1938 / 298 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

[55002] Murgtalbrauerei A. G. vorm. Alois Degler, Gaggenau.

Zu unserer am Montag, den 9. Januar 1939, vormittags 10 ½ Uhr, im Brauereigebäude in Gaggenau stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung laden wir hier⸗ mit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das abgelaufene Geschäftsjahr.

.‚Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine (s. § 19 der Stat.) spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung vor abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. 8

Gaggenau, den 19. Dezember 1938.

Der Vorstand. K. Degler. R. Degler.

[54736] Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Sonnabend, dem 14. Ja⸗ nuar 1939, 14,30 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesellschaft zu Schkeuditz, Bahnhofstr. 41, stattfindenden 65. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre,

welche ihre Aktienmäntel oder nota⸗ rielle Hinterlegungsscheine hierüber spätestens am Dienstag, den 10. Ja⸗ nuar 1939, bei der Gesellschaft, dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanuditgesell⸗ schaft auf Aktien, Halle, Saale, oder der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen hinterlegt haben und den darüber ausgestellten Schein in der Hauptversammlung vorlegen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für das eschäftsjahr 1937/38 sowie des Be⸗

richtes des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

.Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

.Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trages zwecks Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 und Aenderung einzelner Be⸗ stimmungen, insbesondere Name der Firma, Einteilung des Grund⸗ kapitals, Stimmrecht, Aufsichts⸗ ratsausschuß.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl des Abschlußprüfers 1938/39.

Schkeuditz, den 19. Dezember 1938.

Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.

Der Vorstand. Schindler.

[55001] Wassergas⸗Schweißwerk Aktien⸗ gesellschaft, Worms. Einladung zur 30. ordentlichen

Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 16. Januar 1939, 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Mannes⸗ mannröhren⸗Werke zu Düsseldorf, Man⸗ nesmannhaus, stattfindenden 30. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Für die Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung sind die Bestimmungen des § 21 der Gesellschaftssatzungen maß⸗ gebend. Danach hat die Hinterlegung der in der Versammlung stimmberech⸗ tigten Aktien spätestens am Donners⸗ tag, dem 12. Januar 1939, bei dem Gesellschaftsvorstand in Düsseldorf, Mannesmannhaus, einem Notar, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder der Deutschen Bank Filiale Mann⸗ heim, Mannheim, innerhalb der üb⸗ lichen Geschäftsstunden gegen eine Be⸗ scheinigung zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung er⸗ folgte Hinterlegung spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vor⸗ stande einzureichen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, des Rechnungsabschlusses mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38 und des Berichts des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über die Fnastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Düsseldorf, den 19. Dezember 1938. 1t Der Vorstand der Wassergas⸗Schweißwerk Aktiengesellschaft

7

für

1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗

[55015] ¹

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Kaufmann Hugo Küttner, Dresden, Vorsitzer; Kaufmann Erwin Eisold, Dresden, stellv. Vorsitzer; Kaufmann Herbert Auerbach, Breslau.

Dohna/ Dresden, 29. Novbr. 1938. „Arara“ A.⸗G. Maschinen⸗ und Metallwarenfabrik. Der Vorstand.

Hildegard Schmidt. Alwin Knobloch. Gustav Funke.

[54272]

Einladung zur Hauptversammlung. Dom⸗Brauerei Carl Funke A.⸗G., Köln.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, dem 12. Januar 1939, 11 Uhr, im Hotel Monopol⸗Metropol, Köln, Wallrafplatz 5, stattfindenden 38. ordentlichen Hauptversammlung

ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates über das Geschäftsjahr 1937/38 sowie Vorlage des Ge⸗ schäftsberichts und der. Jahres⸗ abrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937/38.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresabrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1937/38.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über eine neue Fassung der Satzung der Gesell⸗ schaft.

Die neue Fassung bezweckt die Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes, die Streichung überflüssig gewordener Bestimmun⸗ gen und die Aenderung des bis⸗ herigen Gesellschaftsvertrages in einzelnen Punkten, insbesondere:

a) neue Fassung des Gegenstandes des Unternehmens 2),

b) Mehrheitsbeschlüsse der Haupt⸗ versammlung 17 in Verbindung mit §§ 15, 16, 18 und 19).

