1938 / 299 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

—“ Ze

ntralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staat

ember 1938. S.

gestorben, nunmehriger Geschäftsinhaber Elisabetha Maria Louise Dessart, Ju⸗ welierswitwe in Nürnberg.

B 135 13. 12. 1938 Bayerische Fnveen. G. & H. Meier

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Markt⸗ leuthen verlegt. .

B 281 12. 12. 1938 „Nüter“ Nürnberger Textilversand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Kaufmann Hans Feistle und kaufm. An⸗ gestellte Elfriede Lang sind nicht mehr Geschäftsführer, als solche sind neu⸗ bestekt: Max Müller, Kaufmann, und Trude Müller, Kaufmannsehefrau, beide in Nürnberg.

B 282 14. 12. 1938 Mahag Maschinenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Kaufmann Wilhelm Silbermann ist nicht mehr Geschäftsführer, als solcher wurde neubestellt: Hans Schertel, Bank⸗ beamter in Rückersdorf.

B 283 15. 12.1938 „Gely“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Spiel⸗ und Metallwaren⸗ fabrik in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. November 1938 wurde der Gesellschaftsvertrag in Ziffer I, II, VI und VII entsprechend der Niederschrift geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre bestimmt, die Gesellschaft ist stillschweigend auf weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf der Vertragsdauer mindestens Dreiviertel der Gesellschafter, die zusammen mindestens Dreiviertel des Stamm⸗ kapitals vertreten, die Auflösung verlangen. Für die spätere Zeit ist diese Bestimmung entsprechend anwendbar. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit der Eintragung der

Gesellschaft in das Handelsregister und

endigt mit dem 31. Dezember 1934, im übrigen ist das Geschäftsjahr gleich dem Kalenderjahr. Die Firma ist geändert in: Nürnberger Blechspielwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Erloschen:

F.⸗R. IV 199 13. 12. 1938 Fritz Kupfer in Nürnberg.

Firma und Prokura Ottilie Kupfer ist erloschen.

F.⸗R. VII 291 10. 12.1938 Julius Sichel in Nürnberg.

F.⸗R. VIII 318 12. 12.1938 Schuhhandelshaus Komet Oswald Lucke in Nürnberg.

G.⸗R. IX. 37 13. 12. 1938 Nürn⸗ berger Metallaetzwerk Lessinger & Heymann in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura Ernst Hirsch ist erloschen. F.⸗R. IX 223 12. 12. 1938 Wilhelm Heimann in Nürnberg. F.⸗R. IX 303 13. 12. 1938 Benno Goldschmidt in Nürnberg. F.⸗R. XI 121 10. 12.1938 Strumpfwaren⸗ & Lrikotagen⸗ Großhandlung Jacques Ullmann

in Nürnberg.

Firma und Prokura Gisela Levi ist erloschen.

F.⸗R. XI 396 13. 12. 1938 Karl Neuburger in Nürnberg.

Firma und Prokura Selma Neuburger ist erloschen.

F.⸗R⸗R. XII 118 13. 12. 1938 Nürnberger Lackfabrik Hammel⸗ bacher & Co. in Nürnberg.

F.⸗R. XIII 12 12. 12. 1938 Hermann Neumeyer in Nürnberg.

Das Geschäft ist mit allen im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an die Firma „Kohlenhandelsgesellschaft Hatag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Nürnberg übergegangen, die es mit ihrem Geschäft vereinigt hat. Firma und Pro⸗ kura Sigmund Strauß ist erloschen.

F.⸗R. XIV 2 10. 12.1938 David Hutzler in Nürnberg.

F.⸗R. XIV 44 10. 12.1938. Hopf & Co. in Nürnberg.

F.⸗R. XIV 120 13. 12. 1938 Grete Tanhauser in Nürnberg.

A 195 12. 12. 1938 A. Schön⸗ berg in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma und Prokura Anna Schönberg ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Saaz erfolgt durch das Landgericht Brürx.

A 204 10. 12.1938 B. Wolff & Co. in Liquidation in Nürnberg.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 691 12. 12. 1938 Kaufmann & Sohn in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 978 13. 12.1938 Hermann Katz in Nürnberg.

Firma und Prokura Bella Katz ist er⸗ loschen.

A 1062 13. 12.1938 Josef Hahn in Nürnberg.

Firma und Prokura Ida Hahn ist er⸗

loschen. 13. 12. 1938 Karl

A 1111 Lösel & Co. in Nürnberg. A 1112 10. 12. 1938 E. Ding⸗ felder & Co. in Nürnberg. A 1208 13. 12. 1938 S. Maien⸗ thau & Sohn in Nürnberg. F.⸗R. VII. 227 15. 12. 1938 Jakob Sommer ineNürnberg. G.⸗R. XI. 70 15. 12. 1938 Auto⸗ mat⸗Gaststätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗

Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 16. Dezember 1938.

Amtsgericht Registergericht. Ofienbach, Main. .[54673]

Handelsregister 4 Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragungen:

a) vom 12. Dezember 1938: A 2901 Firma Haus Glogner, Neu⸗ Isenburg (Großhandel mit Luxuspapie⸗ ren und Papierwaren sowie Verlag von Glückwunschkarten und einschlägigen Ar⸗ tikeln, Riedstraße 30). Geschäftsinhaber: Hans Glogner, Kaufmann, Neu⸗Isenburg.

b) vom 14. Dezember 1938:, A 2943 Firma Karl Götz, Mühl⸗ heim a. M. (Herstellung und Vertrieb von Lederwaren, Angersstraße 10). Ge⸗ schäftsinhaber: Andreas Karl Götz, Fein⸗ täschnermeister, Mühlheim a. M.

