1938 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 301 vom 27. Dezember 1938. S. 4

[55474] 6 Laut Hauptversammlungsbeschluß 4. November 1938 ist Frau Carl Weyers, Lucia geb. Steingießer, zu Köln⸗Linden⸗ thal, Dürener Straße 43, zum Auf⸗ sichtsratsmitglied bestellt. Köln, den 21. Dezember 1938. Uniformhaus . Carl Weyers A.⸗G., Köln. Der Vorstand. FoErNREEEEüeenAAEEEEEEmmnns [55241]. Hildesheimer Aktienbrauerei Hildesheim. Bilanz per 30. September 1938.

Aktiva. RMN Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke.. 300 000—

Gebäude: Geschäfts⸗ u. Wohngebäude 167 000,— Abschr 9 000,— Fabrikgebäude 817 000,— Zugang. 8 786,50 b 25 786,50 Abschr. 42 786,50 Niederlagen⸗ gebäude

783 000

. 102 500,— Zugang. 42 543,58 145 043,58

Abschr.. 8 543,58 Maschinen u. maschinelle Anlagen 240 000,— ugang . 27 459,12 257 750,12 Abschr 57 459,12 Brauereigeräte 1,— Zugang 1 630,40 r.aen Abschr 1 630,40 Lager⸗ u. Versandfässer 3 212 000,— Zugang 17 335,— 229 335,—

Abschr. 26 334,— Flaschen und Kasten 1,— Zugang. 46 995,43 75 906,43

8 102,—

28 854,75

. 46 893,43

. 5 000,—

. 63 583,93

68 583,93

1680.

07 063,93

Abschr. 62 062,93 Wirtschafts⸗ u. sonstiges Inventar . 1,— Zugang.. 357,93 358,93 Abschr.. . 357,93 Beteiligungen..

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 52 803,20 Biervorräte u. Nebenpro⸗ dukte 189 729,12 Wertpapiere „26 531,50 Hypotheken u. Grundschuld Darlehen .. Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und 8 Leistungen 297 411,83 Geleistete An⸗ zahlungen 10 251,27 Forderungen an . abhäng. Ge⸗ sellschaften. Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank u. Post⸗ scheckguthaben 53 308,70 Andere Bank⸗ guthaben 477 958,53

Rechnungsabgrenzung 1

528 886,79 38 464,68

12 857,43

1,688 203 1 625 3 629 335 Passiva. Grundkapital (Stamm⸗ atDAJJF

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 400

Rückl. a. Aktien⸗

rückkauf 159 000,— Renhückstellungen: für Gefolgschaftsfürsorge 150 000

1 500 000

I.

f. Steuern und Abgaben . . 175 890,83

Verbindlichkeiten 8

Hypothekaranl. v. 1927

550 000,—

Hypotheken⸗

gläubiger. Kautionen.. Schulden für

Waren.. Reichsbiersteuer

und sonstige

Steuern. 192 202,39 Schulden bei

abhäng. Ge⸗

sellschaften 70 746,80 Sonst. Schulden 143 777,45 Rechnungsabgrenzung.. Gewinn:

Vortrag aus 1936/37 30 864,56

57 747,78 11 672,15

34 494,06

1 060 640 13 875

Reinge winn in 1937/38 139 063,73 169 928 29

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RMN (9 425 759 50 35 745,55

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf:

Anlagewerte 134 638,38 kurzl. Wirt⸗ schaftsg.. Steuern: Steuern v. Einkommen, Ertrag u. Ver-⸗ mögen . 231 876,22 Bier⸗ u. sonst. Steuern 1035 886,26 Beiträge a. Berufsvertre⸗ 88 ees1“ Uebrige Aufwendungen. Gewinn einschl. Vortrag .

. 120 429,51

1 267 762 %

8 618 578 078 169 928

2 740 959

Erträge. Einnahmen aus Bier und Nebenprodukten abzügl. Aufwendungen an Roh⸗, ..“ Hilfs⸗ u. Betriebsstoffen 43 Zinsen u. ähnliche Erträge 96 Außerordentl. Erträge .. 98 Vortrag aus 1936/37.. 56

2 740 959 93

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hildesheim, den 25. November 1938.