Auf Verlangen wird jedem Aktio⸗ när ein Abdruck des Entwurfs der neuen Satzung zugesandt.

6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschöftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder Interims⸗ scheine spätestens am dritten Werk⸗ tag vor der Hauptversammlung vor 6 Uhr abends bei den Bankhäusern

Dresdner Bank in Köln,

Deutsche Bank in Köln,

bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsen⸗ plätze,

bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar 3 hinterlegt haben.

Köln, den 17, Dezember 1938. Dom⸗Brauerei Carl Funke A.⸗G.

Der Vorstand. Neelen.

[54996] Hefsische und Herkules⸗Bierbrauerei 1t Aktiengesellschaft, Kassel.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung für das abgelaufene Geschäftsjahr

soll am 19. Januar 1939 um 17 Uhr im Kuppelsaal des „Herkules⸗ bräu“, Obere Königstraße Nr. 30, zu Kassel abgehalten werden.

Wir laden unsere Aktionäre hierzu er⸗ gebenst ein. .

Es sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spä⸗ testens am 17. Januar 1939 hinter⸗ legt haben,

Hinterlegungsstellen sind:

in Kassel: die Kasse der Gesellschaft,

die Deutsche Bank Filiale Kassel, die Dresdner Bank Filiale Kassel,

die Kreditbank Kassel e. G. m. b. H.;

in Berlin: die Deutsche Bank,

die Dresdner Bank, die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins; in Frankfurt a. M.: die Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M., die Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M.;

in Hamburg: die Dresdner Bank

in Hamburg,

die Vereinsbank in Hamburg;

in Mannheim: die Deutsche Bank

Filiale Mannheim sowie sämtliche deutschen Effekten⸗ girobanken.

Soll die bei einem Notar geschehen, so muß die notarielle Bescheinigung die hinterlegten Stücke nach Nummern 82 bezeichnen und spätestens am 17. Januar 1939 bei einer der vorgenannten Hinter⸗ legungsstellen eingereicht sein.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

ustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur

eendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Als Ausweis für die Hauptversamm⸗ lung erteilen die Hinterlegungsstellen über die Anzahl der von den Aktionären v Aktien besondere Be⸗ cheinigungen.

Tagesordnung:

und Aufsichtsrates sowie der ilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.

.Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnes.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

.Beschlußfassung über die Aufsichts⸗ ratsvorschriften unserer Satzung §§ 8, 10, 11, 13 und Aenderung des § 14, betreffend Zusammensetzung, Wahl, Abberufung, Entsendung und Vergütung.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Kassel, den 29. November 19388.

Der Vorstand. 8 Kern. E1“

Zuckerraffinerie Magdeburg

[55000]/ Actien⸗Gesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 12. Januar 1939, nachmit⸗ tags 4 Uhr, im Franckezimmer der Industrie⸗ und Handelskammer zu Magdeburg stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, vF“ der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. .Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsvat. .Beschlußfassung über die Wieder⸗ einführung der den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen der Satzung. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 5. Wahl eines Abschlußprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben laut § 17 der Satzung ihre Aktien spätestens am dritten Wochentage vor der Hauptversamm⸗ lung während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Magde⸗ burg, Magdeburg, zu oder sie haben die Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nach⸗ zuweisen, daß sie einer der Anmelde⸗ stellen spätestens am nächsten Wochentage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahr geben.

Magdeburg, den 20. Dezember 1938.

Der Vorstand. Oehme. G. Opitz.

[54997] Dortmunder Actien⸗Brauerei, Dortmund. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 20. Januar 1939, 16 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen Dortmund, Rheinische Straße 73, ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

sgeladen.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht gemäß § 21 unserer Satzungen ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank spä⸗ testens am Dienstag, dem 17. Ja⸗ nuar 1939,

bei unserer Gesellschaftskasse oder

in Dortmund bei der Deutschen

Bank, Filiale Dortmund,

bei der Dresdner Bank, Filiale Dortmund,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengefellschaft, Fi⸗ liale Dortmund,

bei der Stadtsparkasse zu Dort⸗ mund, Dortmund,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft,

