88
Zweite Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1938. S. 2
151238] Bekanntmachung. Die Hirth⸗Motorenbau Waltersdorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waltersdorf bei Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1938 aufgelöst. Sämtliche Aktiven und Passiven sind auf die Hirth⸗Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart⸗ Zuffenhausen übergegangen. Die Gläu⸗ iger der Hirth⸗Motorenbau Walters⸗ orf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung werden hiermit aufgefordert, sich ei ihr zu melden.
Berlin, den 28. November 1938. Der Liquidator der Hirth⸗Motorenbau Waltersdorf
G. m. b. H. Dr. rer. pol. Adolf Kübler.
51707]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1938 wurde beschlossen, die Firma Großer Monarch Hotel⸗ u. Restaurations⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Aachen, auf⸗ zulösen. Zum Liquidator wurde der
Kaufmann Ferdinand Wimmer in Neuß am Rhein bestellt. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Buad Aachen, den 11. Oktober 1938. Großer Monarch Hotel⸗ u. Restaurations⸗Betriebsgesellschaft m. b. H., Bad Aachen, in Liquidation. Ferd. Wimmer.
1.öS
[53127] Erste Aufforderung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. November 19238 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Etwaige Gläubiger werden aufgefor⸗ dert, 8 Ansprüche geltend zu machen. Berlin, den 7. Dezember 1938.
Gesellschaft für Betreuung von Vermögensrechten der ehemaligen
Borussia Aktiengesellschaft für
Brauereibeteiligungen m. b. H.
i. Liqu. Der Liquidator: Georg Fabian.
[535711 1. Aufforderung.
Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Franz Zimmer's Erben G. m. b. H. in Zittau vom 13. Dezember 1938 ist das Stammkapital um 5000 Reichsmark herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Zittau, den 13. Dezember 1938. Franz Zimmer’'s Erben G. m. b. H.
[53573]
Die Firma „Die junge Dame“ Ver⸗ lagsgesellschaft m. b. H., Berlin SW 68, Friedrichstr. 224, ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Wirt⸗ schaftstreuhänder Otto Bauer, Berlin⸗ Wilmersdorf, Helmstedter Str. 28. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
„Die junge Dame“ Verlagsgesellschaft m. b. H. 3 in Liquidation. Der Liquidator: Otto Bauer.
[51468]. 1“ Lüdenscheider gegenseitig Spiegelscheiben Versicherung e. Gen. m. b. H. Liquidation.
In der am 11. Oktober d. J. stattge⸗
fundenen Generalversammlung wurde die Auflösung der Genossenschaft sowie die Löschung im Genossenschaftsregister ein⸗ stimmig beschlossen. Evtl. Gläubiger wollen ihre Forderungen bei den Liqui⸗ datoren Herrn Karl Sasse und Albert
Hohage anmelden.
Lüdenscheid, den 30. November 1938. Die Liquidatoren: Karl Sasse. Albert Hohage.
[53789]
Bau⸗ und Sparverein „Knesebeck“ eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpflicht, Berlin. Einladung zu der am 23. De⸗ zember 1938 um 20 Uhr im Ge⸗ schäftszimmer der Genossenschaft, Ber⸗ lin⸗-Neukölln, Herthastraße 4, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ siichtsrates.
.Genehmigung der Bilanz
Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.
.‚Verlesung des Berichtes über die am 19. 12. 1938 durchgeführte Prüfung des Revisionsverbandes Berliner und schles. Wohnungs⸗ unternehmen. 1ö“
Zuwahl zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes.
Die Bilanz liegt während der Ge⸗ schäftsstunden in dem Geschäftszimmer der Genossenschaft zur Einsicht der Ge⸗ nossen aus.
Berlin⸗Neukölln, den 13. Dez. 1938. ZLiedtke. Hartmann.
[48568] Die Kleinsiedlungs⸗ und Bau⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. ö
Hansen in Großosterhausen ist au
und und
löst. Liquidatoren sind Emil Möller, Otto Selle, Hermann Selle in Groß⸗ osterhausen. Etwaige Außenstände und Forderungen sind bis spätestens 15. Dezember 1938 an Emil Möller, Großosterhausen, zu melden. Großosterhausen, den 18. No⸗ vember 1938.
Kleinsiedlungs⸗ und Baugenossen⸗
schaft Großosterhausen in Liquidation.
[51709]. 8 Merkur Großhandlung e. G. m. b. H., Eschweiler. Status zur Eröffnung der Liquidität zum 29. Juli 1938.
