1938 / 305 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Dec 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 31.

Dezember 1938. S. 4

[56806] Waaren⸗Commissions⸗

Aktiengesellschaft in Hamburg.

Aufsichtsrats, Nathusius, Hansestadt Hamburg, ist zum Vertreter Wilhelm

Der Staatsrat

Vorsitzer des Engelhard von

des behinderten Vorstandes Schemuth bestellt worden.

[56395]. Handels gesellschaft Schlesischer Landwirte Aktiengesellschaft, Breslau.

Bilanz per 30. Funi 1938.

[56802].

Saar⸗Ferngas Aktiengesellschaft, Saarbrücken.

Bilanz zum 31. März 1938.

Aktiva.

8 Stand 1.4. 1937

Stand

Zugang 31. 3. 1938

Anlagevermögen: 1. Bebaute Betriebs⸗ grundstücke.

Aktiva. RM Rückständige Einlage auf das Aktienkapital . Anlagevermögen: eicheranlage 1 600,— 78,05 1878,05 Abschreibung . 178,05 Automobile .7 200,— Zugang . 2 773,60 9973/50 Abschreibung 2 473,60 Geschäftsinventar 7 650,— Zugang 4 346,21 1996,27 Abschreibung 1 196,21 Sãcke . . .4 8900, Zugang . . .3 644,64 8 8 444,64 Abschreibung 2 444,64 Umlaufsvermögen: Warenbestände. Wertpapiere 11“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Wechselbestand . . . .. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben.D Andere Bankguthaben ..

Passiva. Grundkapital: Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage ... Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen. Gegenüber Banken. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Säckekonto ... Sozialer Unterstützungs⸗ fonds.1666 Gewinnvortrag 1937/38 1 413,79 Gewinn 1937/38 4 296,61 570/75 Ueberweisung an Sozialen Unter⸗ stützungsfonds. 3 000,—

Gewinnvortrag ..

per 30. Juni 1938.

6 000

115 646 10 548

241 304 1 213

23 336 7 404

474 004

250 000 1 812 9

163 057 52 487

328 608

2 710 40 474 004 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3. Rohrnez. . stattung

güter..

Anlagen..

Umlaufvermögen: 8. Verbrauchsstoffe..

.Barmittel . Bankguthaben

Aktive Abgrenzposten:

Reinverlust: 8 Zusatzverlust

1. Grundkapital Rücklagen:

2. Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungen:

Zuweisung 1937.

Abgang Rückstellungen.

Verbindlichkeiten:

8. Sonstige Schulden (

*) Umbuchungen.

2. Maschinen..

4. Werkzeuge und Au

5. Kurzlebige Wirtschafts⸗

6. Im Bau befindliche 8 1 518 68

7. Beteiligungen...

66 11ö56

RMN 14 100 32 40 285 20 . 819 56501

8⸗ 9 517 95

RM

358 270 *)1 884

1 081 386 *)3 230

4 128 608 *)72 245

RMN 373 741 1 117 370 4 914 515

123 316 127 989

*)1

—.

883 469 /98

884 988 66

5 691 582 6 533 617

*)77 379

495 418 250—

7 029 285

9. Gegebene Anzahlungen .Liefer⸗ und Leistungsforderungen. .Ausweispflichtige Forderungen an

. Sonstige Forderungben.

15. Darlehnsbeschaffungskosten Abschreibung 1937.

16. Sonstige Abgrenzposten.

1“

Gewinnvortrag

Passiva.

