gliedern sind bestellt: Generaldirektor Bergassessor a. D. Edmund Tobies zu Grube Ilse (N. L.) (zweiter stellvertret. Vorsitzer) und Bergwerksdirektor Julius Klitzing zu Grube Marga (N. L.). Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 31. August 1938 ist der § 8 Abs. 2 Satz 1 des Statuts (Ermächtigung zum 8 Empfang von Geld⸗ und Wertsendungen sowie zum Abschluß aller oder einzelner in die Zuständigkeit des Grubenvorstan⸗ des fallender Rechtsgeschäfte) geändert. A 89 902 Hauff u. Co. Inh. Anna Hanff. Inhaber jetzt: Kaufmann Koch, Berlin⸗Oberschöneweide. Die Firma lautet fortan: Hanff u. Co. Inh. Julius Koch (Engroshand⸗ lung von Küchenmöbeln, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Reppichstraße 26). A 90 438 „Daveg“, Darmverarbei⸗ tungs Gesellschaft Neuburger & Co. (NO 55, Greifswalder Straße 30). Ddie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Josef Müller, Haus Rath bei Köln, ist nunmehr Alleininhaber der Firma. A 99 944 E. & B. Kwiatkowski Möbeltransporte, Fuhrwesen, Motten⸗ vertilgung, SW 68, Wilhelmstr. 119). Elise Kwiatkowski geb. Kunkel ver⸗ witw. Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Walter Bartholowsky, Kaufmann, Berlin, ist in die Gesell⸗ haft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft ist fortan nur der Ge⸗ Bruno Kwiatkowski er⸗
102 389 Careel Korngut & Hescheles. Inhaber jetzt: Kaufmann Franz Her⸗ mann Prignitz, Berlin. Die Firma lautet fortan: Careel Parfümerien Franz H. Prignitz Berlin W 15, Kurfürstendamm 48/49). Erloschen: A 72 122 Konrad Hefter & Co., A 78 105 Jacoby & Strob, A 86 163 IJsidor Hofmann, A 90 102 S. Juda: Die Firma ist erloschen. A 90 117 Heinrich Keßel, A 91 954 Ellson & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Julius
Parfümerien
Die
Berlin. [56626]
8 Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 23. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 102 390 Ernst Richter, Berlin (Kraftfahrzeughandlung nebst Repara⸗ turwerkstatt und Fahrschule, Glasow,
Kreis Teltow, Dorfstraße 12). Inkhaber: Meister des Kraftfahrzeug⸗ handwerks Ernst Richter in Glasow, kreis Teltow.
A 102 391 Heinrich Schröder, Ber⸗ lin (Vertretung in Maschinenlager und Apparatebau, Charlottenburg, Rönne⸗
raße 7).
Inhaber: Ingenieur Heinrich Schrö⸗ der, Berlin.
A 102 392 Sauk & Laur, Berlin (Oberleder⸗Großhandlung, C 2, Burg⸗ straße 22).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Sauk und Kurt Laur, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Veränderungen: A 80 362 Zybell & Faust (Handel mit Packmaterialien, SW 68, Linden⸗ straße 16/17).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Carl Faust, Berlin.
A 86 904 Willy Voigt Vieh⸗ agentur vormals Berliner Viehver⸗ kehrs Bank Aktiengesellschaft. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Willy Voigt, Viehagentur (0 34, Zentralviehhof).
A 91 019 Voelker & Seyferth (Reformbeinkleider, Trikottaillen und Konfektionsgeschäft, S80 16, Köpenicker Str. 126).
Einzelprokurist: Helmut Götze, Berlin.
A 97 523 Gebrüder Schroeder (Großhandel mit Seilerwaren und Polstermaterialien, SW 61, Belle⸗Al⸗ liance⸗Str. 79).
Der Kaufmann Willy Schroeder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 102 393 Gottfried Witt (Schuh⸗ warenhandlung, Spandau, Feldstraße Nr. 56).
Inhaberin jetzt: Bertha Witt geb. Buske, Witwe, Berlin.
A 102 394 Maetzig & Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft (Verlagsbuchhand⸗ lung, SW 68, Puttkamerstraße 199
Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist eingetreten. Erloschen:
A 16 758 P. Johs. Müller & Co.,
A 67 164 Paul Schulze Eisen und Metalle engros,
A 69 832 P. Lange & Co.,
A 77 822 Heinrich Perl Berliner Damenkonfektion,
A 81 413 Abraham Moor und
A 88 626 Siegfried Schlutz:
Die Firma ist erloschen.
8 98
Berlin. [56627] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. erlin, 23. Dezember 1938. Veränderungen: B 53 718 Gemeinnützige Woh⸗
ter Haftung für Gefolgschaftsmit⸗ glieder der Deutsche Gasolin Aktien⸗ gesellschaft (Berlin⸗Charlottenburg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 7/11).
Richard Schöpke, Kaufmann, Klein Machnow, ist zum Geschäftsführer be⸗
stellt. Erloschen:
B 51 720 Haus Hochmeisterplatz Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Berliner Straße 122).
Die Firma ist erloschen.
B 52 130 Bodengesellschaft Groß⸗ Lichterfelde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 8, Tauben⸗ straße 22).
Die Firma ist erloschen.
