e
heutiger] Vorigern † heutiger Voriger ¹ heutiger] Voriger [Heutiger] Voriger [Hneutiger] Voriger
Prov. Sachsen losch. G.⸗Pfdb. (fr. 10 %) do. 31.12.29 (fr. 89)
99 b G
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 24, 30. 11. 30.
Leipz. Hyp. Bk. Gld.⸗ Kom. Em. 4, 14, nrv. 1.1.30,1.10.34
98,5 b G
Preuß. Pfdbr.⸗Bank, Gold⸗Hyp.⸗VPf.
Schuldverschreibungen.
99 G 999 6 995 G6
98,5 b G Em. 41, 30.9.19314 ½ do. Em. 42, 31.3.3274 ½ do. Em. 45,46, 30.6. 1932 bzw. 1.4.1933 do. Em. 47, 1. 7. 33/ 4 ½ do. Em. 50, 1. 4. 354 ½ do. Em. 43 (Lig.⸗ Pfdb.)o. Ant.⸗Sch.
99 b G 999 G 99 b G 995 G 99 b G
100,4 b G
995b G a) Industrie und Banken.
2 bnhe1e wnn 2. zum Deutschen Rei
899G 1 8 ö“ 99 b G unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab „ 8 “
99 b G Ang. Elektriektät 100,5 b G RM 36, 1. 10. 42 [1012
99 b G
do. do. 25. 31.10.31 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27 (fr. 8 99,
1.11.32 do. 27 (fr. 6 %.
1. 11. 31 do. 28, 1. 2. 34
do. Ag. 1—2 (fr. 7 ½) do. Ag. 1—2 (fr. 6 ⅛) do. Liquid.⸗Pfdbr.
ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr.
(fr. 52 Rogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv.
Meckl. Hup. uWechs.⸗ Bk. G. Pf. Em. 2,4,5, - Ser. ꝗ1, n. r. v. 1.1.30,
1932, 1929 99 G
do. E. 8u1 9, 1.1.33, 34 99 b G
do. Em. 10 u. 11.urv. 1. 1.36 bzw. 37
nzeiger 1938
999 G
99b G 99b G
99 ⁰ G
995 G 99 b G
versch. 1.1.7
versch. 99 b G
do.
do.
99,75b 99 ⁄b
1.4.10
Gd.⸗Krdbr. R. 2 N 1.10.1931
do. Gd.⸗Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930
Schles. Landsch. GPf. Em. 1. 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1. 4.34 (fr. 8 %)
do. do. Em. 2 (fr. 7%¼ do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch... do. do. RM⸗Pfdhr. (fr. 5 % Rogg.⸗Pfd.) Schlesw.⸗Holstein. Idsch. GPfbr. (f. 10 ⅛) do. do. Ausg. 1924 do. do. Ag. 26 (f. 7 % do. do. Ag. 26 (f. 6 %) do. do. Ausg. 1927
995b G
99,25 b G 100,5 b G
do. do.
do. 29, 1. 2. 35 RM⸗Pfdbr. 36, 31. 12. 41
do. 26u. Erw. v. 1929, 1932 (Lig.⸗Pf.) o. Ant.⸗Sch.. do. Gold⸗Kom. 24, 31. 10. 30
do. do. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗Kom. 36, 31. 12. 41
Dentsche Central⸗ Bodencredit Gld.⸗ Pfandbr. Em. 2,
1. 10. 1936 do. RM⸗Pfd. Em. 5,
2. 1. 1940 do. do. Em. 6 u.
99 b G 99 b G
100,5 b B
99 G 99 b G
99 b G
99b G 995b G
10. AM⸗Pfb. Em. 12, 1.10.1945
bo. Gd.⸗Pfb. Em. 7,7a (Lig.⸗Pf.) o. Antsch. do. Gold⸗Kom. E. 3 u. 6, nrv. 1.1. bzw.
1. 7. 1932
do. Kred. u. Hyp. Bk. RM S. 4, 2. 1.1942 do. do. RMR Komm. S. 1, 2. 1. 1942 Mecklenbg.⸗Strelitz Hyp. Bk. Gd. Hyp. Pfdbr. S. 1 u. 3
j.: Mecklb. Kredit⸗ u. Hypoth.⸗Bank 1.1.1932 bzw. 1936 do. do. S. 2(Liag. Pf.) Meining. Hyp.⸗Br.
8
1.4.1
1.1.7
1.4.10
1.1.7
0 99 b G 100,4 5,G
98,5 b G 100b G 99b G
99 b G 100,5 b G
98,5 b G
100 5 G 100 b G
Preuß. Pfdbͤrb. Gold Komm. Em. 17-19, 31.12. 1931, 31. 3. bezw. 30. 6. 1932
do. do. E. 20, 31.3.33 Rhein. Hyp⸗Bk. Gld.
JHyp. Pfdb. Reihe? bis 4, 31. 12. 26
do. Reihe 59. .. ). R. 10, 11, 14, 15 —. Reihe 12 u. 13 A. R. 17, 1. 10. 32
R. 18-25, 1.4.32. 8 R. 26-30, 1.1.34
R. 35, 36 u. 39, 2. 1.1936 Reihe 37 u. 38,
.. R. 31-34, 1.4.35/4 ½
güressssn —2qnqA22I2=2
grrürürree SD
— 2
98,5 b G 98,5 b G
99 b 8 99 b G 99 G 99 b G 99 b G 99 5b G 99 8 99 b G
99b G 99 b G
—₰
8S
99 b G 99 b G
99 b G 99 b G
do. Umtausch d. 71 Doll.⸗A. 25:tilg⸗ barzu jed. Zeit
do. Umt. der 6 ½. %
Doll.⸗A. 25;tilg⸗ bar zu jed. Zeit
do. Umtauschd. 6 9
Doll.⸗Anleihe28, spät. 1. 5. 1948
Aschinger’s RM 26
Bank f. Brau⸗Ind. † us.⸗Zinssch.
Nr. 11 f. 1938/39
Basalt Gold..
Castellengo⸗Ab⸗ wehr Gewerksch.
RM7, 1.7.1942
Chem. Werke Essen
Steinkohle 1937,
101 100
101 100
105]
15.1.7
1.6.12
95,25 b 103,75 b
99,25 b
7. Aktien⸗ gefellschaften.
155248]
Zu der in Nr. 278 des Reichsanzei⸗ gers vom 29. 11. 1938 veröffentlichten
ilanz der
N. Levy⸗Stern A. G.,
Berlin, per 30. 9. 1938 wird nach⸗ getragen, daß der Vorstand aus den Herren: Carl Goldberg, Walter Gold⸗
1660009%0l. Leipziger Wollkämmerei. Jahresbilanz für den 30. September 1938.
Buchwert am 1. 10. 1937
Aktiva. Abgang
Zugang
Abschrei⸗ bungen
I. Anlagevermögen: l RM 1. Bebaute Grund⸗ a) mit Wohnge- 8 bäuden:
9hßyFAM
₰
—
Der Vorstand aus den Herren: Hermann Rausch, Dipl.⸗Ing. Werner Stöhr, Nicolaus H. Schilling, sämtlich in Großdeuben bei Leipzig.
Unsere heutige Hauptversammlung hat für das Geschäftsjahr 1937/38 eine Dividende von 805% beschlossen. ’— Hiervon sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 2 % an den Anleihestock abzuführen, während der Gewinnanteilschein Nr. 10 mit RM 90,— für die Aktie von RM 1500,— abzüglich RM 9,— für Steuerabzug vom Kapitalertrag mit netto RM 81,— zur Bareinlösung bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und sämtlichen Niederlassungen gelangt.
Wir bitten bei dieser Gelegenheit, auch den dem letzten Gewinnanteilschein anhängenden Erneuerungsschein vorzulegen, gegen dessen Einlieferung die genannte Bank neue Gewinnanteilscheine Nr. 11 bis 20 nebst Erneuerungsschein aushändigen wird. Leipzig, den 19. Dezember 1938.
Grundstücke. Gebäude. b) mit Fabrikge⸗ bäuden: Grundstücke. Gebäude. 2. Unbebaute Grund⸗ tückkhe . 3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen: a) Kämmerei⸗ maschinen.. 378 893 b) Dampfkessel, Dampfmasch. und Trans⸗ missionen ... c) Elektrische An⸗ v111161“; 4. Gerätschaften. 5. Fuhrpark 1 6. Gleisanlage... 2— — — 7. Lizenzen u. Patente 1 53 650 53 650,—
3 455 004 — 7796 50 803 50883 747 712 33
Beteiligungen: Wert 1. 10. 193777.. . .551 252,— Abgug. . —
1. 4. 1936 R. 40, 2. 1. 37 do. RM R. 41, 1. 10. 1942 do. RM R. 42, 2. 1. 1944 (Lig.⸗Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. Rhein. Hypoth.⸗Bk. Kom. R. 1-3, 2.1.33/4 ½ do. do. R. 4, 1.4.34 4 ½ do. do. Reihe 5-8, 1. 10. 19354 ½ do. do. RM R. 9, 1. 7. 444 ½ Rhein.⸗Westf. Bder. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Ser. 6, 12, 10, 4,4 ½ 1.4.10 995b G 30. 9. 1929, 1931, . 31. 12. 30, 1. 10.32 do. do. S. 7, 9, 17 30. 6. bz. 31.12.31, 1. 1.36/4 do. do. Ser. 8 u. 13, 30. 6. 31, 1. 1.34/74 do. do. S. 15,31.12.344 ½ do. do. S. 16, 1. u. 2. Erw., 1. 7. 35 4 ½ do. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. 5 ½ Rhein.⸗Westf. Bder. Komm. 1926, 1927 Ser. 4-6, 30. 9. 30, 30. 9.81, 31. 10. 31 4 ½ do. 29 S. 7, 2. 1.35 ,4 ½
Sächsische Bodenerd. Gold⸗Hyp. Pf. R. 3-5 u. 8, 31. 12. 29 bzw. 31.12.1932 4 ½ do. R. 10, 1. 1. 32/4 ½ do. R. 11, 1. 1. 32/4 ½ do. do. Reihe 15,22, 1. 1.1936 bz. 1937 4 ½ do. R. 16-21,1.1.33, 31. 12.33 bzw. 1. 1. 35, 36 4 ½
do. R. 23, 1. 1.374 ½ do. RM R. 24, 1.1.42 4 ½ do. Gold R. 9, 9a (Lig.⸗Pfdbr.) ohne Anteil⸗Scheine 5 ½ Sächs. Boderd. Gld.⸗ Komm.⸗Schuldv. R. 1u. 2,31.12.1933 bzw. 1. 1. 1936 4 ½
do. R. 3, 1. 1. 3774 ⅛ do. RM⸗Kom. R. 4, 8 2. 1. 42 4 ½
100,75 b jeld, Hans Lewin, Dr. Ulrich Tietz bestand. ☛——õUUUU éUéêèUèVqnx [53588]. Vereinigte Berliner Metallmöbel⸗Fabriken A.⸗G.,
Verlin⸗Marienfelde, Benzstr. 1b. “ 98,285 ilanz per 31. Dezember 1937.
Deutsche Erdöl RM — 1 RMN ₰
31. 12. 1942 Concordia Bergb. RM 26, gk. 2. 1.39. Concordia Spinn. NRM 26, 1. 5. 31 Daimler⸗Benz RM 37, 1.4. 42. Dtsche. Cont. Gas RM 1937, 2.5.43 Deutsche Eisen⸗
Leipziger Wollkämmerei. Der Vorstand.
TO0BIS
Tonbild⸗Syndikat Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 30. Juni 1938.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ gebäuden: Stand 1. 7. 1937. . Zugänge „ „ „ „ „ 5 9 5 272227—2⸗
Erw., 1. 10. 1941 31. 12. 35 8 do. do. E. 8, 1.7.43
Schlesw Holst. Ldsch. do. do. E. 9, 2.1.44, 4 Krdv. G. Pf. (fr. 8 %) 88 do. Gold⸗Hyp.⸗Pfb.
do. do. 1930,1. 10.35 Em. 10 b. do. (fr. 7 ¼ 4) RM⸗Pfb. E. 4
. do. 1931. 1.1.36 do. Gold Komm.
. do. (fr. 6 ½)... Em. 3, 1. 10. 36
b. do. (Liq. ⸗Pf.) do. RM⸗Komm.
do. do. Ausg. 30, Gd.⸗Pfb. Em. 3, 8. n. r. v. 1. 1. 1930. bz. 30. 6. 1931 do. Em. 5, 1928 vb. do. Em. 9, 11, 12, urv. 1.1.32,1.10,31 do. Em. 15, 17, 18, urv. 1.1.34bz. 1.7.33 bzw. 1. 7. 34 4 versch. do. Em. 22, tilgbars 7 ab 1936] 4 ½ 1.4.10 do. E. 23, 25, urv.
1.1.36 bzw. 1.4.36] ,4 versch. do. RM Em. 27, ver 4 ½ 1.4.10 5 ½
99 b G 99 b G 99b G 100,5 b G
99 b G 99 b G
99 b G 99 b G
99 b G 99 b G 99 b G
99 b G 92 ½U G
98,5 b G
99 b G 99b G
ees eer 1 000
99b G 99 G
99 G
102 G 100 B 100 ⁄
99b G 100,5b G
99 b G 99 b G
99 5 G 99 b G
v““
do. versg — [55242].
59 97 629
99b G 99b G 99b G 99b G 100,5b G
99b G 99 b G 99b G 99b G 100,5 G
100,25 b G
98,5 b G 1.4.10
RM
E
8 1938, 1. 3. 1094 98,25 b G Anlagevermögen:
lektrowerke A. G. ine .
RüI, rg. 2. 5. 41 99,25 b G 8 8— 96 b
99,75 G 101,5 b G
LAn 287 780
36 630,— 868,50
57 708,50 4 853,16 52 675,37 3 245,34
100 b 100 b 100 b 100 b 100 b 100 b
100 5 100 b 100 b 100 b
100 b.
1. 4. 1 942 do. Gold Em. 10 (Liqu.⸗Pfdbr.) do. Komm. Em. 4, 16,21, urv. 1.1.30, 1933, 1. 7. 1934] 4 ½ do. do. Em. 7,14,13, urv. 1.4.32, 1.10.31]94 do. do. Em. 24, urv. 1. 1. 1936 do. do. RM Em. 26, 1. 1.1942 4 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp.⸗Pfdbr. R. 1 u. 2 (fr. 8%), 31.3.31 do. R. 3-5 (fr. 8 9%), 30.6. bzw. 30.9.32 do. R. 6, 30. 6. 33. do. R. 7, 2. 1.34 1.1.7 99 b G do. R. 8, 1. 4. 35 4 ½¼ 1.4.10 99 b G do. R. 9, 1. 4. 36 1.4.10 995 G do. R. 10 u. Erw., 30. 9. 1935 do. R. 11, rz. 1. 4. 40 do. R. 1-3 (fr. 7 B), 31.12., 30. 9.,30.6.32 do. R. 4 u. 5 (fr. 7 %), 1. 1.36, 31. 3. 37 do. Reihe 1 (fr. 6 %), 30. 9. 32 4 ½ do. R. 1 (Mob. Pf.) do. R. 2 (Lig.⸗Pf.) do. Komm. R. 1 u. 2 (fr. 8 8⅛), 30. 9. 32, 1. 7. 1935 do. do. R. 1 (fr. 6%), 31. 3. 33
do. do. RM 1937, 2. 5. 1943 Elystum Brauerei Stettin Gold 26, 1. 7. 1932 Engelhardt Brau. M 26, 1932. Fahlberg, List u Co. RM 26, 1931 Feldmühle Papier RM 1937, 1.8.43 Gelsenberg⸗Benz. RM 1937, 1.3. 43 Gelsenkirchen Bergw. NM 1936, 6 2. 1. 1943 Großkraftwerk Mannheim RM (Kohlenw.⸗Anl.) Gutehoffnungs⸗ hütte RM 1937, 1. 8. 1943 Hackethal Draht RM 27, 1933.. Hambg. Electr.⸗ Werke RM 36, 2. 1. 1942 Harpener Bergb. RM 24, 1930.. do. RM 37, 1.4.42 Hoesch⸗Köln Neu⸗ essen RM 1937, 1. 4. 1942 100 Hüttenw. Sieger⸗ land RM 1937, 1. 12. 1943 100 Isenbecku. Cie. Br. RM27, gk. 1.2.39 102 do. RM 38, 1. 8.43 100 Klöckner⸗Werke RM 1936, 1.4.42 190 König Wilhelm, 1 Essen Bgw. 1932 Lit. A, 1. 10. 35 do. 1932 Lit. B, 1. 10. 1935 do. Ausg. 35,1.1.46 Fried. Krupp RM⸗ Aul. 36, 1.8.1942 Krupp Treibstoff⸗ werk RNM⸗Anl., tilgbar 1941-47 Leipz. Bierbrauer. Riebeck RM 36, 1. 10. 1942 Leopoldgrube RM 1937, 2.1.43 100
1.1.7 99b G
oder Wohn⸗
Abgang..
125 505 135 005
versch. 98,5b G versch. 8,56b g
— *
s8,5b G 98,5 G
—
2178 577,80 116 043,89
Abschreibung V Werkzeuge 15 076,60 Abschreibung 3 076,60
Fabrikeinrichtung 13 960,—
Abschreibung 960,— uhrpark 3 000,— Uährang . . 250,— 2755,— Abschreibung. 550,— Büroeinrichtung 1 333,40 Zugang..
52 225 97 860 22 560 30
28 225 ,87 142 044 02 22 560 30
99 G
99 b G 99 b G
995b G 100,25b G 1008 6
200 000
132,75 b 8 8 Abschreibug .
Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1. 7. 1997 . „„ Zugäntge ..
1.4.10 “ d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.
Berliner Pfandbr.⸗ Amt Gold⸗Pfdbr. 4 ½ do. do. Serie A (Liquid.⸗Pfdbr.). 5 ½ Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ Gold⸗Pfdbr. S. A d. Berl. Pfd.⸗Amtff. Berliner Pfandbr.⸗ Amt Serie B (Abfind.⸗Goldpf.) Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriefe.. Brandenb. Stadtsch. Gold⸗Pfdvr. R. 8 (Liquid.⸗Pfdbr.). Anteilsch.z. 5 ½ Gld⸗ Pfdbr. d. Brandenb. Stadtschaft . f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ chaft Gold⸗Pfdbr. t 2 u. 12, 2. 1. 32 vo. do. R. 3, 6, 10, . 1. 29 bz. 31 bz. 32 † 9. do. R. 2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R u. 11,2. 1.36 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15, 1. 10. 382 ). do. R. 18 u. Erw. 1. 1. 388 . do. R. 19, 1.4. 33. ). do. Reihe 20 u. 24. 2. 1. 84 . do. R. 22, 1.11.34 do 4ö . do. R. 25-27. U. 1.2. u. 3. Erw. 2.1.36 do. do. R. 28 u. Erw.,
596 167,95 205 066,31 —So2125 55 227,24 07,02 Abschreibung „ „ 5 0 5 9æ 905ùàb0 ⸗ 106 007,02
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand 1. 7. 1937 90 6095 60 50 EIW1“ 60 516,36
Ibvbböe. Patente: Stand 1. 7. 1937 8 2 036 426,90 12 780,51
Zugaag . 252207,7 259 207,41 2005 753,— 54 000,— 2055 753,— 2 013 901,—
1. 4.10 % — G — G
versch. 99 b G
versch. 99 5 G d 99 b G
99b G
99 b G 99 5b G 995 G
99 b G 995 G 99b G 99 G 996 G 99 G
995 G 101 ,5b 100,5 b
Abgänge,.
99 b G 100,25 b G
99 b G 100,25 b G
1.1.7
0☛ zssss8 AMAch dehchdch
99 b G 99 b G 99 b G 99b G 995 G: 99b G
0[99b 99b G
0b 500 92 22 22272
98,5 b G 98.5 b G
RM Uebertrag auf andere Wertpapiere des Anlage⸗ vörmögens . . . .. . . .. 1237 500,— Uebertrag für Aktien der Stöhr & Co. A.⸗G. auf Umlaufsvermögen . 138 750,— 276 250,— Andere Wertpapiere des Anlagevermögens: Uebertrag von Beteiligungen.. Snang .. II. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... d; f Erzeugnisse 313 303,46 Wapiere.ö1 19 750,— Aktien der Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. A.⸗G., Nennwert RM 175 000, ——4. . . 138 750,— k1111114A44“*“* Vorschüsse auf Wollen und geleistete Anzahlungen 609 435,82 Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen: a) in Reichsmaerkbt:. 1 014 178,22 b) in ausländischer Währung.. 1 193,31 1 015 371,53 Forderungen an Konzernunternehmen.. 47 060,05 Darlehen und sonstige Forderungen. 22 966,93 11141“2“ 92 607,27 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ .*““ 42 635,20 12. Andere Bankguthaben... FJF686öö
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
1,86 b 1.4.10 99 b G 8 2.1.7 995 6
100,75 b
100⁄ b G 99 b G
995 G 99 b G 99 b G
99 b G
versch. 99 b G 1.1.7 1.4.10 99b G
10²
8b
versch. 99b 6
versch. 99b G
1.4.10 99 b G 1.1.7 101½8 0 1.1.7 100,5b
Abgang. . . 137 500,—
100,25 b G 10 000,—
98,75 b G 98,5 b G 99b G
1.4.10 99b G 190
Abschreibung 137,40
mlaufvermögen: Verbrauchsstoffe 134 420,15
E““ 70 912,37 ertigwaren. 20 525,34 Gegebene An⸗ zahlungen. — B Liefer⸗ 2 18 51,28 stungsforde⸗ lehhessh eees . 188 933,61 . Wechselforde⸗ rungen.. 512,85 Kassenbestand und ost⸗ scheckguthaben 2 892,91 Bankguthaben 179,15
Aktive Abgrenzposten.. Reinverlusfsf..
101 G Abschreibuugl ..
Beteiligungen: Stand 1. 7. 1937 Zugang 2*. 2 2. 2 90 90 . 90 2
versch. 99b G 100 100 G 1.1.7
1.4.10 99b
99 b G 99 b G 99 b G
1 868 697,65
versch. 99 b G 1.4.10 99b G
Nordd. Grundcr. Bk. Gd. Pfdb. Em. 3, 6 1
u. 7, nrv. 1. 1. 30. 8 bz. 30.6.31 versch. 99 G do. Em. 5, 1928 vb. 1.1.7 99 b G do. Em. 8,12,13,11, 30.9.31 bz. 30.6.32, 1. 1. 1933 do. E. 14,21,17 u. 20, urv. 1.1.33,1.10.33 bzw. 1. 7. 34 . do. Em. 22 u. 24, nrv. 1.1.35,1.1.36 do. E. 25, verl. ab 35 do. Em. 26, 1. 7. 36 do. E. 16 (Liq.⸗Pf.) do. Kom. E. 4,18,15, n. r. v. 1. 1. 1930, 1933, 1. 10. 1933 do. Em. 9, 30. 6. 31
99 b G 99 b G
999 G 99 5 G 99 b G
99 5b G 98,5b G
[99 b G 1.4.10 100,5 b
99 b G
99b G “ 45 552 99 b G 99b G 99b G 99b G 99 G
1.4.10 99 b G 1.4.10 99 b G
99 b G 99 b G 99 b G 99 b G 99 b G
99 b G
Abgang
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffere . . 67 260 Hypothekenforderugngeenn . . 70 000 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen.. 924 799 Forderungen an Konzernunternehme 16 000 Sonstige Forderungen. . 503 740 11“ 77 739 Kassenbestand einschl. Postscheckguthaber 297 Andere Bankguthaaen . 354 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Berlust: Vortrag 1. 7. 198 7 ..... — Gewinn des Geschäftsjahres 1937/38 Bürgschaften RM 90 000,—
versch. 100 2 G
1.6.12 95 ½6
100,—
1.2. 8
1 o. Ant.⸗Sch. Em. 7 u. Erw. (Erw.⸗ do. do. Westf. Ldsch. Gold⸗ Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ 4 ½ o. do. (Absindpfb.) do. do. R. 3,31. 12.31 Ohne Zinsberechnung. do. do. R. 6,1.10.34 (Abfind.⸗Kom.⸗Schuldvsch.) 5 do. 12 do. R. 3, 1.7.32 do. R. 5, 1.1.41 30. 9. bz. 31.12.29 . S. 33, 1. 1. 31 1.1.7 4 1. .. S. 37, 2. 1. 35 1.1.7 .. S. 39, 2. 1. 37 ohne Ant.⸗Schein 5 ½ do. do. S. 9, 1.1. 36 R. 1, I. 1. 32 83 bzw. 1. I1. 34 do. RM⸗Pfbr. R. 11, 1.2. 8