in Hamburg bei der Vereinsbank

in Hamburg,

in Köln bei dem Bankhaus Delbrück

von der Heydt & Co.,

oder bei den sonstigen Haupt⸗ und

Zweigstellen vorgenannter Banken während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar hinterlegen und bis nach der Hauptversammlung be⸗ lassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Gemäß § 110 des neuen Aktiengesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimm⸗ recht für fremde Aktien im eigenen Namen ausüben will, dies besonders an⸗ zugeben.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes, des Jahresabschlusses für den 30. September 1938 und des Berichtes des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗

ichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

. Wahl des Wirtschaftsprüfers für

1938/39. Dortmund, den 19. Dezember 1998. Der Vorstand. Carl Stade. Friedrich Mauritz.

stattfindenden

[55023] Versteigerung von Aktien.

Im Auftrage der Aktiengesellschaft Preußisches Leihhaus bringe ich ge⸗ mäß § 179 des Aktiengesetzes vier kon⸗ vertierte Aktien à RM 100,— am Donnerstag, dem 29. Dezember 1938, mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Aktiengesellschaft Preußisches Leihhaus zu Berlin, Kommandanten⸗ straße 10/11, zur öffentlichen Ver⸗ steigerung.

Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu

u

erlin, den 22. Dezember 1938. Otto ietzner, Obergerichtsvoll⸗ zieher, Berlin⸗Pankow, Mühlenstr. 40.

[55025]

Münchener Export Malzfabrik

München A.⸗G.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ werden hiermit eingeladen zu der am Donnerstag, den 12. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, im Notariat München II, Neuhauser Straße Nr. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit nachstehen⸗ der Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937/38.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

1 öö“ über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

. Aenderungen der Satzung zur An⸗ bassung der Satzungsvorschriften an ie estimmungen des Aktien⸗

gesetzes vom 30. Januar 1937. Zu

diesem Zweck werden folgende

Aenderungen vorgeschlagen:

1. Redaktionelle Aenderungen an allen bezüglichen Stellen der Satzungen gemäß dem Sprach⸗ gebrauch des Gesetzes.

2. In § 4 werden die Worte „entweder oder von einem Aufsichtsratsmitglied“ ge⸗ strichen.

3. § 5 Abs. 2, betveffend Ein⸗ ziehung der Aktien, fällt fort.

4. In § 9 wird die Frist zur Vorlage der Bilanz auf fünf Mo⸗ nate festgesetzt.

5. Absatz 1 des § 11 soll künftig lauten: „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Haupt⸗ versammlung zu wählenden Mit⸗ gliedern.“

6. In § 15 werden die Worte beigefügt: „oder dessen Stellver⸗ treter“. In Satz 2 werden die Worte „zwei Mitglieder“ durch die Worte „einem Mitglied“ ersetzt.

7. In Abs. 1 des § 16 werden die Worte angefügt: „Wenn kein Mitglied diesem Verfahren wider⸗ spricht.“

8. § 18 erhält folgenden neuen Absatz 2:

Der Aufsichtsrat ist befugt zu Aenderungen, die nur die Fassung der Satzung betreffen oder auf Grund gesetzlicher Bestimmungen veranlaßt sind. 1.“ .

In Abs. 2 künftig Abs. 3 des § 18 ist die Lit. d zu streichen.

9. Der erste Satz des § 20 wird

estrichen und durch folgendes er⸗ etzt: „Die Hauptversammlung indet am Sitz der Gesellschuft oder in Berlin sactt.

10. § 21 soll künftig lauten: „Die Hauptversammlung findet stens innerhalb sieben Monaten 8— Ablauf des Wirtschaftsjahres tatt.“

11. In § 22 werden die Absätze 1 und 2 und von Absatz 3 der erste Satz vom Worte zunächst“ bis zum Wort „erledigen“ gesthichen. 1

12. § 23 Ziff. 4 erhält folgende neue Fassung: über den veh e ash im Fa des § 125 Ziff. 4 des Akkiengesetzes über die Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vor⸗ e. und Zuflichtaat⸗

ahl des Wirtschaftsprüfers.“

13. § 24 wird gestrichen.