Vermögen. RM [₰o Umlaufvermögen: Forderungen: auf rückst. Pflichteinzahlung an Geschäftsanteile. 612 10 11218.:. 4388,13113436 36 32 an Mitglieder a. Warenliefe⸗ rungen. 4 738 39 Sonstige Forderungen . 330,— Bankguthaben bei der Stadt⸗ sparkasse Eschweiler .. 1 68
5 718
EI ö5
Verlust. Verlustvortrag 1937 Verlust für die Zeit vom 1. 1.
1938 bis 29. 7. 1938
3 81778
3 704 27 7 522 05 Verlust am 29. Juli 1938 laut ’ Verzicht der Gläubiger.. verbleibt Reserbgo. 09. 2 Geschäftsguthaben 3 587,90 Rückständige Pflicht⸗ einzahlung. Posten der Rech⸗ nungsabgrenzung
2 41843 5 103 62
612,10
““
5 103,62 Schulden: 752
Rückstellung für Prüfungs⸗ gebühren Rewe⸗Verband. Delkrederefonds Verbindlichkeiten: gegenüber Warenlie feranten Darlehen nach Abzug der Verzichterklärung der Gläu⸗ biger Einlage Rombahch.. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung 55,18 Minus „9 1u186 —,40
52,78
Liquidatoren:
Chr. Pelzer, Frenz. Matthias Pütz, Eschweiler.
(Unterschriften)
15. Verschiedene
Bekanntmachungen.
[53790]
Von der Deutschen Girozentrale — Deutschen Kommunalbank — und der Deutschen Landesbankenzentrale Aktien⸗
gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt
worden,
RM 10 000 000,— 4 ½ % Pfandbriefe, 6. Ausgabe, der Rheinischen Giro⸗ zentrale und Provinzialbank in
Düsseldorf zum Börsenhandel Börse zuzulassen.
Berlin, den 14. Dezember 1938. Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.
an der
[53791]
Von der Firma Hardy & Co. G. m. Antrag gestell
b. H., hier, ist worden, RM 1 500 000,— auf den Inhaber
der
lautende Stammaktien Nr. 1 — 1300
zu je RM 1000,— und Nr. 1301 bis 3300 zu je RM 100,— der Veltag Veltener Ofen und Ke⸗ ramik Aktien⸗Gesellschaft, Velten bei Berlin, zum Börsenhandel hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 14. Dezember 1938. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke. 8
[54019) Deutsche Rentenbank. Bekanntmachung gemäß § 9 Absatz 3 der Satzung der Deutschen Rentenbank.
Durch eine unter Mitwirkung der
mitunterzeichneten, von der Reichs⸗ regierung und vom Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs be⸗ stellten Kommissare heute stattgehabte Prüfung ist festgestellt worden, daß die durch die Rentenbankverordnung vom 15. Oktober 1923 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 963 — in Verbindung mit dem Gesetz über die Liquidierung des Umlaufs an Ren⸗ tenbankscheinen vom 30. August 1924 — R.⸗G.⸗Bl. II S. 252 — vorgeschriebene Deckung der Rentenbriefe und Renten⸗ bankscheine vorhanden ist.
Berlin, den 14. Dezember 1938. Der Verwaltungsrat: Granzow, Präsident.
Der Kommissar der Reichsregierung: Dr. Scheche, Ministerialdirektor. Der Kommissar des Präsidenten des Rechnungshofs des Deutschen Reichs: 1X“ Geh. Regierungsrat, Direktor beim Rechnungshof des Deutschen Reichs.
an der
[53755].
der Gesellschaft dienen. Portland⸗Cement⸗Fabriken vom 30. April
Vorzugsaktien, 1000 Stück zu je RM 20,—,
Die ordentliche Hauptversammlung
zugsweise Befriedigung bis zum Nennwert.
Gewinnanteil bis zu 4 %; . von dem dann noch verbleibenden
b) der persönli
1’
. persönlig WE“ zusamme
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
Alfen'sche Portland⸗Cement⸗Fabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg.
Bekanntmachung gemäß der Verordnung, betr. die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. April 1932 (R. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Zement⸗ und Kalkfabriken sowie der Betrieb aller Geschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran, sofern sie nach dem Ermessen des persönlich haftenden Gesellschafters den Interessen
⸗G.⸗Bl. I Seite 181).