RM⸗Pfdbr. Ausg. m. Zins. ab (fr. 5 3 Rogg.⸗Pfd.) 1. 10. 38), 2. 1. 1943 Pfdbr. (fr. 8 8) 4 ½ Bank Gd. Hyp. Pfb. do. do. (fr. 69)... Reihe 1, 30.9. 1927 5 ½ do. do. RM⸗Pfdbr. do. do. R. 4, 1.4.32 (fr. 5 % Roagg.⸗Pfd.) 4 ]1 1.1.7 do. do. R. 5, 1.10.332 do. do. R. 7, 1. 1. 36 Kur⸗ und Neumärkische do. RM⸗Pfd br. R. 8 1h. euns hnchecrn Ege dv. Fedn. 18 Gld. Kom. R. 2, 1. 1. 88 do. do. do. R. 4, 1.4.36 RM⸗Kommun. Deutsche Hyp.⸗Bank G. Pf. Ser. 26-29, bzw. 1931 versch. . S. 30,31;31.3.32 versch. ). S. 34, 1. 1. 33 1.4.10 .. S. 36, 1. 1. 34 4.10 ). S. 38 u. Erw., 2. 1. 36 do. S. 32 v. 1926 u. 29 (Liqu.⸗Pfdbr.) do. Kom. S. 6, 1. 1.32 do. do. S. 7, 1. 1.344 ½ Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. Bk. GM.⸗Pf. do. do. R. 2 1. 1. 32 do. do. R. 4 u. 5,1.1. do. do. R. 7-9,1.10.35 do. do. R. 10,1.10.36 1. 4. 1943 do. Kom. R. 6,1.9.34
versch. 98, 1.1.7
98,5b G
99 G
99b G 1.4.10
1.4.10 1.4.10 98,55b G
Frankfurt. Hyp.⸗Bk. Gld. Pf. R. 16, 1.1.36 do. RM⸗Pfdbr. R. 17. 1. 1.42 Frankfurt. Pfandb.⸗ Bank Gold⸗Pfb. Em. 3 u. 10, n. r. v. 1. 1. 30, 1. 1. 19334. do. E. 7, u. r. v. 1.1.32 do. Em. 8, 1. 1. 33 do. Em. 12, 13, 15, u. r. v. 1.7.34, 35, 1. 1. 1935
do. Em. 17, 1. 1. 36
995 G 100
99 b G
4—2 persch. 8 b 9 esba sSchles. Voderdbk. G. b Pf. E. 3 u. 5, u. r. v. 1.1.30 bzw. 1. 1.31 /4 ½ do. Em. 7, 11, 9, 16,nu. r. v. 1.1.32,33, 1934 bzw. 1.4.1932 4 ½ do. E. 18,21,23, n. r. v. ö„1.1.35 bzw. 1. 7.35 bzw. 1.1.36 4 ½
do. Em. 22, 1936 4 ½ do. E. 10, 10 A (Lig.⸗ Pf.) ohne Antsch. 5 ½ Schles. Boderdbk. G.
100
99 G 100
versch. 99b G
99b G
99 G 995b G
100,49 G
versch. 99b G
versch. 99b G. 1.1.7 99 G 1.4,10 /99 b G
1.1.7
½ 1 978 084 10 559
418 476 1 512 120 195
598 933
300 000
100
versch. 99b G 99 b G
99 b G 99 b G 99 b G
versch. 1.4.10 1.1.7
4 ½ 109 2 656 658
1 018 336
versch. 999 G 1.1.7 995 G
1.4.10 100 %eb 6
99 b G 99 b G
100,5b G
1 638 321
. 99 b G 100
—f — *
versch. 98,5 b G
98,5 b G 1.1.7 98,5b, 9 —*
— *
Grundkapita 1“ Um⸗
Mit Zinsberechnung.
eipziger Meßamt
bZI“ 1.1.7 se0 76 b G soe, d
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗
Mit Zinsberechnung.
do. Em. 18, 1. 4. 36 do. Em. 11 (Liqg.⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. do. Kom. E. 4, n. r. v. 1. 1.30.
do. E. 6, n. r. v. 1.1.32. do. Em. 9, 1. 1. 33 do. Em. 14,16, n. r. v. 1. 1. 35, 1. 10. 35
Gotha Grunderedit Gd. Pfb. Abt. 2. u. 6, 31. 12. 1931 bzw.
31. 1.1929
versch. 99b G
do. Em. 10, 1. 1.33 do. Em. 23 u. Erw., n. r. v. 1. 7.34
Preuß. Bodencr.⸗Bk. Gold⸗Pfdbr. E. 3,9, u. r. v. 1. 1.30 bz.
30. 6. 31. do. Em. 5, 1928 pb.
do. Em. 10, 12, 23, n. r. v. 1.1.32, 36
bzw. 1. 10. 31.
do. Em. 18, 17,
n. r. v. 1. 7. 33.
1.1.7
1.1.7
versch.
1.1.7
versch.
98,5 b G
99 b G 99 b G
995 G
98,5 b G
99 b G —z
99 b G
Komm. Em. 4,20, 6, 8, 13, 15, 17, n. r. v. 1.1.30, 32, 33, 34, 35, 1. 4. 32,
Südd. Bodencred. Gold⸗Pfbr. R. 5,
do. do. R. 9, 10, 1. 4.
do. do. Serie 1, 2
1. 7. 1938,4 ⅛
30. 6. 19314 ½ do. do. R. 7, 1. 4. 324 ⅛ do. do. R. 8, 1. 4.32 4 ½
bzw. 1.11.199374 ½
versch.
1.1,7 1.4.10 1.4.10
versch.
98,5b G
100 b G 100 b G 100 b G
100 b G
Lüdw. Loewe u. Co.“ 1928, 1933.. Lüdenscheid Met. RM 27, 1933.. Mansfeld Bergbau RM 37, 31.12.41 Mark Kom. Elektr. Hagen Ser. 1/100 do. do. Ser. 2 100 Mitteldtsch. Stahl⸗ werke RM 36, — 2. 1. 1942 do. do. RM 37,
100 1006 100
100 8
1.4.10 1.3.9 1.3.9
1.1.7 99 98 b
Wertberichtigungen: laufwertberichtigungen. Rückstellungen... Verbindlichkeiten: Empfangene Anzahlung Liefer⸗ u. Lei⸗ stungsschul⸗ den. . 169 438,52 Bankschulden 83 315,84
117,70
20 500 17 900
11.““
252 872 7 661
06 83
Passiva. eeee11“ Gesetzliche Rückkagee Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten:
1. Anzahlungen von Kunden . . . .
a) in Reicssmaarabbkt . b) in ausländischer Währung .
Währung (Rembourskredite)..
2. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und 354 385,18
9 330,70 363 715,88 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken in ausländischer
. . 81 070,40 Leistungen:
675 786,—
Passiva. 56““ Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Hypothekenschudddenn . Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen Lizenzbeteiligungen.. 1 Verbindlichkeiten an abhängige und Konzerngesell⸗ schaften.
587 500 und 435 087
090 9 9 9 3—2020 242 1 50 8 “
⸗ 300 000
Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. 1 022 741
Sonstige Verbindlichkeien . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Bürgschaften RM 90 000,—
Passive Abgrenzposten .— Wechselobligo 30 384,04
1008 102 8 b
1.4.10 30 000,—
29 565,—
99 b G 99 5 G
..116*“ 5. Unerhobene Gewinnanteilscheine .
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . . . . .. VI. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahr... . 49 396,32 eZ1“ . 400 656,34 450 052
11“ 8 722 228 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 30. September 1938.
—
bzw. 34
do. Em. 21, tilgbar ab 1936
do. Em. 7 Dt. Centr. Bdkr. Gold E. 3 b Nachtrag zu Em. 7 (Liq. Pf.) o. Antsch. do. Komm. Em. 4, u. r. v. 1. 1. 1930. do. Em. 8, 13, 14, n. r. v. 1.4.32 bzw. 1. 10. 1931
do. Ein. 16, 20, urd. 1. 1.33 bzw 1. 7.34
versch. 99b G 1.4.10 99 b G
do. Abt. 4, 5, 5a, 8 30. 9. 1930 bzw. ö“ 8 31. 3. 1931
do. Abt. 8,9, 1.7.34 bzw. 1. 10. 35
do. Gld. Pf. A. 7 Dt. Centr. Bdkrd. Gld.
E. 3a(Lig.⸗Pfdbr.)
ohne Ant.⸗Scheins
do. Komm. 28 u. 29, 1.7.34 bzw. 1.7.35
Hamburg. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Em. A, n. r. v.
30. 9. 28
do. Em. B, ab 1. 4. 1930 auslospfl. do. E. D-K, 2. 1.32, 1933,1.7.1933,1934 bzw. 1. 4. 1936
do. RM⸗Pfb. Em. N
u. Erw., 2. 1.1940 do. Gold⸗Pfandbr. Em. L (Liq.⸗Pfb.) o. Ant.⸗Sch.
do. RMKom. S. 1-5, n. r. v. 1. 7. 1942
Hannov. Bodtrd. Bk.
Gld. Hyp. Pfd. R. 7,
30. 9. 30 do. R. 8, 12, 1.4. bz. 1. 10. 32 do. R. 9, 1. 4. 32
do. R. 13, 14, 1. 1. 33 bzw. 1. 7. 33
do. R. 16, 17, 1. 1.
1934, 1. 1. 1935
do. R. 18, 1. 10. 35
do. R. 15 u. Erw. (Liquid.⸗Pfdbr.) ohne Antsch.. .
do. Kom. R. 1-3,1.1. 1938, 1934, 1935 do. do. do. Reihe 4, 1. 10. 1935
do. do. do. Reihe 6, 1. 10. 1936
(Liquid.⸗Pfdbr.)
1. 4. 1942 100 ohne Anteilsch. 5 ½ 9
Mix u. Genest RM 26, 1932.. Mont⸗Cen. Steink RM 36, 1.10.42 Mülheim. Bergw. RM⸗A. 37,1.2.4 ¼ Natroüzellstoft RM 26, 1932.. Neckar Akt.⸗Ges. Gold, 1. 11. 28 Neckarwerke A.⸗G. RM 1936, 1.10.40 Ostpreußenw. RM (Kohlenw.⸗Aul.) Rh.⸗Main⸗Donau Gold, 1. 4. 1928 do. do. RM 37, 8 1.9. 1941 Röchling'sche Eisen u. Stahl RM 1936 Gebrüder Stumm RM 1936, 2.1.42 Thür. Elektr. Lief. RM 1937, 1.4.43 August Thyssen⸗ Hütte RM 1937, 8 1. 12. 1942 8 do. 8 Union Rh. Braun⸗ 88ne kohlen Kraftstoff 99b G RM⸗A. 37,1.3.42 S.-e,w; M36, 2. 5. 1942 888 G ö. RM⸗ nleihe, 1. 5. 41 haeang Se⸗ Feeala Kauf⸗ of, tilgbar zu verher HI Zeit. 5 99 G Zuckerkredbk. Gold 100,25 G 100,75 b G 98,5 b G 98,5 b G 98,5 b G
48 3 unk. bis., bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
ank f. Goldkr. Wei⸗ mar Gld.⸗Pf. R. 2, j.: Thür. Ld. Hyp.⸗ Bk., 28. 2. 1929 do. Schuldverschr. Reihe 1. 31. 5. 28 Bayer. Handelsbk.⸗ G⸗Pf. R. 1-6 (f. 8 %), 1.9.33 bzw. 1. 1.34 do. do. R. 1-7 (fr. 7 ½ ⁄), 1929, 30,,31 do. do. R. 1 (fr. 7 %), 1. 3. 1932 8 do. do. R. 1 u. 2 (fr. 6 ⅛), 1.6.32 bz. 1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ Bk. Gold⸗Hyp⸗Pfb. R. 4-77(f. 78), 1. 10.36 DPayer. Landwirt⸗ schafts⸗Bk. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. R. 20, — 21. 31.12.1930 Buyer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-5, 11-25, 86-112 (f. 8 ⅛), 1.10. 30, 33, 34, 35, bz. 1. 1. 32, 33, 35, 36, bz. 1. 5 34, 35, 3 z. 1. 4. 35 do. S. 1-2 u. 10-19 (fr. 74), 1. 1. 1932, 1. 7., 1. 10. 1936, 1. 1. 1937 versch. do. S. 1, 2 (fr. 6 %), 8 1. 1. 1932 4. do. Komm. 18 8 (fr. 8 ⁄) 4 (fr. 6 %), 3 . 1. 193 Berlin. Hyp.⸗Vr d02 Hyp.Pfd. S. 5, 6 u. 12,30.9.30,1.10. 32 do. Ser. 7, 1. 1. 32 do. S. 10, 1. 10. 32 S. 1. 7. 35 2. 1. 33 1. 1. 34 4 6, 1. 4. 35% 2. 1. 36 . Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. 5 ½ Berltn. Hyp.⸗Bk. Gd. Hyp. Pfandb. Kom. S. 1, 31. 3. 31 do. do. Ser. 2, 1. 7.36 do. do. S. 3. 1.10.32 do. do. Ser. 4 u. 5, 1. 1. bzw. 1. 4. 3374 9¾ do. do. S. 6, 1.4.354 ¾
2 587 479 5 830
1 180 137 696 148
89
1.1,7 100 %2
99 b G 1.4.10
99b G
8
1.4.10 versch.
