Zentrarhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Stuatsanzeiger Nr. 2
99 vom 23. Dezember 1938. S.
B 55 710 Odeon⸗Musik⸗Haus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Friedrichstraße 174). “
Dr. Hans Eduard Kevppler ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Ittenbach in Berlin, Kaufmann Dr. Rudi Thalheim in Potsdam sind zu Geschäftsführern bestellt.
Erloschen:
B 18 052 Turris Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
B 18 293 Tizian Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
B 53 471 „Der Werbe⸗Weg“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und
B 54 882 Nahrungsmittel⸗ und Ge⸗ tränkearbeiter Hauptverwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma ist erloschen.
B 17 663 Realitas Grundstücksge⸗
haber ist der Kaufmann Alfons Michel in Gelsenkirchen.
Gleiwitz. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 17. Dez. 1938. Erloschen: A 1592 Hermann Aron⸗ heim, Gleiwitz. Die Prokura der Witwe Gertrud Aronheim und die Firma sind erloschen. 8
(Herstellung und Vertrieb alkoholfreier Getränke, Eschholzstr. 27). Inhaber ist Josef Müller, Kaufmann, Freiburg i. Br. Am 9. 12. 1938. Bd. XI O.⸗Z. 175. „Wollgötz“, Götz und Cabanis, Freiburg i. Br. (Adolf⸗ Hitler⸗Str. 248). . Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1938. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Karl Götz, Stuttgart⸗Bad Cannstatt und Stefan Cabanis, Stuttgart. Am 12. 12. 1938.
Veränderungen: b Bd. I O.⸗Z. 330. W. Schubert, Frei⸗ burg i. Br. (Branntweinbrennerei und Handel mit Branntwein, Löwenstr. 5). Inhaberin ist die fortgesetzte Güter⸗ gemeinschaft a. Abl. des Arnold Tschira. Herrin der Gütergemeinschaft ist Arnold Tschira Witwe, Maria geb. Herr, Freiburg i. Br. Am 10. 12. 1938.
[54871]
Glogau. [54872]
Handelsregister
Amtsgericht Glogau, 19. Dez. 1938. Neueintragung:
A 1225 Otto Bröge, Heerwegen.
Inhaber ist der Mechaniker Otto Bröge
aus Heerwegen.
Goslar. 3 [54873] Amtsgericht Goslar, 17. Dez. 1938. Neueintragung:
in
Köln.
Hoyerswerda.
tragen worden.
O. L.,
Amtsgericht.
[54637]
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde
16. Dezember 1938 eingetragen: Reueintragungen:
H.⸗R. A 17 138. „Hofil⸗Zu
754875] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 346 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Paul Schkommodau Hoyerswerda, 1
Sitz in Hoyerswerda, O. L., einge⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Schkommodau in Hoyerswerda. Kommanditisten sind vorhanden. Gesellschaft hat am 12. Dezember 1938 begonnen. Hoyerswerda, O. L., 12. Dez. 1938.
mit dem
Zwei
Die
am
ckerwaren
Gegenstand des Unternehmens ist fortan; Feuerversicherungen aller Art, Versiche⸗ rungen gegen Einbruchdiebstahl und Be⸗ raubung, Versicherungen gegen Wasser⸗ leitungsschäden, Transportversicherungen aller Art und Fahrzeugversicherung, Glas⸗ versicherungen, ersicherungen gegen Schäden durch Aufruhr, Ausstellungs⸗ versicherungen, Rückversicherung in allen Versicherungszweigen. Die Gesellschaft ist auf Grund eines der Genehmigung der Aufsichtsbehörde bedürfenden Be⸗ schlusses des Aufsichtsrats befugt, auch andere Versicherungszweige zu betreiben, und ferner berechtigt, andere Versiche⸗ rungsunternehmungen und Unternehmun⸗ gen, die mit ihrem Zweck wirtschaftlich zusammenhängen, zu erwerben oder sich in irgendeiner Form an solchen zu beteili⸗ 8 Die Firma ist in: „Patria ersicherungs⸗Aktiengesellschaft.“ H.⸗R. B 8790. „Rheinische Kauf⸗
4 Ludwigshafen, Rhein.
in Ludwigshafen a. Rh.
“
8 2. A Band VI Nr. 627. Heinrich Abend, g3plinder⸗ und Kurbelschleiferei in Ludwigshafen a. Rh. (Bismarck⸗
straße 21).
8 .[54649] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., den 15. Dez. 1938. Neueintragungen:
1. A Band VI Nr. 626. Fritz Erlenwein (Post⸗ reklamegeschäft, Ludwigstr. 32). Inhaber Fritz Erlenwein, Bezirksdirektor der deut⸗ schen Reichspostreklame in Ludwigshafen
Inhaber Heinrich Abend, Mechanikermeister in Ludwigshafen a. Rh. Veränderungen: 1. A Band II Nr. 22. Ferdinand Rahm in Grünstadt. Die Firma ist geändert: sie lautet fortan: Konrad Kaltenborn in Grünstadt. 2. A Band IV Nr. 197. H. & A.
Mannheim. [54885] Handelsregister Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 3 b. Mannheim, den 17. Dezember 1938. Neueintragung:
A 2149 Max Müller & Co., Mannheim (Großhandel mit Mineral⸗ wasser, Salz, Medizingläser, Flaschen und verwandten Artikeln, F 7. 24). Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Max Müller, Kaufmann, Max Müller Ehefrau Paula geb. Schleicher und Eugen Müller, raufmann, alle in Mannheim.
Veränderungen:
B 275 Rheinische Elektrizitäts⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim (Augusta⸗ Anlage 32). Der Aufsichtsrat hat mit Beschluß vom 23./24. November 1938 auf Grund der ihm erteilten Ermächti⸗ gung den § 5 Absatz 1 (Grundkapital,
prokura erteilt.
Inhaber jetzt:
lautet fortan:
H.⸗R. Mühlhausen H.⸗R. A 128.
H.⸗R. A 150.
Buchhalters Gustav Dachrodt ist erloschen. Dem kaufm. Angestellten Gottfried Rinne⸗ berg in Mühlhausen (Thür.) ist Einzel⸗
H.⸗R. A 1087. Carl Beyreiß Nachf. Ernst Löwe, Mühlhausen (Thür.).
mann, Mühlhausen (Thür.). Die Firma Kurt Opfermann. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten “ ist ausgeschlossen.
