1938 / 297 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

neutiger] Voriger

——

Heutiger - Voriger

- Heutiger Voriger

Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten 1L. Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha..

*‿

2

eha 222

3

—VVVöq* Qr⸗

2 E

——22-=—2 S

Anion, F. chem. Pr.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik . Verein, Altenburg. F u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik.. do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke RM per Stück 10 ffrs. o. Chem. Charlb., i Pfeilring⸗W. AG.

2,67 % do. DeutscheNickel⸗ Le-“ 163 b do. Glanzstoff⸗ Fabriken .1 169b do. Gumbinner Maschinenfabr.. .1 92,5 b do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,j.: Hallerwk. .1 46 b do. Stahlwerke... . do. Trikotfab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..

g v. Bu Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen 96,5 b Wasserwerk. Gelsell⸗ Archen . . Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... Westdeutsche Kauf⸗

off 8

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd. 5 % Gelsenkirchen Bergwerk h1996 4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936. 5 % Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1935..... 4 ½ % Vereinigte Stahl RMM⸗ Anleihe..

Accumulatoren⸗Fabrik.. Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft Aschaffenburger Zellstoff.

Bayerische Motoren⸗Werke P. Bemberg .. . ulius Berger Tiefbau..

Berlin. Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau..

Braunk. u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei...

Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗ 114““

Chem. von Heyden...

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benzü I1ö1““ Deutsch⸗Atlant. Telegr.... De aghe Count. Gas Dessau Deutsche Erdöl.

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel... Christian DieriggH . Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauereik....

. G. Farbenindustrie ... eldnrühle Papier. elten u. Guilleaume..

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co.... Th. Goldschmidt

amburger Elektrizität... arburger Gummi arpener Bergbau . oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗ GGSGS.. ..

Phracbe Holzmann.. otelbetriebs⸗Gesellschaft.

188,75 b

104,75 b

96,25 b 118,5 b G 101 b G

153,5 b 154b

114,75 b

1528 183e b B

162,25 b 165 b 95,25 b

1837,75b

1gb 105,25 b

95,75 b G 118 eb G 100,25 b

abschlüsse 5000 3000

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗

Brauerei N. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall..

H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei..

Zeiß Ikon.

Zeitzer Eisengieß. u. e““

Zellstoff Waldhof.

Zuckerfabr. Rasten⸗

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalt... Badische Ban!k N. Bank für Brau⸗Ind. Baye r. Hyp. uWechslb. do. Vereinsbank.. Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov.

Hypothekenbank ..

Danzig. Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Astatische Bk.

Commerz⸗uPriv.⸗Bk.

11—

1.10 144,5 eb

E 1.1 125 B

1.4 80 G

der Bankaktien ist der Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

96

115,75 b 97,25 b 107,25 b 119,25 b 66 b G

111,5 b 110,75 b

1.7¶ o. D.

RM per St. 550 b Deutsch. Ausiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. AG. N 65 b Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbanukb.. 86 G Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... 100 b Deutsche Hypotheken⸗ bank Berli. Deutsche Überseeische 8 Bank 100 b

115 b G

11““ Heutiger

128 B- 128,25 B-128 b 99,75 -99 b 97 -97,25 l ll %

110,5 b G

110,5 b G

Dresdner BankV.. Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: 8r Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbanh) Plauener Bank. Pommersche Bank. Reichsbanukb . Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische ABodencreditbank.. Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

1. Jannar. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ 965b kreditansta...

15,5 b 5 eb G 107.25 5b 6 [119,25 b G

gg Aachener Kleinb. N.] 0 Akt. G. f. Verkehrsw. 6 [110 8 b G 76 ½ 1b

Allg. Lokalbahn u. Kraftwere..

550 b Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk St 5 % Czakath.⸗Agram

Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Deutsch. Eisenbahn⸗

Betriebkb.. Deutsch. Reichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D

115 b G 110,75 b G

Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerStrb. N 110,5b G do. Vorz.⸗Akt.

Halberst.⸗Blanken⸗ ne 6

burger Eisenb...

bes vbET

8 108,25 b G 108/b G 8 1obs. 100,5 b 8 960

120 b 117,5 b

111,75b 8 22J008

95,75 b 99 b

185 5b 184,5 b GE

135 b G 134 b G

125 b G 125,5 b G 104,5 b 6 104,5 b G 90,55b 90 b 106,755 B

125 b G 110 b G

125eb B 110 b G

75,75 b G 74,75 b G 120,5 b 120 b

136 b 135 9¶b

[Strausberg⸗Herzf.

Halle⸗Hettstedt. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A. N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. O N Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St. A. Lit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. = 500 Fr. MagdeburgerStrb. Mecklbg. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. à Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd.. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eh. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B RostockerStraßenb. Schipkau⸗Finster⸗ walde..