598 933
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
RM 459 149 34 646 7 969 20 500 6 979 8 833 2 885 1 062
542 026
Thüriug. Ld.⸗Hyp.⸗ Bk. G.⸗Pfb. S. 18. g, fr. Bk. f. Gkr. Weim. 31. 12. 30]4 ½ do. do. S. 5, 31.12.3174 ¾ do. do. S. 7, 31.12.314 ½ do. do. S. 9, 31.12.36 4 do. do. S. 10, 30. 9.32419 do. do. S. 12,31.12.321/4 ½ do. do. S. 14, 31.3.33 /4 ½ do. do. S. 15,31.7.33 4 ½ do. do. S. 16, 31.3.344 do. do. S. 17,31.3.36/4 do. do. S. 19, 31.3.37 ,4 ⅛ do. do. S, 21, 31.3.36 4 ½ do. Kom. S4,31.10.30 4 ½ do. do. S6 u. 8,30.4.32 4 ½ do. do. S. 11,30. 4.32 4 9 do. do. S. 13,30. 4.33 4 ½ do. do. S. 18,30. 4.36 74 ⅞ do. do. S. 20,30. 4.3771 ⅛
Westd. Bodenkredit Gold⸗Pfdb. Em. 3, 9-12, 14, n. r. v. 1. 1.1930, 1931, 1.4. 32, 1.7. 1932 ,4 ⅛
do. Em. 6, n. r. v.
1. 1. 19324 ½
do. Em. 7, n. r. v.
1. 4. 193274 ½
do. E. 20 u. 22, n. r. v.
1.10.34 bz. 1.1.35 4 ⅛ 4 ½
1.4.10
8 207 519
99,75 B — 0 101⁄ b
100,5 G [1.2.8
98,5 b G
1.1.7 100585b G 1.4.10 96 b G
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937/38.
100,5b G 1,1,7
98,5 b G
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben.. Anlageabschreibungen.. Wertberichtigungen... Zinsmehraufwand... Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Berufsbeiträge Außerordentlicher Verlust
RMN (₰ 2 656 658 07 594 321 41 13 56708 496 773,68 137 15625 246 753 29 29 475
1174 70478
Erträge. 8 “ . 8 Jahresertrag gemäß § 131 1/9 II/'. . 2 330 097 09 Erträge aus Beteiligungen . 19 435 20 Außerordentliche Erträge .. 186 851 24 Verlust: Vortrag aus Geschäftsjahr 1936/,37. . . — Gewinn des Geschäftsjahres 1937/38.
Berlin, im November 1938. 1 Tobis Tonbild⸗Syndikat Aktiengesellschaft. Dr. Scheffler. Dr. Müller⸗Beckedorff. 8 8
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Gräund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten An klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
Berlin, im Dezember 1938. 1 “
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Dr. R. Karoli, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Schlüter.
Dem auf Grund der gesetzlichen Vorschriften neugewählten Aufsichtsra gehören an die Herren: Dr. Johannes P. van Tienhoven, Amsterdam; Dr. Hans F. J. Brunck, 8'⸗Gravenhage; Ministerialrat Hermann Burmeister, Berlin; Dipl.⸗Ing Albert Göring, Rom; Staatsschauspieler Emil Jannings, Strobl am Wolfgangsee Dipl.⸗Kfm. Sigmund Jung, Berlin; Professor Dr. Karl Kohl, Berlin; Heinrick J. Küchenmeister, Berlin; Joseph Massolle, Berlin; Ministerialdirigent Dr. Karl Ott Berlin; Rechtsanwalt Rolf Rienhardt, Berlin; Dipl.⸗Ing. Andreas E. Struve Voorburg.
. Wahl des Vorsitzers des Aufsichtsrats wurde einstweilen zurückgestellt. Zum stellvertretenden Vorsitzer wurde Herr Dr. Johannes P. van Tienhoven, Amste dam, gewählt. 8 K 1
Dem Vorstand gehören an die Herren: Dr. Ernst Scheffler, Berlin, ordente⸗ liches Vorstandsmitglied; Dr. Erich Müller⸗Beckedorff, Berlin, stellvertretendeg Vorstandsmitglied. Berlin, den 21. Dezember 1938
Der Vorstand. B866““
Aufwendungen. Verlustvortrag am 1. 7. 1937. . . Löhne und Gehälter . . Soziale Abgaben. b Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern vom Ertrag und vom Bermögen Beiträge an Berufsvertretungen...
1.5.11
D
EöEa
—-’'-OAOASSSS
versch. 98,5b G 86,5b G versch. 99,5b g 98,55b G
—
RM
Aufwendungen. 3 922 646
Löhne und Gehälteeer .
Soziale Leistungen: a) gesetzliche . ... b) freiwillige, soweit nicht durch Fonds gedeckt.. 0) sonstige Spenden .. . (weitere freiwillige Leistungen siehe Sozialbericht) Abschreibungen auf Anlagen. 111“ Andere Abschreibungen (auf Lizenzen und Patente) “ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 166“ Sonstige Steuern und Abgaben... .. Beiträge an Berufsvertretungen ... “ Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre 49 396,32 in 1937/38 1“ 400 656,34
“ 8 8. 1“
D
2
reuß. Ctr.⸗Boden .. ... Gold⸗Pfdbr. 1924, 1. 1.1931 do. do. 1926 u. 27, 1. 1.32 bz. 1. 4. 33 do. do. 28, 1.10.34 do. do. 26 Ausg. 2. (Liquid.⸗Pfdbr.) ohne Anteilsch.. do. Gold Kom. 1925, 1. 1. 31. do. do. 1926-1928, 1. 1., 1. 4. 1932, 1. 4. 33, 1.10. 34 do. RM⸗Kom. 1929, 1.1.30, rz. 3. 104 8 (Lig.⸗Komm.). .
