rermerdegrrerereee.
. sane worden.
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 22. Dezember 1938. S. 4
mit Baumaterialien, Böckmann⸗ traße 47). Inhaber jetzt: Kaufmann Martin Heinrich Gerlach, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Martin H. Gerlach. Die Uebernahme der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
A 13 950 J. Mercken (Tabakwaren⸗ Großhandel, Reeperbahn 149).
Die Firma ist geändert worden in J. Mercken Inh. Fritz Kiehn.
A 43 576 Luft, Maack & Co. (Im⸗ u. Export, Fischertwiete 2).
Gesamtprokuristen: Hans August Otto Burmeister, Carl Friedrich Heinrich Krakow, beide Hansestadt Hamburg. Sie sind mit je einem anderen Gesamtproku⸗ risten zusammen zeichnungsberechtigt. Die an Christian Wilhelm Hermann Plate erteilte Prokura ist erloschen.
A 7066 L. Wagner (Kurz⸗ u. Woll⸗ waren, Elbstr. 70/86).
Kaufleute Wilhelm Johann Jacob Meinert und Werner Gerhard Zapp, beide Hansestadt Hamburg, sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschaster in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Gleichzeitig sind Kaufmann Max Haag und Nord⸗Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura für Wilhelm Johann Jacob Meinert ist erloschen.
B 2795 New⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie (Hufner⸗ straße 30).
Prokurist: Dr. Friedrich Diestelmeier, Hansestadt Hamburg. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.
B 2735 Rember Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung Chemische Fa⸗ brik (Hamburg⸗Wandsbek, Ziegelei⸗ weg 58/60).
Martin Willy Marschner ist nicht mehr Geschäftsführer.
Erloschen:
C 8684 Hamburger Damen⸗Konfek⸗ tions⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Gesellschaft wird auf Grund des Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. Hamburg.
[55550] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 20. Dezember 1938: Neueintragungen:
A 43 878 Helene Mordhorst frü⸗ herer Inhaber F. Mordhorst, Han⸗ sestadt Hamburg (Bäckerei, Kondito⸗ rei, Mehlhandel, Hamburgerstr. 1).
Inhaberin: Witwe Emma Helene Mordhorst, geb. Petersen, Hansestadt Hamburg. Einzelprokurist: Hans Jo⸗ aann Heinrich Max Mordhorst, Hanse⸗ tadt Hamburg. .
A 43 879 Wäschepracht Inh. Carl Reutter, Hansestadt Hamburg (Da⸗ menbekleidung, Steindamm 37).
Inhaber: Kaufmann Carl Johann Reutter, Hansestadt Hamburg. Einzel⸗ rokuristin: Ehefrau Agnes Olga
tter, geb. Riedel, Hansestadt Ham⸗ burg.
A 43 880 Raps & Co. K.⸗G., Hansestadt Hamburg (Handel mit Chemikalien, Drogen u. Lebensmitteln, Lippeltstr. 4/6).
Kommanditgesellschaft seit dem 20. Dezember 1938. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Kaufmann Joseph Adalbert Raps, Hansestadt Hamburg.
wei Kommanditisten sind beteiligt. Einzelprokurist: Werner Carl Ludwig Heimburg, Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Umwandlungsgesetzes.
Veränderungen:
A 17 841 Carl Möller & Co. Nachf. (Zollabrechner, Bei den Müh⸗ ren 70).
Einzelprokuristen: Oskar Kaul, Carl Hans Gottlieb Markwardt, beide Hanse⸗
stadt Hamburg. A 22 852 Worms & Cie. Filiale chiffs⸗
Hambur (Seetransporte, makler, Steinhöft 9).
Die für die Zweigniederlassung an Jean Desouches und Franz Heinsohn erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Ginzelprokurist für die Zweignieder⸗ lassung: Franz Heinsohn.
A 39 087 Ekert & Co. (Herstellung u. Vertrieb von Schuhwaren, Gummi⸗ waren u. Sportartikeln; Handels⸗ geschäfte aller Art, Fuhlentwiete 51).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Abwicklung findet nicht tatt. Das Geschäft ist von den Kauf⸗ euten Heinrich Robert Jacob Schulz und Carl Gripp, beide Hansestadt Ham⸗ burg, übernommen worden, und wird von ihnen unter der Firma Schulz & Gripp fortgeführt. Die Firma Ekert & Co. und die an Stefan Ekert und Georg Ekert erteilten Prokuren 88. er⸗ loschen. Die neue offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1938 be⸗ onnen. Die an Max Plump erteilte Prokura bleibt bestehen.
A 24 188 Friedrich Th. Pahl (Kolonialwaren, Catharinenstr. 17).
Inhaber jetzt: Kaufmann Friedrich Pahl, Hansestadt Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. 1
A 41 600 J. D. Flügger (Lack⸗, gS u. Kittfabrik, Rödingsmarkt
r. 19/20).
Gesamtprokurist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung: Heinrich Peter Otto Ernst, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit j
jeweils vor⸗
handenen, bei der Hauptniederlassung zeichnungsberechtigten Gesamtproku⸗ risten zeichnungsberechtigt.
A 37 156 Lange, Delfs & Co. (Großhandel in Kurz⸗, Weiß⸗ u. Woll⸗ waren, Rosenstr. 11).
Kaufmann Meinhard Levinson ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 40 774 Dr. H. & E. Thörl (Margarinefabrik, Franz⸗Seldte⸗Straße Nr. 2/10).
Die an Henrry Friedrich Böbs er⸗ teilte Gesamtprokura ist durch Tod er⸗ loschen.
A 10 728 Max Gayen & Berns (Assekuranz, Mönckebergstr. 31).