H.⸗R. A 1014. E. Heilbrun, Mühl⸗ hausen (Thür.). A 261. hausen (Thür.).
hausen (Thür.). H.⸗R. A 305.
Kaufmann Kurt Opfer⸗
Carl Beyreiß Nachf.
loschen:
Karl Helmbold, (Thür.). J. Löbenstein, Mühl⸗ Adolf Wender, Mühl⸗
riedrich Schaefer,
lassung München und Zweigniederlassung Nürnberg erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Gerichte der Zweig⸗ niederlassung Nürnberg unter der gleichen Firma erfolgen.
III. Erloschen:
12. 12. 1938 — Louis Wolfsheimer, München.
12. 12. 1938 — Albert Wolfsheimer, München.
88 12. 1938 — Gustav Herz, Mün⸗ en.
4 12. 12.1938 — Fritz Tausky, Mün⸗ en. 1b
14. 12.1938 — Gebr. J. & P. Schul⸗ hoff, München.
13. 12. 1938 — Sigmund Markus, München.
14. 12. 1938 — A. Blum, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
A 247 — 12. 12. 1938 — Fritz Bach,
Nürnberg.
Bekanntmachung. Handelsregister. Eintragungen.
A 9 Nkt. — 13. 12. 1938 — Georg Fuchs Schuhwaren in Neumarkt⸗ Oberpf. (Handel mit Schuhwaren aller Art, Adolf⸗Hitler⸗Straße Ia).
Geschäftsinhaber: Georg Fuchs, Kauf⸗ mann in Neumarkt, Oberpf.
A 1513 — 12. 12. 1938 — Wiedmann & Co. in Nürnberg (Herstellung von Kunsthornwaren, Koberger Straße 50).
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen. Gesellschafter: Hans Wiedmann, Kauf⸗ mann in Roth b. Nbg., Ludwig Küfner, Diplomkaufmann in Roßtal, und Georg W“ Diplomkaufmann in Nürn⸗
erg.
A 1514 — 12. 12. 1938 — W. & H. Hoffmann in Nürnberg (Großhandel
1* 1ö125
H.⸗R. A 974 Radio⸗Hahn Inhaber Arno Hahn, Goslar. Inhaber Me⸗ chaniker Arno Hahn, Goslar, Fleisch⸗ scharren 5.
Richard Edel“, Köln (Niehler Kirch⸗ weg 124) und als Inhaber: Richard Edel, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal. Dem Hein⸗ rich Schwarz, Köln⸗Ehrenfeld, ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 17 139. „Hans Heß“, Köln (Autoteile Großhandlung, Bismarckstr. 60) und als Inhaber: Johann genannt Hans Heß, Kaufmann, Köln⸗Bayenthal. H.⸗R. A 17 140. „Heinrich Bohne“, Köln (Automobilhandlung, Hohenzollern⸗ ring 45) und als Inhaber: Heinrich Bohne, Kaufmann, Köln. H.⸗R. A 17 141. „Tomberg & Co.“, Köln (Großhandel mit Seidendruck⸗ und Waschstoffen, Zeppelinstr. 5). Persönlich haftender Gesellschafter: Franz Tomberg, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. November 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. H.⸗R. A 17 142. „Wilhelm Kircher sen.“, Köln (Handelsgeschäft in Draht⸗ erzeugnissen, Bolzengasse 6) und als In⸗ haber: Wilhelm Kircher sen., Kaufmann, Köln. Dem Heinrich Kircher, Köln, ist Prokura erteilt.
Veränderungen: H.⸗R. A 13 353. „Julius Cramer“, Köln (Subbelrather Str. 186). Neuer Inhaber der Firma ist Dr. Friedrich Middelhauve, Fabrikant, Leverkusen⸗Küp⸗ persteg. Die Prokura des Jean Möltgen bleibt bestehen. Otto Middelhauve, Op⸗ laden, hat Prokura. Die Haftung des Erwerbers Dr. Friedrich Middelhauve für die im Betriebe des Geschäfts begründeten (Handel mit Radiogeräten und elektr. Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Artikeln, Hildesheimer Str. 233 B). In⸗ sowie der Uebergang der im Betriebe be⸗ 5 ist der Ingenieur Alfred Post in gründeten Forderungen auf den Erwerber
annover. ist ausgeschlossen. H.⸗R. A 13 563. „Kölner Werkzeug⸗
maschinenfabrik von Wilh. Quester“, Köln. Der Gesellschafter Karl Quester ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, die Witwe Carl Quester, Wil⸗ mine geb. Boden, Köln⸗Lindenthal, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. R. A 13 564. „Wilh. Quester“, Köln (Berrenrather Str. 282). Der Ge⸗ sellschafter Carl Quester ist durch Tod aus
Aktieneinteilung) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 125 000 Aktien zu je 100 RM und 1500 Aktien zu je 1000 RM.
B 177 Auskunftei Herm. Günther & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Qu 1. 5/6). Adolf Wurm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Die gleiche Eintragung wird auch bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Stuttgart, welche den Zusatz Zweig⸗ niederlassung Stuttgart führt, erfolgen.
A 137 Gebrüder Baer in Liqui⸗ dation, Mannheim (Zigarrenfabriken, Kleine Merzelstraße 1). Ernst Baer und Fritz Baer, beide Kaufleute sind vom Amtsgericht F.⸗G. 3 b, Mannheim, durch Verfügung vom 15. Dezember 1938 als Abwickler abberufen worden (§§ 147, 161 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.). Alleiniger Abwickler ist Jonas Löb, Beigeordneter a. D., Mannheim.
Erloschen:
A 1363 Curt Hahn & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
B 316 Bananen⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen.
