Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 21.
Dezember 1938.
S. 2
1, 1 (1, 1), Torgau 1, 1. 35: Garmisch 1, 1. 40: Donauwörth 1, 1, Wertingen 3, 3. 43: Grimma 1, 1, Leipzig 1, 1. 55: Bez. IV 1, 1. 57: Malchin 1, 1.
1 Milzbrand (Anthrax).
6: Osthavelland 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (neu). 16: Weißensee 1, 1 (1, 1). 18: Grafsch. Diepholz 1, 1 (1, 1). 19: Peine 2, 2 (2, 2). 24: Beckum 1, 1 (1, 1). 25: Bielefeld 1, 1 (1, 1). 39: Aschaffenburg 1, 1. 41: Marienberg 1, 1 (1, 1). 43: Borna 1, 1. 46: Balingen 1, 1 (1, 1). 50: Lahr 1, 1. 57: Güstrow 1, 1 (1, 1).
Tollwut (Rabies). “
3: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 10: Flatow 6, 6 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), Netzekreis 1, 1, Neustettin 2, 2. 11: Groß Warten⸗
über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs. Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut
berg 1, 1, Militsch 1, 1, Namslau 1, 1, Oels 1, 1 (1, 1). 13: Tost⸗ Gleiwitz 1, 1. Tollwutverdacht (Rabies).
3: Ortelsburg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). 10: Deutsch Krone 1, 2 (1, 2), Flatow 4, 4 (1, 1), Neustettin 1, 1, Schlochau 1, 1. 11: Militsch 1, 1. 13: Kreuzburg O.⸗S. 1, 1. 3 24: Coesfeld 1, 1. Geflügelcholera (Cholera avium).
3: Neidenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 5: III. Kreistierarztbezirk 1 Geh. (neu). 7: Landsberg a. W. 1, 1, Lebus 1, 1. 13: Beuthen in O.⸗S. Stadt 1, 1 (1, 1). 18: Hannover Stadt 1, 1. 25: Wiedenbrück 2, 2. 31: Köln 1, 1. 44: Schwarzenberg 2, 4. 45: Eßlingen 1, 1 (1, 1). 62: Detmold III 1, 2. 5 8
Tabellarische Übersicht
und Geflügelcholera am 15. Dezember (Julmond) 1938.
Nachrichtlich Land Desterreich. Stand vom 1. Dezember 1938.
Maul⸗ und Klauenseuche: Wien 153 Höfe (davon neu 56), Niederdonau 587 Gem., 7637 Geh. (98, 1730), Oberdonau 220, 2263 (22, 1124), Salzburg 9, 34 (3, 16), Steiermark 23, 114 (3, 36), Kärnten
1, 1 (1, 1), Tirol 39, 220 (14, 63), Vorarlberg 48, 307 (12, 155). Schweinepest: Wien 6 (2), Niederdonau 12, 13 (8, 8), Steier⸗
mark 23, 33 (6, 9).
Milzbrand: Wien 1 (1), Niederdonau 2, 2 (1, 1), Steiermark 3, 3 (3, 3), Kärnten 1, 1 (1, 1).
Geflügelcholera: Wien 2 (1), Oberdonau 1, 1, Salzburg
““
.
———
Rinderpest Maul⸗ und Klauenseuche
Pestis 8 b Aphthae epizooticae
Lungenseuche Beschälseuche
des Rindviehs der Pferde
Pleuropneu- Exanthema coitale
monia bovum contagiosa paralyticum
Pockenseuche der Schafe Variola ovium
Rotz
Schweinepest
Pestis suum
Tollwut Rabies
Milzbrand Anthrax
Geflügelcholera Cholera avium
—
davon neu
davon neu
ins⸗
gesamt insgesamt
davon neu
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
—₰ 8 Z
insgesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
davon
e insgesamt
insgesamt
Laufende Nummer
Gemeinden
Gehöfte
Gemeinden
Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Gemeinden Kreise
Kreise Gehöfte Kreise
Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte
Gehöfte
Kreise
Gemeinden
1ꝙ ꝑGemeinden
Kreise
☛Ꝙ
—2 Gehöfte 0 Gemeinden
10
*2 Gemeinden
— — —
— —
en — — — — 00 — 0‿
” = — 0 ◻Ꝙ
0 B— d0 — 20 — 92 —
‿
— —02 Ꝙ —20 Od 20 00 0⁸2 2 D d — 2 Su —+½
12 868
381 214 56 77 5 6 1 201 383975 210 498 216 461 302 771 125 327 64 100 278 796 53150 357 1258 319 904 58 214 355 603 99 205 184 498 213 426 170 356 142 290 115 236 123 333 106 228 87 211 234 744 43 129 82 176 148 412 64 168 27100 104 420
Preußen.
Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin.. Potsdam 2 Frankfurt. Stettin. Köslin. Grenzmk. Pos Breslau. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erfurt . Schleswig . Prhnmber 8 ildesheim Lüneburg Stade. Osnabrück Aurich. Münster Minden .
OOoo Sacehneode—
[88 2 0 0b ⸗2*
n⸗We pr.
6. 1523..
9 9 9 0n
Wiesbade
Koblenz. Düsseldorf. Köln “ “
Aachen.
11“” 111
EEEEöEEb
2 5 0 e 0 9 2 8 9 2 2 2 2³ 8 2 2 2 2 2 0 2⁴ 4 5 8
9 99 9 9 99bbbͤböbbbb99bb95b bsr6- 9 6s b5
„ „ o b b o 0⸗
IIIIIIIEEEEEEEEIE11
SIEEIIEEEEEIIIIEIIIEIII
11 EIIIIIIIEEEIIIEE18585
IIIIIIIIIIIIIIA8IIEEE15
öö11141414* ͤͤCCC1114141414*“4“A“ 11414142424* a 11414A4A4“ ͤͤ 111141414*“ 114121214124142424₰* EeeeI ͤ11114424*4* IIIEEI
Sigmaringen
bö““
Reb“]; Niederbayern und Ober⸗ pfalz. 4““ Ober⸗ und Mittelfranken Mainfranken Schwaben ⁴ 8⁴ 12 98 9
Sachsen. Chemniiztz Dresden⸗Bautzen. bbbEe 11“ 111X“”“;
Württemberg.
Neckarkreis. Schwarzwaldkreis. Jagstkreis Donaukreis .
Baden. . .
Konstanz .
Fre burg arlsruhe.
Mannheim
Thüringen Hessen
— 921 296
247 28 152 78 120
463
64 308 57 34
385 43
2831 1073
676
58 349 253 422
1961
246 1490 122 103
2090 181 21 70 128 679 193 1160
107 564 49 317 14 55 32] 129 12 63
78 181 1³38
“—“
22
— O0ogDNS
321
F
Hamburg 8 . Saarland 8 Mecklenburg. Oldenburg.
240 42
115 4 146 61
4 —2 117 21 15 7 4
Braunschweig Bremen.. Anhalt..
ippe Schaumburg⸗Lippe
Sdereeseesneenöeeeene
2
340 494
138 45 91 47 113 289 1 13 4 15 175 89 243 3 205
12 3 3
Se
1nE I 1EI 11 ILIL -L 1 Lu mn
E
’ 1111 1I LII— 1 111— 14141 1 1 I 1I 1 11 1111
LU-—
] ünn m ’ n 18* I L m 1L ULL LLL
un. U 11 I 1II L I 111L TI m IIIELIEIIIIIIII v 111—
EEEIIII IIIIIIIIII EIIIIIIIII IEEEEEEE1111 E111 EEEEEEEE“ EEeEeeIIII IEIIIIIIIEII LEIIIIIIIEII EIiIiIt EEIIII eEEEI IIEE1 IIIIII LIII IIIIII IIII111
— en
IEEEEb1
1 11=A
LLLL= —
111““
““*“*“
LLLLS/
LLILLILILESALESALILII
III“
LIIIILILIIIIIIIIIIIIIILlLeell
121
LbLL
IIIEEEEEEEEIIöI
Z1111A4““
11221I
—
IISIIIIIII1I
CCC111141414A4“*“ I11=IIIIILelIIiIiI=liIlIellIlIII=ZI=I=IISe
EIiIEIIIIIIEEEAEIIII-
EEEö
bI CC11144“*“;
IIIIEeIIIIIIIEEIIIIIIIEII
1.— — 1—
S=eLIILIEILILIEIILILIIIILLELIIILeLeæLeAIIL=IL=EAILILEZIIS
2
EEIIIIT
1I Iö 1
1111 e 1I
- — - IIiIIiI lIil-=iIIllli lItil
LeLLSSelII
IEETEöEEEEETTETöEI“
— 11SäSb
—
—
11SILLL=IIII LUII=Z=eIIILS=IIIII
IUII=E=beIIlLw lIIIIl 1112=bHII
Eböö 11LI ö 1ö1-q 1111 11
UIUIITTIEVEEITIIII
II LLLI LLIL 11L 1111 LLLb 1111 111 “
1I I1 I L1IIII 1111x In Pö TWTTPI1 EIEEET IIIII
2411 2795 689
699 720 214
7759 8108 1885
Deut⸗ am 15. 12. 1938
sches; am 1. 12. 1938 ¹) am 15. 12. 1937
Land Oesterreich
am 15. 11.1938
14981
160 354
3131 5026
F o Vom 1. Januar bis 15. Dezember 1938 . —— — 49197677062 46 967 ,656343 Davon Bestand aus 1937. A. —— —-I. [2230] 2097199 .
¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher no 8—
79 7³
94² 937
11685-
—
10 268
TTTET EAMmmmN
dd do — —₰ — —
19
20
—
dd5 à ‿
— S. —
40 37
bnisse. ege 229 384 4
— — —82 — S. dd — — 8
A½E” — E2E — — —
½ . 80 NBA — — 00 de*
—
A1 — —₰½
Selliiliiilin
8 d0 2 — 00 00 — ÜSSIIIIIIiiisiiiii IeI1 1111 — — 00 &
52 5⁵
15 11
19 31
—
b 11 2.
91
426 393 397]. o . 1ghng 29 . 33]/34 . ]14] 14
22 29
naeumnmnmminmmmeürmneüürreim * 2. Gehöfte
Fünfte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 297 vom 21. Dezember 1938.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
e⸗ 1“
Danzig, 20. Dezember. (D. N. B.) London 1 Pfund Sterling.. Berlin 100 RM (verkehrsfrei). Warschau . 100 Zloty (verkehrsfrei) C775258 Zürich . 100 Franken.. .
eld
24,73 212,12 99,80 13,93 119,66 89,12 . 287,47 . 127,28 . 110,37
Brief 24,83 212,96 100,20 14,01 120,14 89,48 288,63 127,82 110,83 124,76
Brüssel.. Amsterdam Stockholm Kopenhagen Oslo.
New York⸗ (Kabeh 1
. 100 Belgag.
. 100 Gulden.
—. 100 Kronen.
. 100 Kronen.
10 ö5 1 USA⸗Dolläar.. 5,3105 Mailand. . .100 Lire (verkehrsfrei). 27,90 28,00
Prag, 20. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,90, Berlin 11,70, Zürich 661,50, Oslo 686,00, Kopenhagen 610,50 nom., London 136,62 ½, Madrid —,—, Mailand 152,30 nom., New York 29,22 ½, Paris 77,05, Stockholm 703,00, Polnische Noten 535,00 nom., Belgrad 66,00 nom., Danzig 552,25 nom., Warschau 552,25.
Budapest, 20. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 186,50, Berlin 136,20, Bukarest 3,42 ½, London 16,03, Mailand 17,7732, New York 343,10, Paris 9,03, Prag 11,86, Sofia 4,13, Zürich 77,57 ½.
London, 21. Dezember. (D. N. B.) New York 465,93, Paris 177,21, Amsterdam 8,57 ⅛, Brüssel 27,64, Italien 88,50, Berlin 11,62 ½, Schweiz 20,63 ½, Spanien 100,00 nom., Lissabon 110,18, Kopenhagen 22,40, Istanbul 580,00 B., Warschau 24,62, Buenos Aires Import 17,00 B., Rio de Janeiro 3,01 B.
Paris, 20. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] London 177,38, New York 37,97, Berlin 15,25 ½, Italien 199,85, Belgien 640 ⅜, Schweiz 857,75, Kopenhagen 792,50, Holland 2064,00, Oslo 890,00, Stockholm 912,00, Prag —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—.
Paris, 20. Dezember. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] London 177,40, New York 37,97, Berlin —,—, Italien 199,95, Belgien 640 ⅛, Schweiz —,—, Kopenhagen —,—, Holland 2065,00, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Warschau —,—, Belgrad —,—.
Amsterdam, 20. Dezember. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 73,77 ½, London 8,59 ⅛, New York 184,00, Paris 484,75, Brüssel 31,01, Schweiz 41,62, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 43,20, Kopenhagen 38,37 ½, Stockholm 44,27 ½, Prag 630,00.
Zürich, 21. Dezember. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 11,64, London 20,63, New York 443,00, Brüssel 74,57 ½, Mailand 23,27 ½, Madrid —,—, Berlin 177,25, Stockholm 106,25, Oslo 103,67 ⅛¼, Kopenhagen 92,10, Istanbul 350,00.
