Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1938. S. 2
B 5077 Henkel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. November 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 7 Absatz 3 (Aus⸗ übung der Gesellschafterrechte durch ge⸗ meinschaftliche Vertreter) sowie durch Einfügung eines § 6a (Beirat) und eines § 6 b (Sentralausschuß). Dr. Hugo Henkel hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
B 5159 Bergisches Mehlkontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hilden. Fritz Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Schmidt, Kaufmann in Solingen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Daniel Schmidt in Wuppertal⸗Kohl⸗ forter Brücke ist Prokura erteilt.
B 5342 Großrohr⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Erwin Weigelin, Regie⸗ rungsbaumeister, Diplomingenieur in Düseeldorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Zu Prokuristen sind be⸗ stellt: Heinrich Raspel in Ratingen, Lothar Pungs in Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen.
B 5453 Grundstücksgesellschaft Bergisch Land mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Reinhard Zimmer hat sein Amt als Geschäftsführer
niedergelegt.
B 5572 Henkel & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Düsseldorf. Dr. Hugo Henkel hat sein Amt als Vorstandsmit⸗ glied
B 5602 Chemische Fabrik Kossack Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Die Prokura des Ferdinand Mäder ist er⸗
loschen. Erloschen:
B 2099 Rheinische Confitüren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Neueintragungen:
A 11 914 Oskar Tietze, Düsseldorf⸗ Oberkassel Heccersschc . 58). In⸗ haber der Firma ist Oskar Tietze, Han⸗ delsvertreter in Düsseldorf⸗Oberkassel.
A 11 915 Werner Hönscheidt, Düsseldorf (Bettenausstattungsge⸗ schäft, Schadowstr. 52). Inhaber der Firmna ist Werner Hönschei t, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.
Veränderungen:
A 7182 Hans Gather, Düsseldorf. Die Firma lautet jetzt Hans Gather Nachf. Inhaber der Firma ist jetzt — genannt Fritz — Günther,
aufmann in Düsseldorf.
A 10 727 „Ihag“ Industriebedarf⸗ Handelsgesellschaft Benno von Gumpert & Co., Düsseldorf. Hans Philipp Fischer, Kaufmann in Braun⸗ schweig, und Rudolf Mann, Kaufmann in Düsseldorf, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Rudolf Mann ist erloschen.
A 10 743 Brauerei Dieterich Hoefel Kommanditgesellschaft, Düsseldorf. Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, 1 Kommandi⸗ tisten sind in die Gesellschaft eingetreten, die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht, die Einlagen von drei Komman⸗ ditisten sind herabgesetzt.
Erloschen:
A 3161 H. Simson & Cie. Nachf., Düsseldorf.
A 6600 Hugo Pfundt, —
A 7941 Carl Klingen, Düsseldorf.
A 8190 Versicherungskontor Dr. Ernst Löwenstein, Düsseldorf.
A 9610 Ferdinand Landmann, Düsseldorf.
A 10 927 B. M. Lyon, Düsseldorf.
A 11 144 D. Anschel, Düsseldorf.
A 10 965 Franz Wilh. Faustmann, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
A 11 208 M. Gugenheim, Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
—
Ermsleben. [53456] Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 108 eingetragene Firma Benno Coffeld, odewarenhaus, Erms⸗ leben, deren Inhaber der Kaufmann Benno Coffeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist, soll von Amts wegen gelöscht werden.
Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bin⸗ nen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, wi⸗ drigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Ermsleben, den 12. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Eschweiler. [53457] Amtsgericht Eschweiler.
Handelsregistereintragung vom 8. De⸗ zember 1938 bei der in Abteilung A unter Nr. 476 eingetragenen Firma „Lynenwerk, Kommanditgesellschaft in Eschweiler“: Die Prokura des Dr. Teut Adomszent, Kaufmannes in Aachen, ist erloschen.
Eschweiler. 1 Amtsgericht Eschweiler. Handelsregisterneueintragung vom 9. Dezember 1938 in Abteilung A unter Nr. 491 die Firma Johann Pütt⸗ man, Landeserzeugnisse⸗Großhandel in Eschweiler. Inhaber der Firma
ist der Obst⸗ und Gemüsehändler Jo⸗ 8 Püttmann in Eschweiler, Ufer⸗ traße 29.
Als nicht eingetragen und ohne Ge⸗ währ für die Richtigkeit wird bekannt⸗ gemacht: Unter der Firma wird ein Großhandel in Obst und S be⸗ trieben. Die Geschäftsräume befinden sich in Eschweiler, Uferstraße 29.
[53459] Flothmann,
Essen-Werden. A 556 3 F. Kettwig⸗Ru Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Essen ist an Rudi Flothmann in Essen erteilt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Essen erfolgen. Essen⸗Werden, 10. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
8
Gera. [53460] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 11. Dezember 1938. Neueintragung:
A 2498 Emil Müller Brikett⸗, Koke⸗ und Kohlenhandel, Gera
(De⸗Smit⸗Str. 15).
Inhaber: Kaufmann Emil Müller in Gera.
Veränderung:
A 582 Emil Wagner, Gera.
Der Kaufmann Adolf Emil Wagner in Gera⸗Untermhaus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gettorf. [53461]
In das hiesige Handelsvregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 58 ein⸗ getragenen Firma E. Brügmann, Inh. Friederike Wenig, Dänischen⸗ hagen, eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Eugen Brügmann, Inhaberin Friederike Wenig, Dänischenhagen.
Gettorf, den 6. Dezember 1938.
Das Amtsgericht.