Gesamtprokuristen: Frau Käthe Klügel, geb. Schmidt, Erich Howell, beide Hansestadt Hamburg.
B Altona 994 Güterschnellverkehr J. C. Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Eduard Falcken⸗ berg, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist erloschen.
C 6175 Raps & Co. mit be⸗ schränkter Haftung.
Mit Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1938 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Raps & Co. K.⸗G. mit dem Sitz in Hansestadt Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der um⸗ gewandelten Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Raps & Co. K.⸗G., Hansestadt Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
21. Dezember 1938. Neueintragungen: 8
A 43 881 Hugo Wolter, Hansestadt Hamburg (Handelsvertretungen, Ham⸗ burg⸗Bergedorf, Reinbecker Weg 44 a).
Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von dem am 2. Sep⸗ tember 1938 gestorbenen Kaufmann Hugo Fritz Richard Ludwig Wolter ge⸗ führte Geschäft ist von Kaufmann Ernst Adolf Franz Wolter, Hansestadt Ham⸗ burg, übernoncmen worden.
A 43 882 Johannes C. Müller, Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Bergstr. 11, IV).
Inhaber: Kaufmann Johannes Carl Müller, Hansestadt Hamburg.
A 43 8838 Tank⸗Lager Walther Carroux & Co., Hansestadt Ham⸗ burg (Lagerung von Oelen u. Fetten u. damit verbundene Geschäfte, Ham⸗ burg⸗Wilhelmsburg 1, Kanalstr. 59).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. De⸗ ember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ fellschafter: Kaufmann Walther Georg Carroux, Hansestadt Hamburg. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
A 43 884 Walter A. Carlsson, Hansestadt Hauamburg (Großhandel mit Juteerzeugnissen, Jenischstr. 42).
Inhaber: Kaufmann Walter Fritz Adolf Carlsson, Hansestadt Hamburg.
A 43 885 Gebr. Hauser, Hansestadt Hamburg (Ausfuhrhandel, Doven⸗ fleth 12).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Dezember 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Georg Heinrich Gerhard Hauser, Hansestadt Hamburg, Max Franz Harry Hauser, Kiel.
A 43 886 Ernst Köpke, Hansestadt Hamburg (Handelsvertreter, Möncke⸗ bergstr. 17).
Inhaber: Kaufmann Martin Erwin Ernst Köpke, Hansestadt Hamburg.
A 43 887 Otto Niemann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Manufakturwaren, Hornerlandstraße Nr. 310).
Inhaber: Kaufmann Otto Johannes Niemann, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 43 888 Walther Engel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertreter, Hamburg⸗Harburg, Marthastr. 16).
Inhaber: Handelsvertreter Walther Johannes Diedrich Engel, Hansestadt Hamburg.
A 43 889 Harburger Wachgruppe Josef Wucherpfennig, Hansestadt Hamburg (Ueberwachungsgeschäft, Hamburg⸗Harburg 1, Bergstr. 79).
Inhaber: Fegen Josef Wucher⸗ pfennig, Hansestadt Hamburg.
A 43 8950 Max Stibi, Hansestadt Hamburg (Import, Export, Groß⸗ handel in Kugellagern u. Stahlkugeln, Herrengvaben 35),.
Inhaber: Kaufmann Max Stibi, Hansestadt Hamburg.
A 43 891 Wilhelm Lütgens, Han⸗ sestadt Hamburg (Kolonialwaren u. Feinkost, Alsterdorfer Str. 361 mit Zweiggeschäft Gertigstr. 48).
Inhaber: Kolonialwaren⸗ u. Fein⸗ kosthändler Heinrich Diedrich Wilhelm Lütgens, Hansestadt Hamburg.
A 43 892 Wilhelm Prehn Ge⸗ schäftsbücherfabrik, Hansestadt Ham⸗ burg (Herstellung u. Vertrieb von Ge⸗ schäftsbüchern, Drucksachen, Liniier⸗ u. Prägearbeiten usw. sowie Handel mit Bürobedarf, Lübeckerthor 16/17).
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Richard Prehn, Hansestadt Hamburg.
A 438 Fritz Aug. Movritz,
Hansestadt Hamburg (Handelsver⸗ tretungen, Neuerwall 75).
Inhaber: Kaufmann Fritz August
Moritz, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
A Wandsbek 534 Wilhelm Barrsch (Hamburg⸗Wandsbek, Kampstr. 39).
Inhaber jetzt: Kaufmann Hans
üpow, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in ⸗ Hans
üpow, Feinkost⸗Kolonialwaren. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.
A 9151 Emil Pohndorff (Import von Waren aller Art, Gröninger⸗ straße 25, Asiahaus, Z. 105).
Der Inhaber Emil August Georg Pohndorff ist gestorben. Das Geschäft ist von Witwe Auguste Anna Helene Martha Pohndorff, geb. Berges, Hanse⸗ stadt Hamburg, fortgeführt worden. In⸗ haber jetzt: Kaufmann Albrecht Urban Ernst Reinecke, Hansestadt Hamburg. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaberin sowie der g der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber Reinecke ist ausgeschlossen.
A 3668 Opolka & Mlüller (Mützenfabrik, Spaldingstr. 210/212). In das Sesgi ist Kaufmann Hein⸗ vich Leonhard Winter, Hansestadt Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Offene Handels⸗ gesellschaft Feit dem 21. Dezember 1938. Der bisherige Gesamtprokurist Hermann Hans Leuteritz hat jetzt Einzelprokura.
A 39 050 Hanseatische Textil⸗Ge⸗ sellschaft (Textil⸗Großhandel, Rödings⸗ markt 69).
