1938 / 302 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentral handel sregisterbeilage zum

E1“ 5*

Reichs⸗ und Sta

vom 28.

enossenschaft, eingetvagene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Banzkow. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1938 ist die Satzung geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt ledig⸗ lich die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom. Stuttgart. [55661]

Aumtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintragung

vom 15. Dezember 1938.

Hefe⸗Bezugsgenossenschaft Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart⸗ Bad Cannstatt: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Okt. 1938 wurde das Statut geändert. § 2 (betr. Gegenstand des Unternehmens) erhielt den Zusatz: Die Hefe wird nur an Mit⸗ glieder abgegeben.

[55662] Verbraucher⸗

Uelzen, Bz. Hann. G.⸗R. 13. Bei der genossenschaft Veerssen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Veerssen ist in das Genossen⸗ schaftsregister heute eingetragen worden: An Stelle des bisher unter c auf⸗ geführten Gegenstandes des Unter⸗ nehmens ist Gegenstand: c: Die Ver⸗ mietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner: e: Schließung von Lieferantenverträgen mit Gewerbe⸗ treibenden. Auch im übrigen ist die Satzung durch Generalversammlungs⸗

beschluß vom 6.11.1938 geändert. Uelzen, 7. Dezember 1938. Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [55663] G.⸗R. 123. Die Landwirtschaftliche Maschinengenossenschaft in Lüder, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lüder, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 11., 11.12.1938 aufgelöst. Uelzen, 16. Dezember 1938. Amtsgericht.

Warburg. [55664] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Genossen⸗ schaft Großeinkauf „Börde“ e. G. m. b. H., Borgentreich, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Warburg, den 16. Dezember 1938. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bergen, Kr. Hanau. [55665] Eintrag im Musterregister: Lfde. Nr. 7, Portefeuiller Karl Friedrich Schwab, Enkheim, Modell eines Bügels für Damenhandtaschen aller Art und Formen, Fabriknummer 318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 12. 1938, 12 Uhr.

Bergen⸗Enkheim, Kr. Hanau, 19. 12. 1938. Das Amtsgericht.

Iserlohn. [55666] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

M.⸗R. 4187. Faber & Heimecke, Iserlohnerheide, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend 2 Abbildun⸗ gen von Riemendurchzugspangen, Nrn. 67 und 68, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1938, 15 Uhr.

M.⸗R. 4189. Märkische Cement⸗ stein Industrie C. Schweizer & Co. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnung von einem Eisenbetonpfosten, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1938, 12 Uhr.

Amtsgericht Iserlohn.

Königstein, Taunus. [55667] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 28. Schutterle, Carl, Inge⸗ nieur, Kronberg i. Ts., 1 verschnürtes Paket mit 2 Modellen „Glas Laschen., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1938, 12 Uhr 10 Min. Königstein (Taunus), 20. Dezbr. 1938. 8 Amtsgericht. Solingen-Ohligs. [55668] In das hiesige Musterregister ist am 3. Oktober 1938 unter Nummer 756 für den Ernst Buntenbach, Taschen⸗ messerfabrikant in Solingen⸗Ohligs, folgendes eingetragen worden: Feststehender Schraubenzieher, der durch eine Zwischenerl im Taschenmesser feststeht, Fabriknummer 781, plastisches Erzeugnis, die Schutzfrist beträgt drei Jahre, das Modell ist am 30. September 1938, 8,45 Uhr, angemeldet worden. Solingen⸗Ohligs, 21. Dezember 1938. Das Amtsgericht. Steinbach-Hallenberg. [55669] In unser Musterregister ist unter Nr. 44 bei Werkzeugfabrik Hammer⸗ mühle A. F. Holland⸗Letz & Söhne in Steinbach⸗Hallenberg eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 19. Dezember 1938, 8,30 Uhr, mit weiteren sechs Jahren angemeldet. Amtsgericht 1eaa Falenberg.

Velbert, Rheinl. [55670] In das Musterregister wurde heute

dell, Heiligenhaus, versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Zeichnung eines Türknopfes, Fabrik⸗Nr. 6072, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1938, 8,50 Uhr. Velbert, den 22. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [55671] Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

In das Musterregister Nr. 537 ist am 19. Dezember 1938 eingetragen worden:

Krister Porzellan⸗Manufaktur, Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg (Schles.), ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Decore 5699, 5700, 5701, 5702, Staub⸗ fond mit und ohne Zentrumstück, ge⸗ schützt als Flächenmuster der Keramik, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1938, 8 Uhr 30 Minuten.

