1938 / 296 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentraryandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stuatsanzeiger Nr. 296

vom 20. Dezember 1938. S. 2.

8 —5 55 2 8

Calw. [54093] Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, den 12. Dezember 1938. Neueintragung:

A 70 Richard Weiß (Handel in Weinen, alkoholfreien Getränken sowie Bau⸗ und Brennstoffen), Hirsau. Ge⸗ schäftsinhaber: Richard Weiß, Kauf⸗

mann in Hirsau. Veränderung:

B 9 Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Zavelstein (Bankmäßige Füh⸗ rung von Vermögensverwaltungen ohne Depot und ECööö Die Satzung wurde durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. August 1938 mit Nachtrag vom 9. November 1938 neu gefaßt. Der Aufsichtsrat bestimmt die Vertretung der Gesellschaft. Die Gesellschaft wird durch einen alleinigen Vorstand vertreten und, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit

einem Prokuristen. 8 Camberg, Nassau. 1754094] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A Nr. 9 offene Handelsgesellschaft Wilhelm Peuser Söhne Camberg ist heute eingetragen worden: Der Schrei⸗ nermeister Jakob Peuser ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden.

Camberg (Nassau), 9. Dezember 1938.

Amtsgericht.

Ammin, Pomm. [54095] In das Handelsregister A ist unter Nr. 37 bei der Firma Ernst Schittko’s Hotel in Cammin eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ernst Schittko’s Hotel, Inh. Karl Jaeger. Inhaber ist der Hotelbesitzer Karl Jaeger in Cammin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Karl Jgeger ausgeschlossen. Cammin, den 9. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [54096] In das Handelsregister A ist unter Nr. 74 eingetragen die Firma Werner Gehrke, Cammin. Inhaber ist der Kaufmann Werner Gehrke in Cammi Cammin, den 9. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Coesfeld. Amtsgericht Coesfeld. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 275 ist am 10. Dezember 1938 bei der Firma „Hirsch“ Apotheke Hein⸗ rich Westmark in Gescher eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

[54098]

(5409 7]

Damme. Handelsregister Amtsgericht Damme i. O. Damme, den 2. Dezember 19238. Neueintragung:

A 79 Fr. Finkemeyer, Damme. In⸗ haber: Ingenieur Friedrich Finkemeyer, Damme. Darmstadt. [54099]

Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 8. Dezember 1938. Neueintrag:

A 2650 Heinrich Schydlowski II. Tabakwaren⸗Großhandlung, Weiter⸗ stadt (Darmstädter Straße 47). Ge⸗ schäftsinhaber: Heinrich Schydlowski II., Kaufmann in Weiterstadt. Dessau. [53854] Handelsregister

Amtsgericht Dessau. Neueintragungen: B 341 Treuhandgesellschaft Ber⸗ lin⸗Dessau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau.

Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1938 von Berlin nach Dessau verlegt. Die Satzung ist geändert. Geschäftsführer Flos, Tischbein und Hempel wohnen sett in Dessau. Ein⸗ getragen am 25. Nov. 1938.

A 2452 Robert Biewald Land⸗ maschinen Traktoren Handel u. Reparaturen in Raguhn, Hallesche

Straße 41 a.

Inhaber Maschinenhändler Robert Biewald in Raguhn. Eingetr. am 26. Nov. 1938.

à 2453 Zimmer & Wilke in Dessau, Ausstattung von Unterkunfts⸗ räumen aller Art, Ringstr. 36.

Offene Handelsgesellschaft, die am 27. September 1938 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Ludwig Zimmer in Dessau und Ingenieur Erich Wilke in Dessau. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Eingetr. am 9. Dez. 1938.

A 2454 Wilhelm Menke in Dessau, Fachgeschäft für Herren⸗ und Knaben⸗ kleidung, Poststr. 8.

Inhaber Kaufmann Wilhelm Menke in Dessau. Eingetr. am 1. Dez. 1938. Veränderungen:

à 2398 Dessauer Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft Inh. Paul Si⸗

mon in Dessau.

Firma lautet jetzt „Dessauer Wach⸗ und Schließgesellschaft Ida Simon“. Inhaberin ist Witwe Ida Simon geb. Herberg in Dessau. Eingetr. am 20. Nov. 1938.

A 2387 Gottfried Klickermann in Dessau.

Seenen 88 jetzt der Meister des Kraftfahrzeughandwerks Walter Klicker⸗ mann in Dessau. Eingetr. am 22. No⸗ vember 1938.

B 284 Junkers Flugzeug⸗ und Motorenwerke Aktiengesellschaft in Dessau.

Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ist Direktor Artur Kleppel in Dessau bestellt. Prokura Artur Kleppel ist erloschen. Walter Haun in Dessau ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zur Vertretung berechtigt ist. Ein⸗ getragen am 6. Dez. 1938.

A 2206 Altmann & Fülling in Dessau.

Inhaberin ist jetzt Charlotte Fülling geb. Krause in Dessau als befreite Vor⸗ erbin. Eingetr. am 9. Dez. 1938.

Erloschen:

A 2326 E. Zanke & Sohn in Jeßnitz. Von Amts wegen gelöscht. Eingetr. am 25. Nov. 1938.