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Abwicklung findet nicht statt. Inhaber jetzt: Kaufmann Kurt Christel Hermann Ehrhardt, Hansestadt Hamburg. Die an Gustav Adolph Rudolph Weihe und Paul Hermann Wilhelm Frank, beide Hansestadt Ham⸗ burg, erteilte Gesamtprokura bleibt be⸗ stehen. Die an Hinrich Rudolf Theodor Kleesch erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Gesamtprokurist: Willy Hugo Kaxl Hen nahgseng Hansestant Hamburg. Je zwei aller samtprokuristen sind gemeinsam zeichnungsberechtigt.
A 29 740 H. Lange & Co. (Agen⸗ tur u. Kommission, Breitestr. 34/36).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Friedrich Peter Quast ist nunmehr Alleininhaber. Ein⸗ zelprokurist: Kurt Walter Quast, Hansestadt Hamburg.
A 39 217 Aug. Heidtmann (Agen⸗ tur, Kommission u. Handel mit Weinen u. Spirituosen, Schwanenwik 34).
Gesamtprokuristen: Maximilian Ru⸗ dolf Franz Barth, Johannes Heinrich Behn, Ernst Drews, alle Hansestadt Hamburg. Je zwei der Prokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
A Altona 3221 H. F. & Ph. F. Reemtsma (Zigarettenfabrik, Ham⸗ burg⸗Bahrenfeld, Luruper Chaussee Nr. 141/149).
Die an Dipl.⸗Ing. Wilhelm Ernst
Fischer für die Zweigniederlassung in Dresden unter der Firma Dresdner Emballagenfabrik Zweigniederlassung der Firma H. F. & Ph. F. Reemsma in Dresden erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die genannte Zweigniederlassung unter der Firma Dresdner Emballagenfabrik Zweigniederlassung der Firma H. F. & Ph. F. Reemtsma in Dresden beim Gericht in Dresden erfolgen.
A 42 100 A. M. Polack & Co. (Hütten 85/89).
Die Firma ist geändert worden in Paul Nitsch.
A 25 617 Willi Niehuus (Import, Agentur u. Handelsmakler, Catharinen⸗ kirchhof 2, Luisenhof).
In das Geschäft sind Kaufleute Hans Friedrich Carl Warnke und Harry Hin⸗ rich Karl Willi Niehuus, beide Hanse⸗ stadt Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Offene EEöEöu8 seit dem 1. Oktober 1938. ie an Hans Friedrich Carl Warnke erteilte Prokura ist enchcher⸗
B 1604 Deutsche Bau⸗ und Boden⸗ bank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg (Alterwall 32).
Die an Oberbaurat a. D. Dr. Jürgen Brandt für die Zweigniederlassung Hamburg erteilte Prokura ist erloschen.
B Harburg⸗W. 315 Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft für den Kreis Harburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Har⸗ bung 1; 1r. 37 II). h
Franz Meyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufleute 8 Hans Hücs. Danker, Hannover, und Wilhelm Adolf August Hormann, Hansestadt Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Hanau. [55307] Handelsregister
Amtsgericht Hanau, 5. Dezbr. 1938. 4 gen. B 98 Firma Friedrich Reußwig, G. m. b. H. in Hanau, Fischerstraße 10. Die Gesellschaft ist von Amts wegen
Hettstedt. 8 [55308] Amtsgericht Hettstedt (Südharz), den 15. Dezember 1938.
In das Handelsregister Abteilung A 63 ist bei der Firma Gebrüder Zil⸗ ling, Molmeck (Lohgerberei), eingetra⸗ gen worden, daß die Firma erloschen ist.
55309]
Hillesheim, Eifel. erol⸗
H.⸗R. A 50 Nathan Levy, stein. irma erloschen. 1 Hillesheim, Eifel, 13. Dezember 1938. Amtsgericht.
Hof. [55310] Handelsregister Amtsgericht Hof, 21. 12. 1938. „Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Gra⸗ nit⸗Syenit⸗- und Marmorwerke Ak⸗ tiengesellschaft“ in Wunsiedel: Die unterm 15. 12. 1934 beschlossene Grund⸗ kapitalsherabsetzung ist inzwischen durch⸗ geführt. Grundkapital nun: 504 000. eichsmark. Am 12. 12. 1938 wurde die hung nach dem neuen Aktienrecht
neu gefaßt.
„Johann W. Zerner“ in Hof: Von Amts wegen gelöscht. Hohenhausen. [55311]
Veränderungen:
A 75 Friedrich Böke in Varenholz.
Neuer Inhaber: Kaufmann Rudolf Böke in Varenholz.
Hohenhausen, den 15. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Homburg, Saar. [553¹²2] Fandelsregister Amtsgericht Homburg (Saar), den 20. Dezember 1938.
H.⸗R. A 33 Wilhelm Ermer, Sitz Homburg (Saar).
Einzelprokurist Heinrich Ermer, Buch⸗ drucker, in Homburg (Saar).
Jauer. [55313] Handelsregister Amtsgericht Jauer, 28. Novbr. 1938. Veränderung:
A 98, jetzt 460, Wilh. Kramer &
Co., Sitz in Jauer. alius Meyer ist durch Tod aus der Ge dscha geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Ge⸗ Wilhelm Kramer und Georg eyer aus Jauer. Jeder von ihnen kann einzeln handeln. Z
Kehl. [55314]
Handelsregister. Bei der Firma Andreas Gerschel wurde heute ein⸗ getragen: Von Amts wegen gelöscht. Kehl, den 13. Dezember 1938. Amts⸗ gericht.
Kiel. [55315] Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:
Am 10. Dezember 1938:
A 3882 Bruno Glembin, Kiel⸗ Gaarden. Inhaber: Kaufmann Bruno Glembin in Kiel⸗Gaarden.