Weida. [55672]

Ins Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 88. Firma Naundorf & Poser, Aktiengesellschaft für Teppichfabri⸗ kation in Münchenbernsdorf, Läufer⸗ stoff Genf 30 164/2, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1938, 8,30 ÜUhr.

Weida, den 21. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Breslau. [55886]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Loebinger in Breslau, Höf⸗ chenstraße 12, Alleininhabers der Firma Baustoff⸗Großhandel Berthold Loe⸗ binger in Breslau, Märkische Straße Nr. 10/14, ist am 23. Dezember 1938 um 11,50 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Spielhagen in Bres⸗ lau I, Hummerei 1. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 21. Januar 1939. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die son⸗ stigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung am 18. Januar 1939 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1939 um 11 Uhr vor dem Amts⸗ gericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Ja⸗ nuar 1939 einschließlich. (42 N 62/38.)

Breslau, den 23. Dezember 1938.

Amtsgericht.

8

Breslau. [55887] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Warschauer in Breslau, Eich⸗ bornstraße 6, Alleininhabers der Filz⸗ schuhfabrik E. Warschauer & Co. in Breslau, Karlstraße 30 und Grau⸗ penstraße 5/6, ist am 23. Dezember 1938, vormittags 11,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau 13, Gutenberg⸗ straße 49. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14. Januar 1939. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursord⸗ nung am 18. Januar 1939 um 10 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Januar 1939 um 11 % Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zim⸗ mer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Ja⸗ nuar 1939 einschließlich. (42 N. 57/38.) Breslau, den 23. Dezember 1938. Amtsgericht. *

Chemnitz. s -

35 N 204/38. Ueber den Nachlaß des am 15. Oktober 1938 verstorbenen, in Chemnitz, Rabensteiner Str. 4, wohn⸗ haft gewesenen Handarbeiters u. Händ⸗ lers Reinhard Karl Neubert wird heute, am 23. Dezember 1938, vormit⸗ tags 11 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Max Melchior in Chemnitz, Poststr. 34 /36. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1939. Wahl⸗ und Prüfüngs⸗ termin am 30. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neubau, II. Stock, Saal 281. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1939. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,

den 23. Dezember 1938.

Dresden. [55889] 76 N 194/38. Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1938 verstorbenen Photo⸗ graphen⸗Obermeisters Friedri dax Baum in Klotzsche, Leo⸗Schlageter⸗ Stvaße 5, wird heute, am 23. Dezember 1938, nachmittags 14,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A. 1, Bürgerwiese 5 I. An⸗

anwalt Adriani in Vlotho. Arrest

Wahltermin: 24. Januar 1939. vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 7. Fe⸗ bruar 1939, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Januar 1939.

Amtsgericht Dresden. Abteilung I.

Duisburg-Ruührort. [55890] 12 N 5/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Benjamin in Duisburg, Fabrikstraße 26, Inhaber der Firma Kann & Co. in Wuisburg, Fabrikstraße 26, ist am 23. Dezember 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Adolf Fischer in Duis⸗ burg, Dickelsbachstraße 26. Anmelde⸗ frist bis 12. Januar 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Januar 1939, vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Januar 1939. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Frankfurt, Main. [55891]

42 N 166/38 ac. Ueber das Vermögen der Frau Jenny Strauß geb. Heß, Alleininhaberin der nicht im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Jenny Heß (Pelze u. Damenhüte)“ in Frankfurt am Main, Geschäft: Bieber⸗ gasse 1, Wohnung: Körnerstraße 4, ist heute, am 22. Dezember 1938, 11 Uhr, das Konkursverjahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Dr. Idelberger in Frankfurt am Main, Goethestraße 21, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Januar 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 27. Januar 1939, 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. Februar 1939, 9 ½⁄ Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Klapperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt am Main, 22. Dezbr. 1938.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Main. [55892] 42 N 168/38 ac. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Hecht, Alleininhaber der Firma „A. Hecht & Co.“ (Farben, Lacke und Pinsel) in Frankfurt am Main, Geschäft und Woh⸗ nung: Hölderlinstraße 25, ist heute, am 23. Dezember 1938, 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Karl Edmund Lud⸗ wig in Frankfurt am Main, Eschers⸗ heimer Landstraße 8, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrvist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Januar 1939. Erste Gläubigerversammlung: 27. Januar 1939, 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. Februar 1939, 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt am Main, 23. Dezbr. 1938. Amtsgericht. Abteilung 42.