A 211 M. Lefo b & Cie. i. L., Mannheim. Die Firma ist erloschen. A 794 Max Mayer Mannfactur⸗ waren, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
A 724 Süddeutsche Import⸗Agen⸗ tur Heinrich Baer, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
A 1136 Herbert Stiefel, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
A 1674 Leopold Imber, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen. A 1294 Wilhelm Götz, heim. Die Firma ist erloschen. A 95 Nathan Kahn, annheim⸗ Feudenheim. Die Firma ist erloschen. A 1940 Geschwister Gutmann, Mannheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst, die eingetragenen Prokuren und
die Firma sind erloschen. A 380 Hermann Schmoller & Co.,
Bd. 13 Nr. 387. Wilhelm Karcher, Freiburg i. Br. (Weingroßverteiler, Adolf⸗Hitler⸗Str. 146). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938 anstatt seit 1. Juli 1938. Die Pro⸗ kuren des Willy Hermann Karcher und des Friedrich Schreiber sind bestehen ge⸗ blieben, bei letzterem auch für die Zweig⸗ niederlassung Neustadt an der Weinstraße. Dem Willy Hermann Karcher ist auch Prokura für die Zweigniederlassung in Neustadt an der Weinstraße erteilt. Am 14. 12. 1938. Bd. II O.⸗Z. 109. Emil Klingenfuß jr. Freiburg i. Br. (Vertrieb und Her⸗ stellung orthopädischer und chirurgischer Artikel, Bandagen, Optik, Aerzte und Krankenhausbedarfsartikel sowie Artikel für die Gesundheit und Krankenpflege, Albertstr. 8). Inhaberin ist jetzt Emil Klingenfuß jr. Wwe., Anna geb. Eickelmann, Freiburg i. Br. Am 15. 12. 1938. Erloschen: Bd. 12 Nr. 78. P. J. Demuth Nachf. Ludwig Gros, Freiburg i. Br. (Leder⸗ und Schulbedarfsartikel, Schiff⸗ straße 6). Am 9. 12. 1938. Bd. VII O.⸗Z. 51. Friedrich Riegger, Freiburg i. Br. (Lebensmittelgroß⸗ handel, Kartäuser Str. 14). Am 15. 12. 1938. Bd. VIII O.⸗Z. 209. Lina Glaser, Freiburg i. Br. (Weinhandlung, Kol⸗ marer Str. 8). Am 15. 12. 1938. Bd. 13 Nr. 388. Max Schnurmann, Freiburg i. Br. (Baumwollwaren, Bismarckstr. 16). Am 15. 12. 1938. Abteilung B. Erloschen: . Bd. III O.⸗Z. 60. Breisgauer Bremerhaven, den 16. Dezember 1938. Metallfabrik, Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht. schränkter Haftung mit dem Sitz in 8 1 Freiburg i. Br. Bremerhaven. Die Vertretungsbefugnis des Abwicklers Löschung: ist beendet, die Firma ist erloschen. Am H 20 Helmken & Randermann. 13. 12. 1938. 1 Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗- Bd. VII O.⸗Z. 52. Die Firma 8 und die Firma erloschen. „Melba“ Nahrungsmittel⸗Gesell⸗ Bremerhaven, den 16. Dezember 1938. schaft mit beschränkter Haftung mit Amtsgericht. dem Sitz in Freiburg i. Br. ist auf 11“ Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober
Michel in Ludwigshafen a. Rh. Der Sitz der Firma ist nach Stuttgart verlegt. 3. A Band II Nr. 22. Samuel Mohr in Frankenthal. Die Prokura des Reinhard Heinrich Kiefer ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Kiefer & Sohn, Frankenthaler Seifenfabrik in Frankenthal. Der Kaufmann Rein⸗ hard Heinrich Kiefer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 17. November 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
4. A Band IV Nr. 418. S. Bach Nachf. Schreiber & Heneka in Neu⸗ stadt an der Weinstraße. Die Firma ist geändert; sie lautet fortan: Schreiber & Heneka in Neustadt an der Wein⸗ straße.
5. A Band IV Nr. 209. Gebr. Röch⸗ ling Eisenhandelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Zwei Kom⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zwölf Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Shen Eintragungen erfolgen bei den
mtsgerichten der Zweigniederlassungen Stuttgart, Köln, Leipzig und München.
6. A Band IV Nr. 115. Gebr. Röch⸗ ling in Ludwigshafen a. Rh. Der persönlich haftende Gesellschafter Ge⸗ heimer Kommerzienrat August Röchling ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. „Als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Bankier Alfred Bally in Basel in die Gesellschaft eingetreten; er ist zusammen mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt; die Einlage eines anderen Kommanditisten ist erhöht. Zwei⸗ undzwanzig Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
7. A Band III Nr. 169. Heinrich Hammann in Haßloch. Der frühere Firmeninhaber Heinrich Hammann ist am 28. April 1938 gestorben. Das Geschäft ist anf seinen Sohn Heinrich Hammann, Kaufmann in Haßloch, übergegangen.
Mühlhausen (Thür.). H.⸗R. A 80. Armin Becke, Mühl⸗ hausen (Thür.).
München. Handelsregister. Amtsgericht München. München, den 14. Dezember 1938. I. Neueintragungen:
A 1645 — 12. 12.1938 — Hans Wies⸗ mayer, München (Hotelgaststätte Ingol⸗ städter Hof, Arnulfstr. 10). Geschäfts⸗ inhaber: Hans Wiesmayer, Gastwirt in München.
A 1674 — 14. 12. 1938 — Henkel & Co. München⸗Penzberger Trach⸗ ten⸗ u. Kleiderfabrik, München (Tumblinger Str. 32). Kommanditgesell⸗ schaft. Beginn: 15. November 1938. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Hans Henkel, Kaufmann in Babenhausen. Ein Kommanditist.
A 1675 — 14. 12. 1938 — Heinz Krause, München (Handel mit Ma⸗ schinen, Werkzeugen und Motoren für die Holzbearbeitung, Destouchesstr. 27). Ge⸗ schäftsinhaber: Heinz Krause, Kaufmann in München.
München.
A 1049 — 12. 12. 1938 — Hermann Kahn, München.
13. 12. 1938 — Kleinbau⸗ und Wohnungseinrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, München.
München. Handelsregister „Amtsgericht München. München, den 17. Dezember 1938. I. Neueintragungen:
A 1671 — 13. 12. 1938 — Primus Palast Lichtspiele Paul Dobler, München (Pilgersheimer Str. 6). Ge⸗ schäftsinhaber: Paul Dobler, Kauf⸗ mann in München. .