A ‧3883 Fritz Schäfer, Kiel. In⸗ haber: Kaufmann Fritz Schäfer in
Kiel. Am 14. Dezember 1938: A 3904 Heinz Bruhn, Kiel. In⸗ haber: Kaufmann Heinz Bruhn in
Kiel. Veränderungen:
A 2409 Jansen⸗Königsweg Ernst Jansen, Kiel. Die Firma ist geändert in Tapeten⸗Jansen Ernst Jansen, Kiel. Die Prokura des Kaufmannes Johann Schumann ist erloschen.
B 867 Gemeinnützige Kleinwoh⸗ nungs⸗Baugesellschaft Kiel⸗Mitte mit beschränkter Haftung, Kiel. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1938 ist der Gesellschaftsvertrag im § 8 Absatz 2 Satz 1, wie folgt, ge⸗ ändert: Sind zwei oder mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch jeden der Geschäftsführer einzeln vertreten. Durch denselben Be⸗ schluß ist das Stammkapital von 50 000 Reichsmark um 100 000 RM auf 150 000 RM erhöht worden. Kauf⸗ mann Karl Evers in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Am 13. Dezember 1938:
A 3378 Fritz Esrom, Kiel. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Fritz Esrom in Kiel über⸗ gegangen.
B 809 Kieler Verkehrsaktiengesell⸗ schaft, Kiel. Dem Kaufmann Rudolf Grentz in Hamburg⸗Altona ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten.
Am 15. Dezember 1938:
B 854 Beamten⸗Versicherungs⸗ Vermittlungen Gesellschaft mit be⸗ schränktar Haftung Nord, Kiel. Die Prokura des Heinz Freese in Kiel ist erloschen. Der Prokurist Georg Pau⸗ 1.ees ist befugt, die Gesellschaft zu⸗ ammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Erloschen: Am 14. Dezember 1938:
B 890 „Samenvertrieb“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kiel, Kiel. Der Gesellschafter Heinz Bruhn hat sämtliche Geschäftsanteile erworben und führt das Geschäft ohne vorhergehende Liquidation unter Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten als Ein⸗
8. aufmann unter der Firma Heinz ruhn weiter. Die Gesellschaft i v1“
Kirchen. [55316] Amtsgericht Kirchen. Neueintragung:
H.⸗R. A 336 am 16. 12. 1938: Chr. Arnold Cronrath, Papiergroß⸗ haudlung — Fabriklager, Wehbach, Sieg. Inhaber: Christian Arnold Cronrath in Wehbach. e“ Küstrin. 55317]
Neueintragung:
H.⸗R. A 822 „Franz Strese“, Zorndorf. Inhaber ist der Kaufmann Franz Strese in Zorndorf, Nm.
Küstrin, den 16. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Lage, Lippe. Veränderung:
H.⸗R. A Nr. 17 Fleischwaren; Wurst⸗ u. Konservenfabrik H. Siek⸗ mann Hoflieferant, Lage, geändert in: Fleischwaren⸗Wurst⸗Konserven⸗ “ H. Siekmann, Lage i
Lage, den 19. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Neueintragung:
Handelsregister A Nr. 128 West⸗ fälisches Textilwerk Adolf Ahlers, Herford⸗Elverdissen, Zweignieder⸗ lassung Lage. Inhaber: Kaufmann Adolf Ahlers in Oldenburg. Proku⸗ risten: Wilhelm Ahlers in Herford, Frit Moritz in Herford und Johann
öning in Elverdissen. Kaufmann Karl Nachtwey in Serensch ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erteilt.
Lage, den 19. Dezember 1938
Das Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 54 Amtsgericht Langenberg/ Rhld., den 16. Dezember 1938.
In das Handelsregister A Nr. 151 ist bei der Firma Wilhelm Mittelmann zu Tönisheide heute folgendes einge⸗ tragen worden: Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. a) Werner Mittelmann, Dipl.⸗Kaufmann in Wülfrath, b) Her⸗ bert Mittelmann, Gießereileiter in
Tönisheide, c) Hans Mittelmann, In⸗
genieur in Wülfrath, d) Paul Voigt⸗
aus, Buchhalter in Velbert, ist Ge⸗-
samtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
Lauban. [55320]
andelsregister
Amtsgericht Lauban, 19. Dez. 1938. Veränderungen:
4 H.⸗R. A 813 Bertelsdorfer Dampfseifenfabrik R. Grosser & Söhne, Bertelsdorf. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Robert Grosser ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Alfred, Walter und Helene Grosser führen die Gesell⸗ schaft in der bisherigen Weise fort. Die Firma ist jetzt unter Nr. 813 neu ein⸗ getragen. 86
Lauenburg, Pomm. Fb In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 261 bei der Firma Georg Czarlinski in Lauenburg i. P. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. P., den 15. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Liebau, Schles. [55102] Handelsregister Neueintragung:
” A 205 Hermann Brückner, Blasdorf, Krs. Landeshut i. Schle⸗ sien. Inhaber: Hermann Brückner.
Liebau i. Schles., den 19. Dez. 1938.
Amtsgericht. Liebenburg, Harz. [55322] Handelsregister Amtsgericht Liebenburg, den 14. Dezember 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 148 Otto Strehlau (Kolonialwarenhandlung und Süß⸗ mosterei) in Salzgitter, Vorsalzer
Straße 5 und Frankfurter Straße 5). 8
Inhaber: Kaufmann Otto Strehlau.
Liegnitz. [55103] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 13. 12. 1938.
