1“ GSör senb eilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen RNr. 296 VPerliner Börse vom 19. Dezember
4 2 88
Zen ralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 20. Dezember 1938. S. 6
[54191] frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Januar 1939, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 19. Nennacr 1939, 10 Uhr,
und gekräuselt, herstellbar in allen Farben und Breiten, Geschäftsnummer 1938/1, 1 Karton, verschlossen, ent⸗ haltend 4 Schultüten, Untergrund Gold⸗ papier, oberer und unterer Teil in an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude gleich⸗ und verschiedenfarbiger Auflage, am Reichenspergerplatz 1, Zimmer 170, doppelte Kreppapierkrause, Aufklebe⸗ I. Stock.
bilder: Märchen, Sport, A B C, Ge⸗ Köln, den 14. Dezember 1938. schäftsnummer 1938/2, plastische Er⸗ Amtsgericht. Abt. 78. zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ —
meldet am 15. 12. 1938, 12,30 Uhr. Köln, Mozartstraße 11, ist am 15. De⸗
89 Konkurse und zember 1938, 10 Uhr, das Konkurs⸗ Vergleichsfachen verfahren eröffnet worden. Verwal⸗ i 2 ter 8” der “ ” 4140. Spahlinger in Köln, Blaubach 72—–78, Baugenossenschaft für Mittelstands⸗ “ Wehh de . . 15419. “ 213 971. Offener .n mit und Kleinwohnungen mit der Volks⸗ 8 fes 88 38 1* gene 4.1 8 8 Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1939. en.⸗Reg. verkaufs⸗ heimbaugenossenschaft beschlossen. Die S“ La be uns nna Ablauf der Anmeldefrist an demselben genossenschaft e. G. m. b. H. in Essen. Firma der eingetragenen Genossen⸗ Gabler geb. Lauk, zuletzt wohnhaft ge⸗ Tage. Erste Gläubigerversammlung am Die Firma der Genossenschaft lautet schaften mit beschränkter Haftpflicht: wesen Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische 13. Januar 1939, 9,30 Uhr, und allge⸗ jetzt: Eierverwertungsgenossenschaft Essen 1. Bauverein Straubing und 2. Bau⸗ u 186 f am 15. 12. 1938, 12 Uhr, meiner Prüfungstermin am 20. Ja⸗ i. O. eingetragene Genossenschaft mit genossenschaft für Mittelstands⸗ und 8 E1“ ernet wor⸗ nuar 1939 an hiesiger Gerichtsstelle, beschränkter Hafrpflicht in Essen i. O. Kleinwohnungen ist erloschen. en. — 352. N. 198. 38 —. Verwalter: Justizgebäude Reichenspergerplatz 1 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Straubing, den 14. Dezember 1938. Minde, Bln.⸗Schmargendorf, Hunde⸗ ¼ Stockwerk Zimmer 170 — lung vom 3. Juli 1938 hat das Statut Amtsgericht — Registergericht. kehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Köln, den 19. Dezember 1938 eine neue Fassung erhalten. Kenst Sctasttsen en Konkursforderungen bis 1. 2. 1939. Erste Amtsgericht Abteilung 80. 828 Trier. [54192] Gläubigerversammlung: 11. 1. 1939, 5 8 u“ 8 [54185] /ꝙ In das hiesige Genossenschaftsregister 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 24. 2. Meissen. [54450] Rechtsanwalt und Notar, 8 ist heute unter Nr. 73 bei dem Ole⸗ 1939, 10,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ueber das Nachlaßvermögen des am Konkursverwalter der Niederrheinischen wiger Spar⸗ und Darlehnskassenverein Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, 24. 10. 1938 verstorbenen Holzhändlers Güterassekuranz⸗Ges. i. Li. in Wesel. e. G. m. u. H. in Olewig folgendes III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ Willy Engelmann, vwehachaf gewesen — — eingetragen worden: Michel Oberbillig, zeigefrist bis 9. Januar 1939. Wesel. [54461] Nikolaus Bambach und Heinrich Trier⸗ Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Das Konkursverfahren über den - —— Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns
weiler sind nicht mehr Liquidatoren. 8 Zu Liquidatoren sind durch Beschluß Berlin. b [54444] fahren eröffnet. Konkursverwalter: August Wilhelm Max Koester sen. aus der Generalversammlung vom 29. 11. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Feerhane in Holland, alleinigen In⸗ 1938 bestellt Direktor Emil Porta in Chaim Wahrhaftig, Inhaber der Meißen. Anmeldefrist bis zum 16. Ja⸗ habers der Firma Koester & Lacour, Trier und Bankbeamter Hans Schmidt Firma Chaim Wahrhaftig, Schuhwaren nuar 1939. Wahltermin am 31. De⸗ Wesel, wird nach erfolgter Abhaltung in Trier. en gros in Berlin N 54, Sophienstr. 5, zember 1938, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ des Schlußtermins hierdurch auf Trier, den 12. Dezember 1938. jetzt in Polen, ist heute, 11 Uhr, das termin am 28. Januar 1939, vorm. gehoben. Das Amtsgericht. Konkursverfahren eröffnet worden. 10. Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Wesel, den 12. Dezember 1938. (— 354 N. 240. 38 —. Verwalter: Kauf⸗ pflicht bis zum 5. Januar 1939. Amtsgericht. 8 mann Ernst Noetzel, Berlin C 2, Mon⸗ Mieißen, den 16. Dezember 1938. Bleaana 1. Frist zur Anmeldung der Amtsgericht Konkursforderungen bis 25. Januar 3 1939. Erste Gläubigerversammlung: 16. Januar 1939, 11,15 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. März 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 342. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Ja⸗ nuar 1939. Berlin, den 16. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Berlin. [54445] Ueber das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns Ludwig Wolken, Groß⸗ handel in Strümpfen und Trikotagen, in Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 24, Dortmund. Wohnung: Berlin⸗Charlottenburg, Leib⸗ Das Konkursverfahren ü⸗ nizstraße 25, ist heute, 12 Uhr, das Nachlaß des am 1. 1. 1938 verstorbenen Konkursverfahren eröffnet worden. praktischen Arztes Dr. med. Wilhelm — 354. N. 247. 38 —. Verwalter: Kauf⸗ Zeisner, Dortmund, Schwanenstr. 54, mann Paul Minde, Berlin⸗Schmargen⸗ ist nach Abhaltung des Schlußtermins dorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur An⸗ aufgehoben. meldung der Konkursforderungen bis Amtsgericht Dortmund, 14. 12. 1938. 25. Januar 1939. Erste Gläubigerver⸗ 11““ 8 sammlung: 13. Januar 1939, 11,30 Uhr. sdæ. G [54453] Das Konkursverfahren über das
Prüfungstermin am 13. März 1939, 5 Ssgg⸗
11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin Vermögen des Kaufmanns Paul
N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim⸗ Blum, früher in Dresden, Swakop⸗ Str. 12, jetzt unbekannten
mer 342. Offener Arrest mit Anzeige⸗ munder 1 Beschluß. 8 9. frist bis 25. Januar 1939. Aufenthaltes, früher Inhaber der unter, Ueber das Vermögen der Bank für hgh ve. Ucenss.
Berlin, den 16. Dezember 1938. der eingetragenen Firma Ullrich & Handel und Grundbesitz e. G. m. b. H. rz. 100 “ Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Kotzsch in Dresden, Schimpfstr. 3, be⸗ in Insterburg, Hindenburgstr. 13/14, 39 do 0. 1987,2. Folge, 1““ triebenen Konservenfabrik, wird nach wird heute um 18 Uhr das Vergleichs⸗ auslosb. je %¼ 1947-52, 15 Düsseldorf. [54446] Abhaltung des Schlußtermins hierdurch verfahren zur Abwendung des Kon⸗ “ 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns aufgehoben. kurses eröffnet. Zum Vergleichsver⸗ auslosb. je 1 1947-52. Moritz Schwarz in Düsseldorf, Grafen⸗ Dresden, den 14. Dezember 1938. walter wird der vereidigte Bücherrevisor rz. 100 1.2.8 berger Allee 74 III, Alleininhaber der Amtsgericht. Arthur Kapher von hier, Horst⸗Wessel⸗ 49. do. do. 1999, 1. Folge, Firma Betten⸗Schwarz 8
1 8 Moritz 1.“ Straße 5, bestellt. Termin zur Verhand⸗ ö E ga1 1.1.7 98,75 b G Prullendorf. [54188]2 des Amtsgerichts vom 2. September Schwarz in Düsseldorf, Schadowstraße Geisa. [54454] lung über den Vergleichsvorschlag wird 4 39 do. do. 1988, 2. Folge, In das Genossenschaftsregister Band 1] 1938 von Amts wegen aufgelöst worden. Nr. 56—58, Spezial⸗Betten⸗Geschäft, Das Konkursverfahren über das auf Mittwoch, den 11. Januar 1939, 1%‧ 1953-58, 1“ O.⸗Z. 1 Seite 67/68 ist heute beim Die Liquidation erfolgt durch den bis⸗ wird heute, am 16. Dezember 1938, Vermögen des Handelsmannes Adolf 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Inster⸗ “ 1. S Ländlichen Kreditverein Aftholderberg herigen Vorstand. 17,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Stern in Geisa wird nach Abhaltung burg, Zimmer 10, anberaumt. Die e. G. m. u. H. in Aftholderberg ein⸗ Wilhelmshaven, 13. Dezember 1938. öffnet. Der Rechtsanwalt Günther
99,75b G 4 % Dt. Reichsanleihe 193 3 — . tg. ab 1.7.34 jährl. 10 % 1.1.7 99,5b „5 b s des Schlußtermins aufgehoben. Gläubiger werden aufgefordert, ihre getragen worden: Die Genossenschaft Das Amtsgericht. Meiser in Düsseldorf, Königstraße 9, Geisa, den 15. Dezember 1938. Forderungen alsbald anzumelden. Der ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ — wird zum Konkursverwalter ernannt.
5 ⅛8 % Intern. Aul. d. Dt. Peiche ge. hna c 1.6.12 1013b G 101,8 5b Das Amtsgericht. Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen d Preuß. Stanksank⸗-“ sammlungen vom 30. 10. und 20. 11. Wöllstein. 1 [54195]] Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ ˖—V, kann bei dem Amtsgericht, Zimmer 3, ¶8805353q5q5. 1938 aufgelöst. In das Genossenschaftsregister des frist bis zum 19. Januar 1939. Erste eingesehen werden. E“ Pfullendorf, den 10. Dezember 1938. unterzeichneten Gerichts ist bezüglich Glänbigerversammlung am 12. Januar Insterburg, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht. des Landw. Consumvereins e. G. m. 1939, 10 %½ Uhr, und allgemeiner Prü⸗ Amtsgericht. 8 “ 1 u. H. in Biebelsheim am 15. Dezember fungstermin am 2. Februar 1939, Schwedt. 11654189] 1938 folgendes eingetragen worden: 10 ¾¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, „In das Genossenschaftsregister Nr. 6 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Mühlenstr. 34, Zimmer 244. (8 N 99/38.) ist bei der Uckermärkischen Tabakver⸗ lung vom 8, September 1938 wurde Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf. wertungsgenossenschaft, eingetragene die Firma geändert in: Landwirtschaft⸗ — Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ liche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft ein⸗ Düsseldorf. [54447] pflicht in Schwedt, eingetragen worden: getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Das Statut ist am 8. November 1938 schränkter Haftpflicht in Biebelsheim. Gustav Baum in Düsseldorf, Graf⸗ neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ Wöllstein, den 15. Dezember 1938. Adolf⸗Straße 24, Alleininhabers der mens ist jetzt a) Verwertung des von Amtsgericht. Firma Blusen⸗Baum, Damenbeklei⸗ den Mitgliedern angebauten Tabaks
b 5 dungsgeschäft, daselbst, wird heute, am in deren Namen und für deren Rech⸗ 16. dag⸗ 8 br bbrn⸗ Kon⸗ nung, b) die Verwertung bzw. Bear⸗
[54183]
54
sestgestellte Kurse.
umrechnungssätze. do. RM⸗Rentbr.N9, 1 Frant, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 NMN. Nusg. 4, ul. 1. 1.40.. 1.1.7 99,56 6 — 1 österr. Gulden (Gold) = 92,00 RM. 1 Gulden 5 ¾ 4 do. e i bsterr. W. = 1,70 NM. 1 Kr. ung. oder tichech. W. do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.107106,25b 6 108,26 6 = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 NM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM. Ohne Zinsberechnung.
1 NRubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Steuergutscheine Gruppe II- Goldrubel = 8,20 RM. 1 Pelo (Gold) = 4,00 NM. do. rüickz. mit 108 %, fäll. 1.4.35 ( Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = do. rüsckz. mit 112 †, fäll. 1.4.36 1 8 1 20,40 RM. do. rückz. mit 116 1, säll. 1.4.37 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20, do. rückz. mit 120 %, fäll. 1.4.38 1 Dinar = 3,40 RM. 1 DYen = 2,10 RM. Srwersüserehr 1. 12 28, do.
= 1 iger Gulden = m. avit) u. B, 1. Sche
v 8 ee ee “ 0,75 RM.] anrechnungsfähig ab 1.1. 1941 82,5b 82,5 b
¹ estnische Krone 888 125 RAM. * rückz. mit 104 ¼, fäll. 1. 4. 34.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N Anleihe-Auslosungsscheine des besagt, daß nur bestimmte Nummern oder —Deutschen Reiches 128 b 78 Serien lieferbar sind Anhalt. Se — 133
1 Hamb taats⸗Anleihe⸗
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ ““ Anleihe⸗ 2, 128a vutsvneg na. 1“ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 1“ 1
Einin der Kursrubrik bedeutet: 125 b 125,25 b . „1. 7. .6.
Ohne An⸗ Eöb gebot und Nachtrage. i. leihe⸗Auglosungsscheine⸗ .— 128 b Z “ 1.1.7 Die den Aktien in der zweiten Spalte be Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ 88
gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die Auslosungsscheine 1128 5b 128, Eisenach RM⸗A. in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗⸗einschl. ⅛1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).“ 1926, 31. 8. 1931 ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ 1.1. 1926, 31. 12.31 1.1.7 jenige des vorletzten Geschäftsfahr. 4 % do. 1909) 1.1. do. 1928, 1. 10.38]†* 1.4.10 n⸗ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ * 8 Emden Gold⸗A. 26, do. R. 12, 31.12.34 zahlung sowie für Ausländische Banknoten G do. 1918 *..S. 1.1. 1. 6. 1981 4 6 1.5.12 do. N. 18,31. 12. 35 besinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. 4 ⅝ do. 1914 ²)o) J1.1. essen Nm⸗Anl. 28 1 do. L, ☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen ) ü. K. 1. 7. 1932. Ausg. 19, 198 1.1.7 977 9 — eme “ Kursangaben werden am eog he sags Rsesege, werloste und unverloste Stücce) 8 28 ’. tage in der Spalte „Voriger“ berichtig gertifikate über hinterlegte 882 . 8 . werden. Irrtümliche, später amtlich 04 ½ Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 Oldb staatl. Kred. A. richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ g. do. do. do. GM⸗Schuldv. 25
lichst vald am Schluß des Kurszettels als 1½ do. do. (GM⸗Pf.) 31.12.29/4
do. do. do. 1911 do. Schuldv. S. 1u. 3 „Berichtigung“ mitgeteilt. do. do. do. 1913 (GM⸗Pf.) 1.8.30 Bankdiskont.
½ V EEII11““ do. 27 S. 2, 1.8.30 Berlin 4 (Lombard b). Danzig 4 (Lombard 5). 8 3 3 . Görlitz RM⸗Anl. Amsterdam 2. Brülssel 2 ½. Helsingfors 4. Italien ½¼.. Anleihen der Kommunalverbände. 5 488 8 zAul . do. de e 8,1.8.371
Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. ““ 2 ½. Polen 4 ½. Prag 38. Schweiz 1 ½. 2) Anleihen der Provinzial⸗ und Hagen i. W. RM⸗ preußischen Bezirksverbände. nl. 28, 1. 7. 38 45 11.1
Stockholm 2 ½ Mit Zinsberechnung. Kassel RM⸗Anl. 29,
verfahren zur Abwendung des Kon⸗ Deutsche festverzinsliche Werte. 1“*“ 7 1. 4. 1962 kursverfahrens eröffnet. Der Rechts⸗ 1 Länd unt. bis.. . giel N⸗Anl. v. 26 28 walt und Not D Jose Brü 98 Anleihen des Reichs, der nder, Brandenburg. Prov. 996b 1. 1. 1931 1.1.7
8 Dinslaten it um Ver lecchs⸗ der Reichsbahn, der Reichspost, RM⸗A. 26, 31.12.314 ½ % 88% —8 Eeö“ verwalter bestellt Der Vergleichs⸗ Schuhgebietsanleihe u. Nentenbriefe. do. 8 86. 1. X 8 5.11 990 99⸗eb von 1926, 1. 8. 31 termin ist anberaumt auf den 17. Ja- Mit Zinsberechnung. 80, de. 1. 10.58 nuar 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer [54452] Nr. 11, des Amtsgerichts Dinslaken. über den Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald i dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Der Eröffnungsantrag, der Vergleichsvor⸗ schlag und die sonstigen Unterlagen liegen auf Zimmer 25 des hiesigen Ge⸗ richts zur Einsicht durch die Beteiligten offen. Dinslaken, den 12. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Straubing. Genossenschaftsregister. „Volksheim⸗Baugenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Straubing“, Sitz Strau⸗ bing, und 1. Bauverein Straubing, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Straubing und 2. Baugenossenschaft für Mittel⸗ stands⸗ und Kleinwohnungen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Straubing. In den Generalversammlungen vom 21., 28. und 29. November 1938 wurde
Quedlinburg. [54459]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Karl Fricke in Thale a. Harz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Quedlinburg, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht.
L6“” Genossenschaftsregister
Amtsgericht Löningen. Löningen, 2. Dezember 1938.
Veränderung:
Gen.⸗Reg. Nr. 53 Eierverkaufs⸗ genossenschaft Löningen und Umgegend e. G. m. b. H. in Löningen. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Eierver⸗ wertungsgenossenschaft Löningen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Löningen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1937 hat das Statut eine neue Fassung erhalten. die Verschmelzung des Bauverein 8“ n Straubing mit der Volksheimbau⸗ [54184] genossenschaft und in den Generalver⸗ sammlungen vom 4. und 29. Novem⸗ ber 1938 wurde die Verschmelzung der
Heufiger - Voriger
neutiger] Voriger J neutiger] Voriger
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12. do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933/41 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1.1936 Oberschles. Provinz. B.
G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 85 do. do. Komm.⸗Aunl.
Ausg. 1, Buchst. K,
rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. rz. 100, 1. 10. 33. do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. NRM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, In rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 21 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. —. 2, 1. 4. 32/4 ½ do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1.34 bzw. 35 Z 55
Gold⸗Anl. R. 2 N, w198s. ah9 . b. Prn . 99,75 G 775 G o. do. Feingold⸗Aul. — 1828 1. 10. 30 4.10 99,75 b G do. do. do. 26, 1. 12. 31 4 ½ [1.6.1299 G do. do. do. 27 R. 1. 1.2. 32 2. veig do. do. G d.⸗Pf. R. 1u. 2, 8
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 99 G — do. do. Komm. 28u. 29 — R. 2 u. 3, 1. 10. 33 98,5 G * 98,5 b G
98,5 G
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.35 11 do. Gold⸗Anl. 26
1. u. 2. Ag., 1. 6.31
’(Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 1.1.7
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. 8 unk. bis. „ bzw. verst. tilabar ab . ⸗
BraunschwStaatsbk.
Braunschweig. RM⸗ Gld⸗Pfb. (Landsch) Anl. 26 N, 1. 6. 31 1.6.12 Reihe 16, 30. 9.29. 1⁄ 4 ½ 4 ½
4 ½¶ Preuß. Landesrentbk.
Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34/ versch. — Hiehg. 4 ½8 % do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 5 — Ziehg. 4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2.1.36/ versch. — Ziehg. 3½ do. R. 7, uk. 1.10.36] 1.4.10%⁰9— Ziehg. 4
1.6.12 98,5b G
Stuttgart. In Amtsgericht Stuttgart. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Bauer, Maurers in Harthausen a. F. wurde am 9. De⸗ zember 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
[54449] 81 Bonn RNM⸗A. 26 N, 1. 8. 1931 1.32.9 27. do. do. 29, 1.10.34 1.4.10 995b G
Köln. Konkurseröffnung.
80 N 181/38. Ueber das Vermögen
des Heinz Saß, Malergeschäft in
”
103,75 G do. R. 17, 1.7.32 107,75 G Breslau RNM⸗A. 26, do. R. 19, 1.1.33 111,75 G 193¹ 1.1.7 [96,78 b G do. N. 20, 1. 1.33174 ½ 115,75 G do. RM⸗Aul. 28 I, do. R. 22, 1.4. 33 119,75 G 1933 1.1.7 96,2b G do. R. 23, 1.4. 35 do. 1928 II, do. R. 24, 1.4. 35 1. 7.1934 1.1.7 — do. R. 26, 1. 10. 36
do. RM⸗Pfb. R. 28, 3n Gold⸗Anl. 1. 7. 1938 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 2ö“ do. Gd. Kom. R. 15, bzw. 1. 2. 1932 4 ⅛ versch. 96,25b 6 1. 10. 1929 4.1 do. Gold⸗Anl. 1928 do. do. R. 18,1.1.32. 412 1. 12. 1933 1.6.12 96,25 b G do. do. R. 21,1.1.33 .1.7
Dt. Rentbk. Krd. Anst Landw. Zentralbk.) Schuldv. A.34 S. A
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗
Schuldversch. R. 1
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9,
1. 7. bzw. 31. 12. 31.
bzw. 30. 6./31.12.32
do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32
do. R. 10 u. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34
Löningen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Löningen.
Löningen, 7. Dezember 1938. Veränderung: Gen.⸗Reg. Nr. 49 Eierverkaufs⸗
Sbbeben
Wesel. [50733] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Niederrheinischen Güterassekuranz⸗Gesellschaft i. Li. in Wesel ist zum 11. Januar 1939, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wesel eine Gläubigerversamm⸗ lung einberufen zwecks Entlastung des Konkursverwalters und Gläubigeraus⸗ schusses und zur Beschlußfassung über ein Restvermögen von 2067,50 RM. Wesel, den 28. November 1938. Buchmann,
vörrüüeüeese
9 2 88 vg22 S88S
— 1
2 2
127,75 b G
15.4.10
10 98,5 b G 100,25 b G
98,5 b G 99,5 b G
München. Genossenschaftsregister. 1. „Riedeck“ Baugenossenschaft für Kleinwohnhäuser (und Wohnungen) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Mün⸗ chen. Die Genossenschaft ist aufgelöst. 2. Guts⸗ u. Brauerei⸗Genossen⸗ schaft Taufkirchen a Vils eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Taufkirchen a/ Vils. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Oekonomiegutes mit Brauerei, Mälzerei und Bierausschank. München, den 14. Dezember 19238. Amtsgericht.
1.4.10
4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. . 99 25b 8
1908 *) 0222222222˙* 2 96,5b G
in Meißen, Großenhainer Str. 6, wird heute, am 16. Dezember 1938, vor⸗
mittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ 99,25b G
99,25 b G 99,5 b G
98,5 b G
99,75 b G 989,5 b G
98 75 b G
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 %),
sn 1. 7. 1982 99 6
98,5b G
dewe
1.1.7 98,5 G
19099 — do. 191200
Gelsenkirchen⸗Buer 99,5 b G
RM⸗A28 W,x1.11.33
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32
1.5.11
Wennigsen, Deister. 154193]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Nordgoltern und Groß⸗Goltern e. G. m. b. H. in Nord⸗ goltern (Nr. 22 des Registers) am 8. Dezember 1938 folgendes eingetragen worden: 1
Name und Sitz der Genossenschaft: Ländliche Wirtschaftsgenossenschaft Nord⸗
Dinslaken. [54462] Beschluß.
Auf Antrag der Firma Josef Geß⸗ mann, Dampfsäge⸗ und Sperrholz⸗ werk in Walsum, wird heute, 10 Uhr, über das Vermögen der genannten Firma und des Kaufmanns Josef Geßmann in Walsum das Vergleichs⸗
do. do. do. R. 4, 1.10.34 8 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 4.10 99 G do. do. 26, R. 1,31. 12.31 .7 99 G 99,5 b G 88 do. R. 3, 1. 7.35 81 G 100 ⁄¶ 1 o. do. 27 R. 1, 31. 1.32 85 Zentr. f. Bodenkultur⸗ — kred. Gldsch. R. 1,1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.). 4 ½ Pe. do. do. R. 2, 1935/4
1.6.12
Nörenberg. [54186] Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Nörenberg e. G. m. b. H. in Nörenberg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. 9. 1938 ist eine neue Satzung unter gleichem Datum errich⸗ s8ͤge tet. Gegenstand des Unternehmens ist goltern und Groß⸗Goltern e. G. m. der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ b. H., in Nordgoltern. a) Die Sta⸗ lung elektrischer Energie, die Be⸗ tuten sind durch Beschluß der General⸗ schaffung und Unterhaltung eines versammlung vom 28. August 1938 ge⸗ Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ ändert, und zwar ist das Einheitsstatut schaftliche Anlage, Unterhaltung und an deren Stelle getreten. †) Der Bauer Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ Friedrich Rehbock in Nordgoltern ist schinen und Geräten. zum Vorsitzenden des Vorstandes und Nörenberg, Pomm., 14. 12. 1938. der Bergmann Willi Frees in Nord⸗ Amtsgericht. goltern ist zum stellvertretenden Vor⸗ ““ sitzenden des Vorstandes gewählt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Wennigsen, den 9. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Berlin. [54451]
Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ida Perchner (Konfektionsgeschäft für Damenkleider), Berlin W, Leipziger Straße 94, Privat⸗ wohnung: Berlin S, Dresdener Str. 71, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Dezember 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
i. K. 1. 7. 1939 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 ⅛ Roggw. A.) do. GMKomm. S. 1, 1. 728 do. do. do. S. 2, 1.7.32 35 do. do. do. S. 3, 1. 7.34 4. do. RMKomm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6.30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bz . 1. 7. 34 do. do. R17, 18,1.1.354 ½ do. do. R. 19, 1.1. 36 do. “ do. do. R. 22, 1.10.36 Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 1.4.10 8 R. 24, 1. 5. 42 do. do. 28, 1. 6. 33 1.6.12 do. GM Kom. R.6,
1. 4. 1936]¹½ Mannhetm Gold⸗ do. do. do. R. 8, 1.7.32 Aul. 26, 1. 10. 31 1.4. 1.
1 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. 27, 1. 8.32 2½ do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34/4 do. do. do. R 20, 1.7.35.
1.4.10% —
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 3 ), 1. 4. bzw. 1. 10. 31. 93,5 b do. do. 26 A. 1 (fr. 2%, 1. 4.31 4 ½ [1.4.10/ 98 ⅞ 2 do. do. Gold 27 A. 1Y, 1. 1.92 1.1.7 99,5 b do. do. 28 Ausg. 1u. 2 8 (fr. 8x), 2. 1.33 1.1.7 98 % G do. do. 28 A. 1 (fr. 7%, 1. 1.33 4 ½ [1. 1.7 92,25 b do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 vrsch. 5b do. do. 30 Ausg. 18. 2 18 (fr. s†), 2. 1.3674 ¼ 1.1.7 98,25 b do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), 2. 1.36/4 ½ do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweij. 1935. rz. 1. 4. 1940
995 G 999 G
Hann. Prov. GM⸗A.
8 Reihe 1 B, 2. 1. 26 8 99b
do. RM⸗Anl. R. 2 5 .192 4. —
4 B u. 5, 1. 4. 1 . 1asa
Kolberg / Ostseebad RM⸗Aul. 27, 1.1.32]³ 1.1.7
Königsbg. t. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1.28 117 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig NM⸗Aul. 28 1. 6.1934 1.6.12 do do. 1929, 1.3. 35 1.3.9
neutiger Voriger
do. do. R. 6,8, 1,10.32 do. do. R. 7; 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 .4. do. do. Reihe 10-12,
1. 10. 34 99 b do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
19. 12. 17. 12.
5 % Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1932 1.2.8 101 ⁄8⁄ 101⁄ 4 ½ % do. Reichsschatz 1935 Folge V fäll. 1. 4. 41, ä 1IZ 1.4.10 4 1 % do. do. 1935, auslosb. je ⅛ 1941 —45, rz. 100] 1.4.10 4 ½ % do. do. 1936, auslosb. je ¼ 1942 — 46, rz. 100 1.4.10 4 ½— do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 11¼ 1943-48, 100 .. 1.1.7 9945 G G99b000. 1996,38. Folge, auslosb. je ¼ 1943-48, 100. 1.6.12 99 b G
1.4.10 1.4.10
8 [54187] Oldenburg, Oldenburg. Genossenschaftsregister
Amtsgericht Oldenburg i. O. Abt. V.
Oldenburg i. O., 2. Dezember 1938.
Veränderung:
Gn.⸗R. 185. Lieferungsgenossen⸗ schaft für das Schneidergewerbe von Oldenburg und Ostfriesland, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Oldenburg i. O. Die Firma lautet fortan: Lieferungs⸗ genossenschaft für das Schneider⸗ handwerk von Oldenburg und Ost⸗ friesland, eingetragene Genossenschaft
Dresden.
90%1b G 1.4.10100 G
Pomm Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. NRM⸗A. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 13, gek. 31. 12.1938
do. RM⸗A. A1 4, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A.A16,1.1.32 do. RM⸗A., A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32 do RM⸗A., A21,1,1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.38
ab 1. 2. 1938] 1.2.8 99 G 99 G 8ö5. 1.113,8 36
4 ½ % Preuß. Staatssch. 36, .35 1.4.1 rz. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 99,9 b 6 99,95b G (Feingold). 1.10 96,5 G
Insterburg. [54463]2 2
Ohne Zinsberechnung. DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗
8 Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*13 4 82 G Thüring. Staatsbt. do. do. Ser. 2*149 ⅞ G tonv. Gold⸗Schuld⸗ do. do. Ser. 3* (Saarausg.)) —
Sen e. 8 ½ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw. 2 Württ. Wohngstrd. einschl 6 sungssch
— (Land. Kred.⸗Aust.) 8
Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1. — 4 ½ do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 193774 9½ 1.3.9 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 193274 ½
99 b G 97,5 b G
Mülheim a. d. Ruhr 133 ½⅞- G 149 % b G
RM 26, 1. 5. 1931
München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 2b nr. r do. 1928, 1. 4. 33 4. do. 1929, 1. 3. 34 .3. Ser
1.8.9 98 ⁄1b G 96 ½,b G
1.5.11 97,25 G (97255 8
—
Wilhelmshaven. [54194] In das Genossenschaftsregister ist bei b der Genossenschaft Fischereigenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neue e. G. m. b. H., Wilhelmshaven, folgen⸗ Satzung vom 12. Juni 1938. des eingetragen worden:
— Die Genossenschaft ist durch Beschluß
888 1sn £
SöSeeee- 8 SPSE PgPn⸗* PEGE. -0᷑ù2SZ=SNb
S
8,75 b G 98,755 G 1.5.11
1.6.12
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2.1931
c) Landschaften.
Mit Zinsberehnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. 1.4 do. (Absind.⸗Pfdbr) 1.1 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ).. do. do. do. . 1
(fr. 6 %)
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 55½ Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 ½)
do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Landschaftl. Centr. 1. 1. 1930. 1.1.7 RM⸗Pfandbr. (fr. 1 do. do. S. 2 Ag. 1927, 10/7 ½ % Rogg⸗Pf.) 1. 1.1932 4 ½ 1.1.7 do. do. (fr. 5 Rog⸗
do. do. S. 3 Ag. 1927, gen⸗Pfdbr.) .. 1.1.314 ½ 1.1.7 Lausitz. G.⸗Pf. S. 10
do. do. S. 4. A. 15.2.29, Mecklenb. Rittersch. 1. 7.354 ½ 1.1.7 Gold⸗Pf. u. Ser. 1
do. do. Ser. 5 u. Erw., C(fr. 8 u. 6 ¼ 1. 7. 1935 4 ½ 1.1.7 do. (Abfind.⸗Pfor.)
98,75 b G
— ,— 2
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A27,1.11.32
8
1.4.10
88 1 8 8 6.
.10 995 7
88 — 2v 8
QqRnE
vSüPeeeeese E 255 222ö2ö2ö—2ö—8—
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung⸗
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.3414 ½ 1.4.10 do. do. R. 2, 1.5. 3574 ½ 1.5.11 do. do. R. 3, 1.8.354 ½1.2.8 do. do. R. 4, 1.5.3614 ½ 1.5.11 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 19414 ½ 1.2.8 Dt. Landesbk. Zeutrale RM⸗Schuldv⸗Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4½ 1.6.12 do. Ser. A, rz. 100,1.8.3714 ½ 1.2.8 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
Plauen i. VB. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
1.4.10
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Hannover. [54455] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schröder in Hannover, Krancke⸗ straße 4, wird mangels einer dre Kosten deckenden Masse eingestellt.
Amtsgericht Hannover, 9. 12. 1938.
Stettin Gold⸗Aul. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 .
4 ½8 % Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32] 1.2.8 98,56b G 4 ½ Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 1.8.9 98 3b 6 4 ½% do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1913 1.8.9 99,25 b G 4 ½ % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.39] 1.3.9 99 5 G 99 G C . do. 29, uk. 1.4.34] 1.4.10/ 98,75 b 99 b 4 essen Staat RM⸗ 8 nern Provinz⸗Anleihe⸗ Aul. 1929, unk. 1. 1.36 ü- “ Gruppe 17727⁄%⁰m—— 4 ½ % Lübeck Staat RM⸗ do. do. Gruppe 21%mꝙ—⸗ Aul. 1928, uk. 1.10.33 995b G Rheinprobinz Anleihe⸗Aus⸗ 4½ % Mecklbg.⸗Schwerin losungsscheinlne . 133,5 5b RM⸗Aul. 26, t9. ab 27 98,25 G Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ 4 ½ % do. do. 28, uk. 1. 3. 33 97,5 b G Anleihe⸗Auslosungsscheine“ — — 4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 1.40 97,5 b G Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ 4 % do. do. Ausg. 1, 2 Auslosungsscheine 11325 131,25 b
Ka E“ —— 4 ½ I1.4.10% —
Ohrdruf. [54464] Vergleichsverfahren.
Die Firma Engesser & Co. in Ohr⸗ druf hat am 7. Dezember 19388 Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens gestellt. Zum vorläufigen Ver⸗ gleichsverwalter ist der Kaufmann Carl Römhild in Ohrdruf bestellt worden. Ohrdruf, den 16. Dezember 1938.
Das Amtsgericht. Hübotter.
Ohne Zinsberechnung⸗
Oberhessen Provinz⸗ Anleihe⸗ ve ee Inn lann 4 Ostpreußen Provinz⸗ 8 lhrs efungsscheine . 1133,25 b
8 Weimar Gold⸗Anl. * 1926, 1. 4. 1931
09,25eb G Königs Wusterhausen. [54456 1ö1“ Das Konkursverfahren über 8 L“ Nachlaß des früheren Arztes Dr. Barth, Eichwalde, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. — 5 N 5/35. Königs Wusterhausen, 2. Dezbr. 1938. Das Amtsgericht.
Zwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 [4 ½ 1.2.8 do. 1928, 1.11.1934 [4 4 1.5.1
133,5 b
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablös.⸗Sch.
(in %½ d. Auslosungsw.)
Neisse. St. Wendel.
1 ig l kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ beitung von Tabak auf eigene Rech⸗ anwalt Paul Werofin in vi sechtz⸗ Oberkassel, Wildenbruchstraße 69, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Januar 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Januar 1939, 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1939, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Mühlenstr. 34, Zimmer 244. (8 N 100/38.) Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.
Köln. [54448] Konkurseröffnung. 78 N 194/38. Ueber das Vermögen der in Liquidation befindlichen Firma Böhm & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln (früher Be⸗ trieb einer Möbelhandlung in Köln, Zeppelinstr. 4), ist am 14. Dezember 1938, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heinr. Bungarten in Köln, Norbertstr. 26. Fernruf 21 13 87. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
nung, c) die Lohnfermentation. Zwecks Ausnützung des der Genossenschaft zur Verfügung stehenden Kontingents ist die Verwertung des von Nichtmitglie⸗ dern angebauten Tabaks gestattet. Schwedt, den 25. November 1938. 1 Das Amtsgericht. Stargard, Pomm. [54190] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Uchtenhagen e. G. m. b. H. in Uchtenhagen eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1937 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Stargard, Pomm.,
4550, 2541, 2543, 2545, 2561, 2563, 4855, 4856, 4857, 4888, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
5. Mufterregister.
Böblingen. [54196] Amtsgericht Böblingen. Musterregistereintrag vom 15. Dezember 1938. Nr. 229. Firma Zweigart & Sa⸗ witzki, Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 26 Stück Flächen⸗ muster von Stoffen (Decken⸗ und Schürzenstoffe), Stoffe Nr. 1314, 1315, 1320, 1322, 1326, 1330, 1603, 1604, 1605, 1900, 1901, 1905, 1907, 1908, 1910, 1911,
3 Jahre, 14. Dezember 1938, 40 Min.
saalfeld, Saale. [54197] Musterregister Amtsgericht Saalfeld, Saale, 16. Dezember 1938. M.⸗R. 124. Frau Selma Unbehaun, Saalfeld, Saale, Langewiesenweg 29,
angemeldet am nachm. 5 Uhr
12. 12. 199 2 1 .1 38. Amtsgericht
1 Karton, verschlossen, enthaltend einen Kreppapierstreifen, übereinandergenäht
[54457] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinkaufmanns Ru⸗ dolf Schuster in Neisse wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 3. Ok⸗ tober 1938 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Boschluß vom 27. Oktober 1938 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. — 2 N 4/38. Neisse, den 14. Dezember 1938. Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. [54458] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Heinr. Wießner & Co. in Langburkersdorf (Sägewerk, Holz⸗ handel, Kistenfaͤbrikation) ist nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins und Ver⸗
teilung der Masse ee wor⸗ den. Die weiter entstandenen Auslagen des Verwalters sind auf 4,10 RM fest⸗ gesetzt worden.
Das Amtsgericht Neustadt (Sachs.),
11. Januar 1939. Ablauf der Anmelde⸗
Beschluß. Der Schreiner Friedrich Rauber, früher wohnhaft gewesen in Alsweiler
Nr. 42, jetzt in Stuttgart⸗Bad Cannstatt,
Güterbahnhof 2, Haus Nr. 9, hat am 19. Oktober 1938 die Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens be⸗
Rechtsanwalt Dr. Szepan in St. Wendel.
An den Schuldner wird heute um
11 Uhr ein Allgemeines Veräußerungs⸗
verbot erlassen.
St. Wendel, den 12. November 1968. Das Amtsgericht.
Zwenkau. [54466] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Arthur Demmler in Zwenkau, Am Bahnhof 5, wird aufgehoben, und von der Eröff⸗ nung des Anschlußkonkurses wird abge⸗ sehen. Zwenkau, den 16. Dezember 1938
aam 13. 12. 1988.
Amtsgericht. 6
antragt. Vorläufiger Verwalter ist der
L. A u. Ausg. 3 L. A-D
eee. Zinsen — 4 ½8 % Mecklbg.⸗Strelitz.
RM⸗A. 30, rz. 104, ausl. 1.4.10/99,25 G 4 ½ % Sachsen Staat RM⸗
Aul. 1927, uk. 1.10.35]1.4.10/98,5 b G 8,5 G
% do. do. RM⸗A. 37,
rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38] 1.4.10/98,5 G 98,5 G 4 ½ 9 do. do. 1988, rz. 100,
tilgb. ab 1. 6. 1944... ,5 G 4½ % do. Staatssch. R. 12,
rz. 100, fällig 1.4.40. 1.4.10]1100 G % % Thuüring. Staats⸗ Aul. 1926, unt. 1. 3. 96] 1.3.9]†%ũy— s 4 ½ % do. RM⸗Anl. 1927
u. Lit. B, unk. 1. 1.1932] 1.1.7 99,75 6
1.6.12 100 G
98,5 h G
199,75 G
4 ½ Deutsche Reichsbahn
Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41] 1.3.9 99,9b G 4 ½ % do. do. 1936 R. 1
rückz. 100, fällig 2. 1.44] 1.1.7 996 G 4 ½ % Deutsche Reichspost ¹ Schatz 1934, Folge 1,
rückz. 100, fällig 1.4.39] 1.4.10 100,1 5b 4½ ½ Deutsche Reichspost
Schatz 1935, Folge 1 rltckz. 100, fällig 1. 10.40] 1.4.107100, 1 b
99 b G
100
99,8 b G
ö
Aachen RM⸗A. 29,
1. 10. 1934
Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. 26, 1931
Rugsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1
1.4.10
1.4.10
einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.). Rostock Aul.⸗Auslosungsscheine 8 enschr 7. Llshangs culs (in des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung⸗
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ 82*
losungsscheine einschl. ½⁄ Ab⸗
lösungs sch. (in d. Auslosw.“† 88 —
c) Stadtanlethen. Mit Zinsberechnung. unt. bis „ bzw. verst. tilgbar ab..
[Schlw.⸗Holst. Elktr.
einschl. ½ Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslojungsw.)) —
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechuung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 4 ½ do. do. Ausg. 6 R. 3 1927; 19324 ½ Ruhrverband 1935, Reihe O. rz. z. jed. Zinset.. 85 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942
14.10%
1.2.8 888
1.6.12
1.4.10
1.5.11 1.5.11
Vb. G. A94, 1.11.268§ do. do. A. 5, 1.11.278 do. Reichs m.⸗A. A. 6
Feing., 1929 8 1.4.10 do. Gld. A. 7,1.4.31 8 /4½ 1.4. 10 do. do. Ag. 8, 1930 8
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kussel Ldtr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz.1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32. do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,. 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk.
Mitteld. Landesbk.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.1933.
do. do. 1930 A. 18u. 2,
§ sichergestellt.
1. 9. bzw. 1. 11. 35141
v1.1.7 1.3.9 99,5 b G
1.3.9
„1.3.9 99,5 b G
1.3.9 1.3.9
1.3.9
verse
1.3.9 199,25 G 1.3.9 990 G * 1.3.9
„[1. 1.7 99 G [1.1.7 99 G „1.3.9 99 G
ns
do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. 5.3 Roggw. Pfd.) Ostpr. (dsch. Gd.⸗Pz. (fr. 10 %)
do. do. (f. 7u. 5 ) do. N(Absind. Pfb.)
Pfdbr. Rl(Lig.⸗Pf.)
Ostpr. [dich. Liqn.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu 5 Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfob. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb. Pomm.ldsch. G. Pfb. (fr. 8 ⅛)
do. do. Ag. 1u. 2079 do. do. Ag. 1 (fr. 6 ¼) do. (Abfind.⸗Pfbr.)
Pomm. neulandsceh. f. Kleingrd. Gold⸗
do. do. (fr. 8 †) 4
Ostpr. landsch. Gold⸗ 8 Anteilschein zu 58 ½½
Papier⸗ℳ⸗Pfobr. ff.
Pfdb. (Abftndpfbr.)
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10