1938 / 302 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8 3 8 8 8 v11“ ““ Bentralyandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sraatsanzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1938. S. 2

Prokurist: Werner John in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. Die gleiche Eintragung vird für die Zweigniederlassung bei dem Umtsgericht in Pforzheim erfolgen, und zwar unter gleicher Firma der Zweigniederlassung.

B 55 723 Reiba⸗Buntasphalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Vertrieb von Bau⸗ stoffen, W 15, Joachimsthaler Str. 36).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Reiba⸗Baustoff ““ mit beschränkter Haf⸗ ung.“

B 55 724 Lichterfelder Grundstücks⸗ Verwertungs⸗ und Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 19, Leipziger Str. 83, bei Dr. Grawert).

Gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. I, 914) ist die Liqui⸗ dation eröffnet worden. Gerichtlich be⸗ tellter Abwickler ist Wirtschaftsberater Dr. Fritz Grawert, Berlin.

B 55 725 Gustav Lanzendorf Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NO 18, Große Frank⸗ furter Str. 32).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Oktober 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Frau Käthe Glatz geb. Leh⸗ mann ist zur Abwicklerin bestellt.

B 55 726 Schmidt & Fuchs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Vertrieb von chirur⸗ gischen, zahnärztlichen und ähnlichen Artikeln, N 4, Chausseestraße 102).

Prokurist: Georg Fuchs jun. in Er ist alleinvertretungsberech⸗ igt.

B 55 727 Scheunchen & Kurth, Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C 2, Schickler⸗ straße 6).

Heinrich Kurth ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer.

B 55 728 Reichsbahnzentrale für den deutschen Reiseverkehr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 35, Bissingzeile 9).

Dr. Dr. Hans Baumann ist nicht mehr Geschäftsführer. Ministerialrat Rudolf Meyer in Berlin ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 55 455 Prudentia Handelsgesell⸗ schaft für Ein⸗ und Ausfuhr mit be⸗ schränkter Haftung (W, Leipziger Straße 29).

Die Gesellschafterversammlung vom 21. November 1938 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kaufmann Paul Benedick, Berlin, 2. Paul Schlesinger, Frankfurt a. M., 3. Salli Schmidt, Berlin⸗Grunewald, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei⸗ soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu beanspruchen.

B 45 736 Mitteleuropäische christ⸗ liche Entschuldungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Pankow, Neue Schönholzer Str. 10).

Die Firma ist erloschen.

B 47 665 Otto Urbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NO 18, Kniprodestr. 115).

Die Firma ist erloschen.

B 48 959 „Uschna“ Lieferungs⸗ gemeimschaft deutscher Uniform⸗ schneidermeister Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Behren⸗ straße 17).

Die Firma ist erloschen. B 50 619 Der Reichswart Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 68, Friedrichstr. 224). Die Firma ist erloschen.

ernburg. Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 21. Dezember 1938. Neueintragung:

A 2066 Friedrich Hundt in Bern⸗ burg (Hallesche Str. 17, Bürobedarf). Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Hundt, daselbst.

[55525]

Bigge. [55526] Amtsgericht Bigge.

Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 196 am 20. Dezember 1938 die Firma „Ewald Müller“ in Olsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Müller, Olsberg, eingetragen.

Bunzlau. [55527] Amtsgericht Bunzlau, den 17. Dezember 1938. Erloschen: H.⸗R. A 594 Firma Otto Tschechne, Putzhandlung, Woll⸗ und Weiß⸗ warengeschäft, Bunzlau. Die Firma ist erloschen.

nxhaven. [55529] Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 23. Dezember 1938. Veränderung:

H.⸗R. A 631 P. Hein, Cuxhaven.

Hein, Schiffs⸗ u. Assekuranzmakler, Cuxhaven.

Ernst Stabel, Cuxhaven, ist Einzel⸗ prokurist.

Darmstadt. [55530] Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Erloschen:

Darmstadt, den 14. Dezember 1938:

A 321 L. Simon, Darmstadt. Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 17. Dezember 1938:

A 1305 Ingenieurbüro Wilhelm Hock, Darmstadt. Die Firma ist er⸗

loschen. Veränderung:

Darmstadt, den 19. Dezember 1938:

B 389 Kronenbrauerei Wiener Aktiengesellschaft vorm. Gebrüder Wiener Darmstadt in Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: 1. der Betrieb des Brauereigewerbes und ähn⸗ licher Gewerbe, 2. die Beteiligung an anderen Unternehmungen in beliebiger Form, 3. die Eingehung von Inter⸗ essengemeinschaften mit anderen Unter⸗ nehmungen, 4. alle mit den vorstehenden Zwecken zusammenhängenden Geschäfte.

Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungsbefugnis: Besteht der Vor⸗ stand nur aus einer Person, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch diesen allein oder durch zwei Proku⸗ risten. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Juni 1938 ist die Satzun in Anpassung an das Aktiengesetz na Maßgabe der eingereichten notarischen Niederschrift geändert.

Dillenburg. [55531] H.⸗R. A 404 Handelsregistereintragung bei Kommanditgesellschaft Ph. Karl Weiß in Haiger (Leimfabrik): Zahl der Kommanditisten 28. Dillenburg, den 7. Dezember 1938. Amtsgericht.

Dillenburg. [55532] Amtsgericht Dillenburg.

H.⸗R. A 402 Handelsregistereintragung am 20. 12. 1938 bei Dönges Verlags⸗ gesellschaft in Dillenburg: Jetzt nur ein Kommanditist. Falkenstein, Vogtl. [55535]

Handelsregister Amtsgericht Falkenstein, 21. 12.1938. Veränderungen:

A 202 Kommanditgesellschaft in Firma Richard Pönisch, Inhaber Oswin Leistner, Falkenstein. Dem Richard Hans Georg Leistner und dem Oswin Erhart Leistner, beide in Fal⸗ kenstein, ist Einzelprokura erteilt. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 be⸗ gonnen.

Falkenstein, Vogtl. [55536] Handelsregister Amtsgericht Falkenstein, 21. 12. 1938. Neueintragung:

A 226 Gustavw Unger, Hammer⸗ brücke (Herstellung von Spitzen und Damenkragen in Hammerbrücke). Ge⸗ schäftsinhaber ist der Fabrikant Gustav Adolf Unger in Hammerbrücke. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Kurt Unger in Hammerbrücke.

Fiddichow. [55537]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „Vereinigte Fiddichower Rohrgewebefabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fid⸗ dichow“, folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Fiddichow, den 15. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Flatow, Grenzmark. [55538] Amtsgericht Flatow, 19. Dezbr. 1938. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 49 bei der Firma Leo Reich eingetragen worden: Die Firma 9” erloschen. Friedberg, Hessen. [55539] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Friedberg (Hess.). Veränderungen: H.⸗R. B 73 Firma Aktien⸗Zucker⸗ fabrik „Wetterau“, Friedberg i. H. In der E vom 12. August 1938 wurde die alte Satzung aufgehoben; an ihre Stelle ist die in der gleichen Hauptversammlung be⸗ schlossene, den Bestimmungen des Aktiengesetzes entsprechende, neue Satzung getreten. Die frühere Firmen⸗ bezeichnung „Actien⸗Zuckerfabrik Wet⸗ terau in Friedberg⸗ auerbach“ wurde eändert sowie die Sitzverlegung nach - FsJ;; Der Gegenstand des Unternehmens wurde neu umrissen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Zucker, verwandten Erzeug⸗ nissen und Futtermitteln, sowie Verwer⸗ tung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, der Betrieb aller damit zusammen⸗

Die Firma lautet fortan: Peter

hängenden Geschäfte, auch die Beteili⸗

T. Weikel, Chemiker, Wiesbaden,

Weikel ist von der Geschäftsführung aus⸗

Hillesheim, Eifel.

Firma ist geändert in Josef Knodt, Nachfolger in Roth. Geschäftsinhaber: a) Witwe Moritz Duchscher, Maria Ka⸗ tharina geb. Conrath, Wecker (Luxem⸗

gung an ähnlichen Unternehm ungen, Erwerb und Betrieb von Unternehmun⸗ gen, Handelsgeschäften und Anlagen, die mit diesem Zwecke zusammenhängen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder ein Vorstandsmit⸗ glied mit einem Prokuristen zusammen befugt. Der Aufsichtsvat kann be⸗ stimmen, daß ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein soll. .

Der Vorstand ist der Gesellschaft gegenüber verpflichtet, die Beschrän⸗ kungen einzuhalten, die die Satzung oder der Aufsichtsrat für den Umfang seiner Vertretungsbefugnis festgesetzt hat. Eingetragen am 8. Dezember 1938. Gerdauen.

[55540] Handelsregister Amtsgericht Gerdauen, 15. Dez. 1938. Veränderungen:

A 144 Karl Herrmann, Inh.: O. Herrmann, Gerdauen.

Die Firma lautet jetzt: Carl Herr⸗ mann, Inh.: Hildegard Thulke. Gifhorn. [55548] Amtsgericht Gifhorn, 19. Dez. 1938.

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Industrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft Walle“ eingetragen:

Die Firma ist gelöscht.

Gleiwitz. 1655542]

Handelsregister Amtsgericht Glei⸗ witz, 19. Dezember 1938. Erloschen: A 1607 Hermann Kutner, Gleiwitz: Die Firma ist erloschen.

Gleiwitz. [55543]

Handelsregister Amtsgericht Glei⸗ witz, 19. Dezember 1938. Erloschen: A 1835 Schlesisches Leinenhaus Jo⸗ 85 Dombrower: Die Firma ist er⸗ oschen. 3

Gleiwitz.

Handelsregister Amtsgericht Glei⸗ witz, 20. Dezember 1938. Veränderun⸗ gen: B 386 Verkaufsstelle oberschle⸗ sische Walzwerke G. m. b. H., Glei⸗ witz: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. September 1938 um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert (Erhöhung des Stammkapitals).

Greifenhagen. [55545] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 176 einge⸗ tragenen Firma Paul Loof in Grei⸗ fenhagen folgendes eingetragen worden: Die Firma lautete jetzt: Paul Loof Maschinenfabrik —, Greifenhagen. Der Ehefrau des Geschäftsinhabers, Frau Klara Loof geb. Hoppe in Grei⸗ fenhagen, ist Prokura erteilt. Greifenhagen, den 1. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Grimmen. Bekanntmachung Veränderung: „A 135 Paul Benz, Horst. Inhaber jetzt: Kaufmann Lothar Fett, Horst. Die Firma lautet fortan: Paul Benz Inh. Lothar Fett. Grimmen, 19. Dezember 1938. Amtsgericht.

[55546]

Guben. [55547]

Handelsregister Abt. A Nr. 911 Firma Albert Juckel, Guben. In⸗ haberin ist jetzt: Leni Juckel geb. Neid⸗ hardt, Architekten⸗ und Zimmermeister⸗ witwe, Guben.

Guben, den 13. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Gumbinnen. 55549] Amtsgericht Gumbinnen, 12. 12.1938.

Veränderungen:

A 695 Fa. Bettfedernvertrieb Herbert Gobba, Tilsit, Zweig⸗ niederlassung Gumbinnen (Fried⸗ rich⸗Wilhelm⸗Platz 17). Inhaber: Gerhard Gobba, Gumbinnen.

Das selbständige Handelsgeschäft ist in eine Zweigniederlassung der Firma Bettfedern⸗Vertrieb erbert Gobba Inh. Gerhard Gobba in Tilsit umge⸗ wandelt worden.

Hersfeld. Handelsregister Ahmtsgericht Hersfeld. Neueintragung: ““ 14. 12. 1938: A 457 Georg Börner Kautschukwerk o. H. G., Hersfeld. Die Gesellschaft hat mit dem Tag der Eintragung begonnen. Gesellschafter sind: 1. Heinrich Börner, Fabrikbesitzer, Hersfeld, Seilerweg 10, 2. Dr. F. ietsche⸗ straße 2, 3. Georg Börner, Fabrikant, Hersfeld, Seilerweg 10. Hermann Geißler, Kaufmann, Hers⸗ feld, Wigberischase 4, hat Prokura. Der Gesellschafter Dr. Friedrich T.

[55552]

geschlossen.

[54628] Handelsregister Amtsgericht Hillesheim, Eifel, den 13. Dezember 19238. H.⸗R. A 9 Josef Knodt, Roth. Die

Anna Barbara geb. Conrath, in Rhein⸗ berg, c) Ehefrau Karl Müller, Amalie Christine geb. Conrath, in Bitburg, zu a bis c: in Erbengemeinschaft. Pro⸗ kura des Karl Conrath erloschen. Einzelprokurist Karl Müller, Kataster⸗ direktor a. D.

Hirschberg, Riesengeb. [55553] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,

den 13. Dezember 1938. Veränderung:

A 1328 (früher A 277): Carl Haelbig, Hirschberg im Riesengebirge (Eisen⸗ und Waffenhandlung, Lichte Vpetraße Nr. 17). Jetzt Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 9. Mai 1929 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Haelbig und Rudolf Haelbig in Hirschberg im Riesen⸗ ebirge, auf die das Geschäft nebst Firma im Wege des Erbgangs nach ihren verstorbenen Eltern, Carl Haelbig und Antonie Haelbig, geb. Scheckel, übergegangen ist. Die Firma, wird un⸗ verändert fortgeführt.

Hirschberg, Riesengeb. [55554] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,

den 16. Dezember 1938. Erloschen:

A 1211 Hirschberger Rollo⸗Fabrik Kurt Grundmann, Hirschberg im Riesengebirge. Der Sitz der Firma ist nach Voigtsdorf, Kreis Hirschberg im Riesengebirge, verlegt. (Amts⸗ Hermsdorf [Kynast] 2 H.⸗R.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 138 bei der Firma Böhm, Heist und Schweitzer zu Kirch⸗Brom⸗ bach folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Gesellschafters Adam Böhm, Steinbruchbesitzer, Kirch⸗Brombach, ist dessen Witwe Berta Marie geb. Zwin⸗

enberger als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Firma wird unverändert fortgeführt.

Höchst i. Odw., den 16. Dezember 1938.

Amtsgericht.

[55555]

Hohenstein-Ernstthal. [55556] Handelsregister Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Veränderungen: Hohenstein⸗Ernsttahl, 17. Dezember 1938. A 202 Friedrich Tauscher, Ober⸗ lungwitz. Eine Kommanrditistin ist aus⸗ geschieden.

Horb. [55557] Amtsgericht Horb a. Neckar. Handelsregistereintragungen

vom 12. Dezember 1938.

Neueintragung: Stadtdrogerie u. Fotohandlung, Walter Theurer, Sitz Horb a. N.

Inh. Walter Theurer, Fachdrogist in Horb a. N.

Veränderungen: Schwarzwälder Oel⸗ und Fettwarenvertrieb Horb a. N. Inh. Hermann Gidern, Sitz Horb.

Die Firma lautet: Schwarzwälder Oel⸗ und Fettwarenvertrieb Horb a. N., Ernst Müller, Sitz Horb.

Inhaber: Ernst Müller, Kaufmann in Dettingen, Kr. Reutlingen. Die Haftung des Uebernehmers für Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist ausge⸗ schlossen.

Vom 14. Dezember 1938.

Erloschen: Gebrüder Feigen⸗ heimer, Leder⸗ und Rohwarenhand⸗ lung, Horb a. N.

Vom 19. Dezember 1938.

Erloschen: Hermann Kahn, Bai⸗ singen mit den Zweigniederlassungen in Ochsenhausen und Unterdettingen, Kr. Biberach a. Rh.

Iburg. 155558] Amtsgericht Iburg, 16. 12. 1938. In das Handelsregister Abt. A

Nr. 335, betr. die Firma Wilhelm

Potthoff in Bad⸗RNothenfelde, ist

heute eingetragen: 8

Die Firma ist erloschen.

Jülich. Veränderung: H.⸗R. A 306 Anton von der Ruhr, Linnich. 1 Die Firma lautet jetzt: Anton von der Ruhr, Nachf. Hugo Hofmann, Linnich. Jülich, den 13. Dezember 1938. Amtsgericht. Karlsruhe-Durlach. 155560] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach, 15. Dezember 1938. Veränderung: A 3 11 Firma Ettlinger, Herrmann & Co., Kommanditgesellschaft, Sitz Karlsruhe⸗Durlach. Ausgeschieden als persönlich haftende Gesellschafterin: Friedrich Ettlinger Witwe, Martha geb. Ettlinger, in Karlsruhe. Neu einge⸗ treten als solche: die Fabrikanten Carl Allwill Loesch und Dr. Franz Josef Bercher, beide in Endingen.

Kempten, Allgäu. [55561]

Handelsregister Kempten (Allgän).

Amtsgerichte Lindau, Kempten.

Kempten, den 20. Dezember 1938. Erloschen:

bürstenfabrik Zweigniederlass ung Lindau (Bodensee).

lassung: Lindau. 1 Firma erloschen. 85 8 Veränderung: B I1/32 Spinnerei und Weberei Kottern. Sitz: Kottern. Xaver Hörburger, Kaufmann in Kottern, Gesamtprokura, gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen.

Kempten, Allgäu. [55562] Handelsregister Kempten (Allgäu) Amtsgerichte Füssen, Immenstadt. Kempten (Allgäu), 20. Dezember 1938. Veränderungen: 8

B 1/6 und B 1/4 Hanfwerke Füssen Immenstadt, Aktiengesellschaft. Sitz: Füssen, und Hanfwerke Füssen⸗ Immenstadt A. G. 8

Sitz der Zweigniederlassung: Immenstadt.

Vorstandsmitglied Heinrich Amschler ist ausgeschieden. 8

A 1/10 Stadt⸗Apotheke Füssen. Robert Schmid, Einzelfirma, Si Füssen.

Inhaber nunmehr auf Grund Pacht Adolf Schröppel, Apotheker in Füssen.

8

nommen.

Königs Wusterhausen. [55564 8 Amtsgericht Königs Wusterhausen, 23. 11. 1938.

Nr. 68 hinsichtlich der Firma Berliner Kalksandsteinwerke Robert Guth⸗ mann, G. m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Niederlehme, folgendes ein⸗ getragen: Prokurist Kurt Herbig in Klein Machnow. Er vertritt in Gemein⸗

(schaft mit einem Prokuristen.

Amtsgericht

Königs Wusterhausen, 5. 12. 1938. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 216 hinsichtlich der Firma Gesch & Co., offene Handelsgesell⸗ schaft in Bestensee, eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Konstanz. [55567]1 Handelsregister 8 Amtsgericht Konstanz. 8

Neueintrag: 10. 12. 1938. A Band 9 Nr. 401. Friedrich Kehrer, Zigarren⸗Spezial⸗ geschäft und Tabakwarengroßhand⸗ lung in Konstanz. Inhaber: Kauf⸗

mann Friedrich Kehrer in Konstanz.

Kreuzburg, O. S. [55568] Handelsregister Amtsgericht Kreuz⸗ burg, Oberschles., den 19. Dezember 1938. Erloschen: A Nr. 8386 Leo Schöngut, Kreuzburg (Oberschl.). Lauenburg, Pomm. [55569]

In das Handelsregister A unter Nr. 369 ist heute bei der Firma Richard Rahn in Kose, Kreis Stolp i. P., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. P., den 20. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [55570] Unter Nr. 639 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma Erich Wachholz, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Lauen⸗ burg isP. und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Wachholz in Lauen⸗ burg i. P. heute eingetragen worden. Lauenburg i. P., den 20. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Lichtenstein, Sachsen. [55573 Handelsregister Amtsgericht Lichtenstein, den 21. Dezember 1938. Veränderungen: 1. Alrowa Deutsche Strickerei Aktiengesellschaft, Lichtenstein i. Sa. 1“ Heinrich Sieber in Köthensdorf⸗R. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt; seine Pro⸗ kura ist erloschen.

Liegnitz. [55574] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 19. 12. 1938. Neueintragung:

A Nr. 2315 Alfred König, Spe⸗ zialgeschäft für Waffen und Muni⸗ tion. Inhaber ist die Frau Margarete Frieda König geb. Schmidt, Liegnitz, Burgstraße 62. Lörrach. [555751]

Handelsregister Amtsgericht Lörrach. Lörrach, den 3. Dezember 1938. Neueintragung: A 7/200 Firma Emil Rohrer, Weil am Rhein. Inhaber ist Emil Rohrer, Kaufmann in Weil am Rhein. Lörrach, den 9. Dezember 1938. 8 Neueintragung: 8 A 7/201 Firma Fritz König, Weil am Rhein (Reparaturwerkstätte und Handel mit Kraftfahrzeugen und Ersatz⸗ teilen, Adolf⸗Hitler⸗Str. 270). Inhaber Fritz König, Mechanikermeister, Wei

am Rhein. Lörrach, den 13. Dezember 1938. Veränderung: 1 H.⸗R. B 5/15 Firma Baumateria⸗ lienhandlung A. Weiß & Co. in Lörrach, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist durch

burg), b) Ehefrau Ludwig Küsters,

A 1/66 Franz Homann Draht⸗

Beschluß der Gefellschafter vom 10. Der⸗

Einzelfirma, Sitz der Zweignieder⸗ 1

Verbindlichkeiten wurden nicht über⸗

In unser C“ B ist unter

Königs Wusterhausen. [55566] 8

““ den 21. Dezember 1938.

Ratzebuhr, Pomm.

B 3 Landhandel Gesellschaft mit

zember 1938 aufgelöst. Friedrie Grenacher, Kaufmann in Lörrach, ist Liquidator. Lörrach, den 19. Dezember 1938. Veränderung: A 7/146 Firma Friedrich de Biasi, Kandern: Jetziger Geschäftsinhaber: Emma de Biasi geb. Sprich in Kandern.

Luckenwalde. [55576] Amtsgericht Luckenwalde, den 21. Dezember 1938.

H.⸗R. A 100 Gebr. Bartzik, Lucken⸗ walde.

Die Gesellschafter Willy und Stany Bartzik heißen mit Vornamen nicht Willy und Stany, sondern Wilhelm und Stanislaus.

Der Kaufmann Theodor Bartzik, z. Zt. Chile, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist er nicht berechtigt. Lüdenscheid. [55579]

Neueintragungen:

H.⸗-R. A 1941 Emil Florian, Lü⸗ denscheid (Großhandlung in Eisen, Schrott und Metall, Lösenbacher Str. 4). Inhaber: Kaufmann Emil Florian, Lüdenscheid.

Veränderungen:

H.⸗R. A 1588 Eduard Rentrop & Söhne, Lüdenscheid. Eduard Ren⸗ trop sen. ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Erloschen:

H.⸗R. A 1404 Theodor Nachf., Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 21. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Schulte

Lüdinghausen. [55580] Amtsgericht Lüdinghausen. Handelsregister B Nr. 34 Norberty⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Ascheberg. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Arnsberg i. W.

verlegt.

Mainz. [55581] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Merkel & Köber“ mit dem Sitz in Mainz, Boppstraße 34, einge⸗ tragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft ist auf den bisherigen Ge⸗ sellschafter Emil Köber, Buchdrucker in Mainz, allein übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Mainz, den 20. Dezember 1938. Amtsgericht.

Mainz. [55582]

In unser Handelsregister wurde heute bei der. Aktiengesellschaft in Firma „Schönberger Cabinet Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Die Vertvetungsbefugnis der Vorstandsmitglieder Eugen Schön⸗ berger, Berta Schönberger und Hanns⸗ Joachim Kornblum ist beendet. Dr. Wilhelm Ruthe, Kaufmann in Wies⸗ baden, ist zum Vorstand bestellt.

Mainz, den 20. Dezember 1938.

Amtsgericht. Neckarbischofsheim.

Handelsregister

Amtsgericht Neckarbischofsheim. Neckarbischofsheim, 19. Dezember 1938.

Veränderung:

B 1 Portland⸗Zementwerk Ober⸗ gimpern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Obergimpern.

Wilhelm Bücker⸗Flürenbrock in Münster hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Rechtsanwalt und Notar Dr. Anton Bücker⸗Flürenbrock in Münster i. W. und Bernhard Bücker⸗Flürenbrock in Ahlen i. W. sind zu Geschäftsführern bestellt.

[55584]

Oels, Schles. 8 1 [55585] Handelsregister Amtsgericht Oels, den 13. Dezember 1938. Erloschen:

A 368 Rosa Bandmann, Oels in Schlesien. Plau, Mecklb. [55587]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 50 folgende Firma eingetragen worden: August Knauth, Tabakwaren, Plau. Inhaber Kauf⸗ mann August Knauth in Plau.

8 Amtsgericht. [55588] Amtsgericht Ratzebuhr, den 21. Dezember 1938. Veränderungen: beschränkter Ratzebuhr i. Pom.

Kaufmann Arthur Paul ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; Kaufmann Erich Lindner, Ratzebuhr i. Pom., ist zum Geschäftsführer bestellt.

Haftung,

Rheinsberg, Mark. [54892] Im Handelsregister A Nr. 27 ist ein⸗ getragen: Die Firma Wilhelm Kleinschmidt lautet jetzt: Wilhelm Kleinschmidt, Inhaber Hermann Wagner. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Er⸗ werb des Geschäfts durch Hermann Wagner ausgeschlossen. Rheinsberg, Mark, 9. Dezember 1988. Das Amtsgericht.

81

Rochiitz, Sachsen. [55589] Handelsregister 3 Amtsgericht Rochlitz, Sachs. Rochlitz, den 20. Dezember 1938. Erloschen: Blatt 358 Richard Bieber, Gerings⸗ walde: Die S ist erloschen.

Blatt 392 ax Michael, Kloster⸗ geringswalde: Die Firma ist erloschen. Blatt 454 Geringswalder Hand⸗ schuhfabrik Krümmer & Co., Ditt⸗ mannsdorf bei Geringswalde: Die und die Prokura des Heinrich Dietrich in Chemnitz sind erloschen. Seelow.

Handelsregister

Amtsgericht Seelow (Mark).

Erloschen: A 38 Firma Eugen Let⸗ schin. A 96 Firma Justav schin.

Schulz,

Jancke, Let⸗

Solingen-Ohligs. [55591] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Karl Todemann in Solingen⸗Ohligs (Nr. 428 des Re⸗ gisters) am 6. Dezember 1938 folgendes eingetragen worden:

ie Prokura der Ehefrau Carl Tode⸗ mann, Anna geborene Hermes, in So⸗ lingen⸗Ohligs ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Solingen⸗Ohligs, 21. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [55592] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Kronprinz, Aktien⸗ gesellschaft für Metallindustrie in Solingen⸗Ohligs (Nr. 1 des Registers), am 7. Dezember 1938 folgendes einge⸗ tragen worden: Diplomingenieur Hans Schuster zu Immigrath und Direktor Karl Zell in Solingen⸗Ohligs sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Solingen⸗Ohligs, 21. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [55593] Handelsregister Amtsgericht Spremberg. H.⸗R. A 503 am 20. Dezember 1938: Offene Handelsgesellschaft Theodor Steudel in Welzow: Die Prokura der Frau Adele Steudel geb. Sohre ist erloschen. Templin. [55597] Amtsgericht Templin, 12. Dezember 1938 (4. H.⸗R. A 194). In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 194 die offene Handels⸗ gesellschaft Liepe & Co. mit dem Sitz in Templin eingetragen worden. Gesellschafter sind der Zimmermeister Adolf Liepe und der Kaufmann Willy Wegener, beide in Templin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Vacha. [55599] Amtsgericht Vacha, 9. Dezbr. 1938. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 177 ist heute bei der Firma W. Koe⸗ berich in Vacha eingetragen worden: Der Hoftapezierer Wilhelm Koeberich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird mit Zustimmung des ausgeschiedenen Gesellschafters unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Vilbel. [55600] Handelsregister

Amtsgericht Vilbel, 16. Dezbr. 1938.

H.⸗R. A 149. In unser Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Chattia⸗Quelle Fritz Klöß“ in Vilbel eingetragen, 8 das Geschäft auf eine Kommanditgesellschaft über⸗ gegangen ist, welche am 1. Januar 1938. begonnen und ihren Sitz in Vilbel hat und unter der geänderten Firma „Chattia⸗Quelle, Inhaber Fritz Klöß, Erben, Vilbel, K.⸗G.“, geführt wird. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Elisabethe Margarete geb. Schmidt, Witwe von Friedrich genannt Fit Klöß, Mineralbrunnenbesitzerin in Vil⸗ bel. Ein Kommanditist ist bei der Ge⸗ sellschaft beteiligt. Wangen, Allgäu. [55601]

Amtsgericht Wangen im Allgäu. Handelsregistereintragung vom 19. Dezember 1938. Erloschen:

EII 207 Anton Funk, Bahnhotel, Wangen i. A.

Die Firma ist erloschen.

E 211 F. Walser, Handlung mit Flaschnerwaren in Kißlegg. Gelöscht, da der Umfang des Gewerbebetriebes nicht über den eines Kleingewerbes hin⸗ ausgeht.

Veränderung:

A 188 Johann Bapt. Zembrodt Hotel Neue Post (Mohren) in Wangen i. A. Das Geschäft ist pacht⸗ weise auf Berta Funk, Hotelierswitwe in Wangen i. A., übergegangen, welche es mit der „Berta Funk We. Hotel Mohren (Neue Post)“ abegänderten Firma weiterführt. Wanne-Eickel. üö54401]

Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister sind fol⸗

gende Firmen von Amts wegen gelöscht:

Ohlig u. Montz Emil Zangenberg,

Wilhelm Schmidtmann.

Abteilung B: Grubenholz Lager⸗

gesellschaft m. b. H. Zweignieder⸗

lassung Wanne⸗Eickel.

Wanne⸗Eickel, den 1. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Wanne-Eickel. [55602] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 17 ist bei der Firma Heinrich Schmieding, Wanner Brotfabrik, Wanne, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wanne⸗Eickel, den 20. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Warendorf. [55603]

A 161 M. Kaup, Warendorf.

Die Firma ist erloschen.

Warendorf, den 16. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Warendorf. [55604]

A 214 Jakob Meyer, Warendorf.

Die Firma ist erloschen.

Warendorf, den 16. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Weener. [55605] Amtsgericht Weener, 17. 12. 1938. Nachstehende im hiesigen Handels⸗ register Abt. A eingetragene Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger der untenstehenden Firmen werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspvuch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Wird innerhalb der genannten Frist kein Widerspruch erhoben, wird die Löschung erfolgen.

1. H.⸗R. A Nr. 27 H. B. de Weerd, Weener.

2. H.⸗R. A Nr. 31 H. Martin, Stapelmoor.

3. H.⸗R. A Nr. 36 Govers, Ditzu⸗ merhammrich.

4. H.⸗R. A Nr. 141 Wiard Loo⸗ mann, Bunde.

5. H.⸗R. A Nr. 143 Gerson, Bunde. 6. H.⸗RR. A Nr. 203 Friedrich & Co. in Weener.

Weinheim. [55606] Handelsregister⸗ Amtsgericht Weinheim.

Weinheim, den 20. Dezember 1938. Veränderung:

A 40 Ph. Leinenkugel, Weinheim.

Die Kommanditisten haben ihre Ein⸗

lagen erhöht.

Wesel. [55608]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Dachziegelwerke Idunahall, Aktiengesellschaft“, Schermbeck H.⸗R. B 172: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Mai 1938 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maß⸗ gabe der hierüber 1“ Niederschrift unter Anpassung an das neue Aktiengesetz geändert und neu ge⸗ faßt worden.

Wesel, 9. Dezember 1938.

Amtsgericht.

2 Wesel. [55609] Eintragung bei der Firma Mölls & Heiligenpahl, Brünen, H.⸗R. A 790: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wesel, 10. Dezember 1938. Amtsgericht.

Wesel. [55610] Eintvagung bei der Firma „Ludwig Dahmen“, Wesel, H.⸗R. A 826: „Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kauf⸗ mann Hans Dahmen, Wesel, über⸗ gegangen.“ esel, den 13. Dezember 1938. Amtsgericht.

Westerland. [55612] Handelsregister Amtsgericht Westerland.

A 300 Autohaus Hansen, Inh. Cornelius Hansen.

Die Firma lautet jetzt: Autogeschäft Cornelius Hansen in Westerland. Inhaber: Schlossermeister Cornelius Hansen in Westerland. Erstmalig ein⸗ getragen am 26. 10. 1938 und geändert am 20. 12. 1938. Winzig. [553860] Handelsregister

Amtsgericht Winzig. Winzig, 19. Dezember 1938.

A 79 Bernhard Triebert, Winzig. Die Firma ist erloschen.

Wismar. Amtsgericht Wismar.

Handelsvegistereintrag vom 20. De⸗ zember 1938 zur Firma „Fahrzeug⸗ Vertrieb Paul Salzmann“ in See⸗ stadt Wismar.

Kaufmann Wolfgang Nitschke in See⸗ stadt Wismar ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, die Firma gemein⸗ sam mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zu vertreten.

[55613]

55364]

Zwickau, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 19. Dez. 1938. Veränderungen: B 18 Oberhohndorf Reinsdorfer

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. November 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Direktor Ernst Kreßner, Zwickau, ist Abwickler.

A 827 Schlegelbrauerei Oskar Schlegel, Planitz.

Das Handelsgeschäft wird durch die am 15. Dezember 1938 begonnene Kom⸗ manditgesellschaft unter der gleichen Firma fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Marie Frieda verw. Schlegel geb. Weller und Bruno Ferdi⸗ nand Rolf Schlegel, beide in Planitz. Die beiden persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind nur in Gemeinschaft mit⸗ einander zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Eine Kommanditistin ist

vorhanden. Erloschen:

A 778 Richard Lindner, Planitz.

Zwickau, Sachsen. 55614] Handelsregister Amtsgericht Zwickau, 20. 12. 1938. Neueintragungen:

A 828 Robert & Walter Dorn⸗ busch, Zwickau (Großhandel mit Bier u. Mineralwasser, Bosenstr. 14). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind der Brauer Robert Hermann Dornbusch und der Bierhändler Hermann Walter Dornbusch, beide in Zwickau. Diese sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Veränderungen: B 37 Fr. Chr. Fikentscher Ke⸗ ramische Werke, Aktiengesellschaft, Zwickau. Fabrikdirektor Friedrich Fikentscher ist nicht mehr Vorstandsmitglied. A 21 C. F. Leonhardt, Crossen. Prokurist: Hans Schwarz, Crossen. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. A 347 Merkur Liebermann, Zwickau (Wilhelmstr. 54).

Die Prokura des Paul Katz ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert. Sie lautet zukünftig: Helmut Möller. In⸗ haber ist der Kaufmann Helmut Wil⸗ helm Karl Möller, Crimmitschau.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bergen, Rügen. [55647] Genossenschaftsregister Nr. 11 und 78. Die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Poseritz e. G. m. b. H. zu Poseritz (Rügen) ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1938 auf Grund der Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 1. Dezember 1938 mit der Spar⸗ und Darlehnskasse Garz e. G. m. b. H. zu Garz a. Rügen ver⸗ schmolzen worden.

Die Firma Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Poseritz e. G. m. b. H. zu Poseritz (Rügen) ist erloschen.

Bergen (Rügen), 20. Dezember 1938.

Amtsgericht.

8 V

Breisach. 1 [55648] Zum Genossenschaftsregister Bd. 1

O.⸗Z. 65 wurde heute eingetragen: „Winzergenossenschaft Merdingen, Amt reiburg i. Br. eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 23. Oktober 1938. Breisach, 12. Dezember 191388.

Amtsgericht Registergerich

8 Göppingen. 8 [55649] Genossenschaftsregister.

Amtsgericht Göppingen. 8

Am 17. 12. 1938 bei der Molkerei⸗

enossenschaft Kitzen e. G. m. u. H. in

Kitzen: Firma jetzt „Milchverwertungs⸗

enossenschaft Kitzen, e. G. m. u. H. in Feitzen, Gde. Ottenbach“.