Veränderungen:

a) vom 13. Dezember 1938: A 2353 Firma Rudolf Conte, Offen⸗ bach a. M.: Geschäft nebst Firma sind an den Kaufmann Theodor Seibod in Offenbach a. M. veräußert worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Seibod ist aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert in: „Rudolf Conte Nachf. Theodor Seibod“. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Erwin Müller in Offenbach a. M. bleibt bestehen. Der Theodor Seibod Ehefrau, Rosel geb. Imhof, und dem Kaufmann Theodor Hohmann, beide in Offenbach a. M., ist Einzelprokura erteilt. (Der Erwerbszweig besteht in Herstellung und Vertrieb von Reiseartikeln, Leder⸗ waren und Lederausrüstungen; Geschäfts⸗ lokal: Bahnhofstraße 37).

b) vom 15. Dezember 1938: A 2821 Firma Walter Rosenheim, Offenbach a. M.: Geschäft nebst Firma sind an den Kaufmann Wilhelm Strauß in Offenbach a. M. veräußert worden. Die Firma ist geändert in: „Wilhelm Strauß“. c) vom 16. Dezember 1938:

& Co., Offenbach a. M.⸗Bürgel: Dem Magazinverwalter Wendelin Maier und dem Kaufmann Alois Möller, beide in Offenbach a. M.⸗Bürgel, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Löschunzen: a) vom 12. Dezember 1938:

B 542 Firma „Ladesia“ Lebens⸗ mittelgroßvertrieb, Gesellschaft mit bescirünker Haftung, Offenbach a

A 2292 Firma Theodor Seibod, Offenbach a. M. 4 901 Firma Friedrich Grünebaum, Offenbach a. M. b) vom 15. Dezember 1938. A 2019 Firma Max Grünewald, Offenbach a. M. A 2728 Firma Kemmerer & Co., Steinheim a. M. A 2148 Firma J. Oppenheimer jr. Nachf., Offenbach a. M. c) vom 16. Dezember 1938: A 2333 Firma Joseph Windecker, Offenbach a. M. A 2696 Firma Arthur Mayerfeld, Offenbach a. M.

Radebeul. Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 13. Dezember 1938.

, Veränderungen:

A 262 (bisher Blatt 772) Schubert &⅞ Co., Radebeul (Karlstr. 11). Offene Handelsgesells caft. Bruno Josef Schubert, Radebeul, ist in das Han⸗ delsgeschäft als persönlich haftender Fisl chaster eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1938 be⸗

gonnen. 14. Dezember 1938.

A 232 Lößnitzer Fuhrwesen für Kötzschenbroda & Umgebung Rudolf Höppner, Radebeul. Karl Richard Höppner ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Aus richa des Kaufmanns Gottfried Rudo⸗ Fbppner in Radebeul von der Vertretung der Gesellschaft ist weggefallen. Die Pro⸗ kura des Arthur Theodor Schäfer ist erloschen.

15. Dezember 1938. Neüeintragungen:

A 263 Friedrich Littek, Radebeul (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Ko⸗ lonialwaren, Drogen, 873, Flaschenbier, Tabak u. sonstigen Be⸗ darfsartikeln, Magdalenenstr. 21, Ser⸗ kowitzer Str. 4 u. Russenstr. 36).

Der Kolonialwarenhändler Friedrich Littek in Radebeul ist Inhaber.

Berichtigung:

Wünsche & Co., Radebeul, nicht

A 78, sondern A 259.

[54889]

Rees.. 54890] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 194 die Firma „Reeser Dachziegelwerke, Inhaber Oskar Eigen, Groin“ und als deren Inhaber der Betriebsinge⸗ nieur Oskar Eigen aus Büderich bei Düsseldorf eingetragen worden. Rees, den 15. Dezember 1938. Amtsgericht

A 2267 Firma Lederwerke Becker 1

Remscheid. 17954891]

Handelsregister

Amtsgericht Remscheid.

Neueintragungen: A 3307 Alma Eickhorn, Spezial⸗ haus für Offenbacher Lederwaren, Remscheid (Adolf⸗Hitler⸗Str. 9), am 30. 11. 1938. Inhaberin ist die Ehefrau Paul Eick⸗ Alma geb. Tönges, Kauffrau in

emscheid.

A 3309 Paul Paas, Remscheid (Handel mit Lebensmitteln und Ge⸗ müse, Beethovenstr. 2), am 2. 12. 1938. Inhaber ist der Kaufmann Paul Paas in Remscheid.

Veränderungen: A 3208 Ewald Stursberg & Co., Remscheid (Handel und Vertrieb von Sägen und Werkzeugen aller Art, Carl⸗ Friedrich⸗Str. 4), am 24. 11. 1938: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Ewald Stursberg in Remscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. A 3286 J. P. Ackermann, Rem⸗ scheid (Sägenfabrik, Remscheid⸗Mors⸗ bach 26), am 28. 11. 1938. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ r Mitgesellschafter, Fabrikant Jo⸗ hann Peter Ackermann, ist alleiniger Inhaber der Firma. X 2882 F. & A. Picard, Remscheid (Maschinenschleiferei, Remscheid⸗Platz Nr. 41), am 30. 11. 1938: 1

Der Gesellschafter Fritz Picard ist durch Tod aus der Gese schaft ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist san Sohn, Ferntete steh Friedrich Picard in Remscheid, in die Besenschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

A 3106 Fritz Maar & Co., Rem⸗ scheid (Buchdruckerei, Horst⸗Wessel⸗ Straße 53), am 1. 12. 1938: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Maar ist erloschen. Kaufmann Fritz Maar ist Inhaber der Firma. 3

A 3273 Josua Theill, Remscheid (Metallwarenfabrik und Galvanische Anstalt, Elberfelder Str. 68), am 5. 12.

38:

938: Die Gesellschaft 88 aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter abrikant Gustav Theill ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Gustav Theill, Auguste geb. Weskott in Remscheid, ist Prokura erteilt. 8 1

A 3306 Ernst Vöpel, Remscheid E“ für alle Transporte,

irchhofstr. 22), am 8. 12. 1938::

Der Fuhrunternehmer Artur Vöpel und die Ehefrau Hans Berlet, Edith geb. Vöpel, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 2882 F. & A. Picard, Remscheid (Maschinenschleiferei, Remscheid⸗Platz Nr. 41), am 9. 12. 1938v:

Die Gesellschafterin Witwe August Picard, Anna geb. Birk, ist aus der Ge⸗ sells aft ausgeschieden. An ihre Stelle ist ihr Schleifereibesitzer August Picard in Remscheid, in die 1 haft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

& 2740 Rheinische Werkzeugfabrik Richd. Peiseler, Remscheid (Kremen⸗ holler Str. 14), am 12. 12. 1938;

Die Prokura des Fabrikanten Peter Rudolf Peiseler ist erloschen.

A 2795 Albert Weber, Remscheid (Seilerei und Jutespinnerei, Bismarck⸗ straße 119), am 12. 12. 1938v:

Der Fabrikant Kurt Weber in Rem⸗ scheid ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 2919 A. & O. Sauer, Remscheid (Spezialsägenfabrik, Heidmannstr. 11), am 15. 12. 1938:

Frau Oskar Sauer geb. Nau, ist aus der Ge ellschaft ausgeschieden.

er Fabrikant Oskar Sauer in Rem⸗ scheid ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Oskar Sauer ermächtigt.

Erloschen:

A 3300 Treuhand⸗ und Revisions⸗ gesellschaft Wiesenberg & Co., Remscheid, am 25. 11. 1938.

Die Firma ist erloschen.

A 2481 Franz Pollmann, Rem⸗ scheid, am 26. 11. 1938.

dih Firma ist von Amts wegen gelöscht.

A 1147 Burkhard & Ppma, Rem⸗ scheid, am 26. 11. 1938.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

A 1540 Gustav von Kürten, Rem⸗ scheid, am 26. 11. 1938.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

A 717 Gustav Kaspar, Remscheid, am 26. 11. 1938.

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

A 3293 Oberberg & Weddigen, Remscheid, am 30. 11. 1938.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

B 146 Remscheid⸗Hastener Werk⸗ zeuggesellschaft mit beschränkter Haftung, Remscheid, am 16. 12. 1938.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ö vom 7. September 1938 ist

ie Gesellschaft unter Uebertragung ihres Vermögens 88 die Carl Spaeter und Wilhelm Oswald Unternehmungen Aktiengesellschaft, Sitz Glarus, Direktion Düsseldorf, unter Ausschluß der Liqui⸗

Rotenburg, Hann. [54893] Handelsregister Amtsgericht Rotenburg i. Hann. Veränderungen:

Am 27. 6. 1938: A 369 Fritz Klee, Rotenburg: Inhaber ist jetzt Kauf⸗ mann Fritz Klee in Rotenburg i. Hann. 27. 7. 1938: A 401 W. C. Müller zur Scheeßeler Mühle: Inhaber ist jetzt Kaufmann und Landwirt Heinrich üller in Scheeßel (Scheeßeler Mühle). A 397 Ludwig Ortmann, Ahausen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Wilhelm Ortmann, Ahausen.

A 402 Julius Heinzmann, Sot⸗ trum: Fa. lautet jetzt: Julius Heinz⸗ mann Inhaber Hinrich Sackmann, Sottrum. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

28. 9. 1938: A 409 Heinrich Meyer, Rotenburg: Inhaberin ist jetzt Witwe Katharina Meyer geb. Schloo in Roten⸗ burg i. Hann.

4. 11. 1938: A 451 A. C. Müller, Scheeßel: Inhaber ist jetzt Kaufmann Adolf Müller, Scheeßel.

A 452 Carl Schulze, Scheeßel: Inhaber ist jetzt Kaufmann Paul Schulze, Scheeßel.

7. 11.1938: A 283 Union Werk Ge⸗ sellschaft von Deylen in Vissel⸗ hövede: Der Sitz der Firma ist von Visselhövede nach Vlotho verlegt.

14. 11. 1938: A 297 F. Machunsky, Rotenburg i. Hann.: Inhaberin ist jetzt Witwe Katharina Machunsky geb. Monheim, Rotenburg, Hann. Kauf⸗ mann Kurt Machunsky, Hamburg, Woldsenweg 11, und Hermann Meyer, Rotenburg, Hann., Harburger Str. 43, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen kann. Die früheren Prokuren sind erloschen.

15. 11. 1938: A 455 Rotenburger Slfabrik, Kommanditgesellschaft F. Machunsky, Rotenburg i. Hann.: Nunmehrige persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Witwe Katharina Ma⸗ chunsty geb. Monheim, Rotenburg, Hann. Kommanditist ist jetzt der Kauf⸗ mann Kurt Machunsky, Hamburg, Woldsenweg 11. Kaufmann Kurt Ma⸗ chunsky, Hamburg, Woldsenweg 11, und Hermann Meyer, Rotenburg, Hann., Harburger Str. 483, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Proku⸗ risten die Firma zeichnen und vertreten kann.

28. 11. 1938: A 456 Carl Rheb, Rotenburg, Hann.: Inhaber ist jetzt Kaufmann Karl Bruns, Rotenburg, Hann.

S 457 Wilhelm A. Bolte, Erstes Rotenburger Bettengeschäft und Bettfederndämpf⸗ und Reinigungs⸗ anstalt, Rotenburg: Inhaberin ist jetzt Ehefrau Marie Bolte geb. Köhn⸗ en, Rotenburg, Hann. der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen.

458 Friedrich Heldberg, Jed⸗ dingen: Inhaber ist jetzt Bäckermeister Friedrich Stöckmann, Jeddingen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

Neueintragungen:

Am 3. Aug. 1938: A 404 Friedrich und August Schliemann, offene Han⸗ delsgesellschaft, Lauenbrück. Die Ge⸗ fellschaft hat am 1. September 1924 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind Ziegelei⸗ pächter August Schliemann und Ziegeler Otto Schliemann, beide in Lauenbrück. Umgeschrieben aus dem H.⸗R. A des Amtsgerichts Tostedt (H.⸗R. A Nr. 42).

4. Nov. 1938: A 453 Heinrich Wahlers, Bittstedt, Gemeinde Taaken. Inhaber ist Heinrich Wah⸗ lers, Meister des Kraftfahrzeughand⸗ werks Bittstedt, Gemeinde Taaken Nr. 4.

Rotenburg, Hann. [54895] Handelsregister Amtsgericht Rotenburg i. Hanm. Nachstehende Fe sind berichtigt: Am 1. 7. 1938: A 386 Rich. Diete⸗ rich, Rotenburg i. H., in Richard

Dieterich, Rotenburg i. H.

Am 11. 7. 1938: A 388 F. Krüer, Gr. Sottrum, in Fritz Krüer, Sottrum.

A 389 J. H. Holsten, Hassendorf, 8 .tans Hinrich Holsten, Hussen⸗ vorf.

A 390 Wilh. Gewieß, Rotenburg i. H., in Wilhelm Gewieß, Roten⸗ burg i. H.

A 391 Heinr. Hollmann, Scheessel, in Heinrich Hollmann, Scheessel.

A 892 82 H. Heinecke, Kl. Sott⸗ rum, in Johann Hinrich Heinecke, Sottrum.

Am 27. 7. 1938: A 398 Aug. Schlich⸗ ting, Kl. Sottrum, in August Schlich⸗ ting, Sottrum. .

A 399 H. Holst, Gr. Sottrum, in Hinrich Holst, Sottrum.

A 400 Heinr. Meyer, jun., Scheessel, in Heinrich Meyer, Vieh⸗ handlung, ssel.

Erloschem:

Am 2. 7. 1938: A 142

dation aufgelöst. Die Firma ist er⸗

tion in Nürnberg.

loschen.

W“

Der Uebergang h

Am 23. 7. 1938: A 148 Joh. Müller, Kl. Sottrum. .“ Am 19. 9.1938: A 151 O. Putschier,

Rotenburg i. H. 8

A 157 Joh. Dähn, Kl. Sottrum. Am 20. 9. 1938: A 189 Wilhelr Springhorn, Fintel. Am 21. 9. 1938: A Kl. Sottrum.

Am 12. 10. 1938: A 192 Gustav Kriegel, Rotenburg. 8 Am 24. 10. 1938:; A 248 A. Garre & Sohn, Holzwickede, Zweignieder⸗ lassung Rotenburg i. Hannover. Am 31. 10. 1938: A 182 Heinrich Schlumbohm, Witwe Wilhelmine geb. Lange, Fintel. 8

—1

Rotenburg, Hann. [54894 Handelsregister . Amtsgericht Rotenburg i. Hann. Von Amts wegen felsscht: Am 20. 9. 1938: A 199 Wilhelm Röhrs, Fintel. 1 8 Am 7. 19 88* A 195 Friedrich Heeßel, Scheeßel. 1 Am 11. 10. 1938: A 241 H. Röhrs Rotenburg. 1 Am 24. 10. 1938: B 4 fol. 45 J. Beh⸗ rens, Westervesede. B 10 fol. 81 Stephan Behrens

E 5 fol. 15 J. C. von Elling Brockel. 8 8 E fol. 6 J. H. Ehlermann Söhne, Rotenburg. 8 A 240 Albert Haake, Rotenburg. M 19 fol. 155 Adolf Meyer, 1 cheeßel. 8 8 8 53 Oetjen,

Kl. Sottrum. 1“.“ R 7 1ol. 139 Rotenburger Zünd⸗

waren⸗Fabrik Körner & Hillegeist, Rotenburg. . Sch. 7 fol. 109 Theod. Schmidt,

Rotenburg. S 15 ol- 159 H. Schröder, Roten⸗ b

urg. . 8 v4 fol. 1098 Oscar Wattenberg

Hermann

““ Roten⸗ 1 1 Henry Freytag

Bernhard Heilbrunn Ratenzngtg aedrich Löhr, Gr. v Hamburger Kraftfutter⸗ Import Johann Fiekers, Roten⸗ Finrich Rotermund, Roten⸗ x8 237 Hermann Bollenhagen,

ann. Rotenburg i. H M 12 101. 72

Am 25. 12 H. Meyer, eeßel. S 29. 10. 1938: A 4 Eddelbüttel 3 & Bartels, Visselhövede. 1

A 83 RNRichard Brandes, Vissel⸗ övede. 8 Frieda M. K. Korf, Vissel⸗

A 221

bede 19, 1988;,08 101. 184 J. F. ce Vissel⸗ hönede. , 29 J. H. von uffel,

isselhövede. 8g” 1 11. 1938: G 4 fol. 65

8.28 hde, Rotenburg C. Gohde 8 Am 7. 11. 1988: 11 Möller, Grapenmühlen. En 10l. 7 H. Rosebrock, Wittorf. Am 17. 11. 1938: H 15 fol. 132 E. Hesse, Bierhandlung, Vissel⸗ hövede. b Sangerhausen. [5489 Int Handelsregister A Nr. 416 8 der gommanditgesellschaft S u. Co., hier, ist heute eingetragen: bearn Becker ist als persönlich haf tender Gesellschafter ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist er⸗ öht worden. 8 1“ 16. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. [548971 togericht Sayda (Erzgeb.),

3 mber 19238. 8 den 16. Deze 4 pete.

latt 23 H.⸗R. Abt. 8i plna A. Obenauf in Cämmers⸗ walde i. Erzgeb., ist am 10. De⸗ zember 1938 eingetragen worden: Wilhelm Arno Obenauf ist 1ns. geschieden. Die Gesellschaft wird 8. feiner Tochter, der Maria Elsa Neide hardt geb. Obenauf, fortgesetzt. 93 ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in das Geschäft eingetreten. schlawe, Pomm. [548981 Handelsregister Amtsgericht Schlawe. 8 Ee“ vom 16. Dezember 1938: A 381 Firma Erich Lemm, Schlawe. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Erich Lemm in Schlawe.

8 4 8*

Herantworttich. . ür den Amtlichen und Nichtamtlichen Ur. den Anzeigenteil und für den Verlag: 8 Dr. Schlange in Potsdam; Handelsteil und den übrigen 1 redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Präsident für den

und

O0 . 6 8 Theodor er, Rotenburg i. H.

dhn,6 7. 19868 988 Diedrich Bölken, Notenburg i. .

Hierzu eine Beilage.

77 Fr. Kruse, 8

Nr. 29

Für die Angaben in 4 Gewähr für die Richtigkeit seitens der

Gustav Schnell mit dem Sitze

2 Die Firma ist erloschen. Rotenburg. 1

9 Skettin hat sich auf Grund des Ver⸗ e 6 Feöp EMe etee

8

zum Deutschen b zugleich Zentralhandelsregister für das D 9 (Zweite Beilage)

Berlin, Freitag, den 23. Dezember

sAxvrvnA E

Handelsregister.

) wird eine

Registergerichte nicht übernommen. Siegen. [54692] v. Amtsgericht Siegen.

Neueintragungen:

A 1587 am 13. 12. 1938 die Firma

in

Siegen und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Gustav Schnell in Klafeld. Löschungen:

A 1521 am 3. 12. 1938 Gustav Stutte in Nieverschelden.

B 621 am 29. 11.1938 Brikettie⸗ rungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen.

Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I. S. 914) von Amts wegen gelöscht worden.

Veränderungen:

A 1076 am 1. 12.1938 Karl Gräf in Wilgersdorf.

Das Handelsgeschäft ist auf die Kauf⸗ frau Jenny Nies geb. Gräf übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma fortgeführt.

B 657 am 2. 12. 1938 Geisweider Eisenwerke Aktiengesellschaft in Geisweid.

Dem Kurt Fuchs in Klafeld ist Prokura erteilt worden. (Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. 11. 1938 unter Anpassung an die Bestimmungen des Akt.⸗Ges. vom 30. 1. 1937 neu gefaßt worden.)

A 1557 am 9. 12. 1938 Ludwig Adolf Achenbach & Söhne in Marienborn.

Die persönlich haftenden Gesellschafter Heinrich Achenbach und Ernst Achenbach sind infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist durch Eintritt von zwei Kommanditisten in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 13. Ja⸗ nuar 1938 begonnen hat.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter Fräu⸗ lein Klara Achenbach und Frau Ernst Heckenroth, Emmi geb. Achenbach, beide in Kaan, und zwar nur gemeinschaftlich, berechtigt.

B 631 am 15. 12. 1938 Westfälische Eisen⸗ und Blechwarenwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen.

An August Hardt, Fritz Brombach, Fritz Meiswinkel und Otto Limper, sämtlich in Siegen, ist Prokura erteilt in der Weise, daß ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

B 601 am 16. 12. 1938 Jakob Goebel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegen.

Dr. Ernst Goebel ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Witwe des Dr. Ernst Goebel, Marie geb. Tuenger⸗ thal, in Siegen ist zur Geschäftsführerin bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Stettin. [54698] Handelsregister Amtsgericht Stettin Abt. 5. 1

Veränderungen: 8 ih eithger hemerre .

ese a ür iff⸗ und Ma⸗ slaun⸗ an (Werftstr. 18/19). 8

Am 26. November 1938:

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 2. November 1938 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag durch Anpassung an das Aktiengesetz geändert und als Satzung voll⸗ ständig neu gefaßt nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird.

Am 3. Dezember 1938:

Direktor Arno Herrmann, Stettin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Arno Herrmann ist erloschen.

B 1281 Merkur Grundstücksgesell⸗ schaft m. b. H. (Oderwerkstr. 1).

Am 3. Dezember 1938:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. November 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im §4 (Geschäftsjahr) geändert.

Am 190. Dezember 1938:

Direktor Arno Herrmann, Stettin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Arno Herrmann ist erloschen.

B 1346 Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik (Pommerensdorfer Str. Nr. 20).

Am 10. Dezember 1938:

Die Prokura des Martin Helfbernd ist

erloschen.

8 B 1341

Erloschen: B 1239 Cura Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft (Turnerstr. 63/64). Am 14. Dezember 1938: Die Cura Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft

mit Sämereien u.

1938 und der Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlungen der Cura Verwaltungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft und der Neolitwerk Dessau Aktiengesellschaft in Micheln Post Treb⸗ bichau vom gleichen ö der Neolit⸗ werk Dessau Aktiengesellschaft in Micheln Post Trebbichau verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der übertragenden Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister des Sitzes der übertragenden Gesellschaft zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Wiesbaden. [54714] Handelsregistereintragungen Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden, 16. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 3949 Albert Stiehl, Feinkost⸗ Lebensmittel, Wiesbaden⸗Bierstadt. Inhaber ist Kaufmann Albert Stiehl in

Wiesbaden⸗Bierstadt. Veränderungen:

A 3921 früher A 2659, 8. 12. 1938: Gottfr. Stein, Wiesbaden. Ehefrau Margarethe Stein geb. Ranis ist Einzelprokuristin. 16ö6u““

Löschungen: 2

A 315 Modehaus Joseph Ullmann, Wiesbaden.

A 1376 Walter Pilgrim, Wies⸗ baden.

A 2006 Optimaform⸗Isolierung Johannes Bohlander, Wiesbaden. A 589 C. Neuhaus Söhne, Wies⸗ baden. A 2054 baden.

A 2019 Tina Müller, Wiesbaden⸗ Biebrich.

A 459 L. Stern, Wiesbaden. Nachstehende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchs⸗ frist ein Monat.

A 1603 Alfred Singer, Wiesbaden. A 1634 Franz Schulz, Wiesbaden. A 2047 Specht & Co., Wiesbaden. A 2625 Wilhelm König, Wies⸗ baden. A 2796 Rheinweinkellereien Ernst Bronne, Wiesbaden.

Philipp Krämer, Wies⸗

L18

Wismar. [54910]

Amtsgericht Wismar. Handelsregistereintrag vom 15. De⸗ zember 1938 zur Firma „Norddeutsche Dornier⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Seestadt Wismar:

Die Prokura des Max Amann ist er⸗ loschen. Wittenberg, Bz. Halle [54911] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg. Lutherstadt Wittenberg, 17. Dez. 1938.

Neueintragung:

A Nr. 807 Richard Gentsch Spiri⸗ tuosen & Weingroßhandlung, Luther⸗ stadt Wittenberg (Heubnerstr. 27). Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Sen Gentsch in Lutherstadt Witten⸗ erg. 8

8.

Worms. 1654715]

Amtsgericht Worms. B VI 282 Firma Cornelius Heyl, Aktiengesellschaft in Worms. Die Prokura des Josef Max Kraus in Ber⸗ lin ist erloschen. Eingetragen am 15. De⸗ zember 1938.

S

Handelsregister

Amtsgericht Würzburg.

Neueintragungen: Am 5. Dezember 1938. H.⸗R. A Karlst. 1/⁄47 Rosa Peter, Sitz Wiesen⸗ feld. Inh.: Rosa Barbara Peter, Kraft⸗ fahrersehefrau in Wiesenfeld (Kraft⸗ omnibuspersonenverkehr). Am 5. W“ 1938. H.⸗R. A Wbg. IV/243 Ernst Zeiß, Sitz Würz⸗ burg. Inh.: Ernst Zeiß, Kaufmann in Würzburg (Großhandel mit Schokolade⸗ und Zuckerwaren, Gerbergasse 19). Am 5. Dezember 1938. H.⸗R. A Brück. 1/⁄¼43. Konrad Zirkel, Sitz Brückenau. Inh.: Konrad Zirkel, Auto⸗ mechanikermeister in Brückenau (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kraftfahrzeugen aller Art, Fahrrädern und Zubehör, sowie eine Reparaturwerkstätte). Am 8. Dezember 1938. H.⸗R. A Wbg. IV/244. Heinrich Vorndran, Sitz Würzburg. Inh.: Heinrich Vorn⸗ dran, Automechaniker in Würzburg (Last⸗ wagenvermietung sowie Fasserabendus⸗ beutung, Erthalstr. 2).

Am 9. Dezember 1938. ⸗R. A Gemünden 1/68. Adam Gabel, Sitz Obersinn. Inh.: Adam Gabel, Kauf⸗ mann in Obersinn (Groß⸗ u. Kleinhandel

.[54410]

88

(Wobg. II1/126. (Würzburg.

Am 9. Dezember 1938. H.⸗R. A Wbg. IV/245. Johann Gärtner, Sitz Würzburg. Inh.: Johann Gärtner, Schneidermeister in Würzburg (Herren⸗ bekleidungsgeschäft, Karmelitenstr. 19).

Am 12. Dezember 1938. H.⸗R. A Wbg. IV/246. Johanna Deckert, Sitz Würzburg. Inh.: Johanna Deckert, geb. Dinsenbacher, in Würzburg (Lebens⸗ mittel⸗ und Feinkostgeschäft, Huttenstr. 10).