90 90 20 . 9 2 0 2⁴ .⁴ 2
124,24 5,2895
Kopenhagen, 20. Dezember. (D. N. B.) London 22,40,
New York 480,50, Berlin 192,50, Paris 12,75, Antwerpen 80,95,
ürich 108,70, Rom 25,45, Amsterdam 261,25, Stockholm 115,45, Slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 16,60, Warschau 91,30.
Stockholm, 20. Dezember. (D. N. B.) London 19,43, Berlin 167,25, Paris 11,05, Brüssel 70,50, Schweiz. Plätze 94,50, Amsterdam 226,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,70, Washington 416,00, Helsingfors 8,60, Rom 22,10, Prag 14,50, Warschau 79,25.
Oslo, 20. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 172,00, Paris 11,40, New York 427,50, Amsterdam 232,75, Zürich 97,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 72,50, Stockholm 102,80, Kopenhagen 89,25, Rom 22,40, Prag 14,90, Warschau 81,75.
Moskau, 15. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,73, 100 Reichsmark 212,55.
London, 20. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20 ⅛, Silber fein prompt 211116, Silber auf Lieferung Barren 19,50, Silber auf Lieferung fein 21 16, Gold 148/10.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 20. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 128,10, Aschaffenburger Buntpapier 86,00, Buderus Eisen —,—, Cement Heidelberg 146,50, Deutsche Gold u. Silber 193,25, Deutsche Linoleum 150,00, Eßlinger Maschinen 106,00, Felten u. Guill. —,—, Ph. Holzmann 144,50, Gebr. Junghans 99 ⅞, Lahmeyer 114,50, Laurahütte 15,25, Mainkraftwerke 91,00, Rütgerswerke 136,75, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof 124,50.
Hamburg, 20. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 108,00, Vereinsbank 124,50, Hamburger Hochbahn 95,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 65,75, Hamburg⸗Südamerika 117,50, Nordd. Lloyd 68,50, Alsen Zement 170,00, Dynamit Nobel 80,00, Guano 103,50, Harburger Gummi 183,00, Holsten⸗Brauerei 124,00 B., Neu Guinea 155,00, Otavi 25,25.
Wien, 20. Dezember. (D. N. B.) 6 ½ % Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 101,75 G., 5 % Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,75, 6 ½ % Steier⸗ mark Lds. 1934 100,25, 6 % Wien 1934 99,50, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft 105,00, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montanges. 19,25, Brau⸗AG. Oesterreich 101,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 155,00, Eisenb. Verk.⸗Anst. öst. 70,25 (69,25 K.), „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzes⸗ felder Metall —,—, Felten⸗Guill. —r,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 59.25, Hirtenberger —,—, Kabel⸗ u. Drahtind. —,—, Krupp⸗Berndorf —,—, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗ Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk 310,00, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗
Schuckert —,—, Simmeringer Msch. 48,60 (47,60 K.), „Solo“ Zünd⸗ waren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 21,40, Steyr⸗Daimler⸗Puch —,—, Steyrermühl Papier —,—, eene Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 160,00, Wienerberger iegel —,—.
Amsterdam, 20. Dezember. (D. N. B.) 3 % Nederland 1937 100,00, 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 22 ⅜ M., 4 % England Funding Loan 1960 — 1990 765⁄18, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 44,75, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 38,00, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges. 217,00, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 139,50, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 318,25 M., Philips Petroleum Corp. (Z) 31 ¾3, Shell Union (Z) 115⁄16, Holland Amerika Lijn 111 ⅛, Nederl. Scheepvaart Unie 115,00, Rotterdamsche Lloyd 104,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 228,00, 7 % Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 16 ⅞, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 1613⁄16, 6 % Preußen 1927 (nat.) 16 , 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) —,—, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 16,75, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 33,00, 7 % Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 7 % Preuß. Pfandbrbk., Pfdbr. (nat.) 32,00, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. (nat.) 32,00, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) —,—, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) —,—, 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) —,—, 7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 50,25, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) 33,75, 6 % Neckar A. G. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 19 ¾, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —,—, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —,—, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) —,—, Amsterdamsche Bank 135,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 129,75, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 61,75, Holl. Kunstzixde Unie —,—, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 251,50, Montecatini —,—.
(3) = Zertifikate, (nat.) =9 nationalisierte Stücke.
—,— 7
VBerichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 20. Dezember. (D. N. B.) Am Gewebemarkt war die Stimmung fester. Verschiedentlich kamen Abschlüsse mit
dem In⸗ und Auslande zustande. Garne hatten begrenzte Umsatz⸗ tätigkeit.
1. Untersuchungs⸗ und 2. Zwangsversteigerun 3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundfachen,
Strafsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
8.