In der ordentlichen Hauptversammlung der Aktiengesellschaft in Firma Alsen’sche
1938 wurde beschlossen, das bisherige
Grundkapital von RM 5 720 009,—, bestehend aus RM 5 700 000,— Stamm⸗ aktien und RM 20 000,— Vorzugsaktien, durch Einziehung von RM 700 000,— im Besitz der Gesellschaft befindlichen eigenen Stammaktien herabzusetzen. Die Eintragung der Kapitalherabsetzung in das Handelsregister ist am 21. Mai 1938 erfolgt.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 5 020 000,— und 8” in RM 5 000 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien, 10 000 Stück zu je RM 500,— mit den Nummern 1 bis 10 000 und RM 20 000,— auf Namen lautende
tt eingeteilt
Nr. 1 bis 1000. Die Stammaktien, die an
der Hanseatischen Wertpapierbörse zum Handel und zur Notiz zugelassen sind, sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 bis 10 und einem Erneuerungsschein versehen.
der Aktiengesellschaft in Firma Alsen’sche
Portland⸗Cement⸗Fabriken vom 30. April 1938 hat weiter den Beschluß gefaßt, die Aktiengesellschaft mit Wirkung ab 1. Januar 1938 in eine Kommanditgesellschaft auf Aktien unter der Firma „Alsen’sche Portland⸗Cement⸗Fabriken Kommanditgesellschaft auf Aktien“ umzuwandeln. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1967. Eine Verlängerung der Dauer über die in der Satzung festgesetzte Zeit hinaus kann unter Zustimmung des persönlich haftenden Gesellschafters mit einfacher Stimmenmehrheit in der Hauptversammlung beschlossen werden.
Der persönlich haftende Gesellschafter ist Herr Lucian Heinrich Alsen, Hamburg. Er führt die Geschäfte der Gesellschaft allein unter eigener Verantwortung und ist zur Alleinvertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren Friedrich Sternagel, Hamburg, Vorsitzer; Johann Georg Meusel, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzer; Dr. Richard Luyken, Berlin; Alexander Philippi, Hamburg.
Die Vorzugsaktien erhalten einen nachzahlungsberechtigten Vorzugsgewinn⸗ anteil von 5 % und haben im Falle einer Auflösung der Gesellschaft Anspruch auf vor⸗
In der Hauptversammlung gewährt jede
Aktie eine Stimme. Für die Rechtswirksamkeit von Beschlüssen über Satzungsände⸗ rungen, Besetzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft stehen jedoch jeder Vorzugsaktie fünf Stimmen zu. In diesen drei Fällen stehen den 10 000 Stimmen der RM 5 000 000,— Stammaktien 5000 Stimmen der Reichs⸗ mark 20 000,— Vorzugsaktien gegenüber. In der Hauptversammlung hat der persönlich haftende Gesellschafter ein Stimm⸗ recht für seine Aktien. Er hat jedoch u. a. bei der Beschlußfassung über die Wahl und Abberufung des Aufsichtsrats und über die Entlassung des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters und des Aufsichtsrats kein Stimmrecht. Die Beschlüsse der Haͤuptversammlung bedürfen der Zustimmung des persönlich haftenden Gesellschafters, soweit die Ange⸗ legenheiten betreffen, für die bei einer Kommanditgesellschaft das Einverständnis des persönlich haftenden Gesellschafters und der Kommanditisten erforderlich ist. Der sich nach Abschreibungen, Wertberichtigungen, Rücklagen und Rückstellungen einschließlich der in die gesetzliche Rücklage einzustellenden Beträge und des Gewinnvor⸗ trages ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1. zunächst erhalten die Vorzugsaktionäre einen Gewinnanteil von 5 % sowie etwaige rückständige Gewinnanteile aus den Vorjahren; 2. von dem hiernach verbleibenden Gewinn erhalten die Stammaktionäre einen
Gewinn erhalten
a) die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 50%, 8 haftende Gesellschafter und, falls mehrere vorhanden sind,
hiesigen
schußgewinnanteil an die Stammaktionäre verteilt wird. Bilanz am 31. Dezember 1937.
c) der Rest, soweit die Hauptversammlung in Uebereinstimmung mit dem persönlich haftenden Gesellschafter nicht anders darüber verfügt, als Zu⸗
9
Vermögen. ₰o
I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke. ö““
. 867 349,76 17 327,50 884 677,26 6 801,— 877 876,26 Abschreibungben 166 945,—
. Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude. „235 524,25 Ahgäünge .. .. . 2 — 233 272,25 Abschreibungen 10 270,89
b) Fabrik⸗ u. andere Baulichkeiten 1 830 405,24 J8Eo11 2 069 835,35 2 159,60
2 067 675,75 493 195,01 1907 900/85 776 672,22
2 687 573/,07 5 471,34
2 879 107,75
Abschreibungen 766 379,24 20 762,22
Inventa 8 41 496,37
8 2. 62 260/70 417,55
Abgänge ..
8
Abgänge..
Abgänge..
61 837,24 26 220,— 6 300,—
52 520,— 550,—
Abschreibungen II. Beteiligungen.. 1 Zugang
“ “
Abschreibung.
III. Umlaufsvermögen:
8 . Waren und Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) Halbfertige Erzeugnisse.. c) Fertige Erzeugnisse Wertpapiere: a) Verschiedene Wertpapiere 892 395,96 b) Eigene Aktien RM 700 000,— . 1,—
Verschiedene Schuldner: a) Hypothekenforderungen (davon Reichsmark 63 000,— an leitende Angestellte) 65 915,— b) Anzahlungen auf Neubauten . . 149 807,— c) Forderungen aus Warenlieferun⸗ gen und Leistungen .515 766,30
d) Verschiedene Schuldner 70 613,79
Wechsel, Kassen und Banken: J1’14“*“”“ 30 894,71 b) Kassen, Reichsbank, Postscheck. 33 106,30 c) Verschiedene Banke:n 1 398 918,62
1 089 115,90 64 607,03
285 762,92] 1 439 485
892 396
802 102
1 462 919 63
67833,22
4 421 143
51 970
4 596 904 53
Verbindlichkeiten. I. Grundkapital: 1. Aktienkapital: a) Stammaktien: 11 400 Stimmen b) Vorzugsaktien: 1 000 evtl. 5 0
Reservefonds: —
1. Gesetzmäßiger Reservefonds. 2. Extrareservefondds... 3. Versicherungsprämienreserve 4. Sonderreserve Rückstellungen.
Verbindlichkeiten: 1. Lieferantenschulden.
2. Beamtenpensionskasse .
3. Verzinsliche Einlagen.
4. Verschiedene Kreditoren
Reingewinn:
1. Vortrag per 1. 1. 1937. .
2. Gewinn 1937 „ „ „ „ „ 0 0 0 2—„
5 700 000 20 000
Stimmen 8 600 000 1 130 362 95 817 100 000
0 90 2920 2—0⸗0
256 848 61
5 478 04 119 69191 346 075 44
167 817,89 499 320 78
87
5 720 000
1 926 179 28 606
728 094
667 138 67
699 999,— auf RM 1 830 361,67 eingetreten ist. . Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937.
9 070 018 38
Die auf den 1. Januar 1938 festgestellte Umwandlungsbilanz weicht von der vorstehend abgedruckten Bilanz der Aktiengesellschaft zum 31. Dezember 1937 nur insoweit ab, als auf der Aktivseite die mit RM 1,— bewerteten nom. RM 700 000,— eigenen Aktien in Fortfall gekommen sind, während sich auf der Passivseite die Stamm⸗ aktien von RM 5 700 000,— um RM 700 000,— auf RM 5 000 000,— vermindert haben und eine Erhöhung des Extrareservefonds von RM 1 130 362,67 um Reiche mart
Soll. RM [₰ Haben. Gehälter und fixe Löhne... 383 473 98 Vortrag 1936 Soziale Abgaben auf Gehälter..3 13 779/81 Abschreibungen auf Anlagewerte 1 498 627 38 Sonstige Abschreibungen.. 756 290/ 50 Besitzsteuern ͤi. ..11 238 994 66 Erträge aus Beteili Steueri 132 523 52] ßgungen Verschiedene Unkosteen 276 860 36 Zinsen Reingewinn: Vortrag p. 1. 1.1937 167 817,89 Gewinn 19372 499 320,28
Betriebsgewinn. . Außerordentliche 8212818ꝙ11☚¶quh ö 8.“
667 188,67 4 967 688,88
an der Börse bzw. im freien Markt erworben, und zwar: in der Bilanz zum 31. Dezember 1932 aktiviert mit RM
die insgesamt RM 262 500,— eigenen Aktien sind 31. Dezember 1933 mit RM 144 375,— bewertet;
in der
263 000,— eigenen Aktien find in der Bilanz zum 3 mit RM 105 200,— aktiviert; 1 im Jahre 1935: der unverändert
die insgesamt RM 300 000,— eigenen Aktien sind in der 31. Dezember 1936 mit RM 1,— bewertet;
die insgesamt RM 700 000,— eigenen Aktien sind in der 31. Dezèmber 1937 mit RA 1,— aktiviert. -
worden.
Nach erfolgter Einziehung der nom. RM 700 000,— eigenen Aktien handen.
Hamburg, im November 1938.
33 ½ %, während
im Jahre 1933: RM 73 000,— zu einem Durchschnittskurs von 91,34 %;
im Jahre 1937: RM 400 000,— zu einem Durchschnittskurs von 188,94 %;
RM 167 817 4 541 402
120 631
2 296 135 540
4 967 688 88
Die zur Einziehung gelangten RM 700 000,— eigenen Aktien hat die Gesellschaft im Jahre 1932: RM 189 500,— zu einem Durchschnittskurs von 74,327 %;
9 070 018 38
104 225,—;
707
Bilanz zum
im Jahre 1934: RM 500,— zum Kurs von 108 %; die ahsanet Reichsmark . Dezember 1934
— gebliebene Bestand von RM 263 000,— eigenen Aktien steht im Jahresabschluß 1935 mit RM 52 600,— zu Buch. im Jahre 1936: RM 37 000,— zu einem Durchschnittskurs von 139,32 %;
Bilanz zum
2
Bilanz zum
Der durch die Einziehung erzielte Buchgewinn beträgt NMM 699 999,—. Dieser Betrag ist, wie bereits oben erwähnt, in voller Höhe dem Extrareservefonds zugeführt
sind weitere
eigene Aktien im Sinne von § 3 Ziffer 13 der Verordnung vom 20. April 1932 nicht vor⸗
Alsen’sche Portland⸗Cement⸗Fabriken Kommandit gesellschaft auf Aktien
“
ut
Nr. 293 (Erste Beilage)
schen Rei
chsanzeiger und Preußischen St
G Zentralhandelsregisterbeilage v““ aatsanze
Berlin, Freitag, den 16. Dezember
EE11“
r0Q
Erscheint an jedem Wochentag abends. SSesn preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen h Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
an, in
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 50 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedents.
1. Handelsregifter.
Für die Angaben m wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen Allenstein. [53439] Handelsregister
Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 9. Dezember 1938. Veränderungen:
A 890 Max Silberstein, Allenstein: Die Firma ist erloschen.
A 1030 Kaufhaus des Centrums (Ka. De. Ce.) Inh. Rosa Abraham in Allenstein: Die Firma ist erloschen.
Anklam. [53440] Handelsregistereintragung:
Bei der Zweigniederlassung der Pommerschen Bank Aktiengesell⸗ schaft Stettin in Anklam (H.⸗R. B 50) ist heute vermerkt: Diplomkaufmann Hugo Frohne in Stettin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
H.⸗R. A 328 Firma Willi Grimms Gesellschaftshaus in Anklam. In⸗ haber Gastwirt Willi Grimms in An⸗ klam. 8
Anklam, 3. November 19388.
Amtsgericht. b Arnstadt. [53441] Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 8. Dezember 1938. Veränderung:
A 993 Emil Gundelach, Gehlberg. Der Kaufmann Paul Heinrich in Gehl⸗ 1 ist am 30. September 1938 als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Max Gundelach in Gehlberg ist am 26. Oktober 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Erloschen: 8G
A 546 Emil Lischick, Arnstadt.
Bartenstein, Ostpr. [53442]
H.⸗R. A Nr. 265 Hermann Leh⸗ mann, Kommanditgesellschaft, Bar⸗ tenstein, Ostpr.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Hermann Lehmann in Bar⸗ tenstein. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1938 begonnen.
Bartenstein, Ostpr., 8. Dezember 1938. Amtsgericht.
Berlin. [53443] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 8. Dezember 1938. Veränderungen:
A 89 089 Heinrich Kuehn (Ta⸗ pisseriewaren, Stickmuster, Handarbeits⸗ garne, SW 68, Oranienstraße 81 — 84).
Die Einzelprokura des Gerhard Kammler ist erloschen.
A 90 007 Max Frank jr. (Groß⸗ handel in Leinen⸗ und Baumwoll⸗ waren, W 8, Charlottenstr. 64/65).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler ist der Bücherrevisor Viktor Koronowski, Berlin.
A 91 370 „De Ha We“ Deutsche Handarbeits⸗Werkstätten Inhaber Max Kuehn (Tapisseriewaren⸗Fabri⸗ kation, SW 68, Oranienstraße 81/82).
Die Einzelprokura des Gerhard Kammler, Nowawes, ist erloschen.
A 95 104 Bohnofix⸗Werk Robert Maneke (Berlin⸗Adlershof, Rudower Chaussee 97/99).
Die Einzelprokura des Adolf Schulz⸗ Maneke ist erloschen. 5*
A 100 007 Max Krause Agentur u. Kommission. .
Der frühere Inhaber Max Krause ist verstorben. Seine alleinige Erbin, Witwe Ida Krause geb. Gutschmidt, hat das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmienfortfsrung an den Kaufmann
einz Dornbvuch in Berlin veräußert, der jetzt Alleininhaber der Firma ist. Die Firma lautet fortan: Max Krause, Agentur u. Kommission Inhaber Heinz Dornbruch (NO d55, Elbinger
Straße 56). A 101 791 Fuchs & Co. Wärme⸗ (Berlin⸗Schöneberg,
u. Käülteschutz Mühlenstr. 9).
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Lothar Fuchs ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 101 792 Walter de Gruyter & Co. vormals G. J. Göschen'’sche Verlagshandlung - Guttentag, Verlagsbuchhandlung, Georg Rei⸗ mer, Karl J. Trübner, Veit & Comp. (W 10, Genthiner Str. 38).
lich
Abt. 552,
Dem Hermann Brill, Berlin, ist der⸗ gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er entweder gemeinschaftlich mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Ge⸗ samtprokura des Bskar Leuschner, Leipzig, ist erloschen. Der Verlags⸗ buchhändler Dr. Burkhard Meier, Ber⸗ lin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist auch fortan, wenn ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden ist, dieser, wenn mehrere persönlich haftende Ge⸗ sellschafter vorhanden sind, entweder zwei derselben in Gemeinschaft mitein⸗ ander oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan auch je zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ ermächtigt. Zwei Kommandi⸗ tistinnen sind in die Gesellschaft einge⸗ treten; die Vermögenseinlagen zweier Kommanditistinnen sind gleichzeitig herabgesetzt worden. Zugleich sind acht Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Erloschen:
A 68 199 Apotheker Fritz Schrader Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeulischer Präparate,
A 69 668 Bäckerei Nordstern Kurt Müller,
A 79 457 Hall & Co. Atelier für handbemalte Lampenschirme,
A 83 142 Georg Cohn Lederhand⸗ lung, Schuhmacher⸗Bedarfs⸗Artikel,
A 91 145 Emil Beiersdorf,
A 99 604 Bahnhandel Alfred Bernstein:
Die Firma ist erloschen.
Berlin.
Amtsgericht Berlin. Berlin, 8. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 101 788 Liposterin⸗Vertrieb Pfeiffer & Schneider, Berlin (SW 68, Friedrichstr. 13).
Offene Handelsgesellschaft seit 25. August 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Pfeiffer, Berlin⸗ Dahlem, und Walter Schneider, Berlin⸗ Steglitz. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich befugt.
A 101 789 Leihhaus Alexander⸗ platz Marta Heilbronn, Berlin (C 2, Landsberger Str. 66/67).
Inhaberin: Marta Heilbronn, Kauf⸗ frau, Berlin.
A 101 793 Erwin Schröder Kom. Ges., Berlin (Kaufhaus, Weißensee, Berliner Allee 29—32).
Kommanditgesellschaft seit 18. No⸗ vember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Erwin Schröder, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Veränderungen:
A 88 471 E. Nicol (Handel mit Netzen und Fischerei⸗Bedarfsartikeln, 80 36, Köpenicker Straße 10 a).
Die Gesellschafter Ilse Lehmann ge⸗ borene Schroeder und Margot Schroe⸗ der sind fortan je in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
A 89 237 Erich Schäfer & Co.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Erich Schäfer (Herstellung und Vertrieb von Damenmänteln und Kostümen, W 8, Kronenstr. 38 — 40).
A 91 0630 Westend⸗Club Willy
Becker.
Inhaber jetzt: Kaufmann Gustav Wittchow, Berlin. Die Firma ist ge⸗ ändert, sie lautet jetzt: Westend⸗Club Willy Becker Inh. Gustav Wittchow (Textilwaren, Herrenhüte und ⸗Wäsche, Charlottenburg, Danckelmannstr. 4).
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Gustav Wittchow ausgeschlossen.
A 92 278 Record Modenverlag Fuchsbauer & Co. (W 50, Kulm⸗ bacher Str. 15).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ schafter Hans Fuchsbauer ist alleiniger Inhaber der Firma. 82
A 97906 „Zum Eber“ Groß⸗ destilsation, Likörfabrik, Weinhand⸗ lung Willy Mirow (C 2, Alexander⸗ straße 33).
Inhaber jetzt: Paul Abbé, Gastwirt, Berlin. Der Uebergang der in dem
[53444]
Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Abbé aus⸗ geschlossen.
A 99 884 Franz Lange (Herstellung von feinmechanischen und elektrischen Apparaten, Neukölln, Mahlower Straße Nr. 23).
Die Gesamtprokura des Karl Schmidt
ist erloschen. Erloschen:
A 73 487 Muthow & Co. umnd
A 94 392 Alex Silbermann:
Die Firma ist erloschen. Berlin. [53445]
Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 8. Dezember 1938. Veränderungen:
B 53 481 Berliner Lombardkasse Aktiengesellschaft (C 2, Oberwall⸗ straße 3/4).
Prokurist: Rudolf Kastner in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem
Germanischer
Prokuristen.
B 51 226 Lloyd (NW 40, Alsenstr. 12).
Dr.⸗Ing. Georg Schnadel in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
B 50 814 Epoche Gasparcolor⸗Film Aktiengesellschaft (W 9, Schelling⸗ straße 7).
Die Prokura für Dr. Ulrich Kayser ist erloschen.
B 55 194 Berlin⸗Westen Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft (W 9, Pots⸗ damer Platz 1).
Die Gesellschaft ist ferner zur Erledi⸗ gung einschlägiger und verwandter Auf⸗ gaben befugt.
B 53 141 Deutsche Luftfahrt⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Schöneberg, Am Park 12).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. September 19238 ist die Satzung geändert in Anpassung an das Aktiengesetz, hinsichtlich der Vertretung und sonst und neu gefaßt (ohne §§ 10. Abs. 3 und 13 Abs. 1 der neuen Satzung). Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den im Deutschen Reichsanzeiger und im Völkischen Beobachter vetöffentlicht.
B 51 777 „Geka“ Geschäfts⸗ und Kontorhaus Aktiengesellschaft (NO 55, Saarbrücker Str. 36).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Oktober 1938 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert, und zwar insonderheit zur Anpassung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes, und neu gejaßt r Aufsichtsrat 8” fortan er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist ferner auch noch die Verwaltung von Ge⸗ schäfts⸗ und Kontorhäusern. —
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 8. Dezember 1938. Veränderungen:
B 54 641 Julius Meinl Kaffee⸗ import Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Tempelhof, Oberlandstr. 104/107).
Prokuristen: Hans Dieterich in Ber⸗ lin und Kurt Denker in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten. Die Prokura für Walter Slawski wird dahin ergänzt, daß er die Gesell⸗ schaft auch gemeinsam mit einem Nro⸗ kuristen vertritt.
Berlin. (53447] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. „Berlin, 9. Dezember 1938. Veränderungen: 1t B 51 192 Deutsche Bodengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 10, Matthäikirchstraße 10). Dr. jur. Hans Tedesko ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. B 53 452 Diamantziehstein⸗ und Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Neukölln, Schönweider Straße 11). b Frau Erna Biel geb. Heinrich in Berlin⸗Teltow⸗Seehof ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura für Wilhelm Kowsmann ist erloschen. 8
B 54 328 Cona Kaffeemaschine⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (N. 31, Brunnenstraße 74).
Jenny Delbanco geb. Moß ist nicht mehr Geschäftsführerin. Matthäus Fink⸗Finkenheim, Kaufmann, Berlin⸗ 1““ ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 55 581 Delphi⸗Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Lichtenberg, Kielblockstraße 1).
Erwin Palkowsky ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Erich Richter, Film⸗ theaterbesitzer, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 55 582 Gesellschaft für Außen⸗ handelswerbung mit beschränkter Haftung, vormals Orienthandels⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 9, Potsdamer Straße 1).
Theodor Johannes Tantzen, Kauf⸗ mann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 55 583 Automaten Be⸗ und Ver⸗ trieb Plinke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Klein Machnow, An der 67).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ Der bisherige Geschäftsführer ist
iquidator.
B 55 584 Bühnenverlag Freiherr von Ehrenfels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, Bleibtreustr. 17).
Die Gesellschaft ist unter Löschung des Löschungsvermerks vom 24. Sep⸗ tember 1938 wieder eingetragen.
Berlin. [53448] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 9. Dezember 1938. Veränderungen:
B 51 100 „Osram“Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 17, Ehren⸗ bergstraße 11 — 14).
Prokuristen⸗ Dr. Friedrich Wegener in Berlin, Dr. Willi Statz in Briese⸗ lang. Jeder vertritt gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer.
B 51 749 Franz Mettner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herrenkonfektionsgeschäft, W 50, Augs⸗ burger Str. 30).
Kaufmann Dr. Arthur Hoschek, Ber⸗ lin, ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 54 389 Valentin Röhren u. Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 61, Großbeerenstr. 71).
Dr. Fritz Burkhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist: Walter Lilling in Berlin. Er vertritt gemein⸗ sam mit einem 8ö“ oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Walter Frindt ist erloschen.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten in Frankfurt a. M. und Hamburg erfolgen.
Braunschweig. 8 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
8. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 3163 Erna Stolte, Braun⸗ schweig (Lebensmittelhandlung, Julius⸗ straße 16).
Frau Erna Stolte geb. Techtmeier in Braunschweig.
Veränderungen:
A 1111 Joseph Cebulski, Braun⸗ schweig (Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, Pippelweg 20).
Neue Inhaber: Kaufmann Walter Cebulski, Kaufmann Alwin Cebulski, beide in Braunschweig. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 7. Dezember 1938
B 568 Braunschweiger Aktien⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, Braun⸗ schweig⸗Slper (Celler Heerstr. 172/173).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. September 1938 ist der Gesellschaftsvertrag im § 3 und § 11. und sonst zur Anpassung an das Aktiengesetz geändert und als Satzung neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: 1. die Errichtung, der Erwerb, die Paceese oder Verpach⸗ tung und der Betrieb von Brauereien; 2. die Errichtung sowie der Betrieb irgendwelcher Nebengewerbe, die mit dem eigenen Betriebe der Gesellschaft oder mit der Verwertung der eigenen Erzeugnisse irgendwie im Zusammen⸗ hang stehen, insbesondere die An⸗ schaffung, die Verarbeitung, die Her⸗ stellung und der Vertrieb aller Waren und Erzeugnisse, die zur Verwertung der eigenen oder fremder Erzeugnisse
unmittelbar oder mittelbar gehören, insbesondere auch der Vertrieb von Er⸗ zeugnissen anderer Brauereien. Die Ge⸗ sellschaft darf zur Erreichung dieser Zwecke Zweigniederlassungen errichten, andere industrielle oder Handelsunter⸗ nehmungen erwerben oder dig an solchen irgendwie beteiligen, au nter⸗ essengemeinschaftsverträge und sonstige Verträge über die Gewinnverteilung mit anderen Unternehmungen ab⸗ schließen. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einem Vorstandsmitgliede das Recht geben, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Bremen. [53450]
Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 7. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 1363 H. Cordes, Gemischt⸗ waren, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Vegesack unter der Firma H. Cordes bestehenden Hauptnieder⸗ lassung (Hastedter Heerstr. 317/319). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Jo⸗ hann Fritz Cordes.
A 1364 Robert Mallwitz, Bremen (Lampenschirmfabrikation und Beleuch⸗ tungskörpergroßhandlung, Birkenstraße Nr. 18). Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Robert Mallwitz.
Veränderungen:
S 15 Joh. Gottfr. Schütte & Co., Bremen (Breitenweg 5). Hermann Gottfried Schütte ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Erloschen:
A 66 Modesalon Flora Katzen⸗ stein, Bremen. Die Firma ist er⸗ loschen. “
Bünde, Westf. Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 10. Dezember 1938. Neueintragung: A 1156 Rose & Co., Bünde. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1937. Persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin ist die Ehefrau Frieda Rose, geb. Schneider, in Bünde. Ein Kommandi⸗ tist ist beteiligt.
Cloppenburg. [53452] Handelsregister
Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 9. Dezember 1938. Erloschen: 8 A 13 Firma F. J. Feigel, Clop⸗ penburg.
Diepholz. [53453] In das hiesige Handelsregister A ist
heute unter Nr. 121 die Firma Spe⸗
zial⸗Sahne⸗Versandmolkerei August
Dörnte, Cornau, und als deren In⸗
haber der Kaufmann August Dörnte,
Cornau Nr. 66, eingetragen worden. Diepholz, den 7. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Diepholz. 4 ([53454] In das hiesiige Handelsregister A ist
heute unter Nr. 122 die Firma Willy
Lütvogt, Tabakwarengroßhandlung,
Wagenfeld, und als deren Inhaber
der Kaufmann Willy Lütvogt, Wagen⸗
feld⸗Haßlingen Nr. 167, eingetragen. Diepholz, den 8. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Düsseldorf. [53191] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 9. Dezember 1938. Veränderungen:
B 4942 Chemische Lack⸗Industrie Nyrosten Ges. mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. November 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherige Geschäftsführerin Witwe Jacob Archen⸗ hold, Fanny geb. Hecht, ohne Stand in Düsseldorf, ist zur Abwicklerin bestellt.
B 5004 Rheinische Heimstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen, Düsseldorf. Die Prokura des Leopold Schmalhorst ist erloschen,
B 5026 Joh. C. Köper Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Die Prokura des Wilhelm Hei⸗ ting ist erloschen. 6
[534511