à 2050 Leo Sieburth in Dessau. Erloschen. Eingetr. am 25. Nov. 1938. Dresden. [54100]

Handelsregister Amtsgericht Dresden, 13. Dez. 1938. Veränderungen:

B 282 (bisher Blatt 6961) Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktien⸗ gesellschaft, Dresden (Riesaer Straße Nr. 7)

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 25. Juli 1938 geändert, besonders in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 8 (Vertretung) sowie zur Anpassung an das Aktiengesetz, und als Satzung neu gefaßt worden. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei solche oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen gesetzlich vertreten. Dieselbe Versammlung hat den Um⸗ tausch der Aktien zu je 20 RM in solche zu je 100 RM beschlossen; der Um⸗ tausch ist durchgeführt. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln und son⸗ stigen Waren. Die Gesellschaft kann auch Waren selbst herstellen und sich an anderen Unternehmen beteiligen. Das Vorstandsmitglied Direktor Karl⸗ Krü⸗ ger ist Vorsitzer des Vorstands. Die Prokura des Theodor Staehle ist er⸗ loschen. (Die gleiche Eintragung er⸗ folgt bei den Registergerichten in Frankfurt (Oder), Cottbus und Görlitz für die in Frankfurt (Oder) und Cott⸗ bus unter gleicher Firma bestehenden Zweigniederlassungen für die in Görlitz unter der Firma Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Verein Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Görlitz be⸗ stehende Zweigniederlassung.)

A 466 (bisher Blatt 21 178) Johan⸗ nes Kletzsch, Dresden (Handel mit Fleisch, und Wurstwaren; An der Mauer 3). Die Firma ist geändert; sie lautet künftig: Kletzsch⸗Gesellschaft Wilhelm Kosbab & Co.

A 1037 Räppel & Co., Dresden (Messing⸗ und Bronzegießerei; Seb⸗ nitzer Str. 53).

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ löst. Ernst Johannes Wolf ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ chieden. Der Kaufmann Xaver Franz Dußler in Dresden ist jetzt Allein⸗ inhaber.

A 1360 Friedrich Mundorff, Seil⸗ fabrik, Dresden ([Prager Str. 28).

Die persönlich haftenden Gesellschafte⸗ rinnen Margot Schroeder und Ilse Lehmann geb. Schroeder sind nur mit einem anderen Gesellschafter vertre⸗ tungsberechtigt.

A 2097 (bisher Blatt 22 770) Kraege & Co., Dresden (Handel mit Wein, Spirituosen, Bier und Mineralwasser; Mosczinfkystr. 8).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Willy Kraege ist nunmehr Alleininhaber.

A 2284 (bisher Blatt 23 325) Streich & Co. K.⸗G., Dresden (Papier⸗ und Pappen ⸗Großvertrieb; Ferdinand⸗ straße 13)

Die Prokura von Julius Fritz ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Georg Kaiser, Leipzig. Er sowie die anderen Prokuristen Erich Seibt, Ida Hobmaier und Paul Müller sind nur mit einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. 8

A 2324 (bisher Blatt 21 089) Bries⸗ nitzer Möbel⸗Richter Gustav Rich⸗ ter, Dresden (Serrestr. 2).

Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. November 1938. Die kaufmännischen Angestellten Gustav Otto Richter und Wilhelm Fritz Richter, beide in Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Sie sind nur in Gemeinschaft berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschafter Gustav Adolf Richter ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 2325 A. Kattwinkel & Co.

Kom.⸗Ges., Dresden (Luxuskarton⸗ nagenfabrik, ab 1. Januar 1939 Zirkus⸗ straße 39). Der Kaufmann Paul vnzol Förster in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.

A 2331 (bisher Blatt 23 427) Johan⸗ nes Kletzsch, vorm. Geflügel⸗ und Wild⸗Import G. m. b. H., Dres⸗

den (Friedrichstr. 2).

„Die Firma ist geändert; sie lautet künftig: Johannes Kletzsch, Ge⸗ flügel⸗ und Wild⸗Einfuhr.⸗

A 2350 (bisher Blatt 23 700) Berg⸗ mann & Selo, Dresden (Damen⸗ Stroh⸗ und Filzhutfabrik; Gabels⸗ bergerstr. 14). Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1938, Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Firma lautet jetzt: Rudolf Pies⸗ bergen & Sohn. Die bisherigen Prokuren bleiben bestehen.

A 2351 (bisher Blatt 23 738) „Ambü“ Amerikanische Bügel⸗An⸗ stalt für hygienische Kleiderpflege Rolf Reschke, Dresden (Friedrich⸗ straße 17).

Der Kaufmann Alfred Bauer in Dresden ist jetzt Inhaber. Die Firma lautet jetzt: „Ambü“ Amerikauische Bügel⸗ Anstalt für hygienische Kleiderpflege Alfred Bauer.

Blatt 16 456 Schindel & Luft in Abwicklung, Dresden:

Von Amts wegen: Der Kaufmann Wilhelm Schindel ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Zum weiteren Abwickler ist gerichtlich bestellt der Lokalrichter Jakob Friedrich Schmidt in Dresden.

Erloschen:

A 418 (bisher Blatt 3036) Wilhelm

Landsberger, Dresden.

Düsseldorf. [54101] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 14. Dezember 1938. Veränderungen:

B 5004 Rheinische Heimstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Provinzielle Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen, Düsseldorf. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. November 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. B 5106 Krupp⸗Eisenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Prokurist ist Hans Schmitt in Düsseldorf. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfüh⸗ rer oder einem Prokuristen. Der Pro⸗ kurist Max Friedel wohnt jetzt in Düsseldorf. Der Geschäftsführer Bruno Fugmann wohnt jetzt in Rheinhausen. B 5463 Mannesmann⸗Export, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Dem Otto Schmick in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem

Prokuristen vertreten kann.

B 5639 Rhein⸗Umschlag Aktien⸗ Düsseldorf⸗Reisholz,

üsseldorf⸗Benrath. Die auf die Zweigniederlassung Oldenburg be⸗ schränkte Prokura des Paul Girmes ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird beim Gericht der Zweigniederlassung Olden⸗ burg erfolgen.

