halts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, daß er verpflichtet ist, an Kläger zu Händen des jeweiligen Vormundes an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 2. 10. 1932 bis 15. 1. 1939 2263,.— Reichsmark zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hamburg⸗Harburg, Buxtehuder Straße 9, Zimmer 36, auf den 6. März 1939, 9 Uhr, geladen. — 11 C 675/38.
Hamburg⸗Harburg, den 14. De⸗ zember 1938.
Das Amtsgericht. XI.
[56369] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Gerhard Richard Willi Müller (früher Behn), ge⸗ boren am 10. Februar 1934 in Harburg, klagt gegen den Arbeiter Willi Schatt⸗ schneider, geboren am 31. August 1902 in Schleusenau b. Bromberg, zuletzt wohn⸗ haft in Hamburg⸗Harburg I, Bremer Straße 29 bei der Mutter, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, daß er verpflichtet ist, an Kläger zu Händen des jeweiligen Vormundes an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 3. 4. 1924 bis 9. 2. 1939 insgesamt 5354 10 RM zu zahlen, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Senbeg, Hash g Buxtehuder Straße 9, immer Nr. 36, auf den 6. März 1939, 9 Uhr, geladen. — 11 C 674/38. Hamburg⸗Harburg, den 14. De⸗ Das Amtsgericht. XI.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[56370)0 Deutscher Herold Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Aufgebot.
Die Versicherungsscheine der Spandauer Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Nr. 50 132 Ursula Uplegger und 50 133 Ilse Uplegger, Groß⸗Kiesow, Krs. Greifswald, sind verlorengegangen. Sie werden für kraftlos erklärt, falle sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 27. Dezember 1938.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[55441] Hypothekenbank des Königreichs Norwegen. Verlosung am 25. November 1938. Zahlbar am 1. Juli 1939 bei der Hauptkasse der Hypothekenbank in Oslo deren Filialen und den Filialen der Norges Bank in Norwegen, in Hamburg bei der Norddeutschen Kreditbank A.⸗G., in Berlin bei Hardy & Co. G. m. b. H. und der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, in Kopen⸗ hagen bei Den Danske Landmandsbank. Hypotek⸗ og Vekselbank, Serie 1898 auch bei Stockholms Enskilda Bank in Stockholm und für Serien 1900, 1902, 1905, 1907 und 1909 auch bei Crédit Lvonnais und Banque de Paris et des Pays Bas in Paris. (Nach dem Zahlungstermin 1. Juli 1939 werden keine Zinsen mehr ver⸗ gütet.)
Serie 1885.
Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 58 66 93 129 137 171 184 238 276 291 308 341 386 418 464 603 629 680 698 757 903 930 952 976 1037 1074 1149 1238 1349 1399 1415 1419 1587 1604 1660 1679 1796 1864 1869 1973 1983 2031 2054 2258 2630 2674 2765 3034 3052 3060 3135 3202 3204 3272 3359 3393 3421 3474 3644 3653 3670 3679 3694 3710 3787 3825 3929 4050 4069 4098 4202 4412 4479 4482 4570 4663 4710 4742 4781 4839 4866 5040 5122 5190 5269 5353 5377. 1
Lit. B à Kr. 2000,—. Nr. 11 82 247 257 313 410 454 518 554 606 650 681 715 755 804 885 955 965 1111 1129 1205 1244 1255 1318 1537 1609 1623 1862 1902 1909 1948 1993 2102 2194 2199 2261 2317 2361 2364 2493 2627 2636 2670 2759 2771 2790 2837 2862 2890 2945 3063 3091 3130 3175
9226.
Lit. F à Kr. 400,— Nr. 109 163 245 329 341 350 359 364 411 427 444 560 575 582 713 714 716 792 908 941 1041 1249 1289 1300 1308 1341 1347 1370 1384 1404 1433 1471 1530 1555 1630 1703 1734 1765 1893 1955 1971 1977 2002 2021 2060 2099 2196 2294 2459 2572 2586 2607 2608 2612 2764 2949 2998 3031 3049 3082 3113 3116 3199 3328 3356 3503 3539 3760 3823 3830 3888 3911 4007 4068 4087 4198 4300 4388 4404 4610 4687 4706 4720.
Serie 1886.
Lit. A à Kr. 4000,—. Nr. 38 41 107 169 310 519 542 774 845 851 856 857 897 930 969 971 1008 1135 1164 1303 1333 1344 1374 1396 1428 1458 1471 1608 1632 1685 1692 1752 1761
1306 310 321 478 509 546 692 714 749 784 852 912 930 931 1034 1096 1097
[177 181 197 299 304 553 622 787 836 902 1006 1033 1052 1126 1148 1225
1040 1068 1078.