Herne. [55893] Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Früh in Herne ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Linneborn in Herne. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Ja⸗ nuar 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nuar 1939, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 36.

Herne, den 23. Dezember 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neuhof, Kr. Fulda. [55894] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Neuwerk⸗ Bruderhof e. V., Veitsteinbach, Kr. Fulda, in Liquidation, ist am 23. De⸗ zember 1938, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Assessor Ernst Hohmann Leip⸗ ziger Straße 18. Konkursforderungen sind bis zum 17. Januar 1939 beim Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in §§ 1232, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: Freitag, den 27. Januar 1939, 11 Uhr. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 17. Januar 1939 anzeigen. N 1/38.

Neuhof, den 23. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. 16

[56071]

N. 11/38. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Silberberg in Vlotho, Herforder Straße Nr. 7, ist heute, 16,57 Uhr, der Konkurs eröf net. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ Offener mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1939, Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1939, erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 26. Januar 1939, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Vlotho, den 23. 1938. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

VlIotho.

55 eingetragen: R. 550. Firma Gebrüder Hüls⸗

8 8

meldefvist bis zum 18. Januar 1939.

1—

zeichnis, zur B

[55895] Das Amtsgericht Bamberg hat am 23. 12. 1938 das Konkursverfahren über das Vermögen der Konfitüren⸗ geschäftsinhaberin Emma Schedelbeck in Bamberg, Austraße 9, nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins als durch Masseverteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bochum. [55896] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hedgema Möbelvertrieb in Bochum, Kortumstr. 8—10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 21. Dezember 1938.

Das Amtsgericht.

Chemnitz. [55897]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Dezember 1937 ver⸗ storbenen, in Chemnitz, Limbacher Straße 195, wohnhaft gewesenen Schank⸗ wirts Paul Erich Rösch wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 20. Dezember 1938.

Halle, Saale. [55898]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Fischer in Halle, S., Dessauer Str. 5 b, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichster⸗ min auf den 25. Januar 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Halle, S., Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer Nr. 45, anberaumt. Der Ter⸗ min ist gleichzeitig auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun⸗ zu berücksichtigenden Forderungen un zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Grkäubigevausschusses be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag, die Erklärung des Gläubigerausschusses, die Schlußrechnung mit Beistücken sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Halle, S., den 22. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Herrenberg. [55899] Amtsgericht Herrenberg.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Wöllhaf, Maurer⸗ meisters, zuletzt in Herrenberg wohn⸗ haft, wird Termin zur Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag und zugleich zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Freitag, den 20. Januar 1939, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Herrenberg, Zimmer Nr. 7. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kochem. 155900] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Liqui⸗ dation in Kennfus wird eine Gläubi⸗ gerversammlung auf Montag, den 23. Januar 1939, vormittags 9 ¼ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude in Kochem, Zimmer Nr. 21, einberufen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die weitere Behandlung des Verfahrens.

Kochem, den 22. Dezember 1938.

Amtsgericht in Kochem.

Münsingen. [55901] Amtsgericht Münsingen, den 22. Dezember 1938.

Das Konkursverfahren über das Gesamtgut der fortgesetzten Güter⸗ gemeinschaft auf den Tod des am 38. Februar 1938 verstorbenen Iv⸗ hannes Heideker, Metzgers und Wirts in Auingen⸗Vorlager, wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neurode. 155902] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wache in Neurode, alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Wache, Konfektions⸗ geschäft in Neurode, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ hlußfassung über die

nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende vsna 9s Sehe h Füt ine träglich angemeldeter Forderungen Ter⸗ min auf den 18. Januar 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neu⸗ rode, Zimmer 8, anberaumt. Neurode, den 21. Dezembe

Amtsgericht. Offenbach, Main. [55903] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Elsa Schildger, Zigarrenhändlerin in Offenbach a. M., Am Adolf⸗Hitler⸗Park 25, wird einge⸗

stellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine

den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Offenbach a. M., 22. Dezember 1938. Amtsgericht.