14. § 25 Ziff. 2 wird gestrichen.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Die Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilzunehmen be⸗

absichtigen, haben ihre Aktien gemäß

§ 22 der Satzungen spätestens am

Januar 1939 bei der Bayerischen Vereinsbauk,

München, ö 14

bei der. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

A. G., Berlin W 8, Französische

Straße 49,

im Büro unserer Gesellschaft,

München, Wirtstraße 3, bei einem deutschen Notar zu hinter⸗

legen. Im letzteren Falle ist der vom

Notar mnzge tante Hinterlegungsschein

bei der Gesellschaft vor Ablauf der

Hinterlegungsfrist in Verwahrung zu

geben und bis zum Schluß der General⸗

versammlung dortselbst zu belassen.

tünchen, den 22. Dezember 1938.

Der Vorstand.

C. Gottberg.

„Beschlußfassung 18

und

[54999) Bekanntmachung. Infolge starken Eisganges erklären wir gemäß § 113 unserer Verfrachtungs⸗ bedingungen den regelmäßigen Schiff⸗ fahrtsbetrieb mit dem heutigen Tage für eingestellt. Praha / Hamburg, den 19. Dez. 1938. Cechoslovakische Elbe⸗Schiffahrts⸗ Aktiengesellschaft. * Niederlassung Hamburg.

[55026] Auerbräu A.⸗G., Rosenheim. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 14. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, in Rosenheim im Sitzungszimmer der Brauerei einge⸗

laden. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz samt Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1938 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Wahl von Bilanzprüfern. . Aufsichtsratswahlen (getrennte Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre). . Anpassung der Satzungen an das neue Aktiengesetz, insbesondere Aen⸗ derung der §§ 12 und 19. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, 88 ihre Aktien bis spätestens am ritten Werktag vor der anberaum⸗ ten Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem Notar, —7 spätestens am Mittwoch, den 10. Januar 1939, abends 6 Uhr, zu hinterlegen und diese Hinterlegung in genügender Form nachzuweisen. Im übrigen wird auf die Satzungen der Geec schch verwiesen.

Rosenheim, den 20. Dezember 1938.

Der Aufsichtsrat. Hans Rudelsberger, Vorsitzer. Der Vorstand. Engelbert Fritzer.

[55031]

Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei, Osnabrück.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

——

werden hiermit zu der am Sonnabend,

dem 21. Januar 1939, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaal der Industrie⸗ und Handelskammer in Osnabrück statt⸗ findenden 68. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses. 1 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 B Bee. über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4. Entlastung für Vorstand und Auf⸗

ichtsrat.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Bilanzprüfers für den

Jahresabschluß 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher inner⸗ halb der letzten zwei Wochen vor dem dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei dem Vorstand ausge⸗ wiesen hat.

Einlaßkarten zur Teilnahme an der Hauptversammlung werden gegen Nach⸗ weis des Aktienbesitzes auf dem Kontor der Brauerei oder durch die Deutsche

Bank, Filiale Osnabrück, ausgegeben.

Osnabrück, den 22. Dezember 1938.

Die Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei. späte⸗

Angermann. Müller.

[55032] Kastor & Co. Aktiengesellschaft i. L.

u“

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung am 14. Januar 1939 vormittags 10 Uhr, in Solingen⸗

(Ohligs, Hotel Central.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz, der I. Liquidations⸗ jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937/38, Jah⸗ resbericht der Abwickler und des Aufsichtsrates. b .Genehmigung der Liquidations⸗ eröffnungsbilanz und der I. Liqu dationsjahresbilanz.8 1 Beschlußfossung über die Entlastung der Abwickler und des Aufsichts⸗ rates. 8 .Beschlußfassung über die an den Aufsichtsrat für das verflossene Ge⸗ ülsph zu zahlende Vergütung. „Beschlußfassung über die Bestellung eines zweiten Abwicklers an Stelle eines Abwicklers oder Bestellung des verbliebenen Abwicklers zum alleinigen Ab⸗ wickler. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sind gemäß § 21 der Satzung die im Aktienbuch der Gesellschaft ein⸗ getragenen Aktionäre berechtigt. Die⸗ jenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens zwei Werktage vor der Versammlung ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien unter Angabe des Inhabers derselben bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Solingen⸗Ohligs, 22. Dezbr. Die Abwickler: Otto Rittershau

sammlun

1938.