A 1678 — 15. 12. 1938 — Gärtner, Krick & Co., München (Fabrikation von Herren⸗ u. Knabenbekleidung, Goethestraße 7 a). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 15. Dezember 1938. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Pantaleon Gärtner, 1“ Ludwig Krick, Kaufmann, und Heinz Schwab, Kauf⸗ mann, alle in München.
Aà 1679 — 15. 12. 1988 — Otto 1676 — 14. 12.1938 — Albert Lud⸗ Herzog, München (Handelsvertretun⸗ wig Röthel jr., München (Vertrieb gen, Schwanthaler Str. 5/1). Ge⸗ von chem. techn. Erzeugnissen, Böcklin⸗ schäftsinhaber: Otto Herzog, Kaufmann straße 19). Geschäftsinhaber: Albert Lud⸗ in München. b wig Röthel jr., Kaufmann in München. 4 1680 — 16. 12. 1938 — Richilde
A 1677 — 14. 12. 1938 — Ludwig Scherrer, München (CLebensmittel⸗ Hartl, München (Handelsvertretungen, einzelhandel, Fraunbergstr. 8). Ge⸗ Gotzingerpl. 7). Geschäftsinhaber: Lud⸗ schäftsinhaberin: Richilde Sailer, geb. wig Hartl, Kaufmann in München.† Scherrer, Kaufmannsgattin in Mün⸗
& 23 — Bad Tölz — 12. 12. 1938 — chen. Seit 21. September 1938 offene Kreszenz Huber, Hav Tölz (Höst⸗ und Handelsgesellscaft. Rupert. Sailer, Gemüsehandlung, Bockschützstr. 2). Ge⸗ Kaufmann in München, ist als Gesell⸗ schäftsinhaberin: Kreszenz Huber, Kraft⸗ schafter eingetreten. 1 fuhrunternehmersehefrau in Bad Tölz. A 1681 — 16. 12. 1938 — Josef 1ö Weilheim — 14. 12. 1938 Koch, München (Fabrikation tech⸗ Andreas Kammerlocher, Weilheim nischer Lederartikel, “ Str. 17). (Kleinhandel mit Lebensmitteln, Feinkost, Geschäftsinhaber: Josef Koch, Kauf⸗ Obst und Südfrüchten und Tabakwaren). mann in München. Geschäftsinhaber: Andreas Kammerlocher, — 14 — Dachau — 17. 12. 1938 — Kaufmann in Weilheim. Josef Sixt, Dachau (Handel mit
B 404 — 13. 12. 1938 — Elektro⸗ Herrenkleidung, Herrenwäsche, Haus⸗ u. Großhandel Artien⸗Gesellschaft, Küchengeräten, Münchner Str. 24). Ge⸗ Waldersee über Dessau, Büro Mün⸗ schäftsinhaber: Josef Sixt, Kaufmann chen, Zweigniederlassung München in Dachau.
mit Strumpf⸗, Trikotagen⸗ und Strick⸗ waren; Galgenhofstraße 2).
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. November 1938 begonnen. Gesellschafter: Wilhelm Hoffmann und Hans Hoffmann, beide Kaufleute in Nürnberg.
A 1517 — 13. 12.1938 — Pfeifer & Dumböck in Nürnberg (Tuchgroß⸗ handel und Versand, Brunnengasse 20/ Karolinenstraße 25).
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. November 1938 be⸗ gonnen. Gesellschafter: Hermann Pfeifer, Kaufmann, und Hugo Dumböck, Textil⸗ und Tuchfachmann, beide in Nürnberg. Johann Baptist Helldorfer in Nürnberg ist Einzelprokurist.
4A 1518 — 13. 12. 1938 — Fritz Sey⸗ 8 in Nürnberg (Lederwarenfabrik,
ürther Straße 16).
Geschäftsinhaber: Fritz Seyfried, Satt⸗ lermeister in Nürnberg.
A 1519 — 13. 12. 1938 — Altstadt⸗ Automat Fritz & Ludwig Kohler jun. in Nürnberg (Automaten⸗Restau⸗ rant, Tuchgasse 1).
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. August 1938 begonnen. Gesellschafter: Fritz Kohler, Geschäfts⸗ teilhaber, und Ludwig Kohler jun. Hotel⸗ sekretär, beide in Nürnberg.
4½ 1521 14. 12. 1938 — Hans Heussinger Ingenieur Kunststoff⸗ presserei in Nürnberg (Herstellung von industriellen Erzeugnissen aus Kunst⸗ harz, Johannisstraße 154). Geschäftsinhaber: Hans Heussinger, In⸗ genieur in Nürnberg.
A 1541 — 15. 12. 1938 — Nürnberger Lackfabrik Hans Koch in Nürnberg (Herstellung von chemisch⸗technischen Ar⸗ tikeln, Schumannstraße 8). Geschäftsinhaber: Hans Koch, Kauf⸗ mann in Schwabach.
A 1557 — 15. 12. 1938 — Gebr. Franke K. G. Werk Nürnberg, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Mühlhausen i. Thür. (Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren sowie verwandter Artikel, Eschenstraße 25).
sellschaft mit beschränkter Haftung,
B 40 837 Rocopa Papier⸗Export Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung,
B 41 885 „Rapid“ Wäsche⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und
B 48 217 Leihhaus Kosmos Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I. 914) gelöscht.
halle Altiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. November 1938 ist die Satzung neugefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. “ H.⸗R. B 8895. „Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft Colonia“, Köln. Das Vorstandsmitglied Dr. jur. Christian Oertel ist zum Vorsitzer des Vorstands
bestellt. Löschungen: . H.⸗R. A 13 306. „Friedrich Grohé“, Köln. 8-ℳ A 14 388. „Ida Sinn“, Köln. R. A 14 417. „Gebr. Kaufmann & Steiner“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 15 561. „Schuhhaus Möwe Hermann Moses“, Köln⸗Mülheim. „R. A 15 638. „Cahn & Levy“, öln. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. B 7057. „Erwin Diel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Abwicklung ist beendet. H.⸗R. B 8618. „Gewerkschaftliche Selbsthilfe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Dezember 1937. H.⸗R. B 8668. „Schmieder & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Abwicklung ist beendet. Köthen, Anhalt.
[54876] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 16. Dezember 1938. Erloschen: A 843 M. Meyerstein in Die Firma ist erloschen.
