Zeutraryanvelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sruatsanzeiger Nr. 295 vom 19 Dezember 1938. S. 2
einem Geschäftsführer. Die gleiche Ein⸗ tragung wie zu b wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Breslau erfolgen, und zwar unter der gleichlautenden Firma der Zweignieder⸗ lassung mit dem Zusatz: Zweignieder⸗ lassung Breslau.
B 51 470 RWB⸗Rheinisch⸗West⸗ fälische Bekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 50, Augs⸗
bpurger Straße 30). Dr. Arthur Hoschek ist nicht mehr Geschäftsführer. Erloschen: B 24 800 Alfred Schütt schaft mit beschränkter Haftung (Werkzeugmaschinen für die optische
ndustrie, 0 17, Krautstraße 52).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung
ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafte⸗ rin, die G. Kärger Fabrik für Werk⸗ zeugmaschinen Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu
verlangen.
B 29 353 Motor⸗Betrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ankauf, Weiterveräußerung sowie In⸗ standsetzung von Motoren und mit Motoren angetriebenen Fahrzeugen aller Art für eigene und fremde Rech⸗
ung, Wilmersdorf, Osnabrücker Str. Nr. 5).
Die Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 1938 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Hermann Mehrmann Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung
res Vermögens unter Ausschluß der
iquidation beschlossen. Die Firma der bertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗
Gesell⸗
schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗
friedigung verlangen können, binnen xchs Monaten seit dieser Bekannt⸗ achung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen. B 40 804 „Noland“ Versicherungs⸗ Vermittlung und Kontrolle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 35, Zietenstraße 5). Die Firma ist erloschen.
Bocholt. [53848] Amtsgericht Bocholt.
Im Handelsregister A Nr. 858 ist am 12 Dezember 1938 die Firma Felix Tetzner, Bocholt, und als deren Inhaber der Fabrikant Felix Tetzner in Bocholt eingetragen.
Bredstedt. [53849] In das Handelsregister A ist unter Nr. 161 die Firma „Momme thor Straten, Strukum“ eingetragen orden. Bredstedt, am 12. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Bremerhaven.
8 Neueintragung: 8 149 Hermann Intemann (Branntweinherstellung und ⸗handel so⸗ . Bierverlag, Lange Str. 81/83).
Inh.: Kaufmann Hermann Intemann in Bremerhaven.
Bremerhaven, den 13. Dezember 1938.
— Amtsgericht.
[53851]
ruchsal. [53852] Handelsregistereintrag A 4 Nr. 64 1Tee Schrag u. Heinsheimer in ruchsal: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 7. Dezember 1938. Amtsgericht. I.
Deggendorf. [53853] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 30. November 1938. Veränderung:
A Arnstorf 12 Fritz Primus Apo⸗ heke, Sitz Arnstorf. autet fortan: heke, Pächter Isidor Löffl.
i Arnstorf. 5 Emmerich. Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Ermmerich, den 8. Dezember 1988. Veränderungen:
H.⸗R. A 532 Firma August Uhlen⸗ Farbwarengroßhandlung,
brock, Emmerich.
Inhaber der Firma ist nunmehr der Bollmann in
Kaufmann Dr. Pemarh isburg.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und ee ist bei dem Erwerbe
durch Dr. Helmuth Boll⸗
des Geschäfts mann ausgeschlossen.
Freyburg, Unstrut.
lun worden:
SDie Firma Samuel Chrzanowski in
aucha (Unstrut) ist erloschen.
Freyburg (Unstrut), 9. Dezember 1988.
Amtsgericht.
Die Firma Fritz Primus Apo⸗
haber ist nun der Apotheker Isidor Löffl
53455]
173860] In unserem Handelsregister Abtei⸗ A ist unter Nr. 33 eingetragen
Gelsenkirchen. [53861] Handelsregister 86 Amtsgericht Gelsenkirchen. 8 Veränderungen: 8 Am 10. November 1938. B 602 Firma Hanneke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsen⸗ kirchen: Die Prokura des Fräulein Jo⸗ hanna Rosenbaum ist erloschen. Dem Abteilungsleiter Karl⸗Anton Hanneke jr. in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemein⸗ schaft des Prokuristen Josef Haffert vertretungsbefugt ist. Dem Josef Haf⸗ fert ist erneut Gesamtprokura erteilt. Am 10. Dezember 1938. B 618 Firma Ka Pe Kleinpreis Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen: Durch Gesellschaftsbe⸗ schluß vom 26. November 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Jakob Alexander in Gelsenkirchen und Arnold Alexander in Essen sind zu Abwicklern bestellt. Jeder ist allein vertretungsbefugt. A 2699 Firma Ewald Elsbach & Co., Gelsenkirchen: Die Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ewald Elsbach in Gelsenkirchen ist alleiniger Inhaber der Firma. Gleiwitz. [53862] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 10. Dez. 1938. Neueintragung: A 2116 Rudolf Kellermann, Gleiwitz (Wilhelm⸗ straße 14).
Glogau. [53863] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 12. Dezbr. 1938.
