1939 / 1 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Sonderbeilage zum Reichs⸗ und Staats anzeiger Nr. 149 vom 1. Jult

1939.

Ueberwachungsstelle für

Ueberwachungsstelle für Mineralöl.

1—

Ueberwachungsstelle für Rauchwaren.

Ueberwachungsstelle für Ruß.

Metalle. Bekanntmachungen über Kurspreise für Metalle: KP 672 v. 3. 1. 39: 3; KP 673 v. 4. 1. 39: 4; KP 674 v. 10. 1. 39: 9; KP 675 v. 12. 1. 39: 11; KP 76 v. 13. 1. 39: 12; kP 677 v. 16. 1. 39: 14; KPp 678 v. 19. 1. 39: 17; KP 679 v. 20. 1. 39: 18; KP 680 v. 23. 1. 39: 20 KP 681 v. 26. 1. 1939: 22; KP 682 v. 26. 1. 1939: 23; KP 683 v. 27. 1. 1939: 24; KP 684 v. 30. 1. 1939: 26; KP 685 v. 31. 1. 19399: 27; KP 686 v. 2. 2. 1939: 29; KP 687 v. 8. 2. 1939: 34;, KP 688 v. 10. 2. 1939: 36; KP 689 v. 13. 2. 1939: 883 KP 690 v. 14. 2. 1939: 39; KP 691 v. 15. 2. 1939: 40; KP 692 v. 16. 2. 1939: 41; KP 693 v. 17. 2. 1939: 42; KP 694 v. 20. 2. 1939: 44; KP 695 v. 23. 2. 1939: 47; KP 696 v. 27. 2. 1939: 50; KP 697 v. 1. 3. 1939: 52; KP 698 v. 3. 3. 1939: 54; KP 699 v. 6. 3. 1939: 56; KP 700 v. 7. 3. 1939: 57; KP 701 v. 8. 3. 1939: 58; KP 702 v. 9. 3. 1939: 59; KP 703 v. 10. 3. 1939: 60; KP 704 v. 16. 3. 1939: 65; KP 705 v. 17. 3. 1939: 66:; KP 706 v. 21. 3. 1939: 69; KP 707 v. 24. 3. 1939: 72; KP 708 v. 27. 3. 1939:74; KP 709 v. 30. 3. 1939: 77; KP 710 v. 3. 4. 1939: 80; KP 711 v 4. 4. 1939: 81; KP 712 v. 5. 4. 1939: 82; KP 713 v. 12. 4. 1939: 85; KP 714 v. 18. 4. 1939: 90; KP 715 v. 20. 4. 1939: 91; KP 716 v. 21. 4. 1939: 92; KP 717;v. 24. 4. 1939: 94; KP 718 v. 25. 4. 1939: 95 (Berichtigung: 96); KP 719 v. 26. 4. 1939: 96; KP 720 v. 27. 4. 1939: 97; KP 721 v. 28. 4. 1939: 98; KP 722 v. 1. 5. 1939: 99; KP 723 v. 2. 5. 1939: 100; KP 724 v. 4. 5. 1939: 102; KP 725 v. 8. 5. 1939: 105; KP 726 v. 9. 5. 1939: 106; KP 727 v. 10. 5. 1939: 107; KP 728 v. 11. 5. 1939: 108; KP 729 v. 15. 5. 1939: 111; KP 730 v. 18. 5. 1939: 113; KP 731 v. 25. 5. 1939: 119; KP 732 v. 26. 5. 1939: 120; KP 733 v. 30. 5. 1939: 122; KP 734 v. 31. 5. 1939: 123; KP 735 v. 6. 6. 1939: 128; KP 736 v. 8. 6. 1939: 130; KP 737 v. 9. 6. 1939: 131; KP 738 v. 12. 6. 1939: 133; KP 739 v. 13. 6. 1939: 134; KP 740 v. 14. 6. 1939: 135; KP 741 v. 15. 6. 1939: 136; KP 742 v. 20. 6. 1939: 140; KP 743 v. 21. 6. 1939: 141; KP 744 v. 23. 6. 1939: 143; KP 745 v. 26. 6. 1939: 145; KP 746 v. 28. 6. 1939: 147.

Nachtrag 1 zur Gebührenordnung v. 15. 3. 1939: 64; Anord⸗ nung 30 a über Verbrauchsregelung für Metalle v. 6. 3. 1939: 66; Bekanntmachung 6a über Regelung des Metallverbrauchs für Ausfuhrzwecke v. 7. 3. 1939: 66; Bekanntmachung 8 a (Aus⸗ führungsbestimmungen zur Anordnung 30 a v. 6. 3. 1939) v. 8. 3. 1939: 66; Nachtrag 1 zur Anordnung 29 a v. 6. 4. 1939: 90; Nachtrag 1 zur Anordnung 30 a (betr. Gültigkeit von An⸗ ordnungen im Reichsgau Sudetenland) v. 15. 6. 1939: 137; Anordnung 29 b über Bedarfsscheinpflicht für Abfallmaterial v. 20. 6. 1939: 144; Anordnung 46 über Verwendungsverbote für Metalle v. 22. 6. 1939: 147; Anordnung 32 a über Ver⸗ wendung von Metallen in der Elektrotechnik v. 24. 6. 1939: 147.