Gross Umstadt. [54874] .[54354]
Handelsregister Groß Umstadt. H.⸗R. A 159. Die Firma Leopold Rapp in Groß Umstadt ist erloschen. Groß Umstadt, 17. Dezember 1938. Amtsgericht.
[54886]
Hannover. .[54619] Handelsregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, den 17. 12. 1938. Neueintragungen: A 11 533 Haus W. Töllner & Co. (Vermittlungsgeschäfte für Fabriken der Elektroindustrie, Stiftstr. 11). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans W. Töllner und Friedrich Heine, beide in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1938 be⸗ gonnen. A 11 534 Dachdeckermeister Georg Franke, Dachdeckerarbeiten, Isolie⸗ rungen und Verkauf sämtlicher Dachdeckermaterialien (Ferdinand⸗ straße 11). Inhaber ist der Dachdecker⸗ meister Georg Franke in Hannover. A 11 535 Heinrich Fromme (Versand⸗ eschäft und Vertretung, Heinrichstr. 21). Fnhaberin ist die Ehefrau Dorothea Erna Maria Witte geb. Jahn in Hannover. Das Geschäft ist von Bremen nach hier verlegt. A 11 536 Radio⸗Post Alfred Post
Bremerhaven. [54862] Veränderung:
A 24 Actienbrauerei Karlsburg. Durch Beschlüsse der Hauptversammlun⸗ gen vom 31. Januar 1938/3. August 1938 ist die Satzung unter Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Die
Firma der Gesellschaft wird in ihrer
Schreibweise dahin geändert, daß in
dem Wort „Actien“ der Buchstabe „c“ durch ein „k“ ersetzt wird. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und wenn er aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann bestim⸗ men, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und anderen Geträn⸗ ken. Die Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.
A 11 537 Kinkel & Co. (Fabrikation u. Vertrieb chemischer Erzeugnisse, Klus⸗ mannstraße 6). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Diplomchemiker August Kinkel und Kaufmann Hans Klusmann, beide in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1938 be⸗ gonnen.
A 11 538 Rudolf Stiebe (Lebens⸗ mittel, Obst⸗ u. Gemüsehandel, Löwen⸗ straße 11). Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Stiebe in Hannover.
Köthen.
Mann⸗
Konstadt. [54877] Handelsregister Amtsgericht Konstadt, 14. Dez. 1938.
Erloschen: A 117 H. Freund. Die Firma ist erloschen.
[54864] II. Veränderungen:
vember 1938. Gesellschafter sind Bau⸗ unternehmer Hans Mielke und Kauf⸗
8
mann, Freiburg i. Br. Am 6. 12. 1938. Inh. Josef Müller. Freiburg i. Br.
„ Hann. Handelsregister Amtsgericht Elze (Hann.). Elze (Hann.), 16. Dezember 1938. A 255 Heinrich Fahlbusch, Gronau (Hann.). “ Einzelfirma. Inhaber Kaufmann Heinrich Fahlbusch, Gronau (Hann.).
Essen-Steele. [54865]
Handelsregister A Nr. 479 Firma
Louis Kiewe, vorm. Michel & Co.,
Essen⸗Steele: Die Firma ist erloschen.
Essen⸗Steele, den 13. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [54866] Neueintragung:
H.⸗R. A 234 Mielke & Weiß,
Dampfsägewerk und Holzhandlung
in Falkenburg (Pomm.), Falken⸗
burg (Pomm.). Offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗
mann Erich Weiß, beide in Falkenburg (Pomm.). Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Falkenburg (Pomm.), 17. Dez. 1938. Amtsgericht. b 111“ 3
Forst, Lausitz. 1654867] Handelsregister 8 Amtsgericht Forst (Lausitz),
den 17. Dezember 1938.
Veränderungen:
⸗R. A 1429 Fa. Amand Ersel, Forf (Lausitz), Prokurist Frau Ella heiler geb. Koinzer, Forst (Lausitz).
Löschungen:
H.⸗R. A 55 Fa. Adolf Wagner, Forst (Lausitz). Fa. S. Warschauer,
H.⸗R. A 268 Forst (Lausitz). Die Gesellschaft ist urk & Stall⸗
au „ »R. A 731 Fa. J knecht, Forst (Lausitz). Die L dation ist beendet. 11“ 88 Freiburg, Breisgau. Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragungen: Bd. XI O.⸗Z. 174. Friedrich Bruno, reiburg i. Br. (Handelsvertretungen, oethestr. 55). Inhaber ist Friedrich Bruno, Kauf⸗
Bd. XI O.⸗Z. 176. Sprudel⸗Müller,
1938 über die Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften gelöscht. Am 21. 12. 1938. 88
A 11 539 Nikolaus Wahl (Handel mit Damen⸗Oberbekleidung, Georgstr. 27). Inhaber ist der Kaufmann Nikolaus Wahl in Hannover. Veränderungen འA 44 B. Magnus in Liq. (Dam⸗ mannstraße 33). Franz Wolfes ist nicht mehr Liquidator. Auf Grund Beschlusses des Amtsgerichts Hannover vom 12. De⸗ zember 1938 ist der Bankbeamte Julius Muhs in Hannover zum Licquidator bestellt. A 1506 Heinrich Flohr (Anfertigung von Berufskleidern, Osterstr. 5/6). Der Emilie Fricke geb. Hantschmann in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. A 1656 F. Koch & Co. (Brüder⸗ straße 16). Die Prokura der Sophie Visser ist erloschen. 4 9828 Glanzerol Erzeugnisse Albert Eggeling Nachf. (Vahren⸗ walder Str. 56 G). Dem Paul Krapke in Hannover ist Prokura erteilt. A 10 981 Handschuh⸗Paradies Anna Kricke. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Berlin verlegt. A 11 173 Fritz Schuppert Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft (Adelheid⸗ straße 24). Dem Walter Dickert und dem Hans Gerstmayer, beide in Hannover, ist
Gelsenkirchen. 1754870] Handelsregister Amtsgericht’ Gelsenkirchen. Neueintragungen: Am 10. Dezember 1938:
B 678 Firma Chemische Industrie und Handelsgesellschaft B. Abel mit beschränkter Haftung, Gelsen⸗ kirchen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und tech⸗ nischer Präparate und Apparate, die Ausführung und Vermittlung chemi⸗ scher und technischer Untersuchungen und Begutachtungen, die Ausarbeitung, Ausübung und Verwertung eigener und fremder Erfindungen aus allen Gebieten, der Betrieb von Geschäften, welche den vorgenannten Zwecken dien⸗ lich sind, sowie die Beteiligung an solchen und an sonstigen chemischen und technischen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Helmut Crämer, Dortmund. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. und 29. November 1ö EEEE“ Cebnember Gesamtprokura erteilt worden derart, daßf war bisher Wattenscheid. Durch Be⸗ sie gemeinschaftlich zur Vertretung der schluß der Gesellschafterversammlung Gesellschaft befugt sind. 8 vom 22. November 1937 ist das Ver⸗ Erloschen: 2 519 mögen der Gesellschaft auf Grund des A 3020 Hermann Fick. — A 3125
Gesetzes vom 5. Juli 1935 und seiner Max Halberstadt. — A 6705 Carl
Durchführungsverordnungen auf die Mengers. — A 7433 Samuel Rosen⸗ neu errichtete Kommanditgesellschaft baum.