B 111 Landwirtschaftliche Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft Glogau in Glo⸗ gau mit Zweigniederlassungen in Ber⸗ lin und Fraustadt:
Kaufmann Max Eggert, Berlin, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Löchl, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied der Gesellschaft bestellt worden. Die gleiche Se ee wird für die Zweignieder⸗ lassung „Landwirtschaftliche Handels⸗ Aktiengesellschaft Glogau Zweignieder⸗ lassung Berlin“ in dem Handelsregister des Amtsgerichts Berlin und für die Zweigniederlassung „Landwirtschaft⸗ liche Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft Glogau Zweigstelle Melassefutterfabrik Frau⸗ stadt“ in dem Handelsregister des Amts⸗ gericht Fraustadt erfolgen.
Glogau. [53864] Handelsregister Amtsgericht Glogau, 13. Dezbr. 1938. Erloschen:
A 916 Firma S. Friedländer,
Glogau.
Goslar. [53865] Amtsgericht Goslar, 13. 12. 1938. Löschungen:
H.⸗R. B 15 Brunnenhandelsgesell⸗ schaft m. b. H., Goslar. Gelöscht.
Gottesberg.
[53866] Handelsregister Amtsgericht Gottesberg (Schles.). Gottesberg (Schles.), 13. Dezember 1938. Neueintragung: A 225 Georg Pause, Kaufmann, Rothenbach.
Grossenhain. [53867] Handelsregister Amtsgericht Großenhain. Großenhain, den 13. Dezember 1938. A 149 Paul. Rode, Großenhain (Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel,
Poststr. 4).
Die Tabakwarenhändlerswitwe Frieda Rode geb. Beeger in Großenhain ist Inhaberin.
Hirschberg, Riesengeb. [53873] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Rsgb. Erloschen:
a) 29. September 1938.
A 971 (früher 173) Winkler & Co. vormals Caspar Hirschstein & Söhne, Hirschberg im Riesengebirge.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
b) 28. November 1938. .
A 1109 (früher 502) Josef Stern⸗ berg, Hirschberg im Riesengebirge. Von Amts wegen gelöscht.
c) 2. Dezember 1938.
A 577 Annoncen⸗ Expedition H. Weihs Zweigstelle Hirschberg, Hirschberg im Riesengebirge. Von Amts wegen gelöscht.
A 610 Riesengebirgs⸗ Granit⸗ industrie, Werkstätten für Grabmal⸗ kunst und Bildhauerei Paul Ziller, Hirschberg im Riesengebirge. Die Firma ist erloschen.
F, ” der Bekanntmachung in Nr. 246/1938.
A 1341 Carl Schmidt & Comp., seirschberg im Riesengebirge. Ge⸗ chäftszweig: Holzecement⸗, Dachpappen⸗ und Teerproducten⸗Fabrik (nicht: Holz⸗, Cement⸗, 15. Se und Teerpro⸗ duetenfabrik usw.).
Hochheim, Main, [53874] Amtsgericht Hochheim, Main. In unser Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Chemische Fabrik Flörsheim vorm. Dr. H. Noerdlin⸗ ger Aktiengesellschaft, Flörsheim, Main, am 5. Dezember 1938 folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ lÜändert in: Chemische Fabrik Flörs⸗
heim Aktiengesellschaft. Herstellung von Produkten der chemischen, chemisch⸗ technischen, pharmazeutischen und damit verwandten Industrie sowie mit dem Handel solcher Erzeugnisse und deren Nebenprodukten. eues Vorstandsmit⸗ glied: Kaufmann Max Donner in Frankfurt, Main. Durch Beschluß der Fautversanadhng vom 28. Juni 1938 ist der EEX insonder⸗ heit zur Anpassung an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes geändert und neu efaßt. Die Gesellschaft wird, falls der
orstand nur aus einer Person besteht, durch diese vertreten. Besteht er aus mehreren Personen, so wird er durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einem oder mehreren Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis zu er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 16. August 1938 ist § 1 der Satzung (die Firma) geändert worden. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 8. November 1938 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages (Betrag der Ak⸗ tiven) geändert.
Jever. 153875] Anttsgericht, I, Jever, 9. Dez. 1938. Veränderung:
H.⸗R. A 524: Firma Gebrüder Zuidhoff in Heidmühle.
Der Kaufmann Magnus Freese, Heidmühle, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 3
Kirchberg, Hunsrück. [53878] Bekanntmachung.
Im Handelsregister H.⸗R. A Nr. 28 ist bei der Firma Peter Görhardt et Sohn (Inh. August Görhardt) in Wahlenau folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Kirchberg, Hunsrück, 10. Dezbr. 1938.
Das Amtsgericht.
Kirchhain, Bez. Kassel. [53879] Amtsgericht Kirchhain, Bez. Kassel, 12. Dezember 1938.
A 18 Julius Schröder, Kirchhain (Bez. Kassel). 2
Offene Handelsgesellschaft. Z
Die Ehefrau des Buchdruckmeisters Karl Jacob Jäck, Dore Jäck geb. Schröder, und der Buchdruckmeister Karl Jacob Jäck, beide in Kirchhain, sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen.
Königsee, Thür. [53881] Amtsgericht Königsee, 14. 12. 1938.
Im Handelsregister A unter Nr. 361. haben wir bei der Firma Eduard Koch, Königsee, eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft * am 1. Mai 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes Thomae und Frau verw. Elisabeth Merten geb. Koch in Königsee. Die Gesamtprokura der Vorgenannten ist erloschen.
Köslin. [53882] Amtsgericht Köslin, 13. Dezbr. 1938.
