Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 30. Dezember 1938. S. 8
sichtsrat) sind gestrichen. erner sind gestrichen die §§ 20 mit 22 (Reingewinn, Reservefonds und Betriebsrücklage). Die 8§ 16 mit 19 und 23 mit 25 sind umnumeriert in §§ 12 mit 15 und 17 mit 19.
A 18 Friedrich Spitzfadem, Pirma⸗ sens (Handelsvertretungen und Groß⸗ handel, Bergstraße 3). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Philipp Gillmann, Kaufmann in Pirmasens, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten. . 3. Erloschen: A 14 Ignatz Chaim, Pirmasens. A 291 Keller & Fahr, Pirma⸗ ens. A 272 Julius Schohl I, Pir ma⸗ ens.
Plauen, Vogtl. [56226] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 23. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 1465 Fritz Forster, Plauen Vogtl.) (Vertretungen, Hindenburg⸗ ing 4ͤ). Der Kaufmann Fritz Jacob Forster n Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. A 1466 Hotel Wettiner Hof Arno Starke, Plauen (Vogtl.) (Hotel⸗ 8 Restaurationsbetrieb, Bahnhof⸗ traße 85/87). Der Hotelbesitzer Heinrich Arno Starke in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. . Veränderungen: Alfred R. Graef, Plauen
Vogtl.).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 6. Dezember 1938. Der. Kaufmann Alfred Werner Graef in Plauen Vogtl.) ist in das Geschäft als persön⸗ ich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men, seine Einzelprokura ist erloschen. Die Einzelprokura des Curt Alfred Michael ist bestehen geblieben. HSH.⸗R. 2111 Buchauer & Fischer, Plauen (Vogtl.). Die Gesamtprokura des Michael Laux st erloschen. à 920 Willy Lehmann (Vogtl.). 1 Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Der Kaufmann Willy Richard ehmann in Plauen (Vogtl.) ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Erloschen: A 725 Emanuel Rothschild Vogtl.). 1 Richheimer & Co. Plauen (Vogtl.). A 918 Paul Mierisch in Plauen (Vogtl.).
Preussisch Holland. [56227]
Amtsgericht Pr. Holland, 20. 12. 1938. In unser Handelsregister A ist heute
bei der unter Nr. 264 eingetragenen
Firma Salomon Lehmann, Pr. Hol⸗
land, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
in
in
Radeberg. 1 [56228] Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 20. 12. 1938. Neueintragungen:
à 156 Rudolph Martin, Radeberg (Textil⸗ und Kurzwarengeschäft, Haupt⸗
traße 34). — Erhard Rudolph Martin in Dresden ist Inhaber.
à 157 Erich Meier, Radeberg (Groß⸗ und Kleinhandelsgeschäft in Zigaretten, Zigarren und Tabakwaren, Hauptstraße 33).
Der Kaufmann Erich Paul Meier in
Radeberg (Handelsvertretungen in Tabakwaren,
Hilda Hertha
Radeberag ist Inhaber. A 158 Albert Benade,
Pirnaer Straße 18). Die Kaufmannswitwe Margaretha Benade geb. Berger in Radeberg ist Inhaberin. Erloschen: A 101 (bisher Blatt 566) mann, Radeberg. 8
Radebeul. .“
Handelsregister
Amtsgericht Radebeul, 20. Dez. 1938.
Veränderungen:
A 264 (bisher & Co. Kommanditgesellschaft, beul.
Wesemeier i
Hermine Auguste Margarete persönlich an
tende Gesells
und einer eingehrgten. 1 ungen:
Blatt 580 Carl Weitzel Ingenieur Gesellschaft Kommanditgesellschaft
in Radebeul.
Blatt 759 Wiblinger Kommandit⸗
gesellschaft in Radebeul.
Radebeul. Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 22. Dez. 1938 Neueintragung: A 265 Paul Drache,
gen, Louisenstr. 2).
Der Kaufmann Christian Drache in
Radebeul 1 ist Inhaber. Veränderung:
B 26 Kötitzer Ledvertuch⸗
Plauen
Zei⸗
[56229]
Blatt 726) Schnelle Rade⸗ Martha Wesemeier geb. Kuhnt
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. densc pich geb. t in die Shenlchaf als
afterin ein⸗ getreten. Ein Kommanditist ist aus⸗
[56230]
Radebeul (Handelsvertretungen und Großhandel in Schildern, Plakaten u. Blechpackun⸗
und
Dresden. Jeder von ihnen e Gesellschaft in “ oder
wig, Veß. vertritt di mit einem Vorstandsmitglied einem anderen Prokuristen.