„Chemische Industrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft B. Abel, Kommanditgesell⸗ chaft“ in
Gelsenkirchen übertragen worden. Die Firma ist erloschen.
Veränderungen:
B 2433 Niedersächsische Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit be⸗ S; Hafftunag Lavesstraße 39 A). urch Beschluß der Gesellschafter vom 19. November 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den 88§ 2 (Gegenstand und Zwech), 10, 11 (Aufsichtsrat), 16 (Ge⸗ sellschafterversammlung), 20 (Revision der Gesellschaft, Revisionsverband). 2921 Friedrich Mehmel Aktien⸗
ls nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ vegistes zu diesen mesden, ich erheit zu leisten, soweit sie n — Befriedigung verlangen können. gesellschaft (Geibelstr. 45). Durch Be⸗ A 2702 Firma Chemische Indu⸗ schluß der Generalversammlung vom strie⸗ und Handelsgesellschaft B. 26. Oktober 1938 ist der Gesellschafts⸗ Abel Kommanditgesellschaft, Gelsen⸗ vertrag geändert in den 58 10, 11, 12, 13, kirchen. Persönlich haftender Gesell⸗ 14 und 15 (Aufsichtsrat). — Nicht ein⸗ schafter ist der Kaufmann Bernhard Felche Eintragung wird beim Abel, Gelsenkirchen. e egistergericht bes Amtsgerichts Gotha
schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am erfolgen. G -. De. — 7 5. chlossen worden. Niedersächsische Güter⸗
B 3329 Es ist ein Kommanditist vorhanden. verntransportgesellschaft mit be⸗ Am 14. Dezember 1938:
chränkter Haftung. 91 Beschluß A 2703 Firma Alfons Michel st
er Gesellschafterversammlung ist der Sitz Uniformhaus, Gelsenkirchen. In⸗]nach Osnabrück verlegt.
mine
nis
deg ⸗in
tung“
mann
aufgelöst. Alleininhaber. H.⸗R. B 8083.
verkau 8⸗Gesel ter Haftung“, — Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, ist zum wei⸗
der Gesellschaft ausgeschieden. — zeitig ist die Witwe Carl Quester, Wilhel⸗ geb. Boden, Köln⸗Lindenthal, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. H.⸗R. A 14 569.
Dem Bernhard Köln⸗Mülheim, ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 16 992. „M. Dohm & Co.“, Köln (Krebsgasse 5). Die Gesellschaft ist Dohm ist nunmehr
„Colonia, Kölnische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln. Die Firma der Zweigniederlassung Hamburg lautet fortan: „Colonia Köl⸗ che Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Bezirksdirektion Hamburg.“ Die Firma der Zweigniederlassung Danzig „Colonia Kölnische Versicherungs ⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Danzig.“ nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht Hamburg bezüglich der dort ein⸗ een Zweigniederlassung erfolgen. „Pelzhaus Jaco by Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Julius Kahn, Kauf⸗ Köln, ist Abwickler. H.⸗R. B 8366. „Globus“ Waren⸗ schaft mit beschränk⸗ ermann Frank,
lautet fortan:
B 8166. Köln.
Maria
1 Köln.
teren Geschäftsführer bestellt.
H.⸗R. B 8427. handels⸗Gesell 9 ter Haftung“ In. B Kaufmann teren Gesch H.⸗R. B 8776.
öln⸗Lindent
rungs⸗Aktiengesellschaft für del und Levgefenalc Abil⸗ 8
Beschluß der Hauptversammlung vom zhuni 1938 und des Aufsichtsrats vom 24. Oktober 1938 ist die Satzung neugefaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ 8 erfolgt die Vertretung durch
andsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied mit einem Prokuristen.
15.
gliedern, wei Vor
Gleich⸗
„Jan von Werth Apotheke Fohannes Proenen“, Köln (Alter Markt 48). Neuer Inhaber der Firma ist Franz Wallraf, Apotheker, Köln, als Pächter.
H.⸗R. A 16 689. „Zimmermann & Cie Asphalt⸗Dachpappen⸗ und Teer⸗ produkte⸗Fabrik“, Köln⸗Mülheim.
Ernst Zimmermann,
„Merkur“ Klein⸗ aft mit beschränk⸗ ermann Frank, hal, ist zum wei⸗ häftsführer bestellt. „Patria, Versiche⸗
Als
an⸗ urch
Landsberg, Warthe. [54878] Handelsregister . Amtsgericht Landsberg (Warthe) Landsberg (Warthe), 12. Dezember 1938. Veränderung:
123 Kabelfabrik Landsberg a. W. Mechanische Draht⸗ u. Hanfseilerei G. Schroeder, 89 Handelsgesellschaft zu Landsberg (Warthe). Frau Ilse Lehmann geb. Schroeder und Fräulein Margot Schroeder, beide Landsberg (Warthe), sind zur Vertretung der Gesellschaften nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Mitgesellschafter oder einem Prokuristen berechtigt. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei den Registergerichten der Zweigniederlassungen in Berlin, Breslau, Dresden und Hamburg er⸗ folgen. Die Firma der Zweignieder⸗ lassung in Hamburg bzw. Berlin lautet: Kabelfabrik Landsberg a. W. Mechanische Draht⸗ und Hanf⸗ seilerei G. Schroeder Zweignieder⸗ lassung Hamburg bzw. Berlin.