Anordnung Nr. 10 a (Ausdehnung der Bewirtschaftung leichter Steinkohlenteeröle auf das Land Oesterreich und die sudetendeutschen Gebiete) v. 9. 1. 1939: 7; Anordnung Nr. 18a (Meldepflicht von Zapf⸗ säulen und Mineralöllagern in den sudetendeutschen Gebieten) v. 9. 1. 1939: 7; Anordnung Nr. 20 (Altölbewirtschaftung) v. 16. 1. 1939: 13; Bekanntmachung Nr. 1 zur Anordnung Nr. 20 v. 16. 1. 1939: 13; Anordnung Nr. 20 A (Altölbewirt⸗ schaftung im Lande Oesterreich und in den sudetendeutschen Ge⸗ bieten) v. 30. 1. 1939: 25; Bekanntmachung Nr. 2 v. 30. 1. 1939 zur Anordnung Nr. 20 v. 16. 1. 1939: 25; Nachtrag Nr. 2 zur Gebührenordnung v. 13. 3. 1939: 61; Anordnung Nr. 21 (Melde⸗ pflicht und Vorratshaltung im Mineralölhandel) v. 16. 3. 1939: 66; Anordnung Nr. 22 (Vergaserkraftstoffe) v. 12. 4. 1939: 84; Anordnung Nr. 23 (Verwendungsverbot für flüssige Kraftstoffe in Omnibussen mit Vergasermotoren v. 21. 4. 1939: 92; An⸗ ordnung Nr. 22 A (Vergaserkraftstoffe) v. 28. 6. 1939: 146.

eberwachungsstelle für Papier und Verpackungswesen. Anoardnung Nr. 1 (Natron⸗(Sulfat⸗] Zellstoff und Natron⸗(Sul⸗ fat⸗] Zellstofferzeugnisse Nr. 1) der Ueberwachungsstelle für Papier (Natron⸗ Sulfat⸗] Zellstoff und Natronpapier⸗ Kraft⸗ papier⸗] Abfälle) v. 14. 1. 1939: 13; Anordnung über die Ein⸗ führung der Anordnung Nr. 3 (Kennzeichnung von Papier⸗ säcken) v. 6. 1. 1937 im Lande Oesterreich und den sudeten⸗ deutschen Gebieten v. 14. 1. 1939: 13; Anordnung Nr. 8 (Natron⸗(Sulfat⸗] Zellstoff und Natron⸗ [Sulfat⸗] Zellstofferzeug⸗ nisse Nr. 2 der Ueberwachungsstelle für Papier) (Verwertung von gebrauchten Natron⸗Papiersäcken) v. 14. 1. 1939⸗ 13; An⸗ ordnung Nr. 4 (Altpapier Nr. 1) (Papierspäne und Altpapier) v. 14. 1. 1939: 13; 1. Ausführungsvorschrift gemäß § 3 der Anordnung Nr. 8 v. 18. 1. 1939: 17; Anordnung Nr. 13 (Alt⸗ papier Nr. 2) v. 22. 2. 1939: 46; Anordnung Nr. 14 (Papier Nr. 6) (Verwendung und Herstellung von Pappen aus Holz⸗ schliff) v. 1. 5. 1939: 110; Nachtrag Nr. 1 zur Anordnung Nr. 12 (Anordnung Papier Nr. 5) (Herstellung von Wellpappe 1S.se e.) v. 1939: 126; Anordnung Nr. 15 (Papier Nr. erstellung von S v. 15. 6. 1939: 134.

ü Nachtrag Nr. Gebührenordnung v. 13. 3. 1939: 61. 1

Nachtrag Nr. 1 zur Gebühren⸗ Nachtrag Nr. 2 zur Gebührenord⸗ Anordnung Nr. 9 (Einführung der sudetendeutschen Gebieten) v. 21. 4.

ordnung v. 4. 2. 1939: 31; nung v. 17. 3.

Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle.

Ueberwachungsstelle für Tabak.