8

Zweite Beilage

zum Reichs⸗ und St

*

m 22. Dezember 1938. S. 3

[54845] 6“

Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 30. November 1938 hat die miuflösung unserer Gesellschaft be⸗ chlossen. Wir fordern die Gläubiger 5 Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Zwickau, Sa., 19. Dezember 1938. OCkerhohnborfehjeinvorser Kohlen⸗ eisenbahn Aktiengesellschaft i. Abw.

Ernst Kreßner.

[55033] Tuchfabrik Aachen vorm. Süskind & Sternau Aktiengesellschaft, Aachen.

Wir laden unsere Aktionäre hierdurch

u der am Dienstag, dem 10. Januar

939, vormittags 11 Uhr, im

Sitzungssaal der Dresdner Bank in

Aachen stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38 mit Be⸗ richt des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Satzungsänderung, insbesondere Neufassung der Satzung unter An⸗ passung an das neue L““

Auf die folgenden sachlichen Aen⸗ derungen wird hingewiesen: Aenderung des Firmennamens;

Vertretung der Gesellschaft auch durch Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied;

265]1.

glieder und S8 an dieselben; Berechtigung zur Bildung eines Ausschusses; Aenderung des Ortes für die Ab⸗ altung der Hauptversammlung da⸗ in, daß diese gegebenenfalls auch am Sitz einer Wertpapier⸗ börse abgehalten werden kann; Aenderung der Bestimmungen über die Aktienhinterlegung vor der Hauptversammlung; Festsetzung der Fristen für die Aufstellung des Jahresabschlusses und der Vorlage an die Hauptver⸗ sammlung; Bestimmungen über die Feststel⸗ lung des Reingewinnes; Ermächtigung des Aufsichtsrates zu Fassungsänderungen der Satzung. er Entwurf der neuen Satzung liegt in unseren Geschäftsräumen ur Einsicht für die Aktionäre aus. 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist erforderlich, daß die Aktio⸗ näre bis zum 6. Januar 1939 ein⸗ schließlich ihre Aktien

bei der Gesellschaft selbst,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

oder deren Niederlassungen,

bei Hardy & Co., G. m. b. H.,

Berlin, oder bei sämtlichen Effektengiroban⸗ ken an deutschen Wertpapierplätzen oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ b8 haben. achen, den 19. . 1938 Für den Aufsichtsrat:

Amtsdauer der Aufsichtsratsmit⸗

Der Vorsitzer: Dr. Simon.

Nähmaschinenfabrik Karlsruhe Aktiengesellschaft

vorm. Haid & Reu, Karlsruhe. Bilanz auf 30. Juni 1938.

Bestand

Aktiva. 1. 7. 1937

Zugang Abschreibung

Anlagevermögen: RM 1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Wohngebäuden. Ppbph) Fabrikgebäuden. 2. Unbebaute Grund⸗

si 3. Maschinen u. maschi⸗

nelle Anlagen . . 4. Werkzeuge, Betriebs⸗

und Geschäftsaus⸗

t

83 263 1 162 388

105 110 159 050

3 170,—

RMN 9,qꝗoFRe a9,

191 690 1 178 108

131 984 57 765

105 110

146 678 76 89 462 216 266

29 446 25 32 615 1

1512 981,40 150 012

5. Beteiligungen.

187 681 37]1 691 175 10 150 002

365 874 97

1 662 993 40

365 874/97 187 691 [37] 1 841 177

Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnise. Hypotheken... Geleistete Anzahlungen ..

*

922 H

.

Wechsel.. Schecks..

SS92

-

Andere Bankguthaben

11. Sonstige Forderungen... . Posten der Rechnungsabgrenzung.

2 2 2

Passiva. 1. Gesetzliche Rücklage 2. Delkredererücklage.

Grundkapital .Rücklagen:

Rückstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken. 2. Empfangene Anzahlungen . ..

3. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen

Leistungen 4. 5. 6. 7. Gefolgschaftsunterstützungskasse. 8. Sonstige Verbindlichkeiten

V. Posten der Rechnungsabgrenzung .. VI. Reingewinn: Gewinnvortrag 1936/37

Gewinn 1937/38

Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistungen 660 919,90

Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Guthaben aus Kurssicherungstratten ..

Verbindlichkeiten gegenüber Banken 88 Verbindlichkeiten aus Kurssicherung Nicht eingelöste Dividendenscheine.

. . 588 71,— . 389 463,— . 22908,78

3 125,28

8 1 691 116

706 953

28 082 9 753 21 151

8 0 .⁴ 2⁴ . 2. 2. . . . *

Postscheckguthaben 1 85 812,40 76 144,73

161 957

39 014 29 925

4 529 131

90⁴ 90 0 0 0⁴ 0 2⁴ .⁴ 20⁴ .⁴

2 000 000

300 000 413 516

. 200 000,— 1 .100 000,—

. 20 221,31 . 8 360,13

090 0

252 526,31 1 019 542,81 96 102,40 277,20

20 000,— 40 283,66

1 457 313 114 759

1“ 2

. 114 673,44

. . 128 868,46 243 541

4 529 131

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.

1 Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ... Abschreibungen auf Anlagevermögen . insenmehraufwand

teuern vom Einkommen, vom Ertrag

eiträge an Berufsvertretungen.. . Außerordentliche Aufwendungen ... Gewinnvortrag 1936/37. Gewinn 1937/38... . .

225b2e-e;e; o e⸗

8 aben.

Rohertrag gemäß § 132, II kt.⸗Ges. träge aus Beteiligungen ußerordentliche Erträge . Gewinnvortrag 1936/37. .

RM . 2 066 409 43 3 182 277783 3 187 691 37 8 62 13164

. 806 322 64 3 5 594 90 . 71 205 50 ö. 114 673,44

2 128 868,46

FB.2 8₰

9 2 * 2 929 90

mmb

% 5 8d 29 2090 220 [05

2 038-2b⸗,

243 541/90 3 075 175 21

2 913 278/59 5 619 25

41 603/93 114 673 44

[8075 175,21

ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfun auf Grund

N der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Gage⸗ und Nachweise entsprechen die Bu eschäftsbericht, sang er den Jahresabschluß erläutert,

rungen

Nannheim, im November 1938.

führung, der Jahresabschluß und der

8— erteilten Aufklä⸗ den gesetzlichen Vorschriften.

Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft

Kappes, Wirtschaftsprüfer. Karlsruhe, im November 1938. Der Vorstand. K. Ge

8v Se

aft. ppe. ieg; etschaftsprüfen bhardt. Dr. W. Stein.

[54052]

[54993] 1 Badische Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei vormals G. Sebold und Sebold & Neff, A.⸗G., Karlsruhe⸗Durlach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur dreiundfünfzigsten ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen, welche am Montag, den 16. Januar 1939, um 16 Uhr im Geschäftslokal der Gesellschaft in Karls⸗ ruhe⸗Durlach stattfinden wird.

Tagesordnung: I. Bericht über das abgelaufene Ge⸗ Häftejaßr. II. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. III. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. IV. Neuwahl des Aufsichtsrats. V. Anpassung der Satzungen an das neue Aktienrecht. VI. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. VII. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der uptver⸗ sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung bis spätestens Donnerstag, den 12. Ja⸗ nuar 1939, vor 18 Uhr bei der

Gesellschaftskasse,

Deutsche Unionbank A. G., Berlin, hinterlegen 19 der Satzungen).

Karlsruhe⸗Durlach, 28. Nov. 1988.

Der Vorstand. Nagel. Schaber.