[54879]
A
Lauban. .
Handelsregister
Amtsgericht Lauban, 17. Dez. 1938. Veränderungen:
4 H.⸗R. B 73 J. G. Weinuert jr. Söhne, SgL.-,33 mit beschränkter Haftung, Lauban.
1. Die Prokura des Walter Jaeschke ist mit Wirkung vom 1. Juli 1938 er⸗ loschen. Die Einzelprokura des Erich Lachmann ist mit Wirkung vom 1. August 1938 derart umgewandelt, daß Lachmann die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit nem Feehe Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.
Eingetragen am 7. Dezember 1938.
2. Dem Kaufmann Hans Petex
ques und dem Kaufmann Christian Fanue beide in Lauban, Breite Sty
r. 31, ist Gesamtprokura erteilt mi der Maßgabe, daß jeder der Proku⸗ risten nur in Gemeinschaft mit 85 Geschäftsführer oder mit einem zweite Prokuristen zur Vertretung und Ze nung der Firma berechtigt ist.
Luckenwalde. [54882] 898 Amtsgericht Luckenwalde, den 15. Dezember 1938. H.⸗R. A 4 Bernhard Stelzer MFöehe Luckenwalde. Die Firma i erlosch
tretungsberechtigt ist.
8. A Band II Nr. 21. Gebr. Nahm Nachfolger Philipp Lander in Grünstadt. Die Firma ist geändert; sie lautet fortan: Philipp Lander in Grünstadt. 8
Erloschen:
1. A Band II Nr. 68. S. Cramer junior in Speyer. Die Firma ist er⸗ loschen.
2. A. Band IV Nr. 195. Geschwister Gutmann in Ludwigshafen a. Rh. Hauptsitz in Mannheim. Die Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Magdeburg. [54883] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. e den 17. Dezember 1938. eueintragung:
A 6897 Hans Birkholz, Tabak⸗ groß⸗ und Einzelhandlung in
Magdeburg.
Inhaber ist der Kaufmann Hans Birkholz in Magdeburg.
Veränderung:
B 789 „Carnis“ Handelsgesell⸗ EI mit beschränkter Haftung mit em Sitz in Magdeburg.
Die Prokura des Wilhelm Herstel ist dahin geändert, daß er außer mit dem Geschäftsführer auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗
Erloschen:
B 1562 Magdeburger Leichtbau⸗ stoff⸗Werk Werner Möbius Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg.
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Fir i loschen. 8
Mainz. [54884] In unser E“ wurde heute bei der Firma „J. Müller & Co., Gebr. Müller G. m. b. H. Nachf.“ in Mainz⸗Mombach eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist 8 Das Geschäft ist auf Jakob David Müller, Bauunternehmer in Mainz⸗ Mombach, Auf der langen Leine 13, übergegangen, der es unter der ver⸗ einfachten bzw. geänderten Firma „J. Müller & Co.“ fortführt. Mainz, den 16. Pefhneber 1938. Amtsgericht.
Mannheim. Die Prokuren von Mar⸗ tin Klopstock, Karl Levis und Fritz Schardt und die Firma sind erloschen. A 1214 Richard Bär, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Mühlhausen, Thür. .[54662] 2 Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.), am 13. Dezember 1938. Neueintragungen: H.⸗R. A 1086. Kurt Hebes, Mühl⸗ hausen (Thür.) (Handelsgeschäft mit Textilwaren, Linsenstraße 20). Inhaber Kaufmann Kurt Hebes, Mühlhausen (Thür.).
18 A 1089. Heinrich Windolf, Mühlhausen (Thür.) (Einzelhandels⸗ geschäft in Lebensmitteln und Material⸗ waren, Böhntalsweg 124 b). Inhaber Kaufmann Heinrich Windolf, Mühlhausen (Thür.). Mühlhausen (Thür.) (Dampf⸗Vul⸗ kanisieranstalt sowie Reifen⸗ und Fahr⸗ eughandlung, Breitenstraße 5). Offene hecetsgesehschaü Persönlich haftende
esellschafter sind die Vulkaniseure Carl und Fritz Uthardt in Mühlhausen (Thür.). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
⸗R. A 1094. Ida Clauder, Mühl⸗ Fslan (Thür.) HEhsenaengese e indenburgstraße 15). Inhaberin: Ehe⸗ frau Ida Clauder geb. Busch, Mühl⸗ hausen (Thür.).
Veränderungen: H.⸗R. A 1090. Paul Rach, Mühl⸗ Feßsen (Thür.). Der Kaufmann Paul Rach ist als persönlich 1ee Gesell⸗ schafter ausgeschieden. öö aft seit dem 1. Januar 1938. Ein Kom⸗ manditist ist 8b
H.⸗R. A 1069. W. Wender, Mühl⸗ hausen (Thür.). Jetziger Inhaber: Ernst Wender, Kaufmann, Muühlhausen Thür.). Der Fhefran Elsa Wender geb.
ochhaus in Mühlhausen (Thür.) ist Pro⸗
ra ei.
»R. A 1088. Fr. Rathgeber, vlblhasfen (Thür.) (Mech. Strickerei und Wirkerei, 11eö2 86/37). Der Fabrikant Fritz Rathgeber ist aus der Feecrschaßt ech
.⸗R. 8 arl reiber Mühlhausen (Thür.). Die gesel. aft ist Der bisherige Gesell⸗
after Friedrich Wilhelm Schreiber ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 1095. Franz Riebel, Mühl⸗
(Landwehrstr.
wie Erzeugung
sammenhängen, tungsmaterial
toren in Dessau
ZI
latz 21). Pro
eilner,
und gese Ge
inhaber.
München
äft). geüeenc schaft.
Kommanditisten.
F. Hierneis
hausen (Thür.). Die Prokura des
lassung Waldersee b. Dessau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Licht⸗ und Kraftwerken aller Art so⸗
oder natürlicher Energie, dazu dienenden Anlagen, Vertrieb von Gegenständen aller Art, welche mit dem vorstehenden Zweck zu⸗
materialien, sowie überhaupt Herstellung und Handel mit Gegenständen, welche dem vorstehenden Zweck dienen können. Grundkapital: 1 500 000 RM, eingeteilt in 3000 Inhaberaktien zu je 500 RM. Vor⸗ standsmitglieder: Severin Birkmann und Diplomkaufmann
Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 9. Dezember 1920 und 11. Januar 1921 und zuletzt geändert durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1933. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen
I. Veränderungen: A 483 — 14. Görig Kom. Ges. vorm. S. Eichen⸗ dhns. & Co., München (Ritter⸗v.⸗Epp⸗
ermann Antrack, beide in München, Ge⸗ samtprokura miteinander. A 539 — 14. 12. 1938 — eger fabrik Kaspar Walter, Helingan er Str. 22). ünchen, Einzelprokura. 4 1581 — 13. 12.1938 — Oel⸗Schmitt & Ebert, München (Handel mit Oelen etten, Lindenschmittstr. 23). schaft ist aufgelöst. Der bisherige ellschafter Josef Ebert ist nun Allein⸗
4 1673 — 14. 12.1938 — F Herrenmode⸗ un eit 26. Juni 1938 Komman⸗
--ehn Kaufmann, und Clara aufmannstochter, beide in München, al persönlich Gesellschafter und drei
Feppber ausgeschieden. Geänderte Firma:
rSbe e, t. B 176 — 12. 12. 1938 — Bayerische Vereinsbank, München. Prokura des Fritz Schlamp ist für die Hauptnieder⸗
40), Hauptnieder⸗
und Vertrieb künstlicher von rzeugung und
insbesondere von Lei⸗ und Installations⸗
ans B Direk⸗
. Aktiengesellschaft: Der
Der
12. 1938 — Stalf &
kura: Alfred Stalf und
ünchen Prokura: Georg
Die
ierneis, andschuh⸗
Eingetreten sind Otto vegngs
Julius Hierneis ist als
berger, Egenhofen.
. ellschaft
Herrmanns, r. handlung Gebrüder
gflen Hendelageh
Waltdorf.
B 14 — 16. 12. 1938 — Bayer. Ziegel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 13. Dezember 1938 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags zu § 1 beschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1939 verlängert.
B 82 — 16. 12. 1938 — Albert Langen — Georg Müller Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München (Hubertusstr. 4). Prokura Otto Kietz, München, Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
B 242 — 17. 12. 1938 — J. Wild⸗ berg Aktiengesellschaft, München. Vorstandsmitglieder Max Mendle und Max Wildberg gelöscht.
III. Erloschen:
A 398 — 17. 12.1938 — Leo Hähn⸗ lein, München.
12. 12. 1938 — Meier Maennlein, München.
17. 12. 1938 — Strumpf⸗Alster Mela Alster, München.
17. 12..1938 Jonas Heß,
München. 1938 Emil Kauf,
6 8 München.
17. 12. 1938 — Christos Malakatds Wein⸗Import⸗Handel, München. 15. 12. 1938 — J. Bernhard Roth⸗ stein, München.
16. 12. 1938 — Heinrich Scham⸗
A 1474 — 15. 12. 1938 — Josef Schwab junior, München. Die offene
ist aufgeköst. Die irma ist erloschen. A 515 — 15. 12. 1938 — Siegmund
17. 12. 1938 — —— 89.
schild & Walter, okura des Josef Schick und Firma
gelöscht.
Neisse. [54887]
Amtsgericht Neisse, 18. 12. 1938.
A 984 Walter Skiebo Feisse.
e Bahnhofswirt alter
kiebe, Neisse.
Neisse.
Amtsgericht Neisse, 18. 12. A 985 Dampfziegelei Waltdorf,
irmeninhaber: Landwirt
b
Kurt Janetzk
Kreis eag. Kurt Janetzki. Sitz in Gnadenfeld.
& Hecht in Nürnberg. dator:
Nürnberg. Die Firma führt den Zusatz in Liquidation.
dator, Hans Böhner
Lagerhaus Carl Mumelter Nürnberg.
Felgsche
Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft
hat am 13. Juli 1937 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Fabrik⸗ besitzer Carl Theodor Franke und Herbert Franke, beide in Mühlhausen i. Thür. 5 Kommanditisten. Mühlhausen i. Thür. ist Prokura erteilt.
Walter Jaeger in
Veränderungen: B 78 — 14. 12. 1938 — Brauhaus
Nürnberg in Nürnberg.
Die Gesamtprokura des Albin Höhn ist
erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Fürth (Bay.), die die Firma Brauhaus Nürnberg Nürnberg Abteilung Fürth in Bay führt, wird bei dem Amtsgericht Fürth (Bay.) erfolgen.
A 155 — 12. 12. 1938 — Zentner
& Kissinger in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui
dator: Ernst Berner, Fabrikbesitzer i Nürnberg. Kissinger ist erloschen. Die Firma führt de Zusatz: in Liquidation.
Die Prokura des Walter
A 174 — 12. 12.1938 — Jacob Gold
berger in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗
dator: Arthur Eckelt, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation.
A 383 — 12. 12.1938 — Bauer
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ Berthold Bauer, Kaufmann in
A 502 — 12. 12.1938 — Anton Kohn
in Liquidation in Nürnberg.
Simon Haßmann ist nicht mehr Liqui⸗ als solcher wurde neubestellt: Bankdirektor in Nürnberg, A 762 — 13. 12.1938 — veüeveaen:
nt
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ann⸗
8 Mumelter wurde gelöscht. Otto Bethge acsdie ist — 8
nun Alleininhaber. 4 1515 — 12. 12. 1938 — Max Alten⸗
öder in Nürnberg.
Seitherige Inhaberin Liddy Kob wurd
t Fen Friger Inhaber: rl riedrich Kob, Kaufmann in Nürnber A 1516 — 12. 12. 1938 — Bayeris
Bguwaren Oskar Herrmann r.
Emil Reber und Georg Schleicher, 529
8a8801 938. in Nürnberg ist Gesamtprokura zu zwei erteilt.
A 1520 — 13. 12.1938 — Joh. Chr.
Wich in Nürnberg.
Seitheriger Inhaber Oscar Dessart ist