1938 / 302 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Bellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1938.

[54051] 1 Allgemeine Mälzerei⸗Aktiengesell⸗ schaft (Agmag) i. Liqu., Neustadt a. d. Weinstraße. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1938 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete be⸗ stellt. Die Gläubiger werden auf⸗ efordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗

chaft anzumelden. Weinstraße,

Neustadt a. d. den Ludwig Reinwald.

14. Dezember 1938. Der Liquidator:

[56051]

„Apag“ Apollowerk Aktiengesell⸗

schaft, Gößnitz

(bisherige Firma: Apag Apollo⸗

Plantector⸗Werke A.⸗G., Gößnitz). 1. Aufforderung

zum Umtausch unserer Aktien.

Im Zusammenhange mit dem gemäß § 1 ff. der ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vorzunehmen⸗ den Umtausch unserer Aktien zu RM 20,— und der Durchführung der in unserer Hauptversammlung vom 27. September 1938 gefaßten Beschlüsse beabsichtigen wir, an Stelle unserer sämtlichen zur Zeit in Umlauf befind⸗ lichen, noch auf die alte Firma lau⸗ tenden Aktienurkunden neugedruckte Aktien über NMN 100,— und RM 1000,— auszugeben. Wir fordern demzufolge üUnsexe Ak⸗ tionäre hiermit auf, ihre Stamm⸗ aktien zu RM 20,—, RM 190,— und RM 1600,— sowie ihre Vor⸗ zugsaktien zu RM/GM 100,— nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 15 u. ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗

zeichnis bis zum 1. April 1939

einschließlich

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Niederlassungen in Göß⸗ nitz, Altenburg und Meerane,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Leip⸗ zig, Altenburg oder Meerane oder

bei der Thüringischen Staatsbank

in Altenburg während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch in neue Aktien einzu⸗ reichen.

Gegen Einlieferung von je fünf Stammaktien zu je RM 20,— bzw. einer alten Stammaktie zu Reichs⸗ mark 100,— wird eine neue Stamm⸗ aktie über RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 15 u. ff. ausgegeben. Gegen Einlieferung von Stammaktien in beliebiger Stückelung im Gesamt⸗ nennbetrage von jeweils RM 1000,— wird eine neue Stammaktie über RM 1009,— mit Gewinnanteilschein Nr. 15 u. ff. zurückgegeben. Gegen eine eingereichte alte Vorzugsaktie über NM 100,— wird eine neu⸗ gedruckte Vorzugsaktie über Reichs⸗ mark 1090,— mit Gewinnanteilschein Nr. 15 u. ff. gewährt.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien über RM 1000.— bzw. RM 100,— erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ ten Aktien ausgefertigten, nicht über⸗ tragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen ausgestellt

hat.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet bei den genannten Umtauschstellen am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist: andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen Stammaktien über nom. RNM 20,—, die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 1. April 1939 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Ebenso werden auf Grund der uns gemäß § 67 des Aktiengesetzes vom Amtsgericht Schmölln durch Verfügung vom 11. November 1938 erteilten Ge⸗ nehmigung die nicht fristgemäß ein⸗ gereichten alten Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien zu RM 100,— und RM 1000,— für kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Stammaktien zu RM 20,— auszugebenden neuen Stammaktien zu RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt werden. Die an Stelle der für kraftkos erklärten alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu RM 100,— und RM 1000,— tretenden neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien werden für Rechnung der Beteiligten beim zuständigen Gericht hinterlegt.

Gößnitz, den 24. Dezember 1938.

„Apag“ Apollowerk Aktien⸗ gesellschaft. Thomas Allendorf.

[55716] Oeynhauser . Mühlenwerke Carl Koch A. G., Melbergen b. Bad Oeynhausen. Zu der am Mittwoch, den 18. Ja⸗

unar 1939, vormittags 11,45 Uhr,

in den Geschäftsräumen der Deutschen

Mühlenvereinigung Aktiengesellschaft,

Berlin, Markgrafenstraße 46, stattfin⸗

denden ordentlichen Hauptversamm⸗

lung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1937/38.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung unter Anpassung der bisherigen Bestimmungen an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Entwurf für die neue Satzung liegen bis zum Tage der Hauptversammlung während der Dienststunden in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus.

Diejenigen Aktionäre, welche in der

auptversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen spätestens am britten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung bei der

Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ See g. Berlin W S, Wilhelm⸗

straße 67, 1“ Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ Am Zeug⸗

kasse, Berlin C 2, haus 1/2,

einer Wertpapiersammelbank oder der Gesellschaftskasse zu Melbergen b. Bad Oeynhausen oder bei einem deutschen Notar

ihre Aktien hinterlegen. Melbergen, den 23. Dezember 1988.

Der Vorstand. Born. Krauß.

[55717] Rosiny⸗Mühlen Aktiengefellschaft, Duisburg. Zu der am Mittwoch, den 18. Ja⸗ nuar 1939, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Mühlenvereinigung Aktiengesellschaft, Berlin, Markgrafenstraße 46, stattfin⸗ denden ordentlichen Hanptversamm⸗ lung werden unsere Aktionäre hierdurch

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1937/38.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats.

Beschlußfassung über eine Ein⸗ ziehung der 1922 ausgegebenen so⸗ genannten „Genußscheine“.

Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung unter Anpassung der bisherigen Bestimmungen an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. 1.1937.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

7. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Entwurf für die neue Satzung liegen bis zum Tage der Hauptversammlung während der Dienststunden in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung bei der

Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt, Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 67,

Deutschen Zentralgenossenschafts kasse, Berlin C 2, Am Zeug haus 1/2,

einer Wertpapiersammelbank oder

der Gesellschaftskasse zu Duisburg

oder bei einem dentschen Notar ihre Aktien hinterlegen. ““ Duisburg, den 23. Dezember 1938. Der Vorstand. Wille. Rosiny.

e 3 Zittener Walzen⸗Mühle Aectiengesellschaft, Duisburg. Zu der am Mittwoch, den 18. Ja⸗ nuar 1939, mittags 12,15 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Mühlenvereinigung Alktiengesellschaft, Berlin, Markgrafenstraße 46, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen. .S-—ne e. de,g 2. 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsrats 22* das Geschäftsjahr 1937/38. „Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. „Beschlußfassung über die Entlastung üe- Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung unter Anpassung

der bisherigen Bestimmungen an!]

8

die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. 1.1937.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Entwurf für die neue Satzung liegen bis zum Tage der Hauptversammlung während der Dienststunden in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus.

ejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversummlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung bei der

Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt, Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 67,

Deutschen Zeutralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin C 2, Am Zeug⸗ haus 1/2,

einer Wertpapiersammelbank oder

der E“ zu Duisburg oder

bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegen.

Duisburg, den 23. Dezember 1938.

Der Vorstand. Wille. Rosinyv.

[56012] G Actien⸗Brauerei Greußen Aktiengesellschaft, Greußen i. Thür.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 25. Januar 1939, 15,30 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Brauerei in Greußen stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr vom 1. 10. 1937 bis 30. 9. 1938.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinnes. 8heelaes über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Aufsichtsratswahl.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1938/39.

8 Ausübung des Stimmrechts in dieser Hauptversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis zum Donnerstag, den 19. Januar 1939, 12 Uhr, entweder bei der Geschäftsstelle der Branerei in Greußen oder der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig hinterlegt haben.

Greußen, den 23. Dezember 1938. Der Vorstand. Hugo Mühlrath.

[56014]

Unsere Aktionäre werden zu der am Montag, den 23. Januar 1939, 15,30 Uhr, in unserem Geschäftshause in Erdmannsdorf stattfindenden 46. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Ge⸗ schäftsjahr 1937/38.

2. Beschlußsassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 1

4. Satzungsänderung:

Ersetzung der bisherigen Satzung durch eine neue, insbesondere zwecks

Anpassung an die Vorschriften des

kriengesetzes vom 30. Januar 1937, und weiterhin Abänderung der Be⸗ timmungen über

Gegenstand des Unternehmens, Gewinnbeteiligung neuer Aktien, Verfall nicht erhobener Dividende, Befugnisse des Vorstandes, Zaß⸗

ichtsrats, Fristen für Vorlegung des Jahresabschlusses an Aufsichts⸗ rat und Hauptversammlung, Frist für Einberufung und Ort der Hauptversammlung, Teilnahme an und Beschlußfassung in der Haupt⸗ versammlung, erforderliche Mehr⸗ heiten, Abstimmungsart und Wahl⸗ verfahren in der Hauptversamm⸗ lung, Beschlußfähigkeit der Haupt⸗ versammlung bei Satzungsände⸗ rungen, Kapitalveränderungen, Ge⸗ winnverteilung, formelle Aende⸗ rung der Satzung.

Die neue Satzung kann schon vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft eingesehen werden.

5. Neuwahl des Aufsichtsrates. 6. Wahl des Abschlußprüfers für 1938/39. 5 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der anberaumten Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhaus Bayer & Heinze in Chemnitz oder Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Zweigniederlassungen oder bei der Chemnitzer Girobauk K.⸗G. in Chemnitz ihre Aktien hinterlegen und den Nachweis der Hinterlegung in der Hauptversammlung erbringen. Erdmannsdorf i. Sa., im De⸗ zember 19238. Arno & Moritz Meister Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Reupert.

[56019) Brauerei Wulle Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Samstag,

den 28. Januar 1939, vormittags

11 Uhr, im Friedrichsbau (gotisches

Zimmer) in Stuttgart stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung er⸗

gebenst eingeladen. ö

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 30. September 1938 mit Geschäfts⸗ bericht des Vorstands sowie Bericht des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. b

.Beschlußsassung über Neufassung der F. (Anpassung der

Satzung an das Aktiengesetz vom

30. Januar 1937 durch Neu⸗

fassung).

5. Aufsichtsratswahl.

Gemäß § der Satzung ist jeder

[55730].

Aktionär zur Teilnahme an der Haupt⸗ 8

versammlung berechtigt, welcher spä⸗

testens mit Ablauf des 24. Januar

1939 seine Aktien

bei der Gesellschaft selbst oder

bei der Deutschen Bauk, Filialen Stuttgart und Frankfurt a. M.,

bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart,

bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Niederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privatbank A. G. in Frankfurt a. M.,

bei der Stuttgarter Kassenverein

und Effektengirobank A. G. in Stuttgart oder bei einem Notar

hinterlegt, bis nach Schluß der Haupt⸗ versammlung beläßt und im Falle der

E bei einem Notar ein ge⸗ naues ummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien spätestens mit Ablauf

des 24. Januar 1939 bei einer der

vorbezeichneten Hinterlegungsstellen ein⸗ reicht.

Stuttgart, den 27. Dezember 1933.

Der Aufsichtsrat.

Gapito & Klein Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 30. Juni 1938.

Aktiva. Stand am

1. 7. 1937

Umbuchgn. 88oö

Stand am 30. 6. 1938

Abschrei⸗ bungen

Zugang in 1937/38

Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude

b) Fabrikgebcudes und andere . Baulichkeiten Unbebaute Grund⸗ stücke 1“ Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattg.

576 524

12 151

9.ꝗRR RM

W 11 175 377 013

165 367 925 385

117 503

155 279 585 086

1 667 13 817

1 907 506 Beteiligungen ... 1

333 489 43 750

236 007,44] 2 004 988 43 750 1

1 907 507

377 239 44 1279 757144 2 004 989

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnise

Hypotheken⸗ und Grundschuldforderungen . .. ..

Geleistete Anzahlungen ...

Forderungen aus Warenlie ferungen und Leistungen 1 Forderungen aus Werksgemeinschaftsverrechnung.

Wechsel ..

Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ..

Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.

b Passiva. Frundlapital.. 6 1 Rücklagen: Gesetzliche Rücklkageeü. . Andere Rücklagen .

Wertberichtigung auf Forderungen

.„

Rückstellungen für ungewisse Schulden .

Verbindlichkeiten:

Hypotheken .. . . Verbindlichkeiten aus

Bankschulden . . . . ..

Sonstige Verbindlichkeiten. Gewinn:

Gewinnvortrag aus 1936/37.

Gewinn in 1937/38 . . .. .

An Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, abgeführt

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.

.. 561 963,55

C“

Warenbezügen und Leistungen Verbindlichkeiten aus Werksgemeinschaftsverrechnung⸗

. 112 038,— 944 287,55

14 789,94 192 484,33 480 071,41 2 206 378,96

8 938,88 53 345,89 243 430,—

.

990 000

290 731/9 1 243 490 /4

. 26 000,— . 550 644,83 .425 501,85 . 154 006,05 . 474 527,56 1 630 681 . 223 563,13 . 156 436,87

80 000,— V 7 154 9035

8

Abgang. .

5 149 91453

Aufwendungen.

Löhne und Gehälteeer. .. Soziale Abgaben: Gesetzliche Abgaben.

Freiwillige Aufwendungen..

Abschreibungen vom Anlagevermögen . . .. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Sonstige Steuern und Abgaben...

Beiträge an Berufsvertretungen .. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1936/37 . 1 Gewinn in 1937/38 . . .

5

88

1*

Gewinnvortrag aus 1936/37. Jahresertrag b“ Außerordentliche Erträge .. Zinsen und ähnliche Erträge.

(an Fried. Krupp A.⸗G., Essen, abgeführt) b

ö11““ . 131 107,63

Vermögen 761 387,04 .. 285 712,09

1 047 099 13

9 ., 0

23 563,13

. . 156 436,87

5.389 155 32

23 2a15 5 101 534 55

161 103 54 102 954/10

5 389 155,32

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschlu

erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Hüsseldorf⸗Beunrath, im November 1938. Schlör, Wirtschaftsprüfer.

Auszahlung der auf 6 % Nr. 3

NRM 12,— für jede Aktie festgesetzten Divi⸗

dende abzü ich 10 % Kapitalertragsteuer erfolgt sofort gegen Rückgabe des Gewinn⸗ c6

anteilsche bei der Deutschen Ban

1 der Gesellschaftskasse in Düsselvorf⸗Beurath 4„ Depositenkasse in Düsselvorf⸗Benrath,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin und bei der Finanzabteilung der Friedv. Krupp A.⸗G. in Essen.

Der Vorstand beste

aus den Herren:

Otto Schleifenbaum in Düsseldorf⸗

Benrath und Raymond Kreh in Düsseldorf⸗Benrath, stellvertretend. Dem auf Grund der gesetzlichen Vorschriften neu gewählten Aufsichtsrat gehören an die Herren: Direktor Professor Dr.⸗Ing. Paul Goerens, Essen, Vorsitzer;

Direktor Dr. jur. Ewald Löser, von Bohlen und Halbach, Essen;

sen.

Rys,

Der Vorstand.

89 8

Essen, stellvertret Direktor a. D. Dr.

Direktor Dr.⸗Ing. Walter Lwowski, Rheinhausen;

üsselvorf⸗Benrath, den 22. De 8 Capito & Klein Schleifenbaum.

der Vorsitzer; Direktor Alfried

riedrich Dorfs, Essen⸗Bredeney;

Direktor a. D. Dr.⸗Ing. Albert 8 11“

ember 1938.

ktiengesellschaf

Krey.

11 105115

180 000

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Moritz Gontard, Dr. Feodor

Zwei

Zweite B anzeiger und Preu

Berlin, Mittwoch, den 28. Dezember

eilage

ßischen Staatsanzeiger

1938

*

gesellschaften.

[55470]. Gontard & Henny Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig W 31. Bilanz am 30. Funi 1938.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstlick.. . . . . .. Fabrikgebäude 72 500,— Abschreibung . 21300,— Betriebseinrich⸗ tung

Zugang

12 360,— 717,34 13077,37 Abschreibung. 1 837,34 Geschäftseinrich⸗ tung. Zugang..

610,— 571,— 117,— 38,50 1122,50 242,50

.„ 2272

Abschreibung. Kraftwagen Transportkübel.. Gew. Schutzrechte.. Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe 46 102,30 Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Er⸗ zeugnisse. 11 5728,59 Beteiligung. .. . . Warenforderungen. Sonstige Debitoren . Wechselbestand.. Scheckbestand . . . Kassenbestand und Gut haben beim Postscheckamt und bei der Reichsbank. Uebrige Bankguthaben .. Rechnungsabgrenzung.. Verlustvortrag aus 1936/37 Gewinn in 1937/38.

10 710,71

42 142,20 13·985 265 665

———

28 156,33

Passiva. Grundkapital . ö“ Wertberichtigung für Debi⸗ ooI7I“ Pensionsverpflichtungen . Hypotheken⸗ schulden 62 000,— Getilgt... 9 174,50 Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und Lei⸗ tangeen Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung . .

150 000

6.000 6 000

52.825 50

30 796 05

9.085 50 10-958 65 1“ 265˙665770

Anm.: Für die mit auflösenden Bedin⸗ gungen verknüpften Pensionsverpflich⸗ tungen der Gesellschaft, die sich nicht genau kapitalisieren lassen, ist im Berichtsjahre eine Erhöhung der Rückstellung auf RM 6000,— erfolgt. .

Verlust⸗ und Gewinnrechnung am 30. Funi 1938.

Aufwand Verlustvortrag aus 1936/37 Löhne und Gehälter. Soziale Leistungen, pflicht⸗

Miüzige ... . Soziale Leistungen, frei⸗ Sihhe6““ Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Debi⸗ II7“

Feüsen genjtons.

Zuführung zum verpflichtungskonto Besitzsteuern . . . . .. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen..

Ertrag.

Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß. . Sonstige Erträge... Verlustvortrag

aus 1936/37 42 142,20 + Gewinn in

1937/38

13 985 147 788

28 156,33

Der Vorstand. Rudolf Steinhagen. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchfuͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 Leipzig C. 1, 23. November 1938. Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer.

Miete Borgesch..

Vereinigte Hüttenwerke Burbach⸗ Eich⸗Düdelingen Aktien⸗Gesellschaft. Einlösung von Zinsscheinen. Die Zinsscheine Nr. 25 unserer 5 ¼ higen Dollar⸗Obligationen sind zahlbar ab 2. Januar 1939, abzüg⸗ lich der zu entrichtenden Abgaben und Steuern:

Co.,

[56056]

[55505].

Köln.

bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filialen, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen, bei dem Bankhaus Pferdmenges &

Luxemburg, den 23. Dezember 1938. Der Vorstand.

mmmmmnmnmnmꝗmnmgmnn‚———⏑’⏑ꝛx: ——mrõõ Deutsches Schauspielhaus A.⸗G., Hamburg.

Bilanz am 31. Juli 1938.

ö

Wert am 31. 7. 1937

Abschreibung

Wert 34. 7. 1

am 938

A. Aktiva. RM I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke .. 2. Gebäude. ö1““ 3. Sonstige Einrichtungen: a) Maschinen und Einrichtungen b) Gestühl c) Fundus

00290 222à2228—90 82—2 2—2

660 000 585 400 23 300

27 700 22 500

RM [

20 800,—

2 500 3 900 2 500

RM

660 000 564 600

20 800 23 800 20 000

₰o

1 318 900

29 700

II. Umlaufsvermögen: Außenstunddide Kassenbestaud . Bankguthaben .

0 2

II1. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

IV. Verlustvortrag: Vortrag aus dem Vorjahr . Verlust 1937/3. . .

I. Aktienkapital u“ ehehee eeeeees II. Verbindlichkeiten: Hypothekn...

. Schulden⸗ 22 222 2520 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

8 9 ⸗. 2* 2 2

. 341 278,67

23 468,76 18 903,35

28 707,72

1 289 200

42 380 1 179

369 986

0

470 000,— 22 000,—

Gewinn⸗ und Verlustberechnung

1 702 746

1 200 000

492 000 10 746

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.

Freiwillige soziale Leistungen 8

Abschreibungen auf Anlagevermögen .

Beiträge an Berufsvertretungen Sonstige Steuern und Abgaben Zuweisung an Werkerneuerungsrücklage Gewinnvortrag 1936/37 . .. Gewinn 1937/33. ..

3 Erträge. Jahresrohertrag Außerordentliche Ertruges.

Gewinnvortrag 1936/37. .

Geschäftsbericht, soweit er Essen, den 28. November 1938.

Vorstand: Ernst Hünnebeck. Witten, den 28. November 1938.

Sonderzuweisung an die Pensionskassen .

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

der Bücher und Schriften der Gesellschaft s. klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,

Aufwendungen.

68

RM 1 202 684 76 259 9 493 40 000 216 593 43 048 109 324 3 750 115 303 100 000

67 79

Vermögern

0 9 % 05u90 b2 3—80 %o 9„ 9à22 72—2 0 95b;b9bb 90ᷓ22—2 2. . . . *. 2 2 2 0.

²32⸗

20 242,85

54 035,89 74

74 278 64

1 990 737

1 968 309 60 2 185/19 20 242 85

1990 73764

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

der Jahresabschluß und der

den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dr. Beyer, Wirtschaftsprüfer. Der wiedergewählte Aufsichtsrat setzt s Max Lohmann, Witten, Vorsitzer, Victor Niewie sitzer, Friedrich Lohmann, Herbede, Waldemar Lohmann, Herbede,

ich aus folgenden Herren zusammen: sch, Arnsberg, stellvertretender Vor⸗

Lohmann & Stolterfoht A.⸗G. Der Vorstand. .

Hünnebeck.

C1111

1856041. Bill⸗Brauerei A.⸗G., Hamburg.

Bilanz per 30. September 1938.

——

1 702 746

sfur die Zeit vom 1. August 1937 bis 31: Juli 1938.

A. Aufwendungen. I. Abschreibungen auf Anlagen. II. Zinsen. III. Steuern:

Besitzsteuern 8 8 8 . . 3 3 Sonstige Steuen.. IV. Sonstige Aufwendungen.

2

B. Erträge. Theaterpachtkht, . .

Verlust 1937/38 ueic

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie klärungen und Nachweise entsprechen die Hamburg, den. 14. September 1938. Hamburg, den 31. Juli 1938. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

An Stelle von

[557271.

Lohmann & Stolterf

65 000,— 7 994,66

Wilhelm Bräuer, Wirtschaftsprüfer.

von Allwörden, Vorsitzer. Dr. Grapengeter.

Herrn Senator von Allwörden ist Herr Staatsrat

Becker neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

RM

29 700

6 232 42 354

101 702

72 994 28 707

69 69 38

66 72

101 702 38

2

1 Bilanz zum 30. Juni 1938.

Nach-dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Bestand a.

Aktiva. Zugänge

Abgänge

Abschrei⸗ bungen

Bestand am

30. 6.

1938

2 A

I. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grund⸗ stüceheh . 2. Bebaute Grund⸗ stücke mit Wohn⸗ gebäuden 3. Bebaͤute Gründ⸗ stücké mik Fabrik⸗ P gebäuden 2902 100 4. Buhnanschluß. 1 5. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen 220 000 6. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstoͤttung 7. Patente und Li⸗ zenzen.

183 049 80% 9 950 85 561

39 625

RM

2

RM ₰o

5 059

8 350

163 558

39 625 36

RM 40 600

215 000 303 700 1

142 000

2

745 755/30] 176 296 29] 4

152

216 593 59

II. Umlaufsvermögen:

8. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 8 9. Halbfertige Erzeugnise . 10. Fertige Erzeugnssse

11. Wertpapiere . 12. Geleistete Anzahlungen ... 13. Forderungen auf Grund von 14. Sonstige Forderungen.

16. Andere Bankguthaben.

I. Grundkapital.. II. Gesetzliche Rücklage .. III. Werkerneuerungsrücklage... IV. Wertberichtigung der Forderungen V. Rückstellungen für ungewisse Schulden VI. Verbindlichkeiten: 1. Hypothek .. 2. Pensionskassen. .. Anzahlungen von Kunden . ..

J“X“

und Leistungen.. 7

3. 4. 5. Sonstige Verbindlichkeiten. 88 8

Gewinn:

9 —%9 002322 2* 9 * 2* *

Wünschmann, Friedrich Gontard

1 Georg Roediger, August Streit. .

2. Gewinn 1937/38

20 0 0

358 649,—

. 336 987,16

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlie ferungen

1. Gewinnvortrag 1936/37 .. L AAX“

86 454,51

Warenlieferungen und Leistungen

15. Kassenbestand, einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

2 111 510

81 750,— 171 370,45 . 79 339,59

.238 489,49

. 215 390,54 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .

20 242,8585

54 035,89

1 000 000 100 000 100 000 30 000 20 500

(Hamburg, Herr Geheimrat

1 Vermögen.

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäftsgebäuden und

Abschreibung .

Beteiligungen Umlaufsvermögen:

Fertige Erzeugnisse.

Leistungen .. Wechsel..

Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen..

Bürgschaften RM 31 270,—

8 Schulden. Grundkapital ... .... Rücklagen: Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigung: Delkredere. Rückstellung für ungewisse Schulden Hypotheen Pfandgelderrrr Sonstige Verbindlichkeiten.. Reingewin.

Vortrag 1936/37...

Bürgschaften RM 31 270,—

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden und anderen Baulichkeiten .““ Zugang 8EE“

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Zugang 2 2 9 20 2 2 8 2⁴ 2⁴ 92 2 2

82

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

20 2 2 0⁴ 8 .⁴

Abschreibung. 402 ,22 Maschinen und maschinelle Anlagen..

ve“

Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 65 833,15 . 377 388,01

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

RM [₰ RM

174 578, 1 525 422 101 466,36 1020 888 36 61 466 36

55 000

10 000— 535 000, 243 421 35 785 133 421,35

1 565 422

645 000 2 2 005 275 000

253 530 54 549 727 18 52 000—

und 380 109/24 300,—

443 221110 1 371 110, 84 3 049 998,96

C vab 18 776/78

5 783 775 74

2 700 200— 270 000— 350 000,—

58 105

462 494,45 69 567 23 1 683 587,87

2 215 649 55 9 555 20

161 168,20 19 297 790 180 405 90

h

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .

Zinsen... Steuern vom Einkommen, Bier⸗ und andere Steururn. Beiträge an Berufsvertretungen.. Reingewinn Vortrag von

ö“

(Gewin wvortrag von 1936/37

Jahresertrag nach Abzug der Aufwendun

Erträge aus Beteiligungen. . Außerordentliche Erträge

225 2272

den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, im November 1938.

Lagerfässer, Lagertanks und inventar wurden dem neuen und Geschäftsinventar“ ausgewiesen. Noch nicht fällige Steuern,

unter „Sonstige Verbin Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat unserer

Hanssen, Hamburg, Vorsitzer,

g, 21

8

Nach dem abschließenden Ergebnis und Schriften der Gesellschaft sowie der Nachweise entsprechen die Buchführung,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1938. 88 Aufwendungen.

Abschreibungen auf das Anlagevermögen

vom Ertrag und vom

. .⁴ 9v 0 * 290

gen und Erträge, die nicht ge⸗ sondert ausgewiesen worden sind 8

. 2 2. 02 . 2

RM 1 028 955 89 750 204 887 17 551 135 295 2 160 914 17 013

180 465 3 834 834

19 297

3 682 897 14 051/18 118 587,74

2222„ 22 22232272322 vE11213“

meiner pflichtgemäßen Prüfung der Bücher vom Vorstand erteilten Aufklärungen und

der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht

Herbext Diederich, Die in der vorjährigen Bilanz auf Gärbottiche,

Wirtschaftsprüfer.

seführten Konten Betriebseinrichtungen, uhrpark, Versandgefäße und Geschäfts⸗ Aktiengesetz entsprechend unter „Werkzeuge, Betriebs⸗

verzinsliche Einlagen, Flaschenpfand usw. sind Verbindlichkeiten“ ausgewiesen.

. B. Hanssen, Vorsitzer.

Dr. Alpers. Gesellschaft

am 17. Dezember 1938 durchgeführten Wahl wie folgt ir Erich F. Laeisz, Hamburg, Dresden, Herr

r. J. Jungel, Hamburg, Herr Werner Hanssen, Hamburg, Hambur Dezember 1938.

W“ 1ö“ setzt sich auf Grund der zusammen: Herr A. B. Herr Kurt Ad. Schröder,

Direktor Kurt Rohde,

Kraus.

Der Vorstand.

Herr Direktor Heinrich Post, Berlin.