Goslar. [53462] Amtsgericht Goslar, 10. Dez. 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 972 Firma Hermann Wil⸗ helm, Wald und Tierpark Restau⸗ rant „Zur Bleiche“, Goslar. In⸗ haber Gastwirt Hermann Wilhelm, Goslar.
Hamburg. [53209] andelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 8. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 43 806 Robert und Oskar Reh⸗ berg, Hansestadt Hamburg (Pfand⸗
leihgeschäft, Roßberg 7).
ffene Handelsgesellschaft seit dem 8. Dezember 1938. Persönlich v Gesellschafter: die Pfandleiher Robert Rehberg, Oskar Emil Heinrich Reh⸗ berg, beide Hansestadt Hamburg.
A 43 807 Curt Kopperschmidt, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ u. Klein⸗ süne mit Lacken u. Farben u. Her⸗ tellung von Oel⸗ u. Lackfarben, Ham⸗ burger Str. 142).
Inhaber: Drogist Curt Helmut Kop⸗ perschmidt, Hansestadt Hamburg.
A 43 808 „Hackepeter“ Karl Siegel, Hansestadt Hamburg (Gaststätte, Reeperbahn 12).
Inhaber: Restaurateur Karl Emil Siegel, Hansestadt Hamburg.
A 43 809 Fischleimfabrik Walter Specht⸗Fey, Hansestadt Hamburg (Fischleimfabrikation, Fen e. 59).
nhaber: Kaufmann alter An⸗ dreas Jacob Specht⸗Fey, Hansestadt Hamburg.
A 43 810 Mönckeberg⸗Avpotheke Leopold Dziedzitz, Hansestadt Ham⸗ burg (Breite Str. 16/18).
Inhaber: Apotheker Leopold Dziedzitz, Hansestadt Hamburg.
A 43 811 Veddeler Vulkanisier⸗ betrieb Vogel & Holz, Hansestadt Hamburg (Handel mit Autoreifen und Autozubehör; Vulkanisierbetrieb, Ved⸗ deler Elbdeich 51).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Otto Oskar Vogel, Wilhelm Johann Christian Ludwig Holc, beide Hansestadt Hamburg.
eränderungen:
X 40 402 Hamburger Wachswaren⸗ industrie Dunker & Co. (Erzeugung u. Vertrieb chem.⸗techn. Artikel, Schan⸗ zenstraße 20/24).
Das “ ist von den Kaufleuten Max Karl Schernau und Hans Her⸗ mann Riege, beide Feee Ham⸗ burg, übernommen worden. n- Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1938. Die Firma ist geändert worden in Hamburger Wachswarenindustrie Riege & Schernau.
A 28 685 Chemische Fabrik Kurt Scheffer (techn. Chemikalien, Harbur⸗ gerstraße 13).
Inhaberin jetzt: Witwe Lilly “ Dorothea Scheffer, geb. Wiggert, Hanse⸗ stadt Iedäeg Die an Bertha Wanda Margaretha Ströh, Hansestadt Ham⸗ burg, erteilte Einzelprokura bleibt be⸗ stehen.
A 3068 Albert Panzer (Agentur u. Kommission, Raboisen 83).
Die an Kurt Friedrich Karl Albert
]- Schmidt erteilte Gesamtprokura ist er⸗
loschen.
A 40 403 Paul Hartung Druckerei und Verlag Kommanditgesellschaft (Betrieb einer Buch⸗ u. Kunstdruckerei mit Nebenbetrieben, Borgfelderstr. 28).
Die an Julius Wilhelm Krafft er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.
A 43 269 Rudolf Liefmann & Co. Epport, Import, Bergstr. 16).
samtprokuristen: Albert Warns, Elmshorn, Alfred Johann August Jo⸗ nas, Hansestadt Hamburg.
B 2447 Sassco Cotton Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Import von Rohbaumwolle, Neuer⸗ wall 10).
Einzelprokurift: Richard Robert Stünckel, Hansestadt Hamburg.
B 2377 Gemeinnützige Kleinwoh⸗ nungsbau⸗Gesellschaft Freie Stadt mit beschränkter Haftung (Nord⸗ schleswigerstr. 51).
Prokurist: Diplomvolkswirt Willy⸗ Oskar Sack, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
B 2697 Gemeinnützige Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft, Altona (Saga) (Hamburg⸗Bahrenfeld, Brahmsstr. 100).
Prokurist: August Friedrich Büttner, Hansestadt Hamburg. Je zwei Proku⸗ risten sind gemeinsam oder, falls meh⸗ rere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, ist je ein Prokurist mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.
B 2297 Caleb Brett & Son Ltd. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schiffskontrollgeschäft, Hop⸗ fenmarkt 2).
Wirtschaftsprüfer Edward Bartholo⸗ mew, Fanfestnde amburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Erloschen:
A 17 854 Hackepeter Restaurant
Gesellschaft.
Die Firma ist erloschen.
B 2361 Chemische Fabrik Dr. Roth⸗ schild & Leers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berzeliusstr. 41).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 1. De⸗ zember 1938 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch ihres Ver⸗ mögens auf die alleinige Gesellschaf⸗ terin offene Handelsgesellschaft in nge Chemische Fabrik Fritz Schluck, in Hanse⸗ stadt Hamburg, umgewandelt. Die Firma der umgewandelten Gesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gefell aft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Chemische
abrik Fritz Schluck, Hansestadt Ham⸗ urg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
können. 9. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 43 812 Metallbearbeitung Hans Müller, Hansestadt Hamburg (Ham⸗ 1“ Bahrenfelder Chaussee
2 8
Inhaber: Fabrikant Hans Karl Fes Müller, Hansestadt Hamburg. Einzel⸗ .“ Ehefrau Johanna Herta
üller, geb. Kasenzer, Hansestadt Hamburg.