B 55 250 Fiducia Handelsgesell⸗ schaft für Ein⸗ und Ausfuhr mit beschränkter Haftung (W, Leipziger Straße 29).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. November 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht: 1. Kauf⸗ mann Paul Schlesinger, Frankfurt am Main, 2. Kaufmann Paul Benedick, Berlin, 3. Kaufmann Sally Schmidt, Berlin, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Berlin. [56404] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 23. Dezember 1938. Neueintragungen: B 55 786 Institut für wirtschaft⸗ liche Beobachtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (NW 7, Luisenstr. 30). Gegenstand des Unternehmens ist die Beobachtung und Erforschung der Mög⸗ lichkeiten einer Zusammenarbeit der deutschen Wirtschaft mit der Wirtschaft anderer Staaten, vor allem im Süd⸗ osten Europas, ferner die Vorbereitung, Aufklärung und Werbung für eine solche Zusammenarbeit sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Maß⸗ nahmen im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft kann sich auch an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, sie erwerben oder sonst mit ihnen in Verbindung treten. Die Ge⸗ sellschaft führt damit zugleich die Arbei⸗ ten des Instituts für wirtschaftliche Be⸗ obachtung, Berlin NW 7, Luisenstr. 30, fort. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Dr. Rudolf Baier, Schriftleiter, Berlin⸗Wilmersdorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezem⸗ ber 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen: B 55 777 Rondo⸗Verlag schaft mit beschränkter (SW 19, Grünstr. 25/26). Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Alexander Jadassohn, Ber⸗
in.
B 55 778 Königsfeld & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb von Seiden⸗ und Wollwaren sowie Putzartikeln jeder Art, W 8, Char⸗ lottenstr. 28).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäftsführer Fritz Königsfeld, Berlin, ist Abwickler.
Gesell⸗ Haftung
Berlin. 1856628 Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 24. Dezember 1938.
Neueintragungen: B 55 793 Unterstützungskasse der Permutit A.⸗G. in Berlin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (NW 7, Luisenstraße 30). Gegenstand des Unternehmens: Zweck der „Unterstützungskasse“ ist, den Be⸗ triebsangehörigen der „Gründer“ bzw. der Gesellschafter sowie deren Hinter⸗ bliebenen Unterstützungen zu gewähren mit der Maßgabe, daß sie nicht be⸗ rechtigt sein soll: a) einen Geschäfts⸗ betrieb zu unterhalten, der über den Rahmen der Verwaltung ihres Ver⸗ mögens hinausgeht, b) Gewinne an die Gesellschafter auszuschütten oder diesen Vorteile irgendwelcher Art zu ge⸗ währen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Diplomingenieur Karl Morawe, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 6. Dezember 1938. abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft folgen durch den Deutschen zeiger.
Bernstadt, Schles. [56405] Handelsregister Amtsgericht Bernstadt, Schles. Bernstadt, Schles., 13. Dezember 1938. Erloschen:
A Nr. 147 Raczkowski u. Comp. Molkerei und Butterhandlung, Bern⸗ stadt i. Schles. Bernstadt, Schles. [56406]
Handelsregister Amtsgericht Bernstadt, Schles., 15. Dezember 1938. Neueintragung:
A Nr. 156 Max Matthes Molkerei, Bernstadt, Schles. (Hagenstraße 8).
Inhaber ist der Molkereibesitzer Max Matthes in Bernstadt, Schles. Beverungen. [56629]
Handelsregister Amtsgericht Beverungen. Beverungen, den 14. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 134 Franz Kronenberg in Wehr⸗ den a. d. Weser (Drogen⸗, Kolonial⸗ und Kurzwaren⸗Einzelhandlung sowie Gastwirtschaft).
Blaubeuren. [56630] Amtsgericht Blaubeuren. Handelsregistereintragungen. Löschungen vom 9. November, 8. u. 27. Dezember 1938: A (alter Band f. Einzelfirmen): Nr. 66 Jakob Mann, untere Mühle, in Lautern, Gemeinde Wip⸗ pingen; Nr. 93 Karl Müller, zum „grünen Baum“ in Bermaringen; Nr. 138 Christof Herrmann, Tuch⸗ handlung in Herrlingen; B (alter Band f. Gesellschaftsfirmen): Nr. 42 J. G. Lieb Söhne A.⸗G. in Blaubeuren. In sämtlichen Fällen ist die Firma erloschen.
Brandenburg, Havel. 56631] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:
Abt. A Nr. 439 am 27. Dezember 1938: Brandenburger Feilen⸗ und Werkzeugfabrik Cekab Ernst Kabisch, Brandenburg (Havel) (Adolf⸗SHitler⸗ Straße 30): Dem Kaufmann Gerhart Krietsch und dem Betriebsleiter Willy Georg Harwart, beide in Brandenburg (Havel), ist Gesamtprokura erteilt. —
7. H.⸗R. A Nr. 439.
Bremen. (Nr. 106) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 23. Dezember 1938. Veränderungen: A 1359 Conr. Kellner, Bremen (Ansgarikirchhof 5)5. An Johannes Gustav Rupps in Bremen und Christoffer Edgar Niemann in Bremen ist nunmehr Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung 3in Bremen und der Zweigniederlassungen in Wesermünde⸗ Geestemünde, Wilhelmshaven und Bre⸗ merhaven erteilt; jeder von ihnen ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassun⸗ gen bei den Amtsgerichten Wesermünde⸗ Geestemünde, Wilhelmshaven und Bre⸗ merhaven erfolgen; diese Firmen führen den Filialzusatz mit dem Ort der jewei⸗ ligen Niederlassung. H 319 Joh. Höljes, Vegesack (Richtweg 5/6). Der Kaufmann Wil⸗ helm Höljes in Aumund ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. 1 Erloschen: M 34 Meyer & Weyhausen, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen. Von
Amts wegen. Moses Freudenberg,
[56632]
F 225 II Bremen. Die Firma ist erloschen.
A 135 Wilhelm Biedermann, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen.
S8 856 II Hermann Schmidt, Bre⸗ men. Die Firma ist erloschen.
W 440 II Paul Wallheimer & Co., Breinen. Die Firma ist erloschen.
Calvörde. [56633] Handelsregister Amtsgericht Cal⸗ vörde. Calvörde, 28. Dezember 1938. Erloschen: A 69 Hamburger Engros⸗ lager Geschwister Behrens. Die Firma ist erloschen. Castrop-Rauxel. Handelsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Erloschen: A 49 Marx, Castrop. Die Firma ist erloschen.