Oranienbaumq. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur

burg, wird der Rechtsanwalt Görlich in Dessau aus seinem Amte als Konkurs⸗ verwalter entlassen.

Arnoldt in Dessau, Franzstraße 20. Oranienbaum, 23. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [55905] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Vogtländischen Credit⸗ bank A.⸗G. in Plauen wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, Vogtl., 22. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 155906]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Caspari, früher in Rummelsburg, jetzt in Stolp, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Rum⸗ melsburg, den 21. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

selb. [55907] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Selb hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Vereinigte Schablonenfabri⸗ ken in der Bayerischen Ostmark, G. m. b. H. in Selb, mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse nach An⸗ hörung der Glänvigerversammlans mit Beschluß vom 20. 12.1938 eingestellt.

Selb, den 23. Dezember 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Tostedt. 55908] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Milchhändlers Hugo Bade in Tostedt wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Tostedt, den 20. Dezember 1938.

Amtsgericht. Wuppertal-Elberfeld. [55909] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Fürstenberg & Co., Komm.⸗Ges., Wuppertal⸗ Elberfeld, Nordstraße 45, Lederhandlung, wird mit Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger eingestellt. 202 K.⸗O.).

Wuppertal, den 23. Dezember 1938.

Amtsgericht. Abt. 18.

[55910] Vergleichsverfahren.

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Frau Wwe. Maria Schoras in Essen, Franz⸗Arendt⸗ Straße 13, Inhaberin eines Möbel nd⸗ werksbetriebes und einer Möbelhand⸗ lung unter der nicht eingetragenen Firma Kunstgewerbliche Werkstätten Wilhelm Schoras in Essen, Franz⸗ Arendt⸗Str. 13, ist heute ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vergleichsverwalter ist Diplomkaufmann und vereidigter Buchsachverständiger Hans Classen in Essen, Dietrich⸗Eckart⸗ Straße 6. Vergleichstermin ist am 20. Januar 1939, 11 Uhr, an Gerichts⸗ stelle Zweigertstraße 52, Zimmer 30. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.

Essen, den 23. Dezember 1938. Amtsgericht.

Essen.

5

Frankfurt, Main. [55911] 42 VN 4/38. Die offene Handels⸗ S Tauber, Einsiedel u. Za⸗ el vormals Karl Löb (Knopfgroß⸗ handlung in Frankfurt am Main, Kai⸗ serstraße 66, hat am 17. Dezember 19388 die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ aleichsverfahrens beantragt. Vor⸗ läufiger Vergleichsverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Idelberger in Frankfurt am Main, Goethestraße 21. Amtsgericht Frankfurt am Main. Abteilung 42.

Menden, Kr. Iserlohn. [55912] Der Gemeinnützige Spar⸗ und Bauverein für Stadt und Amt Men⸗ den, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter 7 tpflicht in Menden hat den Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses zurückgenommen. Die Anord⸗ nung des allgemeinen Veräußerungs⸗ verbots wird aufgehoben. 3 Menden, den 16. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Berlin, Wilhelmstr. 32.

[55904

Funke in Vockerode, jetzt in Magde⸗

Neuer Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsbeistand Hanns

Amtllich festgestellte K

rse. Umrechnungssätze.

1 Lu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 KM. 1 Gulden bsterr. W. = 1,70 NM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Lat = 0,80 RM.

1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 8.20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 MM. 1 Dollar 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Dinar 3,40 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 RM. 1 Pengo ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nun teilweise ausgeführt.

Ein“* in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ genügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.

Dl Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten hbefinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

9☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst valdb am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskotlnltt. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2 ½. Helsingfors 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Vork 1. Oslo sx. Paris 2 ½. Polen 4%. Prag 3. Schweiz 1 ½¼. Stockholm 2 ½4.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Auleihen des Reichs, der Länder, der RNeichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Reutenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

1 Frank, 1 Lira,

Ohne An⸗

E

Heutiger Voriger

5 % Dtsch. Reichsanl. 27, uns

4 ½ % do. Reichsschatz 1935 Folge N fäll. 1. 4. 41, rz. 100

4 % do. do. 1935, auslosb. se 1941 45, rz. 100

4 ½% do. do. 1936, auslosb. je 1†¼ 1942 46, rz. 100

4n— do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1½¼ 1943-48,

1.2.8 101,3 b

auslosb. je ¼ 1943-48, rz. 100

4 ½ p do. do. 1937, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49,

rz. 100 8 4 ½ do. do. 1937,2. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52,

p. 100 .