Südd. Eisenbahn . West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire

* f. 500 Lire.

„Albingia“ do

= 0 α0 0 S. 0 2%

8,725 b 948ůpb 94 b

108 b

4. Versicherungen.

RM p. Stück.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.

Aachen u. Münchener Feuer. 885 b 890 b Aachener Rückversicherung Vers. Lit. àA. 105 b . do. igG. . u. Stuttg. Ver. Vers. 249b

do. Lebensv.⸗Bk.

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

127,75-1272,9 b 99,75 -99 G -

100,25 -100 -—

- 144,75 - 8 155 6 - 155,75 - o. D. 122 - 9 - 182 -

*

106 -—

114 - 114,5 - 136,5-

-13071 131-130 ¾ b 145,25 - 144,75 -—

-105,25 107 -107,5 107 6 -— 121,25 -— 1“

139,75

147-142,75-144,25 b 116-117,—

-108,75-108,75 129,75 -— 8

150 150,25 - 150,75 - 150,25 b 119 -118,5 -

136,5-

108,5-108,75-108,25 b 145.— 79,5—

133,25-¹134,75 -—

108,5-108,5 b

130,25

130,75 - 131 b

131,5 -132 - - 129,25 -

138,25 -139-

ö—

108,25 - 108,5 - 143 -

121,5--122,25-121,5-122,25- 1122

Ilse Bergbauaua Ille Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghansü..

Kali Chemie . Klöckner⸗ Werk

Lahmeyer u. CçPo . Laurahütte.. 202090 0 Leopoldgrubte. ..

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Metallgesellschaf..ü

Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel..

Rhein. Braunkohleu. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere Salzdetfurtrnht . Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. Z3Z3.. Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.

Thüringer Gasgesellsch..

Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel, Draht u. Kabel

Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershal .

Zellstoff Waldho;..

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbaalkbklb. .

A.⸗G. für Verkehrswesen Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Seeehchc Norddeutscher LloodH.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗

abschlüsse

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000

2400

100,5 - 100,25 -

1u““

- 8

107,5 107 5⅝-107,25 -

135- 136,25

119— 144b 106 6⅞ -106,5-

132,25 -

116,75-118- -—

137,5 -

134-135- 134,5-—

142-141,5 - ——

GZ“

1039½-103 -—

-112 - 112 ¾ -112 b

- 136 -— 124 - 123 86

Berl. Hagel⸗Assec. 70 % Einz.) do. do. Lit. B (26 1 ½ Ein; Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) do. do. (35 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem. Transvort (52 ⁄% Einz.) do. do. (261 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25]% Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 ½ 8 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.. do. Rückversich.⸗Gesfü.. do. do. (Stücke 100, 800) „National“*Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückverstch. (1400 RM⸗St.) o. do. (800 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich. Weimar

mm

SiIIIIiiii

‧²

11 Frii Iis Iit

1Il1

Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges.] 4/ 4 1.111025b Kamerun Eb. Ant. LB]700 1.1,92,5b Neu Guinea Comp. 0 [01.16 Otavi Minen u. Eb.*** 1.4 25,5 B 1St. =1£, RM v. St 20,75/0,25, ** 0,50 RM für 1 Stück Schantung Handels⸗

133 - 134 b es feg gs

106,75 -107 134 eb G-134 b

202 - 1““

-131,5-131,75 -

116,5 62117 3⅜-117 -117 ½⅛ -— 130-131-—

137,5-138,5-—

133 - 141 - 141,75 -

120,5 -121 -

172,5 173 ½ 173,75

102,25 - 102,5 B-102,25 -102,5 B- 187,5 -189 - [10

-129,5-

85 -»86

11“

-

11““

105-105,25-105-105,25-105 12

8S

116 - 184,5 -185

120- 119,75 b

124 - 66-66,75 b

sonstigen

deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Ju

1

0—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Reℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 .ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 ¶pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 72 ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 1 1,2 Zeile 1,85 .ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig 1 ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

erlin druckreif einzusenden, insbesondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Verlin

Nr. 297

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Deutsches RNeich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachungen über die Verfallserklärungen von beschlag⸗

nahmten Vermögen.

Bekanntmachung des Reichsführers zh und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Anordnung über die Verarbeitung von Flußeisenwalzdraht, Flußeisendraht, Stahlwalzdraht und Stahldraht im Lande Oesterreich. Vom 19⸗ Dezember 1938.

Bekanntmachungen über Prämientarife der weiganstalt der Hamburgischen Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft vom 19. De⸗ zember 1938 der Abteilung III (Bewachungsbetriebe der Genossenschaft für reichsgesetzliche Uͤnfallversicherung) und der Abteilung I (Fahrzeughaltungen) der Genossenschaft für reichsgesetzliche Unfallversicherung.

