2₰
Isenburg u. Büdingen⸗Birstein’schen
[57235]
Folg. Genußrechte zur Fürstl.
v. 1887 Lit. A Nr. 279 596 626 824 1001 1053 1057 1155 1262; Lit. B Nr. 2044 2214 2371 2522 3066 3254; Lit. C Nr. 3658. 4072 4325 4477 4527; Lit. D Nr. 5885 6167 6576 6901 7991. Einlösungsstelle: Fürst von Isen⸗ burgische Rentkammer, Birstein. Birstein, den 31. Dezember 1938. Fürst von Isenburgische Rentkammer.
7. Ak esellschaften. e & Metalle Hirsch
Erz Aktiengesellschaft.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 22. Dezember 1938.
Der Abwickler.
Alktiengesellschaft Berlin⸗Tempelhof.
bei der Deutschen Bank in Berlin
157251]
während der
31. Oktober 1938 im Deutschen Reichs⸗
stimmen wollen, haben g
Gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine erfolgt die Ausgabe neuer Bogen zu unseren Aktien Nr. 1 bis 1750 ab sofort durch die
Dresdner Bank Filiale Königs⸗
berg, Königsberg i. Pr.
Königsberg (Pr.), 31. Dez. 1938.
Aktien⸗Brauerei Schönbusch. Der Vorstand.
[57266]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Kommerzienrat Louis Mann, Berlin⸗Grunewald, aus⸗ geschieden.
Berlin⸗Tempelhof, 2. Januar 1939.
Grundstücksgesellschaft
Berlinerstraße 165, 167, 168
[57265]
Vereinsbrauerei Tilsit A.
Tilsit.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Emil Wermbter, Schreibershöschen, Vorsitzer; Eugen Palfner, Tilsit, stellv. Vorsitzer; Artur Schellhammer, Tilsit; Reinhold Müller, Tilsit. Der Vorstand. Weber.
G.,
Braun.
57250]° Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft, Berlin. 3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien. Wir fordern hierdurch unsere Aktio⸗ näre zum dritten Male auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff., mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis, zur Ver⸗ meidung der Kraftloserklärung bis zum 11. Februar 1939 einschließlich bei dem Bankhaus E. J. Meyer, Berlin W 8, Französische Straße Nr. 47, bei dem Bankhaus Meyer & Co., Leipzig C 1, Thomaskirchhof 20, üblichen Kassenstunden einzureichen. Die Bestimmungen für die Durchfüh⸗ rung des Umtausches enthält die am nzeiger veröffentlichte 1. Umtausch⸗ aufforderung. Berlin, am 31. Dezember 1938. Der Vorstand. Rudolf Silze.
Triptis Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 24. Januar 1939, vormittags 10,30 Uhr, in Triptis in den Räumen der Gesellschaft stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die in der auptversammlung Anträge stellen oder emäß § 14 der
atzung ihre Aktien spätestens am 20. Januar 1939 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Triptis oder
oder bei einer deren Niederlassun⸗ gen oder bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin oder bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz oder Leipzig bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung zu hinterlegen. Die Aktien gelten auch dann als ordnungsgemäß hinter⸗ legt, wenn sie für eine Hinterlegungs⸗ stelle mit deren Zustimmung bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am 21. Januar 1939 bei der Gesellschaft einzureichen. Triptis, den 31. Dezember 1938. Der Vorstand. Carl Just.
[57249] Ausgabe
neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien können ab 2. Ja⸗ nuar 1939 gegen Rückgabe der Er⸗ neuerungsscheine außer an der Kasse unserer Gesellschaft und bei der
in Empfang genommen werden:
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei der Dresduer Bank in Berlin,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. in Berlin,
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G. in Berlin,
bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank in Frankfurt/ ̃M.,
bei der Bayerischen Vereinsbank in München,
bei dem Bankhaus von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, Wuppertal⸗ Elberfeld,
bei dem Bankhaus Pferdmenges & Co. in Köln,
[57006].
Firma Klöckner & Co. in Duisburg
Schmiedag Aktiengesellschaft, Hagen i. W.
Bilanz zum 30. Juni 1938.
bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln und bei den Zweigniederlassungen der vorstehend genannten Banken in Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen, eeee Hamburg und Mün⸗ hen.
Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung bei⸗ zufügen.
Duisburg, den 29. Dezember 1938.
Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. .
[56032]. .
Die Fa. G. Schnizer, Aktien gesell⸗ schaft in Ludwigsburg, hat sich durch Hauptversammlungsbeschluß vom 6. De⸗ zember 1938 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Aalen, den 19. Dezember 1938. Der Abwickler: Hermann Schipprak.
Aktiva. Stand am
1. 7. 1937
Zugang
Abschrei⸗ bungen
Stand am
Abgang 30. 6. 1938
I. Anlagevermögen: RMN [₰¼ 1. Bebaute
Grundstücke
mit:
a) Geschäfts⸗ od. Wohn⸗ gebäuden
b) Fabrikge⸗ bäuden o. a. Baulich⸗
keiten. 2. Unbebaute
Grundstücke.
3. Maschinen u. masch. Anlag. 4. Werkzeuge,
Betriebs⸗ und
Geschäftsaus⸗
stattung .
5. Konzessionen,
Patente und
Lizenzen.
1 512 700 88 100 1 111 800
83 301
RM
315 467 85 927 845 415
174 208
—
,, RMN 89, RMN „RM
₰
11 125
1 643 900 171 300 985 500
183 817 97
965 424
174 208
1 500 81 801
37198 607
1 421 018
18 301383 172 08 3 200 507 mum
8572
6. Beteiligungen
800— 7 772
Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnisse . . . .. Magazin⸗ und sonstige Vorräte Vorauszahlungen. Warenforderungen.. Sonstige Forderungen .. .. Kassenbestand einschl.
guthaben . ... 9. Bankguthaben. Rechnungsabgrenzungsposten Bürgschaften RM 50 000,—
88
.
₰ .
1S8l H 90 b⸗
9
Aktienkapital . . . Gesetzliche Rücklage . ..
Rückstellungen: 1. Rückstellungen . 2. Rückstellungen II..
Verbindlichkeiten:
1. Warenschulden.
. Konzernschulden .
. Sonstige Schulden Bankschulden. Anzahlungen... Rechnungsabgrenzungsposten Bürgschaften RM 50 000,—
Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
Wertberichtigungen auf Umlaufvermögen
. 1 605 191,81 . 1 118 952,03 . 325 972,07 441 841,09 3 491 957 .SSC 851,80 . 2785 598,79
8 52 600,77] 2 924 031
15 182,73 191 056,20
0 222
206 238 20 781
90 90 90 2.
9 920 285
3 330 000 370 000 300 000
. 2 559 492,80
. 38 412,— 2 597 904
. 756 534,82 . 1 945 044,57 889 070,6929 61680, 1 . 19 504,23 3 321 804 576
9 920 285 Geschäftsjahr 1937/38.
Löhne und Gehälter. Gesetzliche soziale Abgaben ... Freiwillige soziale Aufwendungen E8* Steuern: a) Ausweispflichtige Steuern... b) Sonstige Etenern.. Beiträge an Berufsvertretungen.. Abschreibungen: a) Abschreibungen auf Werkanlagen b) Sonstige Abschreibungen... Außerordentliche Aufwendungen .. Gewinnübertrag auf Hoesch A.⸗G.: Gewinnvortrag vom 1. Juli 1937 Gewinn 1937/33838 . .—
Haben. Gewinnvortrag am 1. Juli 1937.. 65625 Sonstige Erträge .. . ... Außerordentliche Erträge . 8
Berlin, im November 1938.
Hagen i. W., den 30.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Fritz Lang, Wirtschaftsprüfer. Dem auf Grund der gesetzlichen Vorschriften neu gewählten Aufsichtsrat gehören an die Herren: Generaldirektor Erich Tgahrt, Dortmun direktor Dipl.⸗Ing. Alfred Brüninghaus, Dortmund, stellv. 8” Wilhelm Altenloh, Hagen i. W.; Direktor Dr. phil. Carl Lipp, Dortmund; Dr.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e. h. Fritz Springorum, Dortmund. Pem Vorstand gehören an die Herren: i. W., Direktor Oskar Paul, Hagen i. W ezember 1938. Der Vorstand.
RM 4 451 352 364 893 188 091 44 304
837 112,03 344 210,69
1 181 322 11 756
1 336 172,08
800,— 1 336 972
569 049
29 660,—
462 550,29 492 210
8 639 952
41
29 660
8 448 054 19 045 143 192
8 639 952
95 20 26
41
2
Vorsitzer; Hütten⸗ orsitzer; Fabrikant
.
Dr.⸗Ing. Heinrich Bitter, Hagen
[57007].
Trierer Walzwerk Aktiengesellschaft, Tri
Bilanz zum 30. Juni 1938.
—
Stand am
Aktiva. 1. 7. 1937
Zugang
—
Stand! 30. 6. l
Abschrei⸗
Abgang bungen
90
I. Anlagevermögen: RM ₰ 1. Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden .
b) Fabrikge⸗ bäuden und and. Bau⸗ lichkeiten.
Unbebaute
Grundstücke.
Maschinen und
maschinelle An⸗
lagen
Werkzeuge, Be⸗
triebs⸗ u. Ge⸗
schäftsausstatt.
Patente..
69 4
5.
332 781
250 603
8. Nae 9. 2] nn]
69 465
71
68
1 665 909 652 8
23
53 397 420
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.
Fertige Erzeugnisse..
9 b⸗
2
Vorauszahlungen . Warenforderungen..
2₰
.
.
Sonstige Forderungen..
Wechselbestand Scheckbestanrd „
—,— SFSSS 92Sg
8
Häbsss. 12.
Bürgschaften RM 15 000,—
Passiva. Aktienkapital .. Gesetzliche Rücklage 1“ Wertberichtigungen .. . Rückstellungen.. “ Verbindlichkeiten: . Hypothekenschulden . Warenschulden..
Hauptverwaltung
. Sonstige Schulden.. Anzahlungen..
Bürgschaften RM 15 000,—
Aufwand. Löhne und Gehälter Gesetzliche soziale Abgaben. a) Freiwillige soziale Aufwendungen. B) Nuh“ Steuern: b) Sonstige Steuer.. Beiträge an Berufsvertretungen.. Abschreibungen auf Werksanlagen.. Außerordentliche Aufwendungen.. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. Gewinnübertrag auf Hoesch A.⸗G.: Gewinnvortrag am 1. Juli 1937 Gewinn 1937/738 ..
Ertrag. Gewinnvortrag per 1. 7.1937... Rohereaa “ Binsertraagaga 6 Sonstige Erträge.. Außerordentliche Erträge
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
Berlin, im November 1938.
Dem Vorstand gehören an die Herr Martin Reimann, Trier. Trier, den 30. Dezember 1938.
[57248]
Innstadt⸗Brauerei in Passau. Die vierundsechzigste ordentliche Hauptversammlung findet Dienstag, den 31. Januar 1939, vormittags 10 Uhr, in der Innstadt⸗Brauerei statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 30. September 1938 sowie der Be⸗ vichte des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates.
.‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes, Aenderungen der §§ 1 mit 31.
5. Wahl des Aufsichtsrates. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938/39.
Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben, oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm⸗ lungstage bei der Gesellschaftskasse,
Halbfertige Erzeugnisse 2 144 216,12
Magazin⸗ und sonstige Vorräte .
Forderungen an leitende Angestellte
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postsche ckgut⸗
90 9 9 0 90 90 2292 832 272
1,421Ssee 1111““ Rechnungsabgrenzungsposteenn .
a) Ausweispflichtige Steuern
805 171,97 308 444,92
39 589,99 152 700,56 1 677 184,72 5 950,— 51 370,16 9575,87 10 789,20
22 028,68 40 851,47
1 333 75
442 697,99 447 523,58 152 699,20
3 111,23 1 046 0.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937/38.
RM 1 860 IC 146 7%
18“ . 79 414,77 1 . 122 481,— —.2 051,6 1 . 258 257,18
201 89
780³ 4 40 397 9 328 76 20 0
. 2*
636,98
148 424,65 149 000
3 888 G
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf G
sowie der vom Vorstand erteilten Ar
25 rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschne
8 Fritz Lang, Wirtschaftsprüfer. .1
Dem auf Grund der gesetzlichen Vorschriften neu gewählten Aufsichte gehören an die Herren: Kommerzienrat W. Rautenstrauch, Trier, Ehrenvonf Generaldirektor Erich Tgahrt, Dortmund, Vorsitzer; Konful Dr. Heinrich von Bankier, Köln, stellv. Vorsitzer; Hüttendirektor Dipl.⸗Ing. Alfred Brüningt Dortmund; Direktor Dr. phil. Carl Lipp, Dortmund; Bankdirektor Jean Bo Rath, Köln; Bankier Eugen von Rautenstrauch, Köln.
een: Direktor Adolf Arnold, Trier, 2a⸗
Der Vorstand.
Wertpapiersammelbank oder bel⸗ sonst in der Einberufung zur 8 versammlung bezeichneten Stella den üblichen Geschäftsstunden Aktien hinterlegen und bis zur Beo gung der Hauptversammlung dorrg lassen. Fällt der letzte Tag der 9. legungsfrist auf einen Sonntag staatlich anerkannten allgeme Feiertag, endet die Hinterlegung mit dem letzten, diesem Tage ve gehenden Werktage. Falle der Hinterlegung einem deutschen Notar oder bei⸗ Wertpapiersammelbank ist die diesen Hinterlegungsstellen af stellende Bescheinigung spätesten dem Tage nach Ablauf der H— legungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen, beziehungsweise an selbe abzusenden. Der Hinter bei einer Hinterlegungsstelle 84 durch genügt, daß die Aktien me stimmung der Hinterlegungsstelle sie bei einem Kreditinstitut bis zurg endigung e Hauptversammlung errt werden. 18 ember 1938.
Passau, 31. De⸗ Der Vorstand.
bei einem deutschen Notar, bei einer
Petriebssteuernn
und Staatsauzeiger Nr. 2 vom 3. Januar 1939. S. 3
55260].
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Stoecker⸗Film Arktiengesellschaft, Berlin.
Aktiva.
Unlagevermögen: b
8 Feergesn Vortrag am 1. 1. 1937 . 8 150,— Zugag„„„ 8 922,70 17072/70
25 % Abschreiruung 4 267,70 Inventar: Vortrag am 1. 1. 1925ͤ. . 2175,— Zugang. ẽ„ 178,40 3 351,70 10 % Abschreibwunsgg “ 335,40 Auto: Vortrag am 1. 1.1937.. . 1385,— 25 % Abschreibun ..“ 463,— Umbau und Neueinrichtung: Vortrag am 1. 1. 1937 3 508,— 25 % Abschreibung von RM 7014,7 . . 1 753,—
Umlaufsvermögen: Tonfilmnegatiiee Negative und Koprnnrnnrnn . Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen. Postscheckguthaben.. “ . 3 424,08 Bankguthaben: Commerz⸗ und Privatbank — 9,693,—
Dresdner Bank 8 633,—
RM
10 326
Passiva. Aktienkapital..
„Rückstellung für zweifelhafte Forderungen Verbindlichkeiten: 1 a) aus Anzahhnlnnl 6* 8 b) aus Warenlieferungen und Leistungen . Posten zur Rechnungsabgrenzung: 1. Betriebssteuernn 2. Besitzsteuern. 3. Löhne und Gehälter.. „Gewinn und Verlust: Gewinn 1937. Verlustvortrag aus 1936.
28 400,— 22 614,32
2 187,40 302,— 630,58
870,50 340,—
137 082
75 000 7 418
51 014
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 1. Januar 1937 bis 31. Dezember 1937.
Aufwendungen. zerlustvortrag... “” öhne und Gehälter 1“ zoziale Ausgaben. u . bschreibungen:
1. auf Anlagen: a) Apparate... b) Inventaaua c) Aub d) Umbau und Neueinrichtung 2. auf Forderungen .. lesitzsteuern..
147 008,18 1 694,34
4 267,70 335,40 463,—
1 753,— 6 819,10 1 613,—
661,30
8 037,76 2 944,60 26 794,46
870,50 340,—
zutounkosten . Ulgemeine Unkosten.. Lewinn 19327 Verlustvortrag aus 1936
erkaufserlöse. ia und Bildband pparatevertrieb..
Berlin, den 31. Dezember 1937. Für den Aufsichtsrat: G. Steifensand. Der Vorstand. Dr. Henkel.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund r Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand 1- ehes Auf⸗ entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
ürungen und Nachweise eschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, am 16. Dezember 1938. Hugo Goeze, Wirtschaftsprüfer.
7009].
Schwinn Aktiengesellschaft, Homburg / Saar.
Bilanz zum 30. Juni 1938.
——
Stand am 1. 7. 1937
Aktiva.
Abschrei⸗
Abgang bungen
Zugang
Stand am 30. 6.1938
Anlagevermögen: RM 1 d
1. Bebaute Frund⸗ de g 8*
stücke mit:
a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden
b) Fabrikgebäu⸗ den u. anderen Baulichkeiten.
Unbebaute
Grundstücke ..
3. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen
4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗
s chäftsausstattung
₰
₰ ₰
2.
64 015 65 419
2 691 38 2 691
RM ₰
323 40 74 333 ʃ12 77 237
I. Umlaufvermögen: .Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. . Magazin⸗ und sonstige Vorräte Hypothekenforderungen . „
orauszahlungen arenforderungen v Forderungen. 8EE116“ assenbestand einschl. Rei 8 guthan 4 h9 . Fnge
I. Rechnungsabgrenzungsposten. E1““
218 495 69 795 23 515
.
1 265 223 379 7 570
.₰
2ISEE 8b
.
sbank⸗ und
9g0
2 390 6 810
Passiva.
3 Grundkapital 1“ 1. Gesetzliche 1X““ Verbindlichkeiten: 1. Warenschulden. 2. Konzernschulden .. 3. Sonstige Schulden
876 559
9 200 836
400 000 135 000 4 777 72 484
264 297
der Bücher und Schriften der Ge klärungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab
Direktor Oskar
876 559
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937
38.
Soll.
Löhne und Gehälter Gesetzliche soziale Abgaben .. . . Freiwillige soziale Abgaben .. . . Steuern: Ausweispflichtige Steuern Sonstige Steuer... Beiträge an Berufsvertretungen.. Abschreibungen auf Werksanlagen. Außerordentliche Aufwendungen . Gewinnübertrag auf Hoesch A.⸗G.: Gewinnvortrag am 1. 7. 1937 .
Gewinn 1937/38.
8
1111“ Gewinnvortrag am 1. 7. 1937„ Lee Sonstige Erträge Cö Außerordentliche Erträage ...
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner der Bücher und Schriften der Gesellschaft s
klärungen und Nachweise entsprechen die
Berlin, im Oktober 1938.
8 8 Buchführun Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß deeen;
RM
0 ₰
9 757 36 866
RM 391 859 10 30 943 90 44 792 02 760 33
46 624
847 77 237 8 500
33
51 12
18 065 ,67
Fritz Lang, Wirtschaftsprüfer.
„»Dem auf Grund der gesetzlichen Vorschriften neu gewählten gehören an die Herren: Dr.⸗Ing. Heinrich Bitter, — Hagen i. W., stellv. Vorsitzer;
Oskar Paul, Schulte, Dortmund. Dem Vorstand gehört an:
Herr Direktor Paul Querfurt, Saarbrücken.
“ Homburg (Saar), den 30. Dezember 1938. Der Vorstand.
Dörken Aktiengesellschaft
Bilanz zum 3
Jüuni 1938.
Gevelsberg i.
pflichtge mäßen Prüfung auf Grund owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.
1. Aufsichtsrat er, Hagen i. W., Vorsitzer; Direktor Direktor Dr. rer. pol. Erich Wilhelm
Weftf.
619 629 98 3 294 14 610 446 75 1 583 89 4 305 20
619 629 98
Stand am
Aktiva. 1.7. 1937
Zugang
Abschrei⸗
Abgang bungen
—
Stand am 30. 6. 1938
I. Anlagevermögen: RM 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit:
a) Geschäfts⸗ oder Wohn⸗ gebäuden..
b) Fabrikge⸗ bäuden oder anderen Bau⸗ lichkeiten..
2. Unbebaute
Grundstücke.
3. Maschinen und maschinelle An⸗ ee1““ 4. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung
₰o
5
96 632
10 488 5
ARM ₰
60 103 795/ 17.
10 488 50
₰
742 705
107 121
15 837 60 132 783 67
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnise Magazin und sonstige Vorräte Hypothekenforderungen. Vorauszahlungen
80 bo
8
8 ☚
₰
Warenforderungen. Sonstige Forderungen
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ C““ ATW“
Rechnungsabgrenzungsposten.
.
9 902
.₰
öeöuöö“ assiva. Grundkapital b hit . Gesetzliche Rücklaagae 11A144*“ Verbindlichkeiten:
1. Hypothekenschulden
2. Warenschulden.
3. Konzernschulden .
4. Sonstige Schulden
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
un
. 470 617,70 . 86 991,69 . 75 091,02 . 20 809,94
. . 75 012,50 . . 444 001,04 2 463,97
Postschec
20 095,15 35 719,53
. si 621,96 . 396 816,72 . 37 624,06
1938 227 79
2
653 nas 4 640
521 477 51
55 814 68 1 580 25
750 000 — 75 000 — 557 165/05
40 000 —
516 062 74
Soll.
.Löhtte und Achältet. ... Gesetzliche soziale Abgaben Freiwillige soziale Aufwendungen. Steuern: a) Ausweispflichtige Steuern
b) Sonstige Steuer.
Beiträge an Berufsvertretungen... Abschreibungen auf Anlagen . Außerordentliche Aufwendungen. Gewinnübertrag auf Hoesch A.⸗G.: Gewinnvortrag am 1. 7.1937 „
Haben.
Gewinnvortrag am 1. 7. 1937 1ö““ 111““
onstige Ertrͤägge .
Außerordentliche Erträage..
Nach dem abschließenden Er⸗
Berlin, im Dezember 1938
9
₰
RM
459 574
65 018 28
1 938 227 ,79 Geschäftsjahr 1937/38.
——— —
1 680 392 38
RMN ₰ 543 286/ 04 39 452 60 33 996/ 20
524 592 73
1 102/70 132 783 67
6 306
7 993 63 20 911 31 14 720/14
1
seebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund ellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der schluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Fritz Lang, Wirtschaftsprüfer.
. Dem auf Grund der gesetzlichen Vorschriften neu an die Herren: Hüttendirektor Dipl.⸗Ing. Alfred
orsitzer; Direktor Dr. phil. Carl Lipp,
Gevelsberg i. W.
Dem Vor aul, Hagen i. W. — Gevelsberg i. W., den 30. De
W1“ 1
and gehören an die Herren: Dr.
Dortmund, stellv. Vorsitzer; Carl Dörken,
eener. .- er. eea— rrüninghaus,
„Ing. Heinrich Bitter, Hagen i. W.;
mber 1938. Der Vorstand.
730 324 10
ortmund,
Metrum Grundstücksverwaltungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin 80 36. Wir geben hierdurch bekannt, dns die Aktionäre der Aktien Nr. 42 bis 50 unserer Gesellschaft die auf jede Aktie fällige Einzahlung in Höhe von je RM 1000,— nicht geleistet haben und setzen ihnen zur Einzahlung der rückständigen Beträge eine Nachfrist bis zum 31. Juli 1939 mit der An⸗ drohung, daß die säumigen Aktionäre, falls bis zu diesem Zeitpunkt Zahlung nicht erfolgt sein sollte, ihrer Aktien und der geleisteten Einzahlung in Gemäß⸗ heit des § 58 Ges. über Aktienges. v. 30. 1. 1937 für verlustig erklärt werden. [57247] Der Vorstand. Bekanntmachung an die Aktionäre der
Compahia Hispano⸗Americana
de Electricidad S. A. (Chade).
Der Verwaltungsrat der Société d’'Electricité (Sodec) Aktien⸗Gesellschaft, deren Sitz in Luxemburg, Josephstr. 38, ist, bittet gemäß Artikel 1 und 9 der Großherzoglich⸗Luxemburgischen Ver⸗ ordnung vom 17, Dezember 1938, ge⸗ troffen gemäß Artikel 1, 7⁰°, Abt. 1 und 2 des Gesetzes vom 27. Dezember 1937, die Herren Aktionäre der Com⸗ pania Hispano⸗Americana de Elec⸗ tricidad, an der Versammlung teilzu⸗ nehmen, die am 18. Januar 1939 um 17 Uhr in Luxemburg in den Räumen des Hotels Brasseur, Groß⸗ straße 88, über folgende Tagesordnung Beschluß zu fassen hat:
Ratifizierung der Einbringung des Vermögens der Compahia Hispano Americana de Electricidad gemäß der Großherzoglich⸗Luxemburgischen Verordnung vom 17. Dezember 1938, getroffen gemäß Artikel 1, 7⁰°, Abs. 1 und 2 des Gesetzes vom 27. Dezemher 1937, in die Société d'Electricits (Sodec) Aktien⸗Gesell⸗ schaft, errichtet in Luxemburg laut Akt vom 20. Dezember 1938, der am 23. Dezember 1938 im Recueil Spécial des Mémorials veröffent licht wurde; soweit notwendig Rati⸗ fizierung der Ernennung der Ver waltungsratsmitglieder und Kom⸗ missare der genannten Société d'Electricité (Sodec) Aktien⸗Gesell schaft. Festfetzung ihrer Zahl und der Bezüge der Kommissare.
Für den Fall, daß bei dieser ersten
Versammlung nicht mindestens die Hälfte des Kapitals der Compahia Hispano⸗Americana de Electricidad ver⸗ treten sein sollte, werden die Herren Aktionäre schon jetzt gebeten, an einer zweiten Versammlung teilzunehmen, die am gleichen Orte in Luxemburg am 8. Februar 1939 um 14,30 Uhr gemäß denselben Artikeln der oben⸗ erwähnten Verordnung abgehalten wer⸗ den wird, und die unabhängig von der Höhe des vertretenen Kapitals rechts⸗ gültig über die gleiche Tagesordnung Beschluß fassen wird. Jede Aktie der Compahia Hispano⸗ Americana de Electricidad gibt Anrecht auf eine dem Teil des Gesellschafts⸗ kapitals, den sie darstellt, proportionelle Stimmenzahl, ohne daß Stimmrechts⸗ beschränkungen bestehen.
Demgemäß verleiht: jede Aktie von 500 Peseten, Serie A,
Nr. 1 bis 120 000, Serie B, Nr. 1
bis 120 000, Serie C, Nr. 1 bis
80 000 5 Stimmen, und jede Aktie
von 100 Peseten, Serie D, Nr. 1 bis 400 000 und Serie E, Nr. 1
bis 600 000 1 Stimme.
Die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der ersten dieser Ver⸗ sammlungen kann bis zum 11. Ja⸗ nuar 1939 einschließlich erfolgen. Die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der auf den 8. Februar 1939 angesetzten Versammlung kann bis zum 1. Februar 1939 ein⸗ schließlich erfolgen.
Die Aktien der Compañia Hispano⸗
Americana de Electricidad werden zur
Hinterlegung bei nachstehenden Stellen
entgegengenommen, welche die Beschei⸗
nigungen ausgeben, die das Recht zur
Teilnahme an den Versammlungen ver⸗
leihen:
in Luxemburg: Banque Inter⸗ nationale à Luxembourg,
in Brüssel: Société Finaucière de Transports et d'’'Entre⸗ prises Industrielles (Sofina), Banque de Bruxelles, S. A., Cassel & Cie., in Antwerpen: Banque de Bruxel⸗ les, S. A., Niederlassung Ant⸗ werpen,
in Frankfurt a. M.: Deutsche Bank Filiale Frankfurt (Main),
in Berlin: Deutsche Bauk,
in Zürich und anderen Schweizer Plätzen: Schweizerische Kre⸗ ditanstalt,
in ““ Mendelssohn & Co.,
Nederlandsche Handel⸗Maat⸗ schappij N. V.,
Handel Maatschappij H. Albert de Bary & Co. N. V.,
in London: Midland Bank Li⸗ mited,
Barclays Bank Limited,
J. Heury Schröder & Co., in New York: Guaranty Trust
Company.
[57252]
Ein Mitglied des Verwaltungsrats:
Bock.
M. Ein Mitglied des Verwaltungsrats:
R. Bindschedler.