H.⸗R. A Nr. 549 H. G. Kapischke, Köslin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß vom 30. 6. 1938 mit Wirkung vom 1. Januar 1938 aufge⸗ löst und als solche gelöscht worden. Der Kaufmann Paul Kapischke führt unter der alten Firma das Manufakturwaren⸗ geschäft als Einzelfirma weiter. Der Kaufmann Ernst Kapischke betreibt die bisher zur offenen Handelsgesellschaft gehörige Färberei weiter.
Konstanz. 1“ Handelsregister Amtsgericht Konstanz. “ Neueintrag: 8* 7. 12. 1938: A Band 9 Nr. 400 Tech⸗ nisches Lehrinstitut Dr. Ing. Paul Christiani in Konstanz. Inhaber: Dr. Paul Christiani, Diplomingenieur in Konstanz.
Löschung: 9. 12. 1938: A Band 7 Nr. 96 S.
Seewald in Konstanz. Die Firma ist erloschen. 8
53226
s53883] Veränderung:
H.⸗R. A 694 Elektrohaus Willi Seelig, Küstrin. Inhaber ist jetzt der Elektromeister Willi in Küstrin. Die Prokura des Willi Seelig ist er⸗ loschen. Frau Erna Seelig geb. Heine in Küstrin ist Prokura erteilt. —
Küstrin, den 13. Dezember 1938. Amtsgericht. 8
[58884] eueintragung: andelsregister A Nr. 127 Karl Trippler, Automobilhandlung, Lage i. L., Inhaber: Ingenieur Karl Tripp⸗ ler in Lage. Lage, den 10. Dezember 1988. Das Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 58885] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 367 folgendes eingetragen: irma Georg Bauer, Langenberg, Rhld. Inhaber: Kaufmann Georg Bauer, Langenberg, Rhld. (Sägewerk). Langenberg, Rhld., 10. Dez. 1938. Amtsgericht.
Küstrin.
Lage, Lippe.
ꝛOtto Böhnert, Meinerzhagen. Die
j Meuselwitz.
Langenberg, Rheinl. 153886]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 368 folgendes eingetragen worden: Firma Autohaus Gustav Deussen, Langenberg, Rhld. Inha⸗ ber: Kaufmann Gustav Deussen, Lan⸗ genberg, Rhld.
Langenberg, Rhld., 13. Dez. 1938. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. s53887] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 369 folgendes eingetra⸗ gen: Firma Adolf Wolssbach, Metall⸗ warenfabrik, Tönisheide, Rhld. (Fabrikation von Metallwaren aller Art), Inhaber: Fabrikant Adolf Wolfs⸗
bach aus Tönisheide, Rhld. Langenberg, Rhld., 13. Dez. 1938. Amtsgericht.
Lauban. Handelsregister Amtsgericht Lauban, den 12. Dezember 1938. Veränderungen:
4 H.⸗R. A 720 Paul Vogt, Lauban. Eisenhandlung, Schlosserei, Gas⸗ u. elektr. Installations⸗Geschäft.
Die Firma heißt jetzt: Paul Vogt, Inh. Alfred erner, Eisenhand⸗ lung. nhaber ist der Eisenkaufmann Alfred Werner in Lauban. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des bisherigen Geschäftsinhabers (Schlossermeister Paul Vogt., Lauban) begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen.
Leonberg. Amtsgericht Leonberg. Handelsregistereintragungen a) vom 8. Dezember 1938: Neueintragung:
A 109 Gerhard Ruff u. Co., Korntal (Großhandlung chem.⸗techni⸗ scher Produkte). 3
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1938. Gesellschafter sind die Fauf⸗ leute Georg Ruff und Gerhard Ruff, beide in Korntal (Hindenburgstr. 56).
Veränderung: 8
A 99 Josef Häußler, Hausen a. W. (Sägewerk u. Holzhandlung). Kommanditgesellschaft 8b 1. Januar 1937. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die 1 erigen Gesellschafter Josef und Paul Häußler sind, wie bis⸗ her, je alleinvertretungsberechtigt.
b) vom 12. Dezember 1938: Veränderung:
A 89 Bammesberger u. Co. Leon⸗ berg (Fabrikation von Werkzeugen).
Friedrich Kelch, Betriebsleiter in Leonberg, ist Einzelprokurist. Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert in („Werkzeugbau“).
Limbach, Sachsen. [53890] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 13. Dezember 1938. Neueintragung:
A 409 Ludwig Graf, Eiergroß⸗ handlung, Limbach, Sa. (Dorotheen⸗ straße 13). Inhaber: Ludwig raf, Großhändler in Limbach, Sa.
Lippstadt. 8 [53891] H.⸗R. B 5 Lippstädter Eisen⸗ und Metallwerke G. m. b. H. zu Lipp⸗ stadt. Der Direktor Edmund Schmude in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt. Lippstadt, den 13. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Meinerzhagen. 8* Handelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 12. Dezember 1938. A 285 Cari Kind Nachf., Meinerz⸗ hagen (Derschlagerstr. 3). Der In⸗ haber der Firma ist jetzt der Föebeißen
ro⸗ kura der Ehefrau Walter Schumann, Pauline geb. Kramer, in Meinerzhagen ist erloschen. 1 1
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts “ . und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Otto Böhnert ausgeschlossen. Meiningen. [58898]
Handelsregister Amtsgericht Meiningen.