Erloschen:

B 4662 Verkaufsstelle der Aus⸗ fuhr⸗Vereinigung Deutscher Lack⸗ röhrenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neueintragung:

A 11 951 Walter Müller & Co., Düsseldorf (Handelsvertretergeschäft in der Nahrungsmittelbranche, Brehm⸗ platz 2). Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1938. Gesellschafter: Walter Müller, Kaufmann in Wupper⸗ tal⸗Vohwinkel, Karl Ernst Meyer⸗ Leverkus, Kaufmann in Düsseldorf.

Veränderungen:

A 10 227 Pharmazeutische Pro⸗ dukte Carl Wilberz, Düsseldorf. Inhaber der Firma ist jetzt Witwe Carl Wilberz, Hedwig geb. Mestrum, Geschäftsinhaberin in Düsseldorf. Der Margarete Wilberz in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

A 10 229 Leo Gottwald Kom⸗ manditgesellschaft, Düsseldorf. Die Einzelprokura des Hans Nauhardt und die Gesamtprokura von Paul Witt und Josef Henze ist beschränkt auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung in Düssel⸗ dorf und den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Gößnitz. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister der Zweig⸗ niederlassung Gößnitz (Amtsgericht Schmölln) erfolgen.

A 10 743 Brauerei Dieterich Hoefel Kommandit⸗ Gesellschaft, Düsseldorf. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Franz Hilger, Konsul und Fabrikbesitzer in Düsseldorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

A 10 854 Wulff & Co., Düssel⸗ dorf. Hans Joachim Andrege, Ritt⸗ meister a. D., Rittergut Mlitsch, Lüben⸗ Land (Schlesien), ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die persönlich haftenden Gesellschafter vertreten gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Firma lautet jetzt: Wulff & Co. Farben und chemische Produkte. ist nach Berlin verlegt.

Erloschen:

A 6102 C. F. Hans Zwickert,

Düsseldorf.

A 7640 Siegfried Goldschmidt,

Düsseldorf. A 7961 L. Schweitzer & Co., Düsseldorf. Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erlos n.

Der Sitz der Gesellschaft

A 8266 Düsseldorf. 6 8 8753 Felix Meyerhoff, Düssel⸗

orf.

A 10 377 Park⸗Apotheke Frau Auguste Becks Inh. Rudolf Meu⸗ rer, Düsseldorf⸗Benrath.

A 11 575 C. Claßen, Düsseldorf. 8 8 11 281 Max Schwarz, Düssel⸗

orf.

Emmerich. Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 14. Dezember 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 512 Schuhwarenhaus Ge⸗ schwister Gompertz, Emmerich. Die Firma ist erloschen.

Erfurt. [54103]

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

1. unter Nr. 4259 bei der offenen Handelsgesellschaft H. Meyer & Co., Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Piper in Erfurt ist nunmehr Alleininhaber der Firma, die geändert ist in Hans Piper. Die Prokuren des Robert Heine, Fritz Heß⸗ land und Adolf Busch bleiben be⸗ stehen.

2. unter Nr. 3158 bei der Firma Friedrich Jacobskötter in Erfurt: Dem Kaufmann Helmut Jacobskötter in Erfurt ist Prokura erteilt.

3. unter Nr. 3953 bei der Firma Elise Katlein in Erfurt: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 13. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 8 [54104]

In unser Handelsregister A Nr. 4329 ist heute die Firma Thiel & Otto Kommanditgesellschaft Damen mäntel⸗ fabrik mit dem Sitz in Erfurt ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Her⸗ mann Thiel in Erfurt und der Fabri⸗ kant Wilhelm Otto in Marbach. Es ist ein Kommanditist Sekhcct. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen. Dem Kaufmann Willy Sieg⸗ mund und der Frau Else Thiel geb. Kühne, beide in Erfurt, ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 14. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Friedrich Seligmann,

[54102]

Frankfurt, Main. [54105] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Fraukfurt a. Main.

Frankfurt a. M., 15. Dezember 1938. Neueintragungen:

B 828 Dr. C. Schleußner, Foto⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung (Niedenau 47).

Unter dieser Firma ist am 7. De⸗ zember 1938 eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handels⸗ egister unter H.⸗R. B 828 eingetragen worden. Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist durch Umwandlung der Dr. C. Schleußner Aktiengesellschaft ent⸗ standen. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. Juli bzw. 22. Oktober 1938. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fil⸗ men jeder Art, Trockenplatten, Roh⸗ zelluloid, photographischer Artikel jeder Art sowie verwandter Artikel. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an gleichen, ähnlichen oder verwandten Unterneh⸗ mungen mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 610 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schltssthre⸗ bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann aber auch einem Geschäftsführer Alleinvertre⸗ tungsmacht erteilen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Dr. phil. Carl Adolf Schleußner, Chemiker, Frntfurt a. M. Zu Prokuristen sind ernannt: Georg Sehr, Josef Detig, beide Frankfurt a. M., Dr.⸗Ing. Wolfgang Paetsch, Neu Isenburg. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gehel- chaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

B 831 Leidig & Kalcker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Neue Mainzer Straße 23). .

Am 13. Dezember 1938 ist in Abt. B des hiesigen Handelsregisters unter Nr. 831 eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit vorstehender Firma eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 1. Oktober 1938. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 67 000 RM. Zwei Stammeinlagen von je 1000 RM sind in bar geleistet. Die Stammeinlage des Gesellschafters Ber⸗ thold Hanauer ist eine Sacheinlage. Er hat das Geschäftsvermögen der früheren Firma „Levi & Hanauer“, Frankfurt a. M., im Werte von 65 000 RM ein⸗ ebracht. Die Angemessenheit dieser aeniag⸗ ist durch einen Weertschafte⸗ rüfer nachgeprüft. Der Gesellschafter hat seine Gesellschaftsanteile abgetreten, so daß er aus der Gesell⸗ schaft ausschied. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Damenhüten und huß. neuheiten aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an gleichen und ähn⸗

er⸗

lichen Unternehmungen zu beteiligen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

ührer gemeinsam mit einem Proku-⸗ bisten ve en. Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Kaufleute Ernst Leidig, rank⸗

visten vertreten.