4 ½ % do. do. 1937,3. Folge, auslosb. ie ¼ 1947-52,

4 %% do. do. 1938, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1951-56, rz. 100

4 1% do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je ¼ 1953-58,

189 52G 1.5.11 98 ⅞b G 1.2. 8 Üba⸗ 6 1.1.7

98,75 b G

1.4.10/ 98,75 b G 99,5 G

.

rz. 100 . 4 Dt. Reichsanleihe 1934 82 ab 1.7.34 jährl. 10 9G 5 % Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Yonng⸗Aul.), uk. 1.6.35 4 ½3 % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4 ½ % do. do. 1937, tilgbar ab 1. 2. 1938 4 ½ % Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41120.1.7 4 ½ % Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, nuk. 1. 2. 32 4 ½ Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 4 1% do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943 4 % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 4 ½ do. do. 29, uk. 1. 4. 34 4 ½ % Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929. unk. 1. 1.36 45 Lübeck Staat RM⸗ nl. 1928, uk. 1. 10. 33 4 ½ % Mecklbg.⸗Schwerin RM⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 ½ % do. do. 28, uk. 1.3. 33 4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 1.40 4 % do. do. Ausg. 1, 2 versch. L. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. 6 % Roggenw.⸗Aunl.) Zinsen 1 Mecklbg.⸗Strelitz. M⸗A. 30, rz. 104, ausl. 59 Sachsen Staat RM⸗ Inl. 1927, ut. 1. 10.35 4 ½ % do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4.38. 4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1.6. 1944... 4 ¼ % do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4.40.. 4 ½ 6% Thüring. Staats⸗ v. Anl. 1926, unk. 1. 3. 36 4 ½ % do. NMM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932.

1.1.7

1.6.12 101 %-b 108,75 b G

98%b 99,9b G

1.2.8

1.2.8

98 % G 99,25 eb G

98,75 b G 98,75 b G

1.2.8 1.3.9 1.3.9.

1.8.9

98 % b G 1.4.10% 1.3.9 eE. 1.1.7]† r1 1.4.10 1.4.10 98 8 G 1.4.10 98,5 G seaaas

1.6.1

1.4.10 100 G eb G

9,75 G

1.3.9

1.1.7

4 ½%¶ Preuß. Landesrentbk.

Heutiger Voriger

oldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 4 ½ % do. R. z;, 4, uk. 2. 1.36 4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 4 ½ % do. R. 7, uk. 1. 10.36 4 ½ % do. RM⸗Rentbr. R. 9, Ausg. 4, uk. 1. 1.40.. 1.1.7 5 ½ % do. Lig.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4.10/103 b G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.101105 %

versch. 99,5 b 99,5 b versch. 99,5 b 1.4.10 99,5 b

99,5 b G

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II“* do. rückz. mit 108 ¼, fäll. 1.4.35 do. rückz. mit 112 ¾, fäll. 1.4.36 do. rückz. mit 116 †%, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120 %⅞, fäll. 1.4.38 Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1.1.1941

* rückz. mit 104 ¾, fäll. 1. 4.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. Anll.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine.. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.

eeinschl. Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.)

1 127,75b G

125,5b G

4 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 19089 )) * 4 % do. 1909 *)) . 4 9% do. 1910 *²⸗) 8 do. 1911) 4

4

do. 1913) *) i. K. 1. 7. 1932.

12,16 b

do. 1914 *⸗))

werloste und unverloste Stücke) Zertifikate über hinterlegte 4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 12,16 G 4 % do. do. do. 1909 12,16 G 12,15 G do. do. 1910 12,15 G do. do. 191112,16 G 12,15 G do. do. 19138 12,16 b G 12,15 G do. do. 1914 12,16 b G 12,15 G

12,15 G do. do. do. do.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.81 do. do. 28, 1. 3.33 do. do. 30, 1. 5. 35

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4, 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.82 dd. do. R. 7, 1.10.32. do. do. R. 9, 1.10.83. do. do. Reihe 10-12, . 1. 10. 34 Do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM’ 1926, 1. 4. 32 4 do. do. 28, 1. 1. 338 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14, 1.10.32