Castrop-Rauxel. [56635] Handelsregister Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Veränderung: B 12 Kath. Gesellenhaus G. m. b. H., Castrop⸗Rauxel. Die Firma heißt jetzt: Kolpinghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Castrop⸗ Rauxel.
Detmold. 1s656636] Amtsgericht, I, Detmold, den 27. Dezember 1938. Neueintragung:
[56634]
nungsbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗
1
H.⸗R. A 963 Karl Gausmann, Kom⸗
gestellfabrik u. Einzelhandel mit Mö⸗ bel, Hornsche Str. 18).
Kommanditgesellschaft seit dem 15. De⸗ zember 1938. Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Karl Gausmann in Hiddesen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
[56638]
Duisburg. Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen:
Eingetragen am 23. Dezember 1938.
A 7393 Rheinische Brotfabrik Wil⸗ helm Kühn in Duisburg⸗Hamborn (Markgrafenstr. 12).
Inhaber: Bäckermeister Wilhelm Kühn in Duisburg⸗Hamborn.
A 7546 von der Stein K. G. in Duisburg⸗Hamborn (Textilwarenein⸗ zelhandelsgeschäft, Weseler Str. 42 — 48).
Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Anton von der Stein in Duisburg⸗Hamborn. Die Kommandit⸗ zfellschaft hat am 4. Dezember 1938. egonnen. Es vorhanden.
Veränderungen:
Eingetragen am 20. Dezember 1938.
B 2308 Meidericher Schiffswerft vorm. Thomas & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Meiderich (Hafenbecken A).
Dem Alwin Wilhelm Hilger, Duis⸗ burg, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
B 2288 Gebrüder Hoppe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hambron (Kohlen⸗ u. Koksvertrieb, Rathaus⸗ und Hufstraße Ecke).
B 2076 Gebrüder Hoppe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Duisburg in Duisburg (Mercatorstraße).
Dem Josef Gesing, Duisburg⸗Ham⸗ born, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Emmerich unter der Firma Gebrüder Hoppe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Emmerich er⸗
folgen.
Am 23. Dezember 1938. A 5985 Wilhelm Jansen in Duis⸗ burg (Eier⸗, Butter⸗ und Käsegroß⸗ handlung, Mülheimer Str. 158/160). Das Geschäft ist übergegangen auf die Ehefrau Wilhelm Jansen, Elisabeth geb. Linzenbach in Duisburg.
Eberbach, Baden. [55286] Amtsgericht Eberbach. Eberbach, den 20. Dezember 1938. A Bd. 3 8 Heinrich Weihrauch, Eberbach (Drahtwarenfabrik). Fabri⸗ kant Bernhard Weihrauch, Eberbach, ist als persönlich haftender Gesellschafter
aufgenommen. Offene 8
ist ein Kommanditist
Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1938.
Eberswalde.
Handelsregister
Amtsgericht Eberswalde, 22. 12.1938. Löschung:
A 684 Georg Joachimsthal, Joa⸗
chimsthal, Um.
EImshorn. [56407] Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 23. Dezember 1938. Veränderungen: H.⸗R. B 95 Elmshorner Dampf⸗ schleppschiffahrt Aktiengesellschaft. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Max Hahn in Elmshorn bestellt.
Emden.
11“
[56640] Handelsregister 1“ Amtsgericht Emden. 1 Neueintragung: 1““ B 223 am 24. 12. 1938 Fisser & v. Doornum Reederei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Emden. Seeschiffahrt und Erledigung der da⸗ mit verbundenen Geschäfte. Stamm⸗ kapital 100 000,— RM. Geschäftsführer find: Hendrik Fisser, Reeder und Kon⸗ ul, Emden, Dr. Carl Fisser, Kauf⸗ mann, Hamburg, Willem Mennen, Kaufmann, Emden. Prokuristen sind Kaufmann Hermann Mansholt, Emden, und Kaufmann Johannes van Goutum Meyer, Emden. Jeder von ihnen ist be⸗ fugt, die Gesellschaft einzeln zu ver⸗ treten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Satzung vom 17. Dezember 1938. Pie Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere vorhanden, so vertritt jeder von ihnen die Gesellschaft einzeln. Dauer der Ge⸗ sellschaft unbeschränkt. Flensburg. [56408] Handelsregister Amtsgericht “ Abt. III. Flensburg, 24. Dezember 1938. Veränderungen: A 2214 Stadtgaragen Inh. Wil⸗ helm Caspersen, Flensburg (Süder⸗ hofenden 26). Die Firma ist geändert in: Wilhelm Caspersen Komm. Ge⸗ sellschaft. In das Geschäft sind ein⸗ getreten eine Kommanditistin und als persönlich haftende Gesellschafter der Kraftfahrzeugschlossermeister Heinrich Nehrkorn in Flensburg und der Kaufmann Hermann Andresen in Flensburg. Die so entstandene Kom⸗ manditgesellschaft beginnt mit m
Sesesschef. sind je zwei persönli . tende Gesellschafter oder 8— niche haf haftender Gesellschafter gei ei f cfalich mit einem Prokuristen oder einem beson⸗ deren Bevollmächtigten berechtigt. Die Prokura des Hermann Andresen ist er⸗ loschen.
A 2269 Wilhelm Stave, Fleus⸗ Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm August S st alleiniger Inhaber der Firma.
A 2418 Franz Lützau, Fleusburg (Offene Handelsgesellschaft). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Franz v. Lützau ist Alleininhaber der Firma. 8
A 2434 A. E. Colding, Flensburg Offene EI1“ (Wein⸗ und Spirituosenhandlung, Große Straße 4). Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma an die Kauf⸗ leute Hans Redlefsen und Erich Schütt, beide in Satrup, veräußert. Die zur Fortführung des Geschäfts begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1938 begonnen und ihren Sitz in Flensburg.