München, und Hermann Kalcker, furt a. M. Ein jeder von ihnen ist auf Grund des Gesellschaftsvertrages allein⸗ vertretungsberechtigt. Zum Einzelpro⸗ kuristen ist bestellt: Hermann Kalcker der Jüngere, Frankfurt a. M. Die Dauer der Gesellschaft 15. November 1943 bestimmt. Gesellschaft nicht ein Jahr vor Ablauf durch einen der Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefes aufgekündigt,

ort.

Reichsanzeiger. Veränderungen:

B 3187 Vereinigte Fellhandlungen Rosenthal, Aktiengesellschaft. 1“ Die Kaufleute Leopold Rosenthal und

Heymann Sachs sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Durch Beschluß des Amtsgerichts Frankfurt a. Main vom 24. 11. 1938 sind gemäß § 76 Akt.⸗Ges. zu Vorstandsmitgliedern Bankdirektor

a. D. Valentin Nothnagel und Grund-⸗

Phasterchgiseh Walter Veit, beide

rankfurt a. Main, bestellt.

B 705 Fontaine & Co. Bocken⸗ Naxos⸗Schmirgel⸗Schleif⸗ räder⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Ge⸗

heimer sellschaft mit beschränkter Haftung.

Dipl.⸗Ingenieur Oskar Pfaff ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Curt Schmidt⸗Polex ist alleiniger Geschäfts-

führer.

589 A. Dreißigacker, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Kaufmann Alfred Schmidt und Kauf⸗ mann Fritz Neubecker sind nicht mehr Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Carl

Geschäftsführer. Fink bestellt.

B 807 Häusler & Bergmann, Ak⸗

tiengesellschaft i. Abw. Die Abwick⸗

ler Moritz Sternfels und Max 6.

mann, beide Frankfurt a. M., sind a berufen. helm Gentzsch, Frankfurt a. M., ist zum alleinigen Abwickler bestellt.

B 864 Thyssen⸗Rheinstahl Aktien⸗ 1

gesellschaft.

Die Prokuren Arthur Waldschütz und Gesell⸗ 1

Walther Hirz sind erloschen. B 23 Eduard Schneider,

schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura für Walter Nelsen,

Frankfurt a. Main, ist erloschen.

B 33 Holzkohlen⸗Verkaufsstelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura für Walter Frankfurt a. Main, ist erloschen.

B 3205 Elektra Versicherungs⸗

Aktiengesellschaft.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. Satzung zur

mungen des Aktiengesetzes vom 30. Ja⸗

nuar 1938 teilweise geändert und völlig Gegenstand des

neu gefaßt worden. Unternehmens ist jetzt, im Wege der Versicherung Ersatz zu gewähren für ganzen oder teilweisen Untergang oder eschädigung von: 1. elektrischen An⸗ lagen und den hierzu gehörenden Gegen⸗ ständen, 2. selbstkassierenden Apparaten (Automaten) nebst ihrem Inhalt. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder

oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗

meinsam mit einem Prokuristen.

Friedland, Bz. Oppeln. (54106] Amtsgericht Friedland, O. S., den 15. Dezember 19238.

Gebrüder Sanetra, Inh. Paul Sanetra jun. Kohlen⸗ Produkten⸗ und Transportgeschäft in Erlen⸗ burg: Die Firma ist erloschen. 4 H.⸗R. A II/168.

Gemünd, Eifel. [54107]

S4 B 75 Industrie Gesellschaft Schleiden m. b. H. Durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 6. De⸗ zember 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Jakob Wolf, Buchhalter in Köln, ist zum Liquidator bestellt,

Gemünd (Eifel), 15. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Gera. [54108] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 14. Dezember 1938. Veränderungen:

A 641 Gebr. Reinhold, Gera. Dem kaufmännischen Angestellten Erich Schädlich in Gera ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zu

vertreten. A 979 Richard Fischer jr., Gera. Die Firma ist geändert in: „Erich Dießner Büchsenmachermeister Ri⸗ chard Fischer jr. Nachf.“

Göttingen. [54109] Handelsregistereintragung: A Nr. 1529 zur Firma Friedrich Hanne, Göttingen: Kaufmann Fried⸗ rich Hanne ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Inhaber der Firma ist Kaufmann Rudolf Kuhfittig in Göttingen. Göttingen, 14. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

ist bis zumm Wird die

8 setzt sie sich um je weitere fünf Jahre Die Bekanntmachungen der Ge-⸗

sellschaft erfolgen durch den Deutschen Gross Gerau.

Rechtsanwalt Dr. jur. Wil⸗ 1

Nelsen,

Oktober 1938 ist die Anpassung an die Bestim⸗

Göttingen. [54110] Handelsregistereintragung:

A Nr. 1616 Firma Gaststätte Alfred Engel, Göttingen. Inhaber: Gast⸗ wirt Alfred Engel, Göttingen, Rote⸗ straße 13.

8 den 14. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Grevenbroich. [54111] In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 446 heute die Firma Michael Floh, Kaufmann, Kohlen⸗ und Lan⸗ desproduktenhandlung in Greven⸗ broich⸗Orken eingetragen. Grevenbroich, 12. Dezember 1938. Amtsgericht.

[54112]

Amtsgericht Groß Gerau.