3. Anlagewertberichtigung: Stand 1. 4. 1927 . Zugang aus Verschmelzung..

4. Ruhegehaltsrückstellungen. 5. Sonstige Rückstellungen..

6. Empfangene Anzahlungeln. 7. Liefer⸗ und Leistungsschulden.. einschl. Darlehen)

9. Passive Abgrenzpostenü .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937 38.

Geschäftsleiter

66 909,38

. 354 636,34 142 992,58 945,26 N1I1I1“ . ..... 68 0 05909 22722—2 2 831,32

-—-—

1 121 111

. 81 075,— . . 2 624,25 78 450,75

13 884,83 —5 892/73

2

92 335

50 373 8 293 105

1 500 000 16“ 8 5 095

40 225,16 . 421 667,38

251 892,57 . 91 261,29

553 153/83 2 990,03

550 163

. 3 000,— 122 607,98

————

. . 1 529 619,49 .„ 506 665,07 4 061 320,35

S⸗⸗⸗——————V—V—

125 607

8 6 097 604 14 632

8 293 105

1. Löhne und Gehälter.

2. Sozialabgaben...

Aufwendungen. Gehälter und Löhne: Büro ö“ Auto Lager.. Strehlen. . oziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen: Kontokorrentverluste.. E“ Steuern vom Einkommen, Ertrage und Vermögen Ueberweisung an Sozialen Unterstützungsfonds .. Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag 1937/38 1 413,79 Gewinn 1937/38 4 296,61 570,70 Ueberweisung an Scozialen Unter⸗ stützungsfonds. 3 000,—

winnvortrag.

RM

Erträge. Gewinnvortrag .. Sonstige Einnahmen

Warengewinn 217 39

owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

schriften. Breslau, den 3. November 1938. H. Mähnert, Wirtschaftsprüfer.

In der am 16. Dezember 1938 statt⸗

gefundenen Hauptversammlung und

anschließenden Aufsichtsratsitzung erfolgte die Wiederwahl der bisherigen Aufsichts⸗ ratmitglieder. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1. Max Erdmann Graf von Roedern, Landwirt, Simsdorf 2. Walter Jes⸗ dinszki, Landwirt, Schriegwitz Kr. Neu⸗ markt, stellv. Vorsitzer. 3. Viktor Langen, Löwenberg. 4. Wllhelm Schäfermeier, Bauer, Wüsten⸗ dorf Kr. Breslau. 5. Richard Weiß, Bauer,

Kr. Trebnitz, Vorsitzer. Bauer, Langwasser Kr.

Kampen Kr. Strehlen.

Breslau, den 27. Dezember 1938. Handels gesellschaft Schlesischer Zandwirte Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hoffmann Bartosch.

4 602 18 5. Ausweispflichtige Steuern. 6. Gesetzliche Berufsbeiträge.

6 275 rordentliche Aufwendungen

219 010]42

davon aktiviert.

8 3. Anlageabschreibungen. 74 4. Zinsmehraufwand.. davon aktiviert..

7. Ausweispflichtige auße

aus Verschmelzung. 4. Reinverlust: Zusatzver Gewinnvortrag.

Der Nach dem abschließ

sämtliche in Saarbrücken; 6 63

Vorsitzer; 1. stellv. Vorsitzer; brücken, 2. stellv. Vorsitz Dr. Walter Gollmer, S

Vieler.

der [56820]

Die Aktionäre

werden hiermit zu der dem 23. Januar

ordnung eingeladen:

wie der Berichte des des Aufsichtsrats.

3. Erteilung der Entl

79 Felix Vieler, Vorsitzer; K

straße; Generaldirektor Dr.

Aufwendungen.

. . . * . . 0 9 2 davon aktiviert und weiterverrechnetk. 8

Erträge.

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 2. Außerordentliche Ertäägge. 3. Gewinnvortrag aus 1936.

lust.

EI enden

aarbrücke

Düsseldorfer Waggonfabrik Aktiengesellschaft. unserer

Gesellschaft am ontag, 1939, vorm.

11 Uhr, in den Räumen der Casino⸗ Gesellschaft in Uerdingen, Casinogasse, stattfindenden 27. ordentlichen Haupt⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗

1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗

Vorstands und

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

astung für den

Vorstand und den Aufsichtsrat.

r, SA.⸗Gruppenführer Fritz Schwitzgebel, Saar⸗ er; Kokereichef Karl Baacke, Saarbrücken; Kokereidirektor n; Direktor Franz Haug, Neunkirchen; Landrat Dr. Friedrich Kurth, Saarbrücken; Direktor Arthur Pfeiffer, Neustadt an der Wein⸗ Wilhelm Rodenhauser, Völklingen; Landrat Dr. Franz Schmitt, Saarlautern; Stadtkämmerer Dr. Otto Schumacher, Saarbrücken; General⸗ direktor Dr. Franz Waechter, Saarbrücken. Saarbrücken, den 21. Dezember 1938. Saar⸗Ferngas Aktiengesellschaft. Strathmann.

RM 97 591

. 126 821,46 29 229,95 2 920,38

1 322,08 5 598 EEEbLPP81 86691 . 118 906,88 102 835

58 552 388 945

312 450 21 601

4 519 54

.0 0 . 2 2 0

50 373 19 388 945/16

Der Vorstand.

gebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 26. November 1938.

Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden A.⸗G. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer. r. Der Vorstand besteht aus den Herren: Generaldirektor Diplom⸗Ingenieur reissyndikus Heinrich Seeshes Direktor Heinrich Kreitz,

Direktor Friedrich Wingenfeld, Ludwigshafen / Rhein.

Dem auf Grund gesetzlicher Vorschrift neugewählten Aufsichtsrat gehören an die Herren: Stellv. Gauleiter Ernst Ludwig Leyser, Neustadt an der Weinstraße, Oberbürgermeister Kreistagspräsident berbürgermeiste

ppa. ittig, Wirtschaftsprüfer.

Richard Imbt, Kaiserslautern,

Kreitz. Wingenfeld.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 20. Januar 1939 bei der Kasse der Gesellschaft, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank AG., Filinle Düffeldorf,

bank oder einem deutschen Notar hinterlegt und gegen den Nachweis hierüber eine Eintrittskarte erhalten haben.

8 RM 100 000,— beschlossen.

einer deutschen Wertpapiersammel⸗ . . b. H. ist aufgelöst. Die Firma tritt

[56576] .

Brauerei Tivoli A. G., Krefeld. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 31. Januar 1939, nachmittags 16,30 Uhr, in den oberen Räumen des Restaurants „Zum Burggrafen“, Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 17, statt⸗ findenden 50. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts des Vorstandes und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats unter Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufe⸗ nen Heschäftslah cee

„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über eine neue, in Anpassung an das Aktiengesetz auf⸗ gestellte Satzung sowie über Aenderung der Satzung, insbeson⸗ dere in folgenden Punkten: Vor⸗ standsbefugnisse und Vergütungen an den Aufsichtsrat.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

esen en Aktionäre, welche in dieser

Versammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben spätestens bis zum

27. Januar 1939, abends 6 Uhr,

ihre Aktien entweder bei unserer Ge⸗

sellschaft, bei der A. G. Schwaben⸗ bräu in Düsseldorf, bei der Deutschen

Bank in Düsseldorf oder Krefeld oder

bei einem deutschen Notar zu hinter⸗

legen. Im Falle der Hinterlegung der

Aktien bei einem Notar ist die Be⸗

scheinigung des Notars in Urschrift

oder in Abschrift spätestens am

28. Januar 1939 der Gesellschaft

einzureichen.

Krefeld, den 27. Dezember 1938. Der Vorstand. V.⸗Causin.

Gesellschaften m. b. H.

[53570)0 Bekanntmachung. Betr. Löschung Firma Kulmbacher Exportbierbrauerei Christian Pertsch G. m. b. H. i. L., Kulmbach. Mit Gesellschafterbeschluß vom 18.11. 1938 ist die Auflösung der Firma be⸗ eschlossen worden. Als Liquidator wurde Herr Kommerzienrat Dr. Heinrich Rizzi, Kulmbach, Hans⸗Schemm⸗Straße Nr. 12, bestellt und können evtl. For⸗ derungen nach § 65 Absatz 2 des G. m. b. H.⸗Gesetzes zur Anmeldung ge⸗ bracht werden.

Kulmbach, den 12. Dezember 1938. Der Liquidator.

10.

[55702] Verbandwattefabrik Breitenau G. m. b. H. i. L. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die

Gläubiger werden aufgefordert, ihre

Ansprüche aSenhe er Breitenau b. Oederan i. Sa., den

23. Dezember 1938.

Der Liquidator: E. Buttig.

[56787) Bekanntmachung. 8 Die Gewebe⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in 8 arlsruhe, Vorholzstr. 7, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Karlsruhe, den 27. Dezember 1938. Der Liquidator der Gewebe⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung 3 in Liquidation: 88 Julius Cronheim

[5678882 Die Färberei & Wäscherei Kamper⸗

[56785] Die Firma Lindemann Engros⸗ und Export⸗Ges. m. b. H., Berlin W 8, Friedrichstr. 167/168, ist mit Schluß des 31. Dezember 1938 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 31. Dezember 1938. Der Abwickler: Roman Mahringer.

[439881 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Dyckerhoff & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mainz⸗Amöneburg vom 28. August 1938 ist das Stammkapital der Gesellschaft von nom. Reichsmark 6 616 200,— um nom. RM 6 496 200,— 88 auf nom. RM 120 000,— herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden anfgefordert, sich bei Pihr sn melden. 8E 13. Okt. 1938. ie Geschäftsführer: Otto Dyckerhoff. Dr. Hans Dyckerhoff.