99 5b 995 99 b

99 b 99 5b 99 b

4 ½ 4 ½ 4 ½

Pomm. Pr. G.⸗A. 28, 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. RM⸗A. 35, 1. 4. 40

Sächs: Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18. Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗Anl. Ausg. 18, gek. 31. 12.1938] 5

0. Rgrdran ren 4 ½ do. A. 15 Feing., 1.1.271 4 ½ Ho. Gld⸗A., A16,1.1.32 4 ½ do. RM⸗A., A1 7, 1.1.32. 4 ½ do. Gld⸗A. ‚A18,1.1.321 4 ½ do. RM⸗A. A19,1.1.321 4 ½ do. Gld⸗A. A20, 1. 1.32 4 ½ do RM⸗A. A21,1.1.33] 4 ¾ do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.19343. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1.10. 35

PöPeEen

VS=SVY=SYé=vSYgEVSgUg 2228228ööS

2

gSq'gg

4 ½ 1.4.10

4 ½

1.4.1

Braunschweig. RM⸗

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Golb⸗Anl. 26

1. u. 2. Ag., 1. 6.31

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Anl. 26 N, 1. 6.31 Breslau NRM⸗A. 26,

do. RM⸗Anl. 28 I, 1933

do. do. 1928 II, 1. 7.1934

Dresden Gold⸗Anl.

1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1.32

Eisenach NM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl.

1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26,

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 ⁄),

Gelseukirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RM ⸗Anl. Hagen t. W. RM⸗

Kassel MM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,

Kolberg / Ostseebad RM⸗Aul. 27.1.1.92

Königsbg. i. Pr. Gld.

Anl. 1927, 1. 1. 28. do. do. 1928 Ag. 2 u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.1934 do do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 332

Manuheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31. do. do. 27, 1. 8.32.

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München NM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nüruberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Alll. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32

Plauen t. B. NMM⸗A. 1927. 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33

4 ½ öog.

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine . Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗

Auslosungssch. Gruppe 1. N do. do. Gruppe 2*N Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinle Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Auleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine..

138,25 b

133,25 b

131,5 b

* einschl.

v1“ hen. Ohne Zinsverechnung⸗

Teltow Kreis⸗Anleihe . Aus⸗ losungsscheine einschl. Ab⸗ lösungssch. (in ½ d. Auslosw.) 132,5 b

4 ½ ¼ Deutsche Neichsbahn, Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4 ½¼ % do. do. 1936 R. 1 rückz. 100, fällig 8

4 % Deutsche Reichapost Schatz 1934, Folge 1, rückz. 100, füllig 1.4.3

1 ½⅞ Deutsche Reichspo Schatz 1935, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.10.40

99,8 G 99 eb G

1.3.9

1.1.7

00 8

c) Stadtanlethen. Mit Zinsberechnung.

unt. bis.. b8w. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19311 4 2.

§ einschl. ½ Ablösungsschuld (in ½ des Auslosungsw.). b 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11.1934

1931 4

4 ½ 4 ½

4 ½

Ausg. 19, 1932 4 ½

1. 7. 1932 4 ½ RM⸗A28,ꝗ1.11.33 4 ½ v. 1926, 31. 5. 32 1 ½ v. 1928, 1. 10. 33 4 ½

Anl. 28, 1. 7. 33 4 ½

10. 33 4 ½

1933, 2. 1. 1934 .14

4 ½ 4 ½

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 193²2 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. Zinst. eeees do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1.11.268 do. do. A. 5,1.11.278 do. Neichs m.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §

do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1990 9

1.4.10

1.6.12

1.1.7

1.2.8 1.5.11

(in 9 d. Auslosungsw.

4 ½ 4 ½

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch.