Handelsregistereinträge. Veränderungen:

4 H.⸗R. A 436 am 8. Dezember 1938:

Hassia⸗Käserei Groß⸗Gerau, Inh. Philipp Petermann in Groß Gerau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Philipp Petermann sen. in Groß Gerau ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Geschäft nebst Firma ist auf den Pächter Kaufmann Philipp Petermann jun. in Groß Gerau übergegangen. Pachtbeginn: 1. Juli 1937. Aktiva und Passiva sind mit übernommen. Die Prokura der Mar⸗ sarete Petermann geb. Reinheimer in

roß Gerau ist erloschen. Die Philipp Petermann jun. Ehefrau, Martha The⸗ resia geb. Laube, ist zur Prokuristin bestellt.

4 H.⸗R. A 557 am 1. Dezember 1938:

irma Friedrich Hoppe Nachf., Groß

gerau. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Horst in Groß Gerau. In⸗ haber ist Elektroingenieur Wilhelm Horst in Groß Gerau.

4 H.⸗R. A 472 am 7. Dezember 1938: Firma Peter Maus & Co., Groß Gerau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Peter Maus in Groß Gerau ist nunmehr Alleininhaber der Firma.

Erloschen:

4 H.⸗R. A 267 am 7. Dezember 1938: Firma Karl Straub II. in Nauheim.

4 H.⸗R. A 141 am 8. Dezember 1938: Firma Jakob Marx in Groß Gerau.

4 H.⸗R. A 150 am 3. Dezember 1938: Firma Josef Oppenheimer in Groß Gerau. 1

4 H.⸗R. A 314 am 1. Dezember 1938: Firma Johann Michael Bolbach 2. in Nauheim.

4 R.⸗R. A 302 am 1. Dezember 1938: Jakob Peter Bieber in Nau⸗

eim.

4 H.⸗R. A 294 am 1. Dezember 1938: Firma Heinrich Jann in Mörfelden.

4 H.⸗R. A 205 am 1. Dezember 1938: Firma Marx Guthmann in Groß Gerau.

4 H.⸗R. A 98 am 1. Dezember 1938: Firma Peter Bersch in Rüsselsheim.

4 H.⸗R. A 7 am 1. Dezember 1938: Firma Bernhard Schad 2. Nachf. in Nauheim.

4 H.⸗R. A 179 am 15. Dezember 1938: Firma Georg Volk in Rüsselsheim. Grünberg, Schles. [54113] Handelsregister

Amtsgericht Grünberg, Schl.,

den 8. Dezember 1988. Veränderung:

H.⸗R. A 631 „Beuchelt & Co.“, offene Handelsgesellschaft in Grünberg in Schlesien. Fräulein Liddy Beuchelt ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Unterneh⸗ men wird von Frau Martha Henke geb. Beuchelt in Grünberg, Schl., als Allein⸗ inhaberin unter Beibehaltung der alten Ir „Beuchelt & Co.“ fortgeführt.

ie gleiche Eintragung wird im Han⸗ delsregister der Zweigniederlassungen, und zwar Amtsgericht Berlin H.⸗R. A 86 944 „Beuchelt & Co., Beton⸗ und Tiefbau, Zweigniederlassung für Berlin Prov. Brandenburg“, und Amtsgericht Stettin H.⸗R. A 4959 „Beuchelt & Co. Beton⸗ und Tiefbau, Zweigniederlassung für Pommern“, erfolgen.

Halberstadt. [53868] Amtsgericht Halberstadt, 13. 12.1938. 4 1316 Halberstädter Elektrizitäts⸗ Gesellschaft Robert Kratzenstein, Halberstadt. Die Prokurz des Kauf⸗ manns Werner Kratzenstein, Halber⸗ stadt, ist erloschen. Der Gesellschafter Robert Kratzenstein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: Ingenieur Robert Kratzenstein, Halberstadt, Inge⸗ nieur Konrad Kratzenstein, Stettin⸗ Scheune, Kaufmann Werner Kratzen⸗ tein, Halberstadt, Frl. Elfriede Kratzen⸗ tein, Halbersbadt. Robert Kratzenstein, Konrad Kratzenstein und Elfriede Kratzenstein sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt. Zur Vertre⸗ tung ist allein Kaufmann Werner Kratzenstein, Halberstadt, berechtigt. Halle, Saale. [53869] Handelsregister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 12. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 5155 Paul Dittrich, Zweig⸗ niederlassung Halle (Saale) (Groß⸗ handlung in Fahrrädern, Fahrradteilen, Motorrädern, Motorradteilen, Auto⸗ mobilteilen, Elektro⸗ und Radiogeräte Merseburger Str. 151).

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 20. Dezember 1938.

1

8 S. 3

Inhaber: Kaufmann Paul Dittrich, Hettstedt, Südharz. Dem Paul Ditt⸗ rich und Hans Dittrich, beide in Halle (Saale), ist Einzelprokura erteilt mit der Maßgabe, baß sich diese nur auf die Zweigniederlassung beschränkt.

A 5159 Eberhard Halle, Handels⸗ vertretungen, Halle (Saale) (Merse⸗ burger Str. 53).

Inhaber: Handelsvertreter Eberhard Halle, Halle (Saale).

A 5194 Hallesche Fabrik Walter Kersten, (Saale) (Thomasiusstr. 33).

Inhaber: Buchdruckereibesitzer Walter Kersten, Halle (Saale).

Veränderungen:

A 293 Albert Mohr, Halle (Saale) (Bäckereimaschinen, Merse⸗ burger Str. 154).

Die Gesamtprokura des Erich Baath und des Adolf Burmester ist erloschen.

A 371 C. A. Boehme Inh. Franz Büttner, Halle (Saale) (Papier⸗ handlung, Geiststr. 50).