Bekanntmachung über die Auslosung der Bayerischen 4 ½

(66) % igen Serienanleihe vom Jahre 1933. zekanntmachung 14 der Ueberwachungsstelle für Metalle über Ausgleich von Mehrverbrauch und Minderverbrauch in ver⸗ schiedenen Verbrauchsab schnitten. Vom 12. Dezember 1938.

Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Metalle vom 15. Dezember 1938. Anordnung Nr. 16 der Ueberwachungsstelle „Chemie“ (Ein⸗ führung der Anordnung Nr. 4, 11 und 13 in den sudeten⸗ Vom 21. Dezember 1938. Ausgabe des Reichsgesetzblatts

deutschen Gebieten). Bekanntmachung über die Teil I, Nr. 219.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

1““

1 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Sktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Dezember 1938 für eine Unze Feingoodd 149 sh 3 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 21. De⸗ zember 1938 mit RM 11,62 umgerechnet = RM 86,7143, für ein Gramm Feingold demnach. . = pence 57,5820, in deutsche Währung umgerechnet... . = RM 2,79793.

Berlin, den 21. Dezember 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Bekanntmachung.

Das mit Bekanntmachung vom 9. November 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 264 vom 11. November 1938) beschlagnahmte Vermögen des ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen Georg Gerson Freudenstein wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Ein⸗ bürgerungen und die Aberkennung der deutschen Stäats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. 1

Berlin, den 20. Dezember 1938. 1 Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.

MBekanntmachung. Das mit Bekanntmachung vom 22. März 1938 (Deuts

Reichsanzeiger Nr. 69 vom 23. März 1938) beschlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen Rosa Guitermann wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der li 1933 (RGBl. I

S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 20. Dezember 1938. 1 Der Reichsminister des Innern. s

1 8 2

ordnung nicht hergestellt haben. aus Flußeisenwalzdraht

Bekanntmachungg. 8

Das mit Bekanntmachung vom 14. Januar 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1938) be⸗ schlagnahmte Vermögen der ehemaligen deutschen Staats⸗ angehörigen Israel (genannt Jakob) Goldschmidt und Betty Goldschmidt, geb. Hirsch, wird gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die E der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 20. Dezember 1938.

Der Reichsminister des Innern. SCͤ

Bekanntmachung.

Das Vermögen der durch Bekanntmachung vom 18. Ok⸗ tober 1938 Heutscher Reichsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1938) der deutschen Skactsargehörigkeit verlustig erklärten

Eheleute Arthur Daniel Cohn und

Toni Cohn, geb. Zann, wird gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RC Bl. I S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 20. Dezember 1938.

Der Reichsminister des Innern.

J. A.: Hering.

Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Ver⸗ ordnung es Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Stäaat vom 28. 2. 1933 bis auf weiteres im Inlande die Ver⸗ vrentung des im Verlag Paul Haupt, Bern, 1938, erschienenen Buches

„Die Tschechoslowakei. Schwere Völkerschicksale“ von Dr. Arnold Jaggi verboten.

Berlin, den 13. Dezember 1938.

Der Reichsführer z und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. .

Wätter.

1 Anordnung über die Verarbeitung von Flußeisenwalzdraht, Flußeisen⸗ draht, Stahlwalzdraht und Stahldraht im Lande Oesterreich.

Vom 19. Dezember 1938.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. I S. 488) wird an⸗ geordnet:

§ 1

(1) Neue Unternehmungen, in denen Erzeugnisse aus Flußeisenwalzdraht 2) hergestellt werden sollen, dürfen nicht errichtet werden. Eine bestehende Unternehmung darf die Herstellung von solchen Erzeugnissen aus Flußeisenwalz⸗ draht nicht aufnehmen, die sie der Art nach in der Zeit vom 1. Oktober 1936 bis zum Tage des Inkrafttretens dieser An⸗ ordnung nicht hergestellt hat. Eine bestehende Unternehmung, die Erzeugnisse aus Flußeisenwalzdraht herstellt, darf die Leistungsfähigkeit für die Herstellung dieser Erzeugnisse nicht erweitern. Hersteller von Erzeugnissen aus Flußeisenwalz⸗ draht dürfen diese Erzeugnisse nicht zu solchen Fertigerzeug⸗ nissen weiterverarbeiten, die sie der Art nach in der Zeit vom 1. Oktober 1936 bis zum Tage des Inkrafttretens dieser An⸗ Hersteller von Erzeugnissen dürfen die Herstellung, Weiter⸗ verarbeitung oder Veredelung von Stahldrähten, die aus Stahlwalzdraht mit über 0,15 % Kohlenstoffgehalt hergestellt werden, und die sie der Art nach in der Zeit vom 1. Oktober 1936 bis zum Tage des Inkrafttretens dieser Anordnung nicht hergestellt, -weiterverarbeitet oder veredelt haben, nicht aufnehmen. 8

(2) Der Reichswirtschaftsminister kann Ausnahmen von diesen Vorschriften zulassen und diese Ausnahmen mit Be⸗ dingungen und Auflagen versehen.

