. oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. 000202202 Philipp Holzmann.
3
Mindest⸗ abschlüsse
5000 3000
3000
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselban.H Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B..H Deutsche Hypotheken⸗ bank Berli. Deutsche Überseeische
Heutiger
127 ⅞-127,5 G 99 ⅛ -— 97-—
146 - —
132 - 133 B- 132,5 - — — - 139,5 - 140,5 - — 162,5 G- 16256 - — 117,5 - —
161,25 - —
106 - —
114,25 - 114,25 b
203 -202 ⅛6 -—
7128,75 - 127,5- 1111,5 106 ⅞ 106 ⅛6 -— 120,5-120,75-120- See 18 140-140 b
200,5 bG - —
104 ⁄ - — 127,25 - — mn sie, 1i n 148 ⅛ -148 ⅛ - 148 G 116 ⅛ - —
126,75 -126 - -
138 - —
108 - 107,5 - — 141,25 - —
110,25 b 85,75 b
110,25 b G
106b 8
110,75 b G Inh. Zert. d. Reichs⸗ 86 b bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D
— Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N 110,25 b G do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ * 8 burger Eisenb.⸗
127,75-127,8 B-127 % b 98 6 -—
133- 132,5 - —— 162,75 ê162,75 — Sseas 1615 104 ½ -105 - —
114,25 - 114,5 - 114,25 b 133 - —
128,5 - 27,5 - — 142-141,5 - — 106 ⅞ -106 8 -— 120 G-120,5.
8
127,5 - 127,75-
148- 148,5 - 147 ⅞ b “
78.— 127-127,75 -126,75 b 127,25 - — g9.
107,5-108-107,5 b . 79 ½ 79,5 -—
do.
Ilse BergbauV
(Ilse Bergbau, Genuhsch.
[Gebrüder Junghansv.
Kali Chemie 8. Klöckner⸗Werke
Lahmeyer u. CPo. Laurahütte .00960000000⸗ Leopoldgrubee .
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte. Metallgesellschaft..
Niederlausitzer Kohle. Orenstein u. Koppel..
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.ü Rheinische Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig Rütgerswere.. .
Salzdetfurth . Scherinng n. Schlesische Elektrizität und
Gas it. B. Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei... Siemens u. Halske. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker...
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.. Wintershal
Zellstoff Waldhof .....
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbanlnlk
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika 8 Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ See 7₰„ Norddeutscher Llood.
Otavi Minen u. Eisenbahn
„Albingia“ V do.
I Seschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. — Zen Rückversicherung 200 b B ₰ ers. Lit. 34 — — 385 08 f. 2475 2505 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. do. Lebensv.⸗Bk. — 2o2a
Mindest⸗ abschlüsse
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000 3500
3000 3500 3000 2000 2000
3000
3000 2000
2000 3000 2000
3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000
128,75 - — * 99,5-99,75 B-99 ¾
15 G- 15 ⅛ - —
105,75 - 105 ⅞ 105,25 G G
— - 106,25 G - — 199,75 G - —
130 -—
117,5 -— 128-128,25 - — 136,25 -136,75 -—
131,25-130,5 b
120 - — 126 bG- 125 ⁄ - — — - 173,5 - —
101 - 100,5 - — 189 -188 - — 126 G - —
101- —
124 - —
116 -— b
185,5-186-185,25-185,75- —
1I
117,75-118,75 b 136,25- 135,75 - 123 ⅞ 123 %¾ b
67,5 - —
98,75 - 99,5 B-99
15 ⅛½ - —
1.. Ss
105 6 - 106 - 105,25 b — - 134 bG - —
145,75 -145, 106 ¾ 106 6 -—- 201,5 - —
130 -129,5 - — 118,25 - 1176 - —
127,25 - 127,75 - 127,5 - — 135,75 - 136,25- —
130,75 - 131-— 139,25 - 139,5- —
1218 123,5 - 124- — 11
100,5 -99,75 -— 188,75-189,75-188,75 - —
213 bG - —
103 - 103,5 - 103 ⅛ - 103,25-
101,5 -101 ⅞-102- —
[102,75-103 ¾ 9
erklärt.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärungen von beschlag⸗ nahmten Vermögen. —
Bekanntmachung einer weiteren Liste von Vermögensträgern, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist.
Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Papier vom 15. Dezember 1938.
Bekanntmachung KP 666 der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 15. Dezember 1938 über Kurspreise für Metalle.
Der Nichtamtliche Teil enthält. .“
Stand der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Dezember 1938 für eine unse Feingold v11111118B8'’ n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 16. De⸗ „zember 1938 mit RM 11,665 umgerechnet —2 RM 86,7341!, für ein Gramm Feingold demmnach — pence 57,3730, in deutsche Währung umgerechnet — RM 2,78856. Berlin, den 16. Dezember 1938.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Feiherht. Bekanntmachung.
Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 18. Ok⸗
tober 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 246 vom 21. Okto⸗
ber 1938) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten AhAlfred Walter Maron, “
Florenze Maron, geb. Schultz,
Renate Helen Dora Maron und
Beate Maron “ 8 wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. 8
Berlin, den 14. Dezember 19388. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.
b
3
Bekanntmachung.
Das mit Bekanntmachung vom 9. November 1938 (Deut⸗ scher Reichsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1938) be⸗ dereshes ne Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen August Schönfeld wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I Seite 480) als dem Reiche verfallen
6
Berlin, den 14. Dezember 1938. Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.
Bekanntmachung.
a) Auf Grund des § 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Ge⸗ währung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (Reichs⸗
Pessek. S. 1333) wird als Vermögen, in das die
ermögensverwaltung der Deutschen Ar⸗ beitsfronteingewiesen ist, weiter bekanntgegeben:
Sondervermögen.
Bicerüngshh othe über 30 000,— Verbands⸗ Boldmark zugunsten des Ver⸗ ugehörigkeit: bandsvorsitzenden Franz Wieber, 3 1g h g
Duisburg, auf dem Grundstück Ehristlicher Walsum, Niederrhein, eingetragen verband Deutschlands. im Grundbuch von Walsum Band 25 Blatt 912 Nr. 2 des Amtsgerichtes Dinslaken, Nieder⸗ rhein; eingetragener Eigentümer: Rektoratsgemeinde „St. Juliana“v, 1 Wehofen, Niederrhein.
Als Stichtag gemäß § 25 Abs. 1 des Ge etzes wird der 31. Dezember 1934 bestimmt. ses
b) Die das gleiche Vermögen betreffende Bekannt⸗ machung vom 24. November 1938, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 275 vom 25. November 1938, ist zu streichen.
Berlin, den 13. Dezember 19388. Der Reichsminister des Inr J. A.: Erbe.
Vom 15. Dezember 1938.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in der Fas⸗ sung der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl. I S. 761) in Verbindung mit der Verordnung über die Er⸗ richtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) sowie der Verordnungen über die Einfährun von Vorschriften auf dem Gebiete des Warenverkehrs im Lande Oesterreich und in den sudeten⸗ deutschen Gebieten vom 19. März 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 263) und vom 19. Oktober 1938 (Reichsgesetzbl. S. 1560) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Reichskommissars für die Preisbildung die Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Papier in folgender Fassung neu
erlassen: 8 Die Ueberwachungsstelle für Papier erhebt Gebühren,
um ihre Kosten zu bestreiten. v 1“
Gebührenpflichtige Tatbestände sind:
1 1. die Erteilung von Bescheinigungen auf dem Gebiete der Devisenbewirtschaftung, auf Grund deren die Be⸗ zaͤhlung oder Verrechnung von Waren erfolgen oder genehmigt werden soll, durch die Ueberwachungsstelle für Papier sowie die Mitwirkung der Ueberwachungs⸗
stelle im sonstigen Genehmigungsverfahren auf dem Gebiete der Devisenbewirtschaftung, sofern die Mit⸗ wirkung eine Genehmigung zur Folge hat (Devisen⸗ gebühr); die Erteilung von Genehmigungen auf dem Gebiete der innerdeutschen Bewirtschaftung, die nach den An⸗ ordnungen der Ueberwachuingsstelle für den Verkehr mit Waren notwendig sind (Verkehrsgebühr); . die Bearbeitung eines Antrages auf Erteilung, Ver⸗ längerung oder sonstige Abänderung einer 2 in „Ziff. 1 und Ziff. 2 genannten Genehmigungen und Bescheinigungen (Bearbeitungsgebühr); 4. die Erteilung von Aus⸗ und Einfuhrbewilligungen. 5* 8 5 8 8 8 1 8 JJEI “
C
Die Devisengebühr, die Verkehrsgebühr und die nach § 2 Ziff. 4 zu entrichtenden Gebühren entstehen mit der Erteilung der beantragten Bescheinigung, Genehmigung oder Bewilli⸗ gung. . Die Bearbeitungsgebühr entsteht mit dem Eingange des Antrages bei der Ueberwachungsstelle; sie wird, falls die be⸗ antragte Bescheinigung oder Genehmigung ganz oder teil⸗ weise erteilt wird, auf die Devisengebühr oder die Verkehrs⸗ gebühr angerechnet.