A 2773 J. C. Schmidt, Flensburg (Offene Handelsgesellschaft). Franz Kempf, Flensburg, ist Einzelprokurist.
A 2796 Bendine Hostrup Nachf. Inh. Asmus Woytack, Flensburg (Porderstraße 47). Die Firma lautet nunmehr: Bendine Hostrup Nachf. Inh. Asmus Woytack Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel.
A 2808 Bernhard Howaldt, Flens⸗ burg. Der Stand des Geschäftsinhabers ist Schiffsreeder. Den Handlungsgehilfen Klaus Howaldt und Erik Matthiesen, beide in Flensburg, ist Gesamtprokura erteilt.
Erloschen:
A 1937 Emil Preußer, Flensburg. (Grund der Löschung: Da der Betrieb auf den Sohn übergegangen und in der Handwerksrolle eingetragen ist.)
A 1988 Deutsche Bauaustrocknung Menzell & Co., Flensburg.
A 2146 Central⸗Schuhhaus haber Kurt Siedner, Flensburg.
A 2684 Carl Spletter, Flensburg.
Forst, Lausitz. [56409] Handelsregister. Neueintragungen:
H.⸗R. A 1430 Fa. Leder⸗Schmidt, Rudolf Schmidt, Forst (Lausitz). Inhaber ist Rudolf Schmidt, Kauf⸗ mann, Forst (Lausitz) (Lederhandlung, Markt 14).
H.⸗R. A 1431 Fa. Kraftfahrzeug⸗ handel und Reparatur Arnold Richter, Forst (Lausitz). Inhaber ist Kraftfahrzeugunternehmer Arnold Rich⸗ ter, Forst (Lausitz) (Cottbusser Str. 72). Veränderungen:
H.⸗R. A 1432 Fa. Otto Giersch, Forst (Lausitz). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. 12. 1938. Kaufmann Adolf Giersch, Forst (Lausitz), dessen Prokura gelöscht ist, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter einzeln berechtigt. Pro⸗ kurist Frau Christa Giersch geb. Nagel, Forst (Lausitz) (Uhren⸗ und Goldwaren⸗ geschäft, Optik, Berliner Str. 14).
H. R. A 1433 Fa. H. C. Drebenstedt, Holzgroßhandlung, Sägewerksbe⸗ trieb u. Waldgeschäft, Forst (Lau⸗
In⸗
stedt“”“ und Meta
Drebenstedt
(Lausitz). Löschungen: H.⸗R. A 115 Fa. C. F. Hacken⸗ schmidt, Forst (Lausitz). Forst (Lausitz), 23. Dezember 1988. Amtsgericht.
Inhaber Witwe geb. Balzukat,
Fraustadt. [56646] Amtsgericht Fraustadt, 13. 12. 1988. In unser Handelsregister A Nr. 385 ist heute das Erlöschen der Firma Bruno Landau, Fraustadt, einge⸗ tragen worden.
Fraustadt. [56647] Amtsgericht Fraustadt, 14. 12. 1938. In unser Handelsregister A 333 ist das Erlöschen der Firma J. Russak, Fraustadt, eingetragen worden. 8
Fraustadt. [56648 Amtsgericht Fraustadt, 15. 12. 1938. In unser Handelsregister A 362 is heute das Erlöschen der Firma Ma Boldes, Viehhandlung, Fraustadt eingetragen worden. Freiberg, Sachsen. [56649 Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs.), den 22. Dezember 1938. Neueintragung: H.⸗R. A 440 Emil Grohman (Gemischtwarengeschäft in Reichenbach Amtsh. Freiberg). Inhaber ist der Geschäftsinhaber Kar Otto Grohmann. Veränderung: H.⸗R. B 4 Max Hildebrand, frühe August Lingke & Co., Gesellschaf mit beschränkter Haftung.
Zum weiteren alleinzeichnungsberech tigten Sbhrer 9” der Kaufman Georg Neumann in Berlin bestell worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Gesellschafter versammlung vom 1. Dezember 1938 i
manditgesellschaft, Detmold (Polster⸗
1. Januar 1939. Zur Vertretung der
den §§ 7 und 8 abgeändert worden.
burg (Offene Handelsgesellschaft). Die
Götz, Kaufmann in Fürth.
del in Fürth: Nunmehrige Geschäfts⸗
sitz), jetzt mit Zusatz „Meta Dreben⸗
Forst
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 305 vom 31. Dezember 1938. S. 3
Erloschen:
H.⸗R. A 72 (früher Blatt 470) Mo⸗ denhaus zur goldenen 24, Ludwig Weinberg.
H.⸗R. A 209 (früher Blatt 1002) Zur Zentrale Ludwig Weinberg.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. . Handelsregister.
Neueintragungen: 8
A 51 Neustadt a. A., 17. 12. 1938: Senco Pinselfabrik Fr. Sengel Kommanditgesellschaft in Neustadt a. A. (Pinselfabrik, obere Bleichstr. 3). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Sengel, Fabrikant in Neustadt a. A. Ein Kommanditist.
A 630, 20. 12. 1938: Georg Götz in Fürth (Fabrikation von Spielwaren und ähnlichen verwandten Artikeln und Großhandel mit diesen, Nürnberger⸗ Straße 35). Geschäftsinhaber: Georg
A 629, 20. 12. 1938: Friedrich A. Kreiselmeyer in Vach (Fabrikation von Minen für Füllstifte, Haus Nr. 17). Geschäftsinhaber: Friedrich August Kreiselmeyer, Chemiker und Ingenieur in Vach. Der Sitz der Firma war bisher in Nürnberg.