[53572]

C. Leimbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Münster i. W. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge ellshafterversamme ngg. vom 21. November 1938 mit Wirkung ab

Abwickler ist der Kaufmann Carl Leim⸗ bach, Münster i. W., Hohenzollern⸗ ring 53, bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden.

[54988]

Die Firma Fuchs⸗Henel G. m. b. H., Breslau 1, Am Rathaus 27, steht in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumel⸗ den. Zum Liquidator ist die bisherige Geschäftsführerin, Frau Ingeborg Ehrenberg, ernannt worden.

[55703] Wohnhausgesellschaft „Maria Lonisenstraße“ m. b. H., Hamburg. . Die Gesellschaft ist aufgelöst worden Die Gläubiger werden aufgefordert sich zu melden. Der Liquidator:

Franz O. Himmelheber,

Hamburg 1, Paulstr. 2.

[53782] Dagefa, 8 Deutsche Anschlagwesen⸗Ges. Franz Artzt m. b. H., Radebeul 2. Die Ges. ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Werner.

[549866 Bekanntmachung. Die zu Köln bestehende Gesellschaft unter der Firma „Heinrich Grau Ge⸗

t die Auflösung der Gesellschaft b. lossen. Die Gläubiger der Gesell⸗

bei ihr zu melden. Köln, am 17. Dezember 1938. Die Abwickler:

[542372 Bekanntmachung. Die Guttstädter Dampfmühle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Guttstadt, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Guttstadt, den 17. Dezember 1938. Der Liquidator der Guttstädter Dampfmühle G. m. b. H.:

Theodor Lux.

[54989] Durch Beschluß der Gesellschafter

mann G. m. b. 5. in Wuppertal⸗Elber⸗ feld hat sich durch Beschluß vom 1. De⸗ zember 1938 aufgelöst. Gemäß § 65 dlbs. 2 des Gesetzes betr. die G. m. b. H. fordere ich hiermit die Gläubiger der Gefellschaft auf, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Färberei & Wäscherei Kampermann G. m. b. H.

[56786] Die Firma Blechwarenwerk Metz⸗ er & Kerner G. m. b. H. in Mann⸗ eim⸗Industriehafen, Industriestraße

Nr. 2 k, hat in der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 23. Dezember 1937 die

Herabsetzung des Stammkapitals na

§ 58 des G. m. b. H.⸗Gesetzes au

Der no⸗

tarielle Alkt wurde am 15. März 1938

getätigt. . Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

den hiermit aufgefordert, gemäß § 58

des G. m. b. H.⸗Gesetzes ihre An⸗

sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Gleichzeitig sind etwaige inwendungen

gegen die Herabsetzung vorzubringen.

2

[54023233

24

Die Wäschefabrik Erbslöh G. m. in Liquidation. G Die Gläubiger werden aufgefordert,

Liquidatoren sind:

2. Adele Facob, Elberfeld, Hofaue 16

sich melden. . 8 Albert Jacob, Elberfeld, Fünn⸗ 16,

der Metallkontor Gesellschaft mit beschränkter Häaftung zu Berlin vom 14. Oktober 1938 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 200 000 Reichsmark auf 100 000 RM. herab⸗ gesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 20. Dezember 1938.

Metallkontor G. m. b. H. (Unterschriften.) 1

nmnmmmnnmnExmmccmmmnnmneanA

15. Verschiedene

Bekanntmachungen

[56791] Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschft und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, RIN 2 000 000,— Stammaktien Nr. 15 001 17 000 zu je RM 1000,— der Waggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz in Görlitz b 3 zum Börsenhandel an der hiesigen Börso zuzulassen. rlin, den 29. Dezember 1938. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Joerger. *

3 8

Düsseldorf, den 29. Dezember 1938.

Der Vorstand. Schroeder.

*

W.⸗Elberfeld, 1. Dezember 1938.

1“

30. September 1938 aufgelöst. Zum

sellschaft mit beschränkter Haftung“

schaft werden hierdurch aufgefordert, sich

8 Bad

Eipeg

preis monatli

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Reℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Xℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 g. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1 Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen.

8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. 8

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 4.) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗ Aachen. [56617]

Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 27. Dezember 1938. Neueintragung:

B 1218 „Spinnerei Westmark Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen (Viktoriastraße 51). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist vom 21. Dezember 1938. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von Garnen und deren kaufmännischer Vertrieb und die Fort⸗ führung der Firma Schönbrunn & Peters, Aachen, im bisherigen Umfang. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu diesem

Zwecke alle geeigneten Maßnahmen zu

ergreifen und vor allem Unternehmun⸗ gen zu erwerben, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlich sind. Stammkapital: 260 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Herbert Adolff, Aachen. Einzelprokurist: Albert Berg⸗ haus, Aachen. Gesamtprokuristen: Josef Wirtz und Paul Metag, beide in Aachen. Jeder von ihnen ist nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsan⸗ zeiger. 8

Ahlen (Westf.) Löschung: Firma Julius Roll⸗ mann in Ahlen, H.⸗R. A Nr. 33. Ahlen, den 22. Dezember 1938. Amtsgericht.

Registergericht Amberg. a) Veränderungen vom 27. 12. 1938: B 1/7 Furth i. W. bei Firma „Glasfabrik Furth i. W. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Furth im Wald: Geschäfts⸗ führer Paul Bechmann, Nürnberg, ist ausgeschieden. In der Ges.⸗Vers. vom 5. 11. 1938 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 19 500 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 20 000 RM. § 3 des Ges.⸗ Vertr. wurde entsprechend geändert. A 1/57 Amberg bei Firma „Hans Kammerer, Baugeschäft, Cement⸗ warenfabrik u. Baumaterialien⸗ handlung“, Sitz: Amberg: Firma nun: „Hans Kammerer, Bauunter⸗ nehmung, Betonwarenfabrik und Baumaterialienhandlung, o. H. G.“. In das Geschäft wurde Regierungs⸗ baumeister Hans Erich Kammerer in Amberg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Offene Han⸗ seit 1. August 1938.

b) Löschung vom 27. 12. 1938: Die irma „Ferdinand Hölldobler“, Sitz: Adertshausen, ist erloschen. (Das Ge⸗ schäft wird in kleinerem Umfange weitergeführt.)

Amberg. Amtsgericht

156621]

Bad Lauchstädt, Bz. Halle.

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: 2 ⸗R. A 12 Fivma Karl Hugo Hülße

in Lauchstädt. Die Firma ist erloschen.

Bad Lauchstädt, 30. November 1938. Das Amtsgericht.

Liebenwerda. [56622] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 35 bei der Firma August Henning & Co. G. m. b. H. in Bad Liebenwerda eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 3. November 1938 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. 7. 1934 in die Einzelfirma August Henning umgewan⸗ delt worden.

Diese ist in das Handelsregister A unter Nr. 253 am 23. Dezember 1938 eingetragen worden. Alleininhaber ist der Kaufmann Carl Henning in Berlin SW 68.

„Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der durch die Um⸗ wandlung erloschenen G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten

seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bad Liebenwerda, 23. Dezember 1938. Amtsgericht.

Bad Segeberg. [56623] In das Handelsregister A ist die Firma Eduard Hilbert Tabakwaren, Bad Segeberg, und als Geschäfts⸗ inhaber der Kaufmann Eduard Hilbert in Bad Segeberg eingetragen worden. Bad Segeberg, den 27. Dezember 1938. Das Amtsgericht.

Ballenstedt. [56624] 1 Handelsregister A Amtsgericht Ballenstedt, 23. Dezember 1938. 1 Die unter Nr. 104 geführte Firma „Dampfmolkerei Frose i. A. Alwin Holliger“ ist geändert in „Butter⸗ u. Käsegroßhandlung Oskar Holliger“. Inhaber ist der Großhändler Oskar Holliger in Frose. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Rechte ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Oskar Holliger nicht ausgeschlossen. Bautzen. [56397] Handelsregister Amtsgericht Bautzen, 21. Dez. 1938. Neueintragung: à 269 Walter Ermisch Tabak⸗ warengroßhandlung, Königswartha i. Sa. Geschäftsinhaber: Walter Er⸗ misch in Königswartha.

Berlin. [56398] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 22. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 102 371 „Hagro“ Walter Käm⸗ per, Berlin (Großhandel in Handweb⸗ stoffen und Verdunklungsstoffen, SW 68, Schützenstr. 13).

Inhaber: Kaufmann Walter Kämper, Berlin.

A 102 372 Alfred Gaebler, Berlin⸗ Hessenwinkel Vertretergeschäft, Ber⸗ lin⸗Hessenwinkel, Ahornstr. 12).

Inhaber: Oberingenieur Alfred Gaebler, Berlin⸗Hessenwinkel. .

A 102 373 Dernow & Noetzelmann, Berlin (Damenkonfektionsgeschäft, C 2, Königstr. 43/44).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. November 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hans Dernow, Berlin, kaufmännische Ange⸗ stellte Gertrud Noetzelmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hans Dernow er⸗ mächtigt.

A 102 3714 Fuchs & Erdmann K.⸗G., Berlin (Kleider⸗Fabrikation, Berlin, Wallstraße 27).

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Erich Fuchs, Berlin, Frau Selma Erdmann geb. Gandin, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden persönlich haftenden Gesellschafter Fuchs und Erdmann ge⸗ meinsam oder einer mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt.

A 102 375 Hugo Grimm, Berlin chäft, Berlin⸗Friedenau,

enbacher 5). nhaber: Kaufmann Hugo Grimm, Berlin.

A 102 376 „Gerb, Gesellschaft für Isolierung gegen Erschütterungen und Geräusche“, Berlin⸗Charlotten⸗ burg (Charlottenburg, Eschenallee 2 a).

Kommanditgesellschaft seit dem 22. De⸗ zember 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist Frau Irmgard Gerb geb. Voß, Berlin⸗Charlottenburg. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem William Gerb, Berlin, und Fredy Zeiger, Berlin, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Sie sind beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt. Das Unter⸗ nehmen ist anläßlich der Umwandlung der Gerb, Gesellschaft für Isolierung gegen Erschütterungen und räusche m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg 563. H.⸗R. B 53 516 entstanden.

A 102 377 Autogena Apparate⸗ und Behälterban Bauwens Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin (Berlin, Exerzier⸗ straße 24).

Kommanditgesellschaft seit dem 15. De⸗ zember 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Diplomingenieur

ans⸗Werner Bauwens, Berlin. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Gesellschaft hat das Vermögen der

„Autogena“ Schweißindustrielle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ lin auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 übernommen.

Veränderungen:

A 87 676 B. Feder.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Gesellschafter sind ausgeschieden. Inhaber jetzt: Kaufmann Ulrich Jaenecke, Berlin. Franz Kriesmer und Emma Preikschat in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich vertreten können. Die Firma lautet fortan:

B. Feder, Inh. Ulrich Jaenecke (Handel mit Möbeln, N 54, Brunnen⸗ straße 1 2).

A 102 378 Max Friedeberg (Möbel⸗ u. Warenkreditgeschäft, N 54, Brunnen⸗ straße 1 bei der Firma B. Feder).

Adolf Ruß, Alfred Altmann und Siegmund Kirstein sind nicht mehr Ab⸗ wickler. Alleiniger Abwickler ist fortang der Kaufmann Franz Kriesmer, Berlin.

A 102 379 Arthur Däweritz.

Inhaber jetzt: Kaufmann Werner Stärke, Berlin. Die Firma lautet fortan:

Arthur Däweritz, Juh. Werner Stärke (Butterhandlung, N 58, Oder⸗ berger Str. 53).

Erloschen:

A 79 791 Hermann Großmann.

A 89 929 Adolf Brotzen.

A 93 996 Markel Friedmann.

Die Firma ist erloschen.

Berlin. Amtsgericht Berlin

Abt. 552. Berlin, 22. Dezember 1938. Neueintragungen:

A 102 380 Optiker Postleb Inh. Erich Postleb, Berlin⸗Steglitz (An⸗ fertigung und Verkauf optischer Waren und Photo, Steglitz, Albrechtstr. 131).

Inhaber: Optikermeister Erich Post⸗ leb, Berlin⸗Zehlendorf.

A 102 381 Alfred Schöpper, Berlin (Gaststättenbetriebe, NW 7, Friedrich⸗ straße 135).

Inhaber: Kaufmann Alfred Schöpper in Berlin.

A 102 382 Max Szymanski, Berlin (Handel mit Werkzeug und Werkzeug⸗ maschinen, Schöneberg, Kolonnenstraße Nr. 28).

Inhaber: Kaufmann Max Szymanski in Berlin.