Ueberwachungsstelle

Anordnung FI1 über Verarbeitung von Flockenb Gespinsten daraus v. 12. 1. 1939: 15; 9 8. Flens 8 85 bührenordnung v. 10. 3. 1939: 60; Anordnung Z. 9 (Einführung der Anordnung 28 über Einkauf von zellwollenen Spinnstoffen sowie Handel im Reichsgau Sudetenland) v. 14. 6. 1939: 137.

berwac 1. Anordnung Nr. 23 v. 30. 1. 1939: 25; Nachtrag zur Gebührenordnung v. 16. 3. 1939: 64.

für technische Erzeugnisse. Nachtra Nr. 2 zur Gebührenordnung v. 13. 3. 1939: 62; Uasherac 91 Anordnung Nr. 1 v. 5. 12. 1938 (Einfuhr von Fahrrädern aus dem Sudetenland ins Land Oesterreich) v. 6. 5. 1939: 106.

Ueberwachungsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse.

Nachtrag Nr. 1 zur Gebührenordnung v. 31. 12.

6 1938: 1; Nach⸗ trag Nr. 2 zux Gebührenordnung v. 21. 3. 1939: 70; 1.

Nr. 3 zur Gebührenordnung v. 7. 6. 1939: 130.

Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener Art. Anord⸗

22 (Verkehr mit losen geschliffenen Diamanten) v. 9. 1. 8; Allgemeine Anordnung über die Beimischung von Ausgleichswerkstoffen in Erzeugnissen aus Roßhaaren v. 8. 2. 939: 34; Bekanntmachung Nr. 1 zu vorstehender Anordnung 34; Bekanntmachung V 23 (Verkehr mit Perlmutterschalen und Berlmutterplatten im Lande Oesterreich und in den sudeten⸗ eutschen Gebieten) v. 6. 3. 1939: 56; Nachtrag Nr. 1 zur Ge⸗ ihrenordnung v. 7. 3. 1939: 57; Anordnung V 24 (Verkehr it Korkholz, zugeschnittenen Platten, Streifen und Würfeln mit und ohne Rinde im Lande Oesterreich und in den sudeten⸗ deutschen Gebieten) v. 9. 3. 1939: 59; Allgemeine Anordnung über die Knochensammlung, den Knochenhandel und die Knochen⸗ verarbeitung (Neue Fassung v. 22 1939): 1“ 88 v“ .“

Schweinshaare) v. 14. 4

Umlegungsbehörden.

Umsatzsteuer.

.1939: 31; Februar 1939: 55;

Unlauterer Wettbewerb.

Verbote von inländischen Zeitungen und Zeitschriften.

Verbreitungsverbote.

Verleihung des Titels „Baurat“.

Versorgungsämter.

Viehgroßmärkte.

Vierjahresplan.

Waren (Einfuhr und Ausfuhr).

machung Nr. 2 zur allgemeinen Anordnung über die Bei⸗ mischung von Ausgleichswerkstoffen in Erzeugnissen aus Roß⸗ haaren v. 15. 4. 1939: 88.

Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare (siehe

auch Roßhaare). Anordnung WH 4 (Bewirtschaftung der Roß⸗ haare aus der Mähne und dem Schweif, Kuh⸗ und Ochsen⸗ schweife und Schweifhaare sowie deren Abfälle) v. 24. 2. 1939: 56; Bekanntmachung HP5 über Erzeuger⸗, Sammler⸗ und Großhandelshöchstpreife für Roßhaare aus Mähnen und Schweifen, Kuh⸗ und Ochsenschweife und Schweifhaare sowie deren Abfälle v. 24. 2. 1939: 56; Nachtrag Nr. 2 zur Gebühren⸗ ordnung v. 6. 3. 1939: 59; Bekanntmachung HA 1 v. 24. 2. 1939 über Beimischung von Ausgleichswerkstoffen bei der Herstellung von Polsterhaaren: 60; Anordnung WI. 5 über die Lumpen⸗ wirtschaft (Abänderung und Ergänzung der WI. 2 v. 27. 2. 1937) v. 4. 4. 1939: 86; Bekanntmachung der Höchstpreis⸗ und Mindest⸗ mengenfestsetzung für den Ankauf von Lumpen, die in gewerb⸗ lichen Betrieben angefallen sind, v. 4. 4. 1939: 86; Bekannt⸗ machung der Verarbeitungsbeschränkung für lumpenverarbeitende Betriebe v. 4. 4. 1939: 86; Bekanntmachung der Höchstpreise für Lumpen v. 4. 4. 1939: 86; Bekanntmachung der Preis⸗ abschläge für die einzelnen Handelsstufen im Lumpenhandel v. 4. 4. 1939: 86; Bekanntmachung des Höchstpreises für „Original bunte Lumpen“ v. 4. 4. 1939: 86; Anordnung WH 3 (Bewirtschaftung der Schweinshaare) v. 11. 4. 1939. 88; Be⸗ kanntmachung HP 4 G“ und Großhandelshöchstpreise für 939: 88.