Neueintragung:
A Nr. 2313 — Papierhaus Fritz Mewes, junior, Bürobedarf — Buchdruckerei in Liegnitz. Inhaber ist Fritz Mewes, junior, Liegnitz. Der Ehefrau Margarete Mewes geb. Schell⸗ mann ist Prokura erteilt worden. In Bunzlau befindet sich unter derselben Firma eine Zweigniederlassung.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ ‚zeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
2
(Herren⸗ G Goethestr. 1).
ram Schnauß, Leipzig. für Paul Oestreicher, Fritz Bamberger
Deutschen Rei
Zentralha
delsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanz
1“
8
. . . „
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich
301 (Zweite Beilage)
Berlin, Dienstag,
den 27. Dezember
— —
Für die Angaben in () wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Leipzig. [55099] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 20. Dezember 1938. Veränderungen:
A 2383 August Feilhauer (Groß⸗ handel mit Baubeschlägen aller Art,
(61, Fleischerplatz 2/5).
Inhaber jetzt: August Theodor Col⸗ mar Feilhauer, Kaufmann, Leipzig.
Seine Prokura ist erloschen. Die Pro⸗
kuristin Feilhauer ist verw. A 2758 Bamberger und Knabenkleidung,
& Hertz 0C1,
Abwickler: Rechtsanwalt Dr. Wolf⸗ Die Prokuren
und Ludwig Spitz sind erloschen.
werte mit (01, Goethestr. 2).
mehr Geschäftsführer.
mann,
A 4170 Gardinenhaus Willy Brägas (C1, Neumarkt 7 b).
Die Inhaberin Brägas führt nach Wiederverheiratung den Familien⸗
namen „Hahmann“.
B 209 Gesellschaft für Grund⸗ beschränkter Haftung
Dr. jur. Hermann Caro ist nicht Die Prokura des Ignaz Kramer ist erloschen. Ge⸗ chäftsführer jetzt: Rudolf Silze, Kauf⸗ Leipzig.
B 440 Altenhainer Hartsteinwerke
8 Aktiengesellschaft (C 1, Markt 9).
Prokurist: Curt Lehmann, Leipzig.
Er vertritt nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem
anderen Prokuristen. A 4189 „Aeckerleins Keller“ Curt
Däweritz (C1, Markt 11).
Leipzig j. P.
dert wurde, ist die
Firma lautet künftig: „Aeckor⸗
leins Keller“ Wilhelm Kumlehn.
28 274 Droschkenbesitzer⸗Verein zu Einkaufsgenossen⸗ und ehemaliger
schaft jetziger Kraftdroschken⸗
Droschken⸗ und
besitzer (C1, Lessingstr. 30).
An Stelle der Ursprungssatzung vom 18. Januar 1877, die wiederholt geän⸗ Satzung vom
18. August 1936 getreten. Diese ist
durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗
lung vom 18. November 1937 im § 1 (Name) abgeändert worden. 28 559 Erste Leipziger Kartoffel⸗
schälanstalt Hedwig Conrad (01,
Dösenerweg 23).
(Großhandel 85 Seifen und chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten, C1, Kreuzstr. 1 b).
Mittggesells
Gesellschaftsvertrag ist durch
Inhaber jetzt: Alfons Rolf Conrad,
Kaufmann, Leipzig. Die Firma lautet künftig: Erster Leipziger Kartoffel⸗ sschälbetrieb Rolf Conrad.
29 177 Dr. Freyberg & Co.
und Herstellung von
Die ist aufgelöst. Der hafter Alfred Giesecke, Leip⸗
zig, ist jetzt alleiniger Inhaber 27 228 Brikettverkauf „Sonne“
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (G1, Nordplatz 11/12).
Die Gesellschaft wird fortgesett. Der eschluß der Gesellschafter vom 16. Dezember
1938 in den §§ 1, 2, 3, 7 und 9 abge⸗
ändert worden. Der Gesellschaftsver⸗
trag läuft bis zum 31. März 1939. Im
Gegenstand des Unternehmens sind die
8 Worte: „Vertrieb von Briketts“ durch die Worte: „Vertrieb von Brennstoffen“ ersetzt worden. Dr. Georg Wolff, Adolf
Lessig und Herbert Lieberoth sind als Abwickler ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Regierungsrat a. D. Dr. Georg Wolff und Direktor Johannes Weaes beide in Leipzig. rloschen:
8910 Wilhelm Erhard.
24 776 Gewerkschaftshaus der graphischen Hilfsarbeiter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
28 972 Johanna Alkan.
Leipzig. [55100] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 20. Dezember 1938. Neueintragungen: A 4400 Walter Kühn, Leipzig Fnde mit Dekorationsmaterial, C1, arkt 3). 8 Inhaber: Karl Eduard Walter Kühn, Kaufmann, Leipzig. Veränderungen:
A 1038 Lichtenstein & Co. (Rauch⸗ warenhandels⸗ und Kommissionsge⸗ schäft, C 1, Ritterstraße 23 —29).
Alleinprokuristin: Hildegard Mat⸗ hilde Elisabeth Hedwig verehel. Erich geb. Queck, Lespsig.
A 3553 Otto Maier Kommandit⸗ gesellschaft (Exess Buchhanzaäu und Kommissionsgeschäft, C1, Täubchen⸗
weg 26). Die Prokura von Eduard Karl Mannhart ist erloschen.
26 480 Julius Kaufmann (Groß⸗ handel mit Wolle und verwandten Ar⸗ tikeln sowie Handelsvertretungen in 88 Branche, C1, Barfußgäßchen 12).
nhaber jetzt: Dr. rer. pol. Carl Heinrich Joachim Zweck, Kaufmann, Wiederitzsch. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. rer. pol. Carl Heinrich Joachim Zweck ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Joachim Zweck.