Greifswald. [55650] In unser Genossenschaftsregister wurde am 15. 12. 1938 bei der Pommerschen Fischer⸗Teppich⸗Heimknüpferei, e. G. m. b. H., Greifswald, eingetragen: Gn.⸗R. 70: Die Genossenschaft ist unter Aufhebung der Liquidation durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. Februar und 19. März 1938 fortgesetzt. Durch diese I“ ist auch die Satzung neu gefaßt Segen⸗ tand des Unternehmens ist der gemein⸗ chaftliche Ankauf von Rohstoffen und der Vertrieb von Fischerteppichen, die von den pommerschen Fischern und anderen in dem Landkreis Greifswald in Heimarbeit angefertigt (geknüpft) werden, und verwandte Aufgaben. Amts⸗ gericht Greifswald, 22. Dezember 1938. Haldensleben.

[55651] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Haldensleben. G.⸗R. 22 a. Dampfmolkerei Alten⸗ HvE“ e. G. m. b. H., Altenhausen. 1 Der Gegenstand der 1ö1.““ ist insoweit erweitert, als diese ich den Einkauf und Verkauf von Molkereipro⸗ dukten für die Mitglieder zur Aufgabe macht.

Kempten, Allgüu. [55652] Genossenschaftsregistereintrag. Allgäuer Schmiedegenossenschaft ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Sitz: Kempten.

vom 6. November 1938 wurde 1 des Statuts geändert.

Der Gegenstand des Unternehmens ist nun: Der gemeinschaftliche Einkauf aller vom Schmiede⸗, Wagner⸗ und Mecha⸗ niker⸗Handwerk bearbeiteten und be⸗ nötigten Materialien sowie die Abgabe an Mitglieder wie auch Nichtmitglieder. Ferner die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schmiede⸗, Wagner⸗ und Karosseriebau⸗Handwerkes und die Aus⸗ führung durch die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sowie der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Maschinen und die Abgabe an Mitglieder. Kempten, den 22. Dezember 1938.

Amtsgericht (Registergericht). Königsberg, N. M. [55653] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Brennerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. Görlsdorf, Kreis Königsberg, Nm., heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß; der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1938 ist als Gegenstand des Unternehmens hinzu⸗ genommen: Die gemeinschaftliche Be⸗ nutzung einer Schrotmühle. önigsberg, Nm., 9. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Köslin. [55654] Amtsgericht Köslin, 16. 12. 1938. Geng senschats registen 91, Pferdezucht⸗ genossenschaft Todenhagen⸗Poppenhagen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Hauptver⸗ sammlung vom 3.12. 1938 hat die neue Satzung vom gleichen Tage ange⸗ nommen. Zweck der Genossenschaft ist jetzt: Reinzucht eines schweren Pferdes warmblütigen Schlages im Typ des starken Hannoveraners zum Zwecke der Weiterzucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf. Der Zweck soll er⸗ recht werden durch: 1. gemeinsame Be⸗ schaffung und Benutzung von Deck⸗ hengsten, 2. geordnete Zuchtbuchführung, 3. Beitritt zum Verband Pommerscher Warmblutzüchter e. V. Stettin.

Lichtenstein, Sachsen. (55655] Auf Blatt 25 des hiesigen Genossen⸗ die Verbrauchergenossen⸗ schaft Ortmannsdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ortmannsdorf betr., ist heute einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 13. November 1938 ist der Gegenstand des Unternehmens 8 2 Abs. unter d der Satzung wie folgt geändert worden: Die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grund⸗

esitz.

Lichtenstein, den 21. Dezen

Amtsgericht. Lingen. 55656]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Milchabsatzgenossen⸗ schaft Lohne eingetragene Genossens haft mit beschränkter Haftpflicht in Lohne, Kreis Lingen, Nr. 56 des Registers, heute folgendes eingetragen worden: Auf Antrag des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V. auf Grund der §8 2, 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (7GBl. I S. 914) gelöscht.

Amtsgericht Lingen (Ems), 8.12.1938.

Magdeburg. [55657]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist heute bei der Genossenschaft Dampf⸗ molkerei Kl. Ammensleben eingetragene EE mit beschränkter Haft⸗ 18 mit dem Sitz in Kl. Ammens⸗ eben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Genevalversammlung vom 9. Dezember 1938 das Statut geändert worden ist.

Magdeburg, den 15. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Nörenberg. 4 [55658] Im BEE“ Jac. Nr. 31 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Constantinopel e. G. m. b. H. in Constantinopel einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. 12. 1938 ist eine neue Satzung errichtet. Gegenstand des Unternehmens 18 der Bezug, die Be⸗ nutzung und erteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ dee eines Stromverteilungsnetzes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Nörenberg/Pomm., 15. Dezbr. 1938. Las Amtsgericht.

Rügenwalde. Genossenschaftsregister Nr. 6. Ge⸗ nossenschaftsmolkerei e. G. m. b. H. Rüte enwalde (Ostsee). Veränderungen: der Gegenstand des Unternehmens ü dahin ergänzt: Sowie die Einrichtung und Benutzung einer Kartoffeldämpf⸗ einrichtung. Rügenwalde, den 14. De zember 1938. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [55660] Amtsgericht Schwerin (Meckl.). Eingetragen am 20. Dezember 1938.

Veränderung.

2. Gen.⸗R. 67 Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Banzkow, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Banzkow i. M

Abteilung A: „Wega“ Droste u.

6

Co., Friedrich Fürstenau Nachfolger

Kohleneisenbahn,

Zwickaun straße 11). 8 1

88

(Ton⸗

*

Durch

I18

Generalversammlungsbeschluß v11A1““

Firma

86

ist geändert in Elektrizitäts⸗

8