IEENREexEmnaenmmmEnnnnᷓʒʒ

eteicegesains a- erei⸗ ) engese a gmag Neustadt a. d. Leigeang Bilanz per 30. Juni 1938. Aktiva. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ 1 Fertige Erzeug⸗ nisse. Forderungen auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗u. Postsche ckgut⸗ Haben ... 369,61 Verlust: Verlustvortrag a. 1936/37. Ab Neugewinn 1937/38

RM

35 240,10

804,50

45 267,53 416,58

. 2

Passiva. Grundkapital.. . Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 25 983,84 Verbindlich⸗ keiten gegen⸗

über Banken 27 116

91 266 ung

1 133,04

Gewinn⸗ u. Verlustr per 30. Juni 193

RM 8 763

Aufwendungen. Löhne u. Gehälter.. Soziale Abgaben Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen. Betz weccc Beiträge an Berufsvertre⸗ mngen— Verlustvortrag aus 1936/37

458

Erträge. Jahresertrag gemäß § 132 Akt.⸗Ges. 2 2 Verlustvortrag aus 1936/37 45 267,53 Neugewinn 1937/38

416,58 44 850/ 95

56 657155

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ 5 en und Nachweise entsprechen die

e der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er ben Faßees⸗ söhschtus erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

riften. .

Mannheim, im November 1938.

Rheinische Treuhanv⸗Gesellschaft aft. 8 Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. ppa. Cantzler, Wirtscha tsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: eenri Bodenheimer, Paris, halc r. Heinrich Mayer, Ludwigshafen a. Rh., infolge schriftlicher Erklärung; ferner wegen Fristablauf: Albert Remillon, Straß⸗ burg; Helmut Brunner, Köln, Max Guggenheim, Frankfurt a. M.

iIin der Generalversammlung vom 2. Dezember 1938 wurde der Auss tes⸗ rat neu gewählt: Albert Remillon, Straßburg, Vorsitzer; Helmut Brunner, Köln; Daniel Henri Letourneur, Paris; Norbert Lafont, Paris.

Der Vorstand. Ludwig Reinwalbd.

Halle/ Saale. Bilanz per 30. September 1938.

Mitteldeutsche Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft,

d

t

Anlagevermögen:

Grundkapital Gesetzliche Rücklage Wohlfahrtsfonds . Rückstellungen. Verbindlichkeiten:

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Ausweispflichtiger Bruttoertrag 5,eee“ Außerordentliche Erträge..

deie e. Geschäftsinhaber des

wiorowsky, Brauereidirektor,

Mitteldeutsche Engelhardt⸗Brauerer Arrjengesetlschaft, Halle (Saale).

uür Abstempelung und Erhebung der genußscheine einzureichen. Gegen Ab⸗

tempelung einer jeden Teilschuldver⸗ 8 ung

155003]

he de Genußrechte sind gemäß

W. Tormann Und Dr. 8'” Kohlen, in Genußscheinurkunden verbrieft,

unserer 6 % (8 bungen von 19

Leilhch

zember 193

geführten Stellen:

30. 9. 1937 RM Brauerei⸗, Mälzerei⸗ und Niederlags⸗ grundstücke und Gebäude.. Rest.⸗, Wohn⸗ und sonst. Grundstücke und Gebäude .. Unbebaute Grund⸗ stücke 8 Um⸗ und Erneue⸗ rungsbauten.. Maschinen und Eis⸗ maschinen . .. Lagerfässer u. Tanks Pferde. Kraftwagen. . Wagen u. Geschirre Eisenbahnwagen.. Transportfastagen. Flaschenbieruten⸗ Mobilien ... Beteiligungen..

1 710 036

997 231 4 501 33 000

198 800 18 500

11113“

22 501

Zugang 22bM;

35 101

87 687 1 314 10 100 39 696 450

41 737 56 159

2

Abgang RM

111

HiIi Ei

Abschr. RM

2

9 601† 56 387 3 214 10 100 39 696 450 41 737 56 159

22 500 %

30. 9.1938 RMNM [„

1 670 636 981 231 4 501

58 500

2 984 576,—

287 245

15 000

295 245/89

Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 571 347,42 .. 889079,89

Fertige Erzeugnisse v111a*“ Aufwertungshypotheken E des Wohlfahrtsfoönoͤs. ußenstände: Bierforderungen.. Darlehnsforderungen.. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und guthaben 1““” Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen

Rechnungsabgrenzung Bürgschaften RM 115 559,—

Hypotheken “] Biersteuern Lieferanten Verschiedene Kreditoren. Einlagen von Werksangehörigen Anbere Winlagen .. . .. .. Kautionen von Werksangehörigen V bbööö Verbindlichkeiten gegenüber Bankent 1.“]; 1“];