Norddeutsche Treuhand⸗Aktien⸗

b gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Rieger, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende für das vorstehende ab⸗

gelaufene Geschäftsjahr ist mit 70% fest⸗

gesetzt. Hiervon fließt 1 % in den An⸗ leihestock, während 60% auf den fälligen Dividendenschein Nr. 8 zur Auszahlung gelangen. Die Auszahlung erfolgt mit RM 12,— für die Aktie über RM 200,— und mit NM 60,— für die Aktie über RM 1000,— (abzügl. Kapitalertrag⸗ steuer):

in Hildesheim bei der Deutschen

Bank, Filiale Hildes heim.

Der gesamte neu gewählte Aufsichts⸗ rat besteht aus den Herren: Otto Schneid⸗ ler, Vorsitzer; Georg Fritsch, stellvertr. Vorsitzer; Rudolf Hage, Cuno John in Hildesheim und Robert Nortmann, Ber⸗ lin⸗Halensee.

Der Vorstand. Wilhelm Müller. 15151515‧

[55714] Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 20. Januar 1939, 11 Uhr vormittags, im großen Sitzungssaal der Dresdner Bank, Berlin W56, Markgrafenstraße 43, stattfindenden 31. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des E“ und des Geschäftsberichts für das mit dem 30. September 1938 ab⸗ schließende Geschäftsjahr mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

4. Wahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtiat. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 19 der Satzung spätestens am Dienstag, den 17. Januar 1939, bis zum Ende der Schalter⸗ stunden

bei der Hauptkasse der Gesellschaft,

Berlin 0 17, Krachtstr. 9/10,

bei der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 35 39, oder deren sämtlichen Zweigniederlassungen,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Behrenstr. 32 33,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, Behrenstr. 21— 22,

bei der Preußischen Staatsbank Seehandlung), Berlin Ws, Markgrafenstr. 38,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin Ws, Oberwall⸗ straße 3— 4,

bei der Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin SW 19, Märkisches Ufer 32, oder

bei einer bank eines deutschen papierbörsenplatzes

ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer dazu zugelassenen Wertpapiersammelbank unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar den Bestimmungen der Satzung entspre⸗ chend erfolgen.

Berlin, den 23. Dezember 1938.

Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗

gesellschaft.

Wert⸗

Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger Aktien⸗Gesellschaft, Ilmenau. Umtausch unserer Stammaktien zu RM 20.

2. Bekanntmachung.

Gemäß Artikel I §8 1 ff. der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern

aktien unserer Gesellschaft zu RM 20 auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 31. März 1939 einschließlich bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Arnstadt, Erfurt, Ilmenau oder Meiningen an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen. Gegen Einlieferung von fünf Stamm⸗ aktien über je NM 20 nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 4ff. und Erneue⸗

[55468].

wir hiermit die Inhaber von Stamm⸗

rungsschein wird eine Stammaktie über RM 100 (innerhalb der Nr. 5861 bis 6000) mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4— 10 sowie Erneuerungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Austausch von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.

Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so⸗ fern jedoch die Aktien nach der Num⸗ her le geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unmittelbar am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch pro⸗ visionsfrei.

Aktien, die innerhalb der festgesetzten Frist überhaupt nicht oder die von einem Aktionär in einer zum Umtausch nicht ausreichenden Zahl eingereicht, unserer Gesellschaft von dem Aktionär aber nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt.

Bilanz zum 31. Fuli 1928.

Die auf die für kraftlos erklärten

Stammaktien über RM 20 entfallenden Stammaktien über RM 100 werden für Rechnung der Beteiligten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 28 8* 3

em

Erlös wird den Beteiligten na Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt.

Ilmenau, den 24. Dezember 1988. Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗

Fabrik Alt, Eberhardt & Jäger

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

[55736]

Hippodrom Aktien⸗Gesellschaft

in Frankfurt a. Main.

In der Hauptversammlung am 6. 12 1938 ist der frühere Aufsichtsrat ent⸗ lastet worden. Zu Mitgliedern des neuen Aufsichtsrats wurden ernannt: Rechtsanwalt Dr. Joseph egnsc Dr. jur. Fritz Mathern, August Wehner, sämtlich in Frankfurt am Main.