26 826 Martin Kelter Kunstverlag & Kunsthandel (C1, Christian⸗ straße 25).
Jetzt offene Handelsgesellschaft seit 8. September 1938. Perfnlich haftende Gesellschafter: Michael Willy Robert Sauerberg, Verlagsbuchhändler, und Alphons Sauerberg, Kaufmann, beide in Hamburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten E“ und Verbindlichkeiten ist eim Erwerb des Geschäfts durch die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Martin Kelter Verlag.
27 182 Henry Münster (Großhandel mit Innereien, Schlachthof). Die Firma lautet jetzt: Martin Behr⸗ mann.
Erloschen: 3 A 2203 Adolf Nolte Nachf.
[49901]
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 24. November 19238. Veränderung:
B 332 Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt zu Leipzig (Aktiengesellschaft, Leipzig, Brühl 75/77).
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassungen wird bei den Amts⸗ öa Altenburg, Annaberg,
ue / Erzg., Auerbach, Adorf, Bal⸗ lenstedt, Bautzen, Bernburg, Borna Bz. Leipzig, Breslau, Burgstädt, Chemnitz, Crimmitschau, Dessau, Döbeln, Dresden, Eisenberg, Fal⸗ kenstein, Finsterwalde, Frankenberg, Freiberg, Freital, Frohburg, Geit⸗ hain, Gera, Rochlitz, Glauchau, Greiz, Grimma, Großenhain, Groß⸗ schönau, Hainichen, Halle a. Sa., Klingenthal, Köthen, Radebeul, Leisnig, Limbach, Magdeburg, Marienberg, Markneukirchen, Mark⸗ ranstädt, Meerane, Merseburg, Meuselwitz, Mittweida, Naumburg, Ebersbach, Oelsnitz, Olbernhau, Oschatz, Pegau, Penig, Pirna, Plauen, Reichenbach, Riesa, Roch⸗ litz, Ronneburg, Roßwein, Schkeu⸗ ditz, Schleiz, Schmölln, Schwarzen⸗ berg, Sebnitz, Leipzig (für Taucha), Torgau, Treuen, Waldheim, Wer⸗ dau, Wittenberg, Bz. Halle, Wur⸗ zen, Zeitz, Zerbst / Anh., Zittau und Zwickau erfolgen. Die Zweignieder⸗ lassungen führen als Zusatz die Bezeich⸗ nung: Abteilung, Filiale, Zweig⸗ stelle oder Depositenkasse mit dem Hinweis auf den Ort der jeweiligen Niederlassung. Abweichend vom Firmen⸗ namen der ““ lauten die Firmen der Zweigniederlassungen in: Meerane: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Franz H. Moeschlers Söhne; Plauen: Vogt⸗ ländische Bank Abteilung der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt; Dessau: Anhalt⸗Dessauische Lan⸗ desbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.
Löwenberg, Schles. [55323] Handelsregister Amtsgericht Löwenberg, Schl., den 16. Dezember 1938.
A Nr. 117 „Chemische Fabrik Löwenberg, Dr. Warth & Co. in Löwenberg“. .
Die Prokura des Dr. E. W. Schmidt in Löwenberg ist erloschen. Luckau, Lausitz. [55107]
Handelsregister Amtsgericht Luckau. Luckau (Niederlausitz), 19. Dezbr. 1938. Neueintragungen:
A 56 Charlotte Deckert, vormals Otto Deckert, Luckau.
Inhaberin: Witwe Charlotte Deckert geb. Müller in Luckau (Kolonial⸗ und Schnittwarengeschäft).
A 57 Reinhold Boese, Golßen.
Inhaber: Kaufmann Reinhold Boese in Golßen (Kolonialwaren⸗ und Deli⸗ katessengeschäft).
A 58 Paul Noack, Groß Lubolz.
Inhaber: Kaufmann Paul Noack in Groß Lubolz Eböö Düngemittel⸗, Kohlen⸗ und Landespro⸗ duktenhandlung).
A 59 Adolf Busse, Luckau.
Inhaber: Seee. Adorf Busse in Luckau (Kolonialwarengeschäft).
8 8 Wilhelm Oesterwitz, Drahns⸗ orf.
Inhaber: Kaufmann Wilhelm Oester⸗ witz in “ (Getreide⸗, Dünger⸗, Futtermittel⸗ und mMlence chg.
A 61 Willy Schulze, Schönwalde (Spreewald).
Inhaber: Kaufmann Willy Schulze in Schönwalde (Spreewald) (Kohlen⸗, Düngemittel⸗ und Baustoffehandel). Magdeburg. [55324]
Handelsregister Amtsgericht Magdeburg.
Wace . den 21. Dezember 1938.
eueintragung:
A 6908 Ernst Mentzel, Rundfunk⸗ und Kühlschränke in Magdeburg.
Inhaber ist der Kaufmann Ernst Mentzel in Magdeburg.
Veränderungen:
A 1697 Göckeritz & Dreikorn in Magdeburg.
Die Beschränkung der Vertretungs⸗ befugnis des Gesellschafters Rudolf Schaffarsz ist aufgehoben.
A 5710 Hugo Nehab Nachf. in Magdeburg.
Die Firma ist geändert in Walter
Krüger.
B 1613 Mittellandkanal⸗Hafen Magdeburg Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Magdeburg.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. November 1938 ist die Satzung in § 1 Absatz 1 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Hafen Aktiengesellschaft Magdeburg.
Erloschen: A 4381 Oscar Erich Göllner in
Magdeburg.