Rastenburg, Ostpr. [56231] Handelsregister Amtsgericht Rastenburg. Ra. den 14. Dezember 1938.
ränderungen: 1 X 414 bei der Firma Fritz Wölky u. Sohn in Korschen. Der Kaufmann Fritz Wölky in sbarschen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Ratibor. [56232] Handelsregister Amtsgericht Ratibor, den 15. 12.1938. Löschungen: A 992 L. Pinezower, Ratibor. A 1165 Strumpf Centrale Max Benjamin, Ratibor. Ratingen. [56233] Amtsgericht Ratingen. In das Handelsregister Abt. B Nr. 163 ist am 22. Dezember 1938 bei der Firma Ratinger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft Ra⸗ tingen folgendes eingetragen worden: Laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. Dezember 1938 ist der Direktor Richard Stenske berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
Remscheid-Lennep. [56235] Amtsgericht Remscheid⸗Lennep. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen: A 1187 Ernst Pflitsch & Co., Hückeswagen, am 5. 12. 1938: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Gesellschafter sind Kaufmann und Fa⸗ brikant Ernst Pflitsch, Hückeswagen, Gemeindeinspektor Wilhelm Berges, Marienheide, und Landwirt riedrich Wilhelm Pattberg, Linge bei Marien⸗ heide. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Pflitsch in Linge ermächtigt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Linge nach Hückeswagen verlegt worden. Der Gesellschafter Wilhelm Pattberg ist aus der esellschaft ausgeschieden. A 1188 Friedrich Kuhstoß & Co., Remscheid⸗Lennep Groß⸗ und Klein⸗ handel in Brennstoffen, Futter⸗ und Düngemitteln und Kartoffeln), am 9. 12. 1938: Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1938. Gesellschafter: Friedrich Kuhstoß junior, Kaufmann, Remscheid⸗ Lennep, Wilhelm Rüb, Kaufmann, Remscheid⸗Lennep. 8 A 1189 Langensiepen & Co., Rem⸗ scheid⸗Lüttringhausen (Klausener⸗ straße 159), am 17. 12. 1938: Inhaber: Artur Rinke, Kaufmann, Remscheid⸗Lüttringhausen. Der Ort der Niederlassung ist von Wuppertal⸗ Ronsdorf nach Remscheid⸗Lüttringhausen verlegt. Veränderungen: A 937 H. Bremicker & Co., Rade⸗ vormwald. (Bergerhof, Feilenfabrik), am 7. 12. 1938: 1 1 Kommanditgesellschaft ab 1. Januar 1936. Der Gesellschafter Adolf vom Heede ist verstorben. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Erich Bremicker, Ingenieur, Bergerhof, ist Einzelprokurist. 1 A 895 Herm. Heupel, Hückeswagen, am 8. 12. 1938: 8 Die Witwe Hermann Heupel, Anna geb. Langenohl, ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. B 174 Fahrradwerke Bismarck Aktiengesellschaft, Bergerhof (Rhein⸗ land), am 13. 12. 1938: 8 Direktor Wilhelm Göckel ist nicht mehr Vorstand. Fabrikdirektor Peter Heiß, Düsseldorf, ist zum Vorstand bestellt. A 1084 Zimmermann & Co. Werk⸗ zeugfabrik, Remscheid⸗Lüttring⸗ hausen, am 21. 12. 1938: Die Firma ist in „Zico“ Zimmer⸗ mann & Co. Preß⸗ und Stanzwerk
geändert. Erloschen: A 154 Carl Hallenscheid, Langen⸗ haus bei W.⸗Ronsdorf, am 7. 12. 1938: Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
[56236] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 148 als neuer Inhaber der Firma Albert Schulz sen. der Stiefelfabrikant Albert Schulz junior in Reppen eingetragen worden. Reppen, den 19. Dezember 1938.
Amtsgericht. [56230]
Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen.
Reutlingen, 23. Dezember 1968.
eränderungen:
A 460 Gebrüder Knapp, lingen⸗Betzingen (Im Wasen 24, Mechanische Baumwollweberei). Ausge⸗ schieden ist ein Kommanditist. Einge⸗ treten ist ein Kommanditist.
Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 23. Dezember 19688. deueintragungen: A 476 Gebr. vne e. Reut⸗ lingen (Liststraße 27, Handel mit Zahn⸗
Reppen.
Wachstuch⸗Werke Aktiengesellschaft,
rokuristen: Max Gerhard Mei 2 08⸗
Coswig, Bez. Dresden. Radebeul, Georg Werner Seibert,
waren). Offene Handelsgesellschaft seit ne). Sfne ehesselen sü Spannagel, Kaufmann, hier, Reinhold
Reutlingen.
[56238]
[56239] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 23. Dezember 1938. Veränderungen:
B 33 Emil Roth Aktiengesellschaft Reutlinger Möbelstoff & Schuh⸗ stoffweberei, Reutlingen (Kaiser⸗ straße 50, Herstellung und Vertrieb von Schuh⸗ und Möbelstoffen). irma⸗ änderung: Emil Roth Aktiengesellschaft. Durch eptverseem angsbe luß vom 6. 12. 1938 wurde die Satzung durch⸗ greifend geändert, in Anpassung an das neue Aktienrecht, nach Maßgabe der Niederschrift, insbesondere § 1 (Firma). Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ standsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen.
Rheinbach. [56240] Bekanntmachung.
3 H.⸗R. A 201 Holzindustrie Max Wette, Kottenforst. Dem Kaufmann Edmund Schwalb in Kottenforst ist Prokura erteilt.
Rheinbach, den 20. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Rosenberg, Westpr. [56241] Bekanntmachung. Amtsgericht Rosenberg, Wpr., den 6. Dezember 1938.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist heute betreffend die Firma Willi Sparmann, Rosenberg,
Westpr., eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Rotenburg, Fulda. [56242] Zu H.⸗R. A 225 Richelsdorfer⸗ Hütte Lindgens & Co., Richels⸗ dorferhütte, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Herbert Mann in Köln⸗Mannsfeld ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er gemeinsam mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder Prokuristen vertretungsberech⸗
(Fulda), 21. Dezbr 8 Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. [56243] Amtsgericht Rottenburg (Neckar). Handelsregistereintrag vom 23. 12. 1938 bei der Fa. B 3 Rottenburger Druckerei GmbH. in Rottenburg a. N.: 88
Eugen Schleicher ist als Ge bfg führer ausgeschieden. Neuer Gescha ts⸗ 8 rer Frs Wiesmann in Rotten⸗ burg a. N.
Saarbrücken. [56244] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1958 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Librairie Fran⸗ raise Richard Goffroy in Saar⸗ brücken gemäß § 31 H.⸗G.⸗B., § 131 R.⸗ 8. 8. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger eine Frist von drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 23. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [56245] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 746 vom 25. November 1938 bei der v Friedrich Schmidt & Co. Kommanditgesellschaft in Saar⸗ brücken: 8 1 Die Heeöre ungehehege. des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen.
sSaarbrücken. [56247] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 1481 der Abt. B des hiesigen Handelsregisters eingetragene Gesellschaft unter der Firma Saarbrücker Schuhhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken wegen Vermögens⸗ losigkeit von Amts wegen zu löschen. Fur Geltendmachu eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte b wird hiermit eine Frist von 1 Monat gesetzt. Saarbrücken, 25. November 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken, 8 [56246] Festssehehe Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2836 vom 25. Nopem 1938 bei der Firma Hermann Worms & Cie. in Saarbrücken: Die Firma ist 81 Von Amts wegen gemäß H.⸗G.⸗B. ein⸗ getragen.
Saarbrücken. 1 (56249] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 475 vom 29. November 1988 bei der Firma G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ber⸗ lin verlegt. 8
Saarbrücken. [56250] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragun Abt. A Nr. 3404 vom 29. November 1938 bei der Firma Evertz & Co. in Saar⸗ brücken: Inhaber des Geschäfts ist jetzt die Ehefrau Wilhelm Bock, Maria geborene Mathe, in Saarbrücken. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Evertz & Co. Inhaberin Frau Maria Bock. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch die Erwerberin ausge⸗ schlossen worden. Dem Wilhelm Bock in Sa
rbrücken ist Prokura erteilt. 8
Saarbrücken.
Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1364 vom 3. Dezember 1938 bei der Firma „Rima“ Groß⸗Biervertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken: 8 Der Liquidator Wilhelm Groß ist ab⸗ berufen. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ aahth Fritz Groß in Saarbrücken be⸗ tellt.
Saarbrücken. [56248] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A
Nr. 3415 vom 3. Dezember 1938 bei der
Firma Heinrich Leibrock Tabak⸗
warengroßhandlung in Saarbrücken:
Inhaber des Geschäfts ist jetzt die
Witwe des Kaufmanns Heinrich Leib⸗
rock, Katharina geborene Windisch, in
Saarbrücken. 1
Dem Albert Windisch in Saarbrücken
ist Einzelprokura erteilt.
Saarbrücken. 1 [5625²] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3423 vom 7. Dezember 1938 Firma Heinrich Will Maschinenfabrik, Saarbrücken. Inhaber: Heinrich Will, Ober⸗ ingenieur in Saarbrücken. 8 er Ehefrau Heinri Will, Luise geb. Müller, Saarbrücken, ist Einzelprokura erteilt. 1. dem Wilhelm Seydewitz in Gers⸗ weiler⸗Saar, 2. dem Albert Michaeli in Rohrbach⸗Saar, 3. dem Friedrich Cra⸗ mer in Saarbrücken ist derart Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich vertreten können. 8
Saarbrücken. 8 [56253]
Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2545 vom 9. Dezember 1938 bei der 11” Wortmann & Co. in Saar⸗ rücken: . —
Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Saarbrücken. 1 [56254] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3219 vom 9. Dezember 1988 bei der Firma Steinmetz⸗ und Bildhauer⸗ werkstätten Wilhelm Fried vorm. Vereinigte Steinmetz⸗ und Bild⸗ hauerwerkstätten: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Steinmetz⸗ u. Bildhauerwerk⸗ stätten Wilhelm Fried Erben, vor⸗ mals Vereinigte Steinmetz⸗ und Bildhauerwerkstätten. Inhaber des Geschäfts sind jetzt: a) Witwe des Steinmetzmeisters Wil⸗ helm Fried, Sofie geborene Becker,
in Saarbrücken, 3 b) Ehefrau des Baumeisters Fritz geborene Fried, in
Knod, Else Würzburg,
c) Ehefrau des Monteurs Hans Lamy, Sofie geborene Fried, in Franken⸗
thal, d) Ehefrau des Kraftfahrers Heinrich Millen, Dora geborene Fried, in Saarbrücken, alle in ungeteilter Erbengemeinschaft. Der Witwe Sofie firh “ 28 in Saarbrücken ist Einzelprokura erteilt.
Saarbrücken. b [56256] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3177 vom 13. Dezember 1938 bei der Firma Corsetfabrik Saarbrücken Kommanditgesellschaft Albert Daniel in Saarbrücken: Das Geschäft ist eine Kommanditgesellschaft, 21. Oktober 1938 begonnen hat. 3 Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Rudolf Strauch, Saar⸗ brücken. Die Firma ist geändert. Sie lautet t: Korsettfabrik Saar⸗ brücken, Kommanditgesellschaft Ru⸗ dolf auch. Der Ehefrau Rudolf Stvauch, Hedwig geborene Benthien, in Säarbrücken ist Prokura erteilt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Fergegangeg auf te am
Saarbrücken. [56255] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1708 vom 14. Dezember 1988 bei der Frne Papierwerk Köln Ludwig teinberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Saarbrücken: Die Fechnge. gn⸗ des Liqui⸗
Saarbrücken. [56257] Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3424 vom 17. Dezember 1938. Firma Ferdinand Jäckel, Saar⸗ brücken.
Inhaber: Kaufmann Ferdinand Jäckel in Sulzbach.
1. Der Ehefrau Ferdinand Jäckel, Marie geb. Legrand, 2. dem Karl Jäckel, beide in Sulzbach, ist Prokura derart erteilt, daß beide Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten können.
Saarbrücken. [56258]
Amtsgericht Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1739 vom 17. Dezember 1938: Firma Unterstützungskasse Dingler⸗ Karcher, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Saarbrücken. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Unterstützung der Gesellschafts⸗ mitglieder der Firma Saarländisches Stahlwerk Dingler Karcher & Cie. G. m. b. H. zu Saarbrücken, ins⸗ besondere bei Erwerbsunfähigkeit, Alter, Krankheit. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geege. vertrag ist am 3. Dezember 1938 fest⸗ gestellt. Stammkapital: 20 000,— Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Prokurist Geor Haag zu Saarbrücken. Dem Reinhar Groß zu Scheidterberg und dem Fritz Ziegler zu Saarbrücken ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Salzkotten. 8*
Bekaunntmachung
Handelsregister
Amtsgericht Salzkotten.
Neueintragung am 10. 12. 1938: H.⸗R. A 42 „Kleine & Co.“, Kom⸗ manditgesellschaft, Salzkotten (Fi⸗ nanzierungsgeschäft). Kommanditgesellschaft seit dem 10. 12. 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Franz Kleine in Salzkotten. Es sind 8 Kommanditisten beteiligt.
eSe denes 8 1809c m iesigen Handelsregister Nr. 236 ist heute die Firma Jakob Höhn in Oberwesel und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Höhn in Oberwesel eingetragen worden. St. Goar, den 20. Dezember 1938. Amtsgericht.
Schippenbeil. [5626¹] Handelsregister Amtsgericht Schippenbeil. Neueintragungen: 1.“ A 137 Waldemar Herrendörfer, Schippenbeil, Kolonialwaren, Eisen⸗ und Kohlenhandlung, Rastenburger Straße 17/18. Inhaber Waldemar Herrendörfer in Schippenbeil. g6 Erloschen: A 131 L. Plaumann Nachf., Inh. Botho Herrendörfer. A 119 Otto Thran.
Schönlanke. [56262] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, 23. Dezember 1938.
H.⸗R. A Nr. 3 Handelsgesellschaft H. A. Weinberg & Sohn in Schön lanke. Die offene Handelsgesellschaft H. A. Weinberg & Sohn in Schönlanke ist aufgelöst. Die Firma i rloschen.
Schönlanke. Oeffentliche Bekanntma Amtsgericht Schönlanke, 23. Dezember 1938. R. A Nr. 200 Paula Schaul, Schönlanke. Die Firma ist erloschen.
sSchönlanke. [56264] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, 23. 12.1938.
R. A Nr. 260 Alfred Gonitzke, Schönlanke.
Die Firma ist erloschen.⸗ Schönlanke. [56265] Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, 23. 12. 1938.
H.⸗R. A Nr. 278 Schuhhause Hugo Anschel, Schönlanke. “ Die Firma ist erloschen.
Schönlanke.
Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, 23. 12. 1938.
„R. A Nr. 329 Gebr. Davidsohn, ²xgöntense
ie Firma ist erloschen.
Schönlanke. [56267] Oeffentliche Bekanntmachung.
unser Handelsregister A ist heute die Firma Harry B andel mit Eisen, Glas und Por⸗ zellan, in Schönlanke eingetragen.
fheim. [56268 Handelsregistereintrag A II Nr. e Firma brüder Krafft“ in
Scho
„Ge ahrnau: Hie dem Volkswirt Dr. duard Hiddemann, jetzt in Zell i. W., erteilte Gesamtprokura wurde in eine Einzelprokura umgewandelt. Schopfheim, den 23. Dezember 1938
Spannagel, Dentist in Worms.
dators ist beendet. Die Firma ist losche “
iie
Das Amtsgericht.
88 “
Karl Thumm, Kaufmann,
Seligenstadt a. M., 23. Dezember 1938.
Amtsgericht Schönlanke, 23. 12. 1938.
Deutschen Rei
82 7. 7 5 N„89 üüerb ⸗ 8 14 * 2 4 8 * bmaaee 4 . S. S
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zgzugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
“
Nr. 304 (Sritte Beilage)
—
Berlin, Freitag, den 30. Dezember
1. Handelsregister.
Für die Angaben in ( ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der
Registergerichte nicht übernommen.
Schwäbisch Hall. [56269 Handelsregister Amtsgericht Schwäb. Hall. b Veränderungen: Am 14. November 1938.
A 147 Adolf Diemer & Co. Schwäb. Hall:
Adolf Diemer & Co., K.⸗G. Dr Otto Beißwenger, Chemiker, Schwäb. Hall, ist Einzelprokurist.
Am 23. Dezember 1938.
4 78 Wilhelm Thumm in Hopfach: Kaufmann, und in
Wilhelm Thumm, Sopfachesündeensef fötaristene opfach, sind Einz okuristen. Erloschen: Am 8. November 1938. A 80 Fritz Rapp in Ilshofen. Am 28. November 1938. A 11 Andreas Hodmann Schwäb. Hall. Am 13. Dezember 1938. A 142 Heinr. Herz in Hall. Schwelm. [56270] Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abteilung A
ist am 21. Dezember 1938 bei der unter Nr. 1127
berg domizilierten offenen Handels⸗
P caßt in Firma „Gevelsberger
tahlwerk Heinrich Dieckerhoff“ eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Hermann Stiehl in Gevelsberg erteilte Prokura erloschen ist und daß dem Diplomingenieur Georg Meyer in Gevelsberg derart Prokura erteilt ist, daß er gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ kuristen Wilhelm Sturm in Vörde zur Wouretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Schwelm. Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 257 eingetragenen in Gevelsberg domizilierten Aktien⸗ esellschaft in Firma „W. Krefft, ktiengesellschaft“ am 21. Dezember 1938 eingetragen worden, daß der Volkswirt Dr. rer. pol. Heinz Eicken in Gevelsberg Vorstandsmitgliede der Gesellschaft bestellt ist.
[56271]
Seligenstadt, Hessen. 56272] Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. (Hessen).
Neueintragungen: A 387 Hans Klug, Jügesheim “ feiner Lederwaren aller rt).
Solingen. [56273] Handelsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:
Nr. 3495 die Firma Elfried Mengel in Solingen (Sandstraße 32, Werk⸗ zeug⸗ und Maschinenfabrikation) am 20. 12. 1938 und als deren Inhaber der Fabrikant Elfried Mengel in Solingen. Veränderungen:
Nr. 590 bei der Firma Ewald Cleff in Solingen am 19. 12. 1938: Die bis⸗ herige Inhaberin ist verstorben. Allei⸗ nige Inhaberin ist nunmehr die Witwe Richard Cleff, Luise geb. Spitzer, in Solingen.
Nr. 3494 bei der Firma Ernst Din⸗ ger in Solingen am 19. 12. 1938: Der vollständige Name des Prokuristen Walter Dinger lautet Ernst Walter Dinger.
Nr. 2934 bei der Firma Otto Schmidt in Solingen am 21. 12. 1938: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Paul Rudi⸗ Schmidt ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Nr. 1384 bei der Firma Gustav Hammesfahr in Solingen⸗Wald am 22. 12. 1938: Die Prokura des Willi Hammesfahr ist erloschen. An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschiedenen Gesellschafters Gustav Ham⸗ mesfahr sind dessen Erben: Betriebs⸗ leiter Paul Hammesfahr, Witwe Emilie Brückmann geb. Hammesfahr, Witwe Paula Niebch geb. Hammesfahr, Fabri⸗ kant Willi Hammesfahr, alle in Solin⸗ gen⸗Wald, und Ehefrau Emmy Her⸗ berger geb. Wolfertz in Meißen, in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Von den vor⸗ “ fünf Erben ist nur der Fa⸗ brikant Willi Hammesfahr zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt.
Nr. 1649 bei der Firma Karl Lun⸗ genstraß in Solingen⸗Höhscheid am 22. 12. 1938: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Karl Lun⸗ genstraß aufgelöst. Carl Lungenstraß junior ist nunmehr Alleininhaber.
Nr. 1253 bei der Firma Nobert Müllenschläder in Solingen⸗Wald
in
in
Schwäb.
eingetragenen, in Gevels⸗
sellschaft ist aufgelöst. Hans Schöttler sind Liquidatoren.
erloschen. Erloschen: Nr. 917 die Firma F. W. Plü⸗ macher in Solingen⸗Wald am 22.12. „ 1938. „Nr. 1801 die Firma Eugen Unter⸗ 8 in Solingen⸗Wald am 22. 12. Solingen, den 23. Dezember 1938. Amtsgericht.
sStadtoldendorf. 156274]
Amtsgericht Stadtoldendorf, 16. Dezember 1938. Veränderungen:
A 23 Fa. Carl Engelke, Stadt⸗ oldendorf: Die Firma ist geändert und lautet jetzt „Carl Engelke Inh. Carl Friedrich Engelke Manu⸗ faktur⸗ und Modewaren“.
Steinheim, Westf. [56275] Handelsregister Amtsgericht Steinheim, Westf. Steinheim, den 23. Dezember 1938. 1 Löschungen: A 110 H. Lilienthal, Steinheim: Die Firma ist erloschen.
Stollberg, Erzgeb. [56276] Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 23. Dezember 19388.
Auf Blatt 659 des Handelsregisters, die Firma Erzgeb. Treuhand⸗ Revisionsgesellschaft Felix Gott⸗ schalk in Stollberg (Erzgeb.) betr., ist heute das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden.
Strehlen, Schles. Handelsregister— Amtsgericht Strehlen, Schles.,
den 23. Dezember 1938. Veränderungen: H.⸗R. A 264 Paul Schwarzer, Buchdruckerei und Ver⸗ lag des Strehlener Tageblattes (Strehlener Kreis⸗ und Stadt⸗ blattes), Strehlen, Schles. Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Paul Schwarzer, Buchdruckerei⸗ Verlagsanstalt⸗Buchhandlung. Ver⸗ lag des Strehlener Tageblattes. Strehlen, Schles.“
[56277]
Stromberg, Hunsrück. [56278] Bekanntmachung.
Amtsgericht Stromberg, 5. Dez. 1938. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 33 die Firma Georg Graffe in Münster⸗Sarmsheim und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Graffe, ebenda, eingetragen.
sStromberg, Hunsrück. [56279] Bekanntmachung. Amtsgericht Stromberg, 22. 12. 1938. In das Handelsregister ist heute unter H.⸗R. A Nr. 34 folgendes ein⸗ getragen worden:
Jos. Amling Nachf., Weinbam und Weinhandel, Bingerbrück. In⸗ haber jetzt: Wilhelm Hohmann, Baurat a. D. in Bingerbrück. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, 8 solche nicht hypothekarisch gesichert sind, ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Hohmann aus⸗ geschlossen. Der Ehefrau Wilhelm Hoh⸗ mann, Anna geb. Müller, in Binger⸗ brück ist Einzelprokura erteilt.
Stromberg, Hunsrück. [56280] 1 Bekanntmachung. Amtsgericht Stromberg, 22. 12.1938. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 die Firma „Hein⸗ rich Gundlach in Windesheim“ ein⸗ getragen worden. Als Inhaber der Firma ist Heinrich Gundlach, Wein⸗ händler zu Windesheim, eingetragen. Der Ehefrau Heinrich Gundlach, Sophie geb. Lippert, in Windesheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Stuhm. [56281] 1 Bekanntmachung.
H.⸗R. A 367: Finge rogzur
Gaststätte Gute inkehr Artur
Basner in Dietrichsdorf. Inhaber:
Kaufmann Artur Basner in Dietrichs⸗
dorf. u den 22. Dezember 1938. Das Amtsgericht.
Firma
5 ——
Traunstein. [56282] Handelsregister Amtsgericht Traunstein,
22. Dezember 1938.
a) Neueinträge:
A I 166 Haunsperger & Nie⸗ meier, Sitz Reit im Winkl. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1938. Persönlich haftende Gesellschafter:
Ehefrau Robert Müllenschläder und des Hans Schöttler sind erloschen. Die Ge⸗ Die bisherigen Gesellschafter Robert Müllenschläder und
Nr. 1533 bei der Firma C. Reck
& Ruppert in Solingen am 23. 12. 1 1938: Die Prokura des Carl Reck ist
vertritt nun einzeln die Gesellschaft;
Korbinian Schuhbeck, Sitz Ruhpol ding. Geschäftsinhaber: Schuhbeck, Gasthofbesitzer, dort. (Gast stättenbetrieb.) m Ge
Aigner, Sitz Marquartstein.
schäftsinhaberin:
b) Veränderungen:
tung, Sitz Rosenheim.
sellschaftsvertrag in den §§ 3, 6, 8, 13 14, 15, 18, 22 u. 24 geändert.
Betrieb eines Zeitungsverl
zeitung.
Trostberg.
am 1. 1. 1938. schafter: Mösl, beide Kaufleute, Trostberg. Pro⸗ kura von Benedikt Mösl erloschen. Firma geändert in: Georg Mösl & Sohn. ([Pferdehandlung.)
A I 54 — Hölzl & Moro, Sitz: Ampfing. Gesellschafter Jakob Moro durch Tod ausgeschieden. Weitere Ge⸗ sellschafter: Rosina u. Franziska Moro, beide Ampfing. Jeder Gesellschafter
Franziska Moro von Vertretung ausge⸗
schlossen.
A 1 2 — Karl Ermisch Nachf. Georg Stilke, Sitz: Berchtesgaden. Firma geändert in: Karl Ermisch Nachf. Hermann Reinshagen. Pro⸗ kura erteilt an Georg Eichentopf u. Hans Dammertz, beide Berlin; je Ge⸗ samtprokura miteinander.
A I 44 — Ludwig Zellbeck, Sitz: Tittmoning. Firma erloschen.
Triberg. — [56283] Ins Handelsregister A wurde bei der Firma Karl Joseph Dold Söhne in Schönwald (o. H.) eingetragen: Die Gesellschafter Alfred und Adolf Dold sind nur in Gemeinschaft oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Kaufmann Robert Dold in Schön⸗ wald wurde in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.
Triberg, 22. 12.1938. Amtsgericht.
Troppau. [56284] Im Handelsregister Abt. A, Band II, Seite 167 ist bei der Firma Ad. Pol⸗ lak’'s Sohn in Jägerndorf eingetra⸗ en worden: Die Gesellschaft wurde mit 4. November 1938 aufgelöst und trat in Liquidation. Liquidationsfirma: Ad. Pollal's Sohn in Liquidation. Zu Liquidatoren wurden bestellt Dr. Wal⸗ ter Brixel, Rechtsanwalt, und Emil “ Kaufmann, beide in Jägern⸗ orf. 1 Troppau, den 13. Dezember 1938. Landgericht.
Troppau. [56285] In das Handelsregister Abt. C, Band II, Seite 127 ist bei der Firma Kohlenvertriebsgesellschaft, Gesell⸗ schaft m. b. H. in Troppau die Lö⸗ schung des Geschäftsführers Karl Kauf⸗ mann und die Bestellung des Emil Kasperlik in Troppau als Geschäfts⸗ führer eingetragen worden.
Troppau, den 16. Dezember 1938.
Landgericht.
Troppau. s56286] In unser Handelsregister Abt. Sp, Band II, Seite 164 ist bei der Firma⸗ Eisenindustrie ⸗Aktiengesellschaft Böhmischdorf bei Freiwaldau die Er⸗ teilung der Kollektivprokura an Direktor Franz Stöhr in Freiwaldau eingetragen worden.
Troppau, den 16. Dezember 1938.
Landgericht.
Troppau.
In das Handelsregister Abt. C, Band II, Seite 188 ist 2e geena Man⸗ nesmannröhren⸗ und Eisenhandel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung der in Komo⸗ tau unter gleichem Firmawortlaut be⸗ stehenden Hauptniederlassung, mit dem Sitze in Troppau, eingetragen worden. Betriebsgegenstand „a) Handel mit Er⸗ zeugnissen der Mannesmannröhren⸗ Werke A. G. in Komotau und Düssel⸗ dorf sowie deren Ronterugesenschasten und anderen ähnlichen Unternehmun⸗
i 22. 12. 1988: Die Prokuren d
I
Haunsperger, Erna Niemeier, Kaufleute, dort. (Kaufha
A I 167 Gasthof Fritz am Sand Korbinian
A 1168 Gasthof Prinzregent Anna
ginho Anna Aigner, Gast⸗ hofbesitzerin, dort. (Gaststättenbetrieb.)
B II 18 Oberbayerische Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. 12. 1938 hat Ge⸗
Gegen⸗ stand des Unternehmens ist (nun) der 8 mit Buch⸗ und Kunstdruckerei, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des von Josef Gasteiger unter der Firma Buchdruckerei und Zeitungsverlag Josef Gasteiger in Rosenheim geführten Ge⸗ schäftes sowie Herausgabe der von der genannten Firma verlegten Sonntags⸗
A I1 38 — Georg Mösl & Sohn Alleininhaber Engelbert Mösl, Sitz: 8 B Einzelfirma umgewandelt in offene Handelsgesellschaft, begonnen Persönl. haft. Gesell⸗ Anna Mösl und Benedikt
⸗ ,3170. bestimmt.
Dauer
Vertretungsbefugt: wei
kollektiv ihre Unterschriften hinzu. Troppau, den 19. Dezember 1938. Landgericht.
Troppau. [56289
In das Handelsregister Abt. J. Band III Seite 190 ist bei der Fa. Sigmund Deutsch in Stadt Olbers⸗ dorf eingetragen worden: Die Einzel⸗ firma wurde am 9. Dezember 1938 auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Zum Liquidator wurde Dr. Walter Brixel, Rechtsanwalt in Jägerndorf, bestellt, der unter die Firma „Sigmund Deutsch in Liquidation“ seinen bürger⸗ lichen Namen setzt.
Troppau, den 19. Dezember 1938.
Landgericht.
Troppau. [56287]
In das Handelsregister Abt. Sp, Band I, Seite 6 ist bei der Fa. „Regen⸗ hart & Raymann“ in Freiwaldau eingetragen worden: Die Kollektiv⸗ prokura des Rudolf Neuspiel wird ge⸗ löscht.
Troppau, den 19. Dezember 1938.
Landgericht.
Troppau. [56290] In das H.⸗R. Sp I 164 ist bei der Fa. Eisenindustrie⸗Aktiengesellschaft Böhmischdorf bei Freiwaldau ein⸗ getragen worden: Cestmir Maëak und ranz Stöhr als Verwaltungsratsmit⸗ glieder gelöscht. Troppau, den 21. Dezember 1938. Landgericht. Troppau. [56291] In das H.⸗R. A IV-t8s ist bei der Fa. Heinrich Roßmanith in Troppau eingetragen worden: Die Firma lautet nunmehr: „Zgabay & Springer, Feinkosthalle und Gaststätte“. Troppau, den 21. Dezember 1938. Landgericht.
UIlm, Donau. [56292] Amtsgericht Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen vom 24. Dezember 1938. Veränderungen: A 582 Leo Ziegler, Ulm (Bau⸗ unternehmung, Haßlerstraße 5). Rupert Engenhardt, Ulm, hat Einzelprokura. B 31 Vogt⸗Glöckle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ulm. Durch 1II1“ vom 23. November 1938 wurde § 9 des Gesellschaftsver⸗ trags, betr. den Aufsichtsrat, aufgehoben.
Waldbröl. [56293] In unser Handelsregister A Nr. 139 wurde heute bei der Firma Bergische Lederfabrik Krämer & Co. in Wald⸗ bröl folgendes eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist von Waldbröl nach Morsbach⸗Sieg verlegt worden.
Der persönlich A Gesellschafter Kaufmann Otto Krämer aus Helzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Waldbröl, den 21. Dezember 1938.
Amtsgericht.
Waldshut. [56294] Handelsregister Amtsgericht Waldshut. Waldshut, 14. Dezember 1938. eränderungen:
A 91 Villiger Söhne, Tiengen. Dem Kaufmann Wilhelm Mayer in Tiengen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemein⸗ semn mit einem anderen F die irma zu vertreten und zn zeichnen. Der Gesellschafter ax Villiger wohnt jetzt in Pfeffikon. Die gleiche Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Stuttgart für die Zwei “ Abteilung Geska in tuttgart⸗Ba⸗ Cannstatt.
Waldshut, 20. Dezember 1938. B 22 Kraftwerk Reckingen A. G. in Reckingen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 1. August 1938 wurde die Satzung durch Neufassung (Anpassung an das neue Aktienrecht) geändert. Das Vorstandsmitglied Nobile Carlo Tommasi, Ingenieur in Basel, ist durch Tod und das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Geoorges Du Bois, Vize⸗ direktor in Basel, ist durch Rücktritt aus
Vom 10. November 1938, Not. Zl.: er der Gesellschaft un⸗
1ö- des Stammkapitals: ⸗ 300 000 RM, darauf geleistete Bar⸗ zahlung 300 000 RM. Geschäftsführer: Wilhelm Mader, Direktor der Mannes⸗ mannröhren⸗Werke A. G. in Komotau Nr. 1319 und Otto Krzisch, Prokurist derselben Firma in Komotau Nr. 1255. 3 1 8 Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist kollektiv. Firmazeichnung: Zu dem von wem immer geschriebenen oder gedruckten Firmawortlaut fügen zwei „Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist, letzterer mit einem auf die Prokura hindeutenden Zusatz,
Erloschen: Waldshut, 6. Dezember 1938. A I Nr. 330 Alois de Biasi, Unter⸗ eggingen. 3 Von Amts wegen gelöscht.
Wangen, Allgäu. 1nna. Amtsgericht Wangen im Allgäu. Handelsregistereintragung b vom 22. Dezember 1938. Löschung: E 297 Paul Kible, Bäckerei, Meh u. Spezereihandlung in Immenried. Wanne-Eickel.
[56296 Bekanntmachung. 3 Bei der Firma Hafeubetriebsgesell⸗ schaft Wanne⸗Herne b. H. in Wanne, Nr. 8 des Handelsregisters Abt. B, ist heute folgendes eingetragen: Die Gesamtprokura des Rendanten Hermann Ulland ist erloschen. Dem Pro⸗ kuristen Fritz Riepe in Wanne⸗Eickel ist Gesamtprokurg mit der Maßgabe erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prok risten berechtigt ist. Wanne⸗Eickel, den 22. Dezember 1938 Das Amtsgericht.
Weissenfels. [56297] Amtsgericht Weißenfels, den 20. Dezember 1938. Erloschen: A 723 F. August Grosse, Weißen⸗ fels.
Weissenfels. Amtsgericht Weißenfels, den 20. Dezember 1938. Veränderung:
A 949 „Robert Schneider, Nähma⸗ schinen“, Weißenfels. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 193 Robert Schneider hat das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma dem Kaufmann Erich Schneider und dem Mechaniker Walter Schneider, beide in Weißenfels, überlassen. Weissenfels. [56299]
Amtsgericht Weißenfels, den 20. Dezember 1938. Veränderung:
Aà 956 „Fritz Schauerhammer & Co.“, Weißenfels. 1
Der Gesellschafter Fritz Schauerham⸗ mer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist damit aufgelöst. Das Geschäft irma wird von der am 31. 5, Brigitte
und die 1923 geborenen Alleinerbin Schauerhammer fortgeführt.
Wetter, Ruhr. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Wetter, Ruhr den 23. Dezember 1938. Neueintragung: H.⸗R. A 225 Heinrich Ernst, Wet⸗ ter, Ruhr. Alleiniger Inhaber ist der Ingenieur Heinrich Ernst zu Wetter, Ruhr. .
Wetzlar. [56301]
H.⸗R. A 292 Friedrich Roth & Co.,
Holz⸗ und Landesprodukten⸗Hand⸗
lung, Groß Rechtenbach: Die Firma
ist erloschen. 8
Wetzlar, den 13. Dezember 1938. Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 wurde am 22. Dezember 1963 bei der Firma Grauwackenbrüche Remshagen G. m. b. H. in Osberg⸗ hausen eingetragen: Die Gesellschaftsversammlung vom 21. Juli 1938 hat die Umwandlung de Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der erlassenen Durch⸗ führungsverordnung durch Uebertra⸗ gung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, die Witwe Franz Klee, Emma geb. Fink, in Remshagen be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. 1 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Glaͤubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. 1 Wiehl (Bz. Köln), 22. Dezember 1938. 88 Amtsgericht. .““
Wiehl, Bz. Köln. 88%
wittenberg. Bz. Halle. [55878] Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg.
(Lutherstadt Wittenberg, 21. Dez. 1938.
Erloschen: 8 A Nr. 169 Richard Hirschfeld. 8
Wittenberg, Bz. Halle. (55879]
Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg.
Lutherstadt Wittenberg, 21. Dez. 1938. Neueintragung:
A Nr. 808 Arthur Höller, Luthe
stadt Wittenberg (Collegienstr. 22),
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmanfß
gen, b) Beteiligung an gleichartigen Unternehmur 6 Gesells V
88
sges chied n.
19n Höller in Lutherstadt Wittens
23