Franfurt am Main, 6. Dez. 1938

Franz Westenberger, Vorstand

Torpedo-Werke A.-G. Fahrräder und Schreibmaschinen, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim.

umxmen. ns

Aktiva.

Stand am

1937/38

Stand am

1. S. 1937 umbuchgn. Zugänge

Abschrei⸗ bungen

Abgänge 31. 7. 1938

Anlagevermögen: Sachanlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohngebäuden Fabrikgebäuden .. ... Unbebaute Grundstücke . . ..

cltsstattundg. Kurzlebige Wirtschaftsgüter ... Patente ..

Finanzanlagevermögen: Beteiligung . ..... Umlaufvermögen: Warenbestände: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse...

Hypotheken (langfristig) mark 207 221,72) .

Schecks ... Andere Bankguthaben

Letitenkapital ... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Rücklage für Werkserneuerung un Rücklage für soziale Zwecke:

Sonstige Rücklage .

Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

Sonstige Verbindlichkeiten ... .

Gewinn: Vortrag aus 1936/37 ...

Eventualverpflichtu

Bürgschaft.

Maschinen und maschinelle Anlagen h Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

Fertige Erzeugnise . 8 Wertpapiere (teilweise als Sicherheit hinterlegt).. G

Forderungen an Konzernunternehmen 111 Ferchäce Forderungen (hiervon langfristig RN 30 000,1)) . .. ö11146463“ 1111“

Anzahlungen von Kunden .. u“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen..

Gewinn für das Geschäftsjahr 1937/38 Wechselobligo

Kapitaleinzahlungsverpflichtung

Re RMN 8₰

7 456 36 409

+ 40 729 + 76 263 116 992

26 880 . 184 913

1

RM

8 935— 169 928 32

RN / —RM RM

67 327 282 087 99 008

7 737 15 497

39 611 169 928

458 475

222 728 81 1 367 10

232 774

1 367

458 475

224 095/91

232 774 449 794

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen (hiervon langfristig Reichs⸗

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 8

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Passiva.

Vertriebserweiterung 8 Wohlfahrtsrücklage.. Sozialrücklage

Wertberichtigungsposten für Forderungen und Wechsel..

ngen Leistungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: Anteilige noch nicht fällige Löhne, Rabatte usw. Im voraus vereinnahmte Gebühren und Zinsen

Noch nicht abrechnungsfähige Kursgewinne

20 750,— 3 300,—

96 483,96

350 377,68 1 661 474,12 337 527,07

2 349 378

65 187 2 978]2

CETI 27 426 GG“ 91 037

ZI

E 946 ““ 11 202

458 435 86] 4 892 233 14 916

5 356 944

1 600 000

1 615 000 245 000 540 671

3 128 259 558 35 045

459 402 757 134

137 492

27 166 164 658

16 100

115 253/47

303 125183 418 379

8 ——

5 356 944

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Juli 1938 abgeschlossene Geschäftsjahr.

Löhne und Gehältiteer .. Soziale Abgaben.

Steuern:

Sonstige Steuern und Abgaben

Zuweisungen an Rücklagen:

Sonstige Rücklage ..

Wertpapier⸗Sammel⸗

. Der Vorstand.

888

Gewinn: Vortrag aus 1936/37.

Frankfurt a. M., im November 1938. Torpedo⸗Werke A

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Torpedo⸗

Aufwendungen.

Abschreibungen auf das Anlagevermögen beX“ Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 529 081,50

Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.... Rücklage f. Werkserneuerung u. Vertriebserweiterung 145 175,68

... 86869099 000,

Gewinn für das Geschäftsjahr 1937/38

RMN 3 194 420/86 209 947 99 232 774 81

771 75280 10 558 66

NE2C0

75 000,— 520 175 68 . v5 253,77

. .303 125,83 418 379 30

5 358 010ʃ10

Der Vorstand. arms.

F. H. H

iM 113 253

Erträge. Gewinnvortrag a. 1936/37 Ertrag gemäß Akt.⸗Gesetz

§ 132 Abs. 1, II, 1. Zinsen und Erträge aus Wertpapieren, soweit sie die Aufwandszinsen Aborsteigen .8 Außerordentliche Erträge.