Am 12. Dezember 1938. H.⸗R. A Wbg. IV/247. Georg Grünewald, Sitz Würzburg. Inh.: Georg Grüne⸗ wald, Kaufmann in Würzburg (Groß⸗ handel mit Käse und Lebensmitteln, Bronnbacher Gasse 39).

Am 12. Dezember 1938. H.⸗R. A Dettelbach ⁄¼⁴1. Ferdinand Weißen⸗ seel, Sitz Dettelbach. Inh. Ferdinand Weißenseel, Kohlenhändler in Dettelbach (Kohlenhandlung).

Veränderungen:

Am 7. Dezember 1938. H.⸗R. B Wbg. 1/15. Kinzinger & d'Henglière Bürgerliches Branhaus Zell⸗Würz⸗ burg Aktiengesellschaft, Sitz Würz⸗ burg.

Dem Adrian Stegmann, Kaufmann in Würzburg, ist Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt.

Am 8. Dezember 1938. H.⸗R. A Carl Schubert, Sitz

Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 19. April 1938. Gesellschafter: Carl Schubert, Kaufmann, bisher Alleininhaber der Firma, und Philippine Schubert, Kauf⸗ mannstochter, beide in Würzburg.

Am 9. Dezember 1938. Ges.⸗Reg. Wbg. VII/38. Klau & Sichel, Sitz Würzburg.

Sitz der Firma nach Aschaffenburg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 32, verlegt. Am 10. Dezember 1938. H.⸗R. A Kitz. 1/130. Wilhelm Stüber, Sitz Kitzingen.

Geschäft ist übergegangen auf Georg Feßler, Dachdeckermeister u. gepr. Blitz⸗ ableitersetzer in Kitzingen, der es unter der Firma „Georg Feßler, Wilhelm Stüber Nachf.“ mit dem Sitz in Kitzingen weiterführt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers auf den Erwerber Georg Feßler ist aus⸗ geschlossen.

Am 10. Dezember 1938. H.⸗R. A Ka. 1/36. B. Müllerklein, Sitz Karl⸗ stadt mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. 1

Die Prokura des Hugo Müllerklein für die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Decker in Frankfurt a. M. ist unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafter Armin Müllerklein ist nunmehr auch zur Vertretung der Gesell⸗ schaft, und zwar zur Alleinvertretung, be⸗ rechtigt. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Frankfurt a. M. für die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. er⸗ folgen.

Am 14. Dezember 1938. Ges.⸗Reg. Wbg. IV/2. Zuckerfabrik Würzburg Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg. Durch ordentlichen Hauptversammlungs⸗ beschluß vom 12. August 1938 wurde die Satzung der Gesellschaft nach Maßgabe der eingereichem Niederschrift neu gefaßt. Gegenstand s Unternehmens, wofür eine Fabrik in Würzburg errichtet werden soll, ist die Herstellung von Zucker, dessen Verkauf, die Verwertung der sich er⸗ gebenden Nebenerzeugnisse und der Be⸗ trieb der Landwirtschaft. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche zu erwerben und alle Geschäfte zu unternehmen, welche zur Erreichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes unmittelbar als dienlich erscheinen. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft zu 60 000 RM ist nunmehr eingeteilt in 60 Aktien à 1000 RM, die auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, dann erfolgt die Vertretun durch 2 Vorstandsmitglieder oder n 1 Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen.

Löschungen:

Am Dezember 1938. H.⸗R. A M. IV/85. Konrad Scheubel, Sitz Würzburg. Am 8. Dezember 1938. H.⸗R. A Wbg. 1/84. Ferd. Steinhardt & Co., Sitz Würzburg.

H.⸗R. A

5.

Am 10. Dezember 1938.

w88. 1/13. Ludwig Stein, Sitz Burg⸗ un.

Am 12. Dezember 1938. H.⸗R. A

Wbg. 1/237. Dskar Klein, Automobil⸗

vertrieb, Sitz Würzburg.

Am 13. Dezember 1938. H.⸗R. A Wbg. 1/143. Lonis Strauß & Co., Sitz Würzburg.

Abraham

egegs, Sitz Rimpar.

Am 14. Dezember 1938. H.⸗R. A Wbg. 1/54. Naftali Eldod, Sitz Würzburg. H.⸗R. A Ochsenfurt 1⁄38. J. Saal⸗ heimer, Sitz Goßmannsdorf. H.⸗R. A Kitz. 1/24. Eugen Stern, Sitz Kitzingen.

Am 15. Dezember 1938. H.⸗R. A Wbg. II1/76. Ferdinand Marx, Sitz Würzburg.

Die Firmen sind erloschen.

Am 7. Dezember 1938. R. A Wbg. VIII/140. Dormann & Ruckert, Sitz Würzburg.

Offene Handelsgesellschaft am 31. 12. 1935 aufgelöst; Firma erloschen.

Am 14. Dezember 1938. Ges.⸗Reg. Wbg. VII/60. Gewerkschaftshaus Fenreneenn, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Würzburg.