2607 3094 3646 4000 4777
5250
2335 2337 2862 2882 2462 2610 2680 2891 2916 2982 2993 3118 3178 3212 3314 3590 3618 3721 3735 3781 3786 3877 3966 4011 4309 4360 4442 4626 4756 4807 4929 5032 5112 5195 5233 5281 5284 5295 5301 5324 5399.
Lit. B à Kr. 2000,—. Nr. 90 127 238 286 307 355 372 537 561 638 703 743 747 1030 1072 1074 1129 1136 1277 1337 1365 1432 1454 1471 1539 1557 1558 1742 1778 1781 1802 1804 1809 1873 2105 2161 2219 2223 2286 2548 2610 2704 2735.
Lit. F à Kr. 400,— Nr. 184 244
1162 1175 1180 1227 1244 1288 1311
1339 1422 1453 1506 1528 1615 1656
1711 1763 1808 1885 2058 2122. Serie 1887.
Lit. A à Kr. 4000,—. Nr. 56 198 385 629 642 800 867 914 972 1006 1012 1023 1033 1079 1099 1367 1397 1419 1559 1586 1618 1627 1648 1691 1700 1753 1756 1761 1814, 1830.
Lit. B à Kr. 2000,—. Nr. 10 61 95 97 257 319 424 454 465 532 626 682 799 814 908 957 958 1113 1440 1233 1397 1488.
Lit. F à Kr. 400,— Nr. 20 167 267 290 301 363 467 495 511 552 786 866 983 1003 1016 1019 1103 1155 1193 1321 1379 1446 1557 1755 1756 1901 1909 1912 1924.
Serie 1889.
Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 10 116 160 352 395 416 429.
Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 60 100 299 302 325 387 460 533 780 869 886 965 1054 1066 1069 1119 1162.
Lit. F à Kr. 400,— Nr. 35 38 47
1295 1299 1365 1709 1754 1831 2000. Serie 1891. Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 39 171 283 298 403 483 741 751 940 969 1023
Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 23 47 105 144 170 495 500 617. 1—
Lit. F à Kr. 400,— Nr. 83 91 142 221 496 504 529 593 672 689 942.
Serie 1892. b
Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 174 242 247 260 418 514 535 554.
Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 55 82 130 480 483 553 557 594 649 701 808.
Lit. F à Kr. 400,— Nr. 109 302 343 457 478.
Serie 1895.
Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 19 23 67 161 175 197 272 436 486 595 671 830 1007 1171 1239 1412 1460.
Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 104 262 272 422 440 581 601. 608 647 887 1217 1364 1373 1403 1470 1514 1630 1645 1666 1803 1895 1969.
Lit. F à Kr. 400,— Nr. 86 130 202 236 274 309 345 393 432 497 619 649 698 729 836 932 1088 1164 1312 1385 1454 1457 1551 1606 1650 1816 2129 2143 2168 2197 2294 2398 2472 2997 3040 3332 3333 3810 3893 4182 4440 4603 4734 4822 4860.
Serie 1898.
Lit. A à Kr. 4000,— Nr. 76 107 188 220 393 406 424 952 971 1037 1166 182. 1—
Lit. B à Kr. 2000,— Nr. 258 312 382 411 455 881 1018 1026 1029 1066 1102 1154 1185 1240 1373 1481 1549 1833 1919 1966.
Lit. F à Kr. 400,— Nr. 282 624 678 961 969 1081 1151 1186 1207 1806 1900 1954 1986 2012 2017 2048 2186 2198 2398 2493 2555 2609 2672 2779 2785 2834 2852 2878 2994.
Gekündigt per 1. 1. 1939 sind die 4 % Serien von 1893, 1894 und 1900 und die 4 ¼ % Serie von 1934.
Die Serien 1902, 1905, 1907 und 1909 werden durch Ankauf amortisiert.
8 Restanten. Serie 1885.
3185 4245
3061 4211
Lit. A Nr. 3482, Verfalltag 1. Juli 1927. 116 F Nr. 3370, Verfalltag 1. Juli
27.
F Nr. 3940, Verfalltag 1. Juli
Lit. A Nr. 1608, Verfalltag 1. Juli 1934.
Lit.
Lit. F Nr. 247, Verfalltag 1. Januar Lit. B Nr. 415, Verfalltag 1. Juli 1937.
Lit. B Nr. 1892, Verfalltag 1. Januar 1938.
Lit. A Nr. 3916, 4920, 5031, Verfall⸗ tag 1. Juli 1938.
Lit B Nr. 1669, 2529, 2980, Verfalltag Verfalltag 1. Juli 1938.