A 43 813 Wilhelm Behrens, Hanse⸗ stadt Hamburg (Eierhandel, Hambur⸗ gerstraße 15 d).
Inhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Behrens sen., Hansestadt 88 burg. In das Geschäft sind Kaufleute Johann Heinrich Faiedr ch Behrens und Heinrich Friedrich Wilhelm Beh⸗ rens jun., beide Hansestadt Hamburg, als persönlich 1Sa. Gesellschafter aufgenommen. Hene Handelsgesell⸗ schaßt seit dem 1. Januar 1936.
A 43 814 Paul Heidorn, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Milch u. Meiereiprodukten, Düppel⸗
straße 37). nhaber: Kaufmann Paul Arthur Heidorn, Hansestadt Hamburg.
4 43 815 Friedrich Schildei, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Milch, Meiereiprodukten u. Fettwaren, Eppendorferweg 194).
nhaber: Kaufmann Friedrich Emil Albert Schildei, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
A 24 910 Münster & Heyck (Im⸗ u. Export, Großer Burstah 31, II.).
Die Fermemanditgene ist auf⸗ elöst worden. Inhaber jetzt: Kaufmann
ugust Emil Müngter, Hanfestadt Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sind b über⸗ nommen worden. Einzelprokuristen: Ehefrau Mathilde Münster, geb. Guhl,
ans⸗August Mencke, beide Hansestadt
amburg. 8 888 178,eZeneehe; K 88 Hver. rieb von rradzubehörteilen, Groß⸗ handel, Große Vübhube⸗ 31).
Die offene HSers.c ist auf⸗ Felöft worden. Hans Wilhelm Paul
oll ist nunmehr Alleininhaber.
A 42 680 Conrad Hinrich Donner (Bank u. Kommission, Neue Gröninger⸗ straße 5).
Kaufmann Tilo Walter Conrad Hin⸗ rich von Donner, Hansestadt Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
A 42 715 Kraas & Co. (Groß⸗ hde mit Maschinen u. Brauerei⸗ edarf, Neuerwall 26/28).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ serüft worden. Paul Carl Emil Cas⸗
Johannes; Alwin
uhn ist nunmehr Alleininhaber. B 2137 Rhinoid Bedachung⸗ und Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. “ “
Elsa Glueck ist nicht mehr Geschäfts⸗ führärin. Carl Busch, Allerhop/ 88 bostel über Soltau⸗/Hann., ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
B 1943 Reiherstieg⸗Holzlager Ak⸗ tiengesellschaft (Neuhof am Reiher⸗
stieg).
Hurch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Oktober 1938 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu Uefaßt worden. Im Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Wort „Holzzuberei⸗ tung“ ersetzt worden durch „Holz⸗ bearbeitung“. 1
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Düsseldorf, die den Firmenzusatz Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf führt, beim Gericht in Düsseldorf erfolgen.
Erloschen:
A 35 956 L. A. Jacobson Kom. Ges.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
A 13 093 L. Bode & Co.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Bei A 30 Münster & Seismann,
A 1977 Maak & Ullmann,
A 3800 Max C. Lüders,
A 4880 Caesar Jacobsohn,
A 5230 Meincke & Hinz,
A, 6167 Hôtel Schadendorf Anna Habich, geb. Moser,
A 6375 David Levin Nachf.,
A 7460 August Wettig’s Druck⸗ werke,
A 7875 F. Kramm, 8
X 8546 Stark & Berger, 8
A 8819 Th. Levy,
A 8827 J. M. Loos Wwe.,
& 9080 EFduard Schumacher Nach⸗ folger,
A 9631 G. Struhk,
A 9643 F. Scheefisch
A 9766 Hermann Jahn, 8
A 10 422 M. Meseritz,
A 11 057 W. Kopsch Nchfl., Er⸗ hard Radecke,
15 065 Carl E. Bonn Nfl., 15 470 L. J. Löwenthal,
18 629 Donat Danielson,
19 481 Felix Rosenberg,
20 801 Max Worms,
28 044 Paul Dohrn,
35 752 Brinkama, von Macken⸗ & Co.,
35 850 Friedrich Hink,
36 526 Jacobo Kirnarsky,
38 659 Max Messmer & Co., 40 023 J. Henry Kemnitz,
A 40 162 W. Th. Schwarz & Co.:
Die Firma ist erloschen.
A Wandsbek 705 August Kühl.
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abse 2 H.⸗G.⸗B.
C 6560 Hanseatic American Trading Co. mit beschränkter Haftung.
Die restliche Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.
—. 2 EüEEEISEEAEnEnn
Hannover. [53210] Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, 10. Dez. 1938. Neueintragungen:
A 11 531 R. Wingen Kommandit⸗ gesellschaft, Ingenieurbüro (Mozart⸗ straße 1). Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Fräulein Erna Müller in Hannover. s sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 7. Dezember 1938 begonnen. Die Firma war bisher ein⸗ getragen im H.⸗R. B 2084.
A 11 532 Lily Bendix (Putzgeschäft, Osterstr. 91). Inhaberin ist Witwe Lily Bendix in Hannover.
Veränderungen:
A 170 Gebrüder Cohen (Prinzen⸗ straße 17). Hans Wolfes ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist auf Grund Beschlusses des Amtsgerichts Hannover vom 6. Dezember 1988 der Kaufmann Albert Brüggemann in Hannover bestellt.
