1939 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) —,—, 7 % Preuß. Pfand⸗ brbk., Prdbr. (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd., Pfdbr. enat.) —,—, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 26,50, 5 ¼ % A. R. de B. E. D. (Aciéries Réunies) 118,00 G., 7 % Rob. Bosch A. G. (nat.) —,—, 7 % Conti Gummt⸗Werke A. G. (nat.) —,—,

mark Lds. 1934 100,90, 6 % Wien 1934 99,50, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montanges. 19,25 (19,10 K.), Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl —,—, Eisenb. Verk.⸗Anst. öst. —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,55, Enzesfelder

unzeiger in Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 3. Januar

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphisch Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

2 7

—— ——

Metall 18,50, Felten⸗Guilleaume Hanf⸗Jute⸗Textil 62 00, Hirtenberger 112,00, Kabel⸗ u. Drahtind 102,00, Krupp⸗Berndorf —,—, Lapp⸗Finze AG. 64,75, Leipnik⸗ Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. 50,00, Perlmooser Kalk 324,00, Schrauben⸗Schmiedew. 98,75, Siemens⸗ „Solo“ Zünd⸗ Steirische Magnesit —,—, Steirrische Wasserkraft Steyr⸗Daimler⸗Puch —,—, Steyrermühl Papier —,—, Waagner⸗Biro —,—,

Schuckert waren —,—,

Veitscher Magnesit 15,00,

7

140,00, Simmeringer Msch. —,—,

Ziegel 100,00.

1937 99,75, nat.)

zijide Unie (Aku) 38 —⁄⅜,

Rotterdamsche Lloyd —,—, 229,00,

(nat.

Amsterdam,

15,25,

2. Januar. (D. N. B.)

4 %

7 7

Corp. (Z) 32,00, Shell Union

7 % Dt. Reich 1924 (Dawes,

—,—, Gummi Semperit —,—,

3 % Nederland 5 ½ % Dt. Reich 1930 (Yonng, ohne Kettenerkl., nicht England Funding Loan 1960 1990 75 7⁄10, 4 ½ % Frankreich Staatskasse Obl. 1932 42,50, Algemeene Kunst⸗ Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 214,25, Lever Bros. u. Unilever N. V. (Z) 140,50 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 323,50 M., Philips Petroleum Holland Amerika Lijn 113,00, Nederl. Scheepvaart Unie 115,75, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. ohne Kettenerkl., nat.) 16,50, 6 ½ % Bayern 1925 (nat.) 16,50, 6 % Preußen 1927 7 % Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 21,00, 7 % Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 16,75, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 27,50,

(8)

Wienerberger

7 % Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinkig Funds (nicht nat.) —,—, 6 % Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.) —,—, 6 % J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union (nat.) —,—, 6 ½ % Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) —,—, 6 % Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) —,—, 7 % Vereinigte Stahlwerke (nat.) —,—, 6 ½ % u“ Stahlwerke, 25 jähr., Serie C (nat.) 33,50, 6 % Neckar A. G. (nat.) 28,00 G., 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) 19,75, 6 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 18,50, 6 % Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 32,25, Amsterdamsche Bank 134,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. —,—, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) —,—, Holl. Kunstziiäde Unie —,—, Internat. Viscose Comp. —,—, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —,—, J. G. Farben (nicht nat.) (3) —,—, Algem. Nederl.⸗Ind. Elec⸗ triciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 249,50, Montecatini —,—. 1-ehn (3) = Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.

50 M.,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 2. Januar. (D. N. B.) Am Wollmarkt waren die Verbraucher zu niedrigeren Preisen zu Käufen bereit, jedoch ge⸗ währten die Kammzugmacher keinerlei Zugeständnisse. Infolgedessen lag der Markt bei letzten Notierungen gut behauptet.

nicht

1925 (nat.)

7 %.

Schlachwwiehpreise an deutschen Märkten für die Zeit vom 27. bis 31. Dezember 1938). Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

Breslau Dortmund

Frankfurt

a. M.

Hamburg Hannover Köln Magdeburg Stuttgart Wuppertal

Schweine):

ʃʃ 29 g. do &△

0

e *†& 88˙⁸

SSg8

9o.1.&i.

S 0⸗△ S Ål l aus.

0 n

0 Æ„

d0—S bdo— Z A2 2—

.0 EUn

22

d5 —₰

oUoUUUo ,SS

1 8 8 7 6, 2 9 6

IKE& A&

NSAA0ÕŨRn

IqI

̃ &᷑ F —½ 0 892 ꝗꝙ 0.

8SAE 82 8,S S mꝙ .rr

2029 92 92 8.ö. d0* 00

do 9202 920 8 8S

S0 d0 do In do dn

S dob

&ꝙ 22 900

SSIII1 S88 —₰½ —₰½ rS8SS

——

.ö.9. S 8WS8SS8SSSSA

1938 Dezember

12.—17. 19.— 24.

27.—31.

Ochsen, vollfleischige (b) Kühe, vollfleischige (b 3 Kälber, mittlere (b) . Schweine, 100 120 kg (c)..

2

9. 65 655

. über 150 kg (a)..

Bezeichnung der Schlachtwertklassen und Bildung der

40,8 38,4 56,5

57,8

40,8 38,3 56,6 51,8 57/8

40,8 V 38,3 56,56 51,8 V 57,8

Reichsdurchschnitte siehe Monatsübersicht in Nr. 293 vom 16. Dezember 1938.—

*) Mit dieser ÜUbersicht wird die wöchentliche Veröffentlichung der Schlachtviehpreise eingestellt. **) Der Marktbericht von Frankfurt a. M. ist für diese Woche ausgeblieben. ¹) gi = Fette Specksauen. 3

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[57201] und Vermögensbeschlagnahme. Der Facharzt Dr. Arthur Herrmann, geb. am 28. August 1878 in

zuletzt

straße 57, zur Zeit in Prag, Smiechow, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 20 661,— RM, die am 3. November

1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗

schlag von 1 vH für jeden auf den Zeit⸗

punkt der Fälligkeit folgenden angefangenen

Monat, mindestens jedoch 2 vH.

Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichsflucht⸗ steuervorschritten in der Fassung des Ge⸗ setzes vom 19. Dezember 1937 RGBl.

937 Teil 1 Seite 1385 und RStBl

2

Berlin, den 31. Dezember 1938.

.Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

g9. Deutsche Kolonialgesellschaften, qlbö10. Gesellschaften m. b. H., 1 8

Rumänien (Bukarest)

Aegypten (Alexandrien und Kairo).. Argentinien (Buenos

E“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen). Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Matland) .. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ as) Norwegen (Oslo).. Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon).

Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) . Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.)

Verein. Staaten von

Amerika (New York) 1 Dollar Ausländische Geldsorten und Bank

3. Januar

Geld Brief

11,835 11,865 0,563 0,567

42,00 42,08

0,146 0,148

3,047 3,053 51,51 51,61 47,00 47,10 11,535 11,565

68,13 68,27 5,085 5,095 6,533 6,547 2,353 2,357

135,39 135,67 14,34 14,36 51,70 51,80

13,09 13,11 0,673 0,675

5,694 5,706 2,467 2,471 48,75 48,85

41,94 42,02 57,97 58,09

47,00 47,10 10,475 10,495

2. Januar Geld Brief

11,845 0,564 41,98

0,146

3,047 51,56 47,00 11,545

68,13 5,09 6,538 2,353

135,44 14,35 51,74

13,09 0,674

5,694 2,466 48,75

41,94 58,02

47,00 10,485

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

0,565

0,148 3,05 51,66 47,10 11,575

68,27

5,10 6,557

135,72 14,57 51,84

0,676

5,706

2,470 48,85 42,02 58,14 10,505

59,45 56,44

59,52 56,56

59,40

56,44 56,56

8,591 1,978

0,919 2,490

8 60 192

0,9ol

8,591 1,978

0,919

2,490 zoten.

8,609 1,982

0,921 2,494

Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars.. Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. VBeigische... Brasilianische... Bulgarische.. 1v,eö“ Danziger... Englische: graße... 1 & u. darunter EII“ Finnitebe. Französische... Holländische... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische.. Kanadische. Lettländische.. ““ Norwegische. Potnilche .. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanischhe.. Tschechoslowakische: 20 Kr. u. darunter Türkische... Ungarische 8

2. Januar Geld Brief 20,38 2046 16,16 16,22

4,185 4 205

2,462 2,97 2,à462 2489 0,536 0556 41,84 4200 06,11 0

51,41 51,61 47,01 4719 11,52 11,96 11,52

5,05 5 09 6,505 6 5 135,21 13575

3. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,462 2,482 2462 2,482 0,535 0,555 41,88 42,04 0,11 0,13

51,36 51,56 47,01 47,19 11,51 11,55 11,51 11,55

5,44 5,08 650 6,52 135,16 135,70

13,07 13113 5,63 55,67 2,439 2,459

41,86

Notiz für [1 Stüch

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden

1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

1 kanad. Doll 100 Lats 100 Litas 100 Kronen 58,05 100 Zlotv 47,19

100 Lei —— vans 8

100 Lei hrs 59,48 59,29 59,53

100 Kronen 100 Frs. 56,51 56,29 56,51 56,29

100 8 100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund

5,67 2 466

4186 5810 4719

5,63 2,438 41,70

57,86 47,01

56,51

8 62 191

100 Pengö

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

“]

Steuersteckbrief

trowo

wohnhaft in Breslau, Gagten⸗] einen

4

1937 Seite 1269 wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzufetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ fund Strafverfahren entstandenen und ent⸗ [stehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen chen Personen, die im Inland

Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, späte⸗ stens innerhalb eines Monats, dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachun

und juristis

an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ Wund Sicherheitsdienstes, des teuer⸗

fa ndungsdienstes und des Zollfahndungs⸗ 8

[57200] Dem Essen der kunge

um Zwecke der Erfüllun

Kleinhändler Karl III. Hagen 48, ist gemaß erordnung über Han

13. 7

dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum H beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. 8 Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2. des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. Breslau, den 19. November 1938. Finanzamt Breslau⸗Süd. Carganico.

Ha

88 8

Barth,

elsbeschrän⸗ 1928 die Ausübung

des Handels mit Kurzwaren und son⸗

Hilfs⸗ stigfn Gegenständen des täglichen Be⸗

arfs wegen erwiesener Unzuverlässig⸗ keit untersagt worden. Essen, 30. Dezember 1938. Der Oberbürgermeister.

mnmrnnermr

Verantwortlich:

ür den Amtlichen und Nichtamtliche eil, den redaktionellen Teil⸗ den zeigenteil und für den Verlag:

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32. Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und

eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

§ 20

11,857 G

42 06 gegen

2,35]

13,11

47,10

59,57 ½

249,]

11,56 E

13,07 1813

56,51

J. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

lle Druckaufträge 8 druckreif eingesandt we

Mater

„Unterfuchungs⸗ nd Straffachen.

98]1 Bekanntmachung.

den jüdischen Inhabern der Tuch⸗

ik Mos. Löw Beer in Sagan, ilich Alfred Löw Beer, Max Löw er, Hans Löw Beer, Fritz Löw er, Dr. Ernst Löw Beer, Dr. Paul v Beer, Rudolf Löw Beer, Hans iß, Dr. Rudolf Weißz, sämtlich hekannten Aufenthalts, gebe ich auf nd des § 1 der Verordnung über Einsatz des jüdischen Vermögens 3. Dezember 1938 R.⸗G.⸗Bl. I 1709 auf, das gesamte der o. G. Mos. Löw Beer gehörende Un⸗ ehmen mit allen Aktiven und

siven bis zum 15. Januar 1939

veräußern. Der Kaufpreis soll ch einen von der Industrie⸗ und delskammer in Liegnitz zu be⸗ enden Wirtschaftsprüfer festgesetzt den. zleichzeitig bestelle ich zur einst⸗ 8 Förtführung des Betriebes Betriebsführer Hadank der o. G. Mos. Löw Beer, Sagan, zum zhänder gemäß § 2 der genannten ordnung. III Jd. 3/11 274/38. Berlin, den 29. Dezember 1938. Der Reichswirtschaftsminister.

Im Auftrag: Krüger.

99] betreff: Die jüdische Firma Josef mersdörfer in Nürnberg, hier Ein⸗ nng eines Treuhänders. Anordnung. der Inhaber der Firma Josef lmersdörfer in Nürnberg, efsplatz 8, wird gemäß Art. I § 1 Verordnung über den Einsatz des schen Vermögens vom 3. 12. 1938 gefordert, seinen Geschäftsbetrieb en einer Frist von drei Monaten wickeln. bleichzeitig wird gemäß § 2 a. a. O. Herbeiführung der Abwicklung r Josef Schäfer in Nürnberg, nßstra 7, als Treuhänder für den chäftsbetrieb der Firma Josef Wil⸗ sdörfer eingesetzt. hegen diese Anordnung steht dem febsinhaber binnen zwei Wochen h Bekanntgabe der Anordnung an die Beschwerde an den Reichswirt⸗ tsminister zu. Bei Abwesenheit Betroffenen gilt der Tag der Be⸗ tmachung der Anordnung im tschen Reichsanzeiger und Preu⸗ hen Staatsanzeiger als Tag der Zu⸗ ung. Nr. 2085 d 1251. nsbach, 22. Dezember 1938. gierung von Sberfranken und Mittelfranken.

J. V.: Hetzel.

3. Aufgebote. 1 ö chudpes; der Anleiheablösungsschu Deutschen Reiches von 1925 Nr. 0 539 über 25 RM sowie den Aus⸗ gsschein. zu dieser Anleihe Gr. 8 149 539 über 25 RM, ist eingestellt den. (455. F. 88. 38.)

erlin, den 28. Dezember 1938. Das Amtsgericht Berlin.

93. 1 Aufgebot. werberat i. R. Friedrich Hesemann Böttingen und Frau August Bocke⸗ u in Haverbeck, Forstmeister a. D. Harling in Feuerschützenbostel und gen Oltmann in Dornbusch haben lufgebote der 572½ Gigen Liqui⸗ onsgoldschuldvevschreibung der Han⸗ ischen Landeskveditanstalt I. 2 Nr. über 1000 GM bzw. I. Nr. 4856 7 derselben Liquidationsgold⸗ verschrebung über 300 und hM. . 127 Lit. F Nr. 79 eHigen Braunschweig⸗Hannover⸗ Hypothekenbank 1aissgeNena v 2 über 100 GM bzw,. der vergen Liquidationsschuldverschrei⸗ he des Calenberg⸗Göttingen⸗ 7 hagen⸗Hildesheimschen Ritter⸗ üchen Kreditvereines II Nr. 1264 88 GM. III 1176 über 300 GM, 28* 5, 3187, 5760 über je 100 GM. üiber 50 GM bzw. der Aus⸗ igs beine zur Anleiheablösungs⸗ wb es Provinzialverbandes von r nebst den Stücken der Ab⸗ gsschusd selbst G. Nr. 5132 und diher je 12,50 NM beantragt. Wer esen Wertpapieren was in Händen

müssen auf einseitig beschriebenem Papier rden. AÄnderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher standslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. n, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

hat, hat sie vorzulegen und seine Rechte spätestens in dem hiermit auf den 26. Juli 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zim⸗ mer 186 des Gebäudes Volgersweg 65) bestimmten Aufgebotstermine. onst werden die betreffenden Wertpapiere für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hannover, 29. Dez. 1938.

[57202] Aufgebot.

Der Gast⸗ und Landwirt Friedrich Priegnitz in Kossebau hat das Aufgebot des verlorengegangenen, vom Amts⸗ gericht in Arendsee am 9. Mai 1928 ausgestellten Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Kossebau Band VI Bl. 185 in Abt. III unter Nr. 1 für die Norddeutsche Grundkreditbank in Weimar seit dem 9. Mai 1928 einge⸗ tragene, vom 10. April 1928 ab mit jährlich 8 v. H. verzinsliche Darlehns⸗ hypothek von brqefünglich 4000 GM, jetzt noch 1200 GM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juli 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Arendsee, Altmark, 29. Dez. 1938.

Amtsgericht.

[57205] Aufgebot.

Der am 3. Januar 1864 in Dresden geborene Gärtner Paul Herrmann Eckelmann ist im Februar 1883 von Dresden, seinem letzten Wohnsitz in Deutschland, aus nach den Vereinigten Staaten von Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. Auf Antrag 1. des Porzellanmalermeisters Max Hermann Eckelmann in Dresden, 2. der Frau Margarethe Elisabeth Valeska verw. Hodum geb. Eckelmann in Dresden,

des Regierungsinspektors Gustav Adolf Eckelmann in Dresden, 4. des Carl Gustav Eckelmann in Westwood, New Jersey, USA., 5. des Bruno Eckelmann in New York, USll., sämt⸗ lich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hodum in Dresden, wird hiermit das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des Verschollenen erlassen und Termin bestimmt auf Montag, den 24. Juli 1939, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, Zimmer 99 a. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in diesem Termin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt anzuzeigen.

Amtsgericht Dresden, Abt. I d,

den 22. Dezember 1938.

[57204] Beschluß.

Am 17. August 1938 ist zu Bad 8S die Witwe Therese Stange geb. Stuhldreier, deutsche Reichsange⸗ hörige, verstorben. Sie ist am 12. Ok⸗ tober 1858 in Bentfeld b. Paderborn geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, ausgefordert, diese Rechte bis zum 1. April 1939 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als das Land Lippe (Detmold) nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt un⸗ gefähr 2600 RM.

Bad Salzuflen, 30. Dezember 1938.

Das Amtsgericht. II.

[57213]

In der Aufgebotssache des Wilhelm Lang III., Groß Rechtenbach, ist durch Ausschlußurteil des Fntsgerichts Wetz⸗ lar vom 19. Juli 1938 das verloren⸗ gegangene Stuͤck Deutsche Ablösungs⸗ anleihe mit Auslosungsrechten, Schuld⸗ verschreibung über fünstig Reichsmark, Lit. C Nr. 1168277 nebst Auslosungsrecht Lit. C Nr. 30/8777 für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.

Amtsgericht Wetzlar.

4. Leffentliche Zustellungen.

[57215] Oeffentliche Zuste ung. Die Chefrau Margaretha Horn geb. Thode in Lunden (Holst.), Mittelstr. 51,

Justizrat Geratenfeldt in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbei⸗ ter Wilhelm Horn, früher in Lunden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 49 Ehegefetzes und ven des Beklagten gemäß § 60 Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Flensburg auf den 27. Februar 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 6 R 275/38. Flensburg, den 30. Dezember 19838. Die Geschäftsftelle, 6, des Landgerichts.

[57216] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bernhard Amend, Emma Hedwig 1 Türtmann, in Mörs⸗ Asberg, Römerstraße 78, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hecheltjen in Mörs, klagt gegen den Bergmann b Amend, früher in Mörs, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegefetzes vom 6. 7. 1938 und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 60 des Ehe⸗ esetzes vom 6. 7. 1938. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Berhanätung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 22. Februar 1939, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. R. 165/38.

Kleve, den 30. Dezember 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[57217] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Krüger geb. Bier⸗ mann in Wittstock (Dosse), Heilige⸗ geiststraße 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Halbmayer in Witt⸗ tock, Dosse, klagt gegen den Ehemann

eelker Friedrich Krüger, früher in Weisen wohnhaft gewesen, auf Ehe⸗ scheidung und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Aübf. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 3. Zivilkammer des

ndgerichts in Neuruppin auf den 24. 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 5 .

Neuruppin, den 29. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[57219] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günther Förster, vertreten durch das Jugendamt des Verwaltungsbezirks Mitte der Stadt Berlin, dieses wiederum vertreten durch den Stadtvormund Leonhard, ebenda, klagt gegen den Arbeiter Willi Bur⸗ dack, unbekannten Aufenthalts wegen Unterhalt. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, 2. Stock⸗ werk, Zimmer 284, auf den 4. März 1939, 11 Uhr, geladen.

Berlin, den 19. Dezember 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin. Abteilung 152.

[57220] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Herbert Winter in Haynau, vertreten durch das Jugend⸗ amt Haynau, 98 gegen den Land⸗ arbeiter Walter Lindner, zuletzt be⸗ kannter Wohnsitz Döbeln, Sa., jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Unterhaltsrente 2230 RM für die Zeit vom 18. 8. 1929 bis 17. 12. 1988 schulde, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, den für die Zeit vom 18. 8. 1929 bis 17. 12. 1938 aufgelaufenen Unterhaltsrückstand in Höhe von 2230 RM an den Kläger zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Seeeee des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Döbeln auf den 17. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. 3 C 450/38.

Döbeln, den 31. Dezember 1988. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

[57221] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Edith Richter in Haynau, vertreten durch das Jugend⸗ amt Haynau, klagt gegen den Land⸗ arbeiter Walter Lindner, zuletzt be⸗ kannter Wohnsitz Döbeln, Sa., jetzt un⸗

hauptung, daß der Beklagte der Kläge⸗ rin an Unterhaltsrente 2070 RM für die Zeit vom 11. 4. 1930 bis 10. 12. 1938 schulde, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird verurteilt, den für die Zeit vom 11. 4. 1930 bis 10. 12. 1938 aufgelaufenen Unterhalts⸗ rückstand in Höhe von 2070 RM an die Klägerin zu zahlen. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Döbeln auf den 17. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. 3 C 449/38. Döbeln, den 31. Dezember 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

bNö richtzs. .

bekannten Aufenthaltes, unter der Be⸗

([57222] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Arno Siegfried Kürmeß in Dresden, vertreten den mtsvormund, Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Verw.⸗Insp. Martin und Verw.⸗Obersekretär Her⸗ ert Mehner, jeder für sich, beide in Dresden, Jugendamt, Stadthaus Theaterstr. 11 V, Zi. 507, Klägers, klagt egen den Arbeiter Arno Hugo reßler, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ 2 zuletzt in Dresden, Hecht⸗ traße 24 IV, wohnhaft gewesen, Be⸗ klagten, wegen Unterhaltsgewährung. Er beantragt: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte dem Kläger 2070,— Reichsmark rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 13. 4. 1933 bis 12. 1. 1939 schuldet. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist zu 2 vorläufig voll⸗ streckbar. Termin zur Streitverhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1, wird auf den 28. 2. stimmt. Dresden, den 23. Dezember 1938. 36 C 433/38. 11¹ Amtsgericht.

[57223] Oeffentliche Zustellung. Gertrud Johanna Klor in Lörrach klagt gegen Ernst Lederle, Schneider, früher in Freiburg, aus Unterhalt mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur S. von 4200 RM. Zur mündlichen rhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Freiburg, Zim⸗ mer 121, auf 15. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. 2 C 681/38.

Freiburg i. Br., 30. Dezember 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 2.

[57224] Oeffentliche Zustellung. Liselotte Hangartner, geboren am 10. Januar 1937 in Freiburg i. Br., klagt gegen den ledigen Maler Fehra8. Gaßner, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Lörrach, wegen Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten vor⸗ läufig kostenpflichtig zu verurteilen. Der Beklagte gilt als der Erzeuger der Klägerin und hat derselben vom Tage der Geburt, d. i. vom 10. Ja⸗ nnar 1937 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, eine monatlich vor⸗ auszahlbare Unterhaltsrente von 30 RM. zu Händen des jeweiligen Vormundes zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Lörrach, Saal 1, auf den 17. Februar 1939, vormittags 9 Uhr, vorgeladen. Lörrach, den 29. Dezember 1938 8 Amtsgericht. II.

[57225] Oeffentliche Zustellung. 8 Schießl, Alfons, geb. 11. 2. 1932, un⸗ ehelich, in Regensburg, gesetzl. vertreten durch den Amtsvormund des Stadt⸗ jugendamtes Regensburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Flierl, Regensburg, klagt gegen Wil⸗ pert, Franz, Elektrotechniker, zuletzt wohnhaft in Haugenried, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger für die Zeit vom 1. 1. 1934 mit 1. 12. 1935 1800 Reichsmark zu bezahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des Amtsgerichts Regensburg vom 18. Ja⸗ nuar 1939, vorm. 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 48/I. C 1709/38. Regensburg, 29. Dezember 1938. Amtsgericht Regensburg.

[57226]

Heinz Kobe, geb. 4. 4. 1934, klagt gegen Friedrich Kern, Mechaniker, zu⸗ letzt in Stuttgart, auf Feststellung rück⸗ ständigen Unterhalts von 1437 RM aus dem durch Urteil vom 20. 7. 1934 auf⸗ rechterhaltenen Versäumnisurteil des Amtsgerichts Stuttgart I vom 8. 6. 1934. Kern wird zur mündl. Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Stuttgart, Saal 207, auf 17. 2. 1939, vorm. 9 Uhr, geladen. 10 C 13 812/38.

[57227] Oeffentliche Zustellung.

Else Nagel, geb. 11. 7. 1918 in Oferdingen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Reutlingen, klagt gegen Hans ECEgle, Fuhrmann, zuletzt in Lochbrücke, Gde. Hirsch⸗ latt, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Feststellung, daß der Bekl. gegenüber dem Kläger für die Zeit bis zum 10. Juli 1938 noch mit 923,60 Reichsmark Unterhaltsrenten im Rück⸗ . ist. 8 mündlichen Verhandlun es Rechtsstreits wird der Beklagte auf Freitag, den 24. Februar 1939, vormitt. 9 ½ Uhr, vor das Amts⸗ gericht Tettnang, 1, geladen.

Tettnang, den 22. Dezember 1938.

Die Geschäftsstelle des sgerichts.

umlaufsfähigen Ba

[57214] Oeffentliche Zustellung. Firma Karl Lautenschläger, Kleider⸗ fabrik in Aschaffenburg, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Seidel in Aschaffenburg, klagt gegen Firma R. Eule, Herrenbekleidung in Dortmund, Heiligegartenstr. 1, Inhaberin Rosa Eule, z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, Beklagte, auf Forderung mit dem An⸗ trag: I. Die Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 847,— RM Hauptsache nebst 1,90 RM bis 6. 9. 1938 aufgelaufenen Verzugszinsen sowie 6 % Zinsen aus 719,50 RM vom 31. 10. 1938 bis 15. 11. 1938, 6 % Zinsen aus 847,— RM vom 15. 11. 1938 ab zu bezahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streites zu tragen. III. Das Urteil ist gegebenenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Sie ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits vor die kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts Aschaffenburg auf Mittwoch, den 1. März 1939, vorm. 9 Uhr, e r. 116/II, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. (HK. 0. 102/1938.)

Aschaffenburg, 30. Dezember 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[57218]

Fa. Christian Kaufmann in Tutt⸗ lingen klagt gegen Anna Gsell, fr. Inh. d. Fa. Anna Gsell, Pelzmode⸗ salon in Stuttgart, Eberhardstr. 4 B, und deren Ehemann Georg Gsell, fr. das. wohnhaft, beide z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt-abwesend, auf Be⸗ zahlung von 7615,50 RM nebst 5 % Zinsen ab 1. 1. 1935 sowie 40,— RM außergerichtliche Spesen (Kaufpreis⸗ forderung). Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung: Mittwoch, den 15. März 1939, vorm. 9 1¼½ Uhr. 2 KfH. 0. 163/38.

Stuttgart, den 29. Dezember 1938.

2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts.

5. Perluft⸗ und h.S Fundsachen.

Iduna⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 378 (Be⸗ zirksverband der Eisenbahnvereine Wup⸗ pertal⸗Elberfeld) zur Sterbegeldversiche⸗ rung des verstorbenen Herrn Hugo Haeske, Wuppertal⸗Elberfeld; Versiche⸗ rungsschein Nr. 54 763 (Hamburger Militärdienst⸗, Aussteuer⸗ und Alters⸗ Versicherungs⸗Ges. in Hamburg) Felix Ganß, Apolda, geb. am 17. 3. 1901; Versicherungsschein Nr. 612 349 (Ger⸗ mania, Leb. Vers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Friedrich Stotzka, Neuschleuse, geb 10. 10. 1882; Versicherungsschein Nr. 2 021 010 (Germania von 1922) Her⸗ mann Lichtenstein, Düren; Versiche⸗ rungsschein Nr. 832 970 (Iduna) Georg Sobotker, Berlin, geb. 31. 12. 18963 Versicherungsschein Nr. 8 227 71

(Iduna⸗Germania) Richard Albrecht au

sein Leben, geb. 25. Mai 1888 und au das Leben seiner Frau Helene geb Schöneiß, geb. 14. 6. 1883, beide in Machern, Bez. Leipzig, wohnhaft.

Vorstehende Lebensversicherungsdoku mente sind angeblich abhanden gekom⸗ men. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, am 30. Dezember 1938.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Bremenscher ritterschaftlicher [5723⁴] Kreditverein. Bekanntmachung.

Nachste e Nummern sind von unseren 5 ½ % (fr. 5 %) Goldpfand⸗ briefen (Abfindungspfandbriefen) Reihe I ausgelost: Stücke zu 50 GM Nr. 38 63 65 68 71 76 84 94 139 210 219 250 276 284 355 441, zu 100 GM Nr. 46 49 172 207 295 436 472 530 553 579 673 703 727 768, zu 200 GM Nr. 57 72 152 162 173 181 182 195 229 230 236 286 308 403 405 425 433 483 486 504 549 621 651 672 692, zu 500 GM Nr. 1 77 101 131 141 205 225 250 323 336 360 367 428 447 448, u 1000 GM Nr. 74 118 134 158 1953

250 312 319 394 432 445 447 544 601 626 689 704 716 782 797 846 851 882 884 956 964 965 996 1067 1102 1194 1202.

Die ausgelosten Stücke sind mit den fälligen Zinsscheinen per 1. 12. 1939 uff. und Erneuerungsscheinen inner⸗ halb sechs Wochen vom Heutigen ab im Zustande durch die Sparkassen an uns ein⸗

uben oder zuliefern. Stade, den 27. Dezember 19388. Die Direktion 1 des Bremenschen ritterschaftlichen Kreditvereins. 9 v. Holleuffer.