(in ½ d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld

102,75 b G 98,75 b G

98 b G

96,5 b G 96,5 b G

. 97b G

102,725b G 98,5 b G

——

98,55b

99,25 b

96,5b

97,5 b 96,5 b G

1.4.10 1.2.9

1.6.12 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.4.10 1.4.10 1.4.10

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Staatsanzeiger

1938

Heutiger - Voriger

BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 N. 11, 1.7.92 ). R. 19, 1.1. 33 ). R. 20, 1.1.33 ). R. 22, 1.4. 33 . R. 23, 1.4.35 ). R. 24, 1.4. 3 do. R. 26, 1. 10.36741 do. NM⸗Pfb. R. 28, 1. 7.1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. R. 18,1.1.32 do. do. R. 21,1.1.33141 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RNM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. R. 10u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 bdo. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32. do. do. R. 3, 31.3.35,45 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.193444 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29. do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30. do. 27 S. 2, 1.8.30. do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.3771 ½ do. RM Ser. 7 u. Erw., 1. 7.4374 ½ do. RM S. 8,1.7. 45, i. K. 1. 7. 19391ʃ4 do. GM (Liqu.)55 do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7.29

1. 4. 4. 4.

do. do. do. S. 3, 1. 7.34 do. RMKomm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 321 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.83 do, do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15,

do. do. N17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 21,1.10.35 do. do. N. 22, 1. 10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42]¹ do. GM Kom. R. 6,

do. do. do. R 20, 1.7.35. Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932.

do. do. do. do. do. do.

1929 A. 1 u. 2, 1.9.3. do. do. 1930 9.

1. 1. bz . 1. 7. 34 4 ½

1. 4. 1936 4 ½ do. do. do. R. 8, 1.7.32¹8 do. do. do. N. 12,2.7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 ¹8 do. do. do. R 16, 1.7.34 8

Bad. Komm.Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 R. 2, 1. 5.35 R. 3, 1.8.35 R. 4, 1.5. 36 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. X, rz. 100,1.8.37 Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930. do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932 4 ½ do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31 do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43 Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 b35.1931 dg do. R. 3 und 5, ö.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,. 1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1,1.9.31. do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1.32, 1.: Mitteld. Landesbtk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.193314 ½ Mitteld Laudesbk.⸗A.

A. 1u. 2.

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

1 Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilabar ab

100 b G

99,5b G

995b G

1.1.7 1.5.11 1.6.12

1.3.9

1.4.10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommuna Mit Zinsberechnung⸗

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933/4 ¼ do. do. do. S. 6-8, rz. 100, a0. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 193114 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 190. 41 4. do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 318 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32

do. do. A. 3, 1. 7. 39 do. do. Komm. A. 1a, 1b, 2. 1. 31

do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35

do. do. Kom. N. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31. do. do. do. 27 R. 1.1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7.34 bz. 2. 1.35

do. do. Kom m. 28u. 29. R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31.12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935/4

1.1.75 1.1.7

do. 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.4.10

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 ), 1. 4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 7⁄⅛),

1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1 N, 1.1. 32

do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8%), 2. 1. 33

do. do. 28 A. 1 (fr. 7%), 1. 1. 33

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 174,1. 1. 5z. 1.4.34

do. do. 30 Ausg. 1u. 2

(fr. 8 ½), 2. 1.36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ⅛), 2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1

do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

DOhne Zinsberechnung. Deutschekomm.⸗Sammelablös.⸗ 1. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*134 9 8 134 b do. do. 5 Ser. 2*149,75 b sia88 6 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) *einschl. ½ Ablösungsschuld Cn c des Auslosungsw.

le Giroverbände.

1

8

c) Lan

Mit Zinsberechnung. unk. bis.

Kur⸗ u. Neumärkt. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. 4 ½ do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 ½ Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ½). .

8

bzw verst tilgbar ab

do.

do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) Landsch.Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8 %)

do. do. Reihe à do. do. Reihe 8 do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein 56. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbhr. (fr. 10/7½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenv. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ½) 1

do. e; 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 6 Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 %)

do. do. (Fr. 8 9½) do. do. (f. 7u. 6 ⁄) do. N(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Liqg.⸗Pf.) 8 Anteilschein zu 5 ½ b Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf.s. Westpr. rittsch. Bapier⸗ℳ⸗Pfdbr. Anteilschein zu 5 8 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ [dsch. Pap.⸗K⸗Pfb. Pomm.ldsch. G. Pfb. (fr. 8 ⅛)

do. do. Ag. 1u. 27 % do. do. Ag. 1 (fr. 6½) 4 do. (Absfind.⸗Pfbr.)2 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdö. (Aöbfludpfbr.)

90,7 8 100,25 G

999 G

98,5 b G 989 G

93,25 b G 97,752 G 100,6 b G

100,6 G 100,6 b 6

St. 37,75 b 6

99 b G 99 b G 99 b G 101,5 b B

100,5 b G