Die Firma wird gemäß §2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Zöblitz, Erzgeb. [54716] Amtsgericht Zöblitz, 14. Dez. 1938. H.⸗R. A Nr. 42. Im hiesigen Han⸗ delsregister Abt. A Nr. 42, betr. die Firma Carl Ahner, Pobershau, ist am 9. Dezember 1938 eingetragen wor⸗ den: In Marienberg ist unter der Firma Spinnerei Robert Schneider, Marienberg, Filiale der Firma Carl Ahner, Pobershau, eine Zweignieder⸗ blassung errichtet. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten, mit Ausnahme der Belastungen der mit⸗ erworbenen Grundstücke Blatt 595, 673, 794 und 795 des Grundbuchs für Marienberg in Höhe von 56 175,— RM, sind beim Erwerb des Geschäfts durch die Firma Carl Ahner ausgeschlossen. Zwenkau. [54717] Handelsregister Amtsgericht Zwenkau. Veränderungen: A 19 Richard Gentzsch in Eythra. Kommanditgesellschaft seit 14. April 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist die unverehelichte Amone Ilse Bentzsch in Eythra. An der Gesellschaft sind drei Kommanditisten beteiligt.

4. Genossenschafts⸗ [54912]

Altenkirchen, Westerwald.

Gn.⸗Reg. 35 Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Herpteroth e. G. m. b. H. in Durch Generalversamm⸗ E“ vom 23. Oktober 1938 ist die nossenschaft aufgelöst. Alten⸗ kirchen, den 16. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Augsburg. [54913] Genossenschaftsregistereinträge. 1. 12. 12. 1938. Bei „Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Blankenburg eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Haftpflicht“, Sitz: Blanken⸗ urg:

Die Generalversammlung vom 21. bzw. 30. 10. 1938 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

2. 14. 11. 1938. Bei „Milchabsatz⸗ genossenschaft Landsberg a. Lech einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“, Sitz: Landsberg a. Lech: Die Generalversammlung vom 30. Okt. 1938 hat Aenderung hin⸗ sichtlich der §§ 1, 2, 3, 6, 14 Ziffer 7, 16, 33 Ziffer 4 und 36 beschlossen. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei. Firma ist geändert 23 11.1.*“ Landsberg 68

Amtsgericht Augsburg. Registergericht.

Breslau. [54914] In unser Genossenschaftsregister Nr. 123 ist bei der „Landwirtschaftlichen Ein⸗ und wesken sg easche t, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Rothsürben, Kreis Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Genossenschaft ist durch Verfügung des Oberpräsidenten in Breslau vom 27. Februar 1937 in Rothbach, Kreis Breslau, geändert. Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 30. Oktober und 6. No⸗ vember 1938 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die Vertretung erfolgt durch zwei Liquidatoren.

Breslau, den 10. Dezember 1938.

Amtsgericht.

154915] aftsregister unter inkaufsverein der

Coesfeld.

Der im Genossens Nr. 31 eingetragene Lebensmittelhändler zu Coesfeld e. G. m. b. H. in Coesfeld ist am 28. No⸗

andesprodukten aller

Gemünden.

.⸗R. A Wbg. 1/134. ⸗R. A Gem. 1/48. F. Sichel, Sitz

Dortmund.

s

In das Genossenschaftsregister ist b der unter Nr. 223 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Schmiede⸗Hauptwerkver⸗ einigung für den Treuhänderbezirk Westfalen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dort⸗ mund am 12. Dezember 1938 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft die Lieferungsgenossenschaft des Landesfachverbandes für das Stell⸗ macher⸗, Wagner⸗ und Karosseriebau⸗ Handwerk, Treuhänderbezirk Westfalen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Dortmund auf Grund der von den Generalversamm⸗ lungen beider Genossenschaften am 19. 11. 1938 gebilligten Verschmelzungs⸗ vertrages vom gleichen Tage über⸗ nommen.

Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [54917]1 In das Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 225 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Lieferungsgenossenschaft des Landesfachverbvandes für das tell⸗ macher⸗, Wagner⸗ und Karosseriebau⸗ Handwerk Treuhänder Bezirk Westfalen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Dortmund“ in Dortmund, am 12. Dezember 1938 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 19. November 1938 aufgelöst und mit der Schmiede⸗Hauptwerkvereinigung für den Treuhänderbezirk Westfalen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dortmund, auf Grund des Vertrages vom 19. November 1938 verschmolzen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dortmund.

Freren. [54918]

G.⸗R. 34. Die Firma der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Thuine, Kreis Lingen, ist geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse Thuine, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Freren, den 15. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Gelsenkirchen. [54919] Genossenschaftsregister

Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: 8

Am 14. Dezember 1938: R. 134 Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft Gel⸗ senkirchen⸗Feldmark eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. November 1938 ist die Satzung im § 1 (Firma) geändert. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Bau⸗ Gelsenkirchen „Feldmark“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen.

Gotha. [54920] Wir haben heute bei der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Pferdingsleben eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Pferdingsleben eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner die gemeinsame Maschinenbenutzung. Gotha, den 17. Dezember 1938. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [54921] Genossenschaftsregisterneueintrag. Sennereigenossenschaft Hohenrad einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haäftpflicht. Sitz: Hohenrad, Gde. t. Lorenz. Das Statut ist vom 29. November 1938. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnun und Gefahr; 2. die Versorgung de Mitglieder mit den für die Gewinnung Behandlun und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen; 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei Die Genossenschaft beschränkt ihre Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 19. Dezember 1938.

Kempten, Allgäu. [54922 Genossenschaftsregistereintrag. Verbrauchergenossenschaft Lindau (B eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Lindau, Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. 12. 1938 wurde § 2 des Statu (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. An Stelle der Herstellung unh Beschaffung von Wohnungen zum Zwe der Vermietung tritt die Vermietun von Wohnungen aus eigenem Grund⸗ itz.

vember 1938 von Amts en gelöscht. Amtsgericht Eoesfaüd.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 19. Dezember 1988. 8