5 183 709

29 808 29 237

5 358 010

G. Fahrräder und Schreibmaschinen.

Werke Aktiengesellschaft Fahrräder und Schreibmaschinen, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß zum 31. Juli 1938 und der Geschäftsbericht, soweit er den

Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, den 9. November 1938. Price, Waterhouse & Co. Wirtschafts prüfungs gesellschaft. 1 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind ausgeschieden die Herren Kaufmann A. Wilhelm Wätjen, Berlin, Vor⸗

sitzer; Kaufmann George MeLean, London; Mechaniker Ernst Rottke, Frankfurt a. M.; Kaufmann Herbert O. Salbach, Paris;

neu eingetreten ist Herr Direktor Hans Schmid, Saarbrücken, so daß dem Aufsichtsrat nunmehr angehören die Herren: General⸗ direktor Hellmuth Roehnert, Berlin, Vorsitzer; Direktor Gustav Ahlborn, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Generaldirektor Karl Eckardt, Frankfurt a. M.; Direktor Hans Schmid, Saarbrücken; Kaufmann Werner Huth, Berlin; Kaufmann Sidney C. Baß,

Berlin.

Der Vorstand. F. H. Harms.

448 427

zum Deutsche

Nr. 301

n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[55885] Kolb & Schüle Aktiengesellschaft, Kirchheim unter Teck. Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 17. 1. 939, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Kirchheim unter Teck, Otto⸗Ficker⸗Str. Nr. 9, stattfindenden 41. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahresab⸗

schlusses für 1937/38 sowie des Be⸗

richtes des Aufsichtsrats.

Sechg über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

.Bes Fusfafgaes über die Entlastung tandes und des Aufsichts⸗

des Vor rats. .Umwandlung der bisher auf Namen lautenden RM 20 000,—

Vorzugsaktien über je 10 RM in über je 1000 RM (§§ 8, 12 und 17 des neuen Zu Besem Punkt

Inhaber⸗Stammaktien

Aktiengesetzes). findet neben dem Be Hauptversammlun Abstimmung der Inhaber der Vor⸗ hisastien tatt. 146 Abs. 2 A.⸗G.)

.Ermächtigung des Vorstandes, zu einem ihm geeignet erscheinenden

Zeitpunkt im Einvernehmen mit

dem Aufsichtsrat die Aktionäre zum

chluß der

Umtausch ihrer bisher über nom. je’ 100 RM lautenden Aktien in solche à 1000 RM aufzufordern 8 A.⸗G.,

I. Durchführungsverordnung). eschlußfassung über die Neugestal⸗ tung der Satzung zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz und zwecks Aenderung in folgenden wesent⸗ lichen Punkten:

64 (Grundkapital), § 10/11 (Zahl,

Amtsdauer und Amtsniederlegung

der Mitglieder des Aufsichtsrats), 1 dls (Ort der Hauptversammlung, rmächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen der Satzung, die nur die Fassung betreffen), § 23 /25 (Stimmrecht und Gewinnverteilung nach Fortfall der Vorzugsaktien). Die Nöufaung der in den Geschäftsräumen zur Ein⸗ sichtnahme ausgelegt. 1u 7. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8. Wahl des Abschlußprüfers.

Kirchheim⸗Teck, 23. Dezember 1938.

Kolb & Schüle Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Walter Jacob. Hanns Ottens.

[55916] Brauerei Joh. Humbser A. G., Fürth i. Bayern. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit gemäß § 11 unserer

Satzung zu der am Mittwoch, den 18. Januar 1939, vormittags

11 Uhr, im Verwaltungsgebäude unse⸗

rer Gesellschaft in Fürth i. Bayern statt⸗

findenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 8

.Anpassung der Satzung an die Be⸗

stimmungen des Aktiengesetzes durch

Neufassung; insbesondere bezüglich

der Bestimmungen über Bekannt⸗

machungen, Einteilung des Aktien⸗ kapitals in 1600 Inhaberaktien von je RM 1000,—, Geschäftsordnung es Vorstandes, Bildung von Aus⸗ üssen im Aufsichtsrat, Aus⸗ iden von Aufsichtsratsmitglie⸗ ern im vierjährigen Turnus, Kün⸗ digungsmöglichkeit des Buffichts⸗ rates, Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zu formalen Satzungsänderun⸗ gen, Setzung der Höchstfrist gemäß §§ 125 Abs. 1, 127, 104, 125 Abs. 5 und 126 Aktiengesetzes. Neuwahl des Aufsichtsrates. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1938/39.

Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei der Kasse unserer Gesell⸗ schaft in Fürth i. Bay., Schwabacher Straße 106, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Nürnberg oder bei der Bayerischen Staatsbank Nürnberg spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung.

Der Entwurf der Satzungsänderung, der Geschäftsbericht 1937/38 sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 30. 9. 1938 sind während der gesetzlichen Frist im Geschäftslokal unse⸗ rer Gesellschaft, Fürth i. Sah. Schwa⸗ bacher Straße 106, zur Einsichtnahme für die Aktionäre aufgelegt.

ürth i. Bay., 22. Dezember 1938. Der Vorstand. edeb. Terberger.

iermit

eine gesonderte

Fv 8

I16 5

8 2 8.

Zweite Beilage 1938

„Gehag“ Gemeinnützige Heimstätten⸗ Spar⸗ und Bau⸗n ertzcgensenc, achrnite getsgehenshfhtatcthrbec, der Räüdlchese büestrihen Aktiengesellschaft, Berlin 80 16, Cöpenicker Str. 80-82. Berlin, den 3. Dezember 1938.

- Verband Berliner und schlesischer Wohnungsunternehmen [55507]. Bilanz zum 31. Dezember 1937. (Baugenossenschaften und ⸗gesellschaften) e. B. 1 Der Verbandsleiter: Gutzmer. 8 Aktiva. RM Berlin, den 21. Dezember 1938. I. Anlagevermögen: 2 8 Der Vorstand. 1“ 1“ 1. Wohngebäude (Miethäuser) . 24 077 251 Ernst von Stuckrad. Friedrich von Schachtmeyer. Otto Molitz. (Bugevrg, eo 18087,1, Ncgag 1b. In der EEö vom 21. Dezember 1938 wurde beschlossen, für —, . 3 153, das Jahr 1937 eine Divi d 9 1 nag eeeeebGbbe s hr eine Dividende von 4 % auf das eingezahlte Grundkapital zu ver⸗ 16646“* Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Amtsleiter der (Zugang NM 5035747,22, Abgang Reichs⸗ DAF. Hans Strauch, Berlin (Vorsitzer), Direktor Dr. Robert Schoepf, Berlin (stellv. mark 3878 906,81, Abschr. RM 21 790,—) Vorsitzer); Vizepräsident Dr. jur. R. Widmann Laemmert, Berlin; Geheimrat i. F. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung Rudolf Haenel, Berlin; Kreisleiter R. Preiß, Rosenberg (Oberschles.); Direktor Dr. 8 (Zugang RM 31 873,77, Abschreibung Chr. Albert Franke, Hamburg. 9 Betecige CC Berlin, den 22. I 1938. 1“ orstand. 3 itzer). (Zugang RM 500,—) Der Vorst Erufe von Stuckrad. (Vorsitzer) II. Umlaufsvermögen: .“ SeSwaaen .

1. Zum Verkauf bestimmte unbebaute Grund⸗ [55477]. 6s 8 stücke einschl. Zusatzgelände für Siedlungen Lederer⸗Bräu A.⸗ 22 Nürnberg. 2. Fertiggestellte und abgerechnete Siedlungen. Bilanz am 30. September 1938. 3. Noch nicht fertiggestellte bzw. noch nicht ab⸗ 5 . gerechnete Siedlungen .. . .... Vorräte an Heiz⸗ und Baustoffen . . . . . Hypothekenforderungen (davon RM 684 094,59 durchlaufendes Treuhanddarlehh).. . Baudarlehn für Siellungen.. . Forderungen für Betreuungsbauten.. v4“”“ Rückständige Mieten und Pachtzinsen (davon RM 34 430,68 am 31. 12. 1937 fällig).. Forderungen an Konzernunternehmen (davon RM 556 791,46 für Betreuungsbauten) 4 Forderungen a. Krediten gem. § 80 Akt.⸗Ges. .Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .. Bankguthaben (davon RM 1504474,13 frei 1111X16A6A4“X“”“ Noch auszuzahlende Hypotheken für verkaufte 44*“*“ 8 .Sonstige Forderungen. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Ausgleichsposten: Geldbeschaffungskosten.. Forderungen wegen persönlicher Schuldhaft: a) Konzernunternehmen.... J8o1*“ Bürgschaften RM 594 169,—