Marburg, Lahn. [55325]
Handelsregister B Nr. 29 Firma Behringwerke Aktiengesellschaft, Marburg. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 15. August 1938 ist die Satzung unter Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert, entsprechend dem Beschluß der Hauptversammlung vom 15. 8. 1938, mitgeteilt in der An⸗ lage zum Antrag vom 15. 8. 1938 — Not.⸗Urk. 1345/38 bzw. 1343/38 des No⸗ tars Heckmann in Opladen — Bl. 163 ff. d. A. Es bestimmt der § 8: Der Vor⸗
1 besteht nach näherer Bestimmung
es Aufsichtsrats aus einer oder mehre⸗ ren Personen. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstandsmitglied zum öG des Vorstandes ernennen. Der Vorstand entscheidet nach Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit gibt der Vorsitzer den Ausschlag.
§ 9: Die et wird, sofern nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses, sofern mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied zusammen mit einem Prokuristen gesetzlich vertreten. Prokura soll nur als Gesamtprokura erteilt werden.
Marburg a. Lahn, 20. Septbr. 1938.
Amtsgericht. Abt. III.
Marienwerder, Westpr. [553261] Handelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 17. Dezember 1938.
H.⸗R. A 481 Firma Otto Baum, Marienwerder.
Inhaber ist jetzt unter Erlöschen ihrer Prokura Frau Ella Baum geb. Folg⸗ mann, Marienwerder.
Meinerzhagen.
Handelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Nres 08 den 19. Dezember 1938. eueintragungen:
A 302 Wilhelm Isenburg, Mein⸗ erzhagen (Großhandelsgeschäft zum Vertriebe von Eisenwaren aller Art,
Habntahee, Nr. 11). nhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Isenburg zu Meinerzhagen.
Melle. Se Handelsregister Amtsgericht Melle. Veränderungen vom 1. 12. 1938: B 37 Rud. Starcke, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Melle.
Dem Dr.⸗Ing. W. v in Melle ist derart Gesamtprokura erteilt, da er gemeinschaftli mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
B 38 Zündwarenfabrik Starcke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Melle.
Dem Dr.⸗Ing. H. Helberg in Melle ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er et seelic mit einem anderen Pro nfisten zur Vertretung der Firma befugt ist.
Meyenburg, Prignitz. s55329] Neueintragung: A 90 Fivma Otto Genske, Meyenburg. Inhaber: Schlosser Otto Genske, Meyenburg. Meyenburg, den 1. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
1
Monschau. 1s65330] Amtsgericht Monschau.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Franz Peter Rüttgers, Holzhandlung in Ger⸗ meter (Nr. H.⸗R. A 62 des Registers), am 17. Dezember 1938 folgendes ein⸗ getragen worden: 11.“ Die Firma ist erloschen. 8
““ M. Gladbach. [55331] Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:
Am 3. 12. 1938: A 3982 Körholz & Lichtenberg, M. Gladbach (Re⸗ entenstr. 81, Wäschefabrikation). Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. 12. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Liselotte Körholz, 2. Frau Else Lichtenberg, beide in M. Gladbach.
Am 6. 12. 1938: A 3985 Wilhelm Lentzen, M. Gladbach (Lüpertzender Straße 124, Webwarengroßhandlung und Konfektion). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Lentzen in M. Gladbach.
A 3986 Reinhard Zorn, Wickrath (Roßmeide 14, Großhandlung in Wurst⸗ waren und Fleischkonserven). Inhaber: Kaufmann Reinhard Zorn in Wickrath.
Am 13. 12. 1938: A 4009 Wilhelm Steuber, M. Gladbach (Bender⸗ straße 10, Großhandlung in technischem Industriebedarf, Eisen, Metalle). In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Steuber in M. Gladbach.
A 4010 Wilhelm Heymanns, M. Gladbach (Lüpertzender Straße 80, Kleiderfabrik). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Heymanns in Otzenrath.
Veränderungen:
Am 5. 12. 1938: A 3941 H. Scheulen⸗ Vits, Rheydt. An Stelle des ver⸗ storbenen Hermann Scheulen sind sein Sohn Hermann Scheulen und Franz Lüth, beide Kaufleute in Rheydt, als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Die Firma ist jetzt eine offene
andelsgesellschaft, die am 23. No⸗ vember 1938 begonnen hat. Der Aenne Lüth geborene Scheulen in Rheydt ist Einzelprokura erteilt. Die Prokuren Scheulen und Franz Lüth sind erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer mechanischen Herrenkleiderfabrik.
Am 6. 12. 1938: A 3984 Hölters & Peters, Rheydt. Die Kaufleute Walter Hölters und Michael Peters, beide in Rheydt, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Frau⸗ Walter Hölters und Frau Michael Peters, beide in M. Gladbach, sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden. Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Die Firma ist jetzt eine Kommanditgesellschaft, die am 1. 1.1938. begonnen hat. Wilhelm Bongartz in M. Gladbach und der Kaufmann Heinz Hölters sind Einzelprokuristen.
Am 8. 12. 1938: A 3634 Wilhelm Pöstges, M. Gladbach. Inhaberin der Firma ist jetzt Anna Pöstges geb. Böse in M. Gladbach.
A 3987 Heinrich Simons, M. Glad⸗ bach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Max Simons ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
Am 13. 12. 1938: A 4011 Gebr. Quack, Beckrath. Der Kaufmann Jakob Wildenrath in Vorst b. Krefeld isi in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Erloschen:
A 2898 Mendel Koppel, M. Glad⸗ bach. A 1917 Hugo Herzberger, M. Gladbach. A 259 Martin Zan⸗ gers, M. Gladbach. A 3557 Her⸗ mann Schippers, Odenkirchen. A 157 Cohen & Schlecht, M. Gladbach.