In Abt. A Nr. 204 wurde am 9. De⸗ zember 1938 die Firma Wilhelm Cor⸗ des Groß⸗ und Kleinhandel in Ta⸗ bakwaren in Meiningen mit dem Kaufmann Wilhelm Cordes in Mei⸗
ningen als Inhaber eingetragen.
[53899] Handelsregister. Neueintragung:
A 200 Max Waldenburger, Kraft⸗ fahrzeughandlung u. Revparatur⸗ werkstatt (Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art Sh.es Fame von Rraf.
ugen), Lucka. irmeninhaber: bn behgechanikermeister Rudolf Max
Waldenburger in Lucka.
Meuselwitz, den 12. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. t. 8.
Minden, Westf. [53900] Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister Abt. A 1221
ist am 29. 11. 1998 bei der offenen
Handelsgesellschaft in Firma Bentz &
Sohn in Minden F Seeine Die
Firma ist geändert in Melitta⸗Werke
[58889]
Bentz & Sohn. Willy Bentz und Horst Bentz sind nunmehr einzeln zut Vertretung der Gesellschaft ermächtigt,
Minden, Westf. [53901] Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister Abt. B Nr.
190 ist am 18. 12. 1938 bei der Firma
Melitta Werke Aktiengesellschaft in
Minden i. W. eingetragen: Nach dem
Beschluß der Hauptversammlung vom
29. November 1938 endet das Geschäftz⸗
jahr 1938 am 30. September 1938,
Durch Beschluß derselben Hauptvex⸗
sammlung ist die Gesellschaft aufgelöst,
Das bisherige Vorstandsmitglied Hor
Bentz, Minden, ist Abwickler. Die Pro⸗
kura des Herbert Ebel ist erloschen. Naumburg, Saale.
[58902] Handelsregister Amtsgericht Naumburg, Saale, 5. Dezember 1938. Veränderungen:
B 113 Naumburger Flugzeug⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der § 4 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juli 1938 abge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht. Die Prokura des Johannes Herrmann ist erloschen.
Naumburg, Saale. [53903] Handelsregister Amtsgericht Naumburg, Saale, 9. Dezember 1938. Veränderungen:
A 1209 Paul Haasenritter Nachf. Inh. Oskar Junge, Naumburg,
Saale.
Die Firma lautet fortan: Oskar Junge Nachf. Inh. Frieda Kern, Naumburg, Saale.
Fräulein Frieda Kern, Naumburg, Saale, ist jetzt alleinige Inhaberin.
Neubukow, Mecklb. [53904] Handelsvegistereintrag beügich ¼
Handelsgesellschaft Obotritia Gese
schaft mit beschränkter Haftung i
Neubukow. Die Firma ist auf Grun
des Ges. vom 9. 10. 1934 gelöscht. Neubukow i. M., 18. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [53906] Handelsregister Amtsgericht Neumarkt i. Schles., den 14. Dezember 1938. Veränderung:
A 242 Max Müller, Neumarkt i. Schl. Rudolf Müller ist seit dem 1. Januar 1938 aus der Gesellschaft
ausgeschieden.
Neumarkt, Schles. [53906] Handelsregister Amtsgericht Neumarkt i. Schles., den 14. Dezember 1938. Neueintragung:
A 304 Paul Beilhartz, S Neumarkt i. Schles. Inhaber ist de Schlossermeister Paul Beilhartz in Neu⸗ markt i. Schles.
Neustadt, 0. s. [53907] Bekanntmachung. Amtsgericht Neustadt, O. S.,
6. Dezember 1938. Handelsregister A Nr. 383 Löschung!; Reinhold Hocke, Bilder⸗ u. Spiegel⸗ fabrik, Neustadt, O. S. Neustrelitz. [53908] Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz, den 12. Dezember 1938. H.⸗R. 329 Konrad Schmachtel,
Neustrelitz. Die Firma ist gelöscht.
Nordhausen. [53909] Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, 12. 12. 1938. H.⸗R. A 1386 Bernhard Lechten⸗ berg. Inhaber des Fenh⸗ ist jetzt die Witwe Hedwig Knöchel geb. Kegel in Nordhausen.
Oberglogau. [53910] Amtsgericht Oberglogau, den 1. Dezember 1938.
Die Firma Centralkaufhaus Ober⸗ glogau, Inhaber Kaufmann Davi Hartmann, Oberglogau, Handels⸗ “ Abt. A Nr. 226, ist am 1. De⸗ zember 1938 gelöscht worden.
von Amts wegen
Oberglogau. [53911] Amtsgericht Oberglogau, den 8. Dezember 1938. 8 In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 88. eingetragenelt irma Paul Schwede Nachfolger, berglogam, Kaufmann Franz Bu rosch, Oberglogau, eingetragen wo den: Der Kaufmann Simon Buro hat das Geschäft im Konkursverfahr erworben. Der Uebergang der in d. Betriebe des Geschäfts begründe vorderungen und rbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts du den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Osterfeld, Bz. Halbe. L59689] Bekanntmachung. — Die im hiesigen W Abt. unter Nr. 18 eingetragene Fir Koch, Stößen lautet jetzt: „A. Koch, Stößen, Inh. Toska Voigt.“ Osterfeld, den 28. November 1938. SDas Ametsgericht.
Osterfeld, Bz. Halle.