Berlin, Dienstag, den 27. Dezember

nn];

4 937 579

29 515 603

2

87 068 17 010 728

3 561 907 4 256

Vermögen. RM

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:

.) Braueretanwesen6 1 000 750 b) Wirtschafts⸗ und sonstige Anwesen. . 1 000 000

Unbebaute Grundstücke... 1 8 310 925 Maschinen und maschinelle Anlagen 2 45 000 Brauerei⸗ und Wirtschaftsinventar... 80 005 bbeböö1öö1ö1ö1ö6“ 651 551

Umlaufvermögen:

605 845 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .

10 774 G albfertige Erzeugnisse..

17 776 . dee Fwengilsie . . ..

8161161414A4A4“

Eigene Aktien nom. RM 10 000 ))), . .

Hypotheken und Grundschulden 1“

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

27 209 495 1664*“ 11 613 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

267 000 1311414a4*“

Sonstige Forderungen...

1 136 977 997 136 729 224

77 132

65 867

161 758 67 874 100 940 174 188 10 000 665 295 312 740 25 789 26 102 1 480 891 36 063

6 149 873

1 864 072

808 856 231 870

45 366 528

6 857 152 Verbindlichkeiten.

Aktienkapital: 57 003 712 “”“ Vorzugsaktien: Lit Aa. . EiIZ“ Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklage 115— Grunderwerbsteuerrücklage. Wohlfahrtsrücklage . . . . .. Wertberichtigungsposten: Delkrederekonto Rückstellungen: 1““” Verbindlichkeiten: Hypotheken und Rentenschulden . . Pfandgelber ber Gefolgschat... . Kautionen und Einlagen X“”“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten ... . Posten der Rechnungsabgrenzung .. Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 G winn aus 1937/38

Passiva. 2000 Namensaktien, Stimmenzahl Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückkagea.. 2. Anbere Ricklagen . . . .. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufsver⸗ s vAhZ“ 8 .Rückstellungen: 1. Betriebsrückstellungen .... 2. Restarbeitenrückstellungen.. Verbindlichkeiten: c4444““ . Baudarlehn (davon RM 684 094,59 durch⸗ laufendes Treuhanddarlehn) . . . . . .. Zwischenkredite (hypothekarisch gesichert). Miersiche haaae“ Von den Kauf⸗ und Siedleranwärtern ge⸗ cc4X*“; Verbindlichkeiten a. Lieferungen u. Leistungen (davon RM 407 242,92 für Betreuungsbauten) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen (hypothekarisch gesichert) .. F162656* 9. Restkaufgelder für Grundstücke... 10. Sonstige Verbinblichkeiten . . . . . ... VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. VII. Reingewinn im Geschäftsjahr . . . . . . . . VIII. Verbindlichkeiten wegen persönlicher Schuldhaft: a) Konzernunternehhmen . .... 1-22JoNob11XAXA“ IX. Bürgschaften RM 594 169,—

2 710 000

271 000 . 283 133 40 000 20 000 520 000 751 206

380 000

693 815 1 073 815

84 569 502 341 554 183 35 1 056 525

8 188

426 428 49 473 39 175 16899 295 128 24 17 673 73 148 823 30 26 018

30 028 582

17 794 511 1 946 100 103 047

45 988,70

536 797 33 . 369 830,—

415 818 70 6 149 873,52

396 585 15 Gewin September 1938.

37 601 2128 öö

141 871 Soll. RMN

502 558 Löhne und Gehelter . . . . . .. 1“ 600 61004

Soziale Leistungen: gesetzliche.. . 44 343,60

Fvei. 52 408,01

Abschreibungen auf Anlagen..

Ausweispflichtige Steuern . . . . . ..

Bier⸗ und sonstige Steuern und Abgaben.