Die Firma lautet jetzt: C. A. Boehme Inh. Wwe. Gertrud Bütt⸗ ner geb. Weller. Der Inhaber der Firma, Franz Büttner, ist verstorben. An seine Stelle ist seine Witwe Frau Gertrud Büttner geb. Weller, Halle (Saale), als alleinige Vorerbin ge⸗ treten. Das Geschäft wird unter der Firma C. A. Boehme Inh. Wwe. Ger⸗ trud Büttner geb. Weller fortgeführt.

A 920 Lippert’sche Buchhandlung Max Niemeyer, Halle (Saale) (Gr. Steinstr. 77/78).

Die Prokura des Hans Mareard ist erloschen.

A 1343 Mostrich⸗ und Speiseöl⸗ Fabrik Wilhelm Krahnert & Co., Halle (Saale) (Fischerplan 6).

Die Prokura der Else Zeiß geb. Schrappe ist erloschen. .

A 4783 Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Halle (Saale) (Martinsberg 10).

Georg Trautwein ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Direktor Hans Höroldt, Magdeburg, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Hans Höroldt ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Magdeburg und Nordhausen

erfolgen. Erloschen: A 409 D. Hammerschmidt, Halle

(Saale).

A 1853 Sächsisch⸗Thüringischer Scheuertuch⸗ und Leinen⸗Vertrieb Emil Brasch, Halle (Saale).

A 1951 Otto Jacob, Eisen⸗ und Metallgeschäft, Halle (Saale).

A 3223 A. Willy Friedrich, Halle (Saale).

A 61 Louis Nebert’s Verlag, Halle (Saale). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 980 S. H. Schönbach, Halle (Saale). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 3941 Adolph Herrmann, Halle (Saale). Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 II H.⸗G.⸗B.

A 4602 Weber & Co. Fabrikation von Lacken und Farben, Halle⸗ Trotha. Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist ohne Firmenrecht veräußert.

Veränderungen:

B 1235 Warenvertriebsgesellschaft Haftung, Ammen⸗ orf.

Durch Beschluß der Gesellschafterin vom 21. November 1938 ist die Gesell⸗ schaft mit Wirkung vom 1. Dezember 1938 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Gerd Müller ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

B 1273 Flughafen⸗Gesellschaft

Halle⸗Leipzig mit beschränkter Haf⸗ tung, Halle (Saale). Wilhelm Goebel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An Hans Gärtner, Halle (Saale), ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuxristen.

B 1297 Huth & Richter, Chemi⸗ sche Fabrik, Aktiengesellschaft, Wörmlitz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. November 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu gefaßt.

B 1327 Mitteldeutsche Verlags⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S. (Gr. Brauhausstr. 16/17).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. Juli 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und als Satzung in Angleichung an das neue Aktiengesetz völlig neu gefaßt.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amtsge⸗ richten Merseburg, Erfurt und Eisenach erfolgen. ““

Papierwaren⸗ Halle

Halle, Westf. 154115] Handelsregister Amtsgericht Halle (Westf.),

13. Dezember 1988. Veränderung:

A 377 Hans Schäfer, Halle (Westf.). Das Geschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Hans Schäfer Helene geb. Bökenhans in Gütersloh Abeozegenten.

ordentlichen:

. s154116]

ndelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

Hansestadt Hamburg, 9. Dezember 1938. Es soll nach § 31 Abs. 2 HGB. das

Hambur 8. a

Erlöschen folgender Firmen von Amts

wegen in das Handelsregister eingetra⸗ gen werden. Die in das andelsregister eingetragenen Inhaber folgender Fir⸗ men oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Abwickler werden gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate seit Veröffentlichung bei dem obengenann⸗ ten . erheben.

A 1750 ilhelm Koopmann; 1809 C. F. W. Bubbert & Söhne; 1840 Hans H. F. Meyer; 1876 Jens Ja⸗ cobsen; 2055 Daniel Israel; 2059 Joh. H. Wesendonk; 2076 Bernhard Baruch; 2082 Gustav Rincke; 2112 Richard Auerbach; 2280 Ed. Zim⸗ mermann & Sohn; 2391 Hermann L. H. Koch; 3050 E. Kohlschreiber; 3426 Ernst Hinsch; 3429 Chs Lavy jr.; 3532 Georg Eduard Plate; 3701 Menneke & Nibbe; 4481 Griem & Co.; 4619 George Klug; 4645 Ri⸗ chard Schüder; 4679 Gebrüder Levi⸗ son; 4950 Carl Heinr. Hoyer; 5285 Landaun & Co.; 6652 Magnus Kibbel; 6750 Henri Grand; 7523 Hirschmann & Co.; 8278 Carl Bayer; 8407 J. E. H. Menzel; 8570 Joh. v. Stemmen; 8779 S. Lewin; 10 561 Dr. Waldemar Zieser & Co.; 12, 573 A. & H. Heider; 12 693 Carl Löwe; 12 695 Carl Stöbbe; 14 758 Gebr. Goldschmidt; 29 100 Hass & Co.; 29 391 Leonid J. Maisel; 36 240 Ulrich Wassermann; 37 956 Arthur Feldners; 38 952 „Hansa“ Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau Fritz K. Russ; 39 636 Paul Witt; 42 061 Carl Bornheim; 42 972 Nerger & Pickenpack.

Hamburg. [54117] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

13. Dezember 1938.

Neueintragungen:

A 43 835 Beiersdorf’s Formklei⸗ dung Georg Beiersdorf, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herrenoberbekleidung, Michaelisbrücke 3).

Inhaber: Kaufmann Georg Fritz Ernst Beiersdorf, Hansestadt Hamburg.

A 43 836 Carl Ad. Peters, Hanse⸗ stadt Hamburg (Haus⸗ u. Hypo⸗ thekenmakler, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 23781, I).

Inhaber: Hausmakler Carl Adolf Peter Peters, Hansestadt Hamburg.

A 43 837 Alfred Henkens, Hanse⸗ stadt Hamburg (Ein⸗ u. Ausfuhr, Hohe Bleichen 5/7).

Inhaber: Kaufmann Alfred Clau⸗ dius Henkens, Hansestadt Hamburg.

A 43 838 Paul Woyrsch, Hanse⸗ stadt Hamburg (Lebensmittel⸗Makler u. Lebensmittel⸗Großhandel, Lutteroth⸗ straße 84).

Inhaber: Kaufmann Cornelius Bal⸗ duin Ferdinand Paul Woyrsch, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 43 839 Paul Stauke, Hansestadt 8

Hamburg (Handel mit Eisenwaren,

Hausstandsgeräten u. Tischlereibedarfs⸗ artikeln, Margarethenstr. 5).

Inhaber: Kaufmann Paul Christian

Walter Stauke, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:

A 43 235 Julius A. J. Meyer

(Fischgroßhandlung, Beim Strohhause

Nr. 28). Inhaber jetzt: Kaufmann Walter Johannes Vehncke, Hansestadt Ham⸗ burg. Seine Prokura ist erloschen. Einzelprokurist: Johannes Adolf Julius Meyer, Hansestadt Hamburg.

A Altona 1517 Frey & Lau (Fa⸗ brik ätherischer Oele, Essenzen, chem. Produkten usw., Hamburg⸗Bahrenfeld, Roonstr. 116).

Kaufmann Walther Lau, Hansestadt Hamburg, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Seine Prokura ist Kaufmann Paul Bortfeldt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 29 695 Zenetti & Holzer (Ex⸗ port u. Kommission; techn. Büro, Bergstr. 14).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Paul Bernhard Zenetti ist nunmehr Alleininhaber.

A 43 490 Heinrich Feldtmann (Röhrengroßhandlung, Carolinenstr. Nr. 2 a).

Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Hans Heinrich Feldtmann ist nunmehr alleinvertretungsberechtigt.

A 7955 Barthels & Lüders (Ma⸗ schinenfabrik u. Kupferschmiede, Norder⸗ elbstr. 31).

Einzelprokurist: Herbert John Mar⸗ tin Lüders, Hansestadt Hamburg.

A 10 605 Friedr. Fahrenkrug (Ex⸗ port, Jungfernstieg 34).

In das Geschäft ist Kaufmann Dr. Carl⸗Heinz Johannes Fahrenkrug, Hansestadt Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1938.

A Altona 3274 Altonaer Auto⸗ Abbruch und Autohandel Oskar Lensch (Hamburg⸗Altona, Kieler Str. Nr. 109 u. Holstenstr. 140).

Die Firma ist geändert worden in

Autoverwertung und Autohandel Oskar Lensch.

A 39 717 Borneff & Gabriel (Spe⸗ dition, Schiffahrt u. Segeru sowie Kontrollen, Bei den Mühren 74/75).

Einzelprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Stettin: Ernst Robert Gunther Kriehn, Stettin.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die genannte Zweigniederlassung, die den Firmenzusatz Zweigniederlassung

erfolgen. Erloschen:

A 7468 M. Kimmelstiel & Co.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

8 14. Dezember 1938.

Neueintragungen:

A 43 840 Gustav Hansen, Rum⸗ Import, Schleswig, Zweignieder⸗ lassung Hamburg (Lübecker Str. 112), Zweigniederlassung in Hansestadt Ham⸗ burg der Firma Gustav Hansen, Rum Import in Schleswig.

Inhaber: Kaufmann Asmus As⸗ mussen, Hansestadt Hamburg. Dem Prokuristen Jörgen Christensen in Hansestadt Hamburg und dem Kauf⸗ mann Peter Henningsen in Flensburg ist Prokura erteilt. Dem Hermann Bente, Hansestadt Hamburg, ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, den Firmeninhaber in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

A 43 841 H. P. Johannes Meyer, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Fettwaren, Geflügel u. Spirituosen, Alsterdorfer Str. 8).

Inhaber: Kaufmann Henry Peter Johannes Meyer, Hansestadt Hamburg.

A 43 842 Ferdinand Tesch, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Tabakwaren u. Rauchutensilien, Co⸗ lonnaden 10).

Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von dem am 1. Sep⸗ tember 1892 gestorbenen Kaufmann Ferdinand Tesch geführte Geschäft ist auf Witwe Conradine Louise Maria Therese Tesch, geb. Scheele, Hansestadt Hamburg, übergegangen und von ihr fortgesetzt worden. Die Firma 82 e⸗

Ferdinand esch

ändert worden in Wwe. Veränderungen:

A Altona 1764 Altonia Blech⸗ warenfabrik M. Löffler, Komman⸗ ditgesellschaft (Hamburg⸗Altona, Schlageterstr. 132).

Die Prokura des Hermann Jakob ist erloschen.

A Altona 3378 Hermann Dankert (Lachs⸗ u. Fischräucherei, Hamburg⸗ Stellingen, Basselweg 25).

Das Geschäft ist von den Kaufleuten Wilhelm Goedeken und Hugo Goedeken, beide Hansestadt Hamburg, über⸗ nommen worden. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 10. Dezember 1938. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die an Jonny Andreas Christian ⸗Schultz erteilte Einzelprokura ist erloschen.

A 2474 Sociedad Vinicola 5. A. Dorner (Wein⸗Import, Norderelbstr. 33).