Preuß. Centr. Bod. u. Pfb. Bk. Gd. Hyp. Pfdb. Em. 1uErw.,
1. 10. 1935 do. do. Kom. Em. 2, 1. 7. 1932 do. do. do. Em. 1, 1. 10. 1935
Preußische Hypoth.⸗ Bank Gold⸗Hyp.⸗ Pfbr. 24 S. 1, 1925 S. 2-4, 31.12.29 bz. 30. 6. bzw. 30.9.30 bzw. 31. 12. 1930
do. NRM⸗Hyp. Pfb. 26 S. 1, 2, 30.9.31 do. 1926 Ser. 5-8, 81.3., 31.7., 31.12. 1931
do. 29 S. 14, 1.4.34 do. 27 u. 29 S. 10 ohne Anteilsch..
Preußische Hypoth.⸗ Bank Gold⸗Hyp.⸗ Kom. 1927 Ser. 5,
80. 4. 1932
1.10
—
. 272 262,37 . 227 457,02 52 947,45
1.1.7 996b G
versch. 99b G6 1.4.10990 G
99b G
99 G 99 5b G
1.4.10 97 G
100,25 b 99,2 b 99 ⅛
97 G 99,75b G 99,25 B 99,56b
552 666
„ 2
versch. 1.4.10
1.1.7 694 062 53 650 724 364 361 327 16 290
1.1.7
2⁴ . 90
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß.. Reitherketkte6 Außerordentlicher Ertrag.
grüüerrrürrrürüüeee—e— 1 *
seseeseebzebbseeesss
100 „G 98,5 b G
100,35b
98,55 G . 421 723 120 195
107 542 026
1.4.10
99,5b G 95,25 b
99,25
1.1.7 95,5 b
98,5b 9G 98,5b G
1 638 321 25 4 174 704,78
99 b G 99b G 99b G 99 b G 90 b G 99 b G
versch. 1.4.10
versch. 100 G
450 052 66 6 775 060
1.4.10
100 b 96,5 b 95,5 b
99,75 G 96,75 b 95 %b
101,5 b 6 [101,6 b G
Der Vorstand. Hans Hünnebeck. Carl Schulz. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften mit folgender Einschränkung: Eine materielle Prüfung der lt. Gründungs⸗ protokoll eingebrachten Werte und die Ver⸗ rechnung mit den einbringenden Firmen war mangels geeigneter Unterlagen nicht möglich. Berlin, den 22. Oktober 1938. 89 Duske, Wirtschaftsprüfer. er Aufsichtsrat besteht aus den
1.4.10
1.4.10 4 1.5.11
1 1u1u“ Erträge.
Gewinnvortrag aus 1936/37......a.).l.l. . Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe sowie der übrigen Aufwendungen.. . Ertrag aus Beteiligungen und Wertpapieen . Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen überstigen . Außerordentliche Ertrrüuctee„
Leipzig, den 23. November 1938.
Dder Vorstand. Rausch. W. Stöhr. Schilling. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 24. November 1938. 8
.. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.
Gutsche, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Semmler. b P“ wurde laut den Seissn ag . gewählt N b steht atte den und setzt sich nach Zuwahl von Herrn Hans Croon, Aachen, aus folgenden Herren zu⸗ Hle “ v 1 sammen: Georg Stöhr, Großdeuben, Vorsitzer, Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg, Julius g Herli 18- erlin; Leipzig, stellvertr. Vorsitzer, Walter Cramer, Leipzig, Hans Croon, Aachen, Armin Juling Janten, Verstn. Keil, Neschwitz, Kommerzienrat Ernst Petersen, Naunhof b. Leipzig, Ernst Rausch, Leipzig, Konsul Ewald Schlundt, Berlin, Dr. jur. Wilhelm Schomburgk, Leipzig, Felix Siegel, Leipzig, Albert Vorster, Basel, Otto Walle, Berlin⸗Grunewald.
100 G 100 G 99 G 99 G
11. 49 396
versch. 1.5.11
1.4.10 do. Em. 24-26, urv.
1. 1.1936 do. RM⸗Pf. Em. 27, 1. 4. 1942
do. Gold⸗Pf. Em. 17 (Mob.⸗Pf.) do. Em. 18(Liq. Pf.) do. Gd.⸗Kom. E. 4,8, n. r. v. 1.1.30, 1932 do. do. E. 13, n. r. v. 1. 4. 1932
do. do. E. 21,23, urv. 1. 7. 384, 1. 1. 35
1.1.7
1.4.10 6 654 494
16 500 2 857 51 811
6 775 060
versch. 1.1.7
1.4.10 1.1.7
do. do. S. 1
1.4.10
1.4.10 Ser. 1-4, 1.10.29. 6 [1.4.10 103,75 b
36 91
16
1.4.10
1.1.7 1.1.7
versch. 1.4.10 versch.
1.1.7 — 100,76 b G 98,5b G 98,5 5b g
98,5 b G
Ohne Zinsberechnung.
Harpener Bergb. RM 35, i. K. Nr. 4 4 ½* * + Zusatzverzins. Siemens u. Halske RM 30 R. 1, 1942 61 1.4 [1795
† + Zusatzverzinsung. k. K. Nr. 10.
. 99 b G 99 b G 99 b G 99 b G 99 b G 99 b G 990 G 99 5b G
100,5 b G
1.7 996b G 8 99 G 995 G 99 G 99 b G 99 b G 99 b G
100,5 b G
1.4.10 1.7 112 5b
99 b G 995 G
1.4.10 Leipziger Hyp.⸗Bk. 98 Gld⸗Pfdbr., Em. 3, 11-13,15-17, n. r. v, 1. 1. 1930, 33, 36. 1.4. 1934, 336, 1. 7.,
1. 10. 1934
do. Em. 5, 1928 vb. 1. 1.1933
do. E. 6,n. r. v. 1.7.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 do. Em. 7,7a (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch.
Württemb. Hyp. Bk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdb. S. 10, 1. 1. 1933
99 b G
995b G K-2 In Aktien konvertierbar
(ohne Zinsberechnung).
J. G. Farbenindust. RM 1928, rz. 110 +† Legitim.⸗Sch. B
r +† Zusatzverzinsung. 8.
1.1.7
99 b G 99 b G 99 G
98,75 b G 99 5 6
Dtsch. Schiffspfand⸗ rief⸗Bank⸗Gold⸗ Schiffspf. Ausg. 4, 1. 1. 1932 do. RM⸗Schiffspf. Ausg. 8, 1. 4. 19444.
99 b G 99 G 99 b G
99 b G 99 5 G
99 G 99 b G 99 G
100,25 G
100 %0b G 8 1.1.7
9 1.7 neg snog-
1.4.10
1.38.9. 98,59 G