Beiträge an Berufsvertretungen .... 4 11“

Reingewinn: Vortrag aus 1936/37 . 45 988,70 Gewinn aus 1937/38 . 369 830,—

1 111 031 04

5 52 598 685

84 600 105 515

96 751 61

240 71389 617 21422 1 543 164 76 28 139 50

45 366 528 8 6 857 152 98

57 003 712 16 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

RMN [₰

415 81870 3 542 412 72

Aufwendungen. Abschreibungen: a) auf Anlagen . . 286 818,26 b) auf Geldbeschaffungskosten 157 822,— c) auf Siedlungenrn. .195 303,07 Wertberichtigungen.... Verwaltungskosten: a) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personalkosten einschl. der sozialen Abgaben. . ˖337 935,41 . . . .11111““ . . 55 122,99 5 564 601,34 hiervon den Anlagekonten zugeschrieben .166 866,— Betriebskosten: EE 111114AXAX*“ b) Löhne, Aufwandsentschädigungen und sonstige Per⸗ sonalkosten einschl. der sozialen Abgaben.. . 50 727,05 c) Sächliche Betriebskosten . . . . . . . . .. . 192 349,22 5. Instandhaltungskosten (einschl. RMR 140 790,72 Zuführung zur Bauerneuerungsrückstellung) . . . . . . . . . . . . Zinsen und ähnliche Aufwendungen .... . Beiträge an Berufsvertretungen .. . . . . . Außerordentliche Aufwendungen .. . . . . ͤA“ Rücklagen (einschl. RM 30 000,— Zuweisung zur gesetzlichen

X“ 45 988 70 Jahresertrag nach § 132, 1 II 1 des Akt.⸗Ges.... . 3 277 509/81 C4444“*“ 47 525 Zinsen und sonstige Kapitalerträge ... 122 762701 E eeeee.]; 16 399 40 GecoböF. 32 227 80

3842 41272

639 943

b) Sächliche Verwaltungskosten.

türnberg, im N. 8 c) Verwaltungskostenerstattungenn... He in eencher 1998

Lederer⸗Bräu Aktiengesellschaft.

8 Bloedel. Luthardt.

W’“ dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Nürnberg, im November 1938.

8 Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Kempter, Wirtschaftsprüfer. ppa. Hümmer, Wirtschaftsprüfer.

Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 21. Dezember 1938 wird für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38 eine Dividende von 14 % auf die Vorzugsaktien Lit. Aund von 12 % auf die Stammaktien verteilt. 18

Auf Grund des Gesetzes über die Gewinnverteilung bei Kapitalgesellschaften (Anleihestockgesetz vom 4. 12. 1934 und des Gesetzes zur Aenderung des Anleihestock⸗ 1A“ 1.“ gesetzes vom 9. 12. 1937) werden 8 % auf Vorzugsaktien Lit. A und 80% auf die Gew 4“*“ 105 515 Kapitalertragssteuer ab heute bei den bekannten Zahl⸗ 1 ellen ausbezahlt.

1 1 3 503 862 Die restlichen 6 % auf die Vorzugsaktien Lit. A und 4 % auf die Stamm⸗ aktien werden abzüglich Kapitalertragssteuer nach Maßgabe der Durchführungs⸗ 2 651 975/35 bestimmungen zum Anleihestockgesetz überwiesen. 3

251 091 [55478].

1 Der in der Hauptversammlung vom 21. Dezember 1928 neugewählte Auf⸗ sichtsrat besteht aus den Herren: Friedrich Pergher, Bankdirektor i. R., Nürnberg, Vorsitzer; Dr. Georg Barth, Hofrat, Lauf b. Nbg., stellvertretender Vorsitzer; August Helwig, Ingenieur, Unterschondorf; Ernst Hesterberg, Oberstleutnant a. D., Berlin⸗ Halensee; Rudolf Noack, Justizrat, Nürnberg. .

56 412 42 Nürnberg, bes 8 eehs 1938.

ederer⸗Bräu Aktiengesellschaft.

9808 Der Vorstand. 8Jonn

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Frafung auf Grund 8 1

rBücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

397 735

96 112,88

339 189

213 825

8 Erträge.

Mie on6

Zinszuschüsse . . ... Pachtgeldeinahmwhen. . 1161““ Erträge aus Beteiligungen... 1“ b14444“ Bauleitungs⸗ und Betreuungserträge Siedlungen und Be⸗ treuungsbauten . . . . . ... .. 1161“ 144*2² Außerordentliche Ertracceegg ..

*

186 313

2.

286 038 58 614 35

00 SlE82h