2 005bu2 90ᷓ 2à2 90 ½% l% % 0 0 2 9 5o 95 95 o o⸗

292 0 9 9090; 0 00 9 0 2925 2 2090ͤb9 2 ο0090 90090;0 o

250 000,— 48 240,— 298 240,—

Postsch

2 90

0u95ᷓ;b90b;bbᷓ;e 0

. . 1 343 283,52 e

810 427,26

. 1 280,— . 58 038,55 .b9090O . 246 960,15

ck⸗ .1“ . 304 163,08 . 14 079,87

. 217 075,05 . 296 094,46 . 145 269,73 . 6 489,27 . 14 151,25 . 291 073,08 . 19 812,12 . 16 429,61

Rechnungsabgrenzung Bürgschaften RM 115 559,— Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorfahr

Gewinn in 1937/33 .

.. .

12 414,99

5 830 295 66

2 840 00979 28 70987

1 304 634 45 252

236 314

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1938.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. . Soziale Abgaben.. . Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. . Ausweispflichtige Sonstige Steuern und Abgaben einschl. Gemeind Beiträge an Berufsvertretungen.. Reingewinn:

teuern. 8 8 8 8b 0. % Vortrag aus dem Vorjahr Gewinn in 1937/38 —,7 Erträge.

0 090 0n 2 ο 0 2,

. .„ e

8 0 0

9

b

8

rst . . 12 414,95

euern . 223 899,06

RM 1 335 756 93 234 295 245 148 213 307 800 35 2 154 15790 19 621 22

236 314,05

4 590 344 36

12 41499

4 519 596 38 9 544 33

48 788,66

4 590 344 36

Nach dem abschließenden. Ergebuis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund wie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

er Bücher und Schriften der Gesellschaft

erlin, im November 1938.

Treuhand⸗Bereinigung Aktien⸗Gesellschaft.

Lüchau, Wirtschaftsprüfer,

Ppa.

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Bestimmungen.

Frenk, Wirtschaftsprüfer.

Nach erfolgler Neuwahl am 15. Dezember 1938 setzt sich der Aufsichtsrat us Plgesthen Herren zusammen: Arthur Haase, Bankdirektor, Berlin, Vorsitzer; r.

udolf Luedtke,

ermann Rauch aale); Carl Wentzel, Beklin.

alle (Saale); irektor, Halle (

Aschinger Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.

Ausgabe von Genußschejnen. 8 r

G 8 d deeebgeg 7

r noch im Idverschreibungen unserer 6 % %) Hypothekar⸗Anleihe von 1926

reinbarung mit den Obligationärver⸗ petern, den Kerren Rechtsanwälten

ermit die Inhaber ) Teilschuldverschrei⸗ auf, die Mäntel ihrer uldverschreibungen ab 22. De⸗ bei den nachstehend auf⸗

Wir fordern

1. Dresdner Bank,

2 2. Commerz⸗ und rivat⸗Bank A.⸗G., rlin,

8. Hardy & Co. G. m. b. H.,

5

Sen⸗ a. D., Gvtha beramtinanst,

ankvereins von Kulisch Kaempf & Co.,

b.

üx bie A.

verschreibungen und Ausreichun Genußscheine wird die übliche Gebühr ebracht; sofern jedoch

in Anrechnung die Teilschuldverschreibungen nach der

bird ein dem

mmernfolge geordnet mmernverzeichnis in doppelter Aus⸗

ertigun

den au üblichen eingereicht werden und ein Schriftwechsel Feragt nicht verbunden ist, e Ab⸗ senwelana und Ausreichung gebühren⸗

rei. Berlin, 21. Des

ggeführten Stellen während der

am zuständigen eschäftsstunden

erfolgt die

rauere direhigr stellvextretender Vorsitzer, Berlin; Walter 8 7

; Rudolf Steckner, Bank⸗ eutschenthal; Philipp Wie⸗

Zinsnachlaß eilschuldverschreibung ent⸗ enußschein a

stempelung de Kusreichung der

88

eilschu

mit einem

alter der

er 1938.

Aschinger Aktien⸗Gesellschaft.

Pau

Der

Vorstand.

Fritz Aschinger.

' Spethmann 8