A 6241 Straßen⸗ und Kleinbahn⸗ bedarf, Adolf Schörling (Richard⸗ Wagner⸗Str. 1). Der Ingenieur Os⸗ kar Schörling in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft Püt am 1. Januar 1938 begonnen. e Firma ist geändert in:
chörling u. Co. Waggonbau.
A 11 310 Teppichhaus Germania August Schrader (Grupenstr. 25). Dem Hermann Gerecke in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Erloschen:
A 45 Carl Cohn. — A 1784
Jüulius Spiegel. — A 11 265 Clara
Etage Häcker & Co. — A 367 Carl
Kögel. Neueintragung:
B 3379 Lindner Anhänger⸗Ver⸗ trieb Hannover Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Gr. Packhof⸗ straße 26). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb aller von der Gottfried Lindner Aktiengesellschaft in Ammendorf, Saalkreis, hergestellten Arten von Lastanhängern und Per⸗ sonenwagenanhängern sowie der dazu⸗ gehörigen Ersatz⸗ und Zubehörteile. Das Stammkapital beträgt 20 000,—
Reichsmark. Eö“ ist Kauf⸗ mann Ernst Jacob in Hannover. Der
Schönfeld. — A 11 272 Texta Textil⸗ f
Gesellschaftsvertrag ist am 11. No⸗ vember 1938 festgestellt. Die Dauer der
1943
Veränderungen:
mit beschränkter genieurbüro für Krafterzeugung. Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes
Haftung, wirtschaftliche
schluß der
vom
Gesellschafterversammlung
Handelsregister A unter Nr. übertragen worden, die das Handels⸗ geschäft weiterführt. Die Firma ist er⸗ loschen. — Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht “ fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.
B 3231 Hannovera Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Adolf⸗Hitler⸗Platz 4). Fritz Bittcher und Herbert Klaffke sind nicht mehr Geschäftsführer.
chen:
beschränkter Haftung,
Internationale Gesellschaft
Gewerkschaft Kupferberg.
Haynau, Schles. [53463]
heute bei Nr. 366 Firma
dungshaus Julia Firma erloschen ist. Haynau, den 8, Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Herrnhut. [53464] die Firma Missionsbuchhand⸗ lung in Herrnhut, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Einzelprokuren für Theophil Raillard und Willy
niederlassung in Herrnhut gelten. Herrnhut, am 9. Dezember 1938. Amtsgericht.
Hildburghausen. 19523465]
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 340 die Firma Max Leipold in Hildburghausen und als Inhaber der Autoschlosser Max Leipold
Hildburghausen, 8. Dezember 1938. Amtsgericht. Hochheim, Main. [53466] Amtsgericht Hochheim, M.
In unser Handelsregister A Nr. 54 ist bei der Firma Obers & Schmidt in Diedenbergen am 5. Dezember 1938 folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist von Dieden⸗ bergen nach Hofheim a. Ts. verlegt
worden.
Hof. 53467] Handelsregister Amtsgericht Hof, 12. 12. 1938.
H.⸗R. Naila A 44 „Hermann Bern⸗ stein K.⸗G.“ in Naila. Hoch⸗ u. Tief⸗ bau. Komm.⸗Ges. seit 1. 1. 1938. Pers. haftende öJh,lae bi⸗ Bernstein, Hermann, Baumeister in Lichtenberg, und Bernstein, Karl, Bautechniker in Naila. Zwei Kommanditisten sind noch beteiligt.
„Matthäus Schelter“ berg. Erloschen.
„Hirsch⸗Drogerie Walther Hirsch“ in Hof. Von Amts wegen gelöscht.
Hof. [53468] Handelsregister Amtsgericht Hof, 12. 12. 1938. „Schuhhaus Heinrich Pfersdorf“ in Hof. Schuhgeschäft. Inhaber:
Kfm. Heinrich Pfersdorf.
Hünfeld. es In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 46 ist heute unter der Firma Abra⸗ ham Strauß in Hünfeld eingetragen worden: Die Firma ist 1e Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Abraham Strauß ist erloschen. Hünfeld, den 6. Dezember 1938.
in Arz⸗
Husum. [53470] Amtsgericht Husum, 9. Dez. 1938. H.⸗RR. A 245 Arnold Saxen, Osten⸗
eld: Die Firma ist erloschen.
Idstein. ([53471] Zu H.⸗R. A 122 In das Handels⸗ register ist bei der Firma: Wilhelm Reinhardt vorm. Anton Stroh, Niedernhausen, folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft wird unter der Firma: „Wilhelm Reinhardt, Inhaber W. & O. Reinhardt, Niedernhausen“ als offene Handelsgesellschaft fortge⸗ führt. Kaufmann Ottomar Reinhardt ist als persönlich East.er Gesell⸗
1. eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember begrenzt. — Nicht eingetragen: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
B 2084 R. Wingen Ge.nschefr 1 n⸗
Das Vermögen der
vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften durch Be⸗
8. November 1938 unter Aus⸗. schluß der Liquidation auf die Firma R. Wingen Kommanditgesellschaft, In- genieurbüro, Hannover, eingetragen im 11 581,
Erlos 8 B 3348 „Mülvoß“ Gesellschaft mit Hamburg, Zweiggeschäft Hannover. — B 1986 i Handel und Industrie. — B 3036
In unser Handelsregister Abt. A ist Paul Kutzner, Haynau, bzw. 364 Beklei⸗-⸗ Rosenberg, Haynau, eingetragen worden, daß die
Auf Blatt 88 des Handelsregisters A, betr.
Robert Klätte nur für die Haupt⸗
in Hildburghausen eingetragen worden.
8 Amtsgericht. “
ie Gesellschaft hat am 1.
88 1 “
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
S. 8 1
Nr. 293 vom 16. Dezember 1938. S. 3
1938 begonnen. Zur Vertretung ist der Gehellschafter allein berechtigt. Idstein i. Ts., den 8. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Kassel. [53472]
— Handelsregister ““
des Amtsgerichts Kassel. Neueintragungen:
Am 28. November 1938.
A 4501 Carl Siebert, Haus⸗ u. Küchengeräte, Eisenwaren u. Spiel⸗ waren, Kassel (Bremer Str. 16). In⸗ haber ist der Kaufmann Carl Siebert, Kassel.
Am 1. Dezember 1938.
A 4502 Georg Schröder & Sohn, Kassel (Großhandel in Rostschutzfarben und Lacken, Holländische 8 69). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Schröder und Willi Schröder, beide in Kassel.
K 4503 Ernst Saul, Kassel (Groß⸗ vaeee u. Vertretung in Farben u.
acken, Pinsel u. Firnisse, Holländische Straße Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Saul, Kassel.
A 4504 Willy Müller, Kassel (Groß⸗ handel u. Vertretung in Baumaterilien, Beethovenstr. 2). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm gen. Willy Müller, Kassel.
Am 5. Dezember 1988. àA 4505 Berthold Kresse, (Handelsvertretung in Elektroartikeln, Herkulesstr. 89). Inhaber ist der Kauf⸗ mann Berthold Kresse, Kassel.
A 4506 Möbel⸗Schmidt Arno Schmidt, Kassel (Mittelgasse 21). In⸗ haber ist der Kaufmann Arno Schmidt, Kassel.
Am 7. Dezember 1938.
A 4507 Carl Freitag, Kassel (Tuch⸗ u. Futterstoff⸗, Schneiderbedarfsartikel⸗ und umwollwarengroßhandlung, Lutherstr. 5). Inhaber ist der Kang⸗ mann Carl Freitag, Kassel.
Am 8. Dezember 1938.
A 4508 Kaiser⸗Drogerie Theo Schwardtmann, Kassel (Wilhelms⸗ höher Allee 304). Inhaber ist der Fach⸗ drogist Theodor gen. Theo Schwardt⸗ mann, Kassel.
Am 9. Dezember 1938.
A 4510 Wilhelm Röhn, Kassel (Handel in Textilwaren, Wäsche u. Be⸗ Fe. Wolfhager Str. 372). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Röhn, Kassel.
A 4511 Besserer & Limmeroth, Kassel (Tapeten⸗ u. Linoleumhandlung, Königsplatz 40). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Ferüen 1933. Persönlich ferfieng. 9 schafter sind die Kauf⸗
eute Franz besserer und Karl Limme⸗ roth, beide in Kassel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗
Kassel
sschafter nur gemeinsam berechtigt.
Am 7. Dezember 1938.
B 1036 Baryt⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Hermannstr. 2). Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Verkauf von Schwer⸗ spat. Stammkapital 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Werner Zülch, Otto Ziegeler und Paul Zehn, Panslich in Kassel. Prokurist: Walther
ock, Kassel. Ex vertritt die Gesellschaft mit einem Feschöftsführer gemeinschaft⸗ lich. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1933 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einem Be⸗ vollmächtigten (Prokuristen). Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 14. 7. 1936 und 22. 5. 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §8 8 Absatz 1, 3 und 4 und 11 Abs. 2 Satz 2 geändert. (Zu⸗ Lemk, des Verwaltungsrats). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. 11. 1938 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Bad Lauter⸗ berg nach Kassel verlegt. Nicht einge⸗ tragen: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
. Veränderungen:
Am 1. Dezember 1938.
A 3296 J. & H. Lieberg, Kassel (Vertrieb chirurgischer Instrumente usw., Schenkendorfstr. 4). Das Geschäft ist mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung an den Kaufmann Max Zlll, Faster veräußert und mit dem von diesem unter der Firma Zill & Co. be⸗ triebenen Geschäft vereinigt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
ändert in: Max Zill, vorm. Zill &
o. und J. & H. Lieberg. Dem Albert Weber und dem Alfred Müller, beide in Kassel, ist Gesamtprokura wiedererteilt.
Am 2. Dezember 1938.
B 901 Kasseler Ferntransport Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Schützenstr. 198 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 25. 11. 19988 ist die Gesellschaft aufge⸗ öst. Der Kaufmann Ernst Müldner, Kassel, ist Abwickler.
Am 5. Dezember 1938.
A 3315 Gebr. Genuit, Kassel (Lei⸗ nen u. Bettwaren, Jägerftr. 9). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1938. Der Kaufmann Hans Genuit, Kassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokuren für Paula Genuit und Walter Hellwig sind er⸗
A 3588 Gebr. Manß, Kassel (Faß⸗ großhandlung, Ochshäuser Str. 23). Wei⸗ terer Einzelprokurist: August Manß jun., Kassel.
Am 6. Dezember 1938.
B 1033 Hotel⸗Fürstenhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Kurfürstenstr. 9). Emil Schupp ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Paul Halder, Kassel, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt
Am 9. Dezember 1938.
A 4364 Max Buchholz, Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, Kassel (Patentver⸗ wertung, Amalienstr. 1). Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten.
Am 10. Dezember 1938.
A 3713 Ludwig Bachmann, Kassel (An⸗ u. Verkauf von Eisen, Metall u. Maschinen, Kölnische Str. 41). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. De⸗ zember 1936. Der Kaufmann Julius Gundlach, Kassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Eingetragen auf Grund des rechts⸗ kräftigen Urteils des Landgerichts Kassel, Kammer für Handelssachen vom 29. 4. 1938. — 6 0 4/38 — (Oberlandes⸗ gericht Kassel vom 1. 9. 1938 — 2 U. 129/38). Die Kaufleute Ludwig Bach⸗ mann und Julius Gundlach, beide in Kassel, sind Abwickler.
A 3501 Amalie Escherich, Kassel (Handarbeiten, Wolle, Strumpf⸗ u. Strickwaren, Unt. Karlstr. 12). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Caroline Bender ist nunmehr Alleininhaberin.
Erloschen:
Am 1. 12. 1938: A 4019 Zill & Co.; am 2. 12. 1938: A 2562 Kaufhaus Weißer Hof, Textilwaren⸗Söllner, Willy Söllner; A 982 Wilh. Theo⸗ dor Spor, Hotel Kaiserhof, sämtlich in Kassel; A 1225 Friedrich Meister, Kassel: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 31 Abs. 2 HGB. A 2236 Carl Gringel, Kommanditgesellschaft Asse⸗ curanz⸗ u. Rückversicherungs⸗Büro, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. B 863 Jo⸗ hannes Ohmstede G. m. b. H. i. L., Kassel: Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Kempen, Rhein. [53473] Bekanntmachung. Amtsgericht Kempen (Niederrhein), den 30. November 1938. Handelsregister⸗Neueintragung.
H.⸗R. A 597 Firma Josef Fruhen, Lebensmittel⸗Großhandel zu Oedt (Rhld.). Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Josef Fruhen zu Oedt. Kempten, Allgäu. [56474]
Handelsregister Amtsgericht Kempten. Kempten den 12. Dezember 1988. Veränderung:
Ges.⸗Reg. 1/67 Mechanische Baum⸗ wollzwirnerei Kempten vormals Gebrüder Denzler, Sitz: Kempten. Weiteres Vorstandsmitglied: Xaver Bur⸗ kart, Kaufmann in Kempten, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied. Prokura Taver Burkart erloschen. Stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied Paver Burkart hat Einzelvertretungsbefugnis.
Köln. [53222] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 8. Dezember 1938. Veränderungen:
H.⸗R. A 13 617 „Gebr. Loewen⸗ stein“, Köln. Witwe Moses Loewen⸗ stein, Selma geb. Sommer, Kauffrau, Köln, und Witwe Gottschalk genannt Gottfried Loewenstein, Gudula genannt Julie eb. Kaufmann, Kauffrau, Köln, sind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter in die Resenrschaf. eingetreten. Zwei Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Moses Loewenstein und Gott⸗ fried Loewenstein sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Louis Gradmann ist Füester. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Die Gesellschafter Witwe Moses Loewenstein und Witwe Gottfried Loewenstein, Köln. Jeder Liquidator kann allein handeln.
Am 9. Dezember 1938. Neueintragungen:
H.⸗R. A 17 131 „Wilhelm Peters“, Köln (Opel Vertretung und Maschinen⸗ und Motorenbau, Wartburgstr. 11) und als Inhaber: Wilhelm Peters, Kaufmann, Köln⸗Mauenheim.
H.⸗R. A 17 132 „Klaus Dockhorn“, Köln (Tuchgroßhandlung, Altermarkt Nr. 28) und als Inhaber: Klaus Dock⸗ horn, Kaufmann, Köln.
H.⸗R. A 17133 „Friedrich Alt⸗ haus“, Köln (Garage, Tankstelle und Handel mit Opel⸗Automobilen, Kalker Hauptstr. 193) und als Inhaber: Fried⸗ rich Althaus, Kaufmann, Köln⸗Kalk.
H.⸗R. A 17 134 H. Mauser & Co., Großhandel in technischen Bedarfs⸗ artikeln“, Köln ([Pfeilstr. 22). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Heinrich Mauser, Köln⸗Junkers⸗ dorf, und Hans Horst Marzolf, orz b. Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Dezember 1938 begonnen hat Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemein⸗ shast oder ein Len Naster in Gemein⸗
aft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Veränderungen:
H.⸗R. A 13 392 „Jacob Marcan“, Köln. Die Gesellschaft ist “ Liquidator ist Julius Marcan, Kauf⸗ mann, Köln.
H.⸗R. A 14 332 „Otto Menzel & Co.“, Köln (An den Dominikanern Nr. 9). Neuer Inhaber der Firma ist: dEan er Roßteutscher, Kaufmann, Köln. kind“, Köln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist Albert Süskind,
aufmann, Köln⸗Braunsfeld.
H.⸗R. A 15 441 „Möcking, Gold⸗ schmidt & Co.“, Köln (Kolping⸗ platz 9 — 11). Die Firma ist geändert in: „Adolf Möcking“.
H.⸗R. B 7895 „Kölner Verlags⸗ Anstalt und Druckerei Actien⸗Ge⸗ sellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 25. November 1938 ist die Satzung geändert in § 3 betr. “ des Grundkapitals § 6 betr. den Aufsichtsrat und § 10 betr. das Stimmrecht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 600 Aktien zum Nennbetrag von je 1000,— Reichsmark.
H.⸗R. B 7914 „Kölner Bürgerge⸗ sellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Juli 1938 in Verbindung des Beschlusses des Auf⸗ sichtsrats vom 30. November 1938 ist die Satzung neugefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied mit einem Proku⸗ risten. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Die Verwaltung und Verwer⸗ tung des Grundbesitzes der Gesellschaft in Köln, weiter Wirtschaftsbetrieb und Weingeschäft sowie alle damit zusam⸗ menhängenden Geschäfte. Die Firma ist geändert in: „Kölner Bürgerge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft“.
H.⸗R. B 8767 „Deutzer Öl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Deutz. Adolf Friedrich Sommer⸗ feldt, Kaufmann, Köln, und Karl Adolf Holzer, Oberingenieur, Köln, sind zu weiteren Ges ühtsführern bestellt.
H.⸗R. B 8895 „Rückversicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Colonia“, Köln. Die Vorstandsmitglieder Dr. Christian Oertel, Bruno Rueß und Karl Haus sind nach Anordnung des Aufsichtsrats jeder für sich allein vertretungsberech⸗ tigt. Die Firma ist berichtigt in: „Rückversicherungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft Colonia“.
Löschungen: H.⸗R. A 13 883 „Julius J. Wallach
&ä Co.“, Köln. „Karl Maas“,
H.⸗R. A 14 576 Köln.
H.⸗R. A 14 763 „Gerson Roth⸗ schild“, Köln. Die Gesell 8 ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erlo
en.
H.⸗R. A 14 872 „Sally Roßberg Nachf.“, Köln.
H.⸗R. A 15 093 „Adolf Jonas, Weyerstraße“, Köln.
Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8. R. B 8151 „Bettfedernfabriken Straus & Cie. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln. Die Zweigniederlassung Köln ist auf⸗ gehoben.
Landsberg, Warthe. [53475] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 8. Dezbr. 1938. Neueintragung:
A 1498 Bruno List Darmschleimerei und Darmhandlung, bee üe. (Warthe) (Soldiner Str. 102) un als Inhaber Kaufmann Bruno List in Landsberg (Warthe).
Leipzig. [53476]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116. Leipzig, 12. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 4318 Armbruster, von Winter⸗ feld & Co., Leipzig (Waren⸗Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft im großen für technische Industrie⸗ und Handelsartikel, N 22, Wilhelmstr. 64).
Fetees seit 12. De⸗ ember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Georg Armbruster, Kauf⸗ mann Leipsig, und Carl von Winter⸗ feld, Erxport aufmann, Frankfurt a. M.
n der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt.
A 4319 Fritz Bachmann, Leipzig (Großhandel mit Leder und Wachs⸗ 8 C 1 Gerberstr. 19/27).
nhaber: Fritz Willi Bachmann, Kaufmann, Heißzig. Veränderungene
A 1872 Auskunftei Carl Richter & Co. (C 1, Goethestr. 88
Die Gesellschaft is aufgelöst. Karl Max Edmund Schilke, Kaufmann in Markranstädt, ist jetzt alleiniger In⸗ haber der Firma. Seine Prokura ist erloschen.
A 3669 Paul Golze Nachflg. sEbf⸗ ditions, und Möbeltransportgeschäft, C 1, Hindenburgstr. 10).
Inhaber jetzt: Hermann Keck, Kauf⸗ mann, Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Allein⸗ inhaberin Golze; es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen auf ihn über.
25 532 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft Markt (C 1, Markt 2). 8
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. September 1938 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag abgeändert und durch die neu festgestellte Satzung ersetzt worden.
26 931 Figaro⸗Kleiderpflege Ilse Barthel (C 1, Querstr. 28) 8
Inhaber jetzt: Otto Kurt Reibert, Kaufmann, Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Flrma lautet künftig: Figaro⸗Kleiderpflege Kurt Reibert.
B 1 Akademische Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C. 1, Sternwartenstr. 8).
Dr. Leo Jolowicz und Kurt Jacoby sind nicht mehr Geschäftsführer. Wei⸗ terer Geschäftsführer: Dr. Walther Becker, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Er und die Geschäftsführer Dr. Willy Erler und Johannes Geest sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Walter Jolowicz ist erloschen.
B 379 Buchhandlung Gustav Fock Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Sternwartenstr. 8).
Weiterer Geschäftsführer: Dr. Wal⸗ ther Becker, Verlagsbuchhändler, Leip⸗ zig. Er darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten.
B 416 Föste, Lüddecke, Böhnisch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Großbuchbinderei, C 1, Perthesstraße 2).
Der Prokurist Hans Rudolf Böhnisch vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuvristen.
Erloschen: 28 228 Wilhelm Baumgärtner.
Lübeck. [53477] Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 7. Dezember 1988. Veränderungen:
A 2999 „Tempo“⸗Paketfahrt und Autolastkontor Bartels u. Ullmann e. 86).
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Hermann Bartels ist alleiniger
nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Erloschen:
A 2749 Lüders Färbbaum⸗ und
Industrie Komm.
es.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 2993 Restaurant „Zum Deutschen Kaiser“ Hermann Reimers.
Die Firma ist erloschen.
Lüben, Schles. [53478] Handelsregister Amtsgericht Lüben, 28. 14. 1938. a) be e A Nr. 294 Drogerie Krey, Kotzenau. Inhaber Kaufmann Walter Krey in
Kotzenau. 0) Erloschen:
A Nr. 28 Firma Paul Müller, Lüben.
A Nr. 65 Firma Wilhelm Fiebig, Lüben.
A Nr. 129 Firma Ad. Ewald Hugo Beyer, Wengeln, Kreis Lüben.
A Nr. 181 Firma Lübener Auto⸗ mobil⸗ & Elektrozentrale in Lüben.
A Nr. 204 Firma Gebrüder Ernst und Gustav Rothe in Talbendorf, Kreis Lüben.
Magdeburg. [53479] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 12. Dezember 19988 Neueintragung:
B 1762 Elektro⸗Großhandel⸗Aktien⸗ Gesellschaft Waldersee über Dessau, Büro Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg. der in Waldersee bei Dessau unter der Elektro⸗Großhandel⸗Aktien⸗ Gesellschaft bestehenden Hauptnieder⸗
lassung.)
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Licht⸗ und Kraftwerken aller Art sowie Erzeugung und Vertrieb künstlicher oder natürlicher Energien, Herstellung von dazu dienenden An⸗ lagen, Erzeugung und Vertrieb von Gegenständen aller Art, welche mit dem vorstehenden Zweck zusammenhängen, insbesondere von Leitungsmaterial und Installationsmaterialien sowie über⸗ haupt Sagst Unag und Handel mit Gegenständen, welche dem vorstehenden Zweck dienen können.
Die Gesellschaft ist befugt, andere Gesellschaften, welche dem gleichen oder einem ähnlichen Zwecke dienen, ganz oder teilweise zu erwerben oder sich mit ihnen zu fusionieren sowie auch ihre Betriebe ganz oder teilweise zu ver⸗ äußern. Sie kann Zweigniederlassun⸗ gen an anderen Orten des In⸗ und Auslandes errichten. Das Grundkapital beträgt 1 500 000,— RM. Vorstands⸗ mitglieder sind der Oberingenieur Severin Birkmann und der Diplom⸗ kaufmann Hans Wagner, beide in Dessau. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 9. Dezember 1920 ngetgestellt mit Nachtrag vom 11. Januar 1921 und ist abgeändert durch die Beschlüsse vom 25. November 1925, 31. Mai 1926, 22. Juni 1929, 16. Juni 1929, 2. September 1933, 21. Dezember 1933. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied und einen Prokuristen gemein⸗ chaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann auch einem einzelnen Vorstands⸗ mitgliede, wenn rere bestellt sind,
1“X“ 11““ 8 “
die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht einge⸗
tragen wird noch bekanntgemacht: Duas
Grundkapital der Gesellschaft ist einge⸗ teilt in 3000 Stammaktien à 500,— Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Veränderungen:
A 5956 Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg.
Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Zuckschwerdt und ein Kom⸗ manditist sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Bankier Ernst Vogler in Halberstadt und der Bankier Dieter Zuckschwerdt in Magdeburg sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Dieter Zuckschwerdt ist zusam⸗ men mit dem Gesellschafter Ernst Vog⸗ ler oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen in Neuhaldens⸗ leben und Salzwedel, welche den Fir⸗ menzusatz „Zweigniederlassung Neu⸗ haldensleben“ resp. „Zweigniederlassung Salzwedel“ führen, erfolgen wird. 1
A 5172 Olff Köpke & Co. in Magdeburg. (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung.)
Der Kaufmann Johann Carl Chri⸗ stian Werner in Hamburg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Carl Werner ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Eintragung im Handelsregister des Gerichts der Hauptniederlassung, Amtsgericht Ham⸗ burg, erfolgt und in Nr. 383 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers vom 5. Dezember 1938 bekanntgemacht worden ist.
A 3004 Hülse & Taeger in Magdeburg.
Die Liquidation wird wieder aufge⸗ nommen. Der frühere Liquidator Fritz Hülse in Magdeburg ist wieder ein⸗
gesetzt. Erloschen:
A 2834 Gebr. Härter in Magde⸗ burg.
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
A 4200 Bekleidungsgeschäft „Mo⸗ dern“ Abram Bock in Magdeburg.
Marburg. Lahn. [58670] Handelsregister A Nr. 302.
Der Bücherrevisor Wilhelm Büch⸗ ner in Marburg ist zum Liquidator der aufgelösten offenen ndelsgesell⸗ schaft Kornhaus Cölbe: B. berg und H. Knobel in Cölbe bestellt.
Marburg, den 12. 8 1938. t. 8.
Markranstädt. [53671]1 Handelsregistergericht Markranstädt. Markranstädt, den 13. Dezember 1938. Veränderungen: H.⸗R. B 10 Schimmel & Co. Aktiengesellschaft in Miltitz (Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfte in äthe⸗ rischen Oelen, Essenzen, chem. Produkten
usw.).
Prokurist: Gert Keller in Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister der Amts⸗ gerichte Leipzig. Berlin und Hamburg für die dort bestehenden Zweignieder⸗ lassungen erfolgen. Meiningen. [53672]
Handelsregister Amtsgericht Meiningen.
In Abteilung A Nr. 49 wurde am 8. Dezember 1988 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Meininger chemische Fabrik S. Müller in Meiningen eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter lius Stein und Ger⸗ trud Stein geb. Müller in Meiningen. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Die Prokura des Gustav Sievers und die Prokura des Hugo Scheuer sind er⸗ loschen. 3
Melle. [536731 Handelsregister Amtsgericht Melle. Veränderung vom 21. November 1988:
A 324 Johann Schinke, Bennien. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1928. Der Kaufmann Johann Schinke jun. in Bennien ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Melle. [53674] Handelsregister Amtsgericht Melle. Löschungen vom 25. November 1938:
A 28 Heinrich Weidenbrück. E. F. Eberhardt Nachf. in Melle. 5 56 E. Stein, Apotheke Riems⸗
Meschede. G Bv an Amtsgericht Meschede. Meschede, den 28. November 1938. Neueintragung: A Nr. 328 Paul Falke, Meschede. In ber: Kaufmann Paul Falke, beschede.
153480]
Ruppers⸗
.