Veränderungen:
Am 25. 11. 1938: B 589 Kreis⸗ bank Gladbach Aktiengesellschaft, M. Gladbach. Die Prokura Andreas Barth ist erloschen.
Am 7. 12. 1938: B 595 Ant. Lam⸗ berts Chr. Sohn, Aktiengesellschaft, M. Gladbach. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. 11. 1938 ist § 6 der Satzung (Aufsichtsrat) wieder in Kraft gesetzt.
Am 6. 12. 1938: B 560 Hermann Schött, Aktiengesellschaft, Rheydt. Durch bereits durchgeführten Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 6. Dezem⸗ ber 1938 ist das Grundkapital von 700 000,— RM um 350 000,— RM auf 1 050 000,— RM erhöht und § 4 der Satzung über die Höhe und Einteilung des Grundkapitals entsprechend ge⸗ ändert worden. Es sind 350 neue In⸗ haberstammaktien über je 1000 RM zum Kurs von 103 % worden, so daß das Grundkapital nun⸗ mehr wie folgt eingeteilt ist: 350 Aktien von 1000 RM, 5000 von 100 RM und 10 000 von 20 RM.
Neumünster. [55332] 5.⸗R. A 1011 Max Stauffer, Neu⸗ münster. Inhaber: Kaufmann Max Stauffer in Neumünster. Neumünster, den 16. Dezember 1988.
Geschäftsführer. 8 —
ausgegeben
mann in
Neumünster. [55333]
H.⸗R. B 126 Firma FJ. H. Wiese Söhne A. G. in Neumünster. 1
Zum Abwickler ist bestellt der Kauf⸗ mann Wilhelm Tatje in Berlin⸗Tegel.
Der Abwickler Kaufmann Karl Schohl ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Neumünster vom 15. Dezember 1938 abberufen worden. An Stelle ist durch denselben Beschluß der Kaufmann Wilhelm Tatje zum Ab⸗ wickler bestellt worden.
Neumünster, den 16. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,
15. 12. 1938. . In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 die Firma Wilhelm Rahlfs Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tiefbau, Neustadt a. Rbge., einge⸗ tragen. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Rahlfs in Neustadt a. Rbge.
Neustadt, Orla. 16553351] Handelsregister Amtsgericht Neustadt (Orla), den 20. Dezember 1938. Veränderung:
A 254 Kratzenfabrik Ankermarke, vorm. Adolph Seelemann & Söhne, Neustadt (Orla). Das Geschäft mit der Firma ist veräußert. Die Erwerber haben zu dessen Fortführung unter der bisherigen Firma eine Kommandit⸗ gesellschaft gegründet, die am 1. Juli 1938 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Rudolf Pohl in Hamburg und Kaufmann Wal⸗ ter Paulus in Neustadt (Orla).
ein Kommanditist vorhanden. Der
Uebergang der im bisherigen Geschäfts-
betriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist beim Geschäftserwerb ausgeschlossen. Einzelprokuristen sind: Johannes Bleeser und Heinrich Gnüchtel, beide in Neustadt (Orla). Neuwedell. [55336] Handelsregister Amtsgericht Neuwedell, 15. Dezember 1938. A 34 Königlich 1779 privilegiert Hirsch⸗Apotheke in Neuwedell, Willi Falcke. 8 Die Firma lautet jetzt: Königlich 1779 privilegierte Hirsch⸗Apotheke in Neuwedell, Willi Falcke, Nach folg. Wilhelm Schmidt.
helm Schmidt in Neuwedell als Pächter übergegangen. Oschatz. [55337] Handelsregister Amtsgericht Oschatz.
Abt. 3. Oschatz, den 14. Dezember 1938.
Veränderungen:
à 34 — früher 204 des Handels⸗
registers für den Stadtbezirk — Ernst
Fritsche, Oschatz (Eisenwaren, Glas⸗
und Porzellanwaren, Elektrogeräte, Oefen und Herde). Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Ernst
Fritsche jun. ist nunmehr Alleininhaber.
[55338]
Oschatz. Handelsregister
Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, 19. Dezember 1938. B 10 Automobilhaus Georg Grille Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dahlen usw., Reparaturwerkstäatt). mann Herbert Seibert ist nicht mehr
Paderborn. 18 Handelsregister Amtsgericht Paderborn. Löschung am 10. Dezember 1938: A 1119 Firma Steinberg u. Grüne⸗ baum, Paderborn. Am 183. 12., 1938: Louis Archenhold, Lichtenau.
Am 16. 12. 1938: A 842 Firma Levy
Rosenbaum, Paderborn.
Passau. 1 [55340] Handelsregister
Registergericht Passau, 20. 12. 1938. Neueintragung:
Passau A II 49 Karl Prennel, Ta⸗
bakwarengroßhandel, Sitz Passau.
Inhaber: Karl Prennel, Kaufmann in
Passau. Passau II A 50 Internationales
Speditions⸗Büro Franz Glas, Sitz Passau. Inhaber: Franz Glas, Spedi⸗
teur in Passau.
Vilshofen A I 85 Oskar Klüpfel,
Niederlassung Vilshofen (Großhandel mit Textil⸗ und Kurzwaren). Inhaber
Oskar Klüpfel, Kaufmann in Vilshofen.
Wegscheid A I 40 Josef Götzer, Steinbruchbetrieb, Niederlassung Hau⸗ zenberg. ese Josef Götzer. Kauf⸗
enber
Es ist
Die Firma ist ohne Uebernahme von Forderungen und Schulden an den Apotheker Wil⸗
(Automobilhandlung Der Kauf⸗
(55899]
A 2 (L.) Firma
Iuu“
₰
1öpup“