A 631, 21. 12. 1938: Haus Mark in Fürth⸗Burgfarrnbach (Handel und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie Zubehörteile, Würzburger Straße 570). Geschäftsinhaber: Hans Mark, Meister des Kraftfahrzeughandwerks in Fürth⸗ Burgfarrnbach.
A 186, 19. 12. 1938: Hans Meyer Kolonialwaren in Erlangen (Kolo⸗ nialwarengeschäft, Neue Straße 40/42). Geschäftsinhaber: Friederike Margarete Christine Sibylla Meyer, Kaufmanns⸗ witwe in Erlangen, Hans Meyer, Kreis⸗ geschäftsführer in Erlangen, Wilhelm Meyer, Elektroingenieur in Erlangen, Marie Friederike Meyer, NS.⸗Schwester in Nürnberg, Wilhelmine Meyer, Schwester in Hannover, Friederike Elisabeth Meyer, Damenschneiderin in Erlangen, Theodor Meyer, Kaufmanns⸗ lehrling in Erlangen, Karl Meyer, Kaufmann in Erlangen, Mathias Meyer, Kaufmann, z. Zt. in Markt Bibart, in Erbengemeinschaft.
Veränderungen: X 299, 20. 12. 1938, Wilhelm Hän⸗
inhaberin: Elise Händel, Kaufmanns⸗ ehefrau in Fürth. Deren Prokura ist erloschen.
G.⸗R. VIII 92, 20. 12. 1938, Hugo Heinemann & Co. in Liqu. in Fürth: Anny Weigmann ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator wurde be⸗ stellt: Edward Bartholomew, Wirt⸗ schaftsprüfer in Hamburg 36, Espla⸗
nade 6. Löschungen:
A 2 Neustadt a. A., 17. 12. 1938: Senco Pinselfabrik Sternau & Sengel in Neustadt a. A. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Firma erloschen.
A 182, 19. 12. 1938: S. M. Ein⸗ horn in Fürth. Die Firma und die Prokura der Karola Einhorn sind er⸗ loschen.
A 302, 19. 12. 1938: Simon Baer in Fürth. Die Firma und die Prokura der Rosa Baer sind erloschen.
A 57, 21. 12. 1938, Modehaus Ge⸗ schwister Gutmann in Fürth. Firma erloschen.
G.⸗R. I 11 H'aurach, 12. 12. 1938: Schuhfabrik „Noris“ Herzogen⸗ aurach Franz Grumann Komman⸗ ditgesellschaft in Herzogenaurach. Die Kommanditgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Firma erloschen.
Fürth (Bay.), 23. Dezember 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Glatz. [56651] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, 22. Dezember 1938.
A. 573 E. Dzialoszinski, Glatz. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Glauchau. Handelsregister Amtsgericht Glauchau, den 20. Dezember 1938. Veränderungen:
B 12 überlandwerk Glauchau, Aktiengesellschaft, Glauchau.
Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Ja⸗ nuar /728. März 1925 mit seinen mehr⸗ fachen Abänderungen ist durch Beschluß der 13. ordentlichen Hauptversammlung vom 2. Dezember 1938 außer Kraft ge⸗ setzt worden. An seine Stelle tritt in Anpassung an das Aktiengesetz vom 90. Januar 1937 die am 2. Dezember 1938 laut Notariatsurkunde vom Pe Tage festgestellte neue Satzung. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ur
[55541]
ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens: Versorgung der Bevöl⸗ kerung des Versorgungsgebiets mit Strom und Dampf, Errichtung, Erwerb, Pachtung und Verpachtung der serhi geeigneten Werke und Anlagen, Beteili⸗ hung an solchen Unternehmungen und
usführung aller diese Zwecke fördern⸗ den Geschäte. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
(Gütersloh.
Glauchau. [56652]
Handelsregister
Amtsgericht Glauchau, 27. 12. 1938. Erloschen:
B 19 Etamine Weberei Aktien⸗
gesellschaft in Liqu., Thurm. Die
Abwicklung ist beendet. Die Firma ist
erloschen.
[56410] Handelsregister
Amtsgericht Gütersloh. Neueintragungen:
Dezember 1938. A 721
Am 7. Jürging & Co., Gütersloh. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Gesellschafter sind: 1. Frau Witwe Mathilde Jürging, 2. Kaufmann Erich Jürging, 3. Kaufmann Karl Jürging, sämtlich in Gütersloh.
Am 14. Dezember 1938. A 722 Hein⸗ rich Lüke, Liemke. Alleiniger In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Lüke, Liemke 329; seine Ehefrau Maria geb. Ottenpöhler ist Einzelprokurist.
Am 14. Dezember 1938. A 723 Wil⸗ helm Strothenke, Gütersloh. Allei⸗ niger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Strothenke, Gütersloh, Unter den Ulmen.
Am 15. Dezember 1938. A 724 Holter Hütte Tenge & Co., Schloß⸗ Holte. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1938. Gesellschafter sind der Fabrikant Harald Tenge und seine Ehefrau Gertrude geb. Schreiber⸗ Lobbes, beide in Schloß⸗Holte. Rein⸗ hard Install in Schloß⸗Holte ist Einzel⸗ prokurist.
Am 20. Dezember 1938. A 725 Paul Gehring, Gütersloh. Alleiniger In⸗ haber: Kaufmann Paul Gehring, Gütersloh. Am 21. Dezember 1938. A 726 Wil⸗ helm Küth, Gütersloh. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Küth, Gütersloh.
Habelschwerdt. s76566561] Amtsgericht Habelschwerdt, den 27. Dezember 1938. Erloschen: 4 A Nr. 322 Schuhwarenhaus Hans Herlitz, Inhaber Marie Schwenk in Habelschwerdt.