G 68/34 (SDeutscher

1 88 8 2 111“ 8 8

Erzeugnisse aus Flußeisenwalzdraht im Sinne dieser Anordnung sind folgende Erzeugnisse aus Flußeisen mit einem Kohlenstoffgehalt unter 0,16 %:

a) Flußeisenwalzdraht und gezogener Draht in Ringen nicht über 13 mm bis 0,16 mm Durchmesser, in Stan⸗ gen nicht über 12 mm bis 0,16 mm Durchmesser (aus⸗ genommen geglühter Stangendraht unter 1,6 mm Durchmesser), gekupfert (Rustleß Wire), gebeizt, ge⸗ kälkt, blank, geglüht, verkupfert, verzinkt, verzinnt, verbleit, verchromt, lackiert, geölt, gefirnißt, rund, quadratisch, dreikantig, oval, halbrund, hohlkantig, mit einem Querschnitt, der für die Herstellung von Splin⸗ ten und Stiefeleisen, auch kaltgewalzt, benötigt wird;

b) Stacheldraht, Simplex⸗ und Wafios⸗Stacheldraht mit einer Bruchfestigkeit bis zu 100 kg pro qmm, blank mit einem der unter a) genannten Ueberzüge ver⸗ ehen;

Federstahldraht, Flaschenverschlußdraht, Ovaldraht, auch aus nichtpatentiertem Material unter 0,4 % Kohlenstoff⸗Gehalt, blank oder mit einem der unter a) genannten Ueberzüge versehen;

Springfedern, aus gezogenem Draht der Gruppe a) hergestellt, auch aus nichtpatentiertem Draht unter 0,4 % Kohlenstoff⸗Gehalt, blank oder mit einem Ueber⸗ zuge versehen;

Drahtstifte, mit nichtverjüngtem Schaft jeden Querschnitts, auch gedrillt, mit jeder Kopf⸗ und Spitzenform, auch ohne Kopf mit Spitze oder ohne Spitze mit Kopf, ferner Dachpappstifte, Klammern, Krampen, Schlaufen, soweit diese Erzeugnisse auto⸗ matisch in fortlaufendem Fabrikationsgang auf kaltem Wege aus gezogenem Draht der Gruppe a) hergestellt ind, auch insoweit sie nachträglich mit einem Ueber⸗ zuge versehen sind.

Wer einer Vorschrift des § 1 Abs. 1 oder Auflagen nach § 1 Abs. 2 zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zu ihrer Beachtung ange⸗ halten werden. Er wird von dem Reich swirtschaftsgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn der Reichswirt⸗ schaftsminister es beantragt. Die Ordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt, ihre Höhe ist unbegrenzt. § 4

Diese Anordnung gilt nur für das Land Oesterreich. Sie tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Die Verbote des § 1 verlieren mit Ablauf des 30. September 1940 ihre b soweit die Vorschriften nicht vorher aufgehoben werden. 8

Berlin, den 19. Dezember 1938. 8

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Brinkmann.

Bekanntmachung. Der durch die Bekanntmachung des Reichsversicherungs⸗ amts vom 6. Dezember 1933 Gem. Verm. I 4080 G 68/33 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1933) veröffentlichte und durch die Bekanntmachung vom 9. November 1937 Gem. Verm. I 4080 G 68/37 793 (AN. 1937 S. IV 367) bis zum 31. Dezember 1938 verlängerte Prämientarif der Ab⸗ teilung I (Fahrzeughaltungen) der Genossenschaft für reichsgesetzliche Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft 68) bleibt über den 31. Dezember 1938 hinaus bis zum 31. De⸗ zember 1939 unverändert in Kraft.

Berlin, den 19. Dezember 1938. Das Reichsversicherungsamt.

Bekanntmachung.

Der durch die Bekanntmachung des Reichsversicherungs⸗ amts vom 17. Dezember 1934 Gem. Verm. I 4080 Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 296 vom 19. Dezember 1934) veröffent⸗ lichte Prämientarif der Abteilung III. (Bewachungsbetriebe) der Genossenschaft für reichsgesetzliche Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft 68) bleibt über den 31. Dezember 1938 hinaus bis zum 31. Dezember 1939 unverändert in Kraft.

Berlin, den 19. Dezember 1938. Das Reichsversicherungaamt.. Dr. Schäffer.

8

1“