Gertrud
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 19. Dezember 1938. S. 3
[539¹²] Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 31 eingetragene Firma H. Just, Zimmermeister, Lissen, deren Inhaber der Zimmer⸗ meister Hermann Just in Lissen — jetzt Osterfeld — war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Osterfeld, Kr. Weißenfels a. S., den 13. Dezember 1938. SDOas Ametsgericht.
tterndorf. [53913] Amtsgericht Otterndorf, den 12. Dezember 1938.
H.⸗R. A 240 Otto Bode, Alten⸗
bruch. Stelle von „Kaufmann“ ist „Tabakwarengroßhändler“ eingetragen.
Otterndorf. [53914] Amtsgericht Otterndorf, den 12. Dezember 1938. H.⸗R. A 248 Heinrich Junge, Otterndorf. Inhaber: Kaufmann Friedrich Hein⸗ rich Adolf Junge, Otterndorf. Potsdam. [53915] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 11. November 1938. Erloschen: .A 1642 Theodor Kayser, Inh. Alfred Berger, Potsdam. .
Potsdam. [53916]
Handelsregister
Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.
Potsdam, den 9. Dezember 1938. Erloschen:
B 405 Puma Schuhfabrik, Babels⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung. Die Firma ist nach § 2 II des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. 1.““
astatt. 153917]
Handelsregistereintrag A Band 4 Nr. 213 zur Firma Gebrüder Metz in Rastatt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Artur Metz ist alleiniger Inhaber der Firma. tt, den 9. Dezember 1938.
Amtsgericht. athenow.
[53918] Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 8. Dezember 1938. Veränderung: A 293 Louis Rackwitz, Rathenow (Buchdruckerei, Kleine Baustr. 5/6). Ihnhaber sind jetzt die Erben der ver⸗ storbenen bisherigen Alleininhaberin Witwe Frau Alma Rackwitz, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft, nämlich: 1. Buchdrucker Johannes Rackwitz, athenow, 2. Ehefrau Frieda Kieback, geb. Rackwitz, Rathenow, 3. Ehefrau Pasche, geb. Rackwitz, aus Wünsdorf, 4. Ehefrau Martha Weibgen, geb. Rackwitz, Rathenow, 5. Ehefrau Elisabeth Sorge, geb. Rackwitz, Rathe⸗ now.
athenow. [53919] Handelsregister Amtsgericht Nathenow. Rathenow, den 14. Dezember 1938. Veränderung:
A 1106 Paul Sonnenburg, Rathe⸗ now (Opt. Werkstätten, Mittelstr. 2 a).
Willi Neubauer, Rathenow, ist Einzel⸗ prokurist. 1.“ Ratibor. . 753920] Handelsregister
1 Amtsgericht Ratibor, 12. Dez. 1938.
Veränderungen:
A 978 Moritz Tichauer (Leder⸗ geschäft, Oderstraße). Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist Bücherrevisor Marzian Demmel in Ratibor. 8 Löschungen:
A 1099 Selma Ehrlich, Ratibor.
A 1225 D. Silbermann, Ratibor.
A 1193 Rudolf Fröhlich Eisen u. Föer eeserseg Großhandlung, Ra⸗ tibor.
Rotenburg, Hann. [53921] Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 12. Dezember 1938.
In das hies. Handelsregister Abt. A 447 Fa. Vaudee Werk Gesell⸗ von Deylen, Visselhövede, ist
eute folgendes eingetragen worden:
„Der Sitz der Firma ist von Vissel⸗ hövede nach Hemelingen verlegt.
otenburg, Hann. [53922] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 444, Fa. Wald⸗ und Holzindu⸗ strie Gesellschaft von Deylen, Vissel⸗ hövede, folgendes eingetragen worden: Die v- chaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
“ i. Hann., 13. Dez. 1938.
8 8 Amtsgericht 88
Rudolstadt. “ Handelsregister 8 Amtsgericht Rudolstadt, 6. Dezember 1938. 1 Veränderungen:
A 757 Heliogen Elektrotechnische Fabrik Herm. Pawlik, Bad Blankenburg.
Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Roehler in Rudolstadt ist erloschen.
9. Dezember 1938. Erloschen:
B 128 Handelsgesellschaft „Saale“ m. b. H., Schwarza (Saalbahn).
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen.
Schöningen. [5 Amtsgericht Schöningen, 30. November 19388. Eintragung: A 434 Firma Heinrich Giffhorn, Dampfziegelei, Ingeleben. In⸗ haber: Ziegeleibesitzer Heinrich Giff⸗ horn, Ingeleben.
[53923]
88
Schönlanke. [53925] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke,
14. Dezember 1938.
H.⸗R. B Nr. 2 Vereinigte Schön⸗ lanker und Filehner Mazzefabriken,
G. m. b. H. in Schönlanke.
Kaufmann Fritz Ruschin in Schön⸗ lanke ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Berthold Levy in Schön⸗ lanke bestellt.
Singen. [53926] Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV. Nr. 29 S. 98 bei der Firma Apotheke Gailingen Dr. phil. Karl Wolff in Gailingen. Die Firma ist erloschen. Singen a. H., den 12. Dezember 1938. Amtsgericht. II.
Singen. [53927] Handelsregister. Handelsregistereintrag A Band IV Nr. 194 Firma Apotheke Gailingen Martha Barck, Inhaber Martha Barck, Apothekerin in Gailingen. Singen a. H., den 12. Dezember 1938. Amtsgericht. II.
Soest. [53928] Amtsgericht Soest, 26. Nov. 1938. In unser Handelsregister A Ifd. Nr. 9 ist bei der Firma Georg Plange,
Soest, eingetragen: . 8 Das Kommanditkapital ist erhöht.