Hamburg. [56411] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 22. Dezember 1938. Neueintragungen:
A 43 894 F. u. E. Hempel, Hanse⸗ stadt Hamburg (Einzelhandel mit Kolonial⸗ u. Fettwaren, Hamburg⸗Wil⸗ helmsburg, Hindenburgstr. 40, Zweig⸗ geschäft Hamburg⸗Harburg, Martha⸗ straße 2).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1931. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ferdinand Johann Wilhelm Hempel, Ehefrau Elsa Alma Dora Hempel, geb. Worthmann, beide Hansestadt Hamburg.
A 43 895 Neuerwall⸗ Avpotheke Richard Hesse, Hansestadt Hamburg (Neuerwall 51/53).
Inhaber: Apotheker Richard Carl⸗ August Paul Friedrich Hesse, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 43 896 Friedrich Schlechte, Hansestadt Hamburg (Karosserie⸗ u. Fahrzeugbau, Hamburg⸗Altona, Mör⸗ kenstraße 92/94).
Inhaber: Fabrikant Friedrich Theo⸗ dor Schlechte, Hansestadt Hamburg.
Veränderungen:
A Altona 768 J. C. F. Sievers (Kolonialwarengeschäft, Hamburg⸗Al⸗ tona, Fischmarkt 11/13).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Witwe Martha Marie
rang, geb. Rübke, ist nunmehr Allein⸗ inhaberin.
A 40 326 Graphische Kunstanstalt A. H. C. Wittmaack, vorm. Richard Labisch & Eisler Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Banksstr. 26).
Die Firma ist geändert worden in Graphische Kunstanstalt A. H. C. Wittmaack K.⸗G. —
A 43 672 Stavenhagen & Co. (¶Im⸗ u. Export, Kommission, Bei den Mühren Nr. 74/75).
Einzelprokurist: Helmut Heinrich Otto Pegel, Hansestadt Hamburg.
A 43 229 Heinrich Schütt (Eisen⸗ großhandel u. Export, Alsterdamm 8).
Die Gesamtprokura des Carl Wilhelm Deutesfeld ist erloschen.
A 39 707 Karl Knabe, Auto⸗Fern⸗ lasttransporte (Billstr. 75).
In das Geschäft ist Kaufmann Alwin Karl Wilhelm Knabe, Hansestadt Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1937. Die Firma ist geändert worden in Knabe's Auto⸗Fernlast⸗Transporte Inh.: Gebr. Knabe.
Bei B 411 Bleiindustrie⸗Aktienge⸗ gesellschaft vormals Jung & Lindig (Zweigniederlassung) (Kaufmannshaus, Z. 67) und
B Altona 40 Bleiindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Jung & Lindig ““ (Hamburg⸗Eidel⸗ stedt):
Karl Max Jahn ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
B 2784 Mandelpräparat u. Roh⸗ marzipanwerk „Hamaroma“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ausschläger Elbdeich 72).
B Altona 978 Köbner & Co. Druckereigesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hamburg⸗Altona, Breite⸗ straße 171/175). Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Rechtsanwalt Hermann Ohle, Hansestadt Hamburg.
23. Dezember 1938.
Neueintragungen: 3 A 43 897 Möbelhaus Reinhold Widera, Hansestadt Hamburg (Ein⸗ zelhandel mit Möbeln, Ritterstr. 40). Inhaber: Kaufmann Reinhold Aloy⸗ 88 Bernhard Widera, Hansestadt Ham⸗ urg.
A 43 898 Wilhelm F. Claussen, Hansestadt Hamburg (Lagerei, Ham⸗ burg⸗Altona, Große Elbstr. 9). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Fried⸗ S Peter Claussen, Hansestadt Ham⸗ urg.
Veränderungen:
A 36 209 Max Scheffler (Großhan⸗ del mit Parfümerie⸗ u. Toilette⸗Ar⸗ tikeln, Sprinkenhof, Portal D, Zwischen⸗ geschoß). 1 Inhaber jetzt: Witwe Luise Georgine Scheffler, geb. Baetke, und Helga Luise Scheffler, geboren am 31. Januar 1920, beide Hansestadt Hamburg, in Erben⸗ gemeinschaft.
A 14 987 J. P. A. Hintzpeter (Baugeschäft, Lübeckerstr. 29).
Das Geschäft ist von Ingenieur und Zimmermeister Adolf Hugo Flluck, Hansestadt Hamburg, übernommen wor⸗ den, wird von ihm mit seinem unter der Firma Fluck & Sohn geführte Geschäft vereinigt und beide werden unter der gemeinschaftlichen Firma Fluck & Sohn⸗J. P. A. Hintzpeter betrieben. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.
A 1189 Fluck & Sohn (Baugeschäft, Lübeckerstr. 29).
Der Inhaber hat das unter der Firma J. P. A. Hintzpeter (A 14 987) bestehende Geschäft übernommen, mit seinem bisherigen Geschäft vereinigt und betreibt die Geschäfte unter der gemein⸗ schaftlichen Firma Fluck & Sohn⸗J. P. H. Hintzpeter. Gesamtprokuristen: Rudolf Stoob, Jan Hugo Fluck, beide Hansestadt Hamburg.
A 43 578 F. H. Bertling (Zweignie⸗ derlassung) (Spedition u. Reederei, Glockengießerwall 25/26).
Der bisherige Gesamtprokurist August Bruno Muder hat jetzt Einzelprokura.
A 10 700 G. J. v. d. Höden Nachf. (Delikatessen u. Fettwaren, Schmiede⸗ straße 14).
Das Geschäft ist von Kaufmann Ju⸗ lius Sachau und Ehefrau Emma Pagel, geb. Schulz, beide Hansestadt Hamburg, übernommen worden. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den. Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. September 1938.
A 35 718 Nicolai Bjönness (Groß⸗ handel mit Fellen u. Rauchwaren, Kom⸗ mission u. Handelsvertretungen, Rei⸗ mersbrücke 5).
Gesamtprokuristen: Martha Frieda Ilse Siemsen, Gustav Albert ⸗Max De⸗ muth, beide Hansestadt Hamburg.
A 34 608 L. Sobel & Co. Uhren⸗ versand sowie Großhandel mit Gold⸗ u. Silberwaren, Königstr. 14, I).
Auf Grund von § 3 der Verordnung vom 23. November 1938 (R.⸗G.⸗Bl. I 1642) ist der Bücherrevisor Hans Hugo Petersen, Hansestadt Hamburg, zum Ab⸗ wickler bestellt worden.
A 22 373 Max Berthold Burchardt (Mineralöle u. Fette, Hofweg 98).
Inhaberin jetzt: Witwe Agnes Marie Elisabeth Schluck, geb. Stockmann, Hansestadt Hamburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.
A 40 760 Chemische Fabrik Paul Michel & Co. Kommanditgesellschaft (Curschmannstr. 6).
Einzelprokurist: Johannes Leo, Hanse⸗ stadt Hamburg. Die Prokura der Ehe⸗ frau Bella Michel, geb. Schaechter, ist erloschen.
A Altona 383 Reins & Magius (Kolonialwaren⸗Großhandlung, Ham⸗ burg⸗Altona, Holstenstr. 16).
Einzelprokuristen: Werner Ludwig Magius, Ilse Lilly Gertrud Magius, beide Hansestadt Hamburg.
Bei A 28 608 Rudolph Ahrens (Groß⸗ u. Einzelhandel mit Leder u. Schuhmacherbedarfsartikeln, Danziger⸗ straße 74) und
A 388 331 Müller & Wiülfken (Großhandel mit Leder u. Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln, Langereihe da;
Einzelprokurist: Carl Detlef Ahrens, Hanseftadt Hamburg.
B 1551 Bavaria⸗ und St. Pauli⸗ Brauerei (Taubenstr. 1).
Prokurist: Walter Kroll, Hansestadt Hamburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen.
B 2465 Vereinigung Norddeutscher Bleiwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hamburg⸗Eidel⸗ stedt, Schnackenburgsallee 221).
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann Ernst Bade, Hansestadt Hamburg.
Erloschen:
8 A 17 115 Kruse & Marchand
un
Gottlieb Schwickardi ist gestorben.
Der Geschäftsführer Johann S
Die Firma ist erloschen. Von Amts
wegen eingetragen auf Grund des § 31
Agf 2 HGB.
A 5976 Engelbert Kolb.
Die Firma und die erteilten Pro⸗
kuren sind erloschen.
Bei KA 19 824 Störwerft und Ma⸗
A““ Friedrich Sternemann Co.,
A 15 040 Adolph Friedländer,
A 40 308 Moosa H. Rawjee und
A 41 256 Im⸗ und Exportgesell⸗
schaft Ahlers & Co.:
„Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗
löst worden. Die Firma ist erloschen.
Bei A 5998 J. H. Mähl und
A 14 199 C. Vering:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Bei A Harburg⸗W. 960 Jonny
Schulz,
A 1193 Münchener Flaschenbier⸗
export Bavaria Carl Erich Weltz,
A 2708 Adolph Münzer Nachf.,
A 4982 Franz Jul. Schlepper,
A 8238 Max Baruch,
A 10 921 Z. Oberschitzky,
A 11 095 J. Semler,
A 12 442 J. F. T. Kruse Nachf.,
A 13 683 Oscar Helberg & Co.,
A 17 109 Franz Rubensohn,
A 19 943 Heinr. Friedrich Ahrens,
A 21 290 Engers & Ehrenhaus
Technisches Büro, 8
23 190 Robert Trettau,
23 206 Berthold Strauss,
26 416 Hermann Rosenfeld,
27 933 Bönig & Hassler,
34 279 Johannes P. F. Jantzen,
34 824 Leopold Pfad & Co
35 544 P. Trienes,
36 834 Carl Rudolf Moll,
K 38 207 Heinrich Lackamp,
A 39 949 Johannes Mendelsohn,
A 40 648 Carl J. Kromann,
A 41 003 Paul Förster:
Die Firma ist erloschen. .
A.6955 S. Koopmann junr.
Die Firma und die an Werner Her⸗
mann Koopmann erteilte Prokura sind
erloschen.
„C 2481 Hamburger Treuhand⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet. Die
Firma ist erloschen.
Hamm, Westf. [56412] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Neueintragungen: 1.
Am 14. Dezember 1938: B 272 Ver⸗ einshaus der Liebfrauen⸗Kirchen⸗ gemeinde zu Hamm (Westf.) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 4. November 1938 in den §§ 1, 3 und 6 geändert. Die Firma lautet fortan: Gemeindehaus der Liebfrauenkirchengemeinde in Hamm i. W., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Gemeindehauses. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Am 15. Dezember 1938: B 246 Franz Fahning Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hamm. An Stelle des Kaufmanns Franz Fahning in Duis⸗ burg⸗Mülheim ist der bisherige Pro⸗ kurist Kaufmann Rudolf Hartig in Hamm als Geschäftsführer bcgtellt. Seine Prokura ist erloschen.
EEEbEEen
Heidenheim, Brenz. [56657] Handelsregister Amtsgericht Heidenheim, Brenz. Eintragungen vom 27. Dezember 1938. Neueintragung:
A 144 Eugen Emer (Möbelhand⸗ lung) in Heidenheim, Brenzstr. 22.
Veränderungen:
A 145 August Heinle, Kohlen⸗ u. Holzhandlung in Heidenheim, Brz. Geschäft und Firma ist auf Hugo Streppel, Kaufmann in Heidenheim, übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst.
A 122 Wilhelm Kugel, vormals Kugel & Co. G. m. b. H. (Papier⸗ sackfabrik) in Herbrechtingen. Firma ist geändert in Wilhelm Kugel.