Veränderungen:

4 93 591 Weihermann & Bermann Spezial⸗Krawattenfabrik (C 2, Rosen⸗ straße 19).

Der Kaufmann Ewald Goecke, Kre⸗ feld, ist als Fhe sanrich haftenen Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Margarete Flatow geborene Heinze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

à 95 118 Walter Wachsner (Her⸗ stellung und Großvertrieb von Damen⸗ konfektion, C 2, Jerusalemer Str. 29).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwick⸗ ler: Dr. Ernst Bange, Volkswirt, Berlin.

A 102 383 Paul Wachholz (Kon⸗ servengroßhandlung, NW 87, Siemens⸗ straße 23/24).

Helene Reimann geb. Wachholz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Erloschen:

A 87 007 Ludwig Sachs und

A 94 764 Bella Schornstein⸗Camuel

Die Firma ist erloschen. Berlin. [56400]

Amtsgericht Berlin Abt. 561. Berlin, 22. Dezember 1938. Veränderungen:

B 51 362 F. A. Günther & Sohn Aectien⸗Gesellschaft (Betrieb einer Buchdruckerei, SW 11, Schöneberger

Straße 9/10).

eturist Otto Just in Berlin⸗ Zehlendorf⸗West. Er vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied.

B 54 064 Gemeinnützige Bau⸗ Aktiengesellschaft Oberschöneweide (NW 40, Alexanderufer 4).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1938 ist die Satzung geändert, und zwar insonder⸗ heit zur Anpassung an die Bestimmun⸗ gen des Aktiengesetzes, und neu gefaßt. Von der Eintragung ausgeschlossen ist § 13 Abs. 1 der Satzung. Ewald Kulke ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 51 852 Davoser Straße 4 Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Schmargendorf, Davoser Straße 4).

Durch veschent der Hauptversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1938 ist die Ge⸗

sellschaft aufgelöst. stand ist Abwickler.

B 51 012 Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft (W 8, Taubenstraße 46).

a) Prokuristen Heinz Germann in Danzig, Dr. Heinrich Jacobs in Berlin⸗ Friedenau, Dr. Karlwilhelm Schlüter in Berlin⸗Wilmersdorf, Willy Schwarz in Berlin⸗Grünau, Dr. Heinri Strassert in Berlin⸗Grunewald. Jeder von ihnen vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin ge⸗ meinschaftlich mit einem orstandsmit⸗ gliede. b) Die Prokuristen Karl Schnei⸗ der, Dr. Heinrich Voß, Heinz Warneke und Dr. Kurt Welland sind auch berech⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ küͤristen zu vertreten. Fritz Rudorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung bezügl. Fritz Rudorf und Dr. Heinrich Voß wird für die Zweigniederlassung, die den Firmen⸗ zusatz Zweigniederlassung Wien führt, bei dem Amtsgericht Wien erfolgen.

rloschen:

B 51 813 Deutsche Automobilbank Aktiengesellschaft (Berlin⸗Schöneberg, Badensche Straße 2).

Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.

Der bisherige Vor⸗

Berlin. [56401] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 22. Dezbr. 1938. Veränderungen:

B 53 173 Meisenbach, Riffarth & Co. Aktiengesellschaft Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstr. 7/8).

Dr. Franz Machacek ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht Leipzig erfolgen, und zwar unter der gleichen Firma mit dem Zusatz: Zweigniederlassung Leipzig.

B 53 547 „Heimat“ Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Berlin Berlin⸗Zehlendorf⸗ Mitte, Heimat 27).

Christian Staab ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Erloschen: B 52269 „Heros“ Aktiengesell⸗ schaft für industrielle Unternehmun⸗ gen (SW 68, Markgrafenstraße 55).

Die Gesellschaft ist nach Schluß der Abwicklung gelöscht.

Berlin. [56402] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 22. Dezember 1938. Neueintragungen:

B 55 772 Dr. Dietz & Ritter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaufsbüro Berlin, Berlin (SW 11, Anhaltstraße 7).

Zweigniederlassung der Dr. Dietz & Ritter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Leipzig.

Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme und Fortführung der Abteilung „Transformatoren und Widerstände“ der Firma Körting & Mathiesen A.⸗G., Leipzig⸗Leutzsch. Stammkapital: 125 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. phil. Wilhelm Dietz, Leipzig, Kaufmann Oswald Ritter, Leipzig.

rokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin: Ingenieur Walter Antelmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. April 1925 ab⸗ geschlossen und mehrfach, zuletzt am 16. Februar 1938, abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Dr. Wilhelm Dietz und Oswald Ritter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

B 55 771 Erbbaurecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung ( S8, Leipziger Straße 31/32).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1938 ist. die Hesenga aufgelsse. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin. Er ist alleinvertretungsberechtigt.

B 55 774 Berliner Elektrizitäts⸗ Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0C 2, Klosterstraße 71—72).

Prokurist Kurt Schneider und Ober⸗ magistratsrat Dr. jur. Bruno Ziethen

sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Dr. jur. Günther Frohner, Prokurist, Berlin, Dr. jur. Otto Ullrich, Magistratsrat, Berlin. Berlin. [56403] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 22. Dezember 1938. Veränderungen:

B 50 523 Vereinigte Seifenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 62).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Dezember 1938 ist das Stammkapital von 500 000,— RM (fünfhunderttausend Reichsmark) auf 100 000,— RM q(hun⸗ derttausend Reichsmark) herabgesetzt und der § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapital) entsprechend geändert.

B 53 537 Schöneberger Schloßbräu⸗ Garten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schöneberg, Feurigstraße Nr. 46 49).

Arno Meier ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann (Direktor) Franz Krause, Berlin, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 54 625 „Prestag“ Preß⸗ und Stanzwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neukölln, Ziegrastraße 15).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert hinsichtlich der Bestim⸗ mungen über Teilung, Beleihung und Veräußerung von Geschäftsanteilen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Im übrigen wird auf die bei Gericht eingereichten Urkunden Be⸗ zug genommen.

B 55 364 Kasika Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Britz, Gradestr. 60 72). Pro⸗ kurist: Sdre n Erich Maslanka, Bir⸗ kenwerder b. Berlin. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Maximilian Schlanger ist erloschen.

B 55 699 Moguntia, Grundstücks⸗ verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Leipziger Straße 31/32).

Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Er ist berech⸗ tigt, die Ceeeit allein zu vertreten.

B 55 776 Wicking Baugesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlot⸗ tenburg, Wielandstr. 31).

Ernst Meier⸗Appenzell ist nicht Geschäftsführer. Kaufmann Karl Mielke, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erlvschen: B 368 950 Kraftwagen⸗Verkehrs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Frankfurt a. O., Kantstr. 25). Die Firma ist erloschen.

Berlin. [56625] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 23. Dez. 1938. Neueintragungen:

A 102 384 Otto Erich Hoffmann, Berlin (Herstellung von und Großhan⸗ del mit Schals und Tüchern, W 8, Char⸗ lottenstraße 32 a).

Inhaber: Fabrikant Erich Richard Otto Hoffmann, Berlin.

A 102 385 Farben⸗Zuck Inh. Hans Zuck, Berlin (Groß⸗ und Kleinhandel mit Farben, Tapeten und Linoleum so⸗ wie Fabrikation von Lackfarben und Kaltleim, 0 17, Andreasstraße 88

Inhaber: Drogist Hans Zuck, Berlin.

A& 102 386 Paul Willy Herrfurth, Berlin (Buchdruckerei und Präge⸗ anstalt, C 2, Holzmarktstraße 11).

Willy Herrfurth, Berlin.

A 102 387 Rudolf Fleischmamn, Berlin (Möbelgroßhandlung, C 2, Marsiliusstraße 23).

Inhaber: Fabrikant Rudolf Fleisch⸗ mann, Berlin. 8

A 102 388 Erwin Fährmann Säge⸗ werks⸗ und Holzbearbeitungs⸗ maschinen, Berlin (Berlin⸗Steglitz, Schönhauser Straße 5 a).

Inhaber: Handlungsagent Fährmann, Berlin⸗Steglitz.

Veränderungen:

A 86 276 Detering & Peinemann (Handlung in Garnen, Wolle und Tex⸗ tilrohmaterialien, SW 11, Hafenplatz 9).

Die Einzelprokura der Lina Peine⸗ mann, geb. Schrimski, ist erloschen.

A 86 533 Braunkohlengewerkschaft Muskau (W 9, Potsdamer Str. 30). Bergwerksdirektor Max Bähr, Grube Ilse (N. L.), ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Zu weiteren Vorstandsmi

Erwin

arian ech Ehasein recerseeteats Aiera WI’“ See