14. Bankausweise,
13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redbaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung
früherer Druckaufträge sind daher
gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[54748] Steuersteckbrief „
und Vermögensbeschlagnahme.
Der ehem. Generaldirektor Feh⸗ ringer, Konrad, geboren 1890, zuletzt wohnhaft in Wien 4, Lothringer Straße 8, zur Zeit in der Schweiz, se dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 450 000 RM, die am 15. Mai 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ den angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗
fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; J I 1938 S. 389) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die sema § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. „Es ergeht hiermit an alle natür⸗ lichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht
☛᷑
Wer. seine “ vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfült ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahnanngsben tes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland be⸗ troffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsvichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der Wiederver⸗ einigung Oesterreichs mit dem Deut⸗ schen Reich.
Wien I, 5. Dezember 1938. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost Reichsfluchtsteuerstelle für das Land Oesterreich. (Unterschrift.)
[54749] Steuersteckbrief 8 und Vermögensbeschlagnahme. Der Juwelier Leopold Rausnitz,
geboren am 4. September 1875 zu
Bratislava, und seine Ehefrau Hermine,
geborene Glückselig, geboren am 1. Ok⸗
tober 1884 zu Wien, zuletzt wohnhaft in
Wien 3, Dapontegasse 4, zur Zeit un⸗
bekannten Aufenthalts in Ungarn,
schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 28 660 RM, die am 5. August
1938 fällig gewesen ist, nebst einem
Zuschlag von eins vom Hundert für
jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit
folgenden Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des
Rückstandes.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt
1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt I 1938
das Verschulden eines Vertreters gleich.
S. 389) wird hiermit das inländische
Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die sena § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monates dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ ächd en und des Zollfahn⸗ ungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der Wieder⸗ vereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich.
Wien 1, 12. Dezember 1938.
Finanzamt Innere Stadt⸗Ost Reichsfluchtsteuerstelle für das Land
[54750] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Steuerpflichtige Ing. Robert Schwarz, geboren am 6. September 1884 zu Mährisch⸗Ostrau C. S. R. zust. Wien, und seine Ehefrau Hedda, geboren am 20. Oktober 1894, zuletzt wohnhaft in Wien 19, Vegagasse 4, zur Zeit in Frank⸗ reich, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 196 933,— RM, die am 15. Mai 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt den Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag beträgt mindestens zwei vom Hundert des Rückstandes.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichsflucht⸗ steuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt I 1938 S. 389) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, späte⸗ stens innerhalb eines Monats, dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfüllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichefluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergesährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenordnung) bestrast.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig
Oesterreich. (Unterschrift.)
1“
festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die
obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig fest⸗ zunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Inland im Sinn dieser Verfügung ist das Reichsgebiet nach der Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich. Wien I, 5. Dezember 1938. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost. Reichs⸗ fluchtsteuerstelle für das Land Oesterreich. (Unterschrift.)
3. Aufgebote.
[54758] 18
Die Firma Paul Schwarz, Lithogra⸗ phische Kunstanstalt in Halle a. S., Kl. Ulrichstraße 7, hat das Aufgebot hin⸗ sichtlich der Aktienserie 1 Nr. 124 und 125 nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 1. bis 10 und der Aktienserie II Nr. 96 Sund 97 nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 über je RM 100,— der Klein⸗ wohnungsbau⸗Aktiengesellschaft in Halle a. S. beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1939, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer Nr. 42, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkun⸗ den vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht (26) Halle, S., 15. 12. 1938.
„
[54838 Bekanntmachung.
Folgende beim Kulturamt Fulda an⸗ hängige Auseinandersetzungssache Wei⸗ hershof, Aktz.: Rg. 2, Kreis Fulda (preußische Domäne zur Gesamtgröße von 202,2744 ha) wird zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. 38. 1850 (GS. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. 6. 1821 (GS. S. 83) und den §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. 6. 1834 (GS. S. 96) hierdurch bekanntgemacht.
Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei dieser Auseinandersetzung, den dabei beteiligten Grundstücken und Be⸗ rechtigungen Eigentums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen, späte⸗ tens in dem am Montag, den 6. Fe⸗ ruar 1939, um 11 Uhr im Amts⸗ immer des Kulturamts Fulda in Fulda, Josefstr. 24, anstehenden Termin anzumelden und neu zu begründen.
ulda, am 12. Dezember 1938. Kulturamt Fulda. Der Kulturamtsvorsteher:
(Unterschrift), Oberregierungsrat⸗