. 3. Aenderung der Bekanntmachung über die Umlegungsbehörden und ihre Dienstbezirke. Bek. d. RMfEuL. vom 21. 12. 1938 VI/12 14 323: 1; Bekannt⸗ machung über die Obere Umlegungsbehörde und Umlegungs⸗ behörden für die Sudetendeutschen Gebiete: 84; 5. Aenderung der Bekanntmachung über die Umlegungsbehörden und ihre Dienst⸗ bezirke: 84.

Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrech⸗ nungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Dezember 1938:1; Januar 1939: 27; Februar 1939: 51; März 1939: 78; April 1939: 99; Mai 1939: 123;

Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel für die im Dezember 1938: 5; Januar März 1939: 81; April 1939: 102; Mai 1939: 127.

1 . 2. Anordnung über benachbarte Ge⸗ meinden im Sinne des § 7 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb v. 15. 4. 1939: 120.

ö6“

Be⸗ kanntmachung der Geheimen Staatspolizei Bremen über das Verbot einer Zeitschrift: 7 (Aufhebung des Verbots: 13); Be⸗ kanntmachung der Geheimen Staatspolizei Düsseldorf über ein Zeitungsverbot: 35; desgl. über zwei Zeitschriftenverbote: 58; desgl. über ein Zeitschriftenverbot: 113. Bekanntmachungen des Reichführers f und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Ver⸗ breitung von ausländischen Druckschriften im Inland: 2; 3; 6; 7; 9; 12; 17; 22; 24; 26; 28; 32; 33; 39; 44; 45; 46; 48; 62; 65;: 69; 76; 80; 89; 92; 102; 109; 113; 123; 131; 136; 139; 143. Bekanntmachung über Aufhebung von Inlandverboten aus⸗ ländischer Druckschriften: 55; . Berichtigung eines Verbots der Verbreitung einer ausländi⸗ schen Druckschrift im Inland (betr. Verbreitungsverbot in Nr. 264/38): 65.

Verfallserklärung von beschlagnahmten Vermögen (siehe auch

Einziehung von Vermögenswerten): 4; 5; 6; 8; 11; 12; 17 (Berichtigung: 23); 19; 22; 24; 26; 29; 30; 31; 33; 36; 37; 38; 39; 41; 52; 53; 58; 59; 64; 66; 67; 68; 69; 75; 76; 80; 81; 82; 83;: 87; 90; 94; 96; 98; 100; 103; 104; 107; 110; 118; 121; 122; 123; 128; 129; 131; 132; 136; 137; 140; 142; 144: 148.

lei Runderlaß des Reichs⸗ ministers der Finanzen v. 22. 6. 1939 über die Verleihung des Titels Baurat für Verdienste im Hochbaufach: 145.

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von

Menschen aus Lebensgefahr: 14; 47; 78; 83; 106.

Vermögen siehe Einziehung von Vermögenswerten oder siehe

auch Verfallserklärung von beschlagnahmten Vermögen.

Versandgeschäfte. Anoxrdnung über die Errichtung und Erweite⸗

rung von Versandgeschäften v. 10. 1. 1939: 8.

Versicherungsanstalten siehe Landesversicherungsanstalten. Versicherungs⸗Unternehmungen.

run Bekanntmachung über die Beaufsichtigung privater Versicherungs⸗Unternehmungen durch die Landesbehörde: 4; Bekanntmachung über den Widerruf der Vollmacht des deutschen Hauptbevollmächtigten einer ausländi⸗ schen Versicherungsgesellschaft: 24; Bekanntmachung über die Bestellung des Hauptbevollmächtigten einer ausländischen Ver⸗ sicherungsgesellschaft für das Deutsche Reich: 26; 28; Anordnung über die Beaufsichtigung preußischer privater Versicherungs⸗ unternehmungen: 71; Bekanntmachung über die Einstellung des Betriebes einer ausländichen Versicherungsgesellschaft in Deutsch⸗ land: 115.

Auflösung der Versorgungsämter Bregenz und Salzburg und anderweite Zuteilung des Versorgungsamts Innsbruck: 55.

Verwundetenabzeichen. Bestimmungen über das Verwundeten⸗

abzeichen für die Ostmark, die sudetendeutschen Gebiete und das Memelland v. 28. 6. 1939: 148; Sondererlaß zu § 8 der 2. Ver⸗ ordnung über das Verwundetenabzeichen v. 28. 6. 1939: 148.

Anordnung über den Schlachtviehgroßmarkt in Aussig v. 13. 3. 1939: 62.

Anordnung über das Außerkrafttreten einer Vierjahresplanordnung v. 15. 3. 1939 (betr. 2. Anordnung zur Durchführung des Vierjahresplans über die Sicherstellung des Bedarfs an Metallarbeitern für staats⸗ und wirtschaftspokttisch bedeutsame Aufträge der Eisen⸗ und Metallwirtschaft v. 7. 11. 1936): 83; Anordnung des B. f. d. V. zur Sicherstellung des Lagerraums für Zwecke der Getreidelagerung v. 21. 4. 1939: 92.