Die Devisengebühr beträaggt “ a) bei Waren der Einfuhrnummern 649 —655 B 10 und 8673 a des 11. Abschnittes des Statistischen Waren⸗
verzeichnisses fünf vom Tausend, “ “ 8 C116““
Metallarbeiter⸗
des Statistischen Warenverzeichnisses eins vom Hundert des Rechnungsbetrages, auf den die erteilte Bescheinigung oder Genehmigung lautet. Die Verkehrsgebühr beträgt bei Verarbeitungsgenehmi⸗ gungen a) für Kunstfaserzellstoff, Zellstoff für Spezialzwecke, Sulfatzellstoff und Sulfatpapier 0,50 RM je Tonne, b) Er Sulsttzellstoff. . „ „ 0,30 NM je Tomne, 6) Alt er... 60,14 RM je Tonne, d) für alle übrigen Waren drei vom Tausend des Rech⸗ nungsbetrages, auf den die erteilte Genehmigung lautet. Die Verkehrsgebühr beträgt bei der Erteilung von Zu⸗ lassungsgenehmigungen zum Handel einheitlich 25,— RM. Die Verkehrsgebühr wird nicht erhoben, wenn die Ge⸗ nehmigung ausschließlich zur Herstellung von Ausfuhrwaren berechtigt. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 1,— RM.
Sämtliche Gebühren sind auf volle 0,10 RM aufzurunden.
Der Mindestsatz der Gebühren beträgt, vorbehaltlich des § 8 Absatz 3, 1,— RM.
Ist der Rechnungsbetrag, nach dem die Gebühr zu be⸗ rechnen ist, auf ausländische Währung gestellt, so ist der Reichs⸗ markbetrag der Gebühr auf Grund des jeweils im Zeitpunkt des Entstehens der Gebühr geltenden amtlichen Berliner Mittelkurses zu ermitteln. v v
§ 6
Schuldner der Gebühren sind dieijenigen Personen oder Unternehmungen, die den Antrag gestellt haben, oder auf deren Namen die beantragten Bescheinigungen, Genehmigun⸗ gen oder Bewilligungen ausgestellt sind. B“
§ 7 Die Gebühren werden mit Zugang der Gebührenrechnung fällig. 8 Die Gebühren sind, soweit sie nicht durch Nachnahme oder durch Entwertung von Gebührenmarken erhoben worden sind, binnen zehn Tagen nach Fälligkeit zu bezahlen.
§ 8
Soweit die Ueberwachungsstelle die ihr gemäß § 3 der
Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. De⸗
zember 1919 (Reichsgesetzbl. S. 2128) in der Fassung der Ver⸗.
ordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1934
(Reichsgesetzbl. I S. 72) hinsichtlich der Aus⸗ und Einfuhr⸗
bewilligungen übertragenen Befugnisse wahrnimmt, gelten
gemäß § 5 dieser Verordnung und § 8 der Ausführungs⸗ bestimmungen vom 8. April 1920 zu dieser Verordnung
(Reichsgesetzbl. S. 500) nachstehende Bestimmungen: -
1. Für die Erteilung von Aus⸗ und Einfuhrbewilligun⸗ gen durch die Ueberwachungsstelle wird eine Gebühr von 1 %o vom Wert der Waren erhoben. Als Wert der Ware gilt: 8 bei Ausfuhrbewilligungen der Wert
der Sendung franko Grenze oder fob deutschen Hafen; bei Waren, die im Lohnveredelungsverkehr hergestellt sind, gilt als Wert der Veredelungslohn; bei Einfuhrbewilligungen der Wert der Sendung franko Grenze oder eikf deutschen Hafen.
2. Soweit nicht die Bestimmungen des Abs. 3 Anwendung finden, wird eine feste Gebühr von 1,— RM (Mindestgebühr) ohne Rücksicht auf den Wert der Ware in Fällen erhoben, in denen es sich handelt um die Einfuhr von Waren zur Vornahme von Prüfungen oder Versuchen oder zur Bemusterung oder um solche, die glaubwürdig als Geschenk oder Eigentum (Heirats⸗, Erbschafts⸗, Umzugsgut) bezeichnet sind.
Für jede Bewilligung sind bei Werten bis zu ˙60H6ͤ,50 RM bei Werten über 20,— RM mindestens 1,— RM
zu erheben. Von der Erhebung einer Gebühr kann abgesehen werden, wenn der Wert der Sendung
20,— RM nicht übersteigt.
4. Im übrigen finden die allgemeinen Vorschriften der Gebührenordnung entsprechende Anwendung.
Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Ueber wachungsstelle in Erfüllung ihrer Aufgaben bei einem Unter⸗ nehmen durchführt, werden Gebühren oder Kosten nicht
erhoben.