Aus der Gesellschaft ist der persön⸗ lich haftende Gesellschafter Hermann Albert Dorner ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Kaufmann Frederik Walter Eicke, Hansestadt Hamburg, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert worden in Sociedad Vini⸗ cola Eicke & Co. In die Gesell⸗ schaft sind drei Kommanditisten ein⸗ getreten. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht worden.

A 12 564 Norddeutsche Metall⸗ waren⸗Manufactur von Goldschmidt Æ Mindus (Herstellung von Fahr⸗ rädern, Großhandel mit Fahrrädern, Fahrradartikeln, Radioartikeln u. Mu⸗ sikinstrumenten, Rödingsmarkt 66/69).

Die Firma ist geändert worden in Rad u. Radio Manufaktur H. H. Kaven K. G.

A 42 746. F. A. Richter & Co. (Vertrieb von Apparaten u. Maschinen, Brandstwiete 2/4).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Franz Emil Arnold Richter ist nunmehr Alleininhaber.

A 10 934 Dachpappen⸗Fabrik von Riedeburg & Möller (Borsteler Chaussee 11).

Das Geschäft der offenen Handels⸗ gesellschaft ist von den Kaufleuten Hans⸗ Georg Puttfarcken, Cali, Kolumbien, und Rudolf Dörger Alfred Jacobsen, Aumühle, übernommen worden. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen. Die im Geschäftsbetrieb entstandenen Verbind⸗ licheiten sind nicht übernommen worden.

A 13 913 A. M. Jacobsen Söhne, Inhaber Wilhelm Kalbfell (Groß⸗ handel, Import u. Export in Bedarfs⸗ artikeln für Blumengeschäfte u. Garten⸗ baubetriebe, Klostertor 5).

Die Firma ist geändert worden in Wilhelm Kalbfell.

B 2451 „Hamburger Phönix“, früher Gaedesche Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft (Nebernahme von Versicherungen, Mönckebergstr. 31).

Kaufmann Hinrich Martin Ernst Johann Wilhelm Gaede jr., Hansestadt

Stettin führt, beim Gericht in Stettin

Hamburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden; seine Prokura ist erloschen. Prokurist: Her⸗ mann Helmuth Carl Schoett, Hanse⸗ stadt Hamburg; er ist gemeinsam mit einem nicht alleinvertretungsberechtig⸗ ten Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt.

B 1569 Zinkhütte Hamburg Ak⸗ tiengesellschaft Tholbh latz 8).

Gemäß § 8 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz sind die darin ge⸗ nannten Bestimmungen der Satzung über den Aufsichtsrat mit der Beendi⸗ gung der Hauptversammlung vom 27. Juni 1938 außer Kraft getreten.

B Harburg⸗W. 44 Wilhelmsburger Industriebahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg⸗Wil⸗ helmsburg 1).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag laut notarischer Niederschrift geändert und ergänzt worden.

B 2723 Verlag Hamburger Tage⸗ blatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Adolf⸗Hitler⸗Platz 4/5).

Durch Gerellschafterbeschluß vom 2. November 1938 ist das Stammkapi⸗ tal um 65 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden.

C 8862 Pape & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Verwal⸗ tung, Verwertung u. Ankauf von techn. Neuerungen, Raboisen 5/13).

Einzelprokurist: Edgar Katzenstein, Hansestadt Hamburg.

Erloschen:

A 32 428 Max Krieg.

Die Firma ist erloschen.

A 38 736 Wilhelm Kalbfell.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlich: Der Inhaber setzt das Geschäft unter seiner hier eingetragenen Firma A. M. Jacobsen Söhne, In⸗ haber Wilhelm Kalbfell (A 13 913)

Haynau, Schles. [53870 In unser Handelsregister Abt. A ist be der unter Nr. 322 eingetragenen Firma Paul Schößler, Haynau, als deren Inhaber der Kaufmann August Hielscher in Haynau und ferner eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft im Erb⸗- gange auf Frau Rektor Erna Miedza geb. Schößler in Glatz und von dieser mit dem Recht der Fortführung der Firma unter Ausschluß der und der Verbindlichkeiten auf den Kauf⸗ mann August Hielscher in Haynau über⸗ gegangen ist. Haynau, den 14. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Haynau, Schles. [53871]1 In unser Handelsregister Abt. Kist bei der unter Nr. 355 eingetragenen Firma

Arthur Wuttig, Haynau, eingetragen

worden, daß die Firma jetzt „Arthur Wuttig, Tabak⸗ und Süßwarengroß⸗ handlung“ heißt. Haynau, den 14. Dezember 1938. Das Amtsgericht. 8

(54118]

Heide, Holstein. Handelsregister Amtsgericht Heide i. Holst.,

9. August 1938. Erloschen:

A 140 Paulsen & Rave, Inh. H. G. Lange, Heide. Die Firma I von Amts wegen gelöscht worden.

Heilbronn, Neckar. [541192 Amtsgericht Heilbronn a. N. Handelsregistereinträge vom 15. November 1938. 8 Veränderungen: B 37 Heilbronner Straßenbahnen Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1938 wurde die Satzung bushhe ten. geändert und neu gefaßt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Wortlaut des § 1 (Gegenstand des Unternehmens) ist geändert. 23. November 1938. B 41 Emil Seelig Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Heilbronn. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Okto⸗ ber 1938 wurde die Satzung neu gefaßt. Auf die eingereichte Urkunde wird Be⸗ zug genommen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln aller Art, insbesondere von Kaffee⸗Ersatz⸗ und Zusatzmitteln, sowie der Betrieb von gewerblichen Anlagen und Handelsgeschäften, die hiermit in Verbindung stehen. Die Gesellschaf kann alle Geschäfte tätigen, die geeigne sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann be stimmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied allein zux Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll. B 40 Matro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Heil⸗

bronn (Malzfabrik Rosenberg 18). Ge⸗