Straubing. [53929]
Handelsregister. Neueintragung: B
H.⸗R. A 520 Straubing „Ziegel⸗ werk Alfons Krinner“, Sitz Straß⸗ kirchen. Inhaber: Alfons Krinner, Ziegeleibesitzer in Straßkirchen. (Her⸗ stellung von Dachziegeln und Mauer⸗ steinen.)
Veränderungen:
1. H.⸗R. A 67 Kötzting „Michael Winter“, Sitz Kötzting. Nunmehr: „Michael Winter & Co.“, Sitz Kötzting. — Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1938. — Ge⸗ sellschafter: Maria Winter, Geschäfts⸗ inhaberin in Kötzting, Michael Winter sen., Kaufmann, Michael Winter jr., Kaufmann, beide in Kötzting. — Jeder der drei Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
2. H.⸗R. A 75 Kötzting „Holzhan⸗ delsgesellschaft Kötzting Auer, Höl⸗ ters & Peters“, Sitz Kötzting. Einzelprokura: Bauer Josef Friedrich, Kaufmann, Köln⸗Höhenberg.
Straubing, den 12. Dezember 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
sStrehlen, Schles. [53703] Amtsgericht Strehlen/ Schles., den 12. Dezember 1938. Veränderungen:
H.⸗R. B 21 Firma Buntweberei Moseus & Gronau, Aktiengesell⸗ schaft in Friedrichstein, Kreis Strehlen. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 28. Nov. 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Abwicklern sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt, und zwar Direktor Georg Zitt⸗ witz in Breslau, Direktor Dr. Georg Goldschmidt in Breslau. Jeder Ab⸗ wickler ist allein zur Vertretung der
Gesellschaft befugt.
Tettnang. Handelsregister Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 5. Dezember 1938. Veränderungen: Zahnradfabrik Friedrichs⸗ Aktiengesellschaft in Fried⸗ B., Zweignieder⸗ lassungen in Berlin u. Schwäb. Gmünd.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. Juli 1938 ist die Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und neu festgestellt worden; insbesondere ist der weeeg; ermäch⸗ tigt, bis zum 5. Dezember 1943 das Grundkapital um den Betrag von 1 000 000 RM durch Ausgabe neuer Aktien zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital.)
Tettnang, 12. Dezember 1938.
(sösa1-
B 6 hafen richshafen a.
112. Juli 19388 i
Auf Grund der Eemächtigehg vom r
Grundkapitals um 1 000 000 RM durchgeführt worden.
Die gleichen Eintragungen für die weigniederlassungen werden bei den erichten der Zweigniederlassungen
Berlin und Schwäb. Gmünd erfolgen.
Tilsit. [53708] Bekanntmachung. Amtsgericht Tilsit, 7. Dezember 1938. Folgende im hiesigen Handels⸗ register A .“ Firmen sollen Fenk § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 ⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht
werden:
A 165 Ludwig Hohorst, A 228 Franz Perlebach, A 358 Richard Preugschat, A 955 A. Loewenstein, A 1038 Emil Rudat Nachfolger, A 1052 Otto Eigner, A 1055 J. Gutt⸗ mann, A 1077 Kuno Fabian, A 1234 Max Fabian, A 1387 Julius Israel, A 1454 Scholem Feinberg, A 1606 Julius Lehrbach, sämtlich in Tilsit; A 1341 Jakob Moser, Ulmental, A 1342 Gustav Thiel, Auerfließ, A 1362 Gottfried Vorhoff Nachfl. Inh. Artur Kalles, Königskirch, A. 1365 Ingenieur Erich Petereit, Elektrovertrieb, Ossaquell.
Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hiermit auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem oben bezeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgt.
Troppau. In das Handelsregister Abt. A Band V Seite 256 wurde bei der Firma Troppauer Sparkasse in Troppau eingetragen: Die Löschung der Prokura des Johann Höpp und die Erteilung der Kollektivprokura an Dr. Helmut Alker, Beamten in Troppau.
Troppau, den 3. Dezember 19238. LELanbzgericht.
Troppau. 53932]
In das Handelsregister bt. A Band VII Seite 253 wurde bei der Firma E. Kral & Co., Darm⸗ und Gewürzgroßhandlung sowie Handel mit Fleischereibedarfsartikeln in Troppau eingetragen, daß auch der offene Gesellschafter Simon Langer zur Vertretung der Firma selbständig be⸗ rechtigt ist.
Troppau, den 3. Dezember 1938.
Landgericht.
Troppau. [53933] In das Handelsregister Abt. A Band VII Seite 258 wurde die Firma Convall Wilsch mit dem Sitze in Jägerndorf und dem Betriebsgegen⸗ stande (Lederhandel) eingetragen. Troppau, den 3. Dezember 1938. Landgericht. Troppau. [53935] In das Handelsregister Abt. A Band VII Seite 259 wurde bei der Firma „A. Rudolph“ in Heiden⸗ piltsch eingetragen, daß zum kommissa⸗ rischen Leiter Herbert Burgstaller in Wien VI, Köstlerstvaße 5, bestellt wurde, und daß während der Dauer der kom⸗ missarischen Leitung die Befugnisse der Gesellschafter Dr. Bruno Pollack und Dr. Franz Pollack ruhen. Troppau, den 5. Dezember 19338. Landgericht.
Troppau. [53936] In unser Handelsregister Abt. V Band VI Seite 30 ist bei der Firma L. Hadämek a synové in Leitersdorf eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr auch in deutscher Sprache „L. Hadamek & Söhne“. Troppau, den 13. Dezember 1938. Das Landgericht. Viersen. [53709] Handelsregister Amtsgericht Viersen. Veränderungen:
Am 19. 11. 1938 bei H.⸗R. A 964, Firma Viersener Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Carl Walbeck in Viersen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Carl Walbeck.
Am 24. 11. 1938 bei H.⸗R. A 1088, Pene Gesellschaft für Cordindustrie
r. Jordan Co. in Viersen: Die Firma ist geändert und Gesellschaft für Cordindustrie Cra⸗ mer⸗Halstrup & Schründer.
Am 80. 11. 1938 bei H.⸗R. A 1089, Firma Gebr. Brungs in Viersen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Gebr. Brungs Inhaber Wilhelm Brungs. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Brungs ist jetzt Alleininhaber der Firma.
Am 7. 12. 1938 bei H.⸗R. B 141 früher H.⸗R. B 119), Firma Wilhelm
pen Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung in Viersen: Kaufmann Matthias Schumacher in Viersen ist als Geschäftsführer abberufen und In⸗ genieur⸗Kaufmann Ewald Neumann in iersen zum alleinvertretungsberech⸗
tigten 8..1.15 8 bestellt worden. Dem Kaufmann Matthias Schumacher in Viersen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Löschungen:
Am 6. 12. 1938 bei H.⸗R. A 956, Schwarz in Viersen: ie Firma i
la) durch z
Wattenscheid. [53937] Handelsregister Amtsgericht Wattenscheid. Veräünderungen am 30. Novbr. 19238. H.⸗R. A 464 Vereinigte Vororts⸗ zeitungen, Fran Maria Wüsten⸗ höfer, Wattenscheid: Inhaber sind jetzt Verleger Eberhard Spieker in Wattenscheid, Verleger Ernst Fleisch⸗ hauer in Wattenscheid. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe der Firma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist
ausgeschlossen.
Wien. † Handelsgericht Wien, I., Riemergasse 7,
Abteilung 8, am 6. Dezember 1938. Aenderungen bei und Löschung einer Firma.
Im Register B wurde bei der Firma:
Wortlaut: Reindorfer Lagerhaus A. G., Sitz: Wien, 15., Oelwein⸗ gasse 17, folgende Aenderung einge⸗ tragen:
I. Mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1938 wurden die Satzungen dem Aktiengesetze vom 30. Jänner 1937 R.⸗G.⸗Bl. I Seite 107 angepaßt und das Grundkapital im Sinne der Umstellungsverordnung R.⸗G.⸗Bl. I 1938 Seite 982 neu fest⸗ gesetzt.
Firma nunmehr: Reindorfer La⸗ gerhaus⸗Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: Die Nutzung der Grundstücke und Ge⸗ bäude Wien, 14., Oelweingasse 18, 15 und 17. Grundkapital: 366 000 Reichs⸗ mark. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nunmehr durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gelöscht die Vorstandsmitglieder: Dr. Georg Hein⸗ rich Mautner Markhof, Ing. Manfred Mautner Markhof und Ing. Gustav Mautner Markhof. Nunmehr alleiniges Vorstandsmitglied: Manfred Mautner Markhof in Wien.
II. In der Generalversamm⸗ lung vom 8. Oktober 1938 wurde weiter beschlossen, das Vermögen der Reindorfer Lagerhaus⸗Aktiengesell⸗ schaft, einschließlich der Schulden, gemäß § 1 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I Seite 569, auf die bestehende offene Handelsgesellschaft „Th. &K G. Mautner Markhof“ in Wien (H.⸗Reg. A 49/157) zu übertragen.
Die „Reindorfer Lagerhaus⸗Ak⸗ tiengesellschaft“ ist damit aufgelöst und deren Firma erloschen.
Die Gläubiger der Aktiengesellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten seit dieser Verlautbarung melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ riedigung erlangen können.
Datum der Eintragung: 6. 12. 1938.
753939] Handelsgericht Wien I.,
Riemergasse 7, Abteilung 8 am 6. Dezember 1938.
Eintragung einer Aktiengesellschaft.
Eingetragen wurde in das Register B:
Sitz: Wien 1., Stubenring Nr. 4.
Zweigniederlassung der Hauptnieder⸗ lassung Deutsche Hydrierwerke Aktien⸗ gesellschaft, Rodleben bei Dessau⸗Roßlau (Anhalt).
Firma: Deutsche Hydrierwerke Ak⸗ tieugesellschaft, Zweigniederlassung Wien.
enstand: die Verarbeitung und Veredelung von Rohstoffen, insbesondere von Kohle und deren Abkömmlingen, und zwar vorzugsweise im Wege der Hydrierung und Spaltung, die Her⸗ stellung sonstiger chemischer Produkte, der Vertrieb der gewonnenen Erzeug⸗ nisse und der Handel mit Chemikalien aller Art.
Die Gesellschaft ist befugt, Geschäfte aller Art vorzunehmen, welche geeignet erscheinen, die Gesellschaft in der Er⸗ reichung der Gesellschaftszwecke zu för⸗ dern, insbesondere sich an anderen Unternehmen zu beteiligen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Sie kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande errichten.
Grundkapital: 4 000 000 RM.
Die Satzungen der Fesenschaft wur⸗ den am 25. April 1927 festgestellt und in der Folge mehrsach abgeändert.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1938 ist die gesamte Satzung zwecks Angleichung an die Be⸗ des Aktiengesetzes neu ge⸗ aßt.
orstandsmitglieder sind: Prof. Dr. Walter Schrauth, Berlin⸗Wilmersdorf, Geich Axhausen, Berlin⸗Frohnau, Dr. Gerhard Spilker in Rodleben bei Roß⸗ lau, Dr. Fritz Böning in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Dr. Winfried Hentrich in Düsseldorf.
Gefamtprokuristen: Fritz Pfund in Berlin⸗Halensee, Stefan Morgenstern in Berlin⸗Charlottenburg, Dr. Otto Schenk in Dessau, Dr. Ludwig Prigge in Hodleben, mit ung au die Zweigniederlassung Wien: Shaanf Sauer in Wien.
Gesellschaft wird
vertreten:
ei Vorstandsmitglieder,]!
b) durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, c) durch zwei Pro⸗ kuristen.
Außer der vorstehenden Eintragung in das Handelsregister wird bekannt⸗ gemacht, daß die Aktien auf Namen lauten und daß das Grundkapital ein⸗ geteilt ist in 4000 Aktien über je 1000 Reichsmark. Uebertragungen oder Verpfändungen von Aktien können nur mit 1 der Hauptversamm⸗ lung erfolgen.
Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. der Eintragung: 6. Dezember
Wien. [53940] Handelsgericht Wien, Abt. 8, am 6. Dezember 1938. Eintragung einer Aktiengesellschaft.
Eingetragen wurde in das Register B:
Sitz: Wien IV., Brahmsplatz 7, als Zweigniederlassung der Haupt⸗ niederlassung R. Dolberg Aktiengesell⸗ schaft in Berlin W 35, Am Karlsbad 16.
Firma: R. Dolberg Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Wien.
Gegenstand: Herstellung und Ver⸗ äußerung sowie Erwerb und Verwer⸗ tung von Maschinen, Fahrzeugen und Gegenständen aller Art für das Feld⸗, Klein⸗ und Normalbahnwesen sowie für die Maschinen⸗, Fahrzeug⸗ und Bau⸗ industrie. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die diesen Zweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern geeignet sind. 8
Grundkapital: 930 000 RM.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. September 1938 ist die Satzung geändert in Anpassung an das Aktiengesetz, hinsichtlich der Vertretung, des Gegenstandes und sonst und neu gefaßt.
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem oder mehreren Mitgliedern des Vorstandes Einzelvertretungsmacht ver⸗ leihen.
Vorstandsmitglieder sind: Regierungs⸗ baurat a. D. Dr.⸗Ing. Heinz Lach⸗ mann, Berlin, Diplomkaufmann Karl von Wirth, Berlin.
Prokuristen: Fritz Hausberg, Dort⸗ mund, Heinrich Ostheim, Dortmund, und Franz Görtz, Berlin.
Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied.
Außer der vorstehenden Eintragung in das Handelsregister wird bekannt⸗ gemacht, daß die Aktien auf Inhaber lauten und das Grundkapital eingeteilt ist in Stück 2200 Aktien zu je Reichs⸗ mark 200,—, 3000 Aktien zu je Reichs⸗ mark 20,—, 430 Aktien zu je Rei mark 1000,—.
Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Datum der Eintragung: 6. Dezem⸗ ber 1938.
Zella-Mehlis. [53941] Handelsregister B Nr. 47.
Bei der Golf⸗Hotel und Hotel Kur⸗ haus Aktiengesellschaft in Oberhof ist heute eingetragen worden:
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 29. September 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt wor⸗ den: Lesteht der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen, wird die Gesellschaft ver⸗ treten: a) durch das zum Vorsitzer des Vorstands ernannte Vorstandsmitglied allein oder durch ein besonders zur alleinigen Vertretung bestimmtes Vor⸗ standsmitglied; b) durch zwei Mitglieder oder stellvertretende Mitglieder des Vor⸗ stands gemeinsam; c) durch ein Mit⸗ glied oder stellvertretendes Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen.
Das Vorstandsmitglied Franz Herr⸗ mann Müller⸗Albert ist zum Vorsitzer des Vorstands ernannt worden. Zu wei⸗ teren Mitgliedern des Vorstands sind die Geschäftsführer Martin Kappe und Curt Schubert in Oberhof bestellt- wor⸗ den. Der Geschäftsführer Hans Dietrich Warsinski ist aus dem Vorstand aus⸗ e Die Prokura des Martin
appe ist erloschen.
Zella⸗Mehlis, 14. Dezember 1938
Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. [53942] Amtsgericht Zöblitz, 14. Dezbr. 1938.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 39, betr. die Firma Hugo Reuter, Zöblitz, ist am 10. Dezember 1938 ein⸗ setragen worden: Die bisherige In⸗ aberin der Firma, Frau Frieda Marie verw. Reuter geb. Hertwig, Zöblitz, ist ausgeschieden. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden und hat am 1. Dezember 1938 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die offene Handels esell⸗ chaft ausgeschlossen,. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Weber, Metall⸗ warenfabrikant, Niederlauterstein, und Paul Arthur Mühl, Kaufmann, Zöblitz.