Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 vom 2
Neudamm Nm., Soldiner Straße 33,]!
gleichzeitig auch als gesetzliche Ver⸗ treterin ihrer 2 Tochter Ursula Kluckow, ebendort, 5. Fräulein Adam, zuletzt wohnhaft in Fürsten⸗ felde, jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 2 vertreten durch Rechts⸗ anwalt Herke in Küstrin, zu 4 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rüther in Neudamm, auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung, darein zu wiltigen, daß die Bank für deutsche Industrie⸗Obliga⸗ tionen in Berlin den in dem Entschul⸗ dungsverfahren Aktz. G 9/28 R. bei
der Bank für deutsche Industrie⸗Obli⸗ scberte als Barbetrag der Hypotheken⸗ 0
rderung Abt. III Nr. 15 auf Fürsten⸗ elde Band 1 a Blatt Nr. 33 einbehal⸗ tenen Spitzen⸗ und “ von insgesamt 2531,25 RM an den Kläger zur Auszahlung bringt. Der Kläger ladet die Beklagte zu 5 Fräulein Adam zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Lands⸗ berg (Warthe) auf den 24. Februar 1939, 9 Uhr, mit der eeeeg. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. 9. 279. 88. b Landsberg (Warthe), 17. 12. 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[56980] Oeffentliche Zustellung. Schlittgen, Dora, in München, Klä⸗ erin, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. r. Th. Böhm in München, klagt gegen
1. Ostermaier, Hermann, aximi⸗
lian, zuletzt wohnhaft in München,
Leopoldstr. 103, nun unbekannten
Aufenthalts, 2. Ostermaier, Her⸗
mann, minderjähriger Sohn des Be⸗
klagten zu 1, gesetzl. vertr. durch diesen, ebenfalls z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, nicht vertreten, wegen
Auseinandersetzung mit dem Antrage,
zu erkennen: I. Die Beklagten 9
schuldig, in die auf Grund der geset⸗
lichen Erbfolge sich ergebende Ausein⸗ andersetzung bezüglich der vorhandenen
Nachlaßgegenstände zu willigen. II. Die
Beklagten sind schuldig, der Klägerin
den ihr auf Grund der gesetzlichen Erb⸗
folge zustehenden Erbteil in Höhe von
%˖ des Nachlasses auszuhändigen.
III. Die Beklagten haben die Kosten
des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das
Urteil wird für vorläufig vollstreck⸗
bar erklärt. Die Klägerin ladet die
Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
lung des Rechtsstreits vor die 9. Zi⸗
vilkammer des Landgerichts München I
unter Festsetzung der Einlassungsfrist
auf vier Wochen auf Mittwoch, den
12. April 1939, vorm. 9 Uhr,
S.⸗Saal 146/I, mit der Aufforderung,
einen bei diesem Gerichte zugelassenen
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗
ten zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekanntgemacht.
— 9. 0. 180/1938.
München, den 27. Dezember 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[56984] Oeffentliche Zustellung.
Der Fleischermeister Georg Berndt in Stetrin, Feldstr. 8, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Buchert und Dr. Herbert in Stettin, klagt gegen den Feldmeister Helmut Holderied, polizei⸗ lich gemeldet bei dem Kaufmann Fried⸗ rich Dudda in Stettin, Elisabethstr. 3, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung eines Darlehns, mit dem Antrage auf Zahlung von 300 RM. nebst 4 % Zinsen seit dem 10. No⸗ vember 1938. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin auf den 28. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 85, geladen. — 23 C. 1222/38.
Stettin, den 23. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und
[56987 Erneuert wird die Sperre über Gewerkschaft Einigkeit 1, Ehmen bei Fallersleben, Genußrechtsurkunden Nr. 280 zu 100 RM u. Nr. 3 u. 50 zu 50 RM. Berlin, den 2. 1. 1939. (Mp. 1/39) Kriminalpolizeileitstelle (L. K. St.).
[57229]
Erneuert wird die Sperre über 4 ⅛½ % auslosb. Dt. Reichsschatzanweisungen v. 1936 III F. Nr. 96 248 zu 100 RM.
Berlin, den 2. 1. 1939. (Wp. 2/39)
Kriminalpolizeileitstelle (L. K. St.).
[57230]
Abhanden gekommen sind: 4 %ige Umschuldungsverband deutscher Ge⸗ meinden Schuldverschreibungen v. 1938, 3/1000 er D 26 Nr. 4723/24/25 mit Zins⸗ scheinen.
München, den 31. Dezember 1988.
Polizeipräsidium München.
[57231]
Zu Verlust gegangen sind: 4 % (S) ige Süddeutsche Bodencreditbank Goldpfandbriefe S. 4 1/200er C Nr. 88 339, 1/100 er B Nr. 35 358. Milrünchen, den 31. Dezember 19238.
539 701 D. Thäle, 500 521 P. Lemdche,
988] In Feldkirch (Baden) sind folgende Wertpapiere gestohlen worden: 1. 4 ½ % Goldpfandbriefe der Bayri⸗ schen Bodenkreditanstalt Würzburg a) 200 GM Serie X Lit. E Nr. 093 294, b) 100 GM Serie XIV Lit. D Nr. 184 238, c) 100 GM Serie XIV. Lit. D Nr. 184 239, d) 50 GM Serie X Lit. C Nr. 050 790, 2. frühere 4 ½ %, jetzt 5 ½ % Liquidationsgoldpfandbriefe der Bayrischen Handelsbank, 200 GM Lit. NL. Nr. 13 886, 3. 4 ½ % Rhein. Hypothekenbank, Mannheim, a) 200 GM Reihe 1851 Lit. C Nr. 25 447, b) 100,— GM Reihe 1914 Lit. B Nr. 63,831, c) 50,— GM. Reihe 4611 Lit. A Nr. 133 860, 4. Kgl. Ung. Renten⸗ anleihe, 480 Kronen Lit. A Nr. 024 405 ohne Zinsscheine, 5. drei außer Kurs gesetzte Pfandbriefe einer französischen
ank (Nationalbank, Creditbank 2). Nachricht beim Auftauchen dieser Pa⸗ piere an Unterzeichneten zu 3 Js 646/37.
Freiburg, den 27. 12. 1938. Der Oberstaatsanwalt beim Land⸗ gericht Freiburg i. Br.
egsh Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rhein.
Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetzbuches veröffentlichen wir nachstehend in Reihen und Nummern — erstere fett gedruckt — die Wert⸗ papiere unserer Bank, deren Verlust bei uns gemeldet worden ist.
4 ½¼ % (ehemals 8 %) Goldpfandbriefe
3 1347, 4605, 5 399, 2053, 7 271, S 46, 1545, 6732, 9991, 13 360, 1567, 2918, 3678, 3680, 3682, 3943, 16 1721, 1722, 3175, 3176, 3177, 3178, 5074, 20 1280, 28 179, 180, 181, 182, 183, 29
3840, 4 % % (ehemals 7 %) Goldpfandbriefe
11 894, 1388, 12 2683, 31 3146, 4565,
5 ½ % (ehemals 4 ½ %) Liqu.⸗Gold⸗ pfandbriefe und Zertifikate
A 4408, 7817, 14243, 20340, 49565, 64253, 66596, 88489,
1030, 1812, 9598, 11578, 12331, 16117, 33385, 33927, 41603, 70912, 76350, 80115, 80325,
C 5867, 8745, 19002, 22216, 33787, 44618, 61921, 65946,
D 2122, 6045, 6366, 8902, 22366, 23811, 8
E 884, 6609, 9296, 12904,
F 5387,
G 530, 1396,
ZH 3950, 6878, 24968, 53845, 60692,
ZJ 2418, 2419, 3489, 3972, 16643, 26044,
ZK 12719, 33356, 38998, 53592,
Ratenscheine Nr. 1 B 1812, C 8797,
Ratenscheine Nr. 2 A 20340, B 1812, 3599, 9598, 16117, 23762, 33927, C 350, 2458, 8745, 10151, 11164, 16504,
uund 520 Rpf. für 10 Tonnen.
8 846 618 K. Klaus, 6 484 201 E. Schu⸗ both, 7 046 130 J. E. Renz, 8 811 159 Wallheimer, 6 516 102 §. Mannitz, 6 597 153 H. Lang, 6 384 982 H. Theiler, 6 384 894 D. Theiler, 6 548 813 Joh. Betz. 6 433 018 J. Schreiber, 6 560 317 A. Winterhalder, 6 439 813 E. Brzesow⸗ sky, 6 068 577 E. Picht, der Aufwer⸗ tungsschein 265 258 Heinr. Stern, die 0U0 Versicherung 1 055 597 Aloysia Schönen, 21 129 994 Marta Rose, LU Versicherung 83 924 G. Lindenau und die Prämienrückgewährscheine Nr. 1—39 zu T 52 994 Rud. Borchert sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt. Berlin, den 30. Dezember 1938. Der Vorstand.
[56986] Basler Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungs⸗Schein Nr. 600616 über RM 6000,— Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für un⸗
gültig erklärt wird. Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 31. Dezember 1938. Die Direktion.
6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[56992] “ Steinkohlenwertanleihe der Stadt Zwickau.
Die am 31. Dezember 1938 fällig wer⸗ denden Zinsscheine obiger Anleihe werden auf Grund des von dem zustän⸗ digen Ausschuß festgestellten Mittel⸗ preises für eine Tonne Steinkohle ein⸗ gelöst mit:
13 Rpf. für ein Anleihestück über
1½¼ Tonne, 26 Rpf. für ½¼ Tonne,
52 Rpf. für 1 Tonne, 156 Rpf. für
3 Tonnen, 260 Rpf. für 5 Tonnen
88— die am 2. Januar 1939 durchzu⸗ führende Tilgung von 5 vH. der An⸗ leihe sind die Anleihestücke freihändig
22317, 30025, s
16117, 33927, 41603, C 3412, 8745, 22216. Ludwigshafen a. Rh., 31. 12.1938.
Anteilscheine mit Ratenscheinen 3. und 4 A 20340, 28610, B 1812, 9598,
zurückgekauft worden. Der Oberbürgermeister der Kreisstadt Zwickau, am 23. Dezember 1938. 8
[56991] Kündigung von 6 % Aufwertungs⸗Goldpfand⸗
Die Direktion. I
[56985] Victoria zu Berlin
. Sammelaufgebot.
Die Lebensversicherungsscheine 601 995 Alfons Beck, 320 938, 491 545 Franz Loest, 445 837 Hugo Schulze, 483 850 Joh. Mösbauer, 568 460, 568 461 Walter Stiehl, 345 581 Herm. Ahlborn, 569 753/4 Anna Hofbauer, 1 496 489 Albert Keil, 52 994 Rud. Bor⸗ chert, 323 497 Felix Gerhardt, 532 554 Emilie Stuschke, 328 797 Josef Bittner, 365 003 W. Klinger, 560 992 W. Feinfe, 227 305 J. Käser, 8118 W. Wefels, 381 050 E. Wolf, 450 005 Friedemann, 549 165 Friedemann, 549 167 Friede⸗ mann, 615 225 M. Neumann, 229 844 Dellbrügge, 385 895 O. Schmidt, 395 133 P. Heiland, 512 636 B. Schwemmer, 305 505 R. Skor, 529 785 H. v. Boeck, 502 216 J. Stapp II, 241 563 A. Dehler, 453 217 H. Linse, 691 032 L. Maurer,
8
488 662 W. Stendel, 511 618 L. Burow, 446 710 A. Weyl, 158 937 A. Holdorff, 527 304 8. Fischer, 343 190 R. Decker, 329 459 H. Stollmann, 251 779 Alb. Barz, 424 829 Alb. Barz, 618 206 L. Mühlen, 530 709 P. Reimann, 555 261 P. Reimann, 227 520
Joh. Proenen, 457 140 G. Bosselmann, 243 893 Carl Dose, 481 600 L. Kowalsky, 448 632 R. Straube, 382 038 Alfr. Müller, 315 972 Hch. Steinberg, 243 221 Fr. Groth, 567 287 A. Wellhöfer, 573 941 H. Montenbruck, 1 101 476 P. Hartmann, 512 647 Jos. Schmidt, 372 664 Walter Kaese, 544 615 Emil Weiß, 866 769 Emil Weiß, die Hinter⸗ legungsscheine zu T 396 605 F. Weidlich, 335 129 J. Gammel, 260 699 G. Willem⸗ sen, 411 301 P. Duscha, 159 722 A. Puls, 220 043 A. Puls, 558 215 M. Graefe, 1 059 099 H. Busch, 325 170 O. Forst⸗ reuter, 405 303 R. Krohß, 448 631 R. Straube, 373 367 R. Werkshagen, 309 002 V. Brohr, 1 185 525 M. Pietsch⸗ mann, 354 493 Emma Bauer, 362 435 Martin Voß, 309 988 E. Puschmann, 382 109 Jul. Abels, 236 383 A. Köhler,
Polizeipräsidium München. 5,
lRischer, d
briefen
Allge meine Versicherungs⸗Act.⸗Ges.
H. Vennen, 228 193 M. Zimmermann, 423 800 H. Schnagge, 579 455 Joh. Holm, 546 953-
des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsens Serie 11, 12 und 13. 1
Hiermit kündigen wir sämtliche noch umlaufenden 6 % Aufwertungs⸗ Goldpfandbriefe der Serien 11, 12 und 13 zur Rückzahlung zum Nenn⸗ wert am 1. Juli 1939.
Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 30. Juni 1939. Die Einlieferung der Aufwertungs⸗Pfand⸗ briefe hat mit Zinsscheinen per 2. Ja⸗ nuar 1940 u. f.
ohne Erneuerungsschein zu erfol⸗ gen, da dieser gleichzeitig als Gutschein für eine etwaige Restausschüttung gilt. Der Einlösungsbetrag wird am Fällig⸗ keitstage, dem 1. Juli 1939, vergütet.
29
gekündigten Stücke in 4 ½¼½ % Pfand⸗ briefe wird Anfang Mai 1939 be⸗ kanntgegeben. Die Einlösung der gekündigten Stücke erfolgt an unserer Kasse, bei allen Banken, Sparkassen und Kredit⸗ genossenschaften. Dresden, den 30, Dezember 1938. Landwirtschaftlicher Kreditverein Sachsen, Dresden, Prager Straße 43. Fernruf 25 456.
5678⁴] Leipziger Hypothekenverein Leipzig.
Kündigung von Hypothekenschuld⸗
briefen.
Laut Beschluß werden die noch im Umlauf befindlichen 6 % Aufwer⸗ tungs⸗Hypothekenschuldbriefe un⸗ seres Institutes zuxr Rückzahlung zum 1. Juli 1939 gekündigt.
Die gekündigten Stücke werden mit 100 % ihres auf Goldmark umgestellten Nennbetrages eingelöst zuzügl. Stück⸗ zinsen und etwaiger rückständiger Zin⸗ sen. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1939 auf. Die Auszahlung er⸗ folgt gegen Einreichung der bogenlosen Stücke.
Leipzig C1, Schulstr. 8, den 2. Ja⸗ nuar 1939.
Ein Angebot zum Umtausch der
[569909 % BMekanntmachung. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Auf Grund des § 21 der Satzung in der Fassung der Ziffer 2 des Satzungs⸗ nachtrages vom 26. Juli/28. Dezember 1928 für das Berliner Pfandbrief⸗Amt und der heute geprüften Bücher und Dokumente des Berliner Pfandbrief⸗ Amtes Kenntnis, da 1. der Gesamtbetrag der im Verkehr befindlichen 4 wd¼ higen Berliner Goldpfandbriefe den Gesamt⸗ betrag der dem Berliner Pfand⸗ brief⸗Amt zustehenden hypothe⸗ karischen Darlehnsforderungen nicht übersteigt,
[56989]. nuar 1 munalbank —
sowie bei den Bankhäusern:
n Hamburg: bei Hamburg;
beizufügen. Fb. 993/38.
heiwße ich zur öffentlichen
Bekanntmachung Ausreichung neuer Zinsscheinbogen der 4 Hauptstadt Breslau von 1928, II. Ausgabe.
Die Zinsscheinreihe II für die 4 ½¼ (8)0% Breslauer Stadtanleihe von 1928, II. Ausgabe, wird mit der Fälligkeit des letzten Zinsscheines der Reihe I ab 2. Ja⸗ 939 gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine kostenlos ausgegeben: 68 in Breslau: bei der Städtischen Bank zu Breslau; in Berlin: bei der Deutschen Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Dresdner Bank und Deutschen Girozentrale — Deutsche Kom⸗
2. der Gesamtbetrag der ausgegebe⸗ nen Liquidations⸗ und Abfin⸗ dungsgoldpfandbriefe ebenfalls den Gesamtbetrag der dem Ber⸗ liner Pfandbrief⸗Amt zustehenden, in das Deckungsregister eingetra⸗ genen Aufwertungshypotheken ein⸗ schließlich der satzungsmäßig zur Auslosung in die Tilgungsmasse jeflossenen Barmittel nicht über⸗ C Berlin, den 28. Dezember 1938. Der Beauftragte für das Berliner und den Berliner Hypothekenbank⸗ verein. Dr. Hettlage.
4 7 (8) % Anleihe der
Faecquier & Securius; Hardy & Co.,
GmbH.; March, Finck & Co., Niederlassung Berlin; A. E. Wassermann; er Nordvdeutschen Kreditbank A.⸗G., Filiale
in Mannheim: bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim; in Essen: bei dem Bankhaus Burkhardt & Co. Bei Einsendung der Erneuerungsscheine durch die Post, die auf Kosten und Gefahr des Einsenders erfolgt, ist ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung
Der Oberbürgermeister.
7. Aktien⸗ b gesellschaften.
57139 riedrichstr. 207 Grundstücks⸗A. G. Die auf den 20. Dezember 1938 ein⸗
berufene Hauptversammlung ist auf
den 24. Januar 1939, nachmittags
6 Uhr, verlegt worden. Die Tages⸗
ordnung bleibt bestehen.
Berlin, den 20. Dezember 1938. Der Vorstand.
[57033
Einladung zur Hauptversammlung
der Löwenbrauerei — Böhmisches
Brauhaus A. G.
Zu der am 26. Januar 1939, mittags 12 Uhr, im Bankgebände der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W 8, Behrenstraße 21 — 22, stattfindenden 69. ordentlichen Haupt⸗ versammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1937/38 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung (Dividende und Ergän⸗ zungsvergütung an Aufsichtsrat für 1937/38).
‚Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1
.Aufsichtsratswahlen. 1
.Wahl des Abschlußprüfers.
.Beschlußfassung über eine Neu⸗ fassung vec Satzung, ins⸗
besondere zur Anpassung an das
Aktiengesetz, wobei u. a. folgende
wesentlichen Bestimmungen neu ge⸗
faßt oder geändert werden:
Bekanntmachungen,
Form der Aktien, Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine,
Erhöhung des Grundkapitals,
Vorstand (Widerruf der Bestel⸗ lung, Vorsitzer),
Aufsichtsrat (Mindestzahl, Amts⸗ iederlegung, Beschlußfähigkeit, Be⸗ ugnisse, Vergütung),
Hauptversammlung (Hinterlegung der Aktien, Einberufungsfrist, er⸗
forderliche Mehrheiten),
Fristen für Jahresabschluß und
ordentliche Hauptversammlung,
Gewinnverteilung und gesetzliche Rücklagen, Liquidation.
Der Entwurf der Neufassung kann in den Geschäftsräumen der Gesellschaft eingesehen werden.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung und zur Ausübung des
Stimmrechts sind die Aktien oder die
Depotscheine der Reichsbank oder
einer Wertpapiersammelbank oder
eines deutschen Notars spätestens am 23. Januar 1939 bei unserer
Gesellschaft, Berlin N0 18, Lands⸗
berger Allee 11/13, oder bei den Bank⸗
häusern Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft, Berlin W 8,
Dresdner Bank, Berlin Ws, Land⸗
schaftliche Bank für Brandenburg,
Berlin W8, Dresdner Bank, Dres⸗
den⸗A., Bernard Randebrock, Naum⸗
burg a. S., zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien oder die vorgedach⸗ ten Depotscheine mit Zustimmung einer
Hinterleqgungsstelle für sie bei einer an⸗
deren Bankfirma bis zur Beendigung
der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im übrigen wird auf § 20 unserer Satzungen verwiesen.
Berlin, im Januar 1939.
Löwenbrauerei — Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft.
579 676 Wilh. Siebert 225 446 Friedr.
hersicherungen!
Leipziger Hypothekenverein. Vockert. Penzold.
[57197] Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei, Osnabrück.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 21. Januar 1939, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaal der Industrie⸗ und Handelskammer in Osnabrück statt⸗ findenden 68. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Nahrezabschtusses
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
jgung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und zerlustrechnung.
„‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
.Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
.Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 8 des Binfä grungegcseßes zum Gesetz über Aktiengesellschaften.
6. Wahl des Bilanzprüfers für den
Fahresabschluß 1938/39.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in dieser ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher inner⸗ halb der letzten zwei Wochen vor dem dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei dem Vorstand ausge⸗ wiesen hat.
Einlaßkarten zur Teilnahme an der Hauptversammlung werden gegen Nach⸗ weis des Aktienbesitzes auf dem Kontor der Brauerei oder durch die Deutsche Bank, Filiale Osnabrück, ausgegeben.
Osnabrück, den 22. Dezember 1938. Osnabrücker Aktien⸗Bierbrauerei.
Angermann. Müller.
[57004] Oberbayerische Aktiengesellschaft für Kohlenbergbau, München. Gemäß § 157 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 geben 8 folgendes bekannt:
1. In der außerordentlichen Haupt⸗ Prlen vom 7. Dez. 1938 wurde die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 275 000 RM sowie die Aenderung des § 4 der Satzun beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. b Die neuen auf den Inhaber und auf je 1000 RM lautenden Stamm⸗ aktien wurden zu 100 Prozent aus⸗ gegeben.
Die Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft, Herne i. Westf., bringt gegen Gewährung aller neuen Aktien zwei ihr gegen die Gesellschaft zustehende Darlehens⸗ forderungen über 275 000 RM und 1 000 000 RM vom Mai 1934 bzw. April 19937 ein.
. Der § 4 der Satzung hat nunmehr folgenden Wortlaut:
„Das Grundkapital beträgt 4 500 000 RM. Es ist zerlegt in 1 275 Aktien zu je 1000 RM, 2 000 Aktien zu je 400 RM, 12 000 Aktien zu je 200 RM und 250 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber.
Im übrigen wird auf die beim
Handelsregister des Amtsgerichts ünchen eingereichten Urkunden Bezug genommen.
189
Dem Aufsichtsrat wurden in der Hauptversammlung vom 7. 12. 1938 hinzugewählt die Herren: Bergwerks⸗ direktor, Bergassessor a. D. Dr. Emil Stein, Herne i. W., Oberbergrat a. D. Arthur Compes, Feldafing am Starn⸗ berger See.
München, den 29. Dezember 1938.
Rohrbeck. Droege.
Der Vorstand. Dr. Deichl. Dr. Ludwig.
157002]
Pfandbrief⸗mt sitergnehe enn
nicht eingereichten Stücke innerhalb der 4826 — 5700.
104 4170 6358 10984
1914 20880 21190 39328 41568 56614
865034
gZweite Beilage zum Reichs, und Staatsanzelger Nr. 1 vom 2. Januar 1939. S. 3
8
Bayerische Handelsbank “ Bodenkreditanstali, München.
und Verlosung von
ons ⸗ Kommunalschuld⸗
kerschreibungen. 1 eim⸗ Hemmt.
kündigen hiermit zur zahlung von unseren 4 ½ üib 6 liong⸗Kommunalschuldverschreibungen . IK zu je RM 50,— die innerha Litera grenze 3209 — 4019 noch Stücke. I heutigen Verlosung von 4 ½ % Liquidations⸗ Kommunalschuld⸗ verschreibungen unseres Instituts wur⸗
. en: vg Piüge, welche ingerhalb der nach⸗
ig egebenen Nummerngrenzen vlgend, 1n87 6 tragen:
die Endnummer zu Ne 500,— von
bei Litera PK zu RM Nr. 66 — 276, zu RNM 200,— von
bei Litera 0K
Nr. 66 — 266,
bei 8 — 0,
Mk zu RM 100,— von
Nr. 506 — 2266. 1 3
III. Die regelmäßige Verzinsung aller heute gekündigten und verlosten Stücke endigt mit dem 31. Januar 1939, die Rückzahlung 8ec. Nennwert erfolgt aam 1. Februar 1939. 8
Vom 1. Februar 1939 ab gewähren wir unverbindlich den für täglich fällige Gelder in provisionsfreier Rechnung festgelegten Zins, z., Z. 1 %.
Die heute gekündigten und verlosten Stücke werden ab 1. Februar 1939 bei uns in München und bei den bekannten Bankstellen spesenfrei eingelöst.
Eine ausführliche Liste über die vor⸗ stehende Kündigung und Verlosung steht bei uns sowie bei den Einlösungs⸗ stellen zur Verfügung.
München, den 28. Dezember 1938.
Bayerische Handelsbank. 4 ⅛6 % Liquidations⸗Kommunal⸗ bee bzelschreibungen und Certifikate.
Litera PK zu RM 1000,—: Nr 433.
Litera NKK zu RM 200,—: Nr. 1513 1762 2433.
Litera MKk zu RM 100,—: Nr. 3003 3153 3593 3703 3743 3893.
Litera LkK zu RM 50,—: Die noch
Nummerngrenzen 1—1335, 2305 — 3208,
Die sämtlichen noch nicht eingereich⸗ ten Schuldverschreibungs⸗Zertifikate Li⸗ tera Kk zu RM 20,— sowie Litera JIK zu RM 10,—.
Riestantenliste der Goldpfandbriefe: a) Liquidations⸗Goldpfandbriefe und Goldpfandbrief⸗Zertifikate.
Litera RL zu GM 5000,—: Nr. 371. Litera L. zu GM 2000,—: Nr. 1021 1071 1231 2141 2150 3011 4041 4061 4131 6011 6081 6621 6934 7141 7341 8001.
Litera PL zu GM 1000,—: Nr. 12804 13394 13614 13714 13924 13954 15834 15864 15924 16644. ferner die noch nicht eingereichten Stücke mit der Endnummern 1 innerhalb der Num⸗ merngrenzen 31 — 10401 und 14491 bis 20701.
Litera oL zu GM 500,—: Nr. 34 12414 12434 12505 15614 15924 16674 17044, ferner die noch nicht eingereichten Stücke mit der Endnummer 1 innerhalb der Nummernarenzen 1 —8001 und 12461 — 17791.
Litera NL. zu GM 200,—: Nr. 324
56694 58494 62434
57924 61574 64324 65884 81514 83754
57404 57454 57514 57734 59724 59774, 59794 60004 62584 62834 63444 63774 65104 65382 65464 65704 79834 80314 80614 80924 82274,82314 82344 82624 378 85014 85594 85784 85924 86694 87274 89014 89634 89694 91324 91594 92244 94084, ferner die noch nicht ein⸗ gereichten Stücke mit der Endnum⸗ mer 1 innerhalb der Nummern⸗ veig 1 — 43901 und 65911 bis
Litera LM zu GM 100,—: Nr. 34 184 1084 1794 2394 18280 15180 17720 18160 19120 27418 32912 36688 39534 39954 40744 41804 41924 42494 43414 43464 44764 45234 46794 50702 51324
52962 54734 58634 58824 59644 60314 60464 62704 62794 63144 64744 64814 65131 65304 65474 65644, ferner die
88 nicht eingereichten Stücke mit
der Endnummer 1 innerhalb der
Nummerngrenzen 21 — 28691 und 46061 — 65741. Die sämtlichen noch nicht eingereichten Goguidations ⸗Goldpfandbriefe und oldpfandbrief⸗Zertifikate Litera HI-
888 GM 80,—, Litera I1, zu Gold⸗ 81 50,— Litera GL zu GM 40,—, itera Kl, zu GM 20, Litera JI. zu GM 190, Litera FI. (Zertifikat) zu GM 20,—, Litera E. (Zerti⸗ fikat) zu GM 10,—.
—r, d) 5, ⁄% Goldpfandbriese. Stüche sämtlichen noch nicht eingereichten
79674 82024 83784
J'e) ursprünglich 7 ¼ %, jetzt 91, 4 ½ % Goldpfandbriefe. Litera N zu GM 200,—: Nr. 1631. 8 ütera M zu GM 100,—: Nr. 9091 801 11651 12141. Lüitera L zu GM 50,—: Nr. 264. itera K zu GM 20,—: Nr. 686.
[56033].
Bürgerliches Brauhaus Ravensburg, Aktiengesellschaft in Ravensburg.
Jahresabschluß per
30. September 1938.
Stammaktien auf 50 % (fünf v. Hundert) fest. es Gewinnanteilscheins Nr. 35 mit 9 — abzüglich
— —
—
Bebaute Grundstücke: a) Brauereigebäude:
Gebäude Abschreibung
b) Verwaltungsgebäud Gebäude ...
Abschreibung c) Niederlagen:
Gebäude .. . Abschreibung
1. Okt. 1937 Gru Zugang.
Abgang .
Zugang . Abgang .
Zugang
Zugang
Wirtschaftseinrichtung: Zugang
Zugang
Zugang .
Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Warenvorräte:
Bier . . ..
ypotheken und Grund arlehen ...
Posten, die der Rechnungsa Avale:
Aktienkapitalt: Stammaktien (Inhaber
Gesetzliche Rücklage. — Wertberichtigungsposten auf
Verbindlichkeiten: Reichsbiersteuer.. Akzepte 2 2 * 2 9 90 .
Banken..
Unerhobene Dividende
Alftiva. Anlagevermögen: “
1. Okt. 1937 Grundfläche 1. Okt. 1937 Grundfläche
1. Okt. 1937 Grundfläche
d) Wirtschaftsanwesen:
.Okt. 1937 Gebäude
Abschreibung Maschinen und Brauereieinrichtung:
Abschreibung Fässer und Tanks: 1. Okt. 1937.
Abschreibung
8 Abschreibung ““ Büroeinrichtung: 1. Okt. 1937 .
Abschreibung
Gespanne und Kraftwagen: 1. Okt. 1937 . Abschreibung 8Eöu Kurzlebige Wirtschaftsgüter: 1. Okt. 1937
8 Abschreibung Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Bier⸗ und sonstige Außenstände.. Kasse⸗, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Sonstige Bankguthaben . ..
Bürgschaftsforderungen We chsel⸗ und Scheckoblio
Vorzugsaktien (Namensaktien) 50 St..
Steuer⸗ und sonstige Rückstellungen
Hypotheken und Grundschulden Verbindlichkeiten a. Warenlieferungen u.
Kautionen und Darlehen 111““
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Ueberschuß: Vortrag von 1936/37 Reingewinn 1937/33838 ..
Avale: Bürgschaftsverpflichtungen.. Wechsel⸗ und Scheckoblilio
e:
„ 20
ndfläche
. 469 000,— 60 248,50 529 288/50 12 700,—
525 558/,50 E11ö“
1. Okt. 1937.
8 6 96 555
501 289 85 000 84 692
7 602 5 19 692 66
1. Okt. 1937
29 796/67 27 796,67
4 264 77
4 264/77 264
0 00 2020 23——20
schulden
02
1 3
aktien) 9000 5
St.
Forderungen..
116 737
2 188 143
8
199 920]2 476 934 148 476
11 673
21 779 798
905 000
90 500 40 000 8 000
567 266 57 746 46 075
140 465
181 071 90 850
5 448 417
55 301
““
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1938.
2188 143 76
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ..
Zinsen. 1G 1 Steuern vom Einkomm
Sonstiger Aufwand
8 “ *
1“ 8
ewinnvortrag 1936/37 .
Der Aufsi Der Vorstand
“ Nach pflichtgemäßer die Buchführung, der Jahre
Die heute stattgefun
Geschäftsjahr 1937/38 für di
6q1ö1““
Abschreibungen auf Anlagen . Zuweisung an Wertberichtigung für Forberungen
Biersteuern und sonstige Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen . Gewinnvortrag 1936/37 1“
Bier⸗ und sonstige Einnahmen (nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe). Außerordentliche Erträgnisse
Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten
Aufwand.
.* „ 2 8 2 * 2 A ß““ „50boo“
1 358,74 53 942,97
RMN ₰, 195 565 /10 12 029 61 76 436 45 28 874 99 43 740 20 65 441/61 269 092 67 3 268 10 177 070 38
55 301/71
* 2. . 2 9 . 9 9 2 . 39290 9 . 0 2 2*.
926 820 82
926 820 82
chtsrat. Dr. Schlechter, Vorsitzer.
. Heinrich Treiber.
sabschluß und der Geschäftsb cht,
A. Knoll, Wirtschaftsprüfer. dene eeene e Vorzugsaktien auf
Peter Löslein. Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Aufklärungen und Nachweise entsprechen weit er den? abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 11.“
Augsburg, den 12. November 1938. “ setzte die Dividende für das 0% (sechs v. Hundert) und für die
V
1 358 74
920 12808 5 334—
Jahres⸗
8 1
reichung d . die Aktien Nr. 1 bis 800 und mit RM 5, bis 5000
ausbezahlt.
RM 5000,— Vorzugsaktien zu Lasten der G und Herabsetzung des Grund über die ordentliche Kapita
Grundkapitals wurden folgende A Neufassung je einstimmig beschlossen: 1. II. Grundkapital und Akt
bei
der Deutschen Bank,
der Deutschen Bank, Fil
an unserer Gesellschaftskasse
iliale in Stuttgart, iliale in Ravensburg, und
Diese wird von heute ab gegen Ein⸗ RM 25,— abzüglich 100% Steuer für 10⁰% Steuer für die Aktien Nr. 001
Dem Vorstand und dem Aufsichtsrat wurde einstimmig Entlastung ertei‚ In der heute stattgefundenen Hauptversammlung wurde der Erwerb von
ewinn⸗ und - kapitals um RM 5 000,— ohne Beachtung der Vorschriften lherabsetzung einstimmig beschlossen.
Verlustrechnung zwecks Einzug
Im FIe, mit dem Einzug der Vorzugsaktien und Herabsetzung des 9
ende Aenderungen der Paragraphen unserer Satzung in
ien, § 4 Grundkapital lautet neu.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 900 000,—, i. W.
neunhunderttausend Reichsmark,
Absatz c fällt weg. .S§ 5 Aktienarten lautet nur Inhaber. . § 6 fällt weg. —. III. Verwaltung.
Die bisherigen Paragraphen 7—19 werden mehr 6—18 bezeichnet und bleiben in Fassung unverändert. 8 .§ 20 Teilnahmerecht, nunmehr § 19, fällt Absatz 3 weg. .§ 21 Versammlungsleiter, nunmehr § 20. .§ 22 Stimmrecht, jetzt § 21, lautet nunmehr:
noch: Die Stammaktien lauten auf den nun⸗
8
Jede Stammaktie über
RM 100,— gewährt eine, jede Stammaktie über RM 500,— gewährt
fünf Stimmen. . § 23 Beschlußfassung,
IV. Geschäftsjahr, § 24, jetzt
jetzt § 22, unverändert.
§ 23, unverändert.
.§ 25 Jahresabschluß, jetzt § 24, unverändert. 1 . 8 26, jetzt § 25, Gewinnverteilung, erhält ff. Fassung: Der Reingewinn
stellungen und Rücklagen ergi
zu 4 v. H., . von dem Restgewinn
verteilt.
anderweitig verfügen.
Franz Schorpp I, Ravensburg. Ravensburg, den 17. Dezember
Bürgerliches B Heinrich Treiber.
[57027] Zieger & Wiegand Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig 0 5. Die für den 10. Januar 1939 ein⸗ berufene außerordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre (Reichsanzei⸗ er Nr. 293 vom 16. 12. 1938) findet mit ücksicht auf die dritte Durch . p 8 verordnung zum Aktiengesetz — R.⸗G.⸗ Bl. I Nr. 221 — nicht statt. Leipzig, den 30. Dezember 1938. Der Vorstand. Dr. Alfred Bleicher. Erich Wiegand.
[552288 Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der am 15. Dezember 1938 vor
dem Notar stattgefundenen Auslosung
der aufgewerteten Schuldverschrei⸗ bungen der früheren Braunschwei⸗ gischen Landes⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft sind zur Rückzahlung bestimmt:
von der I. Emission vom Jahre
1885 die Nummern: 63 120 121 173
176 202 217 232 307 310 330 353 363
400 415 433 493 498 500 501 502 525
533 568 609 675 713 784 805 922 950
974 1032 1145 1158 1235 1236 1273
1325 1369 1433 1456 1493 1547 1553
1608 1615 1754 1836 1853 1856 1870
1879 1897 1911 1982 2017 2125 2138
2165 2313 2363 2366 2435 2437 2456
2459 2494 2556 2688 2695 2750 2756
2759 2763 2777 2792 2814 2819 2847
2851 2858 2883 2918 2947 3096 3195
3359 3406 3447 3468 3499 3512 3531
3579 3582 3651 3656 3720 3769 3795
3860 3912 3950 3990 3999 4044 4049
4051 4052 4072 4074 4162 4168 4226
4307 4312 4409 4512 4535 4598 4599
4612 4660 4664 4673 4785 4956 5004
5005 5006 5012 5054 5062 5095 5096
5098 5126 5152 5181 5207 5227 5228
5250 5254 5287 5311 5336 5361 5386
5522 5629 5670 5684 5754 5842 5976
5977 6000 6057 6097 6124 6148 6176
6206 6213 6220 6228 6236 6426 6433
6478 6507 6514 6516 6556 6648 6663
6690 6725 6727 6779 6782 6849 6934
6949 7042 7120 7131 7132 7137 7222
7228 7276 7287; von der II. Emission vom Jahre 1891 die Nummern: 158 185 186 221
246 260 290 292 361 370 394 455 476
488 511 519 551 610 626 675 767 785
787 824 837 853 914 972 1022 1062 1070 1085 1103 1123 1183 1198 1251 1255 1265 1289 1296 1484 1653 1657 1659 1709 1727 1765 1770 1775 1810 1924 1980 1993; von der III. Emission vom Jahre 1899 die Nummern: 84 313 601 605
610 644 686 721 723 755 783 813 817 843 874 891 893 894 922 1023 1025 1064 1066 1081 1139 1163 1189 1197 1204 1263 1296 1806 1308 1318 1345 1359 1369 1401 1418 1420 1460 1462 1490 1520 1526 1605 1606 1622 1634 1662 1686 1730 1755 1756 1788 1829 1830 1846 1849 1858 1864 1869 1889 1895 1912 1914 1918 1919 1972 2026 2108 2155 2156 2174 2190 2193 2239 2291 2320 2475 2477 2567 2625 2632 2662 2690 2705 2719 2837 2890 2891 2989 3025 3083 3300 3319 3320
3100 3321 3359 3371 3403 3433 3482 3554
der sich nach Vornahme der Abschreibungen, Wertberichtigungen, bt, wird wie folgt r b 11] 1. Die Stammaktionäre erhalten zunächst einen Gewinnanteil bis
verteilt:
werden die von dem Aufsichtsrat vor⸗
eschlagenen Sonderrücklagen gebildet, ¹ 8 vveeereen der Aufsichtsrat die in § 16 vorgesehene Vergütung, „der dann noch verbleibende Rest wird an die Stammaktionäre
Die Hauptversammlung kann über den Restgewinn aber auch
12. § 27 Vermögensverteilung entfällt vollständig. 13. T. Bekanntmachung, 5 28 Bekanntmachungsform, nunmehr § 26, bleibt wie bisher unverändert. L““ Zum Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1938/39 wurde einstimmig die Landes⸗ buchstelle für Brauerei GmbH. in Weihenstephan bestimmt. 1 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Ludwig Schlechter, Lindau⸗ Bodensee, Vorsitzer; Josef Stehle, Simmerberg / Allgäu, stellv. Vorsitzer: Fritz Schlechter, Lindau/ Bodensee; Alfred Rosewick, Stuttgart; Robert Möhrlin,
Ravensburg; Dr.
rauhaus Ravensburg A.⸗G. in Ravensburg.
Peter Löslein. 8G
woseeextnwxvMaAfiAve nmmnnmnemnmnenrnnnmn—
3684 3651 3666 3668 3728 3733 3805 3813 3822 3844 3882 3952 3974 3976 3980; von der IV. Emission vom Jahre 1904 die Nummern: 15 19 75 93 106 122 136 137 176 180 195 312 351 404 476 503 531 583 587 622 738 749 760 765 768 772 849 870 881 902 908 973 985 1122 1155 1158 1177 1208 1284 1269 1367 1377 1882 1383 1423 7 1477 1487 1493 1508 1510 1523 1747 1763 1765 1767 1822 1848 1937 1939 1971 1978 2006 2046 2062 2069 2078 2092 2098 2124 2192 2202 2212 2298 2300 2327 2369 2389 2423 2429 2463 2476 2513 2565 2582 2585 2587 2670 2757 2796 2827 2834 2846 2925 2937 2940 2944 2956 2960 2971 2088 3107 3133 3134 3144 3153 9180 3181 3198 3349 3365 3366 3456 3458 3484 3519 3596 3637 3648 3722 3740 3744 3755 3798 3862 3865 3883 3943 3990 3994. Den unbekannten Inhabern der vor⸗ bezeichneten Nummern der I. bis IV. Emission werden diese zum 31. Dezember 1938 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Verzinsung mit diesem Tage be⸗ endet ist. Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom 2. Januar 1939 an in Berlin bei der Deutschen Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank AG., Ber⸗ liner Handels ⸗ Gesellschaft, Deutschen Bank, Dresdner Bank,
in Braunschweig bei der Deutschen Bank,
in Frankfurt (Main) bei der Deut⸗ schen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank AG. Zweigniederlassung Frank⸗ furt /M., Dresdner Bank,
in Hamburg bei der Deutschen Ver⸗
kehrs⸗Kredit⸗Bank AG. Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Deut⸗ schen Bank, Vereinsbank,
Reichsbahndirektion Hannover, der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗ Bank AG. Zweigniederlassung Hannover.
Von den früher ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen sind noch nicht eingelöst die Nummern:
118 186 242 478 714 716 720 721 1117 1690 1695 1752 1854 1872 2262 2272 2433 2845 2866 3526 3537 3611 3784 3948 4102 4441 4566 4693 4694 6104 und 6614 der I. Emission; 456 1320 1403 1430 1431 1680 1682 1771 und 1902 der II. Emission; 59 70 78 79 175 182 206 208 945 1585 1736 1802 2035 2237 2543 2699 2972 3093 3209 3252 3609 3786 3787 3936 3975 und 3998 der III. Emission; 113 546 568 689 1237 1244 1758 2005 2176 2979 3076 3279 3487 3551 3558 3754 und 3762 der IV. Emission.
Wir fordern die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung bei einer der angeführ⸗ ten Zahlstellen auf.
Hannover, den 20. Dezember 1988.
Deutsche Reichsbahn.
Reichsbahndirektion Hannover.
F“
in Hannover bei der Hauptkasse der