. Serie 1886. Lit. A Nr. 4822, Verfalltag 1. Ja⸗ 19848 A Nr. 1642, Verfalltag 1. Juli Lit. B Nr. 1073, Verfalltag 1. Juli
1720 2202 2284
br
1936. Lit. F Nr. 1685, Verfalltag 1. Ja⸗ Lit. F Nr. 1362, Verfalltag 1. Juli nuar 1937. Lit. B Nr. 2056, Verfalltag 1. Ja⸗ Lit. A Nr. falltag 1. Juli 1938. Lit. F Nr. 1745, 2102, Verfalltag Serie 1887.
. B Nr. 360, Verfalltag 1. Januar it. A Nr. 1879, Verfalltag 1. Juli it. F Nr. 1204, Verfalltag 1. Juli it. F Nr. 1663, Verfalltag 1. Juli
Lit. F Nr. 685, Verfalltag 1. Juli it. F Nr. 483, 536, Verfalltag 1. Ja⸗ 1 Serie 1895. Lit. F Nr. 1588, Verfalltag 1. Ja⸗ Lit. A Nr. 236, Verfalltag 1. Januar 1931. Lit. Lit. F Nr. 2268, Verfalltag 1. Juli B Nr. 32, Verfalltag 1. Januar 1937. Ss Lit. Lit. F Nr. 643, Verfalltag 1. Januar 1938. b Lit. 1. Juli 1938. Lit. B Nr. 780, Verfalltag 1. li 1927. 8 8 Lit. A Nr. 651, Verfalltag 1. 1938. F Nr. 1887, 1906, Verfalltag 1. Juli 1938. Oslo, in der Direktion der Hypo⸗ Chr. Hornsrud. Jakob Schjerven. gesfellschaften. 6 1““ Deutschen Reichsanzeiger vom 16. August, 12. September und 11. Oktober 1938 Aktien zu 100 RM bzw. 1000 RM ein⸗ ereichten Aktien zu 20 RNM der Berlin, den 28. Dezember 1938. Deutscher Metallhandel
Lit. B Nr. 1594, Verfalltag 1. Januar nuar 1936. 1936.
Lit. F Nr. 1225, Verfalltag 1. Ja⸗
nuar 1938. 1 2876, Verfalltag 1. Juli 1938.
Lit. B Nr. 87, 406, 719, 1729, Ver⸗ 1. Juli 1938.
Lit. F Nr. 211, Verfalltag 1. Juli 1923.
A Nr. 305, Verfalltag 1. Juli Serie 1889.
it. F Nr. 1340, Verfalltag 1. Juli Serie 1891. Serie 1892.
. B Nr. 735, Verfalltag 1. Januar
nuar 1928.
1931. .
Lit. F Nr. 3200, Verfalltag 1. Juli
F. Nr. 2813, Verfalltag 1. Juli 1932. 8 1936.
Lit.
F Nr. 1317, Verfalltag 1. Juli 1937. G 8
Lit. B Nr. 626, Verfalltag 1. Juli 1938.
F Nr. 191, 4209, Verfalltag Serie 1898.
Lit. F Nr. 1376, Verfalltag 1. Juli
1937. 8 FJuli 8 Lit. thekenbank, den 3. Dezember 1938 Torjus Vaerland. Akti 7. Aktien⸗ [56389] Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere im veröffentlichten Bekanntmachungen wer⸗ den alle bisher nicht zum Umtausch in Deutscher Metallhandel Aktiengesellschaft hiermit für kraftlos erklärt.
Aktiengesellschaft in Abwicklung.
Der Abwickler.
[56013] Bremer Liquidationskasse von 1924 Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Donnerstag, dem
26. Januar 1939, nachmittags
5 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der
Bremer Baumwollbörse, Zimmer 406,
Bremen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1937/38 nebst Be⸗ richt des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
.Aenderung der Satzung (Streichung der Worte „oder telephonischer“ in § 16 Abs. 5). 1““
5. Aufsichtsratswahl. .
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Hinterlegungsstellen gemäß § 20
der Satzung:
Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Bremen, Bremen,
Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen,
Norddeutsche Kreditbank Aktienge⸗
4 sellschaft, Bremen.
etzter Hinterlegungstag: 21 Ja⸗ nuar 1939. .“ 18g
Bremen, im Hen 1938.
1767 1856 1867 2072 2097 2168 2245
1921.
Lit. F Nr. 2689, Verfalltag 1. Januar
Lit. 1929.
F Nr. 3794, Verfalltag 1. Juli
1934.
Lit. F Nr. 3802, Verfalltag 1. Juli 1937.
Lit. F Nr. 2950, Verfalltag 1. Juli
Lit. F Nr. 47, 1231, 3934, Verfalltag 1. Januar 1938. 1. Juli 1938.
Lit. F Nr. 2498, 2795, 2798, 3451, nuar 1926. V
Lit B Nr. 28, Verfalltag 1. Juli 1933. 1934,
“
Mampe Aktiengesellschaft. 8
Bilanz per 31. März 1938. b6
ʒCarl
[55368
8
Aktiva. I. Anlagevermögen: Edsttke Gebäude: Wohn⸗ und Geschäftsgebäude . 188 439,08 Zugang..55 17,90 100 016,88
vbb“ 230 016 Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtungen:
Fabrik Berlin Zugang..
5 . , 8äööbäbnen
8 2
Abschreibung. Fabrik Danzig. Büro Berlin..
Zugang.
Abschreibung. Likörstuben.. Zugang ...
Abgang. .
Abschreibung
Fuhrpark Zugang.
Abgang.
Abschreibung
Marken⸗ und Ausstattungsrechte Beteiligungen
II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse. Wertpapiere . .. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
*“*“
Sonstige ““ Wechsel.. 1 Kasse, Reichsb Andere Bankguthabeen ... Avale 280 000,—
. 220 804,16 “ . 78 660,13 . 400 661,07
500,— 1 044,91
nd . 344 819,40
1 101 570
8 1 440 598 11u6“ Passivaoa. I. Aktienkapital:
Stammaktien, 456 à 600 je 1 Stimme
Vorzugsaktien, 54 à 800 je 3 Stimmen,
2 Stimmen, 2 à 800 je 1 Stimme
II. Rücklagen:
Gesetzliche Rückage. ..
Freie Rücklage .. .. 1
Freie Rücklage für Pensionen C“ “
Freie Rücklage für soziale Zwecke 8 8
Abgang 1937/38 3
0 6975,060;,9; 6 3 0
eor Zuweisung 1938,, 5 Fbre in heaeee0.89ö.— 1 - IIiuuu EEqq III. Wertberichtigung auf das Umtaufvermögen: auf Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . auf zweifelhafte Forderungen IV. Rückstellungen. V. Verbindlichkeiten: Tilgungshypothek Tilgung
13 939,81 105 939
09022929 b2—90 —⸗0 30 000,— . 20 000,—
50 000
. 325 841,30
6 751,80 089/55 1 993,28
Anzahlung von Kunden.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen 360 948,57 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften 16 151,21 Sonstige Verbindlichkeiten 17 708,35 Langfristige Darlehen 660 000, Darlehen —. 61 800,—
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen... VII. Reingewinn:
Gewinnvortaag . . 565 144,09 Jahresgewinn 1937/33 . . . 5857 231,91
Avale 280 000,— 1” . 1 440 598 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung per 31. März 1938. Aufwand.
„ 2526052925 à232222
827 690 18 352
62 376
—S
RMN 9, 7 7
Löhne und Gehälter Sozialabgaben Abschreibungen auf Anlagen.. Zinsén
Besitzsteuern
Beiträge an Berufsvertretungen Gewinn 1937,38
473 145 36 153 30 769/8
33 463,0
2 9
71 265 1 1 494 57 231
703 523,56 — 203 523
697 386,06 6 137150
708 523 55
0
Ertrag. Ertrag gemäß § 132 II1 1 Aktiengesetz Außerordentlicher Ertrag
Berlin, den 1. Oktober 1938.
8 Carl “ Aktiengesellschaft. ach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1937/38 der Carl Mampe Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Die Beteiligungsgesellschaften haben wir nicht geprüft. Berlin, im Oktober 1938
Verliner Revisions⸗Aktiengesellschaft
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.
Tresnak, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Silbe, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat hat regelmäßige Berichte über den Gang und Stand der Angelegenheiten der Gesellschaft an den Vorsitzer erstatten lassen, und der Vorsitzer hat diese Berichte laufend mit dem Vorstand durchgesprochen. Außerdem hat der Vor⸗ sitzer in allen wesentlichen Angelegenheiten mit dem Vorstand Stellung genommen. Hierüber hat er dem Aufsichtsrat eingehend berichtet. Der Bericht des Abschlußprüfers, der Berliner Revisions⸗Aktiengesellschaft in Berlin C 2, Neuer Markt 8/12, die den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht geprüft hat, ist allen Aufsichtsrats⸗Mitgliedern sgezngi gemacht worden, sein abschließendes Ergebnis gab keinen Anlaß zu Bean⸗
andungen. Der Aufsichtsrat billigt den Jahresabschluß und Geschäftsbericht des Vorstandes und schließt sich dem Bericht des Vorstandes über die Behandlung 888 ndee eebes an. Berlin, den 15. Dezember 1938.
1 8 1 Thieme. Meister. Dr. Jürgen. . Der Aufsichtsrat ist neu gewählt und besteht aus Herrn Geheimer “ a. D. Fen Hg. 21 Staatssekretär i. R. Dr. Friedrich Meister und Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Herbert Jürgen, sämtlich i lin. Berlin, den 15. Dezember 1938. 8
„Der Aufsichternt. . Heinrich W. Müller, Vorsitzer.
Carl Mampe Aktienaesellschaft. Exner,
[56391]
ungsmäßig ersolgt, wenn Altien mit 8 ßu stimmung
Erste Beilage zFum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr
6
vom 29. Dezember 1938. S. 3
Z 3 † 8
[56080] Dyckerhoff Portland⸗Zementwerke A. G Herr Kommerzienrat Karl 1ö- Wiesbaden⸗Biebrich, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Mainz⸗Amöneburg, den 21. Dezem⸗ ber 1938. Der Vorstand.
[56020]
Laut Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juni 1938 wird der auf Grund des § 227 Abs. 5 H.⸗G.⸗B. ge⸗ bildete Reservefonds vollständig auf⸗ gelöst. „Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Breslau, den 24. Dezember 1938. Breslauer Lagerhaus. Catholy. Okoniewski.
Außerordentliche Hauptversamm⸗ lung der Kühlhaus Lübeck Aktien⸗ gesellschaft am Dienstag, dem 31. Januar 1939, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, Kohlmarkt 7/13. Tagesordnung:
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938/1939. Diejenigen Aktionäre, die an der außerordentlichen Hauptversammlung teilnehmen und in ihr das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 2è8. Januar 1939 bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis nach der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung dort zu belassen. ““
Lübeck, am 27. Dezember 1938.
Der Vorstand. Lamperski.
[56390]
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 20. 12. 1938 ist die Herab⸗ setzung des bisher 473 200 Reichsmark betragenden Grundkapitals um 236 600 Reichsmark beschlossen. Zur Ausführung der Herabsetzung sollen die bisher über 200 RM lautenden Aktien auf 100 RM abgestempelt werden.
Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien zwecks Abstempelung bis zum 10. April 1939 bei der Nieder⸗ sächsischen Landesbank Giro⸗ zentrale — Hannover in Hannover einzureichen. Nicht fristgemäß ein⸗ gereichte Aktien werden mit richterlicher Genehmigung für kraftlos erklärt. Wunstorf, den 20. Dezember 1938. 1 Steinhuder Meer⸗Bahn
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Meßwarb. Bergmeier.
[56396] . Aktiengesellschaft für Rostschutz früher Schrauben und Muttern⸗ Fabrik vorm. S. Riehm & Söhne. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Januar 1939, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin Ws8, Behrenstr. 46, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ jammlung eingeladen. . Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Sschaltsgenh hss für 1937/38 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ vats. .Einziehung von nominal Reichs⸗ mark 600,— Aktien Lit. B. .Satzungsänderung. Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes durch Neufassung. In folgenden wesentlichen Punkten wird die bisherige Satzung geän⸗ dert: Firmenänderung, Gegenstand des Unternehmens, Gvundkapital, genehmigungspflichtige Vorstands⸗ geschäfte, Befugnisse des Aufsichts⸗ vats, Stimmrecht, Fristen über die Vorlegung des Jahresabschlusses und den Zeitraum, innerhalb dessen die Hauptversammlung stattzufin⸗ den hat, Gewinnverteilung, Neu⸗ paraphierung der Satzung. 5. Neuwahl des Vsstchäsfer.. 6. Wahl des Abschlußprüfers. 8 Verschiedenes. 8 6 Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre begschtich. welche ihre Aktien oder Interimsscheine ohne Dioi⸗ dendenbogen oder einen ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einem deutschen Notar oder, so⸗ weit sie Mitglieder einer Effekten⸗ abrechnungsstelle find, bei einer Effektengirobank erfolgte Hinter⸗ le ung spätestens am Dienstag, den 17. Januar 1939, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. zu Berlin WS, Behrenstr. 46/48, hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die ventertegung ist auch dann ord⸗
einer Hinterlegungsstelle
r sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Berlin, im Dezember 1988.
166873235
Deutsche Textil⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 17. Januar 1939, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank, Berlin, Mauer⸗ straße 39, Cedernsaal, stattfindenden Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.
„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats. - ,
Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 8 des Einführungsgesetzes zum Befiengesaff
8 voschlu assung über die Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäfts⸗
jahr 1938/39.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die nach Maßgabe des § 24 der Satzungen spätestens am 14. Januar 1939 ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei nachstehenden Banken hinterlegt oder eingereicht haben: 1“
Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berliin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
Berlin. .
Berlin, den 27. Dezember 1938. Der Vorstand. “
Marcel Steger. Arthur Kern.
[56583]
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Butzke’s Gasglüh⸗ licht Aktiengesellschaft zu Berlin auf Freitag, den 13. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Rechtsanwalts und Notars Max Becker zu Berlin N 65, Friedrich⸗ Krause⸗Ufer 24.
88 “
1. E1““ über die Genehmi⸗
gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1938.
2. Bericht des Vorstandes über das
verflossene Geschäftsjahr.
3. Bericht des Aufsichtsrats über das
verflossene Geschäftsjahr.
4. Wahl des Aufsichtsrates. 1
5. Verschiedenes. ““
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Ak⸗ tionäre beteiligt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Hauptversamm⸗ lung (der Versammlungstag nicht ge⸗ rechnet) bei unserer Gesellschaft hin⸗ terlegt haben.
Berlin, den 28. Dezember 1938. Butzke’s Gasglühlicht Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[56420] Brauerei Schwartz⸗Storchen
Aktiengesellschaft in Speyer a. Rh.
Einladung zur 53. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 17. Januar 1939, 11,30 Uhr, im Sitzungssaale der Brauerei in Speyer. Tagesordnung:
I. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts und Jahresabschlusses zum 30. September 1938 und des Ge⸗ winnverteilungsvorschlags des Vor⸗ stands sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. 8
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
Aenderung der Fabang insbeson⸗ dere Anpassung an die Bestimmun⸗ gen des neuen Aktienrechts, u. a.:
Befugnis der Hauptversammlung zur Kündigung der Vorzugsaktien und ihre Umwandlung in Stamm⸗ aktien, Festlegung des Rückzahlungs⸗ kurses der Vorzugsaktien im Falle der Auflösung der Gesellschaft, Streichung des § 6 der alten Satzung, Neufassung des § 11, be⸗ treffend Wahl und Amtsdauer des Aufsichtsrats, Neufassung des § 16, die Aufsichtsratsbezüge betreffend.
Ueber die die Vorzugsaktien be⸗ treffenden Punkte ist von den Stammaktionären und den Vor⸗ zugsaktionären gesondert abzustim⸗ men (§ 146 Abs. 2 Akt.⸗Ges.).
IV. Aufsichtsratswahlen.
V. Wahl des Abschlußprüfers. .
Teilnehmende Aktionäre haben ihre
Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) oder den Hinterlegungsschein einer deut⸗ schen Wertpapiersammelbank hierüber bis längstens 13. Januar 1939
in Speyer: bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, der Speyerer Volks⸗ bank e. G. m. b. H., der Deut⸗ schen Bank Filiale Speyer,
in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ sches. Bank Filiale Frankfurt a. M.,
in Mannheim: bei der Deutschen Bank Filiale Mannheim
zu hinterlegen, wogegen die Eintritts⸗ karten verabfolgt werden.
Die Hinterlegung kann auch bei einem
Notar erfolgen. Speyer a. Rh., 27. Dezember 1938.
Der Aufsichtsrat. Richard Willner.
Der Vorstand 8
swerden
Kraftloserklärung von Aktien.
i Durchführung der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung der inzwischen erloschenen Dresdner Chromo⸗ &ñ Kunstdruck⸗Papierfabrik Krause & Baumann Aktiengesellschaft vom 2. September 1937 sowie unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 21. September, 19. Oktober und 23. November 1937 veröffentlichten Bekanntmachungen wer⸗ den die bisher nicht zum Umtausch in Stammaktien unserer Gesellschaft einge⸗ reichten Aktien der inzwischen erlosche⸗ nen Dresdner Chromo⸗ & Kunst⸗ druck⸗Papierfabrik Krause & Bau⸗ mann Aktiengesellschaft für kraftlos erklärt.
Odermünde bei Stettin, den 29. De⸗ zember 1938. Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft.
Sächsische Bodencreditanstalt Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Zur Rückzahlung zum Nennwert am 1. April 1939 kündigen wir sämt⸗
liche noch umlaufenden Stücke der
7 % Goldhypothekenpfandbriefe
vom Jahre 1928 Serie 14 der Sächsischen Bodencreditanstalt (Holland⸗Anleihe)
mit Ausnahme der auf 4 ½¼ % konver⸗ tierten Auslandstücke.
Die Pfandbriefe sind mit Zinsscheinen per 1. Juli 1939 u. ff. und den dazu⸗ gehörigen Erneuerungsscheinen einzu⸗ reichen.
Die Verzinsung der Pfandbriefe endet am 31. März 1939. Stückzinsen vom 1. Januar bis 31. März 1939 werden
bei der Rückzahlung der gekündigten
Pfandbriefe vergütet.
Wegen des Umtauschs in 4 ½¼ % Pfandbriefe oder der Konversion mit Abstempelung ist Näheres bei der Incasso⸗Bank N. V. und den Herren H. Oyens & Zonen N. V., Amster⸗ dam, zu erfahren.
Dresden, am 28. Dezember 1938.
Sächsische Bodencreditanstalt.
[56374] Vereinsbrauerei Döbeln Aktien⸗
gesellschaft in Döbeln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
hierdurch zu der am Montag, den 30. Januar 1939, 17 Uhr, im Brauerei ⸗Geschäftszimmer,
ammlung eingeladen. LETagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichtes sowie des Jah⸗ resabschlusses für das Geschäftsjahr 1937/38.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Ak⸗ tien oder die von einem deutschen Notar ausgefertigten Hinterlegungs⸗ scheine bis zum 27. Januar 1939 bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen zu hinterlegen.
Döbeln, den 24. Dezember 1938.
Der Vorstand. W. Meyer.
[56379]
Rahlmühler⸗Stuhl⸗Industrie Akt. Ges., Münder a. Deister. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag, den 20. Januar 1939, vorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Paul Langkopf, Hannover, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensbestand, das Ergebnis des en 1937 und Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über ntlassung des letzten Vorstandes aus wichti⸗ gem Grunde.
6. Neufassung der Satzungen.
7. Aufsichtsratswahl.
8. Wahl eines Bilanzprüfers.
Teilnahme⸗ und stimmberechtigt sind
diejenigen Aktionäre, die spätestens am 16. Januar 1939 in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank, Filiale Han⸗ nover, oder einer Wertpapiersam⸗ melbank ihre Aktien oder über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Münder a. Deister, 27. Dez. 1938.
Dr. Langkopf, Vorsitzer des uflichtgvats.
Döbeln, e. llle geg ordentlichen Hauptver⸗
[563770 Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth, Königsberg, Pr. Auf die Tagesordnung der für den 10. Januar 1939 um 12,30 Uhr im Hotel Berliner Hof in Königsberg, Pr., Steindamm 70/71, einberufenen ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft wird noch folgender Punkt 7 gesetzt: Beschlußfassung über Ermächtigung des Vorstandes zu dem Angebot an die Aktionäre, je 10 Stamm⸗ aktien über je nom. RM 100,— gegen eine Stammaktie über nom. RM 1000,— umzutauschen. Ermächtigung des Aufsichtsrates, die Stückelung des Aktienkapitals jeweils dem Stande des Um⸗ tausches anzupassen. Königsberg, Pr., den 28. Dez. 1938. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Rudolf Müller⸗Rückforth.
[56388] Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktiengesellschaft, Zittau. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. Januar 1939, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Dresdner Bank, Dresden⸗A., König⸗Johann⸗Straße 3, stattfindenden 22. ordentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes nebst
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr
1937,38.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
Entlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrates. Satzungsänderung. Umgestaltung
und Anpassung der Satzung an die
Bestimmungen des Aktiengesetzes
durch Neufassung. 1
Dabei Aenderung der Bestim⸗ mungen über den Umfang zulässiger
eteiligungen, die Form und den
zusgabewert der Aktien, die Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen, die Ausfertigung neuer Aktien⸗ usw. Urkunden, die Berufung des
Vorstands, die Vertretung der Ge⸗
ellschaft, die Amtsdauer und Ver⸗
gütung der Aufsichtsratsmitglieder, die Befugnisse und die Beschluß⸗ fassung des Aufsichtsrates, die Ein⸗ berufung, den Gegenstand und die
Beschlußfassung der Hauptversamm⸗
lung sowie die Befugnis zur Teil⸗
nahme hieran, den Jahresabschluß und die Gewinnverteilung.
Der Entwurf der neuen Satzung liegt vom 15. Januar 1939 ab bei der Gesellschaft für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionäre berechtigt; um in derselben zu stimmen oder An⸗ träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis 18. Januar 1939 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank entweder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen: bei der Gesellschaftskasse oder bei den Niederlassungen der Dresdner Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Dresden, Leipzig, Löbau und Zittau.
Für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Effekten⸗ girobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes. Die Hinterlegung ist dann auch ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot be⸗ halten werden.
Zittau, den 27. Dezember 1988.
Der Vorstand.
56375]) Annaburger Steingutfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Annaburg (Bez. Halle). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. Januar 1939 um 11 Uhr in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin W 62, Burg⸗ grafenstr. 5, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1937/38, Entgegen⸗ nahme der Erklävung des Aufsichtsrats zum Geschäftsbericht, Berichterstattung über den Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937/38. 2. Be⸗ schlußfassung über die Beseitigung der orzugsrechte der Vorzugsaktien, Um⸗ wandlung in Stammaktien mit Wir⸗ bung zum 30. Juni 1938. Es findet zu diesem Punkte außerdem in gesonderter Abstimmung eine Beschlußfassung der Inhaber der Vorzugsaktien statt. 3. Be⸗ schlußfassung über den Antrag auf Her⸗ absetzung des Grundkapitals von nom. RM 1 307 200,— auf RM 326 800,— mit Wirkung zum 30. Juni 19388 in ver?* einfachter Form zum Zwecke des Aus⸗ leichs von Wertminderungen und der eckung von Verlusten. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals soll in der Form erfolgen, daß mit Wirkung für
tienkapital von nom. RM 1 307 200,— im Verhältnis 4:1 auf nom. Reichs⸗ mark 326 800,— zusammengelegt wird. 4. Genehmigung der unter Berücksichti⸗ gung der Veschlüsse zu 2 aufgestellten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung per 30. Juni 1938. 5. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 6. Beschlußfassung über die Wiedererhö⸗ hung des auf nom. RM 326 800,— her⸗ abgesetzten Grundkapitals um nom. RM 504 000,— auf nom. Reichsmark 830 800,— unter Ausschließung des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 504 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ betrage von je RM 1000,— mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Juli 1938. Diese sind von der Firma Carl Untucht & Co. gezeichnet worden. 7. Ermäch⸗ tigung des Vorstandes, im Einverneh⸗ men mit dem Aufsichtsrat die Einzel⸗ heiten der Durchführung der Kapital⸗ herabsetzung und der Wiedererhöhung des Grundkapitals festzusetzen. 8. Be⸗ schlußfassung über eine dem Aktiengesetz angepaßte neue Satzung. Neuerungen, insbesondere in folgenden Punkten: Einteilung des Grundkapitals, Ermäch⸗ tigung des Vorstandes zur Durchfüh⸗ rung eines freiwilligen Umtausches von je zehn Aktien zu RM 100,— in Stücke zu RM 1000,—. Kreis der an die Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats gebundenen Geschäfte, Frist für ashs. des Jah⸗ resabschlusses nebst Bericht des Vorstan⸗ des und Stattfinden der ordentlichen Hauptversammlung, Beschlußfassung in der Hauptversammlung — soweit gesetz⸗ lich statthaft — mit einfacher Mehrheit. 9. Neuwahl des Aufsichtsrats. 10. Wahl des Abschlußprüfers. Aktionäre, die sich an der Hauptver⸗ ammlung beteiligen, haben ihre Aktien fennc ancg am 20. Januar 1939 bei der Deutschen Bank, Berlin, bei einer deutschen Wertpapiersammelbank oder bei unseren Gesellschaftskassen zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort zu be⸗ lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ Hinterlegung spätestens am 20. Januar 1939 bei unserer Ge⸗ sellschaft einzureichen.
Annaburg, den 27. Dezember 1938.
Der Vorstand.
ImCRFENH FERSFF.E. NseeseeSnkeeee I2 eS.ene9
[560481. 'sg-rasn.8.
Die Kurz A.⸗G. Fabrik für maschi⸗ nelle und gesundheitstechnische An⸗ lagen in Wien, XIII., Linzer Str. 221, wird in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Niessen⸗Werke Kdt.⸗ Ges. vorm. Kurz A.⸗G.“ umgewan⸗ delt.
Der Umwandlung wird folgende Bilanz zugrunde gelegt:
Bilanzkonto.
Aktiva. Grund und Gebäude Fabrikseinrichtung . Automobile Mobilien Modelle und Patente
RM 129 386 36 673 5 905
—
—
v 967 06 3 500 — 158 167 12 890 794 516
Abschreibung .
Kassa und Postsparkassa. Debitoren. L““ 1X“” 8 1u1“
1”“ 109 708 — 1 085 582 1“ Aktienkapital (zerlegt in 3000 Aktien à nom. 8 100.—) 8 Kreditoren. Gewint .... ..
200 000 883 886 1 696 19
1 085 582 Wien, am 30. November 1938. Dr. Helmut Foltinek m. p. Ing. Hans Moeßmer m. p. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Generalunkosten. Zinsen Abschreibungen
RM
65 579
[2ISIE288
Erträgnisse.
Bruttogewinn ... 78 618/18
78 618018
Wien, am 30. November 1938.
Dr. Helmut Foltinek m. p. Ing. Hans Moeßmer m. p.
Den Aktionären, welche an der neu zu gründenden Nießen⸗Werke Kdt.⸗Ges. vorm. Kurz A.⸗G. nicht beteiligt sind, wird folgendes Abfindungsangebot ge⸗ macht:
Für jede Aktie, welche bei der Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft auf Sonderdepot „Abfindungs⸗ angebot der Kurz A.⸗G.“ eingereicht wird, wird unter Vorbehalt der Nachprüfung der volle Nominalbetrag vergütet.
Der Verwaltungsrat der Kurz A.⸗G. Fabrik für maschinelle
.„ 29 272
die Bilanz per 30. Juni 1938 das Ak⸗
und gesundheitstechnische Anlagen.