A 8 Georg Benz Bierbrauerei, Sitz Itzelberg. Geschäft und Firma ist auf Helmut Schlumberger, lediger Bier⸗ brauer in Itzelberg, übergegangen.
A 21 Gebrüder Schlumberger, Brauerei zum Ochsen, Sitz Natt⸗ heim. Helmut Schlumberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 16 J. Stadtmüller (Filzwaren⸗ fabrih Sitz Giengen, Brz. Die Ge⸗ ellschafterin Liselotte Köpf geb. Stadt⸗ müller ist ausgeschieden.
Erloschen:
Eugen Kapp (Apotheke), Königs⸗ bronn.
Berthold Finckh (Eisenwaren) in Giengen, Brz.
Heinrich Barth (Pferde⸗ u. Vieh⸗ handlung) in Giengen, Brz.
Heiligenbeil. [56658] Amtsgericht Heiligenbeil. Veränderung: Eingetragen bei H.⸗R. A 65 Gebr. Köhne in Herne, Zweigstelle Heiligen⸗ beil: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Johann Köhne jr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bis⸗ 1 Zweigniederlassung in Heiligen⸗ eil ist selbständige Firma. Die Firma lautet nunmehr: Gebr. Köhne Hei⸗ ligenbeil, Inhaber Ernst Köhne. Die Prokura des Johann Köhne senior ist
A 8117 J. G. Bitter & Sohn.
Hof. [56659] Handelsregister Amtsgericht Hof, 27. Dezember 1938. H.⸗R. Hof A 58 „Wefra Wilhelm Franke“ in Schwarzenbach a. S.: Buchhalter Hans Ponather Einzel⸗ prokurist. 3 „Alfred Winter“ in Berg: Er⸗ loschen.
Hohenlimburg. [564138]2 Amtsgericht Hohenlimburg,
23. Dezember 1938.
Neueintragung: H.⸗R. A 379 E. Baukhage & Co., Hohenlimburg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja-⸗ nuar 1938 begonnen. Gesellschafter sind der Bauingenieur Erich Baukhage und der Kaufmann Herbert Baukhage, beide in Hohenlimburg. Dem Kaufmann ö“ Baukhage, hier, ist Prokura erteilt.
Iburg. 1656161 Amtsgericht Iburg, 21. Dezbr. 19. In das Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist heute zur Firma Land⸗ maschinengesellschaft m. b. H. Sdingberge, Gemeinde Schwege, eingetragen: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Landwirt Karl Engelen in Oedingberge ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 19. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. [56660] Isenhagen-Hankensbüttel.
Bekanntmachung. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankens⸗ büttel, 27. Dezember 1938.
In das hiesige Handelsregister Abt. B. ist zu Nr. 8 bei der Kartoffeltrocken⸗ anlage Wittingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wittingen, eingetragen: Der bisherige Geschäftsfühuer Gustav Dobberkau ist als Geschäftsführer aus- geschieden und an seine Stelle der Ge⸗ schäftsführer Heinz Doberowsky, Wit⸗ tingen, bestellt. Gleichfalls ist der bis⸗
herige Geschäftsführer Albert Lübbers als solcher ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer Heinrich Buhr in Vor⸗ hop zum Geschäftsführer bestellt. 1
Kanth. [56661]1 Handelsregister Amtsgericht Kanth.
Kanth, den 27. Dezember 1938. Veränderung:
A 88 Robert Wuttke, Kanth (Groß⸗ und Kleinhandel von Kohlen, Dünge⸗ mitteln, Futtermitteln, Getreide, Saa⸗ ten, Heu, Stroh, Baumaterialien und allen Landesprodukten, Am Bahnhof 4). Geschäftsinhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Lothar Wuttke in Kanth. Die Prokura der Margarete Wuttke und des Lothar Wuttke ist erloschen. 3
[56662]
Kehl. Handelsregister. Bei ’der Firma Voltampere⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Kehl a. Rhein wurde heute eingetra⸗ gen: Von Amts wegen gelöscht. Kehl. den 10. Dezember 1938. Amtsgericht.
Kehl. [56663] Handelsregister Amtsgericht Kehl a. Rh. Kehl, den 20. Dezember 1938. H.⸗R. A 4 76 Firma G. Bensinger & Co. in Kehl a. Rh. Die Firma ist er⸗
Kellinghusen. [56664] Amtsgericht Kellinghusen. Eintrag. einer Veränderung i. d. Handelsregister A bei der Firma H. Kühlcke, offene Handelsgesellschaft, Kellinghusen, am 27. 12. 1938. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein inhaber ist der Kaufmann Otto Kühlcke in Kellinghusen.
KöII [5666883 Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Am 27. Dezember 1938. Neueintragungen: 1 H.⸗R. A 17 151 „Basaltwerk Stockum E. Leistert & Co.“, Köln (Dom⸗ kloster 3). Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Edwin Leistert, Kaufmann, Düsseldorf⸗Oberkassel. Dr. Walter Lür⸗ es, Bonn, und Adolf Ohlef, Köln, 8 derart Prokura, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Kommandit⸗ esellschaft, die am 27. Dezember 1938 egonnen hat. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden. Das Geschäft wuxde bisher unter der Firma H. Lürges Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt und infolge Umwandlung von H.⸗R. B 8267 hierher übertragen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be-⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er langen können, wenn sie sich binnen sech Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. A 17 152 „Mathias Hilden“, Köln⸗Sülz (Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäft, Greinstr. 11), und als In⸗ aber: Mathias Hilben, Fabrikant, Köln⸗Sülz. 8 H.⸗R. A 17 1538 „Wilhelm Blan⸗ kertz“, Köln (Herstellung und Vertrieb von Regenmänteln, Großhandel i
erloschen. 8
Gummiwaren, Marzellenstr. 43), und