Verordnung über die weitere Aenderung der Bekanntmachung, betr. das Verbot der Ausfuhr 1. 1.1999: 11; d sgl. v. 2 1939:

v. 28. 2. 1939: 54; Belatmachung über die devisenmäßige Ueberwacung der Warennsuhr v. 24. 3. 1939: 72; Anordnung über das Verbot der Eir nd Ausfuhr von Waren v. 27. 3 1939: 75; 1. Anordnung iher die Aenderung der Anordnung über das Verbot der Au⸗ sund Einfuhr von Waren v. 8. 6

1939: 130.

Warenverkchr. 3. Beka über den Varenverkehr 12. 1. 1939 12; 1. Verord den Warewerkehr mit der

*

chung auf Grund der Verordnun

den sudetendeutschen Gebieten v auf Grund der Verordnung über

rotektorat Böhmen und Mähren v. 30. 3. 199: 78; Zweitegzkanntmachung auf Grund der Ver⸗ ordnung übr den Warenetpkehr mit dem Protektorat Böhmen und Mähre v. 19. 6. 19321,40.

Warmblutzuhtgebiete. trag zur Anordnung des Reichs⸗ ministers für Ernährug und Landwirtschat über die Schaffung on Warmbluzuüchtgebieten (RAnz. 272/1938) v. 3. 6. 1939:[9. 1b

Wasserverbad Nordhar. legung der Catzung des

Bekanntmachung über die Aus⸗ erverbandes Nordharz: 31.

Wehrmacht. Bekanntmachng über die Ausdehnung des Ver⸗ fahrens mit Netallanfordeungsscheinen für Wehrmachtaufträge zur Erlangug bedarfsschinpflichtiger Rohstoffe (NE⸗Metalle) auf die sudeteideutschen Gbiete: 96.

Werberat der deutschen Lirtschaft. Berichtigung zur 2. Be⸗ stimmung des W. d. D. Wüber die Einführung seiner Bekannt⸗ machungen im Lande Oestrreich v. 24. 12. 1938 in Nr. 300/38: 4; 1. Bestimmung des W.). D. W. über die Einführung seiner Bekanntmachugen in der sudetendeutschen Gebieten v. 30. 3. 1989. 77. 3

Widerruf von Einbürgrungen 1 deutschen Statsangehöigkeit: 9; 15; 23; 24 (Berichti⸗ gungen zu Beknntmachunen in den Ausgaben Nr. 57, 145, 261, 264, 269 ud 298, sämlich Jahrgang 1938: 27); 41; 48; 54; 60; 64; 65; 72;79; 81; 85 89; 90; 98 (Berichtigungen zu Be⸗ kanntmachungen in den Asgaben 171/1936; 216/1937; 69, 71, 179, 204, 246, 24, 283, 29/1938; 9, 48, 54, 79/1939: 99); 104; 106; 108; 109; 18; 121 Gexichtigungen zu Bekanntmachungen in den Ausgaben282/1936;91, 264/1938; 24, 54, 79, 98 108/1939: 124); 128; 134; 136; 138; 143.

Wirtschaftsbezirk und Wirtschaftskammern. 4. Anordnung des Reichswirtschftsministrs über die Abgrenzung von Wirt⸗ schaftsbezirken un die Bidung von Wirtschaftskammern (Ab⸗ grenzung in den udetendetschen Gebieten) v. 12. 1. 1939: 12; 5. Anordnung ds Reichwirtschaftsministers über die Ab⸗

renzung von Wrtschaftsbzirken und die Bildung von Wirt⸗ scafsskammern Abgrenzug zwischen Pommern, Berlin⸗ Brandenburg und Schlesiey v. 30. 1. 1939: 26.

Wirtschaftsgruppe. Anornung des Reichswirtschaftsministers über eine Neuorgnisation der Wirtschaftszweige Druck⸗ und Papierverarbeitun v. 10. 2. 1939: 39; Anordnung über die Aenderung der Lzeichnun, der Wirtschaftsgruppe Nichteisen⸗ metalle v. 30. 3. 139: 79; Unordnung zur Neuorganisation der Wirtschaftsgruppe Brauerei und Mälzerei v. 24. 4. 1939: 94; Anordnung zur enderum der Anordnung über die An⸗ erkennung der Witschaftsguppe Steine und Erden v. 10. 5.

1939: 112; Anordung zur Srgänzung der Anordnung über die

und Aberkennung der

Anerkennung der Lirtschaftigruppe Bergbau v. 10. 5. 1939: 112.

Wirtschaftsstatististe Erhehungen. Bekanntmachung über die Form der Anträgenuf Ertelung der Genehmigung zur Veran⸗ staltung wirtschaftgatistischa Erhebungen: 78.

Wohnungen. 8. Veözrdnung über das Verbot der Umwandlung

Wohnungen imstäume Art v. 20. 3. 1939: 72.

8 8

Zahlungsverbindlichtiten gegenüber dem Ausland. Bekannt⸗ machung auf Grund s § 3 des Gesetzes über Zahlungsverbind⸗ lichkeiten gegenüber e: m Ausland: 47.

Zahnärzte und Dentiexn. Bekanntmachung über Veränderungen in der Besetzung de Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Denkisten v.6

Zellstoff (siehe Papier)

Ziegeleierzeugnisse (siee auch Bausteine und Ziegel).

nung über die Errichtng der Sächsischen Vert ungsst Ziegeleierzeugnisse: 36 3

Zigarren (siehe Tabak).

Zink. 5. Anordnung üb: die Beschränkung der Herstellung von Zinkwalzerzeugnissen p.30. 12. 1938: 1. 8

Zölle und Zolländerunen. Verordnung über Zolländerungen v. 11. 2. 1939: 39; dezl. v. 22. und 23. 3. 1939: 70; desgl. v. 24. 3. 1939: 71; desgl. *122. 5. 1939: 116; desgl. v. 26. 6. 1939:

Zollgebiete, Zollstraßen und Zollordnungen. Verordnung über Zollstraßen im Obefinanzbezirk Schlesien v. 29. 11. 1938: 41; 49; Verordnung ühe zollamtlich erlaubte Lösch⸗ und Lade⸗ plätze im Stettiner Hase: 67; Verordnung über den Verlauf der Binnenlinie des Grrzbezirks gegen das Gebiet der bis⸗ herigen tschecho⸗slowakischn Republik innerhalb des Oberfinanz⸗ bezirks Schlesien v. 16. 1939: 68; Verordnung über Zoll⸗ straßen im Bezirk des Oerfinanzpräsidenten Baden in Karls⸗ ruhe: 73; Verordnung ver Zollstraßen im Oberfinanzbezirk Troppau: 73; Verordnun über Aenderung des Verlaufs der Zollbinnenlinie bei Wismr: 91; Verordnung über den Ver⸗ lauf der Zollbinnenlinie i Regierungsbezirk Düsseldorf: 113; Verordnung über den Velauf der Zollbinnenlinie im Stadt⸗ gebiet Kiel füdlich des Keser⸗Wilhelm⸗Kanals und östlich des Kieler Hafens: 134.

Zolltarifvorschriften. Bekantmachung über die Einführung der deutschen Zolltarifvorscriften im Lande Oesterreich und in dem an das Land Oestereich grenzenden sudetendeutschen Gebiet: 69; Verordnung ber Aenderung des Warenverzeich⸗ nisses zum Zolltarif und de Teils III der Anleitung für die Zollabfertigung v. 1. 4. 198: 78.

Zucker. Uebersicht über den mihrend des Monats Dezember 1938 versteuerten und steuerfrei usgeführten Zucker: 23; Januar 1939: 73; Februar 1939: 7; März 1939: 108; April 1939: 119; Mai 1939: 141;

Betrieb der Zucker⸗, Stätkzucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Dezember 1838: 23; Fanuar 1939: 77; Februar 1939: 79; März 1939: 108; April 939: 119; Mai 1939: 141.

Zulassungskarten (siehe auch Filmverbote). Bekanntmachungen

8 über Zulasungskarten: 19; 20; 43; 67; 95;

Anord⸗ lle für

3

1““

8 ““ S 8

7 Frscelnt an jeder monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Th, einzelne Beilagen 10 h. Sie werden n gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages enschlenis 8 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

8

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin

Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

Berlin,

Wea,s

3 L

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

etit⸗Zeile 1,10 42ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

11“ 8.

Pposftscheckkoönto: Berlin 41821 1

M ntag, den 2. J

eezevfscbsxxezas vas

* 8 8 8 26

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Dritte Aenderung der Bekanntmachung über die Umlegungs⸗ behörden und ihre Dienstbezirke.

Anordnung über die Beschränkung der Errichtung und Er⸗

weiterung von Textilausrüstungsbetrieben und ⸗unter⸗ nehmungen in den sudetendeutschen Gebieten und im Lande Oesterreich. Vom 30. Dezember 1938. a)

Fünfte Anordnung über die Beschränkung der Herstellung von Zinkwalzerzeugnissen. Vom 30. Dezember 1938.

Fünfte Anordnung über die Beschränkung der Herstellung von gepreßten und gewalzten Bleifabrikaten. Vom 30. De⸗ zember 1938. )

Fünfte Anordnung einer Beschränkung der Herstellung von 8 Papier, Pappe, Zellstoff und Holzstoff vom 23. Dezember 1938.

Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die Umsätze im Dezember 1938.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 28. Dezember 1938.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Dezember 1938.

Nachtrag Nr. ¹„ zur Gebührenordnumg der Ueberwachungsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse. Vom 31. Deze mber 1938.

Anordnung der Ueberwachungsstelle für Kaffee (Regelung des Inlandsverkehrs mit Kaffee). Vom 31. Dezember 1938.

Druckfehlerberichtigung zur Anordnung Nr. 17 der Ueber⸗ wachungsstelle für Edelmetalle, in Nr. 304.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 288, und Peil II1, Nr. 55.

lagen

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat dem Schriftsteller Dr. phil. Dr. med. h. c. Erwin Guido Kolbenheyer in Solln bei München anläßlich seines 60. Geburtstages am 30. Dezember 1938 mit Urkunde vom gleichen Tage den Adlerschild des Deutschen Reiches verliehen.

erenögneg

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). In London fand am 2. Januar 1939 eine Notierung des Goldpreises nicht statt; eine Umrechnung in Reichsmark konnte daher nicht vorgenommen werden.

Berlin, den 2. Januar 1939.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

dann,

uNOrritte Aenderung der Bekanntmachung über die Umlegungsbehörden und ihre Dienstbezirke. Bek. d. RMfEuL. v. 21. 12. 1938 VI)/12-14 323 —. In Abänderung meiner Bekanntmachung v. 4. 12. 1937 VII14.13 369 (LwRMBl. S. 873) bestimme ich für das Land Baden 1. als obere Umlegungsbehörde den Bedischen Finanz⸗ und Wirtschaftsminister Abteilung Land⸗ wirtschaft und Domänen in Karlsruhe, als Umlegungsbehörden: die Feldbereini⸗ gungsämter in Buchen, Heidelberg, Mannheim, Sins⸗ 8 heim, Karlsruhe, Lahr und Freiburg unter Beibehal⸗ 8 tung ihrer bisherigen Dienstbezirke. Berlin, den 21. Dezember 1938. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 8 J. V.: Willikens.

über die Beschränkung der Errichtung und Erweiterung von Textilausrüstungsbetrieben und ⸗unternehmungen in den sudetendeutschen Gebieten und im Lande Oesterreich.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne an:

(1) Bis zum 31. Dezember 1940 bedürfen in den sudeten⸗

deutschen Gebieten und im Lande Oesterreich meiner Ein⸗ willigung:

(2) Die Einwilligung kann mit Bedingungen und Auf⸗

(3) Ich behalte mir vor, mit der Erteilung der Ein⸗ willigung andere Stellen zu beauftagen.

(3) Unter Ausrüstung (Veredlung) im Anordnung ist zu verstehen:

(4) Die Vorschriften des § 1 Absatz 1 gelten auch für das Schlichten und für das Legen von Strümpfen und Handschuhen.

(5) Als Ausrüstung im Sinne dieser Anordnung ist nicht anzusehen: Das Waschen und Reinigen von Wäsche, Beklei⸗ dungs⸗ und Einrichtungsstücken (Gardinen, Vorhänge usw.).

§ 3. Anträge auf Erteilung einer Einwilligung sind in vier⸗ facher Aussertiguͤng im Lande Oesterreich bei der Geschäfts⸗ stelle Wien der Wirtschaftsgruppe Textilindustrie in Wien und in den sudetendeutschen Gebieten bei dem Allgemeinen Deutschen Textilverband in Reichenberg einzureichen. 1

§ 4.

Wer einer Vorschrift des § 1 Absatz 1 oder einer Auf⸗ lage 1 Absatz 2) zuwiderhandelt, kann durch polizeilichen Zwang nach Maßgabe der Landesgesetze zu ihrer Beachtung angehalten werden. Er wird auf meinen Antrag vom Reichs⸗ wirtschaftsgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, die in Geld festgesetzt wird. Die Höhe der Strafe ist unbegrenzt.

§ 5. Diese Anordnung tritt in Kraft: in den sudetendeutschen Gebieten mit der Einführung des Gesetzes über Errichtung von Zwangskartellen,

m Lande Oesterreich am Tage nach ihrer, Verkündung. Gleichzeitig wird die ree b. die Beschränkung der Errichtung und Erweiterung Teptilausrustungsbekrieben und k ⸗unternehmen im

Lande Oesterreich vom 1. September 1938 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 205 vom 3. Sep⸗ tember 1938) außer Kraft gesetzt. 8 Berlin, den 30. Dezember 1938.

Der Reichswirtschaftsminister. § 2. J. V.: Brinkmann.

Anordnung

Vom 30. Dezember 1938.

2

wangs⸗

§ 1.

Die Neuerrichtung und Erweiterung von Unter⸗ nehmungen, Betrieben und Betriebsabteilungen, in denen Spinnstoffe, Gespinste oder andere Spinnstoff⸗ waren ausgerüstet (veredelt) werden oder Bekleidungs⸗ gegenstände gefärbt oder ungefärbt werden.

Die Wiedereröffnung von Betrieben oder Betriebs⸗ abteilungen der unter a bezeichneten Art, die länger als acht Wochen stillgelegen haben.

Der Uebergang zur Lohnausrüstung in Unter⸗ nehmungen, die im Jahre 1937 nicht regelmäßig Lohnausrüstungsaufträge ausgeführt haben.

Der Uebergang zur Ausrüstung von Wolle, Baum⸗ wolle, Flachs und daraus hergestellten Spinnstoff⸗ waren, wenn eine solche Ausrüstung in dem Betrieh seit dem 1. Juli 1987 zicht stattgegmnden hat.

Die Ausnutzung von Betrieben und Betriebs⸗ abteilungen der unter a bezeichneten Art in der Zeit von 22—6 Uhr.

versehen werden.

1(1) Spinnstoffe im Sinne dieser Anordnung sind all toffe, die sich zum Verspinnen eignen, z. B. Schafwolle und andere Tierhaare, Baumwolle, Zellwolle, Bastfasern, Asbest, spinnfähige Abfälle und Abgänge aller Art (Spinnstoff⸗ abfälle) und durch das Reißen bzw. Droussieren von Lumpen und Gespinstabfällen (Reißspinnstoffe). Seide und Kunstseide gehören zu den 8 Gespinsten.

(2) Spinnstoffwaren im Sinne dieser Anordnung sind Gespinste und andere ganz oder überwiegend aus Spinn⸗ stoffen sowie unmittelbar hergestellte Waren. Hierher gehören unter Mit⸗ verwendung von Papier und Gummi hergestellte Gespinste, Seilerwaren, Gewebe, Gewirke, Gestricke und Geflechte auch

Fünfte Anordnung

über die Beschränkung der Herstellung vo walzerzeugnissen *).

Vom 30. Dezember 1938.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne ich an:

Die Geltungsdauer meiner Vierten Anordnung über die Beschränkung der Herstellung von Zinkwalzerzeugnissen vom 21. Dezember 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 294 vom 21. Dezember 1937) aus⸗ gedehnt auf das Land Oesterreich durch Anordnung vom 27. September 1938 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 226 vom 28. September 1938) wird bis zum 31. Dezember 1939 verlängert.

Berlin, den 30. Dezember 1938. B

wieder brauchbar gemachte Stoffe

oder überwiegend aus Gespinsten

ganz

wenn die Spinnstoffe nicht überwiegen. Sinne dieser

Waschen, Entfetten, Abkochen, Karbonisieren, Sengen, Bleichen, Färben, Merzerisieren, Laugieren, Be⸗ drucken, Ausbrennen, Appretieren, Mangeln, Glätten, Kalandern, Pressen, Gaufrieren, Moirieren, Spannen, Der Reichswirtschaftsminister. Trocknen, Scheren, Aufschneiden von Samt und ähn⸗ J. B

lichen Geweben, Rauhen, Lüstrieren, Walken, Deka⸗ 4

tieren, Krumpfen, Imprägnieren, Gummieren, Trockenätzen, Formen von Strümpfen und Hand⸗ schuhen u. ä. sowie das Bearbeiten oder Verarbeiten8— 8. von Geweben und Filzen zu Waren der deutschen über die Beschränkung der Herstellung von gepreßten und Zolltarifnurn. 506 A D und aus 580 b wie z. B. gewalzten Bleifabrikaten *). Buchbinderzeugstoffen, Pausgeweben, Wachstuch, Oeltuch, Ledertuch, Kunstleder und anderen technischen Geweben und ähnliches. 1

Fünfte Anordnung

Vom 30. Dezember 19388.

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne ich an: Die Geltungsdauer meiner Vierten Anordnung über die Beschränkung der Herstellung von gepreßten und gewalzten Bleifabrikaten vom 21. Dezember 1937 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 294 vom 21. Dezember 1937) be⸗ richtigt am 23. Dezember 1937 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 297 vom 24. Dezember 1937), ausgedehnt auf das Land Oesterreich durch Anordnung vom 27. September 1938 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsan. Nr. 226 vom

1. in der 1. Beilage einen Beitrag zur Ge⸗ . schichte des Deutschen Reichsanzeigers

28. September 1938) wird bis zum 31. Dezember 1939

verlängert.

Berlin, den 30. Dezember 1938.

als Sonderbeilage das Inhaltsver⸗ 8— F. B.: Brinkmann.

zeichnis für das 2. Halbfahr 19 88.. ¹ 1“ *) Betrifft nicht die sudetendeutschen Gebiet

—ä“

8