Sechste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 21. Dezember 1938. S. 4
[54740]
Die Aktionäre der Schultheiss⸗ Brauerei Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, dem 19. Januar 1939, 11 ½ Uhr vor⸗ mittags, im Saal des Ausschankes un⸗ serer Brauerei⸗Abteilung II. „Zum Schultheiss am Kreuzberg“, Berlin SW 61, Methfesselstr. 28— 48, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1937/38.
2. Beschluß über die Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Abschlußprüferwahl.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, wer⸗ den gemäß den §§ 24/25 unserer Satzung ersucht, ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank bis spätestens Sonnabend, dem 14. Ja⸗ nuar 1939, mittags 12 Uhr, außer bei der Gesellschaftskasse in Berlin NW 40, Roonstr. 6—8, bei den nach⸗ ftegend bezeichneten Stellen zu hinier⸗ egen:
Deutsche Bank, Berlin W S8, und deren Niederlassungen in Bres⸗ lau, Dessau, Hamburg und München,
Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, Behrenstr. 32/33,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tieugesellschaft, Berlin, Behren⸗ straße 46 — 48, und deren Nieder⸗ lassungen in Breslau, Dessau, Hamburg und München,
Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗ straße 35 — 39, und deren Nieder⸗ lassungen in Breslau, Hamburg und München.
Die Aktien können auch bei einem
deutschen Notar oder einer nach § 107.
Abs. 2 des Aktiengesetzes geeigneten Wertpapiersammelbank hinterlegt werden. In diesem Falle ist der Nach⸗ weis der Hinterlegung durch Ein⸗ reichung des Hinterlegungsscheines des Notars oder der Bank bei einer der angeführten Hinterlegungsstellen spätestens am Montag, dem 16. Ja⸗ nuar 1939, mittags 12 Uhr, zu führen.
Diese Hinterlegungsscheine eines Notars oder einer Wertpapiersam⸗ melbank müssen die Bescheinigung
enthalten, daß die darin verzeichneten
Aktien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheines oder erst nach Schluß der Hauptversammlung ausgeliefert werden dürfen. Auf dem Hinterlegungs⸗ schein eines Notars müssen auch die Nummern der Aktien verzeichnet sein. Berlin, den 12. Dezember 1938. Der Aufsichtsrat der Schultheiss⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Schifferer.
[54739] Müllheim⸗Badenweiler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft zu Müllheim i. Baden.
Durch Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger Nr. 213 vom 13. September 1938, Nr. 238 vom 12. Oktober 1938 und Nr. 273. vom 23. November 1938 haben wir unter Androhung der Kraftloserklärung zum Umtausch unserer auf einen Nennbetrag von RM 160,— und NM 240,— lau⸗ tenden Aktien aufgefordert.
Nachdem die Frist für den Umtausch abgelaufen ist, werden unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über einen Nennbetrag von Reichs⸗ mark 160,— und R 240,—, die zum Umtausch in RM 100er Stücke nicht eingereicht worden sind, für kraft⸗ los erklärt.
Müllheim i. Baden, 21. Dez. 1938.
Müllheim⸗Badenweiler Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
g¶¶¶EÜEEERemümgÜgÜÜUÜnggnnnmnnnVögn—õy—y—g
Malz⸗ u. Malzkaffee⸗Fabriken Union A. G., Saarbrücken.
[53823].
Bilanz für den 30. September 1938.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden Abschreibung.. b) Fabrikgebäubden.. Abschreibuggl . Unbebaute Grundstückee.. Maschinen und maschinelle Anlagen Abschreibung .. Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zngang ... Abschreibung. Fuhrpark . . ..
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtung 3 6 00
Beteiligung.
Bungattig ..
Abschreibug
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Fertige Erzeugnisse Wertatere.. ... . Hypothekenforderungen...
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
ee*“*“ Kassenbestand einschl. Reichsbank und haben Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen ..
90 9 89 2—⸗20
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
Bürgschaften RM 160 000,—
Geundlapitaaeee Rücklagen: Gesetzliche Rücklkagae . Freie Rücklage
Wertberichtigungen (Delkredere) ... Rückstellungen . Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
e¹“]; Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten ....
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Gewinn: Vortrag aus 1936/37 Jahresgewinn 1937/38.
Bürgschaften RM 160 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Arbeiter⸗ und Beamtenunterstützungsfonds
RM
72 556
140 526 20 564
98 82
35 258,46 v7258,75 258,46
28 516 477 324 1
20 570
“ Postscheckgut⸗
Eö 2 813 2 * 9 2⁴ 9 43 642
. . 190 220 871 714
1 447
1 360 810]¼
600 000
. 161 510
25 000 . “ 113 068
403 327 9 . . 3 505
12 261
1 360 810 für den 30. September 1938.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das Anlage⸗ vermögen .. AXAX“ Steuern von Einkommen, Ertrag “ Beiträge an Berufsvertretungen Gewinnvortrag 1936/37 819,21 Jahresgewinn 1937/38 11 442,54
RM 76 820 5 159
14 490 17 380 6⸗
51 636 921
12 261
RM 151 537]¹
Erträge. Ertrag gemäß § 132 1 II 1 Akt.⸗Ges.. Erträge aus Betei⸗ ligungen ... Mieteinnahmen. Außerordentliche Erträge.. Gewinnvortrag 1936/37
8 067 13 609
4 636 35 819/21
178 670 77 8
178 670,47
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Saarbrücken, den 8. Dezember 1938.
8 Dr. Kurt Heinen, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach der am 12. Dezember
1938 stattgefundenen Wahl aus den Herren: Eduard Röchling, Saarbrücken, Vor⸗
sitzer;
Max Röchling, Heidelberg, stellvertretender Vorsitzer;
Maurice L'Hoir,
Mannheim; Wilhelm Schmelzer, Saarbrücken; Dr. Albert Will, Hamburg. Saarbrücken, den 12. Dezember 1938. 8
v1“ 86
Der Vorstand: Michael Gschwindt.
Werner Popp.
[54028] Actien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr.
In Gemäßheit des § 29 des Besell⸗ schaftsvertrages werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur dies⸗ jährigen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen, welche Donnerstag, den 12. Januar 1939, 18 Uhr, im Braustüb’l der Brauerei stattfinden wird.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlusses über das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38. .‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. .Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. .‚Beschlußfassung über eine Neu⸗ fassung der Satzung der Gesellschaft. Die Neufassung bezweckt die An⸗ passung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes, die Streichung über⸗ flüssig gewordener Bestimmungen und die Abänderung des bisherigen Gesellschaftsvertrages in einzelnen Punkten, insbesondere:
a) Aenderung der Firma (§ 1),
b) Neufassung des Gegenstands des Unternehmens (§ 3),
c) Mehrheitsbeschlüsse der Haupt⸗ versammlung (§ 35 in Verbindung mit §§ 37 und 45).
Auf Verlangen wird jedem Aktio⸗ när ein Abdruck des Entwurfs der neuen Satzung zugesandt.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Behufs Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung ist nach Vorschrift des § 31 des Gesellschaftsvertrages der Besitz von Aktien durch Eintragung in die hierzu aufgelegte Liste spätestens am Tage vor der Versammlung nach⸗ zuweisen. Die Eintragung erfolgt auf schriftliche Anmeldung bei der Direk⸗ tion, entweder durch Vorzeigen der Aktien selbst oder eines der Direktion als genügend erscheinenden Zeug⸗ nisses über den Besitz derselben, wo⸗ gegen eine persönliche Eintrittskarte mit Angabe der Stimmenzahl verab⸗ reicht wird. 1b
Essen, im Dezember 1938. Der Aufsichtsrat.
Fritz Funke, Vorsitzer.
——y—
Speditions⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft „Spelag“ Brombach bei Lörrach. Bilanz per 31. Dezember 1937.
[52911]. 8 Anlagevermögen: Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang . . 2 459,55 Abschreibung 2 459,55
Auto: Zugang 4 700,— Abschreibung 2 700, — Langlebige Güter: Bestand 450,— Zugang .359,80 809,80 Abschreibung 209,80 Beteiligungen: Vorschußbank Lörrach Umlaufvermögen: Gel. Anzahlungen. Leistungs⸗ und Lieferfordergn. Kassenbestaddd Pesischeekk ...
223 69
34 130 48 804 35 1 502/18
Grundkapital. 10 000 — Rücklagen: Gesetzlich. 2 Delkredere. . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Liefer⸗ und Leistungsschuld. Bankschulden Gewinn: 1“]; We 189) ..
1 000 — 1 000 —
235 15 11 855 79 426 94 594 71
42 465 09
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
F 15 846/19
874 98
LL6“* Soziale Lasten Abschreibungen auf: Anlage vermögen. Debitoren. Ges. Reserve.. Schuldzinsen . “ Sonstige Aufwendungen
5 369 35
1 000 —
1 000—
294 90
2 221 22
21 654 11
88 20075 59471
48 855,46 48 395/79 652
453 15
S855 26
Speditions⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft „Spelag“. Der Vorstand. Bestätigungsvermerk:
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Freiburg i. Br., den 16. April 1938.
Conrad Küsters, Wirtschaftsprüfer.
“
Bruttoertrag Sped.⸗Konto Ertragszinsen Frachtenmarken (Bestand).
04 39 v. Bankguthaben
7246509
Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesellschaft, Bernburg. Ich beehre mich, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, dem 17. Januar 1939, um 16 Uhr im Hotel Adlon zu Berlin, Unter den Lin⸗ den 77, stattfindenden außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst einzuladen. G Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Bernburg, den 19. Dezember 1938. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Solvay. ———y——ymn [54557] .
„Heros“ Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen i. L., Berlin. Abwicklungsbilanz zum 30. November 1938.
Aktiva. Bankguthaben..
5 267 50 5 267 50 Passiva. Liquidationskosten.. — Vermögensteaurr. 50 Liquidationskonto.. 975 —
5 267 50
Berlin, im Dezember 1938. Der Abwickler.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Rechtsanwalt Dr. Frederick Wirth jun., Vorsitzer, Loomis H. Taylor, Rechts⸗ anwalt Adolf Koch, sämtlich Berlin.
Abwickler ist Herr Paul Fillisch, Ham⸗ burg. —222—VV——7·: [54053].
Nudelfabrik Schweickert A.⸗G.,
Alzey. Bilanz per 31. Dezember 1937.
Aktiva. Sachanlagevermögen: Maschinen und maschinelle
Anlagen 16 574,— Abschreibung. 4 010,— Einrichtungs⸗ egenstände. bschreibung.D Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter. 3 499,85
Abschreibung. 3 498,85
Finanzanlagevermögen: Anteile an Genossenschafts⸗ LvI (Haftsumme RM 1000,—) Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe 24 734,— Fertigerzeug⸗ nisse Wertpapiere. Eigene Aktien (RM 1000,—) Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Sonstige Forde⸗ rungen... Kassenbestand und Post⸗ scheckguthab. 1 573,79 21 382,95
250,—
50,—
“ 100,—
500,—
9 792,38 612,—
Verlustvortrag
Passiva. Grundkapital: Stammaktien. 55 000,—
Vorzugsaktien mit 6fachem Stimmrecht 5 000,— Gesetzliche Rücklage.. — Wertberichtigungen... — Rückstellungen. 6 714 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . Gewinn 1937
3 788
1 945 45
. 7 030,53
79 17933 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Erträge. Ausweispflichtiger e überschuß. Zinsmehrertrag.. Sonderertrtagg3.
Aufwendungen. Löhne und Ge⸗ 33 501,18
hälter..
Soziale Abgab. 4 702,23
Abschreibungen a. Anlagen.
Steuern vom Ertrag und Vermögen.
Gesetzliche Be⸗ rufsbeiträge
Roh⸗
7 558,85
1 489,10
259,96
47 511,32 7 030,53
54 541,85]/ 54 541/85
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Köln, den 21. Mai 1938.
Dr. Heinrich Zintzen, Wirtschaftsprüfer.
“
85 Gewinn .
[53785]
Durch Heschtuß vom 13. Dezember 1938 ist die Gesellschaft „Oberbergi⸗ scher Bote G. m. b. H.“ in Gum⸗ mersbach aufgelöst. Gläubiger und Schuldner werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Wilhelm Daucher,
Gummersbach, Karlstraße 14 —16
(Oberbergischer Bote).
[53783] Flensburger Handelshaus G. m. b. H. in Fleusburg. Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 31. Dezember 1937 bzw. vom 12. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der unterzeichnete Kaufmann Jacob Clausen Möller in Flensburg, Wrangelstraße 15, bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Flensburg, den 12. Dezember 1938. J. C. Möller.
[509988 Bekanntmachung.
Die J. C. Junior’sches Erholungs⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Vielbach (Unter⸗ westerwaldkreis) ist aufgelöst.
Die Auflösung ist in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Selters im Westerwald unter dem 11. 11. 1938 ein⸗ getragen. Zum Liquidator (Abwickler) ist der bisherige Geschäftsführer Gustav Dücker in Frankfurt a. Main, Saal⸗ gasse 31, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre For⸗ derungen bei dem Unterzeichneten an⸗ zumelden.
Frankfurt a. Main, den 29. No⸗ vember 1938. 3 J. C. Junior’'sches Erholungsheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Vielbach i. W., in Ab⸗
8 wicklung. “ 8 Der Abwickler: * Dücker.
[54242] 1 8 Gebrüder Strauß Gesellschaft für tierische Rohprodukte m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Osthafen. Die Gesellschafterversammlung hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Abwickler ist der hteege g⸗ nete. Etwaige Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Frankfurt a. M., 14. Dez. 1938. Dr. Julius Hatz, Frankfurt/ M., Leibbrandstr. 14.
[54837]
Die O. & S. Riebenfeld G. m. b. H. zu Berlin, Waitzstr. 4, ist auf⸗ gelöst. Die Liquidatoren fordern hier⸗ durch die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren O. & S. Riebenfeld.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
[54840)0) Bekanntmachung. Die unterzeichneten, in der Elbe⸗ Reedereien⸗Vereinigung von 1934 zusammengeschlossenen Unternehmungen erklären hiermit wegen der bestehenden Eisschwierigkeiten auf der Elbe, Havel und Saale die offizielle Einstellung des regelmäßigen Schiffahrtsbe⸗ triebes gemäß den Verfrachtungsbe⸗ dingungen ab 19. Dezember 1938. Die Güterannahme nach Maßgabe des vorhandenen Schiffs⸗ raumes. Hamburg⸗Dresden⸗Berlin⸗Magde⸗ burg, den 19. Dezember 1938. 8 G. Albrecht, 8 Behncke & Mewes, Hermann Bestmann, Carl Bielfeldt, Binnenschiffsbefrachter GmbH., Deutsche Binnenschiffahrt GmbH.,
— „Elbe“ Dampfschiffahrts Akt.⸗Ges.,
Hamburg⸗Berliner Motor⸗Eil⸗ schiffahrt Gmb H.,
Hermann Loesche,
Lübeck⸗Magdeburger Eilschiffahrts⸗ Vereinigung,
Luise Schiffahrtsgesellschaft mb H.,
Motorschiff⸗Gesellschaft mb H.,
Motorschiffs⸗ Reederei „Oder GmbH.,
Robert Müller,
Neue Deutsch⸗Böhmische schiffahrt AG.,
Nene Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt AG.,
Rhederei der Saale⸗Schiffer AG.,
Rothenbücher, Maaß Lüdicke GmbH., 1
Schiffseigner⸗Genossenschaft für Binnenschiffahrtsbetrieb eGmbH.,
Schleppdampfer⸗Genossenschaft Hamburg⸗Berlin eGmbH.,
Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗ Berliner Lloyd AG.,
Transport⸗Genossenschaft zu Berlin e Gmb H.,
Oscar Wanckel.
70
Elbe⸗
erfolgt weiterhin
Balingen.
zum D
297
eutschen
ZSZentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen S zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
taatsanzeiger Reich
88
—
Berlin, Mittwoch, den 21. Dezember
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Mℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 gf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
0
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
1.1“ 6
8
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
1. Handelsregister.
Für die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
Aachen. [54283] Amtsgericht 5, Aachen, Handels⸗ register.
Aachen, den 15. Dezember 1938. Veränderungen:
A 4350 „Wm. Peters & Co.“, Aachen (Tuchfabrik, Ottostraße 50). Die Prokuren des Karl Fi del und des Fehe Soiron, beide in Eupen, sind er⸗ oschen. A 3397 „Ziegelwerke Würselen Carl Rahser & Co.“, Würselen. 3 Kommanditisten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und 3 Kommandi⸗ tisten 8 eingetreten. Die Einlage
eines Kommanditisten ist erhöht.
A 3767 „Grüneberg & Cie.“, Aachen (Tuchfabrik, Bismarckstraße 8). Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 4722 „Karl Stahlberg“, Aachen (Gummiwarenvertrieb und technisches Geschäft, Adalbertstraße 25). In das Handelsgeschäft sind zwei Kommandi⸗ tisten eingetreten. Die dadurch ent⸗ standene Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen. Die
Firma ist geändert in: „Karl Stahl⸗
berg & Co.“. 16. Dezember 1938.
A 3706 „S. Saul“, Aachen (Gummiwaren⸗ Techn. Großhandlung,
ahmengraben 10). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeflbäst ist mit dem Warenlager und der Einrich⸗ tung, jedoch ohne die sonstigen Ver⸗ mögenswerte und unter Ausschluß des Uebergangs der Verbindlichkeiten auf die Kommanditgesellschaft „Karl Stahl⸗ berg & Co.“ in Aachen übergegangen. Die Firma S. Saul ist erloschen. Achim. [54284] Handelsregister
Amtsgericht Achim.
Achim, den 12. Dezember 1938. Veränderungen:
B Nr. 69 Rolandwerft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heme⸗ lingen. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. November 1938 um 60 000,— RM auf 100 000 RM er⸗
höht.
Achim.
Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 13. Dezember 1938. Veränderungen:
A 423 (früher 19) C. F. Franke, Achim. Als Inhaberin ist nunmehr Fräulein Gesine Franke, Achim, ein⸗ getragen.
154285]
Bad Schandau. [54286] Handelsregister Amtsgericht Bad Schandau. Bad Schandau, den 16. Dezember 1938. Neueintragung:
A 72 Elbschloß⸗Malzfabrik, Schöna a. d. Elbe, Kwasny &
Damm in Schöna a. d. Elbe.
1Ses Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1938. Gesellschafter sind der Mälzereidirektor Max Kwasny in Berlin⸗Schöneberg und der Kaufmann Albert Damm in Schönebech/ Elbe.
[54287]
Handelsregister Amtsgericht Balingen.
Aenderung vom 15. Dezember 1988:
A 104 Stadtdrogerie Ebingen Roman Weißmann vormals Viktor Linder in Ebingen: Die g lautet jetzt: Stadtdrogerie u. Foto⸗ haus Roman Weißmann. Roman Weißmann jg., Drogist in Ebingen, ist Einzelprokura erteilt. Bamberg. 1754288]
Amtsgericht Bamberg.
Bamberg, den 15. Dezember 1938.
Neueintragung:
Fritz Freter, Sitz Haßfurt (Textil⸗ warenhandlung). Inhaber: Freter, Fritz, Kaufmann in Haßfurt.
Veränderungen:
Bamberger Kalikofabrik Aktien⸗ Gesellschaft, Sitz Bamberg: Die mit Hauptversammlung vom 7. Dezember 1938 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 195 000 RM ist durch⸗
§ 4 Abs. 1 und 2 der Satzung ist geändert. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 RM. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennwert in Stücken von je 1000 RM ausgegeben. Das jetzige Grundkapital ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.
Fränkische Licht⸗ und Kraftver⸗ sorgung, Aktiengesellschaft, Sitz Bam⸗ berg: Die Satzung ist geändert durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 12. No⸗ vember 1938 im § 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals). Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital von 1 500 000 RM ist eingeteilt in 1450 Stücke zu je 1000 RM und 500 Stücke zu je 100 RM.
Marienapotheke Anton Voelkl, Sitz Bamberg: Inhaber nunmehr: Klee, Hans, Apotheker in Bamberg. Pacht. b
Georg Schmauß, Sitz Bamberg: Inhaber nunmehr: Schmauß, Henriette, Kaufmannswitwe in Bamberg.
Hans Trapp, Sitz Bamberg: Einzelprokurist: Trapp, Therese, Kauf⸗ mannsehefrau in Bamberg.
Erloschen:
Paul Martin, Sitz Bamberg.
David Herrmann Demmelsdorf, Sitz Demmelsdorf.
Hotel National, P. Müller, Sitz Bamberg.
geführt.
Bensheim. [54289] Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 8. Dezember 1938. Erloschen:
A 38 Firma Ed. Haßloch & Co. in Bensheim: Die Firma ist erloschen. Bensheim. [54290]
Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 8. Dezember 1938.
Erloschen:
B 30 Firma „Wimos“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Likör⸗ fabrik und Weingroßhandlung in Bensheim.
B 31 Firma Chemisches Labora⸗ torium Dr. Willy Moosbrugger, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bensheim.
Die Gesellschaft wird auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genoöossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Bensheim. [54291] Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 13. Dezember 1938. Veränderung:
A 515 Firma Simon Hirsch in Heppenheim a. d. B. —
Kaufmann Leo Oberndorf und Lud⸗ wig Hirsch Witwe Martha geb. Obern⸗ dorf, beide in Heppenheim, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Weiter wurde eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Verlags⸗ buchhändler Rolf Arnst in Leipzig führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Rolf Arnst fort.
Der Uebergang der im Betrieb der Gesellschaft entstandenen Verbindlich⸗ keiten durch Rolf Arnst ist aus⸗
geschlossen.
Bensheim. Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 14. Dezember 1938. Erloschen: A 34 Firma Gebrüder Hillen⸗ brand in Bensheim. Die Firma ist erloschen.
[54292]
Bensheim. [54293] Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 14. Dezember 1938. Aenderung: A 265 Firma Auto Saurer, Otto Saurer in Bensheim.
Der Eintrag „In Worms a. Rhein ist eine Zweigniederlassung errichtet“ wird von Amts wegen gelöscht.
Berlin. .[54294] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 13. Dez. 1938. Neneintragungen: A 101 892 Max Kasper, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ bekleidung, Berlin, Schützenstraße 53).
Inhaber: Kaufmann Max Kasper, Ber⸗
lin.
A 101 893 Draheim & Co., Berlin (Fabrikation und Verkauf von Damen⸗ mänteln und Kostümen, W 8, Kronen⸗ straße 57).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Georg Dra⸗ heim, Berlin, Schneider Herbert Weller,
Berlin. Veränderungen:
A 94 490 Erzeugnisse der Lebens⸗ E Richard Kauf⸗ mann Inhaber Georg Kreder.
Der Kaufmann Alfred Scholz, Berlin⸗ Charlottenburg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. No⸗ vember 1938. Die Firma lautet fortan:
Kreder & Scholz Erzeugnisse der Lebensmittelindustrie (C 2, Alex⸗ anderstraße 1).
Erloschen:
A 67 652 Walter Kell.
A 68 501 Elektrohütte Gerhard Hütter.
A 80 216 Haus Katzenellenbogen.
A 91 161 Rudvolf Korn.
A 92 055 Hermann Hirschfeld.
A 92 068 Buchdruckerei Gutenberg (Heinrich Beenken).
A 96 563 Nathan Baruch.
A 96 749 J. Königsberger & Co.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. .y54295] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 13. Dez. 1938. Neueintragung:
A 101 891 Marienburg & Sauer⸗ baum, Berlin (Blumenbindereigeschäft, W 50, Tauentzienstr. 9).
Offene Handelsgesellschaft seit 18. Ok⸗ tober 1938. Gesellschafter sind die Blu⸗ menbindermeister Paul Marienburg und Artur Sauerbaum, beide in Berlin.
Veränderungen:
A 90 599 Josef & Eduard Nachf. Inhaber Hugo Liebsch.
Offene Handelsgesellschaft seit 23. No⸗ vember 1938. Der Kaufmann Rolf Liebsch, Dresden, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma lautet jetzt:
Hugo Liebsch & Co. (Schmuckfedern⸗ fabrik, SW 68, Beuthstr. 4).
A 91 033 Arthur Schulz (Butter⸗ und Käsegroßhandlung, Neukölln, Hermann⸗ straße 48).
Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist infolge Auseinandersetzung aufgehoben. Irma Schulz, geb. Rathke, die infolge Wiederverheiratung den Familiennamen Schoppmann führt, ist alleinige Inhaberin der Firma.
A 95 507 E. Nack’s Nachfolger (Eisen⸗ und Drahtwarengroßhandlung, SW 68, Alte Jakobstr. 9).
Einzelprokurist ist Wilhelm Jenrich, Berlin.
Erloschen:
A 94 986 Hans Richard Lippmann Kommanditgesellschaft:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 92 866 Leo Licht und
A 93 127 Curt Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 13. Dez. 1938. * Veränderungen:
B 50 938 ees ür elektrische Unternehmungen Aktiengesellschaft (NW 7, Dorotheenstraße 35/36).
Prokurist: Dr. Andreas Hug in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Proku⸗
risten. G B 52 163 Gerhard & Hey Aktien⸗ gesellschaft (Transport, Spedition, Frachtverkehr, NW 40, Alt⸗Moabit 140). Prokurist: Friedrich Huck in Dresden. Er vertritt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Dresden in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen. — Die an Wilhelm Helmke für den Betrieb der Zweigniederlassung in Bremen erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Bremen ist erteilt an Ernst Vietsen in Bremen. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem Prokuristen. Die gleiche, 8 nur auf die betreffenden Zweigniederlassungen beziehende Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassungen ei den Amtsgerichten Dresden und
.[54296]
Bremen erfolgen. Die Zweignieder⸗
lassungen führen als Zusatz die Bezeich⸗ nung Filiale und den Ort der Nieder⸗
lassung. Erloschen:
B 55 288 Frankfurter Verlags⸗ Anstalt Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Charlottenburg 2, Sophienstr. 12).
Die Gesellschaft ist nach Schluß der Ab⸗ wicklung gelöscht.
8
Berlin. .[54297] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 13. Dezember 1938. Veränderungen:
B 53 370 J. Hirschhorn Aktien⸗ gesellschaft (Grundstücksverwaltung, 80 36, Kottbusser Str 9/10).
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. November 19368 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Abwickler ist das bisherige Vorstandsmitglied Ernst Klingbeil, Berlin, bestellt.
B 50 911 Löwenbrauerei⸗Böhmi⸗ sches Brauhaus Aktiengesellschaft No 18, Landsberger Allee 11/13).
Prokuristen: Hans Schombach in Berlin, Rudolf Glaser in Berlin und Herbert Uhl in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede.
B 50 470 Hermann Meyer & Co. Aktiengesellschaft (Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen, Genußmittel usw., N 31, Wattstr. 11/12).
Die Prokura für Dr.⸗Ing. Erich Saffert ist erloschen.
B 51 136 Tiergarten Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft (W 8, Behrenstr. 17).
Ludwig Sachs ist nicht mehr Vorstand. Major z. V. Maximilian Perkuhn in Berlin ist zum Vorstand bestellt.
B 51 381 Norddeutsche Eisengesell⸗ schaft Aktiengesellschaft (W 50, Neue Ansbacher Straße 7).
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 7. Oktober 1938 sind die durch das neue Aktiengesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung über Zu⸗ sammensetzung, Wahl und Abberufung des Aufsichtsrats (§ 9 der Satzung) bestätigt worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Bezug ge⸗ nommen. Das Vorstandsmitglied Dr. Karl Richter wohnt in Wien.
Das Erlöschen nachstehender vermögens⸗ loser Firmen:
B 53 057 Textil Abwickelungs⸗ Aktiengesellschaft.
B 53 169 Handelsgesellschaft für Eisen und Stahl Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien.
B 53 377 Julius Schaefer Aktien⸗ gesellschaft.
B 52 665 Vereinigte vorm. Russi⸗ sche Likörfabriken Aktiengesell⸗ schaft. . 8
B 51 678 Stahnsdorfer Terrain⸗ Aktiengesellschaft am Teltowkanal.
B 54 832 Wochenend⸗Terrain⸗ Aktiengesellschaft.
B 52 824 Schönhauser Allee 101 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft.
B 54 945 Terrain⸗ und Wohnungs⸗ bau Aktiengesellschaft „Germania“ soll in das Handelsregister eingetragen werden. 1 —
Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann inner⸗ halb eines RMonats Widerspruch erheben.
Berlin. .[54298] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 14. Dezember 1938. Neueintragung:
B 55 674 Bergwerksgesellschaft Glückauf Sarstedt mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗Niederschöne⸗ weide, Berliner Str. 1—4). Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Betrieb von Bergwerken, insbesondere die Ausbeutung der in den Gemeinden Sarstedt und Giften erwor⸗ benen Gerechtsamen auf Erbohrung und Gewinnung von Kali⸗, Stein⸗ und bei⸗ brechenden Salzen, der An⸗ und Verkauf von Bergwerksprodukten, die Errichtung von Fabriken und der Erwerb von Grund⸗ und Bergwerkseigentum sowie von Abbau⸗ rechten auf Salz, Kohle und anderen Mineralien. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, c an Unternehmungen anderer als der vorstehend beschriebenen Art zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 1 650 000,— RM. Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Theodor Feise, Kaufmann, Berlin. Prokuristen: Bruno Hiltmann, Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen. Christian Ritz, Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen oder Geschäftsführer. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Juni 1903 abgeschlossen
*
8
und mehrfach abgeändert. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Juni 1938 ist der Sitz der Gesellschaft von Sarstedt nach Berlin verlegt und der Gesellschaftsvertrag besonders hinsichtlich Sitz und Vertretung geändert und vollständig neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann auch bei Be⸗ stellung mehrerer Geschäftsführer einem von diesen Alleinvertretungsbefugnis er⸗ teilen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 50 638 Gebrüder Cerf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Damenkonfektion, W 8, Kronenstr. 28).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma lautet fortan:
„Heinz Holtfreter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
B 52 956 Fertigungsgerätebaun Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 65, Kiautschoustr. 9 — 12).
Prokuristen: Friedrich Nieling in Berlin⸗ Charlottenburg, Karl⸗Heinrich Kolzer in Berlin⸗Steglitz. Jeder von ihnen und der bereits eingetragene Prokurist Max Lieb⸗ heit vertreten gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
B 54 110 “ Verlags⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Herwarthstr. 4).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. November 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Abwickler ist der Kaufmann Ulrich Dihle, Berlin, bestellt.
B 54 362 Astra⸗Film Herstellungs und Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 68, Friedrich⸗ straße 19).
Ilse Elling, geborene Rüter, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura für Adolf Elling ist erloschen. Dr. Alwin Elling ist nicht mehr Geschäftsführer. Adolf Elling, Produktionsleiter, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 54 404 Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft Idyll (W 35, Viktoria⸗ straße 10).
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Oktober 1938 ist das Stammkapital in vereinfachter Form um 90 000,— RM auf 110 000,— RM herabgesetzt und zu⸗ gleich die Umwandlung der Gesellschaft in eine solche mit beschränkter Haftung be⸗ schlossen worden. Zu Geschäftsführern sind das bisherige Vorstandsmitglied Fräu⸗ lein Emilie Karkutsch, Berlin, und der Rechtsanwalt Dr. Herbert Zscherlich, Ber⸗ lin, bestellt worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfts⸗ führer berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das bisherige Grundkapital ist Stammkapital geworden. Die Firma lautet fortan: rJasebenee en. schaft Idyll mit beschränkter Haf⸗ tung“. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Erwerb, Verwaltung, Verwer⸗ tung und Bebauung von Grundstücken aller Art sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung bewirkt sind, ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 14. Dezember 1938. Veränderungen:
B 54 963 Movdeatelier Auna Dassel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Uhlandstraße 175).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. und 6. Dezember 1938 ist die Gesellschaft auf⸗
elöst. Kaufmann Max Dassel, Berlin, ist Nanichetor.
B 55 675 Odysseus Grundstücks⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (SW 29, Fürbringerstr. 9, bei Georg Körner).
Der Geschäftsführer Wilhelm Gellner wohnt jetzt in London.
B 55 676 Gebr. Wieczorek Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb, Vermietung, Garagenein⸗ stellung und Reparatur von Kraftfahr⸗ zeugen, NW 7, Schiffbauerdamm